1913 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Heoutlger Voriger urs

Sãchs. Cartonnagen 12 1291.

do

do. do. Kammg. T⸗A. 7 35 1.

Sãchs. Thür. Rtl⸗3. 12 is 1.1 do. Webstuhl⸗Fab. 15 18 1.7 Saline Salzungen? * 1414 Sangerh. Masch. . Sarotti, Schokol. . 12 10 17

o

Schering, chem br. i

do.

Ernst Schieß Wertz Schi mischow C. ...

do. do. do. do. do.

önebeck Met. .. 0 Schön.⸗Fried. Terr. 0 Schöning, Eisen. . Schönwald Porz... Hermann Schött. . Schriftgießerei Hud 6 Schubert u. Salzer 26 Schuckert u. Co...

do.

Seinr. A. Schul:

8 Schloßf. Schulte. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf. W. A.

n u. Se.. 7 S

Nis i go

do. neue = 11 Gußst. Döhlen 15 20 1.7 1

1

8 10 1.10

141.256 51, 00b6

ö 14 is 1

'

Vorz.⸗ Att. 44 4 ;

1

1.

Lit. B Kohlenwerk .. Lein. Kramsta Portl.⸗Zmtfbr Textilwerke. .

C Q W —— * LCD L 2 & ·¶

O t 2

= 0 o —=

rte e o =.

Scholten. 17 255,006 lio, ᷓ0b e 125,006 LS5, 25 6 123, 50 6 123, 59b 6 ii oo s iz ps s 376, oh 6 374, 50b 6 152, 150b 6 1 52 60b G

8 w

ib, So d

125 00s gs 2 d

r

g

1

Dre D *

uit. rin 132 a53 Mai Kworig. 1525 526 8 811.

Friz Schulz jun. 23 23 1. Schulz⸗Knaudt.. 5 8 1. Schwanebeck Zem. 09 7

Schwelmer Eisen..

Sec Mühlb. Dresd 12 121.

neue ——

do. Segall, Strumpfw.

Fr.

Seiffert u. Co.

Siegen⸗Solingen 90 0 Siemens Elek. Btr. 61

Siemens Glasind ig 15 Siemens u. Halske i7 12

do.

Silesta Portl.⸗C.. Simonius Cellul. . J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co Sprengst. Carbonit Spritbank A⸗G. .. Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr. Starke u. Hoff. ab Staßf. Chem. Fabr.

do

Steaua Romana. .

ult. heutig Mais vorig.

6 s .

8 = D D S .

.

neue

Stett. Vred. Cemt. d

do. do.

do. ĩ S. Stodiek u. Co.. 12 15 1. Stöhr u. Co., Kmg 10, 12 Stoewer, Nähm. . . 13 13 Stolberger Zink 34 Gebr. Stollw. V. AM.

Sturm Att. Ges. .

Chamotte Eleltri it 7

* 122.256 Vulkan 11 6

iss bb æs2 256b o iss 35 8e iS ob 8 ids. 5deb s i880

S8 5 ob B

Strals. Sp. . 41811 ids Oo s od

Südd. Immob. S0

S4 40 6

VDestl Bodeng. i. S. o Ds Wicking Port.. Wickrath Leder. Vieler u. Hardtm.

4

J

. 8

Wiesloch Tonw. 4 . .

Wilhelms hütte... Wilke, Vorz⸗Akt. . 6 Wilmersd⸗Rhg. . H. Wißner, Met. 20 RVittener Glashütte do. Gußstahlw. .. do. Stahl röhren. Wrede Mälzerei Wunderlich u. Co. 1 Zech, Kriebiz sch.. .

K e o d ,

Jerder Macht. . 18 20

M O

JZelistof⸗Lerein ; Zell stoff Waldhof. . 185

St.

C C H

2 r n C C CMC

olonialwerte.

Deutsch⸗Ostafr Gel. 13 1

gamer. E. G- 2A. 2. B53

do. do. v. Reich m. 35 Zins. u. 1203 Rückz. gar..

Ostafr. Eisb⸗ G. Ant. 3 J.. .

(v. Reich m. 36 Zins. u. 1203 Rückz. gar. Otavi Minen⸗ u. Ei . 6 1 St. 100 4 South West Africa 1 do. ult. Iheutig.

1 ĩ20 a *

31.

1060 63 31.1

g

*

13 0b 6 1386308

*

1 J

14 in poen & i too e

1120 00 s Iii, od

Nai orig. 120 alzib

Obligationen industrieller Gesellschaften.

do. Dtsch.⸗Atl. Tel.. 1004 Dt. Niedl. Telegr. 1004 Dt Südam. Tel. 100 4 Ueberlandz. Birnb 1021 do. 1912 unk. 18 102 4 do. Weferlingen 1004

Altm. Ueberldztr. 10249 1.410101 508 unt 115 10517 L1I7 838268

141.

1 1 1. 4 1

A. G. für Anilinf. 1054 do. do. 1034 do. Os unk. 17 102 ** A.-G. f. Mt. Ind. 1024. -G. 5. Verkehrsw. 1054 Adler, Prtl⸗Zem. 1085 4 Alkaliw. Ronnenb. 10655

471

7 410 100406 29

io So 86. 0 b 2 266 12 1 97800 0 97h lob ad 8 id e ioo a s

5

1è82256

6 , 101, Sso e 1ot. So 6e

Allg. El⸗G. 13. S. 8 1005 144.101

do.

1968 S. 6 1004 1.1.7

S. 7 10047 1.4.10 99 S. 5 1004] versch. 91, 0b

do. - Alsen Portl. Cem. 1024 Amélie Gew. .. 103 47 Anhalt. Kohlenw. 103 * do. 1696 1094 do. Do Aplerbecker H 14 Archimede unk. 15 1093 4 Aschaffb. M. Pap. 102 * do. do. 08 1024 Augustus J. Gew. 1024 Bad. Anil. u. Soda 1 Basalt, A. G. O2 103 4. 1911 uk. 17 108 4

Bergm. Elekt. uk. 15 1053 * z. 1004

Berl. Eleltriz⸗

do. konv. 9s 1004 1.4. do. konv. 06 1004 1

do. 1901 1004

do. 1908 1004 do. do. 1911 10047 Berl. H. Kaise rh. 90 1004 do. do. do. 1908 1635

3 m

.

io, 26 B

do 19607 102 17 1440

11

Eschweiler Bergw. 1034 1. Jass. Manst ukv 16 1084 1.1. Selbmuhle Pay. 17 102 11. Jelt. u. Guill. os / os 10 214410 do. do. os 14. lensb. Schiffbau 1004 12. rörh. Kali 19ut. 16 1025 Frister u. Roßm. 108 1 ; Ju t eoxy 1 1uł* n 100. 2 Sasanst. Betr. 12 198 1.1.7 Gelsenk Bergw. 966 1004 14 do. do. 1905 1904 1. do. 1911 unk 16 100“ 110 Georgs⸗Marienh. 10933 13511 do. do. 1921 16.12 do. do. 10931 Germ.⸗Br. Irtm. 1024 11 Germania Portl. 103 14.410 Germ. Schiffbau. 1023 14.10 Ges. f. elettr. Unt. 1934 14 3 do. do. 10818 1 do. 1911 unk. 17 10933 1410 Ges. f. Teerverw. 1038 15.11 do. 1812 unk. 17 10347 Glückauf Berka. 1937 13.5 do. Dst 1912 10832 do. Gew. Sondh. 1084 C. P. Goerz, Spt. Rat. 103 4 Th. Goldschmidt 19 41. Görl. Masch. S. C 1031 do. do. 1911 108 1 1. Gottfr. Wilh. Gew. 1081 Hagen. Tert⸗Ind. 1082 Hanau Hofbr.. 1033 Handelsg. . Grndb 1925 Handels stelleall. 10938 * Harp. Bergbau ku 109094 1. do. do. 1902 1004 1. do. do. 1808 1004 Sartm. Masch. . 1054 1. Hasper Eisen . 105 2 1. E. Seckmann uk. 15 1034 Helios elektr. 13 102 do. * abg. 102 do. 4* r 100 fr. do. MJ abg. 100 fr. 5 * 102 fr.

**

o = . = 2 2

D r . 8 n r r t

Cee eee . w

do. 5 abg. 102 Henckel⸗Beuthen 102 4 1. do. 1913 108 4 1. Serne ! Vereinig. 1038 4* do. do. 1934 1. Hibernia konv. . 100 do. 1898 1004 do. 1903 uk. 14 100 1.1. Hirsch, Kupfer. 103 Hirjchberger eder 108 Hochofen Lübect. 103 1

*

Höchster Farbw. 1084 Hohenjels Gewsch. 10986 1.1. Hohenlhew. uv. 20 10904 1. Hörder Bergwerke 16341 Hösch Eisen u. St. 1004 Sowaldts⸗Werke 1024 Hüstener Gewerk 102 * Hüttenbetr. Duisb 19094 Ilse Bergbau - 1024 do. 1917 unk. 17 100 14. Jesse nig Kaliwerke 10924. Kaliw. Aschersl. . 10904 1.6. Kattow. Bergbau 1003 r me , ,, ; o. .

1220 2

2 6 3 8 6 0 2 2 2

*

2

102 Siby 1 Siem.

Siem. u. H . 18986 10 4

do

do. konv. 103 Siemens⸗Schuckt. 1038 4 do. 1912 unk. 18 10904 Simonius Cell. 2 105, Sollstedt Kaliwrk. 1085 Steffens u. Rölle 108 * Stett⸗Bred. Portl. 108 4 Stett. Dderwerke. 1081 Stett. Vultan ... 1084 Stöhr u. Co... 108 * Stoewer Nähm. 0. Stolberg. Zink.. 1035 do. do. 1924 Tangermnd. Zuck 103 * Teleph J. Berliner 1021 Teutonia⸗Misb. . 103 Thale Eisenhütte. 102 * Thiederhall 1004 Tiele⸗Winkler 102 * Unt. d. Lind. Bauv. 1004 do. O6 unk. 21 1004 do. 12 unk. 21 1025 Ver. Cham Kulmiz 1034 Ver. Dampfziegel 1055 V. St. Zyp. u. Wiss. 10241 Victoria⸗Lün. Gw. 103 4 Vogtl. Maschin.. 109247 Westd. Eisenw. .. 102 * Westf. Draht.... Westf. Eis. u. Draht Langendreer 912

do. Kupfer. ... Wicküler⸗Küpper.

do. Zoolog. Garten og do. do.

1.1.7 1.1.7 14.10 14.10 1.4.10 14.10 141.7 r 14.10 98,59

= 2 2

222 22

5 1

4.10

Elełt. Unternehm . Zürich 103 *

Haidar⸗Pacha⸗ S. do.

do. ö . Victoria Falls ow

1214 91,00 6 Grängesberg ... 1081 1.5.11 100, 75

1005 1*10 Raphta Prob. Nob. 100 4 1.4.10 g9, 5o e do. 1005 1.1.7 Russ. Mg. Clelt. os 10056. 1.1.

1.5.11 1.1.7 83,15

wõo ib

85, 10 6

Ser. SG ut. IJ iS] 1 « g6 . ob

Deutsche Rück⸗ Deutsche Wilhelma,

Pen sylvania Shares 0

Bersicheruugs aktien.

und Mitvoerfich⸗Ges. 2150 6 Tranzport⸗Versich⸗Ges. 4300 6 Allgem. Magdeburg 2286

Bezugsrechte. Dtsch. Guỹstahlkugel 12256 0

Berlin, den 28. m arkt. e

1000 kg) 206,

Ib] 75 Abnahme im Roggen, inlãndischer

nahme bis 171,50 = 171,75 Abnahme im

tember. Matt

164 00 - 170 00, 6 8 166 5 Abnabmime im Monat, do. un September.

m

Ruhig

ab Kahn. Ruhig. We ĩ zen mehl wer 100 und Speicher Nr. O0 Ruhig. Roggenmehl wer

bis 23,00. Still. Räb öl fär 100 kg mit Abnahme r Geld Abnahme im Oktober.

Berlin, 27. Mai. nach Ermiltlung des Königlichen prãfidiumz. CHöchste und niedri

Der Doppekentner für: Sorte Y 20 80 M6, 20 76

hen

.

Roggen, gute Sorte Roggen, Mittelsort Roggen, geringe S

16,60 . Futtergerste, 1670 0, 1620 6. Futtergerst sorte )) 16,10 4, 15,60 1. geringe Sorte) Hafer, gute Sorte)

Hafer, geringe Sorte = —— 16. Mais (uhren gute 1550 6, 15,20 16. Mais eringe Sorte —— ,. 4. Fin (runder), gute Sorte = 6. Richtstrob 4 30 ,

eu 7,2 ö hal lenpreise. Erbfen, 3 S6.

Mai. Produkten amtlich . j

in Nark: Welzen,

Yer, nmncritan. Med 150 00 - 15e

kg) ab Bahn 2125 28350.

100 kg) ab Babn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,70

Faß 66, 70 im laufenden Monat. do. 63 90 Etwas fester.

Futtergerf 1550 4, 15,19 6. 1950 1, 17.60 . Hafer. Mittelsorte ) 1750 , 1650 4.

e

September. Matter. icht 713 a, de n Normalgewicht 7 g 168.25 168, h * laufenden Monat, do. 172,00

Jult, do. 6g 5 69 = (65 75 Abnahme im Sep⸗

er.

inlãndi cher fein 17100 - 192,00, är ech Normalgewicht laufenden 167,25 166,75 Abnahme

00

Marktp rei se n Voltzei⸗ ste se.)

gute elzen,

te,

elt

(mixed)

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Gemngzpreis beträgt vierteljährlich s M 0 4.

Ale Rostaustalten nehmen Bestellung an; fur Berlin außer

den

auch die Expedition Sw. 48, Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne AÜummern kosten 25 4.

zeile

Rostanstalten und Zeitungs spediteuren fũr Selbstabholer

M 125.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordens verleihungen

e. Dentsches Reich.

Mitteilung, betreffend die Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Personalverãnderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

gKonzessionsurkunde, preußische

betreffend den Bau un Staatsgebiet fallenden Haupteisenbahn von Ohlsdorf na

Erste Beilage:

Alstertalbahn⸗Aktiengesellschaft.

d Betrieb der in das Strecke einer vollspurigen ch Poppenbüttel durch die

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

von Graßmann Adlerorden dritter Klasse mit der Q ei⸗ dem Rektor Andreas Schecker zu Frankfurt a. M., dem ann Karl Pietsch zu Berlin, iedberg in Hess

lte zu Dortmund den Königlichen Kronen⸗

dem Obersten z. D.

Dresden den Roten

Kau Karl Franz zu

a. D. Heinrich S orden vierter Klasse,

dem Maschinensteiger a. D. Joseyh umd dem kaufmännischen Nagdeburg das Verdienstkreuz in Silber, dem Gemeindeschöffen und Waisenrat im Kreise

Friedrich

Rosenberg O. S

dem Grubenverwalter a. D. en und dem Betriebsführer

Jansen zu Herne Beamten Wilhelm Rummert zu

Peter Wile ek zu J., dem i .

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

20 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 . Anzeigen nimmt an:

die Aönigliche Expedition des Reichs · und Staataanzeigers

Berlin 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Donnerstag, den 29. Mai, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen. zwar: .

des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen i l

muth in Berlin;

der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Polizeipräsidenten von Jagow in Berlin;

des Ehrenkreuzes desselben Ordens: schaft Hoef ft und

dem Bürgermeister Dr. Reicke, beide in Berlin;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Stadtvoerordnetenvorsteher Michelet und . ö w . Geheimen Justiz⸗ r assel,

beide in Berlin;

der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens:

dem Polizeirat Klatt und dem Polizeihauptmann Matthae i, beide in Berlin;

der vierten Klasse des selben Ordens:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur . u

dem Oberbürgermeister, Wirklichen Geheimen Rat Wer⸗

dem Polizeiobersten und Kommandeur der Schutz mann⸗

1913.

der Fürstlich Schaumburg-⸗Lippischen silbernen Verdienstmedaille:

dem Polizeiwachtmeister Bianchi in Cöln;

ferner: des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichisch en Franz⸗Joseph ordens:

dem Obersten a. D. Riensberg in Bergedorf;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Nordsternordens: dem Oberregierungsrat Dr. von Gizycki in Wiesbaden; der Königlich Dänischen silbernen Belohnungs⸗ medaille:

dem Hausmeister Kunkel in Diensten des Kaiserlich

deutschen Gesandten in Bukarest; der Königlich Rumänischen silbernen Medaille für treue Dienste:

den Dienern Kock und Fedder in Potsdam;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Serbischen St. Sawaordens:

dem dirigierenden Arzt am Krankenhause Moabit Dr. med.

Mühsam in Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Schriftsteller Dr. jur. Landsberg in Berlin; sowie des , , des Großherzoglich Luxem⸗

urgischen Ordens der Eichen krone;

Carls rund . ,, ö g dem Landesmedizinalrat, Professor Dr. Liniger in

August Handschug, dem Po jizeisergeanten August ?. Düsseldorf.

Trano w, dem enboten Karl E Hach, sämtlich zu Stralsund, den Schutzleuten Wilhelm Baier und Johann Kasperezyk zu eslau, dem Grubensteiger Georg Jung u Großalmerode im Kreise Witzenhausen, dem ö Polizeisergeanten Ferdinand Hein rich zu Freystadt, dem Poli eiboten und Vollziehungsbeamten August Schwedler zu Breslau, dem pensionierten Wege⸗ wärter Friedrich Leib zu Wittenberge, dem bisherigen Wald⸗ schütz Johannes Weitzel zu Kressenbach im Kreise Schlüchtern, dem Srtsdiener Jakob Bange zu Riede im Kreise Wolfhagen, dem Jemeindediener Karl Pirwitz zu Gatow im Kreise Angermünde, dem Maler⸗ und Anstreichermeister Jakob Eul

1437508 i230 0b B 178, 00 1313506 Ig, 25 B 823506 556,50 6

S8 oo e Een sb a 186 Hob 83 oo Sie oo e boo bo ee ob e gn op s 5 Hob 6 3 256d 65 do erg bd

do. do. 19111 65 ; Verl. Luckenw. Vll. 108 47 141.7 Bing, Nuürnb. Met. 102

Bis marcthütte ... 10

do. kv. 1024 1.1.7 do. Bochum. Bergw. . Laurahütte 1004

bo. Gußstahl 10244 ol ooß do. 100837 1.3. Braun. u. Brikett 1001 11.7 86. 00h e Ledf. Eyctu. Str. i. 105 -= fr. do. 1908 unk. 13 100 47 15.5.1 Leonhard, Brnk. 108 44

do. 1911 unk. 17 100 4 do. 1912 unk. 17 1084 Braunschwg. Kohl. 103 ** Leopoldgrube.. 1024 141. Bresl. Wagenbau 1984 Lindenb. Stahl 10 102 * 185.5. do. do. konv. 1004 Ludw. Löwe u. K. 108 47 1.1.7 Brieger St⸗ Br. 1034 do. do. 1004 14. Srow n Boveri Mh. 100 14 Löwenbr Hohensch 10249 1. Buderus Eisenw. 108 7 Lothr. Portl. Cem. 102 17 do. do. 1034 Magdb. Allg. Gas 1054 Burbach Gewrksch. 10635 do. Bau⸗ Uu. Krb. 1084 Busch Waggonsbr. 1004 do. Abt. 1, 12 10383 1.17 Calmon Asbest .. 1054 do. Abt. 13, 14 105 1 1.1.7

olizeileutnants Kolb und Kulke, eide in Berlin;

den

Tecklenbg. Echiff eleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. o Tempelhofer Feld. o Terra, Alt.Ges. .. 10 Terr. Großschiff. .. 0 Müllerstraße . 0 . N. Bot. Garten o T1. Nied.⸗Schönh. 90 0 11 Nordost 000 Rud. Johthal. 9 60 Südwest 1. Lo Da do. Witzleben i. Lo De y. St Gos, O0 6 Teuton. Misburg. 5 7 1.1 128,906 Thale Eish. St⸗ Eis 20 1. do. do. Vorz.⸗Alt. 15 20 Thiederhall 744 riedr. Thom ée. 6 3 hörl's Ber. Delf. 24 18

3 3 Tafelglas 10 4 8

Vorgestern: Nordd.

Berichti en. erichtigung 6

Lloyd Att. ult. 123 33a] 2 bz. Gußstahlkugelfabr. 19175636.

D r n r & . .

der mit demselben Orden verbundenen silbernen

Medaille: . ,, ,. e. . e ., . . . 36 Die in Gosport aus Stahl und Holz neu erbaute Lust⸗ sämtlich in Verun; jacht Paula fff“ hat durch den Uebergang in das aus⸗ . schließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Ludwig des Königlich Bayerischen Verdienstkreuzes Sanders in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen für freiwillige Krankenpflege:

lagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer dem Kanzleisekretär Wolter beim Oberverwaltungsgericht;

Deutsches Reich.

* 2

gouds · und Attienbõrse.

Berlin, den 28. Mai.

Unter ähnlichen Verhältnissen wie gestern hat sich auch heute die Entwicklung der

=

2 2

Bahn.

Thür. Nad. u. St. 12 190 Thüring. Salinen. 4 22 Leonhard Tietz... . Tillmann Eisenb. Tit. Tittel u. Krüger. 10 1 Trachenb. Zucker. . Triptis Akt⸗Ges.. . 12 Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfabrik Flöha. . 12 Tür. Tabat⸗Regie 10

do.

iss 26 e Si dbb s Ks. ob s i vob s los. ob las 153 135 506 isa Sob e 126 .

C C C C C

GE LL QQ

2 8 8 * 2 . 0 . Kunsttöpf. i. L. o Da p. 0

C C C M de T, = = =

ult. Iheutig. —— Nai lvorig. ——

Ungar. Zuckerfabr. 144 139 1. Union, Sauges. .. 5

do.

Chem Fabr ed 20 140

. d. Lind. Bauv. Bio 109

UnterhausenSpinn. 4 Varziner Papierf. 1 Vent ti, Maschin. . Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Ver.

6 2 11811. 8 181. 911.

Brl.⸗ Fr. r. 3 Berl. Mörtelw. 5 0 1.

chem. Charl. 20 21

Cöln⸗Rottweil is 20

.Dtsch. Nickelw. d 1.

Flanschenfabr. 7 98 11.

Fränk. Schuhf. 96

Glan zst. Elberf. 36 10 1. do. Hanfschl. Gotha 15 60

0 do.

Harzerrtl. 3.5 0

do. dammerich abs. 8 011.

Kunst Troitzsch 14

Lausitzer Glas 2s 258 1 Metall Haller. 1 11 Pinselfabriken 18 15 1.7

Schmirg. u. M. 9

Smhyrna⸗Tepp. 0 9 Thüring. Met 14 18

St. Zyp. u. Wiss. 10

do. Viltoriawerke··

12 neue 1. 617 110101, 508

Vogel, Telegr-⸗ Dr. 11 15 110181008

Vogt u. Wolf... 16 14 Vogtländ. Maschin. 30 30 . 450, 0906 do.

do. Veigt u. Winde i C. o Tes . St. 185, 900 6 KRBorwärts, Biel. Sp. 0 0

Wernsh. Lammg. do. Wersch Weißen.

Braunk Lit. DI do.

1.9 240, 006

neue —— 17 425, M0b Borz⸗ Akt 30 30 17 1447000 Tükiabri id 6 11 125.096

11 13.136

18

Vor; ⸗⸗ Alt

W 1

neue Lit. 1 . orz 38

*

2 8 8

0lol

7885258 . los S368 oss

19 1 18 I 65 sSeh 8 7 Mον

Carl⸗Alex. Gew. . 103 4 Charlotte Ezernitz 10: Charlottenhütte.. 1095 Chem. Buckau ... 1911 unk. 17 Grünau 063 Milch uk. 14 1021 Weiler do. do. 03 47 Chr. Friedr. Gw. 10 1031 Cöln. Gas u. Elkt. 19342 do. do. 1034 Concordia Bergb. 1004 Constant. der Gr. L 1004 do. 1906 Cont. Elekt. Nürnb do. Wasserw. S. 1.2 Dannenbaum ... Dessauer Gas ...

Dtsch.⸗ Lux. Vg. v. do. do. 1902 19 unk. 15

do. Disch. Ueber. El. 2

do. Kabelwerke

do. Linoleum.

do. Solv⸗ W. uk. 16

do. Wagg. Leih 102

Dtsch. Wass. 1898

do. do.

do. Eisenb. uk. 14

do. Saiser Gew..

do. do. 1204

Donners marckh. . 1006

do. do.

Dorstfeld Gew. ..

do. do.

Dortm. Bergb. jetzt Gewrł. General 105 42

do. Union 10042

do. do. ulv. 14 108 1.

do. Do. 10694

Dusseld. E u. Dr. 1084 do. Röhrenind. 1034.

Dyckerh. u. Widm. 108 41 Eckert Maschin. . 1934 Eintracht Braunk. 1906 do. Tiefbau 103 1

Eisenh. Silesig . 1003 Elberfeld. Farben 102 do. Papier 1034 Elettr⸗ A. 1 ul. 17 1034. do. Lieiergsg. 105 1 do. unt. 14 108

1

do. 1912 unk. 18 105 1 Elektr. Sudwest 06 102 do., do. 1912 1024 do. do. 19806 1024 do. Licht u. Kr. 1044 Elektrochem. W.. 1021 Elektro⸗Treuh 12 Emsch⸗ Lippe Gw. 102 1 Engl. Wollenw. . 10934.

D io d = d n . * 2 e 1 2

141.

do. do. Erdmann d. Sp. 1054 11.

ö

ü

? 1 22222

gr ib s 975660 8

2

99 o

2 2

gyoo s

*

loi sob 8 10 806. Ii ob s

ü e ü = e e ü r d ö n ö g

. ö

* 13 ch

1

do. Abt. 156-18 1034 1.1. Mannesmannr. .. 105 21

do. 1913 unk. 18 10049 1.5.

Märk. Elektrwke 13 10905 144.10 Mãärk⸗Westf. Bg. O8 1054

Masch. Breuer... 1055 110

Mass. Bergbau.. 1044

Mend. u. Schwerte 108 2 11.7

Mir u. Genest. . 1021 11.7

Mont Cenis .... 10234 1.4.10 Mülheim Sergw. 10247 11.

Müs. Br Langendr 1004 117

Neue Bodenges. . 1024

do. do. 10137

do. Photogr. Ges. 10217

do. Senftenb Kohle 10

Ndl. Kohlen ..... 102

do. 1812 uk. 16 102 **

Nordd. Eiswerke. 1034 14.140 Nordstern Kohle . 1034

Dberschl Eisenbbd. 1084 13.5

do. do. 1034 1.1.

do. Eisen⸗Ind. 1004 1.14.7

do. Kokswerke. 1044 1.4.10

Srenst. u. Koppel 103 * 1.5.11 Passage unk. 17 1025 141.

Batz enh. Br. uk. 7 1034 1311192395 do Ser. u. 2 103 1 verich 475 Pfefferberg Br. .. 1054 Phönix Bergbau. 10331 Julius Pintsch 1065 142 Vomm. Zuckerfbr. 1004 141. Reisholz Papierf. 108 6 14. Rhein. Anthr.- „. 1024 1. do. Braunk. os 102 1.

110 102.306 117 898.25

ö ö.

r = 2 2 * 66 O1 000

do. do. O9 1021 1.4. do. El. u. Mlnb. 12 108 . 1. Rhein. Metallw. 1654 1. Rh. Westf. El. Os 10243 1. do. 1911 unk. 17 1024 1.2. do. 1905 05 1024 do. Westf. Kaltw. 1054 do. 1897 1051 do. 1023 1. Rieh Monti zu. 18 10212 1. Röchling Eis. u. Et. 1054 ö Rombach. Hütten 103 13 do. 1000 4 102

317

0 83

w id - = . 38

1

ch ch

38. 1

ö 2 ü W n w 6 8883

do. 405 46 1024 Rñtgerswerle 1004 0 Rybniker Steink.. .

do. 1912 unk. 17 1021 15.11 Saar u. Mosel Bgw 1024 141.7. 86. 25 6 Sãchs. Eleltr. Lief. 10s 18.35.11 Sãch⸗Thür. rtl. 1034. 11.7 Sarotti Schot. 12 1025 1.1.7 100, i0 6 G. Sauerbrey. M. 108 1 11.7 87.50 6 Schaller Gruben. 10994 1.4.10 93,756

do. 18098 1024 1410 84,00 6

do. 1899 10994 117 93 141.7 88, 50 6

do.

do. 1863 unk. 14 1033

do 1913 unk. 18 1092 7 1410 r. s 10524

00 eb B

, ioo obe S6 256

102.50eb 6

g0 οοs 955656 8972586

286 go s do s

Börse vollzogen, prãgte lusilose

geben mußten. verandert; ihren Fortgang au von etwa 52 Oo. lange Sicht 53 0so.

ine eher schwächere Tendenz Hand ging. Heute waren Canada Pacifie⸗Aktien,

stärkerer Angriffe waren und daher nach⸗ Der Geldmarkt war wenig die Ultimoliquidation nahm f Bafis eines Satzes

die wieder eine ausge⸗ Haltung zeigte, mit der

Hand in es vorzugsweise die Gegenstand

Privatdiskont 5) oͤso,

rei Wagen und ab Bahn.

zu Elberfeld,

Fritz Köhne zu Han Mager zu Düsseldo Strahl, den Schrif

dem Falzer Hermann Meißner, Joseph Decker zu

Schriftsetzern

Dievernich zu Ahrweiler, ö im Kreise schleiser Wilhelm Wiesner zu Schreiberhau dem Lageristen Buchbinder

mann zu Halle Hirschberg, dem früheren dem herrschaftlichen

im zweiten Jeri

St. Goar, Johann

Solingen, David Schneider zu hausen und dem Privatbahnar Wersen im Kreise Tecklenburg das den Provinzialstraßenwärtern Apoll ohann Spesser zu Isenburg, eis, Wilhelm Buhr und Stephan Buhr zu Klein⸗ Kreise Neuwied, dem k Karl

dem Fabrikaufseher Kreise Hirschberg, den Wehern Sippel zu Crefeld, dem Ebert zu Neuhammer im Kreise ; zu dem Mühlenbauer Oswald Ton⸗ dem Tonhauer Karl im Kreise Witzenhausen, im Land ; Hirsch⸗ herrschaftlichen Kutscher und Diener Hamm, Hermann im Kreise Neuhaldensleben, dem

Codden, eimbach⸗

maischeid, sämtlich im

vom Orde zu Haspe

August Be rg zu Schmiedeberg im akob Dappen und

immermann Sagan, Steinseiffen im Krei May zu Hermsdo putzer Konrad As Göbel, beide zu

Gustav

dem Blockputzer Heinrich kreise Hagen, dem Malergehilfen Karl Simm zu

berg i. Schl., f 26. ã fer Wilke hen

dem zu

nannten Kreise, dem und dem Gutsarbeiter

Kreise Neuhaldensleben zu verleihen.

dem Packmeister Wilhelm Bovians Waldhausen im Landkreise M.⸗Gladbach,

. chowschen Wilhelm Sahland zu Schmie den Vorarbeitern Christian

dem Bürstenmacher

se Hirschberg, r ö nbrenner,

Hermann z u Sommersdorf Diener Friedrich Weiher zu Breslau Drohm zu Berlin, den Bergleuten hofen, im Landkreise Saarbrücken, erg im genannten Kreise, Johann Kreise Ottweiler und Joseph Arbeiter Heinrich Schmucker

nover, dem den Metteuren

dem Holzminden,

ubert Esser

zu arl Lankow

zu Diener Kreise,

De vant zu Longerich

Schütz eichel

im Landkreise Hagen, Martin

August Hartmann

im genannten Kreise, dem roßalmerode Wee ke zu Vorhalle

Unng im Landkreise Sengewald und

dem Portier Franz Jakob Büch zu Walpers⸗ Peter Doerr zu Riegels⸗ Krächan zu Humes im Schmidt zu Gennweiler im ge⸗ u Soest Friedrich Wilke zu Sommers orf im das Allgemeine hen,, in Bronze

zu dem Lagermeister Taucherschachtmeister Peter Louis Misch und Karl etzern Fritz Adam und Hermann Kritz, sämtlich zu Berlin, den

4 und Peter ärtner Wilhelm Waß⸗ dem Holz⸗ im een. Rheydt, Berlin, Wilhelm Engel zu Rogäsen dem Nachtwächter lsdorf im Kreise Schweinitz, Rheindiebach im Kreise zu Blee im Landkreise Bornich im Kreise St. Goars⸗ beiter Heinrich Eberhard zu Allgemeine Ehrenzeichen sowie zu

Joseph. Höfer, zu

Mühlhausen;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

dem Regierungspräsidenten, Kammerherrn von Gers⸗ dorff in Merseburg; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Geheimen Regierungsrat Fritzsche in Merseburg;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Or dens: dem Regierungsrat Dr. Knoblauch in Merseburg;

der Königlich Württembergischen silbernen Verdienst⸗ medaille:

den Schutzleuten Kircher und Großmann in Berlin;

des Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗ herzoglich Siem fffch c Hausordens der Wachsamkeit

oder vom weißen Falken:

dem Journalisten Kiefer in Frankfurt a. M.; des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren— zeichens mit der en hie „Für Verdienste“: dem Regierungsbureaudiätar Bang in Erfurt; des Herzoglich Braunschweigischen Ordens

Heinrichs des Löwen erster Klasse: dem Oberpräsidenten von Hegel in Magdeburg; der Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Herzog ö Carl Eduard⸗Medaille: dem Gastwirt und Hoftraiteur Naumann in Erfurt; des Herzoglich Anhaltischen Ehrenzeichens für Treue

in der Arbeit:

dem früheren Bodenmeister Saul in Falken, Landkreis

der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden:

dem Chauffeur Wawrzynski in Woynowo, Kreis Bomst; des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ burg⸗-Lippischen Hausordens: dem Major a. D. von Hennig in Bonn; des Fürstlich Schaumhurg-Lip ischen Verdienst⸗ ordeng für Kunst und Wi fen aft zweiter Klasse:

dem preußischen Staattzangehörigen, ö nn Franke am Königlichen Hoftheater in Stuttgart un

amburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Vtzekonsulat in ir l. unter dem 9. Mai 1913 ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Personalveränderung en.

stõniglich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche u sw.

Neues Palais, 17. Mai. v. der Groeben, Hauptm. a. D., zuletzt Bezirkgoffizier beim Landw. Bezirk Goldap, v. Kaphengst, Vauptm. . D., zuletzt Platzmajor in Swinemünde, je eine etat⸗ mäßlge Oberleutnantoͤstelle bei dem Invalidenhause in Berlin mit Wirkung vom 1. Mai 1913 verliehen, w. Katz ler, Lt. vom In⸗ validenhaufe Carlshafen, mit dem 1. Mai 1913 in das Invaliden⸗

haus Berlin versetzt,

Potsdam, 27. Mai. v. Peters dorff, Rittm. und Eskadr. Chef im 3. Gardeulan. Regt., zum überzähl. Major befördert. p. Wiefe u. Kaiserswaldau, Hauptm. beim Stabe des 1. Garde⸗

lenstgrades verliehen.

regts. zu Fuß, ein Patent seines

stöniglich Sächsische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 22. Mai. vw. Sich art, Hauptm. im Kriegsministerium. 6. Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Die Lts. Fritsch m 4. Feldart. Regt. Nr. 48, zum Oberlt. befördert, Kaehrn im J. Feldart. Regt. Nr. 12, kommandiert zur Dienstleistung beim 3. Ulan. . Nr. 21 Kaifer Wilhelm II. König von Preußen ö. dieses Regt. verfetzt, Breithaupt im. Fußart, Regt. Nr. 12, zum Oberlt. befördert, Zimmermann im 2. Pion. Bat. Nr. 22. vom 1. Juni d. Is. ab auf ein Jahr ohne Gehalt beurlaubt, Falck beim Königl. Sächs. Detachement der 2. Komp. des Königl. Preuß. Luftschiffer⸗ Fats. Rr. 3, zum Oberlt. befördert. Die üb nr che Bremer im 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 195, mit einem Patent vom 24. Ja- nur 191i, Engelschall. Schilling im 10. Inf. Regt. Nr. 181. Weber im 8. Feldart. Regt. Nr. 78, mit einem Patent vom 35. Januar 191f, Schmauser im 9. In Regt. Nr. 133, mit einem Patent vom 24. Mai 1911, Frhr. v. Qau sen im , Leib Gren. Negt. Nr. 100, v. Hes lerim 2 Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wil helm. König von Preußen, Schönknecht im 8. Jnf. Regt. Prinz Jobann Georg Nr. IM, Schroeder im Schũtzen. Füs ) Regt. Prin Georg Nr. 158, Richter, Braune im 12. Inf. Regt. Nr. 177, Tränkner im 13. Inf. Negt. Nr. 18. Va chm ann im 18. Jnuf. Regt. Rr. 181, Frhr. v. Beschwiß im 3. Vus. Regt. M. 20, Wunder ˖ fich im 13 ÜUlan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Desterreich. König von Ungarn, Meißner im 2. Feldart. Negt. Nr. 28. Elßner im 6. Feldant. Regt. Nr. 68, mit in n aten! vom 24. Juni 1911, Bech im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Ludwig von Bavern, zu Lts. befördert.

vp. Schmieden, Oberst 3. D. und Kommandant des Truppen · übungsplatzes Jelthain, der Gharakter als Gen. Maler verlie den.

dem Regisseur Gellert in Bielefeld;

v. Ke Fin ger, charakterls. Oberstlt. 1. D. und Dritter Stabgoffizter