1913 / 125 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Gebrauchsmuster Nr. 544277 GBrief⸗ ecken. Bei Nr. 458 H. Aron, Elet⸗ tricitäts zãhlerfabrit᷑, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Je zwei Pro— kuristen sind gemeinsam vertretungsberech= tigt. Dem Ingenieur Anthonie Frangois Hulsems in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Januar 1899 ist insofern 46 als die Bestimmungen über den Aufsichts= rat 8 19 gestrichen sind. Bei Nr. S5? Gesellschaft für Immobilienverwal⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann. August Schaldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Ser Kaufmann Johannes Ziehl in Berlin⸗ Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1085 Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der vorsitzende Geschäftsführer Geheimer Regierungsrat Haas und der stellver tretende. Geschaftsführer Dekonomierat Siemfsen sind gestorben. Der stellver⸗ tretende Geschäftsführer Generaldirektor Jacob Caspers ist abberufen. Der stell⸗ Dertretende Geschäftsführer Landesöko⸗ nomierat Dr. Otto Rabe in Halle (Saale) ist zum vorsitzenden Geschäftsführer, Georg Maus in Berlin und Justizrat Hermann Dietrich in Prenzlau sind, Ersterer an Stelle von Siemssen, letzterer an Stelle von Caspers, zu stellvertreten⸗ den Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 3353 Berliner Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Liquidator ist der bisherig, Ge schäftsführer Bücherrevisor August Thamms in Berlin-Friedenau. Bei

Nr 341 Fabrik für Glühlichtbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Arthur Schu— mack in Berlin-Steglitz ist derart Pro— kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Gefchäftsführer vertretungsberechtigt ist. Durch Beschluß vom 17. Mai 1913 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Ge— schäftssahres abgeändert. Bei Nr. 5536 Allgemeine Straßenbaugesellschaft und Kunststeinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Paul Holtfeuer in Berlin-⸗Lichterfelde ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7315 Anstast für mechanisch⸗musikalische Rechte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund Beschlusses vom 28. März 1913 ist Gegenstand des Unter⸗ EBmoens - Nerwer ö . nehmens: Verwertung von Urheberrechten gegenüber mechanischen Musikinstru⸗ menten aller Art (insbesondere der phono⸗ raphischen Sprechapparate, Phonographen, HFrammophone, Zonophone usw.) und kine— matographischer Urheberrechte sowie Kon— trolle der Lizenzverpflichtungen und Ver— wertung von sonstigen Urheberrechten aller Art und in jeder Hinsicht, endlich Wahr⸗ nehmung und finanzielle Ausbeutung von Aufführungsrechten. Durch Beschluß vom 28. März 1913 ist das Stammkapital um 30 060 M auf 150 000 M erhöht. Bei Nr. 8566 Hartwiggesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8645 Bodengesell⸗ schaft Spreenhagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Julius Klüger in Berlin-Schöneberg. Bei Nr. Il31 Elite Bazar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1912 ist das Stammkapital von 40 000 6 um 20 000 M auf 20 900 herabgesetzt. Kaufmann Julius Saenger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9655 Berlin ⸗Reinickendorfer Holz-⸗Industrie Paustian Lerche, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer Tischlermeister Ernst Paustian in Berlin-Reinickendorf. Bei Nr. 9896 Berliner Bauausführungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Max Segall ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 10422 Deutsche Evaporator⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura der Frau Julie Litwin, geb. Charmgtz, ist er⸗ loschen. Bei Nr. 10434 Berliner Cartonnagenfabrik Globus Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Frieda Thiesies, geb. Janz, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Janz in Berlin ist zum Geschäftsführer destellt. Durch Beschluß vom 2. Mai 1913 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert hin⸗ sichtlich Erhöhung des Stammkapitals um 12 000 S auf 37 000 M und der Ge⸗ nehmigungsbefugnis der Gesellschafterver⸗ sammlung. Bei Nr. 19452 Ehren⸗ fels⸗Andernach⸗Grundstücks⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Mai 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Diplom⸗ kaufmann Ludwig Ehlert in Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 10744 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Thor⸗ wald Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsfübrer Direktor Louis Wenzel in Berlin⸗Wilmersdorf und Kaufmann Sskar Marquardt in Berlin⸗Schöneberg. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. Bei Nr. 11403 Grundstücksgesell⸗ schaft „Horabl“ mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Mai 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Friedenan verlegt. Bes Nr. 11423 Gesellschaft für Schlagwerkzenge mit beschränk⸗ ter Haftung: Ingenieur Richard Mack

ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Ernst Heubach in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäftsführer derart bestellt, daß er gemeinsam mit einem anderen Geschasts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 11953 The Adder Machine Eompanny mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hugo Beutel in Berlin⸗ Steglitz ift Prokura erteilt. Berlin, den 24. Mai 1913. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

n erlinchen. 22586 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden; Nr. 102. Die Firma Otto Freise, Berlinchen, Inhaber Kaufmann Otto Fresse zu Berlinchen, ist erloschen. Berlinchen, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Eerlinchen. 22587 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 110. Firma Winn Urlaub, dolonialwarengesckäft mit Destillation in Berlinchen. Inhaber: Kaufmann Willy Urlaub in Berlinchen . Berlinchen, den 21. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ripberach a. d. Riss. 22588 K. Amtsgericht Biberach, Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Florentine Schierz in Biberach ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Den 26. Mai 1913. Landgerichtsrat Rampacher.

NR iele feld. 22589 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 465 (Firma Ferdinand Schmidt Sohn in Kielefeld) beute folgendes eingetragen: Den Herren Wil⸗ helm Lange und Emil Teitscheid, beide in Bielefeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß fie ermächtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu vertreten. Die Prokura des Herrn Max Mäller in Bielefeld ist erloschen. Bielefeld, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Ei ele feld. 22590 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1067 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Sommer E Ce in Bielefeld., persönlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Emil Sommer in Iülich und Karl Mendels in Harse— winkel, Kreis Warendorf, heute einge— tragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 24. Mai 1913 begonnen hat. Bielefeld, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Rockenem. 225911 In das Handeleregister Abteilung A ist

heute zu der Firma J. F. Weule zu

Bockenem folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Josef

Kalser, des Ingenieurs Konrad Emmer—

mann und des Ingenieurs Friedrich

Weule jr. ist erloschen.

Bockenem, den 26. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

g randenburg, Havel. 22592 Bekauntmachung.

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 563 eingetragenen Firma: „Fritz Senyfarth æ Sohn“ in Brandenburg a. H. ist eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Emil Kemmelmeier zu Branden burg a. H. ist Prokura erteilt. Brandenburg a. S., den 20. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

raunschweiꝶ. (225931

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 366 eingetragenen Firma: Elsner C Holdschmidt ist heute ver⸗ merkt, daß dem Kaufmann Gustav Kraus— mann in Hamburg für die Firma Pro— kura erteilt ist.

Braunschweig, den 19. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Graunsch wei. 22596

Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 86 eingetragenen Firma: S. W. Mackensen Nachfolger ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Firma auf den Hofapotheker Adolf Geffert hierselbst übergegangen ist.

Braunschweig, den 20. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

E raunschweig. 22595

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 224 eingetragenen Firma: Everclean Linen Co. mit be schränkter Haftung ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma in Han⸗ nover begründete Zweigniederlassung auf. gehoben ist.

Brauuschweig, den 20. Mai 1913.

Herzogliches Amtsaericht. 24.

sraunschweiz. 22594

Bei der im biesigen Handelsregister Band VI Seite 408 eingetragenen Firma Dr. Paul Diesing, Hof⸗Apotheke, ist beute bermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handels geschäft mit der Firma auf den Hofapotheker Adolf Geffert hier⸗ selbst übergegangen ist.

Braunschweig, den 20. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rraunschweig. 22597 Bei der im biesigen Handelsregister Band VII Seite 162 eingetragenen Firma:

Samburger Engros⸗Lager Wilhelm Klopp Co. ist heute vermerkt, daß die unter dieser Ficma bestandene Kom⸗

manditgesellschast durch das am J. April d. Iz. erfolgte Ausscheiden der Komman⸗ ditsstin aufgelöst ist und daß das Handels⸗ geschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem bisherigen perssnlich haftenden Geselischafter Kaufmann Wil. helm Klorp hierseibst bei Weglassung des Zusfatzes . Hamburger Engros⸗Lgager. unter der Firma: Wilhelm Klopp Æ Co. auf alleinige Rechnung fortgeführt wird. Braunschweig, den 21. Mal 1913. erz ogliches Amtsgericht. 24.

E rauns ehw ei g. 22598 Bei der im bi sigen Hmdelstegister Band 11 Seite 257 eingetragenen Firma: ä. Volber Ce in heute vermerkt, daß der Sitz der Firma von hier nach Rühme verlegt ist. Braunschweig. 24. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Hremen. k.. In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 23. Mai 1913.

van den Bergh's Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Filiale Bremen, Bremen als Zweigniederlassung der unter der Firma van den Bergh's Marga⸗ rine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve bestehenden Haupt⸗ niederlassung:. Der Geschäftsführer Donald van den Bergh hat seinen Wohnsitz nach s Gravenhage in Holland verlegt. .

Bremer Cigaretten⸗Fabrik „Cas⸗ pari“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: In der Ge⸗ sellschafterverfammlung vom 16. Mai 1913 ist beschlossen worden, das Stammkapital um A6 53 000, also von M 53 000, auf M 106 000, zu erhöhen.

Der hiesige Kaufmann Friedrich Bern⸗ hard Edling ist zum Geschäftsführer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Johann Brunßen, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann

Brunßen. . Geschäftszweig: Roh⸗

Angegebener tabak.

S. S. Cramer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: An . Cohn in Berlin ist Prokura er⸗ teilt.

Gerhard v. Hagel, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Bernhard Gerhard v. Hagel.

Angegebener Geschäftszweig: Manu⸗ fakturwaren.

i Gerhard Howe, Bremen: Carl Ger⸗

hard Philipp Howe ist am 13. Mai 1913 verstorben und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Gerhard Philipp Howe das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Kaffee Handels ⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalver— sammlung vom 12. Februar 1913 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um S 500 000, ist dadurch durchge⸗ führt, daß 5090 auf den ehe ger lautende, zum Kurse von 103 35 auszu⸗ gebende Aktien, groß je 6 1000, ge⸗ zeichnet worden sind.

Heinrich Kothe, Bremen: Inhaber ist der hiesige Butterhändler Hermann Heinrich Kothe.

C. Loose, Bremen: Die an Hermann Wilhelm Arnold Riehl erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Theophil Moussalli, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Teppichhändler Theophil Moussalli.

Norddeutsche Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Friedrich Clemens Poppe ist am 1. April 1913 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Gustav Schramm, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Gustav Adolf Schramm.

Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ Großhandlung und Papierwaren. Bremen, den 24. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bütomw, Br. H öslim. 225991 In das Handelsrengister Abteilung B ist bei Nr. 4, Norddeutsche Bauaktien⸗ gesellschaft vormals G. u. C. Körner in Bütow, am 20. Mai 1913 eingetragen worden: Dem Kaufmann Benno Richter in Buͤtow ist Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma zu zeichnen hat. Königliches Amtsgericht Bütow.

Cassel. 22600 Handelsregister Cassel.

Zu Gottschalk u. Co., Attiengesell schaft, Cafsel. ist am 25. Mai 1913 eingesfragen: Die Generalversammlung vom 15. Mai 1913 bat die Erböhung de? Grund kapltals um 300 009 M also auf 2000 096 M beschlossen. Die Erböhung sst durchgeführt. Dem Kaufmann Heinrich Berge in Cassel ist dergestalt Gesamt— prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der anderen Prekuristen die Firma zu zeichnen. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien sind zu 165 Prozent von der Firma S. J. Werthauer jr. Nachfolger in Cassel über- nommen.

Königliches Amtsgericht. Abteilung XIII.

Cresseld. . 22601] Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Robert Reichling C Comp.,

in Fischeln⸗LAöönigshof heute einge⸗ tragen, daß die Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst in und doß das Geschaft vom Kaufmann Robert Reichling unter abge⸗ änderter Firma Robert Reichliug Comp. allein fortgesetzt wird.

Crefeld, den 26. Mat 1913.

Königliches Amtegericht.

Cre scseld. 22602

In das hiesige Handelsregister lst beute eingetragen worden die Firma Deutsche Elettro . Schweiß werke stamper C Eo mit dem Sitze in Erefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Peter Kamper in Crefeld und Kauffräulein Maria Kamper in Crefeld. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellichaft hat am 1. März 1913 begonnen.

Dem Kaufmann Wilhelm in Kamper Crefeld ist Prokura erteilt.

Exefeld. den 21. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Doberan, Meck 1D. 21848 Unter Nr. 220 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma: Phöuiz⸗Ver⸗ lag, Arendsee (Meckl.) und als Inhaber Wilhelm Arnold zu Arendsee eingetragen. Doberan, den 23. Mai 1913. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Dresden. . 22462

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

I) auf Blatt 7819, betr. die Firma „Deutsches Kaufhaus“ Michael Sternfchein in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Michael Sternschein ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben die Kaufleute Jecheskiel Meder und Johann Friedrich Ernst Küpper, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene J hat am 24. Mai 1913 begonnen. Die Firma lautet künftig Deutsches Kaufhaus Meder C Küpper.

2) auf Blatt 440, betr. die Firma Gebrüder Rudolph in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.

3) auf Blatt 7253, betr. die Firma Teichmann C Pohle in Dresden (Löbtau): Nach Einlegung des Handels⸗ geschäfts in eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung sind die Firma und die dem Kaufmann Walter Kurt Thomas er— teilte Prokura erloschen.

Dresden, am 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 22464 Auf Blatt 13 438 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Gebrüder Rudolph, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai

1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von dem Fabrikanten Karl Max Rudolph in Dresden bisher unter der Firma Gebrüder Rudolph in Dresden betriebenen Sandbläserei und Glasschleiferei, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen.

Das Stammkapital beträgt einhundert— siebenundfünfzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Karl Max Rudolph in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Fabrikant Karl Max Rudolph in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein das von ihm Augsburger Straße 3 hier unter der Firma Gebrüder Rudolph betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven einschließlich des Fabrikgrund⸗ stücks Augsburger Straße 3 und mit allen Passiven, darunter auch der Einbringens⸗ forderung der Frau Hedwig Louise perehel. Rudolph, geb. Teichmann, nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 derge— stalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 19135 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt gilt. Diese Einlage wird bon der Gesellschaft zum Geldwerte von 110 000 M angenommen.

Die Gesellschafterin, Fabrikantensehe—⸗ frau Louise Hedwig Rudolph, geb. Teich—⸗ mann, in Dresden legt auf das Stamm— kapital in die Gesellschaft ein die Ein⸗ bringensforderung in Höhe von 37 000 Mark, die ihr an den Inhaber der Firma Gebrüder Rudolph, den Fabrikanten Karl Max Rudolph in Dresden zusteht. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 37 000 M angenommen.

Dresden, am 27. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 22463 Auf Blatt 13 439 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Teichmann ( Pohle Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von dem Fabrikanten Friedrich Robert Teichmann in Dresden bisher unter der Firma Teichmann & Pohle betriebenen Sandbläserei und Glas⸗ schleiferei, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen oder die Be⸗— teiligung an solchen. .

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ undsechzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Friedrich Robert Teichmann in Dresden. . .

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird

Kessel⸗ und Maschinenbaugesellschaft

noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Fabrikant Friedris Robert Teichmann in Dresden legt au das Stammkapital in die Gesellschaft en sein Tharandter Straße 49 in Dresden unter der Firma Teichmann &. Pohle be triebenes Fabrikgeschäft nebst Zubehör nit allen Aktiven einschließlich des Fabrik. grundstücks Tharandter Straße 49 um mit allen Passiven, darunter der Ein, bringensforderung der Frau. Man Eugenie Teichmann, geb. Warthon, nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 der. gestalt, daß das Geschäft vom J. Januar 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschat 8 gilt. Diese Einlage wird von der Hesellschaft zum Geldwerte von 120 0 Mark angenommen.

Die Gesellschafterin Fahrikantensehe— frau Marie Eugenie verehel. Teichmann geb. Warthon, in Dresden legt auf dat Stammkapital in die Gesellschaft ein die ihr an ihrem Ehemann, den Fabrikanten Friedrich Robert Teichmann, Inhaber der Firma Teichmann & Co. zustehende Ein. bringensforderung in Höhe von 30 009 4. Diese Einlage wird von der Gesellschat zum Geldwerte von 30 000 6 ange— nommen.

Dresden, am 27. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 22605

In unser Handelsregifter wurde heute eingetragen die Firma Carl Cauzler, Düren. und als deren Inhaber der Kauf, mann Carl Canzler in Düren. Geschäste⸗ zweig: Kupferschmiederei und Apparate bauanstalt.

Düren, 23. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [22605

In unser Handels register ist am 2B. Mu 1913 eingetragen worden: die Aktien⸗Ge= sellschaft in Firma „Kraftwerk Zukunft Aktien⸗Gesellschaft“, mit dem Sitze in Weisweiler bei Eschweiler. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Mai 191 festgestellt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist:

I) die gewerbsmäßige Erzeugung und Ausnutzung elektrischen Stromes jeder Art, insbesondere die Errichtung eines Kraftwerks bei der in Weisweiler h legenen Braunkohlengrube der Gewerk schaft Zukunft in Cöln.

2) die Erwerbung oder Pachtung oder Errichtung von Anlagen jeder Art, welche geeignet sind, den zu 1) erwähnten Zwec zu erreichen oder zu fördern. Außerden kann sich die Gesellschaft bei verwandten und sonstigen Unternehmungen im In, und Auslande beteiligen, Aktien, Kune Anteile oder Schuldverschreibungen solcher Unternehmungen erwerben oder beleihen, sowie überhaupt alle Maßnahmen ergreifen und alle Geschäfte machen, die zur Er reichung oder zur Förderung des Göel= schaftszweckes dienlich erscheinen.

Das Grundkapital beträgt 2 000 000 4 und ist in 2000 auf deff Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 S zerlegt. Der Vor— stand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mit— gliedern. Die Ernennung, die ebenso wie die Entlassung der Zustimmung der Mehr heit der jeweiligen Mitglieder des Anf— sichtsrates bedarf, erfolgt zu gerichtlichen oder notariellem Protokoll. Alle Er⸗ klärungen, welche die Gesellschaft ber⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand nur au einer Person besteht, von dieser oder bon zwei Prokuristen der Gesellschaft gemein. schaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vor standsmitgliedern, oder von einem Vor standsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschat gemeinschaftlich abgegeben werden. TU Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reick anzeiger und Königlich Preußischen Staate anzeiger unter Vordruck der Gesellschafte firma und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufssichtsrat', nachdem sie vom Vorstande oder bon Aufsichtsrat ausgehen. Die Berufung *in Generalversammkung erfolgt durch X kanntmachung in dem eben erwähnten Blatte spätestens drei Wochen vor den Tage der Versammlung. J

Die Gründer der Gesellschaft im Il) die Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Aktien Gesellschaft Zukunft in Cöln; 2) Gustn Risch, Kaufmann in Cöln; 3) Amte. gerichtsrat a. D. Dr. Max Oster in Cöln 9 Fabrikdirektor Max Fleischmann Weisweiler; 5) Ingenieur Robert Fran in Weisweiler. ö

Diese fünf Gründer haben sämtlit Aktien übernommen. Vorstand 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Löhme zu Cöln. 4

Die Mitglieder des Aufsichtsrates sim. I) Dr. jur. Otto Strack, Bankdirektor in Eöln; A Heinrich Vogel, Berghaut! mann a. D. in Bonn; 3) Gottfüe Friedrich Vowinckel, Kaufmann in Cöln.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfung? bericht des Vorstandes und des Aufsicht rates, können während der Dienststunzt auf der Gerichtsschreiberei eingeseher werden.

Königl. Amtsgericht Düren. ,

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdrugerri in

Verlegzanftalt, Berlin, Wil helmstraße

Forst, Lausitꝶ.

M 125.

Sechste Beilage zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 29. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchs muster, 3 die

Das gentral. Jandelsr ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ nnd Staatsanzeigers SW. 29

Dilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Puisburg. 22608

In das Handelsregister B ist bei Nr. 87, di Aktiengese llschaft „Creditbauk“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sanmlung vom 26. März 1913 sell das Grundkapital um 400 009 6 durch Aus⸗ abe von 1332 auf den Namen lautenden Aktien von je 300 ½ und einer auf den Namen lautenden Aktie von 400 M er⸗ hböbt werden.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. Maͤrz 1913 sind die S5 14, 5 des Statuts, betreffend die Zahl der Nitglieder des Aufsichtsrats, den Beginn und die Dauer deren Amtes, die Wahl des Vorsitzenden und stellvertretenden Vor⸗ sizenden des, Aufsichtsrats und dessen Be⸗ schlußfähigkeit, geändert, ebenso die §§ 1 und 5 des Statuts. S 27 desselben ist aufgeboben. 5 33 des Statuts ist dahin neugefaßt: Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für die Aktionäre gehörig publiziert, wenn sie tinmal in den Teutschen Reichsanzeiger lingerückt sind.

Weitergehende Bekanntmachungen bleiben dem Ermessen des Vorstands überlassen.

Duisburg, den 28. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Puisburg-HMRubrort. 22607 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 167 die Firma Veter Fix Söhne, Abteilung für Eisen⸗ bahn⸗Bau bei Oberhausen⸗West, Ge- sellchaft mit beschränkter Haftung in Duisburg-Meiderich eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Eisenbahnanlagen bei Oberhausen⸗ Vet. Stammkapital 199 000 06. Ge⸗ schittfihrer sind Tiefbauunternehmer Ftledich und Peter Fix, beide in Duis—⸗ urg⸗Neiderich; die Geschäftsführer sind nun gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗ schat befugt. Der Gesellschaftevertrag ist an 7. und 20. Mai 1913 festgestellt. Pelanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Duisburg · Ruhrort, den 24. Mai Ilz. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 22609 In unser Sandelgregister Abteilung A Ar. 185 ist heute bei der Firma Bruno NRüller in Gisenach eingetragen worden: Frau Rosa Müller, geb. Neidhardt, in gisenach ist jetzt Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des GHeschäfts begründeten Forderungen und BVerhindlichkelten ist bei dem Erwerbe des eschäfts durch Frau Müller ausgeschlossen. Eisenach, den 26. Mai 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

part. IL22610 In unserem Handelesregister A ist heute bei der unter Nr. 721 verzeichneten Firma Ad. VBendleb in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. 22611 In unserm Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 34 verzeichneten Aktien Fellschaft in Firma Eduard Lingel, Echuhfabrit. Aktiengesellschaft in rfurt, eingetragen: Dem Heinrich Beuk, dem Otcar Hofmann und dem August Qbama in Erfurt ist Prokura in der Deise erteilt, daß ein jeder von ihnen be⸗ ugt ist, in Gemeinschaft mit einem stell⸗ dertretenden Vorstandsmitgliede die Ge⸗ elschaft zu vertreten und deren Firma zu

zeichnen.

Erfurt, den 22. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Errurt. 22612]

In unserm Handelgregister A ist beute

ü der unter Nr. 77 verzeichneten Firma

dmund Becker in Erfurt eingetragen: ie Firma ist erloschen.

Erfurt, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

issen, Run r. 22613 h In das e reg er des Königlichen imtsgericht, Effen ist am 20. Mai 1913 tragen zu B Hl, betr. die Firma estdeutsche Bersicherungs⸗Actien ˖ bank, Essen: Die Kaufleute Wilhelm , . Essen, Karl Polenz, Essen, sind 7 stellvertretenden Vorstandsmitgliedern 6. Die Prokura des Karl Polenz ist

rloschen.

n! 22614 97 hiesigen Handelsregister A Nr. 16 n Petreffend die Firma Max Stern 6 Inh. Albert Mendelfohn,

st (Lausitz , vermerkt: Die Firma

(Eausitz) als Inhaber eingetragen worden Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. Mai 1913.

Firma eingetragen worden:

I) auf Blatt 147: Firma Ehrenfried

Saupe in Braunsdorf,

2) auf Blatt 231: Firma Paul Hof—⸗

mann in Frankenberg, 3) auf Blatt 281:

Frankenberg,

4) auf. Blatt 364: Firma Huhle

Hanitzsch in Frankenberg.

5) auf Blatt 387: Firma Carl Hamel

in Gunnersdorf,

6) auf Blatt 102: Firma Bürger liches Brauhaus Lüders & Richter

in Frankenberg,

7) auf Blatt 407: Firma Moritz Attiengesellschaft Hohen⸗ Zweigniederlassumg in Ern st

9) auf Blatt 432: Firma Alphons

Ribbert, limburg, Frankenberg i. Sa.,

8) auf Blatt 412: Firma Schmiedel in Frankenberg,

Scharf in Frankenberg. Frankenberg, den 6. Mai 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Amerikanische Kohlenpapier⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister einge— tragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. Mai 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schreihmaschinen⸗ Farbbändern, insbesondere der Fortbetrieb des zu Frankfurt 4. M. unter der Firma „Amerikanische Kohlenpapier⸗Industrie Sally Markus“ bestehenden, bisher dem Herrn Sally Markus gehörenden Ge— schäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 „6. Der Gesell⸗ schafter Sally Markus hat die in & des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft einge— bracht. Für dieses Einbringen sind ihm 18 000 M als Stammeinlage gewährt worden. DOeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Sally Markus zu Frank— furt a. M. Frankfurt a. M., den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht, Abteilung 16.

Freienwalde, Oder. 22617 Bekanntmachung.

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist unter Nr. 126 folgende Eintragung erfolgt:

Firma und Sitz der Gesellschaft: Robert Beger X Co. Falkenberg i / M.

Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter:

I) Architekt Robert Beger,

2) Ehefrau Margarete Beger, geborene

Teichelmann, beide in Falkenberg i. M. Rechtsverhältnisse: Offene Handelegesell

schaft. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1912 begonnen. Freienwalde a. O., den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 22618 Im Handelsregister A tst die Tirma Nr. 90 „Hotel Rübezahl“, Inh. Josef Reithmayr, zu Flinsberg am 20. Mai 1913 gelöscht. Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Friedland, Meche p. 22619 In das biesige Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Gau mit dem Sitz zu Friedland i. M. und als deren In⸗ baber der Viehhändler Heinrich Gau zu Friedland i. M. eingetragen. Friedland i. Mecklb., den 26. Mai

1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2.

GlIei vitꝝx. 226201 In unserem Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 299 bei der Firma Arnold Freund zu Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gleiwitz, den 21. Mat 1913.

mutet jetzt; Mag Stern Nachf. Inh.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 22615] In das Handelsregister ist heute auf den nachfolgenden Blättern das Erlöschen der

J Firma Paul Kräuter vorm. Otto Matthes in

22616

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts.

Bernhard Pieck, Forst (Laufitz). An Stelle des bisherigen Inhabers Kauf— mann Albert Mendelsohn in Berlin ist der Kaufmann Bernhard Pieck in Forst

Bezugspreis

Gotha.

eingetragen worden:

niederlassung erhoben, Die der Frau Fanny Marcks, geb

niederlassung Zella St. Bl. Prokura ist erloschen. Gotha, den 23. Mai 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha.

in Zella St. Bl. Gotha, den 23. Mat 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gothn.

Goth. Ant. eingetragen worden:

übergegangen.

Metallwarenfabrik Johannes Schil ling.

ist erloschen. Gotha, den 23. Mat 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha.

worden: =

Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Rudolf Jahn in Gotha übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Sscar Jahn

HSerzogl. Sächs. Soflieferant . Die dem Kaufmann Rudolf Jahn in

Gotha erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 23. Mai 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. 22625

In das Handelsregister ist bei der Ge⸗ werkschaft „Gundersheim“ mit dem Sitze in Gotha und einer Zweignieder— lassung in Worms eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Fahrikbesitzer Dr. Curt Frahne in Landeshut i. Schl. ist aus dem Vorstand der Gewerkschaft ausgeschieden.

Gotha, den 24. Mai 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gross Gerau. 22626 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B

wurde bezüglich der Aktiengesellschaft „Aktien Zuckerfabrik Groß ⸗Gerau“ etagetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Februar 1913 ist das Statut in 6, 121, 34 und 36 ge— ändert worden. Groß Gerau, den 23. Mai 1913. Großherzogliches Amtegericht.

Hamburg. 22465 Eintragungen in das Handelsregister. 191. Mai 24.

F. H. Möller Nachfg., Emil Ben⸗ thien. Diese Firma ist geändert in Emil Benthien.

A. Lüthke C Co. Prokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Müller.

Die an H. W. Westhoff erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Rundfahrt C Fremdenführer⸗In⸗ stitut „Union“ J. von Hacht Co. Der Gesellschafter H. L. A. Möller ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Ernst August Friedrich Hjertqwist, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Die Vertretung der Gesellschaft er— folgt durch die Gesellschafter gemein— schaftlich. Karl Ortman. Das Geschäft ist von August Dames, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prüssing Köll. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Friedrich Dabelstein. Carl J. Rafalski. Prokura ist erteilt an Paul Alfred Hans Rummelt. H. Paysen C Co. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist. von dem . Paysen mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma , etzt. Hilding Kinberg X Co. Gesellschaft

22623

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Gebrüder Ale berg“ in Gotha mit Zweigniederlassung in Zella St. Bl.

Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗

Münchhausen, in Gotha für die Zweig— erteilte

. 22624

In das Handelsregister ist eingetragen worden; „Gebrüder Alsberg“ in Zella St. Bl. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Herbert Marcks

22622 In das Handelsregister ist bei der Firma „J. G. Hellmann Söhne“ in Ruhla

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Carl Schroeder. Prokura is ilt Passiven anf den. Ingenieur Emil Jo— w hannes Schilling in Ruhla Goth. Ant. Willy Falkenthal. . ist erteilt

̃

Die Firma lautet jetzt: „Ruhlaer Modehaus Herrmann Glass. Diese

Bie Prokura des Ingenieurs Emil Johannes Schilling in Ruhla Goth. Ant. Georg Wohlmuth.

22621] In das Handels registet ist bei der Firma „Oscar Jahn“ in Gotha eingetragen

vom 20. Mai 1913 ist die Aenderung der 8 1 und 3 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und bestimmt worden; Die Firma der Gesellschaft lautet: Deutsche Produkten C Handels⸗ 1 mit beschränkter Haf⸗ ] ung. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Weiterführung der von Kinberg betriebenen, chemischen und metallurgischen Abteilung der Firma Hammar & Co., sowie sämtliche im Zusammenhang mit dieser Weiter⸗ führung nötigen Produkten⸗, Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfte. Dewajot Company mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschie⸗ denen A. LS. W. K. Röbbing ist Samuel Durlacher, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. C. F. W. Bubbert C Söhne. Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Mai 26. Max Voigt. Diese Firma ist erloschen.

Otto Gustav Dudy.

an Henry Johann Albert Schildt. Firma ist erloschen.

Rudolph Crasemann jr. Prokura ist erteilt an Claus Otto Prochno.

r Die an G. F. Müller erteilte Prokura ist erloschen. Bakteriologisches Chemisch⸗Techni⸗

sches Laboratorium für Meiereien,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Yeschluß der Gesell—

schafter vom 20. Mai 1913 ist die Ge— sellschaft aufgelöst worden; Liquidator

ist der bisherige Geschäftsführer O. C.

G. Ringe.

Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1913 ist der bisherige Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und ein neu— gefaßter Gesellschaftsvertrag festgesetzt worden.

Die an C. G. 2. Weber, J. W. A. Bolt und G. Skock erteilten Prokuren sind erloschen,

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen gemeinschaftlich vertreten.

Gesamtprokura ist erteilt an Gustab Skock und Otto Max Franz Gustav Ehmcke.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Deutsches Kohlen Depot, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Diedrich Böckelmann mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten und Lie Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich auch mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten zu zeichnen.

Die an H. H. Hollesen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Hamburger Honig-⸗Werke Richard Meyer. Diese Firma ist erloschen.

S. E. Heller C Co. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem Gesellschafter

S. S. Heller mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Lau . Co. Die Liquidation ist be—⸗

endigt und die Firma erloschen.

Hima Iaya- Len- Gοñn P.

Fischer C Co. Prokura ist erteilt

an Willi Katzenstein.

Thee Import Compagnie James

Katzenstein C Co. Das Geschäft

der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗

schaft ist von dem Gesellschafter W.

Katzenstein mit Aktiven und Passiven

übernommen und von ihm unter unver—

änderter Firma fortgesetzt worden.

Am 20. Mai 1913 ist das Geschäft von Ernst Friedrich Soetbeer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von; ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt,

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Wengt( . 122627 Sandelsregister des Amtsgerichts Samm. Gelöscht ist am 16. Mai 1913 die Firma Saller C Coe Fabrikation sämtlicher Lacke für Industrie und Gewerbe in

mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellf chafter

.

1913.

Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Must ist der Nrheberrechteeintragsrolle, aber Warenzeichen, f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 6 in 6 . . 83 1 w

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 1256)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M sG 8 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 .

Hamm, Westf. 22628 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 16. Mai 1913 bei der in Liquidation befindlichen Firma Osthus Æ Fatheuer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm i. W. An Stelle des Rechtsanwalts Froning, welcher auf seinen Antrag als Liquidator ausgeschieden ist, ist der Kaufmann Ludwig Osthus in Hamm zum Liquidator bestellt.

Hattingen, Runr. 22629 Bekanntmachung.

In unser Handelsregtsier ist heute bei der Firma „Vereinigte Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dahlhausen“ eingetragen.

Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Julius Döllken in Hörst bei Steele, ist gestorben. An seiner Stelle ist der Ziegeleibesitzer Karl Johannes Götte in Essen⸗ Ruhr zum Geschäftsführer bestellt.

Hattingen, 24. Mat 1913.

Königl. Amtsgericht.

Heiligenheil. 226301 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 82 die Firma Karl Saager in Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Saager da— selbst eingetragen. Heiligenbeil, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Herborn, Dill. 22631 Haadelsregister.

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Burger Eisenwerke, G. m. b. H. zu Burg eingetragen worden;

Die Prokura des Buchhalters Apollo Kneip ist durch Tod erloschen.

Herborn. den 20. Mat 1913.

Königl. Amtsgericht.

MHohensa zan. 22632 Ja Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma David David Nachfolger Mar Polewiecz, eingetragen unter Nr 242, Sitz in Soheusalza, Inhaber Kaufmannsfrau Teodora von Lukomska, geb. Gruß, in Hohensalza heute gelöscht worden. Hohensalza, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Bekanntmachung. . Eintragung in das Handelsregtster Ab— teilung A zu der unter Nummer 601 ver⸗ merkten Firma „Friedrich K Hermann Dörsing, Maschinenbauanstalt“, Iser⸗ lohn: Der Fabrikant Hermann Dörsing ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Friedrich Dörsing, Maschinenfabrik, Maschinen⸗ und Wertzeughandlung“ geändert.

Unter Nr. 616 derselben Abteilung des Handelsregisters ist die Firma „Friedrich Dörsing, Maschinenfabrik, Maschinen⸗ und Werkzeughandlung“, Iserlohn, und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Friedrich Dörsing in Iserlohn eingetragen worden.

Iserlohn, den 23. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 226341 In das Handelsregister B ist bei der Firma Itzehoer Kohlen Handels⸗ Gesellschaft m. b. S., Itzehoe, ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Kok, Briketts und allen sonstigen Brennmaterialien, ferner der Trantport dieser Waren sowie die Ausübung der Schiffahrt im allgemeinen samt allen damit in Zusammenhang stehenden Geschäften, insbesondere Schiffs⸗ maklerei, Spedition und Kommission. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wil⸗ helm Gahde und Wilhelm Repenning in Itzehoe. Dem Kaufmann Adolf Müller in Hamburg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist in revidierter Torm neu festgestellt am 25. März 1913. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Itzehoe, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Jovor. 22635 In das Handelsregister Abt. A ist bet der Firma Max C. Josephs, Jever, eingetragen:

Vie Prokura des Carl Max Josephs ist erloschen.

Der bisherige Inhaber Max Calmer Josephs ist am 24. Januar 1913 ver⸗ storben. Das Geschäft ist vererbt und übertragen auf Carl Max Josephs und

Samm i. W.

Willhelm Josephs zu Jever.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

.

8

2

.

;

. 2

1 ; .