Hildesheim. 22704 Bekanntmachung. ;
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Wesseln heute eingetragen: ö
Johannes Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schmiedemeister Johannes Höppner ge⸗ treten.
Hildesheim. den 245. Mai 1913.
Königl. Amtagericht. J.
F. 22706
Genossenschaftsregister betr.
Nach dem Musterstatut des Verbands ländlicher Genossenschaften Raiffeisen'scher Organisation für das rechtsrh. Bayern e. VB. in Nürnberg haben sich am 20. Mai 1913 in Wurlitz, A⸗G. Rehau, am 22 Mai 1913 in Reicholdsgrün, A.⸗G. Kirchenlamitz, und am 23. Mai 1913 in Spielberg, A. G. Selb, Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet, welche heute in das Genossenschaftsregister der Kgl. Amtsgerichte Rehau, Kirchen⸗ lamitz und Selb eingetragen wurden. Gegenstand dieser Unternehmen ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein—⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 3, 5, 3 Mitgliedern, von denen je eins zum Vorsteher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden; er hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens— unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im „Raiff⸗ eisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften in Nürnberg“ und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. Die Ein⸗ sicht der Mitgliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Die derzeitigen Vorstandsmit⸗ glieder sind, und zwar:
I) für den Wurlitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.: die Landwirte Jakob Aechtner in Wurlitz, Vorsteher, Nikolaus Hager in Woja, Stellpertreter, und Nikolaus Schödel in Wurlitz, Beisitzer;
2) für den Reicholdsgrüner Spar⸗ und Darlehnskassen-Verein, e. G. m. u. H.: Bürgermeister Johann Adam Reichel in Reicholdsgrün, Vor⸗ steher, Landwirte Christoph Wunderlich dortselbst, Stellvertreter, Christoph Schobert in Kleinschloppen, Johann Lip⸗ pold in Neudorf und Nikolaus Vates in Großschloppen, Beisitzer;
3) für den Spielberger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H.: die Landwirte Georg Reinel, Vorsteher, Adolf Friedel, Stellvertreter, und Heinrich Opel, Beisitzer, in Spielberg.
Hof, den 27. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kanth. 22697
In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr. ?: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Groß⸗Peterwitz e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Pastors Krebs der In⸗ spektor Benno Knobloch zu Groß Peterwitz Vorstandsmitglied geworden ist. Amts⸗ gericht Kanth, 24. Mai 1913.
Landshut. Bekanntmachung. 22707]
Darlehenskassenverein Horneck, e. G. m. u. S5. Ausgeschieden sind: Franz Ecker, Vorsteher, Niedermeier, Lorenz, dessen Stellvertreter.
Neugewählt wurden: das bisherige Vorstandsmitglied Sebastian König zum Vereinsvorsteher, Brunner, Josef, Bauer in Margarethenthann, als Stellvertreter des Vorstehers, Enzmann, Georg, Bauer in Eintal.
Landshut, den 26. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Laupheim. 22703 gt. Amts gericht Laupheim.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der Arbeiterwohnungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen · schaft mit beschr. Haftpflicht in Laup⸗ heim eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ brüar 1913 wurde an Stelle des aus⸗ scheldenden Vorstandsmitglieds Josef Ganser in Laupheim der Kaufmann Paul Wär; in Laupheim aewählt.
Den 26. Mai 1913.
Landgerichtsrat Schabel.
Minden, Westf. L22710 Bekanntmachung. ö Bel Nr. 40 des Genossenschaftsregisters, den Haushalte verein zu Minden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht betreffend, ist eute eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Luhmann und Ernst Kleinebeckel sind TFisenbahnaffistent . D. August Bringe⸗ walt und Grubensteiger a. D. Wilhelm Schöll in Minden in den Vorstand gewãblt.
Minden. den 24. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Miünchen. 22711
1 Bau, Spar⸗ Creditverein Bavaria L eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht. Sitz München. Das Statut ist. er⸗ richtet am 14. Mai 1913. Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Erbauung, der Kauf und die Mietung von Häusern zum Iwecke der Vermietung an die Ge— noffen, oder sonstige wirtschaftliche Aus⸗ nützung. X die Annahme und Verwal⸗ tung von Spareinlagen und die Kredit⸗ gewährung. 3) die Beteiligung an anderen gleichartigen Genossenschaften mit gleichen Zwecken, wenn damit die Auf⸗ gaben der Genoffenschaft gefördert werden können. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Münchener Zeitung, im Neuen Münchener Tag⸗ blatt, in der Münchener Post und in den Münchner Neuesten Nachrichten in der Form, daß die zwei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft ist gültig, wenn der Firma die eigenhändige Unterschrift der zwei Vorstandsmitglieder beigefügt ist. Haftsumme: 2090 A1. Höchstzahl der Geschaͤftsanteile: 10. Vorstandsmit⸗ glieder: Josef Angerer, Hausverwalter, und Andreas Markl, Bankbeamter, beide in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2 Bauverein für Kleinwohnungen „Neumünchen“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 24. Mai 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und Erwerb von Häusern und deren Ver— mietung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern in der Bayerischen Staatszeitung in München. Die Zeichnung des Vor— standes für die Genossenschaft ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift der zwei Vor—⸗ standsmitglieder beigefügt ist. Haftsumme: 109 46. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder: Georg Schind⸗ ler, Hausbesitzer, und Matthäus Bernatz, Rechtsanwalt, beide in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
3) Spar- und Darlehenskassenver⸗ ein überacker bei Maisach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ueber⸗ acker. Das Statut ist errichtet am 22. Mai 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Baverischen Bauernblatt in München. Die Zeich— nung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor— standsmitglieder: Simon Hörmann, Gütler, Leonhard Widmann, Gastwirt, Franz Widmann, Bauer, diese in Ueber⸗ aicker, Josef Hartl, Bauer in Thal und Johann Fischer, Bäcker in Ueberacker. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
4 Darlehenskassenverein Otten⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ottenhofen. Kaspar Zehetmaier und Georg Hupfauer aus dem Vorstand aus— geschieden; neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Peter Stimmer und Josef Speer, beide Gutler in Ottenhofen.
5) Speisehaus- und Ledigenheim⸗ genossenschaft München eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Eugen Dreher und Karl Oppelt aus dem Vor— stand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Ernst Kröger, Speng— ler und Karl Lindner, Schriftsetzer, beide in München.
6) Münchner Zentralbaugenossen— schaft für Beamte und Angestellte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalbersammlung vom 29. März 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.
München, den 27. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
MVnnster, West . 22712
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 78 eingetragenen Eisen⸗ bahn Syar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ aetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Münster folgendes eingetragen worden:
Der Fahrkartenausgeber Krause ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberbahnassistent Alex Otter⸗ pobl zu Münster getreten.
Münster, den 17. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Veubukow, MeckelIb. 22713 An Stelle des aus dem Vorstande der Kirch ⸗Mulsower Molkerei⸗Genoffen⸗
schaft e. G. m. u. S. ausgeschiedenen
Erbpãchters Marlin Brockmũller in Moitin ist der Schulze und Erbpächter Wilhelm Borgwardt in Moitin als neu⸗ er e ß 5 Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden. e en n, den 27. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Xi d da. 22714 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar ⸗ und Tarlehnskasse e. G. m. u. SH. zu Dauernheim heute fol⸗ gender Eintrag vollzogen worden; In ker Generalversammlung vom 13. Mai 1913 wurden an Stelle der aus dem Vor⸗ stand ausscheidenden Mitglieder Johannes Schmidt Vi. und Heinrich Kashar Strauch von Dauernheim neugewählt: Küfer Peter Wilbelm Thum und Landwirt Heinrich Faber III., beide zu Dauernheim. Nidda, den 26. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.
KCürnherg. L22715 Genossenschaftsregistereintrã ge. 17 Darlehens tassenverein Pfarrei
Meckenhausen eingetragene Genossen ·
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Meckenhausen. Alois Körner ist durch Tod aus dem Vorstande aus—
eschieden. 3
; Ber bisherige Stellvertreter Willibald
Schöll wurde zum Vorsteher und der
Sckonom Georg Wittmann in Mecen⸗
haufen zum Stellvertreter des Vorstehers
gewählt. 1 2) Genossenschaftsbrauerel Eysölden
und Umgebung eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Eysölden. In der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1913 wurden
Aenderungen des Statuts nach Maßgabe
des eingereichten Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun
der Betrieb und spätere Erwerb der
Brauerei Evsölden mit den erforderlichen
Hilfs- und Nebenbetrieben.
Nürnberg, 24. Mai 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Pillau. Bekanntmachung. 2761]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bes der Genossenschaft „Villauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht!“ — Nr. 4 des Registers — eingetragen worden, daß das bisherige Vorstandamitglied Zeichenlehrer Gottlieb Kalcher aus dem Vorstande aus. geschieden und an seine Sielle als Vor⸗ steher Kantor Behnke getreten ist. An die Stelle des liötzteren ist Bahnhofs⸗ restaurateur Paul Hinz aus Pillau in den Vorstand eingetreten.
Pillau, den 16. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. 22716
Im Genossenschaftsregister — Drei⸗ dorfer Spar ⸗ und Darlehus kafsen⸗ verein, e. G m. u. H., in Dreidorf — ist bei Nr. 20 eingetragen: Der Lehrer Max Engler ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Lehrer Robert Mielke in Frankenfelde gewählt worden.
Pr. Stargard, den 23. Mal 1913.
Fönlgliches Amtsgericht.
Ravensburg. 22717 K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Milchpro⸗ duzenten · Verein Schlier, e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Schlier. Statut vom 2. März 1913. z
Gegenstand des Unternebmens ist die bestmögliche Verwertung der von den einzelnen Mitgliedern zu liefernden Milch.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch die 3 Vorstandsmit⸗ glieder entweder durch schriftliche Mit— teilung an die einzelnen Genossen oder durch Anschlag am Genossenschaftsgebäude. Soweit öffentliche Betanntmachung zu erfolgen hat, durch den Oberschwãb. An⸗ zeiger.
Mitglieder des Vorstands sind: Josef Egger, Bauer in Mühlenreute, als Ge⸗ schäftsführer, Josef Gomm, Bauer das., als dessen Stellvertreter, und Alfons Hilebrand, Bauer in Schlier. ;
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma derselben rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 26. Mai 1913.
Oberamtsrichter Dr. Rauch.
Riedlingen. 22718 Königliches Amtsgericht Riedlingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Er⸗ tingen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 20. April 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Paul Nuber zum Vorstandsmitglied gewählt: Johannes Fluhr, Gemeinderat in Ertingen.
Den 26. Mai 1913.
Oberamtsrichter Straub.
Rothenburg, O. L. 22760
Die unter Nr. 19 482 erfolgte Bekannt⸗
machung wird dahin berichtigt, daß das
neue Vorstandsmitglied nicht ‚Stalm“,
,. e hen, 1. (O. aun
mtege othenburg Lausitz), den 27. Mai 1913.
*
Tarnowitꝝ. 1
Durch Beschluß der Hauptversammlung des Beamten Wohnung und Syar vereins in Tarnowitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränster Haft
pflicht, vom 29. März 1913 ist die
2 geändert und neu redigiert worden. ie Firma lautet fortan: „Geamten ˖ Wohnungsverein zu Taruowitz, ein⸗ etragene Genoffenschaft mit be= chränkter Haftyflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf oder Bau bon Häusern. Der Zweck ist auschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ e if Häusern zu billigen Preisen zu ver en.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt.
machungen bedient sich die Genossenschaft h
des Tarnowitzer Wochenblattes. Für den Fall, daß die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt die Schlesische Zeitung solange an die Stelle des selben, bis durch Beschluß der Haupt⸗ verfammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 19. Mai 1913.
Tauberbischofsheim. 122721] In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O. 3. 33 — Landwirt ˖ fchaftliches Lagerhaus Könige hofen, e. G. m. b. S. in Königshofen ein- getragen: Der Landwirt Heinrich Necker⸗ mann ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle Bürgermeister Albert Holler in Königshofen als stellvertretendes Vorstandẽe mitglied bestellt. Tauberbifchofsheim, den 26. Mai
1913. Großh. Amtsgericht.
Uelzen, Rz. Hann. 22722
Im hiesigen Genossenschafteregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft zu Rosche, eingetragene Genossen ⸗ schaft mit unbeschräntter Nachschußz⸗ pflicht eingetragen:
F. Lutter zu Rosche ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer August Basse zu Prielip getreten.
Uelzen, den 3. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. 22723) K. Amtsgericht Waiblingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bel dem Darlehenstass averein Opels ˖ bohm, Gretzenacker, Sdernhardt, e. G. m. u. H. in Oppelsbohm eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. März 1913 wurde an Stelle des verstorbenen) Schultbeißen Bauer Gottlob Weißhardt zum Vorsteber und an Stelle des Wilbelm Strauß Ernst Bauer zum Vorstandsmitglied gewäblt.
Den 26. Mai 1913. O.⸗A.⸗R. Gerok.
Werl, Ez. Arnsberg. 22724 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Bremener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen · Verein e. G. m. u. S. in Bremen i. W. — eingetragen. An die Stelle des früheren Statuts ist das Statut vom 1. Mai 1913 getreten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Werl, 17. Mai 1913. Königliches Amtsgertcht.
zielenzig. L22725 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar ⸗ und Darlehnskasse, ein ˖ getragenen Genossenschaft mit un- beschrüukter Haftpflicht, Schönow N. ⸗M., eingetragen: J ö. Statt des Steigers Karl Heinicke ist jetzt Bauer Hermann Sawade, Schönow, Vorstands mitglied. Zielenzig. den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altona, Elbe. 22408 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Topfwaren⸗ ändlers Jultus Oeinrich in Altona, imsbüttelerstraße 43, wird heute vor⸗ mittag 10 Uhr 30 Min. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Büächerrevisor Johg. Bartels in Altona, gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juli 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1813, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum J. August 1913 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. August 1913, Vor⸗ mittags II Uhr. 5 VN. 26/13. 4. Altona, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rarmen. Stonkurseröffnung. 22785 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Rappaport in Barmen, Werlestraße 12. ist am 26. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechts⸗ anwalt Köhrmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1913, Vormittags LEE Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Saal 15. Königliches Amtsgericht, Abteilung 1b, in Barmen.
narenmh. BSetauntuachung. 2251 8)
Das K. Amtsgericht Bayreuih hat
über das Vermẽgen des Metzger meisters
ohann Strömsdörfer in Bayreuth.
illerstraße Hs. Nr. , am 27. Mai
ITYi5, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seßner. Offener Arrest ist erlassen.
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
rungen bis 25. Juni 1913. Termin zur
Wall eines anderen Verwalters, Benellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschluß⸗ faffung über die in 55 132, 134 und 137 R. O. bezeichneten Fragen am 18. Juni 1913. Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 58 9 des Juftizgebaudes hier. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 58 0 des Justizgebäudes
ier. erichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Reoerlin. 22520
Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1913 in Berlin, Gartenstraße 43, verstorbenen Fabrikanten Edmund Matthes, Firma S. Matthes & Co. in Berlin, Bergstraße 33, ist heute, Vor- mittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 81 X. 125/13 a. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. August A913, Bormittags 0 uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, fII. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arress mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1913.
Berlin, den 26. Mai 1913
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. 225231
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Ludwig Schlapp in Berlin, Friedrich- straße j22 123, Privatwohnung: Linien⸗ . 130, bei Greil, ist heute, Nach⸗ mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmsdstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 7. Juli 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Juni 1913. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am S. August 191 3, Vormittags 109 uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, HI. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Jull 1913.
Berlin, den 26. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
euthen, O. S. 22806
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jan Kanty Lemandomski in Beuthen S. S. ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen DO. S. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Juli 1913 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Juli 1913, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume DYarallesstrãhe 1. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 15. Juli 1913.
Amtsgericht Beuthen O. S., 26. Mai 1913.
Döbeln. 22405 Ueber das Vermögen des Jnhabers des Kinematographentheaters Colosseum Andreas Albinus in Döbeln wird heute, am 26. Mai 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Klein hier. Anmeldeftist bis zum 18 Juni 1913. Wahltermin am 19. Juni 1913, Vormittags EA Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Döbeln,
den 27. Mai 1913.
Elbing. 22421 Ueber das Vermögen des Blumen⸗ und Spielwarenhändlers Reinhold Sultz zu Elbing ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Je⸗ romin in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1913. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni E913. Vormittags EI Unr., Zimmer] z.
Elbing, den 27. Mai 1913.
Der Gerxichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Erturt. stonkursverfahren. 2426
Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Kolbe und Pell⸗ mann, Fabrik chemisch vräparierter Naturpflanzen, in Gisyversleben⸗ Kiliani, ist am 22. Mai 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 19. Juni 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 1. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 65.
Der Gerichtsschreiber des
Königl. Amtsgerichts, Abt. 9, in Erfurt.
zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Donnerstag, den 29. Mai
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechtg⸗, Vereins⸗, Genossenschafts., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren zei en, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahr ĩanbefanntmachungen der Ghenkahnen enkthalten find, erscheint auch 1 —— eure, r er den ie ö .
Zentral⸗Handelsregister fiir das Deutsche Reich. m. 120
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt L 4 s. 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 0 5.
Is.
Der Inhalt dieser Bellage
Dag Zentral Handels register
sũ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
Erfurt. Konkursverfahren. 22427] Ueber daz Vermögen des Zigarren⸗ kändlers Nobert Benda in Erfurt, Friedrich Wilhelmsplatz 69. ist am 23. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 19. Juni IYl3, anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 1. Juli A913, Bormittags LA Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 24. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Erfurt. , 22428
Ueber das Vermögen der ledigen Frieda derold in Erfurt. Menfarthstraße 17, st am 23. Mal 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgrerfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Kon⸗ karsforderungen sind bis 19. Juni 1913 miumelden. Offener Arrest mit Anzeige rflicht bis 19. Juni 1913. Erste Glaͤu⸗ bigerpersammlung verbunden mit dem all- Lemeinen Prüfungstermin am 1. Juli , Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 24. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Eutin. gCtonkursverfahren. 22406) Ueber das Vermögen der Firma Aug. Vestphal * Cie. sowie über das Ver⸗ gen des Kaufmanns Fritz Heinrich Wwig Diederichsen (Juhaber der Frmaj zu Eutin wird heute am 2s. Mai ü, Vormittags 19 Uhr das Konkurs- ermhren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Tanalt Geh. Justizrat Böhmcker zu Eutin. Umeldefrist bis zum 15. Juni 1913 ein⸗ scließlich. Erste Gläubigerversammlung nnd allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 27. Juni 19134, Vor⸗ mittags A0 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1913. Es sst ein Gläubigeraueschuß bestellt. Eutin, den 25. Mai 1913. Sroßherzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Frank gurt, Main. 122400
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Trittler. Inhabers einer n Frankfurt a. M., Hermannstraße 15, detrlebenen Handlung in Lithographie steinen, früher hier, Hermannstraße 15, Urzeit in New York. ist heute, am 3. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das donkursverfahren eröffnet worden. Der kechtzanwalt Weil hier, Goetheplatz 22, st zum Konkursverwalter ernannt vorden. Arrest mit Anzeigefrist bis D. Juni 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Juni 1913. Bei briftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter lusfertigung dringend empfahlen. Erste Ilãubigerversammlung A0. Juni 1913, Vormittags IJ uhr, allgemeiner Präfungstermin Freitag. den 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, hier, Sellerstraße 19 a2, 1. Stock., Zimmer 10.
Fraukfirrt a. M., den 25. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freudenstadt. 22402] K. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Johann Adam Nübel, Inhabers einer Spezerei⸗ jandlung in Wittleusweiler, ist am . Mai igl3, Nachm. 6 Uhr, das Kon⸗ arsverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bzirksngtar Millauer in Dornstetten. Ifener Arrest und Anmeldefrist 13. Juni I19lz3. Erste Gläubigerversammlung und IUgemeiner Prsfungstermin: 21. Juni 1813, Nachm. A Uhr. Anzeigefrist dis 13. Juni 1913. Den 24. Mai 1913. Amtsgerichtssekretär Hartmann.
Githorm. 22790 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iriedrich Artler in Gifhorn, alleiniger Mhaber' der Firma Otto Niemann Nach. daselbst, ist beute, Vormittags 1 Ur das Konkursverfahren eröffnet. rwalter: Rechtsanwalt Söchting in ifhorn. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ are forderungen bis 20. Juni 1913. fener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1913. Termin zur Beschluß⸗ asung über die et en des Ver⸗ alters, Bestellung des Gläubigeraus— Husses und Prüfung der angemeldeten orderungen am 20. Juni 1913, Vor⸗ mittags A1 uhr. Gishorn, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Siebente Beilage
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabhoser auch durch die Königliche Crpedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SM. 48,
Gosty n. Konkursverfahren. [22802 Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Johann Nepomucen Buszewiez in Gostyn ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1913. Erste Glaubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 25. Juni 1913, Vormittags LI Uhr. Gostyn, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Grätz, Bx. Posen. 22414
Ueber den Nachlaß der Fleischerfrau Jer, e,, e,, . Chojnacka, aus Grätz, ist am 26. Mai 1913, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Dembintki in Grätz. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1H. Juli 913. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jani 1913.
Grätz, den 27. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Grätz, Rz. Posen. 22799]
Ueber das Vermögen des staufmanns Heinrich Stoinski in Buk ist am 28. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Eugen Manasse in Buk. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1913, Vormittags L0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
20. Juni 1913.
Grätz, den 28. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hageno m, Heckib. (22407 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Rehberg zu Hagenom i. M. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkurs oerwalter: Herr Rechtsanwalt Steinmann zu Hagenow i. M. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1913. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1913 bei dem unter— zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1913, Vormittags EO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am KS. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr.
Hagenom, den 26. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hildesheim. 22404 Ueber das Vermögen der Firma Central ⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Oaftung, in Hildesheim wird heute, am 26. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bücherrepisor Lüdeking in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Juni 1913, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1913. Hildesheim, den 26. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Lahr, Raden. 22517 Ueber das Vermögen des Seilers Jakob Stickrad in Lahr ist heute, am 26. Mai 1913. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Hert Rechtzanwalt Rubin in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 241. Juni 1913, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1913. Lahr, den 26. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Lilienthal. 22807
Ueber das Vermögen des Mühlen pächters Hinrich Rust in Torfmoor, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 27. Mai 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Siedenburg in Lilienthal. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Juli 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Juli 1913, Vorm. EI Uhr, und Prüfungstermin am 8. Juli 1918, Vorm. 11 Uhr.
Lilienthal, den 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ober Ingelneim. 22511] Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Karl Rasor in Ober Ingelheim wird
heute, am 19. Mai 1913, Vormittags
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schreiber hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung Forderungen: ES. Juni 1913, Vormittags A0 uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs mafsse ehörige Sache in Besitz hahen oder jur onkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besige der den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigunz in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Juni 1913 An⸗ zeige zu machen. Großherzogliches Amtegericht in O. Ingelheim.
Offenbach, Warn. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Borb⸗˖ staedt & Norton, Liguidation in Offenbach a. M.. ver⸗ treten durch ihren Liquidator, Ingenieur Erwin Borbstaedt in wird heute, am 22. Mai 1913, das Konkursverfahren Rechtsanwalt Dr. Bangel in
e Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. 1913, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ uli 1913, Vor.
angemeldeten
Sache und von
G. m. b. S.
Offenbach a. M. ,
Offenbach a. M. verwalter ernannt.
den 31. mittags 10 Uhr. Saal 12. Offenbach a. M, den 2. Mai 1913. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.
EFirmasens. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 26. Mai 1913, Nachmittags 51 Uhr, über das Vermögen 1] des Zimmer⸗ Burckhardt des Zimmermanns Otto Mang in Rodalben den Konkurs Zum Konkursverwalter wurde Ranßweiler
Rodalben,
Rechts konsulent Pirmasens ernannt. Anmeldung Konkursforderungen bis 14. Juni 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 2E. Juni 1912, Nach mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Gerichtsschteiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Riedlingen. Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. März 1913 verstorbenen Feliz Siebenrogg, gewesenen Säge werksbefitzers in Höll⸗ säge, Gde. Erisdorf, O.⸗A. Riedlingen, ist heute, Nachmiit. 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet walter: Bezirksnotar Buck in Riedlingen. . Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 17. Juni 1913, erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin T5. Juni 1912, Nachm. E Uhr, im Amtsgericht Riedlingen.
Den 26. Mai 1913.
Amsgerichtssekeetär Bullinger.
Saalfeld, Ostpx. gt ontfursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Albert Knoblauch in Saalfeld, Ostvr. , wird heute, am 24. Mai 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkurgherfahren er—⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am heutigen Tage erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Julius Weidmann hier wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die eines Glaubigerausschusses und eintretenden · falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände zur Prüfung der derungen uf den 9. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol auch die Verpflichtung au esitze der Sache und bon den
Konkursver⸗
Offener Arrest,
Der Direktor
Es wird zur Be⸗
Bestellung
angemeldeten
gehörige Sache
erlegt, von
rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1913 Anieige zu machen. Königliches Amtagericht in Saalfeld, Ostvr.
Storkow. Mark. 22423 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Arthur Hartmann aus Storkow wird heute, am 26. Mai 1913. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Adolf Schulze, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt Kontursforderungen sind bis jum 3. Jali 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsfung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestelluag eines Släubigerausschufses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. Juli
1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem heb
unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juni 1913 Anzeige zu machen. Storkow, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Tönning. 22768
Ueber das Vermögen der Firma Zerssen & Co. Nachfolger in Tönning, alleiniger Inhaber Kaufmann Johannes Hinrich Jeß in Tönning, wird heute, am 27. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr
30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Hage— mann in Tönning. Offener Arrest mit , mn bis zum 20. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni E913, Vormittags I0 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1913. Tönning, den 27. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.
Wxces chen. 22786 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Böttcher meisters und Händlers Theophil Ciesielski in Wreschen ist am 28. Mai 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer Paul Haenisch in Wreschen. Anmeldefrist big zum 20. Juni 1913 Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin den 28. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1913.
Wreschen, den 28. Mat 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wronk e. 22788 Ueber das Vermögen der Schuhwaren händlerin Maria Gajewska in Wronke ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurs⸗ verwalter: Bahnhofswirt Blaskowitz in Wronke. Offener Arrest nebst Anzeige⸗ pflicht bis 26. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, und all gemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Wronke, den 27. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Würzburg. 22515 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Moritz Glaser in Würzburg. Augustiner⸗ straße 9, wurde unterm Heutigen, Nach⸗ mittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hock in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeige, frist bis zum 12. Juni 1913. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 26. Juni LE OIHI3, Nachmittags 41 Uhr. Allgemeiner Prüfungatermin am Donner s⸗ tag, 26. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr. Sitzungszimmer Nr. II8 II.
Würzburg, den 27. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
7Tiegenhals. 22797
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Besser in Ziegenhals wird heute, am 238. Mai 1913, Vormittags 9.30 Uhr, das ,, eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann Robert Rosenberger in Ziegenhals. Anmeldefrist bis 25. Juni
Staatsanzeig
1913.
Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1913.
Amtsgericht Ziegenhals.
Annweiler. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Franz Schoppe, stüfer und Mineralwasserhändler in Ramberg, wurde K Amtzgerichts Annweiler vom 26. Mai 1913 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Gerlin. stonkursverfahren. 22524]
In dem Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Karl Meyer in Berlin, Koppenstraße 27, Wohnung: Berlin ⸗ Wilmersdorf, straße 52, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis l berũcksichtigenden z sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ des Gläͤubigerausschusses Schlußtermin auf den A8. Juni 1913, Vormittags 10 ; Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue III. Stockwerk,
durch Beschluß
Landhaus⸗
Forderungen
Friedrichstra ße Zimmer 106 105, bestimmt.
Berlin, den 19. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. 25251
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Frau Emilie Seeger zu Berlin, Lortzing⸗ straße 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
Berlin, den 22. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.
nurgstädt.
Das Konkursverfahren mögen des Gastwirts Carl Gottlob Mehnert in Göppersdorf, alleinigen Inbabers der Firma Carl Mehnert nachdem der Vergleichstermine vom 7. April 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. April 1913 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 26. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Schneider, Flaschners von Stammheim, Schlußverteilung stattgefunden hat, hiermit aufgehoben.
Eaiw. 26. Mai 1913. Gerichtsschreiber 6. 9 Amtsgerichts Calw:
imm ae . 8 6 ł 8 D
6 . / 2
1 K G e a 8 mr, 1 * 6 ö ö P
.
über das Ver⸗
nachdem die
Charlottenburg.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Synagogen⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Char⸗ lottenburg, Schillerstraße 100, gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse handen ist.
Charlottenburg., den 19. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Christburg.
In dem Konkursverfahren Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Arthur Ohlenschlüger, früher ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Mitglieder des Gläubigeraus Schlußtermin auf den 2E. Juni E91, Vormittags 1 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Christburg, den 26. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
PDortmumd. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren j Schuhwarenhändlers Fritz Thiedemann in Nieder Eving, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen der
2 — —
in Christburg,
chusses der
Bergstraße hebung von