22966 Beglaubigte Abschrift zu 1A ILe 2857.
Auf Ihren Bericht vom 16. April 1913 will Ich der von dem Schlesischen Pro⸗ l Sitzung vom b. März 1913 a en, Errichtung
Viehversicherungsanstalt nach Maßgabe der wiederzurückfolgenden landesherrliche Ge⸗
vinziallandtag in seiner
einer Schlesischen
Satzungen Meine
nehmigung erteilen. Neues Palais, den 29. April 1913.
Wilhelm H. ggez. Freiherr von Schorlemer, von Dall witz.
An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und den Minister des Innern.
Für richtige Abschrift
(L. S.) Poymann,
Geheimer Kanzleisekretär.
. Satzung der Schlesischen Provinzial⸗ Viehversicherungsanstalt. I. Allgemeine .
51.
Die Schlesische Provinzial-Viehversiche⸗ rungsanstalt ist eine Einrichtung des Pro⸗ vinzialverbandes der Provinz Schlesien. Sie besitzt die Rechte einer juristischen Person und gilt als gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts, Sie hat ihren Sitz in Breslau und ihren Gerichtsstand bei, dem Königlichen Amts⸗ und Land⸗ gericht daselbst.
Die Anstalt hat den Zweck, denjenigen Viehversicherungsvereinen, die ihr Hei⸗ getreten sind, Rückversicherung nach Maß⸗ gabe des F 16 zu ö
ö Die Anstalt ist berechtigt, technische und rechnerische Revisionen der Geschäfts⸗ führung der ihr angeschlossenen Vereine vorzunehmen. II. w,
Die Mitgliedschaft können Orts— und Kreis⸗ Viehversicherungsvereine erwerben, die ihren Sitz in der Provinz Schlesien haben und die Versicherung von Pferden, . Schweinen und Ziegen be⸗ reiben.
§ 5.
Zum Erwerb der Mitgliedschaft ist eine chriftliche an den Landeshauptmann der
robinz Schlesien zu richtende Beitritts erklärung erforderlich. Dabei hat der Ver⸗ ein die Satzung und, sofern er mindestens 1 Jahr besteht, die letzte Jahresrechnung vorzulegen.
86.
Die Aufnahme als Mitglied der An⸗ stalt geschieht durch den Landeshauptmann. Die Aufnahme kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.
.
Die Mitgliedschaft erlischt:
I durch Kündigung, die sowohl von der Anstalt als auch von dem ange⸗ schlossenen Verein für den Schluß des Geschäftsjahres erklärt werden kann, aber . 3 Monate vor Schluß des Geschäftsjahres erfolgen muß,
durch Au i n n Liquidation des angeschlossenen Vereins.
Die Mitgliedschaft endet im Falle des Abs. 1. Nr. 1 mit. dem Schlusse des Geschäftsjahres, im Falle des Abs. 1 Nr. 2 mit der. Beendigung der Liquidation des .
88.
Durch Ausscheiden aus der Mitglied⸗ chuft wird keine Befreiung von der Pflicht der Erfüllung der der Anstalt bestehenden Verbindlichkeiten aus der Zeit der Mitgliedschaft herbei⸗ geführt. uf das Anstaltsvermögen be⸗ steht in den Fällen des Ausscheidens kein Anspruch.
Die der, Anstalt beigetretenen Vereine sind verpflichtet:
I die Vyrschriften der Satzung der An⸗ stalt, sowie die von dem Proyinzial⸗ ausschuß und dem Provinziallandtag rechtsgültig gefaßten Beschlüsse zu beachten,
2 von jeder Aenderung der Satzung des Vereins der Anstalt unverzüglich Mit⸗ teilung zu machen,
3) sich der Revision der Geschäfts⸗ führung durch die von der Anstalt dazu bestimmten Sachverständigen zu unterwerfen,
die von der Anstalt geforderten statistischen Nachweisungen über, ihre Einrichtung, und Geschäftsergebnisse rechtzeitig einzureichen.
III. Verfassung ng Geschäftsführung.
Die Anstalt wird nach Maßgabe der Provinzialordnung, der gegenwärtigen Satzung und der vom Provinzialausschuß zu erlassenden Ausführungsvorschriften S. Ich vom Provin ialverbande verwaltet. Bie laufenden Geschäfte führt der Landes⸗ hauptmann von Schlesien. Die Ver— waltungskosten der Anstalt trägt der Pro⸗ binzialverband. 981
Das Vermögen der Anstalt ist von dem⸗ jenigen anderer Provinzinstitute getrennt zu halten.
§ 12.
Das Rechnungsjahr, ist das Kalender⸗ jahr. Die Bücher sind jährlich abzu⸗ schließen. Auf Grund der Bücher ist am Schluß des verflossenen Rechnungsjahres eine Jahresrechnung aufzustellen und mit einem die Entwickelung der Anstalt dar⸗ stellenden Bericht dem Provinziallandtag vorzulegen.
gegenüber
den Vorschriften.
landtages unterliegt:
der Jahresrechnung, 2 die Entgegennahme berichts, 3) die Aenderung der Satzung,
des bei der Auflösung vorhandenen Vermögens der .
§ 14.
Dem Provinzialausschuß steht zu: I die Vorprüfung der Jahresrechnung der . . aller sonstigen dem Provinziallandtag zu machenden Vorlagen, . 2) die Festsetzung der Versicherungs⸗ bedingungen für die Rückversicherung, insbesondere die e , n, der Schadengrenze, bei, deren eber . die Zahlungspflicht der nstalt beginnt G8 165, ferner die ILest ie ng der Höhe und der Art der ntrichtung der zur Deckung der Ent⸗ schädigungen der Anstalt einzuziehen den Prämien einschließlich der Nach⸗
ö, . 3) bie Aufstellung von Grundsätzen für die Vornahme der technischen und rechnerischen Revisionen der Geschäfts⸗ führung der der Anstalt angeschlossenen Vereine. Die Ausführungsbestimmungen zu? bedürfen der Genehmigung des Ministers des Innern und des Minifters für Landwirtschaft. IV. Vermögensvberwaltung.
§ 15. Die Einnahmen der Anstalt setzen sich zusammen aus: I) den von den beigetretenen Vereinen zu zahlenden Rückversicherungspramien, 2) den von dem Provinzighverbande ge— machten Zuschüssen, 3) den staatlichen Zuwendungen, 4) den aufkommenden Zinsen und etwai⸗ gen anderen . Die Anstalt übérnimmt die Deckung von AR derjenigen von den beigetretenen Ver⸗ einen zu zahlenden Entschädigungen, die über die gemäß § 14 Nr. 2 festzusetzende Schadengrenze hinausgehen, während das restliche Viertel von den Vereinen zu tragen ist. § 17.
Zur Deckung außerordentlicher Ver⸗ luste, die sich aus dem Betriebe der Rück⸗ versicherung ergeben, wird von der Anstalt eine Rücklage angesammelt. Derselben ef I) alljährlich 19 v. H; der Rück⸗ bersicherungsprämien, 2) die eigenen Zin⸗ sen der Rücklage und 3) die Ueberschüsse eines Rechnungsjahres zu. Ueber die In⸗ anspruchnahme der Rücklage beschließt der Provinzialausschuß gemäß § 14 Nr. 2. V. Schi n gern.
5 18. Die Anstalt ist berechtigt, bei anderen öffentlichen Versicherungsanstalten Mit⸗ und Rückversicherung zu nehmen.
S8.
Auf Antrag der Anstalt bestimmt der Oberpräsident der Provinz Schlesien den Tag, an welchem sig ihren Geschäftsbetrieb eröffnet, nachdem Vereine mit einem Ge— samt⸗Viehversicherungswert von mindestens 1000 000 M ihren Beitritt zu der An—⸗ stalt erklärt han, -.
Beschlüsse auf Aenderung der Satzung oder Auflösung der Anstalt bedürfen der Genehmigung des Ministers des Innern und des Ministers K
Diese Satzung und spätere Satzungs⸗ änderungen, werden durch die Amtsblätter der Königlichen Regierungen der Provinz Schlesien öffentlich bekannt gemacht. Satzungsänderungen treten 14 Tage nach erfolgter Bekann kmachung in Kraft, sofern nicht ein anderer Zeitpunkt ausdrücklich bestimmt ist. Satzungsänderungen finden auch auf die vor ihrer Veröffentlichung abgeschlossenen Versicherungsverträge Anwendung. Breslau, den 6. März 1913. Der Provinziallandtag der Provinz Schlesien. Ldtg. 114. Herzog von Ratibor.
22551
Die Grundstückserwerbsgesellschaft Neukölln, Weserstraße Nr. 55, G. m. b. S. in Berlin ist aufgelöst. und die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Liquidator: Max Friedel,
Berlin W., Charlottenstr. 59.
(22552
Die Grundstückserwerbsgesellschaft Neukölln, Weserstraße Nr. S5 6, G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst, und die Gläubiger der Gesellschaft werden auf. gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Liquidator: Max Friedel,
Berlin W., Charlottenstr. 59.
226461
Firma Fr. Schilling Co.
G. m. B. S. in Liquidation. Alle Gläubiger und Schuldner der Firma wollen sich an Unterzeichneten wenden. Firma Fr. Schilling & Co. G. m. b. H. in Liquidation.
nungen des Provinzialverbandes bestehen—
Der Beschlußfassung des Provinzial I die Genehmigung und Entlastung des Jahres⸗
die Auflösung, der Anstalt und die Bestimmung über die Verwendung
ist der Antrag gestellt worden:
229721
sellschaft und der Firma
worden:
zuzulassen. Berlin, den 28. Mal 1913. Zulassungsfstelle an der Börse i Berlin. Kopetzky.
229731
Von der Dresdner Bank in Dresden und der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden
nom. S 1500 O00, — neue Attien der Attiengesellschaft Mühlenbauanstalt und Mea⸗ schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden, 1500 Stück über je S6 1000, — Nr. 4001 – 5509, mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 191213,
um Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 28. Mai 1913.
Die Bulassungsstelle der Börse
zu Dresden. Hugo Mende.
21664 Russische Gesellschaft, Allgemeine Ele ktricitüts · Gesellschaft⸗.
Rechenschaftsbericht für das elfte , ,, vom 1. Januar
Herren Aktionäre, daß die Dividenden ⸗ coupons für 1912 im Betrage von Rubel e, ,, und 50 stoy. bei solgenden Bankinstituten eingelöst werden: St. Petersburger Inter⸗ nationale Handelsbank. St. Peters burg, bel der Dresdner Bank, Berlin, bel der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Geseslschaft, Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland sowꝛe 5 . Bankhaus S. Bleichröder, erlin.
Von der Direction der Dis conto⸗Ge⸗ Jacquier & Securius, hier, ist der Antrag gestellt
8 000 000, — 4A , mit 105 0, frühestens zum 1. April 1918 rückzahlbare hypothekarlsche Anleihe der Phönix Attiengesellschaft für Braunkohlenverwertung zu Ber-
S 1000, —, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Grand
(20820 Die Beamt Sonna Nachm
önigsz
1) 6E 9
für
228831
Die Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr findet siatt am 9. Juni 1913, Wibends 6 Uhr, im
Georgenstr. 21 22.
1) Bericht des von Dr e frtta zurück⸗ gekehrten
Berlin., den 27. Mai 1913.
Deutsche Straußenzucht⸗ Gesellschaft m. b. H.
Generalversammlung des Preußischen
Sannover, Konferenzsaal im Bahnhofs . Eingang von der Rampe zu den
über den geprüften Rechnungsabschluß
2) Erteilung der Entlastung.
3) Beschluß über die Verwendung des Ueberschusses aus der Rechnung für das Jahr 1912.
4 Wahl von drei Verwaltungsrats⸗ mitgliedern für die Zeit von der dies. jährigen bis zum Schlusse der 1916 stattfindenden ordentlichen General⸗
Bekanntmachung. 22137
Die otel de Russie, Berlin NW. 7,
Tagesordnun
Geschäftsführers Herrn
Der Geschäfts ꝛ e r ah f re
Bekanntmachung. sechsunddrei ß igste ordentliche
21666
en⸗Vereins wird hierdurch au bend, den 14. Juni 1913, ittags 6 Uhr, berufen. Ort:
melden.
immern. 22141] Tagesordnung:
tgegennahme des Geschäftsberichts
daz Jahr 1912 und des Berichts
das Jahr 1912. § 26061
22971
Gläubiger wollen si Tapetenfabrik Magdeburg.,
1 m. 41 2 Der Liquidator: Kempfe. 21665] „Rostocker Luftwarte⸗
Der Liquidator: Hauptmann a. D.
Bekanntmachung.
Der Liquidator:
zu Langendreer.
Tapetenfabrik Magdeburg. Gesellsch. m. beschr. Haftung. Gesellschaft ist aufgelöst, die ch bei ihr melden.
Heinrich Ullrich. 2) e,. . Bllanz und Gewinn und weren ,, ö daftung erlustrechnung. . r ,, 5 Vorlage eines neuen Prospeltes. — 1 1 ,, . if d ,, Zuwahlen zum Auf i, Der lle. Schöneberg, Marti wa. utherstraße 10.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden age o er if der Gesellschaft zu melden.
Dr. Alfred Hildebrandt.
Die Märtkischen Touwerke. Gesell. schaft mit beschränkter S Langendreer f Gläubiger werden aufgefordert,
aftung zu nd aufgelöst. Die
sich zu
Architekt Karl Maiweg
Diejenigen, welche Forderungen an den am H. Februar 1913 zu Kiel ver— storbenen Arbeiter Julius Moritz Hansen zu haben glauben, werden hierdurch gemäß
S.⸗P.⸗O. ,,,. binnen 6 Monaten
Klixbüll, im Mai 1913.
Im Auftrage und Vollmacht der Erben des Arbeiters Julius Mori Sönke Petersen, Landbrkefträger a. D.
dieselben
el mir einzureichen.
Hansen
Balkausyndikat G. m. b. S. Bilanz 15. 5. 1913.
teuern
Reingewinn
Die Prüfung, der Jahresrechnung er⸗ folgt nach den für die Prüfung der Rech—
H. Fuchs, Liquidator, Halle a. S., Neue Promenade 161.
Diverse Unkosten.. ....
? D
Düffeldorf, den 1. März 1913.
Düffeldorfer Volksbank
Dr. Friedrich.
Reingewinn
G. m. b. H.
is 31. Dezember 1912. , Debet: RM ö . Bilanz am 81. Dezember 1912. 5) Wahl der Revisionskommission. ebet; Kontokorrentt... 17934 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Kassenkonto .... 294.0] Aktiva. Rbl. K. lung sind nach Maßgabe der s5 811 Inbentarkonto;... 1938— Grundstück, Fabrikgebäude, der Satzung diejenigen Mitglieder des Gewinn- und Verlustkonto 167244 Maschinen⸗ . Fabrlkein⸗ Vereins berechtigt, deren Versicherungen 36 76 fichtung in Kiga... 4010 67 81 am Tage der Generalyersammsung min. Kredit: Stammkapital. — d T= Rohmaterialien u. Halb⸗ destens ein Jahr bestehen. Abgabe der Kontokorrentkonto !.... 7b0 - ö . ö 1 . . ö. k . . . en e, r ; immberechtigt sein müssen, ist zulässig. ; ! Waren... 3 889 67729 Riemand darf mehr als 40 ö v. Sim on. Frhr. v. Wrangel. k J 10 . . ö abgeben. 22974 nventarr..·.., Die Legitimation der Teilnehmer an . ĩkani Wechseꝛlülüli! ⸗·—— . 4183 477 52 der Generalversammlung ist spätestens Deutsch e, n, ,. ant. Depots der Verwaltungs⸗ am I. Juni d. Is; bei der Dirertion per NM Januar don mitglieder öh ooo — des Preußischen Beamten Vereins ? ; . und Effekten. . 2295 728 11 während der Geschäftsstunden — 12 Uhr Attiva . valkonto.... UL XW Vormittags und Z= 6 Uhr Nachmittags Ausstehende fa so des Grund. 23 437 982 49 zu führen. kapitals 7öõo oo0 = K 000 Sannover, den 19. Mai 1913. Bar estand 2115 51 78 Aittien ep lfte n S 000 00 -— Der Verwaltungsrat des Bankguthaben 1114 ni hö ,,, Preußischen Beamten · Nereins di e een an Handels . ö. ö. ,, . 205 davon aus . zu Hannoner, Bestand an Wechseln ab ostẽ 231 500 1768 0 Lebens versicherungsverein a. G. züglich Diskont S1 553 nh 9. . . Freytag. Grundstücks⸗ und Inventar; ee fr g ö 344 866 67 22773] Die konto 154 pos - ttisation r Fabrik⸗ . . J . , ä 1nd. k 131173263. Lüberker Schlümmreidefahrik; Aaldebitoren oö 10. . Depots der Verwaltungs G. m. b. D. in Lubeck ist aufgelöst. 83456 309 8 mitglieder 5h 000 — Die Gläubiger haben sich bei ihr zu Passiva. J d 9 744 766 72 melden. Grundkapital J ..... 1000000— ,, 917 447 h50 Der Liquidator: Reservefonds per 31. Dezbr. 6 in,, . 1295 618 93 Reinhold Schanx. d oon DI, J k Täglich fällige Verbindlich Gewinn · und Verlustkonto legen, Beschluß der Gesehschafter d k 9 = f ist 327 S00 18 . ur eschluß der Gesellschafter der An ündigungsfrist ge⸗ am 21. Dezember 1912. „Neuen Straßburger Verlagsanstalt hunden rg ! keiken 921 506 0 Debet Rö. R H. m. b. H. in Straßburg i. G.“ Ueberschüsse; auf rovi⸗ Handlungsmkoflen 151352633 dom 5. Närz 1513 ist das Stamm ⸗ siong⸗, Agio⸗, Zinsen⸗ und Sen r en g. ö 3 6. . ö. , ,. um M 246 350, — el ate, m, . z erabgesetzt worden. eßli ortrag au Gewinn.... L266 61893 7 Pie Giäubiger der Gesellschaft weiden Gewinn- und Verlustkonto 2599 570 16 aufgefordert, 16 bei dieser zu melden. abzüglich Steuern, Hand⸗ ; Kredit. — Straßburg, den 21. Mai 1913. lunghunkoften ꝛc. .. 156 00 6) Gewinnvoe ke ien ot, l ozs a3 Neue Straßburger Periagsanstalt Seggfesti' r, 1 (wal⸗ Rutzen auf Warenkonto . 25885 48171 G. m. b. 5. debitoren S 506 106, — VII Fo sõ G. Stoskopf. 5 hd 309 d Gewinnverteilung: 36 Hö oso statutenmäßig in den Rbl. 229691 Reservefondss; b4 781, - Attiva. Bilanz ver 28. Februar 1913. Passiva. Zuweisung an das Amgrti⸗ —ʒ — —— . f , apital der Fabrik⸗ k Fön,, 6 918 — gen, Kapital ö 196 e,, ö. ; eservefondsd.. .. 32 Abschreibung auf Inventar⸗ Reingewinn... . i288 Tln ui fir Sisi, lh hs 3536. ö un . e. n . un Sn feder Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkouto. Saben w kö . 9 ergehen J, 3 Insertionsgebühren .... 1060 Zinserträgnisse ..... 3344 Rbi. S 0560 000, — ... 720 000, — Steuern.. .. 310 Vortrag für 1913... Id 38340 Reingewinn... 321880 . ,, ĩ̃ * did n; 31 40 336 orsitzender der Vermaltung: Düfseldorf, den 1. März 1913. E. Schaikewitsch. ö. Mitglieder der Verwaltung: Düsseldorfer Bank G. m. b. H. Deutsch, A. v. Dreyer, L. Goldsztaub, Dr. Friedrich. ⸗ orden ö. ii ngen 9. Müller. Df uchhalter: F. Ansul. ö . 3 If ellen! 3 e f rn . Attiva. Bilanz per 28. Februar 1913. Balura. aft „Allgemeine ektricitäts⸗Gesell⸗ ; — aß. bringt ü hierdurch zur Kenntnis der Gerwren , 3 gare n, Kapital.... . 2) . 1 260 6
ch bei
m 1H26.
Der Inhalt dieser Beilage
Das Zentral. Handels re ir Selbstabholer auch durch die ilhelmstraße 32, bejogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen gatente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif. und irn dien
Zentral⸗Handelsregister
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
er für das pebition des Reicht und Staatsanjeigers 8W. 48,
Könlgliche Ex
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.
aug den Handels-, Güterrechts., Vereins nimachungen der Gisenbahnen enthalten
Berlin, Freitag, den 30. Mai
* G 2, ei 4 kn n e geg oe, n,
für das Deutsche
Dag Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich eträgt. L M 86 8 für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsieile 80 4.
d, ers
Bezugspreis
und Musterregistern,
der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen, eren Blatt unter dem Titel
Neich. Gir. a6 )
18913.
erscheint in der Regel täglich. — Der Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
Bom „Zentral⸗HPandelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 126 A. und 126 B. ausgegeben.
Ianndelsregister.
Ahlen, Weagtg. L22981 Bekanntmachung.
In unser Handelsreglster Abt. B ist
hente bei der unter Nr. 8 eingetragenen
kesnranne Theodor Sudhoff als Geschãfte⸗
Allenstoin. 22982 In das Handelsregister A Nr. 109 ist bes der offenen Handelsgesellschaft Leo Günther in Allenstein folgendes ein⸗ getragen:
Das Fräulein Helene Günther, jetzt rerebelichte Frau Ehrig in Dessau, ist aus der Gesellschaft , Gleichzeitig st das Fräulein Margarethe Günther in Isterode in die , als persönlich fastende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellichaft sind nur beide Fesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Allenstein, den 26. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 22983 In das Handelsregister A ist heute mier Nr. 406 die Firma Bernh. Görber n Arustadt und als ihr Inhaber der . Bernhard Görber in Arn⸗ sndt eingetragen worden. Arnstadt, den 23. Mai 1913. ; Fůurstliches Amtsgericht. Abt. II.
Mnatadt. Bekanntmachung. [22984] Im Handelsregister A ist bei der Firma gichard Haueisen vorm. W. Thier⸗ ilder in Arustadt — Nr. 118 — heute . worden: se Tiaguldation ist beendet und die Firma erloschen. 24 Arnstadt, den 24. Mai 143. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIl. Aschersleben. 229851
In unser Handelsregister Abteilung B sst unter Nr. 7 bei der Singer Co., Rähmaschinenaktien⸗ Gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlafsung in Aschersleben, eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist dadurch auf⸗ gehoben, daß diese Betriebstãtte nicht mehr als felhständige Filiale, sondern nur noch alz unfelbstandige Verkaufsstelle anzu⸗ sehen ist.
Aschersleben,. am 20. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. 3. Bad Oeynhnaunugem. (22986
In das Handelregister Abt. A. Mtr. 196 ist bei der Firma Nolte ⸗Erusting E Harbs meyer, Niederbexen Nr. 32. heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .
Bad Deynhausen, 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 22987
Ramperęg.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Johann Modschiedler, Löwenbräu Butten⸗ heimis in Buitenheim ; Johann Mod⸗ schiedler als Inhaber gelöscht, jetzige In⸗ haberin Margareta ¶ Modschledler, Oel- nomjeratswitwe in Buttenbeim. Die Prokura der . ist erloschen.
Bamberg, 38. Mat 1913.
. Amtsgericht.
Rartensteilnm, Ostpr. . (22988 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Emil Weiß Rachf. in Barten⸗ stein (Rr. SI des Registers) heute fol⸗ . i eingetragen worden: ‚Die Firma st erloschen.⸗ Bartenstein, den 26. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. 2. Berlin. Sandelsregister 225853] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
.
In ufer handell reg ter ist heute ein⸗
ngen worden: Bei Nr. 40 952 irma Theodor Paul Mener in
schaft. Die und Paul Hergert, beide zu Berlin, sin in das Geschäft als err nn haftende Gesellschafter' eingetreten. Die Gesell⸗ shaft hat am 1. Mair 1913 begonnen. * Dei Nr. 40 Sah (offene Fern edle ls, Zigaretten Fabrik Prinzes. Nefta W. Nejatsohn C Cie. in Berlin): Der Kaufmann Moritz Lewin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Gelö cht ist die Firma Nr. 1 *r 39 Julius Michalski in Berlin. Berlin, den 24. Mai 1913. 3 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Le Abtelung 8ü6s(Jĩ
aufleute Hermann Föhmer
ü- M., 3) Dr. Peter Wagner in heim, 4) Rittmeister a. D. Alexander von Pf
erlin): . offene, Handel sgesell · d meldung der Gesellschaft
KRerlin. J 231731 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter r. 121106: Eentrale der Deutschen Landeskultur⸗Gesellschaften Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ sellschaft bezweckt, die hestehende Landes⸗ kulturgesellschaft mit beschränkter Haftung zu liquidieren, deren ufträge zur Er— ledigung zu bringen, soweit tunlich auf die no zu gründende en , ö zu überführen und für diese Aufträge zu vermitteln, ferner Landes kulturgesellschaften zu errichten un sich daran zu beteiligen, sowie die Landes⸗ kultur zu betreiben, un ist berechtigt, so⸗ wohl für eigene als auch für fremde Rech⸗ nung jede Art von land⸗ und forstwirt⸗ n ftir Meliorationen und Kultur- arbeiten, gleichdiel auf welchem Boden, Fluß, Ufer, Deich⸗ und Teicharbeiten eder Art auszuführen, für eigene oder ken de Rechnung Güter oder Gelände an— zukaufen, im ganzen eder in Parzellen weiter zu . in den einzelnen Landesteilen Gesellschaften gleicher Art zu errichten oder sich daran zu beteiligen, so⸗ wie zum Zweck einer intensiven Landes- kultur diese fördernde Finanzinstitute zu errichten und sich daran zu beteiligen und um Zwecke der Propaganda ein eigenes achorgan zu unterhalten sowie einen „All⸗ gemeinen Deutschen Landeskultur - Verein. ins Leben zu rufen und zu fördern wie überhaupt an allen Einrichtungen, die die Landeskultur fördern können, sich zu be⸗ teiligen. Mit der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats kann die Gesellschaft andere be—⸗ reits bestehende Institute, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, käuflich oder in Pacht übernehmen oder sich mit ihnen vereinigen. Grundkapital; 230 909 . Aktiengesellschaft. Der , trag ist am 3. März 1913 festgestellt. Da⸗ nach wird die Gren schafl vertreten ge⸗ meinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von elnem Vorstandsmit⸗ lied und einem Prokuristen. Zu Vor eee ir liedern sind ernannt der Direk— tor Günther Sudeck in Berlin⸗Zehlendorf und der Direktor Paul Hentschel in Berlin. Als nicht einzutragen wird ver⸗ . Das. Grundkapital der Ge⸗ e schaft zerfällt in 230 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S0 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Vorstand der Gesellschaft, im Sinne des Handelsgesetzbuchs ist die Direk⸗ tlon, die aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht. Die Ernennung der Direktionsmit, glieder fowie ihrer Stellvertreter erfolgt zu notariellem oder gerxichtlichem Proto koll; fie liegt dem Aufsichtsrate ob, der auch befugt ist, sie zu widerrufen. Der erste Vorstand wird von den Gründern ewählt und zu notariellem Protokoll be⸗ Er. Alle von der Gesellschaft aus— ge end Bekanntmachungen werden in en „Reichsanzeiger“ eingerückt, je ein⸗ mal, sofern nicht anderweit eine Wieder⸗ holung vorgeschrieben ist; die des Vor⸗ standes tragen zu der . der Gesell⸗ schaft hinzugefügt die nterschriften der Jeichnenden, die des Aufsichtsrats führen u der Firma der Gesellschaft mit dem ua „Der Aufsichtsrat“ hinzugefügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder feines Stellvertreters. Die Generalver⸗ sammlungen werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, einberufen durch den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetz auch andere Personen dazu efugt i Die Gründer der Gesellschaft, die ämtliche Aktien übernommen haben, sind: ) Dircktor Carl Hanisch n Berlin. Wilmersdorf, Y). . ranz Schütze in Kleisthöhe bei Wolfshagen
Dertzen in Frankfurt a. O., 5) Ritterguts⸗ besitzer Gustay Neuhauß. zu Selchow Mark).. Den ersten Au sichtsrat bilden: ) Reichstagsabgeordneter Dr. Neumann⸗ Hofer in Detmold, 2 Rittmeister a. . Sscar von Koscielski in Ottmuth (. S.) 3) Rittergutsbesitzer Victor von Laffert auf Dameretz. Von den mit der. An= eingereichten Schriftftücken, insbesondere von dem 6 n. des Vorstandes und des
ufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 4337: Brennabor, Aktien⸗ gesellschaft · für Braunkohlen⸗Indu⸗ strie mit dem Sitze 96 Berlin und Zweigniederlassung zu romlau (Amts⸗ Rericht. Triebel. Kaufmann Eduard Schmahl in Hamburg ist nicht mehr Vor⸗ sland der Gesellschaft; zum Vorstand er⸗
nannt ist der Kaufmann , in
Berlin. — Bei Nr. 1402: ster &
d Carl
Hildes⸗
scher
Baer Aktiengesellschaft in Ligu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 24. Mai 1913. , Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
NKRerlin. K 22864
In unser Handelsregister ist am 24. Mai 1913 eingetragen worden: Nr. 41 657. Dr. Ferdinand Gebhard, Berlin. Inhaber:; Dr. Ferdinand Gebhard, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. — N. 41 068. Etna Maschinenwerkstätte Friedrich Kullak, Berlin. Inhaber: riedrich Carl Kullak, Kaufmann, Wann⸗ e, . Rr, gj 3 g. Kompaß Verlags⸗ buchhandlung Fritz Fiedler, Berlin. Inhaber: Fritz Fiedler, Verlagsbuchhänz⸗ ser, Berlin. — Nr. 41 969. Fechner 3 Casper, Berlin. Gesellschafter sind; Stto Fechner, Mechaniker, Berlin, und Willi Casper, Mechaniker, Neukölln. Sffene Handelsgesellschaft, welche am 2X2. Mai 1913 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗
schafter nur gemeinsam ermächtigt. Rr. 416061. Buchdruckerei und Verlagsanstalt Will Röwer,
Berlin. Inhaber: Willy Röwen, Buch⸗ druckereibesißzer, Berlin, Geschäftslokal: Tlsaffer Straße 5. — Bei Nr. 101 Bret⸗ schneider Graeser, Berlin: In⸗ haber jetzt: Robert Schneider, Kauf⸗ mann, Berlin. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Mathilde Schneider, geb. Bret⸗ schneider, a dh , und von dieser an den Kaufmann obert Schneider in Berlin veräußert. — Bei Nr. 2838 Hintz Fabrik Richard Hinz, Mariendorf: Die Firma ist in Hintz Fabrik Dr. Ing. Richard R. Hinz geändert. — Bei Nr. 4442 Cd R Hch. von Becke⸗ rath, Berlin: Der persönlich haftende
Gesellschafter Hermann von Beckerath ist
durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ . — Bei Nr. 5155 JT. Eichler,
erlin: Wwe. Martha Emilie Schnauffer, geb. Dietrich, und die Kauf⸗ cute Carł Gugen und Friedrich Max Schnauffer, Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Witwe Martha Emilie Schnauffer, geb. Dietrich, ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berechtigt. — Pei Nr. 5968 Albrecht Kind, Berlin: Die Gesamtprokura des Fried⸗ rich Wilhelm Schirp ist erloschen. — Bei Rr. 7644 Franz Guttzeit, Berlin: Inhaber jetzt: Carl Hofmann, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Carl ofmann ist durch Uebergang des Ge⸗ chäfts auf ihn erloschen. = Bei r. 14 5560 L. Düringshofen, Berlin: Dem Kaufmann Edgar Forsberg in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 17 396 soffene Handelsgesellschaft Hugo udo Cohn, Berlin): Jetzt Einzelfirma, deren Inhaber Hermann Hahn, Kauf⸗ mann, Berlin, ist. Der , , der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten BVerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann 6 ausgefchlossen. — Bei Nr,. 29 068 ornst Kurtze, Berlin: Inhaber jetzt: Arnold Pankrath, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des⸗ selben durch Arnold Pankrath ausge—⸗ schlossen. — Bei Nr, 33 599 Kohen Eien', Berlin: Die Prokurg des Leo Kohen ist erloschen. — Bei Nr. 35 ha0 Eredithaus Luisenstadt Siegfried Matzdorff: Inhaber: Georg Lechner, Berlin. Dem Kaufmann Leo Lechner in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Rr. 36 891 Hans Kwiet Fabrik von Kwiet's Berliner Universal⸗ laster, Berlin: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Frau Gertrud Lion, geb. Kwiet, in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin einge freten. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1913 begonnen. — Bei Nr. Eolani & Co. Damenkoufektions⸗ stoffe en gros, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Paul Cohn führt jetzt den Namen Paul Colani“. — Bei Nr. 39 105 Fabrikattonsgesellschaft automati⸗ Schmierapparate „Selios“ Otto Wetzel C Eie., Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter August Kuntz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 10 122 Foerster Runge, Berlin! Das Geschäft nebst Firma ist in die Foerster & Runge G. m. b, H- eingebracht. Die Firma ist hier gelöscht. = Gelöscht die Firmen; Nr. 26 716. Floeder C Kroll, Neukölln. Nr. 34903. Moritz Joseph, Berlin. Nr. 35 72z. Hertel & Müller, Berlin. Nr. 39 349.
„Globus“ Beleuchtung Heizung Paul Dreske, Mariendorf. N. 40680. Gustav Arnzen, Berlin. Nr. 36 940 A. Alfred Bloch, Berlin.
Berlin, den 24. Mai 1913. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
KEerlin. ; 22865
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 107. Alliance Buch⸗ druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, . des Unternehmens: Betrieb einer Druckerei, insbesondere Uebernahme und Betrieb der bisher unter der Firma Alliance Druckerei und Verlagseentrale G. m. b. H. betriebenen Druckerei sowie der Betrieb von Verlagsgeschäften, ins⸗ . des Verlages der Zeitschrift
as Theater“ und eines Fahrplanunter⸗ nehmens. Das Stammkapital beträgt 406 000 4M. Geschäftsführer: Der 36 mann Erik Kay Levison in Berlin, der rr , n f, Ernst Boll in Berlin, Die nl g, ist eine a mit beschränkter Haftung. Der e f vertrag ist am 20. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ e, fi er oder durch einen Geschäfts—2 ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Uebernahme irgend welcher . der Alliance Druckerei und Ver⸗ agöcentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Folgende Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft ,,, a. von dem Gesellschafter Das Theater Verlags⸗ gie ft m. b. H. das Verlagsrecht der Zeitschrift „Das Theater“ sowie sämtliche Aktiva und Passiva, insbesondere auch die Rechte und Pflichten aus allen An⸗ stellungsanträgen mit alleiniger Ausnahme bes Vertrages des Herrn Leske. Der Wert dieser Einlage wird auf 155 900 festgesetzt; b. der Gesellschafter Ernst Boll bringt die vollständige bisher der Firma
1
38 901
Alliance. Druckerei und Verlagscentrale G. m. b. H. gehörig gewesene Druckerei, bisher Berlin O., Warschauerstraße 3473, welche in das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Schiffbauerdamm 19, verlegt wird. Die Uebernahme irgend welcher Passiba der genannten Firma wird, ausgeschlossen. Der Wert dieser Einlage wird auf 140 900 Marf festgesetzt; C. der Gesellschafter Ver⸗ ein Inbalidendank bringt ein neues Fahr⸗ planunternehmen, bestehend aus einem Kursbuch, dem Verlags recht daran, einzelne Gruppen Fahrpläne und sämtlichen vor⸗ liegenden, dieses Kursbuch betreffenden Aufträgen ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 55 000 6 festgesetzt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12108. Deutscher Webstoff⸗Kalender Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Bertrieß des Deutschen Webstoff⸗ Kalenders. Das Stammkapital beträgt 106 0060 „6. Geschäftsführer: Der Zei⸗ tungsberleger Fritz Hirschberg in Berlin⸗ Schöneberg, der Zeitungsverleger Georg Schneider in Berlin⸗Wilmersdorf, der
ö Siegfried Baruch in Lharlottenburg. Die Gesellschaft ist eine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April Iölz abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer, allein. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis JI5. August 1931 bestimmt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den esell⸗ schaftern Hirschberg, Schneider und Baruch steht an dem Deutschen Webstoff⸗Kalender ein Verlagsrecht zu gleichen Rechten und Anteilen zu. Der Wert dieses Verlags⸗ rechts wird auf 75 000 „ und der Wert des Anteils eines jeden auf 25 00 ιs fest⸗ gesetzt. Die Herren Hirschberg, Schneider
die von ihnen übernommenen Stamm⸗ anteile je ihren Anteil an dem gedachten Verlagsrecht zu dem festgesetzten Werte von je 25 000 „ in die Gesellschaft ein. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9173 Ber⸗ liner Etektricitäts⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Skalweit in Berlin-Steglitz. — Bei Nr. 11 858 Altmann Zahn⸗Klinik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Professor Ewald Altmann ist ver⸗
storken. Witwe Frau Professor Melitta
und Baruch bringen in Anrechnung auf
Altmann, geb. Münzberg, in Berlin⸗
8 n ist zur Geschäftsführerin be—
tellt.
Berlin, den 256. Mai 4913.
Königliches Amtsgericht. Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Rernburg. 22989 Bei der Firma: „Bernburger Seifen fabrik Oskar Giese“ in L quidation, Bernburg — Nr. 767 des Handels⸗ regifters Abteilung A — ist heute ein⸗ getragen; . Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 27. Mai 1913. Herzog. Anhalt. Amtsgericht.
euthen, O. S. 229901 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 567 ist heute bei der Firma „Hotel Schlesischer Hof“ August Wegeleben in Beuthen O. S. eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 26. Mai 1913.
Bocholt. Bekanntmachung. 228661 Bei der unter Nr. 11 des Handels⸗ registers B eingetragenen Aktien esell⸗ schaft „Baumwollspinnerei Rothe Erde in Bocholt“ ist heute folgendes vermerkt:
Die Stammaktien werden in der Weise J daß je zwei Stammaktien zu einer Vorzugsaktie umgewandelt wer⸗ den. Es ist aber jedem Inhaber einer Stammaktie nachgelassen, diese durch Zahlung von 50 26 des Nennbetrages der Äktie bis zum 30. Dezember 1915 ohne Zusammenlegung in eine Vorzugsaktie ÜUmzuwandeln. Von dieser Befugnis hat der Vorstand die Aktionäre spätestens j Monat vor Ablauf dieser Frist durch öffentliche Bekanntmachung in Kenntnis zu setzen. Die erfolgte Umwandlung wird auf den alten Aktien durch Stempelauf⸗ druck vermerkt.
Soweit die Inhaber von Stammaktien innerhalb der erwähnten Frist von dem Rechte der Zuzahlung nicht Gebrauch ge— macht haben, wird das Grundkapital der Gesellschaft durch die erwähnte Zusammen⸗ legung herabgesetzt, und zwar um die Hälfte des Nennbetrages der dann noch vorhandenen Stammaktien. Die Höhe des Betrages, um den das Grundkapital hiernach zusammenzulegen ist, und der höchstens 1 000 6 beträgt, bestimmt nach Ablauf des 30. Dezember 1913 der Vor—⸗ stand. Zum ö. der Zusammenlegung haben die Inhaber der nach dem Ablauf des 30. Dezember 1913 noch umlaufenden Stammaktien ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsschein bis zum Ablauf einer vom Vorstand zu bestimmenden und in dem erf af: bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 31. Mai 1914 hinaus festgesetzt werden darf, der Gesellschaft einzureichen. So—⸗ weit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der . legung nicht ausreichen, der Besellschaft aber ö Verwertun sür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingerichten Aktien immer eine vernichtet, die andere durch Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt, Die letzteren werden in öffentlicher Versteigerung ver— kauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur. Ver— fügung gestellt. Die Aktien, die bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien er— forderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zwei alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. — Die Herabsetzung muß bis zum 1. Juli 1914 durchgeführt sein. — Der durch die Zusgmmenlegung frei werdende Betrag ist für Abschreibungen zu verwenden. /
Bocholt, den 24. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
HK omm. ; z
Das unter der Firma Johann Krebs (Nr. 659 des Handelaregisters Abt. A) hierselost bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Schlossermeister Adolf Krebs in Slegburg übergegangen und wird von diesem Unter unveränderter
Firma fortgeführt. Der Marla Krebt
22993]
—