dam der Aktiengesehschast in Firma; . Dis Sesellschaft fat am . Nan en,
In unser elsregister Abt. B ist zu der unter
Das n . ö 3 Gewerkschafts⸗ kretär Josef Ernst zu Hagen. ; s Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Hagen i. W., den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Lünen, den 26. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Lyck. 23174 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Kurt Silberberg⸗ Prostken eingetragen.
daß Inhaber der Firma der Kaufmann
Israel Birnbaum in Samter ist.
Samter, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Sch v ar tun. . 230568 In unser Handelsregister Abteilung B
gesellschaft unter der Firma Vereinigte E Dürener Näuchereien Pingen Cie. mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind 1) der Kaufmann Hubert Pingen in Bonn, 2) die Ehefrau Kauf⸗
teilung A unter 152 eingetragenen Firma Friedr. Dieckmann Nachf. Paul
Meltendorff. Duedlinburg, ist heute Firma er⸗
gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft. Die Firma lautet künftig: Hilmar Bennewitz Nachf. .
5) auf Blatt 4475, betr. die Firma C. Rüger in Leipzig: Robert Acker⸗ mann ist als . chafter — infolge Ab⸗
pania Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Julius her hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
ffenzen, Verbandstoffen und diäte⸗
tischen Nahrungsmitteln mit be⸗
schränkter Haftung in Liquidation, Gese ĩ
Caffel, ist am 26. Mai 1913 eingetragen: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗
5 Ser fete ang den ; n tan, in Otto Koppermann zu Cöln⸗Ehren⸗ eini erloschen. e Firma er⸗ feld. ⸗
. Nr. 1984 „Westdeutsche Papier⸗
Amtsgericht üffeldorf.
Pũüsseldorf. 23012] In das Handelsregister A wurde am
27. Mai 1913 eingetragen;
Nr. 4018 die Firma Düsseldorfer
r. 13 eingetragenen Firma
und der Katharina Krebs, beide Kauf-] Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann] Nr. 1830 „Lukaftn⸗Gesellschaft wit Danni. L22603) hier, daß die Gesell durch Gesell. 2 5844 hepmeng ist der! H auf Blatt 3278, betr. die Firma Spalte 3: Uebernahme und Ausführung ; 13 ; . iar ter, nt fräulein zu Bonn, ist Prokura erteilt. Paul Salzmann aufgelõst hat und daß beschränkter Haftung“, Cöln. Die In unser Handelsregister Abteilung 9 ie ef 8 ha rr . . 9. . 3 24 . ghyng Bennewitz in Leipzig: ir von. Beton · und , , *. , , . r,. bie ge m n ,, 6 . Dies ist heute' in das Handelsregister der Kaufmann Karl Salzmann hier jetzt Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be ist bei Nr. 73, betreffend die Firma gelöst und der e e,, Friedrich hesitzung, bier, Kölnerstraße 32, sowie der Friedrich Carl Kümritz und Carl Ernst sowie ,, ,,, des gesamten 3 . & Ka oi r . ein getragen worden, allliniger Inhaher der Firma, ist, endzt und die gigma * . „F. B. Prager“ in Danzig, heute ein. enn Daake, hier, zum Liquidator be- Bettieb. des dar n geführten Restgurants Richard Eng sind als Gesellschafter aus Hoch, Tief und Wasser , , * ö Bonn, den 23. Mai 1913. Camburg (Saale), den 27. Mal 1913. Nr. 1236 „Cötner Metnzgereibedarf 66 daß dem Eugen Petrusch in stellt ist; zteu Welt nebst' der dazu gebßrigen geschieden. Gesellschafter sind die Kauf- Spalte 4 Das Stammkap etrãg lh. . . . J ene oe liche Lin togerich. dn, Denali cer Kt wren er, ne n,, ne m,, ,,,, ,,, beä ker Nr 4 eingetragenen Firma BPckleickengesston und. eine. Hastwiet. tüte Seeg werhtnn, eister unt Konf. nenten Heinrich *gsben, den Ma ian; zeta mmm ach zoz ; w schränkter Haftung“, Cöln. Die Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, Kunstwerkstätten ür moderne lonzeffion und der Erwerb und die Johannes Gustad Max Noske, beide in Spalte 5: Der Bauingenieur Heint o m, . . Samter. Bekanntmachung. 23037]
e. , Vertretungeb des Liquid ĩ ͤ ü , e, , nen, , Fer c! , Mal Bicrenfeld zu Wnen. Königliches Amtsgericht. Abt. I. delstegister i6 heute bei In unser Handelsregister Abt? X mist Cassel. 22997] Vertretungsbefugnis des Liquidator s ist den 26. Mai 1913. Bühnenausstattungen, Gesellschaft uznutzung weiterer Grundstücke zu Teipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai Bierenseld zu 1 trag it 2 In unser Handelsreg . heute unter Nr. 1135 9 fen Handels Handelsregister Eassel. beendet und die Firma erloschen. Detmold. 23006) mit beschränkter Haftung, hier, daß leichen Zwecken. 15I Errichtet worden. Sie haftet nicht Spalt : Der Sese schaftsvertrag ist Quedlinburg. L23048] der Firma Markus Peyser - Samter ner . offeng Handels Zu Gesellschaft zur Fabrikation von Nr. 1575 „Chemische Fabrik Tur⸗ die Firma erloschen ist. Stammkapital beträgt 25 900 ½υ für die im Betriebe des Geschäfts be am 19. Mai 1913 festgestellt Bei der in unserm Handelsregister Ab- (Abteilung Aã Nr. 23) eingetragen worben, (
Uhe C Niemöller Gesellschaft mit beschr. Haftung eingetragen: Der Kauf⸗ mann Rudolf Niemöller ist als Geschäfts= führer augeschieden und der Kaufmann Emil Kumbruck in Detmold als Geschäfts⸗
eingetragen worden, daß die loschen ist. Suedlinburg, den 22. Mai 1913.
mann Hubert Pingen, Mathilde geborene losch ĩ Linoleum⸗Haus Heinrich Rombey z d ] 3 icht ;
Vanfen, in, Bonn. Dem Knufmann Les lolchen, * Len gel, „ göln, führer bestz llt. mit dem Sitze in Düsseld oa. lebens — ausgeschie den. k Lyck, den 4. Mai 1913. Knigliches Amt gericht zu Nr. 8 (irma Runne * Cs. G. m. J weer mn, , ,,, ,, , , , , , hc ee, , re,, , ne , ,,,, . te Gesellschaft hat am 18. Januar Coburg. 23000 J H Mai 1913 iches Amtagericht. 2. er, hier, Bie Sesellschaft ist aufgelöst. . ö 23033) In unser Handelsregister Abteilung z ta n, n,, , , . J , e , , Bernal Wee ndeklr sr erbt ednet (ächrgötn Hader“ nnneeürchenk; äber hre, gandeler gie Siatzt. Kind Trahttnduftäle Ann ih he, eergirhie; Carl Lotz, in fte n gn kiczs. Zirnma hefö ernie enffthenn getthhenen gn, hn sche Werke, Fi uc een i, nn lte. * sellschaft ist nur der Kaufmann Hubert getragen; ; abgeändert. S 1, betreffend die Firma, betr. die Firma Pappenfabrit und Schenck“ mit dem 1 in Düsseldor5f Hanau betreibt der zu Sanau wohnhafte 20 ech. Flic bach ; n eee , . een ,,,. mi dem Attiengesellschaft zu Berlin und Zweig⸗ stellung , 6
e, n, , ,, ; . 6 ö . . 8 ö . . ,, 23 1 ,,, ö ber der Kaufmann August er nn n. ö 5 3 . Christian Fürchtegott Leberecht Fließbach Sitze in Mainz eingetragen 6 ö. e e, , n heute fol⸗ 14 9 , , . ö .
onsgliches ̊4. ane, der Söölell tat che, Unternehmens, spmie es Gesell Carl Geisler, Gesellschaft mit he e, . zeschäft, bestehend im Handel mit Edel ist als Inhaber — infolge Ablebens — Friedrich Cabn, Kaufmann in Mainz, ; ,
Königliches Amtsgericht. Abt. . geschieden. Gleichteitig ift der Mechaniker 6 betreffend die Beschluß schränkter haftung. in Dippoldig. Nachgetragen wurde hei der Nen är . . . ige f oeh , verw. ö in ng , erteilt, daß . ß ö 4 Großherzogliche Amtsgericht. Abt. J. KRonn. n,. Johann Gemmer in dag Geschäft als fähigkeit des Aufsichtsrates, ist geändert walde ist heute eingetragen worden: eingetragenen offenen andelsgesellschaft Einträge des Königlichen Amtsgerichts VI licßbach, geb. Wolff, in Leipzig ist In- er berechtigt sst, in Gemeinschaft mit einem lotten an; — zum ; e , ien Sehwelm. Bekanntmachung. 23059 In unser Handelsregister Abtelkung & persönlich haftender Gesellschafter ein worden. Der Gegenstand des Unter= n, ist erteilt dem Kaufmann Theodor in Firma Gebr. Bluhm.“ mit dem In Hanau zu J1 und? vom 17. Mail 1913. haberin, Prokura ist erteilt dem Kauf- der bereits ernannten Gesamtprokuristen standsmitgliede (rnannt, 1 6 ö. Ins Handelsregister Abteilung A ist ist heute bei der under Nr. 433 ein. getteten. t jezt: 6 nehmens ist fortan auch insbesondere die Krafselt jun. in lberndorf. , , nn, . Hessisch Oldendors. L23025] mann. Ludiwig August Leberecht Walter an Klocg, Hermann Reeb und Karl . 5 . . 3 . aum Pente unter ir Sz die Firma. Gustar getragenen Firma Wilhelm Tenten in De, Firma lautet jetzt: Gemmer Fortführung der bisher von der of enen Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, ö jetzt lautet „Gebr. Bluhm, Im hiesigen Handelstegister Abtellung X Fließbach in eipzig. ; Weis die Gesellschaft rechtsperbindlich zu ; ch . . . in en, , nn, Küster in Langerfeld, Industriebedarfs⸗ Bonn eingetragen worden, daß dem * Ces vormals Heroid * Müller. 4, „Steinhach & Cie. den 26. Mai 1913. er“, und dem Sally Bluhm, hier, Pro⸗ ar n ite beute zur Firm Heinrich 8 auf Blatt 10 O6, betr. die Firma vertreten. ung ; Wie 6 ed get Cigar artikel. Kommissionz⸗ und Exvortgeschäst, Kaufmann hecbor Schlitzer in? Bonn Zur Vertretung der Gesellschaft und zu Malmedy betriebenen Pgpierfabri. Dhmitn. 22604 g erteilt ist ; r autle ht in Hesff. Oidendorf einge⸗ Leipziger Tricotagenfabrik Akttien⸗ Mainz, am 27. Mai 1913. ordentl ö. ö e 9. * 6 und als deren Inhaber Gustav Küster in r,, eee i r fe lfte dier; . z . , Sr In dag Hiesige Hanzelsregisten it beute die e, ,,,, . kahn: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm gefellschaft in Teipzig; Hi Prokura Gr. Amtsgericht. . ufsichtsrat in den Vor K , ö z, Müsier und Heechan i ker Johann Ger er let, e . e . Düsseldorf“, u dolf Kark Amme in Rinteln ist aus der des August Emil Leopold Wilhelm Walter znaimedꝶ. l23ozcg Seniaringen, den 16. Mai 193. . ö 3 . ö. Cl n
Wilhelm Tenten, Katharina geb. Küsters, in Bonn die Firmg zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. Bonn, den 265. Mal 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. 22994 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 194, Firma Haus zur Sonne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Bonn. ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Ligui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen. Bonn, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rraunschweig. ; 22995 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 4B Seite 338 eingetragenen Firma: „Martin Dentler, Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ ist heute ver— merkt, daß den Kaufleuten Gustav Heid⸗ mann hierselbst und Max Grünberg in Berlin in der Weise Gesamtprokurg er— ieilt ist, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Braunschweig, den 20. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
E rannschweig. . 22996]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 414 eingetragenen Firma Otto Friedel ist heute vermerkt, daß der Sitz der Firma von hier nach Königs- lutter verlegt und daher die Firma im hlesigen Handelsregister gelöscht ist.
Braunschweig, den 23. Mai 1913. SHerzogliches Amtsgericht. 24.
Ereslau. 23133 In unser Handelsregister Abteilung K Nr. 582 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Guttentag hier heute ein geiragen worden; Dem Curt Adler, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zur Firmenzeichnung gemeinsam mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
E reslau. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 575 die Schlesische Glüh⸗ lampen⸗Erneuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Regenerierung (Erneuerung) elektrischer Glühlampen nach Maßgabe des Deutschen Reichspatents Nr. 257 636. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, zur Erreichung ihrer Zwecke gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu betreiben und sich an solchen Geschäften zu beteiligen. Stammkapital: 150 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Gadiel, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1913 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ d
schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Breslau, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
FRreslau. 23136 In unser Handelsregister Abteilung A
23134) lo
bertrage beigefügten Vermögensaufstellung
Die Prokura von Ferdinand Mausz ist
born Aktiengesellschaft,
in Coburg ermächtigt. Coburg, den 23. Mat 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cöln, Rhein. 22999 In das Handelsregister ist am 27. Mai 1913 eingetragen: Abteilung A. Nr. 5605 die offene Handelsgesellschaft: „J. Erken C Co.“, Brühl. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter; Jean Exrken, Kaufmann, Brühl, und Ehefrau Peter D Grken, AÄnna Maria, geb. Kaiser, Inhaherin eines Baugeschãfts Brühl. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen. Dem Peter Josef Erken in Brühl ist Einzelprokura erteilt. en . ö. . ö. . n, und als Inhaber Fran macher, Kaufmann, Cöln. Der . Maria amacher, geb. Rütgers, in Cöln ist inzelprokura erteilt. Nr. 1013 bei der Firma: „G. Wolff“, Cöln. Neue Inhaber der Firma sind: Witwe Barbara Wolff, geb. Schreier, Taff n, Cöln, mit ihren Kindern: I Pauline Elisabeth Wolff, ohne Ge⸗
K
2) Gustav Christian Wolff, städtischer .
) Adele Wo ff ohne Geschäft,
4 Josef Karl Wolff, Kaufmann,
5) Maria Wolff, ohne 891
6) Friderike genannt Frieda Wolff, ohne
eschäft,
7 86 in Wolff, Kürschnergehilfe,
geb. am 5. März 1895, gesetzlich ver⸗ treten durch seine Mutter Alle in Cöln, in fortgesetzter üibergeleiteter Fahrnisgemeinschaft des Rheinischen Bür⸗ ,. Gesetzbuches. Dem Josef Karl olff in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 1919 hei der Firma: Dannemann G Co.“, Cöln. Die Firma ist er—
6 ist aufgelöst und die Firma er⸗ en. Nr. 2292 bei der Firma: „Frau erloschen.
Nr. 2706 bei der Kommanditgesell⸗ schaft; A. Windeck Co.“, Ein. 29 . aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 3396 bei der Firma: „Christian Kleinsorg“, Cöln. Die Firma ist er⸗
loschen.
3576 bei der 6 „Ernst ö Cöln. Die Firma ist er⸗ oschen.
Nr. 5318 bei der Firma: „Ludwig Mausz“, Cöln. Das Handelsgeschäft
ist mit der Firma und den 96 äfts⸗ schulden, welche in der dem Gesellschafts⸗
enthalten sind, übergegangen auf die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter er Firma:; Ludwig Mausz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, daher gelöscht.
erloschen.
Abteilung B. Nr. 503 „Oelwerke Stern⸗Sonne⸗ Samburg
irma: „Adolf Strick“, S
Theodor Holz“, Cöln? Die Firma ist H
Lange in St
kation von Zigarren und Verkau
Cõöln.
Ilberfeld. Otto Pfeiffer Elberfeld, und Ferdinand Maus, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 16. Ap 19133. Die
einen Ge . einem Prokuristen vertreten.
sellschafterin Frau Witwe Antonie Mausz, geb. Wipperling, in eigenem Namen und als Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Herbert, Helmut und Erwin Mausz, sowie der ö erdinand Mausz bringen als gemeinschaftliche tammeinlage das von ihnen in Erbge⸗ meinschaft unter der Firma „Ludwig Mausz“ zu Cöln betriebene, im Handels- register des Amtsgerichts in Abteilung A unter Nummer 5318 eingetragene . geschäft mit den in der dem Gesellschafts⸗ vertrage als Anlage beigefügten Aufstellung enthaltenen Aktiven und Passiven mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen in , ein und willigen darein, daß die Gesellschaft die bisherige Tirma mit oder ohne Beifügung eines das Nach⸗ folgerberhältnis andeutenden Zusatzes weiterführt; mit der Bestimmung, daß das Geschäft als vom 1. April 1913 an als für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Der Wert des Geschaftes ist auf 000, — „6 festgesetzt, damit haben die Witwe und Kinder Maus ihre ge= meinschaftliche Stammeinlage geleistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—
anzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. 23001
Colmar, Els. Bekanntmachung.
In das Firmenregister Band Ul wurde eingetragen: . A. bel Nr. 533: Gebrüder Bollack in Winzenheim. Der Inhaber Gustav Bollack ist gestorben. Das Handels, eschäft ist mit Aktiven und Passiven auf eine Erbln, Ebefrau Samuel Schwab, enriette geb. Bollack, in Winzenheim übergegangen. (F ⸗R. II 584.) b. unter Nr. 584: Gebrüder Bollack in Winzenheim. Inhaberin ist die Ehefrau Samuel Schwab, Henriette geb. Bollack, in Winzenheim. Die Firma ist die Fortsetzung des in diesem Band unter ref eingetragen gewesenen Handels- geschãfts. Colmar, den 24. Mai 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 23002
Bekanntmachung. . In das Firmenregister Band UI wurde unter Nr. 585 eingetragen:
* Joseph Lange in St. Kreuz. Inhaber ist . Kaufmann Franz Joseph k ngegebener Geschäftszweig ist Fabri⸗
von
Tabaken und Zsgaretten.
Colmar, den 26. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. 22196 In unser Handelgregister Abteilung B
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Maler⸗ und Anstreicher⸗ geschäftes. Stammkapital: 20 900. — 4. Geschäftsführer: Karl Pfeiffer, Kaufmann, E Kaufmann, aler, ril ᷓ esellschaft wird durch zwei Geschã . gemeinschaftlich oder durch
chäftsführer gemeinschaftlich mit Als nicht ir rn wird veröffentlicht: Die Ge⸗
Dömitz i / M.“ eingetragen. Dömitz i. M. . 28. ai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Dũsseldort. In das Handelsregister B wurde am 23. Mai 1913 eingetragen: Nr. 1210 die
sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag 1. am 30. April 1913 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Getreide und allen sonstigen Fruchtarten, speziell der Import dieser Handelsware, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 109 000 40. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Bern⸗ hard Siegel, Otto Ulmer und Peter Blasberg, alle bier, Sind mehrere Ge— 6 bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft vertreten entweder durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Auch wird die Ge— hin. durch zwei Prokuristen vertreten. ußerdem wird bekannt gemacht, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft aus— schließlich durch den „Deutschen Reichs— ö erfolgen. Nr. 1211 die Gesellschaft in Firma Rheinische Schiebe fenster⸗Gesellschaft mit befchränkter Haftung mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschafts— vertrag ist am 2. Mai 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die . dem Kaufmann Wilhelm Becker zu Neuß erteilten beziehungsweise noch zu erteilenden In- und Auslands- patenten, beziehungsweise sonstigen Schutz⸗ rechten bezüglich mehrerer Systeme von Schiebe⸗, Dreh- und Klappfenstern nebst zugehöriger. Schiebeführung, mehrerer , Fer nebst Führung, einer Fensterschere und, des , Frauenlob. 2) Die Herstellung und der ertrieb obiger Gegenstände. 3) Der Ab— schluß von allen Geschäften, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ n, n, stehen. Das Stammkapital beträgt 20 009 (6. . Geschäftsführer ist der Kaufmann ilhelm Becker in euß bestellt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt vorläufig drei Jahre, verlängert . jedoch ohne weiteres jedesmal auf ernere drei Jahre, wenn sie nicht nach Ablauf des jeweilig zweiten Geschäfts— jahres mit Frist von einem Jahre späte⸗ tens am dritten Werktage von einem Ge⸗ ellschafter gekündigt wird. Die Auflösung der , kann außer den im Gesetz dorgesehenen ir von jedem der Ge—⸗ ellschafter im Falle der Unrentabilität der zsellschaft verlangt werden. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Becker, vorgenannt, leistet seine Stammeinlage badurch daß er der Ge— sellschaft . die Zeit ihres Bestehens die alleinige Ausführung der unter Nr. J auf⸗ 6 Rechte überläßt, dieses Ein—⸗ ringen bewertet mit 10 000 6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den „Deutschen Reichs— Ahern Tie Gesehscheft in 3 . ie Gesellschaft in Firma Rheinische Uhren⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in
und Drogenhandlung Karl Grosse,
23009) Bl
esellschaft in Firma Rheinischer e , ,n, je
dem Sitze in. Düffel dorf, Friedrich- rg; 51. Die Gesellschafter der am 1. April 1910 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Louis Bluhm und Isidor zluhm, hier; nachgetragen wurde bei dieser Firma, daß die , chaft jetzt auf⸗ gelöst, die Chefrau Sally Bluhm, Mar⸗ garethe, geborene Lewin, Kauffrau, hier, t Inhaberin der F ist und dem Sally Bluhm, hier, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf. Einins. .. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 510 die Firma Conrad Mahlke in Elbing und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Conrad Mahlke in Elbing eingetragen. Elbing, den 27. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Eihing. 123014 In unser ö, Abteilung & ist beute unter Nr 511 die Firma Heinrich
Wüthrich in Ellerwald II. Trift und als deren Inhaber der Käsereibeßstzer Heinrich Würhrich in Ellerwald 1III. Trift eingetragen. . . den 27. Mai 1913.
önigliches Amtsgericht.
Elmshorn. I23015] In das Handelsregister A Nr. 228 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Menn in Elmshorn und als deren In⸗ haber sind Maschineningenleur Johann Meyn und CElektroingenieur Hermann Meyn, beide hier, eingetragen. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Elmshorn, 27. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. II.
Elsterwerda. 23016 Bei unter Nr. 52 unseres Handels registers A eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Freiherr von Strombeck E steidel mit dem Sitze in Ortrand ist beute eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, ,, Frelherr von Strombeck führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Elsterwerda, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Freudenstadt. 23017
K. Amtsgericht Freudenstadt. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen. Band 1 Blatt 197 jst bei der Firma Karl Gaisser, Gasthof zum Lamm, in Kniebis heute eingetragen: Der Wortlaut der Firma ist umgeändert in „Kurhaus Kniebis, Hoiel Lamm, sarl Gaisser“. Den 26. Mai 1913.
Amtsrichter Hirzel.
Geestemiün dle. 23018] Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Vr. 447 zu der Firma Deutsch Holländer Zeinfisch Versand heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Deutsch . Feinfisch Versand. Adolf Geestemũnde, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Gemuünd, Eireĩ. 23019 Die Firma Paul Cremer in Gemünd
und als ihr Inhaber Paul Cremer, Bäcker und Kolonialwarenhändler in Gemünd, ist
esellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist , ., Adolf Lose in Hess. Olden⸗ dorf in die Gesellschaft als persönlich lartender Gesellschafter eingetreten. Hess. Oldendorf, 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
ey de Krug. 23024 In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. S6 bei der offenen Handels⸗ gien len P. * G. Wietzke in Heyde ˖ eute eingetragen: leg, n fr es ufgelöst. Der bis berlge Gesellschafter Kaufmann 7 . in Heydekrug ist alleiniger Inhaber irma. . be nn rug, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Kenzingen. 23026 In . A Band 1 de eingetragen zu ö. . 45 . Seinrich Maurer,
,, Firma Fr. ,. Klauser,
Nechau ter. X. SESchloffergeschüft. ,. 86: Firma Walter Hen naeh. g . Hermann Ersch, a gsm, Firma Albrecht Zim-
nermaun, Endingen,
. O.-3. 139: Firma Xaver Sutter, senzingen,
m3 , 139: Firma Vieser Co., derbolzheim:
Die Firma ist erloschen.
Kenzingen, den 19. Mal 1913.
Großh. Amtsgericht.
Kötzschenbrodn. . 23027 Auf Blatt 125 des Handelsregisters, die Firma Bernard Natusch in Nieder⸗ lõßnitz . ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: . r Kaufmann Bernard Carl Wilhelm Natusch ist zufolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Bernard Natusch in Niederlößnitz hat das Handelðsgeschäft erworben. . . Firma wird un⸗ verändert fortgeführt. . Kötzschenbroda, am 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Kosel, O. S. ; 23028 In das hiefige Handelstkgister A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Wiener Schuhwarenbazar Franz Hanne eingetragen worden, daß der Kaufmann Willi Sax zu Kosel als persönlich haftender Gesellschafter in das Heschäft' eingetreten ist. Die aus dem Kaufmann Franz Hanne und dem Kauf⸗ mann Willi Sax bestehende offene Handels ⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be. zonnen! und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung ist der der belden Gesellschafter befugt. In Kosel ist eine Zweigniederlassung errichtet. Kosel, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Landau, PTalz. 23073 Neu eingetragen wurde dle Firma: Heinrich Mann, CEisen⸗, Maschinen.
und Baumaterialienhandlung, mit dem Sitze zu Bellheim. Inhaber: Heinrich Mann, Kaufmann in Bellheim,
Hähner ist erloschen.
Leipziger 5 schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäfts⸗ an. ist bestellt der Ingenieur Adam
9) auf Blatt 11 122, betr. die Firma Privat ⸗Telefon⸗Gesell⸗
ilhelm Herold in Leipzig. Seine Pro⸗
kura ist erloschen. K
10) auf Blatt 11 841, betr. die Firma Richard Arnold's Möbelhallen in Leipzig: Die Firmeninhaberin Ottilie Arnold, geb. Plochberger, führt nach er⸗ folgter weiterer Verehelichung den Fami⸗
liennamen Herbert. .
1I) auf Blatt 13 122, betr. die ö Santo Staubsaug⸗Apparate Felix Graichen Nachf. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ift eingetreten der Kauf— mann Heinrich Julius Boetel in Leipzig. Die . ist am 20. Mai 1913 er⸗ richtet worden. . 17) auf Blatt 14231, betr. die Firma Robert Höppner in Leipzig: Felix Robert Höppner ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden.. Der Pro⸗ duktenhändler Louis Dietel in 56 ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Robert Höppner Nachf. J 13) auf Blatt 14 547, betr. die Firma Aktiengesellschaft Königsbau in Leip⸗ zig: Das Vorstandsmitglied August Hermann Schmidt ist ausgeschieden. 14) auf Blatt 14 702, betr. die Firma Foerster C Einbrodt in Leipzig: Die ,, des Paul Moritz Schleif ist er⸗ o
en. . ö auf Blatt 14 883, betr., die Firma Lehmann Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Hans Gustab Hugo Hertel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. Mai 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. ö 16) auf Blatt 15 311, betr. die Firma Tedo⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Hermann Hugo Theodor Holitschks und Hugo Eduard Grundig sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Liquidator ist bestellt der Sattler Max Seidel in Leipzig 17 auf Blatt 12793, betr. die Firma Grundstücksbank mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dir Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen, 18) auf den Blättern 123 876 und 43 109, betr. die Firmen W. Malende Nachf. Max Schreck und Arthur Junghanß, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. . eg, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Losldau. ö. I23030 In unser Handelsregistrr B ist bei Nr. 5 — Moschczenitz'er Dampf. iegelei und Zementfabrik G. m., t H. in Moschezenitz — am 26. Mai 1513 eingetragen, daß der bkherige Ge—
schäftsführer Johann Ranoschek Liqui- dator ist.
Amtegericht Loslau. Lud wigshart᷑en, nein. 23031]
Bekanntmachung. ! Zur Bereinigung des Handelsregisters beabsichtigt das Kgl. Amtsgericht Ne⸗
tragene Chamois Lederfabrik in Malmedy, lautet jetzt: Charles Steinbach. Deutsche Cham ois Lederfabrit Alleiniger Inhaber derselben ist jetzt Elias Servais in Malmedy.
Die im hiesigen Handelsregister einge⸗ i el Charles Steinbach,
Malmedy.
Malmedy, 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Markneuk irehem. 230391 Auf Blatt 258 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Deutsche Mufik⸗ instrumenten⸗ und Saiten fabrik Bauer Dürrschmidt, Aktiengesellschaft in Markneukirchen betreffend, ist heute eingetragen worden.
Den Kaufleuten Heinrich Lott und riedrich Grässer in Markneukirchen ist 5 erkeilt. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. Markneukirchen, den 28. Mai 1913. , Königliches Amtsgericht.
Meus cl vv ĩtꝝ. 23040 Im Handelsregister Abt. A Nr. 70 belt. die Firma Brandstätter . Hof⸗ mann in Lucka — ist heute eingetragen worden, daß die Firma ihren Sitz na Oetzsch bei Leipzig verlegt hat. Die Firma ist daher im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Meuselwitz, den 28. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
i tg In unser , Abt. A ist heute unter Nr. 291 die Firmg „R. u. E. Kann Inhaberin Rosa Isaaeson in Mörs“ und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Leopold Isaacson, Rosa geb. Kann, in Mörs eingetragen worden. Dem Kaufmann Leopold Isaaeson in Mörs ist Prokura erteilt. Mörs, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 122043 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Winscher⸗ mann E Eie. zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen worden? Dem Wilhelm Schür⸗ mann zu Mülheim ⸗Ruhr ist Gesamt—
Mõrs.
cinem der Prokuristen Bürgers, Nuß—
Gesellschaft vertritt. Mülheim⸗Ruhr, 24. 5. 13. l Heli
Neumünster. am 24. Mai 1913.
Neumünster:
geworden.
münster.
Neumünster: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Neumünster. Offenbach, Maim.
Bekanntmachung.
getragen unter AlS37: Die Firma
ch Bankvereins im Nennwerte von je 1090 .
prokura erteilt, daß er zusammen mit P.
baum, Baer, Hörsch und Boßmann die
23044 Eintragung in das Handelsregister
a. bei der Firma K. Gehl und Söhne, Der Kaufmann Kasper Gehl ist infolge Todes aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Gehl ist alleiniger Inhaber der Firma
b. Firma Willy Laudy, Neumünster: Inhaber Kaufmann Willy Laudy in Neu—
c. bei der Firma Franz Rievers,
23045
unser Handelsregister wurde ein⸗ . i, Emil
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 23050 Betanntmachung. In unser Handelsregister B Nr.“ ist am 6. Mai 1913 bei der Creditbank Recklinghausen, Filiale der Esfener Ereditanstalt, mit dem Sitze in Reck⸗ linghausen, Zweigniederlassung der Essener Creditanstalt, Essen, einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. März 1913 der 84 des Statuts geändert ist und folgende Fassung erhalten hat: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 90 9000 0009. , wovon 10 560 000 ½ in 17500 Aktien zu je 200 Talern — 600 , 79 500 000 M in 66 250 Aktien zu je 1200 zerlegt
sind.
erner ist am 6. Mai 1913 eingetragen, da das Grundkapital vorstehender Statutenänderung entsprechend um 18 Mil⸗ lionen auf 90 Millionen erhöht worden ist. Die Erhöhung ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 156000 neuen, auf den In—⸗ haber lautenden Aktien von je 1200 „, und zwar wird eine neue Aktie von 1200 ½ gewährt auf 2 Aktien des Essener
Ferner ist heute eingetragen, daß August . in Essen zum Vorstandsmitglied estellt ist. ;
Recklinghausen, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 23051 . Bekanntmachung.
In unser Handelsregister BF Nr. 71 ist heute bei der Firma „Gemeinnütziger Gasthausverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reckling⸗ hausen“, eingetragen, daß dem Hans 96 zu Recklinghausen Prokura er⸗ eilt ist.
Recklinghausen, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Remach oi d. 23052 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
a. bei der Firmz Carl Rüping Co. in Nemscheid Nr. 622: Die Firma ist erloschen; ; unter Nr. 10943 die am 16. Mal 1913 begonnene offene Handelsgesellschaft R. Stracke . Co. in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Richard Stracke, Archltekt in Remscheid, Gottfried Stracke, Kaufmann in Remscheid.
Der Geschäftszweig umfaßt ein Bau⸗ geschäft und Architekturbureau. Das letztere ist nicht eingetragen.
Remscheid, den 19. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. 230531
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 256 die Firma Richard Ditting, Rendsburg, und als deren Inhaber der Bauingenieur Richard Ditting in Rendsburg eingetragen.
Geschäftszweig: Beton, Eisenbeton, Hoch⸗ und Tiefbau.
Rendsburg, den 22. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 23054] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 495 bei der Firma Karl Bitter
prokura erteilt. Schwelm, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Sögel. 23074 In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Sögeler Möbel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Sögel eingetragen: Die Firma und die Vollmacht der Liqui⸗ datoren sind erloschen. Sögel, den 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. 230601 In das hiesige Handelsregister Ab teilung A ist heute bei Nr. 91, der Firma Chr. Weber in Broacker, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Herluf Bendix Bennetzen in Broacker ist erloschen. Sonderburg, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stallunpõönmen. [23061 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 314 dle Firma J. Schabronath in Stallupönen und als ihre Inhaberin Gastwirtin Frau Alwine Schabronath, geb. Seidenberg, in Stallupönen ein⸗ getragen.
Amtsgericht Stallupönen,
den 26. Mai 1913.
Stottĩim. In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 154 (Firma „M. Bauchwitz“ in Stettin) eingetragen: Dem Franz Bauch- witz in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 26. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stet tim. 23063 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2231 (Firma „Klersfeld & Dick⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 26. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettũ m. 23064 In das Handelsregister A ist heute bel Nr. 1259 (Firma „Gustav Metzler“ in Stettin) eingetragen; Dem Heinrich Süß⸗ kind in Stetlin ist Prokura erteilt. Stettin. den 27. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strelno. 23065 In unser Handelsregister A ist am 24. Mai 1913 unter Nr. 99 die Firma Thomas Hubert, Strelno und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Hubert in Strelno eingetragen.
Königliches Amtsgericht Strelno.
Stuttgart. 22868 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Süßkind's Confektions⸗ haus Inh. Alfred Süßkind in Stutt⸗ gart. Inhaber: Alfred Süßkind, Kauf⸗ mann hier. Herren- und Knaben⸗Con⸗ fektion. .
Die Firma Süddeutsche Vertriebs⸗ Zentrale Stuttgart Georg Weitzel in Stuttgart. Inhaber: Georg Weitzel, Kaufmann hier. Patentverwertung und Zeitschriftenvertrieb, sowie Vertrieb von
23062]
Landau, Pfalz, 28. Mai 1913. 25222
sstergericht — Ludwigshafen a. Rh. die isgericht. .
mit Zweigniederlassung in Cöln. Die n, m,, ,
Militärphotographien ohne Kopf.
ist eingetragen bei Nr. 45 Verkaufsstelle Die Firma Alois Saurer in Stutt⸗
. in das Handelsregister eingetragen worden. Schlesisch Lausitzer Tafelglashiütten
Gemünd (Eifel), den 26. Mai 1913. Bohrer zu Offenbach a. M. Inhaher;
it en,, Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist Cie. in Rhendt eingetragen worden:
Bei Rr. 11, Firma Remmler Nfg. His herigen ö gen ,,, am 7. Mai 1913 festgestelll. Gegenstand Mh. Inhaber Otto Mayer, HKaunf⸗ Em Bohrer, Raufmann, zu Frantfurt ⸗ Jul. Hecht hier;: Has FGeschast it ante Ftiedric, Hardt, Altana, Chemiker Dr Gefelifchaft mit beschränkter Daf, des linkernehmens reh ert en rg Königliches Amtegericht. Lęipzig. 1 ede, Liane in hn shafen a. Rö; cine Holt. ht. Bag. Handelt gewerbe ist; . Ver= un Stellt des aus df. Gesfslschaft aus. gart. Inhaber. Morktz. Schmödt; Rain, Der beränderten Firma Jul. Hecht Rg, Fhil Cügen Oberlgender, Hamburg und ung, Cottbus, daß der Taufmann n re,, von . 8er Gnesen. 230201 In das Handelsregister ist heute ein einn a von Amts wegen zu giich von . und Kartonnagen.“ ö . mann hier. Der Sitz des Geschäfts ist
w getragen. worden: , nnen en Hierher verlegt.
Paul Morawa auf den Kaufmann Paul Kaufmann und Chemiker an.
2 Heller in
Offenbach a.
n d 34 ; 6 . — anlagen sowie alle in diese Branche fallen⸗ Die Firma S. Mielzynski, Gnesen ᷣ J löschen. treten . Morawa in Breglau übergegangen. Wöln snd u Vorstands mit ic dern zetellt. führer zue bieden und an setner Stelle x ᷣ Nr. ist gez z ö lauf Blatt 15 636 die Firma Pau 6 iche Ums ri reten. Zu der Firma Eugen Hartuiaun mile , i , er,, d . ,, Göser, , e, d , , ar,, ber eg, Gene ö , , ierner daß der sind die Kaufleute Eduard Marxhei R z j ar Liebig in Leipzig ist Jababel. (bin, ägen benachrichtigt, daß ein etwaiger gar ; 8 . j irma ist mit dem Geschäft auf Bertram . Generalverfammkung vom 13. sind die Kaufleute Eduard Marxheimer önigliches Amtsgericht. . ; Beifügen benachrichtigt, da ö Ehettleß der i erm Kheydt / fortgefuhrt. l 9 ) mann Martin Müller ebenda. Die rsammlung vom 13. März 1913 § 12 der Satzungen dahln geändert ist, und Philipp Sämann, beide hier, bestellt. — — r e, Jer e ie, Detrieh Liner Widerspruch bei dem Regiflergericht Lud. . z 3i. m. ö jeher dr! ,, thai 1913. i ai,, 6 rt . ö
ist der 8 10 des Gesellschaftsvertrages, be⸗
ff : iferei Flasbuchstabenfabrik). treffend den Vorstand, geändert. Giöschleifctei und Glashuchftabenf
daß der Aufsichtsrat aus 2 bis 5 Mit⸗ Bau⸗
li'dern besteht Gxätr,. Ra. Posen. 23021] gliedern besteht.
Handelsniederlassung ist von Görlitz wieder ; In unser Handelsregister A ist heute
ĩ f ; bis längstens nach Breslau verlegt. wigshafen a. Rh g
nge 15. September 1913 geltend zu
Kampffmeyer / Königliches Amtegericht. chäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
tragenen Firma; „E
Dem in Potsdam ist auf die Witwe Marga⸗
Jeder Geschäftsführer ist *. alleinigen 2 auf Blatt 15 687 die Firma
Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Rr. Rh. Firmg. Max Krause, Emanuel Wolfgang, Rein und Karl Cottbirg, den . Mai 1913. erdem wird bekannt zen gcht., ca T, Kater, Rr, 191. die Firmg inton stahsa, zütte Erich Prabst in erpzzg, , chen wäre Rostock, MHeckIb. 23056 bindlichkeiten des bisherigen. Inhabers Breslau. Inhcher Jigarrenßändier Ftaz Friedrich Kunreuther in Hamburg ist Ge— Königliches Amtsgericht. z ; ie Grätz“ und als deren Juhaber der Kauf⸗ Ingenienr Hans Erich Paul Probst in ma ; rist wird die Löschung rethe Kampffmeyer, geb; Tiede, in Pots e,. fad ef ben neuen Inhabe! nicht uberge e n wende , . f , e. , , , run Javss. in. Gratz ein geirg gen J , , n, s wee bie Fit mn. gh esel ile it bete zie dien t..
lich durch den „Deutschen Reichsanzeiger“
erfolgen. verändert fortführt.
Potsdam, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
23005
ihnen zusammen mit einem Vorftands⸗ Cuxhaven. 9 das Handelsregister. Mai 1913
mitgliede oder einem anderen Prokuristen Gintragung in zeichnungsberechtigt ist. 26.
shaͤftszweig: Betrieb eines technischen Bureaus, verbunden mit Baumaterialien— handlung).
Breslau, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Rostock, den 27. Mai 1913.
worden. Amtsgericht Grätz, den 26. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Ludwigshafen a. Rh., 25. Mai 1913. 3 , n, — Registergericht. 23032]
Zu der Firma Ang Schuler hier: Dem Hans Schuler, Kaufmann hier, ist
Amtsgericht Düsseldorf. Einzelptokura erteilt.
Camburg, Saale. Loggs] * rules Beutsche Lerithin-Werke, Gebrüder Ühde, Cuxhaven, Zweig Düsseldorr 23010) Hagen, West. 23022] auf Glatt 463, betr. die Firma J. B. Lünen. ⸗ : . . n t. — h ** * . ; . ß 2 . ; na J. ; dam. 23047] Rostocke, Mecklb. 23055 u der Firma Röpner C Co. Unter Nr. 2 des Handelsregisters Abt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma ju In dem Handelsregister B wurde am In nnser Handelsregister ist 1. die oi h fh (August Pries) in Leip⸗ . . ,,, . Handelsreglster B ist lo 91 . Var ner ,
ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „K. Salzmann in Cam- burg“ heute eingetragen worden, daß sich die offene Handelsgesellschaft durch das
Sarburg. Die e. Zweignieder⸗ laffung mit der an H. F. G. A. Uhde er teilten Prokura ist erloschen.
Datz Amtsgericht in Cuxhaven.
tung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. März 1913 ist der 8 15 des Gesellschaftsvertrages, betreffend das Geschäfts jahr, abgeändert.
Inhaher Adolf Bantle, Mechaniker hier, ist gestorben; Geschäft und Firma werden von seiner Witwe Wilhelmine Bantlen
26. Mai 1913 nachgetragen:
Bei der Nr. 801 , Gesell⸗ schaft in Firma Albert Klafke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Firma Rostocker Luftwarte, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung einge— tragen worden:
5 . unfer Nr. 21 eingetragenen Zweignieder⸗ lassung in Firma: „A. Schaaffhausen⸗
scher Vant oerein Depositenkasse Pots⸗
zig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten r Buchdruckẽreibesitzer . zwald Umno Pries in Leibzig. Die Gesellschaft ist am 22. Mai 1913 errichtet worden.
duch * rf Spalte ?: Baugesellschaft für Seton.
und Gifenbetoubau, G. m. b. S. in Lünen.
richtete Gesellschaft: Ernst Æ Ce Ges A schaß̃ . zu Hagen eingetragen. ;