1913 / 126 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Seifen⸗ Wasch⸗ und Bleich Mittel,

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗»Geräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

pharmazeutischer, hygienischer und kosmetischer Produkte, Instrumente und Apparate. Waren: Therapeutische, pharmazeutische, hygienische und kosmetische Präparate, Produkte und Geräte, chemische Präparate und Produkte für industrielle Zwecke, ärztliche und zahnärztliche Apparate und Instrumente, physikaliche und chemische Geräte, Meß⸗ instrumente, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, organische und anorganische Farben,

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Lacke, natürliche und künstliche Brunnen und Bade⸗Salze

Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

2. 175379. B.

20/1 1913. Otto A. Braun, Chemisches Labora⸗

torium, Cassel. 20 15 1913.

Holzkonservierungsmittel, transportable Häuser,

Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

und „Ingredenzien, Hefe⸗ und Back⸗Präparate, Kaffee und dessen Surrogate, Milch⸗ Frucht- und Malz⸗Präparate, Parfümerien und Toilettemittel, Seife, Putz und Polier⸗ Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, künstliche Steine, Zement, Gips“, Asphalt⸗, Teer, Pech⸗ und Kautschuk⸗Prä⸗

266. 175385.

Robomalt

8 8 1912.

chen. 20 5 1913. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ Handels und E

22 und Rohprodukte. Waren: l.

2. Arzneimittel.

D. 11347.

Diam alt ⸗Aktien⸗Gesellschaft, Mün⸗

port⸗Geschäft für Nähr⸗ und Genuß ⸗Mittel, chemische,

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

7512.

parate.

Zwecke.

175381.

; „Optimol

12111 1912.

St. Fridolinstraße 6. 20/5 1913.

Produkte.

A. 10247.

Julius Anstock, Straßburg i / Els.,

Geschäftabetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Waren: Aijbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, 34. Blattmetalle, Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗

Fleckenentfernungsmittel, Rustschutzmittel; Putz und Polier ) . . Mittel, Schleifmittel, gummierte Stoffe, Aeroplanstoffe, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer, Web und Wirk Stoffe, Filz.

13. Klebstoffe, Appreturmittel. 16a. Bier. c. Brunnensalze, alkoholfreie Getränke. 26a. Fleischextrakte, Suppenwürze, Suppen, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees. c. Zucker, Sirup, Mehl, Gewürze, Saucenpräparat in jeder Form.

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, Backhilfsmittel. e. Diätetische Nährmittel Diastase in jeder Form. Seife, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke präparate.

Bouillonwürfel,

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ dam.

Malz, Malzpräparate und

26 d. 175393. E

„lympisehe spielt ldi Een

6/8 1912. Otto v. Ehr, München. Ther 20s5 1913.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Resta r bedarf und Genußmittel, besonders für sportlich Waren: Schokoladen, Konfitüren, Kakaowarg präparate, Mineralwasser, Limonaden, Pfeffermin⸗ Zuckerwaren, Schaumweine und Stillweine, Syn Bijouteriewaren, Ansichts karten, Bücher, Eau de

34. 175394. 6.

Purelia

e 12112 1912. Erste Wittenberger Dampfe fabrik Schumann & Wille, Wittenberge, 2015 1913.

Geschäftsbetrieb: Seifen und Lichte z Waren; Seifen. Soda, Borax. Potasche und kalium ⸗Bräparate zu Waschzwecken, Kerzen, 6 é kosmetischen Zwecken, Fleckwasser und Fleckenentz mittel, Parfümerien.

und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, 8

. Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, 9m. 175387. 1 1 technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, 1 f

Nachtlechte, Dochte, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, 9559 Osnil MA

F. O. M. F.

3b.

73 1913. Wehner & Maecker, Berlin. 2015 1913.

Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Stiefel, Schuhe, Sandalen, Pantoffel, Pariser und Gamaschen für Herren, Damen und Kinder, Leder— und Schuh⸗Creme und Fette, Stiefelwichse, Schuh und Stiefel-Leisten, Leder⸗ und Schuh-⸗Putz⸗ und Polier⸗Tücher, Filze, Putz und Polier⸗Handschuhe, Bürsten, Schuhsenkel, Schnüre, Bänder, Schleifen, Rosetten, Schnallen, Knöpfe und Riemen für Fuß— und Bein ⸗Bekleidungen, Oesen, Agraffen, Knopf— befestiger, Gummiabsätze, Holzabsätze, Einlegesohlen, Schuhstrecker, Schuhanzieher, Schnürriemenecken,

D

Drähtchen, Schuhknöpfer, Fußmeßgeräte.

175382. D. 11930.

208. 8/2 1913. Deutsche Mineralölindu strie⸗

Gesell schaft m. Frankfurt am Main. 1915. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Handel mit Mineralprodukten und son⸗ stigen technischen und chemischen Produkten aller Arten.

b. S. 2065

Waren: Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photogra— phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel,

Chemische

Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs— Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu— sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Mineralölprodukte.

260. 175383. W. 166417. 29/1 1913. Waren -Verein, G. m. b. H., Magdeburg. 2065 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonial, und Materialwaren⸗

Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren: Kl.

1. Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier⸗

aucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, mineralische Rohprodukte.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Schmiermittel. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Korkwaren.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Dörrobst.

b. Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle

Brunnen⸗

technische Ole und Fette,

175380.

2660. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ u. Konditorei⸗ Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rosischutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder, Schleif- mittel.

36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Matten.

264. 175384. F. 12651.

„Trick

1412 1912. „Frankonia“, Schokolade und Konservenfabrik, vormals W. F. Wucherer Æ Co. A.-G., Würzburg Süd. 2015 1913.

Geschäftsbetrieb: Schokolade und Konserven⸗Fabrik. Waren: Kakao. Kakaopulver, Kakaoprodukte, Schokolade aller Art, wie Block, und Tafel⸗Schokolade, Milch⸗ und Sahnen ⸗Schokolade, mit Haselnüssen und anderen beliebigen Früchten, mit Likör, Sirup und pharmazeutischen Präpa⸗ raten verbundene Schokolade, Schokoladepulver, Nach bildung von Früchten, Tieren und Figuren, Zigarren, Bobonnieren aus Schokolade und anderen genießbaren Massen, Pralines, Zuckerwaren, Backwaren, Konditorei⸗ waren, insbesondere Marzipan, Konfekt, Biskuits, Honig- kuchen, Lebkuchen, Waffeln, Makronen, Bonbons, kandierte und eingemachte Früchte, Speiseeis, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtgelee, Marmeladen, Tee, Kaffee, Honig, Milch- pulver, Backpulver, Schaumweine, Stillweine, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, pharmazeutische Präparate, insbe⸗ sondere Gummi und Lakritz⸗Bonbons, Karamelbonbons, Pastillen, Tabletten, Pillen aller Art, Hustenmittel.

27. 175386.

. 5. J Sen nioo no 29j3 1913. Dennison Manufacturing Compan Boston, Mass. V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗»Anwälte Fr. Meffert und Dr. L. Sell, Berlin 8. W. 68. 20j5 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papiergegenständen, Klebstoffe aller Art, Schachteln Buchbinderartikeln, Juwe—⸗ lierausrüstungsgegenständen und Neuheiten. Waren: An⸗ hängezettel, Papierkarten zum Ausstellen von Schmuck⸗ waren, Korrespondenzkarten, Besuchs⸗˖ und Glückwunsch⸗ Karten. Pappe, Etiketten, Papiersiegel, Papierservietten, Papiertaschentücher, Briefumschläge, Gummibänder, Feder-

D. 120509.

W. 16931.

Mut zig - Framont

74 1913. A.⸗G., Mutzig i. Els. 2635 1913. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Feilen, Raspen, Sägen, Hobeleisen, Fassoneisen, Nut⸗ und Sims Eisen, Stechbeitel, Gutschen, Schneidemesser, Hämmer, Beile, Bohrer, Zangen, Kellen, Schraubenzieher, Schrau— benschlüssel, Reibahlen, Kaffeemühlen, Werkzeuge für Schlosser, Schreiner, Küfer, Zimmerleute.

„Wefamufa W. F. M. F. Mut zig - Framont

764 1913. Werkzeugfabrik Mutzig-⸗Framont A.⸗G., Mutzig i. Els. 2015 1913. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Feilen, Raspen, Sägen, Hobeleisen, Fassoneisen, Nut⸗ und Sims—⸗ Eisen, Stechbeitel, Gutschen, Schneidemesser, Hämmer, Beile, Bohrer, Zangen, Kellen, Schraubenzieher, Schrau⸗ benschlüssel, Reibahlen, Kaffeemühlen, Werkzeuge für Schlosser, Schreiner, Küfer, Zimmerleute.

11. 175389.

W. 17112.

T. 7782.

712 1912. 1913. ö Geschäftsbetrieb: Farben⸗-Fabrik und Engros⸗Handel mit Farben, Lacken, Maler ⸗Utensilien, techn. Drogen, Teer,

Truelsen & Cordes, Hamburg. 20565

Karbolineum, Pech, Leinöl, Terpentinöl, Maschinenöl,

Fußbodenöl. Waren: Farben.

23. 175390. J. 6489. 9

2963 1913. „Industriegas“ Gesellschaft für Sauerstoff⸗ und und Stickstoff⸗Anlagen m. b. v., Berlin. 205 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Metall⸗Ueberzügen und hierzu geeigneter Materialien und Apparate, sowie Vertrieb der gekennzeichneten Gegenstände. Waren: Apparate und Materialien für Metall-⸗Spritzverfahren, Metall · Ueberzüge.

175391.

S. 27517.

„Suomi“

174 1913. Matth. Hohner A.-G., Trossingen. 2015 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, Blasakkordeons, Okkarinas, Konzertinas, Violinen, Gui⸗ tarren, Mandolinen, Holz und Blech ⸗Blasinstrumente und je deren Bestandteile, Saiten.

175392.

Ilnzens flott

3113 1913. Matth. Hohuer A.⸗G., Trossingen. 20 5 1913.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, Blasakkordeons, Okkarinas, Konzertinas, Violinen, Gui⸗

S. 27365.

büchsen, Stoffpapier, Einschlagpapier, Papierrollen, Kleb⸗

und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.

gummi, Leim, Siegellack, Kleister.

tarren, Mandolinen, Holz und Blech ⸗Blasinstrumente und

Werkzeugfabrik Mutzig⸗Framont

gasse 46.

Herstellung und Vertrieb von Kohlenersparnis Präparaten. präparat.

2620. 1753935. P.1

Meline

101 1913. M. Pagener, Cöln ⸗Bayenthal, straße 224/228. 20/5 1913. Geschäftsbetrieb: Honighandlung. Waren: honig, Kunsthonig, und aus Zucker und sonstigen teilen mit oder ohne Zusatz von Naturhonig Biene hergestellte Honigsurrogate.

34. 175396.

B. 28

Becera

(4 1913. Bergmann & Co., Radebeul. 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie

Toiletteseifen, Parfümerien und Kosmetika. NR Toiletteseifen, Parfümerien und Kosmetika.

39. 175357. . 2

„Hahn

8/8 1912. Fa. Kurd Hahn, Berlin. 2054 Geschäftsbetrieb: Ausrüstungen für Armee, und Kolonien. Waren: Zelte, Zeltpfähle.

41 0c. 175398. S. 41

13

711913. Salzmann & Comp., Casels hausen. 2015 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tes Webwaren. Waren: Gewebte Leinen und Drell⸗ und Zelt⸗Stoffe, Zelte, Wassereimer, Gewebeeinlaz⸗ Preßluftradreifen.

1751400 8. 13

„Sowawohl!l

19/12 1912. 2015 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertriet Heilmitteln. Waren: Heilmittel. Beschr.

6. 175402. 2. 15

Ad. Sowa, Dortmund, Munsterß

—— 6 n

4 KotikENDRAE EAI. Verg Rossen grosse Hfihhe àkohiengasfreie Luft! i Keine Schlachen!

e not. 3 . ERS rAakMSs.

4 E ü

5sa 1913. Adolf Linder, Frankfurt a. M. Tn 2oss 1513. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Waren: Kohlenerso

(Schluß in der folgenden Beilage.

je deren Bestandteile, Saiten.

Berlag der Ero edition (Daidrich) in Birlin. Druck von P. Gtankiawinn' Buchdruckerei Berlin SVW. 11, Bernburgerstraße 14.

4 2B.

merstr. 22. 205 1913.

chnischer Artikel. aungsmittel, Desinfektionsmittel.

41913. Hans Mathn, Berlin ⸗Südende, Pots ·

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ Waren: Tier und Pflanzen ⸗Ver⸗

Warenzeichen

(Schluß). 175399.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen

Berlin, Freitag, den 30. Mai.

M. 20863.

Ss Goode Ogegegcceę 9 807 9 9

j ö ü *

Bb. 175401. D. 12074. 10. 175403. St. 6961. 110 1912. August Stukenbrok, Einbeck. 2015 1913. Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Fahrrad⸗ pneumatik · J 12. 175404. G. 14697. ͤ ̃ 9/4 1913. Gi n, ,,, nn oerrnnann 346 1 i irmasens. 205 d Ettlinger, Durlach. 2015 1913. . . 1913. Dehmer & Höreth, Pirmasens 15 ,, tzerstll nz ban Leder sur Den. geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Durchge⸗ schuh⸗, Portefeuille und Schuhzwecke. Waren: Leder,

nh Schuhwaren.

Schuhwaren, Handschuhe.

166.

Alphons Kreuz⸗

20s

28 10 1912. berg, Ahrweiler a. d. Ahr. 1913.

Heschäftsbetrieb: Weinhand⸗ handlung. Waren: Roter Stillwein.

175406.

K. 23453.

I4. 175405. 9. 16472. 22. 175409. B. 27380. iref. Narlux , .. ö . 1 2412 19812. 411 nen ä de, , eee re, ,, , d, ge er naren, Netze, Drahtseile, Gespinstfasern, Turn⸗ und Sport- tischen Instrumenten aller Art. . . e. 1752007 &. vsss. 23 sa i0. S. 13533.

3113 1913.

ind Ehemikalien. e Esenzen und Extrakte, Zuckersirupe, Spirituosen.

Nessind Kinn

Erste⸗ Bremer Dampffbk. aeth. Dele 4 Essen zen Schädlich & Jakob, Bremen. 203 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle, Essenzen Waren: Alkoholische und alkoholfreie Bier, Wein und

War

27s3 1913. Kleinenfelde 29 A. . . . Geschäfts betrieb: Vertrieb hauswirtschaftlicher Artikel. 27.

Servioro

Heinrich Sievers, 20/5 1913.

en: Brief⸗ und Frühstücks ⸗Keasten.

20 p.

I[7 1913. Julius zAustock, Straßburg St. Fridolinstr. 5. 205 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer

Produkte. Waren: Technische Hlegund Fette, mittel.

175408.

i. Els.,

Schmier⸗

42.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Hannover, Am

175411. Sh. 17538.

„BucGilla“

133 1913. Schulte & Brauer, Chemnitz. 205 1913. ; Geschäftsbetrieb: Kommissions- und Erport ⸗Geschäft. Waren: Kl. t . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗. Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier · und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ö za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. .

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch. und Bett · Wasche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs, Heizungs, Koch,, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations-⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen. ö

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. .

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlõöschmittel, Härte⸗ und Söt Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte.

J. Dichtungs⸗ und Packungs ⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel. . . .

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. .

Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren,

Schlosser und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit, und Fahr Geschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und

Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗

beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Bauteile, Maschinenguß. .

10. Land-, Luft. und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, alebstoffe Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Ap pretur⸗

und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie

und Bade⸗Salze. .

Edelmetalle, Gold- Silber, Nickel⸗ und Aluminium—

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. .

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. . .

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗

mittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ;

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. J

224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch Apparate, Instrumente und Berãte, Bandagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne 4

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Inftrumente und Geräte, Meßinstrumente. . ;

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus! und Küchen ⸗Geräte, Stall Garten- und landwirtschaftliche Geräte. .

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

Materialien, Betten, Särge.

9

K

Getränke, Brunnen—

2sza. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Gelees. ö p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseßle und Fette. .

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. 6. , Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp. Waren,

Roh⸗ und Halb Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Druckerei · Erʒeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas. Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Satiler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren.

32. Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellier Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (la us genommen Möbel,), Lehrmittel.

33. Schußwaffen. .

34. ö kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wãäsche, Flecken · entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif-

40.

Blumen. a. N. aller Art und deren Bestandteile. 81

Rheinau⸗Mannheim.

bunden mit Importgeschäft.

Staatsanzeigers.

19ER.

35. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks ; körper, Geschosse, Munition. .

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies Gips, Pech, Asphalt, Teer. Holzkonservierungs mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. . 41. Web- und Wirk-⸗Stoffe, Filz. ; 175412.

„lng Fayenn'

2533 1913. Schlenker Kienzle, Schwenningen 2015 1913. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Waren: Uhren

Decken,

Sch. 17617.

1754. S. 13225.

Laute

12 121912. Sunlight Seifenfabrik] G. m. b. S.. 265 1913.

aftsbetrieb: Seifen- und chemische Fabrik, ver= . Waren: Seife, seifenhaltige Kopfwaschwasser, Seifenspiritus, Seifenleim, Seifenpulver, Parfümerien, Haarfärbemittel, Mundwasser Nittel zur Pflege der Haut, Kerzen, Wachszindhölzer, Stärke, Wasch⸗ blau. Soda, Putzpasta, Putzseife, Putzwasser, Fleischwaren, Eier, Milch, Butter, Käse, Kolonialwaren nämlich: Tee, Zucker, Mehl, Essig, Futtermittel, Olkuchen, Mastmittel, Fleckenreinigungs mittel, Reinigungsmittel, Polier und Putz Bürsten und Tücher, Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, kosmetische, ätherische und technische Ole, kosme⸗ tische Pulver und Salben, Firnisse, Glyzerin, Fette für technische Zwecke, Olein als Putzmittel und Stearin. 410. 175414. H. 27323.

Kbhnüllen Heine

Gebrüder Heine, Leipzig. 1215 1913. Geschäfts betrieb: Vertrieb von Gewebestoffen und Schneiderbedarfsartikeln. Waren: Seiden und Web⸗ Stoffe, Schneiderbedarfsartikel und zwar; Borten, Garne. Zwirne, Schappseide, Nähseide, Knopflochseide, Bandmasse, Roßhaartuch, Watte, Kleiderkragen, Kleidertaschen, Ab= zeichen, Kreide, Wachs, Nadeln, Scheren, Fleckenreinigungs ; mittel, Putzmittel, Bürsten, Maschinenble, Klebstoffe, Knöpfe, Bügelgeräte, Werkzeuge, Kleiderbügel, Bügelseife, Henkel, Eckenbänder, Schnallen, Garderobenhalter, Gummi⸗ bänder, Gummilösung, Stegbänder, Heftbaumwolle, Eti⸗ ketten, Haken und Ssen, Knopfloch -Gimpe, Kragenfedern, Kragenschoner, Messer, Meterstäbe, Nähringe, Monogramme, Reithosenbesätze, Schweißblätter, Schnuren, Tressen. Veschr. HR . . 37. 175415. B. 27769.

ACGFetol

26 21913. Breslauer T heerprodukten⸗. Asphalt⸗ Dachpappen⸗ und Holzeement⸗Fabrik, A. Cretius. Breslau. 2015 1913. . ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teer, Teerprodukten, Dachpappe und verwandten Waren. Waren: Anstrichmassen, Asphalte. Dachlack, Dachlitt, Dachleisten. Dachnägel, Dachpappe, Dachpappstreifen. Dauerteer Deck papier, Faserkitt, Goudron, Holzzement, Isolierfilz, Isolier⸗ massen, Isolieranstriche, Isolierpappen, Karbolineum. Klebe⸗ masse, Muffenkitt, Pech, Pflastervergußmasse, Rohpappe, Teer, Teeröl, Teerprodukte.

260. 175416. N. 7157.

Kochdamit

1812 1913. Nahrungsmittel ⸗-Versand Gesell⸗ schaft G. m. b. V. Magdeburg. S. 20s5 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren; Arzneimittel. chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Wichse, Lederputz und Polier · Mittel, Bohnermasse, Schuhereme, Bier, Weine, Spiri— tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaum⸗· schmuck, Kerzen, Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischertrakte. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumen mus, Marmeladen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Mandelersatz Marzipanmasse, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Defe, Back pulver, Puddingpulver, Back und tonditorei · Wren, diä te tische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken · entfernungsmittel, Zündhölzer, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. 32.

2613 1913.

1275217. „Bnünewalils prizisions-nieford ner

203 1915. Grünewald's Registrator v., Dan

nover. 2015 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Bureaubedarfsartikeln. Waren: Briefordner, Sammel ,

mappen, Papierwaren, Schreibwaren, Möbel, Regi

straturen, Bureaumaschinen, Geschäftsbücher dose · BVlatter Bücher, Durchschreibebücher, Drucksachen, deftklammern.

mittel.

Kartensysteme.

G. 14636.

.