30/1 1913. Bielefelder Maschinenfabrik vor⸗
mals Dürkopp & Co., Bielefeld. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Exportgeschäft. Waren: Beleuchtungs Kühl. und Ventilations⸗Apparate elektrischen Lampen, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial Stahlspäne, Härte! und Löt-Mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Mate⸗ rialien, Wärmeschutz. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, emallierte und verzinnte Waren, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete! Polier⸗Mittel, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
21/5 1915.
Ausnahme
rad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Nickel · und Aluminium ⸗Waren,
legierungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, elekltro⸗ technische, Signal⸗ Kontroll ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Treibriemen, Schläuche, Automaten, landwirtschaftliche Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Milch⸗ zentrifugen, deren Bestand⸗ und Zubehör-Teile, milchwirt⸗ schaftliche Geräte, Polsterwaren, Schilder, Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder- Waren, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge. 13. 175477. L. 15398.
LEenssens Interior
3011 1913. Hugo Lenssen, Zeitz. 21/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik und Fabrik chemisch technischer Präparate. Waren: Chemische Produkte sür industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Lack= farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Kitte, Harze, Abbeizmittel, Auflösungsmittel für Lack und Farben⸗An⸗ striche, Klebmittel, Wichse, Lederputz- und Lederkonser— vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische Ole, Fleckenentfernugsmittel, Rostschutzmittel, Putz und
175478. D. 11494.
Oesterreichische Lackfabriken Franz Megerle, Friedberg i. H. A / 5 ihiz. Geschäftsbetrieb: Firnis-Fabrik und Exportgeschäft. Bürsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ Putz material, späne, chemische Produkte für in—⸗ dustrielle, wissenschaftliche und pho⸗ tographische mittel, Härte und Löt⸗Mittel, Dich⸗ tungs und Packungs⸗Materialien, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Wichse, Lederglanzschwärze, Lederputze und Konservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb— Mittel, Bohnermasse, Gummi, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht— lichte, Dochte, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz
lettegeräte,
Wärmeschutz
1913 1913. Grenzach (Baden).
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma— zeutischer und chemischer Produkte. mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Oele, Parfü— merien, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate, Fleischextrakte, Konserven, Speisefette.
F. Hoffmann-La Roche & Co., 215 1913.
175484. B. 28060.
Bog Lie
La trĩa trĩnkao
1A IRolsli ni kolssox Das dritte Geträn iE IIR BFME. RaGk fl lA IERzX BHM DA 83 f Scr, bt TEREébiE DbRckEbd 1A IHRCEERA BEBIDX — -* A IERCEIEA BEBID »I , II e - TPEHM fiannrokkb * IIIb DE DPFERDE DRNK KOLNHAaS JIUonA E PIC E AIM νQIINMM NPO] T.TRXECOI TPEInun nanoit . — „ Ik KoraꝛE ELAlfaBRE 5 5 IRETIi APO. . IE vYG/ . έυLt k- A IREIA BALMIURRX 1 — 6. 2 Vn 77e NuUuNose o EIöGLIAX MO M esl ad *
Boa⸗Lie Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg. Geschäfts betrieb: * Fabrikation alkoholarmer Getränke. koholarme Getränke.
215 1913. Waren: Al—
Io rοiror a0roöy iI, . AB instia Na-beb K, n ,
10. 175181. W. 16457.
211913. Westing⸗ house⸗Bremsen⸗Ge⸗ sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hannover. 2115 1913.
Geschäftsbetrieb: Eisenbahn⸗Bremsen⸗ und Signal ⸗Bauanstalt und Maschinenfabrik. Waren: Bremsen und Fahrzeug teile für Eisenbahnen und Straßenbahnen, Signal—⸗ und Weichenstell⸗Vorrich⸗ tungen, Heizungseinrich— tungen, Kettentriebe, Pumpen, Maschinen, Maschinenteile, Werkzeuge, Dichtungsmaterialien aus Metall und Werk—⸗ zeuge zur Metallverarbeitung.
2—— Gen, DFN TREEDIE DRIR .
— Ni Mλποτο
11/4 1913. Robert Tedden G. m. b. H., Ober hausen (Rheinland). 21151913.
Geschäftsbetrieb: Ole und Fette und chemischer Produkte. Waren: Technische Ole und Fette aller Art für Schmierzwecke wie Maschinenöle, Zylinderöle, Motorenöle, Wagenöle, Zentri⸗ und Fahrrad⸗Ole,
Maschinenfette, Schuh und Metall⸗Putzmittel, Bohnerwachse.
Turhinenöle,
Wagenfette, Karbolineum
Fassonmetallteile, Maschinenguß, Land, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahr⸗
Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall
I.
5/12 1912.
175480.
id am
Allgemeines Deutsches Metallwerk Ges. m. b. S., Oberschöneweide b. Berlin.
Geschäftsbetrieb: Bronze⸗Gießerei und Schmiede, Preßwerk und Röhrenwalzwerf. Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Edelmetalle.
A. 19293. 36162753238
v. 5215) C. 5336)
C. 6915
21s5 1913. 6 .
Waren: Härte⸗ und
St. 4577) S5. 5189)
2011 18913. & Co., Dresden ⸗A.
Geschäftsbetrieb: Farbwaren⸗, Grundier⸗ und Binde Waren: Anstrichfarben, Lacke, technische Hle, Firnisse, Harze, Kitte, Spachtel masse, Klebstoffe, Appreturmittel, Imprägnierungs⸗ und Konservierungsmittel für Holz, Isoliermittel gegen Feuch⸗2 tigkeit, Grundiermasse, Zusatzmasse zu Farben und An⸗ strichen, Bindemittel zu Anstrichfarben, Zusatzmasse zu Mörtel und Desinfektionsmittel. — Beschr.
mittel Fabrik.
175482.
21s5 1913.
S. 13313.
Demiol
Sächsische Grundinfabrik Köhler
St. 4714 S. 17806
Sch. 5359) Anstrichmassen,
W. 6477)
175483.
Pivalin
Chemische Fabrik Eisendrath, Ge⸗ ,, mit beschränkter Haftung, Mettmann. 16 126. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. creme, Lederappretur, Lederlacke, Lederpasten, Lederglasur, Lederschwärze, Putz- und Polier⸗Mittel, Metallputzmittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenvertilgungsmittel, ferner Aufträger und Bürsten.
C. 13993. K. 20871)
Sch. 16975)
107474 122688 Umgeschrieben
Waren: Leder · Sinsenmayer,
S. 25822) R. A. v. 17. 12. 191
Umgeschrieben am 21. 5. 1913 auf: Gebr. He M Cie., Stein a. Rh. 14 156167 R. A. v. 29. 3. 1912
Umgeschrieben am 21. 5. 1913 auf: W. N. Co., Hamburg. 34 89965
13 115747 34 141408
Umgeschrieben am 22. 5. Fabrik Stockhausen & Cie., Crefeld. 2124205
Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Fabrik Stockhausen C Cie., Crefeld. 2120343 „120456
Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: M sellschaft zur Darstellung und Verkauf n chemischen und Apothekerwaren C. Erm⸗ & Co., Moskau. Vertreter: Dr. Richard Hoffbaug Berlin, Leipzigerstr. 74. 414 57357
v.
n * 97
1613 auf: R. A. v.
1
*
R. -A. v. 20. Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: X. Strome & Co., Konstanz. 34 84240 R. -A. v. 23. Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Reinhard Wutt Guben N.. 42 S6 332 (SH. 12380 R. A. v. 20. 4. 19065. Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Fa. Fried Köster, Hamburg. 34 149629 R. -A. v. 17. 10. 1911. Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Hesse & Go staub, Hamburg. 2 173804 R.⸗A. v. 29. 4. 1913. Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Radiorex 6 sellschaft mit beschränkter 8 9066 (M. 3768) R. A (M. 4960) M. 11590 (M. 11799)
M. 13883)
ung, Berlin. 29. 8. 1899. 24. 9. 1901. 3. 1908. . 12. 11. 1909. Fa. Alo Seifen und IFZettwaren fabri
1 auf:
Chemij . Chemis
R. A. v. 27. S8. 1909.
9 3 . oskauer
1. 1906.
8. 1905 5. 190 3. 196 4 1911.
1. 1919
1. 1903.
ilhelmstraßte Nr. 32. die Königliche Erprdition des Reichs und Staataanzeigers
Anzeigen nimmt an
.
866. 48. Wi eln e Nr. 22. . n kosten 28 3. Berlin . 48, e de, e, m
Nachtrag.
M. 20101) M. 20301
25 169866
Farbzusätze zur Wäsche,
Rostschutzmittel, Schleifmittel,
323
20 / 12 1912. Adolf Kiepert, Fernroderstr. 4a. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ waren Großhandlung. Waren:
Hannover, 21s5 1913.
e 2
Arzneimittel, pharmazeutische Verbandstoffe, Tier ⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel,
Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens ⸗
175486.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãäte. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Elfen⸗ bein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlbsch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen.
K. 23963.
K. 19698)
Drogen, Sch. 6038)
170395 Firma der Zeicheninhaberin geän
R. A. v. 31. ö Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Felix Schüle 20. 5. 1913). 3019) R.“ A. v. 16. Firma der Zeicheninhaberin geändert Geyer & Sohn (20. 5. 1913). 166 614904 3819 R.“ A. v. 21. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Wornst Trauben saft⸗Kelterei & Nährmittelwerke z Lampe & Co. Gesellschaft mit beschränkter He tung (20. 5. 1913) 2 140806 R. A. v. 21. Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Charlottenm
G. 4587) R.. A. v. 13. 10. 1965. (G. 4586) Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Dresden 264d 141308 ; Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Böhn Ehrenberg bei Leipzig. 34 64637 Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Berlin, Gol
10 13924
1
R. -A. v.
R. A. v.
R. A. v. 28. 2. 1896.
1. 1913.
2. 1900. in: Ca
J. 190.
3. 19ll.
11 —
4. 1911.
8. 12. 1903.
Seine
2712 1913. Geschäftsbetrieb: Reklameartikeln.
Papp-⸗Waren,
175490.
—ᷣ— 1 gw
Gebr. Kornicker, Breslau. 215 1913. Vertrieb von Kalendern Waren: Bürstenwaren, Toilettegeräte, ö Blechwaren, Waren aus Holz und Zelluloid, Papier und ö photographische und Druckereierzeugnisse, 175185. T . 8019. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Lederwaren.
K. 24391.
Dare Komicker.
r
Anderung in der des Vertreters.
helmstr. 4647 (21. 34 35028 200 38574
165624
Jetzige Vertreter: u. Fritz Hoffmann,
) 13 29534
Rechtsanwälte M. Leipzig, Burgstr.
R. A. v. 29. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. Bärwinte . ö u. Fritz Hoffmann, Leipzig, Burgstr. 35. (21.5. 191 bisher im Königin Augu
3. 1897. ; ! „S. 11. 180 dem Baurat Karl ö , mn „13. 10. 191. bauamts in , n ö . e n 2. 1915 verwaltung Seiner Königlichen dert im Neckar sulm land Wilhelm Busch zu Hannover Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft (22. 5. 1913. Adkerorden vierter Klasse, dem Landrat, des Kreif . Bötticher zu Swinemünde un Vorstand des Hochbauamts in R. A. v. 93. 4. 1895. Kronenorden dritter Klasse, k dem Kaufmann Moses Reif enb Jetziger Vertreter: Justizrat Ho meyer, Berlin, Ul und dem otur tte em nnen er. önigli tonenorden vi v. 17. 1. 1899. Königlichen Krone . . dem Zimmermeister 9th H Kreise Usedom⸗Wollin . . em . Kupitz zu Swinemünde . ö 741865. dem Buchdruckereifaltor Gusta ö * . 3 das Verdienstkreuz in Silber, ö dem Verwalter des Armen— 1 Ver 1. 3. 1913 Bad Homburg v. d. Höhe Franz . 3 28. 4... meister Gustay Oh lenburge e ; ö Kreuz des Allgemeinen Ehrenzei
264 64196
34 191544 42 193956 2104073
lensee.
34 60357 (P. 3314)
N. 5700
Anderung in der Person des Inhabers.
M. 6440
3252) R. A. v. 22.
3627) .
sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin ⸗Ha⸗
R. A. v. 12. Umgeschrieben am 21. 5. 1913 auf: Fa. Gust. Wilh. Unger, Hamburg.
266 660887 571) R. A. v. 3. 7. 1908. Umgeschrieben am 21. 5. 1913 auf: Ulax, Ekön, Motala (Schweden). Ernst von Nissen, Berlin.
166 144870 „152895
Löschung.
166 164120 (H. 25579) (Inhaber: Hans Hertrich, Hof i. Bayern). 21. 5. 1913. 35 106459 (Inhaber: Franke Hornby, Liverpooh. 22. 5. 1913.
b 117487
R.“ A. v. 20. 11. 1903.
Umgeschrieben am 20. 5. 1913 auf: Chocoladen⸗ fabrik Mauxion mit beschränkter Haftung, Neu mühle bei Saalfeld a. S. j 14 53375
Umgeschrieben am 20. 5. 1913 auf: Kummerlé, Brandenburg a. Havel. (Sch. 9563) R.⸗A. v. 1. 11. 1907. ö K. 1319656 , , 24. 1. Umgeschrieben am 20. 5. 1913 auf: Familine Ge⸗
S. 8152)
G. 9188) Gelöscht am 22. 5. 1913.
30 171622 (Inhaber: Waldes C Co., Dresden).
2 171422
W. I6018)
G. 14231) A.-G., Baseh.
R. -A. v.
R.⸗A. v. 15.
R. A. v.
R. -A. v. 11.
R. A. v. Gelöscht am 22. 5. 1913.
190g.
Am 13. 2. 1913. 34 60357 (P. 3314). Am 15. 3. 1913. 166 60357 (P. 3514).
Berlin, den 30. Mai 1913. aiserliches Patentamt.
Aktiebolaget Vertr.: Pat. Anw.
R. A. v. 20. 6. 1911. 1 Umgeschrieben am 21. 5. 1913 auf: Polenzer Likör⸗
vezialitäten Max Näther Eo, Willhen J. Sa. Wilhelm.
Varlag der Eyrpedition (Seidrich) in Berlin. Druck von P. Stan liewier Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Sernburgerftraße 1.
dem Vizewachtmeister a.
reg kaiserin Alex 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alex 1. 10. 1912. dem stellvertretenden Amts vorsteher,
Gelöscht an Rieser zu
1905 Bunzlau, Wilhelm Hinz z Helbsch. eng und Wilhelm S ⸗ Kreise ,, .
i nan n JJ ilid gz. e ü rf, Gasthausbesitzer
ö itz im Kreise 3. 196. zu Böhmwitz im v 2 aßmuth zu W r Kö . Ernst König zu Torg 3. 1913 sergeanten Joseph Ra (Inhaber: Gesellschaft für chemische Industrie in Bes 6 el ern heber and * . — im ersten Jerichowschen Kreise, Ern . Karl Güse zu Greifswa ; , . Anmeldung. Kirsch zu Staudt im Unterwesterwa Franz zu Siershahn im meister Joseph Bobisch zu meister Johannes Hacker zu burg, dem Werkmeister Meißner zu BVerlin . Schöneberg Haack bei der Munitionsfabrik in Heinrich Hanselmann r
Guts wirtschaftsbeamten
eise Ahaus und dem Vor⸗
Siabtlhn im . Allgemeine Ehren⸗
arl Günther zeichen sowie * eldwebeln a. D.
Spandau das
⸗ ö. .
Velbert getroffenen Wahl daselbst als er,
infolge der von der getroffenen Wahl 3 F als unbe gesetzliche
rste Beilage: in der Armee.
Rmönigreich Preußen. rakterverleihungen, Standeser a deränderungen,.
höhungen und
ꝛben Alergnadigst geruht:
Wahl zu stimr ner in Te.
gericht I in Branienburg bei dem Landgerich . Hesen Goldberg bei dem Land
nach Er ubnis zur . 6 6 ver en Orden zu erteile
und zwar:
des Ritt Hessischen
nen nichtniem
sse des Großherzoglich Philipps des ß
eiste . n i.
r Durchlaucht des Für Fürstentums Reuß ä. .] und dem zu Friedrichsthal im Kreise U Krone zum Roten Adlerorden vier
. ige; Gustav Witte
Uin die Königliche erkreuzes zweiter Kla
Verdienstordens
mütigen: 3 dem Hauptmann Freiherrn von Frit Generalstabe;
des Ehrenkreuze
Dr. Ernst Peters bei dem Amtsgericht un ö Rudolf Strauß dem Landgericht in Cöln, Marxh
3 Her. de k dem Landgericht in Königsberg i. Pr.,
Blenkle bei dem Amtsgericht und dem
. bei dem Amtsgericht in Demmin, die früheren Gerichts⸗
ten: Dr. V bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt . J bei dem Landgericht L in Berlin und Hart! bel dem Amtsgericht in Toftlund. Der Rechtsanwalt Stratmann in
sedom⸗ Wo ter Klasse,
Vorstand des Hafen⸗ danten der Vermögens⸗ zogs von Cumber⸗
errenhausen den
sch im Großen
s des Großherzoglich Mecklen⸗ schen Greife dem Major Koenemann, Linien
des Fürstlich
dem Hauptmann von Bülow im Großen
nordens: kommandanten in Altona;
en Verdienstkreuzes
Wollin Adolf von 66 t Richard Tietz,
Baura i c. den Königlichen
Swinemünde,
u Biebrich a. Rh. ö zu Berlin den
rg zu Ahlbeck im Hel ir ner Paul
Waldecks Generalstabe;
rich Grün be des Ritterkreuzes des K städtischen Verdienstkreuz in Gold, v Voigt zu Magdeburg
öniglich Dänischen Danebrog⸗ d
i t, Domänen un ist an = e n r cg en, Geheimen Rats Freiherrn Otte von
Hi gn u fel h , t, Kammerhe . : 3 des Beirats bei den Arbeiten der
Gewässerkunde berufen worden.
dem Hauptmann von Rauch im Großen Generalstabe.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht: den nachbenannten Ange Bezirkspräsidente Universitätsprofessor, Straßburg d nichtpreußi
sorgungshauses in und dem, Sch . aß⸗Lothringen, dem Colmar und t Dr. Uhlen⸗ der ihnen und zwar e des Herzoglich es Löwen, letzterem: d dens zweiter Klasse.
Haiger im
Schenk, bisher webeln a. D. Albert Winkler, ierregiment . bisher im andra von ,, Johannes Hirschberg, Pof
hörigen von Els
n Regierungsra die Erlaubnis zur Anlegung schen Orden
eurkreuzes zwe s Heinrichs d Stanislaus or
dem San tt fe de beh. . im 2 deregiment zu Fuß, ; 3. 1888. n r rt er, im Gar ,
ta Gardegrena verliehenen
Braunschweigischen Orden , ⸗ J Düren ist die durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. 6 ,, für verdienstvo
Verkehrswesen in
Seidorf im Kreise
meindevorstehern Karl Fröm ert zerzogtum
zu Müssen Deutsches Reich.
ldeten . .
336
ganwalt g ad isch v Berlin, der
om Landgerich n e . Dr. Brassat aus richt III in Berlin, die Gerichts⸗ gericht , . Ste i icht in Frankfurt a. M., ermann Stern bei dem Landgericht ; ö ö bei dem Amtsgericht und eimer bei dem Amtsgericht
gericht in Wiesbaden, Dr. Berlowitz bei dem
Landgericht in Brom⸗ on Bockelberg bei dem Amtsgericht in Elsterwerda,
Münster ist gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . ; Minister öffentlichen Arbeiten und für Seitens der t nister 2 i. z an Stelle des ver⸗
d Mitgli hauses,
f Krossen das Mitglied des Herrenhe 1 Behr auf Behrenhoff, als
e g Landesanstalt für
Versetzt sind der Baurat Aron son von Beuthen O. S.
i t Re⸗ als Vorstand des Hochbauamts in Nordhausen und der .
ierungsbaumeister berm, ᷣ ö h ltableilung des Ministeriums der
i n obermann von Wiesbaden in ö öffentlichen Arbeiten.
Dem Regierungsbaumeister Zunke in Berlin ist eine
etatsmäßige Stelle als Regierungsbaumeister verliehen worden.
chür mann in Oktober 1912 lle Leistungen im Bau⸗ und onze verliehen worden.
Dem Oberlehrer, Professor Ferdinand S
Niedermiche isherigen Ge u Medewitz
er haben Allergnädigst geruht:
uswärtigen Amt, Vize⸗ . den Charakter als
meindevorsteher, se Cammin, rnst Schwuntek Privatmann. Jo⸗ dem pensionierten dem Polizei⸗ dkreise Schweidnitz, arl Ehwe zu Gübs
Bureaudiener hrern Johann und Christian
Seine Majestät der Kais
den ständigen Hilf konsuln Dr. Legationsrat zu ver
sarbeitern im
iz säcker Namslau, und Weizs
Wolfhagen, Bei der Reichsbank treten folgende Personalverände⸗
sͤbankstelle in Bochum, ; ab in gleicher sterburg und chsbankstelle in 18. Juni d. J in Bochum versetzt; t vom 16. Juni d. J.
Rauer zu Saar
urn, heute vormittag im Neuen Palais bei
des —e von Tirpitz entgegen.
em städtischen
f te Vorstandsbeamte der Reich den Betriebsfü ö
m ist vom 1. J Reichs bankstelle in e Vorstandsbeamte der or Bungaxd ist an die Reichs tell d Scholz in Greiz is chen Verwaltun
der Reichsban
Eigenschaft an
nach, Bankassess 3 er Eigenschaft er Bankvorstand ab mit der interimistis Vorstandsbeamten bei auftragt worden.
an e,. dem Glaser⸗
se Olden⸗
sfen Rudolf Schriftsetzer Höhe, dem Bodzewo im d Ecke zu Ermsleben dem Bauernboten
Neurode i. S t im Krei
uschneider bemd*se l ghi Spandau, dem Homburg v. d . Weid i tyn, dem Guts hofmeiste R Gebirgskreise,
und Steuerwesen un
Stelle des Zweiten . ö. . . Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
stelle in Kreuznach
Bernhard
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Mai 1913.
i ä i döni ahmen ät der Kaiser und König ,, Potsdam den Vortrag
Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Großadmirals
teini Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ . ., ie g men sowie der Ausschuß für