1913 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Handlung gibt im jzwelten Akt Gelegenheit, ihren Scha

ins Varisté zu verlegen, ein ganzes

einzuflechten un entfalten. Hier unterhielten ein parodistisch

überschriften versebener Film ohne Bilder afrobatentruppe Grix Gregory, die mit ihren

Vollendetes leisten, am besten, während einige n . eine gänzlich talentlose Gedichtsprecherin an Poltera endaufführungen u Ehren der unter Führung des Senators Dr. Carlos ; erinnerten. Um dle Darstellung der Hauptrollen machten sich der stehenden argentinischen Son der gesgndtJ chaft fand gesternaben vereins gewandte Gustav Matzner als Kämmerdlener, Fred Moest als. Mann T. B.“ zufolge in den prächtig inch k ö. ote

att. Die Veranstalter

und besonders Else Bbtticher in einer flott

dient. Eine hübsche Ausftattung gab dem Ganzen auch äu einen sehr gefälligen Rahmen, Ber Erfolg war gu besser werden, wenn der Rotstift kräftig in

sein wird.

Im Königlichen Opernbause findet morge unter der mustkali

elne Wiederholung von Lohengrin

Spez ialitätenprogramm hoff, Paula

d das dankbare Spiel des Theaters im Theater zu van Eweyk.

nur mit Kapitel⸗ und die Parterre⸗

ikarischen Spielen tänzerinnen und

Damen Tilly

t, und dürft

des Kapellmeisters von Strauß statt. Herr Kirchhoff singt die

rolle, die Elsa: Frau Denera, die Ortrud: Frau

] ; kammer zu Arndt Ober den Heheimen Nat Her, unde den G

uplatz] IX. Symphonie aufgefũhrt. Weinbaum,

schen Leitung nationalen

Titel den Vorsitzenden,

Berlin“,

Die Soli singen Eli sabeth Arthur Tiefe des von Möller, Ihrer Majestät, der bohen Protektorin des ni

,, Bum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

derung den Dank außsprach. Sodann erstattete der

F

elix Senius und

Mannigfaltiges.

Ministerialdirektor vertreten dur

Telramund: Herr Bischoff, den König Heinrich: Herr Krasa, den Heer⸗ Hebe e r o der enn fen

rufer: Herr Bronsgeest.

in der Titelrolle gegeben. Die Marchesa gib

Müller, die Herzogin: Fräulein Abich, den Tonio: Herr

Sulpice: Herr Knüpfer, den Haushofmeister:

musikalische Leitung hat der Kapellmeister von Strauß.

wird morgen 3 * Fallissement ! auf⸗

8 Uhr.) Im Königlichen Schau spielh ause

Zyklus der Volksvorstellungen Biörnson In den Hauptrollen sind die Damen

geführt.

Fessel, Heisler und die Herren Kraußneck, Pohl, Boettcher, n

Valentin. Patry, Keßler, Eggeling und Vollmer beschäftigt. sekretär des Innern der Würdigung

(Anfang 7 Uhr). = Am Montag wird auf J Allerhöchsten Befehl Die ein te ter. ö. Fräulein . treten durch die O

merzienrat Helfft.

Frau von Scheele⸗ waren vertreten

Herr Vallentin

hilipp, den in. Die

(Anfang wärtigen

Wahnschaffe und

utze,

Bi anläßlich des Jubiläums Seiner Majestät des Kaisers ; Königlichen Schau⸗ Pride zen Da

und Königs von der Generallntendantur d

spiele veranstalteten Festspiele werden am ven 2. Juni, mit der „Ariadne auf Naxos

U

er kommenden

Leitung des Kapellmeisterg Blech im Schauspielhause eröffnet.

afgren⸗Waag singt die Titelrolle, Derr Maclennan den Bacchus, Frau 8 Btyade und Frau Caston das Echo. und spanischer Sprache herzli

j Im gZwischenspiel sind beschäftigt: Frau Andrejewa, Herr Hoffmann, In dem einleitenden

8 Sommer, Herr Mang und Herr Henke. a Tesptelen Herr Vollmer und 9) den grgentinis slädt die Dorim ene,

d ö der Direkkor im Reichsam

die Er. Freude weiter Kreise de

ur die Rajade, Frau Ober die

ustspiel Der Bürger als Edelmann

au Butze das Ehepaar Jourdain, Fräulein Arn Nicoflne, Herr Werrack den Dorantes.

r i Heisler die Aaͤbrigen Hauptrollen sind die Herren Kraußneck, pon Ledebur und Eggeling beschäftigt. Um

langung von Eintrittskarten zu erleichtern, ist neben kaufsschaltern die Zentralstelle für den Fremdenver W. 8. Unter den Linden 14) für den Vertrieb herangezoge

( die ihrerseits auch die Theaterkasse des Ka (Keipziger Straße 1265137) an dem Verkaufe

Geisendörfer, dem Publikum

ufhausesß A. W beteiligt hat.

nter der musikalischen

ö. Konsul Waetge

Ramen der Ständ Verbindung mit

den amtlichen Ver⸗ . . kehr Groß Berlins finischen Regierung in

von Trott zu Solz und Amts von Jagow, Zimmermann

im . waren u. a. erschienen: Bürger meister von Berli

Dr. Vosberg sowie die diplomatischen nischen Republiken. Die Reihe Staatemintfster Dr. Del brů ch mit heredten für die große argentinische Republik und ihren e argentinische Gesandte Dr. schlicht

französischer Rede einen heiten Beide Expediti

besondere auch an die Ver Vorsitzender des Arbeitsaus

seine Rede mit dem in

un brachte der hiesig nentvoller den Deutschen Kaiser aus, lebhafte Zustimmung. Hierauf rich der Vorsitzende des Zentralverbandet, in che Begrüßungsworte an die Gäste, ins⸗ treter der Reichs⸗ und Staatsämter. Als schusses für Lie Beteiligung Deu

uis B. Molina in temperar Montag, Frinkspruch auf Sein Trinksprüche fanden

1

erthei m tin schen Jahrhundertfeier von

e Majestät

mit der grünen Maske“, ö Spira sowie die Sellon ] Kaiserhof / ein glänzendes Fe st ma en Soubrettenrolle ver⸗ er Deutsch · Argentinis

äußerlich licher Interessen, vertrete

e noch Kommerzienrat Conrad von Tätigkeit getreten du Vinage, d dustrie, vertreten durch ihr P berger, Landrat

der

Trinksprüche eröffnete der

gastliche Aufnahme, die 1. gefunden, und voll Bewunderung für die

t l i In ee fing hegt. g. angt aug int der nechsten Wh: 9. lanzende Entwicklung? rgentintens zurückgekehrt seien, so

das Unsemble des Theaters am Gärtner allabendlich die erfolgreiche Operette Alt Wien“ zur Aufführung.

In den Kammerspielen des Deutschen The als letzte Neuheit in dieser Spielzeit

am Mittwoch, den 4. Juni,

Kafferliche Boheit“ nach J. A. Simons ⸗Mees' Paladin“,

zum ersten Male aufgeführt.

Berliner Musikfest 1913. Durch die vom 9. 1e sfaitfindende Beethoven-⸗Feier tritt geheißen, ergriff

Berlin zum ersten Male in die Reihe der Städte, die alljã gab das Regierungs⸗

in der Philharmonie

So mmer Musikfeste veranftalten. Den Anlaß ju bilãum Seiner j

Ausführende Körperschaften sind das Philharmonis zusammen im ersten

und der Bruno Kittelsche Chor, die und letzten Konjert mitwirken. Zum

e lf gen

Willem Mengelberg erwählt, der Heldenleben / widmet

dem Richard Strauß sein der sich in Berlin vor einem

„Symphonie der Tausend“ glänzend einführte.

5. Juni, spielt Artur Schnabel das G. Dur⸗Konzert und die der Kaiserin u g Phantasie mit Chor und Brchester. Am zweiten Abend singt ordnetenhauses seine 4. Mitg nn 4 . ö. no 3 . ,. des Ire ß n ef . . . . , . ichn a. der , n,, . von . ö fn nan ö us „An die ferne Geliebte! und elaide'. Am dritten Aben er Kammerherr von Beehr-Pinnow und der ammerherr von Velt= ; ; ; . 3 adt, Laese in Magdeb ( er Hronislaw Hubermann das D. Dur⸗Violinkonzert, und heim. Nachdem Ihre Naßcstät von den Damen und Herren des (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der in Graudenz. lagdeburg, Müncheberg in Posen, Baatz , n . . Im letzten Abend wird außer der S⸗Dmur⸗ Symphonie noch die ! Vorstandes empfangen und in den Saal geleitet worden war, er⸗ Ersten und Zweite Beilage. Den. 1h. April. Hopp städter, Stellenanwärter, zum B D . urlaubtenstande. 8 , eln, n, Geser 2 en. 6. —— halter bei . J , uch⸗ . . des Kriegsministeriums. e ,,,. . Gheschließ ung mit dem Angehörigen 4 8 6 . . 3 1 Den 20. April. Maxcard ,, . zen 8. Mat. Iltgen (Solingen), Sail rere, , n Ausländer.“ . 4 ; f ; ; j ; ; R ; ö. Lehmann (Fritz, Haase, K F; N Bres gen), Sailer (11 Hamburg) Die Sozialdemokr ö ö notten. Sonnabend: 6. Festvorstellung: Alt Wien. Operette in drei Akten von (Früher: ( Friedrichstra e? Dr. Riemenschneider, Gerichtsa 2 B) ase, rups ki (1 Breslau), Förder Berli , Sozialdemokraten beantragen, die Nr. 3 zu streichen ; Theater. 2 bed, n, . Sonntag: J el . . 1 en,, , 9 ,, ö. . un w . des d ö lt ö e re 9 3 . Nr. 6 zu ftreichen, . . ö . ; nenn erfly, ö htontag und folgende Tage: zrenhr:. Der lachende Ghemaun,. Kakadus. Vaudeville ng . Att .. unter er etwessun an bie Iniendanturen H Berlin „tern heförkezt. Hempel gl Königsberg) . ö. ö ö. aöngige. Shan pit ee, , , d, . . Fehr ne , , fee. ö r r e e mne t,, JI Opernhaus. 140. Abonnementsvorstellung. S ; ö vsler. ontag und folgende Den 21. Ap(il. Dr. Hents ba ner (II Trier), Rei ,, 1 Rheydt) Fleisch⸗ ines anderen Bundesstaates oder mit , ö Sie gfrieds Tod. Mittwo 14. Volks⸗ j en 21. Ap̃il. Dr. Hent 6 6 ha üer (11 Trier) Reimers (1 Ol dadurch eine re S J falls sie f . Dentsches Schaulpielhaus. irel · Montas und folgende Tage: Der lustige Kakadu. Laiatzit Serin bun J ö beim Garn. , . ei n , ,. ö 2 Staatsangehörigkeit erwirbt. 25. ö d l Den 8 14 ö J Stabsaxpotbeker beim Hauptsanitäts= . „Die Entlassung einer Ehefrau k r d 14 , Mai 1913 ab zum Korpestabsapotheker XVIII Armee— und fofern dieser ei , Manne, 1 Armee , . ein Deutscher ist, nur zugleich mit seiner Ent⸗ 2 g beantragt werden. Der Antrag bedarf der Zustimmung ö

Flenst⸗ und Freiplätze find aufgehoben, porftellung: Lohengrin. Romantische Oper in drei orste . z Donnergtag: 2. Festvorstellung: Ariadne en, f ir, Nan lag. re s

pig sind aufgehoben. Auf Aller⸗ höchsten B eM r marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten bon Gastano Donizetti. Text nach dem Französischen des Saint⸗Georges und Bayard von C. Gollmick. Musi⸗ kalische Leitung; Herr Kapellmeister bon Strauß. Regie: Herr Dberregisseur Sroescher. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 120. Abonnements vor⸗ stellung. Die er , Reservate sowie vie Dienst und Freiplãtze sind aufgehoben. 1. Festvorstellung. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzuge von . von Hofmannsthal. Mussk von Richard Strauß. Zu spielen nach dem Bürger als Gdelnann! des Molise. Mufikalische Leitung: Herr General musik⸗ direktor Dr. Strauß. Regie: Herr Gggeling. Anfang 74 Ubr.

Dpernhaus. Dienstag; 1. Festvorstellung: Orpheus und Eurydike. Mittwoch:

Atten von Richard Wagner. Musikalische tuf Ra ö

os. Freitag; 15. Volksvor⸗

, , e. 3 Derr ꝓrofeffor Derr. Tn fang 7 Ühr abend? 16. Vollsborstellung: Minna von Montag und folgende Tage: Der ieb. Polnische Wirtschaft. Schtn J. re En den

Schauspielau Nachmittag 2 uhr: i n, me. ,,, 3. . Theater am Nollendor platz . ne,, be . r, GJ Sekretär“ verliehen Deuts q R

zaut. Uhr: vorstellung: Ariadne auf Naxos. j n 26. Apt. Walen 1d, Oberzahin stt. vom Deutscher Sonder dorstellung Cglberg. historische⸗ . . Komddienhgus. Sonntzü, Abends Sonntag, Abende uh. er Mann J. Kren. Gesanggterte von Alfred &i Regt. Nr. 12, Benutz, JJ ö . 155. Si ö ö ö 8 Abg, Benn ste in (Soz) begründet diese Anträge. We I Schauspiel in fünf Aufzügen von Paul 8 Uhr: Sochherrschaftliche Woh mit der grünen Maske. Burles ke in seld, Musik bon J Gilbert. Abendẽs! ihren Antrag mit Pension in den Ruhestand 96 irg i. C., auf 55. Sitzung vom 30. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr. dem in Deutschland geborenen Ausländer ni r ö Wenn man R her Regie: Herr Regisseur Patrv. * Dentsches Theater. Sonntag, Abends nung en. drei Akten. Musik bon Fröedrich Ber⸗ Püppchen. Posse mit Gesang und Den 25 Aprik. Versetzt-; Merke, Garn Verwalt. Insp (Bericht von „Wolffs Telegraphischem B deutsche Staats angehörigteit geben will, so sollte Ie , , . di 1 bends 7 Uhr: J5. Kärtentefervesatz. 8 Uhr: Der lebende Leichnam. Montag und folgende Tage: Hoch mann mit Kompositionen von Viktor in drei Atten von Curt Kraatz um Dt. n, Te, Harlem burg, 3 . * in k = 6 hischem Bureau“ .) der anderen Seite die k . . au Das Ahonnement, die Dienst. und Frel⸗ Montag bis. Donnerstag En, Sonn- herrschaftliche Wohnungen. Holländer und Leon Jessel. Kren. Gesangstexte von Alfred Sch Lazarettin sycktoren in Wesel, St aßhung J 4 ö uf der Tagesordnung steht zunächst die folgende An—⸗ Stgatzangehbrigkeit voilständiz abzusehen. . Eee, , we, . 3. um! 2. Balkon auch die stäͤndigen abend; Der lebende Leichnam. Montag und folgende Tage: Der Mufik von Jean Gilbert. burg, Mülheim g. d. Ruhr und Forbach als ö . 3 sten. frage der Ab gg. Liesching, Dr Mülter-Mei⸗ auch brofe lor Bar anerkannt hat' sowohl für die k H

rbate find aufgehoben. 18. Volks. Freitag: Samlet. ʒ Mann mit der grünen Maske. Montag und folgende Tage: Puppt bach, Lazarettinsp. und Kassenvorstand, von Forbach ö Brieg ning en und Fischbeck Mei⸗ den Betroffenen außerordentlich lästig . e eg ür K per ung . . 6 Kam mer spiele. , . ö . ö. ö. . ö zol b. Ltzarcttin spektoren in Münster . Abg. Dr. Müller-Meiningen fragt: . muß ö. Grundsatz herrschen, daß . Se⸗

,. . . ea ter.) Sonntag, Nachmittags s Uhr; etz und Straßburg i. E. . ,,, i Gemeinwesen Umgehört, diefe Angebär gkeit nicht verlie k Böörnstjerne Björnson. Aus dem Nor⸗ ö . 8 Uhr: Die Gin Zopf ö 86 ga ß n an Konzerte. Tess 1 guided J . „Ist . der Herr Reichskanzler bereit, Auskunft zu erteilen über außer durch seine eigene nn nn, nicht verlieten kann. 4 wegischen von Wilhelm Lange. Regie: naher; n, n, n Gin Außzügen von Karl Gutzkow. Abends ' 1913 1 geprüfte Intend. Sekretariats anwaͤrter, , 6 n, 5 der Türkei, England und Deutschland abgeschlossene die Gesetze nicht für den Augenblick, ö . 6 doch 9 Herr Regisseur Patry. nahme 2 Ber S Uhr Moral. Komödie in drel Akten . Berliner Mufikfest . XTX, XX. Armeckorps, des Misitär. kehrswesens und d minrgh es 3 ,, nach der Deutschland die Bagdadbahn bis nach in der Gesetzgehung geht doch dahin, den . .

Montag: Opernhaus. Kartenteserve Pittwoch; 3 g e re; Kaiser · vo Ludwig Thoma. ; Fhuharmonie: 9. 10. 12, 18. Juni, Abds. 8 Uhr: korpz, als Milttärintend. Diä iat angestellt. . n Grieg zweier englischer Mitglieder in den Auf— guf ihre Persönlichkeit zuzugestehen. Welcher be , e, ee. 1 saß V a. Das Abonnement. die stöndigen lich e g ir um ersten Male: Kaiser⸗ Montag? Moral. * . Veet hoven⸗ Feier ö. gie Che . Den gh, lte lte dg e, eihinztt, vom . ö. 56 ö i. der Bau des Hafens von Basra und kann überhaupt. dafür sprechen, Daß die Frau n . K Heseryate fowie die, Dien t. ung. Frei= Kenner stagg: Erdgeist Pienstẽg: Safemanns Töchter. & ö ch. ö ⸗— Brun Kur e gn . ö. * Schief) ir. 11, auf scinen . Koweit ,,, unter englischem Protektorat über , 6 behalten darf, wenn? sie es use ie K

r ö ö. . ö 2 r n den ; ) h Setz I en . ö . 6. 1EbDLuetid 1 Freitag und Sonnabend: Kaiserliche Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ 5 Dirigent: W. M eng l l b erg (Amsterdam) Als J , die Proviant Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkli Ausländer heirgtet? . 23. ö n n,, . miltags 3 ühr, König gt, Tt, e. Wolften? Artur Schnabel, Heinr. Knote, Bron. Suberman. inspektoren Zippel in Breslau, Boin Kam , amtz unte heimet hiaf o n Jago . ärtigen Amts, Wirklicher Ge- Partei unterstellt, wir hätten ung für die e, ,, ,. ire deen J Orch. und mph on ie 3 übing in Die f 86 . . en nn . ö . eit als Voraussetzung der Staats w bel holten 1 der i rr if . n e n werfe g, , grunge, , , ö. 8d ere, , ö ,, . ! ; johen Hause aus den gestrigen Aeuße , ; Forderung beantragt hätten. n e gestrig eußerungen des ausdrücklich erklärt: Wir haben darauf . ung

Jahre mit Am Montag, den berichtet, gestern mi

Hoheit.

Gesang und

zauber. Theater

2. Festvorstellung; Die Zauberflõte.· Donners lag: 3 Festvorstellung Fidelio. Freitag: 4. Festvorstellung: Die Suge⸗

Theaters am

alers wird gute

bis 16. Juni

striemhilds Rache. = n

Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit

Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Montag und folgende Tage: Film⸗

Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lustsplel in rei Akten von Karl Rößler, Montag, Mittwoch und Freitag: Das Buch einer Frau. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend:

Die fünf Frankfurt

Cessingtheater. Sonntag Abends 8 Uhr: Sefamtgastspiel des Königlichen

platz in München r n fler i

wahren und frei für

ajestät des. Kaisers und Königs. gliedern der Son che Orchester ünvergeßlich machen werde, . ö argen ,. . wurde, nahm einen

olländische Künstler, ö t ö.

Mahlers Der Vaterlä

e und

Tanz in 4 Atten von

in der Königgrützer

er.

überzeugte Förderer n sienrentsche Bühne bearheifet von Else Otten und rab olph Lothar, tueller Art zwischen diesem Sinne brachte et ein und die Mission aus. im Ramen der Stadt

denen zu danken,

Salas und die Mitglieder der Mission eine

Jrinnerüng an die in Deutschlan verlebten Tage be⸗ Fei der Rückkehr in ihre Heimat nach dem Großen B

aher Beziehungen zkonomischer und

den beiden Laͤndern Hoch auf den Botschafter Dr. Salas Nachdem noch der Bürgermeister Dr. Reicke Berlin die Gäste aufs freundlichste willkommen

ndische Frauen B ttag um 12 Uhr in Gegenwart Ihrer Majestäãt Seh des Abge⸗ zugeschrieben ö ö. ö. * ö, . ie Decke der Kirche ist vollständig zerstort. arn. Verwalt. Inspektore f . . n auf Probe Nleme in Mörchingen, Zaretz ke, Zastrow, Froese, Bausekretär, von der Geschütz Behörden, 5) für ei de J 8 3⸗ Deh . n uneheliches Kind durch eine vo H durch eine nden An⸗

und Königin

im großen Sitzung saal

liederversa mm lung ab. Unter

on:

spiel in fünf speare.

Montag:

lottenburg,

Windsor.

Sonntag, auffũührun stlindwort

Gärtnerplatz in München:

Spielzeit.)

Nachmittags 3 38 Uhr: Die

Akten von William Shake⸗ do 8 Uhr: Hasemanns Töchter. Volksstũck in vier Akten von

Adolf V Arronge. Sasemanns Töchter.

Dienstag: Geographie und Liebe.

Dentsches Bismarck · Straße 34-37.

Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Uhr: Fidelio. Abends

ben

Montag: Oberon.

Theater des Westens. (Station.

Zoologischer Garten. bends

hie

mann nebst dem Arbeitsausschuß

egründeten Deutschen Abteilung auf den

der von ihm s. Zt. , . n, in Buenos Aires 1910, vertreten durch und elferinnen andels? und zur Hilfe de

in umfassender Kreuz betätigen sich arbeiten, vor all

Sr. Lewald, die H ch ihren Präsidenten Wirklichen eneralkonsul Franz von Mendelssohn,

Kaufmannschaft zu Berlin“, ver⸗ und Geheimer Kom⸗ Ein warmer Aufruf an alle Reichs und Preußens Unterschied des Glaubens und ü den Bericht. Den zwei

durch die Staatsminister Dr. Delbrück, D. Dr. cloß

die Unterstaatssekretãre Dr. R und mebrere Ministerialdirektoren. der Polizeipräsident von Jagow, der n Br. Reicke, der Bürgermeister von Pots dam ertreter der anderen südamerika⸗ wurde.

Ohl⸗ öffnete Gesg Reichtums ') die Sitz un

n durch die Herren Konsul Waetge, Geheimen 42 0090 des Schwesternwesens vom R

sammen mit dem Zentralkomi

J Gold⸗ Roten

drel , do in ge, nn, ; peer e en Worten erzählte die wester von den mühevollen Einzel der Einrichtung des Lazaretts, welche die Mitglieder dun D Nerf on in drei Tagen fertigstellten, von den segens vollen Arbeite Den 26 . Verfügung des Kriegsministersums. Den 6. Mai. Pepe, Zahlmstr ? J f tet? Ke. in Bien ie der Nöchstenliebe b von den Grfolgen, die deutsche in assif e Stellenanwärter, als Militärgerichts⸗ Graf. Borfuß (4. Westfal 95 rtf . . . . „vollzogene oder bestätigte Anstellung“ zu sagen „voll⸗ deutscher und deutsche Tüchtigkeit im fernen Osten Guropas, bei dem ihte Div. angestellt. Ftegts. Rr. 2 verfetzt. Greul, Ünterzahlmstr ö 9 Inf. zogene, bestätigte oder genehmigte Anstellung“, Tund siatt An⸗ k ö 3 Dia e ern fl wennn . Beamte der Militärverwaltu beim Il. at. Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Berl 3 inn, stellungs⸗ oder Bestätigungsurkunde“ zu sagen , Hesang des Domchors (. Heilan der Welt, geistliches Volkslied vnn en Heer 39 ltung. . Brat ke, Unterzahlmstr, als Nemontedepotinsp ur e Bestätigungs⸗ oder Genehnnigungsurkunde⸗ . mn, nnn, e. Durch Allerhöchstes Patent. assen⸗ usw. Verkehr beim Remontedepot Liesken angestelll. . Abg. Dr. Blun ck (fortschr. Volke xp 3. Sch babe ;

Den 7. Mai. Hentschel, Propiantmeister in Neisse zum . 6 § 1 die k , zeranlaßt haben, diesen Antrag zu stellen In n c ; Es sich darum,

sschlands Clara von Gersdorff).

sich als

intellek Ludwigsburg, 30. Ma betätigen möchten. In der Amn gr re lip gn Fe stan gen mit der Hochfpannungsleitung ndr bein e' üer n, karpg und II. Armeekorps, der Titel Ober-Riiiitar. Intend. Fe. 3 E . ä 3 2 5 5 7 * . Inf. Regte. NR; 47. Bęh n rt vom 11. Bat; 1, Unterelsäsf. Inf. Abg. Landsberg (Soz,) empfiehlt diesen Antrag unter Hin . 9 91 1 Vin⸗ ö.

in h T. B.“ insel ver in hielt / ite. B ed Gemälde, die Giovanni Bellini und Girolamo da San

Adolf Lantz. RV. 7, Friedrich lachende Ehemann.

Maßnahmen für di Inter · Alter Krankheit und

beschä digte.

Kreuz se

ng des Domchorg Motette von Grabert O welch eine

uptvorstandes, Sberflabgarzt a. D. Dir. Fried. J tsbericht, in er einen allgemeinen . ; M6 127.

Balkankriege berichtete. Sie gehörte der Expedit

Dr. Mühsam, Dr. Schliep und Dr. In dem dort in der deutsche

Staats Lajarett wurden an vierhundert Verwun RWorten Schlachten bei Ku

um , Personalveränderungen Militãrintend. Sekretã . Ber CEntwclunß ; k Bagedeg. Militärkntend. Diätar von der türkischen Abkommens

ete der Verein 1 ͤ Königlich Preustische Armee. Len 9 ,, zum Mlitarin epd. Regiftrator. sol ö. Abkommens, wonach die Bagdadbahn in Basra endigen Landes vereins vom der bei Nachweisung Sekrelãr von der iter nh J . . . . berubt, daß der Schat-el⸗Arab von er beim Sani tätskorpt eingetretenen Veränderungen , 4 . . Geheimen ö . zum Persischen Golf schiffbar gemacht wird und dauernd

4 Durch Verfügung des Generalstabtarjtes der Armee ; . in Neubreisach, zum Garn. Verwalt. Direltor k n diesem Zustand erhalten werden muß.

2 8 2 2 50 r 2 . ⸗/ . SGior 7 **. 1 . s . 5 nenn offener Assist. Arztstellen beauftragt: a ö 4 4. ö. Voꝛstanz bei der Garn. Verwalt. Metz l, S Hierauf wird die zweite Beratung eines Reichs- und erdin, Ünterarzt beim Füf. Re6st. Königin Viktoria 9 „Garn. Verwalt. Insp. Amtsvorstand in Ha kü, Staatsange hörigkeits 9 Schweden (Homm) Rr. 34; am 23. M egi. . Viktoria von zu Garn. Verwalt. Oberin spektoren. mmerstein. r bänder gkeits geseß es und eines Gesetzes her, Inf. Regt. Freiherr Hiller . . reg Untgfarzt beim Verfeßt: die Harn, Verwalt. Inspektoren; Thormgnn v wie des eee ö . Reichs militärgeseß es so⸗ Veremz. . Posen.) Nr. 59. k ö ö nach Wünstorf, Reiter von ö sortgesetzt tzes, betr. Aenderungen der We hrpflicht, r Fvange e Militärgeistliche. 9 orstand nach Landsberg a. W. Velno von Senn geletzt Durch Verfügung des Epangelischen Feldpropstes. , , Vugvlatz) Poschmann von n 1 Ing 10 der Kommissionsfassung wird folgendes bestimmt: Den 8. Mai. Fenger, Militärbilfegeistlicker d 3d. Db. in] LÜhrer nach S , Meyer von Jüterbog als Kontrolle e, Bie ban der ꝛegietung arrr der Zentral. oder höheren Ber⸗ JJ / de, . l die ersegkt. ; 5 Juni Krphlh nn nach Jhtenß or sdam nach Zossen, Schmeichel von . n stellung im unmittelbaren oder mittelbaren Staats⸗ ; en etz. Mat. Kob lanck, Militärhilssgeistli , ich Juüterkag, Schult von Darmstadt nach Stettin. dien fte m Dienste einer Gemeinde oder eines Gemeindeverbandes, i ie am 2. November in Tt. Eylau, zum Div. Pfarrer . . hein Inh 3g , ü, ind en, Get er dhe if 1 . e T n, ö 1h J 9. . ĩ Bat. inf. (6. Lothring. tr. I45, Gri Deutschen ais Aufnahme, für einen Auslä 8 Einbürge Beamte der Militärjustizverwaltung. . , Inf. Regts Nr. 144, zu Hrn e nnn . an, . Anstellungs⸗ . , Den 22 Durch Allerhöchstes Patent. beim XVI. k zum Bekleidungamtstnsp. keine J . ird ,,, en 22. April. Schu bert, Oberkriegsgerichterat beim General- zum ö Stabeapotheker beim Garn. Lajarett Frankfurt a. O Beurlaubtenstan dez! hd arn. La e J s ö 9 S 3413 2128. .

zarett J Thorn versetzt. Dreyse Propiantmeister Von der fortschrittlichen Volkspartei ist beantragt, statt des

am 5., 19. und 28. November eint In ; rt am 5., eintrafen. kriegegerichtsrat verliehen. Ruhestand versetzt.

Erste Beilage

in der der Wortfübrer, Staatz

Berlin, Sonnabend, den 31. Mai 1913

terländischen Frauen. außer auf Preußen

kommando XIV. A XIV. Arm ) eekorps, der Charakier als Seheimer und Ober⸗ in Neunbreisach inen Aut : „auf seinen Antrag zum 1. Juli mit Pension in den Wortes „Kirchendienste“ zu setzen „Dienst einer öffentlich an ar e f faians ,. ; n ; erkannten Religionsgemeinschaft“ und in Konsequenz davon

Den 22. April. Einh i i ril. in horn, eppedierender Sekretär beim Großen 3m 38 ; Generalstabe, die Proviantamtsdirektoren Boebel in , . . im J . ine Unkl ; Zahlmstr. vom 2. Ostpreuß. Feldart. Regt Rr. 2, der . ; . ö & Unt eseitigen, eine sachliche Aenderun ü ! unseren Antrag nicht herbeigefüh ; w zerbeigeführt.

chen Ausstellungen des Jahres 1910. und zugleich im k . K J , e, ,,. 16 . in Bromberg, Weigel in Saarbrücken, Kosse bei t des Innern Dr. Le wald der morgen, Sonntag, von 12 6 Uhr zur unentgeltlichen Besichtigun n. in Mainz, Friedrich, k Titel „Oberzablmeister“ verliehen. e i ner, l l 1 , gn ö. deutschen geöffnet. . 3 . Lazarettverwalt. Direktor in Magdeburg, Diä Den 8. Mai. Schlüter (Max), Freise, Militärintend Abg. Dr. B er zer (sZentr): Wir können d . 4 andels Ausdruck, . ö. ö . . i, . r V als Rechnungsrat verliehen. ; ö 3 Intendanturen des VIII. Armeekorps und der folgen. Was Kirchendienst. ist entscheidet k 3 H ü ; T. B. mec derfü VJ 38. Div., zu Militärintend. Sekretä , zei randesrecht, * n worden, g ] französischer Sprache ausgesprochenen Wunsche, in der a,,, 85 ihn elne iin n ö Den 12 ö des Kriegsministeriums. Den g. 6 . , Sekret . ö. 2 ; ö 6 ittli ö daß ebenfo, wie die Vertreter des Deutschen Kaisers bei der argen. nördlich der Insel Romeö fe stgekomm en. Has Schiff hat, sonen Negiflrator 382 . Rechnungsrat, Obermilistärintend. anwärter, bei der Intend. des V. Armeekorps als Mm ltr artatẽ⸗ e ,. ntrag der fortschrittlichen Volkspartei wird ab— . 1519 voll von Dank für die überaus bis jetzt festaestellt werden konnte, keine Beschädigung erlitt Pensien in den Rh . auf seinen Antrag mit Diätar angestellt. itärintend. , . 10 in der Fassung der Kommission bleibt un— ö. 6 e nn re 33 ö ö,, r,, Z iy n K . ö e . Frey, Hecht, Dutch Verfügung des ö biw. der General⸗ Die 85 11 und 12 werden ohne Debatte genehmigt ; Heiler, Bergau, Meyer V 1 8 1 Die Sozialdemokraten haben folgende , ,, . / Versetzt: Die 16 . . . ; raten haben so genden 5 12 beantragt: je Oberzahlmeister und Zahlmeister: Giesen vom 3 ,,,, len Hanbern at. eboten at 3. . 4 Hroßjährigkeit ohne wesentliche Unterbrechung sich in einem ö.

ft Kiel zum eventuellen TLeichtern des Schfft

—— korps, der 1. Div., des VIII. Ar ö TS. j er 1 . Armeekorps, der 30. ; ah h R, ö gi . K in Le nr n ö , Denncwitz (66. Well fäh U är, Meyer (Otto), Wit trin, Doege, Militärintend. Re⸗ . J vom 11IJ. Bat. 2. Niederschles. Inf ge gts lng, Unterbrechung den Wohnsitz in einem Bundesstaate gehabt hat, Niederschles. Tr Nr. 5. Geisler pe , . um Beweis He n Bundesstaate gehabt bat, Lis ; rainbat. Nr. 5, Geisler vom III. Bat. Füs. Negts. . ö des Gegenteils als staatsangehörig . . Bundesstaat, in dem sie den Wohnsitz hat.“ . *

. 364 . ö. , 6. das i am kn spanischer Sprache den Veransta ern des Festes und allen . deren iiehden s wardiges ntge ent men den Mit⸗ J ö * 3 . ee nf . 2 e ne , den dei Ihtznde des , menen, g fern, mn. t sãß

dergesandtschaft die in Deutschland erlebten Tage on? Cork anf Stund geratzn Had nit keickk ee fort geworden Bite ty 36 in den Ftußcftand, Schumacher, Militärin tend, zur J. Abteil. 3. Oberelsäss. Feldart. Regts. Nr. S0 ö Das Fest, dessen äußeres Bild durch die weh behalten im Hasen ken S* e jingeraufen. 8 e. Erter'nd J des VIII. Armeckorps, zum 1. Juli 1913 Durch Verfügung der . . halb widersprecher il er indi 3 * n. Uri en . und wirksam belebt Rr. 126 d. Bl). 8 ĩ Herst i se . . nen, es, Proviantamtsinsp. und Den 8. Mai . . = ö. . . . . . jus soli einführt. . änzenden Verlauf. . Amtsvorstand nach Raf zalt. in Karlsruhe, zum 1. Juni 1913 als v. W n heim e, Betriebszirektor 1. Klasse. Dr. Frhr. Der Antrag wird abgelehnt. 4 5 ; 3 n astatt, etzt. v. Wangenh eim Betriebsleit Militẽ ke Hier ird f 2 z ; . Venedig, 30. Mai. W. TL. B). In der Kürche der Lagmm n , ,n . ö a. . Bertrich olꝛiter , w Dyer mann, missid ref wird auch der zurückgestellte 3 2 in der Kom⸗ . Rurand ist ein Brand, ausgebroch n, der auch wertvel axothefer VIII. Armeekorps, auf seinen abe arotheker, Korpzstabs ! Ing. Vterling Betriebsassist. und Milita lilitärchemiler, Dipl. nssassung angenommen, ö fer , bei schs. ekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Probst, Betriebs afist ö, w . 3 . bestimmt in der Kommissionsfassung: . Petr j . ; umeister, . R h „Die Stac örigkei k 8 ö. Betriebsanwärter, Hannemann, Betriebsobermeister, die e hl, ) durch J ö 4 a , , n. n e ausländischen Staatsangehörigkeit, 4

Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3!

Friedri NMilthäri tei 6 ch), Milhärintend. Sekretäre von den Intendanturen des Niederschlef. Trainbat. Nr. ? Clfäß N ; Nr. 5 zum Elsäss. Pion. Bat. Nr. 15

IX. Armeekorps, der militärischen Insti . ischen Insti 22 Y 66 h unt tute, iv., des XI. Armee⸗ Bockschatz vom 11I. Bat. b. Lothring. Inf. * Nr. Bundes t f . Bat. H. Lothring. Inf. Regts. Nr. 144 zum undesstaate aufgehalten hat, gilt, wenn der Vater bzw. bei

unehelich Geborenen die Mutter seit der Geburt ohne wesentliche

X / pon 1 6 rell j 1 9 ( 1 or S Ei 1 etz (W stp 3.) * * . 3 * 2 ted

gistrator“, verliehen. Re N 26 91 17 . ; 9 ö ! eg . T. 132 . te r 3 2 z 9 zur 1. Abteil. Straßburger Feldart, Regts. Nr. 84, weis auf die Unzuträglichkeiten, die sich auf diesem Gebiet heraus

. 8 9 ) S ilitär ; ö z 12 C 1 ellt Her 6 don der J . 2 brei 1 * nrtere saͤss. Fe . 2 Reg 8. Nr. 67 9 j 9 3. ĩ * 2 2 1

Sakristei aufbewahrt wund Den 18. April. Zu Garn. Verwalt. Inspektoren ernannt; die meister Kollin, Hüls Ja 3 , Hülsmann, Jäger, Beyer, Thomas, 3) durch Nichterfüllung der Wehrpflicht, 4) durch Aus spruch der

Zim in ,. . ihn E S Zimmermann in Spandau, Helkmann in Hannover, Andres gießeréi zur Geschoßfabrik Spand s andau versetzt. brigen eines en setzt . eines anderen Bundesstaates oder von einem Auzlände zewirkte und nach den deutschen Gesetzen wirksame . 2 1ILLI allet weg imallon,

der Frau.“

Thaliatheater. Direltien. Kn beantragen die Sozialdemokraten ebenfalls zu streichen.

korps ernannt. Schwel ö ö wellenbach, Wagner (Johannes), Militä intend. Sekretäre von den Intendanturen des III. ö. .

Opernhaus. (Char

lustigen Weiber von

Kantstraße 12.) 8 Uhr: Dyern⸗ ves Konservatoriums charwenka. (Schluß der

Hrn. Major

Verehelicht:

Zerbst). Geboren: Zw

rat Hans von

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Marie ˖ Louise von Gordon mit Hrn. Pastor Äsc. theol. Richard Kraemer (Freienwalbe ·Nümhrecht). Glara Frelin von Schönau Wehr mit

Wengersky Frhrn. von Ungerschütz (Freiburg i. B Breslau). Frl. Ilse . mi Scholtz ( Berlin - Berlin⸗ Schöneberg). rk. Margarete Schuster mit Hrn. Leulnant Heinrich Paeisch (Laubam).

Danckelman mit Frl. Anna Missess

Gonflantin Grafen von

t Hrn. Leutnant Viktor

Carl Günther Frhr. Lon

ei Töchter: Hrn. Land⸗

f. a. Phant. f. Klav. Chor, Kart. M 2, 4, 5, 6, 7, 8, 10 u. Abonn. Bote & Bock,

Odendahl in St i. E i in Mili raßburg i. E., Klingbenrg in Militsch, Frö ͤ ? in Militsch, Fröhmer is S s in Celle, a wf . , . r èenglischen Staatssekretä 3Aeuß in dürf Eylau, ö hi , ö J . bekannt sein dürfte, haben sich geworden ist, die Forderung der Unkescholtenheir, durch ei 5 Versetzt ;. , , n, , ng n,. Türkei über den Entwurf eines Abkommens geeini antrag auszumerzen, vor allen Di waren m nn,, des . he nt ns sere. n , , Bogdadbahn ohne die Zustimmung Englands ic ö. , wic ö , b, r, e,. 3 , . . zon der Bas inausgehe ; . . hat. Wir belämpfen biesen Begri ne Aussicht auf Annahme K et d. ern e Win. gars, d en ennie nern, ö Zasra hinausgehen soll und England wegen seiner Interessen an d at. Wir bekämpfen diesen Begriff namentlich desbalb, weil e 2 H Kontrolleführer in H X24. sp. und Strecke Bagdad Basra i n der Kautschuckbegriff ist, der jeder möglichen Aus , wel e, Proviantamtsinspekt angu, als Amt horffand nach Beeskow; die . . aszra in dem Verwaltungsrat der Bagdadbahn sich bei ihm nicht bloß . e ,, ; pektoten Fehling in Gasscl, Groth in Diedenhofen, durch zwei Stimmen vertreten sein soll. Wie Sir Edward Grey in oder um gemeine W ü, e ch 14 n yr r, 1 l X echer han de flondern wer der Ausdruck de 1 Bescholtenheit auch auf die Gesinnung und Betätigung wee, e (.

J. Wertheim.

Eine Tochter: Hrn.. H Frhrn. Hiller von Gaertringen. Gestorben: Hr. Sanltãtsrat . Firter' Berlin. Hr. Carl 8 Schröder (Hamburg).

aupt 8

ö.

Menzel in? r 9 . ö . , . . tee , . , , 6 e. Eiklärung hervorgehoben hat, hat die Vereinbarung zwischen h n . ; ö. ĩ 4 5 Time s ; . . * 1 1 nac Ge unn Bet tig . k . und der Türkei stattgefunden. Wir sind aber über die g heilamnif n er Kommission haben wie erfahken, Daß die 1 8 65 ) . . ö * J wr Luß 3 Gehen w J . . Rechnungbrat, n, Jö, . laufenden erhalten worden, und soweit unsere Fall verzichten ö Voraussetzung der Unbescholtenheit auf keinen S ir im Krlegsministerium, zum General⸗- ressen und Rechte der früheren B rende z ; . kriegszahlmstr. und R ö terium, a9 . eren Bagdadverträge, unsere Bagd Abg. Hanss Dane): Die Möglichkei . (. en Ben? ; . Bagdad⸗ bg. X en (Däne): Die z 3 833 6 . X ö . . . vertrãge durch das englisch-türkische Abkommen berührt , . ist angehörigkeit verliert, , . k k n Intendanturen der wie dies auch von beiden Kontrahent icht ver ; ist, durch den Eventualantrag besertigt ,,, ird en nicht verkannt wird, unsere zunehmen. Der R . esettigt, und ich bitte deshalb, ibn an— Der Regierungsvertreter hat gestern gesagt, daß in dem

milltärischen Institute und des Gardekorps, zu Geheimen expedierenden Zustimmung erforderli —ĩ ung erforderlich. Hi ist ei i i 3 9g rderlich. Hierüber ist ein Meinungsauttausch ein- von mir berührten Fall dem Betreffenden die Niederlass Niederlassung versagt

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlm.

Verlag der Erpedition (6e idri⸗ in Berlin.

*

Intendantur * ö 2 ö ? 3 aber etzt on . i esti li v 8 ( 1 1 6 s e he n, daß die Bestimmung des englisch⸗ 0 nigen 9 hren eines Abends s ät h 1 D 1 pa in ange eiterte Stimmung 18118 8

uchdtuge⸗ Sefretä Militäri 8 ; e ire ge: . . Wackerm ann, Mlitärintend, Registrator, von der ; erlagsanstalt, Berlin, ntend. bes Vl. Armeelorps, jum Gehsimen Registratzr; im Krieg? geleitet worden. Vor Abschluß d Bi ir lei 28. ministertum, Reineck, Kammel Mihttarintend . Kriegs n, desselben muß ich es mir leider ver— worden sei, weil er wiederholt vorbestraft sei Di Milttärintend. Tiätate von den sagen, weitere Mitteilungen über Einzelheiten ju machen. Ich möchte n n ,,,, ö. ö 6 . ; ) stand gegen die Staatsgewal e , me nnn, . W TDer⸗ geg ie Staatsgewalt beschränkte sich darauf, daß der Mann

Elf Beilagen

Rosenstiel (Anklam).

(einschließlich Boͤrsenbellage