ĩ 23339 Aufgebot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg · ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur] am 1. April 1912 den Betrag von len Witze ir, gen oser in Kirch⸗ . 6 eic fi Math. Gräff in termine zu 6 4 ö. 1 ker * e n mr. . ö 4 anifwieg, für kraftlos ecklãrt s. . J indli ö . . den. Koblenz, der in der Nachlaßsache des zu erklärung erfolgen wir n alle, welche der zen 30. Mat 1913. seönigliches Amtsgericht Rheinberg.
Dritte Bei berg bel Jülich hat beantragt, den ber, J . E — E ö J a g e ĩ z t Hüls verstorbenen Privatmanns Andreas Kustunft über Leben oder Tod des Ver Altona (Elbe), den h en , ern nt , a enn m n, 3 unten schollenen zu ertellen vermögen, ergeht Königliches Amtsgericht. 3 a. beo, Duich Auss.
eres , wei tor ettien, Lee eclen rte dle wesenle g, e lerer n iel mn Tn gtets, lan us] wufg Klußurtell vom 31. Mai zum Dentschen Neichs anzeiger und Königlich P reußischen Staatsanzeiger
bezeichnete V llene wird aufge⸗ ꝛ ; — ö . k . . , W 123. . and VII Blatt 344 in . . . . Berlin S h . . Verlin, Sonnabend den 31. Mai 1913.
**.
fordert, sich spätestens in 5191 E23. Dezember 1813, Vormittags die V Straßburg, den 21. Ma . San em äht ꝛ L uhr, vor dem unterzeichneten y n. 61 en Kasserliches Amte gericht. kr el whfleget fär ken Fiachlaß dez * ten g, 111 . 4 ö . 9. 1 nnter . anberaumten Aafgebotstermmne zu me ö . 23279 Aufgebot. . 27. De sember 1912 in Berlin verstorbenen, 8 ö; . gun . e,, ** , nn h . 29 widrigen alls die Tone eri ng . Bie berwitwele Vaͤusler Barbara Bienia zuleßt in Berlin, Schönhauser Allee 66 6, . anke , . e Hegh * e, n 3. Verf rnfe . Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J 6 pirr. lin gie, welche ur tnnst er *r in Serend hat beantragt den mseülenen ef halt garn sengh Kaufmanns Abtaban Th , . Briefe far kraftlos er⸗ 4 Beron ne, Verdingungen ze entli * 22 8. Erwerbs. und Wirtschafts Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗= f Häuslersohn Ludwig Dominik Bienia. Mayer dag Ausgebotsperfahren um Zwecke 1800 gebildeten Brie Fd. Fomman it⸗ ertpayieren. er 1 El er Niederlassung ꝛc. von Re n, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, geboren am 4. August 1838. in Lenkau, der Ausschlichung von Nachlaßgläubigern tlärt worden. sihl. den 2. Met 113 Jr n. Attien u. Aktlengesellschaften. . er. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditatz ; . 1 ö. . dem Gericht . 6 3 tat . 4 6. beantragt. 6. . werden , ,. 16 . er, n . . Anzeigennreiß fir den Raum elner 5 gespaltenen Eiuhei gzeile 30 3 9 Bankausweise. ꝛe. Versicherung. ; ; atschin, für tot zu erklären. Der be⸗ ; egen gliches Amtẽgericht. 5 r. ; . Ir , ner, ,, ,, e N 2fgebote Versus n.. , , . Kw oönigliches Amtsgericht · z sich spätestens in dem auf den De⸗ ätestens in dem au terzeich⸗ än den Bauarbel Die Klä 1 . 23270 Aufgebot . e i . Todeserklãrung eu L613, Vormittags A Uhr. reg. ehe Won, e , ö. ( J dsachen, Zustellungen , . früher zu Beer g nn . 6 . , 4 e, er e 4 r, , n. e Arbeiter 536 Lissak in Schnelde⸗ 6 . An alle, welche Auskunft 35. . . . . . . 6 * ,,, ö 164 u. dergl . w . 36 des nn,, . 9a , 6 , . mit dem ueßf ens, rn äeöhtantast iber eben erer Ken zer be chleenen meinen, wigenfale gie ö 13, an. ibechn l ten gen gelen rh erich 23337] O ; ,,,, , . ,, iti chfelt in Heutsch roncz hat beantragt, erteilen vernmsögzn ergeht Nie Aufforderung, wfoigen wird gethan ere welche Augtunst 66. to i . ö rn a. Band ? Blatt 16 für den 9. , In O, seuttiche Zustellung. Nechi tres rer em; ö des Vormittags o ihr, mit der Muffarderung, nir sleser Aughug der Klages beten ** ö. Rent, Riel verschollene, am 29. April 13534. e- spätestens im Aufge otstermine dem Ge⸗ ige e. der de dcz Verschollenen zu graumten Aufgeho erm 3 a. Beinecke ju Meckelwege Kchspl. Li = 3. . des Kausmanng. David Königlichen Landgerichts Zihilkammer des sich durch emen bel diefem Gerichte zu een n, ih schulzig, an die Klägerin zu Händen borene Nofalie Liffat, zuletzt wohnhaft in richt Anzeige zu machen. ne ler ngen, mehr die Ruff orderung Gericht . ö. d . . Ingetragene Darlehn forderung on 3 n Breslgu gegen feine Chefrau, Charlottenburg 9 ; III Berlin in lassenen Rechtsanwalt als Hr, gc *. Metz, den 25. Mai 1913. y. Pflegerin als Unterhalt für die Klein Rakel, Kreis Deutsch Krone, für Toblenz, den 24. Mai 1913. y mogen, gerg ; hat die Angabe des Gegenstandes und des 50 Talern, . . e Jenny Heymann, verwitwete auf d Tegeler Weg 17 — 20, mächtigten vertreten zu l 24 Der Gerichtsschreib onate Janugr bis Mai dt. Is. inkl. z ̃ ; pateftens im Aufgebotstermine dem Ge- Grundeg, der Forderung zu enthalten. 25 das. Sparkassenbuch des Lienen er Cohn. orene A de, en 2A. Ottober 1913, Vor- zu lassen. bei d eiber se den monatl ö tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. r A zei orde ) da parka — e Auerbach, aus Breslau, mittags 10 u . Vor ⸗ Düffeldorf, den 22. Mai 1 ei dem Kaiserlichen Landgert atlichen Betrag von 25 ις zu ; en, k ge zu machen, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Spar- und Barlehnzkassen vereins, e G. jetzt unbekannten A . 9 hr. Zimmer 53, gelad Nai 1915. ; Tatlerlichen Landgericht. bezahlen und d tens h ücte. par⸗ un . 1 n Aufent geladen. R ö 2 ie Kosten des ö, , . 3. . 3025) Aufgebot. Tost, ö. 20. ö 66 . 3 * 513 oder in Abschrift beizufügen. Die hiach · mm u. H. in Lienen Ny. 330 über 600 , . gegen dag sen r fe n, ; . . den 38. Mai 1913. . ö. . l 1 een Sustenlung. zu tragen. Zur ö . Wen las n I Uhr? vor dem unter Auf Antrag Ee Abwesenheitẽpflegers Königliches Amtsgericht. 15. laßgläubiger, welche sich ficht melden, fir Erbpächter Franz Möller in Aldrup ö. ende UrteilU des Landgericht : bez Rn . Gerichteschreiber gerichts. , Karl Heiser, Chrissine des Rechtsstreits wird der Beklagle vor g r Nr. 3, anbe, Fran Quirin Stegmayer in Gau⸗Alges⸗ 23526 Mufgebot. k ö. ö. K 4 . ö ö Februar 1913 6, lezeso 8 niglichen Landgerichts III. 232541 Oeffentliche Junstenunn . er. . 9 Varziner⸗ en dla . Stuttgart⸗Stadt ĩ ü erklärt. mit dem Antra ingelegt: : k ĩ ᷣ g. ö evoll ma ; ude, . f 2. ür kraftlo des g 1968 8 High ech auf Grund * G effentliche Zustellung. ö Ehefrau Ellse Karoline Schönewald, Rechtsanwalt Neu in Metz, t n. tag, den 15. wa n, n ,.
zeichneten Gericht, Zimme ten Aufgebotstermine zu melden, keim wird die Anna Maria geborene Der Maurermemner Mathias Braun . z ; raumten Aufgebo z Vermaͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt Tecklenburg, den 23. Mai 1913. R die Che der Par⸗ rau Elisabeth Metzing, geb. Hayn . , Stuttgart, Karlsborstadt, ihren Ehemann Karl Meiser, B S4 Uhr, Saal ho, gelad / rauenstraße 21, dertreten' durch Nechis⸗ z. 3t. ohne bekannten VB * ergmann, 2 * Yo, geladen. = ; ohn. und Auf⸗ tuttgart, den 25. Mai 1913.
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Mehler, Ehefrau, von Rarl Schnarr, in Lichtenborn, als Pfleger des nach⸗ . ? 5 15365 ö n . a e n über . k 1 . rn . ö a, . ö ,, Königliches Amtsgericht. . , . ö für den . . erstr. 10. b, mn n m. Leben oder To er Verschollenen zu zuletz ! enh den verschollenen Nicolaus Köhlen, zule led . 3714 I ustellung. n, , . lären. Zur münd—⸗ . ichtigter; Rechtsanwalt J a r. Mestern, enthalt za n ; 3 wan Ttellen Hermögen, ergeht die Aufforderung, woknhaft, gewesen, die in den linfrige⸗ wohnhaft in Lichtenborn, für tot zu ei⸗ w der ö , . ,, . Sof ö , d ban nz 6 n. 2 fin Meyer ein' Berlin rh ken wr. hren Chen nr en K.. een , ö böswill gen Ver⸗ , Wagner, Gerichtsschreiherei JJ, . , d , , ,.. Anzeige zu machen. merika ausg n aufgefordert, pätestens in dem au ; . ; ; üblenkrankenhaus, Prozeß- ᷣ . r, Metzing. unbekannten Aufent⸗ enthalts, auf Grund am 29. ü arteien [2333 z , , e n m, , ben e g, , ,,,. Dr , ,, n, . är e il, n, i , , n , hdi . kJ , , ,. Königliches Amte gericht. kin Ausgeboto termin. 7 2 r, vor dem unterzeichneten Gericht, indlichkei 5. zub Wund Dr. Kohlsaat in Altona, klagt gegen bestimmt. Di atz 15, Zimmer 64 ürgerlichen Gesetz⸗ G.⸗B., mit dem Antta scheiden, den Bekl chighene Ghe K Go. in Cöß ; , m. ö Bormittags 10 Ühr, beim Gr. Amts. Zimmer 1, anberaumten Aus gebote termine bindlichkeit. Für die Gläubiger aus 1 1 Varbter dm Franz estinmt, Die Beklagte wird darauf buch, mit dem Antrage? die Ehe rer Ehe der Parteien zu scheld rage, Nie schuldigen Teil Rllagten für den allein Rechts 2 9 rozeßbebo lmächtigter; I23 2721 Aufgebot. ggerichte Sber Ingelheim zu melden, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Pflichtteils rechten, Vermãchtnissen und ihren mann, er, m hingewiesen, daß sie fich vor d . Parteien zu scheiden und de e. klagten für den eden und den Be⸗ bes gen Keil erklären und ihm die Kosten echtsanwalt Dr. aassen in Aachen, klagt ,, . . ö e e, dsl leh h e, . e d, ,, e re , en, . . e, g,. n,. . fe, ü, , J,, i re, gehn hen ie e, , m, en , ottulin, vertreten durch re ? wird. ugleich ergeht an ö über Leben oder Tod des Verschollenen zu j . z ⸗ . d K nwalt als B ack⸗ Die Klägerin ladet reits aufzuerlegen. i h en Ver⸗ f jetzt unbe⸗ Relamäann in Groß Strehlitz, hat bean über Lebgen oder Tod der. Verscholllnen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung sie sich nicht melden, . ö. Rechts. jetzt ,, . lassen muß. evollmãch· ur mündlichen . . Hehe glu ,, n de. ,, vor die dritte . auf Grund. Hürg tragt, den verschollenen Consiantin Weist, Austunst zu erteilen ö die Äuf⸗ svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nachteil ein, 93 3 ae i un 61 Che und Grklarung des . , * den 21. Mal 1913. 6 vor die 14. Zivilkammer des König— des Rechtsstreits vor die gh e n een in Metz auf den 28 6 Landgerichts bon 200 990 6. . . Höchstbetrage zuletzt wohnhaft in Petersgrätz, für tot zu forderung, spätestens im Aufge gtstermine Anzeige zu machen. der Teilung des kachlasse . . . Wfa; ere chr dr e de Pie . J er Gerichtsschreiber 6 Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ des Landgerichts in Hamburg (3ivilj si Vormittags 9 ü h eptember 93, nisse zwif ö. . em Schuldverhãält⸗ . G . en, . Ober Ingelheim aar, ,, , . . , en Teil der ingen and es Oberlandesgerichts. . . r ee Stepekingplatz, auf den Z Wr. forderung, einen bei i, 9 24 e n, , n n! ae f, F, aufgefordert, sich spätestens in der nzeige zu machen. önigliches Amtsgericht. j lichen Verhandlun e Stock, auf den ZR. Ortober 103, temher n 9M 3, Vormitta 3 nnr , sügelaffenen A fn Gerichte Berlin, mit de . den? 3. Januar 1914, Mittags Ober Ingelheim, den 18. April 1913. Berlin, den 26. Mal 1913. ü er! 9 2 Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, ein g8 21 uhr, mit nwalt zu bestellen. Die mit dem Antrage auf kostenfällige ,, rde , irre-, , ,, ,. ,,, e , 3 . 94 . x 1 Johanne ürdter, geboren am . a9üz, Vormittags 105 Uhr, ĩ ; lassenen Rechtsanwalt als wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ö ellung Klägerin lad , , zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 235391 Aufgebot. ü 217 September 1311 in Hafeibach Gde. ö or an be em ge achten 2 Prozeßbevoll mach tigten bertreten hr wird die ser Auszug Urngtt ustellung gen acht uszug der Klage bekannt B adet Beklagten zur mündlichen erfolgen wird. An alle, welche Auskunst I) Der Johann Peter Schönenberg, Aifesrf, Sohn der 5 Sibplle Mürdter 232817 Bekanntmachung, Nr 175. der Aufforderung, nen ei n' e Gen H Charlottenburg, den 25 n 6 macht. 9g der Klage bekannt ge⸗ . ; erhandlung des Rechtsstreits vor bie über Leben oder Tod des Verschollenen Bäcker in Bröhl bei Hennef, 2) der . . n Der unterm 4. September 1915 durch Gerichte zugelassenen Anwalt zu r s (G. 8) R 3 28. Mai 1913. etz, den 21. Mat 1913. Zivilkammer des Kgl. Landgerichte ikereckefnn wems, de gebi , wn, Fentih Schöne erg, Fabeitzs bein, h Wi r ,. n, en e g b, zogen men, din . fel cl . ies s a r 6 der er gf e ge, ber den de e ü ae . . . ,, im ,, . n n, Jet . Abwesenheitspfleger Amtsdiener Wiedmann k ,, 6 k ugtng der . es e en , . ; 233) andgerichts. em Kaiserlichen Landgerichte. k . . 63 5 em Gericht Anzeige zu machen., Schönenberg, 56 rren⸗ jn Alfdorf hat nun beantragt, ihn für tet ; ; ñ — j ; . . ; ; utliche Zuftellung. ö 23712 n Gerichte zuge= Königliches . Strehlitz, ,, 3 SCG n zu erklären. Der Verschollene wirb auf⸗ .. Bahnwart, wird für kraftlos mien, 3. ö. . . K ; die Eh P K n,, Schulten, . 9) ö , , Ottilie Hoffmann, 2. 2 H. 4s13. In Sachen des C blen n eg en m g, 8 . H e Bie Jaden beantragt, den verschollnnen gefordert, sich spätestens, in dem am Krozingen, den 26. Mal 1913. des Königlichen Landgerichts. erlagte f behollm chli t? ech han Prozeß bft, , H ; ö 2) die Annd Staatsanwalts am Vandgerscht 8j. ö sten zug der Klage bekannt gemacht. J leg ñ Alf g ' hz in Deren · Deter Schönenberg, geboren am 3. Sey; , k Großh. Notariat. [23745] Oeffentliche Zuste lung. enn und Dr. Wirtz . , Seer nde 3 e , e nn, , gegen I. Hermann 5 a, 26. Mal 193. er Kaufmann Güsgad Mölle in Deren. lemöer iösz, zu Bieidt, letzt , an Rilhelmine Ohst, geb. Toschmann en Robert Perer Schulten Nitzold, in Krebi ; sch⸗ geb. rauer aus Schghhach, 3. Sl ns; Der Gerichts schreiber des Kgl. Landgerichte ,,, ,,, z , 3a nl, Tl ene , , nd nl, , n lier h , r , . . r, 4 . . i , Zober erklarung ersolgen wird. Alle, die , e n,, , ,. anwalt Scherk daselbst, h , . u Bremen, im . f. ö i. 1568 B. G.. B. rn , 5) die Jo i nn , hard 21 z . 2 geb Bern. Bie. qeifteg kranke 1chig e ang 8eß h Derenburg, bft das fich spätesteng in zem auf den run. Auskunft über Leben' oder Tod des Ver⸗ . klagt gegen ihren Ehemann, den Schm eidung. Die Klägerin ladei Schneider, gesch. Herli ? s ;. ig, z. Zt. in Herigau 3 St; in der. 3 —⸗ Aufgebot des am 14. November 1554 zu zeinber ÜR, Vormittags 11 uhr, u nf eben. gewesene Altsizerwitwe Barbara Demb gti, mstrk Gion. früher in Berlin, seßt un d den Beklagten zur mündlichen V Ide in Verlin, Mid ling, Jeb. Schckthafe, CWielen Nr. She Kanton . u z Frrengnstalt der Frau Pape f Es. . . 2, ; ꝛ ; zerw g . ⸗ = n, ; ; . * ppenzell, Be, in Französisch B ] Bräteck, Kreis Wernigerode, geborenen Lor dem unterheichneten Gericht, Zimmer 16 schollenen erteilen können, werden, auf, geb. Krokomskl, für tor erklärt worden. e. . iht; Vor des Rech! frei n mung her, die Fried (Cssa Voigt, geb, gte, wegen Nichligkeitgerklä ; uchhelz, vertreten durch t. 6 a a. erzeich ht, ; t Aufgebotst = betannten Aufenthalts, auf Grund g 15663 echlsstreits bor die 5H. Zivilk Köhler, in Pähnitz, ? Sy igkeitserklärung ei ihren V früheren Schlossers, späteren Arbeiters anberaumten Aufgebotstermine zu melden, er r,. ö. . ermine Todestag: 31. Dezember 1962. 0, 63. B. G. , auf Sch idung. des Königlichen Landgerichts g nn Seifert, 1 an, ie, ö. . . , , 6. e, hahn d, . ö zur. mündlichen ; ;
Grnst Kühne zum. Zwecke der Todes- widrigensalls die Todetzerklärung erfolgen = ᷣ Amtsgericht Gilgenburg. aer auf den 3. Ottob 8 .d ; .
ü .Der Vers 3 . r Welzheim, den 24. Mai 1913. Die Klägerin ladet, den Beklagten zur 3 j . ober 19183, Vor! M die Hildegard Elfrieda Christi Ve ͤ straße Hd., Prozeßbevollmächtigter:
erklatung, beantragt. Der Verschollene wird.“ An alle, welche Auskunft über * urtt. Amtegericht. xo) m , . 52 e n. ut e , kö ildenhayn, geb. Gott h n . . ö ,, n . . dehnen. 9 t. . 202 or die 3. richte, zuge⸗ Landgericht; Wnten den hhden För leßt gegen den
wird aufgefordert, sich spätestens in dem Leben oder Tod des Verschollnen zu 8 ̃ Volt mr! — — ö ; 4 3 ⸗A.⸗Ri ter Be *. 5 8. 3 olkmarsdorf, 9 die J Schi ö auf den 12. Dezember A913, Bor- erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ö. ch c ö . , Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, 9 une n Rechtsanwalt als Prozeßbepoll. geb. Becker, in . 5. , den 4. Juli Schuhmacher August Mierte, früher eim Elemens, getoren ü.. Uugust . Trepden, Zimmer 2— 14 aufe en des Landgerichts: gten vertreten zu lassen. jebosfmächtigte zu di 3. chtga en sn , Tuffgrderung sih bag . ö —ᷣ. . 2 t n ele,
. rozeß⸗ enthalts, unter der Behauptu e ng, daß
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem T3276 Augu neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Gericht Anzeige zu machen. 23276] 1833 in Duisburg, zuletzt aufbaltsam in 17. Sftober 1913, Vormittags Sekretär. e , . den 26. Mai 1913. Dr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig gerichte zugelassenen Necht n . . n Rechtsanwalt vertreten die bei seiner auf Anordnun gn g der König⸗
12 c termine zu melden, widrigenfalls die Todes. SGiegburg, den 27. Mai 1913. Der verschollene Arbeitsmann, Franß Oldenburg i. Gr., ist. duich Ausschlußurteil 16 it der Aufforderung, sich 3 Ku now, als Gericht zu 6 und 7 .
gi n ö ö äs ialiches Amtsgericht. 6 . ö k . . n ä * ö. e . . ᷓ mn ,,, . eh. en, n, mne, des Königlichen , ker . chez 36 . , nnen eg n f nn, . 23. Mat 1913. lichen Staatganwaltschaft IJ wegen Be . , , . J m , . t ö . . odes tag g ; — . . ; Günther, . K ö 3. . ö reiber Gr. j ö J . G ä ee ei,, hie reed ö , , , m, ,,,, , die Aufforderung, spätestens im Aufgebot, Die gewerblose Witwe Johann Kirsch⸗ ö . ö e . ni Oldenburg, den 20. Mal 1913 Wr, den 8. Mai 1913. 5 ö. Err lm ht ter Recht ganwall 3 Schlosser Hermann Nürnberg in Dr. Melzer . zu 9: Rechtsanwalt 23704 Oeffentliche Just von der Kla n esitz befindlichen, ihm termine dem Gericht nne . . baum, Katharing geb. Wildschrey, in Mal st , 1dr k Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. rt en t Ef, Herichteschreiher far 6 Köpenicker straße 76, zar en en . Prozeßbevollmãchtigter: ihre hegten ipzig — klagen gegen In Sachen des a nen, bücher I) 34 Gta f e fen 6 fassen/ ba ge e ge in gli. ö , . des Königlichen Zindaerihte i. 3 *.*. ,, fers e eehte gl mudhnl zu? hä gloser Hernann Hoff— in, d , e. asm , , ,, , e g,
; 6 b m 24. November 1863 zu Gräfrath, Krämer geltend machen, werden aufge; e urch Ausschlußurteil vom 21. Mai 237461 Oeffentliche Zustellung kannten Aufenthalts, früͤber jetzt un be; meyer, früher in Westerl Ses. Vasser mann aus Mehlis ädtischen Berufgygrmund Karl Jorns Ur. 130 über 136474 M nicht sei 233621 Aufgebot. ö en, . ; für lot zu fordert, sich spätestens am Ez. Juli n usschlußurteil vom. 36 2m, , , m , Lulse üichten berg. au Cr zii zer in Berlin Hotel, jetzt ohne d esterland. Sylt, Grand! zu 2: den Elektrotechniker Curt Wob Braun schweig. Pro e ßbevollmd 4 n Eigentum seien, denn die Kläger! 6 Das Amtegericht Hamburg hat heute zuletzt , * e ng uc zu gn. Vormittags 10 Uhr, bei dem 1913 find. die Chelshte oa. 3 . 33 . ang, . affen anf h mn, bös willigen Ver- Her . oe, . Aufenthaltgort, aus Reudnitz, rt Wobst Justtjrat Waldstein in Aitona ächtigter: zur Zeit der Schenkung ö. 19. beshlossen: Auf Anttag des Pfleger des erklaren. le bezeschnete Verschollene untetfeichteten Gericht zu melken. Dünnwald und. Gaellie geb. Wirtz, Kindermann, geb. ö I hei Bun ladet den Bekl 6h ung. Die Klägerin aer, . dem Antrage auf Che. zu 3: den Maschinist Max Wi Schlachter Paul FKranue gie ßer gegen den wefen, mit dem Antratze . 363 ge⸗ ö, , , d , , m,, , m , mn we vr, , phal, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts auf. den 4 8 = z ür tot erklärt. odestag ist de ö mächtigter⸗ nig Jivilka ostreits vor die achte streit ; handlung des Rechts,. zu 4: den Dachdeck unbekannten Aufenthalt ö die von der Köni lichen S q ; RN 9 in Auf Mittags 12 Uhr, vor dem unter [gz 31. Dezember 1883 festgestellt. anwalt Wolfgang Heine hier klagt gegen ilkammer des Königliche ; treits vor die dritte Zivilkam M* ö. achdecker Paul Ernst hasts, wi s, wegen Unter- glichen Staatzanwaltschaft kö kö ö zeichneten Gericht anberaumten Aufgebols 23340 Aufgebot d Opladen, den 24. Mai 1913. ihren Ehemann, den Portier Karl Kinder 664. III Berlin zu . Königlichen Landgerichts in wr mer '. 2 * r Her . 3 gig. . ien, e, n, n, k . 3 ĩ tönigl. Amtsgericht. mann, früher in Berlin, jetzt unbelannten Saal 47 . ober 1913 j S 18 3 . obert Otto Königli ö or das Perli 3 A. der Stadt
asse — In Sachen, betreffend das Aufgebot der Anil. Amte gerich früher in Berl t unbekannt gelerweg 17s36, Saal 471, auf den Fun) . he , , . 26 . O . , . ö. Nr. J
; ᷣ 10 uhr. ei z h sich dur zu 6: den Betriebslei Mlfr Le Zimmer 183, g Nr. 130 über 1465, 57 0 3077 gell elne n, Tie Che der Parteien o uhr, mit der Aufforberung, sich kuh nen bei diesem Gerichte zugelassenen Voigt aus Ae ebsleiter Ernst Alfred 1913, v n n, n gn 1 6 sowie die unter ie enn dm r .
— 3 3 3 i ; Todes — 25. September 1875 in Nienstedten als termine zu melden, widrlgenfalls zie To Nach lafa lanblger ; 1957 : 17 Sohn des Gartner Joachim Friedrich gklärung erfolgen wird. An alle, welche ,, le,, exzos! Aufenthalts, wegen grober Mißhandlungen, Ottober 1913. Vormittags Diedrich Westphal und dessen Ehefrau . . k 69 von Rojewski in Klaudia, wird der Auf. Durch Ausschlußurteil vom 17. Mal n mscheiden und den Beklagten för schuldig zinen bei diefem Gericht HRechtsanwalt alg Prozeß elas t . Glise Johanng Mathilde geb. Voigt g ge kenn, zn, erte s unn lfgebotz, gebotetermin am 20. Jünt 1913 auf. 19813 ist der, verschollene Landwirt Cari ö Dir Klägerin ladet den Be— Rechtsanwalt ag e zugelassenen vertreten zu ] zeßbevollmächtigten zu 7. den Klempner Friedri . Altona, den 28. Mat 1915 gsservierten 160 6 nebst Zinsen ö ufgebols . abettermä n ble Rtran teller den Auf, Ghristian Dekar Braun; Imlgt8 Sch ä erklären. Die elsgerig er, nen, herttet is Prope bpolln chigen verb, ffn, w in Der Gerichts schret glechteanwalt Weh ö welcher feit dem Jahre 190 verschollen fit. terming dem Gericht Anzeige zu machen. 6 9 a . 3 uf⸗ y 36. Sen ne. , fen klagten zur mündlichen Verhandlung des 6. en zu 3597 Zweck Zustell ing der Düsseldorf, den . Mal 193. zu 8: den . des zung 6 . bet Klar auh . als Vormund hiermit aufgeferdert, sich bei 26 er n, nnn, ,,,. geh e n e, , Heng 9 ent? Sänele den, für t tler die 20. 3. . zen den Beklagten wird dies bekannt be eg en e n Wil denhayn aus . . 23264 , . . hen , reel g schreiberei des hiesigen Amtsgericht, Zibil⸗ k Königliches Amtsgericht worden. Als Todeztag ist der 1. Januar 1 gi 7. Charlottenb niglichen Landgerichts. zu 9: den Kontoristen Friedri Sie inindel Zustellung; ägerin ladet den Beklagten ündlich. justtzscbände, Sierckingvlatz, Erdgeschoß, L327 , , n. euburg, den 27. Mal 1913. l2 353] 8 Schill Atztisten Friedrich Mar f minder laährigen Geschwister He Ve e uf mnitndlichen i rere ge. 16 z, i . 2 , gt e,, . Deterdi 6123784 Aufgebot n ,, den 21. Mai 1913 f 81. des . Gerichtsschreiber e ,,, , . k samtlich et Anneliese und Helene Charlotte 8 . 36 e ,, . ger in m uf n, ö . Cen fe fegt n. 1 Der Rechtsan S. Brockstedt in Königliches Kmtgericht Abt. 3. zg i , , dee III. , . ö , , 4 der . Kan r 9 . n . ö. . ,, ,, uar 1 Vormitta r, J ] ; j 8 — ———— 2 erlin, Prozeßbev 3 ; = 4, 5 — 9 auf Eheschei . nd, den Zimmer 192 21 k. i en ten Ae , ür in, daselbst, . , ., . , , 3 . ö , n, 22911 . . Zustellung. anwalt Oelze ere n nne Rechte. n, 4, ö und zwar zu Hann Frigdrich Salzmann, in Sohn 19k, ö ir . . rr, Grdge ho Jin ier r. 16 die Chefrau Anna Klepper, geb. usso, 1. Janugr . Alton . 36 Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai but, e u ertrud Heier, geö. auen, Ghemann, früher M gt gegen ihren . Chen gd 5 G.⸗B., zu 2, 3 Prozeßbevollmächtigte⸗ Rechtsanwalt Dr. Aufforderun ͤ gs 0 Uhr, mit der , in Stolzenau haben beantragt: 1) Deter⸗ Witwe Anna Sophie e , ,. . 19.3 ist der Schneidermeister Ludwig ch ro e ber vlt erlin, Friedrichsfelderstr. 36, betannten' Aufenthalts ssen, zurzeit un. ic n R . suchs, zu 7 und 8 wegen bös⸗ SGutwasser in Leipzig und Rechtganwalt Gerichte a einen bei dem gedachten rsolgen wird. 2) Es werden i, ,, , berschollenen Heinrich Kutzt. gib. eren ee e. Au gebotsverfahren Wilhelm Liedtke, gebren am 33. St. farm tz ö mächtigter; Rechtsanwalt Dr. s 1568 B. G. B., mit . Grund, des * Die eme, ; Max Sölle in Gera⸗Reuß, klagen gegen Jum Im f j znen Anwalt zu, Keftelen. Ar nt über Vben oder Tod des Ver. 3 . ä ce le ene, tober 1845, zuletzt in k V ei ne hi e ö straße 7 . ,, Ehejcheidung. Hiem tien un ne . f , 6 3 . len, . , , Lange, eh on wird , 1 schollenen zu erteilen vermögen, hiermit Vernhatt Russo, geb. am Di Ge,enber gl6abiger werden dab i aufgefordert, ihte für tot erklärt worden. Als Todestag ist lichen Landgert zrheiter Wilhẽsn . emann, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der por die erste Jivilkammer des ** ostreits Grn nh ö. un / annten Aufenthaltz, auf gemacht. — J5. 9. 224. , ekannt aufgefordert, den ⸗ hiesigen ute , 36s in Stolsenau, zuletzt wohnhaft in Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ e . g r ihr la jeh. 23248 . ; ; Int alte. früher in Berlin, Cie h, , nr, vor die neunte Zivilkammer Landgerichts zu Leipzig auf den 3 lichen 1 . . . Berlin, den 29. Mat 1913. spaäleftens im Aufgebotstermine Anzeige Stolzenau, für tot zu ere Bill be. sorbenen Witwe AÄnnq Scr hie Magdalena . ericht Schwetz Bie verehelichte Frau Marle Ulbrich, e gö, auf Grund des g 15s! i de, n. gig 1636 Landgerichts in Essen, auf tember 19163, Vormittags S9 Uhr mit dem Antrage, den Beflagt che Reich, Fischer, als Gerichtsschreiber zu machen. den 14. Mai 1913 eichneten Verschollenen werden aufge⸗ Meier spatestens in Tem auf den [23804 geborene Lotze, in Breslau, , . on her lichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ 9 n ,, Vormittags . der Aufforderung, 6 durch einen bel urteilen, an jede der i , r . des Königlichen Landgerichte J. Hammhurg, den, C. in, serichtes. derts sih pere lens nnr d den gms, e Zul s., Wiittags 18 Uhr, Bie am ä Be emen edge den enen ir. , L die gzroln ar gn, see: che dl be bes Darteien zu schesbken den; gedacht , n e fend Gerit, ue enen Rechtsnmwalt lä. auch 1g Knrbit eth nf, legs] Oessenm Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. tag, den 9. Dezember 191, Vor- dor Dem unterzeichneten Gericht, Zim- des Hausbesigzeis Franz Jarezemsti in anwalt Justizrat Marcuse in Breslau, klag Teil en Beklagten . den allein schuldigen walt ] h 2 erichte zugelassenen An Als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu des 16. Lebensjahres einen genung Pie Firm iche Zustellung. 23604 Aufgebot. mitiags 10 ilhr, vor dem unter zner 26d, anberrunmiten Aufgebotstermine Ostrowo ausgeste lte Lebengberficherungs⸗ gegen. Jbren Chemann, den 6 ilch erklären. Die Klägerin ladet den ern g fff en. Zum Zwecke ber öffent. lassen, ; Unterhalt von je 260 0 . Friedrichstr 2 — in Berlin, Ver Gemeindepotsteher Thomas Knuth zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Die police Nr. 33 Sio Tafel der Mecklen, Gasthofbesttzer Paul Uibrich, , be a zur mündlichen Verhandlung Klage . mg wird dieser Auszug der 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen pier e che lichen ngk cahflt ngen hn mãchtigter: eehte ägerln, Prozeßbevoll⸗ G .... J ire , gn, 7 geb 22 No-⸗ erklärung erfolgen wird. n alle, welche standes und des Grundes den orderung über ist dur ttei unter⸗ en Lan tg 1f ⸗ . 2 . au as Urteil ꝛ ö mn, E 5. llagt gegen die . 6 den r. Gre e n ale Sohn nn über Tiber oder Tod der . kan bel . far i e , n, ö , vom 17. d. M. für ö. 2 f,. zu gs g u fn Dede rel n 3 . . e,, e r e, ,, n . h ö. n i feln gn a r , ee ir. , äueri 8 Hans. der schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die sind in U rift oder in Abschrift bei⸗ kraftlos erklart. egen böslichen Vela ; JI. Stock, auf ö . andgerichts. efrau. Nad, Gaston, aren. Der ĩ 9 ; endeorfstr. 17, . ;. Cut ch ß spätestens * Ke et zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Schwerin i. M, den 23. Mai 1913. Abf. 2 Nr. 2 des. Bürgerlichen Gesetz⸗ . 191213, e , *g ih! 23333] Oeffentliche Zustellun geb. Albert, Händlerin in , mündlichen . . zur , Aufenthalts, Vet agtt, sand in der Gegend von Oster Ohrstedt termine dem Gericht Anzeige zu machen. nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, Großherzogliches Amtsgericht. buchs auf Chescheidung. Die Klägerin di der Aufforderung, sich durch einen bei Die Ehefrau des fruheren min ma zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. bor, das Königliche Amtsgericht , ,. 1911 vie n daß Ende März wohnhaft, für tot zu erklären. Der be. Stolzenau, den 23. Mai 1913. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 22922 Sctanntmachung ladet den Beklagten zur mündlichen 6 Gerichte , Rechtganwalt Carl Timmer, Paula geb. Dörin n. , e. in Metz, klagt gegen ihren Peterssteinweg 8, II, Zimmer n geipng be and eite ah; der Klägerin ein zeichnet? Verschollene wird aufgesorkent, Königliches Amtsgericht. Il 46 n,, . ,, Wach Aresclußurteif vonn 14. Mai . ,,, ke rozeßbevollmachtigten vertreten, zu da, dete, n. Tegelerweg 26, eh n e, ,,,, en *. In 1513. en err g e, i dane 22 2. 1 ; ö wei r 38 34 ö ö . ebo ; 5 Te8, ie be 3 . 9 , . — 23282 Aufgebot. ,. . e n n e ,, , zu Breslau, Schweidnitzerstadlgraben Shift satten burg, den 28. Mai 1913 en, n, , . m . auf Irren! n nnen geizig! . 29. Mal 1913 e n,, werden sollte, . Per dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Die Ehefrau Karoline Rüdlinger, geb. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu,. auggestellt für Johannes Nectemte, für Ir. WJ, Zimmer Nyr l. II. Stock, auf zen 8) Thoma g, Tandgerichtsfekretär, genannten Ghemann, zuletzt in Part . hebruchs, mit dem Antrage: Kfl. Land⸗ Der Gerichtsschrelber gegeben bat Mantel zur, Aufbewabrung aumten Aufgebotstermin,. zu melden, Wuest, in Straßburg hat beantragt, den biger. noch ein Üeberschuß ergibt, Auch 9 * ö Y 99 J 18. September 18 3, Vorm. 8 Uhr, Gerichtsschrelber de la Hen 1 Xii. Arr. g Dib. 7 ue gericht wolle die eheliche Gemeinschaft des Königlichen Amis 2 mit dem A . hierftir s , fesden, widrigenfalls die Todeterklãrung erfolgen derschollenen Jakob Rüdlinger, ihren haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung ie, . 16. Mal 1913 mlt der Aufforderung, einen bei dem ge des Königlichen Landgerichts II Grund der Behauptung, daß B ide wijchen den. Parteien aufheben, wolle den [23331 ö nebst 0 Y auf Zablung von S3 . An alle, welche Auskunft über Cbemann, geboren am 28. März 2. in . . ö. 6 n n . Rheda; n es teh ericht 26 Fin ,,, . eh n O esfenn che Jute nsung ; . h d ,. und un irh Wir . 9 21. gige, Ri 1 . 35 mu g, Ser boin In ini 177 * * 4 i = ; ⸗ t i e il der Verbindlichkeit. , — 3 . alten J au i l na ĩ 791 ; ; 31. Mã . k u m w re. . gls un ft ö 6. Dr bie aus Pflichtteilsrechten, 2305 siellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ g zihder ,. 3 Frau. Marie Ghe a n,, ,,. . ,, g. zur Last e ö a. . erg, durch hre genf, . n , mn . i die. Zeit 2 ermächtniffen und Auflagen sowie für die Dun Ausschlußurteil vom 23. Mai kannt gemacht. k Berlin X. 6 i. hie gr gevols 6 kommen affen, so daß der in , i . ten zur münd— Fr hebel imc tel n . 930 4M auf die 3363 . a . ) gerin die Fortsetzung der Chen nicht die drftte 9 echtsstreits vor mann u. Moos He „M. Drs. Kall! ab. Die Klägerin jadet die un,
zrestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Der bezeichnete Verschollene wird auf ö il. ⸗ el en zu * gefordert, sich spätestenz in dem auf Gläubiger, denen die Crhen unbeschränkt 1913 ist das von der sdti gen Ene , f . d her hie ret ber nachtigter· NechtJanwalt Kurt M Zivil nlagt ch er Geri re nt. Arras in mehr zugemutel werden tonne, mit beht nd iht iwilkammer des Kaiserlichen Kaufmann Alfred Rüge . Fenn 95 zur mündlichen Verhandlung des echt.
Susum, den . 1913. Montag, den 2. Februar E9n A. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Rheinberg außgeftellte Sparkassenbu
Kbönigliches Amtsgericht. Abt. 3. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe] Nr. 3610 aus dem Jahre 1911, welches des Kgl. Landgerichts. K . . z .
; en Landgerichts II in Berlin 8wWw 1 X. 4 1
wohnhaft hier, Moltkestr. 4, auf Grund
zu erkennen: Beklagter