1913 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

12

. d 4 oo J le 39] geffentliche gustellung. 23369 zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine l2l97o] Bekanntmachung. ligzosl] Berauutmachung.

burg zur Zahlung von 209 6 . . Die Witwe Dorothea . geb. . des Berufs bormunds zu in voraus zu entrichtende Geldrente von Die Auslosung der am 2. Januar Bei der am 21. Februar d. Is. vorge⸗ ine Vier 233351 Landgericht in 2 . Zins seit dem n n,. Verhaad⸗ 2 n Glien o, Prozeßbevoll mech. Gladbeck J. M ist die öffentliche Zu⸗ vierteljährlich 15 n, Mund zwar die künftig 1914 einzulöfenden Hnpothet ,

, . 6 , . . Seiz elan n, n, r 2. 4 . ö . ö en., ö. k ,. fällig werdenden am 23 März, 238 Junt, gattoucu' der Kaufmgannschaft (gemãß . ter der z ̃ b. Krause, den Die verwitw ĩ lung irch auf D *8- früheren Besitzer Aug andlung an den Bergmann Mach , . tar fich eier, dere, free Fleischermeister Johann ich, zu Freienwalde a. O. ver ericht zu Oberkirch v. Chamier Cieminski il , , , Tee. ittaßs M lagh, ,, 9 insen seit Mark. Der F bruar Io? in) geb. Jorich, Pfleger, Kaufmann O. Juli 1912. Vorm it. . 35. Oktober 1913, Vorm ka noch 60.79 M nebst 550 Zin An. Ernst Wahl sei am 23. Fe ö J ö. . r 1. ; ; . „Februar 1513 schulde, mit. dem verstorben. Die Bekla Gritzka, Berlin, Char

33 . . ö * ,, 3 8 a g geworden. Die Beklagten Eugen , Auszug der vor ldufig vollstre zu ; Zwecke lichen Zustellung wird dieser Auszug

f 1913 zu tilgenden Kreisobligatsonen Dee bie mbehland es be ber ir, , des mik dem Banter, Gn deb, greitäh Westhavelland jn. 17 , . 6 i wn, in 2. We, Johanna Jahres, zu zahlen und Vertrages vom no, je unbetannten Aufenthalts, straße 4, jezt unbekann laden. um Swen 3 *die ch Viel hr, ge wird diefer e ten vergeblich aufg erdert zo en, Chir eg ö ö itwete Zustellung n 86 n bst 5 o/o Zinsen seien verge aben, ; Klägerin 60 6 79 3 ne Klage bekannt gemacht.

die Kosten dieser Sam ter geschlossenen (dritter) Emission sind folgende Hier ere nn, mi ö 1 W gelchiedene Frau argarete dur eschluß des Kgl. Amisgerichts egen der Erfüllung dieser Verbindlich⸗ d. Is. , achmittag⸗ r., in it. A zu cit. 32 nn gemacht. v. Chamier Ciemineki in Glisno, unter Gladbeck vom) 19. Mars 1913 bewilligt keit unterwerfe ich mich der sofortigen unsetem Sitzungszimmer in der Börse, 89 100 1099 112 127 151 165 I65 165 Kläger Breckwoldt, Auszug der e 53 115. Behauptung, daß die Beklagten ihr worden Zwangsvallstreckung aus diefer Urkunde. Aufgang Fon er Ostsekte, 3 Treppen, 169 178 180 151 Z5s 367. zzahlung der 11 165. 4 an den Kläge Frau Agathe Gritzta. geb. Bre burg Sberkirch, den 28. Ma eridts. im August 1907 aus ihrer Ehe hervorge⸗ Königliches Amtegericht Gladbeck i. W., Zu mehr als 45 S monatlich will ich erfolgen. Dem Publikum ist der Zutritt Lit. 6 zu 500 4. 19 29 45 83 At? rem 14. Februar 1513 zu geblen. J Der Kläger 2 ö geschiedene Schultz, juletzt in en . Der Gerichts schreiber Gr. k . . zangenes Kind der Klägerin und ihrem den 26. Februar 1913. mich nicht verpflichten, da ich auch noch gestaltet. 105 118 132 133 135 143 154 167 191 Berlin. den . . . mündlichen . 1 Ber agen als , webu daft / git , ber es Oe ne er nch Zutte nen. . . zur fte J, bree, daß k ö ,., . . He . . ö . habe. . . * ö . n . ö 91 ö ö. 5 ö. . k 263 Reinsch. Ger e srreits wird der Beklagte 1907 verstorbenen Fleischey il mit dem Antrage, 3. Fe eister . Miklaszew emann der agerin, eoador In der Vormundschaft über Matt ias Bisher habe i ezahlt. orsteheramt der Kaufmannschaft. 24 325 340 361 362 426 460 513 522 ü richts II. 1 Braun schwe g on lichtig zu verurteilen 86 Nachlasses zes am gn) Der. Sch eiherm oll. Ebrlich in wischen verfforben und Kl der Matthias ö d6h 57. ö D . 34 . r y r ,. n ,. . den 3 ö. , 4 ,, . ö in Posen, n n , ,. seine Aich eg ier ud 5. . . . (gez.) Matthias Kaus. 86424 ; Lir. C zu 200 606. 727. ö. Genf , , 10 Uhr, 8 ne, * k ; dur , . . Vier⸗ ,,,, ue e i. sest. in r. . gegen den ö. ae nn. we re et m , n . Bit ,,, 1 i ö ö. . Zur ursqhrisk ij . von 3 A ße Obligatisnen des Erossen er ö e,, 8 z P a 2 svollstrecker der ) . des na als den 2 . z jetzt unbekannten ö ] ] con j ro el es Crichienenen Urde 8 Stem n5 Deich v b des 1 often J n ; no ter in Wiesbaden, Prozeßhbevoll / Sache ist zur erten Mai 1913. ments vo 1 ; 19607 bei der 8 Nachlasses al in Berlin, je ö . . eichverbande gati . e, öhen el Glatzel in . Braun wma e r g ig, ling, geb. ö, gelen g, ö Ychtteil aut ö nter der Gehe n ing ö i 1 . die ung festgestelit. Der Cr . muestetigeng nid den B. then, dd, de, , so ä l , . , * ö. Regierung baumeister a D. P. W. des Herzoglichen Amtes stelle, in Liegnitz ö . der Betrag dem . der rd erin ein Pflichtteils 2 vorherige Bestellung ,, k 6. . n ,,, i . ö m Zwecke der Zwangsvo 665 540 552 558 . 36 . in ,, . t 3 e w. k) f amnche Juñ . . . i 3 . PHlagte Ehemann wir treckung erteilt. 558 r Kreiskommunalkasse in Ratheno a re e e , 3836 i e la3361] n ö Josef et re ed n , . 3 al. v8 tte n l . Se, n, , , . 1 4 die ,. e ef ö irg Nennwert E36 M Nr. 41 79 166 190 de früher in stestierten Wechsels Die 1 Kampstraße Nr. 9, Fundertfünfundsechzig Mark an den. Nachlasses des Franz Gri ssstreits Zweibu ch noch 220 M0 Aus⸗ 4 o Zinsen seit dem 24. April 1913 zu lichen Kinkes mange? Böhlen bel tigte öde Peter in Jdern. Ramm lensin Till, hun, wirt und das Urteil för r, Paeeen 'dieh Kosten des Riecht te verschulde und, uch , sfen gn Kistatken zahlen ; JI. die Kosten des Nechteftreik J ö . m lann fi ilen, frůü ! t dem den zur ear ,. mündlichen? er z tig zu perurtei ; ten Aufenthalts, m klagten werden zur. Königliche zur samtschuldner kostenpflich bst 6 5 Zinfsen jetzt unbekannte des Beklagten des Rechtsstreits vor das 9 an den Kläger 5900 M ne o 30 , AWntrage auf Verurteilung lung de 13 sowie 75, 80 seit dem 24. Marz 19

sein und als ĩ Be⸗ r des Land, streckbare Verurteilung de? 0 inhundert icht Dresden, Lothringerstr. 11, streits vor die Zivilkammer läufig vollstr 6 * 8 6 8 . Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger zur Zahlung, von 16 Amtsgeri

. 196 200 319 342 344 347 365 386 n ng . 8 ; 8. . . . , n, n, zu sei „das Urteil ist vorläufig vollstreckbar⸗ Te enẽste Zwiljustigebäude, ichts in Hamburg G ; i E91 z, Vormittags ger a, k Kost⸗ und Lo isgeld auf den 14. Juli ündlichen sechzig Mar ladet den Beklagten zu 2 zur mün

werden hiermit zum 1. Juli 1913 gang der ausgelosten Freisobligationen gekündigt. Die früher gekündigten au. . ö , ; ; hee, . Für fehlende Zinsscheine (Reibe 8 Nr. 2 ö indli 3 echt. gationen Nennwert 300 M Nr. 333 Für fel 8 . di, d, e , 3 , . J z j J . ; ; 5 . r j . ö Ab J . ö 6. Sievekingplatz) . . der k n, , n ,. ö * ö auf Nau, Justizanwarter. . . Dezember 1912. . . ö. 56 1913. us vor die Jur mündlichen Verhandlung . k 8 ,, zghe gar oz. k bei dem en, . seit dem 1. Januar ,,,, 2. Fun K Vormittags 2 Deich an er Kreisausschuß Verhandlung des , des streits wird der er ach ide uuf ben Dre Der Gerichtẽfchreiber tichte zugelassenen Anwalt. zu ö. ö . und seit dem 1. 33 Dlung deg Rechtz⸗ Schlochau, den 21. Mai 1913. , er g tamnmmer fir hanf in? Berlin liche Amtsgericht in Ga s 9 uhr, öniglichen Amtsgerichts. Abt. J. m. Zwecken der öffentlichen Zustellung Run 3 Ver . vor das Käünig-. öniglichen Landgerichts, 1. 5. Juli EIB, Vormittag des Königlichen Amtsger Zu der Klage bekannt ge etz wird der Bellagte w . n bene, Fön, e. 913 e322] Oeffentliche Zujtellung, dirt dle ser Aus ug hee Mi ö Vormittag 24. Mal 1913. uh den s. Ati gust z ü ü eta, diene en, en A6 Uhr, mit der Aufforderung,

i 3 . des Kreises Westhavelland. des Crossen' er Deichverbandes. XY. Abel Rn 5 J. V.: v. Abel, Negierungsassessor. e, Gris l! 3) „Verdingungen zr. J ; . hlen⸗ des Königl. Amtögerichts. schreiber Vie Frau Berta Mahretz geb. le. . burg, den 26. Mai 1913. . k 9 3 26. Juli e ichtsschrei den Rechts amburg, I einen bei diesem , in,. ö n r , in Eisenach, vertreten durch Rechtsanwalt als Prozeßbevollmã ,,,,

Ve ö. 9 3 23155 20810 Bekanntmachung. Do mãnenverypachtung. z X . z !. tg. strahe 12 immer 42, e. äh geisden. Die Domäne Reifenstein nebst dem Vorwerk Beinrode und der sogenannten Ihe Vohel Py namite Trust fein in Gifenach, Ber Gerichtsschrelber des Landgerichts. 1, Drmitta . Hi5 ** ö , Zustellung. fi Rohwnühle im Kreise Worbis, 3 knn von der Haltesteis⸗ Birkungen und G km von Company, Limited, London. , , ,, d, ern ern r,, ,. k J treten zu lassen. [23326] Oeffentliche enn Hheulc lier r enn, Wilhelm Mahret. zuletzt Ber Schneidermeister Heinrich 3 des Röͤniglichen Amtsgerichts. Strasburg Wpr. Prozeß bebollmãch. selbst in Sihungesaast 6 Be ir teen sch ö 56 K , de in der heute im Gitzun ge sgale Nr. 174 e ein. a e. . ö. ö ne,, Prayet⸗ ier r,. . 3. . in . K in 8 0 ffent iche Zustenung. i, . ö Groening i. für die Zeit von Johannis 1914 bis Ende Juni 1957 meistbietend verpachtet werden. 288 292 ö Der Gerichts schre in Cöln. Lure galt Heimann J. thalts, wegen Herausg bevollmãchtigter⸗ iplom⸗ 23256] He ödter in rashurg Wpr. klagen gegen den D . . 167 195 ,, ; In 80, zn II. j Rechtsanwalt Hima Aufenthalts it dem Antrage, den klagt gegen den Diplo brikdirektor C. Schr k 3 . e, de, versammlung eine Dividende von 8 og des Königlichen Landgerichts bevollmãchtigter Johann Drewes; gebrachtem Gut, mit, dem von Karlgtube, tlagt menen on! früher in Ser Fa ling. Stiostraße 4, Irgenieur Thaddäus von Sulerzyski, Srundstenerrelnertrag.. . , 831 ., Ü, Zi und in Bonus von Eb, für ug? mi be e, , n,, ,,, , , , er, , d, , ne. e, , ,, ,,, , , e,. k,, , , r . . Der Kauimann char bevoll⸗ der Behauptung, daß Be 2 . verurteilen, und das ter der Behauptung, daß er Fuflizrat Wolbert und Dr. . t d ö , 4 ; : ; ! . ; . au das eingezahlte Kapital der esellscha ö t or, Prozeßbevoll. Grund de ] chulde, Klagzustellung zu ve ö Drten, unter 1911 Justizra enieur ehauptung, daß Kläger die im age Im Bietungstermine wird die Vomäne zweimal zum Ausgebot gebracht, und z : ‚— , we , . Ii. , h. . nr n,. 6. i a . Sicherhen g estang ö Betlagten in , 4 . k in ö Y, ., antrage aufgeführten Sachen von der bis—= zwar zunächst . Zugrundelegung der sestzeste lien Veb nun e ö Bestim⸗ Buchstabe . Nr. 238 zu A090 . . . K . Berliner Str. 79, 6 ,. 9 . nag ollstreckbar zur Zablung saufig vollstreckbar and! 33 Verhandlung Kleider ö pollstreckhaie Verurteilung ö n jetzt unbekannten Auf⸗ , K . . mung. daß der Pächter verpflichtet ift, das auf der Domãne vorhandene, dem abziehen den Bucht abe C Ne 17 36 82 96 107 Inhaßern! von eingetragenen Aktien den Journalisten Erlch Gerloff, zu 2 ö. fallig 1160 ο nebst 40̃0 Zinsen seit den Beklagten zur . die J. Zivilkammer auf . 157 0 nebst 400 Zinsen Bez. 1i5z, unter der Behauptung, daß ihn bah ö. dah die se Gi en hee. . Pacer gehörende lebende und tote Inventar, wie es im 8 35 1IL der allgemeinen 129 133 1536 265 212 zu 2000 . werden Dividendenanwelsungen zugesandz. Beruün, Skalttzer Straße gha, 6 up⸗ e FRlagejustellungstage zu verurteilen. des Rech ite itz 3 Landgerichts zu zur Za . Januar 1912. Zur münd⸗ ö flagte zur Hergabe eines Da n lehns e ) 6 ö. . . 5 263 Bedingungen von 1909 bezeichnet ist unter Zahlung der Vergütungen, weiche nach Die Schuldtapitalten werden vom Besitzer von Inhaberaktien? können Diyi⸗ hekannten Aufenthalts, unter der 2. . ö ündlichen Verhandlung des Rechts deg Syn ßhe ho gh tag. den 22. Sen- n,, bandlung des Rechtsstreits wird der . „S durch arglistige Täus gung . ae mn 6 9 . nt den dort und im S 37 derselben Bedingungen gegebenen Bestim mungen ermitteli᷑ 1. Juli 1933 ab gegen Näcklieferung denbé und Bonus gegen Coupon Nr. 28 tung. daß , ö 63 ware, am gh un y. der Beklagte . ö e,. . . ie mr ans 8 Uhr, een rr. vor dag e herr eh ich ein gn habe, vaß er dien . ö . k . , ö. . ö Zugrundelegung der Bedingungen . i e fir f rn , gien . einer der nachbenannten Stellen esn— F über . d ; oln, Reichen tember . ; i dem f 2 ; ; . ; 1 , ö. ö ; ö. ö un en 8 35 11. ; - ( 1513 ig werdenden Zins⸗ sieren: kg rgb lagen . . ine, 1 n ih, 8 . . , . , , ng lf, ra el. . aeg i ,. ö. ee, n, wegen positiver 1 = G a r r . . Pachtliebhaber wollen sich zum Zwecke der Besichtigung der Domäne bei dem und Erneuerungsscheine von der Stadt. H Hank otr Seotiand, id., ö. . , nebst in. . . ö. . , Zwege der . ö. . . 10 , . 2 , i e n,, . v. Sale , am 26. loben ber 1912 JJ . die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, an n g ut ö. ö. , . n,, n, ,,. k f , . ö i n mn, ö fi err n, , elfe. auge er, m , es, k, , ie, wind , re istontobant in Hamburg zunick In nn e mene, nn fan mis. ö ile 27 e? . . . l Nope 72 Ver⸗ ö 913. hlt. ; ö vii offer ; zu k e, ,, m., . in ö ö 5 ch J des 6 o , af , n. AIV. . . * . 6 ö e ,. . ö , . Königliche dies icrung ß 1 direkte Steuern, Kiel, den 3 Din her 1912. an en, , Rank ing Com- ndl des Me igstr., Proze ßbevollma j er Geri es Gro er,, 2 63u n, äufig vollstreck; gen ö = Domänen und Forsten. Der Magistrat. any, Ltd., Belfast mündlichen gerte lunge de n e gen, winning, Pros tadt / Klagt 5b. Sächs. Landgerichts. Iche Zuftelluug. Sicherheit letstung fin porlinsist d r, ) Aus iehtisch, 3) große Jinkm aun mar, Dann ; ; wird, der. Bellagte 39 AÄbtellung 19, Rechisanwalt Levi 5 . Wilhelm ,, lz Oeffentliche iz Lewkowitz in har zu erklären. er Klãger ladet . . den Kläger zu 1 = Johann Runowtki = 23616 ab die Verzinsung dieser Schuldverschrer. Commerz · und Dise vuto⸗ Bank, Amte ger cht in . J. Stockwerk, gegen 1) . ö Katharina 23263] Oeffentliche inn, Neu 3 ö ta geo r, , i lach. klagten jur mündlichen y, . ; und der Erlös aus folgenden, ebenfalls in Verdingung von 102 400 kg Zinn, bungen aufhört und der Betrag für fehlende sn 3 ö Ramkbrmrg und Berlin. Neue Fri y chstraß 12. Jun 19R3, Wenner, 2) dessen a rn, früher in Ber! Bester Kar! Templin 83 at Kattowitz. welt 14 Dr. Weißmann in Rechtestreits vor, die dite wn . der obenerwähnten Sache gepfaͤndeken und 12136 kemgtntim 'n für die Giientabn. Jin scheine vom Kapital abgezogen würd. „Bei Ter in diesem Jahre stattgefundenen Zimmer ish dn nf e eicden Wenner. geb. ö 5 ntem Aufent⸗ Grunau, vertreten durch den . t sigtet: r n, n den Handelsmann des Königlichen Landgerichts in 6 . ebenfalls am 9. Dezember im Wege der direkt ions benfrte Cöln, Elberfeld, Essen, , n n, 3 Darmstadt, icht mar fn e, , käuflicher Meibauer in Flatow, wenne. 3 8 , früher in Katto- auf den 3. Seta nn an , e * ö ö tt aar, Gerichtsschrelber halt , mit dem Antrage, die Dermann Brachte gel an Aufenthalts, . unbekannten Aufenthalts, unter nilttags 9 uhr, m ves Königlichen Amtsgerichts. ö i He mich leer r , ö . be auf feinen . ; milch? Justell ung. yvflichtig! zu verurteilen; an sen 23269] Oeffentliche 8

nder Norddeutsche Bank in Hamburg, Freystadt N. Schl., den I8. Dezember Auslosung der nach dem Allerhöchsten Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. 1913. . le zu⸗ nämlich: 11 Spiegel mit Stufe, 27 Sofa Die Verdingungs der Behauptung, daß der Beklagte . inen Tei dem gedachten Gerichte ; ; Blatt Nr. 75 Berlin 3527 oh Zinsen Grundstfcke Neun Grunau fiz er. Verein in Berlin Velkan von n 66 a nebst Ber Deutsche Offizier. Vere den

Hamburg, . 66. 23. März r,, Mittel deut che , Berlin ĩ ; ; ; S = kfurt a. . unterlagen können bei Der Kreisausschuß. er . d erleberger Stadtobliga . ö ; * ö ; resdner Bank, Berlin, Sam burg ! ; um und zwei Sessel, 3) Teppich, 4) Saton— unlerer Hausverwaltung. Kaiser Friedr.“ tionen sin ö 3. Dause des ,, , 3 n . An e n en öᷣ. . tisch, 9) Gtagere, R ech Ftübl, ner o., biersellst, Lbfse en oder von ihr ö Anleihescheinen der Stadt J, . ö 7 j q j . stfro; 5 19 V * v . , iI unter Nr. 4a für den Körner, und Holzzestraße, ö. . wecke, 2. Der lage bekannt gemacht. 2 große Sintwänner an die Alãgenin zu 2 gegen postfreie Einsendung von 1 I s lun d Auszug Marie Sargalek ausgezahlt wird. 7. Neustädfische Kirchstraße 5 aus * 6427 feit 1. . . . . choogel 321 M nebst , nebst 5 . 6 der een 24 de,, den s Mat 1913. ari galeki kgezahlt wir XW. 7. ; lichen Rittmeister . 15385 Arrestkoften zu bezablen, Justizra n getragen steben. Brgch⸗ 1913 gemietet habe, für . . klagt gegen den König Möller Lilien Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu er, Hundert Zinsen z 9 und gebört der Be⸗ a. D. Freiherrn 0 h iibronner, te ur mündlichen Verhandlung des dogel ist verstorben, ü g, Heilbronner. klären. Zur mün steru, früher in Schönebe

und Dresden,

Nr. 87 132 142 165 174 194 über Direction der Disconts Gesell⸗ , ö in bar 444 h. Briefmarken) ,. . . 599 *. . ; iber 2 as Urteil für vorläufig vollstreckbar wer en. die Angebote sind versiegelt 9. Okt 882, sind heute e ins seit J. April d. J. schulde, daß 2 , ,,,, zu erklären. Die Kläger 6 den Be⸗ . ö ! fenthaltts den die Beklagten vor klagte zu seinen Miterben. 2 . , De, ö j bekannten Aufenthalis. Heechtsstreits werden . ncht 1 in]! u Lebzeiten des Bra der Räumlt straße 15, jetzt un tun daß er dem 5 Großherzogliche Amts ge ch ist noch öh auf Grund der Behauptung. da ;

schuft, Berlin und Frankfurt a. M. Nr. 259 235 239 324 332 348 413 Dentsche Hank, Berlin und Dresden, und mit der Auffchrift: „Angebot auf Buchstabe A zu R000 S Nr. 48 . . dꝛ3 über 200 S , , , , , klagten zur mündlichen Verhandlung des diefe rung von Zinn c. verfehen bis zum 90 99, . ö 9 35 . . e, , B e iz 39 . e ig ef, ö indestens 2s . get, fes, 1 Gef ntticge fte lng nn in k Chr J . . K ge bebe n n de n wir eh as zabern hien ton ene, m, denn. Württemberg iche · Wereinsbank, j . ö ittung abez ein Schaden von mindestens 3 ider Gustav Lautermg ; en Seh untle der Eröffnung, porto⸗ 1 Aufforderun kündigt, d kapitalbe⸗ Stuttgart. 21. Deiemher Parmstadt auf Hontag, den 4. Juli zahlt, ,, 3. ist ö 36. mit dem Antrage: 6. . . K Prozeßbevoll⸗ VS. September 191. Vormittags und bestell geldfrei an ans Ein ureichen ö i ibn vom ö 3 ö ö. . ih , . 5 de. * reyfus * Co., graut- , 6 ö 83 w ell ber ere list kagten, testenn ichtig, i Ezruttefssn, ö a ter: Rechtzanwalt Carl Wich. EUihrr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Cnde der Zuschlagsfrist 30. Juni d. Is, 3 , i , g 5 ,, gationen nebst Talons und Couponbogen furt a. M z Mo bis 31. ö ö S0 käuflich 32. geladen. . ngn zur a n r e n mne f, beantragt: . Kläger sofort 234 4 ö. ö. ,. Effen a. d. Ruhr, ni 4 J Auezug der Klage . f . . im Mai 1913. wann h . Kir, n, ,, ne auf. ,, . en h, ee, Gesamtbetrage von den Be. . nstadt, den 24. Ma . aufgeforder öflichtig zu verurteilen, feit dem 1. Apri i n. Gustav Thaler, früher in ekannt gemacht. . znigliche Gisenbahndt cehom ,,. h 8 2 ö ,, ib Heklggten kostenplicht g Zinsen Pr Mat, 1. uni, en n Former fin Gig. Strasburg Wapr,, den 27. Mai 1913 geliefert habe. m von 141 80 3 Der Gerichtsschrelber den Seklag der auf Neu Grunau Feitere je 34 6 am 1. ber fog, zügel en fegt wnbrkannten . h B . ö arkän Pr) rebit des Grcßherzdglichen Amtsgerichts . in die fung, Abteilung II unter 1. Juli, J. August, 1. September, 1. J. ter der Behauptung, daß Be⸗ Der Gerichte schretber 5 in eilung . 1. Juli, 1. Dezember 1913 enthalts, unter de aup! keloge⸗ des Kcheiglich ern, ggg (einhunderteinunddierzig 135 1 35 * Blatt Nr. J erat Brachvogel ein. tober. I. Rodember und 1. Dez . pan letghre er i dm Ser niglichen mtr chtz. 4 vom Hundert ,,, 35 Pf.) [e3z262] ; Friedrich Wandelt? Nr. 4a für den u , Zinsen zu willigen. zu zahlen, B. daz Urteil für ,,, ,. nt eichacten Wgren gefauft and her, n, n iu ge, Der . e fe n, vertreten tres r, ü ü des Rechts⸗ m zu erklären. Zur münd rechnung seit 4. Januar ü für vorläufig voll- in Görlitz, wospitalstraße Ni. z9, 8e. * mün urteilen und das Urtei] eln, Wer, mn dle Reg n ei Fackeĩ in 5 streckbar zu erklären. Zur m

an dich n, ] Nationalbank für Deutschland, affe hier in Empfang zu nehmen. , . Die ECinlösung der an den kontinentalen 18530) 8 ch zinsung der ausgelosten Obligationen auf, Zahlstellen ein 8 530 ekanntmachung. Verlosung ꝛc. von , 237 iche Zust ; ig ꝛc. hnialiche Amtsgericht klagten kostenpflichtig zu verurteilen an 23729] Oeffentliche Zustellung ĩ z 25. Tebruar im Flatow auf den Beklagte vor das Königliche Amtsg 9 andlung' des Jtechts freitz wit der ö. klagt gegn die Crken se nme. n. ,

9) Juli 1913 ab' hört bie V 9 i. m Schniening. om 1. Juli 1913 ab hört die Ver— . Lereichten Coupons erfolgt j Antrage, den Be⸗ 2 imb Perlen, n, das König⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der erhalten habe, mit dem re iche Amtsgericht r, daz * Kbnigliche AÄmiegerlcht ig berstorbenen Fleischermeisters Johann 13 7 Adi s, Bormütags 10 uh klagte vor da

und es wird der Wert der nicht mit ein zum Tageskurse. . Grund . . ö. * 56 gelieferten Coupons von dem zu zahlenden

ö Satzungen der Landscha er Provinz J X Die Witwe Loutse Falldorf, geb. Dunker, W . Sachs en 1 236 ; 9 ; 19. August 1513, den Kläger S3 00 46 nebft J in Stedarf. Prozeßbevollmächtigler: Rechts- ertyapieren in Kattowitz f * . seit dem J. Oktober 1911 zu zah 6 / 8 r. ö , , n aämlich: den Koch Johann gelcden. G 363513. Vormittag

. in, Neue Friedrich- Ernst Wahl, nämlich: Denen ht g Ma a0l13.

Berlin, Mitt in Bentz, ue fen, Paul. Wahl, früher in Dresden, ö

Im Auftrage des Board: . ⸗. ö. Kapital in Abzug gebracht werden. en un er von dem Königlichen . ö anwalt Vogel in Verden, klagt gegen den ke den f, Mar. 1813. baz rtell Rr vorläufig rollstrecktar . latow, den 24 . ö gtattowiĩtz. ; den 18. Seytember 1913, nbekannten Aufenthalts, die YMeodistin ö. . werk, auf en

E. A. B. Hodgetts Gemeinschaftliche Perleberg, den 11. Dezember 1912. H. J. Mitcheil Sekretäre. Kommissarius der Landschaft genehmigten Der Magistrat. 3. n n ret sg e Die Bekanntmachungen über den Verlust Ausführungsbestimmungen sink heute fol⸗ l Be, andwirt Eynst Fedler, früher in Stedorf, ären. Der Kläger ladet den Kägler, Amtsgerichts . Ber Gerichtsschrelber 2 ** ö c 8⸗ R 1 * 1 Amtsgeri ö. ? hs Klara Wahl, früher in Dres richtsschreiber des Königlichen

laden. Elisabeth Klara? .

Vormittags 10 Uhr, ge

229 Winchester House, Old Broad Street, ĩ Pohl. London, B. O., den 30. Mai 1913. r n n. , ,, von K 1 sich ausschließ · gende 6 Pfandbriefe des land⸗ dez Kgl. Amtsgerichts klagten zur , er g 3 . ,. ö . ö 6. ich in Unterabteilung 2. ö ö es Kgl. Amtsgerichts. testreits vor da i des O0 evenlue 25 B. G.-⸗B. 99g u 1900 Tlr. Nr 114 110 2. Kündigung ausgelaster 00 Bremi 913 jetzt unbekannten Aufenthalts, ö Bekanntmachung 23329 Desffnti iche d r n T er in er erl. k 65 , ö . . . ö , 3 ö JV Zu 309 Tie. Nr. 213 280 796 1048 , . H) j 24. 4 den, Je 3 ? lung: Am 23525 ekannt ö. da⸗ er Leopold David, Möbelh 19183, orm ö ird etlagten zur Zahlung von neb Rv Berlin. ben 34, Mas d, 6e ter der Behauptung; m (2 ; Georg Haas da- Der Leop ; ter: Ge⸗ ichen Zustellung 669 3 ; des Königlichen, 2 Gen, unter der Dehg Rentier reinermeister Georg . zbevollmächtigter der öffentlichen 90 Zinsen seit Klagezustellung. Die i , Hi lr Abtellung 46. 39. Mai . , 266 1. 3 ie,. den . . ö 6 dort, . . rr ten eng der Klage bekannt gemalt. Klage Ottomar Vierling und am 19. j in Fürth. I scha einn 49en, 23267] Oeffentliche Innen u mfc ft . , ear gen . rler n fe feel, auf Zahlung von 1) den Heinrich Mäher, (g h. ter Gesellschaft Krause, verftorben. Diese . Fie Firn, Derr Schlee Ber ' e rauhe. mit beschraänkter Haftung in ö

S wiger Ufer N E S tsschuldicheine vom Jahre 1908.

1158 1159 Nachmehende Schuldscheine der 469 remischen Staatsanlethe von 1908 find

i e 36 ö Grund des Aller. 11938 1133. ü ; uns vom 6. B 13 ladet den Beklagten zur münd⸗ bechten Privilegiun ch 26. Mai 1913. tin f Recklinghausen. den Marla geb. Eckstein, t hi 7 ü ieferte Arbeiten samt 2) dessen Ehefrau, ch seitiges hinterlassen und 72 ½ 60 3 für gel B ch wechselseitiges Testament hir O, vertreten dur

leswiger Ufer Nr. 10,

Tr 2 34a 791 ge, Planmäßig ausgelost und werden hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen

ö. . ,, 7 1 S84 ,, der Schuldscheine, ,, , n,. ; der Erneuerungs⸗

4 B88 auegefertigten 4 00e igen Grintuter R * ine am L September RBD bel der Bremer Ban Filiale der Dresdner t ö ö C. P 1

Klindt, Gerichtsschreiber ö k J Kreisanleihescheiue sind folgende Num⸗ . 2 . . . Bank, , , . i, 6. . K

seit J. Januar 1911 früher in Mülbausen ö 3 ö des Königl. Amtẽgerichts. en geri hte in Verden 9. den ö nel mn, k ö Li , . . . D nnr, , i n, n. d. . ö ö 6. . . . bellen! 96 ihre Tochter 40,9 Zinsen hieraus seit 1. Wohn⸗ und Aufen a . ellung. tober 1913, Vorm ttags 9) r, a8 73 hn 4 Da n Rs Nr. 35 mit den Inhabeln zan ni me: k

ö. e , , n. k de e . 31 , * nf unf, 3 Behauptung, daß ihm ö 224381 ,, . geb · mit der Aufforderung, einen bel dem ge— guqch car 6 66 . 39 42 jahlung des Nennwerts am Z. Jauuar Der Zinsenlauf hört am J. September d. J. auf.

Geschuftsführer Ludwig Schroeter Dora Walther, geb. ern ihten Kindern Zahlung dieses Betrages sam . u t dem Krauzefabrikanten Alfon Die Witwe eßbevoll mãch⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 68 31 126 34 1814 gekündigt und müssen zur Verfall. .= ae, 6.

Leier, Schroeter, 3. Fe n ire Erbteil i h . Wetbe⸗ habe kostenpflichtig zu . . ir mnie auf a k 6. n ech ,, Sa , r. Zum e l ke . 5 . . . . . ö.

e er g re rr r . kalle le nent Refoche nd die ne. ell für vorläufig vollstreg. * ber 1512, jahlbar, am 12. De tigtet: Jufti z er Augu ustellung wird dieser Auszug der Klage 2 127. . . und, den Zingscheinanweisungen in umfauft= . 2 . . X ,, 46. en, ,, , Von ir. ne,, un . 846 len e , und , . Le r se s . Glisno, ö e,, . 8 nei he fg eln . erm den 64 . n, . ö z ö 65 . 2. 3. 3 296 ö fue gen, Her lin bee nnn en, benden Pflichtteil ansheuck, handlung or, dem . 4. Juli L913, testiert, den Betrag von 200 Antrage v. Eha ten Aufenthalts, 2) die g, erden, den 30. Mai **. Inhabern zum 1. Juli 1913 gekündigt. ; Er lsr gt. die Einlieferung nicht innerha ö

klagten auf dessen dem ihr zustehen 6 ier⸗ f uf Montag, den A4. J 5 z uldeten, mit dem Antrage, jetzt unbekannten Chamier . Der Gerichtsschreiber Di ö . 9 * eines Monats nach dem Ver alltage, so ; Jö, , , 3 91 ? 2 Ihe . ze⸗ 6 tliche . 8 2 ; dur cite iemin . . im Aug ge gegen l der zin bein , . . ie , , , , , an der Karree Wen mit Genehmigung ihres Ehe- an. Die offen wird hiemit der Be⸗ Kläger mit dem R 1913 verurteilten daß die Beklagten ihr im nge Zingscheinen und Zinsscheinanweisungen bei Her ii. gelte sse tn br lichen Raten Walthers nit 8 li i903 den Betrag von ist bewilligt, und wi Termin ge⸗ Gerichts vom 11. März 1913 n s tung, ibrer Che bervorgegangenes Kin l2 69] Oeffentliche Zustellung. ; in mona mannes am 7. Juli m vorbezeichneten Kränzefabrikant hier, 1907 aus' ibrer g . ö . , 9 n d, . ö , 86 . 257 schreiberei er r ns die Summe von am 1. September 1907 der Klägerin S ,,,, . den 17 400 46 habe 6 Gerichte schrelbere ,, . 5 at ante ge, den ähh 6 an den Handelsmann Car 1912 bis März 1913 . Gh , wer, bon 240 blieben sei und somit no

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

dschaft befind— 9 ö liche Einlösungssumme; mit seinen weiteren 2515 3491 der Kreiskammunalt affe in Grimmen. z er Kaufmann Fr. Aug. Müblenfeld, insen aus 250, o9 Ghemann zur Pflege überaebe Am 58. Mai des . Amtsgerichts Fürth. s 10 0 mit G6ä* 0 Zinsen . ihrem 2a; Mai es K. ö tsche in Görlitz abgetreten. , . . ü 6 zs fir F, habe Herr Justizrat Bödner schulde, bierzu kamen noch 1&, or h

9 2401 zalg 6633 786 58793 , ,, t zerberel⸗; Leder Lackier , Ind Metall- zin fung der Ausgelo en Stücke auf. z a 122 3635 5831 5463 681 557 3571 ; ber 1912 und 40 batten, daß der Ehemann der . warfnfabrik n Bremen, Projeßbevoll, Grimmen, den 25. November 1912. ö . . 555 2 p ö . n selt dem J seit dem 3. Januar Theydor Chrlich inzwischen verstorben acht gte, Prozeßagent * . ö. ,,,, lösungssumme in w ,, , k,, / ichtig zu verurkilen, Pflichtteil der Frau Frau] klagt gegen Hans Fra ; an Klägerin 58, 60 M 9 tell zu Vierling, na gezustellung seit dem Tage der

scher Sta a

Lit. . Lit. DP Lit. E

293

b6ßs 3962 55453 S942 7683 he Abzug gebracht. Die 561 2 2773 1017 5746 1088 8105 9110 K Einlösungssumme wird bei der Einsendung 662 ö 102 833 oz 3143 9141 85393 Bekanntmachung. der Stücke durch die Post den Einsendern 71419 292 14560 5846 7Jei5 S215 Io bt unbekannten Aufentkalts, unter der Bei der in Gemäßheit des Kllerbzchsten mangels besonderer Anträz 7H6 5 3021 4749 6074 7259 J ö zei d ge unter voller ( 417 22 da ö dlung des Wente Gebannrung, Laß der Betiagts dem Kläger wilegti vom 14. Bejember 1857 siatt. Werkangabe porte! t werden. b. Kraufe, in Höhe sin ipzig, ,. . , . ö . ,, zer d. eur fun ö ö. r f . i , , . . . . . ine Vierling, geb. Krause, . t, jetzt unbekannten . . tsgericht in Mülbausen mi rage, z zum 1. Juli 1912 zu ilgenden Kreis. macht, daß aus frü hlen, auch das Urteil für vorläufig voll. i, 86. 54 60 als Strei en. , . für ein gern m, das , 9 n 8. Juli 1913, zu erkennen: biber ern o,, . an. ö. . . 4 auleihescheing des Freysteidter Krerses rückstindia sind: . . en, u erklären. Zur mündlichen Königlichen Regierung Hin 372 ment, mit dem Antrage au 11 95 . . El. s 8 Uhr, geladen, wird verurteilt, an die 3 April 19 undert Zin sen s e rg s sind folgende Nummern gejogen worden: Die Æ0/oigen Pfandbriefe des land⸗ Schuldscheine im Nennwert von 4000 sind durch Ankauf getilgt worden. 1 test eite, nnd. e n Lien ie anf. Grund de ilung zur Zahlung, den, nn. e ,,, . 5. Mai 1913. ge ginsen Fitne hebe, , Kehlen und Se Roten es echte fte fund ten, Rmien; u ügo M, schaftlichen streduverdäand 's lgende fr Schuldschelne sind bis jetzt uicht ein nene Ve ar dlung ee, T ef, Amtsnerlcht elle ng re , In dem der . opvember 1907 und * Můlhausen 3. X . . . Im we Kosten des ec te h ju cttagen; das Urteil auch für Vorläufig . in Ir 3 3 zu je O , ,. e, audes der Pro . 55 gende früher 2, ne sind bis jetzt nicht e ngelõst Bellagte n vor 31. 135, Neue Fried. B. G. gerklarung beigefügten Gläu⸗ ne Po streckbarkeitgerklãrung des Ur⸗ G re fer richtz u em beklagten Ebemann auferlegt Bollstreckbar zu erklären. Jur mündlichen 27 ieser Muse ber S] ; ö 3. . 5 ö ;

] ; . ; ge ö n dem bekla bar. n. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden Zu 1000 Tlr. Nr. —. 1911 Lit. F zu 500 ,s Nr. 9489. e wn g n Zimmer Nr. 250 . sei der l ,. , mg. Da Gotha als ,, . des Kalserlichen Amtẽg 91 6 Urteil ist vorläufig n ed, ref lung des Rechtsstreits wird der hierdurch aufgefordert. dteselben mit den J zo Tihrner.. . ö. . . 36 uf den 0. September 1913, Wahl in Dresden unter Nr. 65 mi * se einbart ist, wird der Betlagte its vor [23330 Karls. Zur mündlichen , ,,, ann re sehagte vor, das Königliche Amtsgericht Ran, gehörigen Zinsscheinen der fräteren u 100 Tlr. Nr. 1360. D. 1999. . 2529 4307 4608 4609. . , , ,,, n, , ,, , , , , . ,,, ung, g, , d dil. sin, den 24. Mai 1913 200 4 seien Herrn Wa bgetreten das Herzogliche Amtsg Pormittags ruhe klagt gegen Fra kirch, unter das Königliche Am 3. Vormittag ee. yr zu den betreffenden uldverschreibungen u 25 Tlr. Nr. 185. Bremen, den 27. Mai 1913. , n , , , . . e frre Amtsgerichts Berlin. Mitte 3 eerset an, dem Glen. d uhr, deen ei, fieser Aus der enn, T, glei, den d. Ihe chl en 21. Mal 16s. des nige n rern. . . a,, ue. BDongndt.

Ilung. etreten worden sei, sichtlich. Es lichen Zuste i. Dienstvertrag vw. 260 Æ und 9 M 10 Schlo Girl is chr iber apital dageg impfang . 3 ; 23706] , 44 Nabde hier, ö . f 2. nicht an, weil Klage 2 . 1913 Betrag d, k schulde, mit bez D . Amtẽgerichts. mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ren . ! uch dar ; ; tha, den 29. . a . . es ö * ere, ge nn. , , 64 . . Der er d g, e 1. 1 auf kostenfãllige Verurteilung Rechtsanwalt Dr. Voge Müller. früher Der Klaͤger verlange og. . Dora des Herzoglichen den n, , bekannten Pflichtteil sanspruch der z 19, jetzt unbeka

hier, ge el fe;

Bertram. Petersikie.

8295 9197 ; 3133 14847 6346 7351 38372 aufmerksam ge⸗ Ilßd5 4877 6516 7490 8425 n, , . 2 3332 4898 6605 8426 3477 5159 6627 S702