[23613 Gegen
erhoben. Der erste Ver
Der Vor srand.
1 e den Beschluß der General ver ˖ . am 29. April 1913 auf. Ge- nehmigung der Bilanz des Geschäftsiahres 1912 und Entlastung des Vorstands und deg Aufsichtsrats hat die Attionärin Frau Professor Dr. Bertha Lampe, geb. Bergner, in Berlin⸗Grunewald . s andlungstermin steht beim Königlichen Landgericht Altona, Kammer für Handelssachen, am 21. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, an.
Bergedorfer Eisenwerk Attiengesellschaft.
Lzs6io]
Westendorp
Cöln am Rh.
Herren:
Frankf
ai 1913.
Der Vorstand.
& Wehner Alt. Ges.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be ⸗ steht zurzeit aus den 3 9 , otsitzender. Carl l Cöln a. Rhein, stellvertr. Vorsitzender, Ferd. Salomon, Dresden, Ad. Laurenze, Großkarben. . Herr Justizrat E. Schniewind, Cöln, ist aus dem Aufsichtgrat ausgetreten. Cõöln, den 20.
urt a. M.,
Dr. A. Hälßig. R. Schleuß ner.
I23596 betreffend die planmäßige bungen der
Allgemeinen Gas⸗Aktien⸗
Am 26. Mai d. Is. gelangen
1396 1453.
Aus der vorhergehenden
ausgelost für den 2. Januar
Magdeburg, den 28. ö Ulgemeine Gas⸗Attien Gesellschaft zu M
vom zZ. Januar 191A ab mit I) bei der Deutschen Bank in Berlin, 2) bei den Herren Zuckschwer
Nr. 50 73 89 90 118 178 181 22 . — 564 697 736 758 765 830 go 910 999 1038 1116 12141
Auslosung sind noch rückständig: Nr. 437 661 1041,
Bekanntmachung Tilgung von
1500 000 K Teilschuldverschrei⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
sind nachstehende Nummern ausgelost worden und
1913. Mai 1913.
C. Florin.
Zo Aufgeld zur Auszahlung: dt X Beuchel in Magdeburg.
7 2238 231 235 292 297 486 534 542 35 275 1285 1375 1380
agdeburg.
L23520 Aktiva.
An Fabrikanlage .. Kassenbestand Betriebe vorrãte Schnitzeltrocknungskonto Den leres
Actien
T. sss sᷣ
Zuckerfabrik Goldbeck.
Zuckerfabrikbilanz am 21. März 1912. wd
Sb S7 4 47 o 03 17 85 66d öh 1 60294 gõ hr o
II. Em
Per Aktien kapitalkonto .. Grundschuldbriefkonto: J. Emission S6 212 000, — 67 500, —
ission
Passiva.
,
. 720 000 —
Kreditores.
Zucker fabrikgewinn ⸗ und Verlustkonto
De bet.
am l. März 1912.
279 500
1052 886 15
53 336 l
Kredit.
V !
An Betriebs und Geschäfts⸗ unkosten Abschreibungen .
2 858 128 78
7 7 F
2 8i9 830 sr 6 366 36
er Zucker und Melassekonto . Melassefutterkonto ..
6 J 2 868 028 40
166 8
Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Goldbeck.
Vorstehende Bllanz und Gewinn! ĩ habe ich geyrüft und mit den ordnungsmäßig geführt Zuckerfabrik Goldbeck zu Goldbeck (Kreis Osterburg)
Goldbeck, den 23. April 1913. . . Hermann Reinicke, vereidigter Bücherrevisor, Stendal.
Attiva. Schnitzeltrocknungsbilanzkonto am 81. März 9X. Passiva. x / m e — eruuuarʒGuFurauQuuauauuuuuuuuuÖuápraNuQaGQßaꝑu
An
Schnitzeltrocknungs anlage ..
Betriebs vorrãte
———
, Per . 14 8363 20
22 102 94
Akzeptkonto Actien⸗Zucker fabrik G
Debet. Schnitzeltrocknungsbetriebskonto am E. März E12.
sd Ts is
und Verlustrechnung per 31. März 1913 en Handlungsbüchern der Actien⸗ übereinstimmend gefunden.
.
* eM 3 odbedĩ j
17 500 4606 22 102 Kredit.
21 3
An Betriebskosten Abschreibungen ..
6. 3 38 459 93 IG Sid &
49 279 55
Per Trockenschnitzelverkäufe ....
Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrit Goldbeck. ; Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1913
(Schnitzeltrockung) habe ich geprüft und mit den ordnunghmäßig lungsblchern der Actten. Zuckerfabrik Goldbeck zu Goldbeck (Kreis
einstimmend gefunden.
Goldbeck, den 23. April 1913. Hermann Reinicke, vereidigter Bücherrepisor, Stendal. Für den aus unserem Auffichtsrat ausgeschledenen Herrn Fr. Falcke, Oster⸗ burg, ist Herr Gutsbesitzer Friedrich Schulze, Schilddorf b. Osterburg, gewählt. Goldbeck, den 26. Mai 1913. Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Goldbeck.
775 49279 5
3 773
55
eführten Hand⸗ 6
terburg) über⸗
3 Uhr, in dem Sitzungszimmer der All⸗
23302 Soll.
Soll. Gewiun⸗ und Ver
A6 1175 821
1108 866 2017 116 14 35 14 966 7s oz 26 25
Te
5113 688 lustrechnu
Schuld verschreibunge n. Zinsen der Schuldverschrei⸗ bungen: Fällige, noch nicht er⸗ hobene Zinsen. ... Darlehenskonto .. Trattenkonto .... Laufende Rechnungen: Gläubiger Avalkonto Rücklagen Gewinn⸗ echnung: Reingewinn .....
auf den 1. Dezember 191
und Verlust⸗
2 1
Jahresabschluß auf den 31. Dezemher 1912. Saben.
A6 000 000
ro 66d —
21 783 150 000 54 416
971 738
20 281 46 651
2738818
5 113 688 2.
Haben.
Rotar vorzeigen.
25
62 73 09
16 8ᷣ
L23736
Die Aktionäre der Chemischen Fabrlk
zu Schöningen werden hierdurch zur
ordentlichen Generalversammlung, die am Freitag, den 20. Juni er., Vor⸗ mittags 16 Uhr, im Kontor der Herren
Gebrüder Löbbecke C Co., Braunschweig,
stattfinden soll, eingeladen.
Tagesordnung: h
I) Vorlage der Jahresabrechnung 1912 13 und deg Geschäftsberichts. Bericht der Revisoren. .
2) Genehmigung der Bilanz Beschluß affung über die Vertellung des Reingewinns und Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahl der Revisoren und deren Stell⸗ vertreter für das Jahr 1913 14.
4) Neuwahl für den Aufsichtsrat.
5) Geschaͤftliche Mitteilungen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
die Aktien spätestens am dritten Tage
vor der Generalversammlung bei dem
Bankhause Gebrüder Löbbecke Æ Co..
Braunschweig, bei dem Bankhause
C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, bei der
Gesellschaftõtasse oder bei einem Notar
zu hinterlegen. Im letzteren Falle muß
der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Generalver - sammlung uns abgeliefert werden.
Schöningen, den 30. Mai 1913.
Chemische Fabrik zu Schöningen. Der Vorstand.
1237537 t Gesellschaft Urania. Auf Grund des Paragraph 22 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur Teilnahme an der am Mittwoch, den KES. Juni, Nachm. 4 uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 35 Unter den Linden, I, stattfindenden ordentlichen General · versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästeberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung.
3 6 von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
, , en. ö er 2 t und die Bilanz
werden von heute ab in den Diensträumen
der Gesellschaft, Taubenstraße 48/49, zur
Einsicht ausliegen.
Berlin, den 31. Mai 1913.
Gesellschaft Urania. Der Aufsichtsrat. G. Solm ssen, Vorsitzender.
Dörss . Kalliope Mustkwerke Ahtien .
gesellschaft, Nippoldismalde. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Freitag, den 20. Juni 1913, Nachmittags
gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abthei⸗ lung Dresden, Dresden, Scheffelstraße 111, statlfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Zur Tesllnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß 5 24 des Statuts ihre Aktien späteftens am zweisen Tage vor dem Tage der Generalversamm. lung, diefen nicht mitgerechnet, bei der Geselischaftskaffe in Dippoldis- walde oder bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit ⸗Anstalt in Leipzig oder bel der Allgemeinen Deutschen Credit · austalt Abtheilung Dresden oder b einem Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zwecks Teilnahme an derselben hinterlegen und die von der Hinterlegungsstelle ausgestellten Bescheini⸗ gungen dem die Präsenzleste führenden
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 6. Juni 1913 in den Geschäftsräumen unserer Fabrik in Dippoldiswalde zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.
Tagesordnung: .
I) Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1912 mit entsprechenden Er⸗ klärungen des Aufsichtsrats hierüber und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und Deckung der Unterbilanz.
2) Ertellung der Entlastung an den Auf⸗
sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗
zr beg. iber die Cahgh e schlußsassung uber e rhöhung des Grundkapitals von 4 1 350 000, —
An Handlungsunkosten: Gehälter, Reisespesen, Versicherungen, Zin⸗ sen, Kranken⸗ und Invaliden versiche rungsbeiträge ... Abschreibungen: Auf Liegenschaften, aschinen, Gerät⸗ schaften, Gleis anlage, Schablonen, Druck⸗ formen, Muster ꝛc. . Reingewinn
2 ö es ö
S77 578 ol
ruhe i. B., und der Gesellschaftskasse eingels
In der Generalversa sichtsrat wiedergewählt.
mmlung am
Per Vortrag vom 31. De⸗
zember 1911
Gewinn an Waren..
t.
Maximiliansau a. Rh., den 28. Mal 1913.
Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau. Der Vorstand.
Horst.
Gutbrod.
877 578 Der Dividendenschein Nr. 19 wird mit M 50 — bei der Dresdner Bank, Filiale Freiburg i. B., der Rheintschen Creditbant, Filiale Karls⸗
b
118 171 Ih9 406
23. Mal a. c. wurde der bisherige Auf⸗
7
um MS 120 000, — auf S 1 470 000, — durch Auggabe von 120 Stück neuer Aktien im Nennwerte von je S 1000, — unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindest⸗ betrags, unter dem die Ausgabe nicht , . soll, und Festsetzung der 3 gen Ausgabebedingungen und der odalitãten der Durchführung dieser Kapltalserhöhung. 4 Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu Punkt 3 sich nötig machende Abänderung von 4 des Gesellschafts⸗ vertrags bezw. über die Ermächtigung des Aufsichtsrats nach Durchführung der Kapifalserhöhung die entsprechen ⸗ den Abänderungen des Gesellschafts—⸗ vertrag ufd, , fassen. 5) Erhöhung der Mitgliederzahl des Aussichtsrats von 6 auf 7 Mitglieder und Wahlen zum Aufsichtsrat. Dir nn er m,, den 30. Mat 1913.
(23738
versammlun unserer Gesellschaft hiermit nach Braun⸗ schweig, Mänzstraße 14 II, auf Don ers- tag, mittags A Uhr, eingeladen.
zeigung der Altien in der General- versammlung.
Torfnoor⸗Gesellschaft.
Zur ietlihrigen ordentlichen General- werden die Aktionäre
den 19. Juni d. J., Nach⸗
Tages ord 1 1) Gerchr in der eilen und
,,, rstands und Auf orstands und Auf⸗
2) Entlastung des sicht rats. Die Legitimation erfolgt durch Vor⸗
Triangel, 30. Mai 1913.
Norddeutsche
Der Auffichtsrat. A. Rimpau.
23614
Aktien · Gesellschat. Die außerordentliche Generalversamm· lung unserer Gesellschaft vom 12. April
6 ber efhlosfen, re setzt n 46h oss,
betragende Grundkapital um nom.
arg o, anf mem. e god ooo. , daß je 2 der 1 16
der Weise herabzusetzen, jetzt a r. in 1 Aktie zu. sammengelegt werden. .
Nachdem dieser Beschluß und seine
Durchfuhrung in das Handels register in.
getragen ist, fordern wir. hiermit die Gläubiger unserer a , auf, ihre Anf melden. Röverhof, im Mal 1913. Rlosterbrauerei Roederhof Attien⸗Gesellschaft.
An Zinsen⸗ und Diskontkonto..
ei 8) Verlustkonto ..
.
Schönebec⸗Elmener Straßenbahn Actiengesellsch
aft. Kredit.
Debet. 1913, März 31.
BDufbeschlag⸗ u. Pferdelurkonto Wagenunterhaltungskonto .. Gleisunterhaltungskonto . Geschirrkonto ...... Bekleidungs konto. .... Furagekonto.... .. Kö / Unkostenkonto.. ..... Krankenkassenkonto.. .. Alters⸗ und Inv.⸗Vers.⸗Konto Lohn⸗ und Gehaltkonto ... Gebäudeunterh.⸗ Konto Reservefondskonto: Gewinn pro 1912 —1913.
8 8
Gewinn ⸗ und
325
Verlustkonto.
3 1913, März 31. . h ö Per Material⸗ u. Inventar⸗
4 97 35 50 65 37 84
17 hö 160
onn, Betriebs konto... BPacht⸗ und Mietekonto
89
22
Aktiva.
Bilanzkonto.
20 Vassina
——
1913, Aprll 1. An Bahnbaukonto ... Grund⸗ und Gebäudekto. 24 0 — ö Wagenkonto .... 2580 1 . Kautionskonto. ... 6100 — Material⸗ u. Inventar⸗ konto 1 3216 Geschirrkonto. ... 300 — Bekleldungskonto 457 70 urage konto 124880 ferdekonto 7 850 litteldeutfche Privat- Bank. hier 3833 Kassekonto 25577377 Kreis kommunal⸗ Kass ; 11509 92 755 72
4 * 30 Pe
Kalbe 4. S
Schönebeck a. G., den 21. Mat
Bohne, Stadt
22928 Aktiva.
Vorstehende Bilan sowie das Gewinn und. istkon prüft und mit den ordnungsmäßig en en. i n übereinstimmend gefunden.
Vermõgensbilanz pro 21. Dez. 1912.
M6 12 000 72 000 —
1913, April 1. r Aktienkapitalkonto.. ... Darlehns konto... Reservefondẽkonto 1. Avril 1912 „S6 8 639,40
Gewinn 1912-13. 11632 8755
ö
kassenkontrolleur.
—— —— —— ——
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Vasstva.
* 18 44 38
1) Kassenbestand.
2) Forderungen..
3) Lagerbestand
4 Gebäudekonto ... 5) Maschinenkonto
6) Gerätekonto
7) Lebendes Inventar.
Zahl der Genossen am 1. 1. 1912 12. Zugang keine, Abgang keine. Zahl der Genossen am 31. Dez. 1912 12.
43 3 1) Geschãstsguthabenkonto .. 330 — 2) Reservefondskontÿʒʒdʒ ... 4215 3) Betriebsrücklage. 4 Schulden, einschl. Bank⸗ ö schulden do 268 e,,
S9 730 i Ramsloh, den 18. Mai 1913.
Molkerei / Genoffeuschaft Saterland
e. G. m. u. S. . C. Thien. Fr. Block. Aug. Thedering.
237411 Bekanntmachung.
Genoffenschaft für Frauen⸗ Seim⸗
stätten, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Gemäß S5 14 16 der Satzung vom 19. Nobember 1912 wird hierdurch die diesjährige ordentliche Generalner⸗ sammlung auf Montag, den 9. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das
estalozzi⸗ Froebelhaus 1, Schöneberg,
yffhäuserstr. 21, berufen. Dle Mitglieder der Genossenschaft werden hierzu ergebenst eingeladen. Tagesordnung?
1) Prufung und Genehmigung der Jahres⸗ , n, für das Geschäftsjahr 1912, d. . für die Zeit vom 6. bis 31. De⸗ zember 1912, Jowie Prüfung und Fest⸗ setzung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Wahlen zum Aussichtsrat.
3) Bericht des Vorstands über die bisher erledigten Geschäfte und Beschluß ˖ fassung über die in Aussicht ge⸗ nommenen weiteren Maßnahmen.
4 Verschiedenes. ö
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt in der Zeit vom 2. bis 9. Funi an den Werktagen von 11 bis 1 Uhr an der Geschäftsstelle der Genossen⸗ schaft (Pestalozz⸗Froebelhaus 2), Kyff⸗ häuserstraße 20, zur Einsichtnahme durch die Mitglleder aus. —
Zur ordentlichen Generalpersammlung dürfen Gäste nicht eingeführt werden. Die Mitglieder wollen sich am Eingan zum Saale im Pestalozzi⸗Froebel haus durch Vorzeigen der gerichtlichen Bengch⸗ richtigung über die Eintragung in die Liste der Genossen ausweisen. ö
Berlin⸗Friedenau, den 27. Mai 1913.
Die Vorsitzende des Aufsichtsrats:
all iope Musikwerke Akttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. .
de Liagre, Vorsitzender.
Au guste Sprengel.
Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
23285] Ser HMechtsanwalt Hans Keauitz, won, haft hier, Hotel Friedrichelust., ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerscht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Altlandsberg, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
235247 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Oberlanden, erschte hier zugelassenen Rechtganwalte ist 66 der Rechtsanwalt Julius Leister
hier, Lützowstraße 2, eingetragen worden.
Düsseldorf. den 27. Mat 1913. önigliches Oberlandesgericht. 237611
Der Rechtsanwalt Ernst Schumann
in Gollnow ist heute in die Liste der beim
hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Gollnow, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
(23287
zugelassenen Rechtz anwälte eingetragen
worden. Men, den 28. Mai 1913. Der Landgerichtspräsident.
23286 Bekanntmachun
Apenrade, den 28. Mat 1913. Königliches Amtsgerlcht.
Alosterbrauerei Roederhof 1
prüche gemäß 5 289 H. B. anzu·
hung vom
m . Potel Danziger Hof“.
3777 Ffts
80 n r und Verlustkonto sind von mir ge.
Der Gerichtsassessor Dr. Friedrich Kerl Zeime aus Straßburg ist heute in die Äste der bei dem Kais. Landgerichte Mett
In der Liste der beim fc gen Amtẽ⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Nechtsanwalt Dr. Weerts gelöscht worden.
RKurg und. Ingenieur H. t . Sämtliche Herren sind wieder
.
zum
Verdingung
ö ꝛc. vo ö. n eren. anditge
Dentschen Reichs
23 6 3. a. Jundsachen, Zustellungen i. am
en ꝛe.
sellschaften auf Aktien u. Attien gesellschaften.
Achte Beilage
Sffentlicher Anzeiger.
Unzeigenyreiß fir den Nanm elner 5 gespaltenen Einheitszeile 80 8.
s. 7. 8. 9. Bankauswelse.
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Sonnabend, den 31. Mai
1913.
Erwerbg· und Wirtschaj enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von I Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
echtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
f J
69 ee e oerenctiche auh ammlung der ;
nstons kasse des Neutschen
Privat Reamten Nereins
des F 65 Ziffer 1 der Dezember 1910 auf nt g⸗ den 9. Juni b. 8. Nach⸗ ags 26 Uhr, nach Danzig ein⸗ rn. Die Versammlung findet im
Danziger Hof zu Vanzig statt.
ö nach .
ß ber Verhandlungen Abends 8 Ühr. nicht erledigter Tagesordnung Fort⸗
ng der Verhandlungen am Dienstag, uni, Nachmittags 3 Uhr,
; Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts des Direkkoriums für 1912. Beschluß⸗ , . Genehmigung des Ge⸗ erichts.
Vorlage deg Rechnungs ahschlusses für
3 ble und Bericht des Verwaltungs
mats über denselben. Beschlußfassung iber Genehmigung des Rechnungs⸗
abschlusses.
Gntlastung des Generalrats, des Ver⸗ . und des Direktoriums sür . ö auf Grund der S5 27 bis 290 der Satzung zu zahlenden Er⸗ höhungsrenten und Zuschußrenten. Antrag des Direktoriums: Hauptversammlung wolle be⸗ schließen, zu der in der Satzung auf 6 5, — bemessenen festen Stamm⸗ rente den Betrag von 66 O76 für den Anteil aus den Mitteln des Rentenerhöhungsfonds und M 1. — für den Anteil aus den Mitteln des Rentenzuschußfonds zu zahlen und p die Gesamtleistung der Kasse für ke ,. auf M 6.775 für den nteil etzen. Herufung eines gltglieda gegen Ab⸗ chnung seines Antrages auf Zu⸗ kennung der Invaliditätsrente und
Köschung eines Teils seiner Versiche⸗
mungen. ᷣ
Wahlen:
A. Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsrats.)
B. 8 der Mitglieder des General⸗ rats.
C0. Wahl von 3 Rechnungsprüfern und 3 Stellvertretern. —⸗ Beschlußfassung über Zusatzverein⸗ barungen zu dem Verwaltungsvertrag nit dem Deutschen Privat⸗Beamten⸗
erein. Antrag des Direktoriums: Hauptversammlung wolle be⸗ schließen: Der für die Jahre 1912 und 1913 beschlossene Zusatz zu dem Verwaltungebertrag mit dem Deut⸗ schen Privat Beamten⸗Verein in Magdeburg, wonach in § 2 unter Ziffer d eingeschoben wird: d. Ho/so des nach Bedeckung der Prämienreserven beim Jahres⸗ abschluß sich ergebenden Ueber⸗
schuffes wird für die Jahre 1914 und 1915, längstens jedoch bis zum Inkxraft⸗ treten der Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg, Versicherungs⸗ dereins auf Gegenseitigkeit, ver längert. Bedingung der Verlänge⸗ rung ist, daß die Hauptversamm⸗ lung des Deutschen Prival Beamten⸗ Vereins den gelen, für die Jahre 1914 und 1915 ebenfalls zustimmt und das Kagiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung sich wiederum damit einverstanden erklärt. Anträge der Abgeordneten Hilpert ⸗ Derlin, Ar oli. e fh und Anger
erlin auf Abänderung der Satzung:
uptversammlung wolle be⸗
ießen:
Fl Zeile Z und 4 lauten wie folgt: Vensionskasse des Deutschen
rivatbeamten⸗Verelns in Magde⸗ urg'. Dementsprechend werden alle übrigen in 6. kommenden rg en a , .
o 10 Abs. 3 erhalt folgenden ö satz: „Mitglieder des Deuts Privatbeamten. Vereins sind von der Zahlung der Eintrittsgelder 16 n m Schrelbgebühren efreit“.
§S 35 Abf. 2 Punkt 4 . das Direk⸗ torium “ fällt fort.
5 15 Äbs. 5 wird auf. Zeile 5 hinter fördern! eingefügt: Die
En scheiden aus die Herren: Direktor ssler⸗Magdeburg, Kaufmann H. Voß⸗ Walther⸗
Mitglieder des Direktortums
dũrfen gußer Aemtern im Deutschen
Pribatbeamten Verein und in
den Kassen des Vereins keine
er br ngende Tätigkeit aus⸗ en
üben!.
§ 49 Abs. 1 Zeile 1—3 wird bis wohnen“ gestrichen und statt dessen gesetzt: Der Verwaltungs rat besteht aus 11 Mitgliedern, von welchen 5 Mitglieder in Magdeburg und dessen Umgebung und 6 Mitglieder nicht weiter
als 200 Kilometer von Magde⸗
burg entfernt wohnen müssen.
Zeile 9 des § 49 Absatz 1 wird statt 4 und danach 3“ gesetzt: 6 und danach 55.
§ 50 Abs. 2 erhält folgenden Zu⸗ satz: Vor der gemeinsamen Sitzung mit dem Direktorium findet eine Sitzung des Ver⸗ e , m. ohne Direktorium
Die §§5 546 — 57 werden aufgehoben und sonstige in Frage kommenden Paragraphen abgeändert. Die in
5. kommenden Rechte und Obltegenheiten des Generalrats werden dem Verwaltungsrat übertragen. — Im Falle der Ab⸗ lehnung des Antrags, betreffend die Aufhebung der 5§§ 54 - 57 (Generalrat betr.), werden im Sz 54 auf Zeile 2 und 3 die Worte bis bis Hauptversamm⸗ lung“ gestrichen und statt dessen von 4 Jahren gesetzt. Auf Zeile 6 wird hinter müssen“ seh Alle 2 Jahre scheidet die Halfte der Mitglieder aus, die wiedergewählt werden können.
§ 55 Abs. 1 wird die Zeile 3 hinter Sitzungen“ , aber mindestens viermal im
Jahre.
S 55 Abs. 2 ist hinzuzusetzen: Vor der gemeinsamen Sttzung mit dem Verwaltungsrat und dem Direk⸗ torium findet eine Sitzung des Generalrats ohne Verwaltungsrat und Direktorium statt.“
Es wird ein 5 70a unter der Ueber⸗ schrift:; ‚Fahrkosten und Diäten der Abgeordneten“ gebildet, wel⸗ cher lautet: Die Abgeordneten erhalten Fahrkosten zweiter Klasse einschließlich der erforderlichen Schnellzugszuschläge vom Wohn⸗ ort zum Versammlungsort und zurück und Diäten aus Mitteln der Kasse, falls sie nicht als Ab⸗ geordnete schon Bezüge seitens des Deutschen Privatbeamten⸗ Vereins oder anderer Kassen des Vereins erhalten.“
§ 71: Die Neberschrift wird ab⸗
n, . in: Rechnungsprüfer ezw. Rechnungsprüfung. Es wird ein Absatz 4 geschaffen, welcher lautet: Mindestens all⸗ jährlich zweimal ist die gesamte Geschäftsführung durch einen sach⸗ verstaͤndigen, vereidigten Bücher⸗ revisor zu prüfen.
9) Beschlußfassung über eine Vereinigung der Pensionskasse einerseits mit der Witwenkasse, Waisenkasse und Be⸗ gräbniskasse des Deutschen Privat⸗ Beamten ⸗ Vereins andererseits zu einem Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit unter einer neuen Firma in der Weise, daß die . ongkasse die auf⸗ nehmende Gesellschaft bildet, während die Witwenkasse, Begräbniekasse und Waisenkasse unter Liquidation ihren gesamten Vermögeng⸗, insbesondere den Versicherungsbestand mit allen Rechten und Pflichten auf den neuen Ver e e fg dargestellt durch die bisherige Pensionskasse, übertragen.
Antrag des Direktoriums: ,, wolle be⸗
sch 3 Der Vereinigung der
Versicherungskafsen wird zu⸗
gestimmt unter der Bedingung, daß
auch die Hauptversammlungen der
Wüwenkasse, Waisenkasse und Be⸗ äbntskasse der Vereinigung zu⸗
immen.
10 Annahme einer dem Beschluß zu Punkt 9 entsprechenden neuen Satzung, ingbesondere einer neuen Firma.
Antrag des Direktoriums: , . wolle be⸗ schließen Die Satzung unter der ö a Deutscher Adler in Magde⸗ urg, n,, , ,. auf Gegen el srel⸗ wird unter der Bedingung angenommen, daß auch die Haupt⸗ verfammlungen der ¶ Witwenkasse,
Walfenkasse und Begräbniskasse
16 Satzung annehmen.
11) Anträge der Abgeordneten Hilpert⸗ Berlin, Angola⸗Berlin und Anger⸗ Berlin: h
A. auf Abänderung der Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg,
Versicherungsbereing auf Gegen⸗ seltigkeit. Hauptversammlung wolle be⸗
chließen:
§ 2 Hinter Kapitalversicherungen“ ist einzufügen: insbesondere die Uebernahme und Fortführung der
ensions⸗, Witwen,, Walsen⸗ und
egräbniskasse des Deutschen Pribatbeamten - Vereins, sowie samllicher in diefen Verficherungs. kassen laufenden Verträge mit allen Rechten und Pflichten“.
§ 11 Abs. 5 Zeile 6: Hinter ist“ ist einzufügen: vom Deutschen Privatbeamten⸗Verein !; letzte Zelle: das Wort nicht“ ist zu streichen.
§ 16 Punkt D (Generalrat) fällt fort und Punkt E erhält den Buchstaben D. Sämtliche anderen darauf in Frage kommen⸗ den Paragraphen sind dement- sprechend zu ändern. Die Funktionen des Generalrats werden dem Aufsichts rat über⸗
tragen.
§ 17 Abs. 4 hinter „fördern“ wird eingefügt: „Sie dürfen außer Aemtern im Deutschen Privat⸗ beamten⸗Verein keine gewinn bringende Tätigkeit ausüben. Auch müssen sie usw.
§ 20: Die Ueberschrift muß lauten: „Rechnungsprüfer bezw. Rech⸗ nungsprüfung.“ — Absatz 4 hafen, welcher fol⸗ gende Fassung erhält: ‚Minde⸗ stens alljährlich zweimal ist die gesamte Geschäfts führung durch einen sachverständigen vereidigten Bücherrevisor zu prüfen“.
§ 21 Abs. 1 wird auf Zeile 1 statt ehrenamtlichen gesetzt: 11 ehrenamtlichen).
§ 21 Abs. 1 fällt der zweite Satz weg. Statt dessen wird gesetzt:
Davon sollen in Magdeburg und Umgebung 5 Mitglieder, die übrigen 6 Mitglieder nicht
welter als 200 kin von Magde⸗
burg entfernt wohnen.“
§ 21 Abs. 1 Zeile 11 wird statt 4 und danach 3 Mitglieder“ gesetzt: sechs und danach fünf“.
§ 22 Abs. 2 wird hinzugefügt: Vor der gemeinsamen Sitzung mit dem Direktorlum findet eine Sitzung des Aufsichtsrats ohne Direktorium statt. — Im Falle der Ablehnung des Antrags zum S 16 wird § 25 Abs. 1 (Ge- neralrat betr.) geändert. Der dritte Szatz fällt fort, statt dessen wird auf Zeile 3 hinter gewählt eingefügt: Die Wahl gilt auf 4 Jahre. Alle zwei Jahre scheiden 5 Mitglieder aus, die wieder gewählt werden können.“
§z 26 Abs. 1 Zeile 3 wird hinter Bedarf“ eingefügt: „aber min⸗ destens viermal im Jahre.“
§ 26 Abs. 2 ist zuzusetzen: ‚Vor der gemeinsamen Sitzung mit dem Aufsichtsrat und dem Di⸗ rektorium findet eine Sitzung des Generalrats ohne Aufsichts⸗ rat und Dirertorium statt.“
§ 31: Die Neuerung für 200 Mit⸗ glieder ein Abgeordneter“ ist abzu⸗ lehnen und die Zahl 100 zu setzen.
§ 41: Es soll ein Absatz 4 gebildet werden, welcher folgenden Wort⸗ laut erhält: Die Abgeordneten erhalten Fahrkosten zweiter Klasse einschließlich der erforderlichen Schnellzugszuschläge vom Wohn⸗ ort zum Versammlungsort und zurück sowie Diäten aus Mitteln des Vereins. ;
Anträge zur Abänderung des Anhangs des Satzungsentwurfs.
§ 12 Abs. 2 Zeile 5 wird statt mehr als H Jahre“ gesetzt: mehr als 10 Jahre“.
§ 13 Abs. 1 Zeile 3, hinter dem Worte „zahlen“ ist einzufügen: Mitglieder des Deutschen Privat beamten⸗Vereins sind von der Zahlung der Verwaltungt⸗ gebühren .
§z 14: Zum Absatz 1 ist hinzuzu⸗ eg. Mitglieder des Deutschen
rivatbeamten Verelns sind von der Zahlung etwaiger Eintritts⸗ gelder befrelt !.
§ 29 Abs. 5 letzte Zeile wird be⸗ antragt, hinter dem Worte „ist“
einzufügen: Die Pensionierung
kann nur auf Antrag des Ver⸗ sicherungsnehmers erfolgen“).
B. auf Abänderung der Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg, Ver⸗ n,. svereins auf Gegenseitigkeit, n Anbetracht der Zulassung der Kassen des Deutschen Priwat⸗Beamten⸗
Vereins als Ersatzkassen für die staatliche Angestellten versiche rung.
Es wird ein
b.
12) Cventualantrag des Direktoriums:
13) Antrag des Direktoriums:
Zur Abänderung des Anhangs.
a. Zum I. Abschnitt. (Allgemeine Bestimmungen.) S 9 erhält folgenden Zusatz: Min ˖
destens ein Viertel der Ver⸗ mögensbestände, soweit diese für Versicherungs nehmer bestimmt sind, für welche der Versicherungs⸗ verein als Ersatzkasse für das Versicherungsgeset für Angestellte hilt, werden in Anleihen des
eichs und der Bundesstagten angelegt. Solange der Versiche⸗ rungsverein noch nicht ein Viertel der vorerwähnten Vermögens⸗ bestände in Staatzanleihen an= gelegt hat, muß er jährlich mindestens ein Drittel des Ver⸗ mögenszuwachses in solchen An⸗ leihen anlegen.“
§ 5 Abs. 2 fällt fort.
§ 6 Abs. 2 Zeile 4 wird hinter hält“ hinzugefügt: „Für Ver⸗ sicherungsnehmer, für welche der Versicherungsverein als Ersatz⸗
kasse für das Verf bern se r; ie
für Angestellte gilt, fäͤ ärztliche Untersuchung fort.“
§ 7 Abs. 1 erhält folgenden Zusatz: Versicherungsnehmer, für welche der Versichungsverein als Ersatz⸗ kasse für das Versicherungsgesetz für Angestellte gilt, müssen auf⸗ genommen werden.“
§ 109. Dem Abs. 1 wird folgendes hinzugefügt: Für Versicherungs⸗ nehmer, für welche der Versiche⸗ rungsverein als Ersatzkasse gilt, beginnen die Versicherungen beim Eintritt des Versicherungsnehmers in den Versicherungsverein“.
§ 12 Abs. 3 erhält folgenden Zu⸗ satz: Für Versicherungsnehmer, für welche der Versicherungsverein als Ersatzkasse gilt, werden die Beiträge vom Tage des Eintritts bis zum Tage des Austritts be⸗
s Thiefts. 2 wird hi
Abs. wir nzugefügt: „Weibliche Personen, für welche der Versicher ungsverein als Ersatz⸗ kasse gilt, haben keinen Zuschlag zu zahlen“.
§ 15 Abs. 3 erhält folgenden Zu⸗ satz: „Für Versicherungsnehmer, welche unter das Versicherungs⸗ gesetz für Angestellte fallen und die nach Ablauf der militärischen Dienstzeit wieder bei einer Firma eintreten, wo für die Angestellten der Versicherungsverein als Ersatz⸗ kasse gilt, treten die vor der Dienstzelt abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen, von der ersten Bei⸗ tragszahlung an, zu den früheren Sätzen wieder in Kraft. Die militärische Dienstzeit wird aber bei der Berechnung der Leistungen in Abzug gebracht“.
§ 24 Abs. 2, Zeile 4 wird hinzu⸗ gefügt hinter zübersteigen: Es müssen aber für die unter das Versicherungsgesetz für Angestellte fallenden Versicherungsnehmer pro Kopf und Jahr 5 für die Zwecke des Heilverfahrens auf⸗ gewendet oder zurückgelegt werden. Angehörige von Versicherungs⸗ nehmern, deren Unterhalt sie ganz oder überwiegend aus ihrem Arbeitsberdienste bestritten haben, erhalten während des Heilver⸗ fahrens ein Hausgeld. Daß Haug. eld fällt dagegen fort, sobald ohn oder en t auf Grund eines Rechtsanspruchs bend werden. Das Hausgeld beträgt mindestens täglich z/eostel des zuletzt gezahlten Monatsbeitrags “).
Hauptversammlung wolle be⸗ schließen . den Fall, daß das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privat⸗ versicherung die Genehmigung der neu angenommenen Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg, ,, , auf Gegen⸗ seitigkeit, als Ganzes ablehnt, wird der Verwaltungsrat (Aufsichtsrat) beauftragt, für die neuen Tarife in der Pensionskasse: Tarife P. E. I, P. H. If, P. EB. III (Abt. F. E) gesondert die Genehmigung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Pri⸗ vatversicherung nachzusuchen und die entsprechenden Aenderungen an der Satzung vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen, oder die von der Aufsichtsbehörde vor der Geneh⸗ migung verlangt werden.
auptversammlung wolle be— schließen: Der erwaltungsrat (Aufsichtsrat) wird ermächtigt, die⸗ jenigen Aenderungen sowohl an der Satzung der Pensionskasse wie an
der Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg, Versicherungsvereins
auf Gegenseitigkeit, vorzunehmen, welche für die Anerkennung als Ersatzkasse vom Direktorium der Reichsversicherungsanstalt für An⸗ gestellte oder vom Kaiserlichen Auf⸗ sichtsamt für Privatversicherung verlangt werden. .
14) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen an den Satzungsbeschlüssen gemäß 8 39 Abs. 2 u. 3 und 5 141 Abs. 2 des Gesetzes über die privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen.
Antrag des Birektoriums:
Hauptversammlung wolle be⸗ schließen: Der Aufsichtsrat wird er⸗ mächtigt, von der Aufsichts behörde geforderte oder gewünschte Aende⸗ rungen in der Fassung der Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg, Versicherungsvereins auf Gegen⸗ seitigkeit, vorzunehmen. Ferner wird der Aussichtsrat ermächtigt, den Abänderungsbeschluß für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen.
15) Wahlen der Mitglieder des Aussichts. rats gemäß den Uebergangsbestimmun⸗ gen der Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
16) Annahme von Grundsätzen für die Bildung von Wahlbezirken gemäß den Uebergangsbestimmungen der Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg, Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit.
Antrag des Direktoriums:
Hauptversammlung wolle be⸗ schließen: Die Bildung, Umbildung und Neubildung sowie die Ab⸗ grenzung der Wahlbezirke soll in tunlichster Anpassung an die Ein⸗ teilung der Bezirks! und Berufs⸗ verbände des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereins, jedoch unter be⸗ sonderer Berücksichtigung der Ver⸗ hältnisse bei den angeschlossenen Beruftorganisationen sowie bei ein⸗
SFelnen Firmen und Gruppen erfolgen.
17) Festsetzung einer Frist für die Abgabe der nach § 41 Abs. 3 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter—⸗ nehmungen erforderlichen Zustimmungẽs⸗ erklärung zu den durch die 3. des Deutschen Adler in Magdeburg, Versicherungsvereins auf Gegenseitig⸗ keit, geschaffenen neuen Versicherungt—⸗ bedingungen.
Antrag des Direktoriums:
Hauptversammlung wolle be— schließen: Für die Abgabe der Zu— stimmungserklärung zu den durch die Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg, Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit, geschaffenen neuen Versicherungsbedingungen wird den Versicherten eine Frist auf die Dauer eines Jahres nach Inkraft— treten der Satzung eingeräumt.
18) Beschlußfassung über einen Ver—⸗ waltungsvertrag mit dem Deutschen Privat⸗Beamten⸗Verein.
Antrag des Direktoriums:
Hauptversammlung wolle nach⸗ stehenden Verwaltungsvertrag ge— nehmigen:
Zwischen dem Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Verein in Magdeburg und dem Deutschen Adler in Magde⸗ burg, Versicherungs verein auf Gegen⸗ seitigteit, wird an Stelle der bis⸗ herigen Einzelverträge zwischen dem Verein und den einzelnen Kassen folgender r rn n Tft been.
8
8 .
Der Deutsche Privat⸗Beamten⸗ Verein übernimmt vom Inkraft⸗ treten der Satzung des Veutschen Adler ab die gesamte Verwaltung der Versicherungseinrichtungen des Deutschen Adler. Er stellt die nötigen Geschäftsräume sowie die erforderlichen Beamten in aug ⸗ reichender Zahl und trägt sämtliche Verwaltungs kosten einschließlich der gesamten Kosten [. die Propaganda.
§ 2.
Der Deutsche Adler überwelst dem Deutschen Privat⸗Beamten⸗Verein an Vergütungen:
a. die sämtlichen vereinnahmten
Eintrittsgelder,
b. einen Betrag von M 9,50 vierteljährlich von denjenigen Kassenmitgliedern, welche dem Deutschen Privat⸗ Beamten ⸗Verein nicht an⸗ gehören.
„b oso von den Einnahmen aus Beiträgen und Mahn gebühren,
Ho des nach Bedeckung der Prämienreserven beim Jahres ⸗ abschluß sich ergebenden Bruttouberschusses.