J. Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 31. Mai 1913.
, hee e wee. än, t Deutschen Bank Filiale Dresd 8 ö.. — . er ung en Adler ab on der Deu ank Filiale en lungs⸗ Co ? , 6; m R G die gesamte Verwaltung der Ver- in Dresden ist der Antrag gestellt worden: 8 ¶ tau cher Ver Carl Ager G. m. b. H. sicherunggeinrichtungen deg Deutschen nom. M G00 666. — Mttien ü Weingroshandlung, Wies baden. Adler. Er stellt die nötigen Ge⸗ der Dresdner Chromo. * unst⸗ Die Herren ö. ; schäftgräume sowie die erforderlichen druck · Papierfabrik Krause Æ Rentner Louis Margerie, Wiesbaden, Beamten in ausreichender Zahl und Baumann Attiengesellschaft in Direktor Adolf Giibott, Frankfurt a. tragt sämtliche Verwaltungs kosten Dresden. M0 Stůck zu je S 1000, —, Main,
ef hlie der gesamten Kosten für Nr. 1 = 4000
e . milltãrischen Dienstzelt wi bei einer Firma eintreten, wo für die Angestellten der 535 sicherungsberein als Ersatz kasse gilt, treten die vor der Dienstzeit ab. geschlossenen Versicherungen, von der ersten Beitragszahlung an, zu den früberen Sätzen wieder in Kraft. Die militärische Dienstzeit
18134,
wird aber bei der Berechnung der
Teistungen in Abzug gebracht.
24 Abf. 2 Zeile 4 wird hinzugefügt hinter ‚übersteigen :: Es müssen aber für die unter das Versiche⸗ rungsgesetz für Angestellte fallenden Kopf und Jahr 5 4 für die Zwecke des Heil⸗ derfahrens aufgewendet oder zurück⸗ Angehörige von Versicherungs nehmern, deren Unter⸗ halt sie ganz oder überwiegend aus estritten haben, erhalten während des 26
a Hausgeld fällt dagegen fort, sohald Lohn oder Gehalt auf Grund eines Rechtsanspruchs gejahlt werden. beträgt mindestens tel des zuletzt gezahlten
Versicherungsnehmer pro
gelegt werden.
ihrem Arbeitsverdienste
verfahrens ein Hausgeld.
Das Hausgeld tägli ö. onatsbeitrages“. 10) Eventualantrag des Direktoriums; Hauptversammlung wolle beschließen: Fuͤr den Fall, da
die Genehmigung der neu ange⸗
nommenen Satzung des Deutschen
Adler in Magdeburg, Versicherungs. verein auf Gegenseitigkeit, als Ganzes ablehnt, wird der Verwaltungsrat (Aufsichtsrat) beauftragt, für die neuen Tarife in der Kapitalversicherung: Tarife K. I1Isä5s, 50, 55, 66, 66 (Abt. 111) Tarife E. J. HII45, 50, 55, 60, 65 (Abt. K. J.) . Tarife K gesondert die Genehmigung des Kaiser⸗ sichen Aufsichtzamts für Privatver⸗ sicherung nachzusuchen und die ent⸗ sprechenden Aenderungen an der Satzung vorzunehmen, die nur die Fasfung betreffen oder die von der Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung verlangt werden. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen an den Satzungsbeschlüssen gemãß d 39 Abs. 2 und 35 und § 41 Abs. 2 des Gesetzes über die pribaten Versicherungsunter⸗ nehmungen. Antrag des Direktoriums: Hauptversammlung. wolle be⸗ schließen: Der Aufsichtsrat wird er⸗ mächtigt, von der Aufsichtsbehörde geforderte oder gewünschte Aenderun. en in der Fassung der Satzung des Brulschẽ Adler in Magdeburg, Ver⸗ sicherungsvereing auf Gegenseitigkeit, vorzunehmen. Ferner wird der Auf⸗ sichtsrat ermächtigt, den Abänderung beschluß für den Fall, daß die Auf⸗ sichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen ver⸗ langt, diesen Aenderungen zu unter⸗
ziehen. 12 Wahlen der Mitglieder des Aufsichts⸗ rates gemäß den Uebergangsbestim⸗ mungen der Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg, Versicherungs. vereins auf Gegenseltigkeit. Annahme von Grundsätzen für die Bildung von Wahlbezirken gemäß den UÜebergangsbestimmungen der Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg. Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Antrag des Direktoriums: Hauptversammlung wolle be⸗ schließen: Die Bildung, Umbildung und Neubildung sowie die Abgrenzung der Wahlbeirke soll in tunlichster An⸗ passung an die Einteilung der Be— zirks⸗ und Berufsverbände des Deutschen Privat⸗Beamten · Vereins, jedoch unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse bei den angeschlossenen Beruftzorganifationen sowie bei ein⸗ zelnen Firmen und Gruppen erfolgen. 14 Festsetzung einer Frist für die Abgabe der nach § 41 Abs. 3 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter nehmungen erforderlichen Zustim⸗ mungserklärung zu den durch die Satzung des Deutschen Adler in Magdeburg, e n . auf Segenfeitigkeit, geschaffenen neuen Ver⸗ , ,, ntrag des Direktoriums: Sauytversamm lung wolle beschließen: Fur die Abgabe der Zustimmungè⸗ erklärung zu den durch die Satzung des w ien Adler in Magdeburg, Versicherungs vereins auf Gegenseitig⸗ keit geschaffenen neuen Versicherungsz⸗ bedingungen wird den Ver cherten eine Frist auf die Dauer eines Jahres nach Inkrafttreten der Satzung ein⸗ geräumt. ,, über einen Ver⸗ waltungzbertrag mit dem Deutschen , ntrag des Direktoriums: 3 nach⸗
13)
stehenden Verwaltungsvertrag ge⸗ nehmigen:
r fen dem Deutschen Privat Beamten⸗Verein in Magdeburg und dem Deutschen Adler in Magdeburg, Versicherungs verein auf y ,
. wolle
keit, wird an Stelle der bisherigen Einzelverträge zwischen dem Verein und den einzelnen Kassen folgender Vertrag geschlgsen:
Der Deutsche Privat- Beamten⸗
das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung
die Propaganda.
Vergütungen: a. die samtlichen vereinnahmten Ein⸗ trittsgelder, b. einen Betrag von S O,b0 viertel⸗ jahrlich von denjenigen Kassen⸗ mitgliedern, welche dem Deutschen Privat ⸗ Beamten Verein nicht an⸗ gehören, c hoso von den Einnahmen aus Beiträgen und Mahngebühren, d. 5 o bes nach Bedeckung der Prämienreserven beim Jahres⸗ abschluß sich ergebenden Brutto⸗ überschu sses. .
Dieser Vertrag wird auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen. Er tritt in Kraft nach der Eintragung des Deutschen Adler in das Handels⸗ register.
Der Vertrag gilt immer als auf weitere 10 Jahre verlängert, wenn er nicht ein Jahr vor seinem Ablauf gekündigt wird. ;
Magdeburg, den 28. Mai 1913. Der Verwaltungsrat der Begrãäbnis⸗˖ kasse des Deutschen Privat⸗BVeamten⸗ Vereins in Magdeburg, Versiche⸗
rungsverein auf Gegenseitigkeit.
O. Goede cke, Vorsitzender.
23317]
Leipziger Lebensnersicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit Alte Leipziger)
vormals Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig. SGeneralversammlung;
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung der Gesellschaft, zu der
wir unsere Mitglieder hiermit einladen, findet am Freitag, den 20. Juni
1913, a,,, 4 Uhr, im Saale
des Kaufmännischen ereinshauses, Schul⸗
straße Rr. 5, statt. Der Verhandlungs saal wird um 3 Uhr geöffnet. Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschaͤftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1912 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, einschließlich der Verwendung des Jahresüberschusses, und über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichts rats.
2) Festsetzung der Dividen densätze des Dividendenplans B für 1914.
3) Antrag des Aussichtsrats:
a. auf Abänderung der §§ 3, 4, 19, 22 und 23 der Satzung
b. auf Genehmigung der Bedingungen für die Invaliditätszusatzbersicherung,
c. ihn zu ermächtigen, an den nach a und b beschlossenen Abänderungen der Satzung und den Bedingungen für die Invaliditätszusatzversicherung Aenderungen, die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen, sowie die Beschüsse über die Satzungdänderung und über die Bedingungen für die Invaliditätszusatzversicherung für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vor⸗ nahme von Aenderungen verlangt, diefen Aenderungen zu unterziehen.
4) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der ausscheidenden, satzungẽgemäß wieder wählbaren Herren Carl Beckmann und Verlags⸗ buchhändler Albert Brockhaus.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung, ihren Verhandlungen und Ab⸗
stimmungen sind alle geschäftsfähigen
Gesellschaftsmitglieder sowie die gesetzlichen
Vertreter geschͤftsunfähiger oder in der
Geschaäͤftsfähigkeit beschraͤnkter Personen
berechtigt.
Wer an der Generalversammlung teil
nehmen will, hat sich spätestens bis
zum 17. Juni, Abends 7 Uhr, persönlich oder schriftlich bei der Direk⸗ tion unter Vorlegung des eigenen und des dem Vertretenen gehörenden Ver⸗ sicherungs⸗ oder Pfand⸗(Depositen / scheins und der zuletzt fällig gewesenen Prämien
tigten oder gesetzlichen Vertreter ausweisen⸗
den Urkunden eine Legitimationskarte aus⸗
stellen zu lassen, die allein zur Teilnahme
an der Generalversammlung berechtigt.
Leipzig, den 29. Mai 1913.
Der Aufsichtsrat
der Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
tkgAlte Leiyziger). Dr. jur. W. Göhring, Vorsitzender.
233131 Prinzregenten⸗Theater G. m. b. H., München.
Wir geben hiermit bekannt, daß in unserer Gesellschafterversammlung vom 28. Mat 1913 ⸗ Herr Direktor Philipp Trittler
in München als weiteres Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft gewählt wurde. München, den 29. Mai 1913.
5 2. Der Deutsche Adler überweist dem Deutschen Privat Beamten · Verein an
quittung fowie der ihn als Bevollmäch⸗ Port
zum Handel und Börse zuzulassen. Dresden, den 30. Mai 1913.
Die Bulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende.
23785 Generalpersammluug der
zu Stuttgart, Lebens · und Nentenversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Gemäß §§ 11 und 12 der Satzung laden wir unsere stimmberechtigten Mit- glieder auf Donnerstag, den 1 9. Juni
gebäude, Tübingerstraße 26 hier, zur or⸗ dentlichen Generalversammlung ein, Die Legitimation der Teilnehmer ist auf Anfordern durch Vorlegung der Ver⸗ sicherungsurkunden oder amtlich beglaubigter Urkunden über die Befugnis zur Stell⸗ vertretung nachzuweisen. Tagesordnung:
schäftsjahr 1912, Entlastung der An⸗ staltsorgane, Verteilung des Jahree⸗ ewinns. . 2) Wahl von 4 Mitgliedern für den Aufsichtsrat. 3) Ergänzung des Pensionsfonds der Anstaltsbeamten.
Die Bilanz für das Rechnungsjahr 1912 mit der Gewinn. und Verlustrechnung und den Berichten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats 14 von jetzt ab auf dem Bureau der Anstalt aus und kann vom 10. Juni an bei deren Vertretern in Empfang genommen werden.
Stuttgart, den 30. Mai 1913.
Der Vorstand.
23312) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. März 1913 ist die Gibeon Schürf und Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation getreten und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt worden. Gläubiger, welche Ansprüche an die Gesellschaft zu haben meinen, werden auf⸗ gefordert, dieselben innerhalb des Syerr⸗ jahres schriftlich bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator anzumelden.
Berlin, den 22. April 1913.
J. Warnholtz.
22655
Die Berliner Metall ⸗Industrie G. m. b. SD. iẽn Berlin NW., Alt Moabit 73, hat sich aufgelöst und werden die Gläubiger daher aufgefordert, sich behufs Befriedigung ihrer Ansprüche bei mir zu melden. Richard Born, Bücher⸗ revisor, NO. 55, Braunsbergerstr. 14, Liquidator.
zur Notiz an der hiesigen
Allgemeinen Rentenanstalt
1913, Vm. 1I1 Uhr, in das Anstalts⸗
I) Abhör. der K das ge hegt Gläubiger der Gesellschaft werden
bei dieser zu melden.
22141]
binnen G Monaten be Klixbüll, im Mai 1913.
Im Auftrage und Vollmacht der Erben
des Arbeiters Julius Mori
—
20829
erabgesetzt worden.
aufgefordert, si
Straßburg, den 21. Mal
m. b. S.
G. Stos kopf. 21666
Langendreer sind
melden.
23311
Die „Michali“ Fabrikation orienta⸗ b. S.“ i Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liguidator, Dr. Arthur Bramer in Berlin, Belle⸗
lischer Cigaretten G. m.
Berlin ist aufgelõst.
alliancestraße 18, zu melden. Der Liquidator.
—
Diejenigen, welche Forderungen an den am 5. Februar 1913 zu Kiel ver⸗ storbenen Arbeiter Julius Moritz zu haben glauben, werden hierdur 5 2061 JZ.⸗P⸗O. auf ,, dieselben
mir einzureichen.
Hansen
Sönke Petersen, Landbrleftraͤger a. D.
. Beschluß der Gesellschafter der „Neuen Straßburger Verlagsanstalt G. m. b. H. in Straßburg i. ö vom 5. März 1913 ist das Stamm kapital der Gesellschaft um M 246 350, —
1913.
Nene Stra stanr ger Verlagsanstalt
Bekanntmachung.
Die Märkischen Tonwerke. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
Der Liquidator: Architekt Karl Maiweg zu Langendreer.
Berlin, den 30. Mal 1913. Dr. Bramer.
21665] „Rostocker Luftwarte
n Liquidation.
1913 ist die Gesellschaft
führer Hauptmann 9g. D. dutherstraße 10. Gesellschaft werden aufgeforde der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator:
Hauptmann a. D.
ef en ichatt mit beschränkter Haftung
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. Mai aufgelõst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ Alfred Hildebrandt, Berlin⸗ Schöneberg, Martin Die Gläubiger der
6 bei
Dr.
3.
Dr. Alfred Hildebrandt.
Die
uni 19
. ssaale des . 411.
K
ansen emãß
.
2
n
225561 Aktiva.
Kontokorrentkonto: Ausstehende Forderungen 171 717.25
Bankguthaben... 742,50 1
Bilanz per 21. Dezember E92.
72 499
Kapitalkonto ..
Kontokorrent⸗ reservekonto:
Rückstellung für zweifelhafte
502 . Forderungen.
66
Ti ddr ß
TF Verluste. Gewinn. und Verlustrẽchnung per 31. Dezember 1912. Gewinne.
Passiva.
100 000
73 029
25 75
An Jandlunggunkostenkonto. J04 35
Jö 7p
Berliner Credit⸗Gesells
Ignatz Landsberg.
Per Zinsenkonto
Verlust pro 1912 ....
395
16
304
chaft m. b. H. i. La.
35
23318
Sen. Abschluß
6 3 6353 996 1397 1386 1029 1438 3330 8 666 55 18928
143 b64
Reisekosten .. nnn, Allgemeine Handlungsunkosten
Schäden — gezahlt. .... dg. = ke serviert. Rückversicherungsprämien Abschreibungen. Ueberschuß ....
Attiva.
1912.
Gewinn. und Verlustkonto.
Haftpflichtuerband Rheinisch⸗Westfälischer Gemeinden
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Cöln.
Prämien und einmalige Bei⸗ träge Gebühren...
Vassiva.
43 64
— ————— Guthaben bei Sparkasse Hermül⸗
lehngskasse Cöln
Guthaben beim Postscheckamt Cöln Mobilien
Stempel marken. Kassenbestand ......
.
e. der Rheinprovinz orderung der Provinz West⸗ alen ö Vorzeitig erhaltene Prãmien Schadenreserve Ueberschuß ......
Cöõöln, den 27. Mal 1913.
Saftpflichtverband Rheinisch⸗Westfälischer Gemeinden e nn m,, a Gegeuseitigkeit. uth.
Die Geschäftssührung.
c 2000 2000
111
3330 18 928
26 369
a , Heinrich Schũrmann, Biebrich
a. Rh., sih aus dem Aufsichtsrate unserer Ge⸗ ellschaft ausgeschleden. ; In unserer Gesellschafterbersammlung vom 26. März 1913 wurden in den Auf⸗
; , neu gewählt:
'. Rentner Louis Margerie, Wies⸗ aden,
2) Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz Bickel, Wiesbaden, 8
3) Herr
Wies baden. J
Carl Acker G. m. b. S., Wiesbaden.
A. E. Wallau er. ppa. F. See städt.
22551
Die Grundstückserwerbsgesellschaft Neukölln, Weserstraße Nr. S 5. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst, und die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft z melden. ;
Der Liquidator: Max Friedel,
Berlin W., Charlottenstr. 59.
(22562 ;
Die Grund stũckserwerbsgesellschaft Neukölln, Weserstraße Nr. S5 6, G. m. b. S. in Berlin ist aufgelöst, und die Glͤubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei der Gesellschast zu melden.
Der Liquidator: Max Friedel,
Berlin W., Charlottenstr. 59.
22773
Die Lübecker Schlümmkreidefabrik G. m. b. S. in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger haben sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Reinhold Schanz.
22137 Tapetenfabrik Magdeburg, Gesellsch. m. beschr. Haftung. Dle Gesellschaft ist aufgelöft, die Gläubiger wollen sich bei ihr melden. Tapetenfabrik Magdeburg.
G. m. b. H. Der Liquidator: Kempfe. 233161 . ; ; Deutsch Westafrikanische Ban. Monats ausweis — per 28. Februar 1913.
Attiva. Mt
Ausstehende 750 / 0 des Grund⸗ kapitals 750 000 Barbestand 2258 682 1134290
Bankguthaben
Forderungen an Handels⸗ h86 80l 870 897
164 6437
züglich Disk Inventar⸗ und konto
6 1 ooo oo
190 ooo z 3 662 1 00 za
Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten ,, auf Provi⸗ sions⸗, Agio⸗, Zinsen und Diskontkonto sowie Vor⸗ trag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto, abzüglich andlungsunkosten, Steuern ꝛe. Gegenposten der = debitoren M 508 100, —
167 28716
h 755 31h29
Wappen⸗ arbeiten
in heraldisch richtiger Aus⸗ führung.
Siegelringe, etschafte,
in Gold u. Silber.
Trinkglãäser, Pokale, Wappenfenster
in echter Glasmalerei. Feine
Porzellan⸗ Wappen⸗Teller,⸗Tassen und Service.
Gä st e b ü cher
in Pergament und Lederschnitt. Katalog auf Anfrage.
Kunstgewerbl. Werhstütten Friedr. van Hauten
oflieferant,
onn A. i969]
. Dr. Wilhelm Zalß, en ͤ
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher Patente, Gebrauchs musler, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregifter für
sister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ; Selbstabholer auch durch . Königliche Crpedition des Reichz⸗ und Staatganzeigers 8W. 48, Kilhelmftraße 32, beiogen werden.
Dag Zentral Handel zre für
bie Betanntmachungen aug den Handelg⸗
Gũterrechtz. Verein. Geno nd, ers
Das Bezugspreis
enschafts., Zeichen⸗ und Musterregistern, eint auch in einem besonderen Blatt unter
das Deutsche Reich. a. In
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich etrãgt, I M 80 8
Rnzeigenpreis für den Raum einer 6 gespaltenen
für das Vierteljahr. —
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel
erscheint in der Regel täglich. — Der . Ginzelne Nummern kosten 20 .
Einheitszeile 30 .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 127 A. und 127 B. ausgegeben.
Handel register
Ansbach. Bekanntmachung. 23341] In das Handelsregister wurde eingetragen: Firma Louis Schwab (. Co.
Hauptniederlassung: Nürnberg: Zweig⸗
niederlassung in Gunzenhausen.
Gesellschafter sind die Bankiers Louis
Schwab und Fritz Aronstein in Nürnberg.
— Den Kaufleuten Hans Wagner in
Nürnberg und Carl Partin in Feucht
wangen ist Gesamtprokurg in der Weise
erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die
Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma
zu zeichnen. — Offene Handelsgesellschaft
seit 1. August 1911. Jeder der Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Ansbach, den 27. Mai 1913. K. Amtagericht.
Aschersleben. 23342 Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Ferdinand Kohlmann's Nach⸗ solger in Aschersleben jetzt folgendes eingetragen worden:
Bie Witwe des Kaufmanns Gustav Mayländer, Marie geb. Kohlmann, in Aschersleben ist alleinige Inhaberin.
Aschersleben, am 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Betanntmachung. 23343 In das Handelsregister wurde einge—
tragen: Am 23. Mai 1913:
Bei Firma „H. Buz. Spanfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗/ in Diessen am Anmimersee; Die Gesell⸗ schfft hat sich auf Grund Beschlusses der Gejellschafter vom 10. Mai 1913 aufgelöst
md ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der a,, chaͤftsführer. m
4. Mai 1913:
Bei Firma „Maschinenfabrik Augs⸗ burg — Nürnberg A. G.“ in Augs—⸗ burg: An Karl Schwarz in Nürnberg wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der kollektivzeichnenden Direktoren oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.
Am 26. Mai 1913:
Bei Firma „Otto Sdammerer & Co in Wugsburg: Nunmehriger Inhaber: Clementine Sans, Fabrikantensgattin in Augsburg. Die Elnzelprokura von Dr. Wilhelm Hang und die Gesamtprokura bon Franz Peßz und Gustav Müllenschläder, saͤmtlich in Äugsburg, bleiben bestehen.
Augsburg, den 28. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
KRaden- Raden. 23344
Handeltregistereintrag Abt. A Bd. 1 O. 3. 10 — Firma Emil Grosholz, Hotel Zähringer Hof in Baden —: Die Firma ist erloschen. .
O. 3. 249 — Firma H. Walter in Baden —: Inhaber der Firma ist nun⸗ mehr Erich Walbe, Kaufmann in Baden.
Bd. II D. 3. 435 — Firma Heine Eisfeldt in Geestemüunde. Zweig niederlaffung in Baden · Baden = Dem Geor eber in Bremerhaven und dem Handkungsgehilfen Hans Christian Walter Prahl in Sande bei Bergedorf ist Prokura erteilt.
Baden, den 21. Mai 1913.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Kad Oldeskoe. 23345 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist unter Ni. 82 eingetragen die Firma Marie Schoer in Bad Oldegloe unde als deren Inhaber die Ehefrau Marle Schoer, geb. Schulz, von hler. Dem Ehemann. Stein⸗ hanerneifter Joh. Schoer in Bad Oldesloe, ist Prokura erteilt.
Vad Oldesloe, den 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rayxreuth. Bekanntmachung. In das Dandelsregifter wurde einge⸗
tragen:
ö Firma Iriedrich Rentsch in Bahrcuth. Inhaberin ist nun die Kauf. mannswitwe Johanna Rentsch in Bayreuth; die Passiven des bisherigen Inhabers wurden nicht übernommen.
2) Unter der Firma Karl Holtzmann betreibt der Kaufmann Karl Heltzmann n Forchheim ein Schuhwarengeschäft mit dem Sitze in Kulmbach.
3) Die Firma Earl Weidmann in Bayreuth ist erloschen.
I Unter der Firma Adam Tempel betreiben die Kaufleute Adam und Josef Tempel in Kulmbach mit dem Sitze da⸗
e338]
selbst seit 1. April 1913 in offener Handel⸗
gesellschaft eine Mehlgroßhandlung mit Müühlenvertretung.
5) Firma Baherische Handelsbankt Filiale Bayreuth und Kulmbach. Friedrich Dürck aus dem Vorstand aug⸗ geschieden.
Bayreuth, den 29. Mal 1913.
K. Amtsgericht.
Kerlin. Handelsregister 23237 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Nr. 41 062. Offene , Emil Patzelt Ju⸗ aber A. Warmuth und E. Neu⸗ bauer in Charlottenburg, Gesell⸗ ö die Kaufleute zu Charlottenburg: rthur Warmuth und Eugen Neubauer. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des bisher von Emil Patzelt in Berlin geführten ö begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die 8 e ist ausgeschlossen. Vr. 41063. ä. Handelsgesellschaft Neinhold ille C. Co. in Berlin-Pankow. Gesellschafter: Reinhold Wille, Fabrikant, Berlin-Pankow, und Friedrich Posemann, Kaufmann, Berlin⸗-Niederschönhausen. Die Gesellschaft hat am 21. April 1913 begonnen. Bei Nr. 3796 Girma Waren⸗ C Möbel ⸗Credit⸗Haus Paul Neugebauer Nachf. in Char— lottenburg): Inhaber jetzt: Max . heimer, Kaufmann, Spandau. er Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Max Rosenheimer ausgeschlossen. Bei Rr. 1884 (Firma Dr. R. Stock in Berlin): Inhaber jetzt; Georg Fie⸗ brantz, Apotheker in erlin⸗ Tempelhof. Der hebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem EGrwerhe des Ge⸗ schafts durch den Apotheker Georg Fie⸗ brantz ausgeschlossen. — Bei Nr, 6844 Firma Liebermann „ Söhne Nachf. in Berlin'; Dem Hugo Hes zu Berlin ist Einzelprokurg erteilt. Die unter Nr. 4 eingetragene Prokuristin Fil. Eveline Hirschfeld heißt jetzt infolge Verheiratung Frau Eveline Hes, geh. Hirschfeld?.— Bei Nr. 6457 (offene Handelsgesellschaft Terraingesellschaft Behrendts & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufge— löst. Die Firma ist erloschen. — Bei Rr. 1908 (Firma J. C. Schultze in Neukölln): Geschäft und Firma sind auf die J. G. Schultze Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung zu Neu ölln über⸗ gegangen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 17 008. Stein's Papier⸗ warenfabrik Druckerei und Papier en gros Willy Stein. Nr, 20 898. E. FJ. Meser Adolph Fürstner).
Nr. I9 0900. Rudolf Masuch.
Berlin, den 26. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
NHerlin chen. 23346 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma Helmut Selm zu Berlin—⸗ chen ist erloschen.
Berlinchen, den 24. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
nremerhanvem. 23347 Sandelsregister.
Von der zu der Firma Joh. Rahtjen
in Bremerhaven am 27. Mai 1913 er—
folgten Eintragung wird folgendes bekannt
emacht:
; Der Gesellschafter Heinrich Rahtjen in Bremerhaven it am 158. September 1912 derstorben. Die Gesellschaft ist in gine Kommanditgefellschaft umgewandelt. Die bisherige Firma wird fortgeführt, Die Gefellschaft hat einen Kommanditisten.
Bremerhaven, 27. Mal 1913. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
nupblitn. 23348
In unser , . A ist unter
Nr. hl die Firma Adolph Cohnke
Bublitz und ais ihr Inhaber der Kauf
mann Adolph Cohnke in Bublitz ein⸗ sel un den 8. Mai 1913 ublitz, den 8. ?
fo lies ü ni ict.
Burgstu dt. 23349
Auf Blatt 156 des hiesigen Handels⸗ reglsters, die Firma C. A. Tetzner Sohn in Schweizerthal betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mit⸗
inhaber Herr Johann Karl Hermann
Voigtländer ⸗Tetzner, Fabrikbesitzer und Kommerzienrat in Schweizerthal, ausge⸗ schieden, daß infolgedessen die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist und daß das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann, Fabrikbesitzer und Königlichen Friedens⸗ richter Herrn Karl Emil Anton Wilhelm Kreßner in Schweizerthal als dem Allein⸗ inhaber fortgeführt wird sowie daß die dem Herrn Br. jur. Johann Karl Herbert Voigtländer ⸗Tetzner in Schweizerthal er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Burgstädt, am 27. Mai 1913. Das Königliche Amtsgericht.
urg steinfurt. L23350 Bekannimachung.
In unser Handelsreglster ist heute 1) bei der unter Abt. A Nr. 182 eingetragenen Firma: Druckerei und Färberei Burg⸗ steinfurt Ernst Goetz in Burg stein. furt eingetragen: Das Konkursverfahren ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen,
2 bel der unter Abt. B Nr. 5 einge⸗ tragenen Firma: Borghorster Eisen⸗ gießerei Grafe. Willers u, Cie. G. m. b. H. in Borghorst eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen.
Burgsteinfurt, den 15. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
NRuttstã lt. 23351] In unserem Handelsregister ist bei den unker Nr. 59 und 126 eingetragenen Firmen SH. Baum in Olbersleben und Sermann Reinhardt daselbst eingetragen worden, daß die Firmen erloschen sind, Buttstädt, den 27. Mai 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Cnssel. (23352 Handelsregister Cassel. Zu Arthur Bosz, Hotel Monopol,
Cäaffel, ist am 27. Mal 1913 eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cxefeold. 230031 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft zu Gehde, mit Zweigniederlassung in Pfersee und Erefeld: Dem Heinrich Peuckert zu Oehde bei Langerfeld ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Crefeld, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Culmsoc. 23004
In unser Handelsregister sind die Firmen „August Schneider Culmsee“, Inhaber der Kaufmann August Schneider in Culmsee, „Wladislaus Chrza⸗ nowski, Culmsee“, Inhaber der Kauf⸗ mann Wladislaus Chrzanowski in Culm⸗ see, „Friedrich Wölm, Culmsee“,. In⸗ haber der Bauunternehmer Friedrich Wölm in Culmsee und das Erlöschen der Firmen „Ernst Brendel Culmsee“ und „Ber⸗ liner Warenhaus Gebrüder Hirsch⸗ berg Culmsee“ eingetragen. Culmsee, n r. Mai 1913. Königliches Amts⸗ gericht.
Cuxhaven. L23353 Eintragungen in das Handelsregister. 28. Mai 1913.
Theodor Linders . Co.; Cux- haven. Die Firma ist , . Gustav Zander; Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. . Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Danni g. 23354
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bel:
Rr. 824, betreffend die Firma „Albert Cohn“ in Danzig: Die Gesam tprokura des Paul Bark und des Leo Beck in Danzlg ist erloschen;
Nr. 1430, betreffend die Firma „Alfred Post“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann August Spenk aus Oliva. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den August Spenk ,,
Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, den 28. Mai 1913.
Demmin. 233561
In das ,, . A ist bei der unter Nr. 153 vermerkten Firma „Gahl und Sohn“ zu Demmin folgendes ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Adolf Gahl ist alleiniger Inhaber der Firma, nachdem sein Sohn Alfred Gahl am 25. Februar 1912 verstorben ist.
Demmin, den 24. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dessnn. 23357 Bei der Firma Monopol Bazar Emil Joske Æ Co. in Dessau — Nr. 496 Abt. A des Handelsregisters — ist heute eingetragen: Der Kaufmann Max Joske in Dessau ist in die Gesellschaft As perfönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Firma ist geändert und lautet jetzt:; Emil Joske . Co. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Emil Joske wohnt jetzt in Leipzig. Deffau, den 26. Mai 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. PDegssnm. 233561 Bei Nr. 164 Abt. A des Handels⸗ regsfters, wo die Firma G. Polysius in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Dem Gerichttassessor Syndikus Dr. jur. Gustav Hoffmann und dem Oberlngenieur, Diplomingenieur Hermann Mayer in Dessau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide zusammen oder jeder von ihnen mit einem der bereits ernannten Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten befugt sind.
Dessau, den 24. Maj 1913.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 23358 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 223 die Firma Wilhelm Krühne, Säge⸗ u. Hobelwerk in Obercars⸗ dorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Krühne in Obercars— dorf eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Bearbeitung von Hölzern und Handel damit.) ; Könlgl. Amtsgericht Dippoldiswalde, der b Hel Lis.
Golsemkirchen. - 23368 Handelsregister A des göniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter ir. ZM ist am 26. Mai 1913 die Firma:; Westfälische Nährmittel⸗ Industrie Carl Brämer, Gelsen⸗ kirchen. und als deren Inhaber der Kauf— mann Earl Brämer in Gelsenkirchen ein⸗ getragen worden.
Gnoien. (233701. Zum Handelsregister ist als neuer In⸗ haber der Firma Fr. Awe der Ingenieur Friedebert Schmidt in Gnoien eingetragen. Ber Uebergang der im Betrtebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den neuen Erwerber, Ingenieur Schmidt, und die Haftung desselben für die bereits bestehenden Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen.
Gnoien, den 23. Mai 1913.
Grohherzogliches Amtegericht.
Göppimg em. 23601 K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Abteilung für Gesellschaftsfirmen;
Die Firma Lutz C Staufert in Gön⸗ pingen ( Geschästszweig: Betrieb einer Bierniederlage und Bierhandel en gros der Augustinerhrauerei München). Offene Dandelsgesellschaft seit 15. Mai 1913. Gesellschafter sind Anton Lutz Wirt zum Hirschkeller, und Eugen Staufert, Kauf⸗ mann, beide in Göppingen.
Zu der Firma Lang 4 Baldauf in Göppingen. An Stelle des durch Tod ausgefchiehenen Gesellschafters, Hein rich Bakdauf sind dessen Erben, nämlich die Witwe, Luise geb. Herrgott, in Göppingen
Dortmum d. 23359
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 2277 folgendes eingetragen worden;
Dag bon dem Ingenieur Paul Roll⸗ mann in Dortmund unter der Firma: „Paul Rollmann“ in Dortmund be— trlebene Geschäft ist auf seine Ehefrau, Gdith geborenej Harling, zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter un—⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Die Ehefrau Rollmann hat das Ge⸗ schäft unter Ausschluß der bisherigen Ver= bindlichkeiten und Forderungen erworben.
Dem Ingenleur Paul Rollmann in Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 23. Mai 1913.
Königliches Amtegericht. PDurlach- 23362
Handelsregister A O. 3. 41. Zu Firma Philipp Luger, Durlach, ist eingetragen worden: Die Prokura des Emil Kolmerer ist erloschen. Durlach, den 24. Mai 1913. Gr. Amtsgericht Erfurt. 23363
In unserm Handelsregister A ist heute bes der unter Nr. 885 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Ftrma Witz leb Krahmer in Erfurt eingetragen: Der Kaufmann Max Rudolph Witzleb ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Max Witzleb und Paul G. Witzleb in Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten.
Erfurt, den 28. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Aunr. 23364
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 24. Mai 1913 eingetragen zu A Nr. 70, betr. die Firma M. Cosmann, Essen: Der Gesellschafter August Kohn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ernst Cos- mann in Essen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ ireten. Den Kaufleuten Ludwig Kressel in Bredeney und Hermann Ottenheimer in Gelsenkirchen ist Gesamtprokura erteilt.
Flensburg. 23365 Eintragung in das Handelsregister vom 26. Mai 1913 bei der Firma Attien⸗ Cie ant Thonwaren⸗⸗ Industrie ravenstein: Der Kammerrat Edmund riedewald in Henriettenhütte ist für die eit vom 1. April bis 16. Mai 1913 zum tellvertreter des Vorstands und bon da ab zum Vorstande der Gesellschaft bestellt. lensburg, Königliches Amtsgericht.
Gun deorsheim. 23367
In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 129 ist heute eingetragen;
Nr. 123. Dampfziegelei Ganders⸗ 6 Gustav Kentzler, als deren In⸗ aber Ziegeleibesitzer Gustav Kentzler in Gandersheim, als Ort der Niederlassung Gandersheim.
Gandersheim, den 27. Mai 1913.
erzogliches Amtsgericht. d H. Müller. s.
und der Sohn Max Baldauf, geb. am 11. April 1896, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Den Rechtsnachfolgern des Heinrich Baldauf steht eine Vertretungs⸗ befugnis der Firma nicht zu. ) Den 29. Mai 1913. Landgerichtsrat Doderer.
Hagen, West. 71233721
In unser Handelsreglster ist heute die offene Handelsgesellschaft Hagener Werk⸗ zeugfabrik Mitze C Ce zu Hagen eingetragen. Persönlich haftende Gesell= schafter find der Werkmeister Gustar Mütze zu Berchum und der Kaufmann Johann Weber zu Hagen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1913 begonnen.
Hagen i. W., den 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westęf. 23373
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Aktumulatorenfabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Hagen eingetragen:
Die bisher stellvertretenden Mitglieder des Vorstands Ludwig Schröder in Char- lottenburg und Carl Roderbourg in Hagen i. W. sind zu ordentlichen Mit⸗ gliedern des Vorstands ernannt worden.
Hagen i. W., den 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 233741 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 1556, betreffend die Firma W. Marx G Co., Halle S., ist heute eingetragen; Dem Johannes Stirtzel in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S., den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. (L23375 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2211, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Halley Separatoren In⸗ dustrie. Juhaber J. Faulstich * S. Bernhardt, Halle S., ist heute ein- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Faulstich ist alleiniger Inbaber der . *. Eee. 6 . in allen Separatoren · Industrie J. Faulstich. 5 Halle S., den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburꝶ. L23238 Eintragungen in das Sandelsregister. 1913. Mai 27. l
Ernst Heinr. Waschom. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht.
J. S. Suhr X Co. Diese Firma ist erloschen.
O. „X R. Ramke. Bezüglich des Ge— sellschafters F. C. O. Ramke ist durch einen Vermerk auf eine am 23. Mai 1913 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Adolph Friedrich. In das Geschäft ist Walther Johann Peter Blöcker,