KRaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Mai 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Deutsch⸗Argentinische⸗Zucker⸗Plan⸗ tagen⸗Aktiengesellschaft Cruz Alta In der Generalversammlung der Aktio
näre vom 20. Mai 1913 ist die Aende⸗ rung des § 29 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls
beschlossen worden. An Stelle des ausgeschiedenen E. E
* Duhnkrack ist Carl Heinrich Eduard amburg, zum
evien, Kaufmann, zu H WVorstand bestellt worden. Grell C Sternberg.
Gesellschafters W. E.
ist durch
das Güterrechtsregifter worden.
Frievrich S. Dibte. Bezüglich der In— haberin H. M. Dibke, geb. Hotop, ist durch einen Vermerk auf eine am 9. Mai
1913 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Blusen⸗Salon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der . ,, ist Samburg. . er Gesellschaftsbertrag ist 23. Mai 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausstellung und der Vertrieb von Blusen, sowie der Handel mit fertiger und nach Maß gefertigter Damen konfek⸗ tion, besonders in den von der Firma Blusen Salon Robt Kuhlmann, Ham⸗ burg, Gänsemarkt 10, bisher benutzten Geschäftslokalitäten. as Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000 Sind mehrere
am
meh Geschäftsführer be⸗ sstellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Frau Jeanne Marthe Jvonne Minte, geb. Haeffely, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mai 28.
Heinr. Boeckmann. Der Inhaber H. Boeckmann ist am 18. Mai 1913 ver⸗ . das Geschäft wird von Alma
uguste Louise Boeckmann Witwe, geh. Grohmann, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. rokura ist erteilt an Heinrich Wil⸗ helm Boeckmann.
J. O. Æ SH. Sahlmann. Diese Firma ist erloschen; das Geschäft wird von der ö unter ihrem Namen fort⸗ gesetzt. .
„Kontorhaus Friedrichshof“, Ham⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. W. B. Bartels erteilte Prokura ist erloschen.
Deutsche Honigzentrale Paul Ning und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichen⸗
bach i. V., zu Reichenbach i. V.
mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben und die Firma hier erloschen.
Ayh9 Companxy mit beschränkter
BSaftung. An Stelle des ausge=
schiedenen Rapp ist Johann Volk,
Kaufmann, zu Frankfurt a4. M. zum
SGeschäftsführer bestellt worden.
Vincke C Walk. Diese offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die kö ist beendigt und die Firma erloschen.
Ballhaus „Fledermaus“ Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter
vom 7. Mai 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach fel. des notariellen Protokolls beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die ,, wird entweder durch
zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich
Bezüglich des e C. Sternberg einen Vermerk auf eine am
15. Mai 1913 erfolgte Eintragung in hingewiesen
Häusler & r mit dem Rechte der .
66 mit oder ohne einen das olgerverhältnis andeutenden
eine Lokomobile mit Riemen und Tran
stellung enthalten ist, ein.
einlage der Gesellschafterin Jastram angerechnet.
anzeiger.
Haftung übergegangen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Han an. Sandelsregister. 1I) Firma:
gefellschaft. Attiengesellschaft“ i
Lichterfelde, Sternstraße 44, bestellt.
Compagnie Sana. zu Bruchköbel ist Gesamtprokura in de
Attiengesellschaft /
die Firma zu zeichnen.
VI, zu Hanau zu 1 und 2 vom 17. Ma 1913.
Hannover. Im lichen eingetragen worden:
Abteilung A.
baum: Die Firma ist erloschen.
Gesellschafter eingetreten.
auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Unter Nr. 4315: Die Firma Wi heim Mancke mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Martin Kohlmeyer in Hannover. Das Geschäft ist früher von dem verstorbenen Buch⸗ bindermeister Wilhelm Mancke unter nicht eingetragener Firma betrieben und von dessen Erben an Martin Kohlmeyer ver— äußert. unter Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten und Forderungen. Abteilung B. Zu Nr. 547 Firma Nordwestdeutsche Speisewagen Gesellschaft vereinigter Bahnhofswirte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm— kapital ist in Gemäßheit des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 25. Oktober 1967 auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. März 1913 um 206 000 A erhöht und beträgt jetzt 100 000 . Zu Nr. 846 Firma Verwertungs⸗
beschränkter Haftung: Die Gesell— schaft hat ihren Sitz in Berlin; in Han⸗ nover besteht, eine . 1 Geschäftsführern sind neu bestellt: Kaufmann Willy Wechsler in Charlotten— burg und Kaufmann Albert Cohn zu Han⸗ nober. Es ist zulässig, einem von mehreren Geschäftsführern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten; dem Kaufmann Albert Cohn ist eine solche Befugnis erteilt.
handelsgerichtlich eingetragenen Firma ennings betriebene Geschäft
der ach⸗ Zusatz sowie 14 Holzbearbeitungsmaschinen und
mission und ferner das vorhandene Lager an Waren und Rohmaterial, dessen Spezifikation in einer von den Vertragschließenden unterzeichneten Auf⸗
; Der Wert ö. Sacheinlage ist auf M 20 000, = festgesetzt, dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die ö rau
ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗
Häusler Hennings. Das Geschäft mit der Firma ist auf die Häusler & Hennings Gesellschaft mit beschränkter
23376 „Danauer Kleinbahn⸗
Sanau. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Direktor Friedrich Hirt in Berlin⸗
2) Firma: „Deutsche Dunlop ,. n Dem Kaufmann Jean Keim
Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der Vorstandsmitglieder oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft
Einträge des Königlichen Amtsgerichts,
23239] andelsregister des hiesigen König⸗ mtsgerichts ist heute folgendes
Zu Nr. 3075 Firma Elias Birn⸗
Zu Nr. 4296 Firma Friedrich Prö⸗ wig: Der Kaufmann Htto Wiencke ist in das Geschäft als persönlich haftender Die Gesell⸗ ft hat am 1. April 1913 begonnen. der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
Gesellschaft für Rohmaterialien mit
s⸗- b. Die Firma Jena. Die offene am 14. Mai 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind a. Fabritbesitzer Hans Armin Venzlaff Graitschen b. Bürgel i. Th. Jena, am 22. Mai 1913. Großh. S. Amtsgerlcht. II.
Jericho m.
Neue Schleuse bei Rathenow dermerkt: „Die Firma ist erloschen.“
liches Amtsgerickkt. Tohanngeorgenstadt.
eingetragen worden: = 1) auf Blatt 172, betr. die Gewerk⸗ schaft „St. Christoph“ in Breiten⸗ brunn, und 2) auf Blatt 196, betr. die Firma Breitenbrunner Maschinenpapypen⸗ fabrik Curt Nerge in Breitenbrunn: Die Firma ist erloschen. J Johanngeorgenstadt, am 28. Mai
1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kadem. L23383 In das Handelsregister B Band 111 O.⸗3. 24 wurde zur Firma Metropol⸗ i Theater, Projektions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch e Hint der Gesell⸗ schafter vom 14. bezw. 23. Mai 1913 sind die 55 2 und? des Gesellschaftsvertrags 6 worden. Danach ist der Gegen⸗ tand des Unternehmens die Errichtung und der Betrieb sowie die Vermietung und Verpachtung von Kinematographen⸗ theatern, die Herstellung und der Vertrieb von Films und anderen für Kinemato⸗ graphen erforderlichen Einrichtungsstücken. Die Gesellschaft darf Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken erwerben, ver⸗ mieten und verpachten oder sie vertreten. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Diese können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Karlsruhe, den 29. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Koblenz. 23385] Im heli Handelsregister B wurde heute unter Nr. 65 bei der Firma Land⸗ mwirtschaftliche Central Darlehnskasse für Deutschland zu Berlin, Filiale Coblenz, eingetragen: Die am 27. Juni 1900 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 . Koblenz, den 25. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.
Krossen, Oder. 233861 In unser Handelsregister A Nr. 16 ist heute die Firma: „Koenigl. privil. Adlerapotheke in Bobersberg R. Mosdorf“ von Amts wegen gelöscht worden.
stroffen a. O., den 26. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
HKiüstrinmn. ö In das Handelsregister Abteilung B ist
bei der Firma Singer Cre Näh⸗
maschinen Akt. ⸗Ges. in Hamburg mit
ö. niederlassung in Küstrin (Nr. 4 des
Registers) heute folgendes eingetragen
worden:
Die Zweigniederlassung⸗ in Küstrin ist
aufgehoben.
Küstrin. den 22. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
n
T
und Gustav Winkler, belde in Graitschen b. Bürgel, veräußert, die das Geschäft unter Ausschließung von Forderungen und Verbindlichkeiten als persönlich haftende Gesellschafter übernommen und die Firma wie nachssehend angegeben geändert baben. Steuer wald⸗Werke Venzlaff C Winkler, Graitschen bei ndelsgesellschaft hat
B. Jabrikbestt er Guta Winkler, heike i Leonkhens.
23381]
Bet der im Handelsregister A unter Nr. 61 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft P. M. Pfeiffer X Co. f
Jerichow, am 26. Mat 1913. König⸗
23382 Im hiesigen Handelsregister ist heute
in Leisuig und weiter eingetragen worden
schafter sind und die Gesel 1. April 1913 begonnen hat.
geschäfte. Leisnig, den 283. Mai 1913. ; Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Leonberg.
getragen:
in Weilderstadt. ist das Geschäft samt inhaber Deinrich Speidel jun.
gegangen. S. Reg. für Band 11. 201;
Blatt 201 die Firma Hrch. Speidel, Kettenfabrik in Weinderstadt. In⸗ haber der Firma Heinrich Speidel, Fabri⸗ kant in Weilderstadt, Fabrikation goldener und silberner Uhrenkeiten. S. Neg. für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 12. Den 21. Mat 1913.
Stv. Amtsrichter: Geyer.
Ldwen. Schles. (23029
In unser J. B ist am 20. Mai 1913 unter Nr. 2 die Firma „Bauindustrie Lossen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Lossen, Kreis Brieg, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Rhenania⸗Fortschritt Gipsdielen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Arnold Wiener in Kattowitz und der Kaufmann Georg Wiener in Oppeln. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung berechtigt. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 25 000 S6. Der Gesell⸗ schafter Arnold Wiener bringt als seine Einlage in die Gesellschaft die Lizenz für die Fabrikation und den Verkauf der Rhenania⸗Fortschritt Gipsdielen, deren Wert mit 12 5090 (60 festgesetzt ist. Die Gesellschaft ist zunächst für die Zeit bis zum 31. Mai 1918 errichtet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Löwen i. Schl.
Magdeburg. 23393 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1) Bei der Firma „Hermann Laaß C Co.“ unter Nr. 406 der Abteilung A: Dem Paul Ziehl in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. 2) Die Firma „Johann Friedrich Eilers“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Eilers daselbst, unter Nr. 2670 derselben Abteilung. 3) Die Firma „Verkaufsstelle der Deutschen Gerber ⸗ Vereinigung für Heeresbedarf in Magdeburg Bern⸗ hard Raab in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Bernhard Raab in Dessau, unter Nr. 2671 derselben Abteilung.
4) Bei der Firma „Mechanische Be⸗ arbeitun gs. Indufstrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 377 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfübrers Gustav Riekewolt ist beendet. Der Techniker Andreas Senft in Biederitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHalchin.
daß Ter Jaufmann Gar? Gussav Abolp Adler und Marie Glisabeth verehl. Luck⸗ witz, geb. Petzold, beide in Leisnig, Gesell⸗
cant am
Angegebener Geschäftszweig: Faßfabri⸗ kation und damit verbundene Handels⸗
23392 Im Handelsregister wurde heute ein⸗
Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 12 bei der Firma Hrch. Speidel, Kettenfabrik, offene Handelegesellschaft, ; Der Gesellschafter Heinrich Speidel sen. ist gestorben und es irma auf den Gesellschafter und nunmehrigen J über⸗ inzelfirmen
Abteilung für Einzelfirmen Band 1
Gesellschaft ausgeschieden.
Ferdinand Kinnen, Kaufmann, San brücken, ist als welterer Geschäftsfihn der Gesellschaft bestellt. ;
Mannheim, den 28. Mai 1913.
Großh. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. 123m) Zum Handelsregister B Band X O.⸗-3. 10 wurde heute eingetragen:
Gesellschaft mit beschränkter Ha tung“, Mannheim P. 6. 20. Gegensian des Unternehmens ist: Der Betrieb Weinrestaurants Maxim in Mannheim. Das Stammkapital beträgt 30 G00 4 Geschäftzführer ist; Jeremias Fleist mann. , in München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Mi 1913 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt zunächst m einen Geschäftsführer. Mannheim, den 28. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.
Marsberg. Bet᷑anntmachung. 23399 In unser Handelsregister A ift hen unter Nr. 45 die Firma „Pielsticker Comp. Filiale NMiedermarsberg /! nn der Hauptniederlassung zu Warburg um der Zwetgnie derlassung zu Niedermarz, berg und als deren Inhaber der Kn, mann Gustav Küster zu Warburg einge, tragen. Marsberg., den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Mehlsack. Bekanntmachung. 233) In unser Handelsregister A ist heut
bei den Firmen
Nr. 24: J. Wichert, Mehlsack,
Nr. 39. Mehlsacker Damp fmühle Behrend und Schmidt, Menhlsac,
eingetragen, daß sie erloschen sind.
Amtsgericht Mehlsack, den 26. Mal 1913.
Mosilno9. Bekanntmachung. 2306) In unser Handelsregister A ist ein. getragen worden bei der:
a. unter Nr. 11 eingetragenen Firm Hermann London am 6. Mai 1913, b. unter Nr. 50 eingetragenen Firm Karl Bethke am 25. April 1913,
C. unter Nr. 62 eingetragenen Firm Eduard Lindeblatt am 15. Mai 1913. Die Firma ist erloschen; d. unter Nr. 57 eingetragenen Firma Seimann Heim am 30. April 1913. Der Inhaber ist jetzt Walter Heim, Kauf mann in Mogilno; .
e. unter Nr. 3 eingetragenen Firma Stanislaus Elzanowskti am 30. April 1913: Inhaberin ist jetzt die Avotheken. besitzerin Pelagia Elzanowski in Mogilno; f. unter Nr. 38 eingetragenen Firma S. Heiler am 30. April 1913: In babe sind jetzt Emilie Heiler und deren Kinder Paul, Marie, Martha, Klara und Käch. Heiler, alle in Hohendorf;
g. unter Nr. 19 eingetragenen Firma R. Sch. Samelson und Sohn au 13. Mai 1913: Inhaberin ist jetzt die Kaufmannsfrau Doris Samelson, geborene Holländer, in Pakosch;
h. unter Nr. 20 eingetragenen Firm H. Jasinski am 15. Mai 1913: In, baber sind jetzt die Apothekerwitwe Helene Jasinski und deren Kinder Sophie und Marian Jasinski in Pakosch.
Königliches Amtsgericht Mogilno.
Moringen, Solling. 23396)
Geranutmachung. . In das hiesige Handelsregister A it heute unter Nr. 52 die offene Handel? gesellschaft in Firma „Christian Nolte G Sohn“ mit dem Sitze in Moringen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Spediteur Christian Nolte und der Spediteur Wilhelm Nolte in Moringen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen.
Peter Pohl ist als Geschäfisführer J und als deren Inhaber der Kaufmann
Firma Weinrestaurant Marin
Haftung in Neuß ein
haberin ist die 66 ö Hulda verw.
1
1 Schuck daselbst eingetragen. ln, e, Tee 18. 4. 13. Kgl. Amtsgericht.
nander, Heister. 23400 63 hiefigen Handelsreglster A Nr. 72 ist heute bei der Firma H. Diekmann . 1 * 1 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Münder, 24. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
ünster, West. 23401 7 unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen, hier am Orte bestehenden Aktiengesell schaft Hotel zum König von Eng land vorm. Gerbaulet A. G. eingetragen
den: e halter Albert Voogd ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der H Adolf Kolf zum Vorstand tellt. beg sluster, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Veunss. Bekanntmachung. 23402 In das Handelsregister B ist heuie unter Nr. 113 bei der Firma Rheinische Eisengießerei Mentzel . Peetz, vor⸗ irn, Lindner mit beschränkter etragen worden: Ber bisherige Geschärtsführer Georg Peetz in Düsselhorf ist abberufen; an seine Stelle ist der Ingenieur Walter Ewalds in Reuß zum Geschäftsführer bestellt. Neußf, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
ohersteim. 121301
In das hiesige Handelsregister Abtei lung B ist heute zu der Firma Sher— stein Idarer Elektrizitüts⸗ Attien⸗ Gefellschaft zu Irar — Nr. 14 — ein⸗
ragen: ue; in der außerordentlichen General— verfammlung vom 12. Dejember 1912 be, schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 S ist erfolgt; das Grund⸗ kapital beträgt jetzt I 000 000 ,
d 9
Großherzogliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 23404 In das Handelsregister Abt. J ist ein tragen worden:
ö. . 15. Mai 1913 auf Blatt 197,
bel. die Firma Gustan Geipel in
Oelsnitz: Der bisherige Inhaber Gustap
Albin Renz ist ausgeschieden. Inhaberin
ist die Materialwarenhändlerm Ida.
Emilie verw. . . gew. Geipel, b. Dölling, in Oelsnitz; ;
. 2) am 21. Mai 1913 auf Blatt 286,
betr. die Firma Richard Wild in
Oelsnitz: Der bisherige Inhaber Richard
Id ist aus geschieden. In⸗ i n nr l ö
Wild, geb. Götze, in Oelsnitz; .
3) am 16. April 1913, auf Blatt 296, betr. die Firma G esellschaft, Vaul Seeling Co.. ; ö , mn m, mn, Hlatt g, betr. die Firma Alfred Schneider, 5) am 10. ö . 237, betr. die Firma Hermaun eim. 5 am 5 Mai 1913 auf Blatt 103, betr. die Firma Gustav Hülf. 5. 7) am 27. Mal 1913 auf Blatt 325, betr. die Firma Herman Schulze, zu 5—7 in Oelsnitz: Die Firma ist erloschen. . = . am 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. . (23405
In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Rud. Lefeber in Olden⸗ burg eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Hermann Pauley in Oldenburg übergegangen ist
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Pauley ist damit erloschen. Die Firma
um eine Million Mart, allo auf eine Million Mark in der Weise herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer zusammengelegt werden.
Ev., Bäckerei in Hamelspringe, Q
ist heute unter Nr. 492 die Firma Fried⸗ rich Dieckmann und als deren Inhaber
Rehna, MHNeck 1b.
irma Ludwig Gills mit dem . und als deren Inhaber der Ma. schinenbauer Ludwig Gills in Rehna ein⸗ getragen.
Rotenburg, Fulda.
zu Nr. 19 . vurg asF., am 24. Mai 1913 eingetragen worden:
Kaufmanns Georg Walper, Olga gebr. Sartortus, in Rotenburg a. F. Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.
Schmalkalden.
Nr. 278 die offene Gebr. Müller in Schmalkalden und als persönlich haftende Gesellschafter die Schlossermeister Müller daselbst eingetragen worden, Gesellschaft hat am gonnen. d ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Schwarzenbek.
teilung A ist heute bei der unter Nr. 26 ; verzeichneten Firma Heinrich Hümpel, Dber ten, dei . an Schwarzenbek, folgendes eingetragen:
913 hat beschlossen, das Grundkapital
Plauen, den 29. Mat 1913. Das Königliche Amtsgericht.
uedlinburgę. L23410] In unser Handeltregister Abteilung A
er Kaufmann Wilhelm Dieckmann ein⸗
etragen worden.
Quedlinburg, den 27. Moi 193. Königliches Amtsgericht.
23411]
In das Handelsregister ist heute 9
Rehna, Mecklb., den 28. Mal 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
234121 das Handelsregister Abteilung A ist
n 6. 7 Waiper, Roten⸗
Inhaberin der Firma ist die Witwe des
23413
das Handelsregister Abt. A ö unter J ⸗ Handels gesellschaft
Reinhold Die 27. Mat 1913 be- Zur Vertretung der Geseuschaft
Georg und
Schmalkalden. den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
23414 In das hiesige Handelsregister Ab⸗
Inhaber ist jetzt Arthur Hermsdorf, Gerreidehändler, Schwarzenbek. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwe, be des Geschäfts durch den neuen Firmeninhaber ausgeschlossen. . , . den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
, andelsregistereintrag . 128, Firma Reis Æ Co. in
L23417] Band II Abt. A
. — ö. ö. ureauvporsteher Eugen 0. Geschäftsführer aus der Gesellschaft
Stelle ist der Kaufmann (Em ; Schilligheim zum Geschäftsführer bestellt
in Schiltigheim: urand ist
infolge Todes ausgeschieden. An seine f Emil Lambs in
worden. ö Straßburg, den 25. Mai 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, El;83. 23241 Handelsregister Stra szburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 32 bei der Firma Deutsche Compo⸗Ruber⸗Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg: Durch Beschluß der Universalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1913 wurden die SS 12 u. 13 des Gesellschaftsvertrages auf⸗ gehoben und durch neue Paragraphen ersetzt. ; . In bezug auf die Aenderung wird auf die bei dem Gericht eingereichte Aus⸗ fertigung des betreffenden Protokolls ver⸗ wiesen. ; . Band XII Nr. 80 bei der Firma Deutsche Electro⸗Apparate⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 17. Mai 1913 ist das Stammkapital um 10000 , also auf 50 000 „, erhöht worden. Der Gesellschaftspertrag ist dement⸗ sprechend geändert worden. ö. Weiterhin sind noch andere Bestimmun— gen der Statuten geändert worden. Es wird auf den bei dem Gericht ein—⸗ gereichten Auszug der Statutenänderung Bezug genommen. .
3 6a, der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. ; ⸗
Band XII Nr. 66 bei der Firmg Haarmanufaktur Bischheim P. Link C Cie. in Bischheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel sgeschäftg ist auf die Kauffrau Pauline Link in Bischheim übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. .
In das Firmenregister:
Band T Nr. 00 die Firmg Haar⸗ manufaktur Bischheim P. Link 32 Eie. in Bischheim:; Inhaberin ist die Kauffrau Pauline Link in Bischheim. Dem f mn . . in Bischheim ist Prokura exteilt.
Straßburg, den 235. Mai 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Striog au. 23421]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 272 die Firma Walter Radeke, Biergroßhandlung Gräben bei Strie⸗ gau und als deren Inhaher der Bier. großhändler Walter Radeke in Gräben bei
Friedrichefeld? Richard Mayer, Kauf⸗ an 6h Boston, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafier ein⸗
etreten.
; Zu O. 3. 131 Firma Deutsche Karlok⸗ fadrik Reis & Co., Friedrichsfeld: Karl Bachert Strauß, Kaufmann in Man⸗ chester, und Richard Maver, Kaufmann in Bofton, sind in die Gesellschaft als Per⸗ sönlich haftende Gesellschaster eingetreten. Schwetzingen, den 28. Mai 1913.
Großh. Amtsgericht. II.
Schwetzingen. 23418 Handelsregistereintrag Abt. B zu O.⸗. 10, Firma Maschinenfabrit Schwetzingen Weidner und Meixner G. m. b. H. in Durch Beschluß der Ge—⸗ selsschafter om 21. Mai 1913 ist, die Ge— sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Johann Peter Weidner ist Liquidator.
Lid ing en, den 29. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. II.
sta dtlengę s seldl. 23419 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist bei der Firma Ida Adler. Weilar, Metallwarenfabrik und Ueberland⸗
Schwetzingen:
Striegau eingetragen worden. Strigg aut, den 15. Mal 1913. Könlgliches Amts⸗ gericht. .
Sulzbach, Sanx. . 23422 In das hiesige Handelsregister A ist hente die Firma Gebrüder Lovisa, offene Handelsgesellschaft, Et. Ingbert mit Zweigniederlassung in Friedrichsthal eingetragen worden. Gesell schafter sind: 1) Anton Lovisa, 25 Guido Lovisa, 3) Valentin Lopisa, zu 1 . in St. Ingbert, riedrichsthal.
ö Sulzbach, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 23424 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 34 eingetragen, daß als Geschäftsführer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Georg Salomon in Tilsit neben dem bisherigen Geschãftẽ · führer, Kaufmann Alfred Krewald daselbst, der Kaufmann ,. Salomon in Berlin⸗ riedenau bestellt ist, : J Tilfit, den 27. Mai 1913.
Zementierer,
zu 3 in
Tuttlingen. getiagen:
283 Frau hier. hier ist Prokura erteilt.
Y bei der Firma des Gustav Steiner
in Tübingen: Die Firma ut erloschen.
3) bei der Firma des Immanuel Zanker
zum Kupferhammer in Tübingen: Die Firma ist erloschen.
Den 28. Mai 1913.
Oberamtsrichter Ba uer.
. 62623427 In das Handelsregister wurde heute ein⸗
Firma Heinrich Gehring, Schäfte Gamaschenfabrit hier. Inhaberin: Fried ricke Gehring, geb. Jetter. Dem Kaufmann Heinrich Gehring
Tuttliugen. den 27. Mai 1913. J K. Amtsgericht.
Ueckpermiimd e. 23428 In das Handelsregister A ist heute
unser Rr. 57 die Firma Johannes Römhild mit dem Sitz in Torgelow und als deren Inhaber der Kaufmann
Johannes Römhild daselbst eingetragen
worden.
Ueckermünde, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Vlotho. 23430] In das Handelsregister Abteilung A zt bes der Firma Carl Nolting in Vlotho (Nr. 13 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: . Die Firma lautet jetzt: Carl Nolting Inh. Fritz Nolting in Vlotho. In⸗ Faber ist der Kaufmann Fritz Nolting in Vlotho. , Vlotho, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Vreden, Ry. Münster. 23429 In unser Handelsregister A ist als In— haber der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Levi Oppenheimer in Stadt lohn“ der Kaufmann Hugo Oppenheimer in Stadtlohn eingetragen. Vreden, den 23. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 23431 In unser Handelsregister A ist am 20. Mai 1913 bei Nr. Bayer C Melz eingetragen worden: V ausgelöst. Der hisherige
dorf ist alleiniger Inhaber der Finna— ⸗ Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Man d shek.
Herzoglich Kakao⸗
27. Mai d. J. eingetragen:
Wandsbek zum Geschäftsführer bestellt. ö den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 4.
Werd am. / Auf Blatt 183 des Handelsregisters
Werdau ist Inhaberin. ̃ Werd ah, den 28. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
wittenberg, Rz. Halle.
fr., 4189 verzeichneten Firma „J. G Schugk Söhne“ in Wittenberg eingetragen, daß dem Kaufmann Pa Müller in Wittenberg Prokura erteilt ist Wittenberg, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
K pa,, In dag hiesige Handelsregister Bfatt 33 ist heute bei der Firma Damnf
folgendes eingetragen:
439 Firma in Nieder Hermsdorf Die Gesellschaft ist Gesellschafter Kaufmann Karl Melz in Nieder Herms
pe r rn In das Handelsregister B ist bei Nr. 17, . 3 Sch les wig Solstein sche Kultur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wandsbek, am
Direktor Paul Zilling in Wandsbek ist ö . Direktor August Hansen in
.
betreffend die Firma Friedrich Ltlopfer in Werdau, ist heute eingetragen worden; Der Inhaber Lohgerbermeister Carl Robert Flopfer in Werdau ist ausgeschieden. Ida Hulda verw. Klopfer, geb. Eberth, in
23436 Im Handelsregister A ist bei der unter
beute Paul
. Band 11
Waßschanstalt Cdelweiß J. C. Becker
Genossenschaftsregister.
erlin. 23461 In unser Genossenschaftsregister lit heute bei Nr. 113 (Berliner Dandelsbant ein⸗ ge . . n, . Haftpflicht, Berlin) eingetrage ; Hi , nge des Rudolf Reich sst beendigt; Heinrich Grell zu Berlin ist in den Vöorstand gewählt. Berlin, den 26. Mat 1913. Könialiches
Berlin-Mitte. Abt. 88.
KRerlin. 23462 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 502 (Deutsche Gredit ; Bank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Louis Ascher ist aus dem Vorstande gue⸗ geschieden; Ernst Tappenbeck zu Char⸗ lottenburg ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 25. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.
NH iedenkopf. . 234631 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 — Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. u. H. zu Dexbach — heute olgendes eingetragen worden:
: ö. Stele den, ausgeschiedenen Direktors Wilhelm Brühl in Dexbach ist der Land⸗ wirt August Brühl das. gewählt worden. Biedenkopf. den 26. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Culmsoc. 23467 In unsetem Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genoffenschaft Du⸗ biens Dübeln) eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Dübeln folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Heinrich Klatt ist verstorben und der Gutsbesitzer Ernst Barth ist verzogen. An ihrer Stelle sind der Besitzer Martin Friedrich und der Gastwirt und Besitzer Gottlieb Blenkle in Dübeln gewählt worden. Culmsee, den 26. Mai 1913. Königliches Amts⸗
gericht.
Donaueschingen. . 234691 In das Genossenschaftsregisfer wurde zu O3. 24 „Ländlicher Kreditverein e. ch. m. u. D. in Bräunlingen“ ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Martin Reichmann ist gestorben, an dessen Stelle wurde Josef Rolli, Landwirt in Braͤun— lingen, gewählt.
Donaueschingen, 24. Mat 1913.
Gr. Amtsgericht. J.
—
Esten, , n e
In das Genossenschaftsreglster des König⸗ lichen , . Essen ist am 24. Mai 1913 eingetragen zu Nr. 44, betr. die Firma Bauverein Ejgenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, Esfen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Buro, Ludwig Albers und Ernst Mälzer sind der Studtfekretär Artut Badock in Essen als Schriftführer, der Stadtkassierer Albert Hecht in Essen als Kassenführer und der Baupoltzeiingenieur Eirnst Wochinger in Essen als stellvertretender Kassenführer in den Vorstand eingetreten.
Flatow, Westpr. 123471 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma Krojanker Darlehns⸗ Kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in strojanke heute eingetragen worden: ; .Der Fleischermeister Franz Orczykowski in Krojanke ist aus dem Vorstande aus- geschieden; an seiner Stelle ist der Mühlen⸗ besitzer Ernst Schmekel in Krojanke in den Vorstand gewählt worden. Flatom Wyr., den 26. Mal 1913. Königl. Amtsgericht. 93 78
Geldern. 123472
In unserm Genossenschaftsregtster wurde bei Nr. 5H der Molkerei⸗Genossenschaft Brockhuysen e. G. m. u. S. zu Brock⸗
Amtsgericht
J. 1
,, (Solling), den 28. Mai Königliches Amtsgericht.
Tr oeme ssen. 23425
zentrale, y, eingetragen worden: Die irma ist erloschen. ö Stadtlengsfeld, den 27. Mal 1913. Großherjzogl. S. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 23420 Auf Blatt 389 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gewerktschaft Deutschland in Oelsnitz i. G. betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
J. Die Satzung ist durch neue Satzung vom 24. Februar 1906 ersetzt und letztere durch Nachträge vom 16. Februar 1909 und 12. Oktober 1912 abgeändert worden.
Das Königliche Finanzminkstertum hat die neue Satzung und die beiden Nach— träge unter dem 7. Dezember 1908 hesw. 7. April 1909 und 4. Nobember 1912 ge- nehmigt.
ö. aher Kaufmann Carl Clement in Leipzig und der Bergdirektar Robert Hey in Radebeul; sind als Mitglieder des Grubenvorstands ausgeschieden.
111. Der Fabrikbesitzer Curt Ferdinand Ebert in Zwickau ist zum Mitglied des Grubenvorftands bestellt.
Stollberg, am 29. Mai 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
rassburg, Els. 23240 Sd nne ere ier Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen;
In das Gesellschafts register: Band VII Nr. 138. bei der Firma Ph. Elchinger Söhne in Su flen⸗ heim: I1) Der Tonwarenfabrikant Philipp Elchinger. 2) der Tonwarenfabrikant Viktor Elchinger, beide in Sufflenheim wohnhaft, sind aus der Gesellschaft als perfönlich haftende Gesellschafter aus⸗ eschieden. ö eg e XI Nr. 188 bei Industriebahngesellschaft
hunsen eingetragen eine Aenderung des §z Is der Satzung, betr. Bildung des Reservefonds, auf Grund Beschlusses der Hauptversammlung vom 30. Januar 1913. An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Peter Engh wurde der Schuh⸗ macher Wilhelm Hüpen zu Brockhuysen, an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds Josef Kares der Ackerer Mathias Schoenmackers zu Sang bei Straelen in den Vorstand berufen.
Geldern, den 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gerd nuen. ö. 23473 Eintragung in das Genossenschaftsregister bei der Molkerei Gerdauen c. G. m. b. H. in Gerdauen: . Der Rittergutsbesitzer Max Achilles in Rauschen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Majoratsbesitzer Graf Christoph von Rautter Willkamm gewählt. Amtsgericht Gerdauen, den 9. Mai 1913.
Git norn. 23474
Bei der Molkerei Isenbüttel, ein getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Oaftpflicht in Isenbürtel, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aus- ageschiedenen Gutsinspektors Bernhard Marahrens der Rittergutspächter Gustav Dangers in Isenbüttel in den Vorstand gewählt ist. .
Gifhorn, den 28. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. 1.
Glogau. ö. 234751
Im Genossenschaftsregister Nr. 17, betr. Spar und Darleynskaffe. e. G. m. u. D. in Rietschütz, ist eingetragen worden: Gustad Knauer und Dermann
— Die offene Handelsgesellschaft ist durch ö. Tod des ier chafters, Kaufmanns Karl
? ister Abteilung A) Becker, aufgelösst Es wird von dem Kauf⸗ , ,, ö. . Ferdinand Becker die bisherige
i t unter Nr. 67 eingetragenen . ; . . Heymann — Tre Firma als Einzelfirma fortgeführt, und
s worden: Die Firma ist die Aktiva und Passtva sind ühernommen,
J ö soweit sie sich auf die hicsige Zweig—
Tremessen. den 256. Mat . , . elan
oni Amt t. er efrau de J
2 ,. ö ö. Becker, Julie geb. Mollenhauer, in Treptow, Lol. 23426
ᷣ Braunschweig ist Prokura erteilt.
In unser Handelsregister ist heute der Wolfenbüttel., den 20. Maj 1913. Kaufmann Max Ulbrich in Treytom Herzogliches Amtsgericht.
a. Toll. als Inhaber der Firma Karl Rhamm. Ulbrich eingetragen.
Der . der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und ,, eu [in. Kaufmann Max Ulbrich ist ausgeschlossen.
Leer ren a. Toll., den 24. Mail 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. 23068 C. Amtsgericht Tübingen.
Am 27. Mal 1913 wurden in das hiefige Handelsregister folgende Einträge
emacht: ö I bei der Filiale der Württ. Vereins bank in Tübingen: ; a. Zu weiteren stellvvertretenden Mlt⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt worden: Vr. jur. Karl Schneider und Eugen Moser, beide in Stuttgart; p. Dem Johann Ansmink und dem Emil Kiechle, beide in Stuttaart, ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß si
oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Belger ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Heinrich August Bohlmann und Hugo
Ernst Max Wolcke, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, find! zu Ge scha fte ich ren bestellt Cartonnagenfabrik Fr. Willke, G. m.
,, b. H.. Sildesheim: Hücherrevisor Lüde⸗ ö H. E. M. Wolcke erteilte king in Hildesheim ist zum Liquidator
Prokura ist erloschen. ernannt ; j Den Prokutzfl Felber ist berechtigt, mer dre nenn, Hohenlimburgxg. 23378
die Gesellschaft gemeinschaftlich mit In unser Handelsregister Abt. A ist
einem Geschäftsführer zu vertreten. heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen
Franz Laub Men. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist offenen Handelsgesellschart S. Fridel⸗ berg Söhne in Hohenlimburg ein⸗
ausgeschieden. Häusler X. Hennings Gesellschaft getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. mit beschränkter Haftung. Der Liquidatoren sind die Gesellschafter, die der Gesellschaft ist Samburg. Kaufleute Ewald und Hermann Fridelberg er. Gesellschaftspertrag ist am hierselbst. Jeder von ihnen kann einzeln Mai 1913 abgeschlossen und am handeln. Hohenlimburg, den 22. Mai 1913.
20. Mai 1913 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. L23379
, . 8 . ö.
isher unter der Firma äusler ;
Hennings in rn . Ulmenstraße 21, e 6. k ö A ist
von en Jastram betriebenen i. ?. en; . s 16. eingetragenen Miöhelfabrit, sope de; Be web bon ef e, bg der gelen me ft hr br int Kaufmannzgescheften aller Art. getragen? ge en mn, en tren,
Das Stammmgpital der Gesellschaft Hohenlimburg ist Prokura erteilt.
Hohenlimburg, den 22. Mai 1913.
beträgt M 31 009, — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Königliches Amtsgericht JTonn. In unser Handelsregister Abt. A
o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ (23380 . Bd. II ist heute eingetragen:
chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ chaftlich vertreten. fe,, n e, ist,; Carl Hans a. Bel der Firma Steuerwald⸗Werke Häusler, Kaufmann, zu Hamburg. Graitschen Inh. Otto Steuer wald in Ferner wird bekannt gemacht: Die Graitschen B. Jena: Der bisherige In= Gesellschafterin Frau Jastram bringt haber Otto Steuerwald hat das Geschäft an die Fabrikbesitzer Hans Armin Venzlaff
Hannover, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. II. Nildesheim. 23377
Im Handelsregister ist am 21. Mai 1913 eingetragen:
H.⸗R. B 66 zur Firma Hildeshelmer
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Hotel Stadt Hamburg In⸗ haber Ferdinand Maaß“ mit dem Sitze in Malchin und dem Ferdinand Maaß zu Malchin als Inhaber eingetragen. Malchin. 26. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. [23035 Zum Handelsregister B Band 1 S. 3 20, Firma „Grown. Boveri C Cie. Aktien⸗ gesellschaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalpersammlung vom 25. März 1913 und des Aufsichtsrats vom 27. März 1913 wurde § 4 des Gesellschaftsvertragtz ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert.
annheim, den 27. Mat 1913.
Großh. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. 23036 Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗83. 23 Firma „Rheinische Schuckert Gesell⸗ schaft für eiettrische Industrie Attien. gesellschaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der General. versammlung vom 16. Dezember 1912 soll das Grundkapital um 2500 000 M er⸗ höht werden; diese Erhöhung hat statt⸗ gefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 8 000 000 4A. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von 117,50 oo. Mannheim, den 28. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. [23038 Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 25, Firma „Bauer X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Langenhur. 23388 K. Amtsgericht Langenburg. Im Handelzsregister, Abtellung Einzelfirmen, wurde eingetragen: Am 27. Mai 1913. Bd. JBl. 215: Die Firma Friedrich 1 Inhaber Wilhelm König. Sitz in Gerabronn, Schmied⸗ u. Ma— schinenwerkstätte für Ackerbaugeräte und Vertretung fremder Maschinenfabriken. Am 20. Mat 1913. Bd. 1 Bl. 16: Zur Firma Louis Schuster, Konditorei⸗, Spezerei⸗, Farb⸗ und Eisenwarenhandlung in Kirchberg a. J.: Wegen teilweiser Aufgabe des Geschäfts bejw. wegen Mangels einer Regifterpflicht auf Antrag gelöscht. Den 27. Mal 1913. Amtsrichter v. Baur.
Lautenburg, Woesnpr. 23389 In unser Handelsregister Abteilung ist heute die Firma Cigarettenfabrik „Odessa“ J. Freyer und als deren nhaber der Kaufmann Isaak Freyer von hier eingetragen worden.
Lautenburg, den 20. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lnutenburg, Westpr. 23390 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Karl Glomatzki, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer. Karl Glowatzki von hier eingetragen worden.
Lautenburg. den 22. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Leisnig. 23391] Auf Blatt 331 des hiesigen Handels- registers ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Leisniger Fasz⸗ fabrik Luckwitz C Co. mit dem Sitze
. leibt unverändert. ; Königliches Amtsgericht. - ö. 1. Gr., 1913, Mai 27.
Am Abt. V. Moshaeh, Raden. 23397 Sroßherzogl. Amtsgericht. A . In das Handelsregister Abt. A Bd.] Oppenheim. l J ö. 341 . ,. 63. in en ö r . ö ach) wurde eingetragen: Die Firma is n unser Han ; 2 6 -. Firma Gebr. ö in Guntersblum osbach, 28. Mai 1913. eingetragen worden:; . vg. Amtsgericht. er Teilhaber Peter Diehl ist aus der k . Gefellschakt ausgeschleden. Die beiden ö ie, n. E36 vue ben noh . 5 n das Handelsregister eingetragen: kob Diehl dritter führen m = A. Nr. 256 bei der Firma Hubertus—⸗ n e h
pom 16. Mai 1913 das von der Brauerei Pet. Immendorf zu Zün— tung wo
8 2 t betriebene Handelsgeschäft mit dorf: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Gesellschaft be Jakob Immendorf in Zündorf. Die diesem
Einwilligung des ausgeschiedenen Teil⸗ erteilte Prokura ist erloschen. Die im
bers unverändert weiter.
l — ö den 25. Mai 1913. Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar Großh. Amtsgericht. 1913 begründeten 5 und Ver⸗ 9 ö 23407 , gehen nicht auf den Erwerber pp Umanutmach ung.
B. Nr. 8ꝰ bei der Firma Bartsch K Die F Real, Gesellschaft mit beschränkter
irma Joh. Dieter Becker in
Eimsheim ist erloschen. Eintrag in Haftung in Eil: Der Kaufmann Julius Real in Cöln⸗Deutz hat sein Amt als
unserem Handelsregister ist erfolgt. Geschaftsführer nledergelegt.
eim, den 23. Mat 1913. Dre ig n nelle. B. Nr. 91 bei der Firma Walzmerke, Attiengesellschaft. vormals C. Böcking
Paderhbornm. 23408 Co. in Mülheim am Rhein: Dem In unfer Handelsregister Abteilung Raufmann Hermann Baum in Müldeim
Firma Lüämmert . Wulf 1 Fibre ge , r. 133 des Registers)
am Rhein und dem Kaufmann Alfred
Schindler in Cöln ist dergestalt Prokura
lgendes eingetragen worden: ; ,,, einrich Wulf in Pader⸗ . n ,,,, born ist Prokura erteilt. schaft mit einem Vorstandsmitgliede zur . Mat 10913. Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. wan, gt. Mülheim am Rhein, den?7. Mai 19iz. Kgl. Amtsgericht. 233991
Königliches Mülheim, RHunr. 2509
Plauen, Vogt. . 23409 Auf dem Blatte der Firma „Deutsche In unser Handelsregister ist beute die eine Lack, und Farbenfabrik betreibende
Gli lan penfahrit, Mttiengefe slschast. Firma Cari Schuct zu Mulheim Ruhr
für
Ewöni try. 23437 Auf Blatt 162 des hiesigen Handels. registerg ist heute die Firma Karl Kempt in Niederzwönitz und als ihr Inhaber der Baugeschäftsinhaber Karl Gustav Kempf daselbst eingetragen worden. (An- gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Baumateriallenhan del) Zwönitz. den 26 Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Hrak ow, Mech LIb. 23535 In unser Güterrechteregister ist heute auf Seite 4 eingetragen, daß für die Ehe dez Apothekenbesitzers Karl Suppes zu Krakow mit Käthe geb. Tietze. daselbst, durch Vertrag vom 25. April 1913 die Verwaltung und Nätznießung des Ehe— manns an, Vermögen der Frau aus— eschlossen ist. . ö . Meckl.). den 28. Mal 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
10
berechtigt find, entweder gemeinschaftlich oder jeder einzeln zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ant eren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten,
Die Prokura des Eugen Moser und des Imanucl JZerweck in Stuttgart ist erloschen.
g8⸗ 1 lauen, Nr. 2917 des dandels. 9 ist heute eingetragen , Me Generalversammlung vom 23. Janua
der Firma mit be⸗
in die Gesellschaft das von ihr unter der