Brand sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle Tscheu und Paul Hillmann in in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau. 27. 5. 13.
Gummersbachã.
Konsumverein e. G. m. Dieringhaußen heute getragen worden:
Wilhelm Beckmann zu Lobscheid ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Aulfes in Lobscheid getreten.
Guynumersbach, den 24. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hriltern, Westf. 23477 ¶Deffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 3 eingetragenen Bäuer⸗
lichen Bezugs. und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Haltern eingetragen, daß der Land⸗ wirt Josef Kuhlmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der
Landwirt B. Hanke in Haltern in den
Vorstand gewählt ist.
Haltern. den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. 23478 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genofsenschaftsmeierei I, e. G. m. u. H., in Hennstedt einge⸗ tragen worden:
Die Landleute Johannes Diener und Heinrich Kühl in Hennstedt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landmann Ferdinand Peters und der Schraied Johann Kriegsheim, beide in Hennstedt, gewählt worden.
Heide, den 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Harlsha fem. 23465
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Gottsbürer Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Gotts⸗ büren eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen. Vorstandsmitglieds Acker- manns Ferdinand Schmidt zu Gottsbüren der Leinweber Wilhelm Schweinsberg zu Gottsbüren zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden und an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Leinwebers Wilhelm Schweins—⸗ berg in Gottsbüren der Stellmacher eric Dettmar daselbst gewählt worden ind.
Karlshafen, am 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kobleny. Bekanntmachung. 23466
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 bei der Genossenschaft Kärlicher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Kärlich ein⸗ getragen:.
Vereinsvorsteher Caspar Doetsch ist ge⸗ storben und Edmund Müller als Vereins- vorsteher in den Vorstand gewählt.
Koblenz, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Limbach, sachsem. 23480
Auf Blatt 16 des Reichesgenossenschafts—⸗ registers, den Spar- und Bau-⸗Verein zu Pleißa, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pleißa betr., ist heute eingetragen worden, daß der Handschuhzuschneider Franz Otto Unger in Pleißa aus dem Vorstand aus— geschieden und der Waldarbeiter Richard Oskar Gey in Pleißa Mitglied des Vor— stands ist.
Limbach, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Lötzen. 23481
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5H eingetragenen Rydzewener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Gastwirt Rhode in Rydzewen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Meyer in Rydzewen gewäblt worden ist.
Lötzen, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. Genossen⸗ 23484) schaftsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen: in Band III
Nr. 20 bei dem Konsumverein Freund⸗
schaft Battenheim, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Battenheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1912 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen
Vorstandsmltglieder.
Mülhausen. den 27. Mai 1913. Kais. Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 23486
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗ schaft Neualtmannsdorfer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter
b. H. in folgendes ein⸗
Haftpflicht in Neualtmannsdorf heute s
folgendes eingetragen worden: Albrecht Lämmchen ist gestorben und an seiner Stelle Wilhelm Kremser zu Neualtmanns« dorf in den Vorstand gewählt. Münsterberg. den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Neckarbischofsnetm. 23487 Zum Genossenschaftsregister Band J O. Z. 30, betr. „Einkaufsgenofsenschaft der Schreiner, e. G. m. Bb. H. in Eschelbronn“ wurde eingetragen: An Stelle des zurückgetretenen Schreiner⸗
*
8
imbsen
23476 In unser Genossenschaftsregister ist bei der ,
6
Schreinermeister,
lehrer (Vorsteher), Josef Flad, Sägmühle⸗ besitzer, Fritz Beutel, Schmiedmeister, alle in Pfullingen, gewäblt.
Schlawe, Pomm.
meister Ludwig Geiß in Eschelbronn in den Vorstand gewählt. Neckarvischofõheim, den? 7. Mai 1913. Gr. Bad. Amtsgericht.
Peine. : 23491 In daz Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Adenstedt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Vaft⸗ pflicht, in Adenstedt heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 12. Februar 1913 ist der § 37 Abs. 1 der Statuten (Geschäftsanteil) ab⸗ geändert worden. Peine, den 20. Mat 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Peine. 23492 In das Genossenschaftsregister ist bet der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dungelbeck heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Kotsaß Fritz Walk⸗ ling ist der Kotsaß Christel Behre in Dungelbeck Nr. I7 in den Vorstand gewählt. Peine, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Ratibor. 23493
20. Mai 1913 bei Nr. 53, „Niebotschauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein. e. G. m. u. H. zu Niebotschau“ ein⸗ getragen, daß Anton Machetzky aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Restbauer Franz Blaschezok in Niebotschau gewählt ist. Amtsgericht Ratibor.
R ati por. 23494 Nach dem Beschlusse der Hauptver⸗ sammlung des Beamten⸗Wohnungs⸗ Vereins zu Ratibor, e. G. m. h. H. vom 29. März 1913 sind infolge Satzungs⸗ änderung aus dem fortan nur aus 3 Mit⸗ gliedern bestehenden Vorstande dieses Ver⸗ eins die Mitglieder Schücke und Stadt⸗ lander ausgeschieden. Dies ist im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Amtsgericht zu Ratibor, am 23. Mai 1913.
Reichenbach, O. L. 23495 Genoss. Reg. Nr. 14: Eintr vom 24. 5. 13, Satzg. vom 22. 4 13. Elektriz. Genossenschaft Gersdorf O / L. E. G. m. b. H., Gersdorf O. L. für Bezug elektrischen Stromes, Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungs⸗ leitungen, Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs und Betriebszwecke. Haftsumme: 500 1½S½6. 20 Geschäftsanteile. Bekanntmachungen sowie Erklärungen und Zeichnungen durch 2 Vorst.Mitgl., darunter Vors. od. Vertreter. Landwirtsch Genoss.⸗ Blatt Neuwied, Gesch.⸗Jahr 1. 7. — 30. 6. Vorst. Curt Ullrich, Vors., Bogumil Warko, dessen Vertreter, Ernst Scheibe, Ernst Harimann in Gersdorf, Oswald Engicht in Deutsch Paulsdorf. Einsicht der Liste der Genossen frei innerhalb der Dienststunden.
Amtsgericht Reichenbach O. Lausitz.
KReinheim, Hessem. 23496 Bekanntmachung.
Betreffend: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Groß Bieberau. An die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Philipp Volz II. wurde Eduard Levi von Groß Bieberau in den Vorstand gewählt. — Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Reinheim (Hessen), am 23. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Reutlingen. 23497 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Pfullingen, e. G. m. u. H. in Pfullingen, eingetragen:
In der Generalbersammlung vom 26. April 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Taigel, Bäckermeister, Georg Heyd, n und Friedrich Bürkle, Weinhändler, alle in Pfullingen, in den Vorstand: Johannes Walliser, Haupt⸗
7
Den 27. Mat 1913. Landgerichtsrat Muff.
23498 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Mai 1913 eingetragen worden:
Elettrizitüts⸗· und Maschinen⸗ genossenschaft Peest, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht in Peest. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 „ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Anzahl der Geschäftsantelle be⸗ trägt 25. Die Mitglieder des Vorstands
nd:
1) Bauer Robert Wockenfuß in Peest a, 23 Bauer Wilhelm Notzke in Peest b, 3) k Julius Böttcher in
eest a.
Das Statut datiert vom 18. April 1912. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar im ‚Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt' in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ auzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willens⸗
meisters Georg Dinkel wurde Schreiner⸗
Im Genossenschaftsregister wurde am.
einlagen angenommen werden.“ Da Ge⸗ , beginnt am 1. Juli und endet am ;
der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragener Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Nißmenau e
Vorftand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler
gewählt.
stands
geschieht in der Weise, daß die der Firma der een fe de,
der Liste der stunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
2 Ostpr. 21399 n heute eingetragen:.
,, Genossenschaft: 9.
,,,
Sp. 2: Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Frankenau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Frankenau.
Sp. 3: Der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln.
Sp. 4: 500 M — 5 Geschäftsanteile.
Sp. 5: Franz Woywod, Gutsbesitzer in Fehlau, Direktor, Hugo Witt, Gastwirt in Frankenau, Stellvertreter des Direktors, Franz Schwenzfeler, Besitzer in Frankenau, Geschäftsführer.
Sp. 6: a. Statut vom 22. April 1913.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der, Warmia“ zu Heilsberg. d. Geschaͤftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwet Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Sp. 8: Gn.⸗R. 91. — 14. Mai 1913. Sp. 9. Die Satzung befindet sich Blatt 2 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Amtsgericht Seeburg.
Sog ederg. Bekanntmachung. . Heute wurde in das Genossenschaftt⸗ register unter Nr. 53 die Elekrtrizitäts⸗ Bezugs · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Geschendorf eingetragen. Das Statut ist am 3. Mai 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Bau eines Ortenetzes, der Bezug von elektrischer Energie und die Abgabe der Energie an die Genossen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Driiten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Hans Studt, Hufner in Geschendorf, Emil Westphal, Rentner in Geschendorf, Ferdinand Steer, Bau⸗ unternehmer in Geschendorf. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Segeberg, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Soran, N. L. 23501] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein zu Christianstadt und Umgegend e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. April 1913 kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenem Betriebe und die Herstellung von Wohnungen erfolgen, und können Spar⸗
1 Juni. (Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. März 1913.)
Sorau, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Soxrxau, N. -L. 23502 In das Genossenschaftsregister ist bei
ingetragen worden: Der Bauer Ernst Schulze ist aus dem
ͤ und Zimmermann August Wuntke in Billendorf in den Vorstand
Sorau, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
sind durch mindestens zwei Vor- standsmitglieder abzugeben. Die Zeichnung elchnenden
ihre Namengunterschrift beifügen. Die in il enossen ist in den Dienst⸗
i T, ssenschafteregile zr rr äntter Safinfficht in Scheiben,
Stolberg, Harn. 23503 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗Verein Hayn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hayn im Harz vermerkt: Karl Ungefroren 11. und Wil⸗ helm Krüger sind aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden, neu sind in denselben gewählt der Arbeiter Christian Schäfer und der Landwirt Wilhelm Oertel, beide in Hayn
im Harz. Stolberg i. H., den 26. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, HEls. 23504 In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg i. G. wurde heute eingetragen: Band 1 Nr. 148 bei dem Neuhofer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Straßburg ⸗ Neuhof:
Laut ef rn der Generalversammlung vom 20. April 1913 setzt sich der Vorstand
erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗
Berg, Landwirt, Vereins vorsteher, 2) Karl Keller, Ackerer, stellvertretender Vorsteher, r ft Jantzi, Ackerer, Beisitzer, 4 Karl schbach, Fischer, Beisitzer. 5) dor ropöt, Bankbeamter, Beisitzer, alle in teuhof wohnhaft. Band 1 Nr. 121 bei dem Scheiben⸗ harder Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗
hard: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mat 1913 setzt sich der Voistand nunmehr aus folgenden Mitgliedern zu⸗ sammen: 1) Landwirt Peter Blank, Vor⸗ steher, 2) Tagner Wilhelm Münch, stell⸗ vertretender Vorsteher, 3) Küfer Emil Dolich, Beisitzer, 4) Landwirt Christian Rauscher, Beisitzer, ) Georg Claus, Bei⸗ sitzer, alle in Scheibenhard wohnhaft. Straßburg, den 23. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 23505
In das Genossenschaftsregister des Kais, Amtsgerichts Straßburg i. E. Band III wurde heute eingetragen
Nr. 14 bei der Beamten ⸗ Bau ⸗ genossenschaft Straßburg i. Elsast, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Straßburg:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1913 setzt sich der Vor⸗ stand nunmehr wie folgt zusammen: Adolf Erdmenger, Kaufmann, hier, orsitzender; 2) Georg Teichmann, Bärger⸗ meistereisekretär, Neudorf, Schrlftführer; 3) Wilhelm Schmitt. Eisenbahntechniker, deudorf, Kassierer; Emil Schütz, Re— gierungs · und Gewerbeschulrat, hier, Bel⸗ sitzer; 5) Josef Springer, Sekretär der Landesversicherungsanstalt, hier, Beisitzer. Straßburg, den 24. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Sulzbach, Sanr. 21958 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: „Neuweiler Einkaufsgenossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Neu⸗ weiler.“ Die Genossenschaft, hat den Zweck, Lebengmittel und Wirtschaftsgegenstände im großen einzukaufen und gegen bar an seine Mitglieder abzulassen, außerdem aber ihnen im Verkehr mit Geschäfteleuten Erleichterungen zu verschaffen.
Statut vom 16. Februar 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Sulzbacher Volkszeitung unter der Firma der Genossenschaft, vom Vorstand unter⸗ zeichnet. Die Willengerklärungen erfolgen, indem zur Firma derselben der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sowie ein zweites J ihre Unterschriften bei⸗ ügen.
Personen: 1) Franz Gierend II., Maschinenwärter, Y) Friedrich Schneider, Maschinenwärter, 3) Heinrich Barthels, Grubenschlosser, alle in Neuweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sulzbach, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Tarno witꝝ. 23506 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Altchechlau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ eschiedenen Cbristian Geppert und Philipp anas sind Theodor Mosch in Neudeck und August Wypior in Altchechlau in den Vorstand gewählt, als Stellvertreter des verstorbenen Paul Gwosdz ist Karl Rah stein in Altchechlau zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden.
Tarnomitz, den 27. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Wendisch Ruchnoln. 23507 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Vorschußkasse Wendisch Buchholz eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß der Zigarren ⸗ fabrikant Fritz Kuhlig aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Paul Paulick getreten ist. Wendisch Buchholz, den 28. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Westerstede. 23508) Im hiesigen Genossenschastsregister ist unter Nr. 35 eingetragen worden:
Sp. 1: Nr. 1.
Sp. 2: Beleuchtungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht in Linswege. Sp. 3: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Sp. 5: Thye, Gustay Ge Landwirt, Linswege, Direktor, Fischer, J. Friedrich, Zimmermeister, das., Geschäftsführer, Ahreng, Johann, Mühlenbesitzer, daselbst, weiteres Mitglied.
Sp. 6: a. Statut vom 15. April 1913. b. Die Bekannmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem zu Westerstede erscheinenden Ammerländer . Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der, Deutsche Reicht anzeiger“). c. Die Willenserklärungen des Vor⸗
aus folgenden Personen zusammen: I) aver
Der Vorstand besteht aus folgenden
* , , der Firma der en. ö t der Cite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Westerstede, den 24. Mai 1913.
. Großherzogliches Amtegericht. I.
Musterregister.
(Die aus län dischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Warstoin. (2365361 In unser Musterreglster ist eingetragen: Nr. 61. Warsteiner Gruben und
Süůttenwerke ¶ Aktiengesellschaft
Warstein verschlossen übergebene 2 Photo⸗
graphien für Regulierherde Nr. 1112 bis
17a, 11 b - 1I7b, 118, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 4. April 1913, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten.
Warstein, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse
Als sseld. stonkursverfahren. 23446 Ueber das Vermögen des Landwirts Konrad Schüfer zweiter von Berns⸗ burg wird heute, am 29. Mai 1913, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Bergheimer in Alsfeld wird zum Konkurs verwalter ernannt. Forderungsanmeldetermin bis zum 20. Juni 1913. Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters: Samstag, den 28. Juni 19413, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1913 ist erkannt. Großherzogl. Amtsgericht Alsfeld.
Altona, Eine. L23197 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Tauber, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Rosenthal in Altona, Reichenstr. 10 12, wird heute nachmittag 1 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Th. Drews in Altona, gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni 1913, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. August 1913 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 5 N. 2713. 2. Altona, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Ammaberg, Erragehrb-.
liche Vermögen des in Weipert ver⸗ storbenen Bauunternehmers Tankred Müller wird heute, am 24. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursherfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Seeck in Buchholz. Aumeldefrist bis zum 10. Juni 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 2J. Juni E913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1913. Königliches Amte gericht Annaberg.
KRayrenih,. Betauntmachung. 233227 Das Kgl. Amtsgericht Bayremmh hat über das Vermögen des Möbelfabrikanten Augusft Manz und des Kaufmanns Hans Hager in Bayreuth, Inhaber der Firma Bayreuther Exportmöbel⸗ fabrik Manz und Hager in Bayreuth, am 28. Mai 1913, Vormittags 119 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Herzstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juni 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in 55 132, 134 und 137 K.⸗-O. bezeichneten Fragen am Donnerstag, den 19. Juni 1913. Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 58/0 des Justizgebäudes hier. All. gemeiner Prüfungstermin am S8. Juli 1913. Nachmittags 8 Uhr. Sitzungt⸗ saal Nr. H8s0 des Justizgebaudes hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
erlin. Konkursverfahren. 23228 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ,, Schmitt, Inhabers der ammersäle, Konzert- und Gesell⸗ schaftshaus, Berlin 8 W. 61, Teltower⸗ straße 1-4, ist am 27. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Treuhänder Max Schöndorff in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. Juni 1913, Vormittags EH Uhr, und zur e n der angemeldeten For⸗ derungen auf den 8. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin, Hallesches Ufer 29331, Zimmer 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1913. Berlin, den 23. Mai 1913. Der Gerichtschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗ Tempelhof. Abt. 9.
Verantwortlicher Redatteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich! in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
stands erfolgen durch mindestens zwei e r . Die Zeichnung er— folgt in der Weise, daß die Zeichnenden
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3.
zu
23193] Ueber das in Sachsen gelegene un beweg ⸗
er halt dieler Yenggz, in hel
nl, Gebraüchsmuster, Konkurse sowit die
Das Zentral Handel
tabholer auch dur —ͤ ö . beigen .
6
mnitr. 23187 1 ‚ * den Nachlaß des am 21. Mal rerstorbenen F laschenbierhändlers rr Bernhard Kraft. all. Inh. der m, Kraft & Schäfer in Chemnitz. beute, am 28. Mai 1913. Nachmit⸗ 6 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ . Konkurhverwalter: Herr Rechts, Et Dr. Bauer hier. Anmeldefrist um 16. Jult 1913. Wahltermin am Juni E A3, Vormittags 11 Uhr. ingztermin am 28. Juli 1913, ⸗ . uhr. Offener Arrest Unjelgepflicht bis zum 16. Juli 1913. Femnit, den 28. Mai 1913. Hinigliches Ämtegericht. Abt. B.
In, Rhein. . 235391 . . ber daz Vermögen des Kaufmanns bold Cahn, alleiniger Inhaber der nn Nathan. Cahn, Fturzwmagren. Svaustererartikelgroßhandlung in . Martinstraße 13, Privatwohnung n, Martinstraße 19, ist am 27. Mai , Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg, hren eröffnet worden. Verwalter ist
Rechtsanwalt Emundts zu Cöln, jsaring. 79. Offener Arrest mit An⸗ ert bis zum 14. Juni 1913. Ab⸗
efrist an ö. ö. all⸗ Juni
P
b
. 13. Nialiches Abtetllung 64. Uilsneim. 23192 Kgl. Amtsgericht Crailsheim. eber den Rachlaß des Georg Friedrich el, gew. Webers und Maurers Lautenbach. Q.⸗A. Crailsheim, wurde 33. Mai 1913, Nachmitt. 3 Uhr, . Konkurgverfahren eröffnet. Konkurz⸗ maler: Bezirkanotgr Hummel in Jagst⸗ mm. Offener Arrest mit Anmeldefrist
d ĩ 9 . 1913. ꝛahl⸗ ; in er fin en, d,,
ꝛĩ on
sntag, den 30. Juni 1913, mitt. 10 Uhr. Den 29. Mai 1913. Amtsgerichts sekretär Scha ef er.
isseldorf. 23457] Konkursverfahren. .
leber den Nachlaß des am 20. Februar z verstorbenen Gerichtsreferendars D. Dr. jur. Graf Sylvius von psadomsky⸗Wehner zu Düsseldorf d heute, am 26. Mai 1913, Nachm. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
r Rechtsanwalt Dr. Davidsohn zu sseldorf wird zum Konkursverwaster er⸗ mut. Konkurs forderungen sind bis zum Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfaffung über die Bei. Hiitung deß ernannten oder die Wahl G68 anderen Verwalters sowie über die RFellung eines Gläubigerausschußses und ö tretendenfalls über die im § 132 der bukurgordnung bezeichneten Gegenstände
f Mittwoch, den A8. Juni ARB, orm. 93 Uhr, und zur Prüfung der gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, en 9. Juli 1913, Vorm. 60 Uhr. t dem unterjeichneten Gerichte, Königs⸗ sttz Iösiß, Zimmer Nr. 2, Termin an- trͤuumt. Allen Personen, welche eine zur mnkurgmasse gehörige Sache in Besitz ben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig md, wird aufgegeben, nichts an den Gemein ⸗ huidner zu berabfoigen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem hestze der Sache und von ben Forde ungen, für welche sie aus der Sache bgesonderte Befrledigung in Anspruch chmen, dem Konkurtverwalter bis zum J. Juni 1913 n . ju machen. Königliches Amtsgericht Düsseldorf.
Abteilung 14.
flensburg. 23207 stonkursverfahren.
kleber das Vermögen der offenen
handels gesellschaft Budach * Peter
m in Flensburg wird heute, am
F. Mat ls, Vormittags 114 Uhr, dag
wonkursverfahren eröffnet. Verwalter ist
Kaufmann Hanz Ehmcke in Flensburg;
wonkurtforderungen sind bis . 26. Jult
J anzumelden. Erste Gläubigerver-=
ö mnmlung am 28. Juni 1918. Vor⸗
ttags 15 uhr. Allgemesner Prüfungs⸗
'Emmin am J. Mugilst 1913, Vor,
nitags 19 ihr. Sffener Arrest mit
Umeigefrist bis zum 25. Juli 1913.
Flensburg, den 28. Mai 1913.
Königlich 3 Amtsgericht. Abt. 2.
riedberg, Messem. 23450
onkursverfahren. Ueber das Vermögen des ersten Kon⸗ umvereins . rg und Um⸗
verg ist heute, am 28. Mai 1913, Nach⸗
ffnet worden. anwalt Justizrat Keller zu Friedberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗
ige l und allgemeiner Vormittags 11 Uhr.
Großherzog
Grenz hnusem. Der Eröffnungsbeschluß vom 17. Mai 1913 wird unter Abänderung der in diesem bestimmten Fristen und Termine, wie folgt, berichtigt: Nicht über das Vermögen der Firma Coreilius Æ Blum zu Grenzhausen, sondern über das Ver⸗ mögen deg Inhabers dieser Firma, nämlich des Kaufmanns Emil Friedrich Corcilius zu Grenzhausen, wird das Ronkursherfahren eröffnet. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 30. Juni 1913, Vor; mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Ablauf der Anmelde. rist am 21. Juni 1913.
Hagen, Wos t f.
. J Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 31. Mai
Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Must alten find, erscheint auch in einem besonderen
für das Den
, für das eträgt L 1 sG 3 für s für den Raum einer 5j gespalte
Zentral⸗Handelsregister
lster für das Deut . 36
ittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— Konkursverwalter: Rechts⸗
sowie An⸗ frist bis zum 21. Juni 1913. Erste
26. Juni 1913,
rüfungstermin:
(Sessen), den 28. Mai 1913. ches Amtsgericht Friedberg.
Beschluß. 23458)
n rr, 1
Rechtsanwalt
ayer in Höhr wird als Konkursverwalter
eibehalten.
Grenzhausen. den 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Höhr⸗Grenzhausen.
23222
die Befanntnachnngen aug den Vandels / Güterrechts⸗ arif⸗ und Fahrxylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth.
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tion deg Reich. und Staatzanzeigers 8W. 48,
Tarotschin.
Kattowitz, O. S. . Ueber das Vermögen des Bierhändlers Wilhelm Schäfer in Antonienhütte, kö 16, ist am 26. Mai 1913,
ormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Re anwalt Dr. Süßmann in Kattowitz ist zum Konkursberwalter ernannt. rungen sind bis jum 1. Jull 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 24. Juni 1913, Nach⸗ Prüfungstermin den
mittogs 12 Uhr. n n ittags A uhr,
11. Juli 913, Vormitta , vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 35. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1913.
Mag deburꝶ. Ueber das Vermögen des Wollwaren⸗
Das Bezugspreis Anzeigenprei
Konkursverfahren.
8 U
Jarotschin, den 28. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht in attomitz.
23542
Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Berta Menzel in Jarotschin ist heute, Vormittags der Konkurs eröffnet worden. R verwalter: Stadikämmerer a. D. Müller in Jarotschin. Anmeldefrist bis 31. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung am T. Juli L913, 9 Uhr, Prüfungsterm am 18. August 1813, h Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1913.
114 Uhr, Konkurs⸗
in r
[23540
Der Rechts⸗
Konkursforde⸗
23179
Staatsanzeiger. 1
813.
beschränkter Haftung zu Klosterfelde 6. 28. Mai 19713, Vormittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Martin Blumenthal in Oranten— burg. Anmeldefrist bis 1. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1913, Mittags 12 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am AH. August 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mst Anzeigepflicht bis zum 1. August 1913. Oranienburg, den 28. Mal 1913. Königliches Amtsgericht. 4. N. 6a / I3.
Oranienburg. 23205 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabrikbesitzers Karl Raubach zu Köiosterfelde ist am 28. Mal 1913, Vor mittags 111 Uhr, der Kenkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martin Blumen. thal zu Oranlenburg. Anmeldefrist bis 1. August 1913. Erste. Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1913. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1913.
Oranienburg, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 4. N. 5 a I3. Posem. sKontursverfahren. 22793]
Neber das Vermögen der Firma Dan⸗ komsti u. Co., Inhaber; Johann Dankows ki in Pofen, Wilhelmstraße Rr. 20, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Keblitz in Pofen. Offener Arrest mit Anzeige;
haberin eines P berg. z (Rußland), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ueber das Vermögen des Polsterers
händlers Carl Haack in Magdeburg,
und Dekorateurs Gustav vom Rath zu Hagen, 1913, Vormittags 9 Uhr, d verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt igen. Krrest ist erlassen mit Anjeigefrist bis zum 20. Juni 1913. j am 1. Juli 1913. Die erste Gläubigerver⸗ fammlung ist auf den 24. Juni 1913, Vormittags IO Uhr, ; Prüfungstermin auf den 1. Juli 191. Vormittags ANI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten 1
Meilbpbronn. Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
des Friedrich Hägele. in Heilbronn, am 16. eh hi
nelder hier. zeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 3. Juni 1913. fungstermin Vorm. 11 Uh
Langestraße 23, ist am 27. Mai das Konkurg⸗
Dr. Klein in Hagen. Offener
Die Anmeldefrist läuft ab
der allgemeine
erichte, Zimmer Nr. 8 im Neben⸗ Martenstraße 13, anberaumt. nigliches Amtsgericht zu Hagen i. W
23638
21
Konkurgzeröff nung über das Vermögen Wagnermeisters Mai 1913, Nachm. Konkursverwalter; Bezirksngtar Offener Arrest mit An⸗
Gläubigerversammlung und Prü—⸗ am 13. Juni 1913, r.
Amts gerichtssekretär (Unterschrift).
Hollreld. Bekanntmachung. [23216 Das K. Amtsgericht Hollfeld hat über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Konrad Zeilmann in Altneuwirts. haus am 28. Mat 1913, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Ronkurę⸗ verwalter ist Rechtsagent Dresel in Holl⸗ feld. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 14. Junt 1913. Termin zur Wahl einer anderen Verwalterg und Bestellung eineg Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfunggtermin am 27. Juni 1913. Vormittags O Uhr: Hollfeld, den 28. Mai 1913. Gerschtzschreiberei des K. Amtsgerichts.
I8Sorlohn. Æonkursvoerfahren. 231909] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgese lschaft 8. D. Eichelberg R Go. zu Iserlohn wird beute, am 25. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Ronkurgverfabren eröffnet. Der Geschäfts⸗ führer Carl Schaefer zu Iserlohn wird zum Konturgberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Juni 1913 bel dem Gerlchte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ saffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwasters fowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ augschusfe und eintretendenfalls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. Jul 1913, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 19, Termin anbe⸗ aumt. Allen Persfhnen, welche eine zur FKonkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die , auferlegt, pon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem KRonkurtzberwalter bis jum 25. Juni 1913 An fie zu machen.
Iserlohn. den 29. Mal 1913
Der beichten des Königlichen
mtsgerichts:
Stephanzbrücke 8, ist am 29. Mai 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Caufmgnn Ernst Pescheck hier, Moltkestr. 12h. An⸗ melde und Anjeigefrist bis zum 24. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1913, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1913, Vorm. 195 Uhr. Magdeburg, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. Mi ehelstudt. L23445 Konkursverfahren. Ueber daß Nachlaßvermögen der Peter Heinrich Bernard Joses Nebel Witwe, geb. Heuser, zu Erbach ist am 28. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürger— meister Stegmüller in Erbach. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch. den 25. Juni ignkz, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913. Michelstadt, den 28. Mai 1913. IGroßherzogliches Amtsgericht. KReoisso. [23221] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kiesner in Neisse, Kirchplatz h2, sst am 238. Mal 1913, Nachmittags h! Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet, worden. Verwalter: Kaufmann Janatz Schwalbe in Relsse. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 19 3. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 28. Juni 15I3, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1913. Neisse, den 29. Mai 1913. Rönigliches Amtsgericht.
Neuro do. 231961 Ueber das Vermögen des Handels- manns Josef Vrauner in Neurode ist heute, am 34. Mai 1913, Nachmlttags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Ferche in Neurode. Anmeldefrist bis 20. Juni 1913. Erste Gsläubigerpersammlung am 1X. Juni 1913, Vormittags 111 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am E. Juli 1913, Vormittags IAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
sowie Anmeldefrist bis 23. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1913, Vormiitags 107 Uhr. Prüfungstermin am A4. Juli 1913, Vormittags Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Aintsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 12. =. Posen, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Rexensburz. 231530 Das K. Amtegericht Regensburg hat über das Vermögen des Faßbindereiinhabers Georg Greßer in Regensburg, rothe Hahnengasse, am 28. Mai 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konfursverwalter: Rechtsanwalt Siegfried in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. Juni 1913 und Frist zur Anzeige 18. Junt 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ slellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 18. Juni 1913, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 9. Juli 1913, jeweils Vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 200. Regensburg, den 29. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sangerhausen. 23214 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Gastwirts Richard Löschke, zu Lebzeiten in Sanger⸗ hausen, ist durch Beschluß hiesigen Königl. mtsgerichtz vom beutigen Tage am 29. Mai 1913, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heimbert Puhlmann in Sanger⸗ haufen. Anmeldefrist bis 12. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfunggtermin am 26. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. O ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1913. Sangerhausen, den 29. Mat 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wax wei⸗erx. 23209
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Tholl in Arzfeld ist am 24. April 1913, Nachmittags 5. Uhr, der. Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Zaefferer in Waxweiler. Anmeldefrist bis 35. Juni 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am E89. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Jul 1912, Vor⸗
erregistern, der sirheherrechttemn ragzrolle über Warenzeichen, latt unter dem Titel ꝛ *
tsche Reich. on. izt b)
Deutsche Reich das Vierteljahr. — nen Einheltszeile 30 .
erschelnt in der Regel täglich
— Der Ginzelne Ng mmern kosten 20 —
53.
utzaeschafts in Schöne⸗
Akaztenstr. 3, 3. Zt. in Riga
21. April
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. KRexlin-Sschomeper. 23229
Konkursverfahren. . Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhändlers Otto Man in Schöneberg, Goltzstraße 49, jetzt in Berlin, Prenzlauerstr. 22, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 1 April 1913.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Schöne berg. Abt. 9. Reuthem, . S. ‚ (23459 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenkaufmanns Karl Stupin in Beuthen O. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Termin auf den 20. Juni 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 3 der Miets⸗ räume, Parallelstraße 1, anberaumt. Der Vergleichshorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. 12. N. 26 412.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. Mai 1913.
EIlankenecse. stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johannes Pernoll in Wedel ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 191, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Blankenese, den 27. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
H ottrop. Ronkursvmerfahren. 232151 In dem Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Schuhmacher⸗ meisters Karl Bramhoff zu Osterfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1913, Vormittags 10 Uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Bottrop, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Hremem. 23440 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm August Heinrich Wille. Inhabers der Firma Joh. Heinr. Finken Nachf.. in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 11. April 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen. den 29. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
Charlottenburg. 232231
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Kipke, Inhabers der eingetragenen Firma Ernst Kipte in Berlin⸗Wilmersdorf, Meierottostr. 10, ist gemäß § 202 Kon⸗
Berlin ⸗ Schöneberg, den 1913.
232
20. Juni 1913. Neurode, den 24. Mai 1913. Königlicheg Amtsgericht. Oberingelheim. Nonkursverfahren. Ueber den Nachla Veter Klesy in heute, am 24 Mai das Konkurgverfahren walter:
eröffnet.
23463
des Polizeidieners au . eim wird l. J., Vorm. 111 Uhr, Ver⸗ Anwaltsgehilfe V. Schmitt in Gau Algesheim. Anmeldefrist für Kon⸗
mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1913.
Waxweiler, den 28. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
Beschlufß.
Rerlim.
vom
22841
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Kurz⸗ warengeschäfts Frau Frieda Schott, geb. Blank, in Berlin, Utrechter Str. 26, wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine 28. Februar 1913 angenommene
kursforderungen bis 13. Juni J. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen:
Zwangsverglelch durch rechtskraͤftigen Be⸗ schluß vom 28. Februar 1913 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehohen.
kurgordnung auf Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Charlottenburg. den 27. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitx. 231881
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Böttchermeisters Albert Max Ghrlich in Rabenstein wird hler⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichtermine vom 21. April 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage
23. Juni l. J.,. Vorm. Offener Arrest und Anzeigepflicht 10. Juni 1913.
Oranienburꝶ.
gegend, eingetr e Genossenschaft se ,, ger sünln n grleß.
Hahne, Amisgerlchtssekretär.
10 Uh
Großh. Amtsgericht O. Ingelheim. 23204
Ueber das Vermögen der Klosterfelder Küchenmöbelfabrik und Dampfsäge⸗ werks Karl Raubach, Gesellschaft mit
r.
bis Berlin, den 23. Mai 1913.
Knerlin- Schönberg. stonkursverfahren.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. 23230
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Carla Lutz, In—
bestätlgt worden ist. Chemnitz, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rheim. 234491 onkursuerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Albert Wert⸗