Beim zu Cöln, Obenmarspforten 7, Gumbinnen. 23219) zu berücksichtigenden Forderungen und zur auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen . Bekannt ch . Inhabers der . Wer Ciein⸗ gtonturs verfahren. Beschlußfassung der Gläubiger über die Könial. Amtegerichts aus. Tarif⸗ ꝛc.
leid zu Gaunover, wird, nachdein der in Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß nicht perwertbaren Vermögengftücke sowie Rügenwalde. den 26. Mai 1913. ⸗ 9 jse . J . B . Be il . ö en,, vom 16. Januar des . Bauunternehmers über die Erstattung der Auslagen und die Der Konkursverwalter: der Eisenb en. . 9 en⸗ En age
JJ , , . , an ez 2. ö . ) Königli ischen Staatsanzeiger rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar nach ersolgter altung des Schluß⸗ itglieder Saarhbru cken. 23537 aats⸗ .
1913 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. termins hierdurch aufgeboben. Schlußtermin auf den 1. Juni 1913, ; de . 9 9 3 ö. Cöin, den 21. Mai 1913. ö Gumbinnen, den 27. Mal 1913. Vormittags 10 Uhr;. vor dem König., Dag — das Ver. j z . ö er Un om 1 ren l en an an e
iches Mmtagericht. 66. oͤnigliches Amtsgericht. lie A ichte Meerane bestimmt 1. . ö 9 Königliches Amtsaericht. Abt Königliches Amtsgerich 16 mẽtsger mögen des dr n, , . und kenn g; bei Lu mg ⸗ B erlin, Sonnabend, den 3. Mai 18913.
5 Halle, West. 23206 Schuhmarenhändlers Jacob Weber ; , J Cõln, = , 23447 45 k l2z06] Meerane, den 26 Mal 1913. n E garbrncten 3 3 dem der in gewicht (Nachtrag 7 Seite N Aa * w .
ö Königliches Amtsgericht. rungen und Ergänzungen in Kraft, , Das Konkurobersadten uber das Ver—⸗ In dem Konkurgverfahren über das drr, dem Vergleichgtermine vom 1. April 1923 . den nächsfen Tarif⸗ und Ver . lien origeꝛ 1 origer , Soriger , x r r
2 Vermögen des Ziegeleihesitzers Hein Mesak ir ch. 23190] angenommene Zwange vergleich durch rechts i n , 6 rich . ö. Westbarthausen Das Konkursverfahren gegen Johann kraftigen Beschluß vom 1. April 1913 be- 9. . un j m , . t , ! ü, d, e, bi,, ,,,, , , , ,,, , m, , 2. ; gemeldeten Forderungen Termin auf den Dausen i. T., wird, n br t . J ö . . do. zo, 34, oi, k 20. Juni 191 e nir, 103uhr, des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Königliches Amtsgericht. Abt. 18. ö n . 1913 m , n k 52 e , dne, m nen, . bes. . ,, ö dalle nie n e, , nz senapurg. 22747 ier e. Risenbanßubirettiun 3 1 ö . Cõln, den 21. Mai 1913. i. We Zimmer Nr. 11 angęraumm, ,, . ö —⸗ gontursverfahren. . e n , n r,. ö D 1 560 , , Fear mne, Lag othc Et. A. os Königliches Amtsgericht. Abt. 64. dalle i. M. in! . 1913. Großb. Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver. [23546 Betauntmachung. A6 4. . Gold) Sag St. Rente z Cain, Rnein- 23446 Königliches Amtegericht. Mühlnausen, Tnur. 23213) mögen des Kaufmanns Ubols Mathiszit Vom 1. Juni d. J ab verkehrt ö 1 k . ann, ,,,, . gouturs verfahren Holzminden. L23180] 3 Vogt zu Bickenriede. in Sensburg ist zur Abnahme der Schluß. . 3 . Schwa d Bor d go ( 7. Brandend. a. f. 18h reibe . uk. ei Lo 3636 6 Das Koniurgberfahren über den Nachlaß stonkurs verfahren. Dag Verfahren wird aufgehoben, nachdem rechnung deg Verwalters, zur Erhebung . . x Rüärttemberg un 1ᷣ do. 199 do. 1506. 1obn s, La 10 6s, So . gs, so des ani 25. April 1911 verstorbenen In dem Konkureverfahren üher vas der Schlußtermin abgehalten und die von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ eichen Eraisffon lieferbar find. 8 3. , . ; ⸗ ea,, 1 VMülh. Ruhr . a w s Architerten Heinrich Gröschte, früher Vermögen des Gastwirtes August Schlusverteilung vollzogen ist. zeichnis der bri der Verteilung zu be— ö J 28 1 * 1360, 1351 ; . in Mülheim a. Rhein, zuletzt m Cöin. Dierkes, früher in Mühlenberg, etz Mühihausen j. Th., den 27. Mai 1913. rücksichtigenden Forderungen und zur Be. . echsel. Preußische enbriefe. vromberg . e. Lindenthal, Ktementzstraße, wohnbaft ge⸗ in Boffzen wohnhaft, ist zur Abnahme Königliches Amtsgericht. schlußfassung der Gläubiger über die nicht Goth kö , n, m ö Ss 50 s do. OS ut. 102.
vis ds I — —— DVerliner Synode 1899 1. Mannheim 1901, 1906 Westfälrsche 2. Folge S5, 50 0 — do. 1908 unkv. 19 4. 60h 1907, 1908 4 versch. gc, 9ob G do. do. 3 — S5. J5bB do. 1912 unkv. 238 4 1.4. do. 1912 unk. 174 13.9 o,. 50 6 do. 8. Folge good SI,.oobv 66. do. 1609, 1404, os 4 do. 18688, 97, 6 33 versch. 6.50 B do. bo. 6 o, (Ob 97. 40b Bielef. 8, O0 FGg2/ 0s do. 1904, 1905 3 versch. ) S5, 00 6 do. do. — Vochum 18 M ukv. 25, Marburg. . .. 19038 M 8 1.4.10 — . Westpr. rittersch. S. 1 — — do. 1902 Minden 1909 ukv. 1919 4 1.4.10 95,50 9 do. bo. S. 138 97 860 0 Bonn ...... .... 1900 do. 1895, 1902 3 versch. 86, ] S6, 715 0a Ib. 40 6 do. 1901, 05 Mülhausen i. E. 1966 1.4. 10 94, 15 6
deen .
2
2 d d , n= .
*
,
, e..
*
C s Q e e e o, er er 2 0 — 22 2
d . ü 8
de =
. cd n e er 883
R k AAA AAA
2 c Te
86
2883
1900101, 06, 0
. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88, g0, 94
3 Hess. a, . 865. 25 0 . 1896, 1899 , .
2 — — 2 3 J 3. . 4 86, 00 6 . S. 18— 2 rf nnen, wach iht des Schluß. Bere Schlußtechmmsg des Retwalle re, , mn ehen. laat w n,, 469 er . l ia , , fe. 2 ö , , side.,
*
S d = m w
—
h S. 1 — 11 . Kom. -Dbl. 5-9 . S. 10—12 . S. 9a, 18, 14 S. 15 — 16
S. 1— 4
chs. low. Pf. bis 25 do. do. 26, 27 bo. bis 25 Kredit. bis 22 bo. 26— 358
bis 28
Verschied
Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Sldenburg. 40 Tlr.⸗8. 8 Sachsen⸗Me nn. Fl.. —
Augsburger n e p. St. 34, 10h Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8 1.4. 10 189, 0d
Ai isländische Fonds. Staatsfonds.
——
D . w w m O w w
kö —
—— —— — — —— ö . A 12
— — — — 2 2 2 — —— —
. 3 3 333 2 Se K r = r 8
88 2
—— —
88
So d r m 88 V — — — C C — C wd / — 2 — 2 — — — Q — — — — — — ł
De.
. — 2 2 R — 6
8
282
Argent. Eis. 1899 do. 100 do. 20 do. ult. e, . Juni wvorig. do. inn. Gy). 1907 200 *Æ
bo. 100 G, 20 E do. O9 50er, 10er ; ser, 1er Anleihe 1 887
ö Heine abg.
87 kl. abg.
K ö. innere . do. inn. kl.
2
2
S — 8 — — e,
2
. .
do 1895 Saarhrücken 10 ulv. 16 do. . 2. do. 1910 unk. 24 do. o7 ukv. 20/22 8. do. 1896 do. 1913 M ukv. 23 5. Schöneberg Gem. 96 do. 1891, 98, 1903 35 . do. Etdt. M M utvn
Dresden 1900 4. do. do. 09 unkv. 19 do. 1908 unkv. 18 4. do. 1904-07 ukv. 21 do 1898 1904
2
88 . — f
R.
Erhebung von Einwendungen gegen das le ö 7 . ; ; 1 gr go e te gn. i , wf. ö , Hear genttal char, arne, ,, . . cs, s i. a, , . Koni Amtsgericht. Abt. 64 zu berücksichtigenden Forderungen und zur d term her Pergütung an die Mitglieder det = ab 3. . 3M. i . . , . ö,, önigliches ů⸗ = Anh der Glanbi über die Er— Am 29. Mal 1913 wurde dag unterm Shläubfiaeraugschuffes der Schluß ermin auf Ohrdruf an 322) d ö 5 gr so e Charlottenb. So, ö, on 87506 do 1860, 1886 Einbock 23210 at . * ol . . di Gen shran 16. Dezember 1917 über das Vermögen den 27. Jun 19136. Nittags und Ohrdruf ab 334 . v. 3, ver fc. gd dod do. Ibo, ant, I , mr =. ; do 1669, on Im Konkursverfahren über das Ver⸗ ö ung 6 ö 1 Mitglieder 1 der Sarah Biettberg. Inbaf tn iner a2 uhr vor dem Königlich en Amts⸗ Georgenthal an 351 Lire io X. 36 5 d k 9706 Münster 1908 uty. 1s , . München, gerichte hierfelbst, Zimmer Rr. a, be—= ab y 6 e nn, ,,, . m buen o 1d kn stuhs in Ginbeck hat der Gemeinschuldner . 4 9*3 e rern nen fröffnte Konturgver fahren alt durch int. . . Petriroda 45606 zo d g do. os, so. 1962, os 3] dry do Nürnberg.. 1599 = 0 mud zol chan none dic Cinsfellung des Xr. Uhr, Bor dem Herzockichen Amts— ö . Sensburg, den 24. Mai 1913. Em eben — 66 ö , Hi n,, Konkursverfahrens gemäß § 202 K-⸗O. gerichte hierselbst bestimmt, Die Ver. n,, , ,. geri Der Gerxichtẽschreiber Getha an 425. 6 do g Cbin 1900, 1906, 1908 gs, iobe do. O9 11 uf. 1921 e r , e, m,, ,, des Vöniglich lg gerichte. Erfurt lun Mal 1913 i g ,, J menden Erklärungen der Konkursgläubiger 4 6, der Betrag seiner Auslagen auf München. L23441] g uthoren Ger anntmachung. 28452] Königliche Eisenbahndirektion. . ö ,, hh kann von ihnen aus der hiesigen Gerichts 80, 25 M6 durch Beschluß des hiesigen Ge⸗ st. Amtsgericht München. D 9 K J 3 tz icht S . hai . g6 . o g Cottbus 4. do. 1907 unk. 15 schreiberei eingesehen, auch kann von ibnen richts vom 19. d. M. festgesetzt. stonkurs gericht. i 4 aß 4 t . . 23644] Betaunntmachung. . 2 ; g versch da go d . 9 ö binnen J Woche gegen den Antrag Holzminden, den 7. Mai, 1913. AS 28. Vlal 1913 * wurse das unterm witze . Vom 2. Funi d. J. ab werden versnhs , oe org Anleihen staatlicher Institute. ö . Hhrnhein gn, n, Widerspruch erhohen werden, H. Frbhlich, Gerichts obersekretär, Ge. 9. August 1911 über daz Vermögen des , wesfe die eg he er 6 3 J Ge, wos n., 3 . ö 5 j *r. ö — St. . o. ; ; z n. . — 00 ; — n g
e,. n , m, richtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. ,,, ,,, Gir beer, m gfacke Rgnkargherfsahren 370a (W.) , r. . * Reis. 63 ge isn 6 ,
. Jar otschin. . L22339]! To in München, eröffnete Konkurs aufgehoben, nachdem der Zwangs vergleich und N Ia (W.) Zwöhen ab h Schn 32. go ö zäen .. ldoo. ; . ; h. ö Das Konkursverfahren über das Ver⸗ , 3 Sal heren en i. rechtskräftig bestätigt ist und ,, erc hteuß) Pr. St. an s do. do. 1 . . 190 1053 3 13. ĩ ö ige ann, n ,d ge, m ,,,, ,,,, , , e l ne nm ,,, er, ,,, ern,, ö Hoffmann in Eisenach, Rennbahn 50. Kronprinzenstr. 7a, wird nach erfolgter . e , . ,, , ö. Sonthofen, den 29. Mai 1913. e , m,, . ᷣö3 — z. . 2 z gun re, . enn, . z ; . 8 ö ist ö. Abnahme ö. . Abhaltunz, des Schlußtermins hierdurch sichtlichen Beträge festgefetzt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Sachs. Stb. werden fie auch dort anha K 646. do. ut. e eon enn , . e nm, ,, . den 19. Mal 1913 München, den 29. Mal 1913. Span damn. 23220) Erfurt, im Mai 1913. 1 ö an o . J ö der ber? der Vertellung zu ' bernckfich⸗ 66 * ui 2. Amo erich — Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts. In Sachen, betresfend das Konkursver⸗ Rönigliche Eisenbahndirektion. , . . 1 ö. ö de e ge g i ,, 4. zeec. Lcei. 2 tigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ . VYams lau 23224 fahren über daz Vermögen des Schlächter. ö ⸗ NMaörid a Paris 4. St Pererß. 3. . K do. do. 1912 ukv. 23 . faffung der Gläubiger über die nicht ver— Hellins huson. Lz2z2lg]! * KRonkurgtermin Böhm Namslau au meisters Wilhelm. Kreutziger in 23343] Belkauutmachung. 11 Schwein s. Stocholm sr Rien s. Gag; Riel nd ich wertbaren Vermögengstücke der Schluß⸗ Ronkursnverfahren. 19. Juni 1013, Vorm. 103 uhr Spandau, wird die Vornahme der Der nur für die Sonntage im 21 3 , — . termin auf den 18. Juni 19123. Vor- Das Konkursverfahren über den Nachlaß verlegt . J, 9 Schlußverteilung genehmigt. und August vorgesehene Zug 4 e Gen sorten, Sanknoten u. Coupons. mätags 10 uz, Hr dem Großherzogl. der am 2. Mär gon g Rothen fande vertgn ericht Namslau, 28. 5. 13 Spandau, den 22. Mai 1913. Erfurt. ab sis Verm, Frötttüä' andren. 2 .
S. Ant gericht hierselbst, Abt. Vl, be- verstorbenen Ehefrau Auna Christine ö . Königliches Amtsgericht. 3d Vorm. wird auch an den Sonn h — Gegs- Mm. dl. ssimmt Andersen, verw. Sarder, geb. Diestel, Oppeln. ö 23agool gtrassburs. ie 23183] de ,,,. Juni 6 . Svvdere gn. . ⸗ J . do Eee, rn n, , ,,, ,, ,, e, , , , ,, dh, e ern,, ee ear ee , ö — f r t n. . nr nr ͤ * ; , Fellinghusen, ene gigi 191. , rue we wih äarechtsnlatt oer Tögen des Kaufnafzns Cart Kale; , n. de Sort. abateen dei, 3
/ 882222 2382*8888338*
K 2 6
e =, = d em e Si en eä e e
G r j ö 1 ; S. 5 unk. 14 1. ᷣ — do. ãuß. 88 10004 Eisenn eh. 231865 Königliches Amtsgericht. Bestättgung des Zwangsvergleichs und Fahrradhgndlung hier, wird, nachdem sazha6] Berkauntmachtng. . d n. . , , mn, , e,. . ke, , nos nin, Joi t rä gs Lob ; 800 * Konkursverfahren. Kiehn ges Schlürelne s Hiermit auf. dern in dem er gleiche lermin ehem 3] März * Deutscher See ha fenverkehr mit 9 ,,,, gernisch Mar. & S8. P 1. J . 68 , , J
In dem Konkursverfahren über das Ver Labisch in. 2322651 choben. 1913 angenommene Zwangevergleich durch dert schlaud. Nin Gultigkeit pom 1 terila r 1473, en ,, n, ,, ,. ü ; ö . . mögen des Tischlermeisters Berthold Konkursverfahren. . Amte gericht Cyxeln. 27. Mai 1913. rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1913 1913 wird die Station Dußlinken ; 7 33 S 10 unk. 23 bo. Tir i, 6, , , verich, sc s do. Ges. Ar 336
In dem Kontursverfahren über das Ver bestätigt ist, aufgehoben in d Coup n . 3 . ö. ; S. 8, 4. 6 N . do. Lit. R 3] — , Bern. l A. 87 v. ᷣ ᷣ if n dem Kęontursper ahren abe ; ,, Württ. senbahnen in den n z. k — 5 , ,, do. Grundrbr. S. 1.2 4 1. Strßb. i. C. i309 ul. 19 46 gs 108 vosn. Landes 1 ,,, . mögen des staufmanns Franz Stolz Onchatn. ö [23182] Straßburg i. E., den 26. Mai 1913. . n , dre, ,, , . r big, eilen,, . ö e ü k . geen. Land, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ in Bartschin sst infolge (ines won dem Das Konkurgverfahren über, das Ver. Das Kaiserliche Amtsgericht. nach den , als Versandstan Irn , n en, g. ; . L, M., Tab, or, os, os . do.
ö e . ü.
S DQ O D
2
2
g6, 006 6 ö do. 1902 do. 1910 unkv. 20 4.10 do.
; z ö k do . go Mop n Duen· Air. Rr. H ; 216 ĩ ien Vorschlags zu mögen des Bäckers Max Reißig, früher 3 ber die Höhe der Fra Französtsche Vanknoten 1600 Fr. ; Wis mar ⸗Carow 39 L.. ; ö , . h ae e. ö e h. gleichgtermin auf den 21. Juni i 8913, Gemeinschuldner gemach 61 ᷣ ĩ ö Sunlingen. 23455) aufgenommen. Ueber die Höhe . i n , e, d e we ; ,, J 6. 1911 unk. 23 4 1. 8261 . . . Er i Häeeterg ul co? Lend C hßhrr ioo. Alten uänggnergie ich Versiechstermin in Chemie bt img, men. 6 Konkursverfahren. nner eidie berelligten Abferi zu h dne ö be es, go ee ore, der g. U Hern hen gs, . ö
Amtagerickt in Ei Theaterplatz 5, auf den 1X. Junt 1853, Vormittags nach Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ ö ¶ Nngskunft. ö ; ; 3 . * . . , ö 9 P g. ühr, vor dem Königlichen Amig, durch aufgehoben. n , ,, . ö den 27. Mai 19. Be teich oe dann ,, ,. Provinzialanleihen. J 3 z
; 3 ; do. 1000 Kr. Sa, sßb — 4. ö 3 Trier. int. bee ors ee efde de, dh in Pichl ehh u, O'schatzꝛ ., eh inne lle, , Knife Kiseuabnlreirr, ese waer, n ,,. . J o. o. ö.
hr ! ; anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und Königliches Amtsgericht. ] 330 d e e e H ö . ö ä e n e ee rä, , ,, d e m,, sg , , , d, , Fa ennen,, 1 . Eisenach. den 26. Mai 1913. auf der Gerichtsschreiberei dez Konkurs, Vas Kal. Amtsgericht Virmasens hal termin auf den 30. Juni 1813, Vor⸗ Eüdwestdeutsch · Schweizer ischer Sch dedische Banknoten od r ig 30 k , . erichts zur Einsicht der Beteiligten as Kgl. Amtegeri ens ha ; 334 3 XJ ᷓ J iöing 133 un 1803 rücz Der Gerichtsschreiher ge ö: g 7 ; mittags 10 Uhr, dor dem Königlicken tervertehr. Auf Seite 8 des XII.) Schwelzer Banknoten 190 Fr. S6, o S0 30b ; S. 25 ut. z en, , nnn, n, n ö ; niedergelegt am 27. Mai 1913 das Konkursverfahren 95 7 7186 * gollcoupons 100 Gold- Rubel zzz op pe, r, n. 9. ö . des Großhl. Amtsgerichts. Dee chtu, den 21. Mai 1913 uber bas Vermögen Amtsgericht in . anberaumt. Der trags jum Tarifhest 2 (O. g 2 . 2 J e w, n, bös uni,, mitorr. Rontursverfahren. Izzdos] ** schi herr, rn gibs. 5 e Wemnszuprion. Schuh und Wergheichßzkorschlag, ift an der Grrichtz, atisherteichhtfsth zd der Fracht enn. . S . bie he, d,, 1 e Dag Konkursherfahren über das Ver— des 6 ĩ . Amts ; ichts Schästefabrikant in Pirmasens, schreiberei des Konkursgerichts zur Cinsicht Abteilung 111 des Ausn. T. 12 (Sten Deutsche Fonds do. do. Serie unte. ls /e e og, es, oꝛ, . ö . mögen I) ter off enen Handelsgefen. J bel Mosa l Schreiner, Ehefrau] der Beteiligten niehergelggt, für Mannheim Industrlehafen transit⸗ . Heecheß . er en. . w z, , , iner en schaft Friedrich Eichbaum Wwe. in Landeshut, Schles. 235226 von Mathias Schreiner, In zaberin Sulingen, den 23. Mai 1913. 49 in 79 Cts. bericht gt. 3 Staatsanleihen. Dstpr. Prov. S. 8 - 10 gc, 50 0 do. s Y. oͤ5 ulb. 7/19 7 836,30 z bo. lonv. 1892, 1894 39 1.1. , do. g6 zoo 100 Z Eitorf, 2) des Kaufmaunnes Gustan Koukursverfahren. einer Schuhfabrik in Pirmafens, Der Gerichte schrelber Karlsruhe, den 26. T. 13. ü vijch. Reichs Schatz: do. ., S ü 6s 10h 6 do. 18590, 83, 95, 91 . z do. 1965, os 8 do. 86. 28 ü Das Kontursverfahren über das Ver⸗ ltung des Schlußtermins auf- des Königlichen Amtsgerichts. Gr. Generaldirektion der Staal ät dnnn, min, eooghs go. Pommern, Flensburg 1561, ih s6 . 16 g do ult. n stig. Gichbaum zu Eitorf. 3) des Kauf. ie nach Abhaltung des Schlußtermins auf ire dh nen . , , mörnnes Robert Eichbaum ju Eitorf mögen des Handelsmanns Julius gehoben. eisen — r* *20 96 - 3. A 1894, r, ih
8 T .
8
0
,,, A 2 2 = c D 8 · D i d 0 d W W W W?
24. 506 do. 100* Eq, 80 B do. 20 do. ult. sheutig. Juni vorig. Bulg. Gd.⸗ Hyp. 92 25r24 1561.236560 or 121561-1365606 6 2 61561-85659 16 1x 1— 20000 Chilen. A. 1911 35 do. Gold 89 gr. 4 mittel kleine
OG c 0 0 . . a n m o 2. = = C CCCP
— 2 See 6 — 1 — 82
. . R .
h . r = — r WAA — 2222
2
r C — — CCC CCC CC — — iN id KE KK C — C L C · — -
2 ZT CCCCCCCLC
9 2 6 r = 3 8 C 6 8 = o d e .
—— 2
r r 6 . , r = = . . r r r
85 82
—
28
— do. 1917 M ukv. 23 96, 60 a 8 ; Juni Lorig. Trier. (23456 12 6 , gor n eg on g ie. Weitere Stadtanleihen werden am a ,,
i ; . z do. 1696 ( . 96 ö S d ur namn ee, // Xen ,, ,, en ,, . lernt n rie e hen wur, vom 18 April 1913 angenommene Zwangs, folgler Abhaltung des Schlußtermins hier 3 das Vermögen der geschiedenen Ehe⸗ las gol] I. J. gekũndint de do unt. 6 Int, sn, Böss Les, do lbs, Lc, z, zs z, a s 10h un, z 9 s . (siehe Seite H. ö u n, bergleih urch rechtskräftigen Beschluß durch zufgeboben. rann e, lWzzis! Cxgu Johann Dresfler,. Witw. erster n, ,, g Tn 3 * wer ch s sh 8. , ob (de, lh , vis untö. 3. gr oh a do. , s S w re, es zs s ea m den e are lbestattgts ist, kiet durch, Landes hut zen. e, menü Tl. Kontur snerlahren. . , he ld rn , , dee, mn, Städtische und landschaftliche Pfandbriefe dr. alt. est. aufgehoben. ; Königliches Amtagericht. In dem Konkursverfahren über das Anna Maria e, ,. genann: der Berner Alpenbahn Bern — Lötsch 59 rr leer i g g n do. 1 in . 6 J. an . 66g . , ae , n, Eitorf, den 27. Mal 1913. Leipzi. ; 23184 Veimögen. des Baumschulenbesitzers Witwe Anna Köhler Kolonial. Simplon, der Srl , len hd un ho. Scans er , r oroos ogg ; Ausg. 6 65. 16 a bo. 1003 3 15.11 ag oo s do. r, lor sos io sos ghptijche gar. 3 Königliches Amtsgericht. ö 2 Karl Boelcke in Rathenow ist zur andi; Len. 9 Erlenbach Zwessimmenbahn. n den G g Staausc f e rr, Tee, uusg. **,; dg od ü Ce beg 16. 1600 6 — ,, 6 . K Das Konkursberfabren über das ver. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ warenhändlerin zu Erter, wird, des tarifen der badisch⸗schwelze rischen Uerr 1515 h dr d Ss Hoh a Ausg. 8, 4, 10, do. 1963 3 15. 11 S5, 5 6 36, I5b . 3 117 g6, od S6 55 8 do soso 12x] Wögen hes Zigarrenhändlers Franz ; FTonkurtberfahren eingestell weil eine den ganqestattonen, des sinzmweftdeutsch. chen do. fan. 1. 6 . 1.3.1] ge n, ss nen ie =, üg =, ss 5b 8 Läßt. Faärstenwalbe Sp. Jog s 1410 — — ,
Essen, Ruhr. O ; ; n walters sowie zur Anhörung der Gläubiger ĩ ; ; d Iluzg. 18 ga 5b sd 84.599 3 , . . ie i gz — be dhe d' ss goß Fön Sr Ci. tro Weißwange in Leipzig. Wind⸗ ö Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ * re isck ᷣ Preuß. tons. Anl. ut. 18 zI6 ob 8 39, io o. g. . ; Julda. . ..... 1507 1. ; . ; ; sy I.. ; 28 Finnl. St. Eist. 3 ö. . z F . orddeutsch · schweizerischen ] ; 9, it, 11 S2, 50 0 8682.50 a ö I 6rulv 13 / 1 ! ö z Rrem ba. I5 Sr - Sfr ]
Konkursverfahren. mühlenweg 10, früheren Fnbabers der über die Erstattung der Auslagen und die rischen, n ddeutsch schweiz igen a ho, do unt. 25 Int. gg Job d S6, 909 do. Ausg. 9, 1 Helsenk. 1907ukv. 18/19 95,900 g6, 406 h gi, 75 Freibg. 15 Fr
ö ; z 55 ; kursmasse nicht vorhanden ist. ö f eee, : 6 ? . ,. 5 . w 3 22 * 2 Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ ; preußiich · hessisch⸗schweizerische bo 3 1 oö io k“ S0 bb g Schl- S. 9 /ogukro / go . ! do. 1910 M unk. 21 640 ß 55 406ꝝ6, Brdbg. Pfpbrfamt 1.34 11.7 26, 0d daliz. Landes A. 36 2 . . 2 33 Pigarrggeschäfie Boyerkteftt 6 und . ks hi r n usfl! , 6 n,, ie de, bis zum 1. Ju ; kr ehe „sda ga oh o, gad ee slr Hens 9 f * Windmühl 31 deip wird Königliches Amtsgericht. Abt. 12 2 6 ati nF en d Jo 5b 6. do. Landesklt. Re a' Esfen (früber Inhaber der Firma 33m mühlenweg 1c. in Ceiböig, wird Schlußtermin auf den 20. Juni 1913, gliche mager h. J Kraft, soweit die Gültigkeit der nen ö e658, Is, 1 Brüder Petzold) wird hiermit nach 1 des Schlußterminsg hier⸗ Vormittags 16 Uhr, vor dem König Waltblimgem. 23195) Entfernungen und Fracht atze in den J ; sin , ai , rechiskräftig beslätigtem Zwangsvergleich urch aufgehoben. sichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. st. Württ. Ants aericht Waiblingen. gegebenen Tarsfen und Nachträgen ] Sabden zoo 17 M 50h . Leipzig., den 27. Mai 1913. ; 9 ĩ - ö Tag der Eröffnung do. 1908, o9 und is 1 117 I. ßbd o. Ausg aug boben, M 3 Königliches Amtsgericht. Abt. II A! ie, * 32. ö . ö , . . e dn ef 3 ac 1 lernte wle, T, gägöd ö Effen, den 4 Mai 1913. . nigliches Amtsgerich. mögen des. Gerber Johann Georg Lötschbergstrecke für den Gü 9 , . . Königliches Amtsgericht. Lichtenfels. 23217] . Pfeiffer in Winnenden wurde nach gesehen ist. ⸗ da. K. x. I. Is, 75. 80 h Wr, r- A , . , ö ,,,, . ils, köbelnng ger Schhternins, ank. Ren, , Karts nahe 2 mm' n , , ,,. , m,, 9 * z heute nach Genehmigung der Schlußver⸗ Vc mn dg 3 des wehe bha ubierg und 3g der Schlußvertellung am 24. d8. Mts. Gr. Generaldirektion 0 = Kreis un Betrifft das K * 9. 3 hren über das teilung und nach Abhaltung des Schluß⸗ Veen e tend gr. Lohse ju Ripnitz aufgehohen. der Staats eisenbahnen. x 2. e unllam r Ibn ut. 1 6 ö. . 38 ', e. ne 4 gelee , . . , ö. e. soñ die Schluß verteilung . Ver! en . btgsekretẽ zun gi . r , Ries. früher in Frankfurt am Main, dermögzn des ttners und Dampf. füghar iff eine Summe von 99625 „z, e i. Bab i , e h ub, e nnr m n, . Auf⸗ ,, Georg Stegner in . berücksichtigen sind 4188,86 M nicht Woltenhütiel. L23181] e nn,, Er fe n enig; ; ! . ö enthaltgorts. Das Konkursverfahren wird 99 2 ei,, 3. . Mal 1913 bevorrechtigte Forderungen. Andererseits gFonkursver fahren. Inst . . en s' Hwischen den Bab nb 1912 unt. 80 n, , . i eingestellt, da eine den Kosten des Ver—⸗ 9 schreiber d , gehen die Gerichtskosten und das Honorar In dem Konkursverfahren über den Bion 9 d irofeln ist n Be e, Cisenbahn Gi eit. Ar. 1906, o ul. 1ð fahrens entsprechende Maffe nicht vor Der Gerichtssch eier deß K. Amtsgerichts und zie Auslogen des Verwalters sowse Nachlaß des hier wohnhast gewesenen odds n nn mn, ; do. Ch . . ist. . 6. Nichtenfell der Mitglieder des Gläubigerausschufees Kaufmaung Kurt Klahre ist zur Prüfung , 2 in r rer, gal fn e T . Rrankfurt am Main, den 20. Mai 1913. Mannheim. [23444] ab. Das Verzeichnis der Einnahmen und der nachträglich angemeldeten Forderungen ( . k ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Das Konkursverfahren über das Ver- Ausgaben mit Belegen sowie das Ver- Termin auf den nä. Juni 1913, Bor. ng nigsberg, im Mai 1913. do. do. 106 ut. I Amtsgericht. Abteilung 17. mögen des Kaufmanns Heinrich Feld⸗ zeichnis der zu beruͤcksichtigenden Forde⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen ö g. an etktion. do. 1911 ut. 21 ; ĩ. ] j ö önigliche Gisenbahndir dvdo. 1836759 Goat aer, fahren. 23201] bufch in Mannheim wird nach Abhaltung zungen liegen auf der Gerxichtsschreiberei Amtsgericht in Wolfenbüttel anberaumt. .. Vn. Tonkursver ? . des Schlußtermins aufgehoben. a f elbst zur n der Beteiligten aus. Wolfenbüttel, den 26. Mai 1913. fezo49] Verauntmachung. do. 15898, Foo
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Mannheim, den 27. Mai 1913 Ribnin i. M Beh me, Gerschrbr.Aspirant Cls⸗ Lothringer ente mögen des Kauunter nehmers Wilhelm inert r r' 6 Gütertaris deutsche Bahnen, , nee. . in . ist 9. Abnahme der Gr. Amtsgericht. 3. 1V. Rechtsanwalt Dr. Jaenke, als Gerichtsschreiber vVriunm * gern richbahn. Seft 2. n , . ö.
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. Meerane, Saen sem. L23191 Ronlureherwalter. des Herroglichen Amtegerichts Schnittfrachtsätz? der Statlonen * 1 ö
hebung von Einwendungen gegen das In dem Konkursverfabren über das Rügenmatde. 23541] Wriezen. . 23203) Elberbf, Brühl Zuckerfabrik und S = ba 1909 8 7 d Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Vermögen des PBantoffelfabrilanten Betannutmachung. Dag Konkursverfahren über das Ver. auf Seite 2 des Nachtrags III 2 . 1911 unkv. 81 zn berücksichtigenden Forderungen der Sskar Emil Franz in Meerane, In dem Konkurse über den Nachlaß der mögen des Tischlermeisters Car! auf ehoben und durch neug zum Tei ü 3 . . Schlußtermin auf den 21. Juni 1913, alleinigen Inhabers der Firma Meeraner verstorbenen Wäümwe des Nestaurateurs Schmidt zu Wriezen wird gemäß 5 204 maͤßlgte Sätze ersetzt. Nähere Aus 5 n e r. Bormittags 11 Uhr, vor dem König Dolsschuh- und Pant offelfabrik Emil Otto Plath, Berta geb. Mews. soll K.. eingestellt, da eine den Kosten des durch unseren Tarif⸗ und Verkehrsanzeln Hessen 1695 lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Frauz Laselbst, ist zur Abnahme der die Schlußvertellung erfolgen. Dazu sind Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht oder die beteiligten Abfertigungen. * . . Gostyn, den 24. Mai 1913. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- 6 9637 0, verfügbar. Zu berücksichtigen vorhanden ist. Straßburg, den 27. Mai 1913. do. ii unt. 21 Der Gerichtsschreiber hebung von Einwendungen gegen das sind Forderungen zum Betrage von Wriezen, den 28. Mai 1913. Kaiserliche Generaldirektion . 136 - ioo des Königlichen Amiggerichte. Schlu verzeichnis der beis der Verteilung! 17 Lag, 13. Das Schlußverzeichnig liegt Königliches Amtsgericht. der Eiseubahnen in Elsas · othri gi des 1p e, 1 da. 191 ulv. 22
zo.
1699 da. 1006
ö 2 e . 1 ** ear e- er.
———
— — — — — — — 2 — — 2
D 2
8 = 83 2 D /
O 0 2 2 8 — 23323
K . Gießen. .. 1901, 1907 4 versch. 965,25 6 986,25 6 Calenbg. Cred. D. F. 3 versch. —— do. Prop.⸗ Anl. 4 * — — — ö . do. 1909 unk. 14 1 661 3 Le dbb ie ö ersch. — — Griech. 4 Mon. 178 1 56 108 S8 2d ö w . do. 1912 unk. 22 1.4.1 ö „26 6 tt. ⸗Anst. Posen do. S0ooFr. 178 142. ds 10 d 2 1.4.10 g6, 7J5b 26,80 0 bo. 1905 39 1.4.10 —— S. 1— 3 unk. f, 97.906 9 do. sziss 1 ** versch, 96, 36gha S6s398 Görlitz ...... .. 1900 4 1.4.10 — Kur⸗ u. Neum. alte 3 gs, do g dodo 3c. versch. 986, 0 9 do. 1900 39 1.4.19 —— do. do. neue 3 92, 20 6 do. S800. 1.4.10 82,715 0 Gr. Lichterf. Gem. 1698 89 14.10 . do. Komm. ⸗Oblig. g5, 76h do. J Pir · Sar do
3b 6b Hagen 1g66 unk. 15/16 4 14.10 s656og do. do. ‚ ko. bo g 10000 bl b a do 191 P unkv. 22 4 1.4.1 g6 0 a do. do. t — z do. 2000. . Halberstabt oz unkv. 18 4 1.1.7 97, 0 q Lanbschaftl. Bentral. gd. ob do. 4100 J do. 1912 unk. 40 4 1.3.9 . — do. bob. 3 6, bob 6 do. Gold R. 80 tanleihen do. 1597, 1902 3 versch. ss o g do. do. 2b NM 1000 * anlethen .˖ Calle... 1600. 1505, d o 6 Psipreußlische 66. Job ö war ge. bo. O6 N, 10 Mulv. 21 gb. oh bo. db. 90 g do. 400 180 ob, 20 G bo. 1866, 1692 39 — — do. 3 7h, 60 G Holnd. St. 1885 3 do. 1900 85 z — — do. 16 Schuld v. — — Japan. Anl. S. 2 . Hanau 1909 unk. 20 4. gb. 20 0 Pommiersche 24h 0b do. 100 * 97, C0b Hannover 18965 38 1.1. ia bo. Heidelberg. .... 1907. 5. —— bo. 1908 3
. 1910 rz. 1939 do. do. 1890, 1901 841 14110 Karlsruhe. ..... 1607 Uachen 166. 6 S. 3 do. Iv. 1902, On an . 16 S. 164 14. do. 1886, 1939 bo. 19068 utv. 18 4. Kiel ..... ..... 1695 do. 1909 M unl. 19-21 4 1.3.! do. 1904 untv, 1) do. 1912 M unt. 23 53. . — do. 07 M ulv. 18 19 21 4. do 1698 39 D. 1669, 18968 34 Allona do. 1901, 1902, 19 139 do. 1901 S. un tv. 19! ö Königsberg 1899, 91 . do. 1911 unkv. 26 /a 4 versch. do. 1901, unlv. 2 do. 1887, 1tztzt, 1693 ! . do. 1910 M ul, 20 Augsburg 1901 4. do. 1010 2 don 190] unt. 16 . do. 1801, 96, oh, o! do. 1669, 1697, O8 oh beef ⸗ ; Lichtenberg Gem. 1909 . .
. 09 Myng ver do. Stadt 09 S. 1, 2 Baben⸗HYaden pt, 5 My) j 166
zarmer 11.41. . . 9. 3 ii 399, 1801 M ersch, 96, Ludwigshafen.. 1906 bo. 1907 untv. 18 2. h do. 1990, Ha, 1600, 21 do. O7 / O9 rildz. 41s40 9. . ö 6 bo. 1919 M unktv. n 8. . 0. . 906 do. 1578, 92, 8, 91, 96 a ? do. 1909 unhv. 17 do. 1601 M, 1904, 08 3M 14. ! do. 1809 nmnsv. 20 Verl. i904 S. n uly. 1tz⸗ 1 do. go 836, 9, 9 do. 1904 G. 2 uv. 11 1. ö , 9 unlv, au] 1. * . 1610, ig n n' 11. 690 g bo. 166 untv. 1h ho. nnn / n nn. do. 100 Lit, Rut. 16 19604 G. 119 14. do. 1911 M Vt. ut. 21
. Odlalamm. Dbl. 1. do. 1888, 1 iv., YM, os
e e w r w c R
2 273 — — 22
— 8 — K 2 =
C — * .
22
——
6, 006 ö do. 0 * 16.50 6 do. ult. Iheutig.— gd, 90 b ö Juni worig. 85, 160 0 85,50 8 do. Ser. 1 285 ⸗ — — — — Italien Rente ar. 3
g89, 508 gg, 30 0 o. Heine 8
88, 50 0 688. 756 6 do. ult. he utig.
94, 1098 g4, 708 Juni wworig. 9
76. 25 0 78.25 0 do. am. S. 8. 1 r — ] 94, Jo 68 894.70 Marolt. 10 ukv. 2s 14410 leads E68 20 6 . Neꝝ. sd oo 1
76, 26 6 do.
101,20 0 ö 3 87, 10 6 do. 20. 18,00 0 do. 1801. 4200 * gd, bob do. 2100. . ö Norw. Anl. 1891 8 — ö do. 1888 gr. 96, 0 0 do. mitt. u. M. 81 30b Dest amort Ede A 18, 80 a Disch. Int. uk. 8 0606 Dest. Gold 1099 . 88, 00 8 do. 200 RA.
bo. 50 0 do. ult. . — 96, vo i Juni Worig. — = 87.90 9 2 do. Kronen · RX. 189.90 4 do. ww. Rente 94.40 6 ö do. do. 21
v6, 900 6 do. Sild. 18001. * — * * * * 1.7 66. ape Rente 1 d od 3
— — =
S8 — — — —— 8
—
s ge 693 a 5 i — osensche S. 6—10.. ss 759 Vo. ö 97, 10 0 ö. Lit. 97, 60h ö. 96, 10 6 91, So 9 1g . sische al 9b, S e alte 96, 50 G . *
do.
— .
8 S — — 8 M 886
D 2 — *
8 2 —
— —
6 1 — — — — — — — d —
—— n —
—
— —— — — — — W — — 2
— — — — ᷓ— — — — 22
— — . — — — — * .
—— * 23 —
— w / / 66 2
— — — — —
2 352 : e — — — — — — — .
ö
do. do. 3 Schlesw.Hlst. D. Kr. do. do.
—
2222
r / /// / / 2
— — — — —
— 9 — *
do. Westsalische
bo. . do. ***
da Weder Sose !
de 18s er Dole sK38 a F.
S* — — 2 ⸗ * * 5 2 2 —— — — —— —— — — — M — — — 888M — —— * — *
* *
]
—
d — — — — — — — —— —
— —