Mödlich kreuzend und bete niedersachsische Bau · ¶ Schwiebus verdankt fein Emporbtähen den Gruben in seiner Nachbar⸗ ger, hinwies, vor das die Beamtenschaft durch die
ier ein
* tvwpis d Geböft unter Jachkundlger 6a Die Städte liegen alle in den Gräben, wie i oben geo⸗ euordnung der Dinge , werde, und eg als dle heiligste . * V
klärung zel van Kierg,! das sogisch . sind. Die Geschiebelehmgebiete dicht mit Pflicht der Beamten ezeichnete, den neuen an sie heran⸗ ; 3. K man gegen E und. Im NMödlicher Dörfern bedeckt, und eg werben alle Arten von Getreide und Hack⸗ tretenden Aufgaben gerecht zu werden. Die K . E * st E B e iĩ I n 9g Ee
— .
6 wurde sti und Damif auf das fruchten gebaut. Das Sandgebiet trägt ef mit lebhaftem Beifall aufgenommen. ann gab der Vor⸗ nke Elbufer hinübergesetzt. U 9 pon Lenzen hatten B. 12009 ha Fürstlich hohenzollernschen Forst. tze bekannt, . der Verband sih an der von Ihrer ; ; z . 9 4 64 die Fremden b ,. des 28 m Fisenbahnnetz könnte entwickelter und , sein; glichen Hoheit der Kronprin essin angeregten Um en en e 5an ei er un
. wechslungsloses beiden Haupteisenbahnen sind die Märklsch⸗ osensche und beteiligt, die, bezwecke, notleidende J 1g 1 ren 1 en e ag anze get. 2 . ö 3 , ,, ö, 4 i. l. i. ö. ; ö. in, ,, * ,, I 128 = . 2 enn erhebt sich, von eppen, Sternberg un wiebus berührt, rt die zweite unter . ahresbericht, den der riftführer . 4 B ö allen Städten der gan che! nur an Reppen vorüber. Dann geht Verb Kanzfeidirettor Schulze erstattete, ge. 2 2 Berlin . Montag, den 2. Juni 1913. seit längerer Zeit schon eine Eisenbahn von Reppen über . es Jahres 1912 289 Verelne mit — — ——— 3 Schermeißel nach Meseritz. Endlich sind in der jüngften 264 413 Mitgliedern, augenblicklich 515 Vereine mit 277 868 Mit⸗ K
. e,. 2 86 ahnen , die . eseg⸗ ., ö. . ö. 66 ,. . 1 5 ö . einen . 3 Getreidebü d 2. und die von Zielenzig na andsberg a. d. W. 8 e ein ortrag über hema Der Beamte im modernen Stag *, in dem er ärkt en P Dr. 3 das Wort zu einem Zwelfel, daß die wirtschaftlichen Vorbedingungen für eine erheblich auf die Entwicklung des deutschen Beamtentums näher einging. Zum — 1 etreide örsen un Fruch
— ũ hrscheinlichkeit dafür, fee bene Entwicklung diefer Landschaft gegeben sind und die Zeit sie Schluß wurden die inneren Angelegenheiten des Verbandes erledigt, . 63 . da Grohe hier am sinken bringen wird. Farunker! ein Antrag, die Hauptherfarmmlung, wolle die Erwerbung Hauptsachlich gezahlte Preise für 16 (10900 Eg) in Mark Elbufer zu di s Stroms ö der Deichmühle bei Köppern im Taunus beschließen, und ein Antrag, Marktorte hausenden heidnis rig ließ, Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteorologischen betreffend Aufhebung der Wohnsitzbeschränkung für Beamte.. . Wei beruht. Manche am jh zum Flu bett abfallenden Geseltschaft veranftaitet morgen, Mienstag, Aber ds ühr, im ———— 1 Hafer . gemachten Funde scheinen hierfür zu sprechen, Der Heimweg Saale des Königlichen Statistischen Landegamts (Lindenstraße 28) Wetzlar, 2. Juni. W. T. B) Am Sonnabend ereignete sich mittel lefem Punkt wurde getrennt zurückgelegt. Gin Teil der Gesell⸗ eine Sitzung, in der Tr— Barkow über „Die meteorologischen und auf der den Buderuaschen Fisenwerken gehörigen S ofienhutte eine ; Könlgsbern 6. Pr
von
schaft zog die Rückfahrt mit dem Motorboot vor, ein anderer Teil aerologi chen Arbeiten der Deutschen Antarktischen Expedition Explosion von Ho ofengafen. Vier Arbeiter wurden S. —
wandere im Park des Höbeck entlang und genoß von der Teufels. sprechen wird. schwer verletzt. Drei von . sind ge storben, der vierte be⸗ n ö VJ 211, h0 findet sich außer Gefahr. ö JJ 143
', ö. den n , ,, . i 3 . uren der Lenzer Wische s die Türme und roten e scherm ee mt, Kiel, 2. Juni. (W. T. B) Der im Großen Belt auf Ireglau. J , ', ge, e die, de, , , K r. . JJ i; . 9 7 of „zur Cntit ö , Geher a . e n, g sehr einiger Werft · der ih 6 Mann verschüttet. . . ö . . mi 9 JJ — 198 und in schön verlebten Stunden Belernte zusammenfassende Rede zeug 9 ; . . ö ö . ö . J 6 .
ö . e Kr nd, liegen d ///) — 156—158
Professors Dr. Pniower. . . k Braunschwel Am Mitwoch, den 28. Mal, sprach im Märkischen Museum Erfurt, 1. Junt. (W. T. B). Zur Verfeler des Regie. noch unter den Erdmassen begraben. Die Bergungsarbeiten werden Rr J . ö ; —1* 155 — 168 Kaiserliches Statistisches Amt. Del brü ck.
* Meistens sind Brikettfabrien mit der Grube verbunden. deg letzten ahrhundertʒs und auf das reiche Maß von Auf⸗ w
— 22 2
145 — 146
.
— D —
.
11318111111
der Profeffot Br. Zache über ein dem Geologen geläufige, sgeimein rungsjubttäums Seiner M agjestät des Kaifers und Königs fortgesetzt. . J Berlin, den 2. Juni 1913.
. Thema: Der Sternberger Horst in geo⸗ . heute auf dem Gelände der Kavallerlekaferne ein militär isches klogischer und ötonemischer Beziehung.“ Wie ö sind eiterfest siatt, das von den hier stehenden drei Regimentern ver⸗ Bremerhaven, 1. Juni. (W. T. B) In Gegenwart von
doch zumeist die Menschen bekannt mit dem Boden, auf dem anstaltet wurde. Es hatten sich mehrere tausend Zuschauer bremischen, preußtschen und oldenburgischen Regierungsvertretern ist fie wohnen! Wieviele Berliner B. g es geben, die etwas gus Erfurt und den umliegenden Ortschaften dazu eingefunden. heute ein das Anterwefergebtiet umfassende Ausst ellung für . chi Qn lch chlaucht S der re, Gewerbe, Schiffahrt und In ustrie hier feierlich Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten
von dem Untergrund der Reichshauptstadt und w eworden, Ferner waren erschienen wissen! Da ist eine Belehrung, wie fie für einen Teil der Mark der serende Fürst Günther zu Schwarßburg mit Gemahlin, eröffnet worden. Die reich hbeschickte Ausstellung gibt — . 341 ‚. i.
Rebner gab, fehr dankengwert. Die Tongruben von Glindow, Petzow, eine Hoheit der Prinz Albert zu Schleswig. olstein, der hier beim einen guten Ueberblick über den gegenwärtigen Stand . . 1 Qualitãt an,, ußerdem
TWchnin und andere der Mittelmark — so begann der Vortragende = 7i. Infanterieregiment stehen de Prinz Friedrich Wilhelm sur Lippe, Per zes e fahlhrärtbll, ber gebblickse ern uidustscken Durchschnitts⸗ Am vorlgen
lehren, daß gegen Ende der Abschmelzperiode des Inlandeises Krusten, der kommandierende General des 11. Armeekorps Freiherr Von Gebiet des linken und rechten Weserufers. Nach einem Rund gering mittel gut Verlaufte J gi . . ö 6.
, ein ng =, . . J ö ö . ö. , i i . Das ö 3. lt g ef eu- . . . 5 ne. j . Marktort
e verraten urch Faltungen der jüngsten Tone un ande rogramm, dessen Hauptnummer in den Preußischen niformen von dampfers Kaiser elm der Große“ des Norddeutschen⸗ tarktorte 256 K f J ö
ö Ges . Ech Störungen finden sich ö 9 P wurde , . aufgenommen. Das g. 86 ahl ah an dem die Reglerunge vertreter, die Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner . wert 1 . e. ö
i ; ĩ i ĩ ; ädti ö ü ; ; : nitts⸗
k , d enn f . 2, e rn ich g P K . kᷣ fear fahne ,, JJ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ö preis dem Dope lzentner ; J 1 f. 4. H. 4. 5 (Preis unbekannt)
schlüsse mit beiden Arten von Störungen zusammen, sodaß Cöln, 31. Mal. (B. T. B.) Die heuti dentliche Mit man! nicht zu entscheiden vermag, ob beide gleichaltrig sind. . . des Seut 2 * geln 9 . ö. Plochingen, 1. Juni. (W. T. B.). Heute nachmittag 6 Uhr Böse rage spöelt aher auch eine mntergeordnete Noll, Fe bie ger jetzt enn n tail anf h, Sc g n. Cee. 3 hat hier Ain Unwetter große Verwüstungen angerichtet., Beim München.... ö ö. . 1 . ergibt fich jedoch auch hier, daß die Krustenbewequngen die Jaltüge Hoheit Les. Groößherzsgs von Sldenbürg Sin Durchlaucht der Zusammenftoß zweier heftiger Gewitter entstand zin Wirbelsturm ö (dd, 2670 2070 6 2200 . 21,25 und die Höhen geschaffen haben und daher auch bei der Hergusbil dung Für st zu Wied., Als Vertreler des Reicht kanzlerß und des Staats Fon großer Stärke. Die Glasdächer und einige Giebel wände de ' enn, . ö . . 1990 195 ; ; ö . ö, 3 . ö ; . ö, 1 . . ö. sekretärs von Tirpitz war der Vizeadmiral Grapow erschienen, der Bahnhofs wurden zum großen Feil zerst gr t. Der ganze Bahnhof 8 . ⸗ 960 ee Wandschaft zwei große Geschiebelehmgehlete auf: das eins mit der dem Verein die Ünterstittzung der Ranhehsrben ch wetterhin i. war mit Trümmern bedeckt. Ein leerer Reserveeisenbahnzug 31. J Nördlingen. .... Kernen (enthülster Spelz; Dinkel Fesg Mittelpunkt Ʒielenzig und das,. zweit mit dem Müttgspunit rn rene Derr of sor Scrikl tn g verbreite sic nnn purde mit samt der Lokomotive vom Sturm en g enen Durch J 1599 1910 1960 2060 217 32 18,42 Schwiebuz. Beide erheben sich über 1090 m über dem Meeres. im Unschluß an den Jahre bericht über die Ziele und Vittel berabfallende Mauerstücke wurde ein junger Mann verlztzt. ö. ö 18, 6 19,60 19,60 19.80 145 275 19 04 irn und in dem ersten. Gebiet findet sich sogar ein an. Ks Pereings der durch Die Cinffeslung eines drikten Schiffs jetzt In der Stadt wurden von vielen Häusern Mauertelle weggerissen. 31. München Roggen. ehnlicher Strich, der über 209 nm emporragt. Im Gegensatz dazu in' Lie Lage gefetzt werde, fiatt wie bisher 150 junge Pecknant. Ueber hundert Ziegeldächer wurden abgedeckt. Von der Tre . e 1649 16,80 17,00 17,20 h 08: 16, 84 gibt es füdsich dez Zielenziger Striches ein großes Sandgebiet mit schasten hh fuͤr die Dampfer auszubilden. Der erste Vorfißende des verwaltung wurden zwei Hilfszüge entfandt. In dem Eichenwald bei Fit n in J 16,00 16,90 — — . ö dem Mittelpunkt Baudach, das unter 100 m hoch 4. Zwischen den geschähste führenden Autzschusses, Behesmer Kommerzienrat Hear von lochingen hat der Sturm zr ch Verheerungen angerichtet und die ö n J 16,40 16,40 17,90 1700 3. 16,69 beben denghnten Heschicbesehmgebieten ziehl, ein Graben hindurchg Huli au me erstatteie den Finanztericht, Marau ist ingzbefondere stärksten Bäume entwurjelt. Ver Wirbelsturm dauerte nur jwer dd . — 1650 16 00 . ; . . sich bon der der g. . bis zur . . Et, mit verporzuheben, daß im Jahre 1914 18. die Ausgaben durch Minuten. Mü Ger st e. . ,, 3a, 44 ; . . ie, er dfrbee ehm ng dez dritten Schulschiffes sich uuf 0) , er⸗ . P . J — . 21,00 21.00 . . we von wiebus liegt die Wasserscheide. ährend der höhen gegen L6ß Ho 6 im Jahre 191314. Diesen Ausgaben London, 1. Juni. (W. T. B) Nach einer, Lloydsmęldung enburg .. .. Futtergerste 15.00 16500 15,60 16, b0 16,00 1600 , . ., n lr J . län ben big 1517 nur 713 65. 4 Einnahmen gegenüber. i . . ist . 6 6. nn,, . . ; ö ö. ; - l ⸗ r lerauf wurden Satzungkän zerstört worden. Das Feuer sprang von dem Dampfer any“, . ünchen— . ; ; Anteil mehrere deutliche Gräben J und. Seen. Zielen zig ige . . dem Se ne Mere enm nf, 3 ber mit Spirituosen beladen war und in Brand geriet, über. Ver ; k. J 39 69 163 1 . . 33 . ö ö nde m;, ö 6 . ö 3 . = . . ö. ö ei. . 1800 ; 2260 17,24 17,56 24.5.
21, 00
seibft liegt in einem Graben mit abgeslufter Böschung. Dann sind ; t d j n. . . — drei landschaftlich hervorragend . Rinnen zu nennen mit den be⸗ ae en v ö ö 3. . ö. Hö K R . burg. J . 1520 1720 1740 1740 waldeten Kfern ünd den Seen tlef unten auf der Sohle. gine dieser ¶ n de, nn eichemarineam . JJ 600 16.00 1720 1720 1 1820 1520 1 . . än beherbergt den Änkerfe? die andere die beiden Hechen fern, bon den Sitzungen des geschäftsführenden Ausschusses Kenntnis gegeben Bourges (Dep. Cher), 30. Mat. 6. T. B) Als der Bemerkungen,. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verla ; 66 bi hesrte ben Vschaischsee und den gag wer Sec. Mehrere die er Grlben⸗ werden maß. Die Gründung von Vereinigungen in Rheinland und k Leutnant Krey der nach einem Fluge über dem Polygon din liegender Sirch ( in den Spalten fat Preise hal di Bädeutan 2 . . volle Mark abgerundet mitgeteslt Der Duarchschnlttspreig wird aus den unahgerundeten Zählen berechnet. he stehen miteinander in Verbindung, ohwohl vir Flicße nach entgegen. Westfalen, im Großherzogtum Hessen und in Hesfen. Rassau wurde landen wollte, wurde sein Flugzeug 20 m über dem Erdboden von ; ; g⸗ r betreffende Prels nichl vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. . cglen htichtungen abfließen In ü. Gandgeblel von Herden ref, e . Schließlich wurde noch mitgeteilt, daß anläßlich der einer Bö erfaßt und Um geworfen. Der Leutnant Kreyder stürzte J Berlin, den 2. Juni 1913. Kalserliches Statistisches Amt. Delbrück i Seen ‚n Fließ auf aber ihre . nd fach. Es ergiht agung 280 000 6 für den Schulschiffverein gespendet worden sind. — ab und star nach einigen Minuten. . ; ; n webe, m, ne ge. Hifi c khn re e. . . . Aus Anlaß der Mitgliederversammlung hat Seine Majestät der K . ; ,, König an Sing Königliche Hoheit Sen Groß St. Petersburg. 31. Mal. (R. T. B) . Wie aus e cter, wasserg geforgt war, fodaß hier die Moräne sich in, ihrer ursprüng⸗ berzog bon Sidenburg ein Telegramm gerichtet. hof gemeldet wird, ist der Flieger Leutnant Balabuschtin . Denutscher Reichstag bedeute. Es wird künstlich ein Wide 6 n , mn e nr, ö . . J kö ö . . 9 . er war fof ort kot. Sein Begleiter erlitt einen 156 Sitzung vom 31. Mai 1913 Mita 8 12 Uh re m d ni nen el ö ö andgebtet wegen der Ueberflutung dur e Schmelzwässer eine oblenz, 31. Mai. . T. B.) Der Verband deutscher ; ; 9 g8 12 Uhr. Willkür der Behörden Tür und Tor öffnen Gagen die geplante Vor⸗ Tuttonung, ein Auswaschen., des Tongs aus, der Yhoräns, Bec ntenvetel ne, deßsen Vertreler vom 20. Mal bis 1. Jun! : ( (Bericht von . Wolff Telegraphischer = n,, , ,, ,, stattfand. Endlich sind noch zwei schmale Randstücke zu hier versammelt sind, hielt heute seinen 25. Ve zb ands tag ab. Es Lissabon, 23 Jun. (B. T: B maln den Kü ste von Auf der Tages J Jö . . ben . ,,,, . nennen, nämlich der Görltzer und der Tammendorf⸗Crossener Böschungs⸗ find Sa Vereine init 1068 Stimmen hertreten. Als Ehrengäste waren Nazareth g nm . schetterte ein mit 20 Mann besetztet der er Tagesordnung steht die Fortsetzung der Besprechung „Post., mit dem Argument verteldigt wird: „wir haben Elsaß⸗ ö . . ö . ö . get n . a. ers e . ö der n , , . Fischerboot. Fünfzehn Personen ertranken. herr 1 n 39 k Albrecht und Genossen, Lothringen mit dem Schwerte erobert und können dort machen was nd und auf der anderen Selte von der Sder egrenzt werden. Au err von Rheinbahen, der Reg erungsprãsiden erenberg und der Ober⸗ Finschränkung des Vereinsgesetzes wir wollen“. Das ist die Proklamation d en Willkür, wie st . ragen über 100 m empor und sind aus Geschiebelehm gebildet. hürgermeister Ortmann, Koblenz. Nach einer Ge ib g enge . des Ni li j ⸗ des Preßgesetzes in Els H ses ö auch der e n, n ,, Wag den ‚wirtschafllichen. Zustand des Sternberger Horstes betrifft, Verbands vorsitze nden, Ministerigldtrteltors a. B. Ju st hielt der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Nach dem Abg. Dr. von Calker (nl), dessen Rede in kun ebenfalls ene Heschäh kung der Prefffreiheit zuunguisten der, Bol. so spielen bie Braunkohlengruben eine nicht unbedeutende Rolle. Es Sberpraäͤsident, Staatsminister Freiherr von Rheinbahen eine Zweiten Beilage.) der vorgestrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt vorden i ö nischen Preffe auf seine Fahne geschrieben hat. Von den ungfsetzlichen . von n en, n, . elt , , Gr ge in . . ae . 6 3 i K i , . geteilt worden ist, ergreift ö der n ig auf dem Gebiete des Vereins- und kö und daran ist die größte, die Hermannla“ bei Reppen m on rganifatlonen und die großartige wirtschaftliche ntwicklung — Abg. Röfer (fortschr. Vp): Es . ungstechts gegen die Polen laffen sich immer und immer wieder Bei⸗ . ö Vpr: Es hat sich im Laufe der Debatte spiele in Hülle und Fülle anfüh her ; f — , de, , nn, , , , hicle in, Di le un Fülle anführen. (Als der Redne eins Reihe solcher Gese . , deglerung nicht Beispiele mitteilt, wird er vom Vizepräsidenten Dr. Paasche auf ,,,, JJ auspielhaus. 97. Kartenreservesatz. och und Freitag: Da u arlottenburg. engtag, Abends i . ingen nicht ei , tegeln sich gegen das Ausland richten, mögen sie be igt sein; Theater. De r, vi, wr, nn en, 3. , 9 hr ge nen *. 26 e. 16. , n,, (G ledrichstraß 236.) ö i , n, . . wir sind ihm dafür dank⸗ wenn sie sich gegen die eigene Bevölkerung ö . . ; Patz im 3. Balkon auch die stäͤndigen Donnerstag und Sonnabend: Die fünf spiel in dre n e. von Björnstjerne . ,, 9 . gierung nicht entschuldigen eg ö e n, , Jie, weis der Schwäche und Hinbehglfenhzit der Negierung; fönigliche Schanspiele. Dienstag: FReseryate sind aufgehoben; 14. Volks ⸗ Frankfurter. Bhörnson. Deutch von Julius Ellaz. Wilhelm . ö h n rh 5. . JJ ö. 9 7 . zie Elsaß Lothrin⸗ Abg. Schultz Rp: Wir befinden uns in einer eigentümlichen Dpernhanug. 141. Abonnementsporstellung. vorstellung zu kleinen Preisen. Die Mittwoch: Hasemanns Töchter. . . . 2 J . r tz, nahmebestimmungen in die ö von Rr 91. ö der Aus. Lage, daß wir Stellung nehmen fallen zu einem Gesetzentwurf, der 3 ö. ,, . in nn n, Gin deutssf n n Her ddlig d Jasenanmus Töchter. Iii tab! J kei Bevölkerung kein Vertrauen . — b n, e g , bar e n ö it, I n . . j iderspre achlis Ner w ͤ 3. zatte ger zt, daß der Reichstag nicht heute — ei ate⸗ enst!unb Freibläge Tad zufgehoben in digt Akteilingen van Friedrich Heßbe Cessingtheater. Dienstag Abends widersprechen talfächlich der Verfasfung und der Autonomie des Lin- gorisches, entschiedenes Nein der . k rl aer
L Jestvorstellung. Orphens und 2. Abend: Dritte Abtellung: Kriem, ; ö des. Solche Ausnahmemaßrege ,, . . . Nein der 8e nhe. Hesangastiuiel des hh en Thaliatheater. Direttion. Kren in ,, ,
Gurhdike. Oper in 2 Akten von hilds Rache. Ein Trauerspiel in fünf ß !
Talente Binlbeid Jätter bo'. Slug. Kufhigen. Änfandg 7 ühr. . k r hen, DNeutsches Opernhaus. (Char- Schönfeld) Dienstag, Abends 8 Ubr Ver Ytationglismus ist der einzige, der mit soschen Waßrcgesn zu— 966 Text ö dem Französischen des Moline. Gustah K velb 9 J . e. 30m lottenburg, Bismarck⸗ Straße 34-37. Püppchen. Posse mit Gesang und Tan frieden sein könnte und zufrieden fein würde. Uebe . t ö. ,, k nichifach, der Hall. Ceweseh Riufitailsche Leikung: Herr Generalmusik⸗ * adelburg und Julius Wilhelm. Hirektion; Georg Hartmann.) Dienstag, jn drei Kiten von Eurt Kraatz und Jean mußte sich die Regierung int klaren sein. Die ,, sst. ch weiß nicht, ab es gut wars und abi. berren n, nicht noch telle G , ene, e ,, Deutsches Thegter. Dienetag, Abends d dre Gefen gere, de lf Schönen JJ , , n , dere Tlocfhe bwahckt Ser. Bait. 8 ahr. Der leb̃ende Leichnam Wien. Him h gear unh ien mermann. Ktn don Han Gilbert. ,,, , ö 356 en . eutliche Ab⸗ ö in Sicherheit wiegen. Sie dürfen nicht unterschätzen, . k k ö older , rage: Ruppcben ,, 1 * n 6h gem en fich resigniert welche Gefahren durch diese Herren, die den Schutz des Reichstags zu Rudel. Anfang 73 Uhr bend: Der lereud del . j von Windsor worbenen, verfassungs mäßigen 5. K zig über die einhial er- Paben gigiben, hPrgufbeschwaren ne können. Ich hoffe noch, daß inaus⸗ abend; Der lebe e nam. Dentsches Schauspielhaus. ¶Direl greltag: D * Mitado eam ᷣᷣᷣ . , 9 . e und wünschen ihren Ausbau. der Tag kommen wird, an dem der Reichstag mit großer Mehrheit eine er eine
Schausplelhausg. 96. Harten te frre ag; Freitag: Hamlet. tion Adolf Lantz. XV. 7, Friedrich. S , , n. nch en aus dem eine Begenbewegun , ö werden bon unten her durch Vorlage annimmt gegen das unverantwortliche Treiben dieser Natio⸗ Daß Abonnement, die Dienst, und Frel⸗ & am merspiel e. straße 1Jo =- 101 e. Vienstag, Abends om urn Westen Familienn achrichten ö J. i 1j e handen. Durch kurzsichtige Polizei, nalisten. Die Gefahr ist nicht nur für Elsaß Lothringen, sondern für 666 im 3. Balken auch die ständigen. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Gin 8 Uhr: Der Dieb. Schausptel in drei z J 1 bitlen die Regierung ö mug, nicht überwunden werden. Wir die gesamte deutsche Politik fehr groß. Ich glaube, wir täten gut Reservate sind , , 13. Vols. nahme 6 Verg!/ op. oym Akten von Henry Bernstein. Gestorben: Hr. Major Franz va bringt. Höge bicke Beba lte ö * . nicht vor den Reichstag gran, diesen Brand, auszulöschen und im Keime zu ersticken. Dat, ge= vorstellung zu kleinen Preisen. Die PMittwoch: Zum ersten Mal?: Kaiser· Mittwoch und folgende Tage: Der Notz Bite) — Verw. Fr. Jakobin ö, 37 3. . ie ö sein. bietet uns die Vorsicht und die Sorge um den rieden unseres Lan⸗ ,,, . Dieb. Montis Operettenthrater. Czribe Ven er T, gen ging innen, e e er ei. ab, g ger, e mn , n,, . kö . . Fr. 0 f e r 9 6. ; x ö griffe ; tern erscheinen. Wenn dem , , , reren, aas. n e, ,,, , e ./) , ö nf e, . ö. Sober Komdödienhaus. Dienstag, Abende Dpereite in drei Akten von ddmund . . . be r , . ö. 1 ö r nnen. ie , nn, kJ ö 3 a . . inn hat. dad t ; 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh ⸗ Eygher. aden. — Herwig Freiin Schoultz vn burg polnische Studenten und Kguffeute das Bedürfnis haben Blätter bereils vor 1x 3 . nn,, pr. . ; , nis haben, Blät ere Jahren vorausgefehen und der Regierung einen sorg- Lothringen.
itiwoch und folgende Tage: Der Ascheraden Wi w. D. Pr.. ihrer Heimat zu lefen und in ihrem Café oder Wirtshaus ausgelegt; fältig ausgearbeiteten Gese , die ur e f , der ö ö ut
Berliner Theater. Dienetag. Abends ngen, ee e ier ert . ⸗ ö. ; tmwoch und folgende Tage: Hoch, lachende Shemaun. 6. u ö. Geschieht dies, so können Schwierigkeiten entstehen. M Eprach ö ? l öl n. ; 3 Aufzügen. In Szene gefetzt won Herrn 3 ; uber. agh das G . ĩ n. an prachen unterbreitet. ieser Ge etzentwurf enthält genau das, Bevölkerung no geen Hafer. Anfangs r Uhr. Dh , rn. ö. 961 herrschaftliche Wohnungen. 8 . . ö. . 6 ur ne WMähntngstafelgsttitr gun, mlt Polen was heute die eisgßsothringische Reg erung erlangt. Ih hoffe aß. Zeugnis eines . erantwortlicher akteur: in much
Frfahrung, daß Regierungen wechseln, aber die Gesetze dieses iel ei rh; J . 1 hseln, . eklatante Beispiel eine Lehre daflir ist, auf welche abschüssige zu werden J Mittwoch: Opernhaus. 108. Karten⸗ Rubolf Bernauer und Rudolph Schanzer. P.: Weber in Berlin. Das neue Vereinsgesetz 3 unmittelbar auch die polni⸗ ahn i iber National ö k ,, die sländigen Mittwoch und folgende Tage: Film- sci Theater am Nollendor platz. . ber Hrpedltion C eib rich ö in Elsaß, Lothringen treffen. Wo sollen . ddt i hoffe . Fil ene ,, , ö rr fervale sowie die Dienft. und Frei zauber. chillertheater. O. (Wallner⸗ Dienatag, Abends d Uhr: Der Mann H fon ö. . doch nicht alle in den Kruppschen Fabriken untergebracht wer⸗ genügend W fon zur rechen elt getroffen hal, nicht wiederholt pläge find aufgehoben. 2. Festwor- theater.) Viengtag, Abends 8 Uhr: mit der grünen Maske. Burlezke in . , 53 ö enn die Polen im Elsaß ein eigenes Vereinsleben gründen, AUbg. Hauß (GEls5y: Ich habe das Ge üihl, daß wir mit jeder un n Die gauperflöté. Sher in Theater in der sluniggrater HDasemaunus Töchter. Volksstück in drei Aten. Nusit von Friedrich Ber⸗ Drug der Norddeutschen Buchdruglerei in . e ö. von der Vorlage unmittelbar getroffen. Das würde neuen Rede, die hier gehalten wird, einen Leichnam ien , en For Wolfgang Nmadeug dier Akten von Adolf r Arrange. mann nit Komposttignen von Viktor Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße . ö. ö Grund der Bestimmung, daß Vereine aufgelöst wer müssen. Wir haben hier sopiel Schlechtes über den Nationalismus werden Das i E 1 Schikaneder. Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch: Die Geschwister. Hierauf: Holländer und Leon Jessel. Elf Beilagen . . 26 . ie ö. wecke verfolgen, als ihre Statuten enthal⸗- in ie, gr. gehört; wir haben aber bis zur Stunde nicht Ldedeß ont) S Neue inrichtu Königliche Dper. Die fünf e n, ,, Lustsplel in Elga. . Mittwoch und folgende Tage: Der in Pren . . . 1 eig, auf Erfahrungen hinweisen, die wir erfahren können, wer eigentlich Nationglist ist. Ist derjenige viel= ttel mu Anfang 7 drei Akten von Karl Rößler. onnerstag: Moral. Mann mit der grünen Maske. (einschließlich Börsenbeilage). i. 3309 . , * ,,, nichts 66 . e n 3 2 . 6 , des Deut abfägen müssen, auf dem [ , sehen worden, weil sie ihre Statuten nur jn polnischer y chen Höeiches die Mtechte und Freiheiten lich dethtinktss sn, dem Reichstag das Vertz . e . 1. 1 gestalten, der versucht, zu verhindern daß das einheimi ment zu⸗ folgen. k ausgaben, weil diese Tatsache einen Gegenfatz gegen das Deutschtum J gunsten der Eingewanderten nr n n wird? er ffn ln, . . fa ot
. J
M
6 2
Regisseur Patryv. weite Abteilung: . Rö. in Trauerspiel .
au . tlich
5
J