1
2 j ; ĩ = zächten hervortue. Dag idersprichh dem deutschen Bewußtsein, und Stufe mit den übrigen Bundesstaaten. Es ist nicht mehr Objekt, j ; ahr 2 e, ; Wohlfahrt slege. . k . ö. ur e , , r f 4 . sich nicht, da WB tsche einem soichen. Verein angehören, Hubern! Subjekt der Gesetzgebung. Verfährt man zudem . ! i an e , nn,, , . . ,, ,. , . hlfahn ö besitzen J üntuhe bei ben Shigldemokraten. Zuruf bei den Sozialdem. soe, wie Horgeschlagen, dann zwingt man sie nationalistische J . das sist niht außreichend i ann asksitter M. grüßen es, daß es 6 . s ee i, hir . 85 3 Oie Stadtvererdnetenversgmnlung in Wie aden ö Abg Weill Soz.): Ich habe bis zu dieser Stunde mit kraten: Deutscher Offizier Wenn der es erfährt, wird er wohl i ukunft in deutscher Sprache zu erscheinen. U sechung stehen wir alfo au erordentlich schlecht da Die . bringen, ehe der . mit der S*. besa . rer hat i T ihrer letz en Sitz an, wie . . B ne rt bes ö . annmnnng und ÜUnge dull auf re Erklärung des UÜnterstaatssekretäro die Köonsequenzen daraus ziehen. Wat den. Sonpenir fran ais be⸗ Regierung so viel Vertrauen entgegen, daß 1 kEthrh che Frage Nals nn , nichr ein probten. Bas 96 Ich en dark er g übte n, ei . * . Wr aus Anlaß des Reglern Shlbildums Semer Masestät des Kailerß . 9 De ö e r eden, ö ffn , n e nl, der es den aß Tr ringe . - aß! e, Kier hand geben . dell j ö , . . 6c e . 4 . 8 i 4 3. r begrüßen. 4 ir und Königs ein Siechenhaus zu errichten. Die Stadt wird das b ö a se. ist a. ich . doch genbtigt, an ihn nollte, daß sie am Grabe derer, die als ihre Väter im leßten Feldzuge Bewegung, morgen die sozialistische ö 1 idem mia * ng a gie, K. n ö. — ö . ger ti ; chi aok gercben. fh segen Aus- . g n 2. nn,, k . . er . nach dem, was . . worden gesochten 3, . 3. . 6 Hu 6 . ; 3 6 . ir e e n, n, . ke ee. Wir müsfen dem . . i. . . e r öh. n der Interpellation e, ,, , ,,. J 2 ö ist, gar nichts mitzuteilen habe über die Beweggründe, die ihn zu kelhen lasfen. Das war auch dez Cerun we 7 ein an, 6 ö wissen, da gat, . orschlagt heit. gewähren, eine republttanische, demokratische Verfassung, wir Abg. Dr. H a egv (Els] stellt eine ihm vom Ab Peirotes Zinsen eines Betrages von 150 600 „, mit jährlich 600 M sür feiner halbwegs gestorbenen Vorlage geführt haben. Der Abg. Dr. Rant und ein General an der BDenkmalfeier teilnahmen. , finden wird. Si ba o nur gan ursssen ihm Selbstandigkeit geben, damit es sich felbst regieren kann. t ben. Bemert chi 9. dürftige wärdige Vet bereithalt für and Pl⸗ , ; 3 ] der nur einen Totenkultus ausüben wollte, ist ein politischer lsaß⸗ Lothringen hervorgerufen. Die f s * ; unterschöbene Bemerkung richtig. edürftige würdige eter an en ereithalten. Für andere wo 2 ö . wan, e, . ö . geworden, und von diesem Augenblick an war es unsere Her. naltongabsstische Beroegung ist im übrigen hne jede Bedeutung. Im bn n , ednet, 4 . 61 . Schluß 41. Uhr. Nächste Sitzung Montag 9. Juni tätige Zwecke sind außerdem 23 000 6 zur n e gestellt n, e . d e g , d, el, ,,,, . , J z K ; Reichs ( ; n, ⸗ ; / i . f jn 8a zriare w ! , . ee redn ar e den ft it t . e n r , 3. nen gegritndete Verein ist bloß eine Fortsetzung des Neigungen haben, Ueber folche Kleinigkeiten hraucht man den Geist der Verfassung ist aber zum allermindesten' gesündigt Dritte Lesung des Slaatsangehõörigkeitsgesetzes. werden sollen. Der Reichskanzler hat ö Gründe gegen als für die Vorlage ange⸗ alten. Dafür liegen schri 36 Dokumente vor. Und wenn er vor deshalb nicht gleich so nervös zu werden. Der Elsa Lothringer . = führt. Für uns ist jede Ausnahmebestimmung von vornherein unan- einigen Tagen durch ein Schö fengericht von der . ein politi⸗ kill weiter nichis, als seine Eigengrt bewahren. Das ist sein gutes nehmbar. Der Abg. van CAker meinte ulüldings, daß unter Um. scher, . zu 1 ö pre, il 61 ö 6 . ,, . . . ö g n. erer ! Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. —; ff ö eil n r ö . k er ne ff, we, 96 — . . g in ü glhh, . ein Zickzackkurs vor⸗ verkenne, dann' setzt man dem mit Recht einen Widerstand entgegen. 1913. Tierseuchen im Aus lwanve. Nr. 22.
ö . K 5 bg. Oertel sprach von geworfen worden. Es waren ö. in den leßten Jahrzehnten verschiebene Es muß, Höl Plat machen, wenn man verlangt, aß Kern (Nach den neuesten im Kalserlichen Gesundheltgzamt eingegangenen amtlichen Nachweifungen.) ersu
hat. Der A ⸗ j ;
— i . ; teme v den, aber solange der gegemdärtige Statthalter am in Deuischland die preußische Eigenart annimmt. Als Frankreich ö
ö u . ö e , nz 2 6. 2. , von ö. Zi ö e ,, ö die ö. 6 den . 5 . 60. = ö ö ö Vorbemerkungen: I) 66 . . . S J der , aß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
9 at j streite i = ein. . Tendenz der Regierung ist kerzengerade arauf gexichtet, igenart einzu n, als. man die deutsche rache unter⸗ nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind; ;
ö K ö. . . 6 ö. . n . ie, . . 6 . . . ö , . ̃ . —ᷓ 2) . e gn g e, te . ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiß und Frankreich, Besitzer Euxemburg und Niederlande), Ställe . hat 562 . z * — 3 ii en Verwal⸗ nd ei en K um und ihr ra ührt. ; Norwegen estände (Dänemark).
auf Clsaß . Cothringen gesetzt habe, nttauscht worden ift Han . ö. . K . * ö 6 Lande Und das geschah in Liner Zeit, wo das Elsaß noch französisch war. 3) Die in der Vcherficht . aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche Schafpocken, Geflügelcholera, Hühne est, Büffel⸗
un Hef sst , , . ö. . cn; ,. 8. . ga diesen Richtigstellungen Dann wurde das Elsaß deutsch, und hätte man das Land richtig zu seuche, Hämoglobinurie usw., find in der Fußnote nachgewiesen. —ᷓ nnr . ftigelch Dhneryest ff
ren, namentlich dem Abg, Emmel gegenüber, der behandeln verstanden, hätte man mit mehr Geduld, Freundlichkeit .
treiben follten, und nannte auch einzelne Vereine. ö w ö de m deere gh Nerei — ; ! ᷣ . c ; ; h ; ; ö z . ie ö . ö i, ö. z die Reden des Abg. , als n, gere n, . . . . . . . 6 k . fein ffe iar esizmus als soscher ist eigentlich erst, vor zwei Jahren ge— . t z ; . — ingen, . F log en, 9 e e e n, ml,, . ö. der Gilhndr ssare lnng ist gesagt worden, dessen ist man der füddeutschen Art mit den Manieren von Czehergzmn . ist ö von der e,, nationalistischen Presse es wird ein Iten nell n, i 2 . 1 . er ben n, ü ö . ürzli ein . r q mit der de Re, begründet für ich keine besondere Parte, en will aber mit emen ht. . ; wer 1, kürzlich . k . ö 2 fn . durchdringen, sodaß alle eingeborenen Elsaß . auf dem Standpunkt; Wer nicht pariert, der fliegh.; es ist enn gt ; d ö. Lothrin en oh ne franzbsische resse nicht Lothringer eine kompakte Masse gegenüber den Gingewanderten bilden. chon früher einmal gesagt worden, wenn man einen „Vorwärts = ö. t ö. . en ah t 9 lt Dr Ein bemerkt, daß Alle Politiker, die diese Reinkullur des Nationalismus aufgestellt Redakteur in ein rei sisches Landratsamt vessetzte, würde sich gar n euch . . bens⸗ na ion istisc sind Die Be haben, wie Blumenthal usw., die sind bei den Wahlen, die bald dar⸗ nichts ändern. Dieser Standpunkt ast den Süddeutschen fremd. Vie ät ö in ö. . er . ee m , ö. Pe, m, uf, folgten, durchgefallen, mit Ausnahme derjenigen, die auf den Schicht der alten Senergtion wird ja von selbst immer, dünner; 6. 1 er . ö. . usnahmebestimmungen rücken anderer Parteien in den Landtag gekommen sind. Hätten die und hätte, man sie in Ruhe gelassen, wir wärn in Elsaß Fot hringen e Gmnhinken hene Ce de ben wi Nationalisten gesiegt in ihrer Gesamthelt, hätten wir eme natio⸗ schon viel weiter. Die wirtschastlichen Beziehungen der Reichslande hnelen Orghhen zie er! nalistische Mehrheit oder wenigstens eine tarke nationalistische zu Frankreich sind außerordentlich schwach, geworden; der wittschaft⸗ . NMänderheit gehabt, dann wäre das ganze , ,. wahrschein· liche Fortschritt Deutschlands ist den Reichsländern sehr zugute ge⸗ / sich vereltelt gewesen. Das Volk hat sich aber auf sich selbst besonnen. kommen, und das wird von ihnen auch empfunden und anerkannt. Desterreich .. der V Vie Rationalisten haben eine große Preffe für sich und gründen massen · Auch in Frantreich haben nicht etwa die oßzn Vollsmassen Lust zu ungarn... = ö kleene, aft, Bere mne p deine große Agitation entfalten. Der elsaß ⸗ loth⸗ einem Revanchekriege; da ist wie bei uns der starke Wille vorhanden, daten. Slavonien ssung f ich 6 1 Wer st deutz freut sich, da Söhne bei der mit dem Nachbar in Frieden zu leben. Künstlich genährt wird von ; solche ten, dio ö mr n. 9 ischen Garde dienen Handwerker i ch, er kennt; der sransösischen nationalistischen Presse, die Auffassung, als ob Serbien , , . ö di ie, unserer Gefetzg sch, e die Elsaß ⸗Lothringer in Deutschland schlecht behandelt werden; . sek gen 3. ien ls der soztl behandelt man fie gut, so wird Tie französische Vorstellung Rumänien neue Erfah solche Len sso keine große Gefahr vorhanden. f von den armen brangsalierten Glsaß -Lothringern bald veischwinden. tallen Sache s ͤ Durch folche Die . ö der Bourgevisie stehen Wir konnen und dürfen ruhig immer wiede betonen, daß wir mit hhroein unse P zurch so 9 r , . fat . Frankreich Frieden haben wollen; ein starker Mensch spricht nicht von an eech. ö Maßr sch le ) h seiner Stärke, er hat seine Stärke in sich. Daran hätte auch die he anlen ; . ö elsaß⸗lIothringische Regierung denken sollen. Mit Ausnahmegeseßtzen ö ( d zu untergrab s k erreicht man in Süddeutschland nichts; dort kommt man nur vorwärts ö z toßer s J auf dem Boden der Freiheit und des gleichen Rechts. Salbmonatliche und monatliche Nachweisungen.
e Ve d ; / 3 ] ll den All⸗ Abg. Peirotes (8 geborene Kind, um das es Dänemark.. 19 1 April 13 1. . 1 36 21 U I. w . 6 1; 1 01 5
sich bt, mandel e st wehen sehf J auge den, KRarschörand; Os ste teig. Dar G Gen g ob e e, verseucht; Unggeg s 76 Geh. i . ̃ . ; ö . ; ; 1 3 , h. ; garn 31 Bez. 75 Gem., 75 Geh. Überhaupt verseucht; Kroatten-Slavonien 4 Bez., ? Gem., 7 Geh. über⸗ JJ 966 . che daher an di lem haupt verseucht; Italien 3 Bez, 3 Bem., 6 Geh. überhaupt verfeucht; Schweiz 5. Bez., 10 Gem. neu verseucht; Frankreich 12 Bez., 16 Gem., 16 Geh. neu verseucht. d ungen. Es läge hier ne Vaterschaft Wild · und Rindersenche: Hesterreich 2 Bez, 2 Gem, 2 Geh. überhaupt verseucht. . ; Wenn 5 ge . i. Tollwut: Oesterr eich 29 Bej., 49 Gem., 52 Geh. ziberhanpt verseucht; Ungarn 51 Ber, 247 Gem., 267 Geh. überhauyt verseucht; Krogtien⸗Slavontien 1 Bez, 1 Gem., 2 Geh. überhaupt , er Wert gefhrchen Volk eschieh L die . ö Enden a. 7 Ber, i5h Gem., 17 Gehe, b. 10 Bez. 0 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Italien Bes, I Gem., I15 Geh. überhaupt verseucht; Fr ankreich 19 Bez. e nd verständnisvo zesprochen, da ; s neu verseucht. ; 9 hrt, seinem Herzen nahe steht. Es ist . ö ee, e V ff Echafpocken: Ungarn Bey 12 Gem., 26 Geh. überhaupt ver seucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Ber, 4 Gem., 25 Geh. überhauyt verseucht; Serbien a. u. b. je 4 Bez., 4 Gem. über⸗ : Ngtionalismus gesprochen worden, der da 44 sich n, di, n gend verführen und die ? , . h haupt ver seu t; Rumänien a. 3 Bez., 16 Gem., 29 Geh., b. 12 Bez. 24 Gem., 49 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 3 Bez., 6. Gem.. 5h Geh. überhaupt verseucht. . ih . . 3 . . . ofen , , , i gend nicht : . . ö Geflũgel ö 6 3 Kö 40 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 2 Bez, 24 Gem., 1905 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 2 Bez., 4 Gem., 95 Geh., b. 2 Bez. ö e e, , ö. n , n ,. e , , ne haupt abzuschaffen. Dann wird sich niemand hintangesetzt fühlen, d ö e chte Zeit, daß wir eingreifen. K, B schälseuche: Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 3 Bez., 4 Gem., 6 Geh., b. 4 Bez., 5 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht.
konne dieser Neid nicht mehr entstehen. Was ist denn des d . zöchste Zeit,? . erstaats 6 — Hann iöinte desen iche Vorschläge mit leichtem Herzen Zhnen llem 8 ssen ist ; tagt. ) Schwe iz: Stäbchenrotlauf und Schwelneseuche. =) Großbritannien u. Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen lallgemein).
— — — ——— — —
Maul ; ö Schwein ! Milzbrand Non und Klauenseuche Schafraude Notlauf der Schweinen en M rn; e wel
ts,
ndenen Departe⸗
Provinzen,
Zeĩtangabe.
K K b)) ö ꝛ
biete ꝛe.)
Benrte n en Gehofte Gen Gebote Benrte nd ben Hehsste Verttte den Gebofte Seite aden Hebt Vemmte l en Sehste
Gouvernemen
ahl der vorha
. l Sperrge
ments,
838
w
5 14 4 29 4 66
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ö 55. . , ö ( 7 10 . 35
7
. 283 5 — d ros
* 6262
5 1 1
do 25 5 86 *
* 6 * ——
ö
w
71 *
.
D O0 D bi S S d
; ö . 9 16 20 2 34 2 340 73 174 ö .
de 8
0 2
6 26
8 8 — — 88 *
1 ö.
8 1
ü ur ein Nationalismus, der so gefährlich, der selbst für die . V0 ̃ 4 ( en und des Reiches , el, sein soll? Der ir haben es für un ere P licht h,. ö. wir Nalionalbund wie die elsässische Zentrumspartei verlangen in ihrem zur rech damit wir die Jugend ot . erfü , Programm und Statut nun Re Muwandlung des Reichslandes in Eten, a um die akademische Jugend ih ung z meinte, daß ; Nachweisung — — 1 z — 7 Ie i ndr ies fe . . i . i dene , ö sich . 6e , ,, für das 6 . it über den Stand von Viehseuchen in Oe sterreich⸗ : 6 j jeßlich auf den Revanchekrieg abzielen on um si Zeit, de eg är. d lle. ; , e l ner. Auch in der . 6 . a ö J f 6 en , n ö ö diesem Ziele anwer det sie sich aber 6 D 6. . an gi 9 ö t ä n von Bulach von Republikanern, ie eine Auto- der französischen . : . treten, m win 28. . . i , , ö ö. . . es aber wir n ten ar en , . ö . (Kroallen⸗ Slavonien am 21. Mai 1913) . ö le reichsländi sen verlangen, daß die Ber⸗ 9 ist es höchsts Zeit, daß Einhalt, n wird. ꝛ Ihne ; 9 . 3 . . . . und 5 . machen, s ö unterbreifen wir sie Ihnen deswegen, Viil ff (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) 44 21 ö. staltet wird, so t wi mit der Vergiftung der Bevölkerung Halt machen wollen; Die 9. 5. —— — 45 *. ö n arg cht nur der Eigenart des ĩ— - selbe Propaganda, wie in den Blättern, wird auch in den Vereinen ö Schweine; 14 . Sz ckes Fehoͤrbar) * spri blikanische Verfafsung d ll getrieben. Unter dem ganz harmlosen Deckmantel von Sport, Turnen, Königreiche Rotz 6 peñ Ungarn. &. ger eg, Hermannftadi . Wa n Pro. lles di Mustk sind Vereine gegründet worden, wie Lorraine Sportive, die nd Under auen⸗ K.Abauj⸗Torna, M. Kaschau Szeben) G hesstant sichtb ⸗. astille, ch französische Politik pflegen. Wollen Sie denn, daß wir macht es seuche KRafsah ; g &. Dem Gz Kis. Sont, mãchtig genü die rechte schützt, dieser ganzen Sache gegenüberstehen? Was haben wir getan? Wir K. Unterwelßenburg (Also⸗ Sohl (Zölyom) den . sie beabsichtigt waren hab d haben uns in soyaler Weise an die gesetzgehenden Faktoren e n,. 6. Ke sdn Hh. Debrseiin Grenzen Deutschlands Wirkung geübt; eine weise Re! Sie haben zu beschließen, ob Sie diese Gesetze annehmen oder ab. k ollte mit dies rechnen. Die französische nation. Ehnen, mber' uns können Sie keinen brwurf. machen, wenn wir es . K. Hepes 9 resse gab di a bon diesen Absichten unter der für notwendig gehalten haben, mit solchen Vorschlägen an Sie heran.. gend. Bil agot, Pt. Arad... . R. Hun vad ekannt: t auf Bern.“ Das sagt genug. zutreten. Wollen Sie sie ablehnen, dann haben nicht wir, sondern kann man Presse ke St. Boroesebes, Märia⸗ RX. Fat Nragykun⸗Szolnok 3 hat der Reichstag die Verantwortung. Wenn es da nicht anders weil unsere Jugend nur noch feh 5. Ffanzösij radna, Nagyhalmägy, R. Flein kokel (Kis⸗Küküllö), tär J geht, werden wir in ein oder zwei Jahren damit wiederkommen müssen. ist. Daraus ergibt sich auch die Notwendigkeit des französi Tyrnova ö — Großkotel , n ö,. Ben großen Vorzug hat die Vorlage gehabt, daß sich beide Kammern Sprachunterrichts, den wir fordern, und zwar aus wirtschaftlichen, K. Rrva, Liptau (dipté), KRlanfen burg (Kolozs) M.
der in Els
Galizien
20 K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Györ,
deo 2
Sen
di
K. 21 231 Stuhlbe . 83 * e, r ch, 5
2
2 —— *
er // a
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden Gemeinden
* D
Lothri mit einer Schärfe, wie fonst nie, gegen den nicht politischen Gründen, Wer im Leben steht, weiß auch, T KRlausenburg (Kolozs var) ö Hau er e . ö latsãch⸗ e, nn, haben. Ber, wort Altznahmege cz, tlingt daß wbon singt ilmnnalistiscken Adgstellon seit, den. ketten T Desterreich. . St. Bega. Bot lnhbänya . sind, muß ich zu ihrer Bets, für jeden Parlamentarigr et y,, 66 6 ö . die ö ö 2 ern . Niederbsterreich , n hr e , , n el, . t es r Begri edi ie bekannten beiden Blätter, und daraus eérgzhi mie, da 254 e Magyarkanizsa, aroß, Temes, Städte „daz Wort ergteissn, Ber bg, Kein betten e n . Gründe, die die rn enke des Staatgsekretärs durchaus nicht stichhaltig sind. nta, M. Baja, Maria Karansebes, Lugo =
ngeheuerliches be Eichnet, daß ein muß man die realen Verhältniss j ᷣ : r : . 1. . 96 ben, Dazu gehört auch das Argument, daß es sich hier um kein Aus nahme⸗ heresiopel (Szabadka), St. Bozovieä, Jam, Qra⸗ Ba, besonderer wir im großen und ganzen ha Jombor bichabznpa, Sr oda, Me,
nr ; ich auf eine. ü gefeßz handle, weil Frankreich auch ein solches Gesetz habe. Es ist 0
; 34. nf ee, e ge nn be, fh. Fürsten sonderbar, daß man uns alles, was in . schlecht. ist, auf St. Apatin, Hoödsag, Kula, siejabanya, Teregova,
gesezz ir : ch — Wirt. Der Reichstgnzler Flrst Bismarck hat mer zur rechten den Hais schicken will. Freiheitliche Gesetz; aus Frankreich führt . bees Uimoldova
fag seinerzeit angenommen zg Die Be Jeit eingegriffen, wenn es notwendig war, der Fürst man bet unt nicht ein. Da ist das Wort, das dem Unter= eusa . K. Märamaros
66 bei ung nech ee 3. j Dohenlohe, d ich wegen staalsmännischen Eigen. staateselret⸗r im elsaß / lóthringischen Landtag descg wurde, daß 1 Stelermark.. blya, M. Usvide K. Marog - Torda, Udvar⸗
timmung über . spra rt wer schaften sehr hoch schät Natur,. Frankreich * eigentlich ein Franzosenkopf sel⸗ as französische 2 . K Baranya, M. Fünfkirchen hey. J. Maros · Vg ar bely
Kö eren . egen, wei Landes hat im Handumdrehe ein liche Presse ge⸗ Gesetz hat übrigens fast gar keine und wenn, 3 ö (Pses) l ; K. Wieselburg (Moson),
ie . erklärte sich dageg ; wanden schürfere nur gegen Ausländer, und da 123 11 Kärnten K. Varg Hont, M Schemnitz edenburg (Sopron), M. (Selmecz⸗ Sz Beolabanya) z ꝛ
; in dem el s Ie franzoisch Sprgche oll rache Finn nacht in D. l Dag deutsche verantwortlich; handelte es ge lkswill 2 ; opron zisere Vestinmmungen K. Boke ; K. Neograd (Noögrad) .. F. Bereg, Ugoesg.. — K. Neutra (Nitra)...
und er hat a Eben. an in oh if ein freiheitli sind mit dessen bon ihm hin eggeegt were gen? Krain...
Begründung d schen ⸗ dere ge sebhno ö verstanden gewesen, aber in ein. bewegung für Elsaß⸗Lothrin Küstenland . U J
ge Lr . (zinführnng in den Rei slanden einverstanden ö sen, . , ie , Gesnereje. It) Ke, rn, Hödl, N omaz, Waltzen (Bäch),
r aubt, Verein der Frem einln Punkten waren diese doch noch nicht reif dafür. Wo wir es Aller mindeste. Ueberiassen Si 1 Tirol.. a3 od) 6 1 8 St. Berett uf ; tädte St. Andrä (Sient reeske rmih Endre), Vücz, Ujpest,
6 //
—— 2 De
X ee eGoO—-— — - NN QO =
N do C dèů C — O
1 2 = 3 1
1 Oberdsierreich ö
esd o = & m D ee e -
ö ö
—d 1111121
—— w ener Ge - ——
de —
11
s, 8 e *
— — — —— 2 do C
j ĩ j ĩ i ihei tscheiden, ob unsere Gründe führt, ehe der Reichskanzler an ihn ge alten. Er däter die Frem trotz herrlicht. errichten. Sie haben die reiheit, zu entscht ö , J, 35 K . ö . 9 . 6 . e, , far e n,. 63 e, ale fassung. Die Konfervativen irren 6 gewalꝛig, ob dle eisah / lochringische Regierung mit aller Ger druck Freiheiten haben. In der Selbstverwaltung si hervorrufen will, z bestebht in den hꝛeichs landen el h tonnen. Das Wahlrecht ist erding; besf wir gehört haben, sind aber laute aber haften noch blele Mängel an. ag haben sich über uns Deutsche ind wir vor allem nicht näher gekommen. ; luß die deutschen tröstet uns damit, daß wir uns erst in die neuen Verhältnisse ge⸗ tun begünstigt. Ich St wöhnen müßten. Will man zaf Beutschtum stärken, so muß men das ö r ö . be le den Preußen, wabe 1 Belspiel der alten Römer befolgen. Diese verlangten von den eroberten ! cateurs angeregt werben darf. . Staats . / mir Bayer Vrobinzen nur, ö. sie 6 zahlten ö ate solange ich die Polizei in Elfaß⸗ isch. Er w ch ganz fiche, wag für in Römer saren lle ö. ö. ö. ö. 2. chaftliche die Hand dazu geboten. Etwas agtäglich über ; r. it fin die ungeheure ehrbeit in saß⸗Vthringen n Der Kn Verbrechen begangen hat nder. 3 ist für der ß 3 Bie AMyheiter find dem Antbentertum überliefert. Die das ift keine e on lie Ich habe je enfalls (lich lern hab GSntmicklung hat in ,, . den Aufschwung g solange ich die Ehre habe, in meinem Amte zu bewirkt? Es ha die 5 16. . i. K , , . fer und Karger g, Hr e we , e , i . . . , . ö ö. mand mitt . te ö. Reich kann von, d n g ln na der Verhäͤltnisse . estellt . ö. , rg. Sache sich vor anderen 1 ringen steht jetzt in. Man hat für ung so gut wie gar nich
mãhige nit den Nationalismus zu, tun haben, müssen wir einige Schranken uns selbst! Den Kampf gegen die
Se e e , . . e , ,
* 22
( . , St. 3 Hlesd, Központ, Monor, ragykäta, Růcz⸗ Biharkeresztes, Sʒalärd, Städte Nagyrörss, M. Großwardeln (Nagpy⸗ 9
; varad) 2 * St. B
414111
. —
ö ,
J
oo M c , e der- R e de
l. Beionhez, Ma⸗ erf . vszalonta, 2 . ai r,
Kronsta rass6), u Pozsony), Sarongisdst..... . . K. 2 Csongräd, M. R. Saros. 9 9 0 2 2 * 2 . 2 vasgrhelv, Sze⸗ St. Igal, Lengyeltot,
—
ee d=, . e do = 8 .
8 . He n, n,, . . — har, Gier rr g ,.
.
d
.
—— — ö
,,
k K S*
*