1913 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

wn n, nn, ,, .

. ern na b theslichasfen

Kurt Droß 9. Infant

I) Untersuchungssachen.

Stectorieferledi nter den Soldaten

reqi

dem 1. 4. sich erledigt.

des 9. Infanterieregiments Nr. 1353.

Fahnenfluchtserklãrung.

r KÜnterfuchungssache gegen d Unteroffizier Fritz Kais 5. 8. 1887 zu Llebenau, wegen Fabnenflucht S5 69 ff. des fowie der 5 3h66, 36 gerichtsordnung der B für fahnenflüchtig erklärt.

Colmar i. Els. . den 28. Mal 1913.

913 er

Straßburg icht der 39. Division.

Fahnenfluchtserklärung. der Unterfuchungssache gegen den einrich Adler d K

ts. Rr. 7, geb. am 16.9 Kreis Liegnitz, wegen Fahnen.

Füsilier H Gren. Reg zu Bischdorf, flucht, wird Militärstrafgese Iß0 der Militãrstrafge schuldigte hierdurch f

bz⸗ und Wirtschafisgenossenschaften . tsanwãälten-

(23808 Oeffentliche Heuermann W Sprakel, Pro

It Sch

Schweina, je Abt. 6, in Eisenach, erstes Geschoß. 3 8. Juli 191

Eisenach. D

. er 1912 und vereinbarten Hon insgesamt liefert erhalten,

berige Bestellung im Dezemb Januar 1913 War und angemessenen SJ6 M M7 3 kai augenommen und verwendet habe, dem Antrage, zu erkennen: 1) wird verurteilt,

Sd6 M7 16 samt Zinsen zu h von 426 06 M vom 3. 164 90 M vom 19. März 1913, von 2272 S6 vom 17. März 1913. und von . 29. April 1913 an zu Kosten des Rechtsstreits zas Urteil ist gegen Sicher⸗= g vorläufig vollstreckbar. adet den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits vor Kammer für Handels sachen des Landgerichts zu Chemnitz auf 13, Vor⸗

jahres als Naterhalt eine im voraus zu

tende Geldrente von vlerteljährlich und zwar die rückstäadigen Be⸗

fällig werdenden endermonats mit die Kosten des ur mündlichen es Rechtsstreits wird der das Königliche Amtsgericht f den 10. Juli 1913,

ö 23. Mal

7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 8. Bankausweise. . 16. Verschledene Belanntmachungen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen des Rechtsstreits vor die

= J n Aufenthalts, edel tire o l l ce .

Sffentlicher Anzeiger. wuzelgennreis fir den Rmmm einet d gelpalteunttn . zo 4.

vom 1. Jull 1912 Inhaber der Urkunden

Fa een, Justellangen n. ben. Verdingungen c. Theaterplatz Nr. H, Nr. 60, auf den

g., Vormittags O Uhr,

den 27. Mal 1913. v Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

träge sofort, die künsti am Ersten jedes Ka j0 S, zu jablen und Rechtsstreits zu tragen. 3 Verhandlung d

ieren. J ö 8

Aktien u. Attlengesellschasten. Grundstück enthält Wo . 6 den Flã Kartenblatt 6

zterrolle des Ge

1568 B. G⸗Bs. mit dem Antrage: 13, die Che der Partelen zu scheiden. Die Klägerinnen und. der Kläg Beklagten zur mündlich Rechtsstreits vor die des Königlichen Landg auf den 6. mittags O Uhr, einen bei diesem Rechtg anwalt der öffentlich Aushang der kannt gemacht. Zwickau, den 30. Mal 1913.

Der Gericht chene, 6. Königl. Land⸗

neten Gericht anberaumten Aufgebot ˖ termine zu melden, widrigenfalls erklärung erfolgen wird. A f Auskunft über Leben oder To chollenen zu erteilen vermögen, erg ufforderung, spätestens im A termine dem Gericht Anzeige

Rauschenberg,

vom Hundert

er laden die März 1913, von

Verhandlung d zweite Zivilkammer des gerichts in Münster is. September 19A, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten gelassenen Anwalt als ligten vertreten z der öffentlichen

Auszug der Klage bekannt ge den 28. Mai 1913

Beklagte vor in Riesenburg au Vormittags O Utzr, gelad

Riesenburg, W.⸗Pr.,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. C 21II3.

iche Zustellung.

ann Bustav Hamburger durch Rechte anwalt Alzenau, klagt gegen den Tag nun Englert aus Alzenau, n Aufenthalts, auf Duldung sireckung in das eingebrachte Margaretha Englert, ezeichnete in der

andlung des vierte Zivilkammer erichts zu Zwickau Oltober 19123, Vor⸗ ordern sie auf, Gerichte zugelassenen Zum Zwecke en Zustellung wird dieser Klagen und Ladungen be—

Katharine Janßen in Amerlk Aufenthalts, unter der Behauptung, das im Februa An

zeichnete Grundst

Robert Walter der 9. Kompagnie des ments Nr. 133 unter lassene Steckbrief hat

Kommando

X 2

23807 Die Firr Prozeßbevo Graff allda, maligen Fahnenjunker. jetzt an unbekannten Orten, daß der Beklagte aus Warenlieferung vo 3 und aus Darlehe 1917 150 4 schuldet, mit dem Antrage auf Verurteilung de vorläufig vollstreckbare von 267 6 35 3 und 4 Klagzustellungstage Kostentragung. bandlung des R

der Grundsteuermu bejtrks Hermsdorf Gebaudesteuerrolle Rr. 663 a mit einem jährlichen Nutzungs⸗ 76h M verjelchnet. D V

rmerk ist am 28. A

dbuch ne tegen,

ma Philipp Kinzer in Freiburg, Umüͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. klagt gegen den H. Raffauf, ehe⸗ zuletzt in Freiburg, unter der Be⸗

der Klägerin n 1912 117 n vom 4. April

42339 SM vom zahlen und die

heitsleistun Klägerin l

ück für den Kauspreis

zu machen. Kläger verkaust sei

den 22. Mai 191 8 Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Danzig, als Abwesenheitsp Hühnert, hat da Emllie Hühnert, 3. August 1876 in Tilsit, burg, für tot zu erschollene wird

Gerichte zu⸗

rozeßbevoll mach. von 450 M an den

und die Beklagten grundlos die Mit. r Kuflassung verweigern, mit die Beklagten konenpflichtig teilen: I) die zu 1 genannten: Kläger im Februgr 1909 ver—⸗ im Grundbuch von Wahn Bd. 1 ene Grundstück Wiese, tbl. 14 Parz. 219, 49 a dem Kläger aufzulassen,

ihre Zustimmung bezeichneten Grund⸗

zu bestellen.

wirkung zu

Zustellung wird dieser dem Antrage,

steigerungsve in das Grun

Berlin, den J Königliches A

23805] Oeffentl

Der Handelsm in Alzena ELecales in löhner Joha nun unbekannte der Zwangs voll Gut selner Ehefrau inebesondere auch in nach Steuergemeinde Alzen Grundbuche

Lichtenstein in fleger der nach⸗ beantragt, die

Münster, dm ben

Berlin, den 26.

Königliches 4 das an den

Königlichen n 36. September 1813 s 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei diesem Gerichte . zu⸗ Rechttzanwalt als Prozeßbeyoll⸗ mächtigten vertreten zu I

der öffentlichen

er, Tandgerichts sekretär, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lin ⸗Wedding. ft Berlin-Tempelhof.

er 4132 Kreis Wohlau, l

Militarstrafgesez uch 0 der Militärstraf ˖ eschuldigte hierdurch

Beklagten durch s Urteil zur Zahlung

Klägerin und mündlichen Ver⸗ echtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Großherzogliche

Frelburg III auf Donnerstag, Juli 1913. Vormittags Holzmarktplatz 6, J. Stock,

Mai 1913.

Bl. 35 eingetr das Tripmoor, 977 am groß, 2) die zu? genannten: Auflassung des vor San Kläger zu ertellen. Zur mündlichen es Rechtsstrelts werden die zx das Königliche Amtsgericht uf Donnerstag. den G6. No⸗ 9g, Vormittags O Uhr,

, den 27. Mal 1913. Der Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.

Vekanntmachung.

In Sachen Mayer, Martin, Bauunter⸗

derschollene J boren am zuletzt wohnhaft in Stra erklaͤren. Die bezeichnete dert, sich spätestens in dem auf November 1913, Vormittags vor dem unterzeichneten Ge⸗

igenfalls die Todes⸗ en wird. An alle, welche Leben oder Tod der Ver⸗ oslenen zu erteilen vermögen, spätestens im Gericht Anzeige zu machen. Straßburg, den 24. J Kaiserliches Amtsgericht.

Auf ebot. Witwe Wilhelmine

2389061 Oeffentliche 3 Die minderjährige vertreten durch istratssekretär G. Freitag in Görlitz, mächtigter: Rechtg anwalt Land⸗ Darmstadt, klagt gegen den ose, früher in Darm⸗ bekanntem Aufenthalt send, auf Grund der Behauptung, daß sie dag uneheliche Kind des Bekl und daß dieser ihr ge halt veipflichtet s den Beklagten kostenpflichtig zu verur om Tage ihrer Geburt, dem

ühls in Salz durch Justizrat Naumann das Aufgebot der auf. den Ernst Bätje nd an die An⸗

Oeffentliche Zustellung.

Holzminden Aufgebot erlassen: lter Karl Inke in Düssel hat das Aufgebot

raunschweigischen Pypo⸗

00 46, welche im Grundhuche Band 1 Blait 6 Seite 28 den Fabrikarbeiter Karl berg am 11. Oltober

lche im Grundbuche d Altendorf Band XII r. B für die Witwe des

Herzogliches Amts hat heute folg Der Fabrikarbe dorf, Kölnerstraße bezůglich der thekenbriefe;

für Mühlenberg unter Nr. 1 für Zinke in Mühlen ol eingetragen sind,

b. über 1200 6, für Holzminden un Seite 143 unter N

hefrau des Schuhmachers Johann Helene geb. K Hi, Gr. Marktstrahe 3 Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt. Justizr mann in Ehrenbreitstein, klagt geg Ehemann Johann

macher, zuletzt in Hönn unbekannten Aufenthalts, unte daß der Beklagte die ehelich n ten schwer verletzt und mißhandelt hat, mit die am 2. Juli 1910 ge den Beklagten für den s

wedel, vertreten in Lüchow, hat Ramen des Hofbesitzers in Güstritz ausgestellten u tragstellerin übertra handen gekommenen gesellschaft au Kreditverein

Zustellung wird us zug der Klage bekannt gemacht. am 29. Mal 1913. Gerichts schreiber

des Königlichen Landgerichts.

2828 w 2

Prozeßbevoll tsgerichts Alzenau Bd. 30 S. 151 Bl. 1317 vorgetragenen Vegenschaften als P 1054, 2153, 2481, 6227, wegen einer Ehefrau des J Forderung für vorschüsse im Betra nebst H o/o Zinsen se

Verhandlung d Beklagten vor in Sögel a vember 1

10 Uhr. richt, Saal 3, anbera termine zu melden, widr erklärung erfolg Auskunft über

Chemnitz,

Wärter Heinrich Kl z. Zt. mit un

lannummern 598313, 2538, 5018, 6227, dem Kläger gegen die Englert zustehenden Viebkaufschillinge und Bar.

ktie der Kommandit⸗ en Landwirtschaftlicher für das Wendland. B ti

200 Taler in Preuß. Der Inbaber der Ur⸗ gefordert, spätesteng in 1914, Vor⸗

ingen a. Rhn., z. Zt. Zimmer 1, geladen.

Freiburg, den 25. Gerichtsschteiberel Gr. Amtsgerichts. 3.

Bekauntmach ung. che der Anna Emma ines Plättgeschäfls in

zbollstreckungssache des öln, Meister Gerhard. Gläubigers, vertreten Lurch Rechttzanwalt Albert. Friede Eugen Küch zu

In der Zwan Karl Müller zu

genüber zum U straße 31,

die Klägerin mit dem Antrage,

dem Antrage, ssene Ehe zu

ufforderung,

JI. Emission über termine dem

Kurant beantragt. st 16. Dezember 1910,

anuar 1913. und beantragt: 1) Den Beklagten wegen

kunde wird auf

dem auf den 14. Januar In der Prozeßsa

der Klägerin v egen den In, frü 959 , . Horn, Inhaberin e

auf Grund der S5 69 ff

Der Gerichts herr: v. Below.

23986] Fahnen

In der Unter Wehrmann J. Auf aus dem Landw. 253. 6. 18384 in Schremingen, flucht, wird au Milltarstrafgesetzb 360 der Militärstrafg Beschuldigte hierdurch

den 29. Mai 1913. Gericht der 33. Division.

3980] Fahnenflu In der Untersuchungs

Schlõsser regiments Nr. 69, wegen

f Grund d

Georg

d auf Grund

Militãrstrafgesetzb

Milltãar

Beschuldigte

Roonstraße 59, und Aufenthaltsort, S er erneut beantrag enbarungseld abz Termin zur Leistung de eldes ist auf den E65. J mittags O Uhr, vor Amtsgericht, Abt. 67, Nr. 144, Reichensperger diesem Termine In dem Tern ein vollständiges Verz mögens vorzulegen. verzeichnis muß n I) sämtliche ihm ge auch diejenigen, we werden können, 2) den Forderun Grundes und der den Schuldner, wel des Sffenbarungseldes b nicht erscheint oder die L ohne Grund verweigert, zur Erzwingung der Antrag die Haft anzuordnen. Cöln, den 36 Maß 1913. Land, als Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

23719] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johannes Wenden b. Mücheln, Prozeßbevollmächti t Hammer

jetzt unbekannten Wohn⸗ chuldner, hat der t, dem Schuldner

g Offenbarungs⸗ uli L9H, Vor⸗ dem Königlichen in Cöln, Zimmer platz bestimmt. Zu werden Sie hiermit ge⸗ nine hat der Schuldner eichnig seines Ver Das Vermögent⸗

bis zur Vollendung des bensjahres als Unterhalt eine im ichtende Geldrente von 5 46s zu zahlen, und zwar

ver dem Kläger gegen seine Ehefrau zu⸗ ng von 509 A 30 4 seit 16 Dezember 1910 Duldung der Zwangsvollstreckun e Gut seiner Ehefrau, ins⸗ chbezeschnete in der Steuer⸗ belegenen im

dem unterzeich⸗ anuar 1912,

mer Nr. 8, me seine Rechte an⸗ Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der

nut agg *. he n ihm die Kosten des

raumten Aufgebotsterm

Teil zu erklären und Rechtsstreits zur Last, zu Klägerin ladet den Beklg lichen Verhandlung des R die zwelte Zivilkammer Landgerichts in Neuwied au tember 1913, Vormi mit der Aufforderung, gedachten Gerichte zu zu bestellen. Zum Zwe Zustellung wird dieser Aus bekannt gemacht. Neuwied, den . S.) Gre iß, Aft schrelber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung, Christian Jauch, Wirt in Stutt. , Rosenbergstraße 4, K ch Rechtsanwalt Dr. G klagt gegen

Lelpzlg . Neus Klägerin, ver baur in Fulda, gegen den Zie sz von Fulda, jetzt enthalte ab Forderung,

neuer Term

ellerhausen, Wurznerstraße 21, treten durch Justizrat Gegen⸗ Monteur Hermann t unbekanntem Auf⸗ Beklagten, ist auf Antrag der Klägerin in zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsftrelts auf den A7. Sep iz, Vormittags EA Uhr-, por dem Königlichen Amtsgericht, A teilung 3, zu Fulda g tlagte wird zu dies 3 G 893/12 —- 6— Fulda, den Drin nenberg, Kgl. Amtsgerichts. Abt. 3.

3711] Oeffentliche Zu Der Nazzareno Pistelli, Nilvingen, Proʒeßbevollmächtigter: schäftsagent Larose gegen den Deelo Valeri, in Nilvingen, Wohnorts, unter der, Behauptung, d ür Miete vom 1. Februar etrag von 148 dem Antrage auf kosten⸗ teilung desselben zur Zahlung nebst 40 Zinsen hieraus agetage und vorläufige Voll⸗ erklärung des Urteils. Verhandlung des Rechtestreits klagte vor das Kalserliche Amts⸗ Sitz ungssaal, auf Juli 1913, Vor-

tian Grimme, verwitwet gewesenen Zinke, 15. Dezember 1905

Inhaber der Urkunden dert, spätestens in dem auf ruar 1914, Vormittags dem unterzeichneten Gericht mine seine Rechte unden vorzulegen, Kraftloserklärung der

9. Mai 1913. chen Amts⸗

lageteil, vertreten ch in Traun⸗

nehmer in Kolbermoor. K durch Rechtsanwalt Windis stein, gegen Beck, Eugenie, wesensbefitzerin in Berbling, ufenthalts, wurde die öffentliche Zustellung nd ist zur Verhandlung entliche Sitzung der 3 Kal. Landgerichts den 11. Juli

buchs sowie der S5 richtsordnung der Be⸗ ür fahnenflüchtig er⸗

den 30. Mai 1913. icht der 9. Division.

Krlegsgerichtsrat.

fluchtserklärung. gösache gegen d ts Karl Valentin Benirk Diedenhofen, geb. wegen Fahnen⸗ er S5 69 ff. des uchs sowle der S5 erichtsordnung der für fahnenflüchtig

Tischlers Chris geb. Warnecke, in Mühlenberg am eingetragen si

Oeffentliche Zustellung.

Chefrau Gustah Meyer in Dui burg⸗Beeck, Flottenstraße 3! zeßbevollmächtigter: holz in Dulsburg, klagt den Bergmann

. . n voraus zu H oo Zinsen viertel jäbrlich die rückständigen Beträge so künftig fällig werdenden am Kalendervierteljahres, und da vorläufig vollstreckbar zu mündlichen Verhandlung de wird der Beklagte vor das siche Amtegericht 1 in Freitag, den 11. J mittags 10 Uhr, Zimme

aden. Darmstadt, den 21. Mai 1913. Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts J.

23707] Oeffentliche

Die Frau P betha Kastler, Kolonie, F⸗str Geschäftè agent X klagt gegen den Peter B ohne bekannten Wohn⸗ ort, unter der B

en zur münd⸗ echtsstreits vor es Königlichen f den 2B. Sep⸗ ttags 9 Uhr,

nwalt Rauch⸗ nun unbe⸗

gegen ihren Ehe⸗ Gustay Meyer, kannten Aufenthalts, früher in Ruhrort, Beklagten, auf Grund G. ⸗Bs., mit dem Die Klägerin mündlichen tsstrelts vor die öniglichen Land auf den 12. Juli 9 uhr, Zimmer 166, orderung, einen bei dachten Gerichte zugel ss

fort und die Ersten jedes 8 Urteil für

8 Rechtsstreits Großherzog⸗

Darmstadt auf li 191, Vor⸗ r Nr. 219, ge⸗

w k w

das eingebracht besondere in na emeinde Alzenau des K. Amtsgerichts Aljen 1 Bl. 1317 vorgetragenen L schaften Plannumman ͤ 2153, 2481, 29538, 5 verurteilen. 2) Dem mit seiner Ehefrau die K streits zur Last zu legen.

vollstreckbar

dfichen Verhandlung des auf Donnerstag, 91 z, Vorm. O Uhr, vor das K. Amtsgericht Aljenau geladen. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerich ß Alzenau.

tliche Zustellung.

des Baumeisters Georg Friedrichstr. 2356, P Rechtsanwälte Meinhardt

] widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird,

3. Mai 1913. iches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. hlen oder verloren seit Interimsschein der Wladlkawkas Eisenbahn⸗ 1912. Vor Ankauf wird ge⸗

Junkerstraße 28,

Paul Mohr.

Erledigung. Nr. 125 des R. 13 gesperrte

Forderung, der Klage bewilligt, u über die Klage die öff. II. Zbilkammer de Traunstein vom Freitag, 1913. Vormittags S Uhr, bestimmt. durch den Prozeßbevoll⸗ Klagspartei init der Auf⸗ n wird, rechtzeitig einen chte Traunstein zuge⸗ hrer Vertreinng it des Klägers en, ju erkennen: J. Beklagte Kläger 900 M neun⸗ t 40 Zinsen hieraus uar 1913 zu bezahlen; den frühere Zinsen behält sich II. Beklagte hat die samt- sten des Rechtestreites zu tragen, bezw. dem Kläger zu erstatten Urteil wird eventuell gegen S ür vorläufig vollitreckbar erklärt. stein, den 31. Mal 1913. Gerichts schreiberel

des Kgl. Landgerichts Traun

23713] Oeffentliche

Die Henriette Wilhe nich zu Zwickau, beiter Franz

wird aufgefor den 19. Feb 10 Uhr, vor anberaumten Aufgebotste anzumelden und d widrigenfalls die Urkunden erfolgen wi Holzminden, den 2 ; Der Gerichtsschreiber Herzogli gerichts: Meyer, Gerichts

ssenen Anwalt cke der öffentlichen zug der Klage

der 55 1565, 1567 B. tember 1

Antrage auf Ehescheldung. ladet den Beklagten

Verhandlung des Rech fünfte Zivilkammer de gerichts in Duisburg 1913, Vormittags mit der Auf

ols, 62274, 6- selben samiverbindlich osten des Rechts. 3) Das Urteil

zu erklären.

k

iln Hamburg über M6 200 anleihe von

Beeskow i. d. Mark, 31. Mai 1913.

em Termin geladen. wozu Beklagte

mächtigten der forderung gelade beim Kgl. Landgeri laffenen Rechtsanwalt zu i zu bestellen. wird beantrag ist schuldig, an hundert Mark mi seit 18. Febr Anspruch auf

8. Mai 1913. uar, Gerichts, 23. Mal 1913.

örigen Gegenstände, hörig genstand Gerichtsschreiber

che nicht gepfändet sämtliche ausstehen⸗ gen unter Bezeichnung Beweismittel. cher in dem zur Leistung estimmten Termine eistung des Eides hat das Gericht Eldesleistung auf

für vorläufig

hiemit zur mün Rechts streits 10. Juli K

assenen Anwalt zu cke der öffentlichen Auszug der Klage

Zustellung. eter Barbian, ewerblos in Freimengen, e 14, Prozenbevollmäch⸗ evy in Forbach, arbian. Invalide, und Aufenthalts⸗ ehauptung, daß ñ Kinder verlassen hat und hren Unterhalt nicht kümmert, Antrage auf Verurteilung des Zahlung einer monatlich igen Unterhaltsrente für die 1. Mai 1913 bis 1. Mai 1914 tlich 5 M (fünfundvierzig Mark) und auf Vollstredbarkeitẽ ur mündlichen Ven

f Der Wirt Anton Pabiszczak in Kucskow Tufgebot des über die im G Blatt Nr. 22 in Ab⸗ die Handels ge und Süßkind ngetragene Hypo⸗ ten Hypotheken⸗ Der Inhaber der Uw fordert, spätestens in dem 913, Vormittags eichneten Gericht, anberaumten Aufgebotg⸗ anzumelden und di idrigenfalls die Kraft de erfolgen wird. den 29. Mai 1913 gliches Amtsgericht.

läger, vertreten Weinhandler in unzenhauser in seine Ehefrau geborene Fetzer, ver⸗ mit unbekanntem gte, auf Ehe⸗ für Recht zu

Zufstellung wird dieser geb. Elisa⸗

dekannt gemacht. Duisburg. Grundmann,

buche von Kue teilung III un leute Ahraham Kurzezun Kurzezunge in P thek von 400 6 briefes beantragt IJ. kunde wird aufge Rr. auf den 8. August 1 vor dem unterz

A. für 1913 n, nachfolgend sind ermittelt Verkehr freigegeben:

Reichsanleihe von 1881 desgl. von 1884

in Hayingen, kl Hüttenarbeiter, t unbekannten

Stuttgart, Walpurga Jauch. Reinhardt, . Aufenthalt abwesend, Bekla mlt dem Antrage, Die zwischen den Parteien am dem Standesamt Schwenningen geschlossene Ehe wird ge— k Beklagte wird für den allein Test erklärt und hat die Kosten

ichen Verhandlung Zivilkammer

ter Nr. 5 für den 29. Mal 1913.

Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen vandgerichts.

23723] Oeffentliche Zuste

Die Ehefrau Elly F brück, zu Bien bevollmächtigter: wein in Erfurt, mann, den Schm

zu 1806 1V. 16. aufgeführten W und werden dem Zz o/o Deutsche Nr. 4834 über 1099 M, 1Ig8 über 500 M6, 3 0so aatoschuldverschreibung 17 über je 500 6. den 30. Mai 1913. äsident. IV. E. D.

chtserklärung. sache gegen den ich Wilhelm: der 3. Kompagnie Infanteri Fabnenfluch

chs somke der S5 366. strafgerichtsordnung der hierdurch für fahnenflüchti

den 2I. 5. 1913. cht der 16. Diwision.

w

23742] Oeff

In Sacher Stiegler hier, bevollmächtigte: und Richter hier, Friedrichstr. 13. gegen Ges. m. b. H., ver⸗ ftsführer, Berlin, 35, 2) den Kaufmann früher zu Charlottenhurg, 16, jetzt unbekannten Auf⸗ ndlichen Verhandlung des d der Beklagte Metzer

Beklagter ibm f bis 1. Mail verschulde,

13 den B

städt b. Gotha. 1910 vor

Rechte anwalt Dr. Kühle⸗ j klagt gegen ihren Ehe⸗ iedegesellen Artur Frank, Aufenthalts, auf Grund und 1568 B. G. B.

I) die Ehe der Parteien ju als den allein

Sächsische St

O07 B28 u. ol4h 1) die Firma Convey

treten durch ibren Geschä Friedrichstr. 2 helm Metzer, Dahlmannstr. enthalts. Zu Rechtsstreits wir

von 148, seit dem Kl streckbar keit mündlichen wird der Be gericht in Hayingen.

Kd

Beklagten zur

Zimmer Nr. 1 im voraus fäll

lermine seine Rechte Urkunde vorzulegen, w jotzerklärnng der U

Der Pollzeipr

Aufgebot. Die Ehefrau Kuhlmann in

des Rechtsstreits zu tr t zur mündl des Rechtsstreits vor die II.

ö

Bez. Halle a. S.

Rechtsanwäalte schmidt und Hermann schmidt in Cotzbus, klagt

ustellung.

mine verw. Mün⸗ gbevollmãächtigter; Anzel daselbst, klagt

ö k

tsanwalts Dr.

Solingen, vertreten durch erklärung des

dem Antrage:

schelden, den Beklagten ts u Stuttgart

en 2. Oktober handlung des

Dienstag, den 8. J

Befchinß.

enfluchtserklärung vom n Rekruten dem TLandwehrbezirk ifung des Be⸗

27. Mat 1913.

tober 19511 gegen de Alfred Muth aus Lennep wird nach Ergre schuldigten aufgehob

Düffel dorf, de

Königliches Ger

erklärung wird Ing olstadt,

icht der 14. Dipision.

den Pionier Peter Friedrichs Baßfs. unterm 19. 7.

des 1. jetzt 3. Pion lassene Fahnenfluchts⸗

Nr. 7 er

ts wird der Be icht Berlin⸗ e Amtsgericht in Forbach August 101, Garmittags Durch Beschluß vom 24. Mal 19513 ist die Sache als Ferien⸗ sache bezeichnet.

Forbach. den

vor das Königliche Amtsger Mitte, Abteilung 10, J. Stockwerk, auf den EL. August E913, mittags 10 Uhr, geladen. den 24. Mai 1913. schreiber des Königlichen Amtsgerichts ö Abt. 10.

tzanwalt Dr. das Aufgebot des auf lagte vor das utenden Sparkassenbuch

der hiesigen städtischen kunde wird aufgeforder

1913, Mittags unterzeichneten beraumten Au den und die Urkunde vorzulegen, falls die Kraftloserklärung d

Kuhlmann in Solingen, ihren Namen Nr. 71 480 Sparkasse über Der Inhaber t, spätestens November 12 Uhr, Zlmmer 9, an⸗ fgebotstermin seine Rechte

fmann Ernst S in Schnellroda, jetzt unbekannten Auf Grund der Behauptung,

klagte eine Hypothekenforde— IZ6 65 6, eingetragen im Grund- 131.116 in Abt. III Zinsen hiervon seit se 57 AM Kosten und bst 469 Zinsen seit 5. April mit dem Antrag: 1) den zur Vermeidung überhaupt und das Grundstück Peitz Bd. ]

sschuldigen Teil ten des Re

erklären und ihm chtsstreits aufzuerlegen,

Urteil wegen der Kosten für läufig vollstreckbar Klägerin ladet den Bek lichen Verhandlung des die zweite Zip Landgerichts in

mit der Aufforderu diesem Gerichte zug als Prozeßbevollmächt

mittags 9 Uhr, ñ Hayingen, de (1. 8. Petri,

s 9 uhr, mit der

bei diesem Gerichte

walt zu bestellen. Stuttgart, den 275. Mal 1913

Der Geiichte cht

13. Bormictag Aufforderun zugelassenen

den Bergarbeiter Josef Tosyai.

immer 253 jetzt unbekannten Auf⸗

riedrichstraße 15, Mai 1913.

Gerichtsschreiber erlichen Amtsgericht.

früher in Zwickau, enthalts, unter der Behauptung, und Wohnung gewährt hab ; Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung v D Beklagte wird zur mündli des Rechtsstreits vor das gericht auf den 14. Juli 191, mittags O Uhr, geladen.

er Gerichtsschreiber

auf den 7.

gericht Thedinghausen 8 Uhr, geladen.

J nachstehendes Muf⸗ Die Chefrau des H eijen, Hedwig geb. H X gebot der mit Ei enen Schuldurkunde richts vom 8

S71 über die im Grund⸗ Bd. 1 BI. 47 l eingetragene ch 7o0 Taler beantragt.

. ichs Aüctz hal am 17. Mat

halts, auf

ten zur münd⸗ bei dem Kais

echtsstreits vor r des Königlichen Erfurt auf den X. Ok- Vormittags O Uhr, sich durch einen bei enen Rechtsanwalt gten vertreten zu

buche von Peitz Bd. Nr. 11, nebst 400 1. Januar 1 Auslagen ne 1913 verschulde, Beklagten zu verurteilen, der Jwangsvo insbesondere in

dez KR. Landgerichls: tz 29. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber

bei dem Kasserlichen Amtsgericht.

Bekanntmachung. effentliche Zustellung. Die Gertrud Charlotte Horn in Leipzig,

von hier hat das Auf tragungsbermerk verseh des hiesigen Ge und 23. Mai 1 buche von Thedinghausen in Abt. IF unter N Hypothek zu anno

und Leihkasse Rechtsanwälte F u. klagt gegen den wald, früher zu Aufenthalts, unter der Beklagte der Klägerin fSchuldschein den

en Verhandlung

Prozeßbevollmächtigte: znialiche Amts-

leich in Konstanz, cker Phillipp Os z. Zt. unbekannten Behauptung, daß der aus Darlehen au

23730] Oeff

1) Die Apyr aeb. Ronneberger, i Former Ernst Rich dorf, 3) die Anna

entliche Zustellung. eiurarbeilerin Frieda Krauße,

en Stiegler gegen Co Die Sache wird als und öffentliche Zustellung der Metzer wird bewilligt.

ard Hamm in C

Emma Große, geb.

Urkunde erfolgen Ladung an

hiermit aufgehoben.

K. B. G

)) Auf Fundsa 235814 Zwangs verst

Im Wege der Zwan das in Berlin,

w

eingetragene 1913, Vormittags das unterzeichnete Gericht an d Drunn . 4 reppe, Bas ihn Hermsdorf,

Eintragung des Ve den Namen der verw meister Ma

WVerlin, den 2 Königliches Amtsgerich Abteilung 85. 8

lI60h9] Zwangs versteigeru

Wege der Zwangsvollstre ermsdorf belegene, im G Band 40 Blatt

der Eintragung des Bernath in Berlin

buche von Hermsdorf h 1215 zur Zeit Versteigerungvermerk ekten Johann

vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund, den Vorstand des Pfleg. und J fürsorgeamt⸗ mächtigter: Justizrat Gegenb klagt gegen den E Hermann Zi

4) die Fanny Marie

dosa Tenk, geb. Neubert, in die Spinnereiarbeiterln Hering, geb.

Lina Leuschel, geb. Schwalbe, in die Fabrikarbelterin Milda geb. Chemnitz, in Rupperts⸗ Rachwal ski, geb. 10) die Rosa scher, in Obei⸗ in Helene Elise Leubnitz, 12) die geb. Blumstock, in Falken⸗ T3) die Fanny Elly Schumann, geb. jn Ronneburg, vertreten zu 1 2 durch den Rechts

des Königlichen Amtsgerichts. Verlosung 1. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über der apieren befinden sich auss in Unterabteilung 2.

Franz, in Altenburg;

Dämmrich, geb 24. Mat 1913.

ird. 17. Mal 1913. icht Berlin⸗Mitte.

igliches Amtsgericht.

Aufgebot. znigliche Regierung (Hinte elegungs⸗ Hildesheim hat gemäß 55 59 der Preußlschen hinte

I) eines seit dem legten Betrages von Depositen in Sachen Fohlmann in Münden binder Wilhelm Hamme seit dem 9. A

Berlin, den Königliches Amtsger Abt. 10. (gez H fertiat Berlin,

Bl. Nr. 116 an 40so Zinsen v nuar 1913 un zu zahlen, Sicherheitsleistung bar zu erklären. Beklagten zur mün des Rechtsstreit kammer des König Cottbus, Zimmer tober 1912, V der Aufforderung, diesem Ge als Proießbe lassen. Zum Zwe stellung wird dies bekannt gemacht. Cottbus, den 29. Mail 1913. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustell Frau M. Backhaus i Prozeßbevoll mächtigter Blüth in Eisenach,

Tischler Ludwig Friedri Schweina, jetzt un Y dessen Ehefrau A Witwe Elise Schweina bei Behauptung, daß die und 2 ihr für auf vor käuflich gelieferte Betrag schuldig seien. Schuld sollten, wie Beklagten unter 1 Wechsel in Zahlung solcher Wechfel über 4 25 Dktober 1912 ausgestellt, am 16. M rin fällig und zahlbar klagte zu 3 habe si chuld berbürgt. M tage sei der Wechsel stiert worden. Sie Die Beklagten als Gesamt⸗ pflichtig zu verurteilen, an 160 nebst 4060 Zinsen

den Kläger 3657 M nebst on 3600 M seit dem 1. Ja. d von 7 M seit dem 5. April 2) das Urteil gegen für vorläufig vollstreck⸗ Der Kläger ladet den dlichen Verhandlung die dritte Zivil⸗ lichen Landgerichts in Nr. 25, auf den 3. O ormittags O uhr, mit sich durch einen bei Rechte anwalt

Üürkunde wird aufgefor⸗ dem auf den 26. F Morgens 10 Uhr, vor Gericht anberaumten Rechte anzumelden widrigenfalls der Urkunde erfolgen

den 28. Mal 1913. chtsschreiber

Gerichts sekretaͤr.

Aufgebot.

Der Kutscher Berlin, vertreten dur Marchand in hat beantragt, Johann Ferding poren am 23. Sep im Inlande zu

Solingen, Der Inhaber der dert, spaͤtestens in bruar 1914, dem unterzeichneten Aufgebotstermsne sein und die Urkunde vorzul

die Kraftloserklärung

wird. Thedinghausen,

den 27. Mai 1913. schrelber des Königlichen Landgerichtg. Zivilkammer 2.

233001 Oeffentliche Zu Die Maria Plätzer, Nieder Mörlen, anwalt Stabl gegen ibren Plätzer, zuletzt heim, 3. Zt. Un E der Behauptung, mit einer früher sassigen Frauens he und habe wiederho verkehrt, auch in eine

bst 47 Zinsen hieraus ulde, mit dem des Beklagten 1000 ½ nebst 41 0lo 3 an an die Klägerin Rechtsstreits ein⸗ Arrestverfahrens Sicherheitsleistung für vor⸗ bar zu erklärendes Urteil. ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor die ersse Zivilkammer des Groß herzoglichen L Mittwoch, den 17. Septem Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, i dem gedachten G vertreten zu

von 4000 M ne pom 1. Mat 1913 an sch Antrage auf Verurt zur Zahlung von

Iinsen vom 1. Mai 191 und zu den Kosten des schließlich derje durch ein gegen läufig vollstreck Die Klägerin

mündlichen Verhand

30. Mai 1913. ouvernementsgericht.

—— 1 gebote, Verlust⸗ n.

chen, Zustellungen u. dergl.

rfurt, Der Gerichts

Prozeßbevoll⸗

teur Heinrich eg, zuletzt in Fulda wohn⸗ bekannten Aufenthalts. unter auptung. daß der Beklagte der Vater der Klaͤgerin sei, weil er deren Mutter in der Zelt vom 181. bis zum r dem Tage der Geburt, das unt bis 6. Oktober 1911, bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrage: Beklagten zu verurteil orenen Kläger

in Leipzig,

iederplanitz, 6

Minna Louise den 30. Mai 1913.

chrift), Gerichtsschreiber Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abt. 10.

Martin, in (L. S.) (Unters

eb. Kotthoff, in des Königlichen ten durch Rechts⸗ in Bad Nauheim, klagt hemann, den Metzger Karl wohnhaft in kannt wo abwesend, unter der Beklagte unterhalte n Frankfurt a. M

rlegungsordnung wegen Z. Juni 1883 hinter⸗

der Witwe Georg egen den Weiß chlag daselbst,

ugust 1883 hinter⸗ g von Se 40 3 De, des Oekonomen Ernst ersum gegen den Futterknecht ls daseibst nebst 10 0

3715] Oeffentliche 3

Me Mechanische Pl Kneltz Gesellschaft m b treten durch ihren Kneitz in Culmbach mächtigter: Michaelis, Beilln, straße 3, klagt gegen Frankfurt a. Iostr. 108, jetzt unbe elprozeß, auf

Wechsels vom 2000 6s mit dem Beklagten vorläufig voll⸗ lung von 2000 Gzwei⸗ vom Hundert April 1913 und ken an die Klägerin Dle Klägerin ladet den zur mündlichen V des Rechtestreits vor die Handels sachen ichtz 1 in Ber

ustellung.

chfabrik Türk und . gesetz lich ver Geschäftaführer Alh. Prozeß bevoll⸗

Kleine Prästdenten⸗ den Richard Zernick. M.⸗Nliederrad,

Ida Breuel, 9) die Elisabeth in Delmenhorst, Emma Lilienthal, geb anitz, 11) die Anleger echer., geb. B a Schirmer,

von Wertp

302. Tage vo ist vom J. J

Bekanntmachung. Januar 1914 kommen die hend bezeichneten, losten Kreisanleihes Kreises Usedom· Wollin zur 11. Anl. A Nr. 78 à A999

79, 1000

eigerung.

Svollstreckung er Jüdenbof 4. im Grundbuche von Blatt Rr. 588 zur Zeit der rfleigerungßvermerks auf ltweten Frau Schlãächter⸗ rie Seidel, geborene Berlin⸗Weißensee eingetragene ck, bestehend aus. Vor linkem Seitenflügel,

richt zugelassenen pollmächtigten vertreten zu cke der öffentlichen Zu⸗ er Auszug der Klage

andgerichts zu Kons

en, der am 4. ber 1913,

in von der Geburt Vollendung des 16. Lebens⸗ Vormundes als ; eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 65 166. jůhr 260 66 und zwar die Rückstände, züglich gezahlter 30 6, zugszinsen von den Fälli

m 4. Jult, 4. Oktoher, 4. Ja⸗ April eines jeden Jahre ihm die Kosten des Re legen und das Urteil für

Rechtsstreits das Königliche ulda, Abteilung 3. auf tember 1913, Vor⸗

legten Betrag possten in Sach lin] Ihssen in Hey Ehristian Barte aufgelaufenen Zins das Aufge Ausschließung der Ansprüchen an die Die Beteiligten we orderungen gegen d I stenz in dem auf den A6. D än 3, Vormitta unterzeichneten Ger ermine bet

rson ein Liebes verhältnis

lt mit ihr geschlechtlich cheine des

d Tepper in Einlösung:

ch den Rechtsanwalt Wilsnackerstr. h8, den verschollenen Kellner nd August Tepper, ge⸗ tember 1863 in Hoppe⸗ letzt in Berlin, 3 22, wohnhaft, spiter an. Hastings in ewesen, für tot zu chnete Verschollene rt, sich spätestens in dem L. Januar 1914 V

mittags 11 Ühr,

straße 13114, II. anberaumten Aufg widrigenfalls die

an bis zur

Händen ihres sich durch einen be

richte zugelassenen

den 28. Mat 1913. Landgerichts.

liche Zustellung. eil C Börwald in Stettin, Rechtsanwälte Dr. d Lüpke in Stettin, klagt gegen Carl Frank. früher in Penkun, unter der daß der Beklagte von der der Rechnung vom 11. April neten Waren zu den daselbst Zeiten und den angesetzten, auch angemessen

loglert und sie als sel der Be⸗ vier Jahren seiner in keiner Weise er nachgekommen, aupt nicht mehr um sie, Ehe der Parteien daß der Be⸗ der Scheidung trägt, Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die Großherzoglichen n auf den 29. Sey ˖ ormittags 8 Uhr, ei dem ge⸗ Anwalt zu

Schwarzwa ch Aufenthalts, im Wechs ines vom Beklagten akz 30. April 1913 zahlh 7. September 1 Antrage, den streckbar zur Zah lausend Mark) nebst 6 Zinsen seit dem 3 J. 6h Æ Wechs zu verurteil

6 = 5, 10, 11 und 13 lt Justizrat Reinhard in 3 und zu 3— 5, 9 und 12 anwalt Justizrat Hung

Preßofenfeuermann Arn zuletzt in Glauchau, Ulli Antonie Hamm

fkäufer Gustab

darbeiter Kurt t in Königswalde Eleftromontenr Vug zuletzt in Lichtenstein,

Maurer Otwald Arn

Handarbeiter Ern el, zuleht in Meerane, elegenhestsarbeitt Breuel, zuletzt in Ruppertsgri

zu 9 gegen d Adalbert Rachwalski, zu

10 gegen den Handarbelter Bernhan f Lilienthal, zuletzt in zu 11 gegen den Hermann Becher, gegen den

ausgegeben, klagte in den Unlerhaltspflicht Klägerin gegenüb

hren zum Zweck der Beteiligten mit ihren Staatgkasse beantragt. 1den aufgefordert le Antragstellerin

ö Ronstanz. Der Gerichtsschreiber Gr.

237431 Oeffent

Die Firma Sch ollmächtigte:

nebst 40/0 Ver .

er in Zwickau, keitstagen ab

Johannis straß

ich zu 1 gegen den d aufhãltlich

zz Bruno Krauße. n Eisenach,

Rechtsanwalt Dr. P klagt gegen 1) den ch IF., früher in ten Aufenthalts, uguste Friedrich, 3) die 2 und 3 in ad Viebenstein, unter der Beklagten unter 1 herige Bestellung inen größeren

Zur Tilgung dieser vereinbart, von den und 2 verschiedene gegeben werden

ntrage, die zu scheiden und auszu klagte die Schul und ladet den Verhandlung de wilkammer des dandgerlchts zu Gie tember 1912. r mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte

delstungen a nuar und 4.

s 95 Uhr, ewähren, 2)

t anberaumten Auf⸗ diesem Gericht anzu⸗ Die Anmeldung hat die A ands und des Grundes der Urkundliche Urschrift oder Ab⸗- Beteiligten, welche den, werden mit ihren An⸗ die Slaate kasse

den 27. Mat 1913. 3 Amtsgericht. 4b.

Sammelaufge

1) Ver Fab mann in B Georg Biel rgerstraße 14 zu 1 des über des Grundbuchs von Band 1 Blatt Nr. 45 Tempelhofer Vorstadt uni Rr. 2606) für ihn einge

ue Friedrich⸗ Stockwerk),

drich, zuletzt in B unbekannten

den Haarau den Herrn

Aufenthalts, Behauptung,

wird aufgeforde zu 3 gegen

August Groste, zu 4 gegen Arthur Dimmrich,

Bernhard Lenk. zu 6 gegen den Hering, zuletzt in zu 7 ge Arthur Leu gegen den C

: vollstreckbar zu mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor Amtsgericht in

mittags 11 Uhr, 61613 —1. Sulda, den

des Gegenst dem unter erhandlung

eweissticke sind in schrift beizufũ kn 3 me rüchen gegen geschlossen werden

iedrich, zu 1913 perzeich angegebenen vereinbarten, im Gesamtbetrage von 2 und empfangen b stellung geliefer Antrage auf k

des König ˖ lin, Gruner. Zimmer 2/4, auf I. Vormittags forderung, einen

werk, Zimmer 143, cbotstermine zu melden, Todeserklärung erfolgen Auskunft über Tod des Verschollenen zu er⸗

ergeht die Aufforderung, ufgebotstermine dem Ge⸗

kammer für

lichen Landger J. Stockwerk, den 4A. August 19 10 Uhr, mit der Auf bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung w bekannt gemacht. Berlin, den als Gerichtsschreiber de gerichts J. 13. Kammer

23718] Oeff Die offene

zugelassenen Zwecke der öffentlichen ird diefer Auszug der Klage

28. Mai 1913. des Großherzoglichen Landgerichts.

23727 Oeffentli Der Bergmann zu Werne,

Gebaͤudesteuer rungevermerk ist ai 1913 in das Grundbuch

1. Mat 1913. Berlin. Mit K. 67. 13.

S gekauft HII. nl. E f vorherige Be⸗ t erhalten habe, mit dem osten pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von nebst 5 vom Hunder 256 80 S vom 1.3. 12 98,5 M vom 24. 3. 12—12 4 12, C. von ch 350,55 ½ vom 12. 4. 12— 22. 5. 12, d. von zh? 30 6 vom 35 65 12 184 30 ½ vom 24. 6. 12 284.30 M vom 11.7 streckbarkeitẽ erklärun mündlichen Verhandlu wird der Beklagte vo

*

Leben oder teilen vermögen, spätestens im A richt Anzeige zu ma

Berlin, den 28.

Zustellung w dekannt gemacht diesfen n

28. Mal 1913. ; Drinnenberg, Gerlchtẽschrelber Kgl. Amtẽger

23744] Oeffentliche Zust Das minderjährige Kind veitreten durch den mann Wilhelm Droese in R Iker Karl etzt unbekannten Behauptung, daß Mündelmutter in fängniszeit, .

ichtg. Abt. 3.

ird dieser Auszug t Zinsen: a. von IV. Anl. MR

ö Mai 1913. 4.3. 12, b. von

ches Amtsgericht Berlin⸗ e n,.

nwerksarbeitt etzt in Lichten

d dd

Hans Schupp⸗ . Kaiferstraße 31, 27. der Frida Kapitzki, Berlin W. 0, Nürn⸗ 16, haben das Aufgebot: ellung 111 Nr. 25 Berlin Tempelhof P (etzt Berlin⸗ Band 65 Blatt

1913 bei der Kläge

für diese Wechsels Zahlung am Fälligkeits am 17. Mai 19 hat beantragt: schuldner kost die Klägerin

Zustellung. übelmus von der

gte: Rechtz anwälte Dr. Swart, klagt gegen Maria Elisabeih ö.

auf Grund.

erufgvormund, Kauf⸗

1 /

Die Inhaber dee aufgefordert, diefelben vom *. Jan 161 ab mit den noch nicht f inkscheinen und Anweisungen ehufs

Nennwertes der hi eistommunalkasse vo

s Königlichen Land⸗ für Handelssachen.

entliche Zustellung. Handel igesells ch Gehr. Grünberg in Hartha, i mächtigter:

—24. 6. 12, e. von 11. 7. 12. f. von 12 und Voll⸗ des Urteils. ng des Rechts

egen den Me n Riesenwalde, Aufenthalts, unter der der Beklagte mit der gesetzlichen Emp Zeit vom 10. Januar bis 1

y rozeßbevollmãchti deltzenhein u. ine Ehefra Dusemog, frü Aufenthalts,

ot. . nrich Bouesein, Jean

Ackermann Hh serres Sohn, in Hertingshausen hat b oritz Klinge, Sh54, Johannes boren am 5. 9. 1866, zuletzt

zuletzt in Werdau, Frijeur Emll Arth zuletzt in Zwickau,

aft in Firma Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Ernst J

aͤntragt, die verschollenen geboren a . stlinge, ge

tragene Teilpost Schirmer,

Grundstück

f den 12. August ittags 10 Uhr, geladen.

Die Verzins zember 1913 er Swine mũnde den

zu 13 gegen den Kaufmann umann, zuletzt in W lannten Aufenthalt rund des 1565 B. G. B zu 2 und 3 auf Grund der

Amtsgerlcht in 1913, Vorm

Penkun, den 27. M er, Aktuar, Gerichts Königlichen Amtsgerichts.

seit dem 16 Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu dlichen Verhandlung Rechtsstreitz wird der G J

Frledrich 11, früher in!

1967, 1558 des buchs, mit de Mal 1913 zu zahlen, d

1903 jwische

Bürgerlichen Gesetz./ die am 5 Juni den Partelen geschlossene elden und die Ber digen Teil zu er

en den Schnitt⸗ ard Sonntag, t unbekannten ehauptung. daß der Klägerin auf vor⸗

1912, geschlechtlich ve e, den Beklagten du ĩibares Urt verurteilen, burt an bis zur Vo

in Waldheim, klagt warenhändler Paul früher in Aue 1. Erzgeb. Aufenthalts, der Beklagte von

für tot ju 35 Verschollenen sich spätestens in dem mber 1918, Vor⸗ vor dem unterzeich⸗

ehrt habe, mit dem vorläufig ik, kostenpflichtig zu tin bon der G ung des 16. Leben

wohnhaft in Hertingtzhausen,

Teilgrundschuld⸗ Die bezelchneten

ovember 1905,

bie in Abtellung III Nr. 3 s von Berlin⸗Tempelhof für ihn ein⸗

pon 4240

briefs vom 13. zu 2 des üb des Grundbu Band 55 Blatt Nr. 1073

38 107 uhr, durch

m Antrage, werden aufgefordert, , . 18. Deze mittags 10 Uhr,

enp versteigert werden.

Waldseestraße 2l a, Tischler Ludwig