* 2 6. der ö 35, 41 und folgende des Rentenbantgefetzes vom 2. März 1850
im Beisein der Abgeordneten der Provin ial⸗
vertretung und eines Notars stattgehgbten
Verlosung der zum 1. Juli 1913
einzulösenden 3] ö Rentenbriefe der
Provinz Schlesien sind nachstehende
Nummern gezogen worden, und zwar:
5 Stück Lit. F à 3000 M Nr. 439 494 1006 10982 1355.
1 Stück Lit. G über E500 M Nr. 186.
12 Stuck Lit. M A O0 J Yir. 212 263 351 405 560 592 699 gö7 969 1034 1084 1086. ;
5 Stück Lit. J à 25 Æ Nr. 104 154 394 406 422.
1 Stück Lit. K über 20 S6. Nr. 56.
Unter Kündigung der vorstehend bezeich- neten Rentenbriefe zum 1. Juli 1912 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurüclieferung der Rentenbriefe mit den Jinsscheinen Reihe 3 Nr. 12 bis 16 und Anweisungen fowie gegen Quittung vom 1. Juli 1913 ab mit , der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32, hierselbst, oder bei der Königlichen Nentenbankkasse in Berlin G. 2, nn , n. 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern pon ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben . Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom J. Juli 1913 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszählung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. 1033331
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren hz § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Maͤrz 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 11. Febrüar 1913.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim.
Die nachbenannten Nummern der An⸗ leihen der Stadt Hildesheim sinx am 4. d. Mtz. zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 ausgelost:
L. von 1889.
1) Lit. A über L000 M½ die Nummern: 9 1319 31 38 40 62 83 157 216 240 242 243 275 333 358 359 366 383 408 417 420 431 448 476 491 522 534 538 Höh 590 600.
2) Lit. M über 590 M die Nummern; 63 70 85 157 199 161 166 174 182 184 155 195 205 223 224 226 238 240 289 318 325 332 343 348 353 438 447 449 478 480 481 547 607 629 631 646 652 681 683 706 716 760 797 840 881 896 900 gog 914 924 945 967 989.
3) Lit. O über 2990 M die Nummern; 122 168 169 189 197 219 224 255 264 277 351 369 390 423 467 475 49 h94 596 628 662 728 736 751 764 S803 824 S826 866 910 921 941 9g65 9g66 999 10904 1006 1049 1054 1104 1107 1155 1163 1164 1166 1168 1169 1180 1183 1198 1210 1232 1254 1251 1265 1292 1300 1301 1315 1316 1317 1319 1341 1374 1387 1388 1403 1425 1447 1455 1456 1461 1470 1485 1507 1521 1537 1551 1553 1557 1587 1590 1607 1610 1645 1647 1671 1697 1710 1717 1723 1724 1729 1740 1748 1763 1812 1813 1822 1827 1851 1876 1883 1951 19656 1976
1990 2000.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:
Lit. A Nr. 478.
Tit. B Nr. 72 848 9g11 965.
Lit. G Nr. 1090 1182 1208.
II. von E895.
1) Lit. A über 2000 M die Nummern: 19 35 37 88 103 234 240 243 3065 309 315 400 461.
7) Lit. R über A090 die Nummern; 52 53 57 160 209 213 257 286 293 323 375 397 429 431 446 449 478 516 558 559 625 692 719 864 1009 1027.
3) Lit. O über 5090 MM die Nummern; 29 40 83 139 151 163 171 205 236 243 301 371 382 422 509 521 570 590 632 657 676 741 748 760 860 861 881 904 979 1004 1022 1084 1144 1156 1228
1325 1408
4) Lit. D über 200 S0 die Nummern: 186 210 223 258 329 373 446 448 455 474 515 533 541 550 679 753 765 782 S805 823 888 900 939 965 990. ⸗
Diefelben werden hiermit zur, Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1913 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rück⸗ lieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1913 au bei unserer sqmmere e. jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei der Hildesheimer Bank sowte diejenigen von 1889 beim e, , n. Bankverein,
iliale Hilbesheim zu Hildesheim,
ei der Hannoverschen Bank in Han ˖ nover, bel dem Bankhause Delbrück. Schickler u. Co. in Berlin und die Hbiigattonen von 1898 bei der
zeneraldirektion der Seehandlung s
ictät in Berlin und dem A. Schaaff⸗
en'schen Bankverein in Berlin Föin eingelöst werden. ö gheim, den 4. Dezember 1912.
zolleruscher zt ,. . Fine . stattgehabte uslosung So 2 ischer NM briefe behufs Zahlung zum 1. Oktober d. Ig. sind folgende Nummern gezogen worden: Buchst. A zu 509 Fl. — S857 4K Nr. 53 62 103 148 227 264 339 363 391 407 463 488 5I1 580 639 776 885, gol 929 959 916 978 104 1160 1248 1474 1608 1616 1635 1791 13825 1914 19593 2043 2146 2158 2182 2226 2227 2354 2255 2265 2396 2453 2479 2513 2550 2534 2583 2642 2789 2993 3029 30410 3219 3225 3263 3329 3449 3556] 3559 3569 3709 3732 3761 33811 3833 3837 3985 4069 4123 42409 4262 4264 1303 4512 14326 4371 4442 4493 4602 1667 46059 4635 4744 4752 4768 4796 1839 4867 4869 4881 4932 4997 5935 56044 5088 5128 5172 5177 5192 5218 5229 5244 5383 5385 5406 5428 5575 5576 5693 5806 5818 5824 5851 5859 5883 5895 5915 5990 6023 6049 6112 6172 6178 6263 6368 6406 6453 6458 618353 6517 6529 6558 6563 6783 6852 6895 6964 7210 7573 7584 7849 7961 S000 S055 8101 8i90 8223 8241 8288 S320 8341 8387 8391 8394 8453 8891 8907. Buchst. R zu 100 Fl. — 171 * 13 3 — 27 Stück. Nr. 28 55 192 148 291 300 449 489 548 807 819 g24 931 941 973 998 1068 160693 12 1195 1264 1278 1289 1389 1433 1506 1596. Buchft. C zu 25 Fl. — 42 1 86 3 Nr. 211 292 340 363 456 504 515 535 558 586 626 653 690 693 772 796 S427 559 965 975 978 1034 1059 1129 1278 1319 1348. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum . Ottober d. Js. hlerdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei unserer Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Vrovinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Renten⸗ briefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 16 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittels portofreler Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Königlichen Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. R. 160 1. Ang. Sigmaringen, den 8. Mai 1913. Königliche Regierung. In Vertretung: Dr. Lungstras.
9431 Bekanntmachung. Kündigung von Kreisanleihescheinen. Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1835 und J. Oktober 1837 ausgegebenen sreisanleihescheinen des Kreises Löbau der IX. Ausgabe ist am 29. März d. J. behufs Tilgung des Stückes Lit. ER Nr. 66 über 2000 0 ausgelost worden. Dem Inhaber dieses Anleihescheins wird das genannte Kapital hierdurch gekündigt mit der Aufforderung, den Betrag vom L. Oktober d. J. ab gegen Einreichung des Anlethescheins bei der hiesigen Kreis- tommunalkafse oder bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung des Anlethescheins hört mit dem erwähnten Zeitpunkt auf. Neumark, den 15. April 1913. Der Kreisausschuß des Kreises Löbau W. Pr.
103735) Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 1. Juli 1913 ein⸗ zulösenden 3J⸗ und 40½igen Renteu⸗ briefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
H. 5 ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3600 M 12 Stück, und zwar die Nummern: 350 382 863 1226 6 1292 1349 1371 1489 1550 1692 1750.
Lit. G zu 1500 S 2 Stück, und zwar die Nummern: 160 165.
Lit. HN zu 3200 M 10 Stück, und zwar die Nummern: 12 26 300 378 397 527 792 822 1042 1132.
Lit. N zu 75 S 5 Stück, und zwar die Nummern: 149 434 559 676 796.
Lit. K zu 30 „ 2 Stück, und zwar die Nummern: 159 160.
II. A 0M ige Rentenbriefe.
Lit. MHH zu B00 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 23. Lit. IM zu 75 ½ 1 Stück, und zwar die Nummer: 21.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den ., gehe gen Zinsscheinen bei E bis K Reihe 3 Nr. I —16 und Er⸗ neuerungsschein, bei H und J] Reihe ] Nr. 9— 16 und Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbanfkasfe, ieha⸗ platz Nr. 3 1, oder bei der König lichen Rentenbankkasse in Berlin,
ng den Nennwert der
a ege über⸗ ung des Geldes
ö.
für d... aus der Provinz ir . habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗ kafse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung
(Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen. Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ n,. daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht ,, Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stülerstr. 14, herausgegebene, in Grün⸗ berg i. Schl. erscheinende allgemeine Ver⸗ losungstabelle im Februar und August j. Is. veröffentlicht werden. Posen, den 12. Februar 1913. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
3. Bekanntmachung, etreffend die Ausreichung der Zinsschein⸗ bogen Reihe zu den n n,, Propinzialanleihescheinen der J. Ausgabe des Privilegs vom 30. Oktoher 1892. Die vorbezeichneten Zinsscheinbogen, um⸗ fassend die Zinsscheine Nr. I bis 20 für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1923 nebst Anweisung zur Empfangnahme der nächstfolgenden Reihe Zinsscheine, wird die Landeshauptkasse in Posen vom 19. Juni 1913 ab gegen Einreichung der Anweisung zur Empfangnahme der dritten Reihe ausgeben. Dem Antrage auf Ueberweisung der neuen Zinsscheinbogen ist ein Verzeichnis der abzuliefernden Zinsscheinanwelsungen beizufügen, worin diese nach Buchstaben und Nummern aufzuführen sind. Unter dem Verzeichnis ist der Empfang der neuen Zinsscheinbogen zu bescheinigen. Vordrucke zu den Verzeichnissen verab⸗ folgen die Landeshbauptkasse in Posen, Friedrichstraße Nr. 7, und die unten be⸗ zeichneten Vermittlungsstellen unentgeltlich. Ist die Zinsscheinanweisung verloren gegangen, so wird die neue Zinsscheinrethe gegen Vorlegung des Provinzialanleihe⸗ scheins ausgehändigt, jedoch nicht vor dem 1. Juli 1914. Die Postsendungen an die Landeshaupt⸗ kasse müssen portofrei erfolgen. Die Landeshauptkasse übersendet die Zinsschein⸗ bogen, wenn nicht ein Anderes gewünscht wird, unfrankiert mit voller Wertangabe. Die Talonsteuer für die Zinsscheinbogen wird von der Provinzialhilfskasse getragen. Die Erlangung der neuen Zinsschein⸗ bogen vermitteln kostenfrei: in Posen außer der Landeshauptkasse die Ostbank für Handel und Gewerbe und deren Depositenkasse (vorm. Hei⸗ mann Saul), in Allenstein die Ostbank für Handel und Gewerbe Zwelgniederlassung Allenstein, in Berlin die Veutsche Bank, in Berlin die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse, Berlin das Bankhaus Delbrück Schickler G Co., in Berlin das Bankgeschäft F. W. Krause C Co., in Berlin die Bank für Handel und Industrie, in Bremen die Deutsche Bank Filiale Bremen, in Breslau das Bankhaus Prinz &
arck jr., in Breslau der Schlesische Bankverein, in Breslau das Bankhaus E. Heimann, in Bromberg die Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Bromberg, in Danzig die Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlafsung Danzig, in Dresden die Beutsche Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M. die Deutsche Bank IFlliale Frankfurt, in Graudenz die Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Graudenz, in . die Deutsche Bank Filiale amburg, in Königsberg i. Pr. die Ostbank für Handel und Gewerbe, . in Landsberg a. W. die Ostbank für . und Gewerbe Zweignieder⸗ assung Landsberg a. W.
in
Leipzig, in Memel die Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Memel, in München die Deutsche Bank Filiale München, ö in Nürnberg die Deutsche Bank Filiale Nürnberg, ö in Stolp ö Pomm. die Ostbank für Handel und Gewerbe Zweignieder⸗ lassung Stolp i. Pomm., in Thorn die Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Thorn, in Tilsit die Ostbank für Handel und Gewerbe ,, n Tilsit. Posen, den 19. Mai 1913.
en Wochentagen von. efern, um zen
in nachfolgendem Verzeichnisse
in Leipzig die Deutsche Bank Filiale
203 220 237 276
Lit. G zu 1500 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 29. Lit. M zu 300 6 4 Stück, und zwar die Nummern: 47 260 367 710. Lit. I zu 75 S 2 Stück, und zwar die Nummern: 121 271.
Lit. KR zu 80 „S 2 Stück, und zwar die Nummern: 143 172. II. A prozent Ge Rentenbriefe: Lit. IHE zu 30 „. 8 Stück, und zwar die Nummern: 12 57 8 11 12 13. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und, zwar die 33 prozentigen Rentenbriefe Lit. E bis K mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 12 bis 16 nebst Erneuerungz⸗ schein, die 4 prozentigen Rentenhriefe Lit. KK mit den dazu gehörigen Zing⸗ scheinen Reihe 1 Nr. 9 bis 16 nebst Er⸗ neuerungsschein bei der . Nen ten bankkasse, Klosterstraße 16 J, vom R. Juli d. Is. ab an den Werktagen von 9 —1 Uhr einzuliefern, um hierße e und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli d. J. ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be— stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 — 5 44 — zu beachten. Die Einlleferung ausgeloster Renten briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 15. Februar 1913. Königliche Direktion der Rentenbauk
für die Provinz Brandenburg.
105296 n, , ,
Bel der heute nach Maßgabe der S5 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des z 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von . im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialver⸗ tretung stattgehabten öffentlichen Aus⸗ losung Pommerscher und Schleswig⸗ Holsteinscher Rentenbriefe sind die auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung . den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins. und Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 1913 ab in den Vormittagsstunden bon 53 bis 17 Ühr in unserem Kassen ˖ lokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkafse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter 1 aufgeführten n,, . Lit. L, M, N, O und P müssen die Zinsscheine Reihe III Nr. 12116 und Erneuerungs⸗ scheine, den unter 11 aufgeführten Renten- briefen Lit. HH, JJ und KK die Zins, scheine Reihe 1 Nr. 9/16 und Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein.
Vom 1. Juli 1913 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulssenden Renten— briefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung des , auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des , erfolgen wird.
In dem e . b sind die Num⸗ mern der berelts seit 2 Jahren rück ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeldung ferneren Zinsberlustes an die Erhebung ihrer Kapltalien erinnert.
a. Auslosung am 14. Februar 1913.
ö vom 1. Juli 1913 ab bei den Königlichen Reutenbankkassen zu Stettin und Berlin.
E. 3B 0 ige Rentenbriefe. A. Provinz Pommern.
Lit. L zu 3099 ½ 33 Stück Nr. 325 635 794 10947 1761 1961 20094 2247 2346 2763 3179 3287 3419 3499 3516 3519 3846 3909 4107 4423 4706 4776 4991 5497 5765 772 5819 5828 5942 6239 6766 71658 7912. Lit. M zu 1509 SM 10 Stück Nr. 96 955 1078 183 1269 1460 1560 1838 2075 2569.
Lit. N zu 80900 ½ 25 Stück Nr. 206 288 603 618 894 1475 1624 1759 1791 1914 2324 2425 2495 2731 2784 2834 2887 2947 3173 3382 3442 3463 4354 4410 4596. .
Lit. O zu 75 M 20 Stück Nr. 9 234 314 492 619 830 898 9g48 976 981 1136 139 1154 1243 1253 12690 1278 1307 1363 1374. .
Lit. P zu 80 MÆ 11 Stück Nr. 89 281 368 392 409
410 462. RNückstũnd
. 6 li 1919. Tit. 9 Nr. go 83. = Lit. O Rr bbs,
iinsung h
„leit . Januar 1910: Lit. F Nr. 83
anuar 1911: Lit. N Nr. 2091, zs, Lit. F Rr. jäs 3636 436. in. Krovrn Schleswig Doistein.
. 606 ö 586 507 856 1156 1281 1319 1422 1753 zwar die Rummern: 98 417 718 775 931 daß 83 1013.
1796 2206. 2 m zu 1800 M 2 Stück Nr. 74 Lit. N zu 800 M 9 Stück Nr. 263 494 568 624 734 1225 1440 1726 1796. Lit. O zu 75 6 7 Stück Nr. 267 428 524 552 588 1148 1151. Lit. P zu 30 ½ 4 Stück Nr. 131 519 523 661.
II. A0;0ige Rentenbriefe. K zu 300 6 4 Stück Nr. 2
46. — . Lit. MM zu 28 M 1 Stück Nr. 2. Lit. KR zu 390 M 1 Stück Nr. 1. H. Rüctftändig find;
seit 2. Januar 1911: Lit. N Nr. 163. Stettin, den 14. Februar 1913. Königliche Direktisn der Rentenbank.
97259 Auslosung
der Lublinitzer Kreissbligationen. Bei der ,, Auslosung von
den auf Grund des Allerhöchsten Prlvilegs
2. Februar 1880 be ⸗ vom I. Itobhember SS] ausgegebenen, selt sanugr 1899 zu 3 vom Hundert ver= Anglichen Kreisauleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden;
üchstabe A Nr. 47 66 191 128 145 1560 161 173 176 183 203 239 und 267 zu e 909 4.
Buchstabe . Nr. 15 37 48 51 98 123 124 und 144 zu je 500 S.
Dieselben werden den Besttzern mlt der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Qbli- gationen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiestgen Kreiskommunaikasse oder beim Schlesi⸗ schen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1913 ab zu erheben. Die Versinsung hört mit dem Fälltgkeits⸗ termine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden.
Von den bereits früher zur Einlösung gelosten Kreisobligationen sind noch rück- ständig: Buchstabe C Nr. 71 über 200 (seit 1. Juli 1910), Buchstabe B Nr. 86 über 506 M (seit 1. Juli 1911) und Buchstabe A Nr. 965 über 1000 M (seit 1. Juli 1912).
Ich mache noch darauf aufmerksam, daß die hlesige Kreiskommunalkasse zur Er⸗ werbung von noch im Umiauf befind⸗ lichen Kreisobligationen zum Tages⸗ kurse bereit ist.
Lublinitz, den 22. Januar 1913.
Der Vor sizzende des Kreisausschuffes: von Thaer.
, Gebr. Nielsen, Reismühlen und
Bei der am 26. Mai fs. Ig. statt⸗ gefundenen Auslosung unserer A 0½ Mu⸗ leihe vom Jahre L594 sind folgende Nummern gezogen:
à M 5009. — Nr. Oh2 063.
A 4M O00. — Rr. 114 118 201 209 249 284 345 571. —
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Sep⸗ tember dss. J8. bei der Deutfchen Nationalbank, ß,, auf Aktien, oder Herren hö, . vose C Co., diere „gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine.
Bremen, den 31. Mai 1913.
Der Vorstand.
23989
J Gewerkschaft Freie Vogel und Unverhofft bei Hörde i. W.
In der ordentlichen Gewerkenbersamm⸗ lung vom 27. April 1912 sind von den Teilschuldverschreibungen unserer & o / Anleihe vom 6. Juni 1909 folgende 10 Stuck ausgelost worden, und zwar;
Nr. 30 31 38 55 56 73 79 130 132 135 182 189 204 205 231 233 253 255 263 267 284 319 331 347 370 374 437 438 443 452 517 594 600 641 666 676 og 743 755 66d.
Dle Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Juli AD ig an mit M EOz30,— pro Stück . ;
bei der Essener Credit · Anstalt.
a bei der Rheinisch Westfalischen Dis⸗ gontg · Gese nschast Dortmund A. G. 4 . . und bel . Gewerkschaftskasse zu
erthe i. W. 3 = egen Auslieferung der Stücke nebst Zins⸗
cheinen. . . . hört mit dem 30. Juni auf. r
Ferner sind in der ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung vom 17. Mat 1913 hon obiger Go / Anleihe vom 6. Juni 19090 folgende 40 Teiischuldverschwei⸗ bungen ausgelost worden, und zwar:
Nr. 9 23 27 36 195 203 215 221 236 257 268 302 307 312 314 3653 364 421 424 458 461 510 514 524 545 5bl 568 579 585 623 632 667 672 691 706 709 730 762 768 782.
Die Rüchahlung dieser Stücke erfolgt vom I. Juli 191 an. Die Ver ⸗ mit dem 30. Junt 1914 auf.
1
* rat. * Ehr lier, giton
Klosterstraße Nr. 76 J, vom 1. Juli
Der Landeshauptmann. J. V. Noe tel.
v. Ri 1g sind: seit 2. Januar 1909: Lit. O Nr. 626.
Gerth J. B. den Zs. Mai Isis. ,
21
Stärke fahrih m. b. J. Bremen.
872 7939 7942 7971
nter kö
vote, äufe, erlosung ꝛ(. von Wertpapieren.
5, Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
er luft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erpachtungen, . ze. ; .
Kd Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 2. Juni
Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Unzeigenpreig für den Naum einer ö gespaltenen Einheitzeile 30 J.
6. 7 8. 8.
Bankausweise.
gCrwerbs. und Wirtschaftegenofsensch Niederlafsung ꝛc. ö . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherun g
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verlosung ꝛc. von .
23818 In Gegenwart folgende
ausgelost: Reihe L.
Buchstabe A über 3000 M Nr. 24 47. Buchstabe R über 1500 „SI Nr. 26 57 183 220 221 278 325 339 347
469 355 103 427 4592
Iß1 Is 154 323 33 dir rs. .
Buchstabe C über 600 „ Nr. 19 28
63 65 91 106 166 187 229 233.
Buchstabe D über 200 S Nr. 26 256 322 545 585 858 918
74 130 132 154 160 213 228 367 378 406 428 432 446 483 603 636 713 714 732 806 808
968 969. ͤ Reihe I. , . E über 1500 p0
Buchstabe O über 600 Æ Nr. 256 317 333 343. Buchstabe D über 200 4 Nr. 1016 1017 1064 1070 1114 1128 1157 1196 1217 1219 1234 1238 1241 1243 1252 1265 1297 1298. ; Reihe II. Buchstabe R über 1590 M Nr. 672. Buchstabe OC über 600 „ Nr. 362 363 372 437. Buchstabe D über 200 M Nr. 1309 1319 1336 1337 1342 1354 1366 1370 1375 1405 1432 1433 1468 1514 1515 1521 1537 1555 1590. Reihe V. Buchstabe A über 3000 M Nr. 106 ö 211 240 250 256 260 367 368 416 Buchstabe R über 1500 M Nr. 731 733 778 832 834 9g22 982 998 1012 1034 1175 1335 1365 1420 1427 1476 1696 1642 1744 1748 1829 1828 1834. Buchstabe C über 600 M Nr. 472 500 503 563 569 577 594 622 651 713 69 765 768 771 9109 911 929 948 1934 196569 1161 1165 34 1167 170 12903 1260 1261 1266 1 31 1354 1375 1376 1391 1416 14178 1481 1494 1509 36 1816 1835 1959 1966 2128 2146
zoo 4 Nr. 1616 5 177 164 1573 1966 1512 205 2196 2105 Iihs 253 7373 650 J5651 3684 e534 7759 2530 597 5h45 3963 Fleh 5iz1 Ilzs 3i5? 3154 31535 Yös 327 3313 3453 3173 3655 3673 3720 3724 3815 3519 35356 3945 33565 3575 1675 16581 4153 1339 4356 4372 1545 4613 4635 4697 14839 4590 5olz 3067 5116 deze He6ß4 5345 i5z 5h 5hh? hoh7 56 lh hoh) öörs 5851 5h3h hg66ß 59s öhsg
Wüuchstabe M über 1631 1641 1752 1774 1811 1814 1870 1872 2001 2028 2072 2077 2145 2159 2191 2192 2552 2581 2608 2624 2701 2759 2767 2773 2846 2874 2883 2890 3004 3008 3067 3073 3134 3139 3155 3156 3213 3214 3217 3256 3320 3337 3343 3355 3558 3586 3594 3595 3729 3744 3815 3825 3909 3925 3938 3944 3978 4055 4056 4075 4245 4287 4292 4293 4424 4428 4448 4545 4647 4682 4690 4694 4908 4921 4949 4988 5134 5144 5156 5227 5373 5415 5416 5426 5559 5561 5566 5593 5677 5678 5784 5800 5921 5923 5953 5964
5995 996. . Reihe V. Buchstabe A über 3000 M Nr. 509
578 661 684.
Buchstabe R über 1500 ½ Nr. 2064 3080 2117 2145 2275 2377 2439 2541 2600 2615 2684 2699 2784 2898 2944 2969 3148 3194 3267 3268 3328 3442 3762 3772 3845 3846
3480 3z5b7 730 8d ·⸗;⸗·. K über 600 M Nr. 2256 21h 25938 2533 2551 3684 2590 2733 3593 2907 29537 ö 3ii0 zi88 3301 3277 3279 33545 33555 3453 3570 3966 4065 4104 42536 4541 4486 4404 47935. Buchstabe D über 300 . Nr. Hhhh S06sß 6145 51h 6344 6257 6308 o6g4 90e 65tz-s 6g03 6963 7008 7110 2711 . aßß 7365 7351 7463 7579 7572 ös6 76066 7659 776i 713 7233 7793 S035 S072 5131
KBuchstabe C 200 243 2h ö Ihre hr 50h Is 5 Ih dh hb Ih eh 393)
2804 2046
. eines Notars sind chuldverschreibungen 6 Proninz Hannover zur Rückzahlung
Nr. 632
S676 S692 38716 8824 8826 9150 9261
10852 10866 10999 11000. Reihe V. Buchstabe A über 2000 M Nr. 1060 1093 1227 1271 1279 1334 1360 1374. Buchstabe HR über L000 S Nr. 4040 4061 4084 4123 4140. Buchstabe C über 500 S Nr. 4788 4876 4894 4910 5091 5132. Buchstabe H über 200 M Nr. 11013 1173 11188 11203 11221 11228 11351 11375 11463 11499. Die Schuldyerschreibungen werden auf den 31. Dezember 1913 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung. erfolgt die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem,. 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine bei der Provinzial-⸗Haupt⸗ 3 in Hannoner. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital
abgezogen. a Rückstände: Schuld verschreibungen aus der Kün⸗ digung auf den 31. Dezember 1999. Reihe I7 Buchstabe D über 300 S Nr. 3239 4217. ͤ 1. Owtftober 1910. Reibe VII Buchstabe G über 1000
Nr. 57.
31. Dezember 1910. Neihe 1 Buchstabe D über 300 M Nr. 595. / Reihe IV Buchstabe A über 3000 S Nr. 125, Buchstabe O über 600 Nr. 2147.
31. Dezember 1911. Reihe III Buchstabe D über 300 A6 Nr. 1358. Reihe 17 Buchstabe O über 600 M0 Nr. 969 1442.
I. Oktober 1912. Reihe XV Buchstabe M über 1000 10 Nr. 3902 3920, Buchstabe O über 200 ½ Nr. 1172. e , XVI Buchstabe N über 500 M
Nr. 3191. ö Reihe XVII Buchstabe O über 200 s Nr. 1524 1525. ö
81. Dezember 1812. Reihe J Buchstab; B über 1300 33 15, Buchslabe D äber 300 6 Rr. 781 Reihe 17 Buchstabe B über 1500 1. Nr. 1144, Buchstabe O über 600 M. Nr. 1360, Buchstabe D über 300 , Nr. 2464. Reihe Y Buchstabe B über 1500 ½. Nr. 2805 3821, Buchstabe G über 600 Nr. 3263, Buchstabe D über 300 S, Nr. 6113 6281 6905 8093. Reibe VI Buchstabe O über 500 1 Nr. 4856. Hannover, den 24. Mai 1913.
Das Landesdirektorium. 23994 ⸗ Notice is hereby given that an Ordinary General Meeting of Share- holders of Ehe Kritish South African Expkosives Compamy Limited, held at Winchester House, 50 Old Broad Street, in the City of London, on Friday, 30th May 1913, a Dividend was Declared at the rate of 7 per cent. free of income- tax, for the financial vear ending 3181 October 1912, payaple on umd arter 3138t May 1913. Holders of Stock Warrants to Bearer may collsct their dividends by means of Coupon No. 10 at the Union KBamk of Scotland Li- mited, 6 Cornhill, Londom, H. G. or, at the exchange of the day, at the Comptoir Vational d Es- compte de Paris, 14 Rue Bergòre, Faris. In respect of Warrants to Bearer liable to French taxation, the dividend will be subject to the de- duction of sᷣ thesof 1d. per 128. of Stock for Droits de Transmission and Taxe sur lo Revenn. By order of the Board: F. G. Bourne, Manager & Secretary). Thosgss Coupons which have not been already marked in respect of the reduction of Capital should be
sI61 8251 8262 8448 S502 S503 S50h
accompanied by the relative Stock Warrants to Bearer. .
2699]
111.
ags 5 ü ,
ar mit . 3666 S398 ab au
ü
g36tz 9596 9461 9181 7548 gös8 9ö92 döh3 9790 9318 19105 10180 19229 10236 196354 19408 10460 10630 10780
Vom selben Zeitpunkte an 3
3 .
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
24098
20. Juni 1913, Nachmittags Æ Uhr.
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung des Geschäfttabschlusses. 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Feststellung der Dividende. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. 5 Verschiedenes.
Zuckerfabrik Guhrau Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. von Bernuth. Graf Carmer. Graf Finckenstein.
R. Korkhaus.
24031 Einladung zur siebenten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 2. Juli 1913, Vormittags S5 Uhr, nach Lauffen a. N. im Gasthaus „Hirsch“. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ver 1912513 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
3) Anfragen und Anträge mit Beschluß— fassung, über die Verträge und die Geschäftsführung im einzelnen.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 30. Juni 1913 im Geschäftslokal unserer Ge⸗ sellschaft, Bremen, am Seefelde, oder bei der Gewerbebank G. G. m. u. S., Lauffen a. N., hinterlegt sind.
Bremen, den 50. Mai 1913. kahn , , ,. . engesellschaft. rng un 3
24312 . . Fereins Hersichernngs · Can für Nentschland, A. G. zu Düsseldorf. Hiermit beehren wir un, die Herren
Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Don⸗
nerstag, den 26. Juni 1913,
Nachmittags . Uhr, in die Geschäfts⸗
räume der Gesellschaft, Düsseldorf, Breite⸗
straße 29, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912, des Geschäftsberichts des Vorstands und des begleitenden Berichtz des Auf⸗ sichtsrats und der Revisionskommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, über die dem Aufsichtsrat und dem Vorstande zu erteilende Entlastung und über Fest⸗ setzungen nach 5 15, Abs. 2 der Ge⸗ sellschaftssatzung.
3) Beschlußfassung über die Vorschläge zur Gewinnverteilung. ewa.
4) Beschlußfassung über die Bemessung der Dividenden, welche auf die mit Gewinnbeteiligung abgeschlossenen Versicherungen zu gewähren sind.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
6) Beschlußfassung über die Annahme eines Vertrags, nach welchem unter Uebertragung des gesamten Versiche⸗ rungtzbestands mit allen darauf, be⸗ züglichen Reserven und Prämienüber⸗ traͤgen das Gesellschaftevermögen im ganzen an eine Versicherungsgesell⸗ schaft veräußert wird gegen einen dem vollen Nennwert der Aktien ent⸗ sprechenden Betrag bet zinsfreier Aus⸗ zahlung im Jahre 1914.
7) Bestellung von Liquidatoren für die sich nach Genehmigung des Vertrags und des Uebergangs deg Versicherungs⸗ beftands durch das * . e Auf⸗
tsamt ergebende Auflösung der lust⸗
Gefesschitt. Die 15 fei. Gewinn. und Verlu rechnung fowle der Geschaftsberich
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag. den
in das Geschäftszimmer der Zuckerfabrik
23968 Herr Dlrektor Kuntze ist infolge Todes auß dem Vorstand unserer Gesellschaft
geschieden. — Der Aufsichtsrat der
Zuckerfabrik Koerbisdorf.
Schröder. Colberg.
beros o Ar offer Thanmerke
Aktiengesellschaft, Arloff (Rhld.). Einladung. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf den 26. Juni 1913, 1 Uhr Nachmittags, in das Hotel Hillebrand in Münstereifel zu der alsdann stattfindenden neunten ordent lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗
jahr. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Wegen Anmeldung zur Generalver. sammlung verweisen wir auf 15 unseres Statuts und ersuchen diejenlgen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien späte⸗ stens am 5. Tage vor der General⸗ versammlung . ö. Gesellschaft in Arloff⸗Rhein⸗ and, bei dem Barmer Bank ⸗Verein, Herren Hinsberg, Fischer Co. in Bonn, bet der Dürener Bank, Euskirchen, zu hinterlegen. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme; das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten aus⸗ geübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche orm erforderlich und genügend. Bilanz ünd Gewinn und Ver lustrech⸗ nung nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktto⸗ näre auf; außerdem steht denselben der ge⸗ druckte Geschäftsbericht vom 9. Juni a. e. ab zur Verfügung. Arloff (Rheinland), den 1. Juni 1913. Der Aufsichtsrat. W. Rauten strauch, Kommerzienrat.
24100 ; Gas. und Elehtricitätswerke Lorkum A. G., Bremen.
Einladung zur vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 28. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bremen, Langenstraße 139/140. ; Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
pro 1912/13. des Aufsichtsrats und
2) Entlastung
Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 25. Juni 1913 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Bremen, hinterlegt werden. Der Vorstand.
24309] . Tellus Ahtiengesellschaft für Berghan und Hüttenindustrie
Frankfurt a. I. Einladung zur 7. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 1. Juli 191 2Z, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Zeil 114.
; Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht des orstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
24314]
Auf Mittwoch, den 25. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, werden in die Ge— schäftsräume der Gesellschaft, Flottwell⸗ straße 3 zu Berlin, die Mitalieder unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ nversammlung ergebenst eingeladen. Die Tages ordnung lautet:
I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. nnd Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912.
2 elch e en über die Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufssichtsrat.
H Zulassung der Umwandlung der Stammaktien in Vorzugsaktien durch Zuzahlung von 350 ½ auf jede Aktie zum 15. Ful d. J. und Gleichstellung der neu zu schaffenden Vorzugsaktien mit den bisherigen Vorzugsaktien, ins⸗ besondere auch bezüglich des Divi⸗ dendenrechts.
Ueber Punkt 4 der Tagesordnung werden neben den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung in gesonderten Abstimmungen Beschlußfafsungen der Vorzugtaktionäre und der Stammaktionäre herbeigeführt werden.
Stimmberechtigt ist jeder Akttonär, welcher spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin
I ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreicht und
Y) seine Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt.
Vertretungsvollmachten sind spätestens am Tage vor der Versammlung dem Vorstande zuzustellen.
Berlin, den 2. Juni 1913.
Der Aufsichtsrat der
Saman · anischuk · Compagnie Ahtiengesellschaft.
H. Gremmler.
24315 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 27. Juni 1912. Vormittags 11 Uhr, in Berlin in den Geschäftsraumen der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Behrenstraße 32, Eingang B II Treppen, stattfindenden ordentlichen Generaiversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Y) Feststellung der Bilanz und der r Tn. und Verlustrechnung für 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4 Wahlen zum Aufsichtzrat. , Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien
oder, insofern die Aktionäre Mitglieder des Giroeffektendepots find, von der Ban des Berliner Kassen⸗Vereins agusgestel Depotscheine, spätestens am 22. J 19Iᷓ in Berlin bei der Coupon
der Berliner Handels ⸗Gese Behrenstraße 32, innerhalb der
stunden zu hinterlegen. J
Berlin, im Mal i313. 5 . Handels gesell für Grund
Redantz. 4 un
24 i3] ö Auf Dienstag, Nachmittags Geschãäftsräume straße 3 zu Be Gesellschaft
swast. Flottwell⸗ uglleder unserer tiichen General⸗
ratz, Vorlegungd d * . . ö afte jahr 1912. — ö 8 . . die Bilanz und tlastung des Vorstande und des
J
3) Erteilung de ane für Vor⸗ 6 und Au rat. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Aktionäre, welche an der Besch
fassung in der Generalversammlun n en, haben ihre Attien
21. Mai 1913. En ellenbogen
er Voͤrsitzender.
Au ichlsrat. ö . wer späte
oder von der Reichsbank oder einem Notar
.
.
.
ö /
6