1913 / 128 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Schwed.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Vereinigten Staaten von Amerika vom Se. A. 28 585. Rollenführung für scheidung von Kesselstein und zur Erzielung at. Anw., Berlin 8sW. 11. 10. 1. 12. : . —⸗ Berlin 8W. 48. 16. 12. 10. 9. 6. 11 anerkannt. Schtebetũren. Hermann Arburg, Berlin, gleichm igen Siedens. Jean Han u. 28 151. 2 . ö. 86 R. n, , r,, ,,. phasennetz gespeister als elektrische Doppel Wienand. Tannenstr. 10, u. Fritz Wie. Ju. Julius Moeller, London; . . Bc. B. 08 17. Aus Blech * baz. G. 87 359. Vorrichtung zum Sasenheide 5a, 21.2. 15. lexandtu v. eie m irn ef. Ber. ze. Gi G84. Sperrvorrichtung für zt en m wal er ' 8 . , Vertr. H. icht, maschine gebauter Motor, bestehend gus nnd. Paul Chrlichstr, 30, Frankfurt a. M. Dr, S. Damburger Pa. 6 . prester Finger für Mähmaschinen. Einlegen von Reißfäden in Briefumschlage 7 0b. G. 37 688. Füllfederhalter, lin, Landsbergerstr. O5. 30. 12. 11. Kleidertaschen. Hermann Fritsche u. * 33 3696. K 31) „Berlin Sw. 61. 16. 5. IZ. einem von dem Cinphasennetz gespeisten 13. 5. 12. W. 40 324. SX. 51. 2.5 3. X 35 3 Berlin , , Ca. Gef. m. b. mittels eines über die Umschlige hinweg. bel, dem hurch Auzcinanderhllehen deg aus säc. . * G6. Cletrischer Getten, Agneg Reinhard, geb. Klöpper, Schwan. ef Sen so8. Behälter für unter 88. 281 624. Glett = sxotierenden Umformer und einem von Bob. 261 342. Knops zum 10a. 261 G08. Hiöstofen für Erie eg estf. 20. 7. 12. geführten Einlegewageng, Claudio Ggllo, zwei ge enctaander verschicbbaren Hälfen fadenwächter für Webstühle. Thomag beim a4. M., Bahnstr. 12. 12. 3. 12. Druck stehende Flüssigkeiten oder Gagse Schteibmaschine Ʒohc a,,, diefem gespeisten Mehrphasenmotor. Lin, Kalten, der Saugscheibe an Gehißplatten. u, dgl mit einer in der . 63 . B. Gs 398. Grbsenfortier· Turin; Vertr.: Dr. S. Damburger, Pat. bestehenden k nc Luft. Ulbert Briggs Farver, Glasgew, F. 34 958, kel Lem der die Finssigteir oder das Gas Krieng, S weiz; Vertr 3 R 16 . emeine 1 Eiertricituts Gesellschaft, Wilhelm Hoffmanns, Dellbrück b. Cöln. angeordneten senkrechten drehbaren Welle Emi Brüberlin, Bukarest; Anw., Berlin s. 61. 29. 8 12. 6 leere jum Ansgugen dern Tinte ebllbet Schott., Vertr. . Glafer, O. Hering d. 261 653. Sicherheits vorrichtung enthaltende elastksch auzdehnbare Behälter Dr. 8. Sohlen C Mtaemel 3 . ö 1 12. A. 2282. 25. 1. 12. H. 56 694. welche um Üümröhren des Flösigutes Ahne. Shim amnün ' Cöln, dag, V. O6 T3. Srrfichtung är ind, tig Gilbert. Vickorig. Vritisch. 1. G. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8M. 85. en das Ausstroõmen unverhrannten Gases w renn eben falle elasulsch angdehntaren Ing, W. Huidebrandt Fer un , Regein d * . lum 39h. 2673580. erfahren zur Her. zienende Drgang trägt. Selstzgünegs Boissersestr. 3. 4. 12. 11. das Eintragen von in technischen oder ge⸗ Columblen, Canada; Vertr.: M. Mintz, 8. 6. 12. bel elektrisch gesteuerten Gaslampen mit zvlinbrischen Mantel umgeben ist. Alonso Berlin S. 61. 30. 1 12 Sch 6 t e. 6 pannung., von Sfufen, stellung känstlicher Gebifse nebst Gaumen Topparvert. Aktie golgg., Helsingb. 15 W. z s80. Stroh- oder Ballen⸗ werblichen Betrieben guszuführenden Llefe⸗ Pat. Anw., Berlin 8m. 11. 15. 10. 15. 89. AM. 21 830. Trennschleuder, Dauerzndslamme. Karl Zöller, Coburg, F. Mather, Paris; Vertr.: K. Osius, A Sa. 226i 8600. Vorrichtun n dren., Zient en. Echucter, gn, fender, Cen er, d, . .. ert.. Z. Tainberts n 3. Preffe mit Nadeln. Fa. Gebr. Welger, rungen. Vpli. Ing. Wilhelm Bötz, Lud⸗ T 9d. N. 12 372. Markenaufkleber insbesondere zum Abscheiden der Starke Neuerweg 2. 16. 1. 12. 3. 7671. . Anw., Berlin 8m. 11. 5. . I, Anzeigen der Bej giur . a. 9 9 . 9 m. b. S., Berlin. 28.7. 12. Gmünd, Württ. 2. 7. 12. G. 7 5Hi5. 6. Lotterbog, Bat. Anwalte, Benn Seehaufen, Kr. Wanzleben. 31. 1 11. wigehafen a. Rh., Richard Wagnerstr. 8. mit hin. und hergehendem, das Verschieben aus Stärkemilch. Fa. S. Aston, Burg 4g. 261 686. Dampfbrenner aus A444 242. gen bur. Ange r ssstange a3 k 6 ö. 20g. 26n G08. Saugflasche. Dr Ernst 8. 61. 11. 4. 12. H. 57 454. 96 . 2 . 6 für 3 . 3. 12. ö , 6 . 2. 8. b. Magdeburg. 4. 3. 12. vielfach durchlochten Hoblkörpern, die sym⸗ 121. 261 683. Verfahren zur Her Siemens Schuckert Werke G. m. v. S) und einer vyngmo bel en men f, 2 96. J iancestr. 90). Prblorität aus der Anmeldung in Schweden . . 15 uard Ahlborn. Hildes· 31. 27 lten F * . e, . 2. 23 5 n he 3 e' k 2) Zuriũcknahme von metrisch von einer Vertellungs kammer stellung leicht! bolicher haltbarer Perborgt. Berlin. 27. 3. 12. S. 35 972. zur Umwandlung von Gleichstrom hoher 20g. 260i 80s h ienis ,,, . 4 z 3 os 6. Gntt geyrägten bemalten rhöhungen un 6. chwed.; Vertr.: H. Nähler, u. Diyl⸗= z d ausgehen. Guiseppe Ne ondi, New Jork; Präparate. Bereinigte Fabriken für 8c. 261 512. Vorschubvgrrichtung Bya nn ng tn solchen nieduͤger Spannung. d 6 n Sygienischer Sputum / 29. 261 487. Reißßseder mit gleich . * gr mene ald! ,. . ,, , ig. 5 . Pat. Anwälte, Berlin ö nmel . ö. . diy Fig d. . , , . . b. S., . ununterbrochen arbeitende Wärmöfen. , ,,, Bromn,. Boveri * e er. 26. 7. 5 9 30* . eng. . Verriegelung; ö . 14. 2.3. 16 . a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Bremen. 1. 6. 17. 9 ; erlin. 4. 1. 11. G ; ouis Pletsch u. Max Olbrich, ö . Vertr.: 2 , Georg S . gti erf ani fn. 2223. 23 II. Iz. aus wechselnde Bilder Kelgt, Robert 7c. U. 4912. Zangenaufzwickmaschine. ⸗e, , . 59. 281 501. Bohrlochverschluß. zi. 261 634. Vorrichtung zur kon⸗ 65 e, 15 ö ö 236 . 163. Vorrichtung zum Nürnberg, Gartenstr. 8 a , 5h. K. 53 263. ,,, , Hahn, Vreden, Strehlenerstr. 21. 11.912. United Shoe Machinery) omann, Fa. D. 22 517. Verfahren zum Auf⸗Virgiliu Tacit u. Valeriu Puscariu, tinuterlichen Darstellung, bon flüchtigen * A. 8g, erlfn 8 W., Ss, u. Dipl. N. 20 zoz. 18. 3.11. . un 2 . ., Ampullen. Sch. 41 864. . - mit von den geitlichen Schlepptauen herab- 356. A. 23 140. Verfahren zum Paterson u. Boston, B. St. A. 3 Vertr.: bringen, des Ucberjugg für abwaschbare Burarest, Rumänien; Vertr.; H. Neubart, Sauren aus Salzen und stärkeren Suren. Ing. F. Guthtnecht, Dortmund. 9. 3. 12. 218d. 261 681. Magnetelgttrischer i 6 eg. , , ) Straßburg 2c. 291 496. Entfernungsmesser ö Netzlappen. Richard Koch. Entharzen von ungebleichtem Sußfttzellstoff . Hallbauer us Dipl ⸗Ing. A. Bohr, Plättwäsche. 15. 1. 12. Pat. Anw., Berlin SW. 61. 16. 7. 12. Attien ˖ Gesellschaft der Chemischen P. 28 448. Generator mit parallel zu den Magnet⸗ 3 05. zom 6a. V . aus zwei Fernrohren für ,, e, ein⸗ . g. ö 1214. 18. 4 11. er,, Grafit , ö,, , 1 . 13.8. 12. 16a. E. 16 963. Zweitaktervlosions · T. I7 696. Vroducten Fabrik Vommerensdorf. 8c. 261 512. Vorkammer mit Füll⸗ schenkeln liegendem Anker. Dipl. Ing stellung an tifepttj her 3 . 466 ö oder beidãugige Beobachtung beider Bilder,

S. Für verschiedene Huf schaft G. m. b. S., Wien . Dr. c. ö 75. ufzwickmaschine; fraftmaschine mit ineindnderlaufenden Kol⸗ Sa. 2861 502. Tiefbohrvorrichtung, bei Stettin, u. Dr. Georg Schüler, Pom auffatz für Glähöfen. Fried. Krupp Theodor B. Janssen, Hannover Celler. Neugebauer. 5H 2 nich e, e. Otto mit einem die Objektivlinsen und das größen einstellbares. Hufel en. August Ing! B. Konasch, Pat. Anw., Leipzig. Zug 3. Pat. R 232. United Shoe ben. 22. 5. 13. . der die Stoß bewegung durch enen Schwengel merengdorf. 19. 9. 11. A. 21 161. Urt. Gef. Grusonwerk, Magdeburg straße 60. 25. 4. 11. J. 14 456. 35. 5 11. F. 3 wer nude ,,, ö = da] . . . ö. 11. . 6 . Fi gr mm n it u. Sza. FK. A7 669, Porrichtung zum vermittels Kollen und Klemmkeilen erzeugt 12. 261 507. Verfahren zur Dar⸗ Buckau. 12. 11. 12. K. H3 O98. aß. 261 G56. Umkehrbare, mit Joh. Tem Si erfahre und einem die Objektivprismen trägenden * ö ; ö eukölln, Reuter Str. N. 9 . . ö ö ag e n o Can 3 29 8 tr g ; d 56 Trocknen organischer Stoffe, bei der das wird. Bohr und Schr ämkronen⸗ . un K aus seinen Ele⸗· 189. 261 694. a n. für veränderlicher Geschwindigkeit laufende, stellung eines genau e n uche, . Fa. Carl Zeist, Jena. , , r 139. Mehrzolindriger k ,, 1 e He nd j . K 66 at. Anwälte, Trockengut durch parallel zu einander ge⸗ Fabrit G. m. b. H., Suljbach, Saar. mes ö. . re 6. . Zus. Glühherdsohlen von Wärmösen mit Werk sich selbstregelnde Gleichstrommaschine mit Präparats zum Immunisteren gegen f. 126 i r n.

1 J . g eh gi g w z ) ; ä en , F, , TFaufßefes lagerte mit dachförmig gestalteten Schau- 10. 12. 12. B. 69 824. . 5 at. Habifche Linllin K stückeinschiebevorrichtung; Zuf. z. Pat. bewickelten Haupt. und, Hilfgpolen und Inseltion durch Trypangsomen und and K 5 ,,, Zweitaktmotor mit je einer geschlossenen rojektiongappargt. Meters Profection 72h, . zu. Laufbefestigung feln versehene Rührwerke aus einer Mulde 5a. 261 563. Tiefbohrmaschine mit oda / Jabrit. Judwigshafen a. Rh. 145 545. Franz Dahl, Hamborn, Bruck. zwischen diesen liegenden Bhrsle n Charles Palghten protöföischer Natur. Br. E ere Kompaß. Andreas Bendir ristian Rurbelkammer für jeden Zylinder. Carl G; im. h., FS.. Berlin. 20. 9. 12. sür Feuerwaffen, insbesondere selbsttätige in die nächste hefördert wird. 13. 3. 43. rotserendem Stoßbohrer. Moseg Arthur 2 12. 11. . B. 65 368. haufen, Kalser Wilhelmftr. IIS a4. 12. 9. 12. Anthony Vandervelsl u. Alhert Henry Teichmann u 9 Hu i . . Thom sen, Kopenhagen; Vertr. A. Specht, ö Shen 6 g, ö 11. . 11. 636. M. 48 768. ö einer Lenk⸗ , ; . Mauser, b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ Anayp, Oakland , Californien, V. St. A.; 4 261 308. Verfahren zur Her⸗ D. 27 a9. Midgley, Warple Way, Engl.; Vertr.: furt a. M. ö aut 6 54 nw., Hamburg 1. 27. 3. 12. ö a. *. 6 eichdruckver⸗ . verfehener Rodelschlitten. Julius Dherndorf 3. N. 4 5. 3. 12. tellung mn entrichtenden Gebühr gelten Vertr. Paul Müller, Hin m. Berlin stelling von Alkalieyaniden, Cyanam den Z0c. Z61 695. Haupt- und, Wechsel Dipl Ing. Dr. D. Tandenberger, Pat. T. 16584. ; . S. 11. T. 1724. w rentiungèkraflmaschime mit mehreren mit Matzke, Barmen, Klestt 13 253. 12. 72h. Sch. 40 10. Knlegelenk. folgende Anmeldungen glg zurückgenommen. SV. 11. 30. 8. 11.5. K. 49141. L. dgl. im fietigen Betriebe unter Ver- kahn für Zugbeleuchtung. mit Gatz. Anm, Perlin SW. 61. 2. Il. 11. 30h. 261 517. Verfah Priorität aus der Anmeldung in Däne— etrennten Arbeitsräumen verfehenen Z ⸗· G63. 8. * 683. Regelungevorrichtung verschluß für selbsttätige Feuerwaffen. gv. P. 2s ü i G. Wäßschemangel, bei der Ta. 261 637. Walzwerkskuppelspindel wendung eineg Reaktiongmetalles. The L. A. Riedinger Maschinen⸗ und V. 16664. siellung eines Immumß ö 24 .. Der: mark vom 8. 4. 11 anerkannt. ind ern. Hermann Freitag. Charlotten⸗ für Flussigkeitsgetriebe bei Motorfahr⸗ Anbreag' Wilhelm Schwarzlose, Char⸗ ein runder Belastungskasten auf runder mit die Bruchstelle festlegenden Schwächun⸗ Nitrogen Eompauny, Sffining, New Broucemwagaren⸗Fabrit A. G., Augs ZA. 261 627. Elektromagnet für Zus. z. Pat. 261 6l6 Heng i , 6. Grolmanstr. 6. 17. 7. 11. zeugen. Hugo Lentz, Berlin. Sr un en ald lottenburg, Lulsenpl. 3. 15. 1; 12. Bahn mittels Zahnkranzes gedreht wird. gen. Theodor Ehrhardt, Saarhrücken, York; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Ma— burg. 3. 8. 12. R. 36935. Mehrphafen. Wechfelstrom. Kurt Rtiram, mann Or Hu n rn 6, Multhaupt,. Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗

a. R. 35 159. Vorrichtung zum Hubertus⸗Allee 14, u. Richard Berner, 721. J. 15 001. Einstellvorrichtung 77. 2. 13. St. Johannerstr. I5. 5. 12. M. 47 385. Kaffe, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 2982. 261 645. Achs lager für Nut. Cöln, Gilbachstr. 26. 5. 12. 11. M. 46409. a. M. Seinlestr 9 16 115 Vin, 3. teinischestr. 3. u. Hermann Deutsch. Speifen von Expplosionskraftmaschinen, Baden b. Wien; Vertr.: C. G. Gsell. an mneqhanifchen Jeitzündern. Dr.-Ing. 5. P. 27 983. Verfahren und Vor= 7a. 261 638. Verfahren zum Aus— 2. 16. 10. N. 11820. achsen von Fahrzeugen. G. J. Jaeger, 21h. 261 553. erfahren zur Hcer zz. Zi 318 erfah T. 17 0906. Berlin, Hagelbergerstr. 14. 31. 3. 12. 66 aug einer besonderen Ladepumpe Pat. Anw., Berlin SM; 6. 8. J. 12 Arthur Junghans, Schramberg, Württbg. richtung zum Ausrschten unz Sortteren walzen von Röhren auf einem Dorn im 16 261 469. Verfahren zur e G. m. B. H., Elberfeld. 253. 3. 11. stellung von Schutzhüllen auf Kohlen⸗ stellung eines genau Ee en ig, Her. 2 6 ; ! . Louis Nenault, . 538. C. 49 860. Verfahren zur Her 6. 3. 12. w von Faden. Haaren, Borsten. Fasern u. bl. rundlichen Waljwerk. Ralph Charles . ung . und altallße tän⸗ J. 13 486. elektroden, insbesondere für elektrische präparats zum Immunisieren gege 23 ö gj . 609. Sprechmaschine mit

rankr.; Vertr.. C. Gronert u, stellung von Motorwagenrädern mit mulden. 7 1b. P. 29 Briefkasten mit nach ihrer Lange. V Stiefel, Gllwood City, V. St. A.; ger Quecksilherverbindungen der Amido⸗ Zzof,. 2601 601. Umkehrbare Strebe Sefen. Gesellschaft für Teerverwer. Infektion durch Trypanosomen 6 d e Schallplattentrger und bewegli Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin artig geformter Felge zur Aufnahme des mechanischem Läutewerk. Josef Poremba, Bon neuem bekannt gemacht P. 39 724. Vertr.; Fr. Meffert u, Dr. E. Sell, Pat. fulfonsäure. Dr. Karl Hofmann., Char- für Bremgzbäume. Chicago Rallway tung m. b, O., Dulsburg⸗Meiderich. Parasiten protozoischer Natu s. 89 ere Schalleiter. Thomas A. Edison. In ˖ SW. 61. 16. 3. 12. Gum mtreifens. Rudolf Kronenberg, Brzezetz, Lr. Kolel S, S. 27. 9. 12. 159. D. 26 802. Geheimschriftschreib⸗ Inwälte, Berlin SW. 68. 17. 4. 12. loftenburg, KRitzlebenstr. 26. S8. 5. 12. Equipment Compautn, Ehigago; Vertr.: 19. 6. 12. G. 36 923. , r us. z corporated, West Orange, New Jersey, A6c. A. 22 491. Entlůftungsvorrich Ohligs, Rhld. 12. 12. 11.2 766. 185 380. Kämmmaschlne maschine. 3 3. 13. St. 17 226. . V 741. Bibl. Ing. Werner, Pat. Anw., Berlin 21h. 261 698, Elektrischer Induktions⸗ Dr. Hugo Braun, Franffu nn n, . ,,,, tung für Brennstoffhumpen, denen der 55d. R. 326 000. Befesligung von Heilmannscher Bauart, bel welcher den 18a. D. 23 591. Vorrichtung zum 76. 261 457, Schmiermittel für das 1259. 261 588. Perfahren zur Dar⸗ s. 48. 2.1. 12. C. 31. 473. ofen nach Art der Scheibentransformatoren. Steinlestr. 33. 16 4.42 ur 15305 „L. Sell, Pat Anwälte, Berlin SW. 68. Brennftoff mit Druck zufließt, Allge⸗ Luftreifen auf Holzfelgen Schlauch re fen beiden Abzugwalzenpaaren eine gegenläufige Reinigen der Gebläse formen und Formen, Heißziehen. von Wolframdraht. Deutsche stellung der Methyläther von Alkoholen. 29f. 261 602, Vorrichtung zur Albert Hiorth., Krlstiania; Vertr. M. D0h. 261 702. Verfahren ö meine GElektricitäts⸗ Gesellschaft, felgen). Rudolf Rüdiger. Berlin⸗ Steglitz, Bewegung und der ersten oberen Abzug käften bei Hochsfen von Kesselstein o. dal. Hasglühlicht V.. G. ( Uuergefell. 3 D Riedel kt. Ges., Berlin⸗Britz. Ueberwachung der Stellungen des Ab⸗ Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 8SW. 11. stellung eines Serums gege kalhr Der- . Priorität aus der Anmeldung in den Berlin. 17. 7. 12. . Düppelstr. II, u. Fritz Edenfeld, Berlin, walze eine Zusatzbewegung gegeben wird. 27. 3. 13. schaft). Berlin. 13. 8. 11. D. 35 677. 73. 12. 10. P. 26189. schlußhahnes an Druckluft. Bremsleitungen. 10. J. 13. S. 61 040. Dr. Her Piorkowski . gn . ,,, , 6c. K. S2 729. Mit Laufbüchse Ritterstr, 9 James Jolln u, Percy Fuing Willis, Ze. R. 36 384. Vorrichtung zur 7b. 261639. Vorrichtung zum Auf—⸗ 1* 2 Verfahren zur Dar⸗ Wfewolgd Papa Afanassopoulo, Odessa, 2a. 281 853. Verfahren zur Dar⸗ straße 45. 10. 9. 11 P * d ö. ö ö. ie,, ö un Kühlmantel versehener gußeiferner 63e. C. 22 339. Vorrichtung zum Dolton Engl.; Vertr.: . Elliot, Pat. Nutzbarmachung kleiner Ausschlagswinkel bringen vorgebogener, mittels Falze an—⸗ 6 ssigfäure. Ehemifche Fa⸗ Rußl.; Vertr. Dipl. Ing. Dr. D. Landen sieclung Teineg wallechlen roten Wollfarb. 30k. 261 3653 Sprthe fh! uu dizi isch ö 61 610. Membran für Sprech⸗ Arheitszylinder für Verbrennungskraft⸗ hörbaren Anzeigen des Luftschwundes bei Anw., Berlin 8W. 48. 21. 1. 13. bei Meßinftrumenten; Zus. z. Pat. einanderzufügender Bleche auf den 3 ri riesheim-⸗Elektron u. Dipl. berger, Pat. Anw, Berlin SW. 61. stoffs. Farbwerke vorm. Meister chirurgische Zweck 1. dgi.; Zuf . J maschinen. Thomas A. Edison, In⸗ maschinen. Fried. sKtrupp Att. Gej. Luftradreifen. S. S. Christophersen, 76e, A. 22 G25. Vorrichtung zur 252 520. 3. 2. 13. dorn zwecks Herstellung von Rohren. X Nathan Grünstein, Frankfurt a. M. 9. . 11. P. 2.236. Lucius R Brüning, Höchst a. M. 257 691. Walter Ver 3 t Pat goryorated, West Orange, New Jersey, Ger maniawerft. Kiel Gaarden. 2. 10. 12. Odense, Dänem. Vertr.. R. Deißler, Regelung der Spindeldrehzahl elettrisch 66. L. 34 579. Ahdrugllöffel zum Emil Lange, Gaffel, Holländischestr. 5. ö 3. 2 C. 20 20. 20. 261 514. Einrichtung zum T. 12. 11. F. 33 527. u. Franz Si idtza , 7 6 A; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. . P. 28 351. Anlaßvorrichtung Dr. *. k M. Seller, C. Maemecke betriebener Ringspinn. und Ringswirn⸗ Sprengen des Gipsgabdruckes im Munde. 2. 5. 11. T. 32 925. 1 ö ö . zur Dar, Nachspannen und isolierten Trennen von 22a. 261 650. Verfahren zur Dar⸗ straße 22, Berlin. 15.7. 15 Ei 16. 15 , Berlin SW. 68. . ö . selbst⸗ w J e , n ,, 366 7c. 261 458. Dedelstanzmaschine. . n . offen 3. ö. . wet üsherteheheen en gen, sehlng, äbflantider Hischofarbstöffe; a4. DC nd, Fkppelofen mit in A4. Es) n, 3. . ö. upp . . . e, 6 n., , e ,, e. citãts · Gesellschaft, 08. . 38 567. Anfeuchtvorrichtung Bremer ÆBrũückmaun, Nähmaschinen⸗- ar en a, ,. ö. arben Lautenbacher, Halle 4. S. Sfendorfer. ZJuf. z. Pat. 2657 639. Farbwerke vorm. den. Beschickungsschacht hineingeführten . 841 1 erfahren zur Auf⸗ 5 raube zur Umsetzung der gradlinigen e. M. Auf radialen Bolzen Berlin. 17. 8. 13. für Markenauffleber. bei denen der An, und Gi chennba lage Zabrik. Braun⸗ . 3. ö. ö. r. y, straße 6. 3. 12. 12. 2. 35573. Meifter Lucius Æ Brüning, Höchst Düsen. Per Anderson, Arvila, Schweden; b . ö. wellen. Karl Rammels⸗ ewegung in eine drẽhende. Josef Prestl⸗ geführter elastis er Radreifen . Charles 7 6c. C. 21 O33. Ausfwindevorrich. feuchter mit dem schwingenden Stempel schweig. 25. I. 12. B. 68 226. 6 . . F. 33 631. 20. 261590. Kurbelantrieb für a. M. 29. 11. 11. T. 33 476. Vertr.: A. Rohrbach at. Auw 56 3 . 25.9. 12. R. 36 367. maier, Berlin, Neu⸗Kölln am Wasser 12, Morel, Grenoble; Vertr.: E. Lamberts tung für , ,, bei welcher bewegt wird. 27. 2. 13. Höeigzgz 159. Verfahren zur Her ö ö. . . zur Dar elektrische Fahrzeuge unter. Zwischen⸗Z2b. 261 4938. Verfahren zur Dar⸗ 1. 9. 12. A. 22 . rt. . . 657. Papiermembran mit . . 9 Neukölln, Ziethen⸗ ö J Pat. Anwälte, Berlin . mae . ,, ah! B. 24 736. Pfeilförmiges siekung des Oberteils für Drück en dyfe. ! hu , , , 6 Pa- schaltung von Blindwellen zwischen treibende stellung von Küpenfarbstoffen. Legpold Ric. 261 63073. Schöpyfgefäß zum ic, we. 4 6. , Paul . C. 27 932. V d G6ze. T *r 291 Verriegel⸗ und . ö. i ah han i. ein, reh. Flugzeug. 27. 2.3. Waldes Æ Co., Prag⸗Wrschowitz; brit. Zudwigsh 9. * ö oda. und getriebene Achsen.' Alttiengefell, Caffelle & Eo. G. m. b. H., Frank- Gießen von Metallen unter Druck dessen B. 57 8 , . . . erfahren un e. T. 34. Verriegel⸗ und ver⸗ baren un achsial beweglichen Erzenter⸗ Bas Hatum bedeutet den Tag der Be. Vertr. F. Schwenterley u. Dipl. Ing. Veen gn göͤhafen a. Rh. 14. 4. 11. schaft Brown, Boverie . Eie, furt a. M. 10. 11. 11. C. 21 238. Falm mit der Druckmittesseitung ber 2h. 261 46 ö orrichtung zur Gewinnung bi ennhbaper stellbarer Handgriff für im Satteltrãger⸗ trommel erfolgt. William Euttinl. Godley, kanntmachung der Anmeldung im Reichs. A. Droth, Pat. Anwãlte, Berlin SVM. 66. Des, Törn 689. V Haden Schweiz; Vertr;:: Robert Boveri, 2b. 261 556. Verfahren zur Her⸗ bunden ist. Franz de Buigns . : v 5 fz S. Apparat zur Prüfung Dasgernische aug den Zylindern von Ma— rohr von Fahrrädern oder ähnlichen . Sam Marshall, Hyde, James Adamson, anzeiger. Die 566 des einstweiligen z. 5. 12. W. 40 3783 ö e J 1 erfahren zur Dar⸗ Mannheim,-Käserthal. 6. 7. 95. A. I7 435. stellung selen. oder tellurhgltiger Farb, straße 6 Nobert Meißner, u * 86 g. , ,, 1 mit . J, 6. . . ie , ,, i . 34 , , Swen igt Schu ges gelten als nicht eingetreten. 75. 561 Söz. Jrahtgitter gus in ö . o n m, . za. 261 556. Verfahren zum Ab- stoffe. Dr. August von Waßfermann, Liborius, Regierungsstr. Z Magdeburg 3 . 86 Rathenow. 1 , 3v . 3g? m, . ; ö. ke, 863 f . . r. Goldberg⸗˖ 5 ti . 3 * n,, Anw. 35) Versagungen. Sefen der Querdrãhte eingeschobenen 3 e,. 2. e 3 and; stimmen von Hochfreguenzstromkreifen. Berlin, Rauchstr. 7, u. Br. Ernst Wasser⸗ 7. 10. 19. B. 69392. 421. 261 612. Rontattt * 3. ondon; Vertr.: S. Reitzenbaum, Haynau, 612 ö erlin 48. 17. 5. 12. . Rhashdrähttn. John. Walls. Vage, ö * 9. ( 9 Dipl.-Ing. Allgemeine Elertricitäts⸗Gesellschaft, mann, Frankfurt a. M., Liebigstr. a. 338. 261 703. Halter für die Ge⸗ C ich Nicol Kontaktthermometer. at. Anw., Berlin SW. 11. 19. 2. 13, S*. 3. 7661. Mit selbstschließendem 2 Ge. S. 36 516. Zwirnmaschine für Auf die nachstehend bezeichneten, im Iprian, Lengwee, Michigan, B. St. 95 t. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Herlin. 27. 7. 12 A. 22 595. 5. 11. 11. W. 38 412 päcknetze der Eisenbahnm Mar . col, Berlin, Alte Schönhauser⸗˖ 76. J. 8767. Kugellagerfüller. Karl Ventil Verfehener Probierhahn. Ludwig doppelte Drahtgebung. Willlam Spin Reichsanzeiger n dem angegebenen Tage ere, G. Lamheriz n. . G LG,, ö BVerlin sw. II. 2.3 123. na. 261 66. Verfahren und Schal. 28. 261 557. Verfahren zur Dar. Fabian, Beelitz i. Ma gen 6 * ,,,, 5 Zundel, Schwaigern, Württ. . 4. 13. Zeller, Berlin, Weinbergsweg 12. 24 6. 12. u, Jofeph Martin Baltz. Philadelphia, bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Pat Finwälte, Berlin sm. 6. 2. 4. . P. 8 833. tungganordnung zum Betriebe von Serien stellung eines grünen Küpenfarbstoffgs. Ge⸗ F. 34 54 . . 6. 12. 426. 281 2099. Nöhrenfedermano= 175. B. 69 340. Selbsttätige Schlauch. C Ga. B. 70 317. Bolzenschußapparat. V. St. A.. Vertr.: A. Toll, Pat. Anw., Patent . Die Wirkungen des einst⸗ H. 28 508. . 6 Zö6l 8542. Verfahren zur Her⸗ funkenstrecken. C. Lorenz Att. Ges., sellschaft für Chemische Judustrie in zae. 261 561. Vorricht meter mlt Spannfeder. Dreyer, Nosen kupplung für Eisenbahnwagen mit elastisch Burkard Behr, Bremen, Peterswerder J. Berlin 8W. 48. 14. 6. 12. weiligen utzes gesten als nicht ein⸗ S4. 261 892. Gelochte Spulenhülse 1 von w , haltbaren Berlin. 29. 10. 12. 8. 35341. Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Bewegen von Vorhängen. unh n . K m. b. S. M. 5 JJ 5 . ö. ö 89. glelshhiertk , 24 ., , 3 g . . k . , Uufstecten von. Garntgtern. oder k ö ö ö. Sic. 261 581. Auslzser mit unab, Ann', Berli s. 48. 6. 63412. G. Ss6ß h? Elbracht, Bad Sassendorf. 8. 8. 11. . ,, ; James eid, A. 2 Flelschzerkleinerungs⸗ bringen und. Abnehmen er Ringläufer be . ö . erfahren zur zhnlichen Textiigutwickeln auf die Nippel 33 z 331 on Dering, hängiger Zeiteinstelsung für elektrische 228. 261 E31. Verfahren zur Dar⸗ E. 17217. zi 261 544 Minneapolis, Minnesota; Vertr.. Patz maschine mit mindestens einem über einer Zwirnmaschinen mit einer am vorderen Herstellung von . Ammoniak. . bafondere bon Faͤrbevorrichtungen. Car 26 Bayern. 19. 19. 12. D. 27 744. Schalter. Bergmaun-Elektricitäté⸗ sicllung schwefelhaltiger Jarbftoffe. Aletien 1. 2681 8662. Hosenspa t 6. Verfahren und Apparat Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. sich bewegenden Schüssel angeordneten, Ende einen winkligen Teil aufweifenden flüssigkeit in einer Reihe übereinander an. Bon Schwein burg, Pleiße. 5. 6. IS. ö ö. 281 643. Verfahren zur Dar Werke Att. Gef., Berlin. 30. 1. 13. Gesellschaft für Anilin Fabrikation oben einsteflbaren e, . 19 zur Prüfung von Schmiermaterial. Allge⸗ Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. J, sowohl eine drehende alt auch eine auf. Backe. Fa. Gebr. Stäubli, Horgen, geordneter Kästen. 13. 5. 13. R. 35 89hz. . Ii fn 4 . B. 70447. Berlin. Treptow. 24. iH. 17. J. 21 285. mittels eineg unteren Kniehebels eit 3 ,, . 5 . ö 10. 12. und . , , aus ⸗Schwenz; ö ue, F. Müller, 218. ,. 38 311. Regelungsver⸗ SJ. 261 640. Drehbarer Dekatier= , ,, n, e e. . 2ZEc. 261 552. Schutzporrichtung gegen Ze. 261 558. Verfahren zur mittleren Zugstange durch das Eigen⸗ e. 261 u. ö. , . h. = ö orrichtung zur führenden esser . Fa. F. eschbach, Pat. Anw., Berlin 8. 1. 14. 2. 13. fahren für Wechselstrommotoren, bei denen ylinder mit seffstehender Achse. G. A. . . Höchst a. M. Ueberspannungzen in elektrischen Anlagen Erhöhung der Ausgiebigkeit wasserlös⸗ gewicht der Hose gespreijt werden Joseph steti 2 Bew 4 echenmaschine mit ĩ Imwandlung der drehenden Bewegung Aarau, Schwelz; Vertr.. M. Löser u. 77h. V. 99379. Flugzeug mit schwin⸗ die dem Anker direkt oder indirekt zuge⸗ J griz Schulze, Crimmitschau. 31. 6. 15. w, a n ö unter Verwendung von verdünnte Gase licher vegetabilischer fe Emil Meier, Rotthalmünster Riederdayern. . dit egung, bei, der Pil dung der einer mit Rechts- und Linksgewinde ver- Dipi. Ing. O. S. Knoop, Pat. Anwälte, genden Tragflächen. C. D. Otto Voll führte Spannung durch Zu— und Ab⸗ Ech. 12255. . * 1 6 2 Gleichstromdampf enthaltenden Röhren. Andreas Bitter, Hagen, Breslau, Kaiser Wilhelmplatz 16. 5. 11. 12. M. 45 163. ö * Ü . bei ,,,, fehenen Schrgubenspindel in cine hin und Dresden., 10 5. 12. Soest i. W. 30. 3. 11. schalten der Primärwicklingen bon Frans. Sd T6ü So. Werkjeug zum Einführen ö ö und einem Fulda, Bahnhofstr. 16, u. Ernst Weis⸗ VB. 3. 12. S. 57 240. za. 261 754. Bratwurströster str 9. 7 n, ünchen, Linprun⸗ . Bewegung einer die Spindel 66b, S. 59 502, Vorrichtung zur 809. C. 22 452. Werkjeug zum formatoren oder von. Teilen der Rotor⸗ es Plarthoizenz in bar Plaͤtteisen. Ärno ; geschalteten Organ gesteuerten Aus- derg, Kassel, Frankfurterstr. 8. 14.3. 15. Z2g. 261 559. Farbe, Zeichen oder Gustavy Weber, Apolda. 20.7 12. * ,, um a , Schraubenmutter, Leo Abteilung der Würste drrch mehrmaliges Unterschneiden der Haken oder nstiger wicklung geändert wird. 21. 9. 11. Itoriz. Kolibabe, Dresden inn e. laßschlitzen. ic Lentz, Berlin Halen W. 39 302. Sa bft Zu . Pr a fegen Cart W. o s ; . m. 261 470. Rechenmaschine mit Wctff. Berlin, Cäischinerstt. 3. 59.3 15. Üimhrehen des ben keeren Darm irggenhen in ät: von Bach cdeln. UMartsal Za. J. i Jo. Verfahren zur Dar stcee d re ,, . . kr. 18. 21.4. 15. . 33 2658. 214c. 261 583. Sinrichtung zur. Be Gottlieb Böffenroih. München, Helm⸗ 5a. 261 520. Sperrvorricht k bei der Bildung der 482. V. 11 O58. Altalihaltiges Füllrohres. Richard Heike. erlin, Ehauvet, Grillon. Frankr.; Vertr.: stellung brauner Monoazofarbstoffe für Bertin, Langessr. 2. 26.7. 12. K. 62 090. ern ahh ** ,,, wirkende festigung von elektrischen Leitungsdrähten trudenstraße 19, 28 11. 13. B. 65 Jog. zum gess e len r e. r . a , , . ale nsch nher er g. 1. Gihsefich Fer w nr g. ,,, n , ee m er, n,, J mittels eines den Hraht af. D6r G0. Schubroft mit auf Vrzergeßell, Ytto, Heinze. Beuthen Wil rr br e free ee rf. . 3 ö . . a . . au, . . . * ; ) e 93 ö . . . ö 10. 12. e.. ,, erfahren . ar- zwei durch Federkraft jusainmengehaltenen Cn nr m mn ier 9f nm 9 3. mit beiden Enden übergreifenden Bügels, seitlichen Schienen durch den Feuerraum O. S. 29. 5. 12. S. 57 964. S. 37216 ö k . 1 Dy 833 Gern . . 1 ö Görlitz . den k . 2 . offen; Zus. . Anm. Schenkeln. sudwißg Hagedorn, Pink. 2. 2. 11. Sch 37 ihn J ,,, ö R ofihahn. Hermann Franke, 264. 261 703. Vorrichtung zar Ver. Tem zi 618 Zur Verbindung mit . ö 2 P . R . . * / . 9 . . P P 9 ‚— 3 7 2. 9 1 * = . ö 3 . x e mann, an . ö ö ö ö. ö 5 * 23 . u. Br. C. Wiegand, Pat. An⸗ in jwei Lagen fe Sperrboljen. 26. 2. 12. . 14a. St. 15 632. Verschluß für r n, , Wilhelmstt. 2. I.. ,, . 6s. Steuerung durch den Hainspach, Böhmen; Vert: Gaston 1 ö ö ,,,, e en , . ,, geeignete Addler⸗ wälte, Berlin SW. 11. 23. 8. 12. 58 Atzler u. Karl Ruscher, Lossen S9a. Bi. 49 659. Brikettstrangpresse Broschen o. dgl. 12. 1. 11. u' Dan san. Versahren zur Er— 1 ‚, . . n bei Kremp,“ Rechts anw., Berlin W 35. riegelungeporrichtung für die als Kipptür Berlin, Zimmerstr. 12. 21 13. 6 353 w. . 5 ie , te der Ziffern 488. S. 587 496. Apparat zum Brleg, u. Curt Dockhorn, Brieg. 9. 8. 12. mit zwel oer mehr ö von 5b. B. 614 664. Schraubenförmiger anung e ier garbiᷣ f⸗ Wehr . as Triebmittel in einen Sammel. 8. 6. 12. P. 23 293. ausgebildete Feuertür; Zus. 3. Pat. 360 8 mr , , , ne, , 2 estimmenden, durch Niederdrücken Schnelden von Metallkörpern, inshefondere Esa. D. 35 08*., Bramaheingerichte ner gemeinsamen elle angetriebenen oder spirahiger, Nachfräser für Schnecken a el ruh lb nn den h . , ,, . wird, aus dem es durch 21ac. 263 617. Selbsttätiger Aus- 215 575. Franz Maręottn, Berlin dessen einzelne Glieder durch mit her . c le. Iinstellbs ten ctiften, Zehn , und Stahlplatten, mittels Schneid. für Kastenschlösser für Türen . dal. Preßkurbelgetrieben. Maschinenfabrikt getriebe. 22. 7. 12. . , , gn htm a Hen ieh ö 9 Durchgang in das ent, schalter, der durch eine auf Wärme Schöneberg, Hauptstr. I50. 8. II. 13. und Linksgewinde versehen. Nippel ü. H nnr ner ne, ,, renners, der in einem Support längs Damm 4 Ladwig m. b. S., Velbert, Buckau Wlct. Ges. zu Magdeburg, 50d. G. 36 214. Antrieb für schwin⸗ warnt n, z z sd . ͤ ee. . e 5 d, ,, , The wirkung des elektrischen Stromes an PR. 49 505. anmen ehh gen. werden? Hulds gess? H i n ö 63. Berlin SW. 61. ee, ,,,, Denen e n . . ö. 26 . Selbsttatig schti ,,,, 3 3. 6 k wie Plansichter. J . ,, ö. , . Lb., sprechende Vorrichtung geöffnet wird. 25a. 261 699. Verfahren zum selbst. Buer i. W., Essenerstr. 194. 20. 11. 13 zn. Ton 471. Telluri Iwan gippius, Mer nn ih n, d, , , , gr sttätig schlie So a; ir, 23. Selbsttätige Ab. 18. . 12. ; . ehh . k Faut KHierris K Cister Std., Copentry. War. tätigen Abziehen dophelflächiget, hung. ., 9 681. Bofe, Vasfe a. S. d inn, Dm ä , en, de lee, fee, wal enn , e. ,,, H Erteilungen. ber ,, ben e Sar it Grigs. ,,, e . ,, Wals,, S? Golbberg, Pat. Anw., Berlin de Drückers, Paul Dempwolff. Bals bugekz und des Schneidlwagens von einer Auf die hierunte⸗ angegebenen Gegen⸗ ,, ., Frankfurt a. M. 18.6. 12. Ab. 2091 898. Einrichtung zur Ver, Hipl: Ing; . Hildebrandt, Pat⸗ hir nn g Her f a fr ed Cle e ffn, ö 33 J . 13a. 26186. Registrierkasse. Charles Sæ. 5668. i3. 4 13. n ,,, . Iihhachet den stän fad, den Häsin ölen, Tos! sg8. Voreicht 3 ,,,, Bersm Sy. si. 36. 3. 12. C. 21 67, 12. Ker e gen fel Brlterst in. . en ,,, A688. S. 59 968. Apparat zum Esa, D. 28 3 48. Schloß für Abort⸗· Johann Riedemann, Glinde b. Uetersen. erteilt, die in der Patentrolle die hinter e eren. ene eie, er , n, 23. , . Papier⸗M. 47 456. 26a. 261 700. Rundrändeistrick⸗ J. 15 173. ig. w , . 2 Körpern =. lig * . , ,, einem . . 6 ö. an ons. Sensttütige Ab ö Seher, ,. er. lten, ehe rte Farrit Kitt. Ge. , . er ffn. ng . 1 ö 9 Priorität aus der Anmeldung in Eng maschine mit Einrichtung jum Ueberdecken ZJ7e. 261 465. Vorrichtung zum Aus— za. 2691 564. Vo ichtu ü rümmten QAberflächen mitte neid. Sperriegel in Schließlage feststellbaren, a. R. 8. Selbsttätige Ab: halten baben. Paz beigefügte Datum erer Bidier, Sieltin. 35.7. 123. 6 13 ,, „95. land vom 1. 4. II für die Anfprüche J einzelner FKändermaschen auf die Zylinder schehen und Verschieben eines auf einer f der S K brenners. Iwan Hippius, Alexander dreh. und verschebbar gelagerten Schnäpper. schneidevorrichtung für Strangyressen mit bezeichnet den 5 der Dauer des 9. 10h ‚— JI. 12. 158. 1509. Druckregelvorrichtung bis 3 und vom 1. 11. 11 für den An, nadeln. Moses Mellor and Sous e nen Unterlage aufrichtbaren S er fung der Druckplattenstärke bei Apparaten Wladimirowlisch Nagoroff, u. Wassily Damm K Ladwig m. b. S., Velbert, ,, Bewegung des Abschneide. Patents. Am Sch ist jedesmal das Thel en sos. Koksofentür mit , 6 , ,, . spruch 4 anerkannt. . Limited, Nottingham, Engl., u. Joseyh erüstes. Her g . 8e, 3 6 1 ö , e. Wassil iewitsch Tcheluokoff, St. Peters . 11. 4 [. 2 ügels und des Schneidewagens vgn elner ken en, are en, e Hen n n mud , n,, . ra hin e n, 24 , . m. Tic. 261 648. Regelunggeinrichtung Alfred Míng. aon, Engl.: Vertr.: Werlte Gaston Kremp,, Vechtganw, kön m , en de, 1 3 burg Vertr.: S. Goldherg, Pat. Anw., 68a. E. A8 1786. us zwel Schalen . aus; Zuf. 4. Pat. 222 52. r. 261 456 bis 261 730. , . ne , H fan, . nheim 4. Rh. I. 11. J2. für elektrische Zugbeleuchtungs⸗ und ächn⸗ Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Berlin W. 35. 16. 8. n, G G g 25 re rn mn r 3 m. . . . . 2 . ö J n Riedemann, Glinde b. Uetersen. 3. ,, ,. . ö. ö. kern ge sreler Sach gie wärn, är 'n ono. Feucht, und Fach ö. ö . . w. mi ne, . Berlin W. 57. 10. 3. IJ. 38. 2601 466. Verstellbarer Geh⸗ , . . 2 2 * J z j 5 P h h J 34 9. z 2 9 nem o llmeter⸗ 2 7 ö. an Bogensagen, welche 91 Den mn bes Verfahren zur Herfteilung derselben. Erste 848. 8. s169. Baggerlöffel mit n. der Salzöffnung angeordnetem . e f, e re m m , inen. regler gesteuerten n. über Stufen Priorität aus der Anmeldung in Groß ee m n e dh, 99 gane , . . . . der Karten von Teerganges da Sägeblatt in elne stets Iseriohner Metallturzwaarenfabrik ,, Zuf. . Pat. Ba 356, Pündchen, August. Hoste, Hielefeld, r. n en, T g, g. g 33g = , sche RWaschinen - Fabrik eines Regelungsmwiderstandes für die von britannien vom 11 3. 11 anerkannt. der, Len ros. Röhren. Stäbe be— . . 3 ummiermaschinen gleich hoch über der jeweiligen Schnitt · Vnscher Æ Clausen, Iferlohn. 4. 5. 13. Hrenstein & Koppel Arthrr Ftoppei Srünffr. 27. 6.9. 11. X. 5b 3531. . 6. ,, J ö n, ö ö. 2 der Dynamomaschine und Batterig ge 26b. 261 7201. Trangportabler Acetylen⸗ liebigen Duerschnities oder Alte aus . . . , , . fläche J, ,, von dem Werk⸗ 68a. . , ,, . , . 3 7. 12. Sa. 261 . ö 8 . wan ben,, hlenwa f ff fer , wobei , . a. , n h ar 92. be Lampen geführt wird. Hęnrp entwickler. Otto Schröter, Leipzig sammengefügten Furnierbändenn. Karl H. Licht, Pat en, B 3 k zeug . . Masqhtucnbau,. und Klein in verschließender Gander enhaken. Dr. G: 37 Verfahren zur Heymann, geb Müller, „ünabrück, Bron turn nach der e , uf Kohlen. gt oratlongtnafchinen. achtschadlone für Leitner, London; Vertr.. E. Fehlert, Neustadt, Neustädterstr. 19. 14. 3. 12. Mutter, Shmwiht BVaben. 27. 10. JI. H6. 5. 11. D. D6 s885 . . eisen Industrie G. m. b. O., Barmen. Franz Farr, Breslau, Hansastr. 9. I. 2. 13. Wafferreinigung mittels Chlorkalkes, Markt 18. 14. 8. 12. H. 58 681. , . ' nch ö. r. Hermann Edwin SG. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. Sch. 40 596. M. 46 043. / K 5. 10. 12. Sga. H. 568 636. Schloß mit aus⸗ We leg, oder ahnlich wirkender chlor Za. 291 683, Strumpfhalter, be ,,,. i, , , . . . Hohen · G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8. 6I. Tz6. GI 652. Luftpumpe für Kon⸗ 0a. 261 8321. Kratzenartige, me- mit einer im Inn a,, . Sab. M. 49 829. Chromatische lösbarer, durch einen Elektromagneten ge⸗ haltiger Stoffe; Zus. 3. Pat. 266 357. stehend aus auf einem Band verschiebbar Her. 6e ere; nm ink D, .. ö . 246 16. 4. 12. K. 51 0663. 14. 4. 12. X. 34 224. denfatoren. Philip Francis Oddie, chanische Vorrichtung zum Bes icken und vor s * 5 . . e, e. . Conrad Mahlke, Elbing, , Vein dung zsschen Falle und Ti, Ggidfchmsdi Urt. Ges., Essen= ,, J Srtz 3 * w . . d , . 261 649. Kippschalter zum Wimßledon. Surrey, Engl. Vertr. Pat. Räumen von 6 er , ,, . if nen en Eg Red 577 66 2. . htung . . ö 1 . Verfahren zur . Hege ges. Ile ermaldstr, 6. Hestnann. Par- Kin malte, Beriln sv. 65. ö 1. , ,,,, 7 . 5 die . . . e, . , ,,,, für Knopflochnähmaschinen. Gilman Bray⸗ 68a. W. 327 480. ,,,, zum Wasserreinigung mittels Chkorkalkes, 2b. 261 548. Hosenträger. Fa. J. 23 3. , für Karten— 3. 26K 5E. Schreibmaschine zum namomaschinen dessen verschiebbares u. W. Dame, Berlin S. 66. 15. 7. 12. . . Henn, * e . ö ,, oi, . egenuͤber an. ton Smith, Rew Pork; Vertr.: A. Elliot, Einstellen der Losung an Malschlössern Dhpochlorite oder ähnlich wirkender chlor Bethke, Hamburg. 24. . 12. B. 68248. , r rn iin rh 5 . ö. von Noten, bei welcher die Schalterglied bis zu einem gewifssen Be⸗ O. 81656. Pai.⸗ Anw. achen. 1. 5. i2. 8 . Een eren * . 19 efsäsenn. Tg Pat. Anm; Berlin 3W. 48. 19. 4. 12. mit en, den Unterteil verschlebbarem haltiger Stoffe; Zuf. z. Pat. 266 387. 2b. 26ü 8a. Huthalter, bestehend Bee Panke nn ** mi ö ze , ,n, der trag in der einen oder andern Richtung 7c. 261 6833. Leistungs, und Druck. Ha. 26 1 82. Verfahren am En 3 . 196 . a; inor du 2 . z4ö. D. 27 6092. Vorrichtung zur Obertell des o., und mlt Vor⸗ Th. Goldschmidt, Akt. Ges., Essen⸗ gus enn, an , Keen Belm e n mi.,. Werl ang zun . . . . en ., 6. . Relbungzeingriffes von der Anker. regelungevorrichtung für Kreiselgebläse zinnen von Weißblech oder Weißblech. Sri ma ĩ ö Abnahme und Weiterbeförderung von halb⸗ sprüngen an einer festflehenden Platte des Rühr. 8. 11. 12. . ns Haar eindringenden Nadeln. a ue 9 Fliss ,, . en Ze 66 ung welle oder dem Kommutator mitgenommen oder Pumpen ohne Aenderung der Üm,. abfällen unter Verwendung von Hitze und 11 12. ö fertigen Arbeitsstücken, ingbefondere Papier. Schloßgehäuses. Theodgr Wilckens G. Sb. G. 38 273. Verfahren zur Wilhelm Nodeck, Kelkheim, Taunus. Lern, m mn. 8 n. kann; Zus. 6 Pat. 235 898. wird. J. Stone , Ltd., drehungszaßhl. Berlin ⸗Anhaltische Ma- Wasserdampf. Dr. Herman harles schläuchen, von einem Stapel mittels Ab⸗ m. b. H., Hamburg. 23. 6. 14. Wasserreinigung mittels Chlorkalles, 31. 1. 12. R. 34 814. . '. efin ng zin. 14.5. 13. Deptford, Engl.; Vertr.: R. Deißler, schinenbau ˖ Att. Ges.. Dessau. 13.6. 12. Woltereck London; Vertr.: Sr. S ) William Thomas Dulin, 686. D. 28 152. Selbsttätiger, von Hypochlorite oder ähnlich wirkender chlor⸗ 6. 261 739. Vorrichtung zur Ver⸗ Ve n . J. ö r 6 67746. H r gen Di Fin S*. 5 ; : 4141. 157. . 4. 31. 2. 153. W. 39 133. .

nehmemal ?

hlladelphia, V. St. A.; Vertr.: F. innen und außen auslösbarer Türyer⸗ altiger Stoffe; Zuf. 3. Pat. 256 387. minderung des Sackens von Hosen mittels .

. . u. GH. Jude, Par. Anwälte, 9. J ö 5 h 8 za. 261 688. Röhrenverdampfer für die Drehung der Papierwalze von Anwälte, Berlin SM. 61. 1. 1 Berlin W. 68. 7. 6. 12. orneth, Berlin, Elberfelderstr. 36. Ruhr. 38. 11. 12. derselben. Arthur Page, Priorität aus der Anmeldung in den 16. 1. 13. Ssöb. H. S6 420. Mittel zur Ab⸗L Jork, Engl. Vertr.: E.

8

5 2 . . ö . 6 ö 56 K K ö ö .

K J

at.⸗ Anw., G. 36 768. Dr. G. Döllner, M. Seiler E. Maemecke . k ö 6 394 5ög. 201 599. Schaltvorrichtung u. Dipl.-Ing. W. Hildebrandt, . Fzöob. 291 5185. Verfahren zur Her ; er

rre . 5 nm. . . * 22 6 2 . ö. ö 4 ö ‚.

. R Ein Ponzerteeren vors sin iht ten . Schreibmaschinen mit einer lösbaren Rei. St. 17 754. 5 . ö ar, d, . und Drdnen de

56 Arizona, Groyen C NRichtmann,

uddersfield, Hopkins,

Hgo Rofsi, Malland; Vertr.: R. Deller. bungekupplung zwischen Papierwalte und Sid! Z6r 462. Von einem Ein! bienende Matrizen. Br. Heinrich Kiuguft! bampf. Dr. Herman Charles Woltereck bel Mähmaschlnen. D