.
Splelkartenhalter. Süd⸗
*
die vorrichtung vereinigt sind. Jo⸗ , . 5 7
; 2 in . Bel len; Vertr.: Reinhold Matthiaß. Erfurt. 5. 12. 11. 12. M. 46 418 .
.. Pat. ⸗Anw., rt. 5. 3. 5 2 ö — Dic. 26181. Streichinstrument, bei 27. 1. 11. H. 53 107. Belaghölzer
t. 17 092. Ide. 261 688. Flachsraufmaschine mit welchem die Schwingungen der Salten auf sb. 261 721. für Raufwalze und Rauftrommel. eine Membran Übertragen werden. Pressen mit endlosen Gliederk⸗tten. Franz 5 Tr Böhmen; Vertr.: . r , Oeslerr, Nicolaus Schiff, Euren b. Trier. 5. 3. 12. 8 Licht, Pa Berlin S. 61. Galizien; Vertr.. G. Dedreur, A. Weid ⸗ Sch. 40 536.
O. 14. 12. mann u. Dipl-Ing. H. Kauffmann, at. 8b. 2861 722. Hebe⸗ und Senkvor⸗ 45h. 261 71 Anwälte, München. 1. 6. 12. P. 28 26. richtung für den ausfahrbaren Preßkasten schließer für Pendeltüren. Vereinigte S. 32 564. aut gabevorrichtung. Otto Hiemcke, ic. 2G 7X. Handharmonika; Zus. von Wein. und QOhstpressen mittels eineg Baubeschlagfabriken Gretsch Co. 77h. 261 534. Lande⸗ und Abflug⸗ feld, Alsenstr. I7. IS. 5. 12. S. 57 S30. 3. Pat. 255 368. Hubert AÄugquste Purte⸗ Hebelsystemz. Wilhelm Wahler, Rom⸗ G 451. 261 617. Fliegenfänger mit um ˖ kehrbaren Fangstäben. Friedrich Kegel,
m. Feuerbach. 14. 7. 11. vorrichtung für Flugzeuge unter Verwen⸗ mans, . Vertr. P. Rückert, melshausen b. Waiblingen, Württ. 31. 12.11. V. 10210. dung eines Drehkranes. Friedrich Sommer., at - nw, Gera, Reuß. 28. 11. 12. W. 38 776. 706. 261 628. Mit Wildleder oder 3 3 öhringerstr. 12. 50. 3. 12. oc. Sn s67. Zündkerze mit mittle⸗
Essen, Ruhr, Viehofersir. 69. 17. 12. 10.
29 890. Zöa. 26i 667. Entleerungsvorrichtung ähnlichem Stoff überzogene Rolle zum S. 32 805.
Fac. 261 661. Vorrichtung zur Be⸗ für Pumpen. Daniel Speck, Nürnberg, Auswischen der Schreibfeder, Emil Gauer, Zeh. 261 535. Einstellbare Luft⸗
wegung der Ventllzylinder bei Blas⸗ Ropernikusftr. 25. 16. 1. 13. S. 38 028. Löbelstein Coburg. 13. 6. 12. B. 67 755. schiffventilleine. August Riedinger rem Stahlstift. Siemens . Halske instrumenten aus Metall. Romeo Srst, 586. 261 878. Laufrad für Kreisel, 9c. 261 6350. Kippbares Tintenfaß BallQonfabrik Augsburg G. m. b. S., Ritt. Ges., Berlin. 28.3. 12. S. 35 985. Malland; Vertr.: Dipl-Ing. W. Zimmer pumpen mit doppelter, hinterelnagnder ge= mit Vorrats⸗ und Entnahmebehälter und Augsburg. 5. 5. 13. R. 33495. . za. Tönt 472. Aus zwel Längs⸗ städt, Pat. Anw. Berlin 8W. TJ. schalteter Beaufschlagung. Weidaer einem sich selbsttãtig öffnenden und 7h. 261 878. Durch Prallschläuche hälften bestehender und von der Arbeits. 15. 8. 12. O. 8192. Pumpen ˖ und Maschiuenfabrik G. schlleßenden Deckel. Alwin Findeisen, entfaltbarer Fallschirm für Flug euge. feite her einführbgrer Schraubenbolzen S zg. zön G8. Zwelteillges Spulen. Koopmann R. Co., G. im. b. S.. Magbeburg, Königstr. 60. 3. 10. 12. Kurt Schultze, Berlin⸗Pankow, Berliner⸗ mik Kopf. Peter M. Kling, Eltzabeth, gehäuse für Doppe steppfüichgreffernäh. Weida, Thür. 29. 9. 3. W. 40648, F. 35 213. straße 28. I0. 6. 11. Sch. 38 549. Rew Jasey, VB. St. A.; Vertr.: Dr. maschinen. The Singer Manufactu⸗ 5 9e, 281 668. Vorrichtung zum Heben ⁊ Oe. 261 482. Vorrichtung zur selbst 796. 261 536. Vorrichtung zum KR. Michaelis, Pat. Anw., Berlin W. 35. , Flijabeth, Rew Jerfey, von Flüssigkeiten mit wechseln der Befüllung tätigen Unterbrechung des Spitzborganges Sondern der von einer strangbildenden 15 7. . K. S0 46. V. St. J.. Vertr.: A. du Bois -⸗Rey⸗ des oder der jn der Flüfsigkeit stehenden an Bleistiftspitzmaschinen. Teutfche Ma Maschine gefertigten Mundstückhülsen oder 476. S6 G65 9. Schraubenförmig bis mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Vorratsräume für die zu heben de Flüssig= schinen · Vertriebs ⸗Gesellschast m. Mundstückzigareften. Theodor Güntzel, zu den Enden eich hie hohle Tragrolle Anwälte. Berlin SW. 11. 1. 3. 12. keit; Zuf. j. Pat. 46 854. Crefelder 6. S., Berlin. 21. 12. 17 B. 28 075. Cigarettenhülsen⸗ Fabrik, Dresden. für Rollenlager; Zuf. z. Pat. 259 948. S. 35 760, Dampftessel ⸗ . Apparate ⸗Bau⸗An⸗ T Ia. 261 483. Holzsohle für Schuh⸗ 27. 1. 12. G 36 966. Dipl. Ing. Arthur Kuhn,. Berlin, Git⸗ sZ2b. 261 578, Stickmaschine mit stalt Koerver . Lersch, Crefeld. werk aus nebeneinander liegenden, auf die 80a. 261 337. Form mit Einspann— schinerflr. I oö a2. 13. 3. 12. K. 6 768, mehr als jwei Nadelrelhen. Morris 21. 6. 19. K. 44907. Hirnholzfaser gestellten Klöͤtzen. Otto vorrichtung für aus Plastischem Material rc. 261 660. Eiektromagnetische Schoenfeld. Rorschach, Schwetz; Vertr.: Kupplung in Verbindung mit einer be⸗ B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 11. 11.11. weglichen Kupplung. „Vulkan“ Ma⸗ Sch. 39 667.
63a. 2601 623. Presse zum Ueber⸗Wichmann. BVortmund, Kortzingstr. 4. herzustellende Gegenstände; Zus. z. Pat. 8 sinenfabriks Att. Ges., Wien; Vertr,: 5 8c. 261 668. Verfahren, tierische
778. 261 582. Karl Wittmann, Plauen i. V., straße 27. 10. 9. 12. W. 40 500. 775. 261 488. Konstruktionselement, insbesondere für Flugzeuge. Sohn Wil-
ss., frid Seddon. Painzwick., Gloucester, Hammangasse 7. 21. 7. 11. „öz 952. Großbrit.. Vertr.:: G. W. Hopkins, 58d. Gk Fa. Selbsttätiger Tür⸗ Pat. Anw., Beilin 8SW. II. 12. 11. 10.
Art, Schiebetüren u. dgl. Max Rupke. Ohligs, Rhld. 3. 11. 12. R. 36 652. 66b. 261 224. Elektrisch betriebene Vorrichtung zum Aufziehen selbsttätig schließender, hochliegender Klappfenster. Emil Burckhardt, Straßburg i E
. Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
W128. Berlin, Montag, den 2. Juni 1913.
Der Inhalt dieser Hellage, in welcher die Betanntmachum 3. F * ö.
: . gen aus den Handels-, Güterrechtg⸗, Vereins- „Zeiche Muß if
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen 1 ö . ge en, . w , 3 ;
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 1238)
Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Neich kann durch alle P ö .. ostanstalten, in Berlin = ĩ̃ . N. — del d el wat. a Anzeigen preis für den Raum einer h gespaltenen 6 46 2,
Te. 555 308. Straußenfederimitation.
2 6
Patente.
(Fortsetzung.)
S6Ge. 261 492. Gewebter Filz, Kotzen u. dgl. und Verfahren zur Herssellung derselben. Jullus Wiesner, Hlinsko, Böhmen; Vertr.! B. Bomborn, Pat. Anw, Berlin 8. 61. 23. 6. 11. W. 37 546.
S6c. 26 5687. Webstuhl zur Her⸗ stellung von Geweben mit aus einzelnen Streifen bestehendem Schuß. Bandweb⸗ stuhl Fabrik G. m. b. H. vorm. Peter Kaiser, Ronsdorf. 17.8. 12. B. 68 530. S7Za. 261 676. Maschlne zum selbst⸗ tätigen, Cinschrauben von Schrauben in Werkstücke. A. Herrmann C Co., Maschinenfabrik, Berlin. 3. 2. 12. H. 56 769. . 86d. 261 494. Verfahren zur Er⸗ zeugung von preßmusterähnlichen Effekten auf Polwaren. Fa. Leroux Frores, Noubairx, Nord; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anm., Berlin SVW. 61. 12. 3. 12. L. 3406023.
Gebrauchsmuster.
Nach der Bekanntmachung des Reichg⸗ lanzlers vom 28. April 1913 (R.⸗-G. Bl. Seite 251) kann die unionsrechtliche Prioritätserklärung über Zeit und Land einer Voranmeldung für Gebrauchsmuster, welche im Mai 1913 angemelzet werden, noch bis zum Ablauf eines Monats seit der Anmeldung abgegeben werden. Soweit dies für die nachstehend veröffentlichten Gebrauchs muster noch geschehen sollte, wird die Prigritätserklärung nachträglich bekannt gemacht werden.
rung, gottl. Näher, Königsberg . Pr, Flottwellstr. 11. 24. 4. 13. eh. h . Ab. 554 788. Hutnadelschützer mit , n, Georg Winde. Berlin⸗ ichter 6 tr ,,
. . Potsdamerstr. 1. 26. 4. 13. b. 554 793. Hutnadelschützer mit Sicherheits vorrichtung . . Nieolaus Werls, Stuttgart, Reinsburg⸗ straße 164. 30. 4. 13. W. 39959. 6 . . en * 8a — Schü . .
r 135 ** 0 J 2b. S8 A 809. Damenhutbefestigung Adolf Seng, Cassel, Schützenstr. 15. P 2b. S5 87. Schweißblatt. Gertrud Senniug feld, geb. Kuhlmay, Berlin⸗ Wilmersdorf, Wllhelmsaue 14. 9. 5. 13. H. 60 945. 2b. 55 8186. Hosenträger mit elasti⸗
er i Id. Ss 439. Nrahsklemmporticht ,,,, , Harl Weißer, Jeltz. 14.5. 13. W. 10071. fi 39; Prahitlemmpgrrichtung a e , . Aer dl ier ir, n. ile mn , Stahldraht⸗Webelitzen⸗
*. inen. Carl Semper K Co., R Fackelbeutel für Bahnhoftz. Notbeleuchtung. . . ; — o., R. 35 890. F. Th. Stein gießer, Cöln, inn ,, mae. sz55 4535. Notizblock mit beweg- t. 17 752.
!: ; Sd. 554 8712. Klappbare Wa ; , ,, . pbare Wäsche⸗ barem
ee T geh ol. n, di, dee, d, denz, , , dennen n. ö, e r laten⸗ mit Gersfeld. 21. 4. 13. A. 20 464. 16. 5. 15. M. 45 357 erseburgerstr. S6. Ruhl n 3 13 hen, , . S358 234. Gardinenspanner. Nan ie. 333 401 Gtoffnlete it ab Za. 354 962 Kristall Ann 1 ir G Frace Harper, geb. NJegger, Brandon; nehmbarer Spitze und spaltba nc 95 hib cn , n n , 6. ö 9. J Nürnberg. ,,,, von , .
s = ; = 2 29 . * 3. I 59. . n ö
, , n ,, , n ,,, len, Ff bruch uh . . 39 ö. elenkigen Besestigung und W. 40114. 5. 13. * 35 934 . . en Fiststellung desselben an der 2a. 554 992. Vorrichtung zum Lö. be rez os 1. Lihtsammelnder und and u. dgl. Hermann Schultze, Berlin, Verdampfen, Konzentrieren und nimm
Gottschedstr. 10. 25. 3. 13. S 72 j hurch Föefferich jerstte rer he hsenzrund r 25. 3. 13. Sch. 47727. William Wnderson, Inifsfore Lugo Ruben, Berlin, Ritterstr. . de, ö s ,n , , Gaebägeleisen, mit ö
Meikle, Garscube, u. Fh ĩ te einer am vorderen Ende in eine O F z . 4 e n,. Gablenz a. N. Ofsterr; des Bügeleisens eingreifenden , ,, Hi e, Gere, g ü. . ,, Ritterstr. 34. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 30. 5. 12. 29. — 12 . 59 2.
ihrem hinteren Ende am Bügeleisen löz. A. 18 577. schen Band- Hosenhalter. Hesselherger Ab. 56565 O82. Zweiteiliger Lampen—-
bar befestigten Deckelplatte. Gebrüder 1228 — J ᷣ platte. Gebr 2d. 554 790. Neuerungan Schw Herz. München. 9. 5. 13. H. 60 gas. schirm. Georg K Ipen. Dirsch. Cöln-Braunsfeld. 2. 5. 153. filtern. Freuzna fen. Tb. 55A 826. Im Hut zu tragendes * 57 096. J ri, , n.
H. 60 850. Vtnñ — ; üller C Wallauer G. Hutnadelkissen. Paul Pellischek., Berlin, Ab. 355 22. Scheinwerfer für großen 6er ,, .
Sd. 555 428. Waschmaschine aus ver⸗ Kreu ö XA . znach. 29. 4. 13. K. 57 956 Halleschest 8. J. 5. 13. P. 33 4h.“ Autttit mine. Siculens?! , ttz täemit Hathttinhzn im Tode, ä,, gos. ᷣ 2b. 554 825. Anknöpfstrippe für werke G. m. b. . n , .
und Mantel, deren Quirl mit einem Griff elektrischer Hei Kö herguszuheben und Durch einen Stift ver⸗ e . We feln 4 kö k stellbar ist. Carl Fränken jun., Cöln, u. dgl. Vulk dn, k .. ö 5 Wormserpl. 15. 25. 4. 13. F. 25 1533. lin Bre db , e e r. nnd Kleidungsstücke o. dgl., bestehend aus Metallwerke Schmitt, rn, . 46. ö
Se. 5535 011. Vorrichtung, um das 18. 11. 12. V 6 - y 3 V ing, ? 1 10 7365. , Aufrollen großer Teppiche nach dem Klopfen E2f. 554 769. . Degelverschluß für dern, von denen eins mittels einer ge 4e. 5565 287. Preßgaz ⸗ Spar. Důse.
zu erleichtern. Adeline Gröning, geb. höl äße mi ; — i ? ö zerne Druckgefäße mit Hebe- und A J . Wolff, Berlin-Steglitz, Südendstr. 54. und Aug⸗ har ist. Josef Simon,. Nusle b. . 3. . KJ Vorrichtung
L 4. i3. G. bo fahr Vorrichtung, sowie seltsttätiger Gin; Franz Wellemin u. Leo Schickl, Prag; d. 5565 026. zum
stellung des Deckels auf di Se. h d 5 151. Pelzklopfmaschine Fa Druck. . au le M tte des
; — . W ,, , gefäßes. Dr. A. B . . Rückert, Pat. Anw., Gera, Oeffnen und Schließen von Leitungen 3 J,, . teuß. 10. 5. 13. S. 30 311. insbesondere zum Zünden und Löschen von
3 Fo g, . 8. M 3 Farmstẽdierlandstt 6. 14. 4. 13. Ab. 5 KEN. Hosenträgerpatte. Jenny Gaebrennern. Rudolf Loemenstein &
Handfeger. Emil B. 65 Rohdenburg, Berlin, Kottbuserdamm 32 120 55s 15 2X KR 2. SDB. ** 150. M ö Fischer⸗ geh. Stroheim, VBreöden, Haydn Cie., Wien; Vertr.; E. W ,, siraße 35. 23. 4. 13. F. 29 137 at. Anw., Berlin Sw. II. 3
6. 5. 13. R. 35 914. . die Reinigung von Benzol mit Säure u. 3b. 555 EEx. Mit Ersatz⸗Druck⸗ L. 30 413.
Wein⸗ und Menũlkarten. FRarl Nö (en Heidelberg i. B., Dreikönigstr. 21.2. ö 3
J / ; /
.
/ * 83 * K . 5 8 F s ö
ziehen von Handgriffen mit Leder oder 3. 10. 17. W. 40 b72. 210 074. Hugo Gehlhaar, Sschatz i. Sa. mit lederähnlichen Stoffen. Ferdinand 716. 2601 48. Schnallenverschluß, 2. 7. 11. G. 34647. Walther, Breslau, Schwerinstr. 64. insbesondere für Schuhwerk. Franz s9a. 261 583. Presse zur Her⸗ Sledentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Zungen zu Genußjwecken derart zu ge 5. 12. 12. W. 41073. Krenzig. Weipert, Böhmen; Vertr.: C. stellung von Fassonziegeln o. dgl. mit von 9. 2. 09. V. 10432. . stalten, daß sie nach ihrer ganzen Länge 636. 261 526. Zusammenlegbares G. Gsell, Pat. Anw,;, Berlin SW. 61. Hand im Kreislauf bewegtem oder vor⸗ 47. 261 618. Schmiedeelsernes den gleichen Querschnitt. aufweisen. Kutscherbockverdeck für Fahrzeuge. Eduard 16. 8. 12. R. 53 283. . wärts und rückwärts geschwungenem Rippenrohr, bei dem die Rippen durch die Fhristian Dohmgvergen. Cöln, Schilder⸗Schiemenz ir. u. Willy Schiemenz, Za. 26061 530. Gewehrstütze⸗ Olof e ,, und heb⸗ und senkbaren beim achfialen Zufammendrücken einer ge, gasse 112. 28. 5. 11. D. 25 232. Elberfeld, Reitbahnstr. 24. 26. 1. 123. Boecker, Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen. Formen, die abwechselnd eine Leer⸗ und wölbten Scheibe in der Scheibenbohrung 53t. 261 666, Verfahren zur Nutz ⸗ O. 7909. burgerstr. 28. 22. 11.11. B. 66 237. JZüllage und elne Preßlage zwischen zwei auftretende radiale Spannung auf dem barmachung der Bestandteile des Tier G86, 261 8327. i , nen. zum 72d. 261 4835. Schrapnell. Skoda⸗ Kolben einnehmen. Smidth * Rohr festgepreßt werden. Rheinische körpers unter Verbacken mit Mehr o. dgl. Aufbängen des Wagengestells an den Enden werke Att. Ges. in Pilsen, Pilsen; Co. Kopenhagen; Vertr.: EG. Cramer Schweiß werke Sieglar G. m. b; S; Maurice Piettre u. Alfred Pöroh, der Blattfedern. Socits Houdaille &. Vertr.: O. Siedentopf, Vat. Anw. Ber. u. Dr. H Hirsch, Pat Anwälte, Berlin Sleglar b. Cöln. 6. 11. 12. R. 36 668, Paris; Vertr. Pat. Anwälte P. S. Do- Sabot, Parig; Vertr.; E. W, Hopkins, lin 8W. 61. 3. 2. 12. S. 37570. NVw. 21. J. 5. 11. S. 33792. T7za. 261 568. Niederschraubventll minik, Offenbach a. M., u. Br. J. Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 5. 16. 11. 72d. 261 286. Fallbombe für Luft⸗ S9b. 261 500. Verfahren zur Her⸗ alt Hegelge⸗ und ebener Dichtung. Boris Ephraim, Berlin 8W. 11. 7. 5. 11. H. 5h 573. fahrzeuge. Vickers Limited. Westminster, stellung eines dichten, mattglänzenden, 16t⸗ London; Vertr.: Paul Müller, Pat. lichen Ueberzuges quf Tonwaren. Dr. Anw., Berlin SW. 11. 28. 3. 12. Ferdinand Lossen, Wormg a. Rb., Bar⸗ V. 11086. barossapl. 21. 1. 9. 11. L. 33 030. 72d. 261 580. Geschoß mit Brenn⸗ Sob. 261 689. Verfahren zur Her⸗ stoffladung. John Bonner Semple, stellung von Leichtsteinen aus Hochofen Sewickley. V. St. A.; Vertr.: F. Rein schlacke. Carl H. Scholl, Allendorf, hold, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 15. 3.11. Dillkreis. 11. 1. 11. Sch. 37977. S. 38 400. Soc. 281 538. Verfahren zum Be⸗ 72æf. 261 531. Antriebsvorrichtung triebe von Ringofen mit offenem Brenn⸗ für die Höhen, und Seitenrichtmaschine kanal, Wwe. Anna Marte Anschütz, bon Geschützen. Fried. Krupp Att. geb. Ernst, Oechsen, Sachsen⸗W.⸗Eisenach. Ges., Essen, Ruhr. 14. 4.12. K. 51 059. 5. 11. 11. A. 21 341. 725. 261 670. Rückstoßlader mit 8 Oc. 261 674. Drehofen, der an festem Lauf, bei dem die Verrlegelungs⸗ der Außenseite mit der Brenntrommel organe durch einen Trägheitsschieber ver⸗ gleichgerichtete Kühler trägt. Karl
stellt werden. Dr. Ing. Paul Mauser, Diete richs, Frankenthal, Wormserstr. 86. 25. 2. 12. M. 47 121. 5. 11. 11. D. 26012.
de Splridonoff. Levall ois. Perret, Frank; P. 26 930. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Vertr.: X. Glaser, D. Hering u. G. Peitz, 581. 261 574. Verfahren und Vor⸗ reich vom 165. 3. 11 anerkannt.
ö Berlin SW. 68. 15. 4. 11. richtung zum Schütteln von Schekolade⸗ 63e. 261 624. Notschelle für Feder ˖ S. 33 619. formen und ähnlichen Gegenständen. hrüche, insbeson dere ,, Franz Tg. 261 661. Ventil für Flüssig Richard Gäbel, Sresden, Pirnalschestr. I9. Plaschke, Charlottenburg, eimarer⸗ keiten oder Gase, dessen Einstellung durch 28. 12. 12. G. 38 175. straße 459. 11. 10. 12 P. 29613.
die Temperatur der Flüssigkeiten oder 531. 261 G20. Ueberzieh⸗ oder Tunk⸗ GZe. 261 669. Federanordnung für Gase beeinflußt wird. Apparate Ver ˖ maschine. Otto Bindler, Potschappel b. Motorfahrzeuge. Oskar Reissig, Bismarck⸗ triebs ⸗Gesellschaft m. b. S.. Berlin. Dresden. 13. 8. 12. B. 68 446. ö 63, u. Dagobert Philip, Fritsche⸗ Wilmersdorf. 29. 2. 12. A. 21 816. 51g. 261 275. Schaufenstereinrich, straße 2728, Charlottenburg. 3. 2. 12. zg. 261 711. Hahn mit besonders tung; Zus. j. Pat. 266 184. Ernst R. 34 844.
einstellbarem K Itzko Schrameck. Straßburg i. E. 22. 11. 12. 62d. 261 528. Radachsenschmiervor⸗ Tcherniakofsky, Leyallols⸗ Perret, Frankr.; Sch. 42 441. richtung für Lastwagen. Johann Niesmak, Vertr.: . J. Tenenbaum u. 549. 261 476. Verkaufsbehälter aus Wien; Vert; E, Cramer u. Dr. H. Dipl.-Ing. Dr. Heinrich Heimann, ö Blech mit einem oberen und einem Hirsch, Pat. Anwälte, Berlin NW. 21.
ü
ö
ö
n ;
3
.
Hopkings, 9. 554 860. Bürstenhalter. dgl. Heinri e 30. 10. 12. Schmidt. Hinsingen i. E., Kr. Zabern. k 6 6 139 1
31. 3. 13. Sch. 765. z ch. 47 765 EDe, 555 40. Wasserstandsanzeiger
Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 7. unteren Schaukasten, von denen letzterer 14. 9. 12. N. 13 6660 638. 261 529. Rad mit federnden
Speichen. Jacob Gustave Peck, Chicago; Vertr.: G. Neumann, Pat.Anw., Berlin SW. 68. 30. 1. 12. P. 28 247. 63e. 261 825. Glastischer Radreifen mit einer geschlitzten Einlage aus Gummi O. dgl. Alfred Steinhauser, Philadelphia; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 13. 4. 12. St. 17222. 63e. 261 723. Aus endlosen Schrauben. federringen bestehende, um den Umfang des Radreifens zu spannende Gleitschutz⸗ panzerung für Automobile, Fahrräder D. dgl. Jullus Huhn, Charlꝑttenburg, Charlotten⸗Ufer 54. 25. 4. 12. H. 57 601. 631. 261 685. Freilaufnabe mit Rück⸗ tritibtemse. Bielef. Masch. u. Fahr⸗ rad Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 2. 11. 10. B. 60 6652. 63f. 261 179. Kraftsammelnde Bremse für Fahrräder und andere Fahrzeuge. Hermann Parchen, Magdeburg⸗Suden⸗ burg, Bukauerstr. J. 26. 11. 11. P. 27 924. 64a. 261 480. Keilringverschluß für Gefäße. Alfons Mauser, Cöln. Ehrenfeid, Benloerstr. I55. 2. 11. 11. M. 6 120. 64a. 261 626. Flaschenverschluß, be⸗ stehend aus einem durch einen losen Hebel gesicherten Verschlußdeckel. August Brutschi, Schwaderloch, Schweiz; Vertr.: Gustay A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin SV. 61. 24. 12. 11. B. 65 660. 64a. 261 728. Verschluß für Kon⸗ servengläser. Rudolph Moll C Co., Hamburg. 24. 10. 1. M. 46910, Priorität aus der Anmeldung in Frank reich vom 16. 5. 11 anerkannt. 64b. 261 499. Flaschenreinigunge⸗ maschine mit kteisend fortschreitender un zeitweilig radialer Bewegung der Flaschen⸗ träger. Hugo Ber guer, Altong, Brunnen straße 13. 4. 6. 12. B. 67 629. 646. 261 576. Vorrichtung zur selbfftätigen Ueberfübrung von Flaschen o. dgl. don einer Förderbahn auf eine andere neben der ersteren vorbeiführende örderbahn o. dgl. Anders Andersen indstofte, Frederiksberg, Dänemamk; Vertr: C. Fehlert, G. Louhier, F. Harm⸗ sen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 5. 12. 28 901. S5 4c. 261 481. Zapfvporrichtung, bei welcher mit Hilfe des Japfrohres ein unter Federwirkung stehendes Verschlußstück ge⸗ öffnet wird. Richard Kiesel, Straßburg 1. Elf, Alter Weinmarkt 42. 12. 11. 12. K. 53 110. ga. 261 52727. Vorrichtung an Tür⸗ schlöffern zum Verhindern des Heraus— fallens von Schlüsseln. Wilhelm S 3 Velbert am Berg. 30. 11. 11. Sch. 39 761. 68a. 261 578. Mit einer TLäute⸗ vorrichtung versehenes Sicherheits schloß. Johann Schaffner, ünchen, Boos⸗ fare al GG). 75. 8.15. Sch. N Ti. 68a. 261 529. Verbindung des Drücker stistez mit der Nuß. Wilhelm Riederhoff, Velbert, Rhld. J. 8. 12. N. 13561. 68a. 261 627. Sicherheitsschloß, insbefondere für Koffer und Kasten aller
T. 15 417. 12h. 281 662. Vorrichtung zur Um⸗ wandlung geradliniger 6 in Dreh⸗ bewegung zum Zweck der Kraftübertragung mit ö. zweier von einem einzigen Kolben bewegter Kurbeln. Harry illiams, Strathbungo, Glasgow, Großbrit;; Vertr;: B. Tolke dorf, Pat ⸗Anw., Berlin W. 9. 12. 9. 11. W. 38061. 49a. 261 569. Vorrichtung zum Ginspannen von Werkstücken mittels mehrerer in einander gesteckter Einlagen. George La Mar Owens, Columbus, Shlo, V. St. A; Vertr.: F. Reinhold, Pat. Anw., Berlin S8. 61. 10. 12. 10. S. 7329. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 3. 10 anerkannt. 9b. 261 712. Stabstraßenschere zum Teilen von stabförmigen Waszeisen mit einer oder mehreren in einen Dreh⸗ körper . ,, Peter Hilgers, Saarbrücken, Wilhelmstr. 8. 17. 3. 11. H. 53 638. ö 9b. 261 7227. Selbsttätige Vor⸗ richlung zum Messen der Spitzen konischer Werkstücke. Fritz Werner, Berlin, Tätzowstr. 8. 15. 2. IS. W. 34 16. 56Gb. 261 473. Speisevorrichtung f Schrotmühlen. Fa. FJ. Stille, Münster 1. Westf. 14. 7. 12. St. 17 489. 505. 261 545. Speisevorrichtung für Walzenstühle. Otto Brücke, Hoch- sveyer, Pfalj. 4. 10. 11. B. 64 665. 506. 261570. Mahlvorrichtung, insbefondere für die Vermahlung hon Masekolben und Rübenstengeln. Julius Mohs, Font b. Dessau. 9. 2. 12.
M. 46958. Verfahren
50b. 261 619. zum
Trennen des die Schrotwalzen verlassenden 3
eimengungen. Ernest D. Simon & Henry Simon Limited, Manchefler; Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. J. Seemann, Pat Anwälte, Berlin Sw. II. 19. 2. 11. S 33 225. 506. 261 663. Vorrichtun Nachpbermahlen. Georg Graupe, Delmstedterstr. 25. 29. 2. 12. G. 36189. 5 0c. 261474. Brechmaschine mit zwel Brechscheiben. Sturtevant Mill Company, Portland u. Boston, V St. A; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 12. 11. St. 16871. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 12. 10 anerkannt. Soc. 201 71. Zerkleinerungtmaschtne. Zöruper Maschlnen - Fabri Inh. Wilhelm C. Röhlk, , Schleswig olstein. 25. 5. 10. Sch. 36 834.
soc. 261 214. Mühle mit 6 . Schleuderscheibe. gt. u. Th. ; er, G. m. b. S.. Brackwede, Wefff.
5. 4. 12. M. 47507. 505. 261536. Mischmaschine mit einer zum Füllen des Mischbehälters dienenden Mischschnecke und einem si am Umfang mit w mr
Mehles von seinen
zum
die Tür bildet. John Courtlandt Skinner. Fresno, Alameda,
Gsell, 984 * Anw.,
21. 7. 13. S. 36 799 54g. Hindurchführen hon Gegenständen, ins⸗ besondere Modellfiguren, durch
Seiten sichtbar werden.
erlin, F
ch Rudolf Wolters, Stuttgart,
u. William Chauncey Pratt, V. St. A.; Vertr.: C. G. Berlin SW. 61. 261 621. Vorrichtung zum Schau⸗ fenster in der Weise, daß sie von allen Karl Sroka. VUegnitz, Wiesenstr. J. 22. 6. 12. S. 365 592. 5 Ig. 261 622. Am Stoffrand an⸗ zubringendes Nadeletlkett. Max Tetzlaff, Berlin ⸗Lankwitz, Amalienstr. 3. 11. 4. 12. T. 17 292. 54g. 261 715. Schutzschicht für den Belag von Glasschildern, Glasbuchstaben, len sple in u. dgl. Conrad Wm. Schmidt G. m. b. H., Düsseldorf. 24. 8. 12. Sch. 41 789. 55d. 261 498. Rotierender Knoten— fänger für die Pavpierfabrikation. Ma⸗ schinenbau Att. Ges. Golzern⸗ Grimma, Golzern a. Mulde. 16. 12. 11. M. 46 519. 55d. 261 525. Aus einem auf jeder Seite der Form achsial einstellbaren Druck⸗ wasserspritzrohr bestehende Einrichtung zur Regelung der Breite der Stoffbahn bei mit runden Formen arbeitenden Karton⸗ herstellungsmaschinen. Soci ct. Ano⸗ uyme des Cartonneries de l' Isore. Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, at. Anw., Berlin W. 68. 4.10. 12. S. 37 861. 558. 261716. Vorrichtung zum Zuführen von Verdünnungswasser zum Papierstoff in n . Mengen mit Pilfe eines Schwimmers, der auf die Drosselorgane des Verdünnungswasser⸗ zuleitungsrohres einwirkt. Ernst Zeuner. ö b. Bitterfeld. 8. 5. 12. F5e. 261 477. Einrichtung an Bogen⸗ Sortter⸗Maschinen zur Entfernung mangel⸗ hafter Bogen mittels einer Weiche. Georg Spiez, Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 45. 15. 3. 12. S. 35 887.
57a. 261 717. Vorrichtung zum ortschalten des Bildbandes und Abdecken des Bildfeldes in photographischen Reihen ˖ bilderapparaten. Bernhard Bruns. Werden, Ruhr. ST7c. 261 718. Schleuderapparat mit . zum Auftroecknen der auf Metallplatten oder Steine aufgetragenen sichtempfindlichen Schicht. Hoh & Hahne, Leipzig. 9. 8. 12. S. 58 632. 58a. 261 719. Hydraulischer Druck⸗ überfetzer mit zwel durch ein verstellbares . hstem verbundenen Kolben. Richard eindl. Wien: Vertr.; Hans Heimann u. Dipl. ⸗Ing. O. Kleins midt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 3. 3. 12.
H. 57 066. 5I8b. 261478. Vorrichtung zum
Auffangen des an Pressen mit. Drehkeil⸗= kupplung und elastijcher Werkstückauflage beim Hochgang des Stößels durch letztere auf die Kupplung ausgeübten Rückschlages.
ö
straße 48. 29. 9. 11. W. 38 167. bei
19. 9. 12. B. 68 872. P
Oberndorf a. N. 7 Zi. ein⸗ ; 3 Att. Ges., Essen, Ruhr. 23. 261 681. Vorrichtung zur Her⸗ stellung stehenden Kabeln. Co. kt. Ges. Eisenkonstruktionen, Brůücken⸗ Reinickendorf. T Ra. Läuten von Kirchenglocken mittels eines anzteh⸗ Plazidus Gunz, . Sesterreich; Vertr.: Joseph Zeiller, Lindau,
d . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
261581. Aufschlagzünder mit und ausschaltbarer Verzögerung.
K. 50 189.
von aus Paralleldrähten be⸗ Hein. Lehmann C
c Signalbau, Berlin⸗ 26. 7. 12 H. 58 503. 261 671. Vorrichtung zum lockerbaren Treibmittels.
biw. Bludenz,
Vorarlberg,
Bodensee. 6. 9. 12. G. 37 456. 74a. 261 725. Vorrichtung zum Schließen mehrerer elektrischer Strom. kreise zu beliebigen Zeiten; Zus. z. Pat. 256 599. Gustav Meyer jr., Frohnau b. Annaberg i. Erjgeb. 22. 6. 12. M. 48215.
T7T4b. 261 672. Vorrichtung für Fahr. zeuge zum Anzeigen beabsichtigter Aende⸗ rungen der Fahrtrichtung. Paul Bo⸗ bichon u. Albert Faure, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 25. 1. 13. B. 70 379. 74b. 261 728. Signalvorrichtung für
ahrzeuge, bei welcher die Signale von
and aus oder selbsttätig durch die
teuerung bedient werden können, Pr. Emil von Hofmannsthal, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seller, C. Maemecke u. Dipl.-Ing. W. Hllde⸗
5. 17. H. 57 353. 74Ac. 261 7229. Einrichtung zum Blockieren des Hauptsignalgeberstromkreises bei Fernkommandoanlagen. Siemens Halste Akt. Ges., Berlin. 27. 1. 11. S. 33 079.
748. 261 532. Signalhupe, bei welcher ein Hammer in xascher Aufein⸗ anderfolge gegen eine Schallplatte gestoßen und von ihr zurückgeworf. n wird. Theodore Weiß u. Theodore Adam Walther, Chicago; Vertr.: Dipl. Ing. B. Kugel⸗ mann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 15. 10. 12. W. 40738.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerlka vom 21. 10. 11 anerkannt. 76c. Z61 487. Lagerung für eine Spinnspindel, die mittels Kugellager auf einem siillstehenden Lagerzapfen, der in der Spindelbankt aus wechselbar befestigt ist, ge⸗ lagert ist. Schweinfurter Bräcisions⸗ Kugel · Lager · Werke Fichtel & Sachs,. Schweinfurt. 25. 8. 12. Sch. 41 783. 76c. 261 629. Vorrichtung zur Ver⸗ schlebung der Zylinderban lpugzer ¶ Wander⸗ putzer). . Heintz, Mülhausen i. Els. 16. 1. 13. 61101. 77a. 261 533. Schleudergerät für Sport und Spiel. Eugen Hackh, Stutt⸗ gart, Gutbrodstr. 2. 6. 11. 12. H. h9 h36. FT7za. 261 6723. Schwimmwvorrichtung.
Rohrpostanlagen.
Zwischenstelle für C. Lorenz Att. Gef., Berlin. 11. 4. 12. L. 34212. gie. 261 540. Rohrleitung für Luft⸗ sörderer zur Förderung heißen Schüttguts. Maschinenfabrik und Müuhlenbau⸗ austalt G. Luther Akt.Ges.., Braun⸗ schweig. 10. 4. 12. M. 47 521.
81e. 261 584. Zerteilvorrichtung in dem Absaugtrichter eines Luftförderers. Albert Sauer, Dessau. Mendelsohnstr. 1. 29. 11. 11. S. 35 107.
81e. 261 6275. Anlage zur Lagerung e e. Mengen feuergefährlicher Flüssig⸗ eiten und Abgabe in Teilmengen; Zus. z. Pat. 193 688. Grümer X Grimberg G. m. b. Sp., Bochum. 5. 11. 12. G. 37 821.
Sza. 261 489. Trockenvorrichtung für Streu⸗ und Körnergut mit von Pendel⸗ schwingen getragenen Mehrstufenflächen. Edward Scherenkomsty, Schutschanska Sawod, Post Dmitrowka, Tschernigow; Vertr.. Richard Horwitz, Rechtsanw, Berlin W. 35. 17. 6. 11. Sch. 38 610. Sza. 261 480. Trockenporrichtung für Gras und Getreide. Alfred Schnie derly, Möhlin b. Rheinfelden, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe, Baden. 18. 7. 12. Sch. 41 501.
S36b. 261 632. Schlaguhr, bei wel⸗ cher das Gehwerk zum entf des ö abgekuppelt und dafür das Schlagwerk eingerückt wird. Gustav Bätge, Halberstadt, Lichtwerstr. 20. 27. JI1. 12. B 69 6909.
84e. 261 585. Vorrichtung zur Her⸗ stellung fester Gründungskörper in nicht tragfähigem, wasserführendem Boden durch Cinpressen bon Jementmilch in eine Sand⸗ schüttung. Wilhelm Fehtisch. Halle a. S., Bargstr. 17. 5. 8. 17. FJ. 34 969. S5a. 261 586. Selbsttätig wirkender Mischapparat für Flüssigkelten. Elsa Meinig, geh. Pfau, Augustus burg, Erzgeb. 3. 9. 12. M. 48 867.
s5a. 2061 636. Verfahren und Vor⸗ richtung jum Enteisenen von Wasser. Maximilian Wagner, Berlin, Fürther⸗ straße 12. 15. 10. 10. W. 35 864. 85e. 261 491. Verschluß für Straßen⸗ schächte zur Aufnahme, des Kehrichts. Margarete Döring, geb. Mader, Berlin⸗ ö gr erf? 283. 259. 12. 11.
86c. 261492. Vorrichtung zum Weben von Bändern mit Bogenkanten. Rühl * Kliersch, Langerfeld b. Barmen. 19. 5. 12. R. 35 b85.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.
SIe. 261 539.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition Geidrich) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und
Czeglaw Jedunecki, Berlin, Wienerstr. 8.
58b. 261 720. Mostereimaschine,
drehenden, und Oeffnungen versehenen Mischʒylinder.
welcher die Zerkleinerungsvorrichtung und
—
I4. 8. 12. J. 14 934.
Verlagsanstalt, Berlin, Vilhelmstraße 32.
Nosenhgain, Leipzig. . , n nnn m, z , Hardenbergstr. 30.
kämmen.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
554058 342 581 601 bis ausschließl. S5 4 887.
. 554 654. Leuchtapparat für Back⸗ öfen. Riesterer vorm. F. Benz X En. , Eberstadt⸗Darmstadt. 7. h. 6 E. 19076. Da. 554 822. Rauch- und Dunst⸗ Register für Backöfen. Grundmann C . ö. Sachsen. 10. 5. 13.
Za. 557 IZ. Backvorrichtung. Rob. rr, er gj 9 Benesisstr. 33, u. Wilh. Eich, Cöln⸗Ehrenfeld, R 27 . 13 K. 57980. t ö 2h. 555 376. Auspreßöffnung⸗Ver⸗ schlußklappe an Knetmaschinen, k aus einem Stück gefertigten, die Schnecken⸗ achsenöffnung versperrenden und als Hand⸗ m n n, Verstärkungsbügel. r. Wilh. Jung, Barmen. 3. 5 13 , . Fa. 554 672. Büstenhalter mit seit⸗ lich angeordneten Schnürbändern. Joh. Pabft E Co., Roßwein i. S. 19. 17 11. P. 206608. Za. 554A S855. Brustbalter. Wilh. Jul. Teusel, Stuttgart, Neckarstr. 189/191. 24. 2. 13. X. 15 506. Ta. 554 866. Oberhemd mit doppelter Brust. Heinemann * Lehmann, Frank⸗ furt a. M. 19. 4. 13. HS. 60 698. Da. 555 319. Büstenhalter. Helene Jeßppener, geb. Vonhbof, Berlin⸗riedenan, Stubenrauchstr. 9. 24. 6. 12. J. 12 897. 2a. 555 34. Sporthemd. Gebr. Wintzer,. Bielefeld. 23. 4. 13. W. 39 831. Ta. 558 09. Miederband mit ein⸗ gewebten Schlaufen zum Hefestigen der Bluse oder Taille. Wilh. Kramer, Barmen, Schützenstr. 105. 19. 4. 13.
K. 57 813. Ta. 555 427. Untertallle. Gebr. 29. 4 13. D. 24 950
Droller. Berlin. Ba. 555 91. In der Mitte drehbar
befestigte, beiderseitig verwendbare Man⸗ schette für Herrrnhemden und Damen⸗ blusen. Bernhard Meyer, Cöln a. Rh., Sevberinstr. 232. 2. 4. 13. M. 45 861. 2b. 554 623. Doppelkrawatte für J e reg rr, Paul . . euthen O. S. 22. 4. 13. . Ear 0 4 2b. 790. Damenrock mit Schürze. Otto Meinhardt. Neukölln, Zletenftr. 3. . ö. J
. SFedernde Kragenstütze. Adeline Gröning, geb. Wolff, ö. Steglitz. Südendstir. hq. 7. 4. 13. G. 32514.
Ab. 554 780. Trifotbeinkleid für H. 60737
Damen. Fa. M 4 d Ab. 5864 783. Hutnadelschützer. W.
Ab. S564 7834. Huthaller für runde . . . Haar⸗ Anna — louie, er eng, Fer, mn, .
555 500 (Die Ziffern inks bezeichnen die Klasse.) Eisenwerk Eberstadt Adolf
Immergut, Frankfurt a. M., Aller⸗ heiligenstr. S5. 29. 4. 13. J. 13986. Tb. 555 193. Bekleidungsstück aus schillerner Wirkware. Max Hermstedt, Waldenburg i. S. 22. 4. 35. H. 60 790. 2h. S5 5 402. Vorrichtung zum schnellen und leichten Auswechseln von Schweiß ö . , geb. Seyfried, üsseldorf · Ra rtusstr. 30. 2. 1658. . J ? 5535 44. Damenhuthalter. Gustav Bossert, Baden⸗ 5. 13. ö . sf Baden. J. 6. 13 Tze. 554 649. Metallöse. Robert lun E Co., G. m,. b. B., Barmen⸗ Ritters bausen. H. 5. 13. Z. 8922. ö. . . Druckknopf. Willy zregor, Liegnitz, Synago . 5 5.13. G. 33 244. . enen ö. . . ö ö Or, Franz Schmitz. Stolberg, Rhld. 9 5 J 48198. ; ö e. 554 9935. Druckknopfverschluß. Gebr. Kleinmann, Berlin. 31. ö ö. K. 54 658. 8e. . ö, kö gung. Carl Velten. Hamburg, Saling 1. 2 1. B 1995 . Ze. 555 960. Kombinierter Druck⸗ und Schiebe knopf. Curt Bund, Breslau, Friesenstr. 26. 10. 5. 13. B. 63 584. Te. 555 1 HR. Verschluß für Kleider, . ö dal , Christian Sienknecht, Hambu Börnestr. 2 1. 1. 8. 6 133. . e. 555 235. Kleiderverschlußband. Wülfing & Chevalier, Barmen. 30.7. 12. . 37 469. 3c. 555 294. Verschließbarer Haken für Konfektion. Fritz . 3 burg, Falkenried 72. 13. 5. 13. H. 61 000. e. 555 297. Druckknopf mit Doppel⸗ band. Fa. Bernhard Rags, Speyer . . 3 . 35979. 2d. 554A 781. Einstellbare Fuß⸗ und Bein⸗Verbindung für . . Anton Effenberger. Berlin⸗empelhof, Ringbabnstr. 15. 23. 4. 13. E. 18988. Ze. 55S Æ G0. Tülldraht⸗Umhängebart aus Wollkrepy. Erwin Barth. Dresden, RBerlinerstr. 28. 24. 4. 13. B. 63 336. Ve. FFA G62. Tülldraht⸗Umhängebart aus Wollkreyr. Eitwin Rarth. Dreaden, Berlinerstr 38. 9 5 l 8 Te. 65 6 762. Zopfbefestigungs⸗Vor⸗ . ,, , u. Willy erger, Düsseldorf, Erkratherstr. ä s , sbs, J . ze. 778. Verbindungsborrichtun ür geflochten Wellenzovf⸗ . 3 Her, Cöln, Ehrenstr. 2. 22. 4 15.
Te. FS55 021. Neuerung an Pelz⸗ schwelfen. Semi Goldstanb, Lespzi Rikolaistr. 253. 22. 4. 6 6e zg fi i, e. 553 044. Vorrichtung zum Befestigen von Gesichtsmasken. Josef — Cöln, Melchiorstr. 10. 7. 5. 13.
K. ze. SFF 206. Werkzeug zum Formen
von Blütenblättern. Lnhardt C Unger,
2b. 554 783. Hutnadel mit Siche⸗
knöpfen versehener Hosenpattenteil. Samuel
14. h
Ad. 555 090. Ferndruckzünde it elektrisch· katalytischer a Hertz, Gas glühlicht⸗ Gesellschaft m. b. H., Münster i. W. 18. 4. 13. G. 330935. 4f. 555 086. Federndes Verbindungs- stück zwischen dem Apparat kund dem den Glühstrumpf tragenden Stift bei stebendem Gasglühlicht. Alvin Sußmann, Berlin, k ö Kühn, Char⸗ enburg, Sickin 5 4 ; kö ö 14 465 Af. 555 408. Glühkörperschutzvorrich⸗ tung. Johannes BPrast, Berlin, Weiden⸗ weg 28. 17. 4. 13. . Af. S555 447. Doppelter Glühkörper⸗ . . Münler, Berlin⸗ 1 ilhelmstr. 23. 7. 5. 13. 2g. 555 22. Brennerkopf für Gas⸗ doppelbrenner, aus Einsagtz und Deckel. Ofen⸗ C Herdfabrik Neufang. G. m. b. H., Kaiserslautern. 27. 4. 12. D. 7166. ä ö ß Alfre rbscheit, erlin, Ufer 26. 7. 5. 13. I. h, . 5b. 558 972. Arbeltskolben für Bohr⸗ hämmer, hammerartig wirkende Gestein⸗ bohrmaschinen u. dgl., mit Drallflächen und Geradführungsnuten. Rud. Meyer ö 6 . und Berg⸗
au, Mülheim a. ö 513. M. 46 352. . 5b. 554981. Arbeitekolben für hammer⸗ artig wirkende Gesteinbohrmaschinen, Bohr⸗ ämmer u. dgl. Nud. Meyer Akt.⸗ Ges. für Maschinen⸗ und Bergbau, Mülheim a. Ruhr. 10. 5. 13. M. 46 353. . y, 9 . Wilhelm
gel. Berlin, Bülowstr. 27. 26.3. 13. , 57 . ö
c. 4976. Kappyschienenstuhl. König . Gickmeier, Bu —⸗
. 26 — . sc .
c. Kappschienenverbindung. König . GEickmeier, W. 5. 3 43. K. S5 151. K
a. 242. Wasserabscheider für Gersteweichen mit geschlossenem gli ö ,, Trichtersieben.
e osenbaum Nachf., Darm⸗ ir 6 w. de. ö
ö 5. odenkühler für ge⸗ schlosseng Gärbottiche. rr n e. Küstrin⸗Neustadt. 6. 5. 13. W. 40 006. 6f. 554 927. Desinfektions⸗Apparat zum Degsinfizteren von Fässern, Flaschen und Behältern, welche zur Aufnahme von Genußmitteln, wie Bier, Wein, Frucht⸗ . 2c, dienen. Walter Fischer, Elber⸗
eld, Rongsdorferstr. 99. 29. 35. 13. F. 28921. 7a. S355 481. Kugellagerung für kö en, n,. , den.
* ni. 2 * n⸗ 8 . ; ö. . 9 9 . Ehrenseld
a. * 458. tung zum Kühl⸗ halten von Walzwerken mit j . , . che ir n nr abrik G.
9 * 9 n⸗ renseld. . . . ö . ; nfeld. 11. 5. 12
555 295. Presse zum Anspi von Rohren vor dem Ziehen. par,
Sebnitz i. S. 14. 6. 13. L. 31 969.
W. gramm ⸗
Ernst Bovermann, Mülbeim 4. Ruhr, W
9. 554 879. Befestigungsvorrichtung
Pinsel u. dgl. Johann Seitz, in⸗ m . , 0m n N 8. 555 238 1. Parallelogrammartig an ine Drehwelle, angelenkte Bürsten als Reinigunqsporrichtung für Meiereigefäße 2. .dgl. Ole Andersen Hald., Kolding, Dänemark; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.“ Anw., Berlin W. 8. 14 5. 13. H. 60 998. 11a, 3521714. Setelltes Draht. einführungs⸗ und Abschneidemesser für Drahtheftmaschinen. Richard Aibrecht. Leipzig ˖ Gohlis, gleußtere Hallischestr. 57. ü
29. 4. 13. A. 20 528 1Hd. 551 9:38. Deqel für Gebet⸗ und Gesanghücher mit Einrichtung zur Aufnahme von Opfergeld. Fa. Jos. Thum, Kevelaer, Rhld. 24. 4. 15. T. 15 722. ELRd. 555 012. Jabreg⸗Wirtschafts⸗ buch für Landwirte. Feodor . Neu Isenburg. 12. 4. 13. K. 57 679. EAd. 555 951. Fahrplanleser. Max Stn n ö Dr. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berli 61. 263 ö. St. 17776. JJ 555 953. Lesezeichen. Fa. Gg. Lindner, München. 3) 13. n 1e. 554 737. Karten⸗Kontrollein ; richtung mit aus der Fartenreihe aug— schiebbaren Karten. Kontor ⸗ Reform G. m. b. O., Lübeck. 7. 5. 13. K. 58 141. Ire. 554 738. Vorrichtung zum ö von ö Mustern u. dgl. Oskar Lange, ochum, Brückstr. 19. . . , K e. 554 749. Aktenordner. Robert Röthig, Leipzig Gohlis, Ul 67. 16. 5. 13. R. 35 6 HJ LEHe. 554 813. Drebbarer Steno⸗ Skripturen.,, Kalender und Notizblockhalter mit Zeilenanzeiger, Blei⸗ stift⸗ und Radiergummiaufroller sowie Schraubzwingenbefestigung für Schreib⸗ n. . ich , . Louis ahr, erlin, ott damerstr. 43 a. 8. 5. 13. B. 63 554. l 1e. 554 848. Deckblatt mit Röhrchen für Sammelmappen. Carl Timmler,. ö ö Jakobstr. 9. 8. 11. 12.
T. 15060 . . 636 alten un rdnen von Zeitungen. Victor Merkel, Berlin, he n, straße 54. 2. 1. 13. M. 44 668. ,,,, tte Vogelsberg, Leipzig⸗R. öfen ft 6 n eg, fr gg er, ERAe. SBA 910. Photographie Album. Leander Schubiger, Bümpliz. Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte G. A. F. Müller, Berlin 8W. 61, u. Dr. G. Rauter, Char⸗ lottenburg. 15. 5. 13. Sch. 48 2384. 1He. 553 EzSG. Vorrichtung zum No⸗ tieren von er m, ,,. u. dgl. Hans Heckler, Frankfurt a. M., Alte⸗ ,,,
e. KRkartenreglster für Arbeitanachwelse. Johannes 3 ile , 6. 24. 4. 13.
(
Vorrichtung zum
Mellinghoferstr. I3. 9. 9. 12. D. b9 ga.
eines Stieles mit einem Vesen, Schrubber, G
mit Reflektions apparat. J. G. Schwietz te m. b. 60 Düů 6 20. 1 ⸗ 3 ä. S üsseldorf. 5 5. 13. 555 351. Dampfwasser⸗Ableiter Fa. L. Dienelt, . . . 6. 3. Hamburg. 30. 4. 15. 38. 5568 A442. Dampfwasser⸗Ableite mit Schauglas. Otto R le re. heim, M. 6. 15. 6. 5. 13. B. 63 490. ELZe. 555 360. Rohrreiniger zur inneren Reinigung von Dampfkesselrohren. Società „Strigilia“ per pulitura di tuhi e caldaie, Rom; Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. F. Seemann, Pat. Anwälte Berlin SV. 11. J. 5. 15. S. 30 237. EAb. 555 09089. Rotierende Maschtne 8 J 6 Heinicke, n, Feldhe ‚. . . . . eldherrenstr. 27. 11. 4. 13. a. 655 108. Setzyzschiff für Buch⸗ drucker und Schriftsetzer mit ß ö ,, . . , a. Dresden, thi 2 e w, nr, , n ö 6. ffset⸗Druckpresse. Linotype and Machinery nen, Inn y ,, . Ing. Bruno 441. nw. , —— J 2. 9. 6 3 erlin N. 4. 2. 9. 12. . 555 915. Wand⸗Druck⸗ ö Christiaa. Braustuer, k 95 Weidaerstr. IH. 21. 4. 13. B. 63 2695 158. 555 146. Steindruckhandpresse. Steinmesse . Stollberg. G. m. b. Sp. Nurnberg. 13. 5. is. St. 17 35. 159. 555 927. Gegendruckplatte aus elaslischem Material. Adrema Ma⸗ schinen · Vau⸗Gesellschaft m. b. H. Derlin. 33. 4. 15. I. 36 484. 3 5h. 557 016. Stempelplatte mit selbsttätiger Schere. Hugo Löbert, Land⸗ wehrstr. 11 u. Oskar Lampert, Rigger⸗ straße 26, Berlin. 21. 4. 13. X. 31 768. 15h. 553 023. Zablenlinienstempel. Karl Seitz, k Prebrunn Allee 3.
3. . 13 4 ä. 3 ö 5 EIZ3. Hammerstempel Paul Friedenthal. d ö mille 6 . 4 . cC. 4. K 1 z I= an, . er . Fier ge . 2 83 29 * . 6. 31 . rfurt Nord. 3. 5 13. a. S888. Spli Keils an der 1 e, . wandern nach Gebrauche muster 547918. Eduard Ihmels, Metz Sablon, Bürger⸗ meistereistr. 24. 6. 65. 13. J. 14 010. 19a. S864 9423. Schienen stoßver dung. Theophil Hendt, Straßburg Roseneck J. 2. 5. 13. H. 60 937. 9a. 555 157. Schienen . Eugene SZimmermaun. Anw.. Dusfel dorf. 3. 12 16a. Sk nn. Schinenße ( en k Rober mmermann, Chieago, V. ertr!. H. Firledrich, ö n dorf. 27. 7. 12. 3 . 196. 554 891. Mit e
Lie. Ss 434. Umschlag für Spelse⸗,
wasch⸗, kehrmaschsme o. dgl. zweirãdriger . ite
— K ——
ö
2 1 1 . er,. . . 2
w
ö I
— K
1
. K
ö 2