e gf.
um Geschäftsfahrer bestellt. , , 3 Otto Netig ist erloschen.
Bei Nr. 7335 Vereinsdruckerei Ge⸗
sellschaft mit beschräukter Haftung:
ie Prokura ä
9. habe 10 4, r des Ge nderungen erfahren und § 11 Ziffer 2 ist je ein neuer Abs
eingefügt worden, 5 11 Ziffer . 81
Ziffer ? Saß Rund Satz 2 im Eingang daben neue Fassungen erhalten, die An⸗
; . 9. 1 hinter 5 8 Zi . 3 .
, en,, .
abe cher Energie sowie In⸗
a en, e,, nn, m., n r Beda! 5.
i n beträgt 250 000 6. Ge⸗
schäftsführer: Ingenleur Franz Hanel in
t fo lane sie Beize ir, 2. ener die Gesellschaft in Ge⸗
i * d Kaufm 5 . n ann Me =
e sind . es . ü —— v nen r ührern bestellt. Jeder . i
Neunte Beilage
meinschaft mit einem Geschäftsführer oder , zu vertreten. Infolge des Verkaufs des unter der Firma S. Blumenau C Sohn betriebenen Wäsche⸗ fabrtkationsgeschäfts seitens der offenen ö Gebrüder Borchardt an die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Uebertragung eifolgt unter Aus schluß der Passtven mit allen Attiven nach dem Stande vom 26. April 1913 und mit
Wegen Aufhebung der. Zweigniederlassung in Weißensee ist die Firma hier ge⸗ löscht. — Bei Nr. N76 Simplex Letter Opener Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Salo Moses ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufnignn Ernst Schmitz in Berlin⸗Schöneberg ist 4. Geschäft · gerin- führer bestellt. — Bei Nr. 11476 J. bes gn lichen Rothbarth X Co. Gesellschaft mit Berlin Mitte. Abt 3 beschränkter Haftung: Kaufmann In daz Handelgregistet A. Ist he
Berlin, Ingenleur Wilhelm Kochan in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 20. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird vers sfentlicht: Als mit äh obo bewertete Einlage auf das Stammkapital werden in die en be eingebracht von den beiden Gesellschaftern Märkische Handelegesellschaft Tromm & Co. mit
lage HI ist gestrichen und Anlage 1 ist
jetzt Anlage II geworden.
Berlin, den 26 Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Handelsregister I23699 n e mn, ure ein⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1M 128. Berlin, Montag, den 2. Juni 1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrecht. Vereins., Geno S-, Zeichen. und Musterregistern, ũ enzeichen Patente, Gebrauchs muster, Kon kurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers . 6 , , een e 46 ;
86
33 2389. usw. . e,. Metallstabplatte usw. 4423. Gipsteller usw. 525. Schmierautomat usw.
. 48 453. Drahtgeflecht usw.
16. 4 g. 5312 8409. Schleudergestell usw. 46. 5341 508. Ventilfeder usw.
7 27 612. ;
50c. 535 212. Mahlkörper usw.
51Ic. 431 809. Versteifung der Balg⸗
52a. A68 781. Spannungsauslösung
ähmaschinen.
k Schuhmaschinen⸗ Nãhnadel usw.
usw. ;
Db. Jufolge rechtskräftigen Urteils:
ür Desinfektionsapparate u. dgl.
i 508 196. Vorrichtung zur Ver⸗
Berlin, den 2. Juni 1913.
Kaiserliches Patentamt.
A496 2788. Klosertsitz ö ettsitz. 2 523 325. Imitations⸗Hutleder. Spänetrog usw. falten usw. 52a. 547 661. 71b. 5310504. Metallöse für Schuhe 301. A95 6271. Filzhütchen mit Naht bindung einzelner Platten usw. Robolski. 23964
Handelsregister
assum. 23825 Die im Handeleregister A unter Nr. 96 eingetragene Firma Joh. Schulen herg Win. Bassüum ist geändert in Joh. Schulenberg, Bassum. Als deren Inhaber ist der Kaufmann Hinni Lampe in Bassum eingetragen. Bassum. den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Relgard, Persante. 235972 In unser Handelsregister B ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Gasthausnerein, Ges. m. b. S in Belgard eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Gesellschaftẽversamm⸗ lung vom 23. Aprl 1913 der Gegenstand des Unternebmens wie folgt festgesetzt ist: Der Zweck der Gesellschaft ist ee, im ländlichen Gasthausbetriebe dem öffent⸗ lichen Interesse zum. Siege zu verhelfen gegenüber dem Privatinteresse, dadurch, daß der örtlichen Kommune (Gemeinde, Gutsbezirk) die Selbstbewirtschaftung des Gasthauses als Eigentümerin oder Pächterin ermöglicht wird, ihr ferner Gelegenheit gegeben wird, Landpflege in der engsten Heimat treiben, dem Alkoholmißbrauche begegnen und sich eine neue Einnahme⸗ quelle durch Gewinnbeteiltgung am Umsatze schaffen zu können, und daß ferner die Sz 6, Lttzter Absatz, S 10, Absatz 2, 8 12 und 5 1j J. Gesellschaftspertrags ab⸗ ändert sind. . Belgard, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 23172
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetnagen worden: Nr. 17105. „Perfect“ Ber⸗ lag für landwirtschaftlich⸗ und ge⸗ werbliche Buchführung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin ⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung un Verbreitung der patentamtlich geschützten vereinfachten Buchführung für landwirt⸗ schaftliche und gewerbliche Betriebe und alle damit zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte, für welche der patentamtliche Schutz unter dem Namen . ange⸗ meldet ist. Stammkapital: 20 900 (. Geschäftsführer: Obe rleütnant a. D. Fritz Kabgiehn in Berlin⸗Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschasts⸗ bertrag ist am 13. Nobemher / 4. De⸗ zember 1912 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als. Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Franz Grünspeck die bon ihm unter * 31 799s54 B zum Musterschutz beim Faiserlichen Patentamt angemeldete Er⸗ findung, betreffend eine bereinfachte Buch⸗ führung für landwirtschaftliche und ge⸗ werbliche Unternehmungen, die unter dem Namen „Perfekt“ angemeldet ist, wofür
ein Wert von 10 006 „ festgesetzt 9 schaf
unter Anrechnung in dieser Höhe au dessen volle Stammeinlage. 6. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 4171 Monti's Speretten⸗-Unternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Durch den . vom 19. Mai 1913 ist die Firma der n. geändert in: Theater des Westens Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. — Bei Nr. 4634 Nord⸗ DSeutsche Lecitin⸗Fabrik Gesellschaft
riedrich Rothbarth ist nicht mehr. Ge— chäftsführer. Chemiker C. Heinxich Weber in . ist zum Ge⸗ äftsführer bestellt. . ü, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
eriĩiim. . 23697 In unser Handelsregister Abteilung. 6 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3130. Berlin Kölnische Feuer ⸗Versiche. rungs. Actiengesellschaft in Ligu. mit dem Sltze zu Berlin: Die von der Ge— neralbersammlung der Aktionäre am 15. April 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach erfolgen alle Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft und ihrer Organe durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußtschen Staats anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal ver⸗ öffentlicht worden ist. — Bei Nr. S529 Gebr. PVoensgen Aktlengesellschaft mit dem Sitze zu Rath Dñsseldorf und Zweigniederlassung zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, letztere unter der Firma: Gebr.
Berlin: Die von der General versamm. lung der Aktionäre am 28. April 1913
Bei Nr. 9837. Automobil⸗Vetriebs⸗
Poensgen Attiengesellschaft Filiale
beschloffene Abänderung der Satzung. —
getragen worden: Nr. 41 064. Firma: Donald Mackey in Berlin. Inhaber: Donald Mackey, Königlich Großbritanni⸗ scher Major (Reserve of Officers). Dem Alexander Boß zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bet Nr. 27 899 (Firma . Lewin in Charlottenburg): Nieder; lassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 26385 (offene Dandelsgesellschaft Leouhard Weber X En. in Berliu): Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 22 83 . . ugo Heppner Inh. Berthold Heyne⸗ * an ,,, Dle Firma ist erloschen. — Bei Nr. 49085 (Firma Emmy Leonhardy in Berliu): Die Firma ist erloschen. Berlin, den 27. Mal 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Horlim. L24025 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nie. 41 9665. Richard Solstein, Berlin. Inhaber: Richard Holstein, Kaufmann, Berlin Schöneberg. Dem Theodor Bohlken, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 41 066. Colonia Fenster⸗ Barkettboden ⸗ und Teypich · Reinigungs · Anstalt Weruer Wenzeier, Berlin. Inhaber; Werner Wenzeler, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41067.
beschrantter Haftung und Wilhelm Kochan die bisher vorhandenen Maschinen zur Grzeugung von elektrischer Energie sowie die vorhandenen Baumaterialien, welche sich auf dem Grundstück Invalidenstraße Rr. I1I7 befinden, wobei auf die erstere S0 000 ς, auf den letzteren 60 g00 entfallen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 12118. Hermann Fischer Gesellschaft mit he⸗ schrüukter Haftung. Sitz: Berlin — Gegenstand deg Unternebmens: Betrieb des vom Gesellschafter Ingenieur Dermann Fischer bisher allein betriebenen Installa⸗ fionsgeschäfts und Fortführung neuer gleichartiger Geschäfte und Führung und Uebernahme aller mit dem Betriebe eines Installationsgeschäfts zusammenhängenden weiteren Unternehmungen und Erwerb der dazu erforderlichen Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 9000 6. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Harry Wehncke in Eisenberg (Sachsen⸗Altenburg), In genienr Hermann Fischer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ver Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 10000 4 bewertete Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗
d ist, unter Anrechnung in dieser
ent⸗
Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin: Die von der Generalversamm; lung der Aktionäre am 12. April 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 3350. Schantung Bergbau Gesellschaft in Ligu. mit dem Sitze zu Tsingtau und Zweignlederlassung zu Berlin: Die Prokura des Adolf Holl⸗ mann in Berlin ist erloschen. Berlin, den 26. Mai 1913. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlim. 23698 In das Handelsregister B des unter, zeichneten Gerichts ist am 26. Mai 1913 eingetragen worden: Nr. 12 109. Tellus, Continentale Wand und Fust boden ˖ Platten ⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Wand. und Fußbodenplatten aller Art und alle damit in Zusammen⸗ hang stehenden Handels und Lie ferunga⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 10 000 *αι. Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf Kügnler in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingettagen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm, kapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Adolf Kügler dessen Rechte aus dem mit dem Kaufmann Willi Ehrbardt in H4mhurg geschlossenen Kaufvertrage vom 10. Mat 1913 über den in Berlin, Süd⸗ ufer 3, auf siskallschem Gelände stehenden Lagerschuppen mit Einrichtung und ein Lager von Wand⸗ und Fußbodenylatten, wofür ein Wert von 20 000 „n festgesetzt
. dessen Stammeinlage. effentliche Be⸗ . der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — ir. 12 16. J. Manthey . Go. Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter, nehmens Die Fabrlkatlon und der Vertrieb von Musikinstrumenten, ingbesondere Flügel, Ptaninos und Harmoniums. Zur Er⸗ reichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu iäibernebmen. Das Stammkapltal beträgt 20 000 ½ις. Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Manthey in, Berlin. Die Gesell= schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsckaftsvertrog ist am 3. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dürch den Deutschen Reichsanzeiger. = Nr. 12111. Stirn nogelhort Gesell⸗= aft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Gerichtebesirk des Amtègerichts Berlin. Mitte). Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Der Erwerb eines Boots haus⸗ gründstückz und die Ausnutzung desselben zur Förderung des Ruderns. Das Stamm kayltal beträgt 20 9900 46. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Otto Ürbahn in Berlin und Kaufmann Willy Saeger in Berlin. Die Gesellschaft sst eine Gesellschaft mit beschränkier Haftung. 19. Mai 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer.— Bei Rr. 3613 Turbawerk, Bhilipp & Guhl mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der N Ernst Ziller in Berlin⸗
and mit beschräunkter Haftung:
Der Gesellschafts vertrag ist am G
Steglitz — Bei Nr, 6249 Zinkhiütten/ deer
Emil Denzin Special Ranamahut⸗ Wäscherei und Bleicherei, Berlin. Inhaber: Emil Denzin, Hutmacher, Berlin. — Nr. 41 0658. Internationale Syeditions⸗Compagnie Stalmierzhee. Skalmierzyce, mit Zweigniederlassung in Berlin, unter der Firma Inter⸗ nationale Speditions Gompagnie Stalmierzyee Filiale Berlin. Gesell⸗ schafter: Wladimir Lewy, Kaufmann, Kalisch (Rußl ). Karl. Guengberg, Kalisch (Rußl. ). Offene Handelsgesellschaft, welche am 19. Februar 1913 hegonnen bat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Wladimir Lewy allein, dagegen der Gesellschafter Karl Guensberg nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Wladimir Lewy ermächtigt. — Nr. 41 069. Berliner Gold⸗Æ Silber sch melze Friedrich Christionat, Berlin. Inhaber: Friedrich Christionat, Berlin. — Nr. 41 070. K Heumann, Berlin. Inhaber: Slegfrled Heumann, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 41 071. Chemische Teppich Neini ˖ gungs⸗Anstalt „Adler Wilhelmine Berkhan, Berlin. Inhaber: Frau Wil⸗ helmine Berkban, geb. Sperling, Berlin. — Nr. 41 072. Willy Dunkel & Co. Laboratorium für die chem. techn. Industrie, Berlin -Lichterfelde. Ge⸗ sellschafter: Willy Dunkel, Kaufmann, Berlin, Frau Anna Zimpel, geb. Rüdiger, Berlin ⸗Lichterfelde. Offene Handels. esellschaft, welche am 1. Mat 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge= sellschaft ist nur Willy Dunkel ermächtigt. — Rr. 41 073. Max Anton, Berlin. Inhaber: Gosch Möller, Oberingenieur, Breslau. Das bisher von dem Ingenieur Marx Anton unter der nicht eingetragenen Firma Max Anton betriebene Geschäst ist durch Verkauf auf den Oberingenieur Gosch Möller übergegangen. Der Ueher— gang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Verbindlich—⸗ keiten ist bei dem Etwerbe des Geschafte durch Gosch Möller ausgeschlossen. — Bei Nr. 4657 Hitze Co,, Berlin: Dem Karl Kleinod, Berlin, ist Gesamtprokura zufammen mit dem Carl Roth erteilt, dessen bisherige Cinzelvrokura erloschen ist. Bei Nr. 32849 Jean Eller, Weißensee: Ver hieherige Gesell⸗ schafter Hugo Gönnert ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 36 419 Werner von Alvensleben, Berlin: Dem Freiherrn Oldwig von Richthofen, Berlin⸗Schöneberg, und dem Bankbeamten Arthur Franke, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind - Bei Nr. 39 ba6 Berliner Gold. R Silber- schmelzedlugust Nlener C Co, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 34 135 Gustav Ghrke ,, . Berlin: Geschäft und Flrnig ist auf die Gustav Ghrke Zeitschriften⸗Verlag Gesellschaft mit 1 Haftung übergegangen. Ge⸗ löscht die Firmen! Nr. 24 949. Sugo Damm ( Go., Berlin. Nr. I8 866. August Herrmann sen, Charlotten—- burg. Nr. 40 336. Kun st⸗Auktions⸗ . „Lützowplatz“ Julius Cohn, erlin. Berlin, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Kerim. . 23799
In ö. n,, B . . neten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 12 117. Glectrieitäts⸗Gesenlschaft
Hermann Fischer das von
sellschatt eingebracht vom Gesellschafter ihm unter seinem Namen Strelitzerstr. 57, Vdh. Tr., betriebene Installationegeschäft mit Aktiven und Passiven samt Kundenkreis und laufenden Verträgen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ an jeiger. — Nr. 12119. Eduard Gold⸗ acker Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der nur von der Ftrma Eduard Goldacker in Berlin hergestellten und angekauften Waren in einer Reihe in der Verhandlung vom 17. März 1913 aufgeführter Geschäfts⸗ stellen in Groß Berlin. Das Stamm- kapital beträgt 25 000 46. Geschäfts⸗ führer: Ver Kontrolleur Wilhelm Ortel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. 24. Januar, 25.27, Februar, 3. 17. Mär z, 25. Mai 1913 abgeschlofsen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 260 606 4 bewertete Einlage auf das Stamm kapltal werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Eduard Goldacker die folgenden Einrichtungs. und Inventarstäcke: 90 große Brotspinde, 30 kleine Brotspinde, 90 Laden⸗ tische, 690 Schau fenstereinrichtungen, 30 Schildanlagen, 100 Wiegeschalen, 110 Beleuchtungskörper, als mit 5000 M be⸗ wertete Einlage von dem Gesellschafter Hedwig Goldacker, geb. Stange, die fol⸗ genden: 80 Betten, 60 Tische, 30 Mar⸗ kisen, 90 Kleiderschränke. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ an jeiger. — Bei Nr. 5647 Eyerclean Linen Co. mit beschränkter Haftung und bei Nr. 9876 Bernheim * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufinanns Max Gerson ist erloschen. Der Buchhalterin Johanna Muschan in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura ertellt, daß sie gemeinsam mit einem anderen Ptokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Bei Nr. 5702 Drehkslben⸗Kraftmaschinen⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Dat ung; Die Eintragung des Kaufmanns Emil Breßler als Liquidator ist gemäß § 142 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 8712 Le Grand Chie, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. MNadenverlag: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Bruno Foges in Wien. — Bei Nr. 11917 Ger ssuer Pflanzen⸗ butter⸗ E Margarinewerke, Gesell⸗ schaft mit beschränfter Haftung: Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landqerlchts! Berlin vom 25. April 1913 gufgelöst. Liquizator ist der kiaberige Geschäfteführer Chemiker Dr. Max Vogel in Berlin Treptow. — Bet Nr. 11917 Wäsche Fabrikations⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Mai 1913 ist die Firma geändert in: S. Blumenau M Sohn Geselsschaft mit beschrünkter Haftung und ist das Stammkapital um 330 000 ½ auf 250 00040 erhöht worden. Dem Kaufmann Hugo Aronstein in Berlin ist derart Gesamtprokura ertellt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Durch den Beschluß vom 19. Mai 1913 ist der Gesellschaftsvertrag wegen der
irma und der Höhe des Stammkapitals abgeändert, auch ist bestimmt worden, daß eine Veräußerung oder Verpfändung von Geschäftzantellen, so lange die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Borchardt Gesellschafterin ist, nur mit
dem Rechte, die Firma mit oder ohne Zusatz fortzuführen und welter zu ver⸗ außern.
Berlin, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteil ung 152.
Eielesel d. 23826 In unser Handelsregister Abtellung ist bei Nr. 449 (Firma Harms 4 Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Herin Wilhelm Llebenthal in Biele⸗ feld ist in der Weise Prokura erteilt und die dem Herrn Richard Benn in Biele⸗ feld erteilte Prokura dahin abgeändert, daß beide in Gemelnschaft miteinander zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Bielefeld, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
nischofswerda, Sachsen. 23827] Auf Blatt 360 des hiesigen Handels- registers, die offene Handelsgesellschaft in Ftrma Gräfe Jentsch in Bischofs⸗ werda betreffend, ist heute eingetragen worden: 26 6 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö am 30. Mai 1913. Königliches Amtegericht.
H raunsberg, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9, beireffend die Firma „Robert Kutschinsti. Maschinenfabrit. Eisen. und Metallgießerei, Gesellschaft mit — e ,, Braunsberg Ostpr.“, folgendes eingetragen: ö Robert Kuischinski hat seinen Geschäfts⸗ anteil durch Vertrag vom 22. 26. April 1913 an Anton Nieswandt abgetreten. Braunsberg, den 25. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Henrg, Rz. Magdeb. 23832 Im Handelsregister A Nr. 265 ist heute bei der Firma Heinrich Naue in Burg eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Naue aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Witwe Naue, Johanne geb. Reuter, in Burg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. .
Burg b. M.. den 29. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
H nxtehu de. . 23833
In das Handelsregister, Ubteilung A, ist
bei der Firma Zimmereibetrieb Serm.
Lensch, Inh : Katharina Lensch in
Attkloster (Nr. 107 des Registers), ist
heute eingetragen worden:
Die Prokura des Herm. Lensch und die
Firma ist erloschen.
Buxtehude, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 23837] In unserm Handelsregister B wurde bet der Firma Ezportbrauerei Justus Hildebrand, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pfungstadt, folgendes eingetragen: Den Herren Karl Kröoeber und Johann Ludwig Müller in Pfungstadt ist Gesamtprokura erteilt. Darmstadt, den 28. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Darmstadt. L23838 Betanutmachung.
In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma Gebr. Wartens⸗ leben in Obör Ramstadt folgendes ein⸗ getragen:; Der Gesellschafter Hermann Wartensleben in Ober Ramstadt ist aus⸗ geschleden und dessen Ehefrau, Julie geb. May, daselbst ist in die Firma als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Dem genannten Hermann Wartenzlehen ist Prokura erteilt. Darmstadt, den 29. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht Il.
res dem. 123008
In das Handelsreghster lst heute ein= getragen worden:
1) auf Blatt 13 440: Die offene Han⸗ dels gesellschaft Oelen Wetetamp Co. mit dem Sitze in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind die Damenschneiderinnen Helene Friederike Dorothea ledige Wete⸗ amp und Emma ledige Bergbauer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Janugt 1913 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam oder eine jede von ihnen mit einem Prokuristen vertreten.
(Geschäftszweig: Anfertigung von Damen⸗
garderobe.) . 2) auf Blatt 5092, betr. die Firma Max Helbig in Dresden: Der big⸗ herige Inhaber Drogt . Oswald ell ist gestorben. Die Drogistenswitwe Anna Marie Helbig, geb. Meyer, der Droglst Max Johannes Hellmuth Helbig und . dolf Erich Helbig, geboren am 29. Oktober 1894, sämtlich in Bren den, nd als Erben des verstorbenen Max gwald. Helbig in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft Inhaber der Fi
23828
Norden mit beschränkter Haftung.
Durch den Gesellschafterbeschluß vom
Sitz Berlin. Gegenstand des Unter.
deren Genehm gung zulässig ist. Kauf— . Georg Sllberstein in Charlotten⸗
rma. Dresden, am 28. Mal 1913.
Königllches Amtegerscht. Abt. III.
Düsseldorfer
. Anftsgericht Düffelbdorf.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Königliche Expedition des Reichs- und Staatlsanzeigers, 8wW. 45,
ur Selbssabhoser auch durch d Hirche n, 32, bezogen werden.
Handelsregister.
PDres den.
getragen worden: 1) auf Blatt 12 650, betr. die Gesell⸗
schaft Hörenz Imle, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Dresden:
Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Max Donath und dem Kaufmann Karl
Steyer, beide in Dresden. Jeder von
ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit
elnem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2) auf Blatt 13441: Die offene Handels⸗ gesellschaft „Anti⸗Rost“ Stange Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗
schafter sind die Kaufleute Hermann Kurt R
Stange und Kurt Ludwig William Fröh⸗ lich, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1913 begonnen.
3) auf Blatt 13 442: Die Firma Ver⸗ lag „Der Baumarkt“ Hugo Damm⸗ müller in Dresden. Der Acchttekt August Ho Dammmüller in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 7804, betr. die Firma Robert Liebscher in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 29. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dunla. 3 23973 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteil. B wurde unter Nr. 45 bei der Firma „Jabassi⸗ Banya⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Jabassi“ zu Duala heute eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Eggers in Ja⸗ basst ist Prokura erteilt. Duala, den 21. April 1913. Kaiserliches Bezirksgericht.
PDiisseld ort. 23011 Bei der Nr. 3507 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Hermann Bursch, hier, wurde am 27. Mai 1913 nachge⸗ tragen, daß das Geschäft an Ludwig inker, Kaufmann, und Frau Oskar Nathan, Martha geb. Marcus, Kauffrau, beide hier, veräußert ist, von ihnen als offene . schaft, die am 24. April 9I3 begonnen hat, fortgeführt wird, zur Vertretung der Gefellschaft nur beide Ge⸗
sellfchafter in Gemeinfchaft ermächtigt fund ;
und der Uebergang der in dem Betriebe
des Geschäfts begründeten Passiva auf die
Gesellschaft ausgeschlossen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 23361]
In dem Handelsregister B wurde am 27. Mai 1913 nachgetragen:
Bei der Nr. 113 eingetragenen Firma s Spargesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Bürgermeister a. D. Johann Kaiser als Liquidator ausgeschieden und Kaufmann Hermann Josef Ditges, hier, zum alleini⸗ gen Liguidator bestellt ist;
bei der Nr. 151 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Düsseldorf Aktien⸗ nesellschaft“, hier, daß nach dem Be— schlusse der Generalversammlung vom 6. April 1913 das Grundkapital um 200 000 M auf 50 000 ½ herabgesetzt werden soll. Nach demselben Beschlusse ist 17 des Gesellschaftsbertrages dahin abgeändert worden, daß er jetzt lautet: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ur— kunden und Erklärungen sind für die Ge— EIllschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der, Gesellschaft versehen sind und die eigenhändige Unterschrift eines Vor⸗ standsmitaliedes oder zweier Prokuristen beigefügt ist. Es sind die Mitglieder des Vorstandes, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Ferner wurde daselbst nachge⸗ tragen, daß den Kaufleuten Gustav Her— mann Max Smago, Heinrich Christian Wehrenpfennig. Friedrich Karl Böhme, Gustav Emil Friedrich und Max Tegeler, le. in Leipzig, Gesamtprokura in der Weise erteile ist, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗
bei der Nr. 430 eingetragenen Firma Elektrizitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, hier, daß die Prokurg des Otto Sickel und des Jo— hannes Hoffmann erloschen sind und dem Kaufmann Max Anger in Berlin Ge⸗ samtprykura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist; ; . ⸗
bei der Nr. 1011 eingetragenen Firma Seckhausen & Steger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators f und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. —
123360 In das Handelèẽregister ist heute ein—⸗
Duisburg erteilte Kollektivprokura ist er⸗
furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 15. Mai 1913 begonnen hat. die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ leute Johann Peter Pütz und Heinrich Schmidt.
Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Schröder zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
dieser
ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Prokura des Diplom⸗Ingenieurs Alfred Hartmann ist erloschen.
Handelsgesellschaft
universum. Die Firma ist erloschen.
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. kuristen die Gesellschaft vertreten kann; H 6 sellschafter Hugo Zabel zu Frankfurt a: M. übergegangen, i ter Firma als Einzelkaufmann fbrt⸗ ührt.
den Gesellschafter Kaufmann Gustav Bau⸗ mann zu Frankfurt a. 1 , offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind k 9
beide zu nb Gesellschafterinnen in die Geseil⸗ *r eingetreten.
Eddelak. Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 70: Firma C. H. Oele rich Nachf. Otto F. Söhl in Bruns⸗ büttelkoog. Die Firma lautet jetzt: Otto F. Söhl, Bruns büttelkoog. Dem Kaufmann Kristian Rasmussen in Brunsbüttelkoog ist Prokura erteilt. Eddelak, den 28. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Elbhor gold. 23844 In der Handelsregistersache, betreffend die Firma C. G. Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld, wird der Geschäftsführer der genannten Firma, der Kaufmann Ernst Krüger, un— bekannten Aufenthalts, hierdurch benach⸗ richtigt, daß beabsichtigt ist, die vorgenannte irma von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Mongten nach er— folgter Bekanntmachung bestimmt. Elberfeld, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Emmerich. 23843 Bekanntmachung. In unser Handelgregister A Nr. 245 ist heute eingetragen die Firma Niederrhei⸗ nische Cigarrenfabrik (Gegr. L. April 1907) Inhaber Alois Ballmes in Emmerich und als deren Inhaber der Fabrikant Alois Ballmes in Emmerich. Emmerich, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Eschwege. 23845 In das Handelsregister Abt. A ist am 28. Mai 1913 bei der Firma Carl Schmidt in Eschwege (Nr. 241 des Registere) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. Il,
in Eschwege.
Esagen, Ruhr. 23846
In das in, . des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 24. Mal 1913 eingetragen ju B 314, betr. die Firma August Scherl, Deutsche Adreszbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin Zweigniederlaffung Essen: Arnold Peters sst nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Carl Scheidemantel und Eugen immermann zu Berlin sind zu Ge— chäftsführern mit der Maßgabe bestellt, daß sie nur gemeinsam oder je in Ge— meinschaft mit einem anderen Geschäfts— führer oder einem stellvertretenden Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsbefugt sind.
Frank furt, Maim. 23366 Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister.
, , ,. u. Oppenhorst. Die
kaufmann Heinrich Ostermann zu
H)
dem
loschen. 2) Pütz u. Schmidt. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frank⸗
Gesellschafter sind
3) Georg Schröder. Unter dieser
4 Leopold A. Oppenheim. Unter
. betreibt der zu Frank⸗ urt a. M. wohnhafte Kaufmann Leopold lbert Oppenheim zu Frankfurt a. M.
5) Johann Odorico. Die Einzel⸗
6) Hofmann u. Schenk. Die offene ist aufgelöst. Die irma ist erloschen.
7 Adam Pfeiffer, Laboratorium
8) Wilhelm Walter. Die 6. as andelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗
welcher es unter unper⸗
M A. M. Kunz. Die persönlich haften⸗
und Kaufmann Baumann zu Lyon sind gus der
ie Frau Else Grätz, geb.
chreiber, und Fräulein Doris
Frankfurt a. M., als persönlich
N Gebr. Stollwerk. Das Handels äft ist auf den Kommerzienrat Ludwig
6 — **
KR fe, n.
ö. Sto
23842
Gnesen (Nr. 55) ist gelöscht.
Görxlitꝝ. 23854
unter Nr. H30 eingetragene Firma Rode in Görlitz ist erloschen.
Gokddap. Bekanntmachung
ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Otto Ignee⸗Goldap eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goldap, den 14. Mai 1913. Gollnow. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma
„Hugo Saugeon in Gollnom“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gollußb.
Nr. 111 ist bei der Firma Karar des Modes B. Knast heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Kowalski jetzt Inhaber der Firma ist und daß die Firma jetzt Canar des Modes G. Knast Nachfolger lautet.
Grabom, Moeck 1b. Nr. 150 eingetragen:
Niederlassung: (Zweignlederlassung).
Johannes Ludwig Garfs in Sch
navelschwerdt.
ist heute unter Kerb, B Inhaber der
mann als Inhaber der Firma elngetragen worden. ö er if sden.
der es unter unveränderter Firma fort—
EleetrizitätsActien⸗Gesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer u. Co. Den Kaufleuten Johannes Barthel und Tarl Kunz, beide zu Frankfurt a. M. ist
führt. 11)
in der Weise Gesamtprokurg erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist.
12) Taunus Automobilfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen.
13) Kyffhäuser⸗Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Oscar Nagler zu Frank— furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt.
14) Nistertalsperren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1913 ist der 5 1 des Ge— sellschaftsvertrages geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Koblenz verlegt. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. 23850 Dan unter der Firma Hötel Schertz (Nr. 9 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A) hierselbst bestehende Handels— geschäft ist auf den Hotelbesitzer Bruno Luhrich hierselbst übergegangen. Die Firma ist in Hötel Schertz C. Thiemann Inhaber Bruno Lubrich geändert. ö Die neue Firma ist unter Nr.) unseres
getragen worden. Freienwalde a. O., den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Fiirstenwalde, Spree. 23851 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 200 die Firma Anna Wenglers Möbelfabrik, Für stenwalde Spree in Fürstenwalde, und als ihr Inhaber Anna Wengler ebenda eingetragen worden. . Fürstenwalde, den 28. Mat 1913. 4 Königliches Amtsgericht.
Gm esem. 238531 Die Firma Max Galliner Nachf. in Guesen (Nr. 238) ist gelöscht. Gnesen, den 27. Mai 1913 Königliches Amtsgericht. Gnesen. 23852 Die Firma Wilhelm Krüger in
Gnesen, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Dte in unser Handelsreglster Abteilung A Georg
Görlitz, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
23855 In unser Handelsregister Abteilung A
23856
Gollnow, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
23371 In das hiesige Handelsregister Abt. A
Sic gis mund
Gollub, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
1238 In unser Haudelsregister ist heute unter
Ort der cklb.
Kaufmann Friedrich werin.
hams X Garfs.
Firma: Grabow i. Me
Firmeninhaber:
Grabom, den 27. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
hig In unserem Handelsregister Abteilung
Nr. 18 der Kaufmann erth. Weigang in Habelschwerdt als ! ber der Firma Berth. Weigang. abelschwerdt,. gelöscht, und der Kauf. Franz Weigang In Habelschwerdt
abelschwer dt 1
llwerk zu Cöln a. Rh. übergegangen,
.
Abteilung 16.
Handelsregisters Abteilung A heute ein sst
Dem Fabrikanten Jakob Weiß in Bad
das Stammkapital von 120 000 S6 um
zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
HKamenz, Sachsen. Auf dem für die Firma Chamote und I Thonwerke Aktien gesellschaft Thon⸗ , (Sachsen) in Thonberg bestehenden B
Kattowitz, O. S.
37 niederlassung Härting“ in Breslau ist erloschen. — H.⸗R. A 735
Kattowitz, O. 8.
niederlassung der Firma „Si ⸗ . ö Nähmaschinen Attiengesessschaft“ in reichten Schriftstücken, insbefondere dem Hamburg lst erloschen. —
, n, gen,, M
as Stammkapital der „Montan eh cut · Se el e, mul rern, d. Daftung“ in Za
ist durch Beschlu
sammlung vom 29. J 1
30 9000 M erhöht worden und
das Vierteljahr.
Halberstadt.
Julius Joseph Comp. stadt ist ente eingetragen:
assiven auf Herrn Julius Joseph als
alleinigen Inhaber übergegangen.
Halberstadt, den 29. Mal 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hechingen.
Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Mechanische Trikotweberei Hechingen Liebmann und Levi. Inhaber Heinrich Maute, Fabrikant in Bifsingen“.
Kathi geb. Heller, und des Kaufmanns Emil Levi in Hechingen ist durch Ueber— gang des Geschäfts erloschen.“ Hechingen, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Hoilsbpberg. 2328
In unserm Handelsregister ist heute bei
der Nr. 20 die Firma M. Schnier,
Deilsberg, Inhaber Fräulein Hedwig
Schnier, gelöscht.
Heilsberg, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Herzberx. Marx. 238611 In das hiesige Han delsregister A Nr. 126
heute eingetragen die Firma Willy Weiß mit dem Niederlassungsort Bad Lauterberg i. H. und als deren In. baber der Fabrikant Willy Weiß dasenbst.
Lauterberg i. H. ist Prokura erteilt. Herzberg a. Harz, 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Mirschberg, Schles. 23862 Im Handelsregister A unter Nr. 108 ist eingetragen, daß die Firma Robert Kapper in Hirschberg geändert ist in „Theater⸗Drogerie Robert Kapper“. 1 in Schlesien, den 24. Mai
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. 23863) „Heinrich Reifenberger“ in Selb: Erloschen. 2) „Fränkische Lederfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rehau: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Mat 1913 wurde
169 000 M, sohin auf 280 000 M erhöht. Hof, den 29. Mai 1913. Kgl. Amtegericht.
Iserlohm. Bekanntmachung. 20635 In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 30 vermerkten „Iser⸗ lohner Bank, Filiale der Eff ener Creditanstalt. Aktiengesellscha ft Iserlohn. eingetragen worden, daß der Bankdirektor August Hoffmann in Essen
Iserlohn, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
23864
halter Karl Huste Gesamtprokura
Kamenz, den 283. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
,, . Buch
123977 Die in Kattowitz bestehende Zweig⸗ der Firma: „Albert
Königl. Amtsgericht sattowitz.
r; 23975) Die in Kattomitz errichtete Zweig nger Æ Co,
Kgl. Amtggericht Kattowitz. 23976
lenze ¶ Schloßbezirh kae n, ,,. anuar 1913 um
gt jetzt
3
ft
elf it, den 28. Königliches un zen gl .
ʒ 23859)
Bei der im Handelsregister A Nr. 443 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Halber⸗
Die offene Handel gesellschaft ist auf⸗ i. die Firma ist mit Aktiven und
23974 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Mechanische Trikotweberei Hechingen Liebmann und Levi in Hechingen (Nr. HI des
Die Prokura der Frau Jakob Levi,
und 7 795 Dividende.
alt Tg Her, andes m fr. i, dem Kaufmann Remy und der
ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Johann Gottlob Paul Kieß in Thonberg ⸗Prietitz gemeinschaftlich mit dem bereits Friedrich Rudol erteilt ist.
R. B 9. P 9 ichtsrats, sowie dem
Gericht, bon dem Prüfungsber
KI emth
Reich. Cntr. 2p)
Daß Zertral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R . Bezug zr le ,n 6 ö 3 fr ö J a ,,, 36. Anzeigenpreis für den Raum einer H gespa
Einzelne Nummern kosten 0 8. —
ltenen Einheitszeile 0 .
Kempten, Algäu. 238651 dandelsregistereintrag.
Unter der Firma „Allgäuer Reise⸗ und Verkehrsbüro Kempten Hermann Huber“ betreibt der Verlagsbuchhändler Hermann Huber in Kempten ein Trang— portgeschäft und den Handel mit Fahr⸗ karten und Reiseliteratur. Geschäftsfitz ist Kempten. Kempten, den 29. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kiel. 23866 Giutragungen in das Handelsregister am 27. Mal 1913.
A 1346: Allgemeine Warenver⸗ laufsstelle Heinrich Kuhrt, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Christian Kuhrt in Kiel.
A 1347. Erich Sonnenstuhl, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Erich Hermann Martin Sonnenstuhl in Kiel.
Königl. Amtsgericht Kiel.
HK Ieve. 23384 In das Hendel grhister Abteilung B ist am 28. Mai 1913 unter Nr. 41 die Aktiengesellschaft Firma gesellschaft Clevenaris “ Sitze in Kleve eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ hruar 1913 und 39. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Aus—⸗ beutung des Königlichen Mineralbrunnens in Kleve und die Vornahme aller mit diesem Zwecke in Beziehung stehenden Rechtsgeschäfte. U Das Grundkapital beträgt 80 000 „. Es zerfällt in 80 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1900 4. Kaufmann. Theodor Remy zu Kleve bringt ein die Konzession zur Ausnutzung des Königlichen Mineralbrunnens in Kleve gemäß Vertrag mit der Königlichen Re⸗ gierung bis zum 31. März 1931 einschließ⸗ lich des Warenzeichens „Clevenaris“ ins⸗ gesamt zum Werte von 60 000 4. Direktor Karl Gerstenberg zu Nymegen bringt ein zum Betriebe gehörige Gegen—⸗ stände, nämlich 29 000 Flaschen, eine An⸗ ahl Kisten, Reklamen und sonstige Drucksachen im Werte von 10 0600 6. Der Vorstand besteht aus 2 Personen, die bom Aufsichtsrat bestellt werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen
„Aktien⸗ mit dem
in
im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt vom Aufsichtsrate oder vom Vor⸗ stande durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, welche mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine unter Mitteilung der Tagesord⸗ nung zu erfolgen hat. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1 Theodor Remy, Kaufmann zu Kleve, 2) Hendrik Otto Weyler, Privatier zu
Nymegen, 3) Karl Gerstenberg, Direktor zu Ny⸗
megen⸗ ö 4 Wilhelm Frede, Prokurist zu Kleve, 5 Charles Peters, Direktor zu Kleve. Für die eingebrachten Gegenstände wer⸗ den dem Kaufmann Theodor Remy 60 und dem Direktor Karl e n 10 als doll eingezahlt geltende Aktien gewährt. Auf die übrigen Aktien ist der volle Be⸗ trag bar an e nh
Die Gründer erhalten 18 Genußscheine, welche die Berechtigung geben zum Be⸗ zuge von 25 des Reingewinns nach bzug von 5 3 für den Reservefonds Wird der Vertrag
öniglichen Regierung über den 31. März
1931 verlängert, so erhalten die Gründer weitere 12 Genußscheine.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: h Direktor Charles Peters, 2) Wilhelm Frede, Prokurist,
Die Gesellschaft wird vertreten durch die
beide zu Kleve.
beiden Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied und
einen Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1 Theodor Remy, Kaufmann in Kleve,
2 . Otto Weyler, Privatier zu v J,,
megen, 3) Karl Gerstenberg, Direktor zu Ny⸗ megen. . Von den bei der Anmeldung einge⸗ rüfungsbericht des orstands und. Auf⸗ , der dem . eten ichte der
evisoren, kann bei
evisoren guch bei der Handelskammer in refeld, 8 — , . Am
t tgericht zu
21.
2
.
Auf Hit