1913 / 128 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

K . J . . mit u 8 ; . des Vor. 23 Mal z913. Gegenstand des nter. J Die von der Genossenscheft and,

1 . 3 . Fr fe nn. len, , . ben ge n mne, gr, , , , meer , ann ,,. , . . . 3 , 62 ,, . 6 3 0 ; 2 5 J 33 J irad e = f e Die Bekanntmachungen ellvertreter Ke . ,, . J , . . e k ,, . , e, ,,,, ; ö . . ; 3 ̃ ; . , ; et von drei Vorstandsmit⸗ zeichnen und du

ö Gesellschaftern weiter. findet zu . oder in Zippendorf bei Waren dor. 2343 . . . ö 3. G . den 23. Mai 1913. . 43 ö Verbandskundgabe in bandes ländlicher . 2

ali ssen⸗

ne ordentlich. Genezglper; Bertanut machung. Am 28. Mai 1913: Durch Beschluß der Generalversamm- Königliches Amtsgericht. lünchen. Die Zeichnung des Porstands e nie e. ö . Westfalen

*

Ang enthal, den 29. Mai 1913. kirchen betreffenden Blaste zol eingetragen blei KRnigliches Amtsgericht. worden, daß der Mitinhaber Paul Gläsel 3 Oscar Speyer in Nürnberg. Schwerin

xn gaperz. Pr. zz) . und die handelsgesellichaft ,. J . g mn Hi ne ü . ele über die Bilan In unser Handelsreglster A Nr. 5 1 Bel „Darlehenskaffenverein Gab lung vom 16. März d. Ir. sst an Stelle Heer, Ostirisnis- 23946] fir die Gencssenschast geschieht in der , , n. Föntgicken Markneukirchen, den 39. Mal 1913. Fenn e metal ifm et it

hetreffend die ziymg Zur wied en & Com; lingen, eingetragene Genoffenschaft des augscheidenden Vorstandsmitglleds In daz e e i schaftereg sterl n Weile, daß die drei Vorftandsmitglieder zu 8 klärung und Zeichnung

intergarteny. Die Ürkunden über solche Aenderungen ; . 3 ö ; ; . Freckenharst ist heute eingetragen word mit unbeschränkier Haftpflicht“ in Heinrich Mertens der Gufzpächter Ebuard der unter Nr. 15 berzeichneten Gen den! zur Fina ihre Namengunterschrift hinzu ,,

eri chts nieren Er. Königliches Amtsgericht. a) Sscar Abraham in Nürnberg. benden sich zu 17 der Speslalakten der l ö . . : als neuer Inhaber der Kaufmann J ; n. Vorstandsmitglieder: Ludwig Stangl, ift 5 guer Inhaber der Kaufmann Joham Fablingen: An Stelle des ausgeschiedenen Siepen zu Tripzratherhof in den Vorstand schaft „Spar. und Dar sehnskaffe rr. figen. orf glie z ien 8. n dle n nn, mn,

24 mmh 26. Hai 1513 ift ein getragen in Ole Firma ist erloschen. irma . Abtellung A unter Nr. 2117 die offene Meppen. 23876) ö f . ; 13. Zurwieden jr, in Freckenhorst. Dessen Martin Brem wurde der bisherige Stell, gewählt worden. SGastbofbesitzer, Paul 3 3 En e ft 3 Firma . * on eln r ir ö. 2 133 ö . Yi) g et raff nu re g . ; . . 8 ö. ig . ö. ae erh . ö . . . k n, . ieh . . 9. . ö . gegenüber Rechtsberbindlichkeit vester mi i 6 rücken in Meppen (In. Pie Firhna! ···· ; e zum Vorsteher und der Oekonom Wendelin n . ; J = ; . . 5. 6 . ö 66 5 deer ell . 6 . . * ist . 3 , , 3 . Hieß ins Gablingen, 6. Nr altäum nreraverg, Rerz-- Ezyznj ber g iene des ausgeschledenen Vorstands. , ö e e e . Rn mr Y. a. . . e . den 25. Mai 1913 5. Amte gericht Negistergerich. Firma „W. ö vorm. S. Hor⸗ Warendorf, den 27. Mai 1913. 293 , . In das hiesige Genossenschaftsregister mitglieds Landwirt Lambertus Müller ist 2 Tale ße, e der ef! Oberding Genoffenschast ihre Namengunterschrift eg, Pr. Die Gesellschaft hat n zer n Amtsgericht. Il. Oꝑperstein. e 2388 IJ iemann, Juh. Carl Grben“ elnge⸗ Könlgliches Amtegericht. sch aft Riot. eingetragene? Geno]sen. . . k Ulfert Becker in Holte ein. ir n , 2 n. e st bel der Genossenschaft noc j ö zi ö ö 8 J ; ) ĩ Si er⸗ eiter 3 K Münghęn. 23439] ene 3 th 4 K44 ae ne; ge, geändert in Carl Erben ,,. j 3 g * 31 ern n ,, n,. Herzerg, 3. S. Lin sttessg, daß Cie Leer, Söitfresd., zen 33. Mai 1913. 4. 6. Hl aus dem Vor elngetrggen, daß an Stelle des durch Tod Küstrin. 23602 LJ. Neu eingetragene Firmen. chinen⸗Verkanfs. Zentrale DBberstein, Nachflg. Arthur d. Schröder. Irn un f . Abt, * Mr l And 9. Ra h de. . ö. O . * Genpssenschaft durch Beschlüfse der- Ge, Königliches Amtegericht. stande ausgeschleden; neubestellte Vor ausgeschledenen Augufs Bunne der Rolon Fin ges Handelsregister Abteilung 3 ist . Inge nichr Curt Kar Schuch Hernknanß? an, rale Dberstein Daz handelsgeschäfl fit purch Srhgang Bre ll iste heute bei er Fifmg. Carl e mr , gene, k ö om, w und gut wenden, new. Trhnarerg. 23941] stanzgmitglieder: Martin Fanger, Gutler Theodor Laakmann zu Sänninghausen als unter Nr. 5 heute eingetragen worden: Kommanditgesellschaft. Sitz Mün⸗ = Nr. 491 eingetragen übergegangen auf ben Zünmmkrmesster Ern Feumqaun En sgstemnfarr s in Weimar V a ; mam in den is ee ßes rich , Betanntmachung. n,dtlederdeng, und Sebastian Neumaier, Vertandsmitgliez gähit if. . , er,, e,, n, n, ,, w beilbacsi , , , ast Zweigstelle Cüstrin. , gi Ver 93 na raukfurt a. M. verlegt. rben, beide in Neuhaus a. E., und die Ehe⸗ ; . ; ; i der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ rschenberger Syar⸗ ö n g str egen ch Fraukfi 9 und dem Buchhalter Bruno Werner, beide X. Amtsgericht Herzberg a. Harz, 28. Mai 1913. ee fta „Menden Ern fg e. lehenskaffenverein, eingetragene Ge⸗ // zorn

stand dez Unternehmens: Der Betrieß bon technischer Apparate, Gifelästr. 25. Per- Oberstein, den 290. Hat 19! 3. rau des Kaufmanns Friedrich Brammer, ? anfgeschäften, Grundkapital. 00 G30 ö sönlich haftender Gäselsschafter. Ingen eur ie n ie. Amtsgericht. ni geb, Erben, in Bremen, und weiter⸗ in ö ö n fer fs g rt Rad Harburg. 23930 Königliches Amtsgericht. Verein, eingetragene Genoffenschaft nofsenschaft mit unbeschräukter Haft- en 6 ar ,,. Mark. Gesellschafter: 15 Br. Arthur Emil Karl. Schuch in München. Ein Ohyeratein. 2ss82] hin durch Kauf auf den Uhrmacher Arthur Großherzogl. S. Amis ericht. Abt. I Im Genoffenschaftsreglster ist bei der 5 ehst, Main- l23932 mit beschränkter Haftpflicht“ in pflicht. Sitz Irschenberg. Ulois ,,. . 4 e .

Salomon sohn zu Berlin, N Max Schinckel Rommanzitist. . In daz hiesige Handelsregistet Aß! Hartwig Schröder aus Shehoe. . Firma „Elektrizität werk zu Bünd⸗ Verõffentlichung Menden eingetragen worden, daß an Steingraber gug dem Vorffand ausge. tr . eee ö Der,. zu Hamßurg, 3) Dr. Ernst Enno Rufe Y Johann Wolf. Sitz München. tei ö 3 ist chr 14 ; i 44 in. , Der Uebergang der im bisherigen Be. wies baden. 23906 heim, eingetragene Genosseuschaft m. aus dem Geno fseuschaftsregister. Stelle der aug dem Norstande gusge, schieden; neubestellf Noörstundsmiiglich; Jeffen un . z 2 . zu Berlin, Franz Urbig zu Berlin, Inhaber: Fabrikant Johann Wolf in teilung eute unter Nr. ein⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ In unser Handelsregister A 819 wurh⸗ b. S.“, vermerkt: In das Genossenschaftsregister ist bei schledenen Fabrikarbeiter Foseph Schlinkert . Kirchberger, Oekonom in Imbux; ,,. w 23

. ; isten⸗ Rahmen⸗ getragen: jnpf ; Kr. * ö j ; 3) Dr. Georg Solmssen zu Rerlin, München. Goldleisten⸗ und Rahmen derungen und Verbindlichkeiten auf den heute bei der Firma: Dorcher Fritz / Für den aus dem Vorstand ausge⸗ der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ und Joseph Huckschlag zu Menden die . , n ,. . ker Genen le mina nrn r, en

Hermann. Waller zu Berlin, Dr. fabrik und Engroshandel mit gerahmten Firma: lbrt, Brutus, Kir ch Uhrmacher, Artur Schröder beim Perkauf mit dem Sitze in Schierstein a7 Yih. led Kaufmann August Bormann G. G. abrikarbeiter Anton Rauen und Philipp . woeiler. Inhaber; Albert. Brustus, ) schledenen l h ,, . heide zu Menden, in den Wr nr eines der Zigarren. und Tabak. . e die Haft summe ö.

*. * m. SGdugnd Motler zu Berlin. Prokurissen. Bildern und Spiegeln, Auerfelbstr. 6. . . . des Handelegeschäfts auf diesen ist aus, eingetragen: ; li. der Bäckermeister August Mölfer zu u. S. Mir. I, des rn fers; ist ent? h Direktor Paul Vorholz zu Berlin, 6 , X J GJ geschlossen. . er bisherige Gesellschafter Kaufmann Bündheim in den Vorstand gewählt. i . ö . . getreten sind. . händler eingetragene Genossenschgft retten er ai 1913. 2) Felir Frieden ohn zu Berlin, 3) Hein. Sor mi es . er Haftung. Sitz DVber st eld Ii. g n n, Schwerin . Meckl.), den 27. Mai 1913. Gustav Fritz in Schlerstein a. Nh. it Harzburg, den 29. Mai 1913. Der Bürgermeister Ludwig Aul und der Menden, den 29. Mai 1913. lmit beschränkter Haftpflicht. Sitz Amn aii ches Amn gericht rich Klassen zu Berlin, 4) Richard Peifert München. Der Gesellschaftsvertrag ist . ; ; Großherzogliches Amtsgericht. alleiniger Inhaber der Firma. Herzogliches Amtsgericht. Fabrikarbeiter Wilhelm Schäfer Z. sind Königliches Amtsgericht. München. Josef Holzapfel aus dem gliches Anisgericht. ü 9

fr ; ö ; ; . ogli Amtsgericht. ; ; 35. ; e, n= n ee. . ; zu Küstrin. Jeder dieser Prokurissen ist am 20. Mai I9iz abgeschlossen. Gegen- Großherzogliches Amis Die Gesellschaft ist aufgelöst. R. Wier ies. h z ; ö Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ ; ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der stand des Unternehmens ist! die Ücher— Oberstein. 23883] Scher nuhęeim. 899 Wiesbaden, den 26. He 1913. J . Menn geheim. 23482] standsmitglieder: Andreas Schlichting und n,, ö.

l : .

j f 3 , . Im Handelsregister Abteilung A ist es vg . nu xtehude. 23464) Landwirt. Jakob Martin Fuchg und der F. Amtsgericht Mergenthel m. In unser Genossenschaftgregister ist bei

JJ , , , . d., ,, , , ,,

6 14. i d die Wer ; 6 P. Auner zu Sobernheim“ an Stelle os baden. 23907 ter Nr. 20 folgendes eingetragen: . ; p, eute die dur tatut vom 4. Ma se ] ; . ; *.

JJ k K . ö ft ed f! der bisherigen Inhaberin Ling Auner der In unser Handelsregister A 105 . n el re e ef er l roor, Höchst a. M;, Ben ä. Lai 1913. errichtet? Taube ctaler nettes ehr, , schaft mit umbeschrankter Hafi icht

Der Geer e m, re gilt in ber Stammkapftal: 60 000 A6. Der . Ce rin den 24. Mai 19153. Kaufmann Karl Scheid in Sobernheim heute bei der Firma „Al ibert Kaufmann, eingetragene Genossenschaft mit be. Königliches Amtsgericht. 7. kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ in Oestrich heute folgendes eingetragen

GJ , e . ,, e, , ,, , dr, denne, ml wn being Wegre. it än ba ö ,. . ö . . m e in e . ö ö s Sitvz i eglingen, e agen. as hie .

Dauer der Geselllchaft ist auf den Felt. München, legt die für ihn in Grundhuch . in Gegenstand des Unternehmen . In unser Genossenschaftsregister ist heute uh en, e in rn . ö. 1 9 , . unten m, . 3 der Firma Gesiügei. Vorsiand äuggeschichen und an dessen

raum bis zum Sch lusse des Jahres 1933 des Amtgerichts München an dem An⸗ Odenkirchen. 23884 Kgl. Amtsgericht. getragen; Die Firma ist erloschen. vierung und Ausnutzung von Oedlände— bel der Genoffenschaft Rhein elber Shar⸗ n ͤ V g. ; . zt. ; we in in⸗ l A Nr. 143 Wiesbaden, den 25. Mal 1913. le emeinschaftliche Rechnung und ; emein schaftlich Verkauf. landwirtschaft⸗ zucht und Eierverwertungsgenoffen, Stelle der Küser Rikolauß Bibo zu festgesetzt. Zur rechtsberbindlichen Zelch⸗ wesen Franz Josefstr. 11 in München ein Im Handelsregister Abtellung A Nr Soldim. 23891] Königliche Antgaerichtat Ahn 53 gi unn! . . ö und Darlehnskassen Verein e. G. m. ö . C i gf sowie der gemeinschaft · schaft Wunstorf und Umgegend, e. G. Sestrich getreten.

nung der Firma gebört die Namenglinter, getragene Grundschüld ohne Brief zu ist bei der affenen Handel ggesellschaft Karten e hen Bornhofener Werken, a . . H. in Rheinfeld eingetragen worden: ö schrift von zwei persönlich haftenden Ge. z5 Ho „, mit laufendem Zins zum gleich . Eie. in Odenkirchen folgendeg ein Rur nf Tretinher, m e n! mit be Wies baden. 23908 und der Wirtschaft der Genossen. n U. n e gr en, . liche Einkauf von Wirtschaftsbedürfnissen 9. , , , en a, ö . . sellschaftern, an deren Stelle auch Pro⸗ hohen, Annahmewert auf. das Stamm getragen worden: schräukter Haftung Bornhofen bei In unser Handelsregister A 426 in Häaftlumme: 50 . ist der Lehrer e e. Sitschick zum Hir die Landwirtschaft im großen und ö, een ug 2 qui 2 te gliches Amtsgericht. kuriften gültig unterzeichnen können. kapital ein. Der ge Haftet Bernhard. Der Rentner August Nellen in Elber— Berneuchen“« Nr. 4 unsereg Handels, heute bei der Firma „Jurauy und Porstand: . Klinzwerth, Nikolaus, stellvertretenden Vereingvorstcher gewählt Ablaß im feinen. Die Bekanntmachungen Vosimacht der Liquidatoren! * Hen . l23949 Ferner: „Als nicht einzutragen wird be. Weil, Kaufmann in München, legt ein die feld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. register Abt. B ift am 265. Mai 1513 Hensels Nachf.“ mit dem Sltze in Hofbesitzer in Sauensiek, b. Brandt, Jo—⸗ worden. der Genossenschaft erfolgen unter der Neustadt a. Roger, den 16. ö a In unser Genossenschaftzregister Rr. 11 kannt gemacht: in der Beilage zum Gesellschafksverkrage Frau Wilhelm Karten führt die' bisherige eingetragen worden: Das Stammkapital Wiesbaden eingetragen: hann, Haosbesitze. in Sanenstek. Karthaus. 27. Mal 1913. Firma. derselben. und gepeichnet von Königliches Amtsgericht. ist bei der Ländlichen Spar und Dar⸗ Das Kommanditkapital wörd gebildet: verzeichneten Bau- und Werkzeuggeräte Firma fort.“ ist auf Beschluß der Gesellschaftgzversamm. Das Geschäft 1 auf die Witwe Friedrich Das Statut ist vom 22. April 1913. Königliches Amtsgericht. 2 Vorstands mitgliedern, in der, Tauher ; Venstadt a. Rünenbverge. 23195] lehnstaffe, eingetragene Genofsen⸗ a. aus 60 000 auf den Inhaber kautenden zum Annahmewerte von 25 000 „Sp6. Ge— Odenkirchen, den 23. Mai 1913. lung vom 15. Februar 19513 auf 656 0 Schrader, Auguste geb. Rofenkranz, und Die Bekanntmachungen erfolgen unter k ! 9 zeitung. Rechts verbindliche Willenserklä⸗ In das hiesige Genoffenschaftetegiste? schaft. walt veschranter vafipflicht Anteilen (Nr. I bis 60 066) von je schäftsführer: Max Hillmer, Architekt in Kgl. Amtsg ericht. erhöht. Fräulein Sophie Schrader zu Wiesbaden der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Kattonmitz; O. 8. [23036] rung und Zeichnung für die Genossenschaft ist unter Nr. Ig ju der Firma; Wirte, Bonese in Goanese heute rg ne. ö. ö . . . . . gi, JJ i] 23885] Soldin, den 36. Mai 1913. in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ . 2 k im Buxte⸗ 4. ,,. he i. k Einkaufsgenossenscheft für den Kreis . 5 ö des . ,, „aus 49 009 auf den Namen lautenden bestellt, so vertreten sie die Ge haft zu ** -. . 6 icht. ; uder Wochenhlatt, ; n, ⸗— , ; stadt a / Wbge., e. G. m. b. H. zu 1895 (Höhe des Geschäfteanteils ur Anteilen (Nr. eo gol bis 106 600 von je je zwelen oder je einer in Gemeinschaft Im Handels egi er . Tr, l ut. an JJ ge g wenn aden, den 28. Mai 1913. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ m. u. S.“ in Brynviw am 23. Mai .. zu der Firma der Genossen⸗ e en. ö dr bre. heute ö 6 der . vom 200 Taler gleich 600 , mit einem braturisten. Die, Bekannt. der Firma „. . Bauer, Sppeln, stettin. ; L330 Königliches Amtsgericht. Abt. 8 nugr un endigt am 31. Dezember. gel,seingettegen worden, daß Pobann schaft ihrg Namen unterschtiften heifügen. getragen worden Nach vollständiger Ver⸗ 3. Mai 1913 abgeändert. PR us 116 66s auf den Fnhaber lautenden machungen der Gesellschaft erfolgen in den eingeklragen, daß die Firn rloschen ist. In das Handelsregister A ist heute unter ; Die Willenserllärungen des Vorstands Bortel aus dem Vorstande ausgeschieden Das. Göeschäftsjahr beglnnt jeweils mit keilung des Genossenschafts vermögens ist Salzwedel, den 27. Mal 1913. Antesen Nr,. 100 gol z bis 283 329s30 Münchner Reuesten Nachrichten. Amtsgericht Oppeln, 28. Mal I9g13. Nr. 2h] die Firma Martin Stoewahse⸗ Wismar. . 123910 erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder,. und an seine Stelle Max Haper in den dem 1. Juli. die Vollmacht der Lig u bl toren ice loschenn Königliches Anrtgericht. und, Nr. 283 33 bis 333 zol æ), Ton je II. Veränderungen bei ein getragenen Pleitemł 23979] in. Stettin, und als deren Fnhaler zer In unser Handelzregister ist harte ber Die Zeichnung geschieht in der Weise, Vorstand gewählt ist. 6. Gen. I. 18. Zu Mitgliedern des Vorstands wurden Neustadt a. ger, den 15. Mar lg. .. - 1200 M und einem Anteile (Nr. 283 331 / 27 Firmen. * . delsregister . 14 Kaufmann Johannes Stoewahse in Stettin der hiesigen Firma Attien · guckerfabrit daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ Amtsgericht Kattowitz. gewählt: zKanigliche Jin togericht Schöneck, Westpr. 23962] von 2000 4. Y. Foto⸗Automatie UInion, Gesell⸗ ist . ö n , eingetragen. Wismar das durch Tod erfolgte Aus— schrift der Firma der Genossenschaft bei- zem. ö lazoz) 1) Johann Georg Thierauf, Bauer und iam, zga3) ö er, ,,,, . Die Zahl. der Geschäftsinhaber soll in schaft' mit beschränkter Haftung. Her lz ag schm̃ ber rug er id; Stettin, den 29. Mat 1913. scheiden des Rittergutsbesitzers Baron fügen. Jum Genossenschaftsregister wurde bel Anwalt in Schön, 29 Gen sfenschaftsre ister ift ,, In das n Sregister des ,, 2. ö ö . 6 66 Kö. ,,, . S. 6 Birteuhoferh nnr er be Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 23 2 . . . nn, ö. e. ö h ,,, Org. 30, i n , , der 2) ö Gerlinger, Bauer in Creg⸗ ö Send k n en r k,. ie e,, mehr als acht betragen. Zur Aufnahme Glaß gelöscht. eubestellte Geschäfts⸗ Serscheid eingetragen: Striegan. 23900] 1nd der Eintritt d ᷓr entzer in den Dienststunden des Geri Bäckermeister im Bezirk Kehl, ein⸗ ngen, = . ö euossenschaft Nieder joffa, e. G. i 8 Ri z 5 j eines Geschäftginhabers ist die Zustimemung führerin: Emilie Maindl, Handlungs⸗ Ver 3 2 lier Tw W iße In unserm Handelgregister A ist heute Gbhristian Thormann zu Groß Sieten in gesiattet. getragene Genoffenschaft mit be. 3) Veinrich Wellhöfer, Taubermüller in 9 HY. zn Arie der jossn ein e, ö, , , er Vereingvorsteher Fr. Drews J. ist der Mehrheit der übrigen und von angestellle in München. Ahe ist aug genng, el ft ö ch 3 unter Nr. 2h bei der offenen Hanbelz⸗ den Vorstand eingetragen. Buxtehude, den 23. Mal 1913. schräutler Haftpflicht in Kehl ein Creglingen, 9 * hr 136 t e. . Vyrftend aus dem Vorstande ausgeschieden und an wenigstens zwei Drittel, der zurjeit ) 2idierwerke vorm. Heinrich Yieich eit dlellchast ausge hie . efesischaft Richard Peter und Walter Wigmar, den 39. Mal 1913. Königliches Amtsgericht. etragen: Jakoh Kalfaz, Privat in Kehl,ů Georg Kellermann, Bauer und An- Gutspächter h n , n th seine Stelle der Besitzer Ferdinand beshandenen. n talledes des Aufsicht, Köeyer Actiengesell schaft Filiale a, be, n,, 9 . Ren nn Strlegau eingetragen worden:; Großherzogliche Amkegerich. Gammin, EFomm. 24olo] er nig Lasch, Vaͤckermeisser in Frei⸗ 9 ö . in Weidenhof ir rng r r . 5 . hdr er e gegn, 1913. Der Spediteur Walter Radeke ist aus der Wittenberg, xy. Hane. 23909 In unser Genossenschaftsregister ist bei stett, sind aus dem Vorstand ausgeschleden by Teonhard Klein, Bauer und Ziegelel⸗ in den Vorstand als Vorsteher gewählt. 23499

rats erforderlich. Der. Tod oder München. Die in der Generalversamm⸗ schaft als perfönlich haftender Gesellschafte⸗ ͤ Austritt, von Geschäftsinhabern hat fung vom 17. März 1913 beschlossene Er⸗ eingetreten. Zur Vertretung der Gesesl. Gesellschaft ausgeschleden. Striegau, den Im Handelgregister B ist bel der unter der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns. und an ihre Stelle Georg Eisenbeiß und hesitzer in Airchshosen, Niederaula, am 24. Mai 1513. Seelom.

1 ** 1 * * . . die Auflösung der Gesellschaft, nicht höhung des Grundkapitals ist erfolgt. schaft ist nur der Ingenieur Balduin 20. Mal 1913. Königliches Amtzgericht. Ne! derzeichneten Firma Singer Theodor K beide Bäckermeister i g if ; ; , ,. ; Ir. ö 3 t Ge⸗ Theodor Kunz,. beide Bäckermeister in ; Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregktster ist heute , r wein, . noch , ö VJ durch 9 Schroeder zu Weiße Fe e t Tangermünde 23423] C Nähmaschinen ltien · Gesellschaft . ö k Kehl, gewählt worden. 7 . Bruder, Bauer in Ober Nürnhnerg. L23468] bei Nr. 7. die Spar; und Darlehns. ,, , In unser Handelsregister E ist unter n Hamhurg mit einer zwegnicherlasung pflicht in Groftustins heute einge. Kehl, den 6. Maj 1913. R Fritz Ficht, Bauer in Freudenhach, Genoffenzchgftsregistereintrüge. * kasse eingerragene Gennfsenfchast n i ,,,, , , nf oohsr tal eln, w ,, , . , e nnn nn,, , ele gr, Verftirtu gn een geht elfllbe, dn he bellt ie gen 1663 pi Gesenschaft mit deschrkintter Saftung Im gniederlasung erlosch n f. Ens, den Horfeggde anz gescht den, und an hezninsberg. Fr ähss! 16 Friecdeic Keller, Vauer in Rieber, tragen die Baugenossenfchaft Süd. Tit, fetrefend, gigets ngen wor ben: Her Giger hinzuwirken. J , rr gen e, ö 30. gi nn ung in das Handels il ie mengen nde) beute, gn genggen. ute ,, . 36. . Kings Stele Albert Ladenthin in Groß ge d e ger e er des König 1imbach, Nürnberg, eingerragene Genesfen, lüter Friedrich Kalies in Ortwig ist durch Die Einberufung der zu Berlin abzu, ausgegeben. ö teilung 2. 6 *r nen . irn ö ir fi , i 6. ö. onigliches Amtsgericht. 36 . mm., den 17. Mai 1913. lichen Amtsgerichts Königsberg t. Vr, 11) Leonhard Freund, Bauer in Finster⸗ ,,. . n, . . . ,,, ein r ü ö 8 5, m usgeschieden. e = mmin i. Bomm. , i 5. ö ö n ö Statut ist errichtet an 9 haltenden Gengralversammlungen erfolgt 3 Vereinigte Neue Münchener H. F. Blohm: Sffene Handelegesellschaft. f. ö ö k 6 . Königl. Amtsgericht. . 9 ginsicht der Liste der Genossen 35. Yer gon 6 geändert am 6. Mai . Ortwig in den Vorstand gewählt . ; orden.

h i F ö en m. 6 ö , . ührer ist der . .

inn, f ne e,, e , dh r nn ef 9 ö rern n, 1 . . Herich in ar germ ün ßen, Dur Hef, Genossenschaftsregister Chem nit. 23903! eingetragene Geupssenschaft mit be. ist während der Dienstftunden des Amts. 1915.

dergeftalt zu rigen ift, daß ziwischen dem Vorffand Paul? Nötzold elöscht nn e als perfbulich haftender Gesellschafter eil. der. Generalperfammlung vom 7. Mai ; ä Anf Blati; deg Genossenfcafte! schthntteg waserft cht zt Han G fare em en efsaklelltu Gegenftzand de e men, , ner Srele g ie e ig iz.

Datum der die Bekaantmachung enthal— hestellter Vorstand: Hans Fleischmann, getreten. . sinß. 3 Las mind 11. des Gef. A chim. Hetannt machung. lz 3] reglsters, betr. den „Spar- und Bau- der Genossenschaft ist durch Generalßer, Den 238. Mal 1913. ie ned mn. . . Thorn 23955 ĩ ist bel

.

tenden Nummer des Deutschen Reichs. Kaufmann in Meegensbär Di schaft hat ; 191 aftebertrages geändert. Der Vorstand In iner Gen gssenschaftsregister ist bei einget e Ge⸗ mlungsbeschluß vom 27. Februar 1913 ; 3 ĩ ga l anzeigers und dem Datum des Versamm— 1 k J Firmen. e,, J esteht nur noch aus, einem Geschäͤfts. Ar. 7, betreffend die Semelinger Spar— Ie m g . üer re len Haft⸗ 1 ö Königsberg i. Pr. J tsregister mile häusern mit gefunden, billigen Klein. In das Genossenschaftgreglster lunge tages, beide Daten nicht mitgerechnet, I Süddensfche Impraegnierungs⸗ Plön, den 27. Mai 1913. i mn einem stellpertretenden Ge⸗ ö eingetragene Gen offenfchaft pflicht“ in Grüna ist heute eingetragen verlegt. Gegenstand deg' Unternehmens In Bad i' Mere ber, tzwurde wohnungen ö , dem Bor scusherein zu Thorn ein⸗ ein Zwischenraum von mindestens siebzehn Gesellschaft System Haßelmann, Ge— Königliches Amtsgericht. . schẽ i ,,, 21. Mal 1913 * t n gran r af icht, du worden: Der Fabrikant Max Bauer in ist nach dem Generalhersammlungsbeschluß shente bei der Firma Marsal'er Spar . die damit im Zusammenhang getragen: Der Buchhalter Werner Grune 1 . ö . J , ass) aus i e gin richt ; k am 253. Mai 1915 folgendes e n ist . . , ö . 3. , und Darlehnstafsenvereln, eingetra⸗ . Haflsumme heteätgt Cg . fur hen 3. ö, af n sederttelenden Vor⸗ * 1 . . ; ; ; 8. er tünwarenbändler Kar rwerbs un Mit⸗ * . ; . gelegenheiten der Gesellschaft gelten fir 3) Fosef Gradwohl. Sitz München. Sr m . . . Tor gun. 23901 60 ö Henri Heuer in . in Grüna ist Mitglied des glieder durch Annahme von Spargeldern. , ,, ö . ere u llied kann Thorn, 258. Mai z91z3. geböͤrig veröffentlicht, wenn sie einmal in Riünchen, den 39. Mal I9is. firmen warde' Keete lltirn ir, Kerl; F Hanelbregister A Nr. 77 lit be sihelengen sst aus dem Horstand aus, Vorftands. tach dem Generg persam mung beschluß d Weh Catut iter *r einfenesn m, log Geschäftsan ehe get e nd fur di Königliches Amtggerlcht. e def fee, eli ee . , , , ,, e, n, n , ,, , ale gehen mr, , ,, 9, . . = * in haber Otto Rothe heute eingetragen: den 28. Ma ; machungen an die Stelle der - Neueste d teht nu 8 ö ö. l l;. ge , gl, , ,, ,,,, ,. age, , n , ee ee , , , en,, g . Nr. 424 bei der Firma: Neuwieder Ven 35. Mal 1913 33. 6 3 . 3 Königliches Amtsgericht. II. In unser Genossenschaftsregiller ist Zeitung !.. 12 Johann Baptist Toussa nt, Vorsteher, Techniker, und Max Veith, Bleistift⸗ ham G. G. m. u. 3 Für Lorenz er Kaufmann Alfred Heintg e,, hente unser Nr. 22 die Genoffenschast Krοtoschin. lszt's! 2. ug. dam, 3) August Fauconnier, acrrerallnle Ränhbers, oliner, wurde Brunnhuber Josef in

ü . 3 Automobil Centrale Seinrich Serre i ; Inhaber i Kiuüstrin 23869 deinrich Serreffe Amtgrichter Spahr in Torgau. Alzey. Berauntmachuug. 23914 unter der Firma: Ginkauf⸗ und Ver⸗ Betannt machung. alle in Marsal. Hie öffentlichen eren it machungen der . iner, . . raunstein, den 29. Mal 1913.

In das Handelsreglster Abtellung A u. Co. in Neuwied eingetragen worden: Sagan 23888] Tor j i ü . ; ; . . ; gau. den 283. Mai 1913. In das Genossenschaftzregist d ; ö i Willengerklärungen und Zeichnungen für z . . . e , n e,, eb ends r fh Seen n aher 4 In unser Handelsregister A ist heute Königliches Amtsgericht. Syar⸗ und w, H. * ,, ö. 9 316 Ge en fte r die Hen ffn n, sind . . . g. e n . 4 ö ö K Kgl. Amtsgericht, Registergericht. 9 . eingetragen . alleiniger Fnhaber der Firma. zei det unter. str. o. eingetragetzen Firma Triberg. 2300] Ir r mn, Erbes Gndeshgin. murdẽ 2. . eingetragene Genoffenschaft Spar und Darlehnstafsfen. Vercin, mindestens!! Vorstandsmitglledern, unter . ns . 34 . oder vj ,

ö dieß getrag m ; r Wilhelm Dien Gefell haft iM guter R. Weichert zu Sagan eingetragen Zu D 5 s des Handelsregisters X heute eingetragen, daß durch Beschluß der de,, sch 5 9 r nn nn! mit dem eingetragene Genwosseuschaft mit un, denen sich der Verelngporsteher oder dessen zl f ö. it gie terzeschnet Wiesha den. 23969] Veh en I ö , . der . Neuwied,. den 16. Mal 153. 6 ann,. . K 1913. Bd. In, gend nher Ln d hn . eng galrss sunmlung vm 8. Rai 1913 * fl w re ds eingetragen worden. beschrunkter . mit dem Sitze Stellvertreter befinden muß. Die öffent. go . Ie er e fen ist e g ,, Die He feilschaft if aufgeisf. Königliches Amtsgericht. misgericht Sagau. den 27. Ma in dei berg wurde eingetragen: Die y , ., . . Bas Statut ist am 8. Mal 1913 fest. in , , . n, ö . während der Dienststunden des Gerichts Biebrich, ingetra ene Genoffenschajt

. ee, , n wehen e, er,, leöss0 San gn, eren chung; las in . mel e, Mai 1913 wählt wurde. gent. stand des Unternehmens ist: Der Besf . der 9. Darlehen und Krediten Erklärungen enthalten, in der für die K. S d Vorschus⸗ it beschz an ie; Sasthsticht . mii dem 23. . . e ,, ö ,, J,, . um lege cht. . Alzen, *. 2. . 1213. , ban. Geschästen, an de Mitglieder erforderlichen Geldmittel Zeichnung der Genossenschaft? Kesslät men ö k n n n; , ö , , ö lz ö der unter Rr. einggtragenen Firma Siapurgn,. Bronze. und Zinkgüß, wardhheim—— 2300 Augah k 3 . . . . 1. . n ; ee , rn l he, tr , . übrigen wird if die bel Gericht mit ,, . . 1 . 3 i L. sheiteten Vorsiandemitglsed ber 3 . nge 3. wurde die . Rraftwagenbetrieb Voerden Gre, schilder Riffel Bornemnunn, Gesell⸗ Auf Blatt 418 des Handelsregifterz it Ang3hurg, VBetanntmachung. 23460 des Bäckerhan ö. 8 . n 2 ö ; r . . ö elisschangene Urkunde uber die Abänderun, berg . Michael Got 96 f ͤ . w stellt ist.

ar 6 st⸗ C Gemüse / un kae, enborn- Ent eur Nieheim Denn, schaft mit beschräunkter Haftung in heute! Hie Firma Bruno Schubert in In das Genossenschaftzregister wurde k ö. . an il, h. - * stich Bezug von Bedärfnifsen des Beng genommen. Dorstande zig, ide. An feser Sten Wiesbaden, den 2. Mai 1918. . , , Waldheim und ais ür Inhaber der eingetragen, . . ,,,, n,, Ire nn, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 6 Fial e el Wi . gr nit 56. 19 ö. e, e. e cn e g af eie ö. wN =. , Bruno 1) Belln J ien g/ n . . he r r nt l 16. stellung und der Absatz der Grjeugn issẽ des Kaiserlicher Amtsgericht. . orstandz mitglied (Schrift · :

J . J ie ; elle de . er ; ,, .

K. Amtegericht. verstorbenen n hren, Schröder zu und die bisherigen Geschäftsfrihrer Liqui K Breit enbronn dolzara) eingetragene Bekanntmachungen erfolgen . 9 . ö ann eff. Moringen, Solling. [23942] Nürnberg, 28. Mai 1913. . 94

,,,, , , g nm mn, e,, ,n ee, f, , , r, , n, , ,,,, ,, r w,, , n,, mbar Musterregister. . ö. 8 ů ; elm, den 27. Mat 1913. ö zt in enbronn: ern, . n da enossenschaftsregister wurde n ne ne en, gen Bredenborn zum . bestellt Waldheim, den 28. Mal 1913. n Stelle ö Conditor⸗Zeitung in Stutt. wirtschaftlichen Mafchinen und fonftigen am 28. Mal 1913 bei der Pferdezucht ,,, ( Die K,,

Im Handelsregister wurde eingetragen gong liches Amtcher cht im n n ,, , ki Fr meme ank Were ins. Riehen. er, m, ug , gerttzt , zr (0 m e er He r ge r art. Wllengerkfühnngn be, werfe lane le ihr, , uc ngen me, m,. , , erg, Fischer Com. in Barmen ., Schwerin, mech. Lzzdis warendorr᷑ 23433) in Beelen d mer g. n g k . Zeichnungen für die Genossenschaft auf gemelnschaftliche Rechnung zur miet⸗ en, , ö. . . i nnr. en, ö. e . vi 63

. . = K * b. H. mit 3Zweigniederlassungen in usw.: I) Von Viürnberx. 23403) In das Handels regsster ist heite zur Bekanutmachung. vertreter des Vorstehers in erfglgeg durch zwei Vorstandsmltglieder. welsen Ueberlassung an die Mitglieder. daß durch Beschluß der Ge⸗ , ts wegen: Die Firma lautet Barmer Sandelsregistereinträge. Firma „Kurhaus gippendrsrf, Gesell⸗ In unser Handelsregister Pihtellung B gewählt. 9 . ae e e nm sind; Leonhard Vorstandsmitglieder sind die Landwirte: ö ö 1913 2 . ö ,,. ,., ö Verein Hinsberg, Fischer æ 1) Wenger , Gangloff in Nürn⸗ schaft mit beschrautter Haftung“ ein⸗ Nr. II, betreffend Molterei Soetmar, Bei „Darlehenskassenverein Ludwig, Bäckers besitzer, Ludwig Keller, Friedrich Gauter, Johann Linke, Wilhelm Statut vom 9. Februar 1903 abgeändert ist. 66 al d af 6 u Ziestepde in Karl Colsman in Cenmtz. Lennep. 2 Dem Kanfdirektor berg. Mie Gesellschaft hat fich aufgelöst. getragen worden; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Haldenwang kn etragene Genoffen⸗ Bäͤgkermesste, Wilhelm Mitze, Bäder. Galster JJ, sämtlich aug Hellefeld. Moringen (Solling), den 27. Mai . J ö . w ö der Jeneral. schrãnkten Gen c h chaster de Wilhelm Wuppermann zu Barmen und Das Geschäft ist unter Ausschluß der Ber, Nach Beschluß der General oersammlung in Höt mar! ist heute folgendes eingetragen . mit aner nn Saftpflicht / meister. Philipp Ewald 1. Bägtermelster, Statut vom 29. April 1513. Alle Be. 1915. bente . . . Mal d. Je. i. man X Comp!“ ; Bans'beamten Erich Schulje zu bindlichkesten der bisherigen Gesellschaft vom 73. April i913 lautet von jetzt an worden: n. Haldenwang: An Stelle des aus= einrich Jäckel, Bäckermelster, sämtlich in kanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen Königliches Amtegericht. ö n k . . r. 23

e.

1 satzungs gemäße Gesamtprokura auf die Kaufleute Hugo Hesselberger in der 8 3 der Sa ung: Durch Beschluß vom 8. April 1913 ist le z rmstadt. im Posener Raiffeisen⸗Boten. Vie Willens genon . ; Prokura des Erich Schulze Rugsburg, Josef, Craft. Sang uhnd Her! * Dag, ö beträgt 145 h00 ½ das e,, ker . . erhöht ,,, gn. unden ag fit der Eiste der Genossen ist erklärungen deg Vorstands erfolgen durch mwunchem. 23485 Der Zweck , J . ung mann Hesselberger in Nömmherg über. und zerfällt in Stammeinlagen, deren Ve! ähh belduft ö. daher Jetzt auf zo 009 , wang als Vorsteher in den Vorstnd ge⸗ während der Dienststunden des Gerichig mindesteng 2 Minglleder, unter benen si I Darlehengkafsenvercin Neufahrn dem neüen Sta 3. er Betrieb einer i,. . t . . 1913 in trag 3 6 . . teilbar sein Der Geschäftsführer Kaufmann Kart wählt. . jedem gestat tet . 36 6 e. . 25 ö . , . . 24 , 61. . * . e des 9 ver⸗ 68 ; ; ; ö den 27. ; en muß; die Zeichnung ge. ãntt icht. u itverke offener Handelsgese unter unver i ed o nnen zwei Jahren auf Schulze Bisping sst gestorben; an seine 3) Bei „Darlehenskassen verein Mick Darm stabt. den reter n in . gane, , . 3 . ei gel em rann de, Ehe fr ere

anderter Fi: ma weiterbetreiben. 20 00 erhöht werden. Bie] Stelle sst die Wliwe Kausniann Kean hausen. eingetragene Geno ffenschaft Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt L. schieht, indem

2