1913 / 128 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

g gernn von Zigarren in Kisten dar« lt ist, ö z J

r T. Mai 1913, Vormittags 11 Uh Minuten. Bünde, den 7. Mal 1913. Königl. Amtsgericht.

Coburg. 235657

9 , ist enn. 3

Nr. Firma J. N. Schindhelm

in Coburg, ein offener Umschlag, ent. haltend auf 3 Blättern die Photographien von 18 Rohrmöbeln, und zwar von einer Garnltur Peddigrohrmöbel, bestebend aus Tisch, Sofa, Sessek, Stuhl und Kron. leuchter, Geschäftgznummer 1239, 13 Tisch⸗ lampen mit elektrischer Zulestung, Ge⸗ schäfts · Nr. 1683 1700. Muster plaftischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 20. Mat 1913, Vorm. 1 Uhr 20 Minuten.

Coburg, den 23. Mai 1913. Herjogl. S. Amtsgericht. 2.

HDeggenmdort. 23658 In dag Musterregister wurde einge⸗= tragen: „Ferdinand von Poschinger“ Buchengu, ein verstegelteß Paket, ent haltend ein Ornamentggtasmusfer, Fabrik nummer 31, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mal 1913, Vormittags 109 Uhr 20 Minuten. dels egen ee, den 27. Mai 1913. Amtsgericht, Registergericht.

Dillenburg. 23559 In das Musterregister ist heute zu Nummer 71 (Fraunk'sche Eisenwerke, G. m. b. SH. zu Adolfshütte bei Niederscheld) bezüglich des unterm 3. Mai 1907 für Irische Dauerbrandöfen Oranier Nrn. 73, 74, 75, 76 eingetragenen Muster⸗ schutzes eingetragen worden: „Die Schutz. frist ist um weitere 5 Jahre verlängert worden.“ Dillenburg, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 23560 In unser Musterregister ist heute unter r. 228 folgendes eingetragen worden: Deut sche Waren ⸗Vertriebs Gesell˖ schaft m. b. S. in Dortmund, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Re—⸗ klamebeilage in neuer und eigenartiger Aufmachung. Fabriknummer 11, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mat 1913, Mittags 12 Uhr. Dortmund, den 19. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.

Eilonhurg. 23997 Im Musterregister ist heute bei den unter Nr. 24 für den Etuisfabrikanten Hermann Schulze in Eilenburg ein⸗ getragenen Mustern für Etuis mit Be⸗ zügen, die mit imitierten Einlegearbeiten, sog. Intarsten, versehen sind, eingetragen: Dle Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. k den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg. Rroisgac. 23561

In das Musterregister Band Il ist ein⸗ getragen:

O.-3. 56. Hermann Lingg, Kauf⸗ mann, Freiburg, offenes Muster eines Gassparrings, konisch verstellbar, Fabrik⸗ nummer 14 plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Vormittags 97 Uhr.

O.-3. 57. Firma Th. Knoll R Cie., Freiburg, verschlossenes Muster von vier neuen Entwürfen für Kassetten mit fen n und bemalten Schwarzwald⸗ andschaften, Fabriknummern 610, 611, 6l? und 613, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1913, Nachmsttags 4 Uhr.

O.—-3. 68. Eugen Knosp, Maler⸗ meister, Freiburg, verschlossenes Paket, k. 15 Tafeln über bemalte Möbel⸗

e

. lte 2: .

6 .

Gieimitꝝ. .

11882, 11883,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai ,, 11,905 Uhr.

a. ö h Jol fick 3 nung der Sch 3 3

L23563

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden:

Neumann 'd Stadtbuchdruckerei, Gleiwitz, ein Flaschenetikeit in einem persiegelten Umschlag, Flächenmuster, Ge schaͤftãnummer 89491, . 3 Jahre, angemeldet am 5. Mal 1913, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. 6 M. R. 41. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Mai 1913.

Goldan. 23999 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Uhrmachermeister Hugo

Schneider in Goldap, 1 Muster für

Reparaturrechnungen von Uhrmachern,

offen, Flächenmuster, Fabriknummer

H. S. 10184, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 8. Mai 1913, Nachm. 4 Uhr

0 Min. Amtsgericht Goldap, den 9. Mai 1913.

Gr tenthal. 23564] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 466. Firma Carl Schneider' s

Erben in Gräfenthal: 5 Modelle für

Porzellangegenstäͤnde (in Abbildungen) mit den Geschaͤfts nummern 11847, 11849, 11860, 11863, 11866 Einzelsachen, plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Gleichzeitig ist bezüglich der ge⸗ schützten Modelle die Verlängerung der Schutzfrist bis zu 15 Jahren beantragt und bewilligt worden. Gräsenthal, den 9 Mai 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Gru sonthnl. 23565 In das Musterregtster ist eingetragen: Nr. 457. Firma Carl Schneiders

Erben in Gräfenthal, 45 Modelle für

Porzellangegenstände (in Abbildungen) mit

den Geschäftsnummern 11835, 11836,

11851, 11854, 11932, Einzelsachen 11832,

118343, 11869, 11870, 11871, 11872,

11875, 11876, 11879, 11880, 11881,

11884, 11885, 11886,

11890, 11891, 11892, 11930 mit .

stück, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 9 Mai 1913,

Vormittags 9 Uhr.

Gräfenthal, den 9 Mat 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Grä senthal. ö 23566 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 458. Firma A. H. Pröschold in

Gräfenthal, 42 Modelle für Porzellan⸗

gegenstände (in Abbildungen) mit den

Geschäftsnummern 3962, 3963, 4012,

4027, 4028, 4091, 4092, 4096, 4097,

4098, 4100, 4101, 4102, 4103, 4108,

4109, 4110, 4111, 4114, 4.127, 4130,

4131, 4132, 4133, 4134, weiß und in

jedem Dekor, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai

1913, Vormittags 10,30 Uhr. Gräfenthal, den 109. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Grevenbroich. 23567 In das Musterregister ist unter Nr. 18 für die Niederrheinische . ütte A. Lücking eingetragen: 5 Muster ür Fensterglas, Fabrik⸗Nrn. 10, 16, 3 B, 17, Muster V Fabrikkapellenglas, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Grevenbroich, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Griünberg, Schles. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden Kauf⸗ mann Friedrich Stoeckler, in Firma Aelteste Grünberger Teppichfabritk Friedrich Stveckler in Grünberg, 32 Muster für Teppiche und Läufer in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 36 82, 86, 5, 41 305, 311, 317, 301/238. 242, 249, 302/139, 145, 305 148, 153, 164, 159, 784/34, gol / 7, 1, g6, 904/13, 20, 97552, 58, 63, 987 120, 123, 996713, 18, 20, 99722, 28, 31. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Mittags 12 Uhr.

Amte gericht Grünberg, 13 /5. 13.

Grünberg, Schleos. [L23569] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen worden sFtaufmann Friedrlch Stoeckler, in Firma Grünberger Teppichfabrit Friedrich Stoeckler in Grünberg, 34 Muster für Teppiche und Läufer in einem ver⸗ siegelten Paket, Fabriknummern 10901 /184, 187, 194, 197, 201, 100461. 68, 69, 75, 100716, 1057/67, 72, 1067/68, 71, 1401, 163, 170, 174, 176, 1405/71, 74, 80, 6 16, 14306112, 119, 121, 5184, 5191, 1095/2, 8, 11, 1493/1, 7, 9, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Grünberg, 13. 5. 13.

Grünberg, Schles. 23570 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 56 eingetragen worden Schlesische Tuchfabrik R. Wolff, Artiengesell⸗ schaft in Grilnberg, 3 Muster für Tuche in einem versiegelten Paket, Ge⸗ n rn n. 7375, 7376, 7377, =

st 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai

23568]

1943, Nachmittags 1 Uhr 19 HMinüten.

Amtsgericht Grünberg, 22. 5. 13. Mainichem. 23571

In das hi ührte Musterregister ist , . ihrteh n fg h g in, m chauische

ene e hien nne wr.

beschr. tes Paket mit 21 Mlüschmustern, alz . n , Vormittags is Uhr.

elteste

en:; Nr. 129. lüschweberei Ges. mit

Haftung in Hainichen, ein ver⸗

Presserei, und Druck . nummern 78, 79, 80, 81, 823, Borten, a, 73, 7d, 76, Sofalehne r . XJ n n. bn eech e r. 77e, r. ola Nr. 75, 60 em ö Nr. 1537, 1538, 1539, 1540 und 4 Druckmuster Nr. 2094, 2006, 2012, 2013, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 3. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr 30 Minuten. Dainichen, am 26. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

Haini chem. .

In das hier geführte Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. 130 Firma Hai. niche ner Holzwarenfabrik Julius Kühnemann in Hainichen, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 18 Mustern von durch Abbildungen veranschaulichten Holi⸗ ornamenten für Möbelverzierungen, Ge⸗ n n, . bis 0 ö. ci. . un pla e Erzeugnisse, utzfri 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1913, Nachm. 3 Uhr 20 Minuten.

Hainichen, am 29. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Herborn, Binkr. (L23572

In das hliesige Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 150. Burger Eisenwerke, G. m. b. O. in Burgerhütte b. Burg, 2 Photographien der Kaminofen Serie Modell 1170, 1180, 1190, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz . frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mät 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Herborn, den 26. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht.

Hornberg, Eister. 23573 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Hermann Schwebe, Ma⸗

schinenbaumeister, Herzberg (Elster),

je ein Mußer für Normalquerfensterbrief⸗ umschlag und Briefbogen. offen, Flächen⸗

erzeugnisse, Geschästsnummern 29, 30,

Schu tzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Mai

1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 6. Hermann Schwebe. Ma⸗

schinenbaumeister, Herzberg (Elster),

ein Muster für Firmenschild, offen, plastische

Erzeugnisse, Geschäftanummer 31, Schutz.

frist 1 Jahr, angemeldet am 16. Mai

1913, Vormittags 10 Uhr 20 Mmuten. Herzberg (Elster), den 24. Mai 1913.

Föoͤnigliches Amts ; ericht.

Kirn. 235765 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Theodor Schüßhler in

Kirn, 1 Muster für Etiketts und Flaschen,

offen, Flächenmuster, Geschäfts nummer 1,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai

1913, Nachmittags 5. 45 Uhr.

Kirn, den 26. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

23556 wurde am

Kleve.

In das Musterregister 27. Mai 1913 eingetragen: Nr. 24. Hermann Giaser, Ingenieur zu Kleve, ein versiegeltes Paket mit einem Peuster für eine Reklamepackung von Toilettemittelproben und Toilettegegen⸗ ständen in Form eines Miniaturkoffers, lächenmuster, Geschäftznummer 111, 23 drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1913, Vormlttags 11 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht zu Kleve.

Marbach, Nechèar. 23576 K. Württ. Amtsgericht Marbach. In das Musterregsster ist eingetragen: Nr. 29. Firma Bock u. Feil in

Marbach, 1 Paket mit 69 Abbildungen

von Sitzmöbeln, Modelle für plastische

Erzeugnisse, Fabrinummern 3261, 32612,

3261 b, 3270, 3270 a, 3303, 3304, 3304,

3307, 3307a, 33076, 3315, 3344, 3346,

3355, 3356, 3357, 3359, 3369, 3370,

3377, 3378 a, 3400, 3401, 34102, 3410,

34132, 3422 a, 3428 a, 3445, 3446, 3447,

3445, 3445, 3449 a, 3450, 3451, 34532,

3454, 3455, 3456, 3456 a, 3457, 3459,

z4a5g a, 34tzo, 34651, 3465, 3483, 3464,

zaß5, 3465 a, 3466, 465, 3470, 347,

3472, 3474, 34742, 3475, 3476, 3477,

34772, 3479, 3480, 3482, 3483, 3486,

3487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

5. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗

nuten.

Den 14. Mai 1913.

Oberamtsrichter Härlin.

Marbach, Neckar. 23577 . Württ. Amtsgericht Marbach. In das ,, ist eingetragen: Nr. 30. Fritz Deuschle, Friseur in

Steinheim a. M., 2 Cxemplare von

Schmuckkästchen mit feinen Haarflechterelen,

Modelle für plastische Erzeugnisse, Ge⸗

schäftsnummern 4 u. 5, Schutzfrist 3 Jahre,

ö 26. Mai 1913, Nachmittags

T. 1

Den 28. Mai 1913. Oberamtsrichter Härlin.

Merseburg. L24002 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Karl Stein, Restaurateur

in Merseburg, ein krummer Bleistift,

plastisches Erzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre,

ö am 8. Mai 1913, Vormutags

hr. Merseburg, den 28. Mal 1913. Königl. Aimtegerichẽ. Abt. 4.

Michelstadt. L23578] In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Jacob Maul in Zell i. D.,

ein Paket mit 2 zusammenlegbaren Feder⸗

trägern, Fabriknrn. 243 und 246, Muster

für plasti E gn Schutz fris k ,

Micheistadt, den 15. Mat 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Moss om. (235791 In das Musterreglster wurde heute ein⸗

Nr. 21. Firma Kunststeinmwerke Nossen Hedwig Achilles in Nossen, Modelle für fünf Grabeinfassungen, offen, K un plastisches Erzeugnis, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 7. Mat 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Nossen, am 15. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 23580 In unser Musterregister ist bei Nr. 1481 eingetragen worden: ie Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Atktien⸗Gesellschaft in Remscheid hat bezüglich der am 25. Mai 1910 hinterlegten Muster 2 Wirtschafts⸗ wagen Vorderteile —, Fabrik⸗ nummern 997 und 1027, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 15 Jahre am 3. Mai 1913 angemeldet. . Remscheid, den 6. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

NRonti ing om. 23581] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 245. Firma K. Landenberger, Sitz Pfullingen, 1 Muster für be⸗ druckten Korsettstoff, offen, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr.

Den 10. Mat 1913.

Landgerichtsrat Muff.

Rüdesheim, Rhein. In das Musterregister ist heute ein— getragen worden: Firma Val. Waas, Maschinenfabrik in Geisenheim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Katalog mit Abbildungen und Beschrei⸗ bungen von Fabrikaten, Flächenmuster, Fabriknummer 1569155, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1913, Vormittags 106 Uhr 15 Min. Rüdesheim, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Salzungen. 23583 Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 166. Gg. Ad. Heller, Schioß⸗

fabriken in Bad Liebenstein, laut An⸗

meldung vom 22. Mai 1913, Nachmittags 54h Uhr, 1 verschlossener Umschlag mit

1 Vorhangschloß Nr. 466, schwarz, matt

lackiert mit lacklertem Bügel und 4 großen

Nietknöpfen, 1 en, . Nr. 426

mit schwarz lackiertem Schloßkasten und

verkupfertem (Altkupfer) Panzer, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Salzungen, den 26. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schoptnelim. 23684

In das Musterregister wurde unter Nr. 101 eingetragen: Firma Neflin u. Rupp in Wehr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Stück Muster von Boden teppichen und Läuferstoffen mit den Fabrik. nummern 934, 977. 83, 84, 996, 3000, 3012, 3014, 3015, 3019, 3020, 3021, 3022, 3023, 3026, 3030, 3032, 3035, 3036 und 3041, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, . am 1. Mai 1913, Vormittags

r. Schopfheim, den 2. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Stottin. 23585

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 179: Firma „F. M. Lenzuer“ in Stettin, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend ein Muster für Faltschachtei für eine Saugflasche, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1296, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 23. Mat 1913, Vormittags 104 Uhr.

Stettin, den 26. Mat 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Sumi. 23688)

In unser Musterregister ist unter Nr. 114 eingetragen; Firma Simson u. Co. in Suhl, ein Muster für ein Kettenrad an Fahrrädern, offen, nummer 793, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, meldet am 6. Mai 1913, Vormittags 94 Uhr.

Königliches Amtsgericht Suhl, 7. Mai 1913.

Velbert, Rheinl. 23589]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 149. Name Damm * Ladwig mit beschränkter Haftung in Velbert, mit Plombe verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 11 verschiedene eckige und fassto— nierte Karten zum Aufmachen von Hang— schlössern mit bellebigem Aufdruck in allen Größen, hergestellt aus Karton mit Papier, Lederimitation oder Kaliko über⸗ zogen, Geschäftsnummer 2944. 2945, 2946, 2947, 2948, 2949, 2950, 2951, 2952,

2953, 2954, Flächenerzeugnisse, angemeldet

am 17. Mal 19153, Vormsstags II ühr 30 Minuten, Schutzfrist 6 Jahre. Velbert, den 19. Mai 1513. Königl. Amtsgericht.

Villingen, Raden. 23h90]

Unter O.-3. 144 des Musterregisters wurde elngetragen: , Söhne in St. Georgen, eln verstegel tes Kuvert, enthaltend photographische Ab⸗ bildungen von 11 Mustern von Stehuhrengehäusen, Fabr⸗Nrn. 18111,

23582 1

abrik⸗ G Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ Roll

Saas &

ölzernen

il3, zii, 671117, 18119, 18121,

. g. 2 a. . . uster für pla Frzeugnisse. utz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mat 1913, Vormittags 9 Uhr. Villingen, den 17. Mat 1913. r. Amtsgericht. Villingen, Kadem. ;

Unter O.⸗3. 145 des Musterregisters wurde eingetragen:

Johann Georg Kammerer, Holz- schhnitzer in Oberkirnach. ein offenes Kuvert, enthaltend eine photographische Abbildung eines Kukukzuhrenschildes, Fabr. Nr. 3, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Villingen, den 20. Mai 1913.

Gr. Amtsgericht.

Waldenburg, schles. 240031 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 349. Schlesische Spiegelglas⸗ Manufaktur Carl Tielsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in MAltwasser i. Schl., eine mit einem Siegel ver⸗ schlossene Kiste, enthaltend: 1) 25 Muster von Ornamentglas, Geschäftsnummern 1012, 1022, 103a usw. bis 125a, 2) 8 Ab⸗ bildungen von Ornamentglasmustern, Ge⸗ schäfts nummern 619, 62a, 632, 642, 7la, 72a, 73a, 74a, geschützt als plastische Er⸗ 9. e auf 3 Jahre, angemeldet am 2. Mal 1913, Vorm. 160 Uhr 15 Minuten. Nr. 3509. Schlesische Spiegelglas⸗ Manufaktur Carl Tielsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altwasser i. Schl., ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend sechs Abbildungen von Orna⸗ mentglasmustern, Geschäftsnummern 65, 64, 71, 72, 73, 74, geschützt als Flächen⸗ erzeugnisse auf 3 306 angemeldet am 3. Mai 1913, 12 Uhr Mittags. . n i. Schl., den 28. Mai

Kgl. Amtsgericht.

Waldseo, Württ. 235921 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 6. Firma M. Ludmig in

Bergatreute, ] illustriertes Musterblatt,

24 Umschlaghüllen Lit. A-, Flächen

erjeugnisse, AM, X, Z für Eier⸗ und

Griesmakkaroni und Eier⸗ und Gries⸗

nudeln, NW für Eierspätzlen, Eiersuppen⸗

einlagen und Eiernudeln, X für Ober⸗ schwabennudeln, Marke, Erzberger!, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mat

1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Min. LValdsee, den 6. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Weiss wasser. 123593

In unser Musterregister sind für die Opalescenz. Kathedral⸗ u. Orna⸗ mentglas⸗ Werke Weißwasser O / L.,

G. m. b. H. in Weistwasser O. L.

eingetragen worden.t

a. Nr. 59. Muster eines Glases, welches auf einer Seite glatt, auf der andern Selte gekennzeichnet ist durch zahl⸗ reiche kleine, aus der Vertiefung sich er⸗ hebende, unregelmäßig große, bergähnliche Spitzen, die sich rappen wesfe aneinander⸗ reihen, offen, Weich ten en h4, Flächen⸗ erzeugnisse, Schußtzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mat 1913, Vormittags 1045 Uhr.

b. Nr. 60. Modell eines Glases, welches auf einer Seite glatt, auf der andern Selte gekennzeichnet ist durch zahlreiche kleine, aus der Vertiefung sich erhebende, unregelmäßig große, bergähnliche Spitzen, die sich ,, aneinanderreihen, offen, Geschäftgnummer 5h, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mai 1913, Vormittags 1035 Uhr.

266 59 u. 60 eingetragen am 10. Mai Weißmasser O. L., den 10. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Loeiprig. 23995 In dem Eintrag Nr. 444 der hier ge⸗ führten Eintragsrolle ist heute das Geburts⸗ datum des unter Ziffer 20 genannten Herrn Rektors und Oberorganisten Karl Wuttke dahin berichtigt worden, daß als Seburtemonat Oktober gestrichen und da⸗ für Au gu st gesetzt worden ist. Eintr.“ olle Nr. 7. . vein gg, am 29. Mai 1913. er Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintraggrolle.

Konkurse. Herlim. 23690

Ueber dag Vermögen des Möbel⸗ händlers Richard Thiele in Berlin, Adkerstaße 120, Invaltdenstraße 118 und 128. Inhabers der Firma:; Berliner Möbel Halle „Norden“, Privat- wohnung; Berlin, Ackerstraße 117, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröff net S4 N. 127,13 a. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonagerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurgsorderungen bis 26. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1913, Vormittags 1A uhr. Prüfungstermin am 26. September 1918, Vormittags EO Uhr, im Ge⸗ richtegebäude, Neue Friedrichstraße 13314, . ,, ö. rrest mit Anzeigep 6. August 1913.

Verlin, den 30. gt g, ;

lin Der Gerichtsschreiher des Königlichen nner n , gen 5 d.

L23591]

Rechtsanwalt Dr. jur.

n 128.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Berlin- Schüöneborg. 23694 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Prieur, Inhabers der Firma A. Weiß u. Co. Nachfl., Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstraße 11, wird heute, am 28. Mal 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Prieur

zahlungsunfähig ist. Der Konkursverwalter

August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1913 bei dem Gericht an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung elnes Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 133 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. Juni 1918, Nachmittags EL 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L2. August 1912, Vor⸗ nittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und bon den Forde⸗ kungen, für welche sie aus der Sache labgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Juni 1913 eg zu machen. Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abt. 9.

Ernaunsgchwmeig. . . Ueber den Nachlaß des früheren Bäckermeisters, jetzigen Anbauers Richard Römling aus Klein Schönpen edt ist am 30. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren seröffnet worden. Konkursverwalter: d l Rustenbach in Hraunschweig. Anmeldefrist bis 1. Juli 913. Erste Gläubigerversammlung am

Es. Juni A913, Vormittags AG uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1913, Vormittags LO Uhr. Offener

1 mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni

Braunschweig, den 30. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: Wedderkopf, Gerichtssekretär.

KRreslau. 23655

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Landsberg in Breslau, Kaisser⸗= Wilhelmstraße Rr. 76, als Inhaber: a. der Firma Salo Landsberg, Schuh⸗ waren Grosshandlung in Breßlau, Ring 43, b. der Residen z Schuhwaren häuser,. Ohlauerstraße 65 und Friedrich⸗ Wilhelmstraße 36, in Breslau, wird am 29. Mai 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig in Breslau 1, Schweldnitzerstraße Nr. I8 / 40. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bi einschließlich den 15. Juli 1913. Frste Gläubigerversammlung am 18. Juni 19413, Vormittags AR uhr, und Prüfungstermin am 30. Juli 9m, Vormittags 40 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Jult 1913 ein⸗ schließlich.

Breslau, den 29. Mai 1913.

Amtsgericht.

Rreslan. 23656

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Emil Hoffmann in Breslau, Matthias.; straße 10901, Inhaber der eingetragenen Firma Emil Hoffmann, hier, wird am 29. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Kallmann, hier, ö *. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde= rungen big einschließlich den 1. August 113. Erste Gläubigerbersammlung am 27. Juni 1913, Mittags 1X Uhr, und Prüfungstermin am II. September 193, , ER Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9,

immer Nr. 271 im 11. Stock. Ofssener

1913 einschließlich.

Breslau, den 29. Mai 1913. Amtegericht.

nruchanl. ö 23771] Ueber das Vermögen des Konditors dermaun Häfner in Lang enbrücken ist, heute, am 30. Mal 1513, Vor= mittags 120 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ fnnet worden, da der Gemeinschuldner er ne geworden ist und seine ahlungen eingestellt hat. Jechtganwalt

Zehnte Bei lage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Juni

cher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Verelngz⸗,

die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sin

Rödelstab in Bruchsal ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 28. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. Funi 1913. Bruchsal, den 30. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Chemnitꝝ. 23628

Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ u. Wollwarenhändlers Friedrich Paul Friede in Chemnitz wird heute, am 29. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechttzanwalt Dr. Neu⸗ meister hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1913. Wahltermin am 2. Juni 1913, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli L913, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1913.

Chemnitz, den 29. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Crersk. Konkursverfahren. 23666 Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Mrozinski, in Firma Anna Mrozinski Kolonialwarenhandlung, in Ezersk wird heute, am 29. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, vor dem Königlichen Amttgericht in Crersk das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg—⸗ verwalter; Rechtsanwalt Kabilinski in Czersk. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 19ER, Vormittags E90 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Junt 1913. Czersk, den 29. Mat 1913. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Czersk. Konkursverfahren. 23667] Ueber das Vermögen der Frau Bro—⸗ nislama Dekomski, in Firma Schuh⸗ eschäft Bronislawa Dekowski zu zersk, wird heute, am 30. Mai 1913, Vormittags 9) Üühr, das Konkurs verfahren vor dem Königlichen Amtsgericht in Czersk eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmelter in Czersk. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1913. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 6. Juni 191z, Vormittags A1 uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Juli 1913. Bor⸗ mittags 1E Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1913. Czersk, den 30. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDres dem. 23632

Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Prieber K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden, Schützenhofstraße 6, die Inhaberin eines Belustigungspalastes ist, wird heute, am 29. Mai 1913, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnst. Konkurg⸗ verwalter der Kaufmann A Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juni 1913. Wahl—⸗ und Prüfungstermin am 1. Juli E9EEB, Vormittags 190 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Ra enk oben. 123629

Das K. Amtegericht Edenkoben hat über das Vermögen des Mechanikers Friedrich Cäörper in Edenkoben am 29. Mai 1913, Vorm. 101 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Wiegerter in Edenkoben. Offener Arrest ist erlassen mit Anzelgefrist bis 15. Juni 1913. am 19. Juni 1913. Wahl und zugleich allgemeiner Prüfungstermin sind bestimmt . Samstag, 28. Juni 1912, Vorm. E90 Uhr, in den Sltzungssaal dieses Ge—

richts. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

23643

NRonkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Wamsharder Ring⸗ ofenziegelei Budach u. Petersen in

FIlengsbnrg.

ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann

Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforde⸗

rungen sind bis zum 26. Jull 1913 an

zumelden.

u Aligemel ner Prn fung term am 9. August 193, 19 uhr. Offener Arreft frist biß zum 26. Jult 1913.

. . Abt. 8

bis zum 20. Juni 1913.

Die Anmeldefrist endet

Irrest mit. Ausicigepflicht bis 21. Jun ,, . nid hente. an 23. Mal ids,

Erste Gläubigeryversammlung ** 28. ö. , , . 10 Uhr. n

Vormittags mit Anzeige

Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreiz beträgt 1 6 86 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen. Einheitazeile 0 .

Göppingen. gstonkursverfahren.

1.

Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1912 d

in Auendorf, O. A. Göppingen, ver⸗ storbenen Feld⸗ und ald schũtzen Christof Allmendinger wurde am 28. Mai 1913, Nachm. 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beziiksnotar Wolfer in Boll,, OQ.-A. Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1913. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 26. Juni 1913, Nachm. 5 Uhr. Die im Aufgebots—⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung der ö, angemeldeten und nicht ausgeschlossenen Forderungen gelten auch als im Nachlaßkonkurs angemeldet. Kgl. Amtsgericht Göppingen.

Hagen, West. 23664 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Degenthof zu Hagen, Frie⸗ denssiraße 120, ist am 27. Mat 1913, Nachmittags Hr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Boecker zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913. Die Anmeldfrist läuft ab am 1. Juli 1913 Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 24. Juni E913, Vormittags 0 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den LH. Juli E9 AEZ, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 im Nebengebäude, Marlenstraße 13, anberaumt Königliches Amtsgericht zu Sagen i. W.

Hax en, W est. 23662] Ueber das Vermögen des Händlers August Degenthof, alleinigen Inhabers der Firma Carl Degenthof zu Hagen, ist am 29. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Boecker zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist Die Anmelde⸗ frist läuft ab am 1. Juli 1913. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 2A. Juni 18912, Vormittags LO uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den LE. Juli E913. Vormittags AER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8 im Nebengebäude, Marienstraße 13, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

Hagen, Westf. 236631 Ueber das Vermögen des Eisenwaren⸗ händlers Rudolf Goertzen zu Hagen. Bismarckstraße 30, ist am 29. Mai 1913, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schnöring zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Juli 1913. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 24. Juni 19613, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den EI. Juli ELI, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, im Nebengebäude, Marienstraße 13, an⸗ beraumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

Etnenoe. Ktontursverfahren. 23686 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Blume in Itzehoe wird heute, am 29. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann M. Stieper in Itzehoe. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1913. Eiste Gläubigerversammlung am 28. Juni 19413, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1913, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1913. Itzehoe, den 29 Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 2b.

Jauner. 237721 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kaffner in Jauer ist heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldun der J bis zum 25. Jun 1913. Erste Gläubtgerversammlung und Prüfungstermin den 4. Juli 1912. Vormittags 9 uhr, im Gerichtsgebäude bierselbst, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1913. Jauer, den 239. 1 1913. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Memel. Konkursverfahren. 23660 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Gmil Cohn in Memel, Markt i.

ist 6 am 29. Mai 1913,

12 Uhr, das Konkurgverfahren erßffne

Der Kaufmann Max Kerstein in Me

ist , ernannt.

kursforderungen sind b

1913 bei dem Gericht anzumelden.

Glaublgeryersamm ung

ah

is zum 10. Jul

den 27. Jun ist

Memel, den 29. Mai 1913. Templin, Amtsgerschtssekretär, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Vakel, etre. 236701 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Apolinarn Oszubsti in Nakel ist am 29 Mat 1913, Vormittags 8 Uhr 35 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 5. Jul 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1913, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli E913, Mittags EZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis 18. Juni 1913.

Nakel, den 29. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Voeuhaldensleben. 23685 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1913 zu Bödden sell verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Heinrich Fleischer ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Kees⸗ dorf in Neuhaldensleben. Ablauf der An⸗ meldefrist am 1. Juli 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Jull ER9ERz, Vormittags 11 uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Juli Neuhaldensleben, den 29. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Henning, Amtsgerichtssekretär.

23671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Emil Liebram in Wolkrams⸗ hausen wird heute, am 29. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Kluge jun. hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigeftist bis 14. Juni 1913. Anmelde⸗ r bis 24. Juni 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Juli E93, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J.

Nordhausen, am 29. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Schönebeck, Elbe. 23680

Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Hermann Krühne in Groß Salze ist beute, am 29. Mat 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Paul Becker in Groß Salze. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 19134, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1913 bei dem Ge⸗ richt anzumelden.

Schönebeck, den 29. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. 23657

Ueber das Vermögen der Gastwirts⸗ frau Agnes Krause, geb. Szyp⸗ niemski, in Braunswalde ist heute, am 30. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Aron in Stuhm. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni A1 Iz. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht in Stuhm.

Stuttgart. ö. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des

am 18. Februar 1913 verstorbenen Rudolf

Stein, K.gufmanns in Stuttgart, Jo⸗

bannetstraße 47 A, am 39. Mat 1913,

Vormittags 8 Uhr 20 Minuten. Kon

kursverwalter: Gerichtsnotar Dambach in

Stuttgart, Breltestr. J. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1913. Ablauf

der Anmeldefrist am 24. Juni 1913. Erste

Vordhansen.

,,,, zugleich allge⸗ am

meiner Prüfungeterm Samsta den 5. Jult 19EZ, Vormittag 9 Uhr. Saal 53. ö Den 30. Mai 1913. n,,

ien ee Vermögen de ztachmlt ag 5

EHzssz

1913.

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 2B20 3.

Geometer Hoffmann in Toftlund ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1913. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1913, Vormittags ELO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Toftlund, den 26. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Welzheim. L23640 K. Amtsgericht Welzheim.

Ueber das Vermögen des Johann Fetzer, Mechaniters in Welzheim, wurde heute, am 29. Mai 1913, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist. Hezirksnotar Luther in Welzheim. Es ist gffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis 17. Juni 1913 verfügt. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 28. Juni 19413, Nachm. B Uhr.

Sekretär Heide.

Wol genbüttel. 236481 gsontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Edmund Vieth in Dettum ist heute, am 29. Mai 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt u. Notar Eyferth J. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 15. Juli 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juni 1913, Vor⸗ mittags III Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1913. Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1913 ist erkannt.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel. J. V.: Behme, Gerschrbr.⸗Aspirant.

Altenburg, S- A4. 23635 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin Minna verw. Zöllner, geb. Fuchs, in Altenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Altenburg, den 29. Mai 1913. Herzꝛogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.- A. 236361 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Mayer Leib Grünberg in Delmenhorst und Alten⸗ burg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Altenburg, den 29. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Arnsberg. 236371 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Cremer in Arnsberg, Inhaberin die Witwe Albert Cremer, Gertrudis geb. Brüggen⸗ kamp, und ihre beiden minderjährigen Kinder Gertrud Emilie und Fritz Wilhelm Cremer wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arnsberg, den 28. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

nerlin. Konkure verfahren. 236931 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Liebich in Berlin, Dresdnerstraße 91, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1913 angenommene ref. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1913 bestätigt ist, hler⸗ durch aufgehoben. Berlin, den 22. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Keriim. Konkursverfahren. 23691] In dem , über den Nachlaß der am 12. August 1911 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin,. Romintener⸗ straße 47, wohnhaft gewesenen Frau Anna Stey, verwitwet gewesenen Regelin, geb. Michug, ist zur Abnahme der rechnung des r if, und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver ⸗- zeichnis der bei der Verteilung i . . tigenden Forderungen der Schlußtermin⸗ auf den 22. Juni R 0. . EO Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗- ö. , e fine. ; e 4 —s

Nene Friedrich. ö

chluß