1913 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2 8

Seebect Schi ffsw.

5

do. 1912 ukv. 18

Berlin, 31. Mal. Markt relse

nach Grmittlung des Königlichen . ei.

. CBöchste und niedrigste Preife. er

Sorte h 20, 70 46, 20 66 S6. R jen,

Mittelsorte ) 20,69 , 20,58 Ss.

Doppel jentner für: We 36. gui⸗

Siemens Glash.. Siem. u. Halse 12 do. 1698 do. konv. Siemenz⸗Schuckt. do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗ Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vulkan... Stöhr u. Co. .... Stoewer Nähm. . 9 Stolberg. Zink.. 10,

do. do

Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhütte. Thiederhall

1 3 0 0

rdrh. Kali i gut. 16 rister u. Noßm. 10 ürst deop. 1 1u6ñ. 21 genen ö 12 rgw. 9s do. do. 1905 do. 1911 unk. t Georgz Marienh. do. do. 7. do. do. ze 7 84,00 83 Germ. ⸗Br. Drtm. ell 15 Germania Portl. Germ. Schiffbau.

Ges. f. eleltr. Unt. Nolonialwerte. 3. f. ele 6. n

Deutsch Pftafr. Ges. s 1.1 siI8. 168 do, 1911 unt. 1, . Tig 3 Bös 311 6s, ios Ges. f. Teerverw. do. do. 100 M63 3141 do, 1912 unk. 17 (v. Reich m. 8 Zins. Glückauf Berka. u. 1203 Rückz. gar) do. lte , e, Tiele Cinkler u. i263 Rückz. Zar] nst. 1.1. Unt. d. Lind. Vauv. Otavt Minen⸗ u. Eisßs 14 111, 50d 8s it, obs Th. Golbschmidt. 1.6. do. O6 unk. 21 1 St. 100 S6 . . . 1. 1. . . South West Afriea . M 5 11 E18, oh si8, 269 . o. 4 1.4. ö. K —* ; Gottfr. Wilh. Gew. 4.10 Ver. Dampfziegel do. ult. 6 l Ish fr. Wilh k

ö . Hagen. Text. Ind. 1. Juni lvorig. IIa i ip n 6 nn er .

andelsg. f. Grndb 3. Vogtl. Maschin. .. gs e Obligationen industrieller ne ere wn 1. Westd. 2 .

122. 00h 6 Gesellschaften. arp. Bergbau kv. 1. Vestf. Draht ....

. k 1509 M, 1,30 . des Viehseuchengesetzes vom 25. Juni 1m so a z ir, ö ; West CEis. u Draht . j u ; Is ggb 83 Altm. Ueberlbztr. 1024 14. 1001, 8o g siol, ph . ö . 1. . j f gemeine Ehrenzeichen, Auf Grund des 6. es Viehse 9g .

ö k j : tlichen Teiles: ; ; . ö lbs, bod é. de. uni. 15 106 11, gänge s . YMasch. 163 a 1a. unk. 19m a. i 5 , dem Holzhauermeister Christian Quirmbach zu Ebern. 1909 Reichsgesetzsl. S. 56s) wird hierdurch für den Umfang

Weizen, geringe Sorte 5 20 54S, 20, 50 . Roggen, gute Sorte 5 16,70 66, . Roggen, Mittel sortef —— S6, . Roggen, geringe Sorte 4160. Futtergerste, gute Serte j 16,70 s, 16,20 p. ener r. Mittel sorte n) 16,10 S6, 15,60 S6. Futtergerste, J geringe Sorte) 15,50 S6, 15, 10 S6. = Hafer, gute Sorte 19560 S6, 17,50 . Safer, Mittelsorte ) 17 50 M6, 16,50 . Hafer, 9 Sorte ez, ü Mals (mixed), gute Sortz 15,50 S, 15,20 S6. Ma (mixed), . Sorte —— S, 4ę.

aiß (runder), gute Sorte 4, = 416. Richtstroh 4,80 16, 4. 60 . Heu 7,690 S, 6,40 C. Markt. hallen preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 3 tz . 4 . . a n weiße, 60, MS, 35, ö nsen 60. 900. 6, 36, 00 66. Kartoffeln (Klein. bandel Soo , Soo L. = Hindhelsh, WM 129. von der Keule 1 Rg 2.40 KM, 1,60 it, m

1 2

. . Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner, Met. . Wittener Glashütte do. Gußstahlw. ... do. Stahlröhren .. Wrede Mälzerei.. Wunderlich u. Co.

8 22

ö Schiffbau

8

23 8 8 t ö

w ö

8e e . . 2

. —— D D K & O

=

. . 86 8 ö 8 8 1 2. 2 = 2 **

nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-

* 3 I, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. . Anzeigen nimmt an: .

dir Königliche Ezpedition des Reichs · und Ktaatzs anzeige rs Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

ETS T EFF F LE EESTECELE

Ver Gezugaspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 . Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den PRostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Einzelne Anmmern ko st en 25 59.

2

w w C

* ö

—— Com- —— 0 ö

8 8 2

i ..

238

128 25b

,

k 2 2 22— 2

dem Ziegeleiarbeiter Jakob Sprenger zu Remscheid das All⸗ Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.

N N

20 . 7 . * 2 66 g. 1 as 1a5ß0 an Dtsch⸗Atl. Tel. . 10904 1.1. 80,75 6 zo, sop asper Eisen ... 1084 1.1. g6, 00 do. Kupfer. ... 1 kg 2, Ordens verleihungen 2c. hahn im Unterwesterwaldkreise, dem Maurerpolier Joseph des Regierun Sbezirls Trier mit Genehmi ung des Mini ters Dt. Miedl. Telegr. 160 HSeckmann ut. 15 1084 14. ; Wicktller⸗Kllpper. utter 1 kg 3 Deutsches Reich. ö w as zu Remagen im Kreise Ahrweiler, dem Heizer und für Landwirtschaft, Domänen und Forsten olgendes bestimmt:

11.7 . 6. Dt Südam. Tel 1004 1.17 8508 grohe Helios eletti. Bi * fr. 3. Wilhelmshal. ... 14. 60 Stück 430 3 Ueberiandz. Birnb 1oz a 117, foß ao ns ob gg Hö, 10. fr. 3. Vilhelm shutte . , . ü j ü i sikalischen Institut der X naldt. . do. 1gie unt. 16 10 1 1d id ab ß don, de. . Jech Kerie bin sch. * 1 Rg 240 , Ernennungen ze. Vieheinfuhr iffs diener Jaleb. Krämer beim phnsttalischen Inf =. . ien. do. Weferlingen 1061 117 86, 55 3 g s a ĩ in 3 . da. itb. 17 108 1 1.4. 3,20 M, 1,809 S6. 2. ö. 102 fr. Z. eitzer Maschinen 103 49 1.4. ; . Seit Muühlb. Dresd. A.-G. für Anilinf. 105 —— do. d abg. 107 fr. 3. do. unk. 14 103 1. ö. 53 ] do. neue do. do. 1083 a 195g ot, sog Henckel⸗Beulhen 10 1, =. . gellstoff. Saldh. 1021 11. ö . Barsche 8. * ; ; Segall, Strumpfw. do. og unt. 17 102 1G, Seb 6 ib idh bo. 156153 103 4 11 Po. 1967 108 1156.5. Schleie 1 kg 3,50 „, 1,56 6. Bleie 2. Seiffert u. Co. A.-G. f. Mt. Ind. 102 410 Herne / Vereinig. 103 4 1.1. do. 1908 1024 1.6. 1œkRg 1,60 S6, 0, S0 S6. Krebse 60 Stück iegen⸗Solingen 30, o B A.-G. f. Verkehrsw. 163 , do. 0. 163 ã1. Zoolog. Garten O9 10015 1.1. 60 59 55 3 660 5 Siemenz Elek. Btr. Adler, Prtl⸗Zem. 108 159 1.1. , Hibernia konv. .. 100 1. do. do. 100 4. ö 1561 46. . , . ö. , , 105 4. do. 1898 100 1 h Ab Bahn. Ha Ig. El. G. 18. S. 8 100 4. do. 19098 ukv. 14 100 1. Elelt. Unternehm. . , dos es g. s ohn T. . Dirsch, Kuhser. be, , gs, Ilm n as Frei Wagen und ab Bahn. Juni vori5. zig. a8 h do. 1911 S. 7100 1 1.4. Hirschbergergeder 105 1 1.4. Grängetz berg.. 108 8. Silesla Portl.⸗ C.. 1.1 164,158 iss, o0ob as do. S. 1-6 109 ; Hochofen Lübeck 103 1 1.1. n ö. Saidar⸗ Pacha. d. 100

Simonius Cellul. 100, 00eh G6 i100, 25 a Alsen Portl. Cem. 1.1. Höchster Farbw. . 108 1 Naphta Prod. Nob. 100 1 1.4. 5 ö z önigli J E. Epinn u. S. 368 zs bs sinmilie Geiw. bs i raid. ; Hohenfels Gewsch. 168 d d 100 Ausweig über den Verkehr auf Erlaß, betreffend eine Vereinbarung zwischen der Königlich Schmidt, zu Bütow die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse zu 11 Uhr Vormittags bis

3 o. o. 1. 106, 9o 6 196, 958 Anhalt. Kohlen w. . Hohen ihm ni a6 ic i 1e. Rus Ang ciett os 66. 1. ids dem Berliner Schl achtviehmarkt ; ie ung ndl penn faiserlichen Statthalter in ; iss, 0ob g iss, 5 oᷣ do. do. 1896 . Hörder Vergwerke 1039 1.1. j do. Zellst. Waldh. 100 14 14. vom 31. Mai 1913. (Amtlicher Bericht. e n, nnn, die Gleichberechtigung von Verfetzungs⸗ verleihen. . 3. J. . Trier, den 21. Mai 1913.

do. do. 1906 . Hösch Eisen u. St. 100 4. Steaug Romana. 105 Ha 2 h ö ö mingre Reife⸗ und Lehramtszeugnissen Höherer Lehrerinnense . . en s ü önig haben Allergnädigst geruht: . Seine Majestät der König h Der gegberun a raiden J.

i ., in i153. i, . ü, g. inn. dini 81 is 4 . 3. ö Für den Zentner: Och en: ; V1.1. ener Gewerk 102 21. o. o. S. 1105 a. 9 t: 1 . . Ilse Bergbau... 6e le, e, , e, und. Hherlhöeen, önigli ierärztli chschule ; ginn,. Verzeichnis der an der Königlichen Tierärztlichen Ho dem Amtsrichter von Stülpnagel in Frankfurt a. M. .

ö Hittenbetr. Duisb 100 1. Victoria Falls Pow s s. , . 9 Ser. il. 17 1186] 11. ens, gemastetg, höchsten. Schlachtwertz, un‚ ugustuz rea ge do. Li unt. i on a 14. gejocht, Lehendgewicht 0. =- b , Schlacht⸗ ; ; ; i nir leon KJ . ste 80 g, d, Weid 9 . in Hannover im Winterhalbsahr ö r . doctor ah dem Wm erichtzrat, , Justizrat Krebs in do 9ti ut. 7 tos n. go gos NVattow. ergbau oM n . ) vollflejschige, ausgemästeite, im Alter medicinae veterinariae promovierten ier etz e. Liehstadt (Oftpreugen) die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen Benraiher Masch ig i 1a. kin. Lubin Gem 10 192] bon 4— 7 Jahren, Eg. I, Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 22 der Preußischen derliehenen nichtpreußischen Srden zu erteilen, und zwar , wee n, g l e, . ö . 36 KJ Die im Jahre 1903 in ö, ö. 22 . ,, a bisher unter niederländischer Fla 6 em Na 26k

hergn gelt ut ; 1. v. 9. 9 . . . Berl. Elektriz.W. 4. . z h . 100 Ges. f. elektr. Unternehmg. 1,0756 nicht aus gemãste e, und . nue n m n 5 80* ö z 2g. 44.4 4746, Schlg. 80-85 6, g) mäß ig des Ritterkreuzes des Päpstlichen Ordens des Heiligen Silvester. n, ,, n el fa ü ( bon 34,18 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den er⸗

do. do. konv. 05 102 1. z 1 Adler & Oppenheim 10, 0b 6 1901 i, , ü. g q lg. junge, gut genährte ältere, igentum des deutschen Reichs⸗ m ust Bücking in

z 7 ; § 1. niversität in Bonn, dem Heizer Gustav Langb rand zu weite Absatz des 8 2) meiner vlehseuchenpolleilichen An, aus dem Großherzogtum Luxemburg. 1 nisses 1 a. S., den Steingutdrehern Hermann ö ; e . 3 23 ol Hint n g e . . Mitteilung, betreffend die Erteilung eines Flaggenzeug Heinrich Fiese zu Althaldensleben im Kreise Neuhaldensleben, Großherzogtum Luremburg elngeführie Klauen vieh einer a . ag h Personalveränderungen in der Armee. dem Maschinisten Johann Becker, dem , Anton poltzechen Beobachtung zu unterwerfen. und dann nochmals amitz—

Königreich Preußen. Kalkofen, dem J , n. M 6 ö. z ,, klerärztlich zu untersuchen ist, wird aufgehoben.

; z im Kreise St. Goarshausen, dem äfer ĩ 2. ; , . K. Standes erhöhungen und . e, e. Guts arbeiter ö . . . ; 2. Der . ö ; . ; eee en, er w . . ; 23

n ) . ; j ‚— simir i i ü 8 emei z ung: 6. an a, . le,, , n, ,,, , , 1 ö . an nn, ; ie e g . k Viehmorkttagen und an allen auf

b. H. i amme. ? ö den T von rechts an das Berbandfmwassezwerl S. mn e, dem der verwitweten Frau Rentiere Johanna Gribel, geborenen den für Mersch err , ,,, folgen agen

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die

222

Spinn. Renn u. Co. Sprengst, Carbonit Spritbank A. G. .. Stadtberg. Hütte Stahl u. Nölke... Stahnsdorf. Terr. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. do. neue Steaua Romana. Stett. Breb. Cemt. do. Chamotte do. Elertrizit. W. do. Vulkan 8 Stodtel u. Co..

töhr u. Co, Kmg. Stoewer, Nähm. . Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P. Sturm Att. Ges. .

. —— —— 8 2 2 228

2

. do. konv. O6 1. g 40 0 gi in a enn 100 21. 0. 0. 1908 41.1. Königsborn 102 . 10 = 42 S, Schlg. 75— 79 M. ĩ q eruht: Seine Majestät der König haben Gnädigst geruh gang in das ausschließliche Ei 6

; 1911 4. Gebr. Körting .. 163 ; Derl. d. gaiserh. d oo t 11. do. do unt in tos u sllen; 1) vollfleischige, ausgewachsene x z j ni 95 hren Häniglichen eh eiten 36 Prinzen Aage jestät der Kaiser und König 6 Aller⸗ n hr 3 nan Gerhard

do. do. 190 10 i . Lörtingis Eiertr. 1031 1410 6 30 Berichtigung. Am 31. Mat: Bei böchsten Schlachtwertg g. 46 -= 48

do. do. 1905 4. Lref. Stahlw. ut. 21 10313 1.1. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. bis einschl. Chinef. . . g. 9, 2 vom Schw arzen

. z . . y. ö ö v. 96 sind die Notierungen der Rubriken . ö. 29 S9 , ; . n, . ö „Heutiger. u. „Voriger. zu wechsein. 1 maͤßig genährte jüngere und gut genährt?

2

28 88

*

Je Schiff .. 57 TVeleph. 2 Berliner 6

ö ar Vi

empelhofer Feld. en⸗ Terra, Alt. Ges. .. ggen Terr. Großschiff. . bo. Müllerstraße bo. N. Bot. Garten do. Nied. Schönh. do. Norbost

33

8 822

ö 2 2 2 3

—— 1 *

.

Per sonalveränder ungen.

stõniglich Preusische Armee. Offiziere, Fähnriche u sw.

8 2 88

8 . 2 22

3

2 —— C 3

——ᷣ

Berliner Warenberichte⸗

5 8

8 2

dr

8

Gum. Ver. Berl. Mörtel w. bo. Chem. Charl. . bo. Cöln⸗Rottweil bo. Nidelw.

8

S . 2

7 Kriegs w

8 D

TD C 0

.

1828 2

Bing, Kürnb. Met. 102 12, . Kullmann u. Ko. dem ö * ö. ältere, Vg. 10 42 6, Schlg. 73 —= 79 6. ,, . Berlin, den 2. Junt 3 pollse che, , mäaitel? gi. 6. . he⸗ Schilli 2. nin d , . . ; j der Prinz essin Elisabeth zu Hoh 9. = med 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig grberi wien,, . . Ipihr. Koril. zin Ion , mn. werte, Schiffahrtéaktien und ganz be. Württembergischen Friedrichs ordens: Busch Waggonsbr. * 1.1. do. Abt. 11, 12 9 . , . Far sen Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen u sw. sio 8 Tharlotte Crernitz 03 1. NManneßmannr. .. die nnvercndert gespannte Lage deb Sein, Schlg. bis 0 M66. Gering genährtes akultät der Universität in Kiel B. Albert Eichhorn, dem ferner: gs CMoab a do. igin unk. i 10. . 1. Vr art. Wenn M 5h 6 ö . ; o art Westf. Gg. O⸗ lange Sicht ha 0s. Kaͤlber: Für den Zentner: 1) Doppel Dr. Paul Evershe im, dem Kaufmann Hermann Küster zu . . schule in Hannover kommandiert is äoh g. do. Weiler 5 Nen z. u. Echwertẽ ͤ , t. lter, ät. im 9. Lothring ) feinste —⸗ 6 ; Gesandtschaft in Brüssel kommandier elter, t, im 9. Vo - rk. Tabal. Regie, ; J Gbin. Gas u. Eilt. 1063 4 1. Vtüiheim Bergm. Iq eint Nystta ber. . e , . daselbst den Roten Adlerorden vierter Kla dem Kapitän zur See Philipp; Ungar. Zucerfahr. . n r Constant. der Gr. ĩ Schlg. 977 = 102 v. Menges, Gen. Mejor . D., zultzt do. Wafer. S. i 2 163 Mn 1. nidi.· Kehlen Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat. Adolf lf 6 Bad dem Kapitänleutnant Bernhard Krueger; 6 zior. = ver⸗ Rordstern Kohle mastschafe: 1 Mastlammer und jüngere Hagemann den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, do. sthammel, geringe c. ; , . gls uerg er, 3 Ja. 1 ice so g Fassa e un, , . . . ,, dem Kommis und Lagerdirigenten Leopold Baldus zu der Königlich Dänischen Rettungsmedaille: do grant. Schuhf. ; 34 * versch. gs, . : J ö. do. S. unt. 1s 36 io ss Pfefferberg Vr. loo im September, do. 1. Ab⸗ e rn und ö. (Merischafe), g. 46 do Cammerich ahg. do. Kabelwerte 163 4 1.1.10 Vomm. Zuckerfhr. Hafer, inlaͤndischer fein 171,00 - 191,00, i ele. 1) Mastlãmmer, Lg. = 66, dem Hotelkutscher Eduard Schmitz zu Siegburg das Kreuz do. Metall Haller 11 ͤ do. Wagg. Leih 10 3. —ĩ 4. 2 ö 38 ö . ja. d . k 2 , e reise Memel, hem bisherigen Gemeindevorsteher in Stolzenfelde Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ,,,, bo. Smyrna. Tepp. do. Eisend. ul. 14 103143 14. Rhein. Metallw. n,. . . . 261 ; Wei zen mehl er 100 Kg) ab Bahn . = 6, S vollfleischlge Schweine von ihrer Wil ö k ö. gener arb, , , . . , än, Speicher. git. 6 ee We dss P, Sebendgen cht ig. O1. 63 , . dorf, dem Fertz;⸗ beim Reichsschaamte, dem ö Vogęley und 6 3 ; 1

ni architt 3 4g 1.4. Hmm eher 2 9 14. ; h e, n . Fin . ; 9 . e. ö. ; ; z r ,, , . J en en n, geen. * ö 9 i. und Kühe. h bollfleischige, au. ae, 6. und H m konsulat in Groningen unter dem 16. Mai n f 1. . tete Färsen höchtten Schlacht werlg, 586 ö gin Königlich Bayerische , Luitpold⸗ zeugnis erteilt worden. do. 1911 unk. 17 1.1. do. 1912 unk. 17 ö höchsten Schlachtwerts, 6. zu? Jahren, . P . ; i i ; do, da,, onto ö. ö Außsehen. Auf den meisten ! Ge *iche 6 gst in Miinchen die erste Klafseg der zweiten Abteilung dem Oberleutnant zur See Marsch all; gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Magdb. Allg. Gas J. sonders Canada Pacificaktien, letztere adi in ri 14. ; . ; ö zn igst geruht: nant zur See Hinrichs und 212, 00h Calmon Asbest .. 4 1.1. do. Abt. 13, 14 ö 3. 5 k 9m. g. 36233 h, Schlg. 66 - 72 6, 5 gering Seine Maje stãt . . 3 . h. ; . deere . ö . ,, . . . ili . ; =. ; . 51 alt⸗Dessau . Ma Nr. 26, , were, ,, r. , , Ihr nleb sresseh, ss. , . i e le m, akultät, und Assistenten be ren, n, mene e, dn glich Inf. Regt. First Leopeld von An 145,15 8 do. Grilnau 34 1.1. Masch. Breuer. .. ü Stoßen , ö, hie Neues Palais, 30. Mai. v. Klüber, . im ö 00h 6 o. o. 34, 1.1. . z Mirx u. Genest. .. z 4. l 3 ö Regt. Rr. Tz., auf, sein Gesuch um Verabschiedung zu den do. ait. hounig. bo. do. ; Yen h hr dan en lg. 108. 113 6, 3) mittlere Maßt⸗ in der f ophischen Fakultät . ; 8 1 e Ven, Sg. 58-61 1, dem ordentlichen Professor i philofophisch ö. des Offizlert regzes deg Kön ig lich Belgischen e, . . . ; do Phet egg. Ge,. und gute Squgkälber, LJ. 3 , , Bonn, Geheimen Regierungsrat Dr. Heinrich Kayser, 56 Inf. Brig, der Charakter als Gen. Lt. Dannen baum ... do. 181 ul ig . . 3M 43 6, Schlg. 67 78 . Wildungen, dem Geheimen Kommerzienrgt Emil Hecker zu des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Ordens . . . . w . . Masthammel, Lebendgewicht 43-51 * 9 f s Schmidt dem Leutnant zur See Kümpel und vtsch · Ent. n. c ö e , . 2e. gisen Ind. ; dem Universitäts⸗Kurgtorialregistrator Johann n i, . 9 do. do. 1902 do. Kotswerke. a Normalgewicht 7129 170 25 Ab gut genährte junge Schafe, zg. 44-47 ½6, ö a 3 S. = 0 i is? so g Vatenh · Br. ui 1 gewich 8 Abnahme 2 h f Oe lichen im Kreise Wipperfürth das Verdienstkreuz in dem Einjährig⸗ Freiwilligen, Matrosen Ste ing räber. o. Glanzst Elberf. do Fan jschi. Gotha visch ilsph. Gef. 10 i Um =. Vhönir Vergbau. 16319 1. ide sed nahme im Desember. Matter. is 44 6, Schlg. S3 97 6. B. Weide⸗ ö bo uf Troitzsch do. Linoleum. 10633 141. Reis hol Papier mittel 161 900 - 70 00, Normalgewicht a ,. 6, , geringere Limmer des Allgemeinen Ehrenzeichens, bo. Pinselfabriken 15 7 286 Dtsch. Wass. 1898 10 . do do. O9 y nahme im September. Spätere Sicht fest, schweine äber ' Jentner Lehen dgemicht ion i ; . ; ) ensionierten Eisenbahn⸗ ö nd Rang) Klein zum s O , , . e rer en. 6 r e, nr. Ferdinand ichn Arnswalde, dem . . s den Marineoberpfarrer (Titel u g) F., zum Komp Hefgiberung zum taltsaufseher Martin Henne zu Düsseldorf, . 8 Bo. da. . a. Westf. Kaihv. 10s . 14. ill. Schlg. 61 = 66 , g) doll fleischige Schwelnẽ as Thumulkg zu Studzlenna im Landkreise nggzrat, Vorsteher des Kaiserlichen Zoll⸗ und Steuer⸗ ernteldh ew. , . bo. 180; 9. gtzgg zun sbl Her 100 ke) ab Bahn ben bos i' fe, , de, men. i, . Amtsbiener Friedrich Bremer zu H. ö. ö 5 6 e den ien, ter als Kaiserlicher 18 K in G. Rr S, nen . im Krreise Osterburg, dem bisherigen Chgusseewärter Gott! Geheimer NRechnungzrat hu verleihen.

f 13. . 1 emã Braun. u. Brikett 2 1.1.7 896,50 Ledf. Eycku. Str. i. K nd g= . ö l 31 3 ö. 1 Fonds und Attienbõrse. ; 7 Mh 2. . ei ;. med aille in Bronze am ande der Jubiläums⸗ Braunschwg. Kohl. 103 14 131. x Leopoldgrube.. . 1021, 1. ; . , de n r. ' Die Börse zeigte heute ein schwächeres zg. 15 - 15 1, Schlg. 9 rn, f kuh st- Br. tos t ia. ö ü ; ; 1865 zu verleihen. J eee gi gien geen g. gaben die Kurse nach, insbesondere Montan. En sehordens mlt der Juhreazahl des Ritterkreuzes 6er Klasse des Königlich o. Do. 4. Lg. 41 453 S, Schlg. 75— 78 MS, Burbach Gewrksch. 10ñ 1.7 99,90 do. Bau⸗ u. Krb. g . ; ] j orcke; ,, 1 kurrenzprojekten ungunstig beeinflußt. Auch Kenahrte Kühe und Färsen, Lg. bis 33 , dem außerordentlichen Professor in der theologischen dem Oberleutnant von B 3 n 1.5. 39 ; ; 1 Kriegs⸗ 1506 Chem. Vuckau s.. 16 , ba. Märl. Clelt rwre. 3 108 Ta. ein. Der Privaidiskont notierte 5g Hoo, zent ; nor it Fis auf weileres zur Vertretung eines erkrankten Lehrers zur Jo, Schlg. = It des phystkalischen Instituts der Univerität in Bonn, Professor riechifchen Erlöserordens: ö 133,158 do. Milch ur. 1 162 1 14. ; Vasf. Bergbau. bei der . He . !. ; Generalstabe, vom J. Juni 1913 ab zur Dienstleistung ahr Fighan. 2äseäb, Chr Fröetr. Gm 10 bs . Dion Cen .. e then sßtt Lefeber zu Berlin und dem Rentier Georg Jordan eben—⸗ des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: . KR n 3 . n Fault Sffizlerten der Landw. Inf. J. Aufgebots übergeführt. . ken n deset 2 ,,, Lhnbesf k zeringe Mast! und Direktor des phyftkalischen Instituts der Universität in . . . do. Chem. O00 Cont. Elelt. Nürnb 4. do. Senftenbᷣohle 1 Schlag I = c Hh *. 5) eringe Saug . ; ommandeur des In . Regts. von Dessauer Gas ... ; 14 36 102 sh Nordd. Eiswerte. ö s t z 9 J. izwerke Für den Zentner: A. Stall⸗ Berlin und dem ,, Rechnungsrat Robert Leopoldo: K Schlachtgewicht 938 1063 Js, 2) alter e ; z ie . , h n zu Bonn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Leutnant Run ge; sowi he C. n e, , nn, . en,, m Juli, do. 1568,23 165,50 Äbnahme Schlg. Ss g ds, JJ mäßig genährte ilber . bo. Harzerzrtl. 3. do. Bierbrauerei 9 14.10 Julius Pintsch. dem Schreiner meister Theodor Sahm zu Remscheid e. do. Lgusitzer Ging ; do. Sol. W. ul 16 162 1 1. Hꝛhein. Inlhr. K. 450 g 1665, 00- 164,50 = 165 Abnahme im afe. e, ,, n, s 1. * . dem Gemeindevorsteher Michel Bruszas zu Kebbeln im regt. z. F, zum üherzäh] 1 1 * 49 nnirg. u. M. ; d bo 9iä.7 do. El. n. KLinb. ' bern g e e, Mais geschäftg os. debendgewicht = , Schlachlgewicht ĩ Etraf⸗ . . ; m Wildtraut zu . dem Straf⸗ etats mäßigen Marineoberpfarrer zu ernennen sowie fer Fran G Nr ä. e,, . Tortm Be d. jet eien geontranh s ; ; und Speicher Nr. O und 1 gemischt 70. 50 50-51 M Schlg. 62 —- 64 S6, 4) woll- ck

Gewrt. Genera 1. ̃ Röchling Cij i. St. . sg bls 27 50, do. 21,35 ĩ eischige Schwein? h 160-206 ö. i ; , ., . 6 2 , ein Zandtreist Halber lade. dem. Merkweister Främ Hoffmann Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö i

1. do. z6s 0 1. Matt. -g. u. Or. 63 ig 13. Rüigerswerle * d , n. Rüäßzl für 109 kg mlt Faß ö, go 160 Pfd., sg. 43= 45 e, Schlg Chee ; . k ybniter Ste ni. i. Brief Abnahme im Ott ber. äftelog. 6) Sauen, Vg. 135 49 M0 Schi. 6 = 6 R ä der Provinzial⸗Blindenanstalt in Halle a. S, dem Lade⸗ ö ich zum Marine⸗ zu ö . 3 . GJ r e ger . 36. e . . . ö de b . rare r, e fn . le n r . seldart ö ö Chef im e, , ,,. ,, , b, n . irn , en cha ck m i , beide zu ö in . ö e, l hene R. ö , ö , , . . . Sllesig . 3 14. . . Sarhtti Echol. 10 1. 1 . . . z ber obermeister ohann omberg 3 Director Regt. 4. 1319 . j ö äten und Maschinenbaubetriebs J Iberer e el di, ee, d .. ö , . ö . 1 r ö j , f 9

Elertr⸗ A 18 ul. 1 do. 1698 4. . J e dale fig, do. 1866 2 2 go Marktverlauf: Fürstenberg, den Steingutdrehern Wilhelm Lipp⸗ zu Marinebauräten 3 ,

. . . , . Das Rin der geschäft wicheste sich ruh ämtli u Alt⸗ meister Peters un K öaigrei Pr en den. do. 1pꝛs unf no eidemot uh . ruhig und August Rabethge, 8 . er, , , ö n e wee e ,. ganz langsam bei weichenden lh gehen im r le ; ö ö 1 6 egierungsbaumeister Stock zum Marlneintendantu⸗ Sen men ,,,, k , ., 6 6. 1, , . her e, e, gestaltete sich ruhig, ö . . Heim rb * ö. 4. und Rar nr geprüften Baumeister des Schiffbaufaches den Sa eng e , Bergrat 9 o. 1908 unt. 1 1. ; : tt. ‚. ; ; ruck e ꝛ⸗ e die Bergwer ksdir e ,. * 3 ? Bei den Chöre war der Geschäftg⸗ 5 Schwelm, dem herrschaftlichen . ag fr, Pingel, Eckolt und Krause zu Marineschiffbaume stern du . a. bei S

. k = 2 **

2 3 2 2

22

4 7 * D r /

Elektrochem. W.. Elettro⸗Treuh. 1. Enisch⸗ Lippe Gw.

Es gob a. Engl. Wollenw. . os, Oo 6 . Mohd eh a ar . Sp..

do. Licht u. Kr. inehhast.! Hartz ume; lendorf im Kreise Hörier, dem Nachtwähh S ee rg br if 6 , . J kg hohl kad en . . Kreise . dem Waldvor⸗ ernennen. O. S.

d J cke im bt, Neisse und . ; . nnd fle mein e merkt verli K u Bau ö . nnd hr n. 3. . . 3 . arbeiter Karl Stephan z .

22225

2 1 3 3

cr Er EEzr 2 re . . ..

C