de ssaer Bzrfe stellten sich die Preise am 26. Nai Im Schillertheater Charlotte b . det 1 K Theater und Mußit. die erste Aufführung des dreialt igen * . ö B 5 ö Bela e I06 = 128 Kop. ] Königliches Schau sspielha us. Arthur Schnitzler statt. Die Regie führt Dr. Willy Becker. x en⸗ 9 . ge emen, des goil Dher e an, ,,,, CcMDort' M- z 8 8 Günni nl 66 1 , e , i e, ,,,, zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . . ar exander wi : . . , , , , , en, * , , M 129 Berlin, Dienstag, den 3. Juni 1913 Kern n lf, Titer de, fh ging r ner e, . 3. 6 egten Wunsche entsprechend, nur in deutschen Stü len auf 6 Hin . . 1g, / . 12 ,, , , , , am 1. 14. Mai I 8 9 antrittz Seiner Majestät des Kaisers und Königs haben Amtlich festgestellte Kurse. lee nn, feier 1 nieti o Poriger
ö 1722 d2, heit der Auffassungen kaum die Rede sein, da das Werk seinerzeit die Direktoren Meinhard und Bernauer beschlossen in i ; J unter der Kontrolle des Komponisten einstudiert wurde. FGinige Neu⸗ ö er n e e. bei , . . Berliner Börse, 8. Juni 1913 wee , ,. . ö K . ö
Nannheim oi, 1906 Westfãl che 2. Folge S610 b B 80h do. do 8
1907, 1908 . 1912 unk. 17 do. 8. Folge do. do.
1888, 97, 98 1904, 19085 do. do. Marburg. . . . 1903 M Westpr. rittersch. S. 1 Minden 1909 ukv. 1919 do. do. S. 1 do. 1898, 1902 do. S. 1B Mülhausen i. E. 1906 do. S. 1 bo. S. 2 do. S. 2 bo. S. 2
. 819. besetzungen sind ebenfalls zu verzeichnen. Die in der Erstaufführung ver . z er R verschiedenen Weizen orten 2367 nau s m in 22 . , 5. n r e ö. ö ö. 4 . . ,, ö . . 2. . . ö i öh . — 2, . . . —— 1, . . ö. elef. 98, h oK da, Lane nr . eee gen u 1 ne enn 9. . ang ö. eh ö ,, , , ere nt,
4212 gerecht wurde. Den zuerst von Jadlowker gegebenenen ö sang n i eher , f ,, ien, , ,, , . ge me m,. . . geflern Herr Mactennan trotz einer ihm . hinderlsẽ ; Hi fe bungg anfch fährt. . . w, Säge, r denkt 8 706 819
2
2
— — Bochum 18 M ulv. 28 . ; 19602 35 or so g K 7 9 en In⸗ eber die Art des Einl 9 ⸗ E15 6. 1 (alter Goldrubel — 320 66. 1 Peso (Gold) ( 76.20 G do. 19801, 95 83 = disposition mit Geschmack und gutem Können. Die Ariadne ist in enn gegeben . . ö 4. 13 6. 32 k w 3e. . * * geen wum melsbi? Mülheimqh. a9, os, os . den bewährten Händen der Frau HafgrenWagg verblieben. Im , . b men en e ne ehen a e o e, Dran dende la g. ioo . ü Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N besagt Schwarz b. Sond 19 4. 9 do. 1910 Mutv. 21 . voraufgehenden Bürger als Edelmann?“ von Molizre, den wieder Der Gesangechor der Schwedischen Studenten Orphej a ener e i gelen, bel, F ütrtteinöern nt do 16 sz 1m ., da. 15660. 196 6 552 Herr Vollmer mit . Humor verkörperte, ist bis auf die Rolle Drängar' (Orpheus' Söhne) aus Upsalg wird auf einer Reise durch Euisson ͤeferbar sind. do. unt. 1 ä. ; Breslau os unkb. 1 6 1. Müh Kuhr os C. 11 ö 41914. deg Doranteg, die Herr Werrack für Herrn Sommerftorff sbernommen Deutschland wiederum Berlin einen Besuch abstatten und zwei . . . , , ̃ do ; 98298; hatte und trefflich Furchführte, alles beim alten geblieben. Vag Hauß Konzerte, am 26 Juni in der Philharmonie und am 26. Juni Wechsel. Preußische Rentenbriefe. ,, ö . ö o. ukv. 19/22 4. o. 1900/01, 06, 07
.
22 28
6
= 8
do. 1907 unk. 16
. .. , . , . r = 23 = 2 2222 d Da m . R O 8
8
neulanbsch. .. do.
bo. Hess. Sbz .- H yp. Pf. S. 12 - 17
⸗ S. 18-22 .S. 100, 23-26 S. 27
. S. 1-11 Kom ⸗-Dbl. 5-9 S. 10 - 12
. S. 9a, 18, 14 S. 18 - 16
S. 1— 4
Sächs. Ipw. Pf. bis 23 do. do. 26, 27 bo. bis 25 3 Kredit. bis 22 * . do. 26— 58 3 J bis 28
rrEEEEELEFLELELELELLELLE r AAA 221
8
, , ,, 2 X
Sonnenblumen . 4914 war bei der großen Hiße nichl ĩ im Konzertsaal der Königlichen Hochschule für Mustk . Heutige ¶ Voriger versch ; Rübsen... 2457 großen Hitze nicht sehr fiart besucht. Der Beifall war der Leitung ihres Dirigenten, des nc wn nf r n r, g. . 35 . ; 10 en , , . 9 1. . ö.
HVohnen ! 1638 ,, Alfvöon, beranstalten. Der Kartenverkauf für diese Abende beginnt üimsterd · ort · 133 I. . G62 r , Gaffel . be. ge, o ger uh, 8 Erben... . 16389 Deutsches Schauspielhaus. morgen, Mittwoch, bei Bote u. Bock und A. Wertheim. 391 , ge n n. is 4 e iss, . i., do. 39, gs, ö, oa 3 ö 1 o. 34 .
Einsen 1914. Im Deutschen Schauspielhause wurde am So 3 , ,. rn, ; untag die Sommer doe. on rn, , Re do. . a, Die Verschiffungen aus Odessa und Cherson betrugen spielzeit mit Henri Bernsteins von den k im Neuen Mannigfaltiges 8 kö 10 g] . ( artottens . o , eig, e on nne, im Monat Mai p. 8. Therker her Helannten Schauspiel, Der Bieb! erhffact, His Ver. ; . , one, , , det Sag Klinker ä in Weiz brecherin aus übergroßer Gattenliebe wurde von Elsa Galafros Berlin, 3. Juni 1913. ; 3 do. ii I Luta: . anner r,,
e r m t r
a 4 2 99 0 2 . D.
r n .
* 2 CL L — — C — D
8
S8 1 222242
8 D.
L Sr BPEL 88 8 1
2
1
Braunschw. 20 Tlr. X. St. i86, ob B ig. Zo
amburg. S9 Tlr.8. 8. 173 0eb h ö 3a , 40 Tlr. 8. 2X. 1274800 . Sachsen⸗ Mein. Fl. 8. –— p. St. z / Sob
5
— — — — — — — — — — R — — — A 2 S2 — — 2
8 7
3 * 8 3 = 2
888
O — MO — — de de
2828
1 . 1111
11 .
— —— 8 *
— — 2 —– —
*
1 e
— * J 1
* 2828 —
1 .
J
do. 1908 ukv. 1919
ö.
r r r — r n a e e Q e en
8
e
O OO
ͤ *
2
—— — — r FLBEPEFEEELCLEE2E w 8 6 6 6 8 272 o ü = — — — 2 0 220
r O
85
e ln a ö . k . . Im Herrenhause tagte heute vormittag die 25. Jah ö gie, e en, . ; . man we i le 25 ' ,,, 31660. ö . Galafrèß zu Gebote stehen. Die nichti . . versammlung des Evangelisch rr m e gifer mn r. Herten or rn r, m ne,. ; , w ee, mn. Der Oel kuchen mar kt war fest bel kleinem Angebot. exnand, der den Verdacht des Diebstahls, den die bon ihm so heiß. Pfren Protektorin Ihre Majestät. die, Kaiserin und, Königin . win 11a m , , er . ,,,, Die Preise betrugen frei an Bord für: geliebte Frau begangen hat, auf sich sitzen läßt, wurde von Herrn ö Es ere, wie W. T. B. berichtet, über 900 Ver⸗ e 20, 3 ö rich. ,, 7 Keinkuchen lol? . 98 193 Kop. Seer angemessen gespielt. Die übrigen Darsteller taten ihre tre r auß allen Teilen Preußens erschienen. Die Ver—⸗ ö 1 . , e. Cöpenick 1.41. Sffenbach a. M. 1809 1 14. anlehen. ö e Schuldigkeit, ohne nach der guten oder nach der schlechten Seite hin ,. eröffnete der Vorsitzende, Generalleutnant z. D. ; 13 Fier 4, igzsb ,,, 4. do. 1806 . unt. 15 Kokoskuchen in Säcken Singapore. umsatzlos befonders gufßusallen. Das zahlreich anwesende Publikum zeichnete en Amman mit einer kurzen Begrüßungsansprache. Im Auftrage . 15 — zg versch ö iäß. ö, ichá , , , mn, ,, n. ; , Dad. Prãm. Anl. issn 8 sinob, finn, lob H n, in 66. Kö ö befonders Frau Galafrès durch lebhaften Beifall aus. wi. . gien 363 K e . 3 . J in . . Anleihen staatlicher Institute. . 1359 3 n. do., io unt. 16 d . i ; 3 gu st. X J . n rer aje stã e ⸗ rg z M. go. ; 5 . 1695 3 14. do. 1912 unt. 17 ö d isch . 2 Kop. . f . . ö. ö . ö ö f. ꝛ ö . J . ö ef *. , , , ; . beo ,
Die Dampferfrachten waren anfangs gut behauptet. Da Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, im / uftrage der Hzersammlung wurden an Ihre Kaiser⸗ . lezen s , gon . ,, — ba. 10s uit, isai , , s gr do, n . , Augsb oje p. St. g o-, . in jwischen ö nen ftarker ,,,. . a. die Zu. Zyklus der, Festvorstellungen Die Zauberflöte unter ,,, ah e fg n , g, mn me. wet mr ,, . . n n , ,. er * ö , J 94h r er g 3 Ziehung . 1 IFfhen u gr r k J ö ö. der Krduenhllfe in den ersten 2. 36 n ger gn d, e, n,, n,, . ,, 33 zs Kiels 3 , Ausländische Fonds
ng. in . er 9 en ; . *. ga ; po G. gu 62 36. * do. 1909 uv. 1921 4 39 1.4. 5 uslä e Fo . Die een ert en Frachtraten fur verfügbare Dampfer in Taming, Herr Knüpfer den Sarastro, Herr Henke den . Hen ee t. 5 . Stadtmission in . , . 3 . 3 dehnt cr . da , n n n, ,, . . Staatsfonds Odessa und Cherson sind folgende: Monostatos singen. Frau Hafgren. Waag hat die Rolle der Pamina pielten Fräuiei ex . z or D. Schäd er- Kiel, Weitere Vorträge k e do, izos ut. bo. o, M onsos, os an bersch a, nach Rotterdam . . 86 — 83, übernommen, Frau Andrejewa⸗Skilondz singt die Königin der Haft h ein Dr. . von Rund städt, Badingen und Frau Bankdiskont. ö ig de, rcd unt, 3 do. iss s 12.5 * Argent. Eis. sg) 1 1 2 — „Hamburg, Weser, London, Hull .. gI0—– 89. Nacht. Die Partien des Papageno und der Papagena werden durch 4 einm ann Heddesheim. Die Jubiläum sspende hat a , , . gad d. Po, sd los, ö sh be Nemscheib 1900, 1503 33 1. do. 108 * 17 io zsb. ioo, 19h Feanen fär Migut ind für L1iñ— zu haben . i, gn dn d, g, bn, nd, il rid r br J , , en ,,. ,, e an. wen, J 24 und Genien find Frau Kurt, Fräulein Rothauser und Fra nigin zur weiteren Verwendung übermittelt werden wird. ben B. London . Mabrid a. Parts 4. St. Peterb, do. do gh Kt. ; 665 — ; . ; ö. ö ⸗ . : bezw. Frau . Frau Parhs und . Ober e , hn . ; i , e liier , öghe kel lin 5 ach. Kiel nd rd . , Garbe den ou; 1. da n e rr, ,, Greg herr Hachmann, lum beim Publitunmn die ilangung gon Then tllbdnn tin meu ei en gel enier nllaute t nes ,, , n,, — , J ain iösn, , n, ne,, , n. e wa e,. Hlrgen Monatabericht dez fan dwirtfchaftlichen Buregus Sintrsttskarten zu erleichtern, ist neben den amtlichen Ver— ma, dag der Pfarrer Dr. Jeremias, Prihatdoßent an der Uni— Geldsorten, Banknoten u. Coupons... gg3ßg. do. 1013 M uh. 3; Schöneberg Gem. Ss 1410 go, do. Sh bor. 1ger g der allgemein. Durchschnittzstand fir, Baumwolle nde Hai Hzufeschastern die Zentralstslle für den Fr em den verkehr 6 zu Leipzig, unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder morgen Münz · Dukaten. ... pro Stic = , n. do. 1591, gs, 166 do. Sidi. a yuv / ls 4 14. , 1515 75,0 gegen 8. osg im Vorjahre und ist somit um OF 5h Groß Berlins (linter den Linden 14) für den. Vertrieb heran. ,, . Abends 8 Uhr, im großen Hörsaal der Treptower Rand ulaten , ie. Sachs⸗Welm. Ldgbrd. 8 69g , ann 8a. . ö. anleih . besser als Ende Mai 1912. gezogen worden, die ihrerselts auch die Theaterkasse des Kaufhaufes ernwarte behandeln wird. Der Vortragende wird über die Soxereigns 20 Ish 8 20,3368. do. do. unt. 16 k , 6. . ; . As Wertbenm (elpfiger Straße) an dem Verkauf beteiligt hat. ö von der Offenbarung des göttlichen Wisens und Willens im 5 k , , w dos ag Schwerin i. M. 50 3 13. 81 fl. abg. Verdingungen. Im Königlichen Schaufpielhause wird morgen der zweite . ö Kreislauf (den Tierkreis, die Planeten und Fixrsterne ol de e ll ; 5. , 5 e, wen s, 4. , Bela Abend von —ĩᷓ. Nibelungen: „Kriemhilds Rache‘, im Zyklus der * ö plonier) und üher Astronomie und Astrologlz sprechen.— r,, . . da Son nh. Tdarret . erh do. G,, unt. i] bo. uß. C 10hocᷣ e n,, , bm n, wen 21; , Volksvor ftellun gen aufgeführt. Die Hauptrollen werden ver⸗ em großen Fernrohr finden vor und nach dem Vortrage Beob⸗ nene Reussh dei vid nn f ais als gh o Diverse Eisenbahnanleihen. heste uw. . es vermerkt, vom Bureau treten sein durch die D Willig, B j acht ungen statt. ; M do. 1993 des adfudications in Bräffel, Rus des Augustins!] n se r e Damen g, Butze, von Arnauld, Thimig ümeritanische Banknoten, große 41856. 4185 G6 Bergisch⸗Närt. S. 3. ,,,, . n Brüssel, Rue de lugus ns 15, bezogen werden.) und die Herren ,. Geisendörfer, Boettcher, Werrack, von k n de Lit. K, e n, sz. Juli 1913, 11 Uhr. Sociéts nationale des ꝗhemins 49 fer Ledebur, ühlhofer, Eggeling, Mannstaedt, Zimmerer und Winter. Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) Ein furchtbares Un⸗ K 29 w Dori 16s 6 n dn dad, do, g , s, nen,. do. Lit. R 3 vicinaus in Brüssel, Rue de la Sclence 14: Bau der Strecke Während der Fenn ff ren,, in ben hiefigen König, wetter, das gestern abend äber dem wefflichen T ied Din n ißs rene 86. wien zahn ö e / , 11 165 bis 13 350 in Herstal der Kleinbahn Genck —Lättich⸗ Vottem. lichen, Thea tern wird, mit Genehmigung der Genexglintendantur egangen it, hat namentlich in der Hegend von erb g ; ö. . . w , ee, w, mg,; . Jversch es 6a 8 Ls 25h . Anschlag 144 367 Fr. Sicherheitsleistung 14 000 Fr. Eingeschrlebene der Königlichen Schauspiele eine 66 chrift „Die Berliner Hof⸗ . ahn großen Schaden angerichtel. n rene, ,. . ,,, , , , s,, , . ö Angebote zum 8. Just an den Generaldirektor der Gefellschaft, thegter⸗ ausgegeben, die als Sonderheft der Jeitschrift Das Theater den Erdboden bis zu 10 9m Höhe. Der Blitz hat mehr fach ein⸗ nhnsche anznaten 100 isn den, sisnßd a Fi= s mi. . Lastenheft (1 Fr.) von der . ju beiscben. Pläne, nt. erschlenen ist und auher eiwa 130 Hildern eine Relhe von Artikeln gesch lagen. In den Wäldern in der Umgebung des Feldbergs sind . ö rel. e gs, zo, e ode nee g. wos ii. In wäürfe usw. bei der Gesellschat und Herrn Provinzialingenieur aus dem Betriebe der Hoftheater enthält. hunderte von Bäumen entwurzelt worden. ; erer er r en , e. ; Heis ee ii , h, . 180g ukv. 1919 ! 0. 1 ukv. 18/1 1895
= 2
Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25rZ 11561246560 Sr 121561- 1865660 2r 61661-85650 1r 1— 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 589 gr. do. mittel
lleine
Alliaume in Lüttich, Rue des Eburons 32, vom 4. Juni ab ein⸗ In den Kammerspielen des Deutschen Theaters findet ö de do. 1000 Ki. . zusehen. . morgen die Kistguffühtung des drelatligen. Kust spiels 6. Spithe ad. 2. Juni. (B. T. B) Das Lintenschiff i, , ö ö ä ien, s n, , Hier. · Iod un Demnächst. Stazt Lüttich: Lieferung von armierten Kabeln oheit“ von J. A. Simons. Mees, in der Bearbeitung und Ueber. „Prince of Wales“ ist auf der Höhe der Insel Wight mit 0 . b, s Rod. zid, gon 3. K iber lens , sr . für die flädtischen ciektrischen Leitungen. Außtänste vem Zervige segzüng von Fise Otten und Rüuzgif Lothar sigtt; Die Hauptrollen einm angreifgnden Unter sgeboot zusammengstoßga. Ein a , ,, communal au Bag et de fäöiectrieits in Lüttich Place St. Jean 327. sind in den Händen der Herren Waßmann und Hiensfelß, der Damen gröfseres Unglück wurde gerade noch deimleden. Der Pri f dn rde lche Ganthten 36 , min, , gn n,; Eiäing ] nnn . K . . 2. K en n C: 1 . gin ö. . fh 5 Hollaender. Wa 3. ist am Bug beschüdigt und muß genau untersucht . ,, e oe unt. 1 . ines; 2. g kristallisierten See⸗ m Deutschen Opernhaus in arlottenburg geht a dem Unters j 5 do. do. lein? = 82m oo . 6. 9. 003 3 1 ; 1908 unkv. 2. saljes. Lastenheft Nr. 1913. Eingeschriebene Angebote zum 6. Juni. Montag Karl Goldmarks „Königin von Saba“ zum re s gr, (. zi ber e fee ffn en ge tmn, 3 ,, J ĩ ö ! a. . ern. 3 8 . 3 z 3 k ö. 1 J 9 . z el: y . . in 6 355 6 . ,, Herr — — Deutsche Fonds ö ö. unkv. I8 / -a os. o e 1. gs, os, oi, os P . n r für die Telegraphen⸗ oether, den Hohenpriester Herr Braun, die Sulamit äulei Brüssel, 2. ; T. B. ö gehen . ; o. 18938 M, 1901 Ash 2 ; ormz. . i801, 1906 nes. 9s Soo verwaltung, Sicherheitsleistung 6o0 Fr. kwhels fla f Rr. 143. Kaesser, den Affad Herr Arensen, den Baal-⸗Hanan Herr k Staten ii ber fn 0 zr e When r n 3 ö Staat zanleihen. e ,,, nn,, n, en,, Te, m, zs ii , , , . 2
Essen Gingeschriebene Angebote zum 7. Juni. die Astaroth Fia 8. 6 . . do. ha M., o it 1134 11 86 25 do. bond. 132, is ga 3. 112 3. do. os zoo. 1c staroth Fräulein Schneider verkörpern. Die Spielleitung ruht Brüssel —Courtrait mit einer Maschine zusammengestoßen. duch Gen, 11 68 908 es go s Femm. rob m
do.
Um . . . 1912 unk. 16
Wiesb. 1900, 01, 08 S.4
1903 S. 3 ukv. 16 1908 rückz. 37 1908 unkv. 19
D —
,
r CCL — AA A — 222
x = . . . 6
8
— — — — — — — = 2
—— 2
2
E F L L d =. d — 22 — 2A 2 2 *
D O
2
! ö 21 —
1
i gs, od 6 do. 1859, gz, os, oi 3 do. 1966, os 3] . do. S0. 28 älig 1. 3. 1
J , n n., ö . ißi i . Ilensb ö z do. ult. noutlg. Kabel nebst Zubehör für die Tele w Hicher de Leitung ö. . . Cee u sgihestr Kö J d 6 6 6 . 36 , ) 683 . n f, , , Weitere Stadtanleihen werden am z. , leistung 10 006 Fr. Speniallastenheft Rr. 144. Eingeschrlebene An⸗ gedehnte choreogrgphische Teil wird von der Ballettme isterin Mary . Dt. Reich Ant i. . Tech e, gs das 9 ö * 6E.
do og. z0b 6 699, 49 G osen. Prov. ⸗A. ukv. ?
— * D* = O de
gebote zum J. Junt 36 80 g anf. a. M. o . io gyoo g ⸗ Dienstag und Freitag notiert do. Cis Tilents· . 2 nt. 2 2 * . ) k immermann elnstudiert. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ze. Be unt. 28 Int. e, Bös, w,, da, res, os, zs, be en eh 39
s w 9 9 e. ie Die-
— 2 do S L =
3-2 3 6 8 D D 0 De e O .
84 6 6 o. 19807 unk. 18 97996 (siehe Seite 4. doErg. 10uk. 21.4 d versch Jö, o . Js. pob q ann.
sz ob 1908 unkv. 18 97. 09h G do. 98 oo, 1004 o. do. do. I 26h 1916 untv. 20 gz 00 g do,. S6, 28 * bo. ult. Iheutig. Jö, du, Sob Rhpr. A. 20, 21, 381- 4 Juni Lvorig. Is bn, h a do. A. s 86] ut. 17 10,
ö * 191 unt. ze *, Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do. uli, shzutid. Theater. no r, a n , . ti n,, . ,, Operettentheater. (Früher . . . . i 8 e . von bo. ,,, ö ö 1 3 . 37 116 808 ii, 900 . j on: olf Lantz. 6 = . . rl. Erika von itz nlp. 26 as 4 11. 5 r . :
Aänigliche Schauspiele. Mitt. üer, lh cdemmi, des Mallere, ee , mg. ö i, g , d te n , e ,,,,
woch: Spernhaus. 108. Kartenreserve⸗ , Suhr; Der Dien. Schaufpiel in drel Operette in drei Atten von Gdmund Bf. Forstasssssor Christian SHraf Schack do. fän. 1. 6. . 1.5. 1313] 14. ia =, ig 34 -* 3
satz. Das Abonnement, die ständigen P Akten von Henri Bernstein. Eysler. mit Frl. Ruth von Zimmermann Heu mn, mn, . . , . Ki. sowie die Slenst⸗ und Frei⸗ entsches Theater. Mittwoch, Donnertztag und folgende Tage: Der Donnerstag und folgende Tage: Der QNischwit. * deg ß. n . h boutvai piäge sind aufgehoben. 2. Festwor⸗ Abends 8 Uhr: Der lebende Leichnam. Dieb. lachende Ehemann. Geboren? Ein Sohn: Hrn. Ge— do. kon. Anleihe ö idr 5 do. Prep. Anl.
0. 1909 unk. 144 P. tündb. 3]
—
ü
2
r K D
1903 107, 50 8 n plische .
do. Freibrg. i. B. 1900, 07 101,50 a o. riv do. gd, Job do 25000. 125008 Fürste g6 26h do. 2500, 500 Fr. Fulda 1907 M4
innl. St. Eisb. Gelsenk. 1907ukv. 18 / 19 4
reibg. 15 Fr⸗L. bo. 1910 M unk. 214 aliz. Landetz⸗A. Gießen... 1901, 1907 4 Calenbg. Cred. D. F
— 2
2
* 4232
* — — — 828 RL — — — — U 0 * do = = O0
r — 3 — 2 D 2 0 — 2
* * 8
J //
2 23— — *
— **
do. do. Brdbg. Pfdbrfamt 1-8 4
—— 22
— — 2
* 8
88 — 2 æ17 Z SrBPCLLCCLꝓP
; 6 ö . x —— — 7 r C C CSCLCCCCSCCCSCC— CC
2D 2 2
ö — 2
Schl⸗H. 07 /ogutvi g / 20 do. do. 98, O2, O5 3) stellung. Die Zauberflöte. Oper in Donnergtag und Sonnabend: Der k heimen Oberregierungsrat Gottlieb von bo. do. 3 . ᷣ ö 1. do ach Griech. 3. Mon. vier Akten von Wolfgang Amadeus . Leichnam. ; Theater am Noallendor platz. , ö . — Hrn. bo. ö . ö itz. ö. aug . . 1912 unk. 22 . ,, ; 2 . 46 Mozart. Text von Emanuel S skaneder. Fre tag: Samlet. slomddienhaus. Mittwoch, Abends Mittwoch Abends 83 Uhr: Der Mann r ) a * on t erg dal be . 1901 ; ã1. 30 g], 30h 8 do. A. 4, 5 ukv. 16/16 ; — ö 4. Kur- u. Neum. alte . . ö 2 . Neueinrichtung für die Königliche Oper. Kamm erspiel e. :. Hochherrschaftliche Woh⸗ mit der grunen Waste. Burlerzke in von T s , mg ert k 6 3 L.. e ichterß dem] * 3 14. g ö ö r zy air. ar o Musilalische Herr Generalmusik,! Mittwoch, Abends 74 Uhr: Zum nung en. drei Akten. 6 reclaun;;. , Cine 113 unt. 3 nt. 4 16. gj zo d . = , T4. , 9 9 s, . dir Musik von Friedrich Ber, Tochter? Hrn. Oberleutnant
or Dr. Strauß. Regie: rr ersten Male: Kaiserliche Hoheit. Donnergtag und folgende Tage: Hoch⸗ mann mit Kompositionen von Vilt Hrn, erleutnant von kv. v. Jo, 73, 13, sh go sh. Ho. mla 4. e ,, . ö. 6 . Regisseur Bachmann. Chöre: 2 z . 1 n von or Sobbe (Neumünster, Holstein). — Hrn. V. Ss, gi, ibo 3. 1. son 1d d. Westpr Pr. alberstaht oꝛ unto nd a 1. Lanbschastl. Zentral do. a0. jesfor Rüdel. ü * 74 Uh . F , , , Kaiserli herrschaftliche Wohnungen. Holländer und Leon Jessel. Leutnant Wilhelm von Dewitz Stettin). 3 14nd . ‚e . do. do. Serie 8 , 113. do. d. do ig Gold · R. . , ,,, Dre ee , Eenmnnlete, den,, n, , , , ese. O.
3 1 3 10000 4 . ann mit der grünen Maske. a. D. Jose ö. Anklam Kr. 190 ut. 154 1.410 Joöseph von. Schaurgth (Soęra. x 5. ⸗ s Emsch 101 ukv. 2024 1.4.10 ga oon . 8 6 * 4 ö. 8 2 1 1 4 1 1 3
. . 12 2 12 —
2 — ——
4 ; sääünnnnnnn 263
2
D 2 iS de de .
do. 400 , ollänb. St. 1896
3355 83 — — *
bo. 2000 Dat Abonnement, die Dienst⸗ und Frel⸗ K. a , e d t n . S O. (Wallner⸗ baia, Jaya). — Hhr. Geheimer 9 t d . ö 5. . Flensburg Kr. 1961.4 1.1.7 — 1960 35
Plätze, im 2. Balkon auch die ständigen chillert . j i e sind . fal B, Kerliner Theater. Mittwoch, Abende n ,, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Auqust Watmnnd Bersin). — Marie — , gi ,,, 1 unl. a0 k u. . 4. . annover
e e, mn ö eidelberg
Nibelungen. Ein deutsches ff, Gesang und Tanz in 4 A Kakadu. Vaudeville in drei Akten von . do. ch Hebbel Eisenbahn⸗Sbi. 2 Telt. Kr. 19d, Oy uk. 18 4 1.4.10 Cersord 1910 r3. T5336 n
l =.
— —
Juni orig. do. Ser. 1-26 ten. Rente gr.
do. ; do. neul. s. Klgrundb. 4 dv. do. * ö
—— — 222 —— *
ten⸗ ; Sonderburg. Kr. 1899
m
elnen Preisen. Die 8 Uhr: Filmzaußber. Sr he ot mit Die Geschwister. Schaufpiel in einem Wittwoch, hende t Ur; Dez luftig: . er e gf hefe. ͤ 2. ,,, bach).
4 2 11 *
ö. en von ' k dieb ge naner G gladeiph em, Finn k . Von Rilheim Jacoby und Artur Tippschtz. . ,,, ger ene n, e, . Mentensch. 8ę 1.6. 3 ö. 2 ö er. arlẽ e 4
enn tan eren, DMDonncrtag und folgende Lage. Fim. em, n sral Donnerstag und folgende Tage: Der ; . vrnsch.· Lin. Ech. J. 02 S. 8. 02 3 3 freitag: Btorai. , n , , keen n, ,, , nic,
. Rache. Gin Trauerspiel in fünf zauber. 1. . Bremer Al. 1908 uk. 18 3. . b 1908 ukv. 18 , 1698 4 Vexantwortlicher Redakteur: do. do. 1909 ut. 19 4 1.3. . 3 1oos n .,,
Auftügen. In Szene gesetzt von Herrn . ö 1 eur Pätry. Anfang 9. Ur. Theater in der Königgräher harlottenburg. Mittwoch, Abends Thaliatheater. Direltion: Kren und J. V.: Weber in Berlin e, il univ, , . vnnergtag: Opernhaus. 105. Karten⸗ 8 ; . . . ö ö ö ; . un n der . da. da. 101 uk 4. do. 1912 M unk. 25 do. o Mulv. 16 / 197214 J , w, mr, fa nn, ,, , nnn, g n, Pete re ern, e nr g k K . ol rronge. Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in Berlin da. d
Referate fowie die BDienst, und Frei, Das Buch einer Fraig. Luftsplel in Donnerstag: Hafemanmng Töchter, in drei Aften von Curt Kraaßg umd. Jegn ; gi. gon e n m n n . e e e, a e, , ,. 216 sind au gehen. 2. Festbor. drei Akten von Lothar Schmidt. ö Freitag: Zum ersten Male: Freiwild. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld ö Hamburger St. Rnt Sr 1. kz god. do, 18337, 1536, 166 do. 1010 ui. /a gelung. Fidęlio, Oper in 2. lten von Donnergtag und Sonnabend: Die fünf Musik von Jean Gilbert. . ka. amt. St. All. 1 os Augt burg ka. amo n Ludwig van Beeihoben. Tert nach dem FJrausfurter. , dn. r. po d . ö do. 1907 ulv. 18 do. 1907 unk. 18 do. 18991, az, os, on 3x , ae Gäbe, s r, Freies, Vas uch ner Fran. vim , ml . Elf Beilagen d wor e; gien en ge ie; c en terne, ü,.
An ang: „Ouvertüre zu Fide io. . Denutsches Opernhaus. ¶ Char⸗ ö (einschließlich Börsenbeilage und W ö do. 1911 inky. zi Varmen Isg86 de] letzten Verwandlung; „uner- lottenburg, Bismarck Straße 346. - 37. ' r zeichenbeilage Nr. 3 u. 43 Hyrer e r, e,.
bo. Stadt 00 2. . Leonore (hr. 3577. Anfang Lessmngtheater. Mittwoch, Abends r, , uro ,.
: more (Rr. 3)“. Anfang ᷣ . och, Abends Yirer tion: ; . . niv.
. . inn d . n h en 3 n ne. a . , , n, Familiennachrichten. sowie die n, n , r er ee
3 — 122 28
— — — — —— — ——— — — *
— 2
. 3 3 232 2223232222228 222
,
SJ 55 — 2 .
Mex. Oos oo, 10004 do. 00
— — = 201 *
* 2 .
= — . —— *
222
2 * — ö
. c
8 22222
ü / /
33
2 2 2 * 22 . 2 * 2. S 8 *
— 2 *
*
— — —— 2 — * S
885
2 *
. , / 2 6 *
—— —
, 1
ß
2 *
— 3 24 * 55 338
25 83
. S 3 3
2
2 d — CL
— — * —— — 33 3882202 36. 4
do. 1890, 94, 1900, 2 3 Magdeburg .... 1891 4
9 ö J Honnercleg. Die lustigen üeiber Verlobt: Frl. M. ; e , ,,, ö
ö ; rtnerpla . onnerstag: e gen er erlobt: Frl. . z S2, 87, 9i,
stäöndigen Keservate sawie Vit Wigm. Sperette ii drei Alten bon von Wind or mit dem gien . enn. ker ern se, ,. Jö. ö 1 ,
Ludwigshafen.. 19606 4 do. O / oo rllckz. 41140 6 126. Abonnementzvor⸗ Theaters am e, gert den nne, 6. bo. Ipo M, Aa, o e sind aufgehoben. Gustav K d tus W ; tz faeh ustav Kadelburg und Jullugs Wühelm He e, ,
rr e ee ssrsser;
.
23 2
—— — — — — — —— CFC FCCCC· — -
West fall che.... . 8
EIS
2 *
. , — 2 2 2
32 22
bo.
do. 166. isis by. itzßa / o bo. 1909 G1 do. Hölztam m. Dbl.
1902 unkv. 20 4 ; do, Ibs . 4 ul. 1 d: Das Mädchen aus dem (Meuhgusen, Kr. Cottbus — Windhuk, Aktien gesellschaften, für die Woche glbec 10s M nin;
190 untv. 11 Der M gerl 1b S. d utv. Iz kung. m . ö er Miegdo. Hans · Bogislav Grafen von Schwerin manditgesellfchaften auf Mtetien und re ,. er in einem Aufzuge von! Wien. golduen Westen. eutsch Südwestafrika). vom G6. bis zi. Mai oi z. e mms . 1. da. isssla
— 0 2 22 2 f * 55
— 2 8
bo. 1911 es n, do. 16898, 91 t., gt, os 8
H ä 2322222222222
x — — 88
2 1.
*
22
K 2 —
—