1913 / 129 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e ustenun . 6 . Hieber

gegen 1 hhrergehilfen Maximilian elscher, früher in München, zt un⸗

t Au thalts, unter der Behaup⸗

. n , Vater des von d gerin am 4. Mai 1912 unehelich geborenen und vor kurzem verstorbenen Rindes . i kei sei, die Ent. 361 osten mit 20 ½ sowie ben Unter⸗ halt der Mutter für 6 Wochen nach der Geburt mit 60 MS zu bestreiten, ferner

daß er der Klägerin 200 M Darlehen er eine goldene Uhr

schulde, endlich mit silberner Kette im Werte von 21 mrmund 2 Damastbettüberzüge, wert 10 , der Klägerin gehörig, widerrechtlich im Veihhaus versetzt und den Pfanderlös für verbraucht habe, und beantragt, den

. zur Zahlung von 311 nebst

40 ZJinsen seit Klagezustellung zu ver⸗ ehen; das Urteil, eventuell gegen icherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte Maxi⸗ pilian Welscher wird hiermit zur münd⸗ Verhandlung des Rechtostreits auf Rontag, den 14. Juli A913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht ö. Justizpalast, Zimmer Nr. 60 o, ge⸗

aden. 2 In Sachen der Frau Anna Eckmüller in Nurnberg. Tunnelstraße 24, vertreten durch, den Rechtsanwalt Max Bernheim in Nürnberg, gegen den Kaufmann Jacques Löb, früher in München, Herzog Wilhelm⸗ straße 33 l, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte Jacques Löb hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des , ,,, auf Dienstag. zen 5. August 1912. Vormittags Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, . immer Nr. 3510, geladen. fe Sache ist als Feriensache beseichnet. 3) Die Firmg Riegler G Co., Wäsche⸗ versand in München, Windenmacherstlaße 4, eg Cfgen den Reisenden Chaim Kram⸗ 1 in Chorzow, Bezirk Jaroslaw in Galtzien, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter det Behauptung, daß der früher bei der Klägerin als Provisionsreisender be⸗ s . Beklagte den während seines ienstverhältnisses erhaltenen Vorschuß im estbetrage von 400 M 47 3 ihr zurück⸗ zuzahlen habe, ferner, daß als Erfüllungs⸗ ort München vereinbart sei, und beantragt, den . zur Zablung von 400 47 d nebst 45/0 Jinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Der Beklagte Chaim Kramberg wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits auf Samstag, den 20. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 72160, geladen. nchen, den 31. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

1

24697] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Rohleder in Unter Barmen, pr evollmächtigter: Rechtganwalt Idel in Elberfeld, klagt gegen den Kurz⸗ und Weißwarenhändler Kurt Heier, früher in Berlin, Ritterstraße 41, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund Kaufvertrags, auf kosten fällige Zahlung von 311,37 nebst 50 / Zinsen seit Klage⸗ zustellungstag. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Barmen auf den 26. September A913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, geladen.

Barmen, den 31. Mai 1913.

Gutmann, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

24423) Oeffentliche Zustellung. Die Unwversitätsbuchdruckerei von Schade (Otto Francke) in Berlin N., Vnitenstraße 158, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Petzold, Berlin, Pots⸗ damerstraße 1, klagt i) gegen die Theo⸗ Trocken ⸗Feuerlöscher G. m. b. H. zu Händen des Liguldators Ohme in Berlin, Am Karlsbad 22, 2) den G. Scheumann. z. Z. unbekannten Aufenthalts, früher in Moskau, Roschdistwenska Nr. 9, unter der Behauptung, daß die Beklagten ibr aus dem Wechsel vom 19. Juni 1912 2000 S nebst 4140 S Wechselunkosten schulden, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 2000 S nebst 60½ Zinsen seit 10. Dezember 1912 und 41 40 Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen . andlung des Rechtestreits vor die 19 Ziwll⸗ ammer des Königlichen Landgerichts 11 in erlin 8w. 11. Hallesches Ufer 2931, zimmer 19, auf den AT. September gz, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, gnen bei dem gedachten Gerichte nu el enen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellun an den . zu? wird dieser Auszug der . bekannt . U d e e le, er be . rift), Gericht eiber des Kön i e f,. II. Zivilkammer 19.

lago

. . lalbe J aifer,

n- Pankow, jetzt unbekannten inter e , daß

im Jahre 1911 in der ufmann . .

ae e,

bühren und Auslagen zustehe, in den 3 1910 und 1911, betr. Bildung ner Gesellschaft, vertreten habe, wobei Auslagen und Gebühren von 100,85 entstanden sind, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, an den Kläger 119.65 6 nebst 40/0 3insen selt 1. Januar dieses Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. zur mündlichen Verhandlung des Rechts- reits wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Berlin- Pankow, ö 1, Zimmer 23, auf den 7. Oktober 191, Vormittags O Uhr, geladen. Bertin⸗Vankom, den 29. Mai 1913. (L. S.) (Unterschrift), Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24039] Oeffentliche Zustellung.

Der Cafetier Werner in Naumburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ö Jena, klagt gegen den Ingenieur

isly Schäfer, früher in Wilmersdorf, KLützenstr. 5 bel Schleimer, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm aus Schuld⸗ anerkenninis vom 2. Juni 1910 67, 75 schulde, mit dem Antrage, denselben zu verurteilen, an ihn 6775 ½ nebst 4 oo Ilnsen seit 4. Juni 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig alf ir zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts, platz, Zimmer 44, auf den L. August 1I9iz, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 29. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 41.

24607] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Alfred Elsner & Co. in Berlin, Leipzigerstraße 121, Prozeßbevoll⸗ maͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Eltsbach und Dr. Happek, Berlin W. 8, Behren⸗ . 48, klagt gegen Albert Ernst Vogel, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ Allee 155, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin den Scheck vom 25 No— vember 1912 über 700 MS durch den Grafen B. v. Schmettow in Zahlung gegeben habe, der Scheck aber vom Schaaffhausen⸗ schen Bankverein Berlin mangels Deckung nicht bezahlt worden sei, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 700 M nebst 4 0 / oO Zinsen seit dem 25. November 1912 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17-20, II. Stock, Zimmer 84, auf den 13. Oktober 1913, Vormittags ih uhr, mst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 35. P. 21. 12.

Charlottenburg, den 30. Mal 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin, Zivilkammer 22.

24041] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Heymann, Lederfabrik in Dülmen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 856 zu Bülmen, klagt gegen den Schuhmacher Wilhelm Kleffmann, früher in Dortmund, Alsenstraße 41, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihr für gelieferte Waren restlich 481,45 M schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 481 43 ½ nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

G. wird der Beklagte vor das Königliche

Amtsgerlcht in Dülmen auf den 25. Juli

1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dülmen, den 28. Mat 1913.

Drosson, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24639] Heffentliche Zustellung.

Der Simon Baum, Handelsmann, in 8 rozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Stühlen, hier, klagt gegen den Josef Rollet, Ackerer, früher in Ohlungen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt ort, unter der Behauptung, daß er für die Vermessung der Parzelle Flur 10 Nr. 38a, 38h in der Gemarkung Wintershausen 440 ½ Kosten zur Entlastung des Be klagten bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an ihn 440 nebst 40/0 seit dem Klage. tage zu bezahlen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hagenau auf Mittwoch, den 16. Juli A913, Vormittags

g 8 uhr, geladen. Die Sache ist als Ferien⸗

sache bezeichnet worden Hagenau, den 2. Juni 1913. Der Gerichts schreiber bei dem Kasserlichen Amtsgericht.

24601] Oesfent iche Zustellung.

Der ö. . . Drescher in Nieder Blelau, ß Goldberg Daynau e, ,. be vollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ueberschar in Hayngau⸗Schlesien, ir len den Pferdehändler Haimann Kllzmann in Zerbei in Rußland, unter der ö daß er am 8. Mai 1913 vom Beklagte ein B erd, brauner Wallach, auf dem Pferdemarkte in Haynau für den Preis v 599 M gekauft 6. bel

e

welchem sich nachträglich herausgestellt hat. . an . lkop . ⸗. kabel. ein ö.

vollstreckbares Urteil , zur e

enannter Lungenpfeifer, also mit einem . Si Rr. 4 der Kaiser⸗ ichen Verordnung vom 27 Mär] 1899 behaftet ist, und daß er mittels Einschreibe⸗ briefs vom 10. Mat 1913 dem Beklagten

Anzeige von dem Fehler des Pferdes ge⸗ 1

macht habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, gegen Rücknahme des Pferdes bo0 M nebst 400 insen seit dem 8. Mai 1913, ferner 2160 uttergeld täglich vom 8. Mai 1913 bis zum Tage der, Zurücknahme des Pferdes zu jahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgerich in Haynau guf den EI. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Hannau, den 31. Mai 1913. Elsner, Amtsgerichts sekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24602] Oeffentliche Zuftellung.

Der Zimmermeister A. Spörhase in Hildeshe m, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Matthaei daselbst, klagt gegen den Holihändler 2. Kleuker, früher in Hildesheim, ne 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des am 19. Mai 1913 fälligen Wechsels vom 29. Januar 1913 im Wechselprozesse, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Kon 450 ιο nebst 60,0 Zinsen seit 109. Mai 1913 und von 8 M Protest⸗ kosten somie zur Kostentragung durch vor⸗ läufig pollstreckbares Urteil. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Hildesheim auf den 29. Juli 1913. Vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Hildesheim, den 31. Mat 1913.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24042] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma. August Sonnenberg in Kiel, Daͤnischestraße Nr. 12, klagt gegen den ehemaligen Maschinistenmaaten Oskar Lamers, früher bei der J. Werftdivision in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin 224, 30 M6 für käuflich gelleferte Waren schulde, mit dem Antrage

auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗

lung von 224,36 M nebst 60 Zinsen für 151,90 M seit dem 1. Mal 1913 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kiel auf den 28. Ol⸗ . 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. w Kiel, den 29. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24058] Oeffentliche Zustellung.

Die, offene Handelsgesellschaft Erich Schneider in Liegnitz klagt gegen den Kaufmann Hugo Dronia, früher in Liegnitz, Friedrichstraße 46, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihr für käuflich erhaltene Waren den Betrag von 76,50 schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 76,50 S Sechsundsiebzig Mark 50 Pfennige nebst o/o Zinsen seit dem 25. Juli 1912 zu zahlen. Das Urteil ist vorlaufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Llegnitz, Zimmer Nr. 33, auf den 22. September 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Liegnitz. den 27. Mal 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24621] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leo Schey, Breslau, Sonnenstr. 11, klagt gegen die Michael und Marignng NRnzbakschen Cheleute, früher in Marienthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm aus einem verein⸗ barungsgemäß zu 6 v. H. verzinslichen, am 1. Januar 1898 ohne Kündigung in Vegnitz zahlbaren Darlehn noch den Be⸗ trag von 200 ½ schulden, mil dem An trage: 1) die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis on,, zur Zahlung von 200 ½ nebst 60/0 Zinsen seit 1. Januar 1896, 2) den Beklagten Michael Rybak zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht in Liegnitz auf den 25. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, geladen.

Liegnitz, den 28. Maß 1913.

Arndt, Aktuar, als Gerichtzschrelber

des Königlichen Amttgerlchts.

. ,

Rößlein, Inhaber der J. heimer Autogummtsentrale und Neparatur⸗ werkstätte J. B. Rößlein in Mannheim, klagt zum K. Amtsgericht . afen a. Rh. gegen Karl Friedrich rster, früber Tarameterbesitzer in Ludwigshafen a. Rh., jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Warenkausprelsforderung, und be⸗ antragt, den Beklagten durch vorläufig

. von 144 M 55 3 nebst 40 /o insen felt 1. Janugr 1912 zu verurteilen. er Beklagte gte wird hiermit zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf 29. September 1913, Vorm. S8 Uhr, vor das K. Amtsgericht Ludwigs—⸗ hafen a. Rh., Zimmer Nr. 31, geladen. Ludwigshafen a. Rh., den 2. Funi

913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

——

24043] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Schaper zu Dresden⸗A., Pragerstr. 33, vertreten durch den . Dr. Kessel zu Luckau, klagt ef. die 6 Dora r,. geb. n. rüher zu Luckau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger aus dem von ihr akzeptierten und am 10. Mai 1913 fällig gewesenen Wechsel vom 26. Juli 1912 300 M verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, 200 S nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 10. Mai 1913 und 355 6 Wechsel⸗ unkosten an den Kläger zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig, vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Luckau auf den 24. D* 1915, Vorm. Z Uhr, Zimmer 8, ge⸗ laden.

Luckau, den 24. Mai 1913.

Gutendorf, Aktuar, als Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24060] Oeffentliche Zustellung. e

Der Grundbesitzer Otto Amelong in Jucknaten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Raffhack in Lasdehnen, klagt gegen den Tiefbauunternehmer Karl Amelong, früher in Jucknaten, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einer Bürg— schaft bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Tilsit 1574,40 M verschulde, mit dem Antrag auf Verurteilung det Beklagten zur Zahlung von 1574,40 4 nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagetage durch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-

gericht in Pillkallen auf den 19. Sep.

tember 1913, Vormittags 110 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Pillkallen, den 26. Mai 1913. (Unterschrift), Amtsgerichts sekretär.

24422] Oeffentliche Zustellung.

Der Dampfziegeleibesitzer Gerhard Starostzik in Knurow, Ptbzeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Ogorek in Rybnik, klagt gegen den früheren Grubenarbeiter Josef Gabrisch = früber in Knurow, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 19H11 käuflich gelieferte Ziegel-

steine 336,20 ,,, mit dem An⸗

trage, den Beklagten zu verurtellen, an

den Kläger 336,20 M nebst. 40 Zinsen seit Klage nustellung zu zahlen, dle Kosten

des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen

Behandlung des Rechtestreitgs wird der Beflagte vor das Königliche Amtsgerlcht in Rybnik auf den 27. Juli 191, Vormittags 9 Uhr. geladen. Rybnit, den 28. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24603 Oeffentliche .

Der Kaufmann Hugo Schey in Breslau, Reuschestraße 57, klagt gegen den Kauf⸗ mann Itzig Kerbs, früher in Dossoezvn⸗ Schönthal, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte für ein ihm gegebenes bares und verein⸗ barungsgemäß zu 6 Mo verzingliches Dar⸗ lehn dem Kläger noch den Betrag von 450 S schulde, und daß gls Erfüllungs, und Rückzahlungsort Strehlen vereinbart worden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ streckbare Urteil zur Zahlung von 150 46 nebst 6o½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kbntgliche Amts⸗ gericht in Strehlen auf den 19. Sey⸗

tember 1913, Vormittags 9 Uhr,

geladen. Strehlen, den 2. Juli 1913. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24045] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Julius Rudolph zu Gotha.

klagt gegen den Musiker Hermann Dall⸗ gas, zuletzt in Thal, aus Warenlieferung, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil den Beklagten Dallaas zur Zahlung bon 35 ½ 75 3 nebst 40ͤ0 Zinsen seit 1. Juni 1911 kostenpflichtig zu verurteilen. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ gericht zu Thal auf den T2. Sey⸗ tember 1913. Vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

tte 3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

24499 Verdingung.

Zum Neubau einer Badeanstalt in Friedrichsort soll die Lieferung und das Einrammen von Fundierungspfählen ver- geben werden. Angebote sind portofrei und mit bezüglicher Aufschrift zum Ver⸗ dingungstermin Sonnabend, den 14. Juni 151 3, Vormittags 11Iuhr,

en ,,, V, ,

2.

(keine Briefmarken) abgegeben. Kaiserliche 8 omerkstatt. Unterschrift.)

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

9 8 8 ö lerg5] Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft. Bezugsangebot von nom. M 2 090 909 neuen Anteilen.

Der Verwaltungsrat der Deutsch. Ostafrikanischen Gesellschaft hat in seiner

Sitzung vom 27. Mai 1913 gemäß 59 der Satzungen beschlossen, das Gesenschafts⸗

kapital um nom. M6 2000 099 von nom; M 3 900 000 auf, nom, S 10 000 000

durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende Anteile über je M 1000

Nennwert mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftejahr 1913

zu erhöhen.

Diese nom. M 2 000 000 neuen Anteile haben die weiter unten genannten Banken mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern alter Atte! zum Kurse non E40, derart zum Beziige anzubieten, daß auf je nom. „MHẽ4090 alte Anteile ein junger Anteil zu nom. 1000 bezogen

werden kann.

Wir fordern daher im Auftrage des Bankenkonsortlums die Inhaber alt Anteile auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen guszuüben ö ö I) Das Bezugsrecht auf die neuen Anteile ist bei Vermeldung des Aus⸗

bis einschliestlich den A8. Juni in Berlin bei der Neutschen Bank,

Bank für Handel und Jnoͤnstrie, dem Bankhause 8. Bleichröder,

den Herten Nelbrüch Schithler &. Co. der Nirection der Diszronto -Gesellschast, den Herren von der Hßeydt K Co.,

schlusses

1

Mendelssohn K Co.,

in Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. H. Stern,

in Cöln a. Rh. bei den Herren Sal. Oppenheim jr. in Hamburg bei der Deutschen Bank, n n n ier

iliale Samburg,

Bank für Handel und Industrie, Filiale Damburg⸗ ö Norddeutschen Bank während der bel jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2) Bei der Anmeldung sind die alten Anteile ohne ö eine in Be⸗ r

gleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeschelnes, wo bel den oben erwähnten Stellen erhältlich sind, .

ormulare D e Anteil⸗

scheine, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden nach Abstemplung

zurückgegeben. 3) Der Wezugspreis ist mit M6 450,

für jeden Anteilschein

ᷣ— . Schlußscheinstempel bar bei einer der vorgenannten Stellen zu d Bie Mushöändigung der neuen mit dem Reichsstempel versehenen Anteil⸗

scheine 5) Beträge von weniger als nom.

dle Bejzuqestellen bereit, die Verwertung oder den 3

zu vermitteln. Berlin, im Juni 1913.

folgt vom 2. Juni ab gegen Quittung bei bei welcher das Bezugsrecht . ö ö .

s 4600 bleiben ger ie i jedoch sind ukauf von

t.

Deutch · Ostafritaulsche Gesellschaft.

nahrne gus und werden zu 30 M in bar

8

ezughrechten

zo y] k Gebr. Nielsen, Reismühlen und

Stärkefabrik m. b. J. Bremen. Bei der am 26. Mai dss. Ig. statt⸗ gefundenen Auslosung unserer A 0/0 An⸗ leihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen: M 5000, Nr. 052 063.

3 S 1000. Nr. 114 118 201 209 249 284 345 571.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Sen

tember dss. Is. bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder Herren Bernhd. Loose Co., hierselbst, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine. Bremen, den 31. Mat 1913. Der Vorstand.

24627

Bei der am 2. Junt 1913 zu Berlin stattgehabten Verlosung * Yo iger Schuldverschreihungen der Deutsch⸗ ,,, Gesellschaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen worden:

Lit. A über 2066 58 64 186 187 286 287 314 514 532 541 660 671 S834 851 930 956 1258 1342 1454 1548 1685 1846 2083 2223 2372 2377 2382 2467.

Lit. R über 1000 M 52 122 158 168 246 263 341 349 508 584 599 732 SI6 S840 9g16 991 H81 1219 1265 1406 426 1429 1761 1772 1789 1846 1913 1931 1956 2046 2169 2187 2470 2559 3005 3117 3121 3210 3221 3415 3427 3456 3603 3620 3625 3697 3734 3778 I941 4236 4323 4353 4501 4514 4554 4566 4584 4745 4769 4953 4971.

Lit. C über 5 00 M 51 130 266 276 395 422 425 595 600 645 702 751 769 904 997 1005 1092 1111 1438 1496 1755 1767 1779 1810 1824 1918 2052 2189 2340 2371 2409 2506 2531 2668 2811 2903.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsschein vom 1. Juli 1913 ab von der Königlichen Seehandlungs⸗Haunpt⸗ kasse zu Berlin eingelöst.

erlin, den 2. Juni 1913.

Deutsch⸗Oftafrikanische Gesellschaft.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

24787)

Gemäß Beschluß der am 21. Mal d5. Is. stattgefundenen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft be⸗ steht jetzt unser Aufsichtsrat aus den Herren

Fabrikdirektor a. D. W. van den Daele,

Düsseldorf, Tabrikbesitzer Eduard Deus, Düsseldorf, Dipl.⸗Ing., Stadtrat Johannes Körting, Düsseldorf, Dipl. ⸗Ing. Otto Heidschuch, Düsseldorf. Düsseldorf, den 31. Mai 1913.

Oberbilker Maschinenfabrik Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Jenewein.

24626 Neues Hansapiertel Terrain Aktiengesellschaft in Liqu.

Hierdurch beehren wir ung, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Freitag. den 27. Juni 1813, Vormittags 190 uhr, zu Berlin, Russischer Hof, Georgenstraße Nr. 21 122, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1912.

2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

4 Liquidatorenwahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens Werktage vor der anberaumten Generalner⸗ sammlung den , ,, und , nicht mitgerechnet)

E .

dem Bankbause Salomon & Oppen⸗ heim, Berlin W.,. Taubenstraße 4, dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin NVw., Mittelstraße 2 4, oder der Kaffe unserer Gesellschaft, Berlin NVw., Mittelstraße 2— 4, ihre Aktien nebst doppeltem Nummern verzeichnis Vorzugs⸗ und Stammaktien etrennt oder die darüber lautenden interlegungsscheine der Reichsbank oder eines er , Notars deponjeren.

Gegen die hinterlegten Aktien wird von den Hh ,,,. eine Bescheinigung ausgehändigt werden, in welcher dle Stimmenzahl angegeben ist und welche zugleich als Legitimation zum Eintritt für die Generalver ö dient.

1913. Neues Sansaviertel verre , , in Liůu. 2.

Die Liquidatoren: Hartmann. ** Starnitzke.

ö . * .

lere, ; Der , , der Königsberger Dampfer Compagnie Aktien⸗Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Justizrat Bernhard Lapp, Fabrikbesitzer Jultus Gebauhr, Kaufmann Willy C. Preuß.

Königsberger Dampfer Compagnie Altiengefellschaft.

R obt. Kleyen stüb er, Dir.

21528

Admirals palast Aktien⸗Gesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26. Juni 1913, Vormittags ülk Uhr, in unserem Gebäude, Friedrichstraße 101/102, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

a. Beschlußfaffung über eine Zuzahlung von 20 0 auf jede Aktie und Um⸗ wandlung derjentgen Aktien, auf welche die 3 T len geleistet wird, in Vor⸗ zugsaktlen, die in betreff der Dividende und der Rechte am Vermögen der Gesellschaft im Falle der Liquidation Vorrechte erhalten.

Beschlußfassung über die Befugnis des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Modalitäten der Zuzahlung.

Abänderung des S5 des Gesellschafts⸗ vertrags durch anderweitige Einteilung

des Aktienkapitals nach Durchführung des Beschlusses zu a.

Abänderung des 5 21 Abs. c des Statuts durch Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktien in bezug auf die Dividende. .

. Abänderung des 5 21 Abs. 4 des Statuts durch anderweitige Regelung der Vergütung des Aussichtsrats infolge der Schaffung von Vorzugsaktien.

f. Zusatz zum Statut, betreffend die Rechte der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien im Falle einer Liquidation der Gesellschaft.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktlonäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem . ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Com⸗ merz⸗ und Diskonto⸗Bank, Berlin W. 8, Charlottenstr. 47, oder hei der Bankfirma Arons R Walter, Berlin W. 8, Charlottenstr. 56, oder bei einem deutschen Notar unter Beifügung eines Nummernverzeichnlsses in duplo hinterlegt

aben.

Berlin, den 3. Juni 1913. Der Aufsichtsrat. Barthold Arons, Vorsitzender.

k . Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1913, Vormittags 107 Uhr, im Holsteinischen Hause in Sonderburg stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verluftrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗

jahr.

2) y,, der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Festsetzung der Dividende.

5) Statutenaͤnderung.

6) Verschiedenes. .

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätesteus 2 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand zu hinterlegen. G6 29 der Statuten.)

Sonderburger Elehtricitütswerk

Act. Ges. Der Vorstand.

24516 Raliwerke „Adolfs Glüth“

Antiengesellschaft.

Siebente ordentliche Generalver⸗

sammlung am 309. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal des J. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins zu Cöln, Unter Sachsenhausen 4. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1912 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) . über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Ertellung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Verschledenes.

n der Generalversammlun jenigen Aktlondre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar autgestellten Depot g sofern in letzterem die Nummern der Aktten au id . ens am vierten Werktage vor

. 83 zeneralversammlun

der Gesen r be ge ff nischen Baukherein in ln und. Berlin sewie dessen sämt⸗ chen Filialen hinterlegen und bls nach

ter Versammlung belassen.

er Vorstand. Hillmann. Spackeler.

sind die⸗

eh gusge hrt sind,

enschnft ober Kei dem A.

ver el bei Hope (Hannober), den

* 1

23244 Aufforderung.

Unter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung vom 28. April 1913 be— schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschast zu S 1 300 000, um den Betrag von MS 1 052 000, auf 416 241 000, fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, ge⸗ mäß § 2895 H. G.⸗B. ihre Ansprüche bei unferer Direktion in Regensburg⸗ Kareth anzumelden.

München, den 29. Mai 1913. Vereinigte Neue Münchener nene, und Dachziegelwerke

Zinstag A.⸗G.

24622] . Bank für Cerghan und Indnstrie.

ie Aktionäre laden wir hiermit auf Mittwoch, den 2. Juli 1912, Vor⸗

mittags 9 Uhr, in die Geschäftsräume

der Gesellschaft Nordwest⸗ Kamerun, Wil⸗ , , Uhlandstraße 45, zur ordent⸗ ö eneralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗

gassung über deren Genehmigung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Beschlußfassung über zwecks Herab⸗ minderung der Unterbilanz vorzu⸗ nehmende Herabsetzung des Grund⸗ kavitals auf den Betrag von min⸗ destens M 3 509 000, durch Rück⸗ kauf von Aktien bis zum Betrage von nominal 6 1 000090, Der Rückkauf der Aktien soll auf dem Submissionswege zu höchstens 220 / frei von allen Zinsen erfolgen.

6) Beschlußfassung, über Ermächtigung des Vorstandz und des Aufsichtsrats, die dem Beschluß unter 5. und seiner Verwirklichung entsprechende Abände⸗ rung des die Höhe des Grundkapitals behandelnden 3 des Statuts zum Handelsrehister anzumelden.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre, deren Aktien bis Freitag, den 27. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, bet einer der nachbenannten Banken und Bank⸗ häuser:

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin. n

von der Heydt C Co., Berlin,

S. L. Landsberger, Berlin,

Rheinisch⸗MWestfälische Disconto⸗ i, , Aachen und Cöln,

oder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftstasse, Wilmers⸗ dorf, Uhlandstraße 45, hinterlegt sind. Berlin, den 3 Juni 1913.

Der Aufsichtsrat.

Lucas, Vorsitzender.

letäns] Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Akttonäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der siebzehuten ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonn⸗ abend, den 28. Juni 191, Vor⸗ mittags A Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff hausen schen Bankbereins zu Cöln a. Rh., . Sachsenhausen Nr. 4, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über:

a. Genehmigung der Bilanz, b. Erteilung der Entlastung.

3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Dle Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und der General- versammlung nicht mitgerechnet hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

. Die Hinterlegung erfolgt:

in Cöln bei der Gesellschaftskafse,

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jr. C Co., bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein. in Berlin bei der Bank für Handel und Jndustrie, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, bei dem Bankhagse S. Bleichröder, bel der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, ö , Bankhause von der Heydt ö ö 30. . in ö dem Bankhause W. tg . .

2443]

Kunstmühle Kinck A. 6. Godramstein, Pfalz.

Gemäß 5 244 H-G.-B. machen wir bekannt, daß der Architekt Karl Schaepler, Heidelberg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft durch Ableben ausgeschieden ist.

Godramstein, 31. Mal 1913.

Der Vorstand. Gustav Gellert.

24524 Baroper Walzwerk. Aktien⸗Gesellschaft Baro, Die Herren Aktionäre un erer Gesellschaft laden wir hiermit unter Bezugnahme auf § 265 unseres Statuts zu der am Diens⸗ tag, den 1. Juli 1912, Vormittags Ei Uhr, im Hotel Zum Römischen Kaiser! zu Dortmund stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erböhung des Aktienkapitals um S 190090 000. und Festsetzung der Modalitäten für die Ausgabe. Die Kapitalserböhung bezweckt die Beschaffung von Mitteln für Neuanlagen.

2) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die⸗ jenigen Aenderungen in der Fassung des Gesellschafts vertrages vorzunehmen, welche nach r, n nnz der ju 1 beschlossenen Erhöhung des Aktien⸗ kapitals der veränderten Rechtslage entsprechen. 64

Nach 5 26 des Statuts sind zur Teil⸗

nahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Tage vorher, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Baroy deponiert haben oder die geschehene Niederlegung der⸗ selben bei der Deutschen Bank in Berlin, der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, der Commerg-⸗ u. Diskont o⸗ bank in Berlin, dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin oder bei einem Notar dem Vorstand bis zu demselben Termin durch Bescheini⸗ gung nachweisen.

Barop, 2. Juni 1913.

Baroper Walzwerk Alt. Ges. Schmieding. Baumeister.

24513

Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 27. Juni d. Is., Vormittags AO Uhr, in unserm Bureau Berlin W., Schöneberger Ufer 13, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1912. .

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912.

3) Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Beschlußfassung über den Vortrag des Verlustes.

5) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals und die damit in Ver⸗ bindung stehende Abänderung des § 4 der Satzung.

6) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine und ein Nummern⸗ verzeichnig der zur Teilnahme bestimmten Aktien spätestens am 25. Juni d. J. bei der Kasse der Gesellschaft oder bel der Reichsbank einzureichen, und bis nach stattgefundener Generalversammlung dort zu belassen.

Berlin, den 2. Juni 1913.

Deutsche Moler · Aktiengesellschaft. Der Vorstand. O. Hansen.

245141 Einladung zu der am Sonnabend. den 28. Juni ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsbureau der Gesell= schaft in Bad Schmiedeberg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Antrag von Aktionären, das Grundkapital durch Zusammenlegung von zehn Aktien in eine Aktie herabzusetzen, gleichzeitig aber die Umwandlung von Aktien in Vorzugsaktien durch Zujahlung von neunhundert Mark auf jede Aktie den Aktionären zu gestatten; sowie über die Ausführung dieser Maßnahmen, weiter über Festsetzung der Be⸗ dingungen für die. Vorzugtaktien, endlich über die hierdurch nötig werdende Abänderung des F 3 der Statuten. 2) Beschlußfassung über Abänderung der 6 und 30 der Statuten (Ge⸗ chäftssabr und Zetltpunkt für die ordentliche Generalversammlung be⸗ treffend) .

uni . fil en bei esellschaft in oder bet einem

6 .

24435 Elehtricitätswerk Südwest

Ahtiengesellschaft zu Schöneberg. Bei dẽr heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten 2. Verlosung der am 1. Oktober d. J. en i. den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangenden o/ und A 00 Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anlelhe von 6 000 000 4 sind folgende Rummern im Gesamtbetrage von 126 000 6 gezogen worden: ;

KA0o/ o Teilschuldverschreibungen.

a. 3 Stück Lit. A zu M 2060:

21 27 122.

b. A8 Stück Lit. R zu M6 1900:

317 331 470 488 514 546 573 686 704 764 770 809 1053 1078 1156 1170 1236 1257 1278 1313 1333 1398 1399 1430 1537 1587 1650 1710 1738 1771 1831 1870 1886 1983 20355 2181 2183 2217 2223 2282 25303 2375 2436 2513 2533 2540 2573 2629.

c. 12 Stück Lit. C zu M 590:

5127 5191 5312 5313 5359 5397 5423 5515 5541 5545 56587 5633.

41600 Teilschuldverschreibungen.

a. 3 Stück Lit. A zu 20690:

180 215 296.

b. A8 Stück Lit. R zu M 19090:

2704 2784 2802 2872 2875 2878 2889 2894 3056 3083 3137 3166 3285 3459 3460 3499 3587 3641 3643 3697 3846 3942 3959 3963 3967 4019 4021 4055 4062 4105 4163 4190 4198 4214 4257 4315 4400 4475 4630 4637 4706 4756 41826 4928 4985 5007 5032 5092.

c. EZ Stück Lit. C zu M 500:

5718 5795 5851 5926 5995 6115 6119 6139 6160 6286 6288 6292.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von 2 0, also

jeder Teilschuldverschreibung

Lit. A mit 2040 M, Lit. R mit 1020 „, Lit. C mit 510 A, erfolgt vom L. Oktober 191 ab bei unserer Kasse, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Motzstr. 48, der Direction der conto⸗Gesellschaft der Bank für Handel und Industrie der Berliner Handels⸗ Gesellschaft

dem Bankhause S. Bleich⸗

röõder

der Dresdner Ban

der Nationalbank für

Deutschland den ai. c cho a fshausen schen Bankverein eden Auglieferung der Teilschuldverschrei⸗ ungen und der dazu gehörigen Zins— scheine, die später als an jenem Tage ver⸗ fallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teilschuldperschreibungen gekürzt. Die Verzlnsung der oben bezeichneten Teil⸗ schuldperschreibungen hört mit dem 30. Sep⸗ tember d. J. auf.

Von den früher ausgelosten Schuld- verschreibungen sind die Nummern

4 00J Wit. Bz zu M 1000: 468 1149 2624,

G *, , bb: a6 h6ss oS6d2 5656, 450i Lit. A zu 6 2000: 151, . oon w 3248 bisher nicht zur GEinlösung ein⸗ gereicht worden.

Berlin, den 20. Mai 1913. GElektricitatswerk Südwest Akttiengesellschaft.

Gaede.

Dis⸗

in Berlin

24598

Chemische Fabrik Buckau, Magdeburg.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Montag, den 23. Juni d. Js., Nachmittags 4 uhr, im Francke Zimmer der Börse zu Magdeburg, Alter Markt 5, zu einer austerordenilichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfaffung der Aktionäre, welche Vorzugsaktien besitzen, über die in der Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 31. Mal a. 8. gefaßten, die Erhöhung des Grundkapitals be⸗ treffenden Beschlüsse.

2) Beschlußfafsung der übrigen Aktionäre über denselben Gegenstand.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aug⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars nebst einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis gemäß 8 21 unseres Gesellschafts vertrages spätestens zwei Tage vor der Generalversamm lung 33

bei ö. Kafsse in Magdeburg 0

bei der

e. ö 2 3. . Denlsch ,. uli Y. Her,. 5

un selb der

1

ö

EJ