1913 / 129 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Saalseld, Ostpr. 24277]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 30 bei der Firma Rob. staminsti Wwe. folgendes eingetragen:

Die Flrma lautet jetzt: „Rob. Ra⸗ minski Nachfgr. Inh. Eugen Or⸗ lomsti.“ Inhaber Kaufmann Eugen Orlowski in Saalfeld, Ostpr.

Die Prokura des Kaufmanns Eugen ,. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Saalfeld, Ostpr.ͥ, den 24. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schenk lengsggeld. (24278 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Mendel Lömenberg in Schenk⸗ leugsfeld am 24. Mai 1913 eingetragen:

Vas Geschãäft ist . auf die Kaufleute Bernhard Löwenberg und Sally Löwenberg, beide in Schenklengefeld, welche eine offene Handelsgesellschaft bilden

Pinmoberg. 24264 Heute ist in unser Handelsregister B bei der Firma Vereinigte Lederleim ˖ fabriken vormals J. G. Jen, Aktien ˖ esellschaft in Uctersen, Pinneberger iltale, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des . Heinrich Ehlers in Altona ist erloschen. Pinneberg, 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Pirnn. . 24265 Auf Blatt 498 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Her⸗ mann Bormann C. Co. in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Arbeitersekretärs Karl Bruno Süß in Pirna ist erloschen. 6 sst erteilt dem Geschäftgführer Johannes Franz Otto Schirmer in Sebnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit dem Gesellschafter Hermann Clemens Bormann vertreten. Pirna, den 31. Mai 1913.

dim. 24241] dem Sitz in Duüsseldorf und einer Zweig⸗ an ter Abt. A wurde niederlassung in Neuß eingetragen worden. 41 a Maischein und . des Unternehmens ist der

. . ö . ö etragen: engese zu Reisholz bei Düssel⸗ chaft ist aufgelöst. 83 Firma dorf kommissionsweise übertragene Ver⸗ hen. trieb von Kraftfuttermitteln, Mühlen⸗ umpertheim, den 17. Mat 1913. produkten und ähnlichen Artikeln. Großherzogliches Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

. Geschf fte ft hrer! sind;. I. Siegfried Landahnt., Beranntmachupng. (e 42 Sele . . K* enz, Enntrag im Gesellschaftgregister * 8 Friedrich Hellmann, 4) Hermann 8 e e. suen Act. Gef.“. Die chmidt, alle Kaufleute in Dlsseidorf. Zweigniederlassung Landshut ist auf⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so gehoben. hart, den go. Raa 10s 83 , g . ö. . 2 . . urch zwei Geschäftsführer gemeinscha Kgl. Amtsgericht. oder beim . eines oder HIimbach, Sachagem. Auf Blatt 809 des hiesigen

mehrerer Prokurssten durch einen Ge— fa Tf und das Geschäft mit Aktiven und Passiven lch rn n, en, i lch G entliche Bekanntmachungen der Ge⸗ . glue eben 4 . 39 1 * 8 r . * . ph er sellschaft, deren i free, en adler als alleinigen Inhaber über Wüstenbrand betr., ist heute folgendes gegangen, der es ,,, Firma Philipp

Siebente Beilage zum Deutschen NReichsanzeiget und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. Juni 1913.

It di llage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels,, Güterrechtz,, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren eichen . Patente, ,, die Tarif und . der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. ant

Das Zentral- Handelgreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Dag Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. Der

ĩ d eig nnd Staatsanzeigers 8m. 48, Bezugspreis beträgt S S0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. . . 4 p 7 Anzeigen preis für den Raum elner 5 gespaltenen Einhettszelle 20 3.

Würzburg. 3 (24303 Paul Scheiner in Würzburg. Der

ranz T

ᷓist nr ,, anuar 1913

als 3 haftender Gesellschafter aus der ellschaft ausgeschieden.

4 Bd. VII O. 3. 69, Firma „Endlich C Leis“, Mannheim. arl Leis, Mannheim, ist als Cinzelprokurist bestellt.

5) Bd. IR O.⸗3. 178, Jirma „Heinrich

ützel“, Mannheim ⸗Rheinau. Die

irma ist erloschen. 6) Bd. XVI O—-8. 197, Firma „ESchweickert C Stadler“, Mannheim. Die irma ist geändert in: „Philipy 24243] Stadler“. Die Gesellschaft ist mit

Wirkung vom 26. Mai 1913 gufgelöst

JZultug Schneldemũhl ist ang der Ge Wattens choi d. selsschaft ausgeschieden. Seine Witwe Bekanntmachung.

Handelsregi

glieder. Die Haftsumme beträgt 40 vierzig Mark. Willenserklärungen durch die Genossenschaft müssen durch

31. Januar 1913 festgestellt ist, erfolgen n,, durch den Deutschen Reichtanzeiger. 24294

e ,. worden:

ie Gesellschaft ist = n; Der Kauf⸗ eber in Chemnitz f

ist ausgeschieden. Der Kaufmann wald

Theodor Merker in Wüstenbrand führt das

,, als . unter

mann Richard Alexander

Firma Ewald Merker fort. Limbach, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Lörrach.

Ins hiesige Handelsregister Bd. II wurde zu , n.

eingetragen. Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 21. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Magdeburg.

getragen bei den Firmen: 1) Ki

Nr. 2125 der Abteilung A: Dem Albert . in Magdeburg ist Prokura

t.

3 „G. Calmann Samburg, Filiale , unter Nr. 2138 derselben Abtellung: Die Prokuren des Joseph Michaeliß⸗Jena und des Emil Wechsler sind erloschen.

„Normal -Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 250 der Abteilung B: Durch i,. der . vom 3. Marz 1913 sst die

ellscha n . Der bisherige Ge⸗ schäfts führer ist Liquidator.

reer n; den 29. Mal 1913. Königliches Amtzgericht A. Abteilung 8.

MHaimn. 24246 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Carl Jacobs“ in Mainz ige n daß die dem Kauf⸗ mann Franz erloschen ist. Mainz, am 28. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Mainz. 24247

In unser Handelsregister wurde heute bel der Firma „Ludwig Menher“ in Mainz elngetragen, daß die Firma ge⸗ ändert ist in: „Chemische Fabrik Ludwig Meyer“. Die dem Kaufmann 9. Schwab in Mainz erteilte Prokura leibt für diese Firma bestehen.

Mainz, am 29. Mai 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mannhoim. L23874 Zum Handelsregister B Band 1 8.3. 4, irma „Mannheimer Dampfschlepp⸗ chifffahrts⸗Gesellschaft“, Mannheim,

wurde heute eingetragen:

26 Ott, Generaldirektor, Cöln, ist Mitgliede des Vorstands mit dem

itel Generaldirektor bestellt und für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und

Zeichnung deren Firma berechtigt. Mannheim, den 30. Mal 1913.

Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 238731 Zum Handelsreglster B Band II S. 3 25, irma „Mannheimer Lagerhaus⸗

Uschaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen: eorg Fern, Mannheim, und Adam

Neumann, Mannheim, sind zu Prokuristen

bestellt und je in Gemeinschaft mit einem

anderen hierzu Ermächtigten zur Vertretung der ö schaft und , deren Firma

gt.

Franz Ott, Generaldirektor, Cöln, ist zum Mitgliede des Vorstands mit dem Titel Generaldirektor bestellt und für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.

muheim, den 30. Mal 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mammheim. 24248 Zum Handeltregister B Band III O. Z. 29, Firma „Getreide Commission nn,, m, als Zweigniederlaffung der

i . irie

esellschaft“ in Düfsetdorf, wurde =. eingetragen: 1

Nach dem Beschlusse der General ae, m,, . April 1913 soll das Grundkapital um 500 Ogo M erhöht werden. Die Eihöhung hat stattgefunden, dat Grundkapital beträgt Jetzt 1 800 0004. e A d zum Kurse von 125 0o

Die Allien sin heim, den 30. Mal 1913. GBioßh. Ante gerät. 8. 1. Mganheinm, lazag) un Handelgregister A wurde heute ein=

getragen . . I) Bd. IL O3. 74, Firma „Valentin QOechs“, M eim. Die Prokura der

.

24244 Abt. A u Wiener VWazar von Hugo if, Lörrach)

23871] In das Handelsregister ist heute ein⸗

laa R Sachtleben“, unter

ahn in Mainz erteilte Prokura 30

Stadler weiterführt.

Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Ernst Molfenter als alleinigen Inhaber mit dem Rechte übergegangen,

1. Juli 1914 weiterzuführen. 8 Bd. XVI D-8. 207, „Erstes Nahrungsmittelgesjchäft Cä⸗ cilie Müller“, Mannheim⸗Sandhofen. Inhaber ist Jakob Müller III. Ehefrau, Cäcilie geb. Eichhorn, in Mannheim Sandhofen. Geschäftszweig: Kolonial⸗ warengeschäft.

Mannheim, den 31. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht. Z. JI.

Meinerzhagen. Bekanntmachung.

24326

eingetragenen Firma „Engstfeld Comp. Ges. m. b. H. zu Bollwerk bei Oberbrügge ist heute vermerkt: Dem Kaufmann Paul Lamberti zu Boll⸗ werk ist Prokura erteilt. Meinerzhagen, den 25. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. 24250] In unser Handelsreglster B 4, Klein⸗ möbel und Polstermöbelgestelle, Fabrik Gef. m. b. H. vorm. Gebr. Jacobsen in Nordhastedt, ist am 29. Mai 1913 eingetragen:

Die Bestellung des Thomas Jacobsen als Geschäftsführer ist aufgehoben. Dem Thomas Jacobsen und Jacob Mohr, beide

Das e,, läuft vom 1. Juli bis

Juni. Meldorf, am 29. Mat 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Metz. Handelsregister Metz. 24251 In Band 1II1 Nr. 3537 des Firmen⸗ registers wurde heute bel der Firma Julie Bahyen in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Karl Bayen. Metz, den 27. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Vauonm. 24254 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 11 eingetragenen Firma Freihoffs Buchdruckerei, Nauen ist heute folgendes eingetragen worden; Die Prokurg des Handelsbevoll⸗ mächtigten Karl Bork ist erloschen. Nauen, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Nenrode. BSekanntmachumg. 23877 In unser Handelsregister ist bei Nr. 3 H.⸗R. B 13: „Elektrizitãts werk Schlesien, Attiengesellschaft, Kraft⸗ station Mölke“, heute folgende Ein⸗

ö e g

urch Beschluß der K lung der Aktionäre vom 25. April 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß das Grundkapital jetzt 8 000 000 ½ beträgt, eingeteilt in 8060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 1, eingeteilt in 8 Serien zu je L000000 S müit den fortlaufenden Nummern 1 8000. , sind Bestimmungen über die für gewisse Beschlüsse der General⸗ versammlung erforderliche Mehrheit auf⸗ genommen. Neurode, den 23. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

,,, , , 24255 In das Handelsregister B Nr. 111 i heute bei der Firma Bergische Hunde. kuchen und Geflügelkraftfutterfabrik Adrian Cie. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß . worden:

aufmgnn Gerhard Kallen zu Neuß ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle sind der Rentner Richard Gisbertz und der Kaufmann Theodor Gisbertz, beide in Neuß, zu äftsführern bestellt. Durch i,. afterbeschluß vom 21. Mai 1913 ist die , , , dahin geändert, daß die Gesellschaft vertreten wird durch den Geschäftsführer Lazarus Stein gemeinsam mit dem Geschä El hre Richard Gisbertz oder dem Geschäfts führer Theodor Gisbertz. * Neuß, den 36. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nenss. Bekanntmachung. be,, In unser Handelsregister .

Neuss.

azte ung B ist heute unter Nr. 125 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma

„HBergijckes Kraftfutterwerk, Gesell.

7) Bd. XIV O. 3. 170, Firma „Mol⸗ enter & Neubeck“. Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Mai 1913 aufgelsst und das Geschäft mit

die Firma Molfenter & Neubeck bis zum

Firma

Zu der unter Nr. 2 des H.-R. Abt. B 19

in Nordhastedt, ist Gesamtprokura erteilt.

Neuß, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung.

Neustadt (Orla) heute worden:

zeitig ist der Kaufmann Ludwig Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt.

Die Prokura des Kaufmanns Ludwi

erloschen. ö au der Orla, den 29. Ma

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Cortheim, Hann. 24257

In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Rheune⸗ Mühle in Northeim eingetragen:

Dem Kaufmann Ernst Bittner in Nort⸗ heim ist Prokura erteilt.

Northeim, den 24. Mal 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oherglogam. 24258 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 105 (offene Handelsgesellschaft in Firmg Emil Bachmann mit dem Sitze in Oberglogau) folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Müller ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst Oberglogau, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Oberhansgem, R heinl. 24259 Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 253 eingetragenen Handels-

gesellschaft Theodor Kassen heute fol⸗

gendes nachgetragen:

Der Fabrikant Johann Kassen ist aus

der Gesellschaft ausgetreten.

Die offene Handelggesellschaft ist auf⸗

elöst. Alleiniger Inhaber der Firma

heodor Kassen ist jetzt der Fuhrunter⸗

nehmer Theodor Kassen in Oberhausen.

Oberhausen, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 24260 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Socitẽ des mines ot fonderies de Zink de la vieille Montagme mit dem Sitze in Lüttich und mit einer Zweigniederlassung zu Oberhausen heute . nachgetragen: er Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Baron Wllliam del Marmol zu Pe⸗

.

2) Baron Leo Lambert in Brüssel,

3) Baron Leo Janssen in Brüssel,

4) Bankier Heinrich Hottinguer in Paris, 5) Industrieller Edgar de Sincay in

Paris, 6) Industrieller Louls Laveisstdre in Paris, 7) Advokat Paul van Hoergaerden in

Lüttich, 8) Generaldirektor Gaston Saint Paul de Sincay in Angleur, 9) Bankier Julius Nagelmaekers Angleur. Oberhausen, den 28. Mai 1913. stönigliches Amtsgericht.

Obor Ingelmei m. Bekanntmachung. Der Kaufmann Georg Heinrich Hermann Niedecken in Ober Ingelheim betreibt daselbst unter der Firma Georg Nie⸗ decken jr, ein Zi orf aft und eine Agentur für Handelggeschäfte. Gintiag zum Handelsregister ist erfolgt. Ober Ingelheim, den 233. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. L24262

Bekanntmachung. In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „Geschwister Debus“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. i,. elheim, den 26. Mai 1913. , , Amtsgericht. O ssonbacih;, Malim. 242631 r, , nr, ,, In unserem Handelsregister ist die irma Carl Ludw. Zimmermann zu enbach a. M. gelöscht worden. A9. ffenbach a. M., 29. Mai 1913.

in

24261]

8 ser Hahn Che rau und die Firma ist J ;

schaft mit beschr

kter Haftung“ mit

G Großherzogliche Amüsgericht.

23878

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft August Zenker in eingetragen

„Der Kaufmann und Fabrikant Karl Otto Rößler in Neustadt an der Orla ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. .

eer⸗ wagen in Neustadt an der Orla in die

Heerwagen in Neustadt an der Orla ist

Das Kgl. Amtsgericht.

Plettenberg. 24266

In unser Handelsregister A Nr. 159 ist heute die Firma August Schür⸗ mann, Plettenberg Bahnhof. und als deren Inhaber der Fabrskant August Schürmann in Plettenberg Bahnhof ein⸗ getragen.

Piettenberg, den 29. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. . In unser Handelsregister A Nr. 196 ist bei der offenen Handelsgesellschaft W. Bernhard X Co. in Posen ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Waldemar Bernhard ist a 36 Inhaber der Firma. Posen, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgerscht.

Posen. 24268 In unser Handelsregister A Nr. 2028 ist heute die Firma Internationales Auskunftei⸗· Detektiv und Inkafso⸗ Büro „Glückstern“ Heinrich Brandt in Posen und als ihr Inhaber Heinrich Brandt in Posen eingetragen worden. Posen, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 24269 In unser Handelsregister A Nr. 2029 ist heute die Firma Bukol chemisch⸗ pharmaceutisches Laboratorium Sta⸗ nislaus Bukowiecki in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Stanislaus Bukowiecki in Posen eingetragen worden. Posen, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

osem. 24270 In unser Handelsregister A Nr. 2030 ist heute die Firma Obstverwertungs⸗ a, . Vitalia Sommerfeld C Schlome n Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Sommerfeld und Paul Schlome in Posen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Posen, den 28. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 24271] In unser Handelsregister A Nr. 2031 ist heute die Firma Julius Gohlke in Posen und als ihr Inhaber der Bier⸗ verleger Julius Gohlke in Posen ein—⸗ getragen worden.

Posen, den 28. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 24272 In unser Handelsregister B Nr. 82 ist heute bei der Aktiengesellschaft Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik, Haupt ˖ niederlassung in Geislingen ⸗Steig, Zweigniederlassung Posen eingetragen

worden:

Dem Dr. Adolf Hainlen und dem Eugen Schmid, beide in Geislingen, ist Prokura erteilt.

Posen, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 24273 In unser Handelsregister B Nr. 137 ist heute bei der Firma Brennspiritus⸗ gesellschaft Posen Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Posen ein⸗ getragen worden: An Stelle des Kaufmanns Georg Ka⸗ reski ist der Kaufmann Theodor Wozniok in Posen zum Geschäftsführer bestellt. Posen, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

NRastatt. 242741 In das Handelsregister Abteilung Band 11 O.⸗3. 93 wurde eingetragen: Schuhhaus Sax,. Inhaber Isak Markewitz, Rastatt. Inhaber: Isak Markewitz, Kaufmann, Rastatt. Rafstatt, den 28. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht.

Rostock, Moeck 1D. 24276

Im Handelsregister ist heute die Firma

Krüger und Stein gelöscht.

Nostock, den 29. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Ri desheim, Rhoim. 24276 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 220 heute die Firma Heinrich Schreckenberg, Weinhandlung Nüdes⸗ heim a. Rh., und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Schreckenberg zu Essen, Alfredstraße 6, ei . en worden. Dem Kaufmann E. K. Nagei in Rüdesheim ist Prokura erteilt.

Rüvesheim, den 28. Mai 1913.

und das Geschäft unter der seitherigen Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Schenklengsfeld, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 24280 Im Handelsregister ist die Firma Hubert Engelhardt in Schwerin ge⸗ löscht worden. Schwerin Meckl. ), den 2. Mai 1913. Großherzogliches Amtegericht.

Solingen. 23893 Eintragungen in das Handelsregifter.

Abt. A Nr. 1052: Firma Hugo Hammesfahr R Söhne Wald. Der persönlich haftende Gesellschafter Rasier⸗ messerschlägerelbesitzer Hugo Hammesfahr zu Wald ist gestorben. Seine Witwe, Berta geb. Heinen, daselbst als alleinige Erbin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern Gebrüdern Paul und Carl Hammesfahr, beide Fabrikanten zu Wald, Louisenstraße, als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Prokura der Ehefrau Hugo Hammes⸗ r Berta geb. Heinen, zu Wald ist er⸗ oschen.

Abt. B Nr. 106: Firma Viktor Schüßler, GesellQschaft mit beschränt ter Haftung zu Solingen. Der Kaufmann Georg Viktor Schüßler zu Solingen hat sein Amt als Geschaͤftsführer niedergelegt.

Dem Handlungsgebilfen Paul Schwarte zu Solingen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemein schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gese = schaft vertreten und die Firma zeichnen darf.

Nr. 56: Firma Langbein, Pfan⸗ hauser Werke Attiengesellschaft, Zweigniederlafsung Solingen. Der Ghemiker Dr. Walter Würker zu Leipzig ist zum Vorstandsmitgliede hbestellt.

Vie dem Chemiker Dr. Walter Würler

erteilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 23894 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 820: Firma Gebr. Torley zu Wald. Der Ort der Niederlassung ist jetzt Solingen ⸗Krahenhöhe. Solingen, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Snhnandaun. L23892)

In unserem Handeleregister Abteilung E

Nr. 34 ist heute bei der Firma Mäste rei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Seegefeld folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Max Schütz zu Char⸗

lottenburg ist zum Mitgeschäftsführer

bestellt.

Spandau, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Spnndam. 23895 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Singer C Ce Nähmaschinen Actien Gesell⸗ schaft Hamburg mit Zweigniederlassung zu Spandau eingetragen: In Spandau besteht nur noch eine Verkaufsstelle. Die Zweilgniederlassung ist aufgehoben. Syandau, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Sta venhagem. 24281] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Gustav Koffel“ zu Stavenhagen eingetragen. Stavenhagen, den 30. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Stasssnrt. [23896] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 248 die offene Handelsgesellschaft , , Dieck R Ed. mit dem Sitze in Staßfurt ein⸗ . worden. Persönlich haftende esellschafter sind der Architekt Hermann Dieck in Staßfurt und der Maurermeister Paul Koehler in Leopoldshall. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. Mai 1913 begonnen. Staßfurt, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. :

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und d

Königliches Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 43 A und 43 B.)

Steti in. 23897

In das Handelsreglster B ist heute unter Nr. 284 eingetragen: Firma „Ge⸗ brüder Fischer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der bon den Kaufleuten Her⸗ mann Fischer und Bruno Fischer bisher unter der Firma „Gebrüder Fischer“ in Stettin betriebenen Maschinenöl⸗ und Klauenfettfabrik sowie die ührung aller damit verbundenen und ähnlichen Geschäfte, Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai II3 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 65 006 νς. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Fischer und Bruno Fischer, belde in Stettin. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Die 39 after Hermann Fischer und Bruno Fischer bringen das von ihnen bisher unter der Firma „Gebrüder Fischer' in Stettin als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebene Geschäft mit der bisherigen Firma sowie mit allen Aktiven und Pasfiven, insbesondere mit allen Bau⸗ sichkelten, Maschinen, Pferden, Wagen, Kochkessein und überbaupt allen zu dem Geschäft gehörigen Objekten in die Ge—⸗ sellschaft zu dem festgesetzten Betrage von 25 600 M und zu gleichen Teilen ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Generalanzeiger in Stettin.

Ferner ist heute bei der im Handels⸗ register A unter Nr. 1362 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Fischer⸗“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft ist auf die neu gegründete Gesellschafst m. b. H. in Firma Gebrüder Fischer, Gesellschaft mit be schtänkter Haftung! in Stettin über⸗ gegangen.

Stettin, den 28. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. 23898

In das Handelsregister B ist heute bei Ni. 94 (Firma „VPommersche Kalkstein⸗ werke, G. m. b. S.“ in Steitin) ein; getragen: Die Prokura des Paul Kluck ist erloschen.

Stettin, den 29. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

sStrelno. 24282

In unser Handelsregister A sind am 29. Mat 1913 eingetragen worden:

a. die Firma Stanislaus Strzelecki, Strelno, und als deren Inhaber der Ührmacher Stanislaus Strzelecki in Strelno unter Nr. 109,

P. die Firma Karl Derdau, Strelno, und als deren Inhaber der Tischlermeister und Möbelhändler Karl Derdau in Strelno unter Nr. 101.

Königliches Amtsgericht in Strelno.

Suni. 24284 Bei der Nr. 152 des Handelregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. Jäger æ Ec in Suhl ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das S Fiche sterern gen ist übergegangen auf die Firma F. Jäger & Co Gesell⸗ Unt mit beschränkter Haftung in uhl. Königliches Amtsgericht Suhl, 26. Mai 1913.

Suhl. 24283 Die unter Nr. 210 des Handels⸗ regifters A eingetragene offene Handels gefeilfschaft Schübel æ Ce in Gold⸗ lauter ist gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Suhl, 27. Mai 1913.

Suhl. Bei der unter Nr. 212 des registers A eingetragenen offenen

, Schlegelmilch u. Ce in or Die r enn e, , tadtrat

Frau Marie Bauer, geb. Toni Sanlter, geb. Fritz Gärtner, Fabrikbesitzer

Schlegelmilch sind augaeschieden.

ist ,

Die dem Kaufmann Hanz in Suhl erteilte Prokura besteht fort. Königliche Ämtsgericht Suhl,

30. Mai 1913.

Tiegenhof.

24285 66 andels⸗ gesellschaft Mäbendor fer Por . en⸗ ist folgende Eintragung bewirkt: Die Ge⸗ udolf Gärtner, Gãaͤrtner, Frau ärtner, Kaufmann Jullus Der frühere Gesellschafter, Fabrikbesitzer Karl Schlegelmilch in Suhl ist alleiniger In⸗

haber. Die Firma heißt jetzt Mäbendorfer Porzellanfabrik Karl . chlegelmilch

24286) Im Handelgregister A ist bei 66 21 (Firma G. Ruhm R Schneidemühl)

Jenny Schneidemühl, geborene Baum, in Reuteich ist in die Gesellschaft als per fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jenny Schneidemühl nicht ermächtigt. Dem Sieg fried Ruhm aut Neuteich ist Prokurg ertellt. Dem Jakob Ruhm und August Poschmann, belde in Neuteich, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtagericht Tiegenhof, 30. 5. 1913.

Tilsit. Bekanntmachung. 24287 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. IAI6 eingetragen, daß die Firma „Agricola⸗deutschitalienisches C. Aten Inhaber:

ohannes Heddergott“ in Tilsit in „C. Aken Nachfl. Hedwig Sedder gott“ geändert und das unter der so ab⸗ geänderten Firma betriebene Dandels⸗ geschäft nach dem Tode seines bisherigen Inhabers, Kaufmanns Johannes Hedder⸗ gott in Tilsit auf dessen Witwe Frau Hedwig Heddergott, geborene Bludau, in Tilsit als Alleinerbin übergegangen ist. Tilsit, den 30. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Lol. 24288 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Treptow · Clatzower Ziege⸗ leien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Treptow a. Toll. folgendes eingetragen: Der Rittergutspächter Ger⸗ hard Freiherr von Maltzahn zu Wodarg sst als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Justizrat Ludwig Joseph in Treptow a. Toll. durch General- dersammlungsbeschluß vom 18. April 1913 zum Geschäftsführer gewählt.

Treptom a. Toll, den 26. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünd- . In das Handelsreglster A ist heute unler Nr. 588 die Firma Elisabeth⸗ Drogerie, Paul Frömming mit dem Sitz in Torgelow und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Paul Frömming daselbst eingetragen worden. Ueckermünde, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Unnn. 242901 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. A ist bei der Firma Westfälische Bürsten⸗ und Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute folgendes eingetragen worden: Kls vierter Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Schmitz in Unna bestellt. Bei Geschäften bis 2000 M ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt; im übrigen müssen Er⸗ klärungen und Zeichnungen der Gesell⸗ schaft wenigstens durch zwei Geschäfts⸗ führer erfolgen, von denen einer stets der Kaufmann Adolf Schmitz, der die Be⸗ zeichnung Fabrikdtrektor führt, sein muß. Unna, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgerscht.

Vochta. 24291 In das hiesige Handelsregister A L ist heüte unter Nr. 305 die Firma Wil helmine Blömer zu Schwege und als deren Inhaberin die Ehefrau deg Vieh⸗ händlers Bernard Blömer, Wilhelmine eb. Stromann, in Schwege eingetragen. Viehgeschäft Dem Viehhändler Ber⸗ nard Blömer in Schwege ist Prokura erteilt. Vechta, den 15. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Vechta. 24292 In das hiesige Handelsregister Abteilung A IL ist heute unter Nr. 306 die Firma Schulte und Bruns in Dinklage i. O. eingetragen: ersönlich haftende Geselschafter: 1) Schulte, Franz Heribert, Möbelfabrikant, Dinklage, 2 Bruns, Arnold August, Kauf⸗ mann, Dinklage. Rechtsverhältnis bei Handels gesellschaften: Offene hee r r, aft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Möbelfabrikation, verbunden mst Clektrizitätswerk und Mahlmühle.) Vechta, den 19. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Viersem. 24293 In dag Handelsregister A Nr. 141 ist henÿte bei der Firma F. W. Greef, Viersen eingetragen worden: Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Greef, ift verstorben. Alleinige Inhabern ist Ww. Geh. Kommerglenrat Paul Friedrich Wilhelm Greef, Johanna Sofia geb. urmanns. . Die ö des Ernst . und des Kurt Greef ist bestehen ge é.

In das hiesige Handelsre ister ist in Abteilung A bei Nr. 130 heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma Heinrich Rehwoldt Nachfolger Wattenscheid geändert ist in: Friedrich Büscher in Wattenscheid. Die bisherige Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Wax wei ler. 24295 In das Handelsregister Abteilung A wurde am 23. Mai 1913 bei der offenen Handelsgesellschast unter der Firma: Math. Grimbach Söhne, Waxweiler. eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Grimbach ist aus der Gesellschaft aus ge—⸗ schieden und die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen * von dem bisherigen Gesellschafter akob Grimbach, Gerber in Waxweiler, als nunmehr alleinigem Inhaber fort⸗ geführt. Waxweiler, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

wei da. Bekanntmachung. 24296 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unser Nummer 191 die Firma Paul Friedrich, Erste Weidaer Cement⸗ warenfabrik in Weida und als deren Inhaber der Cementwarenfabrikant Franz Paul Friedrich in Weida eingetragen worden.

Weida, am 27. Mai 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

weiden. Bekanntmachung. 23905 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 10. Mai 1913: „Aktiengesellschaft Steinfels vor⸗ mals Heinrich Knab in Steinfels“. Sitz: Stein fels. Zum 1 weiteren Vor⸗

Karl Ludwig in Steinfels, 2) Prokuristen Richard Dietze in Steinfels ernannt. Richard Metze zeichnet mit einem Vor⸗ standsmitglied. Am 13. Mal 1913: „Porphyr Fassadenputz und Estrich⸗ Industrie G. m. b. H.“ Sitz: Frei hung. Der Sitz der Dessau verlegt. ; Am 14. Mai 1913: „Eichleitner C Gries“. Moosbürg. seit 13. Januar 1910. Handel und

und industrielle Zwecke. h ) Eichleiiner, Jacob, Diamanten händler,

fasser, dort. Weiden, den 20. Mai 1913. K. Amtsgericht. Registergericht.

Weilburg. 24297

getragen worden: Dem Kaufmann R burg ist Prokura erteilt Weilburg, den 20. Mai 1913. Köntgliches Amtsgericht. J.

Wiesbad om.

heute bei der Firma:

eingetragen: Durch ö 30. April 1913 ist der Sitz der

Wiesbaden, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

wurde heute be und Diller“

getragen: Durch Beschluß vom

schaftsvertrag geändert worden.

Gesellschaft berechtigt ist. ö den 25. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Wiirzbunrg.

Würzburg, den 24. Mai 1913 1. ae cht Reg. Amt.

Würzburg.

Max Geist in Würzburg.

Bankiergzehefrau Sabine Geist in okura erteilt.

Viersen. den 2

eingetragen worden:

. 66 15 Königliches Amtsgericht.

burg ist 1. urg, den 26. Mal 1913. R Amtegericht, Reg. Amt.

standsmitglied . der Diplomingenieur

Firma ist nach

Sitz: Offene Handelsgesellschaft Fabri⸗

kation don Diamanten für gewerbliche Gesellschafter:

doosbürg, 2) Gries, Hans, Diamanten⸗

In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 49 bei der Firma „Her⸗ mann Diesterweg“ zu Weilburg ein—⸗

Rudolf Lenk in Weil⸗

24298 In unser Handelsregister B 215 wurde ; „Karl Georg Mauer!“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Wiesbaden

Beschluß der , 3 esell · schaft nach Söchst a. M. verlegt worden.

worms. Bekanntmachung. 24299 Im 6 des hiesigen Gerichts der Firma: „Pfeiffer

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Horchheim eln .

8. Mai 1912 ist das Stammkapital von 1 000 000 6 auf 200 050 M herabgesetzt und der Gesell⸗

Dabel wurde auch bestimmt, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der

24300

Julius Schmidt in Würzburg. Die Firma (Delikatefsen⸗ Konserven/, Kolonial warenhandlang) ging über auf die Kauf- mannswitwe Anna Schmidt in Würzburg.

24302] re. ssenschaft Der schrůnkter , . Ge Wurz des Unternehmen ist

Konforistin Berta Ruebsam in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 26. Mai 1913.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würnhburzg. ö . Philipp Jaeger Co. in ürz ˖ burg. Am 1. Januar 1913 ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Georg Vaeth, Kaufmann in Würzburg. Am gleichen Tage ist der Gesellschafter Ludwig Böcher aus der Gesellschaft gus⸗ getreten. Würzburg, den 25. Mal 1913.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. 24304 Conservenfabrik Moenania Frischer, Graff Busse in Kitzingen. Georg Busse ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten. Die beiden übrigen Gesellschafter Frischer und Graff haben die Auflösung der off. Handelsgesellschaft be⸗ schlossen. w,, den 27. Mai 1913. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. 24305 Singer Eo. Nähmaschinen Aet. Ges. in Hamburg, Zweignieder⸗ laffung Würzburg. Die Zweignieder⸗ lassung in Würzburg wurde aufgehoben. Würzburg, den 30. Mai 1913.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. 24306 Karl Eugen Muenich C Co. in Würzburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Die Firma ging über auf Karl Eugen Muenich, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 30. Mal 1913.

Kgl. Amtsgericht, Reg. Amt.

Taberm-. 24307 Handelsregister Zabern.

In daß Firmenregister Band J wurde heute eingetragen: . .

I) unker Rr. 1005 bei der Firma „Apotheke Kopp Inhaber Gilbert Siegel“ in Waffe luheim :; Das Handels geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma mit oder ohne Belfügung elnes das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatzes auf den Apotheker Johann Paul Schneider in Wasselnheim übergegangen, welcher es unter der Firma Apotheke Kopp. Nachfolger J. Paul Schneider. weiterführt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht auf den Erwerber übergegangen.

2) unter Nr. 1017 die Firma „Apotheke Kopp. Nachfolger J. Vaul Schneider! in Wasselnheim. Inhaber: Johann Paul Schneider, Apotbeker in Wasselnheim. Zabern, den 23. Mai 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

zeitn. L2az08

In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 81 bei der Firma Carl Kühne in Zeitz (Inhaber der Kaufmann Cart Kühne) heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Kühne jr. in Zeitz ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1913 begonnen.

Zeitz, den 29. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. 24358 e,, ,, , Darlehenstassenverein Bergrothen⸗ fels, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berg⸗ rothenfels. Das Vorstandsmitglted Georg Josef Schneider ist ausgeschieden; für ihn sst der Bauer Karl Josef Funsch in Berg rothenfels in den Vorstand eingetreten. mn, 30. Mai 1913.

K. Amtsgericht. Franz.

Ramberg. 23917

In das Genossenschaftsgregister wurde hente eingetragen bei der Firma „Kann fumvereln Schuey, eingetragene Ge⸗= noffenschaft mit beschräukter Haft⸗

In der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1912 wurde die ö der Satzung beschlossen. Die Firma ist ge ändert in Konfüm und Spargenossen ˖ schast fie Schnen urn. üimgeg end,

. mit be · * zegenstand die gemeinschaftl Beschaffung von Lebeng⸗ und Wi

oder nstan trag

gt der der Genossenschaft machungen erfolgen

mindestens zwei Vorstandgmitglieder er⸗ folgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, 0 die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschitft hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder und bei den vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Elnladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden. Die Bekanntmachungen sind im „Lichtenfelser Tagblatt“ in Lichtenfels und in der „Fränkischen Volkstribüne. in Bay⸗ reuth zu veröffentlichen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. ĩ Bamberg, 30. Mal 1913.

K. Amtsgericht.

Kamkborg. 239151 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bel der Firma „Land⸗ wirischaftlicher Darlehenskassenverein Trunstadt, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht / in Trunstadt: Andreas Hübner und Peter Förtsch sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie zu Beisitzern bestellt die Bauern Karl Günslein und Josef Kneuer in Trunstadt. Bamberg, 30. Mai 1913.

K. Amtsgericht.

berg. 23916 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Adels- dorfer Spar⸗ und Darlehenstassen⸗ verein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Adelsdorf. A. G. Höchstadt a. A.:

Georg Brehm ist aus dem Verstand ausgeschieden und für ihn zum Beisttzer bestellt der Bauer Johann Utz in Aisch.

Bamberg, 30. Mai 1913.

K. Amtsgericht.

Kenshei m. 2435691 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Spar⸗ u. Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Reichenbach: Philipp Kin⸗ dinger V. ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, Philipp Mink XIII., Gr. Bürgermeister in Reichenbach, als Vor⸗ standsmitglied neu bestellt.

Bensheim, den 29. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht.

Rergen b. Coke. 243601 Zu Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, betr. die Spar Darlehngkasse, e. G. m. u. SH. in Bergen b. C. ist heute eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Hofbesitzers Heinrich Speckhan in Bergen ift der Tischlermelster Ernst Ohlhof in Bergen in den Vorstand gewählt. Bergen b. C., den 25. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

erlin. 24500

In unser Genossenschaftsregister jst heute bei Nr. 154 (Steglitzer Bauhandwerks⸗ und Spar ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hhafthllicht Steglitz eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Rudolf Harte ist Otto Rietdorf zu Nicolassee in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. Mai l 913. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

R erlinm. 24501] In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 42 (Hypogeda Hypotheken Vermitte⸗ lungh⸗ und Garantie⸗Genossenschaft Deut⸗ scher Apotheker, eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Haftpflicht, Berlin) ein- etragen worden; Zufolge Beschlusses der Gr r len lun vom 5. April 1913 erfolgen die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen nur noch in der Pharmazeutischen Zeitung und den Pharmazeutischen Nachrichten. Kurt Lüer sst aus dem Vorstand ausgeschteden und Albert Manasse zu Berlin. Wilmersdorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. Mat 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Ram

pflicht! in Schneyn. S.A. Lichtenfels: m

k .

zu um. t boo , Die höch . .

bedärfulssen im großen und Absaß im ar, . Bree an die Mit.

mindestens von 2