1913 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 gegen, 9 iräulein Bertha Zebrowski in a

ch spätestens in dem auf

. Januar E914, Vormittags hr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, k die Todegerklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im aun ebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Lautenburg, den 27. Mai 1913.

Könlgliches Amtsgericht. L24633 Aufgebot.

Der Ackermann Karl Schatt von Aue bat als Pfleger . die folgenden verschollenen Personen: 1) Adam Heinrich Marth, geboten am 3. Oktober 1838, 2 Christian Eduard Marth, geboren am 16. August 1511, 3) Johannes Wilb. Heinrich Marth, geboren am 1. Mär 1844, zuletzt in Aue wohnhaft, für tot zu erklaren. Die i Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Febrüar 1912, V mi 46 AI ihr, vor dem unter— zelchneken Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes. grklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Vep= schollenen zu erteilen vermögen, 1 die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Schmalkalden, den 283. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

24626 ODeffentliche Aufforderung.

Der am 27. März 1849 zu Dommitzsch gehoreng und verschollene Ziegelelarbelter Friedrich Ernst Werner ist durch Aus⸗ schlußurteil des unterzeichneten Amts gerichts vom 14. September 1912 für tot erklärt. Letztwillig hat Werner nicht verfügt, seine Ehefrau ist vor ihm ver⸗ storben, Kinder und Geschwister hat er, soweit ermittelt, nicht hinterlassen. Elne Anzahl von Kindern von Geschwistern des Vaters und der Mutter des Genannten sind bereits ermittelt worden.

Die Witwe Emilie Röhner, geb. Werner, in Dommitzsch beabsichtigt, einen Antrag auf Erteilung eineg gemeinschaft⸗ lichen Erbscheins nach dem für tot erklärten Werner zu stellen, vermag aber nicht mit völliger Gewißheit anzugeben, ob außer den von ihr namentlich bezeichneten Per⸗

or⸗

L24077 Durch Ausschlußurtell vom 17. Mal 1913 ist der am 28. November 1833 zu Ottendorf geborene Arbeiter Wilhelm Heinrich für tot erklärt worden. Als Todestag wird der 28. November 1902

festgestellt. Striegau, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

[24641] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau 6 Hubert J. eng, Elsa Luzja geb. Meyer, in Aachen, Blsmarckstraße S2, Prozeßbedollmäch igter Rechtsanwalt Dr. Carl Diedrich 1. in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Hubert Germing, zuletzt in Cöln wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9 t dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägern ladet den Bellagten zur mündlich . handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Justtjgehäude am Reichengperger—⸗ platz, Zimmer 251, auf den 16. Oktober 1913 i, n,. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 29. Mat 1913. Rößler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24611] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Meta Alma Greilich, geb. Buchhorn, in Altona, vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. H. Jaques, Strack, Bagge, Wetschky und Stüven, klagt gegen

Greilich, unbekannten A 8 1565 B. Ge- B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten unter Be⸗ lastung mit den Kosten des Rechtestreits sür den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münde lichen Verhandlung des Rechtsstreit5 vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts in Hamburg (Zivil justizgebaude, Siepeking⸗ vlat auf den 9. Juli A913, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge⸗ macht.

Hamburg, den 2. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

24612 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Pauline Neu⸗ mann, geborene Neumann, in Rabishau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ablaß in Hirschberg i. Schl., klagt gegen ihren EChe⸗

.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

den Ehemann, Schlossergesellen Wilhelm ufenthalts, aus h

ag, die Ehe der en zu en und Jr, m für schuldi 27 erklären.

. Kl . ö ella . *

m 64 ö

e. . . des ö 1

Landgerichts in Neuruppin auf den EO. Ot. ; 8. Vormittags 9 ug mit der Auf , sich duich einen k J diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 35. R 41. 1315. Neuruhplin, den 26. Mai 1913. Gruß, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.

. tliche Zusten Lad ef tltche Zustellung. * ung. In 86 ö

Breitenfeld, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Max Hagemann in Berlin 8 W. 68, Alte Jalohstt. 33, Klägerin, gegen den Sattler Paul Dreher, ö n Halle . S., jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, wegen Zahlung von y,

kosten, . der Beklagte zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits auf den 22. Juli 19 6. Vormittags 10 uhr, vor das Kön liche Amtsgericht, Abt. 2, in Halle a. S., Poststr. 13, Zimmer Nr. 115, geladen. Halle a. S., den 30. Mah 1913. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(24599 Oeffentliche Zustellung.

In der Jibtlprozeßsache des Monteurs Fritz Meldner in Breslau, zuletzt Frank⸗ furterstraße 36, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, Klägers, gegen die ͤ Meldner, geborenen Wendel, in Breslau,

Hlogauerstraße 8 11. Beklagte, Prozeß 6 Rechtsanwalt Robert Glafer in Breslau, wegen Herausgabe von Gegenftanden, hat der Prozeßbevoll mäͤchtigte der Beklagten beantragt, neuen Termin zur mündlichen Verhandlung anzusetzen. 86 Fortsetzung der mündlichen Ver⸗

andlung des Rechtsftreitz wird der Kläger vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweldnttzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer

161, im J. Stock, auf den 13. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. .

Breslau, den 27. Mai 1913.

Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Westprignitz wegen Gbescheidung, mit dem

en der ö Luzie

dann zu

cau Luise

10 uhr, im

den *] (a . zu ,, an . Kläger 4194,45 M06 ne o Zinsen se dem 12. Dezember 1912 zu 3 die Rosten des Nechtsstreltz einschließiich der des vorangegangenen Verfahrens vor dem Königl. ö Nikolaiken zu tragen und das e . Slcherbeitsleistung, für vorläufig voll. treckhar zu erklären. Der Kläger ladet den n zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Ziwil kammer des Königlichen Landgerichts in Lyck Ostpr. auf den 27. Oktober 1913, Vormittags 9l utr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 36. bekannt gemacht. Lyck, den 24. Mat 1913. Treuen fe ls, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24617) Oeffentliche Zustellung.

In der Wechselprozeß ache . Firma G. Heimann in Breslau, Ring 33, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Keiler zu Schweidnitz, gegen die Firma Reichen i., auhaus Sonntag und Bongoll in Reichenbach in Schles. und Genossen ladet die Klägerin den Mitheklagten W. Senne fruher zu Reichenbach i. Schles.,

teinkunzendorf, jetzt unbekannten Aufenihalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Schweldnitz auf den 14. August E913, Mittags

sowesll erforderlich gegen

straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Gir i . e e.

Klägern wird aufgehohen.

einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentli . wird dieser Auszug der Klage en, Schweidnitz, den 25. 1913. ; er Gerichte schrelber ö. es Königlichen Landgericht ; [24857] Oeffentliche . 4 O. 506. 13 Z. Ft. 20. Die Frieda . geb. Lipmann, in B KLie

rau ann, Liesen⸗

Ehemann Max Prager, früher erlin, kt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe den größten

Teil des von ihr eingebrachten Geldes für

sich verbraucht und gedreht hat, soviel ulden auf das don ihr betriebene eschäft zu machen, daß alles unter den Hammer käme mit dem Antrag, dahln zu erkennen, die Verwaltung und Nutznnießung des Beklagten am eingebrachten i . 6 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 29. Zivil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, JJ. Stockwerk, Jimmer 27, auf den 9. Oktober 19123. Vormittags A0 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bet diesem

'ßz bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin. den 2. Juni 1913. Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

6 te zugelassenen Rechtsanwalt als droze

2 ĩ h

12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

——

14924

ien tag u ni 1932 meistbietend verpachtet werden.

) erpachtung erfolgt in zwei zur Uebernahme des .

Allenstein, den 5. Mat 1913.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rr. Bekanntmachung. . Dom nen verp ach Die Domäne Stradaunen, Kreis Lyck, 78 km von Bahnhof Lyck, soll am 9 den 17. Juni 1913, Bormittags 10 Uhr, hlerselbst im Re⸗ erungsgebäude Zimmer 233 für die Zeit von Johannis 1914 bis Ende

tung.

. Größe rund 436 ha; Grundsteuerreinertrag rd. 2143 S6; erforderliches Ver⸗ mögen 125 990 „6; bisheriger J n . ist nach Benachrichtigung des zeitigen Pächters jederzeit gestattet. Die Bietungsgängen mit und ohne Verpflichtung

Pachtzins 6871 M1.

Nähere Auskunft über die Voraussetzungen der Zulassung zur Bietung erteilt

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

21977

2. Obergeschosses, für die Zest von

perpachtst werden. Größe Sal, 044 ha. liches Vermögen 150 0065 . 10 569 .

; ; Domänen erpachtung. Die Doämäne Schönwalde, Kreis Ueckermünde, bei Statton Blumenhagen der Staatsbahn Stettin Llbeck, soll Sonnabend, den 5. Juli 191, Vormittags hiesigen Regierungsgebcude, Hakenterrasse 4, Sitzungezimmer des ohannis 1914 bis 1. Juli 1932 meistbietend Grundsteuerreinertrag 8920 A6. Erforder⸗ Bisherlger Pachtzins einschließlich 90 6 Jagdpacht

3 Auslosung

von Müirzener Stadifchuldschetnen. Bei der . . 1. 232. genommenen Auslosung von Schuld⸗ scheinen der im i ang aufgenom⸗ menen 8 . Wurzener Stadt · auleihe von ursprünglich 425 000 und der im Jahre 1902 aufgenommenen *I of gigen dtanleihe von ursprüng⸗ lich 600 000 M sind folgende Nummern geyogen worden:

H. Anleihe vom Jahre 1893.

Von AMbschuitt à zu je 1000 die Nimmern 29 31 36 62 77.

Von Abschnitt E zu je 800 M die Nummern 231 259 299 306 331 362 467 523 525 547. .

Von Abschnitt C zu je 100 die Nummern 603 618 651 664 724 727 780 789 822 828 842 S847 850 9gl4 979.

EI. Anleihe vom Jahre 1902.

Von Abschnitt 2 zu je 1990 die Nummern 10939 1248 1254 1268.

Von Abschnitt R zu je 800 ½ die . 1346 1474 14836 1524 1573

Von Abschnitt C zu je E00 M die Nummern 1802 1812 1832 1875 1898 1915 1963 2011 2039 2059 2179.

Die Inhaher dieser gejogenen Stadt⸗ schuldscheine beider Anleihen werden hier Durch aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldscheine, der Zingleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine in Wurzen in der Stadthauptkafse ode bei der n Bank oder in Leipzig bei der Filiale der Sächsischen Bauk am 30. Juni 1913 oder später in Empfang zu nehmen.

Mit dem 30. Juni 1913 hört die Ver⸗ zinsung auf, und es wird daher der volle Betrag der auf spätere Zinstermine aus⸗ gegebenen Zinsscheine, die bei Rückgabe der Schuldscheine fehlen oder vorher schon eingelöst worden sind, von dem zu zahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.

Von den früher ausgelosten Schuld scheinen sind noch nicht eingelöst: Von der Anleihe vom Jahre 1893:

Abschnitt A Nr. 47, zahlbar gewesen am 39. Juni 1911,

Abschnitt B Nr. 196, zahlbar gewesen am 30. Juni 1908,

Von der Anleihe vom Jahre 1902:

Abschnitt B Nr. 1514, zahlbar gewesen am 30. Juni 1906,

deren Verzinsung hat mit dem 30. Juni des betreffenden Jahres aufgehört.

Als gestohlen sind angezeigt worden von der Wurzener Stadtanleihe vom Jahre E902 die Zinsleisten und Zinsscheine

von Abschnitt A Nr. 1078,

von Abschnitt C Nr. 1818 1819 1820 und 1821.

e e, der Ktaufmannschasft

FE. C., zu richten und müssen spätestens

[21970] Gerauntmachuug.

Die Muslosung der am 2. Januar 1914 einzulösenden Hypothekenobli⸗

Cen, 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter, geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 7. Juni d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in der Börfe, Aufgang von der Ostseite, 2 Treppen, j 6 Dem Publikum ist der Zutritt gestattet.

Königsberg, den 22. Mai 1913. Vorsteher amt der Kaufmannschaft.

24823 Diplomatische 30/9 Schuld der Vereinigten Stanten von

Venezuela, Emisston von 1905. Siebzehnte ,

Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Gouncil of Foreign Kondholders und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft bereit sind, Submissionsofferten (Tenders) von Obligationen obiger Schuld zur Be⸗ wirkung der Tilgung gemäß dem Ab- kommen vom 7. Juni 1905 entgegenzu⸗ nehmen.

Alle Offerten sind in einem geschlossenen Kuvert mit der Aufschrift Tender an den Council os Foreigzm KRond- holdors, 17 Moorgate Street, London

am 17. Juni 1913, 1A uhr Vor⸗ mittags, in dessen Besitz sein. Die zu diesem Zweck erforderlichen

24822 .

Bei der heute planmäßig stattgehabten 12. Verlosung von Schuldver schrei⸗ bungen der fommunalverbandes Braunschweig (Uusgabe vom Jahre 1895) sind die , Nummern gezogen worden:

842 934 1006 1026 1190 1191 1202 1281 1282 1333 1440 und 1484 je über 200 .

1995 2266 2277 2357 2483 2606 2751 und 2870 je über 500 SZ.

3396 3610 3787 3847 3890 und 3919 je über L900 .

Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ol⸗ tober d. Is. Stadthaupttłasse Schuldverschreibungen und der dazu 6. hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten. s

Zinslauf auf.

ausgeloste und aus der Verzinsung ge⸗ fallene kommunalverhandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1395), als:

ist überreicht.

Anleihe des Kreis⸗

Lit. A Nr. 140 155 257 331 und 425

e über 100 „. Lit. ER Nr. 508 553 559 565 578 685

24890 ; : Actien Yorschnßyerein Hlankenau

jahr 1913 besteht aus folgenden Herren:

A.-G. in Glösa b / Chemnitz. Der Aufsichtsrat für das Geschäfts⸗

Robert Franz, Borna, Max Gunther, Chemnitz, Phil. gi. Chemnitz, Rich. Schüppel, Chemnitz, Curt Soergel, Furth, Alfred Ublich, Glösa.

Lit. OC Nr. 1630 1649 1774 1918 1989

Lit. D Nr. 3089 3137 3245 3319 3355

Die Auszahlung des Nennwerts dieser

an bei der hiesigen gegen Rückgabe der

. i , en un

ber . Aluffichtsr ats mitglied ge⸗ wählt. ; . (Bez. Halle), den 2. Juni

Liunwerke Altiengesellschaft.

24813

In 9 am 7. Mal ds. Is. stattgefun denen

8 n. , m m mn mn

erer Ge aft wurde

Herr Bankdirektor F. Dehlmann⸗ Witten

Der Vorstand.

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört der

bereits

Die nachverzeichnete, frũher

Schuldverschrelbung des Krels⸗

Lit E Nr. 4106 über 5000 bislang zur Einlösung nicht

Braunschmeig, den 2. Juni 1913. Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

Formulare, aus denen alles Nähere er⸗

k / / // /

sichtlich ist, können bei den Unterzeich⸗

neten und bei folgenden Firmen in

Empfang genommen werden: Amsterdam: Amsterdamsche Bank,

KHKanguc de Pari ot ass Pays - Rag, Gguccursale ¶“ X mgterdaum,

Lippmann, Rosenthal & Co.,

Wertheim C Gomyertz.

Antwerpen: Ram guoe d Anvers., Brüffel: Gan gue de Bruxelles,

Häanguc de Parig et dos Fay s-Kag, Succursale de R euxelles,

Comptoir Vational . Es- compte de Paris, Agence dc ERruxelkl les,

Samburg: Norddeutsche Bank in Samburg.,

Paris: RKangue de Paris et des EFays-HKas,

Comptoir National d' Es- compte de Paris.

3. Juni 1913. Council orf Foreign

am Nachmittags A Uhr, im Arminenhause zu Bonn, Katserstr. 865.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

24965

Einladung zur rer n nnn nn der Aktiengesellschaft Arminenhaus Bonn Montag, den 14. Juli 1913,

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die rüfung der Bilanz. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

Land⸗ und Industrie⸗Bank,

versammlung laden wir gemäß 5 14 unserer Satzungen die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 25 Juni E913, Vormittags 9 Uhr, ergebenst ein. .

. Berlin W. 57, Bülowstraße 49, tatt.

.

hften sellschaft nunmehr aus folgenden besteht:

, , * Gdebhabli⸗en h 3 .

Albert Hadra, Bankier, Vorsttzender, 4 n, Bankier, stellvertret. Vorsitzender, Gustay gan T, Geschäfts inhaber der w ö Bankier. l n,, Direklor der

itteldeutschen Creditbank, Paul Vtankiewitz, Di ektor der Deutschen

Bank . Nathan, Direktor der Dresdner

Bank,

Jullus Stern, Direktor der National- bank für Deutschland. Hermann Waller, Geschäftginhaber der Dis conto· Gesellschaft.

Berlin, den 2. Juni 1913.

Berliner Makler⸗Verein.

Der Vorstand. L. Steinthal. G. Alexander.

Aktiengesellschaft, Berlin.

Zur ersten ordentlichen General-

Die Versammlung findet in unseren

Tagesordnung;

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1912, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorsfands und des Aufsichtsrats.

2) Aenderung der Satzungen: . § Ü soll hinter: „Sie hat ihren Sitz

in Berlin! den Zusatz erhalten:

und Düsseldorf“.

F 7 soll die Zusätze erhalten:

a. die Zeichnung der Firma erfolgt abgesehen von öffentlichen Be⸗ 1 in der Weise usw.

für die Form der Bekannt⸗ machungen des Vorstands ab⸗

versammlung am 2 Juni igh z, Nachm. 5 Ur, in unseren Geschäftsräumen zu Berlin, Dranienstr. 26.

N

Einladung zur ordentlichen General- . Donnerstag, den

*r , , . ;

1) Bilanz für die Geschäftsdauer vom L. Januar bis 31. Deiember 1912 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats.

3) Verschledenes. 36 i . an der Generalversamm⸗

y, diesenigen Herren Aktionäre he rechtigt, . Rorth British Rubber Company Lid. Edinburgh hinterlegt haben. Die Yinterlegungsbescheinigung dient als Tegi⸗ timation für den Besuch der Versammlung.

die hre Aktien bei uns oder bei

Berlin, den 1. Juni 1913.

North British Rubber

Compan Aktien Ges.

Der Aufsichtsrat. C. A. Baker, Vorsitzender.

gesehen von den öffentlichen“ elten usw. 588 6 dahin geändert werden:

a. der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens drei von der General⸗ , . usm. ö

b. der Satz „Scheidet ein Mitglied

sinkt“ fällt fort.

§ 10. Es fallen fort: Absatz 1 die

Worte „mindestens aber alle drei

Gesellschaft für Brauerei-

Spiritus. und Preßhefe Fabri kation vormals G. Sinner,

Rarlsruhe · Grünminkel.

außerordentlichen ö Donners⸗

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf

tag, den 26. Jum 1918. Nach⸗ mittags 2 Uhr, in den oberen Saal des Hotelrestaurants „Friedrichs hof, Karls⸗

EKondnoldlers,

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ 17 Moorgate Street, London H. C. . .

rats an Stelle der Ausscheidenden und Neubestellung des Vorstands.

sonen noch andere Personen in Betracht kommen. Die etwa sonst noch erb⸗ berechtigten Verwandten des Werner

Monate einmal‘ und Absatz 4 ganz. § 14 hinter einmalige“ soll „öffent⸗

mann, den Arbeiter Oswald Neu— . . Aus kunt liche hinzugesetzt werden.

mann, früher in Mauer a. Bober, jetzt st erteilt liche unbekannten Aufenthalts, unter der i Beklagten ö 3 en ;

Wurzen, am 30. November 1912. Der Stadtrat.

auch über e Voraus fe ungen der Zulassung zum Bieten, k

werden daher hiermit öffentlich aufge= fordert, die ihnen zustehenden Erk f. . . . ;

Nach dem Ablaufe von 8 Wochen seit der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung wird der Erbschein nach Maß— gabe des vorliegenden Beweisergebnisses erteilt werden.

Dommitzsch, den 24. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

124627! Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Peltzer in Rheydt als Prozeßbeyollmächtigter der Königl. Regierung in Aachen, hat beantragt, den Königlich preußischen Staat, vertreten durch die Königliche Regierung in Aachen, in den Besitz des ö des am 20. Februar 1891 zu Erkelenz, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Rentners

Athias Hubert Ropohl einzuweisen.

Sämtliche zur Erbfolge berufenen Ver— wandten des Erblasserg haben in rechts⸗ gültiger Form auf die Erbschaft verzichtet; ein überlebender Ehegatte war nicht vor⸗ handen.

Personen, welche an dem Nachlasse des Gengnnten irgendwelche Rechte zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diese bis zum 15. September 1913 bei dem hiesigen Amtsgericht zu VL 102/13 anzumelden, andernfalls ihre Rechte unbe⸗ rücksichtigt und die Erbmasse dem Königl. preuß. Staat überantwortet wird.

9 den 26. Mat 1913.

ink, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

24636

Am 19. März 1895 ist in Unrubstadt der am 27. Juni 1830 in Alt Obra⸗ Hauland geborene Arheiter Anton Schulz gestorben. Am 23. Mai 190 starb in Neu Jaromierz bei Kopnitz seine am 3. De⸗ zember 1339 in Neu Hauland bei Kopnitz eborene Ehefrau Anna Eleonore Wil—⸗ ö Schulz. Sie war eine eheliche Tochter der Eheleute Michael Mischke und Rosing Dorothea Mischke, geb. Lange. 356 Großeltern mütterlicherseits waren e Eheleute Matheus Lange und Eleonore geb. Engel. Kinder sind aus der Ehe der Kheleute Schulz nicht hervorgegangen. Da Erben ihres Nachlasses nicht ermittelt sind, werden alle, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 16. September 1891 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung u bringen, andernfalls die 6 tstellung er⸗ olgen wird, daß ein anderer Erbe als der 6. iz f . 6 en ist. Der

achlaß beträgt etwa 275 .

. ade, den 27 Heal 1913.

Königliches Amtsgericht.

rüttung des ehellchen Verhältnisses ver- ö . die . der

schuldet hat, da

Ehe mit ihm nicht zugemutet werden könne, da er arbeltsscheu und dem Trunke stark ergeben ist, er sie auch gemißhandelt und mit Totschlag bedroht habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Erklärung des Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des K Landgerichts in Hirschberg i. Schl. auf den E65. Ottober 1913, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg i. Schl., den 27. Mai 1913.

Bu linski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24613 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Plätterin Marie Kolter⸗ mann, geb. Bürkner, in Neukölln, Warthe⸗ straße 11, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Goetsch hier, gegen ihren Mann, früheren Packer und Hausdiener Hugo Kolter⸗ mann, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur Rechtsstreitverhandlung auf den 9. Oktober 1913. Vormittags 9 Uhr, vor die 2. Zivil kammer hies. Land- . geladen mit der Aufforderung, einen . emselben zugelassenen Anwalt zu be⸗

ellen.

Landsberg a. W., den 30. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.

[24615] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Minna Heyer, geb. Deinz, in Bernburg, Steinstraße 26, Yroꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bindewald in Naumburg a. S., ladet den Kürschner Otto Heyer, früher in

zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die zweite Ziyllkammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 27. September 1913, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 8. zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . a. S., den 31. Mai 1913. Kreide, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24616] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Frychel, 9. Krause, in Berlin, Strelitzerstr. 31, Prozeßbevoll⸗ i n. ; ,,, 6 . Vogt in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Stellmacher ih J unbe⸗

hauptung, daß der Beklagte durch sein unsittl es . . Zer⸗ in das

Weißenfels, jetzt unbekannten Aufenthalts, f

klagten ko der Forderung des

5

Bremen, den 2. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Niedlich, Gerichtssekretaͤr.

24614] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ernst Adolf Ladisch in Driesen, Prozeßbevollurächtigter; Rechts anwalt Fritsch in Landsberg a. W., klagt gegen 1) den Tadeusz Szafranski, früher in Galonow b. Samter, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2) den W. von Kali⸗ nowgki in Posen, Büttelstraße 13, unter der Behauptung, daß die Beklagten auf die Wechselsumme von 3500 ος noch 2100 S verschulden, mit dem Antrage, 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 2100 M nehst 6 o/ Zinsen seit dem 2. März 1913 und. 22, 30 66. Wechselunkosten zu zahlen

sowie die Kosten des Rechttzstreits zu 1

tragen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Klägerin ladet Be—⸗ klagten zu 1 zur Rechtsstreitsverhandlung auf den 30. Jult 1913. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor die 3. Zivil⸗ kammer hies. Landgerichts mit der Auf— orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Landsberg a. W., den 30. Mai 1913. Gerichtsschrelberei des Königl. Landgerichts.

24868] Oeffentliche Zustellung. Der Nikolaiker Spar und LHzrlehas. kassenverein e. G. m. u. H. zu Nikolafken, Ostpr., vertreten durch den Geschaͤftsführer weck in Nekolatken, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtganwalt Maczkowski in Lyck, klagt gegen den Gutzbesitzer Arthur Lemke, unbekannten Aufenthalts, früher in Nachtigallehöh bei Nikolaiken, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger 419445 Viertausendeinhundert⸗ pierundneunzig Mark 45 Pfennig für die in der Zeit vom 2. Oltober 1912 bis 21. November 1912 entnommenen Waren

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Gewerkschaft Beienrode, Kaliwerk.

Bei der am 15. März 1913 stattgehabten notariellen Auslosung von 75 Stück Obligzationen der 5d / Anleihe vom

27. Juli 1899 wurden Nummern gezogen:

6 20 65 94 114 115 166 253 262 328 347 375 394 432 5M 515 576 580 599 607 622 646 660 661 708 752 798 841 871 892 g08 929 963 967 1020 1037 1101 1149 1152 1202 1233 1256 1275 1337 1367 1371 1380 1381 1443 1462

folgende

1466 1491 1561 1567 1575 1599 1678

1743 1761 1778 1790 1863 19663 2003

2010 2123 2208 2219 2242 2343 2375 2403 2413 2439 2475.

Die Auszahlung der Kapitalbe träge er⸗ folgt, gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungs⸗ und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Aufgelde von 3oso, also mit 4 1030 für die Obligation, vom 2. Januar 1914 ab

bei der Effener Credit⸗Anstalt in

Essen⸗Ruhr und deren Zweig⸗ anstalten und

bei der Kasse der Gewerkschaft.

Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗

gationen hört mit dem Faͤlligkeit termine

auf; die Beträge fehlender Zingeoupons

werden in Abzug gebracht. 124824 Beienrode, den 4. Juni 1913. Der Grubenvorstand.

24897

Betrageß un n . gekündigt. Die Pfandbrie

an g. Beschaffenheit

n

direktionen, namlich

ö

Kasse in Treptom a. Re die Gutsp eh ri 0

Stoly i. mm.

cheft n nn Pfandbrie werden. Die Inhab Gin , n, ausgeschlossen und au

Fuͤr nicht zuruchgelieferte haltung von Zingscheinen der

e

nicht aufgehalten. Zinss durch die Kündigung ihre recht

Et

„Den 20. Mai 1913. tönigl.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe bis zum 2. ind, so werden auf Gefahr und Kosten der Säumi liche Verwahrung genommen und bis zur

raftlos erklart und sowohl im Pfandbrlefreg . er der e n en, e , werden mit ihren Rechten an der

, , ,, rsatzpfandbriefe gekürzt werden. ö. der Zingscheinanwelsung 6 die an, n der Bec pfandbriefe Die , der . liche Wirksamkeit, Zinsscheinreihe nicht mehr gusgegeben wird.

Kündigungsbekanntmachung der Pommerschen Landschaft. Nach dem Antrage der Gutsesgentümer werden sämtliche im Umlauf be⸗ findlichen alten 3⸗ und Zz oo igen Gutspfandbriefe folgender Güter: ECletzin, Kreis Demmin, Glützig e, Kreis Borken, Casimirshof, Kreis Neustettin, Valm a, Kreis Neustettin, Valm bv C . 6, Kreis Neustettin, Gaffert. Kreis Stolp, Lübtow a und e, Kreis Lauenburg, zum 2. Januar 1912 den Inhabern n n gegen Pommersche neue Nummerpfandbriefe gleichen

e sind spätestens his zu dem genannten Tage in kurs— mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe Tl Nr. 1620 insscheinanweisungen einzureichen an die

afsen der zuständigen Departements

die Gutspfandbriefe Cletzin an die Kasse der Königlichen Landschafts— irektion in Anklam.

die Gutspfandbriefe Glützig C an die die Gutshfandbriefe Casimtrshof, Va ; a un

zaffert und Lübtow a und C an die gleiche Kaffe in

leiche Kaffe in Stargard i. Pomm. , ki a, Jeff be do an hie en .

Januagr 1914 nicht eingereicht i. die Ersatz pfandbtiefe in land⸗ Einlleferung zurssckbehalten, auch dle

in Ansehung der in . außgedrückten Spezlalhypother an .

ster als auch im Grundbuch gel Ersatzpfandbriefe verwiesen werden.

fehlende Betrag durch Rück Durch Nicht⸗ gekündigten Pfandbriefe verlleren sodaß auf Grund ihrer eine neue

reuf. mersche Generall . ö Preus . ,. . e, m,, Direltion

23

elm e kannten Aufenthalts, . t, Kreis

und Bargeld verschulde, mit dem Antrag,

Mn .

zahlbar mit M 515. —:

[24895]

Bet der am 15. April ds. Is. vorge⸗ nommenen notariellen Verlosung unserer Anleihe von 6 2 500 000, wurden die nachstehend verzeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung per 1. Juli 1913 ausgelost:

Von Lit. A à Sυν E000, —, rück⸗ zahlbar mit 6 1030. —: Nr. 59 78 107 234 241 260 393 424 427 454 484 534 550 575 643 656 688 695 849 8665 S892 910 9g18 949 1047 1069 1070 1114 1128 1211 1212 1239 1271 1298 1401 1413 1432 1500 1509 1549 1552 1648 1666 1671 1713 1744 1771 1788 1849 1895 1914 1929 1932 1944 1958 1975.

Von Lit. EKG à M 500, —, rück⸗ Nr. 2088 2148 2223 2283 2290 2300 2328 2341 2345 2346 2361 2518 2534 2538 2548 2554 2594 2638 2679 2715 2719 2758 2811 2896 2931 2934 2946 2961.

Die ausgelosten Teilschuldperschreibungen werden vom K. Juli 1913 ab

bei der Bank für Handel und

Industrie, Filiale Hannover, bei der Commerz und Diskonto⸗ Bank, Filiale Hannover, und den anderen Niederlassungen genannter Banken sowie bei der Kasse der Gewerkschaft, Vogelbeck bei Salzderhelden, eingelöst. ie laut vorstehender Auslosungstabelle zur Auszahlung vorzulegenden Obligationen müssen mit allen . dem J. Juli 2. C. fälligen Coupons versehen sein, widrigen⸗ falls der Betrag der feblenden Coupons von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Cine Verzinsung nach dem 1. Juli 1913 findet nicht siatt. on früheren Auslosungen sind noch rüůckständig:

Von Lit. B 3 M 500, rückzahlbar

mit M 515, —: Nr. 2444 2584. Der Grubenvorstand der

Gewerkschaft Siegfried JI.

24896 Der am 1. Juli 1913 fällige Zins schein unserer So/sgigen Teiischuld⸗ verschreibungen wird von diesem Tage ab bei der Kasse der Gewerkschaft, Vogelbeck bei Salzderhelden, bei der Bank er andel * In⸗ dustrie, Fillale Hannover, bel der Commerz Disconto⸗Bank, Filiale Hannover sowie den anderen Niederlassungen ge⸗ naunter Banken ;

mne e, n * 1 diegfried J.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ; Berlin. .

*.

Bekanntmachung.

Die Auslosung der Schuldverschreibungen der Stadt Bad Harzburg vom Jahre 1912 fällt in diesem Jahre aus, da Rückzahlung durch freihändigen Rückkauf stattfindet.

Bad Harzburg, 2. Juni 1913.

Der Stadtmagistrat. J. V.: Müller⸗Beindorf.

24821

Bei der heute planmäßig stattgehabten 23. Verlosung von Schuld verschrei⸗ bungen der Anleihe des Kreis⸗ tommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 6 198 315 367 464 520 537 und 615 je über EO90 .

Lit. E Nr. 1131 1225 1813 1944 2351 2388 2467 2598 2705 2928 und 2967 je über 200 S6.

Lit. C Nr 3001 3122 3239 3258 3268 3324 3418 3419 3645 3653 3996 4345 4401 4483 4560 4569 4662 4727 und 4829 je über 500 Mc.

Lit. D Nr. 5015 5029 5436 5459 5669 5750 5829 5880 5911 6101 6185 6200 6238 6326 6421 6437 6979 7303 7330 7350 und 7487 je über E090 .

Lit. K Nr. 7513 7529 7568 und 7673 je über 50090 .

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom L. Ok⸗ tober d. Is. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldberschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

Mit dem 1. Oktober d. Ig. hört der Zinslauf auf. (

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der ,,, ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1887), als:

Lit. A Nr. 881 über 100 ,

Lit. B Nr. 1669 2170 und 2261 je über 200 ,

Lit. G Nr. 3085 über 500 „,

Lit. D Nr. 6305 über 1000 M0 sind bislang zur Ginlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 2. Juni 1913.

Der Stadtmag istrat. Re tem e yer.

Arminenhaus Bonn Akttiengesellschaft. Henry. Wallenfang. 24968

Dienstag, den 24. Juni er., Nach⸗ mittags 2 Uhr. Generalversamm⸗ lung der Lüdenscheider 2 Cement⸗ Fabrik im Lokal von C. Basse, Bank⸗ geschäft zu Lüdenscheid.

Tagesordnung:

1) * des Vorstands und Aufsichts⸗

rats.

2) Vorlage der Bilanz und Antrag auf

.

3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1913.

4) Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗

glieder des Aussichtsrais.

Der Geschäftsbericht liegt in unserem Geschäftslokal für die Aktionäre offen.

Brügge i. W., den 3. Juni 1913.

Lüdenscheider Portland Cement Fabrik. Der Aufsichtsrat.

E. Nolte. Spiegelglas werke „Germanina“ A. G., Porz · Urbach (Sitz in St. Roch Auvelais, Belgien). Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 26. Juni 1913, Nach- mittags 1 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Porz⸗Urbach bei Cöln stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Verwaltungs⸗ und Auf⸗

sichts rats. ;

2) Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Festsetzung der Bezüge der Herren Kommissaͤre. 4) Auslosung von 336 Schuldverschrei⸗ hungen, ruckzahlbar am 1. Oktober 1913.

5) Statutarische Neuwahlen.

Um an der Generalversammlung teill⸗ nehmen zu können, sind die Herren Aktionäre verpflichtet: ͤ

I) mindestens 8 Tage vor der Ver sammlung dem Verwaltungsrat die Nummern ihrer Aktien anzugeben;

2) Träger ihrer Aktien oder 56 schelne derselben zu sein, welche nach weifen, daß die Aktien am Sitz der Ge⸗ sellschaft oder an deren Betriebssitz in Porz-Urbach oder bei einem der nach⸗ stehenden Bankhäuser deponiert sind:

ann ue Gontralo ue et a Namur

(Belgien). Socisis Generale de Kel- gidue in Brüssel oder bei den . socistè 1 n beauftragten Banken in Belg Jür 2 Verwa . z

anderes notarielles Besitzzeugnig oder den

Sz 16 soll hinter dem Worte Stimme“ den Zusatz erhalten: „abgesehen von den Fällen des § 252 Absatz 3 des e . buchs “). 3 Neuwahl des Aufsichtsratz. Diejenigen Herren Aktionäre, die das Stimmrecht in der Generalpersammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens mit Ablauf des dritten Geschäftstages vor der General versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Norar zu hinterlegen und die Hinterlegung vor Ausübung des Stimm⸗ rechts nachzuweisen. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist die Be⸗ scheinigung darüber spätestens am dritten Geschäftstage vor dem Versamm⸗ lungstage dem Vorstand einzureichen. Berlin, den 4. Juni 1913. Der Aufsichtsrat. August Stein, Bergwerksbesitzer, Vorsitzender.

2494 Ahtiengesellschaft sür elektrotech

nische Unternehmungen München. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hlermit zu der am Freitag, den 27. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sttzungszimmer des Kgl. Notariats München 1X, Kaufingerstraße 1511, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ samnlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das am 31. Dejember 1912 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr mit den Bemerkungen des Aufsichts rats. ; . 2) Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 4) Statutenänderung. 6) Wahl zum Aufsichtsrat. . Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aut⸗ üben wollen, haben die Aktien selbst oder die Bescheinigung über die etwa bei einem Notar erfolgte Hinterlegung oder ein

Hinterlegungsschein einer Bankfirma mit Ablauf des dritten Geschäftstages vor em Versammlungstag bei der 8e selbst. Krumbach Schwaben, Marktplatz 19, oder bei der Dresdner Bank Filiale München, oder bei der Bank für Handel und Judustrie, Filiale München,. oder bei fin 4 tut ä, . .

m. b. B., tuttgart, zu er⸗ legen und bis nach der . , zu hela ssen

rumbach /

1

aawaben, den 2. mi

ruhe, Karl⸗Friedrichstraße 25, eingeladen.

Ta Je, 1) Beschlußfassung über Erhöhung des

S1 000000, Prioritätsaktien, deren Dividende auf Holo p. a. beschränkt ist, und Festsetzung der näheren Be⸗ dingungen. ö 2) Beschlußfassung über die hierdurch be⸗ dingte Aenderung des 5 26 des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften

lung in Karlsruhe Grünwinkel bei der Gesellschaftskasse, in Karlsruhe bei den Herren Straus

C Co., bel der Rheinischen Kreditbank. in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank. . bei 3 . Dis konto · ge e a t * 61 in Frautfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause G. Ladenburg, in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier C Co. oder bei einem Notar ; zu hinterlegen., Ueber die geschehene Ein⸗ reichung der Aktien wird eine Bescheini⸗ gung sowle für die Teilnahme an der Generalversammlung eine Legitimations. karte erteilt. 24943 Karlsruhe, den 3. Juni 1913.

Dr. Binz.

24967 Die lttionẽre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den

in Cöln, in Fer Amtestabe des No Justizrats Weisweiler, stattfindenden diesjährigen ordentlichen

laden.

Tagesordnung t 1) 6 , des Geschäfttzberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichterats. . 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz pr. 31. März 1913 und Er⸗ teilun und Aufsichtsr 3) Beschlußfassun 5 ö 56 en . ztgrat. estimmung über Bergütun ng an glieder des . s . Neuenahr, den 3. Jun Altiengesell 2

* 6

.

Genen she e gn .

, ,, , ,

Der Vorstand.

der . an Vorstand ö h 9 über Verteilung des

Aktienkapitals durch Ausgabe von

Werktage vor der Geueralversamm⸗

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: .

26. Juni d. J., Vormittags 19 . . zel en 230;

Generalversammlung ergebenst einge

*

ö .

ö. 3