er Attien⸗Verein.
31. Mai d. J. durch das
griat in Pappenheim vor—
n fünfundzwanzigsten Ver⸗
von Obligationen unserer
Olo igen Prioritätsauleihe sind die
genden fünf Nummern gezogen worden:
130 79 70 77 41.
Heimzahlung dieser Stücke erfolgt
ückgabe der Originalobligationen
umserer Kasse in München, der
aherischen Handelsbank in München
vie R . Bankhause G. Æ J.
Schweidẽ heimer in en. ;
Drei Monate nach heute treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung. Soilenhofer Aktien⸗Werein.
— — — — Y) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
[24644 , ,,,.
In bie Liste der bei dem hlesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unterm heutigen Tage eingetragen worden: Rechtsanwalt Schulte ⸗Wintrop in
Fulda. Fulda, den 2. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. 24645
Rechtsanwalt Garms in Göttingen ist
eute in die Liste der beim unterzeichneten R
Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Fttingen, den 31. Mai 1913. nigliches Amtsgericht.
L24646] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Dr. Becker hier ist gestorben und in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte ein— 24 Rechtsanwälte gelöscht worden.
Düsseldorf, den 31. Mat 1913.
Königliches Landgericht.
[24647 Betanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Freischem ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. ͤ
Düfseldorf, den 31. Mai 1913.
Königliches Landgericht.
E2d4648 Bekanntmachung.
In den Listen der beim K. Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. und bei der Kammer für Handelssachen daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Ludwig Maurer wegen Aufgabe der Zulasfung gelöscht worden.
Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1913. Der Vorstand des K. Amtsgerichts und Vorsitzende der Kammer für Handels sachen. ö Jung. 9) Bankausweise.
24928 Wochenüberficht
Banerischen Notenbank
vom 31. Mai 1913.
Aktiva. 60 Metallbestand ..... 32 482 000 Bestand an:
Reichskassenscheinen .. 81 000 Noten anderer Banken. 3 600 000 Wechseln...... 39397 000 Lombardforderungen. 2484 000 1 55 000 sonstigen Aktiven .. 3214 000
Passiva.
Das Grundkapital. ... Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden
00 000 3 750 000
63 743 000 3 037 000
Die fonstigen Passtwa. . 3 233 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln : , J Götz 281,50. München, den 3. Junt 1913. Bamherische Notenbank. Die Direktion.
[24963 Uebersicht
Sächfischen Ban t zu Dresden
am 1. Mai 19183.
s zg9 gꝛo⸗ 116 6. — 56s 93e ge. 15 zol 5b 6 yr zh4.=—
13 03 663, — 39 900 909, —
ho0 900, — 37 158 000, —
22 (008 285,‚—
eservesondzz.
knoten im Umlauf
ch fällige Berbindlich⸗ igefrist. ge⸗
r ff lber. 29 151 ssl. —
; I 366 4586. —
siva Inlande zahlbaren noch nicht 3. n ö. welter begeben
6 Indossament übertragenen
latprol S . 2 Württembergischen Notenbank am 21. Mai 1913.
Attiva. Metallbestand... 4
10270939 102 925 1443300 17 368 205 10049146 2534235 1753 704
Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. .. Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Aktiv... Passiva. Grundkapital... 410 Reservefonds. . Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbind⸗ . An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlich⸗
D 567381 77 Sonstige Passi nag. . 1287 91501
Gventuelle Verbindlichkelten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S1 376 130,86.
Stand der Badischen Bank
am zI. Mai 1912. Attiva.
9 000 090990 1624892 17 577 200
14 015 66651
24929
5 648 332 1150
563 4590 20 540 804 9 967000 Sh 7 795 3142003
„40720 535 Vassivag.
Grundkapital... MS 9000000
Reichs kassenscheine oten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten Sonstige Aktiva
Metallbestand . t
Reservefonddz; ... 2250 000 Umlaufende Noten 14 790 200 —
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 13 760 131 40 An eine Kündigungsfrist . Verbind⸗ ö — — Sonstige Passipan⸗— 20 204 49 D
Verbindlichkeiten aug wetter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „S 955 1653,13.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Afrika Marmor -Kolonialgesell
schaft Hamburg.
Unter Bezugnahme auf § 61 des Ge— sellschaftsvertrags werden die Gesellschafts⸗ mitglieder hiermit zu der am Donuers⸗ tag, den 26. Juni 1913, Vor⸗ miitags II Uhr, im Patriotischen Gebäude (Zimmer Nr. 360), Hamburg, Trostbrücke, stattfindenden zweiten or dent lichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
3) Aufsichtsratswahl.
4 Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Aenderungen der Satzungen:
§z 49 Abs. 1 und F 61 Abs. 1 de Gesellschaftsvertrags werden dahin abgeändert, daß sie fortan lauten:
49 Abs. I: Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält eine jährliche Ver⸗
gütung von M 1000, — der Vorsitzende
eine 4 von jährlich 6 2000. — sowie den Ersatz der aus der Er—⸗ füllung ihres Berufs entspringenden
Auslagen und eine Tantieme nach
F 30 dieser Satzungen. Die Vertei⸗
lung der Tantieme an die Mitglieder
erfolgt nach Maßgabe eines vom Auf⸗ sichtsrat festzusetzenden Verteilungs⸗ planes.
§z 61 Abs. 1: In jedem Jahre findet spätestens im Juni eine ordent liche ,, n, n, statt.
Diese Aenderungen der Satzungen er⸗ halten bezüglich des 5 49 Abs. 1 rück- wirkende Kraft seit dem Bestehen der Gesellschaft.
timmkarten erhalten nur diejenigen
Inhaber von Interimsscheinen, welche als
solche in den Büchern der Gesellschaft ver⸗
zeichnet sind oder welche die durch ord⸗
Interimsscheine bis zum 23. Juni 19x bei der Gesellschaft hinter 1 Schriftliche Vollmachten sind zulässig, sind jedoch laut 5 58 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens bis zum 25. Juni E913 dem Vorstand zur Prüfung vor⸗ zulegen. 124340] Hamburg, den 4. Jun 1913.
Der Vorstand.
H. von Rücker.
Neerponter Riugofenziegelei ; . m. B. S. 3u Veert. Durch . zu Protokoll des Notars Dr. Löffler zu Geldern vom 29. Februar 1912 ist das Stammkapital der obigen Gesellschaft auf 42 000 S0 ,, etzt , . , . 9 * i werden hierdurch aufgefordert, derselben zu melden. 123776
24856 ; ; Gewerkschaft des Steinkohlen ·
bergmerks, Adler / in Kupferdreh. Die Herren Gewerken unserer Gewerk schaft laden wir hiermit gemäß 5 6 unserer Gewerkschaftesatzungen zu der am Frei⸗ tag, den 20. Juni
mittags Uhr, im Hotel, Bovensiepen“
unter Bezug⸗
Gewertkenversammlun agesordnung er⸗
nahme auf nachstehende
gebenst ein. .
Tagesordnung :
1) Vorlage des Geschäfts⸗ und Re⸗ vistonsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung;
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Grubenvorstands und der Direktion.
3) Wahl eines Grubenvorstandmitglieds.
4) Wahlen von Rechnungesprüfern.
5) Auslosung von Obligationen gemäß § 5 der Unleihebedingungen.
Kupfer dreh, den 3. Juni 1913.
Der Grubennorstand der Gewerk⸗
schaft des Steinkohlenbergwerks
„Adler.
24954 Die Inhaber der Kuxscheine der
Gewerlschaft Hannas hall zu Gotha
werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗
werkenversammlung eingeladen, die
Montag, den 30. Juni üg, Vor⸗
mittags KAI ihr, in Dresden in dem
an der Amalienstraße Nr. 24 gelegenen
Hotel Amaltenhof (Erdgeschoß links) statt⸗
finden soll.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Han fs und Vorlegung des Rechnungbabschlusses für das Jahr 1912. 5. der Rechnungsrevisoren.
2) Bericht über den Stand der gegen die Gewerkschaft schwebenden Prozesse, Beschlußfassung über Maßnahmen, dle sich möglicherweise mit Rücksicht auf das Vorgehen einzelner Gläubiger nötig machen werden. ö
3) Entlastung des Vorstands und der Nechnungßgrevisoren. w
4) Wahl (ines Vorstandsmitglieds und zweier Rechnungsrevisoren.
5) Bericht und Beschlußfassung über den Vorschlag des Herrn Küchenmeister, die Rechte aus dem mit Herrn Wernick getroffenen Abkommen, soweit sie sich auf die Grube Banknot und die Gewerkschaft Henriettesegen be⸗ ziehen, zu veräußern.
Dresden⸗Gotha, den 3. Juni 1913.
Gewerkschaft Hannashall. er Vorstand. Rittergut besitzer
Gottfried Wunderlich,
stell vertretender Vorsitzender.
20828) Bekanntmachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ch. Schneider G. m. b. H. mit dem Sitze in Straßburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Straßburg, den 15. Februar 1913.
Der Liquidator der Gesellschaft:
Eugen Erb.
23308
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Dr. med. Karl Hart⸗ mann G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.
Berlin W. 35, Magdeburgerstr. 36.
Runge.
Vanadium ⸗Gesellschaft m. b. H. in 225654 Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Gläu⸗ biger haben sich zu wenden an den Liquidator Dr. O. Hecker, Berlin, Schadowstr. 12 —13.
23310 G
Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1913 ist das Stammkapital auf S620 000, — herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei derselben zu melden.
Vacuum · Entstaubungs · i. Gesteinrenovierungs · Ges. m. b. H.,
parente
5 K . WJ
in echter
Glas⸗
malerei
ein ⸗
gebrannt,
Bunt⸗Verglasungen, Fenster⸗Vorsetzer mit Waphen. Friedr. van Hauten, Hoflieferant, 24316
Bonn A 3.
23309
i t 2 926 . eldst. Glikubiger wollen sich melden Aachen, Stephanstr. 50. 1818, Rach, l!
zu Kupferdreh stattfindenden ordentlichen 1. . ellichaft aulgelbst.
Oberaltenallee 509. Wir
eine Din ee. pon Kr. 27, — pro Aktie
eim
225563
Laut , , k Samburg. fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Ober schlesische Automobil · Gesellschaft m. b. S. i. Liqu.
F. H. Werth.
F. H. Werth,
24329 5 heute ̃ t k tammkg er Connewitz ⸗ E ᷣ Liquidatsr Anton Dechsne, er, n ern mit beschtänkter Haf⸗
außerordentlichen
in Leipzig von 2860 O00, — auf
ng ge Sn
Bie Glanbiger unserer Jesellschaft
werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche an uns soßsort it
geltend zu machen. zig, den 31. i 1913.
Connewitz · Eutritzscher Areal Gesellschaft mit beschrünkter . haftung,
Peter Platz mann. G. F. Dürr.
24534
Artiva.
nom. Kr. 1000, — 2 5 996 Aktien der Aktiebolaget Kr. 1000, — 2.
164 Aktien der Aktiebolaget Kr. 500, — 1200 Aktien der Vesterdalelfvens Kr. 1000, — .. 200 Stammaktien und 65 Vorzugsaktien nom. Kr. 10
nom. K
Kr. 1000, — .. 1000 Vorzuggaktien der r nom. Kr. 1000, — 4 Oo Obligationen der Eise trage von 5 oso Obligationen der nominellen Betrage von..
agge Gut .... Ge hren
orderung bet A.⸗G. Taraldsvik
Forderungen für Erze , J Anlagen in Grängesberg ..
Passiva.
Aktiebolaget Gellivare Malmfält, Redoriaktiebolaget Lule5'⸗Ofoten ..
Aktiebolaget Express-Dynamit Voesterdalelfvens Kraftaktiebolag
bahnen ꝛe.
39 g9g6 Stammaltien der Luossavaara-Kiirunavara Aktisbolag, qeilivare äalmfälä, nom. 556 Aktien der Grängesbergs Gruben A. G. nom Kr. 1506, 59 756 Aktien der Eisenbahn A.⸗G. Oxelösund⸗Flen⸗Westmanland,
O0, — 65 000 3 500 Vorzugsaktien der Nya Förenade Hlektriska Aktiebolaget,
ö 1 Aktie der Kiruna⸗Gellibare Grundstück⸗Gesellschaft, nom. Vereinigten Separatorinteressenten im
Depositen als Vertragssicherheit mit dem norwegischen Staate... Forderung bei Luossvaara-Biirunavaara Aktisbolag orderung bei Grängesberg Gruben A. G... . orderung bei Eisenbahn A.-G. Drebro: Köpin
orderung bei Kiruna Gellivare Grundstück
auanleihen in Kiruna, Malmberget, Lulen und Narpik Diverse Forderungen....
Diverse Inventarlen und Materialvorräte .. Ungezahlte Frachten ꝛc. bei der Fröpt Ludvika 5 Nicht eingezogene Dividenden der Gruben- und Eisenbahngesell⸗
schaften sowie der Reederei A.-G. Luleä⸗Ofoten
Eisenbahn A.-G. Oxelösund⸗Flen⸗Westmanland
The Swedish Central-Railway Ge. Limited Frachtschulden der Froͤvi⸗Ludpika Eisenbahn an andere Eisen—
Trafikaktiebolaget Grüngesberg-Oxelösund, Stockholm.
Bilanz per 1. Dezember 1912.
Kr. 56 021 337
7000 000 1000 800
5 97h 600 h 996 000 3 594 600
2 500 9009 200 000
77000 1200000
1000 nom.
350 000 1000
1
S0 000
bao oo Ti Fr hd gos 16 15 Ih 1259 660 11 35 6h 2565 419 1 515 26 1953 53 141 185) dag ohh 2512 23 161 dh ge gas bl 263 öl 55 16 65
19035 989 143 948 714
— —
7h ho0 000 9000 09 60 000 20 843 169 7000 909 212 837
2 707 369 2 11618
87 495 373 385
176 423 1087 627 97 307
2 80 48967
6
G.
1
2 2
Eisenbahn ö
Kr. 4 449 829,82 21 351 659385
Gewinn ⸗ und Einnahmen.
Dividenden von: Luossavaara-Kirunavaara A. B..
SDrebro⸗Köping Eisenbahn .... The Swedish Central-Railway do. extra dividend.. ..
Red eriaktiebolaget Luleä-Ofoten
Gewinn auf Grängesber Irövi⸗Ludvika Eisenbahn
Diverse m Zinsensaldo ...
Ausgaben. Löhnungen und diverse Kosten ... Steuern...... Gewinn aus 1911. Jahresgewinn ..
w
von dem Jahresgewinn
zuzüglich des Gervinnvortrags aus 1911 ..
zu ., an 9
zuzuführen, zur reibung
zu verwenden und den Rest
auf neue Rechnung vorzutragen... ⸗ 836. ni, im Mal 1913.
em rn fen.
2 4
Undisponierter Gewinn aus dem Vorjahre. ... Abzüglich Beitrag an Schwedischer Panzerschiffsverein.
Drelösund ⸗Flen Vestmanlands Eisenbahn . Go.
Aktiebolaget Express-Dynamit .. Vesterdalelfvens Kraftaktiebolag..
. , 2.
Hagge Gut
143 948 714
Verlustkonto. Kr. 4449 829
Kr. 4749 829 300 000
18
. , 6 89h ... 239 924 419720 169 245 239 874 149 800
23 100
60 000
2295 932 420 871 1920 - 2718 72417
623 381 6 Töss S3 8
— 3
1929896393
.
—
141 99 66
1145 356 26 A4 449 829 89 2 i g S5 bs or 489 6
27 0Og0 899g 58s
Dle am 28. Mai 1913 abgehaltene ordentliche Generalversammlung beschloß,
Kr. 21 351 659, 8h . ( 449 829 82
D W Df
r. 20 413 90G, -— 1090 9000, —
1 2 1 1
. ]
Frasi kk aktiebolagot Grung es berg-Oxel Sund. Erik Frisell.
̃ 180,00. J Dirertion.
Der Gesch . Gerh. Jan ssen.
.
zeugen der
M HO.
J Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch dle Königliche Erpeditlon deg Reichz. und Slaattzanzeigers 8wW. 45,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. . Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Küniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den Jandeig⸗; Gũterrechtz Verelng⸗ Geng enschaftg . Zeichen. und Musterreglstern, der Ucheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in cinem befonderen Blatt unter dem Titel .
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. (r. 10
1913.
GSezugspreis
Das ö, für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt I M 86 A für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2G J. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5agespaltenen Einheitsjeile 30 5.
Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 130 A. und 130 B. ausgegeben.
Handelsregister Aachem. 24659 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Carl Schunk in Aachen ein— getragen: Dem Peter Winands in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 31. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Amgerburg. 24859
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 100 eingetra— genen offenen Handelsgesellschaft „Meyer c Co., Angerburg“, eingetragen:
Der hbishersge Gesellschafter Kaufmann Moritz Meyer in Angeiburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.
Angerburg, den 23. Mat 1913.
Königliches Amtegericht.
Ramberg. 246650 In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma: „Ernst Alboth“ in Kronach. Inhaber: Ernst Alboth, . und Porzellanhändler in Kro⸗ nach. Bamberg, 31. Mat 1913. K. Amtsgericht.
Herlim. 24589 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 12120: Vereinigte Carborun⸗ dum⸗ und Electrit⸗Werke Akt. Ges. Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Wien domizilieren⸗ den Aktiengesellschaft in Firma: Ver⸗ einigte Carborundum⸗- und Eleetrit⸗ Werke Akt. Ges. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Vertrieb von Garborundum, Elektrit und anderen künstlichen Schleifmitteln in rohem und verarbeitetem Zustande, von elektrochemi⸗ schen, feuerfesten und Isolationsprodukten, von Elektroden und verwandten Artikeln, von Schlei . und Hilfswerk⸗
chleifbranche sowie von Werk⸗ Cugmaschinen; ferner Betrieb aller zur ö dieses Zwecks dienenden Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, Fabriken zu erwerben, zu errichten oder zu pachten, sich an derartigen in- und ausländischen Unternehmungen zu beteiligen. Insbe⸗ sondere bezweckt die Zweigniederlassung in Berlin den Vertrieb der von der Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf hergestellten Fabrikate. Grundkapital: 2500000 Kronen. Aktiengesellschaft nach öster⸗ reichischem Recht. Die Gesellschaft ist er⸗ richtet auf Grund der vom K. K. Mini⸗ sterium des Innern am 30. September 1909 erteilten Bewilligung und der von demselben am 25. Januar 1910 geneh⸗ migten, in der Generalpersammlung vom 19. März 1919 beschlossenen Satzung. Danach bildet der Verwaltungsrat den Vorstand der Gesellschaft. Die Firma der Gesellschaft wird derart gezeichnet, daß dem von wem immer vorgeschriebenen oder mittels Stampiglie oder in anderer Weise vorgedruckten Wortlaute der Firma zwei Mitglieder des Verwaltungsrats oder ein Mitglied desselben und ein mit der Pro⸗
kura betrauter Beamter der Gesellschaft
— der Prokurist stets mit einem die Pro⸗ kurg andeutenden Zusatze — ihre Unter⸗ schrift kollektiv und eigenhändig beisetzen. Mitglieder des Verwaltungsrats sind: 1) Arnold Adamy, Fabrikant, Wien, 2. Wilhelm Kaufmann, Fabrikdirektor, Wien, 3) Maximilian Kraus, Bankdirek— tor, Wien, 4) Markus Rotter, Bankdirek⸗ tor, Wien, 5) Josef Ritter von Ullmann— Ulmhoff, Hofrat, Wien. Prokuristen: I Emil Strasser in Wien, 27) Emil Kraus in Wien, ) Alfred Geiringer in Wien, 4) Gustah Weigner in Neu⸗Bena—⸗ tek, 5) Rens Bouvier in La Bathie. Ein 66 derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Verwal⸗ tungsrats die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 12569 Stück je auf den Inhaber und über 200 Kronen lautende, unter sich gleichberech— tigte Aktien. Der Verwaltungsrat be⸗ steht aus mindestens 5 und höchstens 15 Mitgliedern, die das erstemal durch die sonstituierende Generalversammlung und späterhin durch die Generalversammsung gewählt werden. Nur eigenberechtigte ersonen können bestellt werden. Der zerwaltungsrat wählt mit absoluter Stimmenmehrheit aus seiner Mitte den Präsidenten und den Stellvertreter des—⸗ selben auf die Dauer eines Jahres, welche nach Ablauf dieser Zeit wieder wählbar sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Die Wahl der Mitglieder er⸗
schen Staatsanzeiger eingerückt. Die
Ablauf dieser ersten fünf Jahre ist der ganze Verwaltungsrat neu zu wählen, und von da ab alljährlich tritt der fünfte Teil der Mitglieder aus. Mit Ablauf des fünften Jahres hat der etwa verbleibende Rest auszuscheiden. Bis die Reihe im Austritte nach der Amtsdauer sich gebildet hat, entscheidet das Los. Die Ausscheiden⸗ den sind wieder wählbar. Der Verwal⸗ tungsrat ist, vorbehaltlich der Bestätigung durch die nächste Generalversammlung, be— rechtigt, sich durch Kooptation bis zur statutenmäßig festgesetzten Maximalzahl seiner Mitglieder zu ergänzen. Er ist ber⸗ pflichtet, eine solche provisorische Er⸗ gänzung vorzunehmen, wenn die Anzahl der Mitglieder unter die statutenmäßige Minimalzahl gesunken ist. Die Funk⸗ tionsdauer erlischt mit der Generalver⸗ sammlung, in welcher über die letzte Jahresbilanz, bei deren Aufstellung die Verwaltungsratsmitglieder zu funktionieren hatten, beschlossen wird. Ein Vertreter tritt rücksichtlich seiner Funktionsdauer an die Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds. Zur Gültigkeit des Beschlusses ist die ord— nungsmäßige und rechtzeitige Einladung sämtlicher Mitglieder desselben und die Anwesenheit von mindestens 5 Mitgliedern erforderlich. Abwesende Mitglieder können sich durch eines der anwesenden, von ihnen hierzu bebollmächtigten Mitglieder ver⸗ treten lassen, jedoch darf kein Verwaltungs⸗ ratsmitglied im Vollmachtsnamen mehr als eine Stimme ausüben. Er faßt seine Beschlüsse mit absoluter Stimmenmehr⸗ heit der anwesenden, beziehungsweise mit absoluter Stimmenmehrheit der anwesen⸗ den und der vertretenen Mitglieder. Bei Stimmengleichheit gilt jene Meinung als Beschluß, welcher der Vorsitzende beige— treten ist. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden durch den Vorsitzenden des Verwaltungsrats er⸗ lassen und in die amtliche Wiener Zeitung und in den zu Berlin erscheinenden Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Königlich Preußi⸗ Gene⸗ ralxersammlungen der Aktionäre, ordent⸗ lichen wie außerordentlichen, werden von dem Verwaltungsrat mittels einer Kund⸗ machung in der amtlichen Wiener Zeitung und dem Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ berufen unter Angabe des Zwecks und mög⸗ lichst bestimmter Bezeichnung der zu be⸗ ratenden Gegenstände. — Bei Nr. 852. Adler und Oppenheimer, Leder⸗ fabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Strasdzburg i. E. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Mai 1913 ist das Grundkapital um 5000000 S6 erhöht und beträgt jetzt 12 000000 „Sp. Ferner noch die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlichtt Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 (6 lautende Aktien, die vom 1. Juli 1913 gewinnanteils⸗, sonst den alten Aktien gleichberechtigt sind, zum Kurse von 150 95 zuzüglich Kosten und Spesen bis zum Betrage von 230 000 S. und ohne Stück⸗ zinsen. Dieselben sind zunächst den bis⸗ herigen Aktionären mit einer mindestens zweiwöchentlichen Frist derart anzubieten, daß auf je nominal 7000 „ alte Aktien nominal 5000 M neue Aktien zum Kurse von 155 76 franko Stückzinsen und netto aller Kosten und Spesen (namentlich Aktienstempel und Schlußnote) bezogen werden können. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 12 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 6 lautende Aktien..
Berlin, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Herlin. Handelsregister 24592] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41076. Firma Richard Tränkner in Berlin. In⸗ haber: Richard Tränkner, Agent, Berlin⸗ Tempelhof. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Agen⸗ turgeschäft. Geschäftslokal: Spandauer Straße 17. — Nr. 41 077. Offene Han⸗ delsgesellschaft Carl Wollenberg Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Carl Wollenberg, Kaufmann, Berlin⸗-Pankow, X. Richard Bowien, Kaufmann,. Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. Mat 15915 begonnen. — Nr. 41 078. Offene Handels⸗ gesellschaft Strand Casino Westerland Otto Triebsch C Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Otto Triebsch, Restau⸗
folgt auf die Dauer von 5 Jahren. Nach
rateur, Berlin, 2 Paul Winkler, Kauf⸗
mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Restaurateur Otto Triebsch ermächtigt. — Bei Nr. 11368 offene Handelsgefellschaft Mey . Ed⸗ lich in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin); Die bisherige Gesell⸗ schafterin Anna, unverehelichte Mey, heißt nach erfolgter Verehelichung Runge. Bei Nr. 9961 (Firma S. C L. J. Moses in Berlin): Jetzt offene Han— delsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Moses in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1913 begonnen. — Gelöscht ist die Firma Nr. 29 420 Steglitzer Werkstatt für Druck und Verlag Wilhelm Jansen in Steglitz. Berlin, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Herxrlim. 24591
In unser Handelsregister ist 1) am 29. März 1913 eingetragen worden: Nr. 40 820. Gottschalk R. Porath, Charlottenburg. Gesellschafter sind: Otto Gottschalk, Kaufmann, Berlin, und Ernst Porath, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1913 begonnen hat. — 2) am 29. Mai 1913: Nr. 41 079. „Berolina“ Kunst⸗ und Reclameverlag Arthur Blumen⸗ thal, Berlin. Inhaber Arthur Blumen⸗ thal, Kaufmann in Schöneberg. Bei Nr. 19 303 O. Kunz R Sohn, Berlin: Die Firma lautet jetzt: O. Kuntz K Sohn. — Bei Nr. 26 926 Emil Kroe⸗ ber, Berlin: Die minderjährige Hertha Helene Anna Kroeber, Berlin, vertreten durch ihre Mutter, die verwitwete Frau Helene Kroeber, geb. Peschel, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 34 433 Alma Cunningham Tonwaren⸗In⸗ dustrie Inh. RNichard Münzer, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Alma Cunningham Tonwarern Industrie. Inh. Richard Münzer und Julius Boehm. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am J. April 1913 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Julius Boehm, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 37650 Kulturverkag Hedwig Kallmeyer, Schlachtensee. Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin-Schöneberg. — Bei Nr. 39712 Rudolf von Simons, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Ber⸗ liner Madeira Wäsche, Rudolf von Simons. — Bei Nr. 41 012 R. Carl G Go., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Carl ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 6881 Paul Behrens Berlin. — Nr. 8h10 Dr. Eduard Kaiser's In⸗ stitut für Mikroskopie und Vibra⸗ tinns⸗Therapie Berlin.
Berlin, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 90.
Herlin. ö 24590 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 29. Mai 1913 eingetragen worden: Nr. 12 121. Roto⸗ chrom, Gesellschaft für graphische Reklame mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Plakaten und anderen Druck⸗ erzeugnissen, insbesondere solchen, die dem wecke gewerblicher Reklame dienen sollen. ie Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt, 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer sind Fabrikant Heinrich Roß in Neukölln und Kaufmann Max Hesse in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 15. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12 122. „Jtala“ Auto⸗ mobil⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Kraftfahrzeugen, Motoren jeg⸗ licher Art sowie ferner Zubehörteilen der Automobilbranche, insbesondere die Ver⸗ tretung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Itala Werke Act. Ges. in Turin. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ chaft befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben, sich an
solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführer sind Direktor Paul Kandelhardt in Berlin und Kaufmann Friedrich Niedmann in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
— vertrag ist am 24. April und 20. Mai 1913
abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2059 Kaufhans Neue Friedrichstraße, Gesellschaßft mit beschränkter Haftung: Baurat Otto March ist nicht mehr Geschäfts— führer. Rechtsanwalt Justizrat Wilhelm Lohe in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 3720 Me⸗ lassefutterfabrik „Berlin⸗Nord“, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung: Kaufmann Willy Hamm in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6919 Produkten-Handelsgesell⸗ schaft mit heschränkter Hastung: Durch den Beschluß vom 28. April 1913 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrages wegen des Geschäftsjahres abgeändert, es fällt jetzt mit dem Kalenderjahr zusammen. — Bei Rr. S591 2A. Kellner, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. Juni 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg berlegt. — Bei Nr. 8634. Zum Blusen⸗ könig Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24. Mai 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Neukölln verlegt. Berlin, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Henmtihen, G. S. 24662
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute bei der Firma: Ober⸗ schlesische Eisenbahnbedarfs⸗Attien⸗ gesellschaft in Friedenshitte eingetragen worden: Die Prokura des Paul Boehm ist erloschen. Dem Stahlwerksdirektor Wilhelm Niemeyer in Friedenshütte ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er er—⸗ mächtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. Mai 1913.
Henthen, . 8. 246631
In das Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist heute bei der Firma Simon Berliner, Kreuzdrogerie in Beuthen O. S., eingetragen worden:
Inhaber ist der Apotheker Hermann Preuß in Beuthen O. S. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Preuß ausgeschlossen.
Amtegericht Beuthen O. S., den 27. Mal 1913.
H enthenm, O. S. 24664
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Firma „Heimat für Heimatlose, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Miechowitz, Kr. Beuthen O. S.“, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Mai 1913 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Heimatstätten für Waisen und sonstige hilfsbedürftige minderjährige Personen. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Geschäftsführer ist die Schwester Eva von Tiele⸗Winkler in Miechowitz. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Die Schwester Eva von Tiele⸗Winkler bringt zur Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein und übereignet ihr die beiden ihr gehörigen, in Friedrichs⸗ grund, Kr. Reichenbach i. S., belegenen und mit Gebäuden besetzten Grundstücke mit allem dazu gehörigen Inventar, Utensilien, Geraͤtschaften, überhaupt so, wie die Grundstücke heute stehen und liegen, zum vereinbarten Werte von 19 500 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 29. Mal 1913.
HFremen. . 24186 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 27. Mai 1913. Böge „ Thiemann, Bremen; Die offene Handelsgesellschaft ist am 27. Mai
1913 aufgelöst worden und die Firma erloschen.
Ferdinand Thiemann, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Heinrich EChristian Ferdinand Thiemann.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
Maschinenfabrik Bremen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Bremen: Direktor Wilhelm Stege⸗ meyer ist zum Geschäftsführer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
J. C. F. Meyer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Friedrich Heinrich Keindorff hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem 21. Mai 1913 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus⸗ stehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Herm. v. Seggern, Bremen: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. B. Kippenberg, als Konkursverwalter von Hermann von Seggern, hat das Geschäft auf den hiesigen Kolonialwarenhändler Diedrich v. Seggern übertragen, welcher solches seit dem 24. Mai 1913 in Gemäßheit des Vertrags 4] unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen und des Passiven sowie unter unveränderter Firma fortführt.
Am 28. Mai 1913.
Caramelbier⸗Vertrieb, Inh. Eduard Kohrn, Bremen: Inhaber ist der in Vegesack wohnhafte Apotheker Karl Eduard Hermann Kohrn. .
Ausstellungshaus für Wohnungs⸗ kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ge⸗ schäfts für Haus⸗ und Wohnungsein⸗ richtungen, sowie der Betrieb von allen damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäften, insbesondere die Erfüllung der Aufgaben des Tischler-⸗Möbellagers der Hilfsanstalten des Tischleramts unter Berücksichtigung der Anforde⸗ rungen an einen der Zeit entsprechen⸗ den Geschäftsbetrieb.
Das Stammkapital beträgt Mark 26 56066, —
Gesellschaftsvertrag 22. März 1913 abgeschlossen.
Falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, wird die Gesellschaft durch je zwei derselben vertreten.
Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Heinrich Ludwig Max Witt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Tischleramts⸗Möbellager, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Gustav Adolph Klehn. Bremen, den 28. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Der
ist am
Eroslanu. 124831 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 758 ist bei der Firma Georg Schle⸗ singer Holzhandlung hier heute ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Handel genannt Johanna Schlesinger in Breslau übergegangen. Breslau, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
C reslan. 248301 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 21 — Titania Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation hier, heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Breslau, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Chemnit. 246655
In das Handelsregister ist am 31. Mai 1913 eingetragen worden:
I) auf Blatt 6852: Die Firma August Nüßler in Chemnitz und der Kaufmann
ermann August Nüßler daselbst als In⸗
aber. (Angegebener Geschäftszweig: . Handel mit Delikatessen, Konserven, Obst und Südfrüchten);
2) auf Blatt 6853: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Altonaer Fisch⸗ halle Artzt C Horn in Chemnitz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Curt Artzt und Kurt Horn, beide in ö ö Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen;
3) auf Blatt 5506, betr. die Kom ⸗ manditgesellschaft in Firma Bau⸗ und Betriebsgesellschaft für Central