Forst, Lausitz. DX24754
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, betreffend den Beamten ˖ Vauverein eingetragene Genoffen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Forst, Laufitz, eingetragen:
Das Statut ist in den 5§5 2, 17, 18, 38, betreffend die Qualität der Genossen, Verwendung der Rücklagen, Höhe der Dividende und Gewährung von Vorteilen, Auszahlung der Geschäftsanteile und Aus- schüttung des Gesellschasts vermögens, durch Beschluß vom 18. März 1913 geändert.
Kgl. Amtgericht Forst (Lausitz), 29. Mal 1913.
Fürth, Bayern. 24373 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskaffenverein Ronhof — eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht —. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Ronhof bat sich nach Satzung vom 17. Mai 1913 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Ge⸗ nossenschaftsregister für Fürth Band J Nr. 27 eingetragen wurde. , des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetrlebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinelich anzulegen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwe weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genoffenschaftswesen in Ansbach. Mit⸗ glieder des Vorstands sind; Peter Brand⸗ stätter, Konrad Beier und Georg Lebender, alle in Ronhof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet:
Fürth, den 30 Mat 1913.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Fuldn. Bekanntmachung. 1
In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Petersberger Dar- lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschräntter Saft
pflicht zu Petersberg — Nr. 11 — heute folgendes eingetragen worden:
Der stellvertretende Vorsitzende Hüttner Ph. 3 Bug ist aus dem Vorstande gechis'den und an seine Stelle der Hüttner Nugustin Herzig 1I. getreten. Als Bei⸗ sitzec ist e err der Hüttner Angelius Axt in Petersberg.
Fulda, den 30. Mal 1913.
Königliches Umisgericht, Abt. .
Glatꝝx. 124757 In unser Genossenschaftsregister ist am
31. Mai 1913 unter Nr. 35 die Genossen .
schaft in Firma „Wohnun gs⸗Bauuerein Glatz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Glatz eingetragen worden. Die Satzungen sind am 4. Mai 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mleten. Die Haftsumme beträgt 300 , die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10.
Vorstandgmitglieder sind:
I) technischer Cisenbahnobersekretär Einst
Berthold,
2) Amtsgerichtssekretãr Friedrich Eggert,
3) Katasterassistent Hermann Gallien,
4 Bausekretär Max Krätzig,
5) Bahnmeister . Degen,
sämtlich in Glatz.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Glatzer Anzeiger. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben und der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändigen Unterschriften bu fn,
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kgl. Amtsgericht Glatz.
Gross enhaim. 24758 Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts, betr. den Spar⸗, Schrebergärten ⸗ und Bau⸗ verein „Gemeinwohl“ eingetragene Genossenschaft mis veschränkter aft ; nflicht, in ,, heute einge tragen worden: Das atut ist abge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines Genossen für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil ist von 100 M0 auf 200 M erhöht worden. Großenhain, ig, 0. Mal 1913. Königliches Umtsgericht.
Gross Geram. 24759 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde hezügllch des Spar⸗ und Vorschusß⸗ vereins Mörfelden, C. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. April 1913 wurde an Sielle des verstorbenen Kontrolleurs Konrad Eiten⸗ müller der Lehrer Ludwig Rettig zu Mör—⸗ felden gewählt
Groß Gerau. den 23. Mal 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Grünberg, Schieg. [24760 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Prittag er Darlehnskassenverein, ein ,,, , mit un⸗ , heute verm
.
Hanam.
Robert Vierg Ernst Reymann in Yrlttag in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Grünberg. 30. 5. 13.
Grünberg, Schles. [24761
In Tas Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Nittritzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnsékassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht zu Nittritz heute vermerkt worden, daß an Stelle des Ferdinand Koerber Georg Woitschützke zu Nittritz in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Grünberg, 30. 5. 13.
24763 Genoffenschaftsregister.
Genossenschaft , Oberissigheimer Dar⸗ lehnskaffeu⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht“ in Oberissigheim.
Der Landwirt Konrad Dietz ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Bürgermelster Friedrich Lind zu Oberissigheim in den Vorstand gewählt.
Hanau, den 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Heins h erg, HR heim. 24764 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem gtirchhonener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kirchhoven eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1913 ist an Stelle des verstorbenen Leonard Rütten der Wirt und Ackerer Hubert Houben in Schuttorf als Vorsitzender in den Vor— stand gewählt worden.
ö 30. Mai 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Kirch onm. 24765 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Kon sumwerein für Brach⸗ bach und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft ⸗˖ pflicht in Brachbach / eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Bergmann Bern⸗ hard Griffel von Brachbach ist gestorben und an seine Stelle der Bergmann Peter Pfeiffer V. von Brachhach gewählt. Firchen, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. , e,, le,.
Labig chim. 247661 In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge— nossenschaft: Deutscher Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ZJlotomo eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ansiedler Gustav Krenz in Josephinenthal der Ansiedler Otto Ziegenhagen in Josephinenthal in den Vorstand gewählt worden ist. Labischin, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Lũ cho vr. 24767
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. H bei der Molkereigenossenm⸗ schaft Schnega, e. G. m. u. H., heute o e. eingetragen worden: 6 6: a. neues Statut vom 8. März
Spalte 6: b. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Kreisblatt von Lüchow. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.
Dle Willenserklärung und . die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverhindlichkeit haben soll. te . geschieht in der Weise, doß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Lüchow, den 28. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Lin cho nm. 247691
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Lauze, e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: a. Neues Statut vom 11. März 1913.
b. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mltgliedern, durch die Lüchow'er Kreie⸗ zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder le nn wenn sie Dritten e, Rechte verhindlichkeit haben soll.
ie . geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Lüchom, den 29. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. JI.
Luchom. U (24768 Molkereigenofsenschaft Lanze, e. G.
m. u. H. in Lanze. Vorstand: aus⸗
geschleden Anbauer und Gastwirt Heinrich
Tiedke aus Klein Breese, neugewählt Hof⸗
besitzer Karl Scheppmann in Lanze, Cin=
,. am 29. Mai 1913. Königliches mtsgericht Lüchow.
Mehlaa ck. Bekanntmachung. 24770
Genossenschaftsregister. Lichtenauer Spar ⸗ und Darlehnstassenverein, eingetragene Geüossenschaft mit un⸗
er ertt worden, daß ⸗an Sielle des] standemstgliedes Johann. Lilienthal aus
beschränkter Haftpflicht in Lichtenau. ö Stelle 6 ausgeschiedenen Vor⸗
vorsteher
Lotterbach ist der Besitzer Anton Lilien⸗ thal zu Lotterbach zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorsitzenden ge⸗ wählt worden. Mehlsack, den 21. Mal 1913. Königl. Amtsgericht.
Mom el. 124771 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 4 eingetragenen Memeler Wohnungsbaugenossen⸗ schaft zu Memel, Eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich, den minderbemittelten Familien oder Personen (Genossen) gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern der Stadt und näheren Umgebung Memels zu billigen Preisen, und zwar zur Miete oder zum Erwerb. als Eigentum, zu ver⸗ schaffen.
Die §§ 1, 4, 9, 11, 29, 31 und 37 des Statuts sind abgeändert.
Memel, den 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Meseritz, Ey. PEosem. 24772
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Spar- und Darlehns kasse — eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dürr⸗ lettel — eingetragen:
Durch r,, der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mat 1913 ist das Statut vom 10. Dezember 1895 dahin ergänzt, daß als weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens — 52 — die Uebernahme von Rentenbürgschaften für Ansiedlungsgüter aufgenommen worden ist.
Kgl. Amtsgericht Meseritz, den 24. Mat 1913.
; 24773 Wühlhanugen, Kr. Pr. HMHol(lumqd.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Deutschendorfer Darlehns⸗ fassenverein, eingetr. G. m. u. S. — folgendes eingetragen: .
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Gottfried Knoblauch in Deutschendorf ist der Hofbesitzer Gottfried Hinz in Deutschendorf als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Mühlhausen Ostyr., den 31. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Cenhaus, Osto. 24774
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un · beschrüntter Haftpflicht, zu Dobrock“, heute eingetragen: Der Hofbesitzer Hein⸗ rich von See in Braak, Gem. Oherndorf (Oste), ist aus dem Vorstande ausgeschieden, An cine Stelle ist der Bäckermeister Carl Kühlke in Oberndorf (Oste) , .
Neuhaus a. Oste, den 27, Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ni rnbexg. 247761
Genossenschaftsregistereintränge.
1) Darlehenskassenverein Nürnberg, eingetragene Genossenschaft mit unbe · schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Das Borstandemitgsier Heinrich Söhnlein ist an e en, An seiner Stelle wurde der in nermeister Michael Illini in Nürnberg gewählt.
2) Werkgenossenschaft der vereinig⸗ ten Schreiner in Hersbruck, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dersbruck. Georg Pickel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Schreiner, meister Heinrich Brunner in Hersbruck zum Vorstandsmitglied (I. Geschäftsführer) gewählt.
Nürnberg, 31. Mai 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oels, SchlIos. 24777
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Groß Zöllnig Nr. 17 eingetragen, daß der Gutsbesitzer Ernst Miserre aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Tischler⸗ meister August Bartke zu Groß Zöllnig gewählt ist. Amt egericht Oels, den 30. Mai 1913.
Ragniĩit. 24778 Oeffentliche Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jurgaitscher Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jurgaitschen eingetragen: . te Vorstandsmitglieder Pfarrer Julius Goerke und Besitzer Emil Riechert sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Besitzer Martin Kromat in . und Gutsbesitzer Karl Szonn in Klischwethen in den Vorstand gewählt. . stellertretenden Vereins ; sst das Vorstandzmitglied Be⸗ fn e briste ph Skroblin in Krauleiden este
gtagnit, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Relchombach, O. L. 124780 Eintrag vom 2. 6. 1913 Genoss.⸗Reg. Nr. 6 ( Krischa⸗Tetta'er Spar⸗ und Darlehnstassen Verein. E. G. m. u. H.): Für Vorsteher Neumann: Ernst Nitsche, Tetta. mtsgericht Reichenbach O. L.
Sagam. 247811
Im Genossenschaftsregister ist bei der anter Nr. 27 eingetragenen Brauerei⸗- genoffenschaft, e. G. m. b. S. zu Sagan eingetragen worden, daß die Firma durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1913 geändert ist in: Brauerei Ger gschlößchen, einge⸗
tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Sagan.
Amtsgericht Sagan, den 20. Mai 1913.
Schwein furt. 24410] Bekanntmachung. „Escherndorfer Spar. und Dar⸗ lehenskassenverein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Escherndorf: Die Genossen ˖ schaft hat in ihrer Generalversammlung vom 17. Mai 1913 an Stelle des bis⸗ herigen Statuts ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mit ableber, insbesondere: der gemeinschaftliche Bejug von Wirt schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der 3 der Erzeugnisse des landwirt ˖ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf emeinschaftliche Rechnung zur mietweisen eberlassung an die Mitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechte verbindlich in der Weise, daß mindestenß drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell vertreter, zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Unter⸗ schrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im ‚Raiffeisenboten“ in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch
den Vorsteher allein zu zeichnen.
In der gleichen Generalversammlung wurde der Welnbauer Adam Sauer in Escherndorf als weiterer Beisitzer in den Vorstand gewählt.
„Darlehenskassenverein Stadtlau⸗ ringen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In
der Generalversammlung vom 27. April
1913 wurden die 55 12, 30, 35 und 36 des Statuts geändert. Alle Bekannt machungen der Genossenschaft, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ stände betreffenden, werden unter der Firma des Vereing mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer! in Würzburg ver⸗ offentlicht.
„Darlehenskassenverein Ballings⸗ hausen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalpersammlung vom 29. April 1913 wurde an Stelle des , mann der Bauer Anton Brand in Ballings⸗ hausen als Vorsteherstellvertreter gewählt.
Schweinfurt, den 31. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Soltau, Hann. 24411] In das bigsize Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Weideg enossen⸗ schaft Krumbach e. G. m. b. H. ein⸗ getragen. Der Sitz ist Tewel. Das Statut datiert vom 18. April 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Kulti⸗ vierung von Oedländerelen zwecks Aus⸗ übung gemeinschaftlichen Weidebetriebes auf gemennschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Soltauer Nach⸗ richten. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Vorstandsmitglieder sind die Hofbesitzer Wilhelm Lüdemann, Wilhelm Baden, August v. Fintel, sämtlich in Tewel. Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Haftsumme beträgt fin e Mark, höchste Zabl der Geschäftäanteile zehn. Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Soltau, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schies. 24782 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge- nossenschaft „Strehtener Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H., in Strehlen“ eingetragen worden, daß der Hautzbesitzer Hermann Pirnke zu Strehlen aus dem Vorstand . und an seine Stelle der Hausbesitzer und Vieh⸗ händler Josef Rieger zu Strehlen ge⸗ treten ist. . . Strehlen, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
,, st e n unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 „Dreschereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntkter Haftpflicht Etrehlen““ ein⸗ getragen worden:
Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Der Gutzbesitzer Artur Breiler ist aus dem Vorstande aus⸗ 6. und an seine Stelle der Guts⸗ d
esitzer Gustav Schönfelder zu Frieders⸗
orf getreten.
Strehlen, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
ö * g, sc ,. 6.
.
schaftliche Bezugsgenossenschaft, ein ⸗
Sparelnlagen und
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter HDaftpflicht in Wieren (Nr. 85 des Registers) heute folgendes eingetragen:
Der Mübhlenbesitzer Fr. Wenck zu Groß Bollensen ist aus dem Vorstande aus⸗ , und an seine Stelle der Hof⸗ esitzer 9. Wellmann zu Drohe getreten.
Uelzen, den 22. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wansen. 24785 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Mat 1913 unter Nr. 11 eingetragen worden: Elektrizitãtsgenossenschaft Gaulau und Umgebung. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Gaulau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bezug elektrischen Stromes, Herstellung und Unterhaltung von elek— trischen Verteilungsleitungen, Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Haftsumme: 300 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: Reinhold Klaute, Gutsbesitzer, Gaulau, Traugott Jaschik, Halbhüßner, Gaulau, Hermann Weinert, Stellenbesitzer, 2. April 1913
Gaulau. Statut vom S. Mal 1913.
Bekanntmachungen werden von zwei Vor— standsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, gezeichnet und im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied‘ veröffentlicht. Bei Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf— sichtsrats bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes an dessen Stelle. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, und zwar in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermaͤchtigen, über kleinere Beträge (z. B. eingezahlte Geschäfteantelle usw.) zu ulttteren. Die Einsicht der Liste der enossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. NTönigliches Amtsgericht Wansen, den 27. Mai 1913.
Wimp fen. Befanntmachung.́ 24420
Der stonsumnerein Wimnfen und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. hat unter Aufhebung seines früheren Statuts laut Statut vom 18. Mai 1913 folgende Aenderungen getroffen, die in das HJ eingetragen worden ind:
I) Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeltung und Herstellung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von
Yer ktellnnig von Woh⸗ nungen erfolgen. M Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden.
2) Die Bekanntmachungen erfolgen in der Wimpfener Zeitung, bei etwaigem Eingehen dieses Blattes in dem Reichs—⸗ anzeiger.
3) Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 30 (6.
4) Dag Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ toher und endigt am 30. September.
5) Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf 3 erhöht.
Die Vorstandsmitglieder sind:
a. Emil Beck zu Wimpfen am Berg,
b. Wilhelm Roßbach J. zu Wimpfen
im Tal,
c. Eugen Koch zu Wimpfen am Bera.
6) Willenserklärungen für die Genossen⸗ a müssen durch mindestens zwei Vor— tandsmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Wimpfen, am 30. Mai 1913.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;
A scha ffemburæ. 248611 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 132. Eisenwerk Laufach, Aktien⸗
gesellschaft in Laufach, ein mit einem
Siegel verschlossenes Kuvert, enthaltend
Zeichnung in natürlicher Größe von
Kaminreinigungsgestellen mit doppeltem
Verschluß, äußere Türe nach neuem Ent⸗ wurf aus gepreßtem Blech hergestellt, Fabrikbezeichnung: 6
1 Kamintüre, Fabriknummer 577 . X35,
11 12 Ms . T, Fr e s mm im Licht ge—
messen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frisf 3 Jahre, Verlangerung Der, selben 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. *in n,. 31. Mai 1913. K. Amtagericht.
RnRochum. 24865
Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum: am 24. April 1913. wig Mauer zu Bochum, Manienstr. 14. Figürliche Darstellungen und Ausschriften ö. Kästchen bestimmt zur Aufnahme von Verlobun n. Mußfter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldei am 21. April 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. M.⸗R. 74.
Rurgsti dt. 24864 In das Musterregister ist im Monat Mai 1913 eingetragen worden:
Rr. 7. Firma Rud. Trübenbach
C Sohn in Hartmunnsdorf, Muster
ich können für die
Uhrmacher Lud⸗
D
. ,
zu einem Handschuhkarton, durch Abheben
des Keiles jedes Fach einen Karton für sich bildend, Fabriknummer 1913, Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mal 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Burgstädt, am 31. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
PDüren, Rheinl. 24865
In unser Musterregister wurde ein—⸗ getragen:
Nr. 289. Firma Eduard Mundt in Düren, Umschlag mit 3 Mustern für Schulhefte, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 16, 17, 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht Düren.
Freiburg., Schles. 24867 In unser Musterregister ist am 20. Mal 1913 eingetragen hei Nr. 228: Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Attien⸗ gesellschaft inel. vormals Gustan Becker in Freiburg i. Schl.: Die Schutzfrist bezüglich der Fabriknummern ITös, 351, 352, 11, 112, 113, 2562 ist vom 20. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, ab um weitere drei Jahre verlängert worden. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Grossschönan, Sachsen. 24868]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 566. Firma Fabian Krause in Großschönau, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Dessins baumwollener Fan⸗ tasiestoffe, bezeichnet mit Konfetti 101273, 101274, 101301, 102013, 102026 bis 1602050, 102033 bis 1020438, 10050, 102051, 102053 bis 102059, 102061, 1023063, 102064, 1026067, 102068, 102070, Darling 18 162014, iorols, 10015, 102016, 101188, Fisola 102019 bis 102025, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Gro schönau, den 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hol. . 24869 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1334. Borzellanfabrit Reisch
c Cie., in Wunsiedel, in einem zu—
qenagelten Kistchen in Teller mit durch⸗
brochenem Rand Nr. 1584, für alle
Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1913,
Nachmittags 53 Uhr.
Nrn. 1335 und 1336. Vorzellanfabrik Heinrich * Co. in Selb, in je einem zugenagelten Kisichen: 2. 1 Teller, flach, 25h em, mit der Flächendekornummer h650, b. 1 ovale Ragout⸗ schüssel, L Teekanne, 1 Rahmguß, 1 Ober⸗ tasse, Form de Lux, Fahrtk⸗Nr. 20 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 31. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Hof, den 31. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Karlsruhe, HS nden. 24870 In das Musterregister wurde eingetragen: zu Band 111 O.⸗-3. 280: Die Firma
A. Braun C Co., ftarlsruhe, hat
für den unter Fabr. Nr. 1897 eingetragenen
Malzkaffeebeutel die Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet. zu Band 17 O.⸗3. 142: Fiima A
Braun Æ Co., Karlsruhe, versiegelt,
die Muster von 7 Kartonpackungen mit
Fabr. Nrn. 3085, 3101, 3104, 3115, 3118,
3123 und 3126, 4 Beutelvackungen mit
Fabr. Nrn. 3081, 3082, 3108 und 3129
und 1 Plakat mit Fabr.⸗Nr. 3116, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Mai 1913, Nachmittags
4 Uhr 20 Min. zu Band 17 O.. 3. 143: Firma A.
Braun C Co., Karlsruhe, versiegelt,
die Muster von 9 Faltschachtelpackungen
mit Fabr. Nrn. 3078, 3109, 3112, 3119,
3120, 3124, 3128, 3131 und 3133 und
2 Plakatschildern mit Fabr. Nrn. 2986 und
3113, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 26. Mal 1913,
Nachmittags 6 Uhr.
Karlsruhe, den 2. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Laubam. 24871
In unser Musterregister ist am 10. Mai 1913 eingetragen worden:
Nr. 181. Hilbig, Robert, Kaufmann in Lauban, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend einen Karton zur Verpackung von Taschentüchern, enthaltend ein Kegelspiel Alle Neunen“, Geschäftsnummer 628, plassisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Lauban, am 10. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Marienberg, Sachsom. 24873 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 353. Firma Lauckner C Günther in Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 32 Mustern von Knöpfen aus Metall und Zelluloid, Fabriknummern 01789, 0180901, olsozꝰ, Olsos -Ol8390, 1834 - 01837, olsz9, 1842, plastische Erzeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 21. Mal 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Min. Marienberg, den 31. Mai 1913. , Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 124875 In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 424. Firma Carl Hermes
Cie. in Ohligs, Umschlag mit 6 Mustern
Einzel und Butzendpackungen für Rasier⸗
rhobelklingen mitn besonderem Druck in
3296,
jedem beliebigen Papier und Farben⸗ ausführung, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1841, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mat 1913, Vormittags
11 Uhr. Ohligs, Kgl. Amtsgericht.
Saar gemiünd. 24876 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 253. Firma Compagnie des
Cristelleries de Saint Louis Aktien⸗
gesellschaft zu Münzthal⸗St. Louis,
ein versiegelter Umschlag, enthaltend
14 Zeichnungen von Glasmustern, Hinter⸗
legungs nummern 1053. 1054, 1055, 1056,
1657, 1055, 1059, 1066, 106, 1062. io6s,
1064. 1065 und 1066 des Musterbuches,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz:
frist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai
1913, Vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Saargemünd.
Stuttnurt-Canmnstnit. 24878 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Canustatt.
In das Musterregister wurde am 30. Mai 1913 eingetragen:
Nr. 333. Zu der Firma Württ. Handelsgesellschaft F. Æ O. Kübel in Cannftatt, eine verschlossene Schachtel, enthaltend 43 Abbildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fahriknummern: 10630 Naähtischdecke, S087 Tablett, 845 Tablett, 9810 Decke, S001 Läufer, 10215 Kissen, 10330 Tablett, 10292 Bürstentasche, 10290 Zeitungshalter, 10291 Zeitungshalter, 10919 Zeitungs halter, 9979. Zeitungshalter, 9992 Uhr— halter, 9993 Uhrhalter. 9988 Postkarten⸗ tasche, 10593 Bürstentasche, 10037 Bürsten⸗ tasche, 10030 Zeitungshalter, 10643 Schrelbtischläufer, 10086 Mütze, 10088 Mütze, 10011 Klavierdecke, 19239 Schuhe, 10258 Schuhe, 10256 Schuhe, S284 Schuhe, 8280 Schuhe, 8233 Schuhe, 10400 Klavierläufer, 10402 Klavierläufer, 3051 Nähtischdecke, 10063 Pompadour, 8279 Decke, 8104 Klavierdecke, 8105 Klavierdecke, 8309 Decke, 82 42 Tastendecke, 10027 Tastendecke, 9373 Kissen, 9378 Kissen, 9380 Küissen, 9382 Kissen, 9376 Kissen, 9374 Kissen, 9880 Nähtischdecke, 9651 Kissen, 9639 Kissen, 10026 Tasten⸗ decke, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Mai 1913, Nachmittags 3,10 Uhr.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Tuttlin om. 24879 In das Musterregister wurde eingetragen Nr. 166. Firma Württembergisch e
SHarmonskafabrik Ch. Weiß in Tras
fingen, 2 Blasinstrumente in versiegeltem
Paket. Fahr.⸗Nrn. 47,102 und 57102,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
n am 3. Mai 1913, Nachm. . Uhr, .
Nr. 162. Firma Ands. Koch, Har⸗
mouikafabrit in Trossingen, Munt— harmonika in offenem Paket, Fabr⸗Ni,. 306,
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr. Tuttlingen. den 2. Junt 1913. K. Amtsgericht.
Woi den. 24830 In das Musterreglster ist eingetragen: Bd. 1 Nr. 2683. Firma Porzellan⸗
fabrik Waldsassen Bareuther C Co.
M. G.. Sitz Waldsafsen, ein verschlossenes
Kuvert, enthaltend 1 Zeichnung des Gegen⸗
stands Form 718, je eine Zeichnung der
Dekore 3282, 3283, 3284, 3285, 32386,
3287, 3288 3289, 3291, 3292, 3294,
3297, 3298, 3299, 5449, 5ah?2,
5456, 5459, 5460, 5462, hz, 10312, 10316, 10320, 19321,
10323, 10327. 10328, 10329, 10330
10331, 10332, plastische Erzengnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai
1913, Vormittaas 39 Uhr.
Bd. 1 Nr. 269. Firma NVorzellan⸗ fabrik Johann Seltmann, Sitz Alten⸗ stadt b. Vohenstrauß, ein offenes Muster, ein Kaffeeservice Form „Derby“, bestebend aus Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Milchgießer, Kaffeetasse, Teetasse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 27. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Weiden, den 31. Mal 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Wer dd an. 24881 In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 107: Die Firma Gebrüder
Brauer in Werdau hat für das unter
Nr. 107 eingetragene Muster (L Flaschen⸗
etikette mit dem Aufdruck „Saffa“) die
Verlängerung der Schutzfrist bis auf
10 Jahre angemeldet.
Werdau. den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
x erlin. Konkursverfahren. 24588
Ueber das Vermögen des staufmanns Samuel Walter in Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 37, Privatwohnung: Koppen—⸗ platz 9, wird heute, am 2. Juni 1913, Vormittags 11“ Uhr 35 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Lehmberg hier, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 8. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Glaäͤublgerautschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf 3 fin. . *. ee. 2 Uhr. und zur ng ange⸗ meldeten Forderungen . den 236. Juli 1913, Vormittags Oz uhr, vor dem
5453, 10311,
unterzeichneten Gerichte, immer 30, 1, Termin anberaumt.
Brunnenplatz,
ffenert
Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1913. nn ,,, k
ERolkenhaim. 245581
Ueber den Nachlaß des am 30. April 1913 verstorbenen Schuhmachermeisters Hermann Geisler in Bolkenhain ist heute, am 31. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spediteur Alfred Güttler von hier. Anmeldefrist bis 1. Juli 1913. Erste , lung den 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Nigemeiner Prüfungstermin den 9. Juli 19413, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Bolkenhain.
rom om. 24841 Oeffentliche Bekanntmachung. Neber das Vermögen des Juhabers eines Herren. und Dantenmodeartikel geschäfts Max Heinrich Eitzen in Bremen, Fedelhören Nr. 8, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buchenau in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1913 ein, schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 19gl3 einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung 26. Juni E9R3, Vor⸗ mittags ER Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 7. August 1913, BVor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hier⸗ selbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Ein⸗
gang Ostertorstraße). Bremen, den 2. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
ros lan. 24574
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Muscat, Inhaber Arthur und Bernhard Muscat, in Breslau, ö 15, wird am 30. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphen— straße 6. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 15. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juni 1912, Mittags 12 Ußr, und Prüfungstermin am T0. Juli 19A 3, Vormittags RO0)M Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1913 einschlteßlich.
Breslau, den 30. Mai 1913.
Amtsgericht.
Charlottennurg. 24565
Ueber das Vermögen des Rauunter⸗ nehmers Christian Kaltenmeyer in Charlottenburg. Bismarckstr. 61, ist heute vormittog 11 Uhr 50 Min von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter Konkurs perwalter Stadthaus in Berlin, Yorkstr. 71. Frist zur Anmeldung der zonkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. Juli E913, Vormittage EH Unr, im Gerichtsgebäude, Suarez; straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 30. Mai 1913.
Ver Geritchtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöhkm, R heim. 24846 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Niederrhei⸗ nischen Credit⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit besch ränk⸗ ter Haftpflicht, Cöln, Brüsseler⸗ straße 93, ist am 30. Mai 1913, Nach mittags 12 Uhr 50 Minuten, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Düren in Cöln, Appellhosplatz 7. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 19. Junt 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste. Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin am 26. Juni E91, Vormittags RE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Cöln, den 30. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abtellung 64.
Pres dem. 24544 leber das Vermögen des Schnh⸗ macher meisters Franz Theodor Pietsch in Dresden, Portikunstraßs 11, Erdgeschoß (Wohnung: Gohrisch b. Königsein Nir 4 (0), wird heute, am 31. Mai 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Os⸗ wald Reichel in Dresden, Gergckstraße 57. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am K. Juli 19183, Vormittags 1A Uhr. Offener r, mit Anzeigepflicht bis zum 21. Jun Dresden, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Pros dl on. 24543
Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers Karl August Holschte in Dresden, am See 19 (Wohnung: Süd⸗ straße 42) wird heute, am 2. Juni 1913, Vormittags 412 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Schubert in Dresden,
zu Benndorf bei ,, ,. heute, am 31. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ erwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heyde, hier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1913. Wahltermin am EG. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. September L963, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Jult 1913. Frohburg, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Yohannisburg, Ostpr. 24860 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma C. A. Sch lonski's Nachf. Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Saborowari in Jo- hannisburg ist am 30. Mai 1913, Nach⸗ mittags 5,36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schulz in Johannisburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. Juni 1913, Vor⸗ mittags IO0 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 19. Juli 19RZ, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Funi 1913.
Johannisburg, den 30. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Coenrodo. 24563 Ueber das Vermögen des VBau⸗ gemerksmeisters August Stephan in Walditz ist heute, am 29. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Amsel in Neurode. Anmeldefrist bis 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Juni 19ER, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli E9AEB, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1913. Neurode, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Ten rode. 24562 Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ befttzers Oskar Holland in Ludwigs⸗ dorf hiesigen Kreises (alleinigen Inhabers der Firma „Karl Kretschmer Go.“ daselbst) ist heute, am 30. Mai 1913, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Weisser in Neurode. Anmeldefrist. bis 15. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2 6. Juni 191, Vormittags EGO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Jult 1913, Vormittags 1G Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juli 1913. Neurode, den 30. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Xorilemham. zan 24845] Amtsgericht Busjadingen. Mht. 1. Ueber daz Vermögen des Landmanns Gerhard Hinrich Otholt in Stoll hammer⸗Mitteldeich wird heute, am 30. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkürsver⸗ walter: Nechnungssteller G. Francksen in Eckwarden. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 28. Juni A913, Vorm. O Ußr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 5. August 1 vIz, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrtst: 28. Junt 1913. Nordenham, 1913, Mai 30. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Osgor wieczz. 24847 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Karl Idler in Oiterwieck. Inhaber der Firma C. W. Stieren Nachf. da⸗ selbst, wird heute, am 2. Junk 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Fabrikant Hektnrich Schulze in Osterwieck. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Junt 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 8. Juli 1913, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 7. Osterwieck, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
ElIlanen, Vogt. 24553] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schußmarenhändlers Nobert Ferdinand Martin in Plauen, Pauspger Straße 108, ist heute, am 2. Jun; 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkungverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechse⸗ anwalt Dr. Pfeiffer in Plauen. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am L. Juli BR. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1913. Plauen, den 2. Juni 1913. Könktgliches Amtägericht.
f oi chen bach, Vos Ii. 24548
Ueber das Vermögen des Ofengeschäfts⸗ inhabers Otto Hermann Leonhardt in Reichenbach i. V. wird heute, am 31. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rockstroh bier. Anmel defrist bis jum 24. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am O. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14 Juli 1913, Vormittags E90 Uhr. Offener
Prager Strafie 36. Anmeldefrist bis zum 191
31. Juni 1913. Wahl. und Prüfungs⸗ termin am 1. Juli E9Hz3, Vor⸗ mittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1913.
Königl. Amtogericht Dresden. Abt. II.
Frohburg. 24541
Ueber das Vermögen der Gewerkscha von kin , e e,
Konigliches Amtsgericht Reichenbach i. x. Rüstrinx om. (24834
gstontursverfahren.
eber das Vermögen des Kaufmanns
Reinhard Dirks in m ,,
scherlichstraße 8 und Gökerstraße ho, jetzt
unbekannten Aufenthalts, wird heute, am m
schräntter Haftung
. mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni
Konkursverfahren eröffnet. Der Rechlts⸗ anwalt Dr. Peters in a , wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elnes Glaͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juni 1912, Vormittags KEH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Juli 1913. Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in , haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 11. Juli 1913 An⸗ zeige zu machen.
Großherzogliches Amtagericht, Abt. III,
in Rüstringen.
Tilsit. Konkursverfahren. 245641
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Jorzick in Tilsit, Deutsche Str. 11, ist heute mittag 12 Uhr der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Juni 1913, Vor⸗ mittags III Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Juli E913. Vor⸗ mittags 1E Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1913.
Tilsit, den 31. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Wei dn. 24837
Ueber das Vermögen des Maurer- meisters Franz Karl Friedrich Keller⸗ mann in Münchenbernsdorf wird heute, am 2. Juni 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursz⸗ verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Weida. Anmeldungen der Forderungen unter Angabe des Betrags und des Grundes sowie eines beanspruchten Vorrechts beim unterzeichneten Gericht bis zum 1. August 1913. Termin zur Wahl eines eventuellen anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗ ausschusses, ferner nach § 132 der Konkurs ⸗ ordnung der 27. Juni 1913, früh 9 Uhr. Prüfungstermin der 8. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest (Konkursordnung § 118) und Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht Weida.
zeul em ron. 246575 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Zeulenrodaer Motoren ⸗ und Ma⸗ schinenfabrik. Gesellschaft mit be- in Zeulenroda wird heute, am 31. Malt 1913, Nachmittags 27 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Viktor Oberländer in Zeulenroda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 96 bis zum 26. Juli 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners ⸗ tag, den 26. Juni 1913. Vor⸗ mittags g Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den G6. August E93, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1913 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgericht in Zeulenroda,
den 31. Mai 1913. (gez.) Schulze.
Veröffentlicht durch Aktuar Häßner, Gerichtsschreiber.
As cho pan. 24545 Ueber das Vermögen des Bäckers Max Emil Kühn in Dittersdorf i. Erzgeb. wird heute, am 31. Mat 1913, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Stadtrat Albin Höfer hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1913. Wahltermin am 20. Juni E9I3, Vorm. EHI Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1913, Vorm. IR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ pflicht bis zum 30. Juni 1913. Ischop au, den 31. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Ania Aller. 24583 . tonkurg erfahren, betr. . noversd ;
Erzge sellschaft m. b. S. f w onkursverwalter er Rechtganr Justizrat Dr. Rohlfing in Neustadt Rh . 3 ernannt.
en (Ruler), Mai Königliches
31. Hai 193. Mitiags sunbznedqs Oansa.