4 tadt entru d das Rathaus, das mit vielen schönen der betreffenden Mannschaften ganz ering gewesen war. Die Leute Mannigfaltiges. ; 2 Gen te tg n 9 besichti . 31 — verabfchiedete sich waren vollkommen munter und mit Gesang ins Quartier zurückgekehrt.
ichfle und Automobil na Die Ohnmachtsanfälle, die bei den fünf Mann zum Tode führten, ; 4 e . a ; ; 4. i . . ö * w 6 n ; in der 6 . freundlichst * un in ö. stellten sich erst im Quartier nach Ablegen der Marschausrüstung ein. E r st e B e ö 1 a g e 1 traf Seine Majestät der Kaiser und Kön . Zoppot, 4. Jun. (B. 8) mam, bern, win K r 0 . . * f k 3. ki 6 39. er i ie rh . e. Ins se ng e en e an e er u n r en aa an e er ö , Sent. & 8) Auf de Werft der atze. be cr r, en,, , d,, n,, zum ch 5 z ig Kö iglich P eußisch St ts 3 ig ; ö . re renn ö , gese fon fn ** 5 . . ad heute nachmittag 3 Uhr Eren r herte, 6 6 a ger 3. See treibend gefunden . . — 4.
3 stürmischem Jubel einer gewaltigen Volksmenge hielt Seine r ; ber Stapellauf des Linienschiffes Ersa Weißenburg“ und geborgen. (Vgl. Nr. 126 d. Bl.) . Rö , J M 131. Berlin, Dannerstag, den 5. Jun und die , beg bßt, worauf die Weiterfahrt nach dem Srogbeggog von Bagen nebst g, , sekretãr Frankfurt a. M., 4. Juni. (B. T. B.) Das schwere Un- — — n n, . 2. Gar n. . 2 /- Ratbausplatze zur Enthüllung des von Professor Schaper ge⸗ des Reichmarineamtg, Großadmiral von z 9 6 eit ee. wet fer, das am Sonntag im Taunus gewütet hat, hat auch einige K . 66 . schaffenen Denkmalg Kalfer Wilhelms des Großen erfolgte. Nach wurden durch den Aufsichtsrat und Vors nn der f eng elt Menschenleben zum Opfer gefordert. Heute hin hat man in dem , . ‚ ö ö 53 ö / H . Uebersicht über die Ergebnisse der Wahlen der Mitglieder des Hauses der Abgeordneten am 3. Juni 1913. *) regiment Herjog Ferdinand von Braunschweig (8 . 9 2 k ö n g . fe. . . ö . die durch vom Sturm gefällte — ö . , , , , , , , , , . — beftehenden holländischen Gefandtschaft nahm Seine Majestät der vom Infanterieregiment 56 ö 5 8 ,, ö. . Koblenz, 3. Zunt. (W. T. B) Bei M ühlhe im (Bf. Kohlen) ö Eiland un Wohnort partelste lum Kaifer mit den Spitzen der Behörden unter dem Kaiserzelt Auf sich Seine , 86 en aß N Ih 3 . Sire; zeigen fich fei Montag gewaltige Fr dbewegungen, ähnlich wis im 6 ö. ö. stehlung. Der Erbmarschal: Craf Wil helm, vnn und zu Hoengbrzech zu k . 88 . . z Fahre 1506, die sehr große Jerstörungen angerichtet haben. Man . Ain Unsprache in Sein? herzos hie fende . nimmt an, baß eine Ueberlaftung der Halde die Ursache des Berg⸗ Wahlbe rk Abgeordneten, Abgeordneten, Abgeordneten, des des des Gegenkandidaten Gegenkandidaten Gegenkandidaten
t t
ã
ã betrug mithin Stimmen
Name Stand und Wohnort Parteistellung des des des Abgeordneten, Abgeordneten, ö Abgeordneten,
des des des Gegenkandidaten Gegenkandldaten Gegenkandidaten
.
betrug mithin Stimmen
richtete namens der Lande Geldern . ⸗ f Wahlbenrnt ö f ; „Zum Abkauf bereit liegt ein stattliches Linienschiff, dessen ; z 83 . 2 Katser, worauf Allerhöächstderselbe mit folgender J n Majestãt 5 Kaiser anvertraut erhalten zu . ch 2 . 2 3 gui t s . j . ö 9 j j6bri zriakei haben mich mit befonderem Stolz erfüllt. Bewundernd stehen wir 3 . 1906 au] i fan Gebiete Häuser nicht mehr errichtet würden, Der Einladung zur Jubelfeier der 200 jährigen Zugehörtgkeit dar birsen. mächtigen Bau, einem Ergebnls deutscher Wiffenschaft ; 9 , K Ee, Gelderns zur Krone Preußeng bin Ich gern gefolgt 6. , . und deutschen , . bestimmt, ein neues achtunggebietendes . er an daß Ich es in Riefser festlich bewegten Zeit habe ermög n nne, Glied unferer herrlichen deutschen Kriegsflotte zu bilden, deren * Wolkenbruch, der gestern abend jwischen Koblenz und k e , , ö ö. Ausbau und. Schlagsertigeit Eine e vornehm ten Sorgen Rhens niederging hat die zwischen diesen beiden Orten gelegenen Provinz Ostpreusen . ö e. ö. . ; aer erh ö. jetzt g. nh e e dab e i 6. ies de enn. . ö. Wasbtäler dollstantzig vernästtt. Pie . . e 2. h n. Regt rungsbeztrk Kön gab ö . . Sh Dr. Behrend e nn, m , konservativ i . ĩ sfraße sind zwei Meter hoch mit Geröll bedeckt. oniere . ; nige he, ; zig Meln lieber Erbmarschall, im Namen der Geldernschen Lande tragen, dessen Bedeutung weit zurückreicht in unserer seraß 3 1 . ufer göecber sn ef g. Memel, Heyde. Heeg el. Beyme J Oekonomierat in Memel) konservatip Danziger Nie⸗ Knoph Gutzbesitzer in Langenau Zentrum
Mich begrüßt und beglückt haben. Der jubelnde Emp ng vaterländischen Geschichte und uns gemahnt an die Zeiten des alten . ; n derun Karow. Sb ĩ konservatt und die freudigen Mienen aller Festtellnehmer haben. Mir dir ens reichts dentsche. Jtation und die Regierung 6 6 . . , n , Hie e, , r. Gaigalat Pfarrer in Prökuls to s nn g 9g ermeister in Danzig olg e nh ⸗ 1 Neustadt i. Wpr., Witkoweki ö. in Mechau ole
Dle absolute Majorit Anzahl der erhaltenen Stimmen Gewählt haben überhaupt Die absolute Majorit Unzahl der erhaltenen Stimmen
Gewählt haben überhaup
deutlich geieigt, weiche Gefühle treuer. AÄnhänglichkeit die Karks des Großen. Um feines gewaltigen Reiches Grenzmarken zu . . -. , ĩ ü ä. . J Regens beide Gleise der Strecke Bingerbrück Koblenz zwischen Rhens Schwabach Geheimer Regierungsrat nallonalliberal ĩ , 3 g e en, g mel. schützen, , ,. 3 we li, ö i n . 3. Koblenz an mehreren Stellen meterhoch mit Geröllmassen über in Berlin ö Putzig, Karthaus Losinski farrer in Sierakowitz Pole eschichte Gelderns weiß von traurigen Schicksalen des Landes, grafschaften und i 5 0 4 0 . Fᷓ e pi fer bis auf 8 schüttet worden. Betrieb zwischen Koblenz und Rhens mußte eingestellt ᷣ Schulschel Besitzer in Uszanelten nationalliberal Graf von Baudissin Landrat in Neustadt lonservatlv pon feindlichen Bedrückungen und Kriegsnöten in reicher Fülle zu n. . . ᷣ. e Gr n nan sennü hiitbrifäzß. Perden,. Durchgangkherfehr wind üer die recht, Rheinseit. geleitet. Jer sylittert ,, — Schul farrer; in Zoppyt Zentrum erzählen und läßt die von unzufriedenen Seelen so gern . ,,, 6 . ö Hans, por hald — 6 J . . 4 ö . Lablau, Wehlau von Späth e n her in Gr. konservativ — ö . Modr ow 46 in Modrowg⸗ frelkonservatih j . ü rscheinen. 1. ‚ ann Gleis Koblenz — Bingerbrück frei wird, ist noch unbestimmt. — roosden . — . ; . die Kö . te n, dig fene a . ie ,, he e erf er ber s h . ö In . 5 5 ö. . due n kö Schrewe 33. Klein⸗ j konservativ schau 2. ,, , . i u randenburgisch⸗ ; 336 aus den obersten ockwerken er äuser gerette of⸗Tapiau — 0 . JJ , n n,, e, ,,, z gu berg Kan ow *r , r gd, lan. Bat. . . en ĩ äfti ; ernab von dem Kern — ; Fer, worden sind, konnte bis jetzt noch ni estgeste erden. uf der . = n Berlin⸗Wilmersdor . . ) , n, . 4 eden in ch ige gabe. , 466 5 nn, . i, . Königsbacher Brauerei steben Flaschenbierwagen bis zur Decke in den hausen Pachnicke Schriffsteller in Berlin fortschr. Volks). Dr. Porsch — Jentrum Feinde zu schützen und zu decken. Seit der Befreiung des Vater⸗ 6 ĩ . J eg ee Und fo . ich Dich in Ramen Er dmassen. Bel dem Orte Kärlich wurde heute morgen ein Krause Gehelmer Justtzrat in natlonalliberal Rest zersplit fandes von der Fremdherrschaft, deren hundertjähriges Gedenken in 6 sch 9 sestãt 1, eisch Markgraf“ siebzigsähriger Mann tot aufgefunden, der anscheinend ertrun ken Berlin Nikolas see . Regierungsbezirk Marienwerder. diesem Jahre daz Herz des deutschen Volkes mit nationaler Be⸗ . . der N t⸗ lh d den Hurrarufen der und durch die Wassermassen aufs Feld geschwemmt worden ist. Karge Archlprat in Königsberg konservativ Stuhm, Dr. Sch rock Justtzrat in Marienwerder freikonservativ eisterun] und berechtigtem Stolz erfüllt, begann auch Geldern unter Unter den Klängen der Ata , png, . J h d glückli k Deyster Besitzer in Arifsau lonservativ Marienwerder von Flottwell Rittergutsbesitzer i. Lauten enen, 8 Segnungen deg Friedens die Früchte des Gewerhefleißes und zahlreichen Zuschauer lief das maͤchtige Schiff leicht und glü ich Eutingen, 4. Juni. (W. T. B.), Zwischen 4 und 5 Uhr Gifewski Hauptlehrer in Godrienen . see bei Chrnthurg der Kunstfertigkeit seiner Bewohner zu ernten. Die heutige vom Staprch; . gli Nachmittags fuchte ein schwerer Gewitterstu rm. den Schwari⸗ Helligenbeil, von Kalckste in Generalleutnant z. D. und konservativ von Donimtrski i ole Blüte des schönen Landes ist aber, wie soeben rühmend hervor⸗ Der Sengt gab heute zu 6 ö . ihn wald und sein Vorlgud heim. Auf. dem hiesigen Bahn⸗ Pr. Eylau Rittergutsbesitzer in Ro⸗ von Sonimirski . . ehoben, zu einem wefentlichen Teile auf die liebevolle Fürsorge Hoheit des Großherzogs 22 den enn f 3 . hof sind sämtliche Dächer abgedeckt. Vier umgestürzte . mitten Rosenberg, 2 167 vn dena Geheimer Regierungsrat freikonservatio einer Landesfürften zurückzuführen, die der zähen Volkekraft und Ralhause. an dem außer dem ears * * ä enden keere Perfongnwagen fielen eine 2 m hohe Bößchung von Bülow Rittergutsbesitzer in Stu⸗ konservativ Graudenz in Fronza kae ee lenz fsenltelen dell' hn Les e berhbeln Pen Glaatemin ger, nnd bühne, ger stentz etretz. . nun te, hen enen, Gt räug auf, der Strege, En- . theinen (Sl. u. ) Freiherr vo n Schön Majoratgbefttzer Kl. Trom konservati Weg und Ziel gewiesen haben. Die Dankbarkeit, hierfür Reichsmarineamts, Großadmiral von Törpitz und = nes je ⸗ tingen Ergenzingen, wurden fünf Wagen vom Sturm Braunsberg, : Dr. Dittrich Dompropst in Frauenburg Zentrum a ich nau konnte bei der heutigen Jubelfeler nicht schöner und Pietät⸗ von Herren aus den Kreisen der Industrie und . J. auß dem Gleise gehoben. und über den Bahndamm Seilsberg So sm ann Fittergutgbesttzer in Klo⸗ Jentrum von daszewskl . voller zum Ausdruck kommen, als durch ein Denkmal für teilnahmen. Der Präsident dez Senatk, Bürgerme . r. geschleudert. Diese Bahnstrecke ist heute abend noch gestört. Die tainen, Kreis Heilsberg , , . . chr. Volley. den erhabenen Herrscher, dem es heschieden war, der unheil. Ba rkhausen, begrüßte den Großherzog. den ö. rmherrn Züge von K müsfen über Tübingen orh geleitet werden. ; 9. Holland, Graf von Kan itz Majoratzbesttzer in Po- konservatio don Vaghewski ole Pär Fern fendt Ker, deulscher Stamm ein Güde zu machen und Fzrderer zwe ler unvergleichlich schönen Un ö Ruch auf der Neckarhahn hat der Sturm übel gehauft. Am schlimmsten ng nnen nge . pelezr. Boltzy und ein festgefügtez einiges Reich zu schaffen. Bei der Erfüllung des poesieumwohenen Alt eidelberg und . ,, . auf dem Bahnhof in Mühlen, wo gleichfalls alles dem Erdboden Graf von Fin cken ⸗/ Majoratsbesitzer in konservativ zzbau Sr Lam parski Arzt in Löbau . dd JJ , . ; es He er nam . U raf von Fincken⸗ ajoratbesitzer in Jisken⸗ konservati . . w . dehnen e ö, ö ersonen werden don verschiedenen Selten gemeldet. Bisher befand stein do . Sihl rl r in , , ch kein schwerer Fall darunter. Rastenburg, von Brederlow Rittergutsbesitzer in Gr. konservatly Briesen, Thorn Schmelzer Rlttergutgbesitzer in Zoppot freikonservativ Gerdauen, Saalgu ; 9 u. C), Dit rich Kommerzienrat in Thorn . Vollgp. ; ulm ole ;
Teben für das Vaterland heldenmütig eingesetzt. ,,,, 16 j ö ; gliche Hoheit der . ö. 16 . I i . e . 36. . en , n. ö. . . ⸗ j Willkommens und sagte dann u. a., da nnenland sei stolz auf den Gi 5. Juni. (W. T. B.) e gestern hier nieder— r
. . le ö gell ui b me , ei ö. hanseatischen . und die feefahrenden freien Städte und wün che ihnen . mit Wirbelsturm haben großen i nn, . ( kö in Partsch konservatip lig armen n , , . 69 migen Jubelfeler ihre Huldigung darbringen, durften,. Möge erfolgreiche Entwicklung, die nur möglich sei unter dem Schutze des Schaden angerichtet, namentsich auf dem zur Regiment hhundertjahr⸗ / tent urg! . kö K w esttzer n Zak ⸗- dag fen von bewährter deutscher Meisterhand geschaffen, den mächtigen Deutschen Reiches, der gewaltigen deutschen Flotte, deren feier errichteten Fefsplatze. Die Eingangghalle zur Festhalle, eine große Rest zersplil Schwet ; . w H
ruh des großen Kassers noch fernen Geschlechtern M crinden! jängsteg Mitglied glücklich vom Stape! gelafsen werden konnte. Die Wöirtschaftshalle und diele Schaubuden gingen in Trümmer, Militär von Saß ⸗Jaworgkl
5 een! ehernes Wahrzeichen der Zugehörigkeit Gelderns ju Rede klang in ein Hoch auf den Sengt der freien Hansestadt Bremen sst mit den Äufräumungsgrbelten beschäftigt, — Im Philolgphen- Regierungsbezirk Gumbinnen. . = ö. ü
g ang. — Seine Königliche Hoheit der Großherzog verließ das Rathaus walde find viele Bäume geknickt, auch sonst sind jah lreich: Bäume Zit Ct. n. c) Meyer berker hin er ellttahkenl Kasetagh . . ,
ugleich das Band der Treue und Liebe versinnbildlichen, 3 . . . Reer and Reich unguflölkich miteinander kurz vor 10 Uhr und trat um 10 Uhr 2 Minuten die Rückreise nach entwurzelt worden. Riederung Stepu tat gRiegierungtrat in Gun. kon ervatih Er cha zer rn Den erh hhsten, . . Kuhn Eisenbahnobersekretär nationalliberal
ĩ ü Baden an. . , n anch k ; . London, 4. Juni. (W. T. B.) Während des heutiger. Knaabe peng! in Vllsit nationalliberal . Als die Hülle des . ma h ö. . 5 9 . e . Luise“, das heute früh in Frankfurt a. M. zur Fahrt nach rauenstimm rechts, Emil) Bapffon, auf das dem König ge⸗ Seinhot⸗ . oel h reh * h sten . 6 era 9 k . , . e e , ⸗ de / . . gr. . ö. e e, ö. t . k 9 * ö . . ö rende Pfe 3 An mer u 1 f ö 9 ff 5 8 b ö. ö ügel, Zersplittert ö n Gr. ole ‚. iffhafen gla elandet. e Viktoria Luise“ d r ö am! Sones wurde Ver“ ; r, 1 ö . e ef fr 6 he in derben bleiben, um Lustfahrten vorzunehmen. , , . 6 ö gie Kön. ö 26 — 21 früher . Illi en K 836 . , Sydzick Pfarrer in Wielle Pole ,, . ͤ . tunde steckten Anhängerinnen des rauenstimm⸗ ö . ; . , ab und schritt die Fronten der Kriegzveteranen unter dem R. T B) Pie di. Ahensteiner , 6a. ö . er nen od Pfund in Ar tahe von Plehwe ö in Dwa⸗ konservatib Schneldemũhl oi e rens . e,. r . freikonserpatly 377
besonders die Ritt Allenste in, 5. Juni. ĩ . err g , n , hie f bebe Zeitung“ an zuständiger Stelle hört, sind nach einer größeren Truppen, von Bradford - on -Avon, die Besitzung einet Witwe, in Brande Gumbinnen du Maire Oheramtmann in Birken konservativ DVamnttz Dr. Rösi cke ,, in Görs⸗ konservativ or Mallach Gutsbesitzer in Wittkovt Zentrum
i jtstät da athaus, wo er im Rathaussaale von den übung, die am 3. d M. auf dem Truppenübungsplatz Ars K Insterburg St. feld w . ö wurde. tz . e Mäãädchen ar find. fünf Mann der 74. Infanteriebrigade an Hitz⸗ ö ⸗ ; s it ni u. 2.) Malle Kreisschulinspektor in konserbat v aus Geldern im Kostüm der Königin Luise überreichten Seiner schlag gestorben. Mehrere andere Leute liegen noch an Hitz (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Se e nt.
Majestät dem Kaiser den Ehrentrunk in einem alten silbervergoldeten schlag? krank, jedoch besteht bei diesen keine Lebensgefahr. D eses Dritten Beilage.) Siehr Reschttaggabgeordneter in fortschr. Volksp. Behrendt Gutsbefitzer in Damerau Jentrum l ll Insterbur Rosnowgki Gutsverwalter in Komie⸗ Pole
. ü ister stattete d mals! den Bank der Vorkommnis wirkt um so trauriger, als die Truppe nicht nur, alle i . Enchelen . in bas Goldene Berhülungemaßregeln getroffen hatte, sondern auch die Tagesleistung J Bartschat mie, , weanneter in lottsär. Boltz. . Königsberg ; Provinz Brandenburg. ostverwalter in Norkitten natlonalliberal Stadt Berlin
209
8 Wegner
7 . . ; n * Vormauer . in Königsberg nationalliberal ; von Barnhelm oder; Daz Soldaten. TLessingthenter. Freitag. Abends Deutsches Opernhaus. (Char Thaliatheater. (Direktion: Kren und Stallupõnen, Kreth 5 3 Spiritus · konfervativ ; . . 6 Sanitätsrat in Berlin fortschr. Volkep. Theater. ict. Lustspiel in fünf AuffügLen von g Uhr: Gefamtgastspiel des Königlichen lottenburg, Bismarck Straße 34—= 37. Schönfeld.) Freitag. Abends 8 Uhr: e eh men . ö ö. 6. .
essing. Anfang 79 Uhr. Theaterg am Gärtnerplatz in München: Direktion: Georg Hartmann.) Freitag, Puppchen. Posse mit Gesang und ö. Jany Gutghestzer in Niederwitz konservati adt, öne⸗
Käünigliche Schanspiele. Frei⸗ w Ait Wien. Sperefte in drei Älten von Abends 8 Uhr: Der Mikado. in dreü Akten von Curt Kraatz und Jean Angerbur 34 R*mher Sil erer n ee on era ergẽr Vorfiadt, tag: Opernhaus. 110. Kartenreserve⸗ Gustad Kapelburg und Julius Wilhelm, Sonnabend; Das Mädchen aus dem ri , . . Schönfeld. 8 . g. 3 j gun le ö . n , e e,,
ag. Das Abonnement, die ständigen r. Freitag, Abendz Sonnabend und folgende Tage: Alt goldnen Westen. n n, . l , e , rest. Ciervch sowie wie, Hienst. und Freren z . ag . Wien ,,, 6, . Fidelio. r,, und folgende Tage ontay 1 ö, esitzer in onservati ker rern Plätze sind gufgehoben, R. Festpore Terwin) . ; Montag; Zum ersten Male: Die Sonntgg, Nachmittags 3 Uhr: Pol⸗ Regierungsbezirk Allenstein. All Kölln, Fried · Mom msen Bankdirektor in Berlin dortschr. Volkgp. , nn. , , . Se mnabend C. wennn, Dr ,. Deutsches Schanspielhaus. 6 aun re bon? Gaba nisa ? Wlrtschast. Osterode Rehbel heiterggꝛto este cr in bouserval — Riuge Graveur in Berlin kon ervatid
k , n n, e, ,, . . — — w ** k , . he , ire, ö . — hrs, d, D, 2 8 e fiel a , ö . 2. . . . ⸗ 6 othen⸗ . ö n konservatlv . . ußtkalische Leitung; Herr Kapellmetster Kamm erspiel e. ⸗ ö j ontis Operetten (Früher: 31 richten. orstadt, Tempel⸗ , , , r b ,, , d,, doe, ,, , , wh . kö
ö . . ö ö ende 2 . — ' z J
Herr Professar Rudel. Anfang en gr JI rn . in ehre Kin. von CGdmund mit Frl. J. von Sonn . d. S. Mo⸗ k . . Röͤssel jd ö Neu Kölln, Rektor in Berlin fortschr. Vollzp.
hr. Sonnabend und Sonntag: Kaiserliche . ; Eysler. urau (Ketschendorf bel Fürstenwalde— ö arczew⸗ lutert Pfarrer in Braungwalde Luisenstadt dies lock Expedient und Stadt ⸗ Sozialdemokrat Schausplelhaus. 98. Kartenreservesatz. Hoheit. (Waßmann Biensfeldt, Alten⸗ Komõdienhaus. Freitag, Abends Sonnabend und folgende Tage: Der erlin). ‚. . er 6 in' Berlin 686i — seits des Kanals verordneter in Berlin Das Abonnement, die Dienst, und Frel hoser.) . 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh lachende Chemann. Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Bürger⸗ bon e g e. . e n n,
lätze, im 2. Balkon auch die ständtgen fffoutag: Der Arzt am Scheideweg. nungen. . meister dudwi (Glatz). ¶ Iletzto, th, . Bruͤd ndl konferdai . . , , ö J ö, 2 i n,. r fern, W, . der fef lerer, , . porstellung zu leinen Preisen. e Theater am ollendorsplatz,. Inc. * geb. 6 Ber lin⸗ ee ersplittert i n k Ste httat h Bam fartschr. Volt
urnalisten, Fustsplel in vier? Auf!, j T bend bends 8§ Uhr: Der M z ͤ Seneburg von Bieberstein Rittergutsbesttzer in konservativ Rorstadt CGgst Sr. A
zigen von Gustabd Freytag. Regie: Perliner Theater. Freitag, Abends ; Freitag, Abends 8 Uhr: Der f , Friedenau). — Fr. Sohann Frg e n, ö , . —⸗ orsta 1 r. Alfred Bernstein Arzt in Berlin Soꝛial demokrat
Herr Regisseur Keßler. Anfang 71 Ehr 3 Uhr. Filmzanber. Große wosse mit Schillertheater. 9. (Wallner 34 , n , m, ,, Hen hen n , w . von Rönne Landrat in Ortelsburg konservatly . e anals
„ Gesang und Tanz in 4 Akten von e st Abends 8 Uhr: ] Sonnabend: Opernhaus. 111. Karten Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer theater) Freitag, Aben : mann mit Kompositianen von Viktor Provinz Westyreuszen . reservesaß. Dag Abonnement, bie ständigen ; i n, Moral. Komödie iin drei Atten vom sesstender und enn Fesses. ; 1 ö gservesatz Sonnabend und folgende Tage: un , dnn. Hollander un Regierungsbezirk Danzig. ii sadi . gere en Bastwirt in Berlin Soyialdemoleat
Reservate sowie die Dienst, und Frei⸗ , . n,, Ki, Vläße sind e e ., , Tenne, zauber. Gonngbende alt mann . chte. Mamu mit der grünen Maske. 8 . 1 53 glbing (St. u. Dr. Carl Krüger Professer in Marienburg. fonservatip . 636 schmidt Stadtverordneter in Berlin fortschr. Volt gy. 15
kel ung; Der Rasenkavalier. Romödie Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Das ö . L.), Marienb Bae recke utsbesitzer in Spittelhof konservativ erspllttert d fũr rf in drei Akten von Hugo von Theater in der Königgrüätzer stonzert. Abends: Moral. H Verlag der , Ge idrich) ö Sieg err gf, lee. i natlonalliberal Stralauer erh, Stadtverordneter in Berlin Sozialdemokrat Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Charlottenburg. n, Abends In spielh aus. GFriedrlchstraze 236) in Berlin. . h Viertel (süd⸗ r. Cauer , in Berlin⸗Lichter⸗ e, n,
a . ⸗ .
ru Anfang 75 Uhr. raße. reitag, Abends 8 Uhr: 8 Uhr: se: Freiwild. i und . Dr. Paul Krůger rofessor in Marsenburg nationalliberal ser Teil) Straß F Uhr: Zum ersten e: Druck der Norddeutschen Buchdrugerei um . , z n nee, i , ö eh. . Hirsch Ehle. u Cha
— ⸗ 9 in S i in drei Akten von Krthur Freitag, Abends 8. Uhr: Der lustige ; 32 Danzig ¶ St),
, , JJ . eber, , , de. ö ei , , e d. ö . — . ebe elm Jaco . ö = agsabgeordneter in Ber⸗ el), en ꝛ ; Ve
gläze S. Balkon. Puch bis släsbigen e one bend, umd Me rtng: Tie fir n, ,, , l Sonnabend und folgende Tage: ö. Zehn Beilagen e ö z 9. n ge Königsviertel ö. ; ö .
H Schm illan Stadtselretã: in Danzig ] fortschr. Volkex. (nördlicher Teil)
Ref r? 16. Volks⸗ rter. Sonntag, Nachmlitags 3 Uhr: Wil—⸗
, ür rell ch en Ea sn , 6eme es Buch einer Frau. hefe Kes. benks greiniid. iustige Katadn. , J . Die vorstehende hzebersicht ist uf. Grund der amtlichen Wahltelegramme zusammengestellt; diese werden an der Hand der Wahlprotokolle s. 8. nachgeprüft und sich hierbet etwa ergebende n keiten in den Telegrammen an dieser e mitgeteilt werden. , ö . ͤ r .