. * ift uz gericht Abt. 10, Danzig, den 32. Juni 1913.
PDöbelm. über die
eingetragen worden. Döbeln, den 3. Juni 1913. Das Königliche Amtsgericht.
PDudeorstandt. 25063 In das hiesige Handelsregister A Nr. 2 ist zu der Firma Carl Bachmann, Duderstadt, als neue Firma Carl Bachmann Nachf. Inhaber Witwe Berta Otto. Duderstadt, und als In⸗ haberin die Witwe Berta Otto, geb. Otto,
in Duderstadt eingetragen. Duderstadt, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 25065
In Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr 529 eingetragenen Firma Oskar Perseke, Cigarren⸗
mport und Versand⸗Geschäft in 5
iseuach eingelragen worden: ie Kaufleute Karl Arno Willimar und Ernst Max Perseke in Eisenach sind in das Heß ht als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die ihnen erteilte Prokura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 27. Mai 1913 begonnen.
Eisenach, den 29. Mai 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eitorts. Bekanntmachung. 25066 In unser Handelzregister A ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Friedrich Eichbaum Witwe in Eitorf 1 , worden: er Konkurs ist aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. April 1913 durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist. Die Firma ist erloschen. Eitorf, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
mwying. . 25067 In unsfer Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 438 bei der Firma Alfred Müller in . eingetragen, daß der Frau Margarete Müller, geb. Plohmann, an Elbing Prokura ertellt ist. Elbing. den 31. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Emmen dingem. 25068 Handelsregister.
Im Handelsregister Band 1 wurde heute zu O.⸗-3. 137 — Firma Wilhelm Giese in Teningen — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gmmenvingen, den 15. Mai 1913. Gr. Amtsgericht. JI.
Frank furt, Main. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Frankfurter Oel⸗ und Lackfarben⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute
25069)
3. K 25061] Gora, Ronsgg.
. ö , abtells A
ist bei 1063, betreffend die Firma Sch ck“ in Danzig,
eute eingetragen, daß die Firma er⸗
25062 Auf Blatt 427 des Handelsregisters hier irma Carl Emil Herzog in Döbeln ist heute das Erlöschen der Firma
[265073] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 19, betr. die ir alpert Comp. in Gera, Kommanditgesellschaft, ist heute eingetragen worden:
Offene , Die Gesell⸗ schaft hat am 26. September 1912 be⸗ gonnen.
Der Kaufmann Karl Wolff in Bern⸗ n ist ausgeschieden.
era, den 30. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Renss. 25074 andelsregister.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 863, betr., die Firma Hitschke * Frieden, Buch⸗ und KWunstdruckerei in Gera, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Buch⸗ druckereibesitzer Karl Friedrich Wilhelm Hitschke in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gera, den 30. Mai 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 25218) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma J. Barnaß zu Gießen eingetragen; Alleininhaberin der Firma ist ö. Isaak Barnaß Witwe, Ling geb. Guthmann, zu ö. Dem Kaufmann Hans Barnaß zu Gießen ist Prokura erteilt. Gieszen, den 2. Juni 1913. Großherzogl. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 25219] In unser Gesellschaftsregister wurde heute bezüglich der Aktiengesellschaft The Singer Manufacturing Compann Hamburg, Zweigniederlafsung zu Gießen eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Gießen ist aufgehoben. Gießen, den 2. Junt 1913. Großherzogl. Amtsgericht.
Görlitꝝ. 25075 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 461 (betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Louis Martin 4 Sohn in Görlitz): Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Ber bisherige Gesellschafter Carl Martin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 912 (betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Brüder Hübner in Görlitz): Dem Kaufmann Fritz Hempel, dem Kaufmann Paul Seidel und dem Kaufmann Paul Mücke, sämtlich in Görlitz, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß immer zwei von ihnen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗
rechtigt sind. ö den 29. Mat 1913. önigliches Amtsgericht.
Gum binnen. 25076 In unser Handelsregister B ist am 30. Mai 1913 bei den Vereinigten Brauereien, Attiengesellschaft Gum⸗ binnen, eingetragen: Dem Buchhalter Ernst Witt sowie dem Reisenden Adolf Meckelburg, beide in Gumbinnen, ist Prokura erteilt. Die beiden Prokuristen dürfen, jeder von ihnen, rechtsverbindlich für die Gesellschaft nur zusammen mit
eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. einem Vorstandsmitglied oder mit einem
errichtete Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lack⸗ und Farbwaren sowie anderen chemischen Artikeln. Die Gesell⸗
schaft ist befugt, ähnliche Unternehmungen Havelberg.
zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und sie zu vertreten. beträgt 20 000 . Teopold Fürst und Berta in den 585 6 und 7 des Gesellschaftsver⸗ trags naher bezeichneten Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem ersteren 2000 , der letzteren 13 826, 47 M in Anrechnung auf ihre Stammanteile gewährt worden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Leopold Fürst zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 39. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
E rausta dt. 25070 Bekanntmachung.
Die im Handelsregister Abt. A Nr. 118 eingetragene Firma „Richard Jalowski in Fraustadt! ist erloschen.
Fraustadt, den 26. Mat 1913.
Könkgliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 25071 Auf Blatt 1088 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden in Abteilung Firma: Hermann Süß Nachf. Juh. Paul Nichter, Ing. in Freiberg, in Abteilung ö Das schon seit Jahren unter der Firma Hermann Süß bestehende Ingenieur Richard Paul Richter in Frei⸗= berg erworben. Angegebener Geschaͤfts⸗ . Installation von Licht⸗, Kraft- Klingel⸗ und Blitzableiteranlagen. Freiberg, am 3. Jun 1913. Königliches Amtsgericht.
Erey burg, Unstrut. 26072 . Bekanntmachung. Im Handelsregister ist eintragen: Offene are e e rr , az Hunger K Co, Laucha“ ist auf⸗ elßst. Das Geschäft wird unter der⸗ irh Firma von der verwitweten Frau Bertha Hunger, geborene Müller, fort⸗
ũ 1 t. , g a. U., den 26. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
andelsgeschäft hat der 1
Gesellschaft mit beschränkter Stellvertreter eines folchen zeichnen. Die
Zeichnung für die Gesellschaft auch durch beide Prokuristen ist ohne die Unterschrift eineg Vorstandsmitgliedes oder dessen Stellvertreters rechtsunverbindlich.
Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
25077 In unser Handelsregister A ist heute
Daß Stammkapltal unter Nr. 107 bei der Firma Paul Die Gesellschafter Kühne, warf e eingetragen worden: . haben die Die Firma ist erlosche
n. Havelberg, den 31. Mai 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Heidelberg. [26508] Zum Handelsregister Abt. A Band III Q-3. 380 zur Füima „Gerlach Dr. Opfermann“ in Heidelberg wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Gerlach Æ Cie.“ in Wieblingen b. Heidelberg. Dr. Gustay Opfermann, Chemiker in Mainz, ist am 1. April 1913 äus der Gesellschaft ausgetreten und Kaufmann Philipp Ullmer in Heidel⸗ berg als persönlich haftender Gesellschafter am gleichen Tage in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Heidelberg, den 2. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. III.
Heidenheim, Wrenz. 260791 Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 169 ist heute bei der Firma Karl Hailer in Gussenstadt der bisherige Inhaber Karl Hailer gelöscht und als neue Inhaberin Katharine Hailer, Kaufmannswitwe in Gussenstadt, einge⸗
tragen worden. ; j a. Brenz, den 2. Juni
Höchst, Main. 25220
Die in unser Firmenregister unter Nr. 39
eingetragene Firma Ph. Ott Wwe in
Okriftel ist von Amts wegen gelöscht
worden.
Höchst am Main, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 7.
Insterburg. .
In unser Handelsregister B18 ist einge⸗ tragen: Reform⸗Lichtspiele. Geselschaft mit beschränkter Haftung zu Inster⸗ burg. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Kinemgtographentheaters mit der Befugnis, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, einzu⸗
richten, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 . . sind der He deter; Alphons Schmidt und der aufmann Franz Czygan von hier. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1912 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer nur gemein⸗ schaftlich befugt. Beide haben ihre Namen . die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Insterburg, den 2. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halbe, Sanle. 25081 In unser Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der Firma „Gustav Grobe“ in Kalbe a. S. eingetragen, daß jetzt der Fabrikbesitzer Otto Grobe in Frohnau i. Mark Inhaber der Füma ist. Kalbe a. S., den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Kl.leve. 25082 In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 wurde am 30. Mai 1913 eingetragen, daß die Firma Hermann Sonderkamp in Hau b. Kleve erloschen ist. Amtsgericht zu Kleve.
Hönig sbüite, G. S. 25221]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 31 am 31. Mat 1913 eingetragen worden:
Gummihandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Thaler * Fink in Königshütte. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von altem Gummi sowie dessen Gewinnung durch Loslösung von Stoffen und anderen Be⸗ standteilen sowie die Durchführung aller im Zusammenhange hiermit stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital 20 9000 A6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Max Thaler, Königshütte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1913 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist auf die Dauer von 7 Jahren gegründet. Die Zeichnung der Gesellschaft 3. in der Weise, daß der ö zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift setzt.
Amtsgericht Königshütte.
K örlin, Persunte. 265083 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 die Firma Paul Rüge und als ceren Inhaber der Kaufmann Paul Rüge in Stolzenberg eingetragen worden.
Körlin, den 28. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 25222 Handelsregister. Firma „Chemische Fabrik von Hr. Finkler und Cie. in Godram⸗ stein in der Pfalz“ mit dem Sitze zu Godramstein. Dle offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Landau, Pfalz, 3. Juni 1913. K. Amtsgericht.
Loi pzig. 24596 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 15 688 die Firma J. Schweitzer Verlag in Leipzig. Zweigntederlassung der in München unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Der Verlagsbuchhändler Arthur Seller in München ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Johann Georg Auer in München.
2) auf Blatt 15 689 die Firma August Burg Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma August Burg bestehenden Hauptniederlassung. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Georg Czempin und Edmund Mukzkat, beide in Berlin, als persönlich haftende Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet worden. ', Geschäftszweig: Betrieb einer ohlengroßhandlung) 3) auf Blatt 42, betr. die Firma Kinauth, Nachod C Kühne ln Leipzig: Die Prokura des Fritz Carl Hugo Pönicke ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Gustav Wilhelm Dootermann in Leipzig. Er darf die Ge—⸗ anderen Prokuristen vertreten. ö Zinck Nachf. in Leipzi eodor Zin achf. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Böhlitz · Ehrenberg verlegt worden. 5) auf den Blättern 10 548 und 14 622, betr. die Firmen Rudolf Fomm und Leipziger Monogramm ⸗Prägerei Gebr. Voigt, beide in Leipzig: Die i n. des Friedrich Carl Voigt ist er⸗ oschen.
6) auf Blatt 10 623, betr., die Firma Ricardo Schwarz * Co. in Lei ig Die Prokurg des Hans Herbert Wllhelm Booch⸗Arkossy ist erloschen.
7) auf Blatt 11 155, betr. die Firma Sigmund Frank in Leipzig:; Der In⸗ haber Carl Albert Frank hat seinen Wohnsitz von Wien nach Berlin verlegt. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Ludwig Emil Hugo Metz in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1913 errichtet worden. .
8) auf Blatt 12 839, betr. die Firma „Vultano“ Bernh. Heinze C Co. in
eipzig: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschleden. In dag Handelsgeschäft sind eingetreten der Sattler Karl Heinri Adolf Sander in Nienburg a. S. und der
ander in Leipzig. Die Gesellschaft in am 1. Mai 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗
sellschast nur in Gemeinschaft mit einem Blatt 7173, betr. die Firma
, Heinrich Otto Christian
schäfls entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen . es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde- rungen auf sie über. Dle Firma lautet ö Seinze Æ Sander.
9) auf Blatt 13 107, betr. die Firma Sennig Æ Grasmück Kartograph. Liihogr. Austalt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Karto⸗ raph Walter Curt Karnahl in Leipzig.
ie Gesellschaft ist am 24. Mai 1913 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Grasmück Karnahl.
10) auf Blatt 14047, betr. die Firma Deutsche Aeberli⸗Makadam⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch . der Gesellschafter vom 25. März 1912 auf 290 000 M herabgesetzt worden. Der Gesellschafts vertrag f durch den gleichen Beschluß auch in andern Punkten abgeändert worden.
11) auf Blatt 14 823, betr. die Firma Coulauz“ Jaques Reinberg in Leipzig: Jaques Reinberg ist als In⸗ haber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Ludwig Holzer und Ester Rifka (genannt Ernestine) verehelichte Goldwasser, 6 Holzer, beide in Leipzig. Die
esellschaft ist am 21. Mal 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers.
12) auf Blatt 15 195, betr. die Firma „West⸗Tattersall“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leinzig: Dr. jur. Wilhelm Stein ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
13) auf Blatt 15 338, betr. die Firma Schubert C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro kura ist erteilt dem Ingenieur Max Paul August Heinrich Kiecksee in Wurzen.
14) auf Blatt 15 572, betr. die Firma Vaul Jahn Co. in Leipzig: Der Gesellschafter Karl Ernst Hugo Fledler ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Viehhändler Gustav Albert Hermann Nagel in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 30. April 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗« lichkeiten der bisherigen Gesellschaft.
3 . am 30. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Loi pzig. 24595 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 646, betr. die Firma Spitzner G Go. in Leipzig, eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Kaufmann Hermann Paul Thieme in Leipzig durch einstwellige Verfügung des Königlichen Landgerichts Leipzig, 3. Kammer für Handelssachen, vom 26. Mai 1913 bis zur Erlassung eines Urteils in J. Instanz in dem anhängig zu machenden Hauptprozesse die Vertretungs⸗ macht entzogen worden ist. Leipzig, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
nagdeburg. 247051
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
1) Die Firma „Anton Koch C Co.“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Anton Koch und Curt Hartung, beide daselbst, unter Nr. 2672. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen.
2) Bei der Firma „Heinrich Schäfer ö E. Vollmering“, unter Nr. 90: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 31. Mat 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Manina. 252231 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ludwig seller“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Maria geborene Enger, Witwe des Ludwig Keller in Mainz, übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird Mainz, am 30. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.
Nan mx. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „J. M. Blancjour“ in Mainz eingetragen, daß dem Kauf. mann Gottlieb Barthel in Mainz Einzel⸗ prokura erteilt ist. Mainz, am 31. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.
Mai nmꝝ. 25226
In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma: „Georg Schneider“ in
Mainz eingetragen, daß der Ehefrau
Georg Adolf Gustav Schneider, Llfel geb.
Rickrich, in Mainz Einzelprokma erteilt ist. Mainz, am 31. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.
MHamnheim. 252261 Zum Handelsregister B Band VI O. -3 21, Firma „Heinrich Glock Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Heinrich Glock ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.
Albert Schantz, Kaufmann, Mannheim, 6 Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ tellt.
Mannheim, den 2. Juni 1913.
Großh. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. 252281
Zum Handelsregister B Band XIO. 3. 13 Firma „Deutsche Industriegas Aktien⸗ gesellschaft“, Mannheim, wurde heute
ch eingetragen:
ach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom November 1912 soll das Grundkapital um 1 250 900 M0
erhöht werden; die Erhöhung des Grund⸗ kapltals ist in Doͤhe don Sho oö6
Regierungsbaumeister a D. Eugen zu Berlin, 5) der stellvertretende Direktor
zu
25224) des Aufsichtsrats sind:
urchsfesgheh das Grundkapital beträgt jetzt Il 600 000 . Durch den Beschluß der Generalver⸗ er, vom 29. November 1912 ezw. des Aufsichtsrats vom 10. Mai 1913 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeandert.
annheim, den 3. Juni 1913.
Großh. Amtsgericht. Z. JI.
Mannheim. 25227 Zum Handelsregister B Band Xi O.⸗3. 28, Firma „Schweizer Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach, dem Gesellschafterbeschlusse vom 14. März 1913 soll das Stammkapital um 50 000 M erhöht werden; diese Er⸗ höhung hat stattgefunden, das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 190 000 ½. Mannheim, den 3. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. 3. JI.
Marburg, Hz. Cassel. 25084]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist bei der Firma Menke Eichel⸗ berg C Sohn in Marburg eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Bankier Berthold Cichelberg in Marburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Bankier Hermann Eichelberg in Marburg ist Pro⸗ kura erteilt.
Marburg, den 29 Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Melsungen. 25229 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Firma: Melsunger Gemeinnũtzige Baugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung zu Melsungen — Eintrag Nr. 3 — folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 23. Mai 1913 ist das Stammkapital von 49500 M auf 53 900 4 erhöht.
Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Sep⸗ tember 1910 ist durch Beschluß vom 23. Mai 1913 dahin abgeändert, daß das Stammkapital nunmehr 53 900 (M be⸗ trägt. Im übrigen wird auf die Ver⸗ handlung vom 23. Mai 1913 Bezug ge— nommen.
Melsungen, den 23. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Merseburg. 24935 In unser Handelsregister Abteilung B sst heute unter Nr. 20 die Merseburger Üliberland bahnen ¶ Attiengefellschaft, Aktiengesellschuft mit dem Sitze in Merseburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, Herstellung und Betrieb einer elektrischen Bahn Merseburg — Mücheln sowie der Erwerb, die Pachtung und Verpachtung, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb sonstiger Straßen. und Kleinbahnen, insbesondere für das Geisel⸗ tal und das mitteldeutsche Braunkohlen⸗ revier zur Beförderung von Personen und Gütern, ferner die Herstellung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie zu Beleuch⸗ tungszwecken und Kraftübertragungen aller Art. Das Grundkapital beträgt 1 300 000 Mark und ist in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger, die Berufung der General⸗ versammlung durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) die Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 2) die Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft
in Berlin, 3) der Geheime Kommerzien—
rat Emil Steckner zu Halle a. é . der anke der Disconto⸗Gesellschaft Dr. Eduard Sachs Berlin. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vgrstand ist der Ingenieur Georg Löhr in Ammendorf, Mitglieder — 1) der Geheime Kommerzienrat Emil Steckner, in Firma Reinhold Steckner, zu Halle a. S., 2) der stellvertretende Direktor der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Dr. Eduard Sachs zu Berlin, 3) der Regierungsbaumeister a. D. Eugen Manke zu Berlin, 4) der Generaldirektor Philipp Schrimpf zu Berlin. Die mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungebericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. Merseburg, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Meyenburg, Prignitz. 250865 In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 25 die Firma Max Chrap⸗ lewsky in Meyenburg Ger git und als deren Inhaber der Kaufmann Max Chrapleweky in Meyenburg (Prignitz) ein⸗ getragen. Das Geschäft führt Manufaktur, Mode⸗ und Konfektionsartikel. Meyenburg, den 31. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Er tin (Heidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und
Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstrase 3d.
zum Deutschen Neichgam
M 131.
Der Inhalt dieser Beilage, in
Das Zentral Handel re für Selbstabholer auch durch dle Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
handelßregister.
M. Gladbach. 25087
In das Handelsregister A Nr. 300 ist am 19. Mai 1913 bei der Firma „Karl Lülf“ hier eingetragen worden:
Inhaberin der Firma ist die Frau Ernst Zimmermann, Lina geh. Lülf, hier.
Die , ,. des Ernst Zimmermann und Helnrich Böhme sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Erwerberin wieder erteilt.
M.⸗Gladbach, den 19. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht. 10. NKürnherg. 247121 Ddandelsregistereinträge.
1) Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer, Attiengesellschaft Filiale Nürnberg, Hauptntederlassung in Frauk⸗ furt a. M. Die in der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1913 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um fünf Mil⸗ lionen Mark ist durchgeführt. In der gleichen Generalversammlung wurde der Gesellschaftsvertrag entsprechend der er⸗ folgten Kapitalserhöhung geandert.
Dag Grundkapital beträgt nunmehr 13 Millionen Mark.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 1800.
2) Joh. Friedrich Geiß in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Frtedrich Geiß in Nürnberg die Fabrikation von Laufwerken. (Geschäftslokal Knauerstraße 25.)
3) Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A.⸗G., Hauptniederlassung in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. Dem Oberingenieur Karl Schwarz in Nürnberg ist Gesamtprokura derart er⸗
tellt, daß er gemeinsam mit einem der d
kollektiv zeichnenden Vorstandsmitglieder oder Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
4) Innocente Mangili Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Nürnberg, Hauptniederlassung in Mannheim. Richard Stößel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Als solcher ist neu bestellt Otto Daetwyler, Kaufmann in Mannheim.
In der Gesellschafterversammlung vom Mai 1913 wurde eine Ergänzung des Gelellschafts vertrags beschlossen.
Solange Otto Daetwyler zum Geschäfts⸗ führer 3 ist, steht demselben in allen Fällen das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertreten. ö
Nürnberg, 31. Mai 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ober wei ssbnuch. E2b088]
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 zu der Firma: J. Rohrbach, Gesellschaft mit beschr. Haftung, mit dem Sitze in Katzhütte, eingetragen worden:
Der QOberingenieur Paulus Herzog ist als Geschäftsführer aus dem Vorstand ausgeschieden. Jeder der beiden verbleiben⸗ den , . nämlich 1) Kaufmann Gustav Rohrbach in Katzhütte, 2) Kauf⸗ mann Max Rohrbach in Oelze ist allein berechtigt, die Firma rechttgültig zu zeichnen.
Oberweißbach, den 2. Juni 1913.
Fürstl. Amtsgericht.
Oelde. Verkanntm achung. 25089 Die Firma Portland ⸗Cementmerke „Union“, Aktiengesellschaft zu Cnni⸗ gerloh in Westfalen ist im hiesigen Dandelsregtster Abteilung B heute gelöscht. Oelde, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Patsch RK an. 25090
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 46 ein⸗ getragenen offenen Handelggesellschaft in Firma „G. Buchalt in Patschtau ein. getragen, dh dle Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter imma von dem früheren Gesellschafter, , Buchal in Patschkau,
esetzt wird.
Amtsgericht Patschtau, den 30. Mai 1913.
Fots dum. L26991] Das. Stammkapital der in unferm e en , sᷣ 4 Rr. 6. in. n Gefe .b. H. in Firma:
eu sche n g .. und In⸗ ,,. chaft mit beschränktter Haftung In Motodam iss geimäß Be— . ' einzigen Gesellschafters vom betrigt jetz a4 Oo M
Potsdam, den 30. Mai 1913.
Königl. Amttgericht. Abteilung 1.
1913 um 104 000 A160 erhöht und mn
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5. Juni
welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechtz⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Cel und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen 22 sind, erscheint auch in
Zentral⸗Handelsregister
lster für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition den Reichg⸗ nnd ä, 8wW. 48,
Prenzlau. Bekanntmachung. 250921 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 183 ist die Firma Gustav Zieren⸗ berg gelöscht worden. Prenzlau, 31. Magi 1913. Königliches Amtsgericht.
Rem dshmrg. 25093 Im Handelregister B Nr. 4 ist heute
bei der Firma Chemische Düngerfabrik
Rendsburg folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1913 soll das Grundkapital um 340 000 M erhöht werden.
Rendsburg, den 2. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schõnlamłhk e. 25094 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „3. Engel Nachfolger“, Schönlanke, vermerkt worden, daß die Firma auf den Kaufmann Max Tetzlaff in Schönlanke übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Max Tetzlaff, vormals Z. Engel Nachfolger, Schönlanke. Schönlanke, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 25095 Ins Handel register A Nr. 486 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Hahn C Co. in Schwelm ein⸗ etragen worden, daß der Gesellschafter riedrich Habel aus der Gesellschaft aus⸗ i , und die Gesellschaft aufgelöst ist. er bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Hahn in Schwelm betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Schwelm, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 25096 Seehausen, Kr. Wanzlebem. Unter Nr. 2 des Handelsregisters B bei er dort eingetragenen Zuckerfabrik Eilsleben. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Für. den Gutzbesitzer Albert Jakobs in Wefensleben ist der Gutsbesitzer Bern⸗ hard Scheiping in Drakenstedt als Ge— schäfts führer bestellt. See hausen, Kr. W., den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Sömmordd n. 25097 Im Handelsregister B Nr. J ist heute bei der Firma „Sömmerda'er Vereins bank, Aktiengesellschaft“ in Soömmerda eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Sömmerda, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Soran, N. L. 2565098 Bekanntmachung.
In das Handelgregister Abteilung B ist bei der Firma Holzwaren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau N. L. eingetragen worden:
Die bisherigen Geschaͤftsführer sind Liquidatoren.
Sorau, den 29. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stade. 25099]
In das hiesige ,, A ist heute zu der unter Nr. 177 eingetragenen Firma „Eduard Frätzschmar““ in Stade eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Stade, 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönem. 25100
In unser Handelzregister B ist unter Nr. 4 eingetragen: Internationaler Spediteurverein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Eydtkuhnen. Die Hauptnieder⸗ lassung hat ihren Sitz in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Speditions⸗ und Frachtgeschäfts und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 100 090 4. Der Vorstand besteht aus dem Direktor Max Bleise in Berlin.
Gefellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Ge . ist am 12. März 1913 abgeschlossen. .
Sind n. Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch . Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem kurlsten oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. ö
Amtsgericht Stallup nen, den 31. Mai 1913. gtralsnun di. ö ; . — . In unser en,, ster Abt. B ist , , e, ahnen Wr! , ,
welgnliederlassung in Stralst 1 das Erlöschen der Zweigniederlassung in Stra lsund ,. . .
Stralsund, Mai 1913.
2h01]
d, den k. kn nl
die
Pro⸗
Das Bezugspreis
strussburg, Els. 25232 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das , nn ,: Band VI Nr. 220 Attien⸗Gesellschaft „La Houve in
versammlung vom 30. April 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1250 000 ½ beschlossen worden.
Die beschlossene Erhöhung des Grund kapitals ist bereits erfolgt und beträgt dasselbe mithin 6 250 000 .
Der Gesellschafts vertrag sprechend abgeändert.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien sind zum Kurse von 1105 ausgegeben worden.
Band XII Nr. 48 bei der Firma Rheinische Betonbau . Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz mit Zweigniederlassung in Straß⸗ burg: Die Prokura des Oberingenieurs Karl Steppes in Mainz ist erloschen.
Nr. 114 die Firma Internationaler Adreßalbumverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verbreitung eines inter⸗ nationalen Adreßalbums mit entsprechen ben Sonderhänden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1913 festgestellt.
Das Stammkapital beträgt 30 000 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Jo⸗ hann Butzerin in Straßburg i. E.
Straßburg, den 29. Mai 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, His. 2565231 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. h8 bet der Firma Aktien⸗
esellschaft für Kinematographie u.
ilmverleih mit dem Sltze in Straf⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Mai 1913 ist der
FS 8 der Statuten abgeändert worden. In
bezug auf die Abänderung wird auf die
bei dem Gerichte eingereichte Ausfertigung des betreffenden Generalversammlungs⸗ protokolls verwiesen.
Nr. 144 bei der Firma Elsas⸗Lothrin⸗ gische Telefon ⸗ Gesellschaft m. b. H. in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren mit Einzelver⸗ tretungsbefugnis sind bestellt:
1) Max Linz, Kaufmann in Straßburg; 2 Adolf Klaerner, Ingenieur in Straß⸗
urg. Band XII Nr. 11 bei der Firma Süddeutsche Handels u. Baugesell⸗ schaft m. b. H. in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1913 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 15 000 4 erhöht worden. Dasselbe beträgt sonach 35 000 4M. Straßburg. den 31. Mat 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Tarno miiꝝ. 25102 In unserem Handelsregister A ist heute
die unter Nr. 116 eingetragene Firma
„W. Rudolph, Rybna“ gelöscht worden. Amtsgericht Tarnowitz, 28. Mai 1913.
Utsingem. Bekanntmachung. 25233) In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 folgendes einge⸗ tragen worden: irma: Lülsdorf u. Ce in Usingen. ersönlich haftende Gesellschafter: I) Jean Derwort, Kaufmann, Franffurt a. M., 2) Heinrich Lülsdorf, Werkmeister, Bonn a. Rh.
Rechtsverhältnis: Fommanditgesellschaft, die am 27. Mai 1913 begonnen hat. Kaufmann Willy Schönberg in Friedberg k., Hessen ist einziger Kommandltist mit einer Einlage von 2000 S.. Nur Jean Derwort ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. ;
Usingen, den 29. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
Waldheim.
Auf Blatt 237 des Handelsregisters, Firma Eduard Lehmann in Wald⸗ heim betr., ist heute eingetragen worden:
Der . Inhaber, , Ernst Eduard Lehmann in , , et ausgeschleden. Inhaberin ist die Kauf⸗ manngehefrau Friederike ö
ist dement⸗
geb. Frenzel, in Waldheim. Prokura is erteilt dem Kaufmann Bruno Hugo Dähne in Waldheim. Die Firma lautet künftig: . Lehmann Nachf. Inh. A.
. 3. albheim, den 31. Mal 1913. znigliches Amtsgericht. n unser Handelgregister Abt. B unter Nr. 37 die Aktien gesellschaft Ve alina* Versicherungs Aktien Gesell.
chaft zu sel eingetragen.
entral⸗Handelsreglster für das eträgt 1 M6 80 9 für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalte
el der Bergmwerks⸗j sich Straßburg: Durch Beschluß der General⸗ si
26blog]
nem besonderen
Gegenstand des Unternehmen:
1) Die Transportversicherung in allen Teilen und in jeder Form.
2) Die Rückversicherung in allen Ver⸗ herungszweigen ohne gie Die Gesellschaft ist berechtigt, fremde Ver⸗ icherungsunternehmungen ganz oder zum Teil zu erwerben oder sich an solchen di⸗ rekt oder indtrekt zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 1 8009000 6.
Mitglieder des Vorstands sind: Christian Luyken, Rentner, Carl Neuhaus, Rentner, Alfred Luyken, Kaufmann, Friedrich Korten, Direktor. Willi Pischon, Direktor, sämt⸗ 1, in . che
em Bureauchef Heinrich Wemmers zu
Wesel und dem ö Mori
Kollektivprokura erteilt in der Art, daß jeder von ihnen berechtigt ist, im Verein mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.
Die Satzung ist am 15. Dezember 1842 festgestellt, durch Allerhöchste Bestätigungs⸗ urkunde vom 13. November 1843 bestätigt,
27. November 1866, 10. Dezember 1867,
am g Januar ISs7, . Januar IS6ß8, 14. Dezember 1899 14. Nobember 70 und durch Beschluß
der Generalversammlung vom 7. Mai 1913 geandert.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen entweder von 2 Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor— standsmitgliede und einem Prokuristen unterzeichnet sein.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die regelmäßigen General⸗ versammlungen werden durch den Vorstand berufen, der Aufsichtsrat kann außerordent⸗ liche Generalversammlungen einberufen.
Das Grundkapital zerfällt in 2000 Namen⸗ aktien über je 9000 .
. Einzahlung auf die Aktien ist nicht erfolgt.
Der Aufsichtsrat besteht aus dem Ge⸗ heimen Justizrat Eduard Carp in Düssel⸗ dorf, Geheimen Kommerzienrat August . in Düsseldorf, Kommerzienrat Dr. Walter Böninger in Duisburg, Kaufmann Ernst von Guerard in Duisburg und Bankdirektor Hauptmann a. D. Oswin Grolig in Wesel.
Wesel, den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wegs el. 25105 In unser Handelsreglster A wurde unter Nr. 354 folgende, eine Baumate⸗ rialiengroßhandlung betreibende Firma eingetragen: Wilhelm Rauner, Wesel. Inhaber . oi Kaufmann Wilhelm Rauner zu esel. Wesel, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Wies va den. 25234
In unser Handelsreglster A 1260 wurde heute bei der Firma: Modeschuhhaus derzschuhwaren, Henriette Gold⸗ schmidt“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Herz⸗ Schuhmaren, Modeschuhhaus Hen⸗ riette Goldschmidt.
Wiesbaden, den 27. Mai 1913.
önigliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesloch. 25107
Im Handelsregister Band 1 wurde eingetragen: ;
1) ju O. s8. 210 Firma Gebrüder Marschall in Malsch: An Stelle des verstorbenen Handelsmanns Lazarus Mar schall ist dessen Witwe, Emma geb. Kuhn, in Wlegloch als Liquidator bestellt; 2) zu O.⸗-3. 63 Firma Abraham Goden⸗ . in Wiesloch: Inhaberin ist Abraham Bodenheimer Wüwe, Frieda geb. Samuel, in Wiegloch;
3. 129 Firma . loch: Die Firma ist erloschen.
Wiesloch. den 31. Mat 1913.
Gr. Amtsgericht.
Wismar.
In unser Handelsregister der hiefigen Firma ö C. 16 Kauf erfolgte Uebergang des Ge— 1 8 auf den Kaufmann . Friederich
25108 . 1. 6 hades der
ö
Prokura eingetragen. Wismar, den 2. Juni 1913. Großhersogliches Amtsgericht.
wetten wers, mn. Mang. Foöiohn ?
ö
ene irme tenberg ist erloschen
1 31. Mai 1913.
ö ia mnie fr.
tsbeschrãnkung. H
Mallinckrodt zu Obrighoven bei Wesel ist G
2 zu
ᷣ worden:
. Durch Rö der Mitgliederversamm⸗ lung vom 3.
ler und das Erlöschen der diesem erteilten
Vereing⸗, Genossenschgftsę, genen, und Musterregistern, der Uxheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, e latt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. 1h)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne . 8 . nen Einheltszeile 30 53.
Wittenberg, By. Halle. 25110]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 verzeichneten Firma Tonwerke Aktiengesellschaft in Wittenberg, Bez. alle, heute eingetragen, daß das Grund⸗ kapital um 330 0600 MS erhöht ist und jetzt 350 000 6 beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1060 4 werden zum Nennbetrage in fortlaufenden Nummern von 1—3565 ausgegeben und nehmen vom Anfang des laufenden Ge⸗ schäftjahres am Gewinn teil. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands, Regierungs⸗ rats . D. R. Keßler in Magdeburg, ist der Fabrikdirektor Reinhard Liebelt in Wittenberg bestellt. Der 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist infolge Erhöhung des BVrundkapitals, der 8 27 infolge eines Schreibfehlers, daß das erste Geschäftsjahr nicht bis 1., sondern bis 31. Oktober 1913 läuft, geändert.
Wittenberg den 2. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Züllichan. 251111
In das Handelsregister A Nr. 129 — Firma Herm. Hampel C Sohn in Zůllichau — ist eingetragen, daß der bis⸗ berige Pachtinhaber, Buchdruckereibesitzer Siegbert Hampel in i . jetzt Allein inhaber der Firma ist.
Züllichau, den 29. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht.
zwichkan, Sachsen. 251121 Auf Blatt 2078 des hiesigen Handels- registers, die Firma Zwickauer Fahrrad⸗ Manufaktur Max Albert hier betr., ist heute eingetragen worden: Friedrich Max Albert ist ausgeschieden. Christine EGlise, verehel. Albert, geb. Gunkel, in Zwickau ist Inhaberin. Sie haftet nicht ür die in dem Betriebe, des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers. Zwickau, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Adelsheim. 24357
Zum Genossenschaftsregister Band 1 Q. 3. I5, Jung viehm e ide Sennfeld, e. G. m. b. H. in Adelsheim, wurde unterm 30. Mai 1913 eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Heinrich Baur ge⸗ storben und an dessen Stelle der Gemeinde⸗ rat Michael Gauer in Sennfeld in den Vorstand gewählt ist. .
Gr. Bax. Amtsgericht Adelsheim.
Ahaus. Betanntmachung. 25172 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Nienbarger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ zu Nienborg i. Westf. heute n eingetragen worden: J 6: a. Neues Statut vom 4. Mai b. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Be sitzer zu unter⸗ zeichnen und durch das Blatt, Westfälische Genossenschafta zeitung zu Münster i. Westf. zu veröffentlichen. — e. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens . Vorstandgmitglieder win Die
eichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenßtunterschrift beifügen. d. Spalte 9; Das neue Statut befindet sich Blatt 17 der Registerakten. Ahaus, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Als eld.
L ig suid ö
des nde.
vom 31. Mal