1913 / 131 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. Qillengertlarung und Zeschnung, für Aro

in Glanktenhain eingetragen worden:

COhemnit.

.

Der Sitz der Genossenschaft ist Raben⸗

117

Die Will

ne meng ist folgender Nachtrag aufge—

Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in

die

a .

srolfen. den 28. Mai 1913. rstliches Amtsgericht.

nossenschaft erfolgt durch mindestens , . ö

Kerim. 25175 Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Spar⸗ und Darlehn kasse 42 6 eingetragene 6 mit beschraänkter 5 icht zu Berlin vom 14. Mai 1913 ist das Statut mehrfach abgeändert und bollständig neu redigiert. An Stelle der Deutschen Tages zeitung ist das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte für die Aufnahme der Bekannt- machungen der Genossenschaft bestimmt. illenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor—⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten ö Rechts verbindlichkeit haben soll. Berlin, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.

or kim. [26176 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 160 (Frankfurter Tor Bank, ein⸗

ü I eee n haft. mit beschrantter wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug

von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ h stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzez. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Wel e, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins thre Namensunterschrift Bekanntmachungen, ausgenommen die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe werden unter der mindestens von dret Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayeris in Eggenfelden veröffentlicht. Vorstandt⸗ mitglieder Bauer in Haardorf, Johgnn Dullinger, Gütler in Mühlham, Stellvertreter; Aicha a. D., Josef Unverdorben, Schmied⸗ meister in Haardorf; Josef Dullinger, Bauer in Mühlham. Jie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenst⸗ z stunden des Gerichts jedermann gestattet.

aftpflicht, Berlin) eingetragen worden: ranz Anders zu Berlin ist zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Hermann Senß bestellt. Bersin, den 31 Mal 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

merlin. 25177] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 195 (Candwirtschaftliche Probinzial⸗ Genossenschaftskasse für Brandenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: August Eschenbach und Georg Treichel sind auß dem Vyrstande ausgeschieden; Lorenz Knapp zu Berlin und August F. W. Krause zu Wittenberge (Elbe) find in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

KRirkenfeld, Fürstenmt. 24744] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Brückener Waffer⸗ leitungsgenoffenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft . zu Brücken“ folgendes einge⸗ ragen: Die K ist durch Beschlu der Generalbersammlung vom 4. Mal 1913 aufgelsst. . Birkenfeld, im Fürstentum, den 30. Mat 1913. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Rlankenhaim, Lnhnir. (25178 In unser Genossenschaftsregister tst bei oansumverein von Blanken⸗

Durch Generalversammlungs beschluß vom 18. Mai 1913 ist die Liquidation der Genossenschaft beschlossen worden. Als Liquidatoren sind gewählt worden:

a. Kaufmann Hermann Blenck, Jena,

b. Kaufmann Karl Buch, Jena,

C. Karl Knote, Blankenhain,

4d. August Müller, Blankenhain.

Blankenhain, den 24. Mai 1913.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Eunzlan. 256179

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 9, Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene enossenschaft mit uunbefchräntter Haftpflicht zu Thommendorf folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Richard Geyer auz Thommendorf ist aus dem Vorstande aut⸗ geschleden und an seine Stelle der Guts hee Hermann Steckel in Thommendorf getreten.

Amtsgericht Bun zlau, 31. 5. 1913.

Cass ol. 24746

In das Genossenschaftsregister ist zu Shar und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Obervellmar am 29. Mat 1913 eingetragen; Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Apris 1913 u. a. hinsichtlich der Zahl der Vor⸗ stands mitglieder und der Mitglieder des Aufsichtgrats geändert. Justus Löwer und Johannes Schröder, beide in Obervellmar, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt nur im Monatsblatt des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenfchaften des Neal; rungsbezirks Cassel und angrenzender Ge⸗ lete e. V. zu Cassel

Caffel, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung TIII.

240747 Auf Blatt 15 des Genossenschaftg⸗ , . betr. den „Consumvoerein Niederrabenstein, eiyn getragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräutter Saft pflicht“, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift

des Beschlußes Bl. 1365 der Registeratten. f

. des Gegenstandes des Unter⸗ nommen: ö .

Zur 5 des Unternehmens kann auch die Bearbeftung und Herstellung von

enen Betrieben, Annahme von Spar⸗ . gen und Herftellung won Wohn üangen gen 4. ; ö

neue Genossenschaft eingetragen: „Syar⸗ und Darlehenskafsenverein Haardorf bei Osterhofen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Haardorf.

Das Statut ist am 6. Oktober 1912 B errichtet und durch Beschluß der General versammlung vom 9. Februar 1913 geän⸗ baurecht, dert worden. Gegenstand des Unternehmens . eines Spar⸗ und Darleheng⸗ geschäfts. 1 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel, zu be⸗

PDorstem. Bekanntmachung. 25181]

bei dem Seite 6 eingetragenen Scherm⸗ becker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in . folgendes worden:

Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Generalversammlung vom 12. Mai 1913 geändert.

für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Drilten gegenüber Rechts verbind. F lichkeit haben soll. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Dorstem,. Bekanntmachung. 256182

bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Lem— becker Snar⸗ und Darlehnskaffen se verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lem⸗ beck folgendes eingetragen worden:

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditver kehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Generalbersammlung vom 27. Aprit d. J. geändert.

für die Genossenschaft muß durch mindestens . Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn ie haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma der Genossenschaft ihre Nament⸗— unterschrift beifügen.

Dęorstem. Betauntmachung.

bei dem Selte 5 eingetragenen Kürch⸗ hellener Spar und Darlehnstassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in od Kit chhellen folgendes eingetragen worden: nis

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs owie zur Förderung des

Generalversammlung vom 23. Mai 1913 geandert.

die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die der Weise, daß die Zeich

Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.

2 . Abt. 5

Deg gen dor. 247650 Bekanntmachung. In den Vorstand des Darlehens. envereins Nuhstorf, e. G. m. u. S., uhstorf wurde an Stelle des aus. zeschiedenen Josef Köppl der Bauer 3 ann Nöbauer in Pirka gewählt. Deggendorf, den 27. Mai 1913. . K. Amtsgericht, Registergericht.

Dog gendorsg. 24751] Berk anntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde als

ka in

um den Vereinsmitgliedern:

affen, 3) den Verkauf ihrer land

hinzufügen. Alle der Beratungsgegenstande, d Firma des Vereins n chen Bauer“

sind: Johann Dorfmeister,

Vereinshorsteher;

Eckl, Franz, Gütler in

2 den 28. Mai 1913. Amtsgericht, Registergericht.

In das Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der

Das Statut ist durch Beschluß der

Die Willenserklärung und Zeichnung Die Zeichnung ge⸗

Dorsten den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist heute

Gegenstand des Unternehmens ist der

Das Statut ist durch Beschluß der Die Willenserklärung und Zelchnung Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

Dorsten, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

. t heute

In das Genossenschaftsregister i Gegenstand des Unternehmens ist der

Sparsinns.

Das Statut ist durch Beschluß der

Die Willen gerklaͤrung und Zeichnung für de

Zeichnung geschieht in

eichnenden zu der ge meister Albert worden.

Dorsten, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. —ͤ

Ebersbach, dachsem.

registers für Erwerbs⸗ und Wirtschafts. genossenschaften ist heute eingetragen worden:

eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eibau.

8. Mai 1913.

bemittelten Familien, insbesondere Per⸗ sonen, die bei der Landesversicherungs⸗ anstalt versichert sind, gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Bol

erbauten oder angekauften Häusern zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen. Die Veräußerung von Häusern kann vom Vorstand und Aufsichtsrat unter der

durch

kulation mit den veräußerten Grund stücken ausgeschlossen wird.

Bekanntmachungen sind in der lausitzer Dorfzeltung zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen.

für jeden Geschäftsanteil beträgt drei⸗ hundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit der sich ein Genosse

sämtlich in Eibau, sind Mitglieder des Vorstands.

mündliche und schriftliche sind für die Genossenschaft Vorstandsmitglieder sie abgeben oder zu

Unterschrift hinzufügen.

während der Dienststunden jedem gestattet.

Cmmendümz en.

wurde zu O.⸗3. 6 Darlehenskassen⸗ verein Bötzingen, e. G. m. u. SH. eingetragen: Seraphin Stoll, Landwirt in Oberschaffhausen, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle wurde Landwirt Stefan Schulz in Oberschaff⸗ hausen gewählt.

EFrankrurt, mann.

Eisenbahn⸗Beamten und Arbeitern im Eisenbahn⸗Direktionsbezirt Frank. furt a / M. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. ö arbeiter Konrad Lehrnickel ist aus dem Vorstand ausgeschteden. ist der Umdruckarbeiter Karl Kögler zu

getreten.

Fritzlar.

Fritzlarer e. G. m. b. S. zu Fritzlar eingetragen: Der Gutsbesitzer Reinhold Rusche ist d aus dem Vorstand ausgeschieden und an

getreten.

Gandersheim.

ist bei der Molkerei Genoffenschaft Billerbeck, schaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:

Heinrich Bohnsack ist der Großköter August e f in Billerbeck in den Vorstand gewählt.

Gifhorn.

getragene Genossenschaft schränkter Haftnflicht, hat am 30. März 1913 Aenderungen des Statuts beschlossen.

nehmens die Verwertung von durch Anbau oder Kauf gewonnenen ländlichen Erzeug⸗

die Allerzeitung“.

Goch.

rheinische n , e. G. m n

merkt worden: Caspar Wirt in Goch, ist aus dem Vorstand aus—

(247531 Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗

Augemeiner Bauverein Gibau,

Das Statut datiert vom Gegenstand des Unternehmens ist, minder⸗

nungen in eigens

oraussetzung beschlossen werden, daß enisprechende Maßnahmen (Erb⸗ Wiederkaufsrecht) die Spe⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden Ober

Die Haftsumme eines jeden Genossen

eteiligen kann, ist auf fünfzig festgesetzt. a. Gustav Wilhelm Steurich, Privat-

mann, b. Oswald Alwin Priebs, Färberel⸗ besitzer, C. Karl Pfenninger, Fabrkkbesitzer,

Willenserklärungen des Vorstands

verbindlich, wenn zwei

er Firma Fer Genossenschaft oder Be— ennung des Vorstands ihre eigenhändige

Die Einsicht der Liste der Genossen ist des Gerichts

Ebersbach, den 2. Junk 1913. Königliches Amtsgericht.

25184 Genossenschaftsregister. In das Genossenschastsregister Band 1

Emmendingen, den 24. Mai 1913. Gr. Amtsgericht. J.

. L25185

Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Shar⸗ und Vorschußvereinn von

eingetragene Genofsen⸗ Main. Der Umdruck⸗ An seine Stelle rankfurt a. M. in den Vorstand ein—

. a. M., ben 29. Mat 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

. 24755] Im Genossenschaftregister ist bei der Vferdezuchtgenossenschaft

ine Stelle der Gutzbesitzer Rudolf Metz

Fritzlar, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

25186 In das hiesige Genossenschaftsregister

eingetragene Genoffen⸗

An Stelle des verstorbenen Großkzters

Gandersheim, den 31. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

25187 Die Konsernenfabrik Gifhorn, cin⸗ mit be⸗

Danach ist der Gegenstand des Unter⸗

en. Die Bekanntmachungen erfolgen durch

Gifhorn, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

25188 In unser Genossenschaftsregister ist bei r unter Nr. 29 eingetragenen „Nieder⸗

b. H. in Goch“ heute folgendes ver⸗

Wilhelm Janssen,

schieden und an dessen Stelle der Brau. Ganß in Goch gewählt

Goch, den 24. Mal 1913.

Goch. Bekanntmachung. e In unser Genossenschaftzregister ist heute bel dem unter Nr. 5 eingetragenen, in Söunnepel domizilierten Hönnep el⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. ein- getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vyrstandsmitglieds, des Dekonomen Heinrich Lamers zu Hönnepel Aloys Lamers, ebenda, zum Vorstandg— mtitgliede gewählt worden. Goch, den 29. Mai 1913. Köntgliches Amtagericht.

Grossenlü der, HKr. Fulda. 25190

Zu Nr. 2 Genossenschaftsregifter: Groszenlüderer Darlehnskassenderein E. G. m. u. H. in Großentüder ist heute in das Genossenschaftsregister ein— getragen worden, daß der Hüttner Johann Baptist Breitenbach in Großenlüder aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Anselm Völlinger in Großenlüder zugleich als Stellvertreter des Verelnsporstehers in den Vorstand gewählt worden ist.

Groszenlüder, den 30. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gross Goran. (265191 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bezüglich der Spꝛar⸗ X Dar⸗ lehenskasfe, e. G. m. u. H. in Wall. dorf: An Stelle des durch Tod auß— geschiedenen Daniel Pons JI. wurde der Bauunternehmer Georg Meffert VI. von Walldorf in den Vorstand gewählt.

Groß Gerau, den 2. Juni 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hannover. 25192 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 35 bei der Genossenschaft Keglerheim zu Han—⸗ naver, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit Sitz in Hanngyer heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 256. Mal 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Heinrich Döpcke und Bureauvorsteher Hans Lein- hos, beide in Hannoyer, sind Liquidatoren. Sannover, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Höchst, Odenwald. L25193) Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftgregister wurde heute bei der Spar und Darlehnskasse, E. G. m. u. S., zu Wald Amorbach folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Mit⸗ . Johannes Ohl des Vierten ist

dam Ohl der Erste in Wald⸗Amorbach in den Vorstand gewählt worden.

HDöchst i. O., den 30. Mai 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

MHõxtorx. 25194 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Boffe— borner Spar⸗ und Darlehnskassen. verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Bosseborn folgendes eingetragen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1913 ist das Statut vom 12. August 1900 in der Weise ge—⸗ ändert worden, daß an Stelle des seit. herigen ein neues Statut tritt.

Höxter, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Höxter.

In unser Genossenschaftsregister em unter Nr. 6 eingetragenen Fürsten⸗ auer Spar- und Darlehnekafsen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fürstenau, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1913 ist das Statut hom 21. Februar 1897 geändert worden in der Wesse, daß an Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut tritt. Höxter, den 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. 25196 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 bezüglich der „Spar⸗ und Darlehnskasseyn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Hohensalza folgendes einge⸗ tragen worden: urch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 9. Mai 1913 hat das Statut eine neue Wortfassung und folgende Ab— änderungen erfahren: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen . en erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Kujawischen Boten oder daß Hohensalza'er Kreisblatt und beim Ein⸗ gehen dleser Blatter bis zur Bestimmung eines anderen Veröffentlichungsblattes durch den n Reichs anzeiger. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb von Bankgeschäften zur Beschaffung der im Gewerbe und Wirt⸗

25195 ist bei

J schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel

sowie zur Förderung des Sparsinns.

Ferner sind abgeändert die Bestimmungen über den Erwerb der Mitgliedschaft, über das Ausscheiden und die Ausschließung bon Mitgliedern, die Husammensetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats, über die Autlübung des Stimmrechts in General- versammlungen, über die Art der Be⸗ rufung der Generalversammlungen, über

HSauselaer Syar und Darlehnskaffen · i

Zuständigkeit der Generalversammlung,

uber den Geschäftsanteil, über den Reserpb?!

fonds, die Hetriebsrücklage, die Ver,

teilung von Gewinn und Vllust und die

nterbilanz.

Dohensalza, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

HKalau. Bekanntmachung. 2580) In unser Genossenschafitzregister in heute bel der unter Nr. 13 einge.

liche Brennereigenossenschaft Neu, Döbern, eingetragene Genofsenschaft mit beschräuntter Haftpflicht“ vermertt worden, daß durch Generalversammlungs, beschluß vom 18. September 1911 die Haftsumme auf 60090 S6 erhöht worden ist. Kalau, den 16. Mai 15913. Königliches Amtsgericht.

Königstein, Tannus. 25197 Bekanntmachung.

Bei Nr. 15 unseres Genossenschaftz. registers, Landwirtschaftlicher Konsum. verein, eingetragene Genossenschaßft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königstein i. T, ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftebermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloscken.

Königstein i. T., den 27. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lindo, Marn. 2699

In unser Genossenschaftsregister, Spar, und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vielitz, ist folgendes eingetragen worden: Das Vorstandgmitglied Robert Unruh aus Seebeck ist ausgeschieden. An feine Stelle tritt der Bauerngutsbesitzer Wilhelm Ernst aus Seebeck. § 3 des

Lindow (Mark), den 27. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

Mügeln, Ez. Leinzig. 25199

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12: Baugenossenschaft Beamtensiedelung Huhertusburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 11. April / lo. Mai 1913.

Der Slitz ist Hubertusburg.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Erbauung . und zweckmäßig ein⸗ 1 ohnungen und ihre dauernde

ermietung an Miiglieder gegen billigen Preis auf dem ihr in Erbpacht über— lassenen Gelände der Königlichen Änstalts— meierei.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Mügelner Anzeiger zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern oder, sofern die Be— kanntmachungen vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens zehn Geschäftganteile erwerben

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok— tober bis 30. September.

Mitglieder des Vorssands sind: Hermann Robert Dletrich,

Karl Emil Bauer, Karl Friedrich Bley, Emil Paul Starke, Otto Walther Haupt,

f. Gustav Richard Am Ende, sämtlich in Hubertusburg. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn . durch zwei Vorstandsmitglteder er—

solgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienstslunden des unter—

zeichneten Gerichts jedem gestattet.

2) auf Blatt 109: Obstbau⸗ und Ob st⸗

verwertungsgenossenschaft Mügeln,

Vez. Leinzig. eingetragene Gen ossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, in

Mügeln. Bez. Leipzig.

Das Statut ist durch Beschluß der

Generalpersammlung vom h. Mai 1913

abgeändert worden. Die Haftfumme für

den Geschäftsanteil beträgt zweihundert

Mark.

Mügeln, am 29. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, is. Genoffen- 23489] schaftsregister Mülhaufen i. G. Es wurde heute eingetragen: I). in Band IV Nr. 62 bei dem Rose⸗ nau'er Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rosenau: An Stelle ben Johann DesserichWürtlin wurde Josef Spindler in Rosengu zum Vorstandömitglied und das Vorstandsmitglied Remigius Sibold zugleich zum Vereinsporsteher gewählt. 2) in Band III Nr. 46 bei dem Niedermorschweiler Darlehnskassen⸗ verein, ö. etragene Gen offenschaft mit unh es chrän ter , in Niedermorschweiler: An Stelle von Josef Bringel wurde Eugen Tritsch in . zum Vorstandsmitglied gewählt. Mülhausen, den 24. Mai 1913. Kals. Amtsgericht.

7 861 8 München. 2b200 Darlehenskassen Verein Fisch⸗ bachau, eingetragene Genossenfchaft

O XC

Königliches Amttzgericht.

die Art der ö über die üttigteit der Generalversammlungsbeschlüsse, die

mit unbeschr un fte icht. Sitz Ia de e, w F n g, aut

tragenen Genossenschaft „Landwirtschasft,

dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Acher, Haus- besitzer in Trach. München, den 3. Juni 1913. K. Amtsgericht.

Miülnator, Westf.

In unser Genossenschaftsregister dem unter Nr. 8 eingetragenen Grevener Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein ˖ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Greven heute folgendes eingetragen worden:

1) Das jetzige Statut ist durch ein

neues ersetzt. 2) Das Vorstandsmitglied Franz Becks ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Wienhold Bert⸗ ling zu Greven getreten.

Münster, den 26. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ostorodo, Harꝝꝶ. 25203

In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. iu. H. zu Wulften eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Hauptlehrer Bode und Molkereibesitzer Bever der Lager⸗ halter Ernst Krieter und der Bäckermeifter

L25201] ist zu

Gustav Beyer, beide in Wulften, in den 8

Vorstand gewählt sind. Osfterode (Harz), 26. Mal 1913. Königliches Amtsgericht. I.

ots dam. 25204]

Für den Tapezierermeister Hermann Günther in Potsdam ist der Königliche Regierungsbausekretär Johannes Spiegel⸗ berg in Potsdam in den Vorstand der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Arbeiter⸗Bauverein Botsdam, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Potsdam ge⸗ wählt worden.

Potsdam. den 26. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prüm. Bekanntmachung. 25205) Bei dem Fleritzger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Fleringen ist heute in das Genossen« schaftsreglster eingetragen worden:

Der hisherige Vereinsvorsteher Michel Büsch, Ackerer in Fleringen, ist ausge⸗ schieden und an seine Stelle der bieherlge stellvertretende Vereingvorsteher Wilhelm Schellen, Ackerer zu Fleringen, getreten. An Stelle des letzteren ist der Ackerer Jakob Lamberty zu Fleringen gewählt.

Prüm, den 30. Moi 1913

Königliches Amtsgericht.

N astatt. 24779 In das Genossenschaftsregister Kredit⸗ und Syarkaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Muggensturm wurde heute eingetragen: Lukas Unser, Metzger, ist aus dem Vorstand auegeschieden, an dessen Stelle wurde Max Unser, Rat— schreiber, in Muggensturm in den Vor—⸗ stand gewählt. Rastatt, den 31. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 25206

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Samter folgendes eingetragen:

An Stelle des seines Amtes enthobenen Vorstandsmitglieds Josef Rebbein ist der Landwirt Robert Gerks in Samter als Vorstandsmitglied bestellt.

Samter, den 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sehnei demi hl. 25207]

In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Genossenschaft. Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pflicht Schneidemühl. heute einge— tragen: Der Restaurateur Theophil Droz⸗ dowski ist aus dem Vorstande ausge— schleden und an seine Stelle der Rentier Max Krüger von hier in den Vorstand gewählt.

Schneidemühl, den 283. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. ö. In unser Gengoössenschaftsregister is heute unter Nr. 19, betreffend den Osting⸗ hauseuer Spar. und Dahrlehnsö⸗ kaffennerein, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mat 1913 ist das Statut abgeändert, und zwar in der Weise, daß an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut getreten ist.

Soest, den 23. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 25209

In das Genossenschaftsregister Band 1 unter Nr. 220 wurde heute bel dem Alt⸗ eckendorfer Darlehenskassen · Verein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht in Altecken⸗ dorf. eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1913 setzt sich der Vorstand nunmehr zusammen aus: Bürgermeister Johann Richert. Vorsteher, Ackerer Georg Mahler III., stellvertretender Vorsteher, Ackerer Jakob Reinhardt, Beisitzer, Ackerer Johann Trog, Beisitzer, Ackerer Lukas

264 ö

GgStutigart- Cannstatt. 25210 K. Amtsgericht Stutt gart ˖ Canustatt.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 80 wurde am 31. Mal 1913 zu dem Darlehenskafsennerein Mühlhausen a. N., e. G. m. u. S. in Mühlhaufen a. N. eingetragen:

Der Genosse Jakob Schmid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom 27. April 1913 der Spinnmeister Jakob Röhm in Mühlhausen zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Warendorf. 25211] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr 6, betreffend den Westkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Westkirchen, ist heute folgendes eingetragen worden:

An die Stelle des Statuts vom 9. Mãrz . tritt daz neue Statut vom 1. Mai

a. Danach ist der Zweck des Unter⸗

nehmens der Betrieh einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditperkehrs sowse zur Förderung des parsinns. b. Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisttzer zu unter⸗ zeichnen und durch das Organ des Ver— bandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Münster in West⸗ falen zu veröffentlichen.

C. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min destens zwei Vorstandmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten . Rechts ber⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Warendorf, den 29. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Was un gom. Bekanntmachung 24417 aus dem Genossenschaftsregister. Zum Oepfershäuser Darlehns⸗

kassenverein, e. G. m. u. S. in Oepfert⸗

hausen ist eingetragen:

Ludwig Peter von Oeyfershausen ist durch Tod aus dem Vorstand auß geschleden. Der Landwirt Karl Kirchner in Oepfershausen ist in den Vorstand gewählt.

Wasungen, den 29. Mal 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Weickem. Bekauntmachung. 24786 In das Genossenschaftsregister ist ein,

getragen: Am 23. Mai 1913: „Ele ktrizitäts genossenschaft Rothen⸗ stadt und Umgebung, e. G. m. b. H.“ Sitz: Nothenstabt. Mit Ge—⸗ neralversammlungsbeschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle des Vor⸗ standzmisgliedes Krapf gewählt: Georg Hägler, Oekonom und Bürgermeister, Rothenstadt. Am 26. Mai 1913: „Darlehenstassenverein Wildenan, e: G. m. u. H.“ Sitz: Wildenau. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 27. April und 25. Mai 1913 wurde ein neues Statut eingeführt. Im übrigen siehe Originalstatut, das sich ün Register⸗ akt Nr. I4 befindet. Am 27. Mai 1913: und Creditverein, e. G. m. u. H.“ Sitz: Stadt Kemnath. Nach dem Statut vom 20. Mai 1913 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäftes, um den Vereinsmitgliedern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Ge⸗ schäfis⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer der in S 22 8 1 Abs. 2 werden unter der Firma des Vereins von min⸗ desiens drei Vorstandsmitaliedern unter⸗ kichnet und in der Grenzzeitung in Waldsassen veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitalieder zu der Firma des Vereins ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen. Im übrigen siehe Originalstatut im Registerakt Ia. Der Vorftand besteht aus: a. Ponnath Max Josef, Brauerelbesitzer, Kemnath; b. Pon⸗ nath Johann, Metzgermeister, dort; . Maier Georg, Bäckermeister, dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden, den 31. Mal 1913. K. Amtsgericht Registergerlcht.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden . Leip . g veröffentlicht.

Annaberg, Erzgob. 26154

In das Musterregister ist eingetragen

worden: . 1876. Firma Julius Wagner in

Annaberg, ein versiegeltes Paket, an⸗ G

hlich 32 Muster von Vignetten ent⸗ e, Fabriknummern 61 bis 92, Flächen

mufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Mai 1913, Nachm. 6 Uhr. 1871. Firma Paul Diersch in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Paket, angeblich 29 Muster von , nn enthaltend, Fahriknummern M 27 bis M 55, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Mal 1913, Nachm. 14 ö Annaberg, den 3. Juni i913. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Aachersleben. 25155

In unser Musterregister sind solgende Muster eingetragen:

1) der offenen Handelsgesellschaft 8. C. Bestehorn in Aschersleben, ver- schlossene Umschläge, angeblich enthaltend:

MR. 349. Elf Abzüge zur Verzierung von Kaffeebeuteln, Vierfarbendruckkarten, Beuteln, Kartons, Gtiketten, Optimug⸗ schachteln, Plakaten, Fabriknummern 1810, 1965, 1969, 1981, 1983, 1984, 1985, 987 1988. 1990, 1992, angemeidet am 30. April 1913. Nachmütags 12,30 Uhr.

Mam. 351: Fünf Abzüge zur Verzterung bon Kaffeebeuteln. Faltschachteln, Eti⸗ kelten, Einsteckschachteln, Beuteln, Fabhrkf— nummern 1964, 1968. 1986, 1994, 1996, angemeltet am 19. Mal 1913, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 30 Minuten.

M.⸗R. 352. Dre Abzüge zur Ver— zierung von Dreieckschachteln, Beilagen, Zigarrenbeuteln, Fabriknummern 1998, 2009, 2009, angemeldet am 17. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

2) der Firma Georg Gerfon in Aschersleben, verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend:

Me.⸗R. 350. Drei Abdrücke zur Ver— zierung von Tüten, Einwickelpapieren, Beuteln, Faltschachteln. Plakaten ꝛc. Fabriknummern 2123, 23r25, 2130, an- gemeldet am 6. Mai 1913, Mittags 12 Uhr.

Me⸗R. 353. Zweit Abdrücke zur Ver⸗ zierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Einwickelpapieren, Plakaten usw., Fabrik⸗ nummern 2132, 2133, angemeldet am 24. Mat 1913, Vormlttags 9 Uhr 30 . glach sse, Si

zu 1 und 2: Flächenerzeugnlsse, utz⸗ frist drei Jahre. r

Aschersleben, am 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Aucrbach, Vogt.

Im Musterregister ist worden:

Nr. 608. Firma Otto Brückner in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster Schürzen mit und ahne Träger aus gesticktem oder gewebtem Stoff mit hunten Effekten, konfettioniert mit ebensolcher Stickerei, Nen. 1264, 2812, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am b. Mai 1913, 420 Nachmittags.

Nr. 609 bis 613. Firma Victor Knoll . Ce, in Auerbach i. B., 5 versiegelte Pakete, enthaltend Muste von Gardinen, Fabriknummern 7577 bis 579, 7665 7657, 7667 - 7669, 7580, 670 - 7688, 7691 - 7832, 7834 - 7852, 358 = 7570, 7874, 7877 —- 7885, 7888 bis 924, Flächenerzeugnisse, Schutzfelst 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1913, Vormlttags 412 Uhr

Nr. 614. Firma Gebr. Schneider in Auerbach i. V., ein verstegeltes Paket, enthaltend Muster von Decken, Läufern und Pompadours, Fabriknummern 1010, 1011, 1012, 1013 1182, 119 und 120, Flächenerzeugnisse, Schutzfrĩst 3 Jahre, angemeldet am 24. Mal 1913, Vormit⸗ tags p11 Uhr.

Nr. 615. Firma Albert Petzoldt in Auerbach i. V., ein verstegeltes Paket, enthaltend Deckenstoffe, Genre 15229, 15238, 15324, 15325, 15399, 15400, 15414, 15449, 15496, 15529, 15591, 15597, 15605, 165637, 15638, 15642, 15643, 15648, 15688, 15689, 15690. 165691, 15704, 15707, 15725, 15738, 15747, 15749; Gardinenstoffe, Genre 15285, 153095, 15316, 15341, 15348, 185371, 15379, 15383, 15391, 15456, 15505, 15520, 15536, 15544, 15546, 15699, 15610, 1565941, 15722, 15715, 15732, 15735, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1913, Nachm. 16 Uhr.

Auerbach i. B., am 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

KEhershaeh, gachsen. 24866 In daß Musterregister ist eingetragen: Nr. 414. Fabrikant Genst Hermann

Knobloch in Eibau. ein offenes Paket,

enthaltend 14 Stück Muster von Rand⸗

abschlüssen und Verzierungen zu Wäsche⸗ und

Kon sekilonsartikeln, Fabrikations nummern

30-43, Flächenerzeugnisse, Schutz frist

3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913,

Vormittags g12 Uhr.

Nr. 445. Fabrikant Ernst Hermann Knobloch in Eibau, ein offenes Paket, enthaltend 12 Stück Muster von Rand⸗ abschlüssen und Verzierungen zu Waͤsche⸗ und Konfektiongartikeln, Fabrikations- nummern 16-57, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

24862 eingetragen

26. Mat 1913, Nachmittags tz Uhr.

In keiden Fällen hat der Anmeldende sich vorbehalten, die Verzlerungen sowohl als auch die Gewebe und Gewirke, auf welchen die Verzierungen angebracht werden sollen, in jeder beliebigen Qualität, Größe und Farbe mit und ohne Randschutz autz⸗= zuführen. ;

Gbersbach, am 31. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. 25166] Im Musterregister ist heute ei 6. Nr. 29. Firma Dr. Bernhardi Sohn

G. Draenert in Gilenburg,

13 Mußster für Mosaikplatten,

. t, Flächenmuster, Fabriknummern 62 74,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

29. Mai 1913, Vormittags 9. 20.

Eilenburg, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 25157 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. I5. Metallwarenfabrit Alekto“, F. Aruo Bauer, Firma in Freiberg, 1ẽMuster zu Tafelbestecken, nummer 209, offen, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet 28. 5. 1913, Nachm. 5 Uhr 10 Min. Nr. 116. Richard Barth, Firma in Freiberg. 1 Muster für einen Jigarren⸗ kistenbrand, Fabriknum mer 8, offen, Schutz. frist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, ange— meldet. 30. 5. 1913, Nachm. 12 Uhr 30 Min. Freiberg, am 31. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Gayern. 25158 . , e,, n,,

I) N. Wiederer C Co., Firma in Fürth, 9 Muster Zeichnungen von Handspiegeln in Holz⸗Zelluloid, Fabrik⸗ Nrn. 151 9169; 3 Muster Zeich⸗ nungen von Stellspiegeln in Holz und Zelluloid, Fahrik Nrn. Ji49 /30, Hl52 53, glö6 / 57, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1913. Nachmittags 4 Uhr; Musterreg. Nr. 1667.

2) Oskar Sties,« Kartonnagen⸗ fabrikant in Erlangen, 2 Muster von Deckelumrahmungen für Kartonnagen⸗ kästen, Fabrik-⸗Nrn. Serie g3 Nr. J und 2, verstegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 7. Mat 1913, Nachmittags 5 Uhr; Musterreg. Nr. 1668.

3) Fleischmanun & Blödel Nachf. J. Berlin, Firma in Fürth, 42 Muster von Stoffpuppen, Stofftieren, Köpfen und Masken aus Masse zur Verwendung von Stoffpuppen und Stofftieren, gus⸗ geführt in verschiedenen Farben und Farben⸗ zusammenstellungen, Fahrik⸗Nrn. 2031 27, 2031 34, 2031 3, 2014/1, 22/1 —= 38, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1913, Vormittags 105 Uhr; Musterreg. Nr. 1669.

4 Max Dreichlinger, Spiegel⸗ leistenfabrikaut in Färth, 1 Muster einer imitlerten, mit Fournkerersatz ge⸗ strichenen Spiegelrahmenleiste mit auf— ö und eingefräster Liseene, Fabrik⸗ Nr. 559, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mat 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten; Musterreg. Nr. 1670.

o) Georg Ammersdörfer, Spiegel- rahmenfabrikant in Fürth. 18 Muster, und zwar; 15 Muster don Trumeaux mit Stufen, Fabrik⸗Nrn. 3434, 3436, 3437, 3486 3491, 3494 3499, 2 Verttkow, Fabrik Nrn. 1, 2. 1 Umbau, Fabrik- Nr. 3639, herzustellen in allen Holzarten, echt, halbecht und imitierte Ausführung, offen, Geschmacktmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mai 1913, Vormittags 106 Uhr; Musterreg. Nr. 1671.

6) Georg Reutter, Spiegelfabrikant in Zirndorf, 3 Muster von Taschen⸗ spiegeln, Fabrik⸗Nrn. 50 1, IB und 1k, in doppelseitiger, gelöteter Metallein⸗ fassung, versiegelt. Geschmacksmuster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr; Musterreg. Nr. 1672.

Fürth, den 2. Junt 15913.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Fulda. 26159]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 235. Firma Wachsindustrie Fulda, Adam Gies in Fulda, ein berschlossenes Paket, enthaltend angeblich 4 neue Modelle für Luxuskerzen. Fabrik nummer S2; plastische Erzeugnisse, offene Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1913, Vormittags 10 Ühr 30 Min.

Fulda, 31. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gmünd, Sch nwäbisch. 25160 st. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch).

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. S38 für Firma Gust. Hauber in Gmünd, 3 Abbildungen von Bonbonnieren oder Puderdosen für Silberguß oder Pressung, versiegelt, mit den Fabtsk= nummern gaeß, 9427 und 9428, für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, 6 am 15. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 839 für Firma Aurel Knödler in Gmünd, 18 Muster von Ringen in Silber und anderen Metallen, in Ab⸗ bildung, offen, Blatt 1205, enthaltend Nrn. 315, 400, 327, 444, 396, 405; Blatt 1206, enthaltend Nrn. 3865, 436, 324, 335, 386, 345: Blast 12907, ent⸗ haltend Nrn. 432, 438, 437, 434, 445, 435, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mat 1913, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 840 für Firma Gust. Hauber in Gmünd, 12 verschiedene Erzeugnisse der Silberwarenfabrikatlion für Guß Pressung, versiegelt, Fabriknummern 9g477, Id 78, 9480-9489, für plastische Erzeug⸗

nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 G

. ö. k 5 Uhr. Een 5. Jun . * Amtgrichter Wel te.

HMHannovor. 25161]

ichts ist eingetragen: reg ce, wie chat be.

Bei Nr. 1138 8

züglich der von der Firma Hannoversche

Fabri. 8

und

Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ Bi

Cales · Fabrit H. Bahlsen in Sannover angemeldeten, mit den Geschäftsnummern 2022, 2023 und 2024 versehenen Modelle um weitere 7 Jahre verlängert ist. Unter Nr. 1448 die Firma Germania Ofeu⸗ und Herdfabrik Winter Æ Co. in Hannover, ein Briefumschlag, ent⸗ haltend Abbildung eines Ofens mit der Geschäftẽ nummer 164. Muster für plastische rzeugnisse, Schutzftlst 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1913, Mittags 12 Uhr. Unter Nr. 1449 die Firma Wüubens * Voswinkel in Donn over, ein Brief umschlag, enthaltend 5 Zeichnungen für 4 Briefeinwüärfe und 1 Christbaumständer mit den Fabriknummern 1690, 1591, 1692, 1693 und 1920, Muster füc plastische Erzeugnisse, Schutzfritt 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1913, Mittags 12 6 Unter Nr. 1450 die Firma Rob. Leunis Chapman. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 19 Muster von Uithographischen und Buchruckiachen mit den Fabriknummern 2690 bis 2708 einschl., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr. Unter Nr. 1451 der Former Igna Büschleb in Hanuouer⸗-Herrenh auen, ein Paket, enthaltend 5 Modelle von Ma⸗ trosen und einem Offizier mit den Ge⸗ schäftznummern 101 bis 105. Musser für plastische Erzeugniße, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mat 1913, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Limbach, Sachsem. 24872 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 567. Firma EG. A. Kühn ir. in Oberfrohna, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 4 Paar Helahandschuhe mit durchaus seidenem oder aus irgend einer anderen Qualttät angefertigtem Bündchen, sichtbar auf der oberen und inneren Seite, am Saume an⸗ gestepyt und mit Einfaß abgesteppt, den Schlitz mit derselben Qualität unierlegt sowite mit Goldstempel, unter Fabrik⸗ nummer 7166, sowie 4 Paar Komreffe⸗ handschuh mit durchaus seidenem oder gus irgend einer anderen Qualität ange⸗ fertigten Bündchen, sichtbar auf der oberen und inneren Seite, am Saum an⸗ gesteypt und mit Einfaß abgesteppt sowie mit Druckknöpfen und Goldstempel Kom⸗ tesse, unter Fabriknummer 2459, Flächen⸗ erzeugnisse, , drei Jahre, ange⸗ 3 am 9. Mai 1913, Nachmittags T. . Limbach, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

nainræ.. PDR]

In unser Musterregtster wurde elnge⸗ tragen: Band IV Nr. 15. Firma Karl Theyer in Mainz, ein offener Brief⸗ umschlag mit 41 Flaschenetiketten, Geschäfts⸗ nummern 695, 709, 702, 699, 694, 696, 697, 598, 705 a, 689, 677, 675, 674, 647, 576, 550 a, 385, 316, 315, 231, 177, 155, 153, 127, 114. 111, 110, 106, 681, 705, 706, 707, 709, 708, 18 , . 712, 711, 710, Schutzfrist drel Jahre, an⸗ gemeldet am 14 Mai 1913, Vormittags 1119 Uhr, als Flächenerzeugnlsse.

Mainz, den 2. Juni 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mocerane, Sachnenm. 26162

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 4269. Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meeraue, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Kleider⸗ und Blusen⸗ stoffi, Geschäfts nummern 1275 1624, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- ö. am 9. Mai 1913, Nachmittags 1 .

Königliches Amtsgericht Meerane, den 2. Juni 1913.

Mom ss on. 24874 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 603. Firma Königliche Por

zellanmanufaktur zu Meißen, ein ver⸗

., Paket mit 32 Modellen sür iguren, Gruppen, Vasen, Dosen, Gebäck=

büchsen, Schalen, Schreibzeuge, Fabrik⸗

nummern V 148, V 149, A 251, Bz 239,

B 248, CG 224, CO 225, C0 235, & 236,

C 238, C 239, G 241, O90 2409, G0 244,

C 247, C 248, 9 259, O0 2359, 9 261,

C 262, G0 267, O 268, O 2369, G0 271,

8 75, G 73, G rg, & zh, G did,

C 277, C 278, O 279, plastische Erzeug·

nisß Schutzfrist fünfsebn Jahre, ange⸗

meldet am 6. Mal 1913, Nachmittags

YF k en verstegcste

r. 604. eselbe, eln egelter

* zt a. . I, ,, . osen, Figuren, Gruppen, Gebäck en,

Fruchtkörbe, Fabriknummern 8 125.

8 281, & 234, 6 Rh, 6

C 288, CG 289, C 290,

6 5ß, 6 23g, B z6s,

D 212, D 213, D 214,

D 217, D 218, DP 223,

B zh, vlaflische Erheugh

für Zeichnungen, Fabrik

, , Schutz

Jahre, angemeldet a

24 63 3 Uhr

7

1171/6, 86. meld

et am 12 Uhr 20