* Firma Meißner Sieg
en, bat fär die unker Nr. Fib Bildermuster die Verlänge⸗ öfrist um sieben Jahre an⸗
. am 129. Mai 1913, Vormittags
O Uhr 109 Minuten.
Nr. 606. Dieselbe, ein versiegeltes
Paket mit 1 Muster für Bilder, Flächen erzeugnisse, Fabriknummer 743, Schutz frist deei Jahre, angemeldet am 17. Mal 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Meißen, am 31. Mat 1913. KRgönigliches Amtsgericht.
RKürn ber. 25163 Musterregistereinträge.
Meant. Nr. 4195. Georg Brunner, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Grabdenkmals, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 66 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr.
M. R. N. 4191. Ritter & Kloeden,
lrma in Nürnberg, 6 Muster von
lakaten, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1913, Vormittags 1 Uhr 55 Min. MR. Nr. 4192. Schmanhuäuszer vorm. Grostberger K Kurz. Firma in Nürnberg. 2 Muster von Etiketten, offen, Flächenmuster,. Schutzfrist 3 Jahre, ,. det am 5. Mat 1913, Nachmittags
4
M. R. Nr. 4193. J,, . Cellu⸗
loidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 1 Muster eines Ballfangspieles, Nr. 350, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr 40 Min.
MR. Nr. 4194. Georg Brunner, Kaufmann in Nürnberg. 1 Muster eines Grabdenkmalg, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr. .
M. N. Nr. 4195. Joh. Leonhard Heß, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Spielzeuge, Nr. 1022, Automobil, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, . 3 Jahre, angemeldet am 9g. Mat 1913, Vormittags 114 Uhr.
M. R. Nr. 4196. Wörnlein K Zell⸗ hofer. Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Karte für 12 Stück Schnurrbart bürsten, Nr. Z83, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1913, Vormittags 117 Uhr.
M.. N. Nr. 197. Georg Bankel, Firma in Lauf, 22 Muster bon Oefen, Nrn. 651 — 672, versiegelt, Muster für plastische Erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
. ,. . . maier, rikan n ürnberg, 27 Mster von Serpenttin steinplatlen als für Rastergarnituren und Spiegel, ür plastische Srzeugnisse,
3 Uhr.
M. R. Nr. 4199. Banerische Cellu. loidwarenfabrik vorm. Albert Wacker XI. G. in Nürnberg, 2 Muster von Hutnadelständern, Nrn. 360 und 361, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4200. Fritz Schneller Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Plakats, Nr. 179, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4201. Karl Lösel C Co.,
trma in Nürnberg, 5 Muster von
Etiketten, Nrn. 04656, 630, 631, 632 und 633, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mal 1913, Nachmittags 4 Uhr
M. R. Nr. 3768. Friedr. Supf, Firma in Nürnberg, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre, ange⸗
meldet am 16. Mai 1913.
Nürnberg, 2. Juni 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oedoran. 25164 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Firma Berger X Köppe,
Oederan, eine waschbare Bettvorlage,
gewebt aus reiner Baumwolle mit baum⸗
wollenem Unterschuß, genannt Karlsbad,
Dessin⸗Nr. 113, Flächenerzeugnisse, Schutz
frist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai
1913, Vormittags 11 Uhr.
Oederan, den 31. Mai 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Pforzheim. 25165 Mufterregister. Zu Band 1X wurde eingetragen . 62. Firma A. Odenwald in . ein versiegeltes Kuvert mit 19 Bijouterieabbildungen, Nrn. 26502, 26504, 26555 bis 26558, 26560, 26506 bis 26517, Muster für plastische Erzeugnisse, Schn t frist⸗ ) Jahre, angemeldet am 31. Mat 1913, Mittags 12 Uhr. Pforzheim, 31. Mai 1913. Gr. en er scht — Registergericht. Rei chembarh, Vogt. 25166) In dag Musterregister des hlesigen z ist eingetragen worden: z. Hensel C Löschner in ach, ein offener Umschlag mit
5 r z d 1st drel Jah
Dekorations fioffen in
Reichenbach, eln . Umschlag mit t Seidenmoir e, Ri⸗ bonette und Valetta, Fabriknummern 7500, 6989, 6979, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Reichenbach, am 36. Mai 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Gdchorndorũf. 25167] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In dag Musterregister wurde heute eln= 6. für die Eisenmöbelfabr ik Schorndorf L. Æ GC. Arnold in Schorndorf. Nr. 86. Die am 2. Juni 1913 beantragte Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich der Modelle Fabriknummern 384, 556, 558, 559g, 618, 619, 695, 698, 768, 942, 2232, 1857 his 11. Juni 1920.
Ferner wurde heute unter Nr. 99 für dieselbe Firma eingetragen Modelle für 4 Blumentische Nrn. 3235, 538, 569, 620, 1 Hutständer Nr. 764, 3 Waschtische Nrn. 1358, 1365, 1369, 3 Bettstellen Nin 1860, 1932, 2180, 1 Metallgirlande zu Metallmöbeln, 1 Achteckverzierung zu Metallmöbeln, Verzierungen im Kopf- und Seitenteil zu Nr. 2146, offen, plastische Erzeugnifte angemeldet 2. Juni 1913, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten, Schutzfrlst 3 Jahre.
Den 3. Juni 1913.
Landgerichtsrat Hartmann.
Solingen. 24877]
In unser Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 3570. Firma Carl Ascheuer in Solingen, Paket mit 3 Mustern für Etuis für Manjeureartikel in verschiedenen Ausführungen in Leder oder Lederimitation sowie in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3000, 3901 u. 30602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mat 1913, Mittags 12 Uhr 19 Minuten. ;
Nr. 36571. Firma Daniel Peres in Solingen, Paket mit 4 Mustern für Taschenmesser mit eigenartiger Beschalung, . Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 224, 226 a, 226 b u. 226 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai IPDlz3, Mittags 173 Uhr.
Nr. 3572. Fabrikant Eugen Unter⸗ bühner zu Mangenberg bei Solingen, Paket mit 6 Mustern für a. ein Pet⸗ schaft mit Platten aus Galalith, in allen Formen und Farben, b. eine Zuckerzange mit gebogenem Zelluloid⸗ oder Galalith⸗ griffe mit einliegender Feder und einge⸗ setzten Gabel⸗ oder Löffelklingen, in allen Formen und Galvanisierungen, c. eine Brotgabel, Kabaretgabel sowie 1 Paar Butter⸗ u. Käsemesser mit angeschobenem Kugelkropf, in allen Metallen und Griff⸗ formen, d. eine Kuchengabel mit eigen⸗ artiger Klingen⸗ und Heftform, in allen Metallen und Galvanisterungen, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 400 —= 405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3573. Firma Hugo Linder, Deltawerk in Solingen, Umschlag mit 2 Mustern für Matrizen für Plomben⸗ zangen mit auswechselbaren runden oder eckigen Monats⸗ und Datumtypen und zwei Musterabbildungen für Werkzeug⸗ Taschenmesser in Form eines Automobils oder mit Prägung eines Automobils auf den Beschalungen, aus allen Metallen und Stoffen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2180, 2180 a, S500 u. 8591, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 10. Mat 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3574. Fabrikant Wilhelm Küll in Wald, Kleinenbergerstr. 25, Paket mit einem Muster für eine Schere, deren Halmen und Augen mit einer vollständig natlosen Zelluloldhülse ummantelt sind, in allen Größen, Formen und Farben sowte in jeglicher Verzierung, offen, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabrik nummer 1130, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ , . am 13. Mat 1913, Vormittags
1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3575. Firma Hugo Linder, Deltawerk in Solingen, üÜümschlag mit einem Muster für Scheren aller Art mit unterhalb des Gewerbes angebrachtem, federndem Verschlusse aus allen Metallen mit darauf befindlicher Stellvorrichtung, die das Oeffnen der Schere auf ganz oder auf ganz und halb begrenzt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1075 und 1075 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3576. Fabrikant: Stahlwaren⸗ fabrikaut C. Paul Merten in Solingen, Umschlag mit a. fünf Musterabbildungen für Heftmesser, Gabel oder Brieföffner mit eigenartiger Prägung auf dem eigen⸗ artig geformten Hefte, b. zwei Muster⸗ abbildungen für Scheren in eigenartiger Form und Prägung, alles in allen Größen und Galvanisterungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300, 301, 302, 303 u. 304 und 115 u. 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1913, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3h77. Fabrikant: Schalenfabrikant Heinrich Kraft in So lingen, Umschlag mit einem Muster für Messerschalen mit krokodilhautartigem Lacküberzug in ver⸗ schiedenen Farben, offen, Muster für Pplastische Ereugnisse, Fabriknummer 1901, Schutz frist 3 Jahre, J am 23. Mai 1913, Vormittags 9 Ühr 40 Minuten.
Nr. 2578. Firmg Gottfried Weyers⸗
dungen von? Mußern für Tisch⸗ messer⸗ und Gabel⸗Griffe aus Stahl mit eigenartiger Gravierung oder Prägung,
. 7 Söhne in Solingen, Paket mit Abhll
in allen Ausführungen, vernickelt, ver⸗
6 usw., offen , . plastische
r, r n nn , m, utzf „an am 27. Ma
Sh ormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3579. Firma Ferd. Enerts Sohn zu Neuenhof bei Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Elektro⸗ techniker⸗ Scheren mit gezahnter Schnelde, Drahtschneider, Feile und Schraubenzieher in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2604, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Mai 19513, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3580. Firma Carl Bewer in Solingen, Paket mit einem Muster für Griffe zu Rasierapparaten, in Hirschhorn aus einem Stück oder als Auflage, offen, Muster für plastische Erzeunisse, Fabrik⸗ nummer 600, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3559. Firma J. Dirlam E Söhne zu Wald. Post Solingen: die Schutzfrist des Musters für Taschenmesser mit Eisenschale in Form eines Ueber, schuhes usw., Fabriknummer 1802, ist gelöscht am 13. Mai 1913.
Solingen, den 2. Juni 1913.
önigliches Amtsgericht.
Soranmn, V. -L. L25168 In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 235. Firma J. G. Frenzel,
Sorau, 1 Paket mit 3 Jacquardgebild⸗
mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 318, 455, 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1913, Vormittags 107 Uhr. Sorau, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Steinach, S. -Mein. l2hl9]
In das hiesige Musterregister ist bei der Firma Porzellanfabrik Limbach, Aktiengesellschaft in Limbach i. Thür. heute eingetragen worden: 1 Karton, offen, enthaltend 1 Muster, Schweinchen
aus Porzellan (oder jeglichem Matertal)
mit Zitterschwanz, Geschästsnummer 109066, Mußter für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1913, 9 Uhr 15 Min., Vormittags. Steinach, S. M., 31. Mai 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Strnulsum d. 25170 In unser Musterregister ist eingerragen: Nr. 24. Firma Struck Schroeder
Nachf. hier, ein Paket mit einem
Muster: Litör „Stichpimpulibockforce⸗
lorum“, versiegelt, Geschäftsnummer 1,
Schutz 3 Jahre, angemeldet am
14. März 1913, Mittags 12 Uhr 30 Min. Stralsund, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wüstegiers dorr. 262481
In unser Musterrentster ist unter Nr. 256 am 24. Mai 1913 folgendes ein⸗ getragen worden: Webs ty, Hartmann C Wiesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstewaltersdorf, ange⸗ meldet am 21. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, 2 Muster für Bettdamaste, 1 Muster für Bettbezüge, 4 Muster für Vorhänge, 6 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, zusammen 13 Muster, Fabrik⸗ nummern 4135 bis 4147, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Ndr. Wüstegiersdorf.
zoitz. 25171] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 533. Louis Gentsch, Firma in
Zeitz, 20 Muster von kunstseidenen Schals
in einem verstegelten Paket, Fabrtk⸗
nummern 3001 = 3009, 3012 — 3014, 3016
bis 3019, 3022, 3024——=3026, Muster für
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
ie wet am 2. Mai 1913, Vormittags
Uhr.
Nr. 534. Julius Homberg, offene Handelsgesellschaft in Zeitz. 48 Entwürfe und zwar 31 für Pianofüllungen mit Messing⸗, Holz⸗ und Perlmutt⸗Einlage, Fabriknummern 667, 669, 671—698, 701, 3 für Lisenen, Fabriknummern 106—108, 11 für Intarsienbilder, Fabriknummern 702 — 706, 708, 710, 713 —-— 716, 3 für In⸗ tarsiensprüche, Fabriknummern 709, 711, 712, in einem versiegelten Umschlage, Muster für Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1913, Nachmittags 123 Uhr.
Nr. 535. Louis Gentsch. Firma in Zeitz, 24 Muster von kunstseidenen Stoffen in einem versiegelten Umschlage, . 988 1011, Muster für
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 36s am 17. Mai 1913, Vormittags
1 r.
Nr. 536. Louis Gentsch, Firma in Zeitz, 13 Müuster von kunstseidenen Stoffen in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummern 1012 — 1023, 1025, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 27. Mat 1913, Vormittags
.
Zeitz, den 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
Zittam. 24882 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1521. Firma Mechanische We⸗ berei, Aktiengesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie baumwollener, halbwollener reinwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern k 26365 — 26390, 26392 bis Nr. 16522. Dieselbe Firma, ein ver⸗ ,. Paket mit fünfzig Mustern aumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide
sowie baumwollener, halbwollener und
siegeltes Paket mit fünfzig Mustern l nig ck, 10 Uhr.
reinwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 26397 - 26406, 26408, 26411-26427, 26429 - 26450.
Nr. 1623. Dieselbe Firma, eln ver
r. Paket mit fuͤnfzig Mustern aumwollener, halbwollener und rein⸗ wollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 5 26462, 26454 - 26463, 26467 bis Nr. 1624. Dieselbe Firma, ein ver⸗
aumwollener Kleiderstoffe mit Druck,
baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, baumwollener und halbwollener Kleider stoffe, Fabriknummern 26505 -= 26512, 26514-26553, 26555, 26558.
Zu Nr. 1521 - 16524. Saͤmtliche Flächen⸗ erzeugnisse, , drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1913, Mitt. 12 Uhr.
Nr. 1525. Schriftsetzer Heino Bau ⸗ mann in Zittau. ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Muster, Eine besonders angeordnete und handliche Tabelle zum Umrechnen der Kronen⸗ und Markwährung ineinander“, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1913, Nachmitt. 4 Uhr.
Zittau, am 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Aachenm. 25015
Ueber das Vermögen der Firma Aachener Maschinenfabrik Aachen Rothe X Emmerich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, Stol⸗ bergerstraße 40, ist am 2. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Helpenstein in Aachen. Offener Arrest mit , bis zum 25. Juli 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Juli 1913, Vormittags A0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.
Aachen, den 2. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Ammaberg, Erzgeb. 26034 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Weber C Co. — Posamenten⸗ fabrikation — in Tannenberg wird heute, am 31. Mat 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1915. Wahltermin am 23. Juni A9 M3, Vormittags II uhr. Prüfungstermin am HA. Juli 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Juni 1913. Königliches Amtägericht Aunaberg.
Merlin. 25040
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Frankenstein in Berlin, Kommandantenstr. 727, ist heute, Nach mittags 124 Uhr, von dem König—⸗ lichen Amtsgericht Berlin Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 111. 13.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgsforderungen big 7. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Juli 1913, Vormittags
E909 uhr. Prüfungstermin am 7. August 1
1913, Vormittags EO uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14 III. Stocdwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 7. Juli 1913. Berlin, den 2. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83.
Rerlin-Schöneorꝶ. 265043 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zivilinge⸗ nieurs Karl Munder, früher Berlin⸗ Schöneberg, Passausrstraße 19, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, wird heute, am 2. Juni 1913, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Konkursverwalter Dr. Nahrath zu Char⸗ lottenburg, Neue Kantstr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 16. August 1913 bei dein Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschusses und eintretendenfall über die im § 132 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 19Ez3, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 1. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Berliu Schöneberg. Abt. 9.
E ochnm. ontursner fahren. 235011]
Gemeinschulduer: Schäftem cher An⸗ ton Sievers in Bochum, Rosenstraße Nr. 5. Tag der Fröffnung: 2. Juni 1913, Nachm. 125 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Muckenheim zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1913. Frist i; Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 31. Juli
und 1913. . e , ,,, am
26. Ju ormitt. EI Uhr.
Allgemeiner , , am 2E. Mu⸗ ust 1912, Vormitt. IH Uhr, immer Nr. 46. . Bochum, den 2. Jun! 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amts⸗
gerichts: Sezygiol, Amtegerichtzassistent.
Golkenhaim. . ee Ueber das Vermögen des Lanusmann Genrg von Wittich in Woltenhain ist heute, am 2. Junt 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spediteur Alfred Güttler in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. * 1913, Vormittags
fffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Bolkenhain.
nmurg dors, Hann. 24576 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Wilhelm Papenburg in Hänigsen wird heute, am 2. Juni 1913, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Lauth in Burgdorf. Anmelde⸗ frist: 23. Juni 1913. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 30. Juni E913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 23. Juni 1913.
Burgdorf, den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cadolzburg. 24819 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Cadolzburg hat
über das Vermögen der Firma Hertlein
Langenzenn, am 2. Junt 1913, Vorm. 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter K. Gerichtsexpeditor W. Dorsch in Cadolzburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1913. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die An⸗ elegenheiten nach 8§5 132, 134, 137 K. O. ne, 27. Juni 1913, Vorm. 7 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 19. Juli 19A 3, Vorm. 9 Uhr, dahler, Zimmer Nr. 3. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Cassel. Konkursverfahren. 25004] Ueber das Vermögen des Photographen Fritz Wesemann in Cassel, Bahnhof⸗ straße, ist heute, am 2. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenhurgstraße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Juni 1913, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin am 15. Juli, Vormittags 10 Uhr. — 13 N. 22113. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichts, Abteilung 13, in Cassel.
Chemnitęꝝ. 25036
Ueber das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Clara lla gesch. Weigelt, geb. Röstler, in Chemnitz wird heute, am 2. Juni 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 30. Juni 19IZ3, Vormittags 1A Uhr. Offener ö. mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni
Chemnitz, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Die denhoren. 25025 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ häudlers Hermann Domnick und desfen Ghefrau Katharina geb. Braun in Diedenhofen ist am 2. Funi 1913, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Geschäftsagent Oppenheim in Diedenhofen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 17. Junt 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 27. Juni 1918. Vormittags O9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal.
K. Amtsgericht Diedenhofen. Eboerawuldo.
24107 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rarl Frank zu Eberswalde, Viktorla= sraße 24, wird heute, am 27. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, dag Kontursberfahren eröffnet. Der Agent August Bluhm zu Ebergwalde wird jum Konkurzbherwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 5. Jult 1913 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfaßsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden fallg über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den A9. Juni 1913, Vormittags 104 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 31. Juli 1918, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen . onen, welche eine zur Konkurgzmasse gehörige 3 in Besitz baben eder zur Konkurgmasfe etwas schuldig . wird aufgegeben, nichts an den Gemen chuldner 9. verabfolgen oder zu leisten, auch die fi un auferlegt, von dem Besltze der Sache und von ben Horde= rungen, für welche sie auß der Sache — 1 Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkurzberwalter bis zum
14. Juni 1913 Anzeige zu machen. Königliches ele in ,
E Cie., Inhaber Hans Hertlein in
zum Deutschen Reichsa
131.
Der Inhalt diefer Ben ag⸗
Das Zentral Handelsregister für Selb . 83 tj Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konturse.
Er tut. Konkursverfahren. 25383)
Ueber daz Vermögen der geschiedenen Frau Eamilla Locke, gen. Britzkow, in Erfurt. Bahnhofstraße 9/10, ist am 30. Mat 1913, Mittags 17 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkurgforderungen sind bis 3. Ju II3, anzumelden. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 3. Juli 1913. Erfte K
Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 15. Jul A913, Vormittags Ri uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 31. Mal 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
Erfurt. Konkursverfahren. 25382] Ueber das Vermögen des Gärtners Oskar Maulhardt in Hochheim bei Erfurt, Krummegasse 3, ist am 31. Mai 1913, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkurgzzforde⸗ rungen sind bis 3. Juli 1913 anzumelden. Offener Arrest mit gh ge , bis 3. Juli 1913. Erste Glaäubigerversamm— lung, verbunden mit dem allgemeinen Prü⸗= fungstermin, am 15. Juli 1913, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 2. Junt 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. Geislingen, Steige. 25239 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Maschinenfabrik Donzdorf, Bregenzer Leuken in Donzdorf, ist am 3. Juni 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Wetzel in Donzdorf. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1913. Wahl⸗ und Prü— fungstermin: Samstag, den 6. Juli
E913, Vormitt. 11 ihr. 1 a. d. Steige, den 3. Juni
Gerichtsschreiberei des KR. Amtsgerichts. Gaißer.
Gostym. Konkursverfahren. 25388
Ueber das Vermögen des Gastmirts Josef Legniczak in Gostyn ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schuchardt in Gostyn. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Juni 1913 anjumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frit bis zum 21. Juni 1913. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.
Goftyn, den 3. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grau dcdlemn. 26387
Ueber das Vermögen des Handels manns Leyser auch Leiser Robert zu Graudenz, Grabenstraße Nr. 30, wohnhaft, ist am 3. Juni 93, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkursz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 8. Mey zu Graudenz. Anmeldefrist bis 28. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2. Juli 1913. Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1918, Vormittags AH Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Junt 1913.
Graudenz, den 3. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grevonbroichã.
26384 gsontkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Gerresheim zu Jüchen wird heute, am 4. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmitz in Grevenbroich wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 9 6 1913 13 9. e ü , . 8. wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deß ernannten oder die Wa einez anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretendenfalls über die im § 1532 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen 9. Samstag, den 8. Juli 1913, Vorm ttags 10 int? vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sitzungsfaal, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehhßrige Sache in haben oder zur Konkurgmasse elwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—= meinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den
25 ni nn, ,, mn,
in wel Patente, Gebrauchtzmuster, Kon ursẽ fowie .
r das Deutsch durch die Königliche Erpedi
Besttz gemeldeten Forderungen auf den
Neunte Beilage
Berlin, Donnerstag den 5. Juni
Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Grevenbroich. F
Gmuhran, By. RKresliam. 24990 Ueber das , des Orgelbau⸗ meisters Richard Walter in Guhrau, in Firma: Gebrüder Walter, Guhrau, ist am 2. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann R. F. Wandel in Guhran. Anmeldefrist bis 20. Jun 1913. Erffe Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 193. Vorm. 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1913. Guhrau, den 2. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Hallo, Sanle. 25030] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Adolf Raspe in Halle, Saale, Richard Wagnerstr. 56, ist heute, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Konrad Drebinger in Halle S., Burgstraße 50. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 25. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1913, Vormittags 9z Uhr, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45. Halle S., den 3. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hasselfelde. 265021] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 21. Januar
1913 in Braunlage verstorbenen Witwe
Franziska Keidel, geb. Meier, ist heute, am 28. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Schwartz in Braunlage ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Ez ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände cuf den 19. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 3 t, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1913 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts in Hafselfelde i. H. J. V.: Schntete, Kanzlist.
Jenn. 265020
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Gebhardt von Dorndorf a. S. ist heute, am 2. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Zeh in Dorndorf a. S. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist ist bestimmt bis 1. Juni 1913. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: 27. Juni 191g, Vorm. O99 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 11. Juli 1914, Vorm. O Uhr.
Jena, den 2. Juni 1913.
Der Gerichts schreiber des Großh. S. Amtsgerichts. I.
H olmar, Posen. 24988 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns und Landmirts Franz Koralemweki in Budsin wird heute, am 31. Mai 1913, 6 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Josef Hamling
Ul in Budsin wird zum Kontursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind big zum 20. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung elnes Gläubiger⸗ autschusses, eintretendenfalls über die im 8. 132 der Konkurgordnung bezeichneten Hegenstände und zur Prü r .
* 6 un 191, Vormittags A0 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ee bree n , gene ener. onkursmasse gehörige Sache in Best . oder zur r n f etwas schuldig
Termin anbe⸗
die Belanntmachun gen aus den Handels-, Güterrechtg Verein.
Allen Personen, welche eine zur
Das
Gen) enschaf , zeichen. und M n die Tarif · und Fahrplanbekanntmachun gen der Eisenbahnen enthalten sind, ers 3 1 in 2 ane
Zentral⸗Handelsregister fü
e Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin
tion des Reichs- und Slaaktzanzeigers, W. 1458, Be zugspreis beträgt L M 686
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
stern, der Urheberrechtgemntraggrolle, über att unter dem Titel ö .
r das Deutsche Reich. mn. zh)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ? 2. 5 das 3 jahr. 3.
. in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 98. —
Anzeigenprets für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 4.
sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗
meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die K htung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 20. Juni 1913 Anzeige zu machen.
Kolmar i. P, den 51. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lauenburg, Fomm. 24992 Ueber das Vermögen des früheren Bankvorstehers Gotthold Milbitz in Lauenhurg i. Pomm. ist heute, am 31. Mai 1913, Nachm. 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Specka in Lauenburg i. Pomm. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 191, Vorm. 10 Uhr. Pruüͤfungs⸗ termin am 26. Juli 1913, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juli 1913. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Leipzi. 25022 Ueber das Vermögen des Schantwiris Robert August Horn, Inhabers des Weinrestaurants Carston Grill Room in Leipzig. Neumarkt 265, wird heute, am 2. Juni 1913, Nachmittags gegen 16 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wachtel in Lespzig. Wahltermin am 25. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum . Jult 1913. Prüfungstermin am 17. Juli 1913, Vormittags LA Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Jul 1913. Königliches Amtsgericht Leinzig, Abt. II Ai, den 2. Juni 1913. Lüneburg.
24986 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eisenschmelz⸗ klinkerfabrik Ventschau Ernst Bode mit beschränkter Saftung in Ventschau, Geschäftsführer Kaufmann Will Quasdorff in Lüne b. Lüneburg und Kaufmann Ernst Bude in Ventschau, wird heute, am 1. Juni 1913, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Georg Kirchhof in Lüne b. Lüneburg wird zum Konkurgber⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 19. Juni E9IZD, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. Juli 1913, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter big zum 19. Juni 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Lüneburg, den 1. Juni 1913.
Magdeburg. PFE5öo33]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns n Goericke in Magdeburg, Goethe⸗ traße 35, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Goericke, Magdeburg, ist am 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursberwalter: Kaufmann Eduard Schell⸗ bach hier, Brelteweg 248. Anmelde⸗ und Anjelgefrist bis zum 1. Juli 1913. Erste Glaͤubigerversammlung am 1. Juli 1913, Vormittags EG Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memel. gtonkursnverfahren. 24996] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Sermann Weiner in Memel, Brelte Straße 30, ist heute, am 2. Juni 1913, Nachmittags h Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Hiehle in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Just 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste ,, ,,,, den 28. Juni a, gr, n. . ul ö zur Prüfung der angemeldeten Forderung ö,, 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Zimmer Nr. 10. 3 , w t
n e r ln dn zd r, Tit nl i. i
zeigepflicht bis zum 21. Juni 1913 ist angeordnet. Memel, den 2. Juni 1913. Templin, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Niüürnporg. 25037] Das K. Amtsgericht Nürnberg hai über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Abel hier, Schlüsselfelderstr. 8, am 3. Juni 1913, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Taufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Jun 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, allge⸗
19123, Nachmittags A Uhr, ,, im Zimmer Nr. 41 des Justtigebaͤudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.
Osterode, Huræ. 24983 gCtonkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. März 1913 zu Osterode a. H. verstorbenen städtischen Oberförsters Heinrich Bumann wird heute, am 29. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Multhauf zu Osterode a. H. An— meldefrist bis zum 20. Junt 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 191535, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht in Osterode a. SH.
Schk en ditꝝ. 25005 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Sitsch in Schkeuditz ist am 2. Juni 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schaffranek in Schkeuditz. Anmeldefrist bis 3. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1913, Vormittags 10 uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1913. Schkeuditz, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Bz. Hallo. 25039 Ueber das Vermögen der Bad Schmiede⸗ berger Verblend⸗ und Dachsteinwerke A. G. in Schmiedeberg (Gez. Halle a. S.) ist am 3. Juni 1913, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirt Wilhelm Richter in Schmiedeberg. . bis 21. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungtztermin am 28. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juni 1913. Schmiedeberg, den 3. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Herbst, Aktuar.
Schwanrzenberg, Sachsen. lleber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Arthur Gebhardt in Schwarzen⸗ . als Inhabers der Firma Sächsischer o Schwarzenberg, wird heute, am 3. 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ficker hier. An. meldefrist bis zum 5. Juli 1913. Wahl⸗ termin am 2. Juli 1913, Vor. mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 191, n, , 389 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum h. Juli 1913. Schwarzenberg, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
—
Stockach. 25238 stonkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des Flaschner⸗ meisters Karl Hegmann in Stockach wurde heute, am 2. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsagent Stephan in Stockach wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. J. Glaͤubigerversammlung und Ptüfungstermin: Dienstag, den 1. Juli 1914, Vorm. AO Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest u. Anzeigeftist 23. Juni 1913.
Stockach, den 2. Juni 1913.
Gericht schreiberei Gr. Amtsgerichts.
Sulz, Operola. 26241 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Fahr
( Bater), Landwirt in Sülz, Sher⸗
Ilsast. wird heute, am 3. Juni 1913,
in Sulz,
Ob. Els. Offen ige,
er 2
9 e git läubigerver⸗
sammlung: uli
rêta . den X. .
113, Vormittags
meiner Prüfungstermin am 16. Juli 3 üy
lBsoꝛn
Otto Arthur . 1. un
ormittags 195 Uhr, das Konkursverfahren net. Kon kurgverwalter: Geschäfttggent e.
s zum
gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den IH. September 1913, Vor⸗ mittags E11 ihr. Sulz, Oberelsas, den 3. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgerichi.
Waldsee, Württ. 25016 Ueber das Vermögen der Maria Anna Fimpel, ledigen volljährigen Hebamme und Inhaberin eines ge⸗ mischten , , ,. in Eintürnen, ist am 2. Juni 1913, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Beztrksnotar Kirch⸗ graber in Waldsee. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 23. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den L. Juli L913, Nachmittags x. ; Waldsee, den 2. Juni 1913. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Ru f, Amtsgerichts sekretür.
Wer dam. 24991 Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Kolonialwarengeschäfts Ida Emma verw. Müller in Werdau wird heute, am 2. Junk 1913, Nach= mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortzs⸗ richter Edmund Müller hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1913. Wahltermin am 19. Juni 19IES, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1913. Werdau, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 25014 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Minna Brühl zu Wiesbaden wird beute, am 31. Mai 1913, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt zu Wiesbaden, Kaiser Friedrich Ring 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 28. Junt 1913 bei dem Gericht anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung uber die Be ing des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Jun! 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1918, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Junt 1913.
Königliches Amtagericht, Abt. 8, in Wiesbaden.
Wirsitn. Konkursverfahren. 24999
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gustav Niemann in Wirsitz ist am 2. Junk 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 46 Verwalter:
rozeßagent Samuel Wruck in Wirsitz. nmeldefrist bis 24. Juni 1913. Ii Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 191, Vormittags IR Uhr. Vffener Arrest bis 17. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht zu Wirsitz.
Wittenberg, a. Maile. 24989) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des in r g am 31. März 1913 verstorbenen, dafelbst n , . gewesenen Bauunternehmers Friedrich Dermann Herrler ist heute, am 27. Mat 1913, Nachmitrags 6 Ühr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkurs- perwalter: Kaufmann Wilhelm Hannemann in Wittenberg. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 18. Juni 1913 einschließlich. . bls 25. Juni 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1913. Mittags A* uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Wittenberg (Gez. Halle), Zimmer Nr. b. Weise, Amtagerichtssekretür, Gerichts. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Andernnch.
gontursner f . Konkurgverfahre m
26006
1913 angenommene re ö ß
bestätigt ist,
dernach. der K