1913 / 131 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

SFürstliches Amtsgericht. II. KRerg om, em, 26245] Das Konkure verfahren über das Ver- mögen der Witwe Wilhelmine Licht⸗ waldt in Sassnitz wird nach Abhaltung deg Schlußtermins aufgehoben. Bergen 9. Rg., den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Rnerlim. 25041 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen der Huypotheken⸗Sparbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Faftpflicht in Berlin, Schützenstr. 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den . Mat 1913.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83.

KRerlim. Konkursverfahren. 25042

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spar! und Darlehns⸗ kafsse Centrum G. G. m. b. H. zu Berlin. Sehastianstraße 4 ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberech⸗ nung auf den 14. Juni 1913, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, Zimmer Nr. 143, 3 Tr., anberaumt. Die Berechnung ist auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 283. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

NRittox old. 25044 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Amalie Knecht in Bitterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bitterfeld, den 29 Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

Kojanmno wo. Beschluß. 25002 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Wilhelm Biermann zu Bojanowo wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist Bojanowo, den 2 Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

KRres Ian. 24998 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der, Wratislavia“ Baugenossen⸗ schaft für Arbeiterwohnungen zu Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau. den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburꝶ. 24984 stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Vogel in Charlottenburg, Kurfürstendamm 161, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Charlottenburg. den 27. Mai 1913. Der Gerschtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. 24982 Aonłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Asahan Syndikat Gesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin⸗Grunewald, Glillstr. 2a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 28. Mal 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Döbolm. Beschlus. (25019

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tavezierermeisters Gott⸗ hold Martin Kresner in Döbeln wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 17. April 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Mai 1913 be⸗ stätlgt worden ist.

Döbeln, den 28. Mai 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Düsseldorf. 265244 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Kehrs zu Düsseldorf. Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 40, alleinigen Inhabers der Firma C. MB. Kehrs C Co., elertrotechni sche Fabrik und Großhandlung zu Düssel⸗ dorf, Harkortstraße 13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 14.

Ebingem. 25018 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Ludwig Brändle, vrakfischen Arztes in Tail r . sind bel der Schlußverteilung zu erücksichtigen: a. bevorrechtigte Forde⸗ rungen 288 4 33 8, b. unbevorrechtigte orderungen 8319 MS 17 3. Die verfüg⸗ are Masse beträgt 10935 S6 54 g, wovon noch die Kosten des Verfahrens abgehen. Ebingen, den 29. Mai 1913. Konkursverwalter: Bezirks notar Glück.

Esens, Ost friesl. 25116 ö Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehefrau des Buchhalters

Enno Kruse, Betty geb. Krieger, in

Gsens wird nach erfolgter Abhaltung des

lußtermins hierdurch aufgehoben.

. 2. Juni 1913.

önigliches Amtsgericht.

.

im, sches. 24996] Das Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Her

3. mann Krause in Frantenstein Schles.

wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. Mai 1913 angenommene ee re, durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom selben Tage bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben. Das Honorar des Ver⸗ walters ist auf 175 4 festgesetzt worden.

Frankenstein Schles., den 31. Mail 9lz.

Königliches Amtsgericht.

lat. . 249851

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Neu⸗ mann zu Altheide ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 26. Juni 1913. Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 24, an⸗ beraumt.

Glatz, den 2. Juni 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgert hts.

Gotha. 25028

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Isaak Ellend— mann in Gotha hat der Gemeinschuldner einen Vergleichs vorschlag gemacht; derselbe ift auf der Gerichtsschrelberei niedergelegt. Der Termin zur Verhandlung über den Vergleich wird mit dem am 19. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, an⸗ stehenden allgemelnen Prüfungstermin ver⸗ bunden. ;

Gotha, den 2. Juni 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

GräTontomma. sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Müller, Burgtonna, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gräfentonna, den 2. Juni 1913.

Das Herzogliche Amtsgericht.

Groiffenberg. Schles. 25000 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Sattlermeisters Ernst oppe von hier wird zur Abnahme der chlußrechnung Termin vor dem hiesigen

Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, auf den

R. Juli d. J., Vormittags Or Uhr,

anberaumt.

e, , i. Schles., den 30. Mai

Königl. Amtsgericht.

Ha dersleben, Schleswig. 25012 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jörgen Chrisian Hauberg in Hadersleben, Großestraße Nr. 4565, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juni 1913, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt.

Hadersleben, den 30. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts, Abt. 5: Lorentzen.

Hermsdorf, Kynast. 24993 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Arlt in Hain i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 1913, Vormitt. 99 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 15, bestimmt.

Hermsdorf (Kynast), 29. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht.

Mo hensalza. 25117 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Marie Garz. geb. Kempe, in Kempa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohensalza, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 25031 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des FKtanfmanns Johannes Todt in Gundelsby ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Elnwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung . berückfichtigen den Forderungen und zur

itteilung des dem Konkursverwalter be⸗ willigten Honorars der Schlußtermin auf den 25. Juni 1918, Vormittags E04 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. .

Kappeln, den 30. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hatto witz, O. S. 25246

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Ascher in Kattowitz hat das Königliche Amtsgericht in Kattowitz in der Sitzung vom 23. Mai 1913 beschlossen und verkündet: Das Konkursverfahren wird eingestellt, weil elne die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Der ll r. termin am 24. Juni 1913 fallt fort. (6. N. 25 a/ 13.)

Königl. Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. Beschlußz. 25024

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmaunus Erich Hermann Christian Bune in Kiel, alleinigen In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Kieler Butter und Margarine⸗

wird nad lgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ö Kiel, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 23 a.

Kiel. Veschlusß. (25032

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers L. Schultze in Kiel, Schuhmacherstr. 23, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 30. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 23.

Kyritr, Prignitx. 25009 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des saufmannus Wilhelm Spilker in Kyritz ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 28. Juni 19123, Vormittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kyritz anberaumt. Der auf den 14. Juni er. anberaumte Prüfungstermin ist aufgehoben.

Kyritz, den 2. Juni 1913.

Pohlenz, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.!

Leipꝝig. L25023

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Friederike Amalie Pauline verehel. agner, Junhaberin eines Zigarren u. Schreibwarengeschäfts in Leipzig Lindenau, Dürrenbergerstr. 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

Eimbach, Sachsen. L25935] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Richard Paul Hellwig in Limbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Liüben, Schles. 2h 386]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. September 1912 zu Altstadt verstorbenen Zigarrenhändlers Adolf Hering in Lüben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lüben i. Schl., den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

München. L25115 . Amtsgericht Munchen. Kontursgericht.

Am 3. Junt 1913 wurde das unterm 25. Oktober 1911 über das Vermögen des Schreinermeisters Anselm Bux in Neu Freimann eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurgperwalters und der Mitglieder des i ,,, wurden auf die aus dem Schlußtermineprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 3. Juni 1913.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

CVeu k õölln. 26390] Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Franz Schild in Neukölln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neukölln, den 2. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Neunkirchen, Saar. 252431 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Ernst Deuster, Luise geb. Vagiener, zu Neunkirchen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltergz, zur Erhebung von Eln⸗ wendungen . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Juni L9 KEB, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Neunkirchen / Saar, den 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Sanr. 25242 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Josef Reinhard, Susanna geb. Herges, odistin zu Swiesen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 20. Juni 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Neunkirchen / Saar, den 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rürnborg. [25038 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 31. Mai 1913 das Konkursberfahren über den Nachlaß der am 19. August 1911 in Nürnberg, Fürtherstr 83 a/ I, verstorbenen Kunst⸗ stickerin Auna Schwensky von hier ö. ö Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberauln. [25118 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns und Gast— wirts Koppel Goldschmidt in Hausen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Mal 1913 angenommene Zwangt⸗

e in Klel, Crerfierpla ls.

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1913 bestätigt 5 hierdurch auf⸗ gehoben. Oberaula, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schloss. T2h003] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Albert Lux zu Neue · Apothekerei ˖ Vogschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 1913. Vormittags 19 Uhr, vor dem König—= lichen Amisgericht hierselbst, Zimmer 26, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 180 M und der Betrag seiner Auslagen auf 2615 festgesetzt. Oels, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Beschluß. 2565389

In dem Verfahren, betreffend Konkurs über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Carl Raubach zu Klosterfelde, wird an Stelle des durch Beschluß vom 28. Mal ernannten Konkursperwalters Martin Blumenthal wegen Interessenkollision des

genannten Verfahrens mit dem über die

Rloster felder Küchenmöbelfabrik und Dampffägewerk Carl Raubach G. m. b. H. eröffneten Konkursverfahren der Kaufmann Weinhold⸗Jauschke zu Oranien⸗ burg zum Konkursverwalter bestellt. Oranienburg, den 3. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. 4. N. 5 a. 13.

Ostexholz-Scharmbeck. 25008] Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Stellenbesitzerin Witwe Meta Kück in Wallhöfen Nr. M2 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die ö Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den T8. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestinmt.

Osterholz, den 24. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pforzheim. 25026 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johann Georg Faas Witwe Auguste geb. Mürle, Händlerin in Dillweißenstein, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse durch Beschluß 96 Amtsgerichts vom Heutigen aufge⸗ oben.

Pforzheim, den 30. Mai 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A I.

FElIoss. . 25001

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Döhring in Pleß ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 20. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Pleß, Zimmer Nr. 27, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ erichts, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht der Here lt niedergelegt.

Pleß, den 1. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Schorndor . 265114 K. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Gommel, Kaufmanns in Schorndorf, wurde nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Ven 31. Mai 1913. Gerichtsschreiber Staudacher.

Schwei dn tꝝ. (24994 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hugo Fischer in Oberweistritz, alleinigen In⸗ habers der Firma Carl Fischer daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Junt 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ gericht zu Schweidnitz anberaumt. Schweidnitz, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Schw otz ing em. 26236 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Martin Merkel von Brühl wurde der Termin zur Gläubigerversammlung und zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen vom Montag, den 16. Juni d. Is., von Amts wegen verlegt auf Dienstag, den E7Z. Juni 1913, Vorm. IH Uhr. Schwetzingen, den 3. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Sobnitz, Sachsem. 24546 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten für künstliche

Wattfrüchte und Agierknospen Max

Zirnstein in Sebnitz wird nach Ab⸗ . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . den 28. Mal 1913. , önigliches Amtsgericht.

Sins helm. ö (26240 Das FRonkurgverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts und Schuh- fabrikanten Georg Deub er in Grom⸗

bach wurde nach rechtskräftiger Be⸗ a hum des Zwangsverglelchs und Ab-

nahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Gerichtsbeschluß vom 30. Mai 1913 aufgehoben. ö Sinsheim, den 2. Juni 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Steinan, Oder. . 24997] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Louis Woschke in Queisten wird der auf den 16. Juni 1913, . 10 Uhr. an⸗ beraumte Schlußtermin auf den E7. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Amtsgericht Steinau Oder), 2. Juni 1913.

Völkliingem. ; ö 250101 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Tullio Giuncht in Wehrden, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthalt, ist Termsu zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 21. Juni 1513, Vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Luisenstraße im Gasthaus Schiel, 2. Etage, anberaumt. Tagetzordnung; Beschlußfassung über Durch⸗ führung von Anfechtungsprozessen und An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Ginstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse. Völklingen, 31. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Seschluß. . L2h3861

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: I) des Kaufmanns Friedrich Siewert in Wolgast, 2) des Kaufmanns Gustav Neu⸗ mann in Zinnowitz, ; 3) des Händlers August Greeck in Zempin,

I des Kaufmanns Hugo Oestreich in Wolgast ö

sowle in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Paul Kirch bach in Carlshagen

wird der Kaufmann Gustav Winguth in Wolgast zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Das Ämt des bisherigen Kon kursyerwalters Kaufmanns Otto Roth⸗ barth in Wolgast ist erloschen.

Wolgast, den 23. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

25249] Bekanntmachung. Fahrnreisermäßigung zum Besuche der Internationalen Baufach⸗ Auestellung in Leipzig. Arbeitnehmer, die versicherun gspflich⸗ tige Mitglieder von Krankenkassen im

über die Krankenversicherung der Arbeiter seinschließlich der Knappschaftekranken⸗ kassen), versicherungspflichtige Mitglieder eingeschriebener Hikfskassen (Ersatzkassen), versicherungspflichtige Versicherte von Ver⸗= sicherungsanstalten und der diesen gleich⸗ gestellten besonderen Kasseneinrichtungen oder freiwillige Mitglieder der genannten

Kassen mit einem jährlichen Gesamt⸗

einkommen von nicht mehr als 2500 6 sind, werden bei Reisen, die sie zu ibrer Belehrung nach der Internationalen Bau⸗ fach⸗Ausstellung in Leipzig unternehmen, auf den Strecken der Saͤchsischen Staats⸗ bahnen, der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ bahnen und der Reichsbahnen, des pfäl⸗ zischen Netzes der Bayerischen Staats⸗ bahnen (aber nicht auf den Strecken des rechtsrheinischen Netzes der Bayerischen Staatsbahnen), der Oldenburgischen und der Mecklenburgischen Staatsbahnen in III. Klasse zum halben Preise der Fahr⸗ karten für Eil⸗ und Personenzüge, in Schnellzügen außerdem gegen tarifmäßigen Zuschlag, befördert.

Auf der Hinreise müssen sich mindestens zehn Teilnehmer zu einer gemeinschaft⸗ lichen Reise zusammenschließen; die Rück⸗ reise kann auch elnzeln ausgeführt werden.

Königliche Eisenbahndirektion Salle Saale).

265250) Bekanntmachung.

In unserer Bekanntmachung vom 22. Mai über dle Eröffnung der Strecke Gifhorn= Celle ist irrtümlich angegeben, daß die Stationen Bahnhöse 4. Klasse Gamsen⸗Kästorf, Wilsche, Müden ⸗Dieck⸗ horst, 3 und Alten⸗ celle fahrbare Viehrampen erhalten hätten. Diese Stationen haben feste Rampen für Kopf⸗ und Seitenverladung erhalten. Hannover, den 29. Mai 1913.

Königliche Gisenbahndirertion.

26251 Bekanntmachung.

Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ kehr. Eisenbahngütertarif Teil I. Heft 1 vom I. Mai 1OIz2. Mit Wirkung ab 1. Junt 1913 sind im Nach⸗ trag J folgende Frachtsätze zu streichen;

I Seite 28 unter b Erhöhte Fracht- sätz für Drohobyez“ die Frachtsätze der Abteilung O! für Saarbrücken Hbf., Saar⸗ gemünd und Saarlouis.

sätz?z der Abteilung F für Boryslaw⸗

e en het if ] München, den 30. Mat 1913.

r. d. Rh., namens der Verbdoverw.

Gold⸗Gld. 2, 00 6.

1,750 6. 4,00 6.

zum Deutschen Neichsanzeig

M 131.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 5. Juni 1913.

1 Frank, 1 Lira, 1 C3u, 1 Peseta o, 8o S6. 1 österr. . 1 Gld. österr. V. 1,70 6. 1 Krone österr. ung. W. O85 S6. 7 Gld. sildd. W. 12,00 6. 1 Gld. holl. W. 1,70 46. 1 Mark Banco 1 staud. Krone 1,125 6. 2,16 466. 1 (alter) Goldrubel 58, 20 460. 1 Peso (Gold) 1 . (arg. Pap.) 1,75 6. 1 Dollar

4,20 6. 1 Livre Sterling 20,10 46. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind.

Wechsel.

Houtlgor Voriger

Kopenhagen ... abon, DOporto do

Berlin 6 (9mb. 7. Christiania 5. Italten. Pl. 6. Kopenh. 5. bon ß. London 4. Madrid 44. Paris 4. Si. Peterb. u. Warschau z. Schweiz 5. Stockholm 5k. Wien 6.

0. 8 nf ches Glö. zu 100 R. n che Banknoten, große

do.

Belgische Banknoten 190 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1

Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Vorwegische Banknoten 100 Kr. k Bankn. 100 Kr.

Sinne der reichsgesetzlichen Bestimmungen

o. Russische Banknoten p. 100 R.

do. do. 500 R. 214, 700 do. 5, 3 u. 1 R Zi, 30b

Schwedische Banknoten 196 Kr. , Schweizer Banknoten 199 Fr. tzzo, öh Bollcoupons 100 Gold-⸗Rubel J

d do. leine 321, 00b

bo. Schutzgebiet⸗Anl. Pr. Staatssch. f. 1. 4.15

bo. säll. 1. 85. u. 1.8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18 . do unk. 265 Int.

Staffelanleihe tons. Anleihe

Juni Baden 1901 d 1906, 099 unk. 18 191112 unk. 21 1915 unk. 30 Int. bo. lv. v. Jo, 78, 79, 80 33 v. 92, 94, 1900 31

1907 urb. i5ß 3. Bayern ö do.

Eisenbahn⸗-Shl. do. Sbsk-Rentensch. Brnsch. Lin. Sch. S. J

Bremer Al. gos ul. 16 do. 1909 uk. 19 bo. 1911 uf. 21 by. 1887-99 do. 1905 uk. 15 ; 2 do. 1896, 19602 Else⸗Lothringer Rente amburger St.⸗Rnt.

o. amt. St.⸗Al. 1900

bo. 1909 8. 1, 2 ut ig 1911 unkv. 31 bo. St. A. 13 M Int. by. amort. 1887-1904

2) Selte 39 unter b Erhöhte Fracht⸗ Tustanowice und Drohobyez' die Fracht⸗ . ö. e für Saarbrücken Hbf. und Saar⸗ do. 10s, igog unt. 6

igiz unt. 21

Tarifamt der K.. Bayer. St. G. B. ec 1906 ut. 1171

an nerd Tir. 106 l. 8 T. iss, ißß

100.

o. do. Brüssel, Antw. .. 100 Frs. 80, 4269 do. bo.

100 Frs. 2M.

100 Kr.?

Chrisstania 100 Kr. 15 T. iz pot . 5 1090 Liresl9 T. I6, 15 6 o. o. ; =

do. 100 Pes.

do. WM. 36 Hort 15 vistn] 4, 19256 o. -

18

do. 100 R.

Schwel zer plätze lo0 Frs. T. zo. 5 g do do

100 Frs. 2

St yckholm, Gthög. 100 Kr. Ti iz os

100 R.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Milnz⸗ Dukaten pro Stück —, Rand⸗ Dutaten do. Syvereigns

20 Franes⸗Stilcke

8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars

3 6. pro Stück

ö pro 500

k Coup. zb. New Jo

do. 1000 Kr.

do. ult. Juni

Deutsche Fonds.

Staatsanlelhen.

Dtsch. Reichs ⸗Schatz: fällig 1. 8. 11 . 1 4.10 968, 400 6 5 1.7 95,405 6 Dt. Relchz⸗ Anl. ut. 18 versch 95, 20p 6 do. do. unt. 28 Int. 4 1.4.10 96, 09 6 do. 3* versch. 5, 30h G0

1. 5. 16

Juni vorig. 5, S0 u, 46h uly. 28 / 2tñz

„1.5.16

r w

do. ult. e, vorig.

——— 3

S 2 23

2

1912 unl. 80

*

S 82

do. S. 6

2 2 2

—— 2

8 5

d 38 3

S8.

ö Q 22 * ? —2— 2 285

1907 ulv. 18 1908 ukv. 18

*.

9

S

**

18861902 1899 1906

222 h 2

1898-1909 18961905

732L2 72722

E *

1912 ulv. 29 1899 1696

e N E d . = r r * *

2 2

Q*

100 Kr. 8 T.

; . .

20.4266 6

T. 20, 335 6 20, 165 6

100 Pes. 14 T.

100 Frs vista gib 100 Frs. 89 9766 ‚⸗ 100 Frs. 2 M. 60, 15 6 6. Petersburg. 100 R. T. ——

100 Kr. ; ga s 100 Kr. 2 M.

Bankdiskont.

Amsterdam 4.

20 3 6h

96, 99 8

o. 3 dersch. Ib, 90b 6 ult. Iheutig. JB, dop

7 85.90 6 D g6. 40h 0 7 968, vob 9 95, 4ohH 98, 20h 99, 100 09 90, uob 66. 60h 7b, 30 6

97.26 6 97. 26bb 97.40 6 97, 0 9 Bd, gob 6 had, 30 84. 30h

gro s Sid è r b

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Juni

Heutiger Voriger Kurs

Juni 1vorig.

K do Lauenburger

3 mersche

do. e ncht

do. do.

do. do.

Wittenber

do. . Wismar⸗Carow

do. Ausg. 9, 11, 11

do. do.

Anklam Kr. 1901 ut. 15

Lebus Kr. 1919 unk. 29 Sonderburg. Kr. 1899

1902 S. 10

do. 1901 6.2 unkv. 19 do. 1911 untv. 265 / as do. 1887, 1889, 1893

Augsburg ..... 1901

do. 1907 unk. 18 do. 1589, 1897, 05

Baden⸗Baden gs, 05 M

. 18699, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. O7 / og rilckz. 41 / 40 do. 191 M unkv. 22 do. 1876,82, 87, 91, g6z do. 1901 , 1904, 0s

Berl. 1904 S. 2 ulv. 18

do. 1904 S. 2 ulv. 14 bo. 1912 unkv. 22 do. 1876. 1878 bo. 1882/98

1904 S. 1

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anleihe 86 do. do. 0, 94, ol, 065 Oldenb. St. ⸗A. o ul. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 31 do. do. 1896 Sz Gotha St.- A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. U.

Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 15 do. unk. 21 do. 1881—ů3

Preußische Rentenbriefe.

tlicher Institu

Det m. Lndsp.⸗ u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unt. 22

do. do. 3 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 do. Coburg. Landrbk.

S. 1 unk. 20 do. S. 2 u. 8 unk. 22 do. Gotha Landeskrd. do. do.

2

8 e ö 8 2 2 8 8 8 8 2

83 A 2 2 WA A A Q

do. 19902, 03, 0ÿ0 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. unk. 22 do. do. konv. Sachs.⸗Weim. Ldskrd. do. do. unt. 18

2 2

——

Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.

do. Sondh. Ldskred.

Diverse Ei

en , . S. 3.. t

Braunschweigische ö n .

Mectlbg. Fried

Pfälzische Eisenhahn.

do. lonv. u. v. 96 *

senbahnanleihen.

r. Frzb.

Dt. ⸗Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt) Provinzialanleihen.

Brandbg. 08, 11 ul. 21 4 do. 1912 uk. 25 do. 1899 Cassel Landskr. S. 22 do. S. 23 uk. 16 do. S. 24 uk. 21 do. S. 25 uk. 22 do. do. Serie 19 31 do do. Serie 21 3 1. Hann. Pr. S. 15, 16 4 do. do. Serie 9 3 do. do. Serie 7, 8 DOherhess. P. A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8— 10 do. do. S. 1— 10 Pomm. Prov. A. 5 9 do. A. 10 14 uk. 17119 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 11 unk. 19 Posen Proy.-A. ulv. at do. 1888, 92, 965, 98, 01 do. 1895: Rhpr. A. 20, 21, 812 4 do. A. gh /87 uf. 17, 168 do. Ausg. 22 u. 23 do. Ausg. 30 do. Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. tz, 4, 10, 12—17, 19, 24 - 29 3 do. Ausg. 18

8 2 2

& e w 2 8 8 * 2 d 2

2

2

Schl⸗H. 07 /0gukvig / 04

do. do. 98, 02, 05 3!

do. Landesklt. Rentb. *

Westfäl. Prov. Ausg. 3 4 do. A. 4, 5 utv. 15/16 bo. Ausg. 5 ulv. 25 do. Ausg. 432 do. Ausg. 2 1 31 do. Ausg. 2 35

Westpr. Rr. A. S. 5, 71

do. do. Serie 5 - 7187

Kreis⸗ und Stadtanleihen

Emsch 10/11 utv. z0/22 Flensburg Kr. 1901. Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt.“

*

Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 do. do. 1890, 1991

Aachen 89, 2 S. g,

do. 1908 ukv. 18 bo. 1909 M unk. 19-21 bo. 1912 unk. 23 do. 1895 3 Altona ... ..... 1901

2 ö. 2

2 *

ü

.

——

gel e

Königsberg 1899, 01

do. do. 1891, 93, 95, 9

unkv. 17 Ludwigshafen.. 1906 do. 1890, 94, 1900, 2 Magdeburg .... 1891 do. * 1906 do. 1902 unklv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 do. St. Pf. (R. I) uk. 22 Mainz 1900 do. 1995 unlv. 15 do. 1907 Sit. R ut. 16 do. 1911 N St. Suk. 21

. 3 TT b

3—

do. do. Holslamm. Dbl

do. 1888, 91 v., ga, Os

Berliner Synode 1899 Mannheim 195 do. 1908 untv. 19 ,,, do. 1912 untv. 23 do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98, 900 EGo2 / f)g3 Bochum 13 M utv. 23 do. 1902 Bonn ..... ..... 1900 3. do. 1901, 05 do. 18965 Boxh.-Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901 do. 1901 Breslau os M unkv. 21 do. O9 M unky. 24 do. 1850, 1891 Bromberg ...... 1902 do. 09 ukv. 19.22 do. 1895, 1899 Burg .. ..... 1900 M Cassel ..... ..... 1901 do. 1908, S. 1, 3, 5 do. 1887 do. 1901 Charlottenb. 89, 9K, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unky. 18 20 do. 1911 /121ufv. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz 10 Mukv. a0 / 2 do. 585 kv. 97, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 Munk. 22/23 do. 94, 965, 98, 01, 03 Cöpenick ...... 1901 Cottbus ... .... 1900 do. 1909 M unkv. 15 1909 A unkv. 26 . 1889 do. 1896 CErefeld 1900, 1901, 06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 19321 do. 1862, 86

—— 8

S

Marburg.... 1908 M Minden 1909 uv. 1919

c . 2 8 2 2 22

2 22

Mülheim ih. 99, 04, 08 1910 Mulv. 21

Mülh. Ruhr 09 E. 11M

2

2

2282

ZD CC ——

S

8 228 *

2

München. ...... 1892 4 1900101, 06, 07 1908/11 unk. 15 1912 unk. 42 do. 86, 87, 885, 90, 94 3 1897, 99, O3, 04 3 M. Gladbach 99, 190014

do. 1911 M unk. 36 1

8

d = d O . 2 c 2 =

D NA =

2

S

——

X.

Münster 1908 utv. 18 4.

do. 39 Naumhurg 97, 1900. 3 Nürnberg . . 1899— do. 1902, 1904 unk. 14 07/05 uk. 1718 4

9-11 uf. 19-214

do. 91, 983 kv. 9ß- 98,05, 06 3

2X

82

2 a

d do de 2

28

Hssenbach a. M. 1900 4 1907 M unk. 1854

te

Pforzheim 1901, 190741 1919 unk. 15 4

—— 8 8 X.

28

AA QQ Q 2 2 2 8 2 ö

Plauen .... .... 1903

E

. J Posen .... 1900, 1905 . 1 90 D. 3 * Danzig 1904 uktv. 17 k do. 1909 utv. 1921 do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16 do. 1909 unk. 254 do. 1897, 1902, 05 3 D⸗Wilmersd. Gem. pg 4 do. Stadt 99 ukv. 20 4 do. do. 1912 ukv. 25, Dortm. 07 ... ...... 4 do. 07 uv. 18 do. 07 ulv. 20/22 4 do. 1913 M urv. 23 4 do. 1891, 98, 1903 31, Dresden 19004 do. 1903 unkv. 184 do. 1893 31 . 190031. do. 1905 3 Dres d. Grdrpfd. S. 1,3 4 do. S. 5 unk. 14. do. S. 7 unk. 16 do. S. 8 unk. 20 do. S. 9 unk. 22 do. S. 19 unk. 23 do. S. 8, 4, 3 M 3 verse do. Grundrbr. S 1,3 4 14.19 Dilsseldorf 1889, 19066 L, M, 19600, 07, 68, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23 do. 18765 31 do. 58, go, 94, 00, 03 31, Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 9s 31 o. 190 M35 Elberfeld . . . . 1899 M. do. 1908 M ukv. 18/20

Regensburg os ut. 15 4

97 M O0Ol-03, 05 do.

Remscheid 1900, . Rostock. ... 1881, 1884 37 Saarbrsscken 10 ukv. 16 Schöneberg Gem. 6 3 do. Eidt. O4 , H7utui7/ 16 1904407 ulv. 21

Schwerin 1. M. Spandau ...... ö

o. Stendal ......

22 2 2

—— 2 2

Stettin 12 MS. 8 ute 1

D ü 22

Thorn 1900 1905 ulv. 1916 1909 utv. 1919

222

Trier. . . 1919 unk. 2114

41912 unt. 16

Wiesh. 1900, 01, 93 S. 4 1903 S. t ulv. 164 1905 rilckz. 37 1908 unktv. 19 4 1908 untv. 221

2

do. konv. u. 1889 31 Elbing 1903 unkv. 17 do. 1909 M unkv. 19 do. 1903 3 Erfurt 1895, 1901 M do. 1908 , 191090 M unkv. 18/22 4

do. 1895 M, 1901 M3tz Essen , ..... .... 1901 do. 06 M 09 ulv. 1719 do. 1879, 83, 98, O1 3, Flensburg 1901, 1609 do. 1912 M uktv. 2a do. 1896 Frankf. a. Ne. 0, uk. 11 do. 19697 unk. 15s4 1908 unkv. 184

1919 unkv. 204

1911 unk. 22 4

de e /

—— —— 53 * 2 2

2 Q 2 4 22A 2 22

o. E68, 93, Oi, 03 M33 Worms. . 901, 1906 4 1909 unk. 14 4 do. onv. 1892, 1894 31

Weitere Stadtanlelhen werden am und Freitag notiert (siehe Seite c).

aftliche Pfandbriefe

Diensta

Städtische und land

d be , e, o d = =

8

*

. 3 *

do. 1903 31, Freibrg. i. G. 1900,97 Y do. 1905131, Fürstenwalde Sy. 90 31 Fulda . . ..... 1907 M4 Gelsenk. 1 907ukv. ns / ig 4 do. 1910 M unk. 21 4 Gießen. .. 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 do. 19123 unk. 22 o. 1905 3 Görlitz .... .... 1900 do. 19003 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 Hagen 19065 unk. 15/16 do. 1917 M unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 319 Halle .... 1900, 1905 do. 0s H, 10 Mutv. 21 do. 1886, 1892 3 do. 1900 81 Hanau 1909 unk. 20

2 K 23. 5 8

8

2 * 2

8 2

8 232223

Calenbg. Cred. D. F. 3 do. DPD. H. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1—3 unk. 3032 Kur- u. Neum. alte

/ / // 222

—— —— —— O

eidelberg. . . .. 1907

do. 1908 31 erford 1910 rz. 1939

arlsruhe. ..... 1907

tv. 1902, O3 3)

1886, 1689

1895

1904 unkv. 17

do. 07 M ukv. 16/19/21

do. 1689, 1895

do. 1901, 1902, 1904

do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Mußt. 20/22

1910 M do. e, Lichtenberg chem. ig) 6 ö Norw. Anl. I8ỹ⸗ do. Stadt 09 S. 1, 2 Dest. amort Eb.⸗A

ö Int. uk. 185

SSBogsorrEk

2

do. do. Schlesw.-Hlst. L. do. d

—— * 28 88

Westfälische 2. Folge do. d l

o

do. 8. Zvolge do. do.

do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S )

S

do. neulanbs bo. do.

1 S 5 6. 5 ch.

* . 6

e,, , e 22 2

Hess. Lbz.-Hyp. Pf. S. 12-17

S. 18— 22

. S. 10a, 23 - 26 ö S. 27 J S. 1— 11 Kom. -Obl. 5-9 S. 10— 12

. S. ga, 1tz, 14 S. 15 —16

S. 1-439

2 2

16 20 2*

15 20 I

C 2

,, * 22 2 1 222

Sächs. ldw. Pf. bis 254 do. do. 26, do. do. bis 25 3 ve do. Kredit. bis 22 4 do. do. 26— 35 4 do. bis 25 59 1

Verschiedene Los

Bab. Präm.⸗Anl. 18674 12.3 —ůõ 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗-8. p. St. 194, 25b 0 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.53. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 126,806 Sachsen⸗Mein. Fl. 8. p. St. 35,50 8 Augsburger 7Fl.⸗L 5 Cöln⸗Mind. Pr. ⸗Ant. 3g 1.4. 10

Ausländische Fonds.

Argent. Eis. 1890 do. 100 E do. 20 E do. ult. .

Juni orig. do. inn. Gd. 1907 200 E

do. 100 E, 20 E do. 09 50er, 10er do. her, 1er do. Anleihe 1687 do. kleine abg.

8711. abg. innere

inn. kl.

do. ãuß. 88 10004 500 E

100 8

do 20 E

do. Ges. Nr zz den e, . ti. 3

n. Air. Pr. 655 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 do. 10081

do. 206 do. ult. r,

Juni vorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25rz 4156512465650 or 12156512 1365650 ar 6166142656550 1 1— 0000

Chilen. A. 1911

do. Gold 89 gr.

do. mittel 4

lleine do. 1906 Chinef. 95 500 do. 100, 50 4

do. 96 500, 1004 5

do. 50, 25 6 do. ult. en. Juni vorig. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.· P. do Erg. 10uk. 211. E do. 98 500, 1004 do. 59, 28 * do. ult. . Juni vorig. Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do 25000, 125008 r do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.⸗L. Galiz. Landes A. do. Prop. Anl. Griech. 4 Mon. do. 500Fr. do. Hihi 588 1-84

8000, 2500

du. 500 do. Sz Ptr.⸗ Lar. )0 100090 46

do. 2000 do. 400 , do. 4 Gold⸗R. 39 19000 6

do. 2000 dy. 400 , Holland. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 do. 20 2 do. ult. Iheutig. Juni vorig. do. Ser. 1— 25 Italien. Rente gr.

Marott. 10 utv. 2tz Mex. 9g 00, 10004 do. 200 , do. 100, do. 20, bo. 1904, 400 6 do. 2100 ,

do. 1888 gr. do. mitt. u. kl.

old 1000 f1.

de ut. 22 vo., ult. Thoutig. . do. Kronen⸗R.. do. Iv. Rente.. do. . do. Silb. 10001. do. ho. 10h fl. do. Pap. -Rente do. 18606 er Lose

2 *

= 1

ö

1.1.7

274 1.4.10 rsch.

1.1.7

1.1.7

1.7

1 1.

anleihen.

, las go

Staatsfonds.

1.1.7 992656 99.256 6 99, 2bb e

w 22232322

2

w 6 6 8

3

—— ö K

t

103, 30h

gs gob

7 6 Abb g Ash

—— Q r 2 —=—

ol, 1oh

—— 8

. * 1 243 —— 2 2* de = = 8

3 2

2 28224

338

. e · w r / / d 2 2 *

K 2

*

do. 186 4er Loje fr. 3. 2 St. Bs 265 B

, im .

93, 2boh 6

24. 100

a6, 006

100, 25 9 109, 25h 9 100, 20h

968, 75h 6, J5b B 99. 60h g9, 60h

* J 99, 59 B gh, ooh 6 96, 80 94, 26n .

10s. it