1913 / 132 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

; einen Geschäftsführer in Ge⸗

t mit einem Prokuristen ver⸗

Irma Heyer, geb. Loh⸗

n.“ Frau nn, ist nicht iftsführerin. k . nagenfabrik, e a . ae er Haftung: Die Firma ist

hiele aumei Curt rlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be— tellt. Bei Nr. 7565 Borussia⸗

rauerei Walter Lehmberg, Gesell⸗

aft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Mayer in Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 8331 Siegmund Dell⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß vom 7. Mai 1913 ist das Stammkapital um 80 000 60 auf 100 000 M erhöht. Bei Nr. 8542 Bau In dustrie L Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Architeft Arthur 86 ist nicht mehr Gef äftsführer. Kaufmann Theodor David in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. M149 Baumhold E Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. April 1913 ist der. Sitz nach Hildesheim . Bei Nr. 9217 Deutsche Gesenlschaft zur Ausnutzung der Eibel⸗Martin⸗ Erfindungen in der Papier fabßri⸗ kation mit beschränkter Haftung: Durch Be 6 vom 13. Mai 1913 ist der Gesellschaftspertrag insofern abge⸗ ändert, als der Sitz nach Breslau ver⸗ legt und hinsichtlich der Vertretung fol⸗ gendes bestimmt ist: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehr als ein Geschãfts⸗ führer bestellt sind, foll jeder von ihnen berechtigt sein, die Gefelss aft zu vertreten. Der Kaufmann George Dolotr Davis ift nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann und Konsul Hugo Kolker, Kaufmann Hugo Naphtali und Kaufmann Dr. phil. Max Kol ker . in Breslau, sind zu Ge= schůfte führern bestell. = Bei Nr. M0 S3? Grundstückserwerbsgesellschaft Ger⸗ vinnusstraße 19 4 mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß vom 7. Mai 1913 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Maurermeister Ernst Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Robert Schröter in Berlin-Steglitz ist um Geschäftsführer bestellt. Bei ö 11 431 Gesellschafts⸗ Unternehmen

ngenieur Max . in Berlin⸗ teglitz ist nicht mehr Geschäftsführer. ei Nr. 120138 F. . O. Export umber Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Dem Kaufmann

Wenn, den z. Mah Coiz. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

nern, Mark. 25437) Gelöscht ist in unserm Handelsregister A die Firma Nr. 59 „Rudolf Geyger ö Rudolf Geyger, Gastwirt n Buch.“ Bernau, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Eranngchweig. 25438] Bel der im hiesigen Handelsregister Band [7 Seite 403 eingetragenen Firma: Carl Langerfeldt ist heute vermerkt, daß die Firmeninhaberin, Witwe des Kauf manns Karl Längerfeldt, Franzigka geb. Grahe, hierselbst, seit dem J d. M. ih en Sohn, den Kaufmann Karl Langerfeldt blerselbst, in das unter der vorbez. Firma, 1st in offener Handelsgesellschaft be⸗ trlebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Die dem gen. Kauf⸗ mann Karl Langerfeldt erteilte Prokura ist im Handeleregifter gelöscht. Braunschweig, 31 Mal 1913 Herzogliches Amtsgericht. 24.

nrememn 26az9) In das Handeleregister ist eingetragen

worden:

Am 30. Mai 1913.

Bremer Cigaretten⸗Fabrit, Cafpari?, Gesellschaft mit beschräukter SHaf⸗ tung. remen: Die an Albrecht Ferdinand Hermann . erteilte Prokura ist am 29. Mal 1913 erloschen.

Jeder der Geschäftsführer, Gustav

Erdbrink und Friedrich Bernhard Edling,

ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 14 „Eisenwalzwerk Sansa“„,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Beghrg Hein zich Albert Kir chkoff ist am 5. Mai 1913 als Geschäfts führer aus geschieden.

Der biesigz Kaufmagn Ludwig Hein— rich Adolf Kirchhoff ist zum Geschäfttz⸗ führer bestell.

Theodor Huck, Bremen: Die an Her⸗ mann Heitmann erteilte Prokura ist am 17 Mai 1913 erloschen.

. Carl Walter Green ist Prokura

I ñ Lemm, Bremen: Inbaber ist * lesig Kaufmann Willhelm Heinrich lf Gustav Lemm. Angegebe ner Geschäftszjweig: Getreide . . ö ;

2

j Landesmeliorativnen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

ö in Be lin ist Einzelprokura.

Haftung, Bremen: Gegenstand des

Unternehmens ist: a. Die Erwerbung und Ausbeutung

von Kies, Stein- und Sandlagein,

b. Anlage und Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Kunststein aller . nach eigenem und fremdem Ver⸗ ahren, .

C. Verwertung der Grundstücke,

d. Anlage und Betrieb verwandter Unternehmungen sowie Betätigung in allen, sich aus a bis C ergebenden sonstigen Geschäften, Transaktionen und Unternehmungen. .

Das Stamm kapital beträgt 5690000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1913 abgeschlossen und am 28, Mai 1913 abgeändert.

Geschäftsführer ist der in Hannover wohnhafte Kaufmann Friedrich Jobnsen

Der Gesellschafter Magnus Degn bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage nach näherer Maßgabe des Ge⸗ sellschaftsvertrags l'thz 6 die folgenden Grundstücke in die Gejellschaft ein:

1) Kartenblatt 17 Parzelle Rr. 26, verzeichnet im Grundbuch von Flens⸗ burn, Band 74, Blatt 2199, groß 1, 3220 ha,

2) Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 27, 28 und 29, verzeichnet im Grundbuch von Flensburg, Band 15 Blatt 423, zusammen groß 1,7998 ha,

3) Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 30, verzeichnet im Grundbuch von Flensburg, Band 6, Blatt 165, groß 1,6519 ha,

4) Kartenblatt 17. Parzelle Nr. 33, verzeichnet im Grundbuch von Flensburg, Band 18, Blatt 529, groß 1 6876 ha,

5) Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 34 und 365, verzeichnet im Grundbuch von Flensburg, Band 18, Blatt 511, zu⸗ sammen groß 1,6549 ha,

6) Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 36, verzeichnet im Grundhuch von Flensburg, Band 16, Blatt 477, groß L,59gz5 ha,

7) Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 37, verzeichnet im Grundbuch von Flensburg, Band 19, Blatt 547, groß 9 26565 ha,

8) Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 38, verzeichnet im Grundbuch von Flensburg, Band 19, Blatt 547, groß L 5220 ha,

9) Kartenblatt 17, Parjellen Nr. 41 und 44, verzeichnet im Grundbuch von Flensburg, Band 44, Blatt 1301, groß zusammen 22183 ha,

10) Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 42, verzeichnet im Grundbuch von Flens. burg, Band 16, Blatt 455, groß 1L5265 ha,

11) Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 43, verzeichnet im Grundbuch von Flens⸗ burg. Band 13, Blatt 388, groß 15331 ha,

12) Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 47, verzeichnet im Grundbuch von Flens.˖ burg, Band 102, Blatt 3043, groß 1,5651 ha, ;

13 Kartenblatt 17, Parzellen Nr. 78 und 79, verzeichnet im Grundbuch von Fleneburg, Band 108, Blatt 3237, groß zusammen 1 4000 ha,

14) Kartenblatt 13, Parzelle Nr. 7h, verzeichnet im Grundbuch von Flens⸗ burg Band 95, Blatt 2823, groß 15056 ha,

165) Kartenblatt 17, Parzelle Nr. 39, verzeichnet im Grundbäch von Flens⸗ burg, Band 29, Blatt 867, groß 1,6205 ha,

mit insgesamt 2233564 ha Grund⸗

äche.

Damit gilt die Stammelnlage dieses Gesellschafters als in Höhe von „S460 000 als geleistet.

Der Gesellschafter Thomas Johnsen bringt in Anrechnung auf seine Stamm. einlage die Rechte ein, welche ihm aus den ihm seitens der Eigentümer der nachfolgend verzeichneten Grundstücke gemachten Kaufangebote zustehen:

1) Kartenblatt 17, Parz llen Nr. Hh und 56, verzeichnet im Grundbuch von Flene burg, Band 199, Blatt 3243, zu sammen groß 1,4925 ha, Eigen ümer: Schmiedemeister Carl Martenß in Flena⸗ burg, Datum des notariellen Kauf— angebots Flensburg, den 12. Oktober 1911, Nr. 755 des Notariatsregisters für 1911 des Notars Dr. jur. Theodor Elsner in Flensburg,

2) Kartenblatt 17, Parzellen Nr. 76 und 77, verzeichnet im Grundbuch von Flensburg, Band 4, Blatt 115, zusammen groß 1‚549g5 ha, Eigentümer: Schlachter. meister Carl Friedrich Georgi in Flens. burg, i ,, Nr. 73, Datum des notarlellen Kaufangebots Flensburg, den 12. Februar 1912, Not. Rag. Bd. 17 1912, Nr. 88 des Notars Dr Gustap Adolf Liedke in eng,

3) Kartenblatt 17, Parzelle N verzeichnet im Grundbuch von Flene—⸗ bura, Band 199, Blatt 3242, groß 13730 ha, Eigentümer: Schmlede⸗ meister Carl Eirnit Georg Martens in Flensburg, Angel burgerstraße 68, Da—= tum des notariellen Kaufangebots

lensburg, den 18. November 1911,

ot⸗Reg Bd. 1V 1911, Nr. 623 des Notars Dr. Gustav Adolf Liedke in Flensburg, .

zusammen 44150 ha Grundfläche. Damit gilt die Stammeinlage deeseg Gesellschafters als in Höhe von S 40 000 als geleistet

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ h

folgen dutch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger

6 C dr Dre erie Gebr. Denkhaus,

Gremen: Der hiesige Drogtst Paul Georg Schneider hat das 5 durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 29. Mat 1913 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den au—

r. 54,

stehenden Forderungen, jedoch unter Aus⸗ ö der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Bremen, den 31. Mai 1913.

Der Ge ichteschreiber des Amtegerichts:

Fürhölter, Sekretär.

areslan. 25684 In unser Handelsregister Abteilung B

ist unter Nr. 576 die Gesellschaft Van

den Bergh's Margarine Gesehllschaft mit beschränkter Haftung Filiale Breslau mit dem Sitze in Breslau, Zweigniederlassung der unter der Firma Van den Bergh's Margarine Ge— sellschaft mit beschrüntter Haftung in Cleve ihren Hauptsitz habenden Gesell. schaft heute eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Speise— fetten und verwandten Produkten. Stamm⸗ kapital: 5 000 000 Ma.. Geschäfts führer sind die Kaufleute Samuel van den Bergh, Rotterdam, Leo van den Bergh, Cl pe, und Donald van den Bergh, London. Prokuristen: Cornelius Kalkmann zu Beek bei Nymegen in Holland, Otto Bernauer, Cleve, Arthur Altner, Cleve, Ferdinand Schrand, Clrve. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Nobember 1895 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Oktober 1910 ergänzt. Die Gesell—= schaft wird vertreten durch zwe Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Breslau, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

In das Firmenregister wurde eingetragen:

A:. Band II bei Nr. 710: Marz Achilles Woog in Markolsheim. Das Handelsgeschäͤft ist auf den Salomon Woog, Fruchthändler in Markolsheim, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

B. Band III unter Nr. 586: Marx Achilles Woog in Markolsheim. In⸗ haber ist der Früchthändler Salomon Woog in Markolsheim. ; Das Handelsgeschäft ist die Fortsetzung der im Firmenregister Band II unter Nr. 710 eingetragen gewesenen gleich—⸗ namtigen Firma.

Colmar, den 31. Mai 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 25441 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band Vll wurde bei Nr. 6: Caquelin Vogel in Markirch eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. .

Colmar, den 2. Juni 1913.

Kalserliches Amtsgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. 25442

In unser Handelsregister ist eingetragen bei A Nr. 539. Firma Albert Protst in Cottbus., jetzt offene Handelsgesell schaft. Der Kaufmann Herbert Probst in Cottbus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1913 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

B Nr. 17: Die Firma Deutsche Auto⸗ meter Gesellschaft m. b H. Cottbus ist nach beendeter Liqutdatlon erloschen.

Cottbus, den 29. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Creffeld. 25443

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bet der Firma Hugo Hüwen in Crefeld: Nunmehriger In— haber ist Hugo Hüwen, Kaufmann in Crefeld.

Der Uebergang der in dem Betriebe de— Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Hüwen ausgeschlosten.

Crefeld, den 28. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht

Cxrofel dl. 25444 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der Firma Gebr. Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Den Kaufleuten Hugo Sinn in Crefeld und Hermann Puppel in Cöln ist Gefamtprokurg erteilt in der Weise, daß beide Prokuristen be⸗ rechtigt sind, gemeinsam oder mit einem Geschäftssührer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Crefeld, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefolk d. In das hiesige Handelsregister ist heute

26691]

25445

eingetragen worden bei der Firma Sinn 9

E Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Crefeld: Dem. Kaufmann Paul Sinn in Crefeld ist Gesamtzrokura erlellt in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer, oder Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Crefeld, den 28. Mat 1913. Königliches Amtegericht.

min w tt 414 des Hand . uf Bla 4 de andelsregister Firma Dora Krratzntann in Deuben etr.), ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Döhlen, den 27. Mat 1913. Königliche Amttgericht

Dortmund. L25447

Bel der im eff n Handelsregister Ab⸗ hi

r. 834 eingetragenen

mund ist heute folgendes eingetragen

worden:

Den Kaufleuten Hermann Breisig und

,, Kleine, beide zu Dortmund, ist

esamtprokura erteilt.

Dortmund, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 26448 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1834 eingetragenen irma; „Central Credithaus Alfred raus“ in Dortmund folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist in „Westfälisches Möbelhaus Alfred Kraus“ um geändert. Dortmund, den 31. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

PDortmum d.

Bei der im hiesigen Handelsregtster Ab⸗ teilung A unter Nr, 1884 eingeiragenen offenen Handelsgesellschaft „Sandmehyer * Schlieper“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Kuhlebert zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 31. Mai 1913.

FRonigliches Amtsgericht. Dortmund. 25450

Bei der im hlesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 303 eingetragenen Firma: „Dortinunder Cementwaren⸗ fabrik und Baumaterialienhandlung Wilhelm Treeck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in ortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 235. Mai 1913 ist

a. geändert 5 8 des Gesellschaftsver⸗ trages dahin: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Ge— schäftsführer ist berechtigt, Prokura zu erteilen. Fall nur ein Prokurist ernannt wird, kann dieser die Gesellschaft selb⸗ ständig vertreten. Falls mehrere Pro⸗ kuristen bestellt werden, können nur 2 Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Firma zeichnen.

b. neu eingeführt die Bestimmung: Die sämtlichen Bekanntmachungen sollen nur durch den Reichzanzeiger erfolgen.

e. Gestrichen 57 des Gesellschafts⸗ vertrages.

Der Geschäftsführer Emil Heßler ist gestorben, der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Treeck ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. .

Dortmund, den 31. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht. Dresden. . 24932]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: . .

I) auf Blatt 12 761, betr. die Aktien⸗ gesellschaft „Universelle“, Cigaretten⸗ Maschinen⸗Industrig, System Otto Bergsträßer, Aktiengesellschaft in

Dresden; Der Gesellschaftsbertrag vom

1. Juni 1911 ist in den 88 2, 13 14, 15, 16, 18 und 34 durch Beschluß ber General⸗ . vom 21. Mai 1913 laut Nolariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Ma⸗ schinen und Materialien zur Herstellung

Hilfsmaschinen, insbesondere der Fort⸗= betrieb der der Helene verw. Klinge und dem Otto Bergsträßer, beide in Dresden, gehörigen Maschinenfabrik unter der Firma „Universelle“ Ciggretten⸗Ma⸗ schinen⸗Industrie System Otto Verg⸗ sträßer Alfred Klinge in Dresden. Diese Firma beschäftigt sich mit dem Bau und dem Vertrieb von Zigarettenmaschinen nach dem von dem Fabrikanten Otto Bergsträßer in. Dresden. 6 System. Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Auslande unter ihrer oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich an anderen Unter⸗ nehmungen der Maschinenbranche zu, be⸗ teiligen und andere, ähnliche Geschäfts⸗ zweige aufzunehmen, ohne daß es hierzu im einzelnen Falle außer der Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats noch der Zustim⸗ mung der Generalversammlung bedarf. n, , ist erteilt dem Betriebs⸗ leiter Max Clemens Grahl und dem Kaufmann Karl Heinrich Wilhelm Röß⸗ ler, beide in Dresden. .

2) auf Blatt 6165, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firmg Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft; Abgeändert ist laut der Notariatsprotokolle vom 27. März 1913 der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1889 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1913 und die Fassung dieses Gesellschaftsvertrags ö eschluß des Aufsichtsrats vom 27. ärz 1915 auf Grund der ihm erteilten Ermächti⸗

ung. , 1 ö. fin nnn . . andelsgesell scha a n, rehm Le , wr dern, Der Gesellschafter Techniker Fritz William Pahlitzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Brehm C Comp. Dresden, am 3. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDüsseldorss. 265451 In das Handelsregister A wurde am 3. Juni 1915 eingetragen:

Nr. 4025 die Firma „Vulkan In⸗ enieur Bureau für Bergbau und üttenindustrie Wilhelm Reip“ mit dem Sitze in Düffeldorf, als Inhaber der Bergingenieur Wilhelm Reip und als Einzelprokurist Arnold Sporleder, beide

er; Nr. 4026 die offene Handelsgesellschaft

teilung A unter

Firma: „Site zur Hellen n Dort

in Firma „Gueninck Æ Co.“ in

26449] Cöl

von Zigaretten und den dazu gehörigen 5

Rotterdam, mit Zweigniederlassung in Düffeldorf unter der Firma „Bueniuck Go, Filiale Düsseldorf!. Die Ge⸗ sellschafter der am 28. Januar 1909 be- onnenen Gesellschaft sind 1) Herman ann Bueninck, Spediteur und Kom⸗ missionär in Amsterdam, 2) Jan Albertus Bueninck, Spediteur und Kommissionär in Rotterdam, 3) Frans Hendrik Bueninck, . in Rotterdam. Dem Oskar alther Curt Wenkums in Düsseldorf ist ür die Zweigniederlassung in Düsseldorf rokura erteilt; Nr. 4027 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fischer K Eg. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1913 . Gesellschaft sind der Kaufmann Cäsar Schmul, hier, und das Kauffräulein Eugenie Fischer in öln; Nachgetragen wurde bei der Nr 872 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Theodor Poncelet“ in Hilden. daß die Firma geändert ist in „Robert Zapp“ und die dem Heinrich Schmitz erteilte Prokura auch für die Firma Robert Zapp bestehen bleibt; ; bel der Nr. 3104 eingetragenen Firma

Ne Prokurg des Peter Schmitz und des

Johann Marx erloschen ist; . bei der Nr. 3344 eingetragenen Firma

Dallmeier X Schlebusch, hier. daß

dem Walter Dallmeier in Barmen Einzel⸗

prokura erteilt ist;

bei der Nr. 3516 eingetragenen offene Handelsgesellschaft in Firma Kraus (*. Sausmaunn, hier, daß die Gesellschaft gufgelöst und der bisherige Gesellschafter fern Hausmann zum Liguidator bestellt ist. Der Gesellschafter Kraus wohnt jetzt in Düässeldorf und der Gesell: schafter Hausmann jetzt in Willich bei Crefeld;

Nr. 4014 bei der daselbst eingetragenen Firma Vulkan Ingenieur ⸗Bureau ür Bergbau und Hüttenindustrie Arnold Sporleder, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düfseldorf.

Duisburg. i 25452

In das Handelsregister A ist bei Nr. 249, die offene Handelsgesellschaft Kahmen C Co. zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: . .

Es sind 2 Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten, und wird letztere nunmehr als Kommanditgesellschaft vom T. März 1913 ab unter der früheren Firma weitergeführt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Kaufmann Hermann Kahmen zu Buig⸗ burg, 2) Kaufmann Ernst Kahmen zu Du tsburg.

Zur Pertretung der Gesellschaft ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter für sich allein befugt.

Duisburg, den 3. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. L25453 Betanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Abt. B bei Nr. 77, Firma „Rhein“, Verlagsgesellschaft mit beschränkter daftung Duisburg⸗Ruhrort: Dr. vellmut Bartsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Syndtkus Dr. Walter Schmitz in Duis—⸗ burg als Geschäftsführer bestellt.

Abt. B bet Nr. 166, Firma West⸗ fälische Transport Attiengesellschaft Dortmund Zweigniederlaffung Duis⸗ burg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1913 sind die 6, 10 Rr. 2, 10 Nr. 3 und 18 Abs. J der Satzungen abgeändert worden.

Abt. A unter Nr. 748, die Firma Bernhard Hirsch Hamborn. Inhaber Kaufmann Bernhard Hirsch daf.

Duisburg⸗RNuhrort, den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

pad elak. 26454 Eintragung in das Handelsregister Ab teilung A Nr. 90, Firma Gustav Wilcken in wrunsbüttelhafen: Der Chefrau Hedwig Louise Wilckens, geb. Raedel, in Brunsbüttelhafen ist Prokura erteilt. Gddelak, den 30. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

Elber fel dl. 25307

In unser Handelsregister ist ein getragen:

1. am 26. Mai 1913 in Abt. A

l unter Nr. 1620 bei der Firma J. Faßbender (vorm. W. Fröhling) in Elberfeld: Jetzige Inhaberin der Firma ist die Witwe Johannes Faßbender, Klara geborene vom Stein, Kauffrau in Elberfeld;

Munter Nr. 2835: Die offene Handels- gesellschaft Spelsberg Eo. , Elber⸗ feld, die am 23. Mai 1913 begonnen hat und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Fritz Bechtolf und Frau

einrich Spelsher Elfriede geborene

leischer, ohne Geschäft, beide in Elber⸗=

eld. Dem Kaufmann Heinrich Spelsberg in Elberfeld ist Prokura erteilt. II. am 29. Mai 1913

I) unter Nr. 2257 bei der Firma Julie Armbrecht, Elberfeld: Die Firma ist in J. Armbrecht . Co. geändert;

2 unter Nr. 2584 bei der Firma Ätug= Schnakenberg, Vohwinkel? Die Firma ist erloschen;

unter Rr. 28265. Die Firma Peter Gustan Stöcker, Elberfeld, und als deren Inhaber der Sattlermeister Peter

2 Stöcker daselbst; ) unter Nr. 2827: Die 5 Wil⸗ helm Jörg, Elberfeld, und als deren

Fr. von der Heiden in Hilden, daß

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jörg daselbst; ) unter Nr. 2828: Die Firma Giovani Minuzzo, Elberfeld, und als deren In⸗ haber der Kolonialwarenhändler Giobani Minuzzo daselbst; III. am 31. Mai 1913: 1 unter Nr. 1591 bei der Firma Leo Breuer, August vom Dorp in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Firma ist in Leo reuer & Go. geändert; 2) unter Nr. W329: die Offene Handels- gesellschaft Lev Breuer Co., Elber⸗ feld, und als deren persönlich ö Gesellschafter die Kaufleute Leo Breuer find August vom Dorp in Elberfeld. Letz⸗ terer ist in das Geschäft als persönlich haftender 6e n,, eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1913 be— hint; Nr. 1622 be der 3 unter Nr. ei der Firma E. F. Borberg in Elberfeld: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Elberfeld.

Epping om. Handelsregistereintrag. Zu Firma J. A. Don in Cppingen. Die Firma isf erloschen. Eppingen. den 30. Mat 1913. Gr. Amtsgericht.

Esslingom. L26686 K. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister wurde

getragen: Am 10. Mai 1913:

Die Einzelfirma Theodor Agner in Eßlingen ist erloschen.

Am 20. Mai 1913: Die Firma Wilh. Buyer in Esz⸗ lingen wird mit dem Geschäft von der Witwe des seitherigen Inhabers Justine Buver, geh. Maier, in Eßlingen fortgeführt.

Die Einzelfirma Upothere. beim Fischbrunnen Adolf Dveimsch in Esz⸗ lingen ist erloschen.

Neu eingetragen wurde die Einzelfirma Apotheke beim Fischbrunnen August Ball in Eßlingen.

( Am 29. Mat 1913:

Die offene Handelsgesellschaft J. G. Dettinger in Plochingen hat sich auf— gelöst. Die Firma ist als Einzelfirma mit dem Geschäft auf den Geselischafter Paul Dettinger, Fabrikant in Plochingen, übergegangen und ins Register für Einzel firmen übertragen worden.

Die Einzelfirma Julius Wormser in Eftlingen; Inhaber Julius Wormser, Kaufmann in Ehßlingen; Kolonial⸗, Material., Drogen u. Farbwarengeschäft.

. Am 30. Mai 1913: Die Cinzelfirma Mag Sessenthaler in, Eselingen ist erloschen, ebenso rie Einzelfirma Satol Industrle Friedrich Ziegler in Eßlingen. Den 2 Junt iy9gliz. Amtsrichter Dr. v. Rom.

Fredeburg. 25457 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist unter Ab tellung A Nr. 79 die offene Handels- gesellschaft Gebrüder Droste in Ober zirchen und als deren persönlich haftende Gesellschafter:

I) der Textiltechniker Friedrich Droste in

2 k Heinrich Droste i

er Kaufmann Heinr roste in Oberkirchen heute eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Fredeburg, den 23. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gerstungen. 25458

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist bet der offenen Handelsgefell⸗ schaft Georg Zinn in Berka a. W. eingetragen worden:

Der Gesellschaster Rentier Ernst Georg Simon Zinn, ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Gerstungen, den 31. Mai 1913.

Greßh. S. Amtegericht.

Gi esson. Bekanntmachung. 25592 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma August Struck zu Giesten eingetragen: Das Geschäft ist auf die Witwe Minna Struck, geb. Ruck⸗ stuhl, zu Gießen übergegangen, die es unter der bie herigen Firma weiterführt. Gießen, den 3. Juni 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Gloei vvitꝝ. ; . 25459

In unser Handeltregister A ist heute hei der unter Nr 712 eingetragenen Firma Tilch * Bednorz. Gleiwitz, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die big⸗ berige Gesellschafterin, verwitwete Frau Aurelia Bednorz, geb. Scholtyssek, gus Zabrze, jetzt in Gleiwitz, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. ; Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Mai 1913.

Gäöttimgomnm. er

Im hiesigen Handelsregisser B ist heute unter Nr. 38 die durch Gesellschaftsvertrag vom 11. September 1912 errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Eden⸗ theater Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Göttingen mlt dem Sitze in Göttingen eingetragen. Gegensfand des Unternehmens ist die Verwaltung des zurzeit in Konkurs befindlichen Edentheaters zu Göttingen nach Beendigung des Kon⸗ kurses zwecks Tilgung der durch den abzu · schließen den gwan gz vergleich den Gläubigern zu gewährenden Quote ihrer Forderungen,

ein⸗

Elberfeld: Der Kaufmann K Julius Semmlitz in Straßburg i. Elf. Jeder Geschäftsfuhrer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reiche⸗

265456]

in Göttingen, die allmähli der auf diesem

Stammkapital beträ et 20

üster in Göttingen nnd

anzeiger.

Grünberg, Hessen.

dieselbe erloschen ist.

Betłkaunimachu In unser Handelscegister der unter

getragen: Die dem Kaufma

erloschen.

Halle, Sanlle.

treffend Verlag des

in Halle S Die G

20. Mai 1913 aufgelöst.

Siewert. Halle S., den 27. Mai

Hamburg. Eintragungen in das Han

Schwertfeger C Busch. 66. Johann Bernhard un Busch, Kaufleute, zu

24. Mai 1913 begonnen. Sermann Erust.

Blankenese.

Kaufmann, zu Hamburg.

1996 erfolgte Eintragung rechtsregister hingemiesen Karl 2 re! Inhaber:

mit Aktiven und Pafs

Ad. Mehmel.

In das

Kaufmann, zu Hamburg, schafter eingetreten.

ort. Ernst G. Prüsse C Co.

übernommen worden und

taabe. Arthur

Georg

Emil Zipper,

früheren nommen worden.

schränkter Haftung. ammlung der

und bestimmt worden:

86 ist t u Hamburg, ist zum weite fag e, bestellt worden.

zu Alt⸗Rahlstedt. Die an E. A. kura ist erloschen.

Jokuff

wirte

K.

riedrich Jüngst, J urg, . worden.

Prokura ist erteilt an Gottfried

Nord ⸗Deut

e Verst sell schaft.

der Erwerb des Grundstuͤcks Markt Nr. 5

Jaerschky erteilte Prokura

*

Grundstũck Hyvotheken. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen oder ähn—⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, solche anzufaufen oder zu verkaufen.

schäftsführer sind der Kaufmann Adolf

Göttingen, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Heinrich Neeb zu Nieder Ohmen heute eingetragen, daß

Grünberg. den 2. Juni 1913. Großh. dessisches Amtegericht Grünberg.

Mau derslebenm, Schles wi. 25462

Nr. 74 eingetragenen Firma IJ. W. Speth zu Hadersleben ein- un Carl Oskar Speth in Hadersleben erteilte Prokura ist

Hadersleben, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen; Abt. A zu 1723, betreffend die Firma Dr. Pollat Æ Co., Halle S.: Die Firma ist erloschen. B 218, be— Stadtbriefes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

durch Heschlnß der Gesellschaft'r vom der , h. Geschäftsführer Friedrich

Königliches Amtsgericht. 191. Mai 31.

Emil August Ferdinand Contad Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am

Inhaber Rudolf Hermann Ernst, Kaufmannn, zu

C. Gustay Dammann. Alphons Christian Gustav Dammann,

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 26. Oktober

,. Schoppe, Ingenieur, zu Ham⸗

urg. Wiepking Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem el aft Trübger iven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fatgesezt.

Johannes Heinrich Carl

Die offene Handelsgesellschaft hat am . Januar 1913 begonnen und setzt das e . unter unveränderter Firma

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter C. G. Prüsse mit Aktiven und Pafsiben wird von ihm unter unveränderter Firma ö J. A. Lutze, zu Berlin, mit niederlassung zu Hamburg. F. Tietze erteilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft ist bon

Altong, übernommen worden und wird don ihm unter der Firma Georg Raabe Nachf. fortgeseßzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Vezrbindlichkeiten und Forderungen der Inhaberin sind nicht über⸗

Alsterpavillon Gesellschaft mit be⸗

Gesellschafter 4. Mai 1913 ist die Aenderung des ö 3s des Gesellschaftsvertrages beschlossen

Wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jeder von ihnen zur Ver— tretung der Gesellschaft allein befugt. Hermann Belger, Kaufmann,

Prokurg ist erteilt an Aloys Ochwat,

Erwmerbsgesellschaft Deutscher Land⸗ Abteilung F Düngermittel mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des ausgeschiedenen Heins ist Heinrich Karl ngenieur, zu zum weiteren Geschäftsführer be⸗

Paul Friedrich ardeleben, mit der Befug⸗ nis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mat einem Geschäftsführer zu vertreten. cherungs⸗Ge⸗ Die an G. L. E

Amortisatlon lastenden

Das O00 Æ. Ge⸗

der Prokurist

Die

III. 25593

ug. f heute bei

26463]

esellschaft ift

Liquidator ist

1913. Abt. 19

249331 delsregister.

Gesellschafter:

Schwertfeger Alex Inhaber: in das Güter⸗

worden. Karl August

Geschäft ist ehmel, als Gesell⸗

Diese offene

zweig⸗ Die an

Drogist, zu

In der Ver⸗ vom

ren Geschäfts⸗

erteilte Pro⸗

utter⸗ und

Ham⸗

;. Juni 2.

Kröger Co. Der Sitz der Gesell—⸗ schaft ist im Jahre 1894 nach Altona verlegt worden.

Emil Sarder X Co. In diese Kom— manditgesellschaft 3 Franz Cohnitz, Kaufmann, zu Ham urg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Vermögenseinlage des Komman⸗ ditisten ist erhöht worden.

Actien⸗Gesellschaft der Holler 'schen Carlshütte bei Rendsburg. An Stelle des ausgeschiedenen H. W. Meyn ist Carsten Rudolph Caspar Meyn, zu Büdelsdorf bei Rendsburg, zum Vor— standsmitgliede bestellt worden.

Die an C. R. C. Meyn erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Vulean⸗ Werke Hamburg und Stettin Aetienge sellschaft. Das Vorstands⸗ mitglied G. e. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Moderna hygienische Nahrungs— mittel Verpackung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der , Kux ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Getreide Commission Aktiengesell⸗ schaft Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Getreide Commiffion Aktiengesellschaft, zu Düffeldorf.

In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 23. April 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals um „S0 5690 900, beschlossen worden.

Die edlen Kapitalserhöhung ist durchgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 800 060,

Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 125 3 ausgegeben.

A. Lutze, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. In das Geschäft ist 6 Tietze, Kaufmann, zu Berlin, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen und setzt das 95 unter unveränderter Firma ort.

Gesamtprokura ist erteilt an Walther Weber, Carl Ips und Richard Goden⸗ schweger, sämtlich zu Berlin; je zwei bon ihnen sind zusammen zeichnungs— berechtigt.

Samburger Marzipanfabrik, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter

dom 28. Mai 1913 ist die Erhöhung des

Stammkapitals von S6 40 O00, auf

„61902 000, beschlossen worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 25464 Im Handelsreglster Abteilung B dez hiesigen Königlichen Amtsgerichts tss heute eingetragen: zu Nr. 856 Firma Alige⸗ meine Konzert ˖ Centrale, Gesellschaft mit . Saftung: Die Ge⸗ schãfts

ihr Amt niedergel'gt; an ihre Stelle ist der Kaufmann Richard Zademack in Frankfurt a. M., demnächst in Hannover, zum Geschäftsführer hbestellt. 3 38 dez Gesellschafts vertrages ist durch Beschluß vom 16. Mai 1913 wie folgt abgeändert: Die Gesellschaft wird je nach Bestimmung der Gesellschafter durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschieht durch die Gesellschafter⸗ versammlung. Die Zeichnung der Firma eichieht in der Weif⸗, daß der Geschäfts— n. und beim Vorhandensein mehrerer Geschäfteführer zwei derselben gemein— schattlich oder einer derselben mit einem Prokurlsten gemeinschaftlich zu der ge— schriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift bezw. ihre Namens- unterschriften beifügt bezw beifügen. Auch § 11. (Bilanz und Ueberschuß) ist durch kenselben Beschluß geändert. Hinsichtlich der Abänderung des Gesellschaftsgvertraget zum 5 11 mird auf den Beschluß vom 16. Mai 1913 Bezug genommen. Haungver, den 3 Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Heilbronn. 25594

K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firmg Koch Maher in Heil— broönn, Inhaber: Hermann Koch, Bau— werkmeister hier, Prokurist: Hugo Schiller, Kaufmann her.

Gelöscht wurden die Firmen: Ludwig Kämnff hier und Ludwig Scheuer junior hier infolge U ber⸗ gangs auf eine offene .

B. Abteilung fur Gesellschaftsfirmen: Die Firma Ludwig Scheuer junior hier. Offene Handelsgesellschaft seit J. Juni 1913. Gesellschafter sind: Ludwig und Moriz Scheuer, Faufleute hier.

Die Firma Ludwig Kaempff hier. Offene Handelsgsellschaft seit i. Juni 1913. Gesellschafter sind: Elise Raempff Witwe, geb Meißner, hier, Olto Kaempff, Kaufmann, hier. . Gelöscht wurde als Gesellschaftsfirma infolge Uebergangs * eine Einzelfirma die Firma Koch * Maher hier. Den 3. Find 1913.

Amtsrichter Kolb.

Mettstedlt. 2546 In unser Handelsregister A 52 ist be der Firma G. aldamus Hettstedt ein.

getragen: Die Firma ist erloschen. Hettstedt, den 28 Mat 1913.

G. L. E. ist erloschen.

rer Alkan und Pfefferle haben h

Jena. 25466

registers Abtlg. A eingetragene Firma Emil Fischer. Jena ist gelöscht. Jena, am 29 Mat 1913. Großhl. S. Amtsgericht. II.

HKaiserslautern. 26467 Die Füma „Maria Edelmann“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. In— haberin: Marta Crelmann, geb. Dehm, Fhefrau des Kaufmanns Abolf Alois Edelmann, in Kaiserglautern wohnhaft, elne Higarren⸗ und Schreibwarenhandlung betreibend. 2 II. Die Firma „J. Kuntz“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 3. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

M empten, AIgän. 25687 Handelsregistereintrag. Dle Firma Albert Rinker in Kempten ist erloschen. Kempten, den 3. Juni 1913. Kgl. Amt 8gericht.

HKiel. 265468 Gintragungen in das Sandelsregister am 2. Juni 1913.

A 1349: Detlef Mohr, Kiel. In⸗ haber ist der Bauunternehmer Detlef Friedrich Mohr in Kiel Gaarden.

A 15350: Friedrich Langwost, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Ludwig Langwost in Kiel.

Bei den Firmen A 749: Ludwi Clasen, Kiel. Inhaber der Firma 1 setzt die Witwe Auguste Pauline Mag dalene Clasen, geb. Baasch, in Kiel.

A 786: Sell & Horn, Kiel. Dle erfolgt durch den beeidigten Bücherrepisor Carl Oscar Gutmgcher in Kiel.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kirchheim u. Teck. L25469 K. Amtsgericht Kirchheim.

In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma „Drogerie Merkur Kör⸗ hummel E Burger“ mit dem ö. in Kirchheim. Willy Burger, Drogift hier ist mit Wirkung vom 1. April 1913 an als persönlich haftender Gefellschafter in das bisher von Edmund Korhummel, Kaufmann hier, unter der Firma Drogerie Merkur N. Haug & Fraschs Nachfolger Inh. Edmund Korhummel betriebene Ge— schäft eingetreten.

Den 2. Juni 1913.

Oberamtsrichter Hörner.

Königsberg, Pr. (25

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts gFönigsberg 1. Pr.

Eingetragen ist:

Am 39. Mai 1913 in Abteilung B:

Bei Nr. 34 für die Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer, Attiengesell schaft Filiale Königsberg: Die Er— höhung des Grundkapitals um 5 0'6 000 M ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt setzt 13 000 009 ½6. Die Ausgabe der 000 neuen auf den Inhaber und über je 1000 S6 lauten zen Aktien ist zum Kurse von 180 erfolgt.

Am 31. Mai 1913 in Abteilung A:

Unter Nr. 2118 die offene Handels— gesellschaft in Firma Alfred Velz Co. mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann und Elektrotechniker Alfred Pel; und der Kaufmann und Icnstallateur Gustay Korsch, beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1963 begonnen.

Landsberg, Warthoe. 25472 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 132 eingetragenen Firma „F. Gläser in Wepritz!“ ist vermerkt, daß der Tischler⸗ meister Georg Gläser daselbst jetzt Fuhaber der Firma ist und daß die bisher dem Georg Gläser erteilte Prokura erloschen ist. Landsberg a. W., den 3. Juni 1913 Königliches mtsgericht.

Lang en, Ra. Darmstadt. 2h471] Betanutmachung.

In unserem Hand ere fler Abt. B Band Jist bet der unter Nr. 3 eingetra— . Firma: „Voran“ Apparatebau

esellschaktt m. b. H. zu Frankfurt a. M. Zweigniederlafsung geister⸗ bach a. M. heute folgendes eingetragen worden:

Ernst Maetz und Ludwig Dyckerhoff sind als Geschäftsführer ausgeschi den. Der Kaufmann Max Quappe ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Ferner: Duich Beschluß der Mitglieder dersammlung vom 18. März 1913 ist der Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. M. nach Berlin verlegt worden. Langen (Hessen), den 28. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Leis mig. 25473 Auf Blatt 9 des hlesigen Handels registers, auf dem die Firma Oscar Richter in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß den Raus⸗ leuten Arno Freyer und Otio Werner, beide in Leisnig wohnhaft, Gefamtprokura erteilt worden tst. Leisnig, den 2. Juni 1913.

Dag Königliche Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. 25474 n das Handelsregister A des unter⸗

oJ Leichneten Amtsgerichts ist ju der Firma

Lenzberg in Lemgo, Nr. 16 des . 1 eingetragen:.

Die Witwe des Kaufmanns Jos

berg ist durch Tod aus der e

Die auf. Nr. 603 unseres Jandelg⸗ i

1L Im Firmenregister wurde eingetragen;

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidatlon t

e ist der Kaufmann Max Ldenzberg n Lemgo. Die dem Kaufmann Fiitz Schild er— teilte Prokura ern m e ö Lengo. den 23. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht. J.

Lesum. Betkannutmachun lzxod7 o] In das biesige Handelsregister A Rr. 8 ist heute eingetragen die 5 Ehlers u, Lürffen mit Sitz in Lesum und als deren Inhaber der Tischlermeister Lüder Eylers in Lefum und der Tischler Hinrich Lürssen in Ritterhude. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Junt 1917. Lesum, den 2. Juni 1913. Königliches Amtegericht.

Leutkirch. [24934 Kgl. Amtsgericht Leutkirch.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 60 ff. wurde heute eingetragen:

Kraftwagengese schaft Rot⸗Tann⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Not a. NR. Der Gesell— schaftspertrag ist am 12. 18. und 19 ai 1913 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist ein Kraftwagenbetrieb zur Beförderung von Personen und Gütern sowie der nn und Paketpost von Rot nach Tannheim und zurück.

Das Unternehmen ist ein gemeinnühzi= ges, und sollen nicht mehr als 4 3. Didi⸗ dende verteilt werden.

Das Stamm kapital der Gesellschaft be⸗

ug 29g Oh) , u Geschäftsführern sind bestellt auf und 1914:

die Kalenderjahre 1913 a. Schultheiß und Verw. Aktuar Karl Aßfalg in Rot a. R. als Leiter und Kon⸗ rolleur des ganzen Unternehmens; b. Rechnungsrat Wilhelm Bickel haupt 5 z R., 2 k ö a; c. Kaufmann Friedri engler in e a. R. als Betriebsleiter mu e e en ührer. Arkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn fi unter der Firma der Gesellschaft von den. beiden Geschäftsführern oder einem Ge— schäftsführer und dem Stellvertreter

in

unterschrieben oder abgegeben find.

Der eine der beiden Geschaftsführer hat die Leitung und Kontrolle des ganzen Unternehmens, der andere die Leitung des Betriebs und das Kassenwesen.

Die Genehmigung des Aufsichtsrats ist erforderlich, wenn:

1) Grundstücke erworben, belastet werden sollen,

2) Rechtsstreite für die Gesellschaft ge⸗

veräußert oder

470] führt

ührt, 3). Angestellte mit mehr als 500 s ö Einkommen angestellt oder ent⸗ assen, 4) über eine Ausgabe oder Verbindlich- keit, welche die Summe von 350 6 über steigt, verfügt werden soll. Außerdem bedürfen die Geschäftsführer der Genehmigung des Aufsichtsrats: ; 5) bei Festsetzung der Fahrplanzeiten und der Taxen für die Beförderung der Personen und des Gepäcks. Die Zeichnung der Firma durch die Ge⸗ schäftsführer geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt im, Falle der Auflösung durch die Ge— schäftsführer, soweit sie nicht in der die Auflösung nn,, Versammlung der Gesellschaft anderen Personen über tragen wird.

Hilfsrichter Klumpp.

Lqsasnitꝝꝶ. 265476 Auf Blatt 221 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Seidel Auerswald Metallwarenfabrik in Lößnitz und als deren Gesellschafter Derr Kaufmann. Johannes Paul Seidel und. Herr Blechwarenfabriant Paul Richard Auerswald, beide in Lößnitz, und weiter eingetragen worden, daß bie Hesell⸗ schaft am 3. Juni 1913 begonnen hat. Angegebener Geschäftezweig: Herstellung und Verkauf von Metallwaren. Königl. Amtsgericht Lößnitz,

den 4. Juni 1913.

Liü heck. Handelsregister. 6 Am 24. Mai 1913 ist eingetragen be der Firma S. J. Boldt. Lübeck: Ver Ehemann der Firmeninhaberin Kayser ist ve rd. . e pn, ie Prokura des ul Julius Fran Kaner ih eee fk erk'lten. s

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I.

Liü beck. Handelsregister. Am 28. Mai 1913 1 eingetr

der Kommanditgesellschaft in

Dahlberg . Co. in Lüb Der

FKommandstist ist durch Tod aus, eschieden,

drei neue Kommanditisten sind eingetreten.

Lübeck. Das Amtsgericht. übt. I.

Li hock Am 31.

in Firma Linde R Gi p h .

aber: mann in

rung der bisher inter der J ö

in Lübe unter Uebernahme der i die Finig Cart an

König mtegericht

v e ,. 2. ö

ausgeschieden. Alleiniger g er r

.