1913 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Ei ehatntt. Vekanntmachung. 25615 Betreff: Darlehens kaffenvere in Dollustein, e. G. m. u. O. In der Generalpersammlung vom 1. Mar 1913 wurde für das verstorbene Vorstandsmit⸗ glied Geor gi her der Oekonom Mathias Mader in P nstein als Mitglied in den Vorwand gewählt.“ Eichstätt, den 3. Juni 1913. ö K. Amtsgericht.

Esslingen. 25653 , R. Amtsgericht Eßtlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei .

1) der gemeinnützigen Baugen gssen⸗ schaft für Einfamisienhäuser Over estlingen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ eßlingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1913 wurde das Statut folgendermaßen geändert:

Der Absatz 2 des 5 23 wurde gestrichen, dem z 24 wurde ein 2. Absatz angefügt, der Absatz 1 des 25 wurde abgeändert, der Abs. 2 des 25 wurde gestrichen. .

2) dem Spar⸗Æ gtonsumverein fur Köngen O. ⸗A. Eßlingen E ümgegend, Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köngen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1913 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Liquidatoren sind: 1) Wilhelm Krauß, Feilenhauer in Köngen, 2) Josef Bodden, K in Eßlingen.

Den 2. Juni 1913.

Amtsrichter Dr. v. Rom.

Frankenstein, Schles. 25617

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Schönwalder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Schönwalde eingetragen worden, daß der Vorsitzende Pfarrer August Kramer durch Tod qus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Paul Scholz in Schönwalde getreten ist.

Frankenstein, den 29. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Odenmm. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar . Darlehnskasse e. G. m. u. D. in Mörlenbach einge⸗

tragen:

26 der Generalversammlung vom . 33. Mai 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Abraham Schmitt 1. Johannes Alter IV. in Mörlenbach gewählt.

Fürth i. Odw., den 3. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Giüterslon. ö 25616 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ifo. Nr. 10 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Isselhorster Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft init unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Hollen bei Isselhorst heute folgendeß eingetragen worden; Das bis— herige Statut mit seinen Abänderungen ist ersetzt durch das Statut vom 26. Mai 1913. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Gütersloh, den 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Wesif. 24762 Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Hamm.

Eingetragen ist am 10. Mai 1913 unter Nr. 19): Die Genossenschaft in Firma Gartenstadt⸗Baugenossenschaft ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hamm i. W. Das Statut ist. am 25. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen, soweit diese oder die Famtlienvorstände Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, und zwar nach den Grundsdtzen der Deutschen Gartenstadt⸗

esellschast, wobel insbesondere eine Spe⸗ ulationgverteuerung der Preise dadurch ausgeschlossen werden soll, daß die Häuser und Grundstücke nur in Miete, in Erb⸗ baurecht oder unter Eintragung des Wleder⸗ kaufsrechts abgegeben werden.

Die Haftfumme beträgt 200 AM, die höchste Jahl der Geschäftoanteile ho.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Westfälische Wohnungghlatt in Münster, und für den Fall, daß die Auf nahme in dieses Blatt nicht oder nicht mehr erfolgen kann, durch den Deutschen R , . solange, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt hat.

Den Vorstand bilden:

1) Kreisarzt Dr. Ascher,

2) Bauamtsassistent Fraatz,

87 . Vermessunggtechniker Hadden⸗ ⸗— Or / 7 ö

amt n Hamm.

lag r , und schriftliche Willenz⸗

erklärungen des Vorstands sind für die

Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗

, abgeben. Die Ern⸗ der

L2öõbl8]

Genossenliste ist während der

Havolherg. L25619

In unser r , ist heute bei Nr. 10 (Konsumwerein für Havel⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflickt, Havelberg) eingetragen worden: Der Schiffbauer Paul Schütz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Zigarrenmacher Adolf Schulze getreten.

Havelberg, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Jena. 25622 Auf Nr. 34 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bel der Firma Speisehaus⸗ und Ledigenheimgenossenschaft Jena, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht. Jena, heute eingetragen: Der Glektrotechniker Friedrich Apel und der Optiker Richard Reicherdt in Jena sind aus dem Vorstande aus⸗ eschieden. An ihrer Stelle sind als Vor⸗ e gl cer bestellt die Mechantker 6 Gürtler und Karl Hammermüller in

ena. .

Jena, am 29. Mai 1913.

Großh. S. Amtsgericht. II. Kirchhundem. 256231 Gekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist be⸗ züglich des Altenhundem'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Altenhundem Nr. 1 des Registers in Spalte 6 heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1913 ist eine Abände⸗

rung des Statuts in der Weise erfolgt,

daß an Stelle des diesseitigen Statuts ein neues Statut getreten ist.

2) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens zwet Vorstandsmitglieder erfolgen.

Kirchhundem. 26. Mal 1913.

Königliches Amtsgericht. Hir chhundem. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregtster ist be⸗ züglich des Lenner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht in Lenne Nr. 6 des Genoss.“ Reg. heute in Spalte 6 folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1913 ist eine Abänderung des Statuts in der Weise erfolgt, daß an Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut getreten ist.

2) Die Willenserklärung und . für die Genossenschaft muß dur . zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen. . irchhundem, den 26. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

HM onmitz, V estpr. 25625

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 33 ist die Genossenschaft für den Einkauf non Fischereibedarfsgegen⸗ ständen„Westpreußen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter waft⸗ pflicht mit dem Sitze in Konitz einge⸗ tragen.

Das Statut datiert vom 29. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Netzen und anderen Fischereigerätschaften und Flschereibetrlebsmttteln. Vorsftands⸗ mitglieder sind: Otto Steinborn, Espen⸗ höhe, Gustav Rosenow, Kujan, und Jo⸗ hannes Voigt, Müskendorf. Bekannt⸗

25624

machungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern, in den Danziger, Neuesten Nachrichten und im „Geselligen“. Falls diese Blätter eingehen, bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Deutschen Reichsanzeiger '. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei

Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem p

zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Konitz, den 28. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

Lago, Lippe. 25626

Zu der unter Nr. 1 im Geaossenschafts—⸗ register eingetragenen Firma „Vorschuß« verein zu Lage e. G. m. u. S.“ ist eingetragen:

Kaufmann Heinrich Weweler in Lage ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Nech⸗ nungsführer Friedrich Niedermeier in Lage ist als Vorstandsmitglied, und zwar als Kassierer neugewählt. Vorstandsmitglied und bisheriger Kassierer Kaufmann Chri— stian Siekmann in Lage ist wiedergewählt, aber als Kontrolleur.

Lage, den 26. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Lübeck. L26271] Geuossenschaftsregister. . Am 2. Juni 1913 ist elngetragen bei der Firma Lübecker Genossenschafts⸗ Bäckerei, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Lübeck: Der Kassierer Johannes Reppenhagen in 3. ist zum welteren Vorstandsmitglied estellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Memmingen. (265628 Genossenschaftsregistereintrag. Dar lehenskassenverein Eppishausen e. G. m. u. H. in Eppishausen: An

telle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers

osef Schweiger wurde als solcher der Pfarrer Bartholomäus Kyrrmayr Eppishausen gewählt. Memmingen, den 3. Juni 1913.

in

wen des Gerichts jedem geftattet.

K. Amtsgerlcht.

Meseritn, Bx. Eosen. 266291 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Pieske eingetragen:

Ha Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1913 ist das Statut vom 28. Dezember 1912 dahin ergänzt, daß als weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens 5 2 unter Nr. 4 die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften im Schulden n,, , aufgenommen worden

t.

Meseritz, den 30. Mai 1913. Koͤnigliches Amtsgericht.

Neusalg, Oder. ö

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Gin und Verkaufsgenossen⸗ schaft von Schneiderbedarfsartikeln von Mitgliedern der Schneiderinnung zu Neufalz a /., e. G. m. b. S., das Erlöschen der Vollmacht der Liquida⸗ toren nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens eingetragen worden. Amtsgericht Neusalz (Oder), 30. 5. 1913.

Nidda. 247

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehuskafse, e. G. m. u. S. zu Geiß⸗Nidda folgender Eintrag vollzogen: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4. und 18. Mai 1913 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Für Einnahme und Ausgabe sollen die Liquidatoren Johannes Konrad Lind IV. und Ludwig Lind und für andere Zeichnungen und Erklärungen soll noch ein weiteres Mitglied des Liquidationavorstands zeichnen

Nidda, den 30. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht.

Petershagen, Weser. L26631] Bekanntmachung.

Bezugs. und Absatzgenoffenschaft Lahde. Zum Vorstandsmitglied ist an Stelle des Kolons Friedrich Krömer Nr. 20 Lahde. der Landwirt Wilhelm Wiebke Nr. 31 Lahde bestellt und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Petershagen (Weser), 26. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht.

Petershagen, Weser. 26632 Bekanntmachung.

Zum Vorstandsmitgllede des Wind heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. S. zu Windheim ist an Stelle des Landwirts und Auktiong⸗ lommissars Wilhelm Wiehe, der Landwirt Friedrich Kolle N. 53 Windheim bestellt und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Petershagen (Weser), 28. Mal 1913.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasgus. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Clausener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Clausen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom g9g. Februar 1913 wurde § 38 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Pirmasenser Tageblatt. Michael Matheis ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Neugewählt wurde Johann Höffner, Ackerer in Clausen. Pirmasens, den 3. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.

Eles chem. Betanntmachung. 25634]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen:

Bank Kupiecki, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ flicht mit dem Sitze in Pleschen. Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Maximilian Stra— burzynski, Kaufmann, Jan Kolipinskt, Kaufmann, und Felix Wysockl, Zahn⸗ techniker, ö in Pleschen. Statut vom 1. Mai 1913. , n, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, gehen vom Vorstande oder vom Aufsichts⸗ rate aus, vom Vorstande in der Welse, daß wenigstens zwel seiner Mitglteder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift setzen, vom Aufsichtsrat in der Weise, daß der Vorsitzende oder 6 Stellvertreter unter die Firma der Ge⸗ nossenschaft den Zusatz ‚der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt.

ie Bekanntmachungen erfolgen durch die Blätter Gazeta z nad Prosny und Wielkopolanin in Posen und ber deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis durch Beschluß der Generglversammlung . öffentliches Blatt bestimmt wird.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Pleschen, den 28. Mal 1913. ö

KRöonigliches Amtsgericht.

Früm. Bekanntmachung. Z5635

In das Genossenschastsregister ist heute bei der Genossenschaft Stadtkyller Dar⸗ lehuskassengerein, e. G. in. u. H. mit dem Sitze zu Stadttyll folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandz⸗ 6 ag ,, . vorstehers asgr Müller au adtky r rr n ,. Peter Leinen zu Stadtkyll gewählt worden. .

256541 W

75] Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗

Rad olsrell. 3 Zum Genossenschaftsregister B. IO.⸗8. 9, Ländl. Creditverein Shningen e. G. m. u. Hp. in Oehningen ist elnge—⸗ tragen; An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschledenen Engelbert Dietrich und August Welte sind neu in den Vorstand ewählt Philipp Blum, Landwirt, und 8er, Ritzi, Kaufmann, beide in Oehningen. Radolfzell, den 30. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

Ravens. 25637]

K. Amtsgericht Ravensburg. In dag Genossenschaftzregister wurde bei der Firma Darlehenskaffenverein Wolpertswende e. G. m. u. H. in olpertstuende eingetragen:. An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standgmitglied Gebhard Ziegler ist Vinzenz Spieß, Bauer in Mochenwangen, gewählt. Den 2. Juni 1913.

Oberamtsrichter Dr. Rauch.

Regensburg. L26638

Setanutmachung. In das ge , m f nnr des Kgl. Amtsgerichts Regensburg wurde heute eine

und Darlehenskassenverein Auburg⸗ Eltheim · Illkofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ eingetragen, welche ihren Sltz in Auburg hat. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darleheng⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern: I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmt sind, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land—⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung. werden unter der trma des Vereins mindestens von 3 Vor⸗ tandsmitgliedern unterzeichnet und im Regenshurger Anzeiger! in Regensburg veröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Froschhammer, Ludwig, in. Illkofen, zugleich Vereins vorsteher, 2) Deinhart, 8 in Auburg, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Seidl, Josef, in . 4) Schachtner, Alols, in Elthenm, 5) Hofmeister, Johann, in Auburg. Die Einsicht der Lsste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg. den 3. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rochlitz, Sachsen. 25639

Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ regislers, die BSaugenossenschaft Rochlitz, eingetragene Genossenschaft mit bhe⸗ , . Haftpflicht, in Rochlitz be⸗ reffend, ist heute eingetragen worden: Die Satzungen sind durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. April 1913 geändert worden. Die von der Genossen⸗ schaft heschafften Wohnungen sind an minderbemittelte! Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft zu vermieten.

Rochlitz, den 4. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Saarxbriück em. 23965 Im Genossenschaftsregister wurde heute belt dem Güdiuger Spar⸗ und Dar⸗ lehnstafsenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft pflicht in Güdingen eingetragen: Philipp Diener und Ludwig Hoffmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Dafür sind: Christian Diener, Ackerer, und Jakob Schadt 2, Schlosser, beide zu Güdingen, in denselben, ersterer als stellvertr. Ver⸗ einsvorsteher, eingetreten. Saarbrücken, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 17.

Salzwedel. L25640] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Läudlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Jeggeleben, eingetragene ,,. . , . aft p t in Jeggelehen heute eingetragen: Der 5 37 des Statuts vom 12. Mai 1895 (Höhe des Geschäftsanteils) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1913 abgeändert. Salzwedel, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 25641 Ins Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Genossenschaft „Neuer Spar⸗ und Bauverein im Amte Guneye eingetragene Genosseuschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Milspe eingetragen, daß der Kaufmann Jean 286 in Gevelsberg stellvertretendes Vor⸗ standzmitglied ist und den Vorstand nur in Gemelnschaft mit den Vorstandsmit⸗ liedern Emil Böhmer oder Josef chnurbus vertritt. Echwelm, den 2. Juni 1913. Königliches Amtegericht.

Stn de. [25642 In das hlesige Genossenschaftregister ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Meierei Stade, einge⸗ n . Genossenschaft mit unbe⸗ . ukter Nachschuszhflicht in Stade ö eingetragen worden: er Hofpaͤchter Eduard Köser in Hörne und der Halbhöfner Claus Bremer in

geschleden und an ihrer Stelle der Gutz, besitzer Johannes von Borstel in Göß dorf und der Vollhöfner Hein Hinck in Hagen zu , , . gewählt. Stade, den 31. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

Stad eo. 25643 In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute zu der unter Nr. II eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehn. kaffe, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschruünkter Daftpflicht in Mulsum eingetragen worden: er Mandatar Diedrich Stelljes in Mulsum ist aus dem Vorstande auzge, schieden uud an seiner Stelle der Man, datar Heinrich Stellies in Mulsum zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Stade, 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tholeꝝ. 12569 In dem Genossenschaftsregister ist ba dem Dirminger Spar und Darlehng. kassen⸗ Verein, eingetragene Genossen. . mit unbeschrüntter Haftpflicht n Dirmingen eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Johann Eckert ist Jakob Lenz in Dirmingen alz

Tholey, den 31. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.

Wald. Bekanntmachung. 256649) Unter de. Nr. 5 des Genossenschastz, registers Nr. 7 „Ostracher Molkerei genossenschaft eingetragene Gen pffen schaft mit beschräntter Haftpflicht Ostrach“ ist eingetragen: ö

An Stelle des aus dem Vorstande auk— geschiedenen Karl Riedle ist der Landwirt Johann Krug zu Ostrach in den Vorstand mit der Funktion als Rechner eingetreten. Wald, Hohenzollern, den?. Juni 1913

Königliches Amtsgericht.

Wesel. 256 h

In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem „Allgemeinen stonsum— verein für Wesel und Umgegend eingetragene Genofseuschaft mit be schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wesel eingeiragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 18. Mat 1913 ist das Statt durch einen Nachtrag, betreffend Steibe unterstützungsordnung, ergänzt.

Zu dem Gegenstand des Unternehmen ist „Sterbeunterstützung für Mitgliede deren Ehegatten und Kinder“ hinzugetrete

Wesel. den 30. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberz, iz. TLdalile. 25647 Bei der Dampfmolkerei Seegrehn eingetragene Genossenschaft nit be schräukter Haftyflicht in Seegrehna ist heute in das Genossenschaftsregssler eingetragen, daß an Stelle des aus der Vorstand auggeschiedenen Friedrich Thil der Kossät Gottfried Eckert gewählt ist. Wittenberg, den 2. Jun 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. Bekanntmachung. 25619 In unser Genoss ö ist heut unter Nr. 18 bei dem enger ohre Spar und Darlehnskassenverein ein getragene Genossenschaft mit unbe schräukter Haftpflicht zu Wengeroh eingetragen worden: An Stelle des Ir, hann Eltges ist der Ackerer Jakob Heil . J zum Vorstandsmitglled be— elt. Wittlich, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgerscht.

Wittlich,. Betanntmachung. 25664)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Geuossenfchaft einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oberkail ein= getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Wittlich, den 23. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wohlau. ¶2hbbl

In unser Genossenschaftsregister itt unter Nr. 10 eingetragen worden: Die Wohlauer Molkerei e. G. m. b. H. in Wohlau ist durch Besch luß der Gengralpersammlung vom 27. Mär 17. April 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder und der Kaufmann Eduard Höflich aus Wohlau sind Liqui datoren.

Amtsgericht Wohlau, 28. Mai 1913.

zweihrckem. 25652 Genossenschaftsregister.

Firma: „Banner Darlehenskassen, Verein, eingetragene Gen ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Bann. Vorstandsveränderung. Au⸗ geschieden: Johann Kraus. Neu bestelt Peter Müller, Steinhauer und Mauter in Bann. .

Zweibrücken, 30. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht Colmar, nis. 26541

In das Musterregister Band IV wurde

r. 230. Max Jacobsthal, Damp brennerei, Lirßr⸗ und 1 wafferfabrik in Colmar, 1 versiegeltes ketten, Fabriknummern 7, 39, 41, an. 5,15 Uhr, Muster für Flächenerzeugnth mit einer Schutzfrist von drei Jahren.

Colmar, den 21. Mai 1913.

Prüm, den 2. Juni 1913.

Königlicheã Amtsgericht.

Riensförde sind aus dem Vorstande aug⸗

Kaiserliches Amtsgericht.

stellpertretender Vorsitzen der be stellt worden

eingetragen: I Mineral

Paket, enthaltend drei Musser von Eti⸗

gemeldet am 20. Maß 1913, Nachmittag

Colmar, Eis. L25542) „In das Musterregister Band IV wurde eingetragen:

Nr. 231. Benedikt Netter, Kauf. mgun in. Colmar, 1 Fahnenftänder (offen), Geschäfis nummer 1915, angemeldet am 29. Mai 1913 Vormittags 1046 Uhr, Muster für plastische Ereugnlsse mit einer Schutzfrist von drei Jahren.

Colmar. den 31. Mat 1913.

Kalserliches Amte gericht.

Horz berg, Harx. 25544

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen unter Nr. 34. Firma Ver⸗ einigte Möbelfabriken Germania, A. G. in Bad Lauterberg i. O. 1 Paket. offen, enthaltend 36 Mufter für Stühle, Fabriknummern 1599, 1570, 1576, 1578, 2001, 2002, 2009, 2013, 2014, 2015, 1617, 1618, 1619, 1620, 1624, 1623, 1607, 1608, 1609, 1610, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, 1653, 1651, 1604, 1605, 1606, 1563, 165605, 1652. 909, 2016, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr.

Herzberg a. Harz, 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Liühecłk(. 25545 In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 313. Fr. Gwers * Cr. (Inh.

Aktiengesellschaft für Cartounagen.

industrie) in Läbeck, ein Umschlag mit

zwei Mustern für Blechemhallagen, ver—

siegelt, Geschäftsnummern 219 und 20,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 9. Mai 1913, Nachmittags

12 Uhr 45 Mein.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mn gdeburg. [25546 In das Musterreglster ist eingetragen: I) Bei Nr. 387. Firma Joh. Gottl.

Dauswaldt in Magdeburg, die Ver—

längerung der 83 auf weitere

sieben Jahre ist am 7. Mat 1913, Vor— mittags 11 Uhr 38 Minuten, angemeldet.

22. Nr. 460. Hugo Vestehorn, Fa⸗ brikbesitzer in Magdeburg, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend 23 Druck

muster, Geschäftsnummern 2213 bis 2235,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 23. Mai 1913, Nach- t

mittags 1 Uhr 37 Minuten. Magdeburg, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mühl mamsgen, Thür. (25547 MR. 342. Firma C. H. Deparade, Mühlhausen i. Th., hat einen ver— siegelten Umschlag mit drei Muffern zur Schnittmustersammlung, Geschäftsnum— mern 101, 102. 103, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1913. Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Oelsnitz, Vogt. 25h48] In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 1028, 10929, 1030. Firma Attien.

gesellschast für Gardinenfabritatlon

vorm. T. J. Birkin K Co. in Oels.

nitz i. V.. drei versiegelte Pakete Nr. 388,

389. 390 mit 50, 50 bej. 13 Mustern für

englische Gardinen. Fabriknummern zu

Nr. 1028. 011957. 013279, (13358,

Ol 40934. 914048, 94056, Ol4064, Ol4089,

Ol 4500, 914524, Ol4529, 014530, O1 4548,

Ol 4564, l4582, Ol4583, 014592, 014600,

ol 4612, 9l4tz lo, 014620, ol4623, Ol 4624,

Ol4625, 014630, 014636, Ol4645, 014646,

O lä465l, 914652, 014663, 014665, Ol 4666,

M4670, ol4671, ol4672, ol4673, Ol4679,

Ol4684, 0l4688, 04689, 014691, 01 4702,

Ol4724, ol4 726, 014727, Ool4 728, 014730,

gla731, Gl4faj, zu Rr. 1029. Ci4ra,

Ol4746, 014747, 014778, 014786 Ol 4787,

Ol4791, ol4821, 014822, Ool4833. 014838,

Ol4840, 04843 014845, Ol4846, 014852,

Ol 148565, 014857, 15748, 16540, 16762,

167865, 16967, 17107, 17176, 17179,

17183, 17201, 17204, 17208, 17232,

17233, 17238, 17242, 17261, 17280,

17288, 17297, 17299, 17360, 17394,

175369, 17s, 1, ng. 17422,

17429, 17442, 17443, 17455, zu Nr. 1030:

17461, 17479, 17487, 17495, 17496,

17602, 17593, 17504, 17505, 17508,

1525, 17643, 175659, Flächenerzeugnisse,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am

15. Mai 1913, Vormittags 412 Uhr. Nr. 1031, Firma Koch C te stock in

Delsnitz ji. V., ein versiegeltes Paket

Nr 245 mit 3 Mustern für Teppiche und

Möbelstoffe, Fabriknummern 261, 262,

263, Flächenerzeugn isse, Schutzfrist 3 Jahre,

Narr ldet am 24. Mai 1913, Vormittags

r. Nr. 1032. Dieselbe Firma, ein ver—⸗ siegeltes Paket Nr. 246 mit 4 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabrik⸗

nummern 206. 207, 208. 209, Flächen⸗ .

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ a am 30. Mal 1913, Vormittags r. Oelsnitz, am 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Olbernham. 25549

In dag hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 99. Grämer, Max. Georg, Kaufmann, Olbernhau, Miniaturflotte, bestehend aus den Schiffen Nr. J bis 6, plastische Erzeuautsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1913, Nachmittags 3 ühr 50 Min.

Olbernhau. den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ra. müsseldor g. 255h0]

In das Musterregister wurde ein⸗ 3

getragen: irma Hermann Schött, Attien⸗

30515 ,

2 versiegelte Pakete, enthaltend je o Muster von Zigarrenkistenausstattungen und di⸗ versen Etiketten mit den Nummern 29119 E, 29120 FE, 29122 F, 29159 , 229160 E, 29162 F, 29167 F, 29170, 29381 E, 29384 E, 299060 F, 29961 F, 29h63 E, 30048 E, 30049 F, 30051 RF, 02e E, 30223 F, 30360 F, 30361 F, 30363 E, 30388 F, 30412 R, 30413 F, 30415 E, 30468 F, 30469 F, 30471 R, 30472 F, 30473 F, 30475 F 30504 , 30505 F, 30507 F, 30512 F, 30513 R, 30532 F, 30533 F, 30535 R, 30541 F, 30543 Fb, 30586 F, 30581 F, 30583 F, 30612 F, 30613 F, 30615 E, 30711 ER. 7233 R, 7249 R, 374 E, 7382 H, 7339 E, 7391 E, 7400 R, 7417 E, 7418 E, 7424 E, 7445 FE, 2143 G, 22I9 , 2225 G, 2227 , 2235 . 2241 6, 2242 G, 22693 8, 6757, 6835. 6847, 695, 6959, 56964, 6970, 6984, 6997, 6998, 6999, 5272, 5406, 5407, 5436 5h92, 5513, 5519, 5520, 5523, 5527, 530, 5531, bö3g, 555ß, 5537, Höh, 55645, 5547, 5548, 5549, diese Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 27. Mai 1913, Vormittags 10,20 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Rheydt, den 1. Junk 191. Königliches Amtsgericht.

Schmällm. S. Aa. 25551] In das Masterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 337. Firma F. Soph Sohn

in Schmölln, eine Pbotographie eines

Pianogehäuses, Fabriknummer 28, plastische

Erzeugnisse, verschlossen. Schutzfrist 3 Fahre,

angemeldet an 106. Mai 1913, Vorm.

11 Uhr 15 Min.

Schmölln. den 2. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Stuttgart. 25552 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute ein— getragen: Die Firma Otto Weisert, hier, hat bezüglich des im Musterregister unter Nr. 2697 geschützten Musters für Hansa—⸗ Groterk in 11 Größen, Fabr.Nrn. 2191 bis 2201, die Verlängerung der Schutz⸗ i nn 7 Jahre am 8. Mai 1913 bean—⸗ ragt.

Die Firma Wilhelm Julius Teufel, hier, hat a. bezuglich des im Musterregister unter Ur, 2577 geschützten Modells für 1 Korsett, Fabr. Nr. 609, b. bezüglich der im Musterregister unter Nr. 2575 geschützten 2 Muster für Kom— pressionsstrümpfe, Fabr. Nrn. 607, 608, C. hezüglich des im Musterreagister unter Nr. 2580 geschützten Musters für 1 Saß— pensor, Beutelform, Fabr⸗Nr. ho, d. bezüglich der im Musterregister unter Nr. 2581 geschützten Muster für 1 Be— festigunga vorrichtung für Schenkelriemen⸗ händer. Fabr. Nr. 611, 2 Muster fñr Schnallenpatten als Befestigungevorrich⸗ 36 für Schenkelriemen, Fabr. Nrn. 612,

. hezüglich des im Musterregister unter Nr. 2083 geschützten Musters für 1 Arm⸗ gurtbefestigung für Geradehalter⸗Hosen⸗ träger, Fabr. Nr. 614, f. bezüglich der im Musterregister unter Nr. 26584 geschützten 4 Modelle für ortho⸗ pädische Korsetts, Fabr. Nrn. 615 518, je die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre, u. zwar zu a u. h am 17 Mai 1913, zu c bis F am 21. Mai 1913, be⸗ antragt. Die Firma Union Deutsche Verlags— gesellschaft, hier, hat bezüglich des im Musterregister unter Nr. 1930 geschützten Musters für eine Einbanddecke zu der JZeitschrift Das Buch für Allen, Gesch⸗ Nr. 1, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre beantragt. Die Firma Carl Faber, hier, hat bezüglich des im Musterregister unter Nr. 1945 geschützten Musters für Jacquard⸗ drill, Dess. Nr. 432, die Verlängerung der Schutzfrlst um weltere 5 Jahre beantragt. Nr. 2851. Firma Gebr. Waldbaur, hier. 1 . für 1 Etikett für Schoko⸗ lad even packlina. G. Nr. 1913 in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Jabre, angemeldet am 2. Mai 1913. Nachmittags 4 Uhr 40 Min. Nr. 2852. Firma Vereinigte Choko- lade C Baubonsfabriken von C O. Moser X Cie. u. Wilh. Roth jr, Hesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, 2 Modelle in Form von Chrlft⸗ baumbehang, wie Tannenzapfen, Nüfsfe u. dal, massiy oder gefüllt, in Stanniol, Papier u. ähnlichen Umbüllungamateriasfen mit den Gegenstand siberragender Wicke= lung, Fabr. Nr. 1301/1302, in verstegeltem Umschlag, vlastische Erzeuanisse, Schutz⸗ ist Jahre, angemeldet am H. Mat 1913, Vormlttags 11 Uhr 30 Min. Nr. 2853. Firma Eckstein C Stähle, hier, 27 Muster für Etiketten, Gesch.« Nrn. 20908 ap und 20999 —- m, in her— schlossenem Umschlag, Flächenerzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1913. Vormittags 10 Uhr 25 Min. Nr. 2854. Firma Wilhelm Julius Teufel, hier. 4 Modelle, und zwar für Korsettersatz Fabr. Nr. S73, Brusthalter Fabr - Nrn. 874, 875. 876, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Mal 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 2855. Firmg Wilhelm Jultus Teufel, hier. 1 Modell für Gamaschen. befestiaung, Fabr. Nr S877, in verstegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mal 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Nr; 2856. Firma G. Kirchner, hier,

30540 F,

gesenschaft, Rheydt, Nr. Sz /83z,

Fabr. Nrn. 831 bis 833, S35 - 8353, 1203, 1208, 2377, Schlüssel schilder, Fabr. Nrn— 2271-2274, 2275 - 23582, 2561, 23655 bis 2366, 2368, 2370, Knöpfe, . 2287 280, Roseiten, Fabr. Nrn. 2296 bis 2299, in Abbildung dargestellt, in ver siegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse,

1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Min.

Nr. 2857. Firma G. Kirchner, hier, 145 Modelle, und zwar für Möbelgriffe, Fabr. Nrn. 1046-1048, 1051 1053, 1055 - 58, 2331-33, 2336, 2338, So45 B, o990 a, 3133, S134, S137, Schlüssel⸗ schilder: 2301 - 2303, 2305 - 2316, 2305, S054, Sl 24 - 8128, Knöpfe: 2319, 2320, Sl40. 1 Schild: 8065, in Abbildung dac⸗ gestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange.

Nachmittags

meldet am 13. Mai 1913, 4 Uhr 40 Min.

Nr. 2858. Johannes Nawrocki, Kartograph b. Rriegsministerium, hier, 1 Muster für 1 Wahlkreiskarte zum Hause der Abgeordneten dez Königreichs Preußen, Gesch. Nr. 2, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mar 1913, Vormittags 95 Uhr.

Nr. 2859. Firma Wilhelm Julius Teufel, hier, 1 Modell für Ausstellungs⸗ büste mit drehbarem Untergestell, Fabr. Nr. 378, in Abbildung dargestellt, in ber- siegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Nr,. 2860. Firma Carl Faber hier, 530 Muster, und zwar für 11 Abschnitte bon Baumwolldamast Dess. 157, 158, 1659, 328, 432, 434, 435 439, 10 desal. pon Jacquarddrill Dess. 655, 656, 657

vorhang Dess. 85, 13 desgl. von Tisch— decken Dess. 255, 256, 257, 259, 260, 262, 263, 265, 269, 271, 278, 288, 298, 15 Motive für Kurbelgestickte Decken ö ö. . si versiegeltem aket, enerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1913, Vormittags 19 Uhr 20 Min.

Die Firma Wilh. Bleyle hier:

a. Nr. 2861. 50 Muster für Sweater Kragen und Manschetten, Fabr. Nrn. 1300, 1201, 1265, 13963, 1264, i265, 1307 1210, 1211, 1213, 1214, 1215, 1217, 1220, 121, 10, 1223, 1224, 1225, 1227, 1229, 1240, 1241, 1242, 1244, 1245, 1247, 1250, 1251, 1252, 1254, 1255, 1257, 1260, 1281, 1262, 1265, 1266, 1270, 1271, 1273, 1274, 1276, 1277, 1278, 1280, 1282, 1283, 1284, 1285,

b. Nr. 2862. 49 Muster, und zwar ür Sweater Kragen und Manschetten, Fabr. Nrn. 301, 364, 305, 307, 310, 314, 315, 317, 320, 321, 324. 327, 349, 34J., 350, 351, 354, 357, 360, 361, 366, 370, 377. 380. 384, 386, 391, 394, oh, 9 1104, 1106, 1107, 1114, 11 11 127, 1144, 1147, 1154, 1h, 6 1165, 1174, 1176, 1180, 1184, 1188, 1191, )

(c. Vr. 2863. 18 Muster, und zwar für Sweater Kragen und Manschetten, Fabr. ⸗Nrn. 1286, 12387, 1288, 1291, 1292, 1293, 1294, 1295, 1296, 1297, 1488, 1491, 1492, 1493, 1494, 1495, 1496, 1497, d. Nr. 2864. 47 Muster, und zwar für, Sweater Kragen und Manschetten, Fabr. Nrn. 501, 56h, 5h07, 514, 515, 524, 525, 541, 544. 554, 567. 561, 565, 567, 573, 574, 583, 584, 591, 594, 14008, 1491 8, 14048, 14078, 14108, 14118, 14148, 14178, 14218, 14248, 14298, 14408, 1441 8, 14508, 145483, 145738, 141698, 14628, 14668, 14748, 14778, 14808, 1483 8, 1488 8, 14918, 14948, 14978,

8. Nr. 2865. 50 Muster, und zwar für Sweater Kragen und Manschetten, Fabr. Nen. 1400 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1407, 1410, 1411, 1413, 1414, 1417, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1429, 1440, 1441, 1442, 1444, 1445, 1447, 5 1451, 1452, 1453, 1454, 1455, 1460, 1461, 1462, 1466, 1470, 1473, 1474, 1476, 1477, 1478, 1480, 1482, 1483, 1484, 1485, 1486, 1487,

f. Nr. 2866. 49 Musser, und zwar für Sweater Kragen und Manschetten, Fabr. Nrn. 600, 603, 604, 605, 610, 614, 3 625, 641, 647, 650, 654, 65h, 660, 366, 674, 676, 677, 680, 684, 686, S800, 80l, 804, 810, 814, 817, S25, 841, 847, 850, 852, 857, 360, 866, 871, 874, 877, 880, 884, 886, 891, 894, 895, je in versiegeltem Umschlag, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr. Den 2. Juni 1913.

Landrichter Pfizer.

Konkurse

Arendsee, AItmark. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1913

25381

in Arendsee i. A. verstorbenen Schütz en⸗ hauswirts Friedrich Naumann wird heute, am 30. Mai 1913. Vormittagg 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hundrieser in Arendfee (Altm.) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 23. Junt 1913 bei dem Gerichte anzu— melden. Ez wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters, die

384 Modelle, und zwar für Möbelgriffe,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mal h

bis 662, 664 666, 1 desgl. von Künstler— f

eintretendenfalls siber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Juni 1913, Bor-

neten Gerichte Termin anberaumt. zur Anmeldung der zur

; Frist . 1 Konkursmasse ge⸗ zrigen Gegenstände und Forderungen bis 16. Juni 1913. Königliches Amtsgericht in Arendsee ( Altm. ). Medem.

Augsburx.

25555 Das K.

J Amtsgericht Augsburg hai über das Vermögen des Guts besitz ers Michael Deuringer in Gersthofen am 4. Juni 1913, Nachmittags 47 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurzverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Strauß in Augs⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juni 1913. Termin zur Wahr eines anderen Verwalters und Hesteslung eines Glaubigerausschusses sowie allgemeiner Prů⸗ fungs termin am Freitag, den 4. Juli LOVE, Nachmittags E Uhr, im Sitzungssaal 1, r geo links.

Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts.

Ead Aibling. 25554 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aibling hat über das Vermögen des Brauereibesitzers Johann fatzmayer in Sroßhöhenrain am 3. Juni 1913. Nachmittags 47 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursber— walter wurde Rechtsanwalt Hermann Zagel in Bad Aibling ernannt. Der offene Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung biz zum Samstag, den 2A, Juni 1913 einschließlich, festgesetzt Die Frist zur Anmeldung der Konkuntz— orderungen wurde bis Samstag, den 25. Juni 1913 einschlteßlich, bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, dann über die in den 5 133, 134, 137 der K- O. bezeichneten Fragen wurde auf Mittwoch, den 2. Jull 913. Nor mittags Uhr, anberaumt. Der allge⸗ meine Prüfungstermin wurde auf Montag. den 28. Juli 1913, Vormittags D Uhr, festgesetzt.

Gerichtsschreiberet des R. Amtẽgerichts.

Eny rent h. Bekanntmachung. 25558 Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Kaufmanns Lion Löwensohn in Bahreuth, Inhaberz der Irma Geste Bayreuther Dampf⸗ Chorolade⸗ warenfabrik L. Löwensohn und der Firma 2. Lowensohn Apparate- Bau—⸗ austalt VBangria in Bayreuth, am 3. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurzverwalter; Rechtsanwalt Dr. Herzftein in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Juli 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in S5 132, 134 und 137 KR. 8 bejeichneten Fragen am 26. Juni 191. Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 58/0 des Justizgebäudes hler. All— gemeiner Prüfungstermin am Freitag. den 1. August 1913, Nachmittags T Uhr. Sitzungssaal Nr. 580 des Justiigebäudes hier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

ts Ton an. 25426 eber das Vermögen der verw. Glaser⸗ metster Marta stammler, geb. Dannen. berg, zu Kreslau, Sadowastraße 49, wird am 3. Juni 1913, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann J. Budwig hier, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big einschließlich den 31. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung, zugleich Termin zur Jeschlußfassung über die Verwertung des Warenlagerg im ganzen am 2. Jui 1913, Vormittags EE Uhr, und Prüfungstermin am 2. September 1913, Vormittags 101 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 27I im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1913 ein⸗ schließlich. Breslau, den 3. Juni 1913. Amtsgericht.

Cxefeld. KConturserffuung. 25401] Ueber das Vermögen des Robert Alasmann, wohnhaft in Düfseldorf— Geibelstraße 66, Inhaber eines Kaffee⸗ und Margarinegeschäfts in Crefeld, Drelkönigenstraße 88, ist am 2. Juni 1913, Nachmitsags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Wilczek in GCrefeld. Offener Arrest mit AÄn— zetgefrist bis zum 22. Juli 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Jun 2813. Vormittags 1H uhr, und allgemelner Prüfungstermin am 2. August E8E3, Vormittags An uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. Nr. 209, Zimmer 20. ö

Crefeld. den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

M ros dom. 25402 iber das Vermögen des Trikotagen—⸗ und Strumpfmwarenfabrikanten Wil⸗ helm Paul Krause Hauytgeschät und Wohnung: fraß. 534. mit Filtalen Bautzener Straße 23 sowie Flemmingstraße 1, wird beute, am 3. Junt 1913, Nachmittags t Uhr, das FKonkurgverfahren eröffnet. Konkurgherwalter: ktionator ,

G erok⸗

Bestellung eines Glaͤubigerausschuffes und

felder in Dresden, Drehgasse 1. An⸗

mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 19

Frist f

Lebkuchen C Zucker⸗ dab

in Dresden, bei

meldefrist bis jum 24. Junk 1913. Wahl. und Prüfungstermin am 4. Juli E9RES, Bormittags LE uhr. Offener . mit , g bis zum 24. Juni

Königliches Amtenericht Dresden. Abt. II.

ODuis purg. 241321 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des ellbert Gehrten zu Duisburg, Mol tkestraße 55, wird heute, am 29. Mai 1913, Vormittags 10] Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Rächts⸗ anwalt Mahlert in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 12. Juli 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 28. Juni 1913, Nachniittags A Uhr,. Termin zur Prü— ung der angemeldeten Forderungen am 29. Juli 83. Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, König⸗ platz, Zinmer 207. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht in Dulsburg.

KEiping. 25398 Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Abraham Dyck n Zeyersvurdertampe ist heute, Nachmittags 17 Uhr, das Kon— kurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung am 20. Juni 1813, Vor⸗ mittags 14 Uhr. Anmmeldefrlst bis zum 30. Juni 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am RI. Juli 1913, Ver- mittags LI Uhr, Zimmer 12. Elbing, am 5. Juni 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank entnal, E faz. 25690 Das Kgl. Bay. Amtsgericht Franten— thal hat am 3. Juni 1913, Nachm 35 Ühr, über das Vermögen des Lubwig Dacker⸗ mann, Bäckermeisters von Franken⸗ thal, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalts. ort abwesend, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtekonsulent Karl Wilhelm Koch in Frantenthal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 18. Funi 1913. Anmeldefrist bis 9g. Juli 1513. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 27. Juni 1913, all- gemeiner Prüfungstermin am 20. August HES8ER3, beide Termine Nachm. 3 Uhr, im Sitzungesaale des K. Amtsgerichts abhier. Gerichtsschreiberei des K. Bay. Amts⸗ gerichts Frankenthal (Pfalz).

Freiberg, Sachsen. 25403 Ueber den Nachlaß des am 235. De⸗ zember 1912 verstorbenen Buchhalters Franz Gustav Gerver in Freiberg wird heute, am 2. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Osman Täschner hier. Anmel defrist bis zum 21. 6. 1913. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 1. 7. 1913, Vormittags z Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. 6. 1913. Freiberg. den 2. Juni 1913. Koͤnigliches Amtsgericht.

Mambnurg. 254041 gonkursver fahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Bertha Caroliue Wilhelmine Bern⸗ hardine Schulze, geb. Evert, In⸗ haberin eines Schirm⸗ und Stock⸗ geschäfts, Geschäiftslokal;: Hamburg, Eppenrorferlandstraße S4, Laden, Woh⸗ nung: daselbst, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrepisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist biß zum J. Juli d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Junk d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Juli d. J, Var m. II Uhr. Samburg, den 4. Juni 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkuresach'n.

Hillesheim, Eirel. 25561] NRoukursver fahren.

Ueber das Vermögen der Firma Hilles⸗ heimer gemischtes Mzarengeschäft G. m. b. H. in Hillesheim wird heute, am 3. Juni 1913, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Herhaus in Hillesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßt⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zwecks Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 24. Juni E91, Vormittags 103 Uuhzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 anberaumt. ö

Königliches n, in Hilleshelm Eifeh).

Kattowitz, OG. 8. (25692 Ueber das Vermögen der Kattowitzer

Immobilien Gesenschait mit be.

schräukter Haftung“ in Kattowitz

am 30. Mai 1913, Vormsth

das Ronkursverfahren eröffnet

Der Rechtsanwalt Loebinger in K

ist zum Konkursverwalter

kursforderungen sind bis zur

dem Gericht anzumelder

bigervers ,, den 2

Vormiitags 16 Üih

am 6 81

Pech · zeigepflich