un
8a. Parfamerien, Ko Mittel, ätherische Ole, . . und Bleich Mittel, Stärke und
38. 36.
körper, Gesch
Flecken ·
S . 2 6 : 6 k
entfernungsmittel, Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- 9 f r chleif
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren., Zündhölzer, Feuerwerks⸗ e, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabal, Tabakfabritate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum. Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
175775.
5/11 1912. Zietz Æ Jahn, Samburg. 2455 1913. . Geschäftsbetrieb: Export⸗
Kl. 1.
2.
3a. b.
C.
d.
4.
5. 6.
7 8.
9a. b.
d. f.
10.
11.
d Import ⸗Geschäft. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts· Gärtnerei⸗ und Tier- zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier ⸗ und Pflanzen · Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen Friseurarbeiten, Putz künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs- Heizungs-, Koch,, Kühl-, Trocken ⸗ und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs ., Bade und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne, Chemische Produkte für industrielle wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmafse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs Materialien. Warmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb ⸗ und Stich⸗Waffen. Hufeisen, Hufnägel. ᷣ Eisenbahn · Dberbaumaterial, Anker, Stahl⸗ kugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge. Rüstungen, Giocken, Schlittschüuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft ⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse,
14. 15.
162. b.
C.
17. 18.
19.
20a. b.
C.
21.
222.
Lederputz · und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränte, Brunnen und
Bade Salze.
Edelmetalle, Gold, Silber⸗, und Nickel⸗Waren.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Schirme, Stöcke Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Drechsler Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen,
Dine, für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. rztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß,instrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polfterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.
Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.
a. Fleisch und Fisch˖ Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,
Gemüse, Obst, Fruchtsäste. Gelees. Speiseb le
und Fette.
Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, 5 Saucen,
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗
Diãtetische Nährmittel, Mald. Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp ⸗ Waren,
2E. Gn 6, gghrelhe, Jeigen. Mair. Hillard und Signier / Kreide, Lehrmittel.
5
ditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Futtermittel, Eis.
Roh und Halb Stoffe zur Papierfabrikation. Tapeten. Photogr he und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Drudstöcke, Kunst= gegenstůnde. Sattler, Riemer Täschner und Leder⸗Waren.
„Mal und Modellier Waren,
ätherische Ole, und ö 1, Stärke und Sir e n , d g, entfernungsmittel, Rostschutz ? und Polier . (au gen omm en für Leder), Schleif- mittel.
Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks ; körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge⸗
; 36. 36.
37.
steine, Baumaterialien . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk ⸗Stoffe, Filz.
175776.
Aronshohr
29/9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sches Eisenwer. Friedrich⸗Christians⸗ Hütte, Friedrich Christians⸗ Hütte, derzoa zu Schleswig⸗Holstein' sches Eisen ⸗ und Em ai uizwert Vereinigte Dorotheen⸗ und Henriettenhütte, Henriettenhütte. 24s5 1913.
Geschäftsbetrieb: Eisenhütten⸗ und Emaillier⸗Werle. Waren: Gußeiserne Röhren.
175777.
Sveakreopin
301 1913. Fa. Heinrich Freese, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen. 245 1913.
Geschäftsbetrieb: Jalousie⸗ und Holzpflasterfabrik. Waren: Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärme- schutz. und Isolier ⸗Mittel, Asbestfabrikate, Eisenbahn⸗Ober⸗ baumaterial, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Waren aus Holz, Hohklötze für Straßenbau, Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Rolladen. Rollwände, Jalousien, Hölzer, wie Bauhölzer, Zelte.
22 v. 175778.
Mor avia
Theodor Lappe, Herrnhut (Sachsen).
S. 23539.
3. 12767.
L. 14779.
24/8 1912. 24/sß 1913.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Herstellung und Vertrieb photographischer Artikel, sowie Im ⸗ und Export ⸗Geschäft. Waren: Künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll, und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ instrumente, photographische Erzeugnisse.
17.
175779. J. 6465.
ERovird
14s3 1913. Albert Jaeschner, Berlin Wilmersdorf, Ludwig Kirchstr. 12. 245 1913.
Geschäftsbetrieb: Bijouteriewarengeschäft. Waren: Unechte Perlen und synthetische Edelsteine.
34. 175780.
Hygrosan
9MI1 1913. Dr. Leidecker & Cie. G. m. b. S., Godesberg a. Rh. 24/5 1913.
Geschäftsbe trieb: Fabrik von Parfümerien und Sei⸗ fen. Waren:
Kl. .
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. . Parfumerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch. und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗Präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel, Schleifmittel.
175781.
FI AM MIM
14I4 1913. Fa. J. Jordan, Hamturg. Za /s 191.
Geschäftsbe trieb: Herstellung und Vertrieb von Pe— troleumpräparaten. Waren: Feueranzünder aus Petro⸗ leum.
20 c.
X. 15310.
S. 6520.
20a.
R. 16163.
175783.
4 *
1753 1913. Rheinische Ker⸗ zenfabrikt August Pfeiffer. Burscheid b. Köln a. Rh. 24.5 1913.
Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: Kerzen.
Kerzen⸗
webe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn ⸗
6 f.
1414 1913. Za. J. i. Hamburg. 245 1913. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Pe⸗
troleumpräparaten. Waren. Feueranzünder aus Petro ⸗ leum. ;
175784. M. 20775. 20 31913. Gebr. Meinecke, Zerbst i. Anhalt, 245 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinen ⸗ fabrik. Waren: Teigteilmaschinen, Sackausstäubemaschinen, Semmel⸗ mühlen, Misch⸗ und Sieb⸗Maschinen für Mehl, Farben und andere pulve⸗ risierte Materialien. 175785.
Hausfrauen. Triumpf
Fa. Joh. Möller, Brackwede i. W.
23.
M. 19689.
179 1912. 24j5 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinen und Apparaten. Schrubber, Besen usw. 175786.
rebel
18721913. Hallesche Teigteil⸗, Knet- und Misch⸗ maschinen⸗Fabrik, Hallesche Motorenfabrik F. Herbfst Æ Co., Halle a. d. S. 24 / 5 1913.
Geschäftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb von Maschinen des Bäckereigewerbes. Waren: Motoren, Teigknet und MischMaschinen und Teile davon, Butter⸗ maschinen, Butterteilmaschinen, Teigteilmaschinen, Quirl⸗ maschinen.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Stielhalter für
S. 27017.
R. 16576.
1414 1913. giheinische Möbel⸗Judustrie, Jean Merkel, Worms a. Rh. 24/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Wohnungsmöbeln. Waren: Wohnungsmöbel, Vertikos, Schränke und Büffets.
175788.
1752787.
M. 2090559.
1211 1912. Walter Menzel, Dachziegelwerk, Holzkirch a. Queiß b. Lauban i. Schl. 2415 1913.
Geschäftsbetrieb: Ziegelwerk. Waren: Wasser— Verdunstungsgefäße.
27.
1757889. K. 24364.
Rikofix
2612 1913. Koch Sohn, Nürnberg. 2415 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papier und Papp, waren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Waren aus Papier, Pappe, Karton, Leder, Leinwand (Portefeuille) Schneideapparate für Papier ind Pappe.
27.
1112 1913. Eckert & Fink, Leipzig. 245 1913.
Geschäfts betrieb: Papier! und Pappen⸗ Großhandlung. Waren: Klosettpapier in Rollen und Blättern. — Beschr.
175790.
E. 9798.
W n- 64a Sor, Ab, 8 8 en. 583
nochn oBE- . dan
n
*
175791. B. 2737.
„NDris“
22/2 1913. A. Böhmländer K Cie., Nürnberg⸗ Wöhrd. 245 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Ledertreibriemen und Lederwaren. Waren: Ledertreibriemen und Leder waren.
34.
1757 92. K. 24522.
Benzeife
1733 1913. Fa. Ludwig Küntzelmann, Dresden. 245 1913.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Seifenpulver, Stärke, Par fümerien, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier⸗
Mittel. 17 5793.
26x. slüekiu? 79 l
1916 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 24/5 1913
Geschäftsbetrieb: Material- und Kolonialwaren⸗ Handlung, Spirituosenhandlung. Waren:
Kl. ;
R. 13871.
1. Erzeugnisse von Forstwirtschaft. 166. Weine. 26b. Eier. e. Eis. 34. Fettlaugenmehl.
2. 175795.
157 1912. Dr. Scholtz u. Beckmann, Charlottenburg, Ber ⸗˖ sinerstr. 155. 34s5 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pflaster, Harze, Klebstoffe, ärztliche Instrumente und Geräte, Zähne, physikalische und chemische Apparate, Seifen, Stärke und Stärkepräparate.
175786.
Sch. 1650.
19s3 1913. Fa. Theodor Kromer, Frei ⸗ burg i. B. 245 1913.
Geschäftsbetrieb: Schloßfabrik. Waren: Schlösser, Schloßbestandteile, Schlüssel.
Beschr.
werke, Meißen.
175794. B. 27913.
2213 1913. Wolfgang Bauernfeind, Naabdemen reuth. 245 1913. .
Geschäftsbetrieb: Saatzuchtstelle für Winterroggen. Waren: Roggen.
—
175797. V. 5112.
K
1918 1912. Vereinigte Graba⸗ und Schreger⸗
gass 153. . Geschäftsbetrieb: BVlechemballagenfabrik. Waren, Blechwaren und zwar Dosen (auch Spiegeldosen), Schath teln, Kästen, Schatullen, Büchsen, Hülsen und andere Be hälter, Becher, Näpfe, Schalen, Teller, Tabletts.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
33.
Schußwaffen. . . . Varlaa
ö
Herstellung und Vertrieb von
des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußische
M AAB.
Warenzeichenbeilage
SBerlin, Freitag, den 6. Juni.
̃ Staatsanzeigers.
EShz.
Varenzeichen (Schluß.
175798. St. 7203.
feinolin
überwiegt und übertrifth alles.
26/2 1913. M. Steinlauf & Co., Frankfurt a. M. 245 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chem. techn. Produkte. Waren: Lederputz und Lederkonservierungs ⸗Mittel.
175799. S. 27035.
Chemische
Waren:
Heinrich Haarmann, 2415 1913. Fabrik.
18 2 1913. Fabrik, Neheim 9. d. Ruhr.
Geschäfts betrieb: Chemische Schuhereme und Bohnerwachs.
175809.
1642. S. 275085.
710 anness Hes s
8
1614 1913. Johannes Heß, Stettin, Heinrichstr. 28. 245 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb, von künstlichen Mineralwässern und alkoholfreien Getränken, Bierhandlung. Waren: Künstliche Mineralwässer, Brause⸗ limonaden, alkoholfreie Getränke aus Fruchtbestandteilen, Biere jeder Art. =
175801. D. 10322.
ö
gl Kokot ERßE᷑iE 8 r
1118 1911. Edmund Duisberg, Nürnberg, Bahn⸗ hofftr. 39. 245 1913. Geschäftsbetrieb: Brunnenbetrieb. Waren: Alkohol⸗
260.
Schwan
2013 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 24j5 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, Drogerie und ,, Waren: I. 166. Mineralwässer, Brunnen ⸗ und Bade⸗Salze. 20b. Leuchtstoffe. 26. Eier. Zucker. d. Hefe. Eis. Photographische Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.
175803. R. 13490.
1712 1912. Peter Brülle, Lippftadt. 2615 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Groß˖ und Klein ⸗ handlung. Waren: Delilateß⸗Kochkäse.
32. 175805. B. 28009.
FRIEèbENSkMSsER
ö
BRAlUISE SCG Sc fk bf fbẽfif pᷣhßᷣpiß SERLOrHN
314 1913. Brause & Co., Iserlohn. 2615 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Schreibfedern, Schreibwaren, Bureau ⸗Artikeln, Export- geschäft. Waren: Schreib-, Zeichen und Noten ⸗Federn, Rundschrift⸗ und Kunstschrift⸗Geräte, Goldfüllfedern, Füll⸗ federhalter, Federhalter.
—
36. 175806. D. 12016.
*
ö h
eee.
beschränkter Haftung, Suhl. 2615 1913.
Geschäftsbetrieb: Munitionsfabrik.
freie Getränke und Backwaren. — Beschr.
gewehrkugeln.
26 c.
14j111912. Fa. Otto Stiebler, Breslau. 24s5 1913. .
Geschäftsbetrieb: Kaffeerbsterei. Waren: Kaffee. .
175802.
St. 70556.
133 1913. G. E. Dornheim, Gesellschaft mit Waren: Luft⸗
160.
4s4 1913. Actien⸗Gesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Geora Kreuzberg, Neuenahr. 26/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Füllung und Verkauf von Mineralwasser Waren: Mineralwasser.
175808.
A. 10591.
,
Unicos Agentes.
A Gon EꝶbANHIA AForL'ihk ARS. EKiMsAMba.
4 Stratford Flace. Oxford K
,,
ANNUuN CIO ——
AC Eν AMPOLLI MAIS tambem vende a
ANITA.
A MEkLHoft A40u— FofeGMar/ n MA riĩ fe L. engarrasada em fung ria
441913. Actien⸗Gesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Georg Kreuzberg, Neuenahr. 26.5 1913.
Geschäftsbetrieb: Füllung und Verkauf von Mineralwasser. Waren: Mineralwasser.
175809.
ksta botella debe ser acosfada ypuesta en un ugar fresco.
A. 10595.
obs Mn en
67
Cada corcho 6 tapa estõ marcado
Apollinaris
AGE Nτεs alcos M 0 ——
759,506 4 asc M. 8m ane on slimitada] 3
lace Oord Streer.
AVISO
a Gs i, Gd d,, Mes ambten dend a.
Abk M IA,
IA MOM 40064 Pf .A ME M7ICGCAMH emboellacda em ungrra
157819.
gamoteran; Sr. Majestat des Rönigs von Ereussen,. Deutzsher RKalser, Sp. Königl. Kodeit aes Ertnzen Friadrieh dr. Ma jest des Könige von Rayern. Sr. Königl. Isohrit de, äiraten Jon Hionenzull ü Sr. des
u. 1988.
von Prausssa. Königs Ludin L.
von Portugal, ao wie mehrarer and erst flöfs.
—— 1113 1913. Fa. S. Underberg⸗ Albrecht, Rheinberg a. Nieder⸗
sesetalich deponirt und mit Genehmigung der Röniglieh Preuss. Medicinal - Folie · Behörde.
Ex portati on.
Approhirt
von den anerkanntestan er-
ten Aerzten des Vaterlandes,
hoahen kotentaten und dem Publikum.
C xportation.
H. Underberg - brecht
am Ralhhause in Rheinberg n Mlnannn nne nm.
rhein. 2665 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und an— deren Spirituosen. Waren: Spiri⸗ tuosen, im besonderen Bitterfabrikate, Bitterliköre. — Beschr.
lieserant mehrerer Höfe.
S oꝛ fz A ana
Alleiniger Hestillatenr
ola nsnna]j z M 1nunnꝗ]
unter der Devise:
Semper idem.
1 . 1 Pauens ved]
lurch Qkas Sr. Maj. des Kaisers aller Reussen nach fiussland impo
260. 26/2 1913. Fa. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 2615 1813. Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungs⸗ mittel · Sroßhandlung, Kakao⸗ Schokolade Zicho ⸗ rien⸗ Pflanzenbutter⸗ und Seifen⸗Fabrikation,
Mischung mit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus, Putzmittel jeder Art, Poliermittel jeder Art, Bier, Wein, Apfelwein, Liköre, Spiri⸗ tuosen, alkoholfreie Getränke, Selterswasser und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Frucht⸗ limonaden, Limonadenpulver, Brennble, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Eierkonserven, Speck. Fleisch; und Fleisch⸗ Waren, Fleischextrakt, Bouillon⸗ kapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonser⸗ ven aller Art, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marme⸗ laden, Nüsse aller Art (auch gemahlen, Legumi nosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Milch, kon ⸗ densierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefyr, Eier, Butter, Margarine. Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseble jeder Art, Kaffee, Kaffee ⸗ zufatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig,
2 Zucker, Mehl in Pulver. oder gepreßter Form,
Suppen ⸗ und Saucen · Wurzen, Eierteigwaren, Art, Ingwer, Reis, Baum-, Honig und Pfefferkuchen, Backwaren,
sowie Destillerie. Waren: Fisch⸗ und Fleisch⸗ Waren, Getreide, Getreideschrot, Cerealien in
Nudeln, Maktaroni, Paniermehl, Mehl jeder Art. Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Bonbong, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade,
wie back. Schiffs)
175813.
pulver, Palmtuchen, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen, Seifen jeder Art, Parfümerien, kosmetische Mittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren,
Kindermehl, Malzkaffee, Sago, Nährsalz in jeder Form, Kakao in Pu
Saucen, Saucenpulr
wer- oder gepreßter Form, Haferl
Saserflocken, Malz, Malz Ralzen Seifenpulver Farbzu
Zündhölzer.