1913 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

i851 Betauntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der

29, 41 und 47 des Gesetzes vom

2. März 1850 un , ekannt⸗ machung vom 1. v. Mtg. heute stattge⸗ ndenen öffentlichen Verlosung von ntenbriefen der Provinzen Ost⸗-

2 * sind zum 1 Oktober

13 nachstehende Nummern gezogen:

; 4 00 Rentenbriefe.

107 Stück Lit. A zu 3000 A n doo TlrJ5.

79 172 540 752 777 1051 1912 2767 3056 3164 3593 3623 3680 3973 4022 4136 4149 4163 4243 4485 4545 4666 4704 4715 4784 4853 4939 5173 5260 5291 5531 5537 5738 5784 6331 6406 7255 7298 7336 7373 7532 7550 7559 7707 7713 7827 7897 7943 8161 8245 S688 8845 85867 89goh S994 9153 196 9230 9669 9814 9939 9985 10147 10410 10664 10748 11002 11096 1119 11278 11367 11392 11630 11687 11718 11832 11922 11973 12022 12084 12336 12338 12489 12727 12749 12769 12817 12829 128338 13136 13145 13247 13313 13319 13355 13392 13493 13504 13580 13585 . 13923 13980 14011 14055 14282

33 Stück Lit. R zu 1500 0 (800 Tir.)

79 898 1011 1020 1062 1154 1638 1793 1940 2077 2211 2349 2967 3013 3029 3108 3213 3280 3295 3475 3642 3777 3787 3800 3929 3963 4148 4165 4354.

164 Stück Lit. C zu 300 S6

(100 Tlr.).

66 464 1054 1174 1308 1510 1978 2140 2169 2350 2885 3400 3846 3893 4130 4370 46900 4895 5227 5410 5684 5699 5772 5861 6546 6895 6953 6970 7088 7305 7535 7544 7595 7910 7939 S080 8415 8455 8632 8760 8954 8984 9005 9264 g353 9474 9591 9983 100999 10103 10166 10525 10557 16917 11167 11221 11868 11917 12282 12486 12507 12712 12786 12851 12921 12944 12949 13005 13035 13166 13315 13352 13494 13586 13975 14019 14044 14054 14521 14697 14795 15006 15264 15332 15370 15451 15464 15514 15940 16135 16457 16546 16664 16771 16846 16979 17037 17189 17235 17554 17584 17697 17858 18646 18690 18715 18828 18962 20003 20120 20232 20265 20278 20454 20609 20699 20721 20772 20905 20917 20938 21175 21302 21456 21462 21562 21604 21610 21673 21772 21942 22051 22088 22119 22164 22173 22179 22352 22378 22400 22495 154 Stück Lit a zu 75 4 (25 Tlr.!

497 556 794 1150 1907 2265 3132 , 3585 3544 394 4458 45535 1935 5119 5141 5413 Höß6ß 5730 5944 6118 6197 6257 6291 6293 6384 6385 6475 6669 6693 6790 6966 7185 7459 7551 7595 7781 7877 7915 8033 8339 S436 8569 8571 8712 8798 8922 8959 S986 9447 9746 10196 10387 10438 10690 10713 10833 10964 11299 11349 11598 11634 11708 11770 12228 12452 13167 13175 13185 13189 13386 13399 13642 13564 13564 13712 13911 14044 14165 14314 14387 14658 14717 14787 14834 15128 15219 15476 15537 15561 15582 15624 15626 15763 15803 15824 15832 16017 16231 16243 16383 164902 16461 16579 16741 16787 16853 16854 16908 16974 17160 17280 17341 17352 17625 17639 17759 17791 17890 18074 18141 18148 18164 18235 18447 18479 18563 18593 18677 18762 18922 18974 19018 19194 19337 19353 19355 19567 19855 19867 19947 20076 20082 20105 20109 20162 20224 20243 20290 20323 20534 20563 20604.

EI. 30; Rentenbriefe. 30 Stück Lit 1. zu 3000 .

173 313 515 848 917 984 1184 1214 1233 1514 2047 2490. 2651 2999 3421 3622 3692 3900 3952 4234 4580 4586 4 5049 5161 5342 5502 5753 5770

5 Stück Lit. M zu 1500 z.

300 388 863 941 975.

24 Stück Lit. A zu 300 .

186 315 339 435 565 1042 1599 1899 2504 2509 2562 2712 2819 2981 3141 3673 3760 3801 3817 3979 3999 4498 4731 4733. ,

14 Stück Lit. O zu 725 S6.

249 453 572 956 1169 1343 1448 2481 2618 2886 2927 3636 3736 3750.

ERH. Ao½, Rentenbriefe.

1 Stück Lit. à E zu 1500 S6 Nr. 64

2 Stück Lit. D a zu 75 M. Nr. 53 61.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt., den Kapitalbetrag gegen Quittung und er abe der Rentenbriefe mit den dazu gehtrigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar;

zu J Reihe 8 Nr. 15 bis 16 und Erneue⸗

ngsscheinen. run fe eg 13 bis 16 und Ee.

zu II Reihe 3 Nr. neuerungsscheinen, zu . . 1 Nr. 10 bis 16 und Er⸗ neuerun einen, wander lreber 1013 ab bet 9 affe hierselbst, 4 ulverstr. Nr. h, bezw. bei der Nenten⸗ anktafse in Berlin, Klosterstraße 786 !, 666 o 13 von 9 . 12 Uhr ormittags in Empfang zu nehmen. Den toe r en . ausgelosten und gelundigten Rentenbriefen steht es auch . 9 . Nentenbank⸗ klaffen durch die * portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geld⸗ ag auf gleicher Wege übermittelt r des Geldes ge⸗

1183 2456 3289 3843

1856 3587 5201 6230 7479 8200 8989 10007 10568 12258 12850 13033 13496 14463 165301 15892 16703 17234 18053 19163 20301 30773 21373

schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Beträgen bis S00 S6 durch Postanweisung. Sofern es sich um Beträge über 800 6 handelt, ist einem sochen Äntrage eine Quitiung nach folgendem Muster: ... S buchstäblich .... Mark ö. d.. ausgelosten . / Renten⸗ rief der Probinzen Ost⸗ und West⸗ preußen Liß. ... Nr. .. aus der Königlichen Rentenbankkasse in.. empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name beizufügen.

om 1. Oktober 1913 ab hört die Ver⸗ zinfung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mi ö Zinsscheine bei der Aus zahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit länger als 2 Jahren rückständigen und nicht mehr verzintlichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

zu oo:

seit 1. Oktober 1904: Lit. D 16393,

seit 1. Oktober 1905: Lit. D 5966,

seit 1. April 1906: Lit. O 21319,

seit J Oktober 1906; Lit. 0 21321,

seit 1 April 1907 Lit. A 13945, Lit. C 9661 10205 21012 21332, Lit. D 366 455 1755 18374 18833,

seit 1, Oktober 1907: Lit. G 7637 21761, Lit D 1080 S633 10838 11817 12396 12695 14484 18232 18814 18828,

seit 1. Avril 1908: Lit. A 5316 13433 Lit. B 2533, Lit. C 12408 15285, Lit. D 2177 2579 6059 10145 11273,

seit 1. Oktober 1908, Lit. A 13863 13984, Lit. B 4283, Lit. O 9957 18169 21013 21209 21646, Lit. D 847 9594 9599 14464 14900 18599 18651,

seit 1. April 19099: Lit. A 6192 14034 Lit. G 8833 10250 18466 18522 19877 20679 1200 21649 22057, Lit. D 909 1469 12415 14877 16150 16492 186529 18670 196295,

seit 1. Oktober 1909: Lit. A 3165 Lit. G 702 9636 16359 19838 21428, Lit. D 707 4086 10714 18999 19826,

seit 1. Apetl 1910: Lit. A 283 342 4814 4847 12742 13694 14091. Lit. C0 6832 9688 10861 12452 17827 18654 19199 19200 20463 21291 21930 Lit. D 1017 7260 8648 10144 14216 16151 17321 17323 19396,

seit 1. Oktober 1919: Lit. A 1468 3484, Lit. G 6122 14436 21058 21704 Lit. D 4422 6043 6526 7200 10451 10498 11641 14126 15899 16190 18236 18827 18832 19310 19413 19421,

seit 1. April 1911: Lit. A 4072 7349, Lit. B 1633, Lit. GC 3734 4388 8741 11435 15574, Lit. D 1239 7908 9968 9978 11080 17288 19952;

zu Zo / o

seit 1. Jull 1907: Lit. J 50h,

seit 1. Juli 1908 Lit. H 1931, ;

seit 1. Oktober 1908: Lit. O 1662,

seit 1 April 1909: Lit. N 976 15065, Lit O 1394 1395 1622,

seit ! Oktober 19609: Lit. N 2525,

seit 1 Januar 1910; Lit. F 4468, ö. 1. Juli 1910: Lit. F 3758, Lit. H

seit 1. Januar 1911: Lit. G 1314, Lit. J 2033,

seit 1. April 1911: Lit. O 1333 16581 wiederholt , den Nennwert der Stücke nach Abzug der inzwischen etwa eingelösten, nicht. mehr fälligen Zins⸗ scheine zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes und künftiger Verjährung bei den genannten Kafsen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. 4. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf auf— merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präͤsentierten ut. durch die von Ulrich Levysohn in Berlin -Charlotten⸗ burg 4, Dahlmannstr. Nr. 8, heraus⸗ gegebene, in Grünberg i. Schl. erscheinende allgemeine Verlosungstabelle im Mai und November j. Is, veröffentlicht werden.

Königsberg, den 9. Mai 1913. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

Bekanntmachung, betreffend die dies⸗ jährige Tilgung der 40,0 Ham- vurgischen Staatsaulteihe von 1998.

Hie durch wird bekannt gemacht, daß in Gemäßnheit der Anleihebedingungen die diessährige Tilgung dieser Anleihe durch freihändigen Ankauf von 253 Schuld—⸗ verschreibungen derselben, nämlich:

2 Stück zu 6 10 000, —— 20 000, —,

2 5000. - 10 000, —, 102 2000 = „204 900, —, 104 I 000. - - „104 000, 43 ö Ho. . 21 500.

t 1678 1693 1703 1761

zusammen 46 3659 500, Nennwert, erfolgt ist.

Von den früheren Auslosungen sind noch rückständig: .

folgende Nummern zu S. 2000, —:

2936 9025 14468 16866,

folgende Nummern zu M 1000, —: 25085 26434 26484 26499 26717 26747 26748 27100 27623 27724 30592, folgende Nummern zu S 500, —: . 35553 38960 38963 38993 41629.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden aufgefordert, sie wei einer in diesen genannten Zahlstellen einzu⸗ reschen, unter Hinweis darauf, daß die Verzinfung mit dem Tage der Fälligkett aufgehört hat. ö 26097

Famburg, den 2. Juni Holz.

Die Finanzdeputation.

1

26127 Ve tmach .

65 46. n , . des A prozentigen Gadischen Cisen ; bahuprämienanlehens von 1867 betreffend.

Bei der (, bewirkten 46. Prämien⸗ ziehung des 4 prozentigen Badischen Eisen⸗ bahnprämienanlehens von 1867, woran die am 1. April J. J. gejogenen S4 Serien:

Nr. 3 30 83 56 111 126 154 180 183 191 220 262 289 291 340 360 368 370 384 400 433 441 4595 459 474 475 514 597 615 660 689 696 715 723 733 823 372 g35 g85 989 1089 1146 1173 1213 1255 1257 1281 1288 1331 1365 1368 1420 1449 1490 1529 1530 1566 1577 1783 1791 1794 1808 1869 1895 1904 2024 2119 2123 2131 2150 2164 2188 2203 2231 2263 2286 2297 2312 2322 2399

teilgenommen haben, sind nachstehende Schuldverschreibungen mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Kayital⸗ und Prämienbeträgen gezogen worden

Schuldverschreibung Nr. 36119 mit 300 000 4,

Schuldverschreibung Nr. 66529 mit 148 06660 ,

Schuldverschreibung Nr. 109396 mit 186000 6,

Schuldverschreibung Nr. 666517 mit 4800 e,

Schuld verschreibung Nr. 13097 17994 109395 mit je Io ,

Schuld verschreibung Nr. 9512 18467 23710 34752 46716 64028 90374 mit je 1200 Is,

Schuldverschreibung Nr. 163 131 1480 1485 4135 4143 4777 4792 7681 S985 9504 g546 10979 14423 14430 14434 14529 16958 16959 16973 16996 17968 17978 17982 17991 18359 18372 18494 19983 19992 21603 21646 22008 22009 22717 22903 22942 23659 23702 23725 25683 29840 30738 30741 32963 32991 34782 35735 35737 35741 36132 36605 41108 43562 43567 43577 43580 46703 49414 49421 49424 54424 57272 58613 58634 60633 62735 62747 62801 628090 64034 64375 66533 68206 68223 70955 70975 72417 74465 74491 76419 76468 76476 78267 78274 78812 S4614 S4625 851 14 88012 89139 9g0355 99384 93420 94762 94790 94794 94797 95154 95l64 106110 106114 106502 106593 106511 106515 106526 106532 106533 107480 108151 108170 109362 109365 110121 110123 113121 113122 114285 114805 114812 115587 115593 116079 116080 116082 119908 119916 119923 119941 mit je 600 .

Alle übrigen zu den oben bezeichneten 84 Serien gehörigen Schuldverschrei⸗ bungen werden lediglich mit dem Nenn⸗ werte von je 3090 eingelöst.

Vorgenannte Kapital- und Prämien⸗ beträge werden vom 1. August A913 an bei der Kasse der unterzeichneten Verwaltung, bei den übrigen zur Eimm⸗ lösung verpflichteten Großherzoglichen Staatskassen und bei den auf den Zins⸗ scheinen angegebenen Banthäusern gegen Rückgabe der betreffenden Schuld. berschreibungen mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheinen ausbezahlt. Die Staatskassen und die gedachten Bank⸗ häuser sind jedoch ermächtigt, die ohne Prämien gezogenen Schuldverschreibungen schon vom R6. Juli 1913 ab voll einzulösen.

Die Verzinsung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. August 1913 auf.

Bei diesem Anlaß werden die Besitzer folgender Schuldverschreibungen, welche von den früheren Verlosungen nugch ausstehen, aufgefordert, die bezüglichen Beträge zu erheben:

Nr. 683 2158 3860 5189 5198 68090 S576 9243 9690 9995 10214 10215 19333 10509 10599 1362 11469 12404 13277 13279 13676 13682 13698 15856 15862 15871 15872 165875 15977 15992 16162 16740 20036 20130 20241 20515 22332 23073 23074 23076 23084 230985 24122 24129 25032 27216 27223 27227 27463 28702 28723 28724 28733 31302 31594 32530 32531 32546 32632 35409 35429 35443 36305 37165 37282 37289 37290 37734 37739 37783 37921 37947 38165 38174 338175 38211 39227 392438 39893 40156 42377 42554 43396 45616 46077 46267 47117 47242 48967 51572 Hh4729 56652 56665 59028 59030 60495 60671 60686 60688 63958 64327 64345 64746 66918 66942 67370 67477 67483 67484 67494 68782 70774 70781 71235 71340 71342 71349 71384 71556 73761 73780 73781 73782 73784 75016 77817 77829 77525 79132 80009 80014 80296 83923 S4594 88063 89994 90688 90714 93390 g3875 94903 95029 96125 96268 96289 8664 98669 99794 100608 193375 105304 106060 107205 116823 111748 112967 113893 115846 117049 117334 117890 118839 119643.

Die Großherzoglichen Staatskassen ver⸗ güten für gefündigte Schul dverschreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Mongten nach dem Heimjahlungstermin zur Einlösung gelangen, n, ,,,, in Höhe don v. G. aus dem Nennpwerte von 300 Prämienbeträge bleiben unbe⸗ ,, —. Bei der Zinsberechnung bleiben die ersten 6 Monate vom Heim- zahlungstermn an außer Betracht, während der Monat, in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird.

Der Empfang der Zinsen ist vom In⸗ haber, auf besonderem Blatte zu be⸗ schesnigen, ̃

Karlsruhe, den 2. Juni 1913.

Großh. Bad. Staats schuldenverwaltung.

26128] Bekanntmachung.

J. Auf Grund der heute vorgenommenen Ziehung werden folgende Schuldver⸗ schreibungen des zu v. O. verzins⸗ lichen Eisenbahnanlehens von 1801 , n 1914 zur Heimzahlung gekündigt:

Lit. Nr. 822 1005 1449 1618 1629 1707 2191 2237 2290 2316 2435 25623 26577 2633 2676 2709 2938 2961 3085 3418 3466 3662 3832 3847 4168 4334 4376 4415 4472 4489 4800 48097 4918 5134 5357 5399 5574 6178 6179 6581 6643 6700 6743 6751 6762 6782 7044 7188 7213 7304 7361 7364 7587 7620 7633 7667 7697 7777 7877 7912 7983.

Die gezogenen Nummern der Lit. bis F werden gefunden, wenn die für die Lit. A ermittelten Zahlen für Lit. B um S000, für Lit. C um 16009, für Lit. D um 24000, für Lit. R um 32 000, für Lit. F um 40 000 vermehrt werden. Beispielsweise sind, wenn Nr. 822 der Lit. A gezogen ist, auch die Nr. 8822 der Lit. B, die Nr. 16 822 der Lit. G die Nr. 24 822 der Lit. D, die Nr. 32 822 der Lit. F und die Nr. 40 822 der Lit. F als gezogen zu betrachten.

Vorstehende Schuldverschreibungen wer⸗ den vom 2. Januar 1914 an bei der Ftasse der unterzeichneten Verwal⸗ tung, bei den übrigen zur Einlösung verpflichteten Staatskassen und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Bank⸗ häusern gegen Rückgabe der betreffenden , mit den dazu ge⸗ hörigen noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit dem Nennwerte heimbezahlt und vom 1. Ja⸗ nuar 1914 ab nicht mehr verzinst. Die Staatskassen und die gedachten Bank häuser sind jedoch ermächtigt, die Schuld⸗ verschreibungen schon vom 6. Dezember 191 an voll einzulösen.

Wir machen jedoch darauf aufmerksam, daß die gekündigten Schuldverschreibungen außnahmsweise schon vorher und zwar sofort nach erfolgter Veröffentlichung der Zehungsergebnisse mit den Zinsen bis ein⸗ schließlich des Zahlungstages zum Nenn wert bei unserer Haupifasse eingelöst werden, sofern die heimbezahlten Kapital= beträge zur Begründung einer Buchschuld im badischen Siaatsschuldduch Verwen⸗ dung finden.

II. Rückständig sind folgende Schuld verschreibungen:

Lit. A zu 3000 S Nr. 1152 3978 4861 6364 6919 76588. Lit. B zu 2000 4 Nr. 8685 8778 9179 10392 11006 15337 15588. Lit O zu 1000 ƽ Nr. 16547 18199 21094 22205 22811. Lit. D zu 5600 S Rr. 25179 28058 29218 30301 30636 31588 31852 Lit. E zu 300 t Nr. 32015 32778 34253 36075 36079 37433 38515 38907 39643. Lit. E zu 200 Ss Rr. 40015 41152 41443 42643 44075 44079 44857 46364 46919.

Die Großherzoglichen Staaiskassen ver⸗ güten für gekündigte Schuldverschreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten na dem Heimzahlungstermin zur Einlöfung gelangen, Hinter legungszinsen in Höhe von T v. H. des Kapltalbetrags. Bei der Zinsberechnung bleiben die ersten 6 Monate vom Heimzahlungstermin an außer Betracht, während der Monat, in dem die Einlöfung erfolgt, voll gerechnet wird. Der Empfang der Zinsen ist vom Inhaber des Papiers auf besonderem Blatte zu bestheinigen. ö

III. Durch richterliches Urteil wurden folgende Schuldverschreibungen für kraftlos erklärt:

Lit. F zu 200 Nr. 40981 und 40983 bis mit 40985.

Karlsruhe, den 2. Juni 1913.

Großh. Bad. Staatsschulden verwalt ung.

26098 ö Breslauer Stadtanleihen von 1891, 1990 u. 1909.

Die am 1. Juli 1913 fälligen Zins⸗ scheine der Breslauer Stadtanleihen von A891, 1900 und 1909 werden vom 19. Juni E913 ab von den städtischen Kassen an Zahlungsstatt an⸗ genommen und von der Stadthauntkasse auch durch Barzahlung eingelöst. Gleich⸗ eitig gelangen diese Zinsscheine in Berlin bei den Bankhäusern:

Deutsche Bank,

Bank für Handel und Industrie,

S. Bleichr öder,

Delbrück. Schickler C Co.,

Discontogesellschaft.

Dresdner Bauk.

Georg Fromberg & Co.,

S. L. Landsberger.

Nationalbank für Deutschland für unsere Rechnung zur Einlösung.

Breslau, den 3. Juni 1913.

Der Magistrat. J. A.: Matthes.

26123

Bei der am 5. Juni 1913 vorge⸗

nommenen Verlosung unserer A* oo f

Teiischuldverschreibungen sind folgende Rummern zur Rückzahlung am 1. Ot. tober 1913 gezogen worden: .

71 79 83 124 126 129 139 166 162 177 193 200 248 261 294 306 324 350 362 387 399 427 445 472 499, 25 Sick à M HEO00, —. .

Die Einlösung der Tellschuldverschrei⸗ bungen erfolgt bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim.

Hildesheim, den 5. Junk 1913.

Sdildesheimer Sparherd⸗Fabrik

X. Sentking.

Großherzoglichen

1da 9] Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Aus- losung von . wurden folgende Stücke zur Rückjahlung zum Nenn⸗ werte am 1. November 1913 berufen: Von dem 3 o/o Anlehen Lit. vom Jahre 1884.

407 485 524 575 698 826 3860 892 9881 1074 1144 1165 und 1202 über je

200 S; b. Rr. 1698 1845 1876 2058 2109 2162 23585 2419 2438 2508 2795 2335 3315 3340 32386

2973 3058 3120 3292 3594 3670 3723 3727 3794 4017 und 4084 über je 5 00 M; c. Nr. 4170 4250 4294 4632 451 14552 5021 5i13 5119 5261 5450 und 5466 über je 1000 6. Von dem A0;‚9 Äulehen Lit. O vom Jahre 1899.

4682 5290

je 50900 S0;

b. Nr. 987 1089 1267 1277 1310 1380 1589 1653 2069 2136 2158 2214 und 2318 über je 1999 S6; ;

c. Nr. 2598 2693 und 2728 über je 2000 A.

Die Kapitalbeträge können vom L. No⸗ vember 1913 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei der Stadttasse in Mainz sowie bei den Niederlafsungen der Bank für Handel

und Fraukfurt a. M. in Empfang ge⸗ nommen werden.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Perzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit Ende Oktober 1913 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Von Lit. J aus 1910 Nr. 82 über 200 ½; aus 1911: Nr. 1226 über 290 Æ; aus 1912: Nr. 2690 und 28532 über je 500 .

Von Lit. O aus 1912: Nr. 305 und 652 über je 500 S; Nr. 1212 uber 1000 4.

Mainz, den 2. Mai 1913.

Der Oberbürgermeister: Haffner, Beigeordneter.

Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mainz.

losung von Schulpverscheeibungen

wurden folgende Stücke zur Rückzahlung

zum Nennwerte am 1. Dezember 1913

berufen:

. Von dem Zy o Unlehen Lit. M vom Jahre 1891

2600 4; l b. Fr. 338 449 490 614 731 744 829

500 6; c Nr. 1430 1459 1566 1619 1708

ch 2097 2124 2128 2143 2266 2303 und

2346 über je 10090 AM; d. Nr. 2690 2753 2786 2960 3059 3068 3086 3414 3466 3468 3520 3574

2000 „. HI. Von dem A ½ Anlehen Lit. 8 vom Jahre 1911. ;

a. Nr. 2 90 418 578 587 597 607 754 755 g88 1014 11359 und 1362 über je 500 ½ ;.

b. Nr. 2470 2744 2938 3119 3213 3348 3460 3475 3562 3573 3833 3849 4123 4228 4408 4453 4651 4686 und 4734 über je 1000 ½;

C. Nr. 1855 4888 5061 5115 5236 5244 5430 5529 5733 5738 und 5846 über je Z 000 .

Außer den unter 11 genannten ausge⸗

Lit. 8 im Gejsamtnennwert von 47 500 wurden zur Erreichung des planmäßig für

betrag von ( 62 5900 noch weitere 15000 durch Ankauf von Schuldper⸗ schreibungen diefes Anlehens getilgt.“

Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen können vom L. De⸗ zember 1913 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den nachverzeichneten Zahlungestellen in Empfang genommen werden:

1) diejenigen des Anlehens Lit. M bei der Stadtkasse zu Mainz, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler u. Cie. in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Haunover⸗ schen Bank in Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Mehyer und Sohn in Hannover und bel der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg; ;

2) diejenigen des Anlehens Lit. S bei der Stadtkasse, der Mainzer Volks- bank e. G. m. b. H. und dem Bank⸗ hause Lebrecht und Benfey in Mainz und bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Berlin. Frank⸗ urt a. M., Dresden und Wiesbaden.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszujahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗

1913 auf⸗

Von Lit. S aus 1912: Nr. 498 1354

1509 und 1599 über je 500 „p, Nr. 4632

und 4731 über je 1600, Nr. 4947 und

5569 über je 2000 .

Mainz, den 2. Juni 1913. 26096 Der Oberbürgermeister:

Mayer, Beigeordneter.

a. Nr. S5 569 Bb 85 187 Idi 260 288(

4032

a. Nr. 235 JT 417 50h und 6563 über

und Industrie in Darmstadt, Berlin

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗

3. Nr. 14667 189 und 1514 über je

gos S35 1123 1167 und 187 über je

3727 3737 3788 4124 und 4204 über je

losten Schuldverschreibungen des Anlehens

das Jahr 1913 vorg sehenen Tilgungs⸗

bei den Nieverlassungen

schreibungen hört mit Ende November Rüctstäude aus früheren Verlosungen:

bog] . Bei der gemäß 8 9 des Gesetzes vom 4. Aprll 1911 (S. 1158 der Goth. Gesetz⸗ sammlung) am 27. d. Mis. vorgenommen Auslosung von Schuldverschreibung en des Herzogtums Gotha zur Ablosung staatlicher Verpflichtungen aus dem Do— mänenteilungsvertrage sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 167 383. Buchstabe C Nr. 4. Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗ bungen, deren Verzinsung am I. Ok- tober 1913 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei der Herzog⸗ 6 Staatskasseverwaltung in otha.

Gotha, den 23. Mai 1913. Herzogl. S. Staatsministerium.

26122 Bekanntmachung, betreffend a. die Ginlösung von Zinsscheinen zu den Schuldverschreibungen der Fvosoigen Anleihe der Stadt Strast⸗ burg i. Els. Die am 1. Juli 1913 fälligen Zinsscheine zu den Schuldverschrei⸗ hungen der Stadt Straßburg i. Els.

(Anleihen von E893, 1901, 1903

und E902) werden vom 15. Juni d. J. ab bei den nachbezeichneten hiesigen Zahlstellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingelöst: Stadtkasse.

1) Attiengesellschaft für Boden⸗ u. Kommunalkredit in Elsaß⸗Lo⸗

thringen, Elsässische Bank⸗

2) Allgemeine gesellschaft,

3) Bank von Elsaß und Lothringen.

4) Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg i. Els.,

5) Ran gu de Mukñnouse, Strasi- burg i. Els.,

6) Rheinische Kreditbank Filiale Straßburg i. Els. ,

7) Straßburger Bank Ch. Staeh⸗ ling, L. Valentin C Cie., Com⸗ manditgesellschaft auf Attien,

8) Bant Ernst Asch C Cie., vorm. Simon Levy C ls,

9) Bank W. Jeremias,

10 Bank Pick Schlagdenhauffen Cie., 11) Bank Léon Schwartz.

12) Bank Julius Walcher.

Die Zingscheine sind mit dem Namen bezw. der Firma und dem Wohnorte des Einreichers zu versehen.

b. Ausgabe neuer Zinsleisten mit Zinsschei nen zu der 3 / igen Anleihe von 1903.

Zu den Schuldverschreibungen der Stadt Straßburg i. Els. der ro / gigen Anleihe vom Jahre 1903 werden auf den 1. Juli A191 neue Sinsscheine für einen weiteren zehnjährigen Zeitraum nebst Zinsletste (Talon) ausgegeben. Der Umtausch der neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der alten Zinsleisten zu den Zinsscheinen Nr. 1—20 66 gleichfalls vom 15. Juni d. J. ab bei den oben genannten Zahlstellen. Die Talon⸗ steuer trägt die Stadt.

e. Ferner mache ich noch darauf auf⸗ merksam, daß zu den Anleihen der Jahre 190A und 1893, für welche der Umtauschtermin für die alten Zinsleisten bereits seit dem 2. Januar 1911 bezw. 2. Januar 1913 abgelaufen ist, die Um⸗ wechslung zu einer Reihe von Nummern bis heute noch nicht bewirkt wurde. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden nochmals ersucht, den Umtausch nunmehr vorzunehmen.

Straßburg i. E., den 31. Mai 1913.

Der Bürgermeister: Dr. Schwander.

5) Kommanditgesell. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ . in Unterabteilung 2. .

25989 ; ö

Hiermit bringen wir zur Kenntnis, daß der Kgl. Baurat Herr Carl Waechter, Charlottenburg, am 22. Mai er. durch Tod aus unserm Aufsichtsrate aus. geschieden ist.

Berlin, den 3. Juni 1913.

Rixrdorf Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Borgmann. Neuhauß. Waechter.

L25664]

Nachbem in der Generalversammlung der Großbauchlitzer Brauerei, vom 19 Mai 1913, die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir, gemäß 6 297 des Handelsaesetzbuchs für das Deutsche Reich, die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche ei uns anzumelden.

Großbauchlitz, den 2. Juni 1913.

Großbauchlitzer Brauerei in Liquidation. Hohmuth.

25995

Wir geben hiermit bekannt, daß die neuen Counonsbogen zu unseren Vor⸗ zugsaktien von heute ab bei dem Bank— hause Georg Goetz, hier, gegen Eim⸗ reichung der Talons erhoben werden können.

Augsburg, den 5. Jüni 1913.

Ahtienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern. N

Solenhofer Aktien⸗Verein.

Bei der am 31. Mai d. J. durch das Königliche Notariat in Pappenheim vor⸗ genommenen fünfundzwanzigsten Ver⸗ losung von Obligationen unserer 5 osloigen Priaritätsanleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen worden:

150 79 760 77 41.

Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Originalobligationen an unserer Kaffe in München, der Bayerischen Handelsbank in München sowie bei dem Bankhause E. 4 J. Schweisheimer in München.

Drei Monate nach heute treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung.

München, den 31. Mai 1913.

Solenhofer Aktien⸗Verein.

laser o. Aktiengesellschaft Portland Cementwerk Berkn a / Ilm.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur A. ordentlichen Ge⸗ neralnersammlung auf Sonnabend, den 28. Juni 1913, Vormittags 1E Uhr, nach dem Hotel Kaiserin Augusta“ in Weimar ein.

Die Legitimationsprüfung

11 Uhr. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht für 1912, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1912. Bericht des Auf⸗ sichtsrats und der Prüfer.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Bericht, Gewinnverteilung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines oder mehrerer Prüfer.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche bis spätestens Donnerstag, den 26. Juni ds. Is., Abends

6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

kaffe in Bad Berta hinterlegt haben

. die Hinterlegung bei einem der Bank⸗

auler:

Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Filialen, Mitteldeutsche Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg, und

deren Filialen,

Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aft iengesellschaft in Meiningen und deren Filialen.

A. Saal, C. G. Kästners Nach⸗ folger in Weimar oder

bei der Zentralverwaltung für Sekundärbahnen Herrmann Bach stein, Berlin und Weimar,

nachweisen.

Bad Berka, den 5. Juni 1913.

Der Aufsichtsrat. A. Mardersteig, in Vertr.

T6557

Einladung zur achten ordentlichen

Generalversammlung auf Mittwoch,

den 2. Juli 1913, Nachmittags

3B Uhr, im Rathaussaal in Murrhardt. Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1912/13 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

2 Aufsichtsratswahl.

3) Besprechung der Frage, betr. Er⸗ richtung eines Elektrizitätswerkes bezw. Anschluß an eine Ueberlandzentrale.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Attionäre, welche ihre Aktien bis späte⸗

stens zum 39. Jüni entweder bei der

Gewerbebank in Murrhardt oder in

unserem Geschäftslokale, Bremen,

am Seefelde, hinterlegt haben.

Bremen, den 6. Juni 1913.

Gaswerk Murrhardt, Attienagesellschaft. R. Dunkel.

beginnt

. Cheyiot und Codenfabrik Schwaig Ahtiengesellschast.

Einladung zur EL2. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung auf Mittwoch, den

8. Juni 1913, Vormittags I Uhr,

im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft

zu Schwaig bei Erding.

, n, z

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. -

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle über die Deckung des Verlustes.

3) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗

neralbersammlung ist jeder Aktionär be⸗

rechtigt, welcher snätestens drei Tage vor der Versammlung seine Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank

München oder Filiale Landshut vor⸗

zeigt oder ein amtlich beglaubigtes

Besitz zeugnis beibringt.

Echmaig b. Erding, den 30. Mai 1913.

Der Vorstand.

25986 Der

eschieden ist. 16 ; J. Frerichs C Co. Akttiengesellschaft.

Der Vorstand. Saiuberlich.

unterzeichnete Vorstand bringt hiermit zur Anzeige, daß Herr Direktor Emil Stauß aus dem Aufsichtsrat aus⸗

2669) Zucher fahrih Calbe Aktien

Gesellschaft zu Calbe a. S. Die Aktionäre werden hiermit zu der am

in den Räumen der Zuckerfabr

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

191213 nebst Bilanz und und Verlustrechnung.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufsichtsrats.

legung det

Attienkapitals S 800 000,

auf M

Aktien.

ausgabe.

kapitals. 7) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen

bei der Gefellschaftekasse a. S. oder Brivat⸗ Bank,

lässigen Stellen zu hinterlegen. Kalbe a. S., Anfang Junt 1913.

zu Calbe a. S. Der Vorstand. Wilhelm Knauer.

unserer Gesellschaft Montag, den 20. Juni 1913. , 4 Uhr,

e k Calbe zu Galbe a. S stattfindenden ordentlichen

I) Vorlegung des Jahresberichts für ewinn⸗

2) Beschlußfassung über die Bilanz und 3) Entlastung des Vorstands und des

4) Beschlußfassung über die Zusammen⸗ von 200 000, —. Ausgabe von mindestens 150 Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien zu gleichen Rechten mit den durch die Zusammenlegung entstandenen alten

5) Festsetzung der Modalitäten der Aktien⸗

6) Aenderung des 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrages, betr. Betrag des Grund⸗

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Geuneral⸗ versammlung bis G Uhr Abends in Kalbe bei der Mitteldeutschen . Attiengesellschaft, Magdeburg, sowie bei den gesetzlich zu⸗

Zuckerfabrik Calbe Akttiengesellschast

26s?

versammlung auf Montag.

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

schäfts jahres.

verflossene Geschäftsjahr. stands und des Aufsichtsrats.

verteilung. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Verschiedenes.

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

E9H3 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund oder . bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin ein doppelt ausgefertigtes, arlthmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil ; nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden

oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalbersammlung dort belassen. Dortmund, den 6. Juni 1913.

Westfülisches Verlrands -Elehtri. zitütsmerk Aktien -Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ den 20. Juni 1913, Vormittags ve Uhr. im Magistratsaale der Stadt Dortmund

I) Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtgrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und üher die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

3) Entlastung der Mitalieder des Vor⸗ 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

Um in der Generalversammlung zu

die Aktionäre spätestens am 27. Juni

Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank

's! Wacherom K Co. Artien ˖ Gesellschaft Breslan.

9d. ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre der Wackerow & Go. Aktiengesellschaft werden hierdurch zur dies jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, 19413, Vormittags A0 Uhr, Breslau, Märkischestr. 18 20, eingeladen. Tagesordnung:; 1) Erstattung des Geschästsberichts und

Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlusfabrechnung per 1912.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3 Aufsichtsratswahlen.

4) Beschlußfassung über die Art der Fortführung des Geschäfts.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnir oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank spätestens am dritten Werktage vor dem Ber sammlungstage bel der Gesellschaft oder dem Bankhause ebrüder Alexander, Breslau, zu hinterlegen.

Breslau, den s. Juni 1913. Wackerow C Co. Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Hermann Kiel.

J. Alexander.

den 30. Juni nach

26263] Bekanntmachung. Wir beehren ung hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am 209 Juni 1913 in unserem Geschäfts. lokale in Hagendi 3 stattfindenden zwei⸗ ten o dentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. . Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912. 2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Verschiedenes. Hagendingen, den 6. Juni 1913.

Stahlwerk Thyssen A. G

Der Vorstand.

„Salingia. Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Halle a. S.

Am 1. Juli A913, Nachmittags s uhr, außerordentliche General- versammlung im Bureau des Justiz⸗ rats Riemer zu Halle a. S., Brüder⸗ straße 13.

Tagesordnung:

I) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für das ausscheidende Mitglied Herrn Maurer.

2) Aenderung des Statuts § 2.

3) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals. 26262]

Halle a. S., den 5. Juni 1913.

Der Vorstand. Carl Hille.

253571. Bekanntmachung.

Gemäß §§5 1 und 3 des Reichegesetzes vom 4. Dezember 1899, hetreffend die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen, laden wir hiermit die In⸗ haber der von unserer Gesellschaft aus⸗ gegebenen und noch im Umlauf befindlichen 4 o igen Teilschuldverschreibungen, und zwar sowobl die Inhaker der ersten, d. h. mit hypothekarischem Vorrange vor den zweiten Obligationen ausgestatteten, als auch die Inhaber dieser zweiten Tellschuld⸗ verschreibungen, zu einer am Donnerstag. den 26. Juni l. J., Vormittags E05 Uhr, in Berlin in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Justizrats S. Wreschner, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, Belle⸗ Allianceplatz2, und zwar für beide Klassen unserer Teilschuldverschreibungen gesondert stattfindenden Glüubigerversammlung mit nachstehender, für beide Obligations⸗ gattungen gleichmäßig geltender

Tagesorduung

ein:

I) Berichterstattung äber die gegen wärtige Lage der Gesellschaft.

2) Verzicht auf die Verzinsung aus unseren Schuldverschreibungen, even tuell Ermäßigung des Zinsfußes der⸗ selben sowie Dauer des Verzlnsungs⸗ verzichts bezw. der Zinsfußermäßigung unter sinngemäßer Abänderung der diesbezüglichen in den beiden Gläu— bigerversammlungen d. d. Berlin, den 29. Junt 1912 in Urkunde des oben bezeichneten Notars Not. R. Nr. 22 12 u. 23 12 gefaßten Beschlüsse.

3) Stundung der ausgelosten jedoch nicht bezahlten Obligationenbeträge.

4 Rangrücktritt der zur Sicherheit für unsere Teilschuldverschreibungen auf unseren Fabrikgrundstücken an der Logenstraße Nr. 6—10 und an der Sonnenstr. Nr. 1—3 in Elbing im Grundbuch für Elbing eingetragenen Kautionshypothek zu ursprünglich 1100 000 S½½ zugunsten eines auf unseren vorbezeichneten Grundbesitz im Vorrang vor dieser Kautions⸗ hypothek neu aufjunehmenden Dar⸗ lehenkapitals und Festsetzung der Höhe und Art dieses Kapitals sowie der sonstigen Aufnahmebedingungen.

5) Bestellung eines Gläubigervertreters = ewytll. eines gemeinsamen Vertreters für sämtliche Schuldverschreibungs⸗ klassen und Bestimmung des Um⸗ fanges seiner Befugnisse, insbesondere Erteilung der Ermächtigung zur Ab⸗ gabe aller gemäß Ziffer 4 der Tages. ordnung erforderlichen Erklärungen gegenüber dem Grundbuchvertreter und dem Grundbuchamte. .

Auch wenn etwa in den für beide Klassen

unserer Teilschuldverschreibungen getrennt einberufenen Gläubigerversammlungen die Vereinigung beider Versammlungen in eine gemeinsame Gläubigerversammlung beschlossen werden sollte, hat jedenfalls die Abstimmung und Beschlußfassung inner⸗ halb der einzelnen Klassen gesondert zu erfolgen. Bei den Abstimmungen werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschrelbungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bel der Reichsbank und ihren Nebenstellen, bei einem deutschen Notar oder bei der Hinterlegungsstelle der zuständigen Königlichen Re⸗ gierung hinterlegt haben.

Zur Ausübung des Stimmrechts bedarf es der Vorlage der die Nummern, die Stückzahl und den Nennwert der hinter⸗ ö, Schuldverschreibungen enthaltenden Hinterlegungsbescheinigung. Das Stimm⸗ recht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die 6 Form erforderlich und ge⸗ nügend.

lbing, den 4. Juni 1913.

Ahtiengesellschaft

Adolf H. Neufeldt Metallwaren.

fabrik C Emaillierwerh.

Brinz. Dr. Ebbinghaus.

25987] . In den Mufsichtsrat der unterzeich= neten Zuckerfabrik sind an Stelle der Herren Biermann⸗Gr. Lüsewitz und Deko⸗ nomierat Seer Fahrenhol; die Herren Kulenkampff. Kl. Kussemttz und Bobsien⸗ Hinter Bollhagen gewählt worden. Rostock, den 29. Mai 1913.

Der Vorstand der

Rostocher Actien Zucker fabrik. H. Ohloff, Oekonomierat. Klitz ing. as M

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Glasfabrik zur Carlshütte A.⸗G. bei Gnarren⸗ burg findet Montag, 30. Juni er., Vormittags 101 uhr, im Dieckmann⸗ schen Gasthause in Gnarrenburg statt.

Tagesordnung:

1) Beschaffuna neuer Betriebsmittel.

2) Beschlußfassung über Verkauf der Hütte, wenn neue Betriebsmittel nicht bewilligt.

3) Genehmigung eines aufgenommenen Darlehens.

4) Neufassung der Statuten.

ö

Blas fabrik zur Carlshütte, den

6 d

Der Vorstand.

r ff

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 28. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, nach dem Bureau des Herrn Justizrats Dr. Stebens in Berlin, Dorotheenstr. 73, ergebenst eingeladen. .

Tagesordnung:

a. Genehmigung von Bilanz nebst Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts pro 1912.

b. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertetlung.

c. Wahl zum Aussichtsrat.

Die Deponierung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung bezw. die Legitimations führung findet in der im 525 der Statuten vorgeschriebenen Weise statt.

Mittel Lazisk, den 31. Mat 1913.

„Gott mit uns Grube“ Actien-⸗ Gesellschaft für Steinkohlen⸗

berghan.

Der Auffsichtsrat. Louis Sternberg, Vorsitzender.

26266 Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 5. Juli, Nachmittags 47 Uhr, im Hotel Kattwintel hierselbst statt⸗ findenden 2 ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Rechnungsiahr 1912.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags: Im S5 33 des ,,, ist der Satz „Die Wahl bedarf der gericht⸗ lichen oder notariellen Beurkundung“ zu streichen. 5 34 des Gesellschafts⸗ vertrags fällt fort.

5) Ergänzungs wahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß 5 22 des Gesellschaftsvertrags sind nur die Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, die

ihre Aktien spätestens am dritten Tage

vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Siegener Bank für Handel Gewerbe oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Be⸗ ,, von Staats⸗ und Kommunal⸗ ehörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Siegen, den 6. Juni 1913. Der Aufsichtsrat. Dresler, Vorsitzender.

Us? Aktien⸗Zucker fabrik Schöppenstedt.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 25. Juni er., Nach. mittags Uhr, nach dem Hotel „Deutsches Haus“, Schöppenstedt, höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsabschlusses pro 31. Mai er., Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn und ,,,,

2) Neuwahl von einem Birektionsmit

66 . 3) Neuwahl von 4 Aufsichts rats mit

alledern. . 4 Event. Neuwahl eines Aufsichttrats mitgliedes. ö 5) Aenderung von S 6 des unseres Statuts. ö