1913 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 7. Juni 1913.

z6 gos ß09ꝰ Der Irbalt dier Bell ge. n wes ,, , nnn mm,, Datente, Gebrauchs muster, Konkurfe sowie die Tarif. und ,, 3. e u r

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 13)

. Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das tral⸗Handelsregister t ö ir Selbstaßholtr auch durch die Königliche Crpebitlon des Reichs. und Staatszanjeigers 8VwW. 48, Gezugspr . . ke. 2 st * . , . 3 e. , . .

le Ther, und Einbtuchdiebsiahl-Versicherungsanstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvertine a. G. in Berlin. Feuer⸗ Rechuungsabsch 6 E. uar bis 31. Dezember 101. . Ausgabe. 4A. Giunahme. ; eiwiun · und Ter lustte a nung für das Geschäüftsiahr vom . Januar big i. Dez em '. Q ö ; ö. .

ü ämien: I) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Se 3 ö. 41641 e,, mien

22 502, 69

; euerversicherung ;

gef fn 2 fat noch nicht derdiente Prämien Gen a. e , sersicherin 13 903 90 übertraͤge): 6634 6 0 n

H z einschlteßlich der fur Feuer . ; 91 Feuerbersicherung. 27) a. Schäden aus den Vorjabren

. ; 1,98 S und Einbru hdiebstahlversicherung PDanca Generala Romana, k K 2 ö, 36 nn, Sc den u tn gotostʒn. abr glich . . adenreserve: ö k —— * 2 ooo. Bukarest.

36 406 31

58 163 ö

versicherung des 6 Rückversicherer: euerversicher ; : . ür den 12. 28. Juni 1918, 3 Uhr inbruchdiebftahlversicherung 1 500 a. geza

ö itta gs, wird eine auserordeni⸗

Feuerversicherungt -

liche Geueralversammlung der Aktio⸗ . nach Bukarest nach dem Lokale der Bank, Strada Tipgcani Nr. 10 einberufen. le Attionäre, welche an dieser General⸗ verfammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien ld zum 6. 19g. Juni d. J. in Bukarest bei der Zentrale der

Bank.

in Braila. Constantza, Craiova, Giurgiu. Ploesti und Turnu⸗ Magurele bei den Nieder⸗ lassungen der Bank, in Berlin bei der Direction der Dis conto · Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg . . Norddeutschen

Bank in Hamburg, 36 . Banthause L. Behrens * z öhne, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg Co.

interlegen. ö Bei ö. Generalversammlung geben drei

Aktlen das Recht auf elne Stimme, die Anzahl der Stimmen eines Aktionärs ist nicht begrenzt. Jeder Aktionär kann bei der Generalpersammlung durch einen andern Aktionär vertreten werden.

Die minderjährigen Aktionäre können durch ihren Vormund, die unter Kuratel gestellten Personen durch ihren Kurator, die Frauen durch einen Bevoll⸗ mächtigten, die Handlungshäuser durch eines ihrer mit der Zeichnung der Firma betrauten Mitglieder, die Gesellschaften im allgemeinen durch eines ihrer besonders dazu bevollmächtigten Mitglieder vertreten

n. eh Bevollmächtigten haben ihre Voll⸗ machten mindestens einen Tag vor Zufammentreten der Generglner⸗ sfammlung in der Zentrale der Gesell⸗ schaft vorzuzeigen. Ordnung sind oder nicht. 2 st folgende lan n olgende: 9 un h ng 14 Aktienkapitals. Butarest, im Juni 1913. Kanca Generaln HKomana-. Th. Rosetti. Dr. Salomonsohn

26260] J

Verein zur Parzellierung der

Roßfelder in Leipzig,

e , mit beschränkter Daftung,

n Liquidation.

Die Gesellschafter des Parzellierun

Haftung, dur

esellschaft in Leipzig,

hen 1, abzuhaltenden au

Versammlung eingeladen. Tagesordnung:

. l der Liquidation durch 9 gen rer auth Liquidations⸗

Verkau

masse. .

2) . der Entlastung an d

Aufsichtstat und die Äquidatoren.

Leipzig, den 6. Jun 1913.

Der Aussichtsrat. Crayen.

LP6e6lJ Betanntmachung.

Auf Mittwoch, den T5. Juni 2.3 chäftsräume der Gesellschaft⸗ Flottwell

fraße 3 zu Berlin, die Mitglieder .

Vormittags 9 Üühr, werden in die

Gesellschaft zur ordentlichen

agesordnung der Generalver⸗

in Liquidation, werden hier, zu einer Montag, den 2. Juni 1913. Vormittags I Uhr, im

Leipziger Immobilien Geschäfte lokale der veipt eme n bah

erordentlichen

i istornt: 2) ran, abzüglich der . . k istungen der Versicherten:

9 e, gemäß 5 7 der Satzung b. Portl und Stempel.... 4) Kapitalerträge:

Zinsen 5) Gewinn aus Kapitalanlagen.. . 6 Sonstige Einnahmen... K 7 Fehlbetrag. ....

5 39 048.35

102 9658

9599 des

15 0658

14 1 1 1 8 4

Gesamteinnahme ..

A. Aktiva.

——

a. V 7) Steue

b. fr

10) Ueber

185 780 73

Wilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 1912.

3. zuruckgestellt .. .

b. Schäden im Geschäfts jahr. versicherung 1064, 0 und 4923, 15 M betragenden Schad

a. gejahlt: ö. B. zurũckgestellt:

3) Ueberträge (Reserven) auf da nächste Geschäftsjahr:

far me g mr gene. (Prämienübertrãge):

4 Abschreibungen auf: Inventar ..

lust aus Kapitalanlagen: ö. ,,, .

6) Verwaltungs kosten, b. sonstige Verwaltungs kosten ...

8) i f. zu geme 3 gefetzlicher Vorschrift beruhende.

ige Aus h. 9 89 a. den Gründungsstockck ...

an die Sicherheitsrücklage ..

Einbruchdiebstahlversicherung .

Anteils der Rückversicherer:

8 877 os

Feuerversicherung⸗ 3 . 5 601 1 36

Einbruchdiebstahlversicherung.

2 000,

Feuerpersicherun gc... 2

Einbruchdiebstahlversicherung ...

ch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils 40 727,51 23 726, 12

euerversicherung ö e e e wer sicherüg 12

G . .

abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ergütung der Verwaltungsstellen.

tliche Abgaben far das ann fell hb, e een, inbescndere füt das

chwesen:

eiwillige 10158

schuß und dessen Verwendung:

2 , .

Gesamtausgabe ..

24200

1865 780 . Passiva.

*

6

1) Forderungen:

Der Verwaltungsrat hat zu enticheiden, ob die Vollmachten in

ö;

a. . J b. Ausstände bei den Verwaltungsstellen c. Guthaben bel der

Verbandes und dem d. Guthaben bei anderen

stände der Versicherten..

Spar⸗ chm mt .

4 Grundbesitz. ... . 5 Inventar... kJ

Vereins zur g der Roßfelder in Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter

6) Fehlbetrag

Gesamtbetrag..

Berlin, den 13. Mär; Der Verwaltungsrat. Dr. Blum.

und Darlehnakasse des

liche rungzunternehmmingen e., im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen....

Kassenbestand . Kapitalanlagen: —. a. Hypotheken .. . b. Wertpapiere. .

3 4 y

231 90 2) 7 990 50

1129656 120651

z3 466 14 24191 . 289

295 go9⸗= i d

. 369 672

.

6 424 82

4 5

400 578 16

. Die Direlti

Au rin.

3) Sonstige Passiva:

b Gründungsstocck .... 243 900 Ueberträge auf das nächste

) ückp ; . ö ö 366 erencht verdiente Prämien (hen ten,

überträge): 6 Feuerversicherung. 33 736. 12

Linbruch dle bstahlversicherung

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schãden

(Schadenreserve): Feuerversicherung⸗. . 2009 He ghd eöfteh versicherun ( . C66.

424

a. Guthaben anderer Versicherunggunternehmungen. b. Guthaben der Verwaltungsstellen.. . noch zu zahlende Verwaltungskostenn.. .

) Sicherheitsrücklage. .... JJ

Ueberschuß Gesamtbetrag..

Geprüft und richtig befunden. . den 17. März 1913. Der NRechnungsausschust. Richter. Fiebelkorn. Köhler.

on. Klo ock.

en

Die Liquidatoren: Dr. Just. Riedel.

verfam mung ergebenst eingeladen. Die

Tagesordnung lautet: d wicht des

des Aufsicht srats, Vorlegung

Vorstands und

der

sflanz nebst Gewinn und Verlust⸗ .

2) ,, . über die Bilanz und

die Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats. . ; n Aufsichtsrat. h . an . Beschlusse

de

der

Hauptver ö vom 21. Aprll uf

1913, betreffend

leihe. 1 . 8 ibsetzung des Grundkapitals durch ,

ein Gesell . gehörigen Stammanteilsch

100 4. 6G) Aenderung der 11, 41 und 43 der 4

htigt ist, wer spätestens

an Tage vor der Haupiwer⸗ , . . der Ge⸗

erl 9 oder ihr einen über

Satzung. mmm Anteile hei

Iunn .

nahme einer An⸗

schaft

eins

25973 In ker am 30. Mai d. J. zu Koblenz

abgehaltenen ordentlichen Hauptversamm der Feuer⸗ stahl⸗Versicherungs Anstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine a. G. in Berlin wurden zu Mitgliedern des Verwaltungs 3 rats ,, . die Herren: 1) Geheimer ? ) 6 ö des Ver⸗ waltungsrats)⸗Berlin, 2) 3 Maschinenmeister Rohr⸗ Charlottenburg, . 3) Landgerichtsrat Schrage Stettin, Landgerichtsrat Wulff Altona. Als 15. Vi des Verwaltungsrats * 3 n n i, worden arlsruhe neugewa . i des Rechnungsaus⸗ ) a, ,, e ell, die Herren: , . Fechnungtrat Fiebelkorn · Berlin, ö Rechnungsrat Richter. Potsdam, Abteilungsvorsteher Köhler Berlin, und als Stellvertreter die ö k De fl Rechnungsrat Koch⸗ För g fend Kirchner Berlin Kass

ankow. ö den 3. Juni 1913.

lung

4

ner Antelle bel einem r einer Bank für

ersammlung autge⸗

ein einreicht.

Feuer und Einbruchdiebstahl.

des Verbandes Neutscher eamten vereine a. G. in Berlin.

24517 .

. .

m. *

y ist , . Gläubiger haben an

* 9 ö! 33 Dec lin Cqeh on t. ix · Iz.

Bekanntmachung. 26954

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Vasst va.

Attiva.

und Einbruchdieb⸗

Anlagen

Reglerungsrat Schulze

adtrechnungsrat Weiler ˖

erlin,

Die Direktion der

Grundstůcke.·. Bergwerks eigentum

Schachtanlagen... . c

b. Maschinen

c. Betriebsgebäude

d. Gleis⸗ anlagen...

6. Klärteichanlagen..

f. Wohngebäude

g. Wege ⸗, Entwãässerungs · und Gartenanlagen...

h. Kokereianlagen,....

j. Reuanlagen Annagrube.

Vorräte an Materialien

autionen Kautionseffekten. . .

ekten . r ern hn an Arbeiter

Bürgschaften....

22 8 9 9 2. 1 11

,, , n

Sellbahn ·

. S5 003 2

2716058

150 000, 1 9363 354. 99 1355 228.36

. 2 037 900, 366 282 68

16 2681 363 2 600 000 -

12 097 000 671 061

8 000 102 690

9

3 1,

Refervefon ö Gh en aus dem Jahre 1904 M 4 9975 M00.

Sbligationen aus dem Jahre 1912. 8000000 ypotheken . 3, , K .

Coupongeinlösung.... k 30

ö Kautlonen ... ö .

3 Kautionseffekten... . ; .

63. Bürgschaften .. 6

Rückftellungen.... . Löhne u. Materialienrechnungen pro Dezember lꝰl?ꝰ 3 .

Verschledene Gläubiger .. 2

Reingewinn . ; 1829 325 Reingewinns: S6 1

9 302 836

1 1

ö itokorrentkonto: . Bankguthaben Mp6 3 683,43

b. Verschiedene Schuldner ö

28 92049

Vorgeschlagene Verteilun oh oo,

Ausbeute.... ö Reservefonds. J7o00 000, h0 000,

Tantieme an den Verwal⸗· 79 325 82

tungsrat. Summa Reingewinn MS 1829 325, 82

445 251 293143

50910

58 243 129 09090 111725 . 21 369 . 75 000 . ö1 132

Vortrag auf neue Rechnung ö

2

ea 603 2 . . 2 a0 Sas os

22 440 648 06

Gewinn und Berlustrechnung. Saben.

Sol.

Versicherungsanstalt

Dr. Aurin. Kloock.

Montan ˖ Gesell⸗ Relng

e H. in Berlin. Die Ge⸗

den Liquivator Dr.

.

, 1 r ifus. Liquidator: Peter Engel, Landstraße 140. ;

ö 2 z 3 .

Betrlebskosten . , Rüů

Abschreibungen.

ellungen ..

. 2 29

ewinn. ..

GEmmagrube,

Wir haben vorstehende Bilan

rüfung unterzogen und bestätigen deren üchern der

rkschaft. an . 19. April 1913.

. 1 6d io 260128 roduktenerlßz. ... . 325 . n, . 81938 SI 025 . 1393853 1 820 3363 8

17 724 130 10

17724 130

Kreis Rybulk O. S., den 15. März 1913.

Rybniker

Steintohlen⸗Gewerkschaft.

Der Repräsentant: ,, e i een, per 31. Dezember 1912 einer eingehenden

z nebst enfalls geprüften ordnungẽgemäß geführten

Uebereinstimmung mit den von uns

6. Treuhand · Gesellschaft.

odinus. h lem ann.

Wil helmitraße 32, bezogen werhen.

Vom „Zentral- Handbelsregister

fur das Deut che

Anzeigenvreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 0 5.

Reich“ werden heute die Nrn. 133 A., 133 B. und 1336. ausgegeben.

Handelsregister

Ahnus. Bekanntmachung. [25849

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr S5 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Seltus Gesellschaft C. Vogel. sang und Comp. zu Gronau t. Westf. beute folgendes eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen.

Ahaus, den 21. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ak Feld, Leine. 25850] Bekanntmachung. In das hiesige Handelregifter A Nr. 76 ist heute zu der Firma W. F. Gidt— mann in Lamsypringe eingetragen: Der Kaufmann F.. D. W. Eidtmann ist ver⸗ storben. Alleiniger Inhaber ist jetzt dessen Sohn Eduard Eidtmann in Lamspringe, während seiner Minderjährigkeit vertreten durch seine Mutter Witwe Martha Eidt— mann, geborene Wucherpfennig, in Lam— springe kraft elterlicher Gewalt. Die Firma lautet jetzt W. F. Eidtmann, Krynendrogerie, Lamsyringe. Alfeid (Leine), den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. IJ.

AllIstectt, & rοά s lz. Sachsen. 25851] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8] ist heute das Erlöschen der Firma Franz Meye, Oldisleben, eingetragen worden? Allsteht den 2. Juni 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Altona, Ehe. 25852 6 tz H 2. Juni 1913.

H.R. B 172: Norddeuische Schrauben- und Mutternfabrit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten Adolf Thiessen ist der Kaufmann Andreas Schönemann in Altona-Ottensen zum Geschäfts führer bestellt.

3. Juni 1913.

-R. B 116: S. W. Lange Æ Co., Aktiengesellschaft, Altona. An Stelle des aus dem Vorstande autgeschiedenen Johaunes Miekelmann ist Dr. jur. Carl Plange in Soest zum Vorstandsmitgliede bestellt. .

Altona, Königl. Amtégericht. Abt. 6.

Ano. Erzxoh. (25853 Auf Blatt 475 des Handelsregisterg, die Firma Hörtsch . Co. in Auer— hammer betr, ist heute eingetragen worden; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die für den Kaufmann Bruno Christian Bauer in Auerhammer eingetragene Prokura sind erloschen. Königl. Amtsgericht Aue, den 4. Junt 1913.

Augsburg. Bekanntmachung. 26016 In das Handelsregister wurde ein—

getragen: Am 30. Mai 1913:

Bei Firma „ÄAkttiengesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Char— kutierwaren, vorm. Chr. Eckert“ in Uugsburg: In der Generalversammlung vom 23. April 1913 wurde Abänderung des Gesellschaftévertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Firma lautet, nun „Wurst⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation

. Am 2. Juni 1913:

Bei, Firma „Singer Co. Nüäh⸗ maschinen Aet. Ges.“ Zweignieder⸗ laffung Augsburg: Firma gelöscht. Das Geschäft in Augsburg hat nur den Charakter einer Verkaufe stene, nicht einer Zweigniederlassung.

Am 3. Juni 1913:

Bei Firma „Johann Brendel“ in Augsburg: Firma lautet nun „Johann Brendel öffentlich angestesslter und beeidigter Bücherrevisor für den Han- delskammerbezirk Augsburg (Schwa⸗ ben und Neuburg).

Augsburg. den 3. Juni 1913.

K. Amtsgericht.

Hadeoen-Kaden. 26017 Zum Handelsregister Abt. 3 Band 1 Or-3. 18, Firma Thiergärtner, Voltz E Wittmer, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Baden⸗Waden, wurde heute eingetragen: Gustav Duputs, Kaufmann in Baden, ist als weiterer Geschäfte führer bestellt. Baden, den 31. Mat 1913. Gr. Amtsgericht. J.

Hantzem. 25854]

Auf Blatt 576 des Handelsregisters, die Gesellschaft Canillar⸗Schleifscheibe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crosta betr., ist heute eingetragen

worden: Zum stellvertretenden Geschäfte⸗ führer ist bestellt der Techniker Paul Postel in Crosta⸗Adolfshütte. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Kotzam in Crosta⸗Adolfshütte. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bautzen, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Berleburg. 26018 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 77 die Firma Heinrich Weyandt zu Erndtebrück und als deren Inhaber der Schreinermeister Heinrich Weyandt daselbst eingetragen worden. Berleburg, den 4 Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Henin. 25855 In unser Handelsregister Abteikung A ist am 31. Mai 1913 eingetragen worden: Nr. 41 084. Alsieg Fabrik Alfred Salomon, Berlin. Inhaber: Alfred Salomon, Kaufmann, Berlin-Wilmers⸗ dorf. Nr. 4495. Gebr. Guttentag, Berlin. Dem Curt Adler in Breslau ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er nur befugt ist, mit einem der anderen Prokuristen die Firma rechtsberbindlich zu zichnen. Nr. 5087. M. Glogau, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 256. Mai 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Jacob Stein in Char— lottenburg ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Nr. 5913. Gebrüder Jacob, Berlin. Dem Georg Penckuhn, Berlin, ist Einzel— prokura erteilt. Nr. 8155. Glaserseld X Wolfsuhn, Berlin. Der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Glaserfeld ist aus der Gesellschaft gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Wolf— sohn in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura des Fritz Wolfsohn ist erloschen. Nr. 12 627. Carl Hiller Inh. Alfred Walterspiel, Berlin. Inhaber jetzt: Otto Walterspiel, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Erwerber haftet nur für die in dem Kaufvertrage vom 25. April 1913 ausdrücklich übernommenen und ein— zeln aufgeführten Verbindlichkeiten im Gesamtbetrage von 185 009 66. Nr. 20437. W. Krüger, Berlin. Der Frau Marie Krüger, geb. Habricht, in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 31 142. Albert Koch . Comp., Berlin. Prokura des Alfred Berger ist erloschen. Nr. 38 498. Heinrich C Holzhüter Bau und Betrieb von Industrie⸗ anlagen, Wilmersdorf. Der bisherige

Gesellschafter Ingenieur Alfred Heinrich

in Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Ingenieur Julius Klein in Char— lottenburg ist Prokura erteilt. Nr. 38950. Biella C Hartkopf, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Julius Hart⸗ kopf in Berlin. Nr. 41 053. S. Gott⸗ lieb, Berlin. Inhaber jetzt: Adolf Dzia⸗ lowsky, Kaufmann, Charlottenburg. Gelöscht die Firmen: Nr. 28 314. Ro⸗ bert Kühn Co., Berlin. Nr. 33 123. Samuel Karp, Berlin. Nr. 35521. Automobilhaus Otto Wunderlich, Berlin.

Berlin, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

Kerlin. Handelsregister 256856) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 085. Offene Handelsgesellschaft: Schenk C Go. in Nenkölln. Gesellschafter: I) Carl Schenk, Ingenieur, Berlin-Treptow, Y). Johann Schuhmacher, Werkmeister, Theresiahütte bei Laurghütte. (Ober⸗ schlesien). Die Gesellschaft beginnt am 1. Juni 1913. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Carl Schenk ermächtigt. Nr. 41 C86. Firma: Verlag Rekord Berlin Dr. Hans Donalies in Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Dr. Hans Donalies, Schriftsteller, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 41987. Firma: Ernst Lange Piano⸗Fabrik in. Berlin. Inhaber: Ernst Lange, Pianofabrikant, Berlin. Nr. 41088. Firma: Verlagsdruckerei „Union“ Frnst Lömn in Berlin. Inhaber: Ernst Löwy, Kaufmann,

handlung Reinhard Wilbrandt in Berlin Weißensee. Inhaber: Rein⸗ hard Wilbrandt, Buchhändler. Berlin⸗ Weißensee. Bei Nr. 35 720 offene Han⸗ delsgesellschaft Naumann Schmidt

ausgeschieden; C

Die P

Berlin. Nr. 41089. Firma: Weißensee er Buch⸗

Architekten in Berlin⸗Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Naumann ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 33 765 Firma Kurt Schlesinger in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: 1) Eduard Frank, Kaufmann, Wilmersdorf, 2) Brund Neuthal, Kauf— mann, Berlin-Treptow (Baumschulenweg). Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. Die Pro—⸗ kurg des Paul Keil in Neukölln ist er— loschen. Bei Nr. 19719 (Firma W. Schultz Engelhard Nachf. in Berlin⸗ Schöneherg): Inhaber jetzt: Paul Hoff⸗ mann, Kaufmann, Schöneberg. Bei Nr. 215 (Cirma Oelsuer, Josephson ä Co. in Berlin): Die Gesamtprokurg des Jegn Geh und des Edmund Poppen— berg sind erloschen. Dem Edmund Poppenberg in. Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 13 109 (Firma M. Pape in Berlin: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaͤft. Der Fabrikant Richard Pape in Berlin und der Kaufmann Otto Pape in Berlin sind in das Geschäft als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1913 begonnen. Bei Nr. 39 3861 (offene Handelsgesellschaft Rosenberg X Fischer in Danzig mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Bruno Fischer in Danzig ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten, die Prokura des Bruno Fischer ist erloschen. Bei Nr. 29113 (offene Handelsgesellschaft Selifan Segall Lo. in Berlin⸗Schöneberg): Die Ge— sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— loschen. Gelöscht ist die Firma: Nr. 39107. Martha Münnich in Charlottenburg. 34

Berlin, den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. 26125 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 159: Emil Marold Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Rudolf Marold in Berlin. Derselbe ist ermäch— tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen rofuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Otto Marold in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 829: Adlerwmerke vorm. Seiurich Kleyer Altiengesell⸗ schaft Filiale Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Frankfurt a. M. domi— zilterenden Aktiengesellschaft in Ftrma: Adlerwerke vorm. Deinrich Kleyer Aktiengesellschaft: Die am 17. März 9l3 beschlossene Erhöhung des Grund— kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 13 000 0090 4. Ferner noch die in derselben Generalversammlung weiter beschlofsene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffent- licht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 5000 Stück je über 1000 ις und auf den Inhaber lautende Aktien, die für das laufende Geschäftsjahr zur Hälfte gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 180 00. Die auf alte Aktien nicht bezogenen neuen Aktien sind zum Kurse nicht unter 300 zu erwerben. Das gesamte Grundkapltal zerfällt nun mehr in 13 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien. Bei Nr. 524: Deutsche Niles. Werk⸗ zeugmaschinen⸗Fabrik mit dem Sitze zu Werlin: Die Prokura des Wilhelm Wolff in Berlin Ntederschöneweide ist er⸗ loschen. Bei Nr. 468. Landbank mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Alfred Binder in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 836: Deutsche Hotel⸗AUttien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ramburg: Die Prolura des Mathias Joel Nathan sohn in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 6222: Diamanten Regie des sübmestafrika⸗ nischen Schungebietes mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Bernhard von Plessen in Potsdam ist erloschen. Berlin, den 2. Juni 1913. Koͤnigliches , Berlin ˖ Mitte. Abteilung 89.

G oxlim. J L26124 In das Handelgregister B des unterzeich⸗

neten Gerichts ist am 2. Funt 1913 ein⸗

getragen worden: Nr. 12136. Ver⸗ wertungs Gesellschaft für Rohmate⸗

rialien mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Hauptsitz von Hannover verlegt worden ist, während in Hannnver eine Zweigniederlassung er— richtet ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und Verkauf sowie die sonstige Verwertung von Rohmaterialien, int— besondere von solchen chemischer und tech— nischer Art, sowte der Betrieb aller hier⸗ mit verbundenen Handelsgeschäfse und Dilfsgewerhe. Zu diesem Zwecke kann die Gesellschaft auch Grundbesitz erwerben, Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 100 000 06. Geschäfis⸗ führer: Kaufmann Erich Bonwitt in Han⸗ nover, Kaufmann Willy Wechsler in Charlottenburg, Kaufmann Albert Cohn in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27/30. Dezember 1912, 13. Januar und 9. Mai 1913 abgeschlossen. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge—⸗ sellschaft durch diesen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Es ist zulässig, einem von mehreren Geschäfts⸗ fübrern die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Dem Kaufmann Albert Cohn ist eine solche Befugnis erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 137. Technika Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrika. tion, Verwertung und Vertrieb der in⸗ und ausländischen Patente, welche dem Gesell⸗ schafter Martin Gruber auf seine Erfindungen Mierotelephon! und für die Ausbildung des Mierophoncontaetes * erteilt werden sollen, insbesondere das beim Kaiserlichen Patentamt zu Nr. 933 375 VIII 21a be- antragte deutsche Reichspatent; ausge⸗ genommen davon ist das bereits nachge⸗ suchte englische Patent. ist berechtigt, auch die Fabrikatton und Verwertung anderer Artikel aufzunehmen. Stammkapital 35 000 16. Geschäfts⸗ führer: Der Fabrikant Georg Wilbelm Bröchner in Berlin, der Rentier Fritz Bröchner in Berlin- Südende. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1911 17. Januar und 13. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 15 000 M bewertete Einlage auf

das Stammkapital werden in die Gesell⸗

schaft eingebracht vom Gesellschafter Martin Gruber die beim Gegenstand des Unternehmens angeführten Erfindungen und Patentanmeldungen samt den damn ge= hörigen Zeichnungen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 138. Roland Grundstücksner⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Die Erwerbung und Verwertung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 20 000 S½. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Keip in Wannsee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts« vertrag ist am 23. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Nr. 12139. R. Rienecker und Dr. W. Schmeißer Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Fortbetrieb des zu Fluor bei Siptenfelde (Ostbarz⸗Anhalt) bestebenden, unt“r der Firma R. Rienecker C Dr. W. Schmeißer von dem Fabrikbesitzer Robert Rienecker als Alleininhaber betriebenen Geschäfté, umfassend Flußspath⸗Bergbau, Mineralmühle und chemische Fabrik (Fluor), insbesondere zur Herstellung von Flußsäure und Fluorverbindungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, Bergrechte zu muten, sich an gleichartigen Unter- nehmungen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und in den aus gemuteten und geförderten Materialien herzustellenden chemischen Präparaten Handel zu treiben. Stammkavltal 300 006 16. Geschäftg⸗ führer; Kaufmann Hermann Siegel in Lindenberg (Amtsgerichtsbezirt Harzgerode),

zur

Die Gesellschaft i

Diplomingenieur Arnold Fuß in Char lsottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. April 1913 abgeschloßen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschast eingebracht vom Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Robert Rienecker in Siptenfelde die von ihm unter der Firma R. Rienecker und Dr. W. Schmeißer, Fluor bei Stpten⸗ felde, betriebenen Bergbauunternehmungen und chemischen Werke nebst sämtlichem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1912 und dem Firmenrechte dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Januar 1913 ab als auf Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht, von der Gesellschaft übernommen und müssen ihr aufgelassen werden; 1) Die im Grundbuch des Herzog lich Anhaltischen Amtsgerichts zu ö verzeichneten Grundstücke: a. Grundbuch von Siptenfelde Band 6 Blatt 337, b. Grundbuch von Siptenfelde Band 6 Blatt 3660 (Wohnhaus mit Hauskabeh), . Grundbuch von Lindenberg Band 3 Blatt 158 Wohnhaus mit allem Zu⸗ behör, d. Grundbuch von Lindenberg Band 3 Blatt 156, 6. Grundbuch von Güntere berge Band? Blatt 397, F Grund⸗ buch von Güntersberge Band ? Blatt 401, g. Grundbuch von Güntersberge Band 11 Blatt 628 unterirdisches Grubenfeld Fluor“ bei Güntersberge von 52,7349 ha, . Grundhuch von Güntersberge Band 11 Blatt 629 Grundstück Damm an der Selke, von 0,3600 ha, i. Grundbuch von Güntersberge Band 12 Blatt 716 unter⸗ irdisches Grubenfeld „Anna“ bei Güntergz⸗ berge, Blei⸗ und Silbererzbergwerk von 52 7349 ha, k. Grundbuch von z gerode Band 18 Blatt 1038 untertrdisches , ,. Fluor II . 3 eminnung von Flußspat von 55 6230 ha, auf denen insgesamt an festen und Sicherungshypotheken 172 0909 Mark eingetragen sind. Diese Hypotheken nebst den eingetragenen Zinsen übernimmt die Gesellschaft vom 1. Fanuar 1913 ab in Höhe von 172 000 A; Nutzungen und Lasten gehen von diesem Tage ab auf die Gesellschaft über. Weiter uͤbernimmt die hiermit gegründete Gesellschaft eine Konto⸗ kurrentschuld von 128 000 4 in der Form einer hypothekarischen Darlehnsschuld, nachdem der betreffende Gläubiger diefes Postens sich verpflichtet hat, diesen Betrag als hypothekarisches Darlehn auf den Grundstücken, Gebäuden und Betriebs⸗ anlagen der hiermit gegründeten Gesell⸗ schaft eintragen zu lassen. Ferner werden von Herrn Robert Rienecker eingebracht und von der Gesellschaft übernommen die⸗ jenigen Bergrechte, welche er auf Grund der Bergwerksverleihungen vom 14. Juli 18853, 6. Januar 1890 und 21. Dezember 1897 sowie die Aufschließungen von Gru⸗ ben und die vertraglichen Abmachungen mit der Fürstlich Stollbergschen Kammer vom 18. Juni 1908 erworben hat, ferner die fertigen und halbfertigen Fabrikate, die nicht mit dem Grundstücke verbundenen Maschinen, Inventarien, Gerätschaften und Utensilien, die außenstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel sowie einschließlich des Bankguthabens, seinen gesamten Grundbesitz und daß ganze Geschäft nebst Firmenrecht nach Maßgabe der gemeinschaftlich aufge⸗ nommenen und gleichzeitig bei Vollziehung dieses Vertrages von den Kontrahenten und, erwähltem Geschäftsführer unter⸗ schriftlich volliogener Eröffnungsbilanz ber 1. Januar 1913. Der Gesamtwert seiner Einlage wird nach Abzug der Hypotheken, Schulden, Beteiligungen und sonstigen von der Gesellschaft übernommenen Passt entsprechend dem bilanzmäßig ermittel Kapitalkonto auf 250 000 M festge sodaß die Stammeinlage des Herrn Rienecker voll geleistet ist. Die Gesell⸗ , Doris Falley, geb. Berger, in Ballenstedt bringt von ihrer Buch- forderung an die Firma R. Rienecker und Dr. W. Schmeißer einen Teilbetrag von 5o 000 M in die Gesellschaft ein, unter Anrechnung in dieser . auf ihre volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft gen nur durch den Deutschen R * 3. . Ser zog aft mit beschru . Cen SGegenstand des Ur Die Fabrika und der

ichs

Artikeln der Nahrun k m on ation und der Vertrieß von und 9) mitteln A mann Emil Kallhardt in M