1913 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

des Vertrags vom 30. April 1913 auf. js aft mit beschränkter Haftung. Der Ge Bütow, Rx. Köslin. 25861] führen. Der Firma steht es aber ei, J ; Abteilung B. Haftung mit dem Sitze in D . ö . . 4 6 3 auf die se erer gn, ist * 2. . . . , ö. . 2 ö. 8 3623 . K . . 3. ö . k . . t zum weiteren Geschäfts führer 2 Haftung“ mit dem Sitze in unter der Firma Reimann Æ Co ufträge g500 M, auf, die Erfindungen ge en. Als nicht e . ragen wird 4 Nia ; ; h Eöl i . . er Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai Duderstadt den 29 ĩ mshorn eingetragen. Steinbruch Æ Stein ei⸗B ; radeln P rit? 27 Jo) e be, Reröffentiiccht: Alg mit zobG e bewertefe Zirmä J. Horczinski, Bntow, und Schau fuß zukommenzs, 209 090 u über. oöln. Die. Vertretungsbefugnis̊ des 1913 abgeschl sh denne, tat 1513. . Gögenstand des : / , , Einlage auf das Stamm kapital bringt in alg deren Inhaber der Stelnfchotterwerks. steigende Beirgg ist ihm mit 40/0 zu ver⸗ Liguidators ist beendet und die Firma er⸗ Gegen ö 1 . us ist die 2 Königliches Autegericht. . k . 1 der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, h be Kran dafe n Fohann Pfinsen und in gleichen Naten am 31. De= soschen. zahmen n, , ö . ; ktönebisen, Wen, een nann , n,, i t pon Dr. Walter Görard erworbene, und die Gesellschaft ein der Gesellschafter Frau e. 9 e , , mer zi e nnr m enk gr nnch. Fer izgt „aWgorringener T Fabtsfation und der Vertrieb eines unter ren, Rhein. IL265868 astwagen, Motorrädern, Motorbooten, die Fortführung des bisher von Gustab eir ; oder anderen Pro⸗ in dem Hause Charlo . Char. Margarete Rochow, Keb. Gläser, die für Borczinsti in Bütow eingetragen. oe, kenn i enn in derblibenden wẽrtungẽ:· Gefellsch . ner Ton⸗Ver- der Bezeichnung Thermophylin, zu ver⸗ Im hiesigen Handelsregister i am serie der Betrieb einer Werkstätt. und Veimann unter der Firma. Nteimann C rr äschaft zu vertreten. Wie Lttenburger Üfer 1. und län, befindliche hren Ehemann, den Echlossermelster Carl. Königliches Amtsgericht But ot. Ger . , . er fer gem, dineg er Haftung / 1 mit beschräunk- treibenden. Maschineniagekühlßls? sonwie zm Juni llc zur Firma. Schueider & Harage für Reparaturen und Instand. Schwarz, Sieinbruch- und Steinhaneren, SJBefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Bran omelerfabrikationggeschäft einschließ Nochow auf dem n,, . num Inu. 26862 2 . 5 se eber en , en, 9 er h fr ir . 4. Die Firma die Herstellung und der Vertrieb chemisch— . eingetragen, daß der a allet 2 Fahrzeuge und Betrieb in Herdecke i. W. betriebenen nn, Her gell cbhafts; i salle Patenten int ichtzugku R. kick bflegenrn zu Jerlsn. Thelizs che; Sr unseren Handel tester Uhle der Geseüschi zer ber hugunsten des ' iel, Lern be Rol kchntscher unge senstiger verwandier r. Schtziezertr, des winners ans firme ie Gesellschaft ist berechtigt, Geschästs sowie allgemein die Herstellung e. ist e. ö e. . 1 fte r, ö. 2 . r. k , , . ist bei der Firma „Kleinbahn , . Herrn Hoppe in Höhe von 100 000 , mit beschrankter 6. 3 J . . . , 1 k . . Der, Vertrieb von Sternmatertalten is abgeschlosen. Sing. mehrere We, fange, welcher aug dr gd WVer⸗ f gesenschaft Bunzlau Reudorf a. Gr., ̃ dei gegenjt z e , 3 . ĩ mann Carl Eng in fu sie zu erwerben und fortzu. aller Art, Lieferung Hon inen hähss subrer bestellt, fo ist jeder einzelne lags dem, M. pril I9l3 ersichtlich ist. berg ö ; a . m 6 . äumnzlaul. anger agen worden. daß der w n ,. e fe ,,, : Das n ntapital beträgt zwanzig⸗ . in die Gesellschaft als perfönlich führen, S ö. . Steinen für . 1 berechtigt, die Firma gerichtlich oder Oeffentliche Bekanntmachungen Der Ge⸗ Ylat in eilung ; unter Ren terungsbaumelster. Georg. Noa in e , . . . un 464 ark. . aftender Gesellschafter eingetreten. 26 tammkapital beträgt 20 900 „S6. materialien, Erwerb und Veräußerungen außer gerichtlich zu vertreten. Die sellschaft erfolgen nur durch den Den chen . 11 5 . . Breslau und der Zeitungsverleger Benno e. hann noch verbleibenden Betrag zue Holm, bei u tener Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, Kgl. Amtsgericht in Düren. 26 3 . Fesgllschaftẽ ertrag ist am sowie Pachtungen von Steinbrüchen, endlich n n , eng fe, Teen, ge ü,. ,,,, , 1 ,,,, olg , , ,, , , n. . 3 . ; ; j 26. gliedern hestellt worden sind? serner, da llschaft als Darlehen, verzinslich ab Rudolf Lgicher, Kaufmann, Cre elb-Linn. ̃ ̃ 6 nter Nr. 215 des Handelsregisters B Febn Di an, Tärz bis Ende kängenden ähnltchen Arbeiten, Da Stamm. myeder wel Ge scheftestß ret geriein aftiich schräneter Safgung; Sig. Fhar. rn enten d nen. . 59 k'rgiz init 450. Die Jinsen sind Gesellschafts ber Crefeld Linn. führer und einen Prokuristen vertreten. wurde am 31. 5. 1913 einget gt, Tie Geschschzst ird, durch Kapital beträgt B00 , Gef ftsfüh ö mar, lottenburg. Gegenftand Fes Unter. Nr. 145 Altmaun Brenner Gesell⸗ eee eg denn Vorftanbe ausge. 9 ea hin n 34 . ' . ö . . 26. Mai 1913. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Gesellschaft in . e . an die einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ ist Steinbruchbesitzer Gustar ee n e. schast mit je einem Prokuristen zur Ver- nehmens; siebernahme und Betrieh des schaft mit beschränkter Haftung schieden und daß feine Stellvertretun t 1 . ö ö 3 r 6Go geen n , , m, Merkel Kaufmann Friedrich Wilheln! Edgar baugefellschaft mit besch . Hoch- treten. Sind mehrere Geschäftsführer CEssen. Ferner wird bekannt 21 fretung berechtigt sein ollen. Der Ge. in Charlottenburg, Hardenbergstraße Nr. 2, Die Gesellschaft itt aufgelöst. Ligul. burch den Zeitungsberleger B. Fernba * ö. fr f ehe miꝰ ö , . gastung . ug, beschränkter Günz in Dresden, tung mit deim Sitze in e, , borhanden, so ist jeder allein zur Ver⸗ Der Ge f fter Gustar R 9 ; tretung J hg ; ; d ig“, Cöln. es Aus 7 fi ; ) dorf. tretung der Gesellschaf techtiat. Di after Gusta Relmann zu schäfts führer Kallhardt in München ist allein befindlichen, bisher von dem Gesellschafter dator ist der Generalsekretär Joseph erlofchen ist. r . 8. 1913 und 1914 zu bezahlen Unternehmens: fil gen and Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Der Gesellschasts vertrag ist am . eich g der Gesellschaft berechtigt. Die Essen bringt auf seine Stammeinlage zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, Heinrich Goitschalk sen. geführten Café⸗- Gahéèn in Berlin Bel Nr. sid Grund. Amtsgericht Bunzlau, 3. 6. 1913. ; 33 ; e, d,, , usführung bon Dhko⸗ belgnnt gegben. 26. 5. 193 errichtet worden. Ge sten Heichnung geschieht dadurch, daß der Zeich⸗ folgende Sacheinlage ein: 1) das 2 Pie Geschäftsführer Vltense und Vögeli Testaurant; „Gafsc. Hardenberg, D. i doe eil aft it dor n r nn. rm nm,, nee e . von welchen die erste trieb von e ft g, und Ver Die Ge ellschaftexin Kaufmannswitwe des Unternehmens ist ö 9. . ere m derbe ne Ln bist mutet ger te.

X . c ö z 25863 ) b. ö ande ö Marie Gi . ö - ; tamensunterschrift beifü Bei Rechts⸗ er nich eingetragenen sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung Stamm kapstal beträgt 30 000 6. Ge Ecke Jlse⸗Straste, mit beschräntter Burg, Mz. Magde. 26863 gl 163 e., . ichen n . Handel mit Pauline Marie Günz, geb. Größler, in Bauausführungen jeder Art, G 3 3 mel rschrift beifügt, Bei Rechts- Ftrma „Reimann & Schwarz“ betriebene berechtigt Äls nicht eingetragen wörd ver schäftsführer: Cafetier Heinrich Gott Haftung: Die Gesellschaft ist durch Ge,. Im Handelsregister A ist heute die am 31. Vezem ö ag iich h . ö inmöbeln un allen Gegen⸗ Dresden legt auf das Stammkapital in Veräußerung von J ebbilt rwerb und geschäften zwischen einem Geschäftsführer Steinbruch⸗ und Steinhauereigeschäft ö ; ä rern Charlottenkßarg. Die Ge, selsschasterbeschluß vom. 2. anna 1513 Fist. Bine Brauunschweig. Emil Kahlen. Herz llhest ni; 66 ständen, di bei der Innendekoration Ver. die, Gesellschaft ein das ausschlisliche till ßerung bons Zmm'obisien und Be und der Gesellschaft wird die Gesells en, ,. . ö n fr e n d n in eine r n ft uit be- aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge= r,, , , in . 6 gelöscht berelt, durch Tausend obne Rest teilbare wendung Finden, sowie alles, was damit Recht, während der 2 . gi mn n en 1 knternebnmnngen. durch gen anden e ee nel 1 . ,, [ vom Kommerztenrat Her- schränkter daf lian . e ihren arina, rene , Burg 6 M. den 5. 1 1913. , der festgesepten Fällig⸗ ,, , . ö Be⸗ *. ch ö bildendes Ju . beg n, 3 . n , ö Tir Be där Hard ng t k

Mi t em 15. Mal 1913 abgeschlossen. jetzt in Berlin. . Bei) r. önigliches Amtsgericht. . enligung e , . ternehmungen. Maschinenlagerkühlö te j 9 x. tellung der Geschäftsführer stü 3 . ; mann Aust in München das ganze unter] vertrag is . j . ö . 6 i r. önigliche gerich C. Der Heirn Hoppe nach der mehr⸗ Stammkapital: 20 000, 46. Geschäfts⸗ Thermophylin nach 6 . . Unternehmer Hubert Cymael und Thepdor Widerruf n,, feen g , e gr 3 ie mer her betriebene Geschäft mit allen Attiven uicht: Als Cialage auf das Stammkapitak beschränkter a ung: is fein Guthab udwig D & ö ĩ j Zur Vert iin, Die Vau . ; wid in die Gefellschaft eingebracht vom Ge⸗ sst burch Gesellschasterbeschluß vom 19. Auf Blatt 247 des hiesigen Handels- zunehmenden Bilanz als sein Guthaben Ludwig Dorweiler, Kaufmann, Cöln. zu vertreiben mit den für dieses Rez d j ur Vertretung der schaft ist auf die Zeit bis zum 28. Fe⸗ stü 53 ien, - k . * . i n, ir fle . e. a , sen. 1913 , Liquidator ist der Kauf registers, die Firma, Mech. Trikotagen bei der Mech. Trikotagenfabrik Taura gGesels haft hdertrag vom 15. Mai 1913. und diesen Namen noch , i , n, .. Geschäftgführer bruar 1928 beschränkt. e en 28. 3. 1 ie e. enn , * Belfatz fortzuführen, wofür ein Wert von die von ihm unter der Bezeichnung Caf mann Otto Müller in Berlin⸗Wilmers⸗ fabrit Taurg Guido Unger in Taura Guido Unger zukommende Betrag wird Die Gegelschaft dauert bis zum 31. März bereits beantragten Schutzrechten. Diese kannt ne . ußerden wird be- bruar 1923 tritt die Gesellschaft in Liqui- befindet; 2) die' , . vorb . R Goö 6 sesigesezt in, unter Anrechnung Hardenberg. betriebene Gastwirtschaft mit . 4. Nr. ü , r, , i ist 66 , . w ö. ,, An. . an , ,. . nicht * 866 6 263 . 8 ft zum . n bie * c, k 4 1 , der Beschluß ge. Grundffücken ee n , ,, ü Ktriven, nämlich den Geschäftzzutensilien gesellschaft am Ra hnho eben e Firma lautet künftig: . . . ö Jahr vor dieser Jeit von einem der Geldwerte von Höh. M ange ö. faßt zi ld. daß Kie Ce elschaff oh bier erãte, ; Jeg lf 2 . 9. . ö ö ö. nr beschräukter Haftung: Kaufmann Trikotagenfabrik Taura Guido Unger lage I erwähnten, von den Hergen Unger Gesellschafter gekündigt, so läuft die Ge- Die öffentlichen ,,, der ö, . 6; . Eymael, Cäcilia den 28. Jebruar 163 ie e . ,,. ö ö. . an, schaft erfolgen nur durch den Deutschen nach dem Stande vom 1. Mat 1913 der; Arthur Stadthaus ist nicht mehr Geschäfts⸗ Hefellschaft mit beschräutter Haftung. und Czgar Schaufuß in die Gesellschaft sellschaft weitere 10 Jahre, Als nicht ein. Hesellschaft erfelgen durch das jeweilige gerne . 9 d hefrau Theoder Düfner, werden soll. Der Kaufmann Ottg Junge z) den genden an 3 . Nelhsan zeiger. Bei Rr. S546 Meteor gestalt, daß das Geschäft vom 1. Mai führer; Kaufmann Hermqann Bry in Char⸗ Sitz Taurg. einfubringenden Sacheinlagen wird unter getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Amtsblatt des Rats der Stadt Dresden. zur geb. Bender, belde zn Dusseldorf, e ist berechtigt, am Schlusfe des erften Ge schäfts. G , ee en. vaten Verse un gs. rg äb als auf Rechnung der Gesellschaft lottenburg ist zum e , nen ne. 2 k. K 3 2. . k n e n e nn nf, 3 . er⸗ k am 4. Juni 1913. 6 , ö * alss zum 28. Februar schaft über . . , . ; ü . Bei Nr. 86⸗ = 22. i abgeschlossen worden. (Hypotheken und on gen Verbin z olgen im Deutschen Reichsanzeiger. tönigl. Amtsgericht. Abt. IIl . l. 4 Abt.! r. 12 14 die Liquidation zu verl e h 2 9

esellschaft mit beschrünkter Haftung; geführt angesehen wird. Der Gesamtwert Bei r. 10 169 Grundstücks⸗ Stu ez ai ö ; . HUI und von Düsseldorf-⸗Cller , die as zu verlangen. Forderungen und Verbindlichkeit

h 94 j ö t mit be. Gegenstand des Unternehmens ist die keiten) mit 837 090 MS angenommen. Nr. 1996 „Lauster und Bungart 7 ö r Bd. 6. Vl, 176 . Zu Geschäftgführer . 81 z eiten sohhie 36 n el Len , n, fee ö et, ,,, erer, , und der Vertrieb von Triko⸗ g g. in § 5 erwähnte für den Gesellschaft mit k HPresd er. 25305 . tr. 8 für den Wirt Karl Hüsgen fahrikant i n . ö Wch geben einige be. J. Weißenborn ist nicht mehr tagen. sowie verwandter Artikel, ferner 30. April 1913 aufzunehmende Inventur tung“, Eöln. Gegenstand des Unter, In das Handelsregister ist heute ein— in Düsseiß f in Pte Den sohg s ein. Stte, Junge jun ot, beide in Gimöhorn, her erf , m nn ,

der Firma Herzog & Fuchs von ihm bis. Als nicht eingetragen wird veröffent- Hotel und Festsäle. Gesellschaft mit ö 8 . Ern en h, Aprll 19l3 auf Ihrer! Bir Merkel, D ; Hüfner sowie' der Kaufmann B ; . Dle ,, Burgstädt. [26718] erwähnten für den f Merkel, Dekorateur, und sammengestellten. Rezept herzustellen und Bugboom, alle hier. f ernhard persammlung. Die Dauer der Gesell⸗ 117140 und 11641, auf weichen Grund-

tionsmalerei, Gesellschaft mit be⸗ nämlich der Forderung des Cafetiers Ludwig J t ; ] ; ö. ; . getragene Grundschul . ; ; 5 dere d tbetrieb der in Taura und Bilanz sind angefertigt. nehmens: Herstellung und Verk getragen worden: 9 Frundschuld, die durch den ge⸗ bestellt. s ö ö Heschäftsführer; Kaufmann Fritz Heymann in besondere der Fortbe ; 8 8 und Perkauf von ge 1) auf Blatt 13 361, betr. die Gesell. lannten Gläubiger nach Angabe der Ge. Der Gesellschafter Maschinenfabrikant ,

2 König in Höhe von 9660 , der Firma J ö z berni 3 schran tes Hast nung Durch gen Hescht ß Törn, n, . frma in Charlottenburg ist zum Geschäfte⸗ unter der Firma Mech. Trikotagenfabrik C. Blatt 397 für Taura übernimmt die zogenen Stahldrähten. Stammkapital: n ; sellschait ; ; , J mit 25 000 S6 abzüglich ei 000. 410. Geschäftsführer: schaft Theater⸗Automat Gesellschaft er zugunsten der genannien beiden Heintich Ahrens hier bringt in die Ge. Geselsschaft zu ö en t . ; Hypothe

bom 22 Mäi 1913 ist der Sitz der Ge⸗ J. euhbusen mit 1789 4M und der n z T i , : legt worden. Stein K Co. mit 3825 46, auf 295 G00 ½υι führer bestellt. Bei Nr. 10 639 Hell. Taura Guido Unger bestehenden offenen neue Gesellschaft nur mit denjenigen Lasten, ; . schäftsf Franz nn . 1 . t Gese r , . n de T e g e, egen, gcitgestellt. Deffentliche Bekanntmachungen riegel C Senmmer, Graphische Kunst . Handels gesellschaft. . welche tatsächlich auf . hasten ö ,, und Heinich auster, Kauf, J wen n ,,. en enn 4 3 , wan, ,,,, Jadust rie. K esellschast mit eschräntter et Gsellßsta t erfelten nur durch den gustalt Gesellschaft. mii , ,. Das Slam nmtkapital beträgt fünfhundert. trotz eins vorhandenen, k nchen nter Wi; Sfsell—chaftẽertrsg. vom ij icht nch ö niet Hicherd Aermch Höhe Yaettzende, G emed b, nh R Dastung: Burch die Beschlüsse vom Weutschen Reichb anzeiger. . 26 4 . 6 . an nn, ö 5 . . j nn, ir nge, e e r , er rell f fen , 3. Chefrg;en Eymgel und . üer ö son . . kh e . , , de

ö 7 2 u n emmer estorben. . ö . gt, alle e Gesellscha üfts r ist beß . zermeister ; ne ; zeit es em Verkauf von Auto⸗ ist di tar J ö

3. März und 29. Mat 1913 ist der Sitz „Bauftein Hausverwertung nd Ya z A. Die Gesellschafter Herren Unger D. Nach der zu B erwähnten Inventur zu vertreten. Als nicht eingetragen wird Max Hermann Stange in Dresden. ph . Busboom, vorgenannt, zur smohilen, Lastwagen, erer hre he ö 836 ,, . . öh en 3 8 eckung seiner Stammeinlage die booten befaßt hat und mit der Besorgung dem Gesellfchafler k ö Hesorgung de . Forderung von

; „Gefellschafst mit beschränkter Nr. 1 64. Deutsche Illustrations⸗ ͤ vertret age ; i , . . , 1 . . Gegen⸗ und Depeschen · Verlagsaustalt Gesell⸗ und Schaufuß bringen in die Gesellschaft und Bilanz hat Herr Hoppe an die Mech. deröffentlicht: Es hringen in die Gesell⸗ 6* auf Blatt, 13 447: Die Firma h nn n, ö einlag . senschaft für Films und Lichtbilder stand des Unternehmens:; Verwallung schaft mit heschrüunkter Haftung: In das unter der erwähnten Firma Pech. Trlkotagenfabrik Taura Guide Unger eine schaft ein Heinrich Lau ster = dorgengnnt Ernst Stein in Dresden. Der Dampf⸗ Bd. 59 ,, Düffeidorf ünterhllk kon peren Repgratzren und shrer In. 6bo0 s gegen bie Geselsch it veschrünkter Haftung: Durch den bon Wohn⸗ und Geschäftshäusern sowie Berlin- Schöneberg ist eine Zwelg⸗ Trikotagenfabrik Taurg Guido Unger in Forderung von 50 000 „6. Er verzichtet eine Verzinn⸗ und Verzinkvorrichtung, liege leihächter Ernst Bernhard Stein in , ,, 9 Abt. III Nr. 16 für standhaltung. Der Wert der Sacheinlage gegen die Gesellschaft zu. * schluß vom 29. Mai 1913 ist der Sitz Uebernahme von Bauaugsührungen. Das niederlassung errichtet. Kaufmann Fritz Taura betriebene Fabrikgeschäft nebst zu der neuen Gesellschaft gegenüber auf diese bestehend aus Tisch und Ofen und sonsti⸗ , ist Inhaber. r . Grundschuld von 8800 1M, ist guf 19 000 60 festgesetzt. e d Ge left nach Berlin Schöneberg Stammkapital beträgt 20 000 υι:. Ge,. Wilhelm Plumboff ist nicht mehr Ge— diesem gehörigen Grundstücken und sonstigem 60 O00 (, welche unter den Passiven der gem Zubehör im Werte von 3000, JM, (Geschäftszweig: Ziegeleibetrieb, e . n, 6 166. ö. Elntshyrn, 30. Mai iglz. Frank fart. Mai . * t worden ( schäftsführer: der Kgl. Baurat Heinrich schäftsführer. Kaufmann Carl Äischka in Zubehör mil Aktiven und Passiven nach alten Gesellschast mit figuriert, und es Farl Lauster, Werkmeister in Cöln, eine 9 3) auf Blatt 13 448.; Die Firma —ᷓ 1 e ö. machungen der Gesellschaft Königl. Amtsgericht. II. 3 . . 26021 ven in e 2. Jun 1913 Theifing in Charlottenburg. Die Gesell⸗ Herlin⸗- Schöneberg ist zum Geschäftg⸗ dem Stand derjenigen Inventur und wird seine Einlage, hierdurch als nach Höhe Därtevorrichtung, bestehend aus Tisch und Adolf. Schmidt in Nickern. Der ö ,. . ter n nnesger . 2 Se ,, e. Königliches Amt gerich: Berlin-Mitte. schaft ist eine Gefell schaft mit beschränkter führer bestellt. 9. Nr. 11 779 C. . . ö. 5 . 6 ö 1. . 50 Oo M als geleistet be⸗ . 6 , . Zubehör im Werte ö Adolf Schmidt in mi . . Dusseldorf. ,, Handelregister B 6 Ayyparate⸗ . stung. rag' ist am Cigarren und CEigarettenvertriebs. den 30. Apr aufzunehmen ist. Das trachtet. on 7000, ., Dresden ist Inhaber. . üs soldox⸗̃. 2602 ö z ist heute te⸗ ta . Abteilung 122. 5 66 , i . ef fc aj mit ber gene tter Hastung: unter diefer Firma. betriebene Geschäft Die Prokura des Herrn Kaufmann Paul. Nr. 1957 „Kölnische Baggergesell⸗ Heschiftẽ eig: Ziegeleibetrieb ) Unter Nr. 1216 des . 9 ö f Nr. 6 eingetragenen Kom . , , . Haftung. Berlin 26126] eingetragen wird deröffentlicht: Als mit Kaufmann Josef Müller ist nicht mehr gilt als vom J. Mai 1913 ab auf Rech⸗ Hoppe in Taura ist erloschen. schaft mit beschränkter Haftung“, 4 auf Glatt iz 41g: Die Firma wurde am 2. 6. 1913 eingetragen die Ge. . . d e . auf. Aktien in Firma 6 u , ö. eine mit dem 8 das Handelsregister B des unter— 19 500 S bewertete Einlagen auf das Geschäfts führer. Bei Nr. 11 80 nung der neuen Gesellschaft geführt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Cöln. Gegenstand des Unternehmens: ü Morgenthau in Dresden. sellschaft in Firma „Kohlenhaudels⸗ , Er . 26 Pinckert Blanchart f haft e. ba chr rt z . Ge⸗ a e Gerichts ist eingetragen worden Stammkapital werden in die Gesellschaft Allgemeine . . ö . 6 35 eingebracht und k Herr Paul Max Hoppe in , n ,,,. von daher, , Morgenthau in , , mlt 3e fer nir Saftung / tr e e n. . einge⸗ Handels register , , in 6. ü ö e t vo esellschafter Frau Frieda gesellschaft mit bes ränkter Haftung: von der Gesellschast übernommen: Taura. . ; ͤ ind jonstigen Tie bauarbeiken jeder. Art. Dresden ist Inhaber. . ul dem Gitzs in Däsfeixves. Der Ge en. n zen. 8 iget: x Ser , 47 . . 6, . . . i ,,. Wilhelm Kleinen in Agchen 1) die Grundstücke: Die Zeichnung geschieht in der Weise, Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei ver— (Geschäftszweig: Handel mit orientali⸗ sellschaftspertrag ist ö. 17. Mai 66 e ,, 6 Nai ls, ö . . . 1913 beschränkter Haftun Sitz: Berlin. im Betrage von 10 G00 ½ς, eingetragen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. a. Blatt 397 für Taura (Parzelle daß der Zeichnende zu der geschriebenen wandten und sonstigen Unternehmungen im schen ePbpichen) . errichtet. Gegenstand des Unternehmentz nigliches Amtsgericht. Abt. 3. rr, Hebrltefffn tand = 4 ö 5 . des Unterne mens: Verwertung im Grundbuche des Grunbstücks Char Bei Nr. 11 317 Baltie⸗ Separator Nr. 270 ), ö oder auf mechanischem Wege hergestellten Inlande und Auslande zu beteiligen sowie DM Juf. Blatt 633. betr. die offene sist Handel in Kohlen und fonstigen Brenn, Roturt 25875) Apparaten und Maschi 1 , , aus den dentschen Schutz lottenburg, ,,,, . 3 , , mit ,. . . 276 für Taura (Parzelle . 7 ,,, seine Namensunter⸗ e, 3 zu 3 n, , ,. ö , e, . . 33. die i,. an In unserm Handelsregister A . beson dere die ö . . en unter besonderer Wwhrüc schtigun 3 . ; j j 59. ö . ng oder Förderung des Gesell⸗ (ez j esellschaft ist auf⸗ ähnlichen Unternebmungen. Das Stgmm, hei der unter Nr. 1170 ve betrieb der bisl ee. gebieten unter besonderer Berücksichtigung Bavreutherstrahe 26, von arlottenburg em. Kaufmann Hi ndler . ö. 64 ö n, ö ntntwachungen der Geselsschaft K glöst. Der Gefell hh fer! he i , n nter Nr. 1170 verzeichneten offenen ett er bisher von Herrn Richard j dels und Gewerbes, zu⸗ Band 2141 Blatt Nr. 7992, b. eine Berlin Friedenau ist Prokura ertei t. auf den Namen der gen. Firma ein⸗ ie Bekann ge hast Haften ienlich erscheinen. Stamm⸗ lschafter Kaufmann kapital beträgt 29 90 „6. Zu Geschafts⸗ Handelagesellschaft in Firm Münzner betriebenen f, , ,, erfeigen nur durch den Deutschen Reichs . 0 000 16. Geschäftsführer: n, ,. Dzondi ist ausgeschieden. führern sind bestellt die Kaufleute Wil. Matthies ö ker e nde, g. Vertrteb der n r , , . ö.

i . dersenisen Hypothek im Betrage von 9öhh 6s ein, Fabrikdlrektor Spen Dan el Bergmann ist getragen. . l ö ; zom ze . . He . im ee d ich des Grunbstücks nicht mehr Geschäftsführer; e an C. Blatt 310 für Taura (Parzelle anzeiger. gechtsanwalt Dr. jur. Kark Kraemer, Der Gösellschafter Kaufmann Franz Wil. helm Kessel und Heinrich Randerath, beide Gesellschakt ist ausgelöst. Der bisherlge geschützten Kugellager, Seiten- und Rück—=

( ĩ a . Bese fen helm Merbitz in Dresd ühr 3 hi S . fan 5 ; e ge n. ; 913 Berlin, Michaelkirchttaße 42, von, der Carl Thomsen in Derlin,. Pankow ist zum Nr. 265), auf den Namen des Herrn Burgstädt, am 2. Juni 1913 Föln. Hefellschastsbertrag vom 3i. Mai Merbit Dresden führt das hier. Sind mehrere Geschäfteführer vor. Sesellschafter Carl Bode i einiger fübrun andfa g ö . K Dar nl 66 6 Hel Nr. 27770. Geschäftsführer bestellt. Bel Rr. [1 9 I7 Unger im Grundbuch eingetragen. Königliches Amtsgerich. 193. Hat die Gesellschaft mehrere Ge— , und die Firma als Allein⸗ banden, so vertreten zwei Geschästsführer . . . Bode ist alleiniger . , . afrikanische Schutzgebiet in Berlin bejogen Nr. 12146. Dampfziegelei Ludwigs S, Blumenau R Sohn Gesellschaft Der Wert der vorerwähnten Grund Hoi. ehe Löddo Hhäft führer, so wird sie durch zwei Ge⸗ 5 f Ihr i gemeinschaftlich oder ein Geschäftgführer Erfurt, den 31. Mai 1913. nehmungen und der Erwerb und der . hat. Das Stammkapital beträgt 100000 . hof bei Rathenow, Gesellschaft mit mit beschrünkter Haftung: Fabrikant stücke, zu b und 6 mitsamt den zum C ö. h 2 ö . Hhäts führer oder einen Geschäftsführer in Er uff * 9 . het. die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Königliches Amtsgericht. Abt. 3. kauf von Giundstücken zu . Geichäftsfũihrer: Rechtsanwalt Heinrich beschränkter Haftung. Sitz: Berlin Dr. Felix Borchardt in Charlottenburg Grundstücke gehörigen Maschinen, wird zu 197 As . en , 8 Verbindung mit einem Prokuristen ver- pighe!l ige 6 h , die Gesellschaft. Außerdem wird bekannt n, wecken. Das Stammkapital beträgt Kassel in Berlin. Schöneberg. Die Gesell⸗ Steglitz. Gegenstand des Unternehmens sst zum weiteren Geschäftsführer derart dem Betrage Eingesetzt, zu dem er nach einge rag); il A treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ i h t M , Steinbildhauer Fried⸗ gemacht, daß alle Bekanntmachungen der snom, unn. 25871] 20 000 6. Der Gefellschafter Ri . schaft ist eine Gesellschaft mit besch änkter Erwerb des im Grundbuche des ,, e, n,, ö fei Inventur zu Buche stehen Nr. 1062 ber . . . ent r rn e en nf, . weir g ö e mne , n,, den Deut⸗ ,, des . Amte Münzner hat die in S 4 näher . Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am Rimtzgerlcht Genthin. ben Böhng ber derfg, Geschäft ut. [i, . * wn if den Grundttncken haften Hypotheken an, Gbr deer Bl cher, Chin Bie . erfolgen im Deutschen Fatah Bwurkhsntn eb, Wenn ld ker 9 Flach . . . 30. Mai 1913 Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. J gerttelungeterechtigt et Gesckl in rer bra gh. ; Göwellschafter Rudolf Wetzlar und Hans anzeigt; zu Mi ,,,, ,,, ,,,, al „- Jnhaber der Fimg Fir dies Ginbtingen sind ihm 13 zog i eten Jlegeleigrundstücks und Betrieb Nr. 1 994 Mutomobttvroschken Gesells in Höhe von 46 990 , welche von der h sche nu . ; Am 31. Mai 1913. hästsführer, Ernst Allfre Burkhardt, die eingetragenen Firma „Barmer Bank Heinrich Posthausen, Essen: Karl als Stammeinlage ü ; . he he, 3. fn . Heer befindlichen schaft Glektrie mit beschränkter Haf⸗ Gefellschaft mit übernommen werden,. , n. sind aus der Gesellschaft Nr. 1993 „Haus-Erwerbsgesell⸗ k ö Martha Ködige wert, Hinsberg Fischer K Gomp., Posthausen, n. gf August ger nl m tm nt. 2 2 oder durch einen Geschästs üthrer in Ziegelei Ludwigshof sowie Abschluß der tung; Kaufmann Friedrich Wilhelm Pau. Lasten und Nutzungen gehen auf die . 3e 1d Handelsgesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, en . 16 e, mr, ,, Elisa⸗ Düfeldorf / hier, daß dem Wilhelm Posthausen, Kaufmann, Essen. Offene durch den Deutschen Reichsanzeiger ö Pemeinsch t mit einem Prohuristen. mit dem ZJlegeleibetriebe , lentz ih . . . 2 . 1. , . 61 961 aft. Hehn i, enn e fm rn, 4 , Unternehmens: g , mn rr drm, . . . K in,. . , hat Gefellschaft wird. vertreten arg. . trim, hängenden und sonftiger verwandter Ge. mann Paul Pacgssin Berlin i zum Ge. 2) die sonstigen Maschinen sewie das Ki twee bes , Erwerb und Veräußerung von Immo- Foren? ben! Richard Heinz Klaus, ge. Zimmermann und dem Hagan Irgeng, , . 3 begonnen. Der Ueber- oder meh iftsfü . . ö g her err Seer f stöfshrer best lt. tofe und lebende Inventar einschließlich Die Prokura des Eugen Buff in Cöln ist bilien sowie Betrieb von Handelsgeschäften heren den 5. August 1110. sämtlich in Heide hier, Gesamtprokura erteilt reh gang der bisher im Betriebe des Geschäfts font dne ö 6 6. zembe ] Frbung an gigen , Ghee, dhes Weriin, den 8. Juni 1913. Werkzeugen, Utensilen usw.; erloschen. . . 46 eller Art, soweit sie für den Gesellschafts⸗ ö,, opie der Lehrer Ernst Jo⸗ Prokuren des Ernst Zimmermann und des begründeten Forderungen und Verbindlich schaft zu vertreten. Geschaftsfh ** ö Nr. 1072 bei der Firma „Steiner zweck dienlich sind. Stammkapital: zannes Burkhardt in Rendsburg sind als Haakon Irgens sind auf den Betrieb der keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Kaufmann Richard Münzner .

sellschafter Geheimrat Leopold Koppel als . 24 ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte 3) die vorhandenen fertigen und halb— auch der Gefellschafter Adolf Wagner und , 2 Grundftuͤcke oder Königliches Amtsgericht Berlin ) feng andenen Cie.“, Cöln-Ehrenfeld. Dem Emil 0 000, - 46. Geschäftsführer: Anton Erben des verstorbenen Früedrich Ernst Jweignieder affung in Hüseldorf beschrinkt. OM. A 451. furt a. II. Frankfurt a. M., den 31. Mai 1913.

g h . tlgen Waren sowie alle vorh d . . ; ihre Rechtgnachfolger herechtigt, die Auf⸗ rundstückgrechte. as Stamm kapital Abtellung 52 fertige 0 G ͤ ö ; . ĩ Burkhardt . rg, . . kk , I J gien, nn,, den, ene sag eb elt Gibengemei. hefe e nin, waren, mann, zs re, Körnern 6 ! en ist am 30. Mat 1913

bar bein Gegenstand des Üünternehmens Hermann Barsekom in Berlin⸗Steglitz, z e Pe Firmd Wwe. Mmalte h z e gin? Wiel . . 3 wann, ,,, ; 9. k 3 Sr hee haf vollständig ab. Rentier Hans Lange j ,, an n g , S. S. und als . . . Göln ie Firma ist er Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. nil . 3 . 9 . eingetragen zu A 1842, betr. die Firma , hb ,, , , ,. J n, eee. fel nher dn, , en nm renn kee er, r ,, ) ; eis gt, 2, 3, 4 je zu bez. mit dem Werte, piel“, Cöln. ie Firma ist erloschen, Auf Blatt 790 !. uf Blatt 4628 des Handelgregtsterg, strichen und durch folgende Bestimmun aufgelöst; Der bisherige Gesellschafter . zu erklären. Dle Beendigung der Gefell. vertrag ift am 37. Mal 1915 abges lossen. S. S. eingetragen worden. 6 in die betreffenden Objekte in die Desgleichen die Proküra des Dagobert y 6 es Handelsregisters, Heir. die Kommandit esellschast Wilh. 6. f tafn⸗ 8 Bildhauer Paul ĩ aus dem Handelgregister. 9 . ; ) lh. ersetzt: Ist ein Geschäftsführer vorhanden aul Köhn, Essen, ist alleiniger Ph. Sauer u. E

schaft tritt drei Monate nach Eintreffen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Amtegericht Beuthen O. S. zu dem J ; ; . ie Gesellschaft Mechanische Bunt⸗ ditg a i ̃ aan ,,. Sauer u. Co. Gesellschaft mit y,. . 3 i n J 5. 1. den 31. Mai 19 Mai 1913. . ö, ien g lage . ö zi, . ,, . . ,,. he in r fte f . 6 , e e n . 26 . 3 oz8⸗ w , n,, ö z . 365 t mit KBrandenburg, Havel. 25858] wird nach Abzug, der Hypothekenschulden schaft; F; A. Her, ertz“, Cöln. Dur n Erimmit aus der Gesesllschaft ausgeschieden. An handen, so, wird die Gesellschaft durch zwei 3 en e , Frank a. f alt veschrünkter Saftung, Mäschtnen. fähtet in Gemeinschaf mit eint n. hr less ind ggg „ernnd ber etwaigen fonstigen Heschluß des. Amtsgerichts Cöln vom zngetre gen . nnn seiner Stelle ift der Ingenieur Richard Geschäftsführer oder durch einen 3 en n n n fie d, . e ,,

Fabrik. Sitz Char⸗ kurtsten. Jedoch ist der Geschäste Bekannt machung. h 4 ĩ ; ö 5 ; ,,, führer Ott Herman Barfekgw für sich Bei der in unsertr Handelhregister Ab, don der Gesellschaft ju übernehmenden zz. Fehrugr 1913 sind die Liquidatoren st durch Beschluß der Gesellfchafter vom lr c n e mel n, ir fen e n, . A 1848 eingetragen die Firma , . . . Jörgens, Müsse R Co., Tiefbau ertrag ist am 23. Mai 1913 festgestellt.

; verläctunggberechtigt. Als nicht cin tellung Ä. unter Nr. 26 ein getratznzn Pafsiben geingß, der nächsten Sndentur Fritz Ricke in Cöln stiphes ud Fit ,, . Berrleb einer Maschlnen, und Üppgrgte, allein vertretung g h g ancke in Duisburg abberufen, An ihrer tausend Mark K eingetreten. Die Rommanditgesellschaft ist Gesellschalt durch zwei Prokurlsten der- Ääunternehmüng, Effen, und gls deren 3. enstand bes Unternehmens ist der Be= ' . n trieb der Fabrikation von elektro⸗medizi⸗

ĩ aft tragen wird? veröffentlicht Die Ge⸗ Firma: R. Großmann“ mit dem Sltze und Bilanz noch festgesetzt, ebenso, welcher . . : t ö

. ö. . 6 . J, elf after Frau . wing, . ö e eisen, ö 1 it als ö , . und welcher 33. k ö Erinmn den 5. Jun J9iz. . ,, 5 . e , bern uhaöer Cuzn lz Ahtgens, Ingegiz n, bil, sind i er Kaufmann Kürt Arnd zu Bran n, ö ; , , J - . m 15. Mai ührers Kaufmann , eur, nische d ;

e nnen, ech ist zie Kd uk gan l bene, bn Ge . . . ol begonnen hat. Die Prokära bes Wil Brzeß zu Bab, Sachsa. die Gefell. r n be k cee fete ,

. d 3 b Y. eingetragen. (Drogengeschäft) Von dem Herrn Unger zustebenden Be⸗ 2 April 1913 der Bücherrevisor heln 1291. Besellschaft. berechtigt, sich 4h kin, der in Fru ßußze , ns . unge , den 28. Mal i9gl3. trage wird der Teilbetrag von 200 000 υ Dinslage zu Cöln⸗Lindenthal zum Liqui⸗ Cuxhaven. 268665 Seifensiedermeisters Franz Heinrich Kirste schaft allein zu vertreten, bleibt bestehen. Pöarwyck, Techniker, Dusburgtuhrort Ph. Gauer u. Co. in Frankfurt 4. M.

lichen Unternehmungen zu beteiligen Blatt Nr. 109 in Abteilung IF unter Brandenburg a. . . ü aeg n,, en, r re er ef 3 ö. enn ig, Königliches g ee . . , n, . 66 3 ö P „einrich Eintragung n , dnn delsreg iner. ist di le k . . ö e n . , en ei, Die Gesell⸗ e en k 1 die in welcke mit dem Gegen fd, dan en. mnromne , dem Rathetrez von 150 Co , guf die Thomas“, Cböln. Bie Firma ist er— R Königl. Amtsgericht. Abt. In nn,, nn,, , , . ehniens güih nur, slllelßar zusahmmen, eilen ande schen, , , ,., BVetanntmachung Fler n erer, deeselben augerichne, hodaß loschen di ,, ern tte d f nen,, nn, paul me, Mt, itt , hängen. Dag Stammkapita! beträgt lage von dieser Hypothek den ,. In das Handels register Ibtellung A St . in ö leistet b ö 5131 bei der Firma: „Baumann e Gesellschaft ist aufgelöst worden, die . in der Weise erteilt n . 9 ura Prokura erteilt. von Zweigntederlassung sowte die direkte

; nnen, n Fngenient Tellbetrag von I5 900 , nebst Zinsen .; dies Stammeinkagen als, geleistet be. n, ,, men. zirmg erloschen. naderatndt. 69064 e ,,,, ,,, und, indirekt. Heteil gun ter⸗ ö 6h 6 ,,, G n, seit dem 4. Funk 1913, also von jedem , ,, 66 5 . ,, 6 . „Cöln. Die Firma ist er— Das Amtsgericht in Cuxhaven. 3 das h,, Handelsregister Abt. B k . . zien Caen, Run. L26869] nehmungen, die die . *. i . . 1 k ,, n,, . . , Hen zeig beit der Firma; Kruft banaig. . 6 enn n,, , . n n,, 5.

. e ele . e⸗ ö 9 * j j ; ; ö ö ö a s.

J mit beschranktet Haftung, z 0o0 46, der Wert . eines ö . C r tr n ahl g. K 8 aii verhlehbern, . CGöln. Die Firma ist er m nl. , . Abteilung A n . e in Duderstadt ahl ,,, gha ,, eingetragen zu L 49, betr., die Altlengesell. . c, Der Gesellschater Philipp. Ber Gesellschaftgverkrag ift am 35 April jeden der drzi Finbringenden auf 16 900410 Hr eric . , ö. wbegg be ber Shin Helngich Cent? e Hetreffend die gi , ,. eingett agen. doß die fahnen wech ,,. vel * ; 6 in Firma Rhei i er f e ö . hat, die in 8 5 des Geselischafts-= ö , , nen ge sfn, e chtere fegt n sesfentlcke Betenntthchnßen wee, soidie Haus. und Küchengetäte, eh ven A öh e ber feng len; Thvmas Parkettfabrit / Ebku. Die Jultus Fir stenberg'“ in D i 2. S 3 ö , daß durch Beschluß der Gesellsch s⸗ 9 . 8 . . w,, ee ftef l ger Hegel, , , f, ,, . schast als ein Varlehen, verginelich zu Firma ist, ändert in; ¶Mheinische lie Firma erloschen ö . . ö i ng 30. 5. 1913 der Gesellschaftsv 1 . . , ,, . . ,, k lretgng durch he, e diftz bfg. e Ben chen eicher e nmn ärger, Bromterg ren nails. 4 0 seit Hzgt 1515. Die Zinsen sint . Heinrich Khomas. Unter Nr. 1820 die Firma „G 6 ern, ,,, 3 2 äbfatz 2 dahin genf et . ,,, . 81 ,, n,, durch einen ch g en, 6. in er fn. n,, n. ,. Ron gliches Amtsgericht. in . ährlichen Raten je am Schlusse der Nr. ha? bei der Firma: „Karl Geh⸗ Meyer in Danzig n ö ee, 6. . J r gen uh . mehr die e g fn vertreten . an n. 14 . ö 63. h hes ö i l schaft mit einem Pro uristen. n glitz, absbo] alen derplerteljahre zu bezahlen, während ring“, Eöln. Neuer Inhaber der Firma faber der n, . Ernst Meyer ebenda. 4. M. jum alleinigen Geschäftsführer be⸗ den Geschaäͤftsführer Siegfried Wiener in jeder von ihnen in Ge aftu te erfolgen durch 3 er ffhen Mn t

. ; . ö Sitz: Charlotten· Brüssom. be ö h 956 9 ö angetragen wird veröffentlicht: Als Cin schr int er daftitnig. Sitz,. Ch Dee ber in unserm Handelsreglfser 9 das. Kahital einer ginjähtigen, fir den ist: Alfred Möbius, Kaufmann, Cöln, Amtsgerlcht, Abt. 16, Danzig, stellt itt en Kaufleuten Konrab Küpperg Gemein chäaft mit einem der übrigen Ge, Vorstandsmitglied vertretungebefugt ist. anzeiger. Die Göesellschaft bestellt eine

das Stammkapital werden in burg. Gegenstand des Unternehinens. Er⸗ . ; ; ; iftsfü irma Kauf- Gläubiger bis 31. Dejember 1926 aug Dex Uebergang der in dem Betriebe des den 4. Juni 1913. in Duderstadt und P. schäftsführer. U oder 5 . stadt und P. Fuhrmann daselhst äenggericht Düffeldorf. Hes en,. MÆRunr. 68 0) , , ,,, 6

e g lar e. ehracht a. mit 10 600, wer des Grundstüghs ,,, unter Nr. 9 eingetragenen fur, Gech⸗ n d ö 2 von s fern gesa, fore deffen Verwertung, Verwal. haus Moritz Rasenom Nachf. Lonts geschlofsenen Aufkündigung. unterliegt; eschäfts begründeten Forderungen un ist Prokura erteilt. Am 29. Mai 1913 z ez: , i 1 * , , , . , , Das Stamm. Jospe ist heut, eing tragen worden, daß Nach ä lol hier nditz ng, das Kapital Verbindlichkeiten ist bei 26 Grwerbe des pee gen, 25306] ist eingetragen, daß. außer und neben dem Elmshorn. 2h45h au g rh ftr r , en schäftsführer,. berechtigt. a , eine Herson ertellten Aufträgen, Hętr. kapllal beträgt 30 900 M6. Geschäftsführer: die Firma erloschen ist. , in 3 gleichen, je am 31. Dezember fälligen Ge . ts durch den Alfred Möbius aus- it uf Blatt 13450 des Handelsregisters bereits bestellten Geschäfteführer Ingenieur In das Handelsrsgister B. Nr. 31 9 herttan vom 33 Ma fin aft. sind die Fahrikanten hin v Sauer und Lein Hie fsenattilela in Ma. Krchtiekt Franz. Grützke in Tharlotten. Brüssowm, den 3. 16 1913. Jahreßraten, von denen die erste ein Jahr geschlossen. Dem Paul Bergmann in Cöln in heute die Gesellschaft Thermophn⸗ . Zliecker zu Frankfurt a. Mt. der heute die Firma ,, ri ö. 6 am Daniel Fernkorn, heldẽ zu ö urt a. M. f Konigliches Amtsgericht. nach der Aufkündigung zahlbar ist, abzu ist w GHesellschast mit deschränkter Piplom'ngenieur Frledrich Sffermanns zu mobil-Jentrale, Geselischaft mit be- die Gesellschaft ul ei g item fr. i , nerd n,, 1h . . gericht. Abteilung 16.

ö. . die in der Anlage 11] burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗

rokura erteilt.

4