1913 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

x Hsm 1u G Franktart, Main. 2coꝛ3] ] Generalversammlung den Tag der General Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. März II. Neu eingetragen sind die Firmen: Jals deren Inhaber der Kaufmann Richard

erõff v I icht eingerechneh eine Frist; 1913 ist der Gesellschafte vertrag nach 1) unter Nr. 124: Georg Euler, Masche in Fürstenfelde N. M. eingetragen . . ö. l ere, liegen muß. Maßgabe des notariellen Protokolls ge. Kurz⸗,. Weiß Woll. Galanierie und worden. S E ch st E B E 1 J 9 9 E . Gewerkschastãhaus Fulda Gesell. Alle von der Gesellschaft ausgehenden ändert worden. 9 Spielwarengeschäft, Tübingen, mit einer stüstrin, den 31. Mai 1913,

e

chaft tter Haftung. Unter Bekanntmachungen erfolgen durch den erner wird bekannt gemacht; Zweigniederlassung in Dechingen uns als Königliches Amtsgericht. 9 2 3

1. irn, 6 mit . Sitz Deutschen * Sanzeiger. . Zahl der Vorstandsmitglieder setzt der deren Inhaber Georg Euler, Kaufmann st rim. 2565893 um en en e San e er un on li te 1 j

Frantfurt a. M. errichtete Gesell. Mitglieder des Aufsichts rats sind: a. der Äufsichtsrat fest. in Tübingen; ĩ . In das Handelsreglster Abteilung A ist . 1 19 anzet ER.

Kan mit beschränkter Haftung in Das Privatmann Friedrich Schilbach in Greiz, Martin Meyer junr. Co, Der 2) unter Ar. 126 Get rüder Schetter, ges ber Fhima Masche * Schuerr in 5 delgregister eingetragen worden. Der b. Der Fabrikbesitzer Walther Mammen * Inbaber N. Meyer ist am 9. Mai Bau- und Grahtteingescha t, Dechingen, ZJürstenfeide 9t. Y. (Nr. 327 des M 133. Verlin Sonnabend de 7 Juni

e fr ievertrag ist am 28. Mai 1913 jn Plauen, e. der Rechtsanwalt Alfred 1913 verstorben; das Geschäft ist von und als deren Inhager Franz Schetter, enter g) heute folgendes eingetragen 2 . n d. Ilm 19413.

festgeftellt. Gegenstand des Unternehmeng Rießsch in Plauen, d. der Privatmann Alexander Berlin, Kaufmann, zu Ham. Bauunternehmer, Hermann Schetter, orden; D , me. ;

eh erwerd dee Hauses Florenfgaffz 15 Albert betzgdt in Lengenfeld und e. der burg, übernommen worden und wird Steinhauermicister, und Srnst Schetter, iwie Gesellsͤhaft ist aufgelöst. Die nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Vandels, Süterrechts, Vereing', Genessenschafts', Zeichen. und Mußstgrregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,

i Tirmse i ü ü ö Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und lanber . Prokurist Max Kirmse in Greis. vond ihm unter unveränderter Firma Bauunternehmer, glle in Hechingen. ö. Paten ; kl Tarif? und Fahrten bet nntmachungen' wer Gijendahnen enthalten sind, erscheint 6 ö . ; , n . 36 fog f des Inhabers Berlin ist Tec eln. . ö Nal eli ; 2 ö ,,,, 6. 9 ; ücken, insbesondere von ezügli : . it, ingen, ,, , z , , rn ln, 6 ö Hilfe re rh des PVorstands, des durch einen Vermerk auf eine am deren Inhaber der Trikoisabtikant Am⸗ . Königliche Umtaheri cht . entral⸗Hand elsregister für das Deut e et (Mr 1336.) Der Gesellschafter Albert Rudolph bat Aufsichts rats und . . bei . . . . , 3 . 9 J . 2 . . ö 3 5. ö 6 ö NR 6. . at Eentunterzeichneten Gerichte Ginsicht ge, in das Güterrechtsregister hingewiesen än er Nr. 128: edar eim, die, Belanntmachun . Ma . as Zentral- Handeltreglster für das Deutsche Reich kann durch all , ö . .

. . ö . ö n . . worden. Tritorlabrit. Burrladingen, und als 1913, betreffend, die Directivn . Dis für Selbstabholer auch durch g. Könlgliche ge fc 9. . . ͤ . 65) . r, Ge r gi f f 39 ge. ö / eingebrocht. Für dieses Einbringen sind Greiz, den 2. Juni 1913. Wertheim Export Company mit be⸗ deren Inhaber Medard Heim, Trikot⸗ conto Gesellscha f. Zweig tell e i sir n. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ür da ertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. ihm 10 59 S0 als . ge⸗ Fürstliches Amtsgericht. h , . Der Sitz der ö. . ,, ö ö 4 . . Geschfts⸗ ——— * währt worden. Geschaäͤftsführer it der wagen, West 2587 sellscha ist Hamburg. D) unter Nr, 12. Wilhelm Bogt, in Iber ju 3 heißt Russell. . prokura der Fabrikbeamten August Noack Dr. Franz Kollmann, Rechttanwält e ;

i ö j sizregi nuke bel Ker hen efisderhhag sst am 26. Nai wöechznisch: Sch uhfarrtt ngen, Küstrin den. ä. Ihn 101. ö z Hen ,, Kollmann, Rechtsanwälte in mann Julius Baruch, beide in Nürnberg, Zur Vertretung der Sesellschaft ist nun= Parteisefretär Robert Dißmann zu Frank! In unfer Handelsregister ist heute bei 1913 r fn worden. und als deren Inhaber Wilhelm Vogt, Röntgliches Amtsgericht. Handelsregister. . Brüning zu Wadgassen ist Yi J daselbst in offener Handelsgesellschaft sein mehr Fran ! st ö 6, Un.

jar a. . . . 1st Fru. m eig. a. ä . net in wagen Genf es üühlergchheng it, tr Kann n dis gen Haup nei m. ers]! Leih ai. fas reo] Gem Fahgitzsrelta. Augkust Noack zu & Amtsgericht. , W hen gar

M 1 1 1 1 ; 2 . 9 5 ö 3 8 . eingetragen; ö Betrieb eines Handelsgeschäfts in Hol, 6G) unter Nr. 136: Sebastian Sim⸗ p 8 at Lauwwheim ł ö ; ] Königliches Amtegericht. Abteilung 16. Das Geschäft ist unter der Firma: Holzmasse. Papier und eventuell auch meudinger in Haufen i, K., und als In 5 . , 15 691 des Handelsregisters ist n,. ö Myslowitzz— M 26106 2) Wildenhof * Scholz in Nürn⸗ Königliches Amtsgericht. Fredeburg, lꝛboꝛa] Hermiann. Hefse norm. C. J. Dün, Anderen! Waren, insbefondere auch der deren Jühaber Sebastinn Simmendinger, eingetragen: ö ; gute die Firma. Sächsisch Böhniische Kön lichcs Am Feericht. Abt. In unfer Handelsregister B ist bel Nr. I berg. Das Geschäft ist unter Ausschluß rnnienbure. 25910] ,n, ,. hoff auf den Kaufmann Hermann Hesse Export dieser Artikel, ferner die Be⸗ Fabrikant in Hausen i. K.; Die gltma Gebrüder Sietzegger in Brikett u. Kohlenwerke Gesellschaft ; 1. ben gn nnn, nn,, , der Forderungen und Verbin z lichteiten der ran k. 3 6 25910 In unser Handelsregister Abt. Asst heute zu Hagen übergegangen. teiligung an anderen Handelsgeschäften. 7) unter Nr. 131 Josef Gumiller, 6 , r ( ellsch t sen mit beschränkter Haftung in Leipzig Mess kirch. . 25899] lautet „Gant für Handel und In⸗ bisherigen Inhabers Lorenz Geyer auf den 9 e ,, ö . unter Rr. 85 die Firma Friedrich Till⸗ er Uebergang der in dem Betriebe des Vas Stammkapital der Gesellschaft Kaufhaus in Burladingen, und als J Juni 365 6 He , eine En ö ; eingetragen und weiter folgendes verlauft. In das Handelsregister Band 1 dustrie, Deynofitenkasse Myslowitz, Chemiker Br. Samuel Kleemann in Fürth t * unser . e . er Abtei ö. 6 mann zu Schmallenberg und als deren Geschäfts begründeten ausstehenden Forde, beträgt 6 190 000, deren Inhaber der Kaufmann Josef Bu⸗ manufaktur, und Auesteuergeschäft ; bart worden; . wurde eingetragen: pormnais Breslauer Piskontobant“. übergegangen, der, es unter unveränderter ist heute unter N. 27! die Firma „Mai⸗ Inhaberin die unverehesichte Maris Till. fungen und Verhindlichkeiten ist bel dem Geschäftssührer: Arthur S. Wert- miller in Burladingen; He e hschafter⸗ 66 Sue , Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai I) Zu Dr. 9s. Firma. Ma. Amtsgericht Myslowitz, den 27. Mai Firma weiterbetreibt. . 9 J,, . , ene, mann zu Schmallenberg eingetragen worden. Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf- heim, Kaufmann, zu Hamburg. IIH. B der un er hir. I elnaetragenen mn. eh! . Ye , 3 ö 1913 errichtet worden. Gegenstand des schinenfabrik Meßkirch, Fischer 1913. Der Sitz der Firma ist nach Forchheim 5 . 8 ö . n, , Fredeburg, den 29. Mal i9l3z. mann Hermann Hesse autgeschlossen. rhemulnfn, gf uttgg; bekannt Rina z. Gsen, . w nnternehmenz bilden. der An, und Ver. Sammet Der Gesellschafter Johann verlegt. 7 . . itze n ö ig Königliches Amtsgericht. Die der Ehefrau Kaufmann Otto Rabe, emacht: Rach der Versicherung des Stelle des Jofef Gsell, der Fabrikant . 6 ,, . . kauf von Brikett- und Kohlenwerken, von Sammet ist aus der Gesellschaft ausge, Neheim, Bekanntmachung. 26901] 3) C. F. Eckhardt in Nürnberg. . 6 . ö. . 3 ö . 5461 Antonie geb. Dünhof, zu Hagen erteilte eschäfteführers ist das gesamte Stamm Richard Gfell in Hechingen als deren In- SGoesellschaft allein . it . Schurf⸗ Mutungs., und anderen Berg- schieden; das Geschäft wird von Hermann In unser Handelsregtster ist n Ab! Die Hesamtprokugca des Ernst Müller st . ner i e 56 enn . Gx ix. Bekanntmachung. 5 Prokura ist erloschen. . kapital voll eingejahlt. haber eingetragen worden. ö . tigt ist. werksrechten, der Handel mit Briketts, Fischer unter der bisher bestandenen Firma teilung B Nr. 20 bei der Firma Tappe erloschen. Dem Kaufmann Georg Fuchs alle giti 9. e sch er . aiweg In das hiesige Handelsregister. Abt, 5 Hagen i. W., den 31. Mai 1913. Juni 4. Hechingen, den 2. Juni 1913. k ernt Schabel Kohlen und anderen Bergwerksprodukten weitergeführt. u. Eofack G. m. b. SG. in Neheim in Nürnberg ist Gesamtprokura mit dem e n etrie k Brunnen ; und In JJ . , ,,, n eee r 1 , , , enen, here; . . - * '! rma ist erloschen. JJ 2588 SIP 1 2572 Vas immtapi q 6. säg obelwer ore ern urch Beschluß der Gen ö n erteilt. e e , n, ,. n,, . *. Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Hagen, Westr.0 ; , 6 euthen * Co. Diese Firma 61 . . lgregist In das Handelsregister ist heute ein⸗ Zum Geschästsführer ist bestellt der in Stetten a. . M. —: Die Firma ist lung ö. ih g 1913 ier e , 4) Glogowski & Co. in Nürnberg, k n. Kanalisationg anlagen, Cofsengrün eingetragen worden. Der In unser Handelgregister st ů die sowie Kid an J W. Reuthen erteilte ö . . ö x. 9 ist gefragen worden; Berg direltor Erich Gdler von der Planitz erloschen. schesteher trag geändert. ͤ dauptniederlaffung in Berlin. Pie nn . 9 389. , , Geschafte, Gesellschaftsverlrag ist am 30. Juni 1911 Dan nend n geselschaft: Becker Ce. zu Prokura find erkoschen. 36 6 ö. 5 ö ö K. e,. 1 auf Blatt 15 690 die Firma Welt 4 Meßkirch, den 31. Mai 1913. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Firma (offene Handelegesellschaft feit . oder mittelbar hiermit s, er Pabataenn Fre, süßen leben fe men dl verre, d enn Fran Böhr ,, ö. k , , , ; ; ö . - ö ; , . von J. esellschaft mit be⸗ Fee J Leipzig. Der Buchhändler Friedrich geben: 2) der Kaufmann Ernst Cosack, richtet. Gegen⸗ . s rich Schilbach in Greis . der eee i befrat Huf mnann tts s cer, Wil / schruntter Dann. Durch Gefell: a, , 1913 Albert Vie g d in Leipnfig ist Inhaher; Insoweik öffentliche Bekanntmachung Minden, Went. 25900 3 her ann n, in, 6 stand des Unternehmens ist der We , . r n, Brunnenbauer Paul. sicherungskommisfar Theodor Zipfel, in helmine geb. Schütte, zu Hagen. n beshnrß boemn Tz. Januar 1gis Heiligenbeil, den 3. Zuni 913. I lan Vlart 2665, bett. die Firma geschlich vorgeschrieben isf, hat fie durch Handeisregister des Königlichen 5 Caen Coed bon Schrelbmnaschinen umnd Bureau. Raimeg, in Oranienburg leistet seine Greiz, 3). der Fabrikbesitzer Walther Die Gefellschaft hat am 25. März 1913 ear. Gifelschaft an ger ff wor den Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Gebrüder Nathau in Weipzig* Jo⸗ einmaltgen Abdruck im Deutschen Reichz⸗ Amtsgerichts zu , fan lh . Ii n . . 93 der (lnrichtungsgegenständen. Gesellschafter sind . don 14 000M i dadurch, daß Hann in Piaucke) del Nechlsammalt begannen. Gs (t ein hnanttt tren, gemeinschafthic Li̊sßddateten sern nber mene, e,, ,d. 126884) sephing Derw. Nathan, geb. Giklluger ist anzeige zu (folgen, Zu Kaner chr. seh, ee wandelt, ah abe Laß fern derselbe in Gäemein lh i n fn , md ,. I e beben, . Alfred Rietzsch in Plauen und 5) der In— handen. Dem Kommandin sten . Wilhelm Alvin Eduard. Henneberg, In daz Handelgregisler Abtetlung A ist als Gesellschafterin ausqeschteden, Eine Leipzig, den 5. Juni 1913. reglsters Abteilung A eingetragenen Firma schaft mit einem anderen, Geschäftsführer Flogowskl, Rentnerin beide in Berlin und Installatione i it . . gen leur Hökar Teuschler in Planen,. Hit Becker zu Hagen ist die alleinige Gutsbestzer, zu Poppenbüttel, und Fei der Firma Froͤch d Go in Herford Kom manditiftin und, der Kaufmann Alfred Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.. Winken . Wiese (Firmeninhaber: der ober, einem Prokuristen die Firma techts. Wil mergdorf, (Geschäftslokal: vordere triebe de ,, Gegenftand des Unternehmens ist die Geschästsführung übertragen. m gerfedrt ͤ Ftrdezs ena eserg beugt eingetragen Jäattamn in Lesdhig ind in die Geselschn n mn , Faufmann' Bernhard Wilken, früher in gülti d hrs. Tedergaffe 8) triebe des Geschäfts entstandenen Aktiven Uebernahme und der Betrieb des bisher Hagen i. äs, den 31. Mai 1913. , Emil Frledrich Flügge, zu . . ,, ö e . . Leipzig. 25719 H nn, 5 ar ö . . n gültig 3 und zeichnen ann, o Göoörüder Strunz in Närnber und Passiden nach dem Stande der Inven⸗ unter der Firma Grünsteinbruch und Königliches Amtsgericht. Dann rg, S galt 3 . t ö. 26 G ö 6 . is er e nnr, . . Auf Blatt 15 992 des Handelsregisters i l . Me nen; un e, , mn, , enn, des g ts führer, De Firma ist erloschen g. tür und Bilanz vom 1. Abril lis mit Mg tter erk? ientzschmühle, Ingenieur . Cr H. J. Bürger Sohn. Bezüglich Fabrikant Heinrich Roch zin Herford, Carl Cger istger g chen. Für den bereits itt luke T. Fina 8. T mann Wilhelm Wilese in Minden) ist Fahrikbesttzers Egon Golack, sen, zur * Nisenb ö ) nz allem Indentar und mit allen Rechten aus e n, Ralle, Saale. 26880) des Inhaber F. Bürger ist durch einen alleiniger Inhaber der Firma und die eingetragfnen Prokuristen Hugo Ottomar ĩ— R 3 eingetragen; ( alleinigen Vertretung und Zeichnung bleibt , n abgeschloffenen Verträgen einbring. Sskar Teuschler, mit dem Sitze in Rup⸗ ; Y ö iht die' h e Hesellschaft mit beschränkter Haftun ; K. Amts 689 9 ringt. k der e In das hiesige Handelsregister ist heute Vermerk auf eine am 30. Mai 1913 Gesellschaft aufgelöst ist., Haasfe fallt die Beschränkung der Prokura in ,, , , , ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma unberührt. Amtsgericht egistergericht. Der Gesellschaftsbertrag ist am 2. Mai * , hs 6. 9! bie hl . n eingetragen? Abt. B zu r betreffend, erfolgte Eintragung in das Güterrechtz,. Herford, den 2. Juni 1913. alt, Gesamtzrokurg weg; . a e p, f ö veiter fol- ist erloschen. Neheim, den 27. Mal 1913. Offenbach, Maim. lesozo] 1933 fee ste it. . Linbruchs in. Ren schmuhlgs der, n, regiffer hingewiesen worden. Königliches Amtegericht. 3) auf Hlatt 2879, betr. die Firma ; Minden, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Geschäftsführer ist der Brunnenbauer

kauf und Betrieb weiterer Steinbrüche Dach iattenfabrik Gesellschast mit he. * zeschz , . ,, * Gli- Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Mai zn ; ; it 9. die Beteiligung an ahnlichen . schränkter Haftung zu Salle S. An Heinr. Ad. Teegler. In das Geschãäft Mero. GBetannutmachung. 25885 Th. Stauffer in Leipzig: Marie Eli 1913 abgeschlossen . Gegenftand Königl. Amtsgericht. Veheim. Bekanntmachung. 26902 In unser Handelsregister wurde einge⸗ Paul Maiweg in Oranienburg.

; 5 Aelteren) ist ein Kommanditist eingetreten. dag Har beleregister Abt? B' ist bet sabeth unverehel. Stauffer und Jenny des Unt Münch 2602 ; r 's, tragen unter B45 zur Firma Carbo. Die Bekanntmach der Gesellsch nehmungen. J Stelle des Friedr. Höhn . Die Kommanditgesellschaft hat am In das Hande e redilier, Ha ilt, bei Gertrud unverehel. Stauffer sind als Ge= es Unternehmens ist die Uebernahme und Mu i . 26028] In unser Handelsregister ist in Ab—= H, . ekanntmachungen der Gesellschaft , , , . , , ö ce , , , , . 1. / 2 2 . * 21 1 1 * * * 1 2 8 2 3 z 2 1 7 2 2 1 . 24 ö. s * * . . ö

Geschäft unter unveränderter Firmg fort. Dermann Alfred Chemnitz in Lewzig ist J. Kühn & Co. in, Leipzig, Johannis. schräukter Haftung. Sitz München. folgendes eingetragen worden: Gefellschafterbeschluß vom 28. Februar Oranienburg, den 28. Mai 1913.

Aktien zu eintausend Mark zerlegt, die auf Otto Krebz in Teutschenthal ist Prokura ; : x in Herford (Nr. 23 des Reglsters) heute 36 ö n, hn ; ubur. . Finch ö. . 3 . erteilt. Zu A 2127, betreffend die , Langloh. Diese Firma ist er⸗ ngefe er ws den. daß dem Kaufmann . . . V ö platz 1, betriebenen Geschäftes und sonach Der Gesellschaftsvertrag sst am 21. Mai Durch Beschluß, der. Generalversamm⸗ 1913 ist die Auflösung der Gesellschaft Königliches Amtsgericht.

, , ö ,, , e n . t f i J 5 ö schri ig: Die z e eide⸗ 3 ; ' . 9 9 ö z ; 5 ̃ i inge⸗

offene Handels ge eh schast ist aufgelöst Herford, den 3. Jun 1913. . 2a mn ern el etzeugnifsen und Herrenartikein. Das männische und technische Auznützung des Zu Geschäftsführerm sind bestellt: worden. ; ; j .

Königliches Amtsgericht. i, , n, inn, Stammkapktal beträgt 40 990 M. jum Patent angemeldeten Perfahrens, ) der Taufmann Paul Cosack, 2s g, n. i. 5 n , brück Eversburg. Offene Sandell⸗

ö unstbruckeret. Eieste Vallesche Brie assten! übernommen Herne, Bekanntutachung, 856] 53) auf Blatt 13736, betr. die Firma 6 Ge k ist bestellt der . . e , 3 9 . ö Cosack, rzogliches Amtsgericht. i ha ir , mi Jöl. Perfönlich mühle, Ingenieur. Oskar Teuschler in . ä worten und wirf von lim unter under⸗ In, hiesigen. Handelsreglster Aut. gen me & Wiegand in Leipzig: Karl 1 L . eorg Heinrich Richard Kühn e ell schaft en nr n, 3 . ö 264. aer Oranienburg. 2h 908] haftende t , . sind: Kaufmann änderter Firma fortgesetzt. Nr. 20 ist bei der Firma Büse & Geist Gottfried Seume ist als Gesellschafter Aus vam Gesellschaftsvertrage wird noch soise! wischen Negatih, und lichtempfind. sämtlich zu Neheim, und zwar 6 Bekanntmachung. . . . w .

Anzeigenpreis für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile 20 .

übernommen wurden.

R ; jnat ein: J ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ I . . 3 . . lender Gesellschalter eingetretzn. Die , 6 steinbruch und Schotterwerk Rentzsch⸗ . ist in Gantz G Fuß. Buch und , *

Rentzschmühle, hetriebenen Steinbruch, ein= umschlagfabrlk geändert und, mach In unser Handelsregister Abteilung B

errazen auf Blatt S3 des Grundbuchs der Abt. A des Handelsregisters üben. 4 Een ,. ö 3 ge ö ! . ; ö 3st * * 24159. loyd“ Transport Ge⸗ in Herne heute eingetragen worden: Die ausgeschieden; 2 ; ] . Ur en rin einschließlich der vom tragen. Ferner ist eingetragen zu 2419: tz. e . 16 ran , waftung. gi e , , ; 84 ö ö folgendes bekannt gegeben: liche Schicht Herzustellen. Stamm⸗ Maßgabe, daß jeder derselben in Gemein jst Pe 96 * tret der Gefell . . z . ; t g. Firma ist erloschen. 6) auf Blatt 15 071, betr. die Firma J ] . ; , . ; , . ist heute unter Nr. 265 eingetragen worden, lietung der esellschaft sind nur heide Hahngleise zum Werke führenden Zweig. Gantz * Fut, Wich and wunst, Kan Sitz der Gesellschaft ist damburg. Herne, den 3. Mai 1913. L. Nomis & Co. in Leipzig: Die gi n delt er, n. * i be e k we n rn nn en ln, ie e r , nn g elf g. ö. ,. ,, k , . geen, n, een n. . J / . . : se scha mi eschränkter Haftung 2 abrück. In⸗

Gleiennlage, zum Prelse von zit sho e druckerei; Crst; , , Der Gesellschafts vert ist Königliches Amtsgericht Kommanditistin ist ausgeschieden; dergestalt, daß der Betrieb vom 1. Januar um chlagfabrit mit dem Sitz in Halle S. er.. Gesellschaftspertt ag it, am Königliches Amtsgericht. Kommanditzstin it dugesgiedent ;; , Gesellschaft das von ihm hisher unter sein vorbejeichnetes Verfahren zum An- gültig vertreten und zeichnen kann. i , mn, . . 6h le. . . der Bilan vom e batten de CGesenschafter. Rar. 17 dais abgeschlosse worden.. tens lehetz. laß] r anf Blatt 13 253 betr. die Firm Firma G. Kühn KGo. ö deipzig. ö nahmewerte von 17 00066 auf das Stamm gu g, Befugnis vrich g e ruh rers mit dem Sitz. in Berlin- Wilmersdorf . ö Aler Glasmacher in ü er Ge⸗ to Gantz, Buchdrucker Wilhelm Gegenstand des Unternehm ns ist die 83 hi Handelsregistl? Tan! Verlag Frauenfgrtbildung, CGesel, latz l, betrt schift mi hffti kapital ein. Geschäftsführerin; ikbef z as, eine Jweigniederlassung in Sranienburg Yähnblul. . z zi. Dezember soih' für Rechnung der Ge- mann Dito Gantz Sil hel ; l In das hiesige Handelsregif , schaft ö z J, betriebene Geschäft mit Aktiven und ap eschäftsführerln; Beatrix Fabrikbesitzers Egon Gosack sen., zur errichtet hat urn Firma Chemif Dierks æ Möllmaun, Osnabrück: selischaft geschieht. Die von dem Ein— gu . ö . ire a n. . . teilung B 6. 3 wie ner then, , , L nit gie , n e ,, Ba igen nach dem Stande vom J. Mai 1913 . ö. München. alleinigen Vertretung und Zeichnung bleibt ir ,,,, Cin Kommanditist ist ausge gen, 6 bringer seit dem 1. Januar 1911 be⸗ imGn Valle S. Offene Handelsge glschan;. high beutsche Cham ottewerke, Gesellschaft Rar s Merlcäs huchhändler , . ergestalt ein, daß die Geschäfte vom J. Mail ) Fuchs. riester, Gesellschaft unberührt. 2 ö m. ; 9 * etzt 8

f ĩ Jult I966 isher unter der Firma Clasen & Go. ö , böeseslschal! Der Verlagshuchhändler Karl. Delle a ö 2 3 ; z ; schräukter Haftung in Berlin Wil⸗ Firma der jet estehenden offenen Handels⸗ i k h J ö von dem Gesellschafter Clasen, hier⸗ . . Hudemann in Leipzig ist nicht mehr Ge⸗ , . e,, ,. k ö . ,, meredorf Ziveigniederlaffung in K'sellschaft ist geändert in: Dierks * ig, Ce elgzen,fl nn, der Gesellschaft 6 bis Geselschaft als Perschtich haftender selbst, betriebenen. Sheditionggeschäfts, ist erioschen. . Firma schafte führ, sondern Liguidators.. . ö laffanz Mt aunh eius. Ver Hesellschaitz. n, Oranienburg, . , e , n o. das nördlich an diesen Steinbruch an= Gefelschaster eingetreten. Die Firma der Die Gesellschaft ist. befugt, glfichartig⸗ Hörengietzen, den 30. Mais I9I3. 8; auf Blatt 15 447, betr. die Fiema erfüllt betrachtet. vertrag ist am 11. Mai und 15. Juni 1909 eunmümster. 265903] Gegenstand deg Unternehmens ist Die .

i eh ahn liche Speditionzunter n . ö Adie Heinrich Kleyer ö 6 Herf Fart grzeugnisse , i kan mme, Göcsellschast. war bisher Gantz C Fuß oder ähnliche Speditionzunternehmungen Ron nn lch Amtsgericht. , . Der Gesellschafter Fürchtegott Max abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens k . ö. te n e n, i gn . V

. ö ö ben, sich an solchen zu beteiligen 3 R. ! ; ; * pi

zzz des Flurbuchs für Eoffengrün zu 212 der Abt. A. k ; 25888] 8e k Bräuer, Kaufmann in Annaberg' hat einen ist die Herstellung von. Zentralhetzungs, e Ri , . k ;

. . . , 1913. oder deren Vertretung zu ühernehmen. HMohensnlza. 25888] Leipzig, Zweigniederigssung; Hie ine T *g, Hr . . Die Firma Gebr. Hamann in Neu Verwertung und Ausnutzun der dem Handelsregister. dem von ihm selbst zu zahlenden Kauf— dalle S; den *) Mail ; Das Stammkapital der Gesellschaft In Abteilung A unseres Handelsregisters Generalversammlung vom 17. März 1913 ellbettag von 10020 1 seiner Stamm. ö . ee e n, münster ist erloschen Kaufmann Karl Grüne i' Dranienhurg Fu Abtes wurde eingetragen:

j 9 ö 2 ĩ i 2 2 8 1 162 3 1 2 1 * c 1 3 * 2 9 preise von Hh. e söfort nach der Cin. foͤnigliches Amtsgericht. J beträgt S6 20 900, ist heuie unter Nr. 431 die Firma beschlossene Erhöhung des Grundkapitals zinlage dadurch geleistet, daß er nach dem Königl. Amtsgericht Neumünster. erteilten und noch nachzusuchenden Patente I) zu Band 11 D. 3. 135 (Firma

tragung der Gesellschaft in das Handels— . ; ; ; ; ( 9 ,, , . 1. Mai 1913 das von dem Gesellschaft sowie Kanalbau. der Handel mit allem er,, , . ö . ; gung sellschaf d alle, Sanle. 265881] Ker Ghefcilschaft Hat zwei oder mehr wro era nod Lem. Sgewen tt erfglot, Der Gesellschaftzbetttag vom Kühn. eingebrachle Geschäft ö dazu gehörigen Rohmaterial und Zubehör Teurede, Bekanntmachung. 904 n ,,,, .

register zu übereignen. . . Ya; * ,, 6 189 han. 666. j Berni ; Fin, In das hlesige Handelsregister Abt. A Geschäfts führer. Drogerie Wit; or Jankowski“ mit 5. Juli 1895 ist durch Beschluß der 8 Fe, . ö ; ö z . : . . f . . . zu 164, betreffend die Firma P. Anger Zur Vertretung der Gesellschaft sinz dem Sitz in Fruschwitz und als deren Genergversammlung vem 17. März 1913 k gleicher Höhe befreit . , n ,,,, Abt. 61 Grundstücke erwerben, Filialen und garl chaefer junior ist alleiniger In⸗ gen, zum Betrage van 2ög gh0 Mund zaun, Halle. S., ist hLute eingetragen; je zei Seschäfteführer zehn elthschafllich Inhaber, der Kaufmann Viktor Jankowstt laut Putz rrigtehrotzkell, von dent, Hie Bekannt: wandten Gebieten, ingb bir ie Julius e er Firma. P. smeiggefchcfte. errichten. ünd sich an baber der Firma. Die Prokura des Her. tritt in die von dem Fugznienr Teuschler Inhaber ist jetzt der Ingenieur Franz berechtigt in Kruschwitz eingetragen worden. Tage im § 4 abgeändert worden. (Die ie Bekanntmachungen der Gesellschaft antdtsn, Gebtsten, usbesondere aber die Fulius Schmaltz in Neurgde einge. gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in mann Lang besteht fort zun ecke des. Bwetriche zes Swteinheh, Bg in Halle ? Vie dem Franz Oss Geschafteführer sind: Max Heinrich Hoheunsaiza den 3. Junt 193. Aktien lauten auf den Inhaber imd werden erfalgen durch daß Leipziger Tageblalt. Fortführung des bigher von der offenen tragen worden, daß Spediteur Otto Stein. jeder Form beteiligen H wn anh nnr G. 3. 209 Firm ,,, . e, und . . Prokura ist erioschen. . Glasen, Dskar Alfred Heinrich Königkiches Äntsgericht. zum Kurse von 180 66 ausgegeben); 1 k ö. ,, 6 . Rteürsde jetzt Inhaber der Das Stammkapital beträgt 25 0090 66. Christoph Beger. Drẽ sven ** . niert ig . leere ür Hane er, den ss, , l, Rudolf Gerddu, Herhard Karl Wilhelm nalts chim. sfeöss9] ai). auf ait . , Betz dle Hirn nigiiches Amtshericht, Abt. IB. Ehen i nge en n reh. hielte, den 28. Mal 1913 Der Geselischaften Kaufmann Karl Grihne niederigffting Pforghsim): Die Zweig 3. eig g , dien Königliches Amtsgericht. Abt. 19. von Kettler, sämtlich Kaufleute, zu Im bhiesi Handelgregister Abt ,, Brung Witt in Leipztg: Alfred Hrund Eiepbstadt, Osth k fähr bestellt. f vertrelen ste die Gefen Kon 1 2 4 in Oranienburg leiftet seine Stammein- niederlassung sst aufgehoben. rag ein. Auf die vorerwähnten 230 Chl Hamburg, und Hugo Louis Paul Pahl, n, 8 . register . . 3 Hugo Witt ist als Inhaber ausgeschieden. stadt, Ostur. . 26895 g fr e . ch ft t re ö. ie die Ge . önigliches Amtagericht. lage von 10 0)6 6 dadurch, daß er in die 3) Zu Band N O3. 2; Die Firma . HJ lam nur. 25882] Kaufmann zu Altona⸗Bahrenfeld. . ,,, ö Ida Amalte berehelschte Witt, geb. Nau, e r e n r f, ist . i n, e. ö hr el e ten Veustadt, Schwarzwald. [25905] Gefelschaft die ihm für, ein. Verfahren Oskar Schöllkopf hier ilt erloschen, 6g „S6 und ö. ho het 6 lien, ö Eintragungen in das Handelsregister. Ferner wird bekannt gemacht: Vor nenstern abgeandert 6 Mar Breit, mann, in Leipzig ist Inhaberin. Sie siadtj . . e, ieb⸗ Heschäftsftihrer: Franz Brunner, In enn Zum Handelsregister A Bd. 1 O—-8. 27 zur Herstellung von Körperfarben aus 4) Band VI O.-8. 14: Firma Julius . 6 . . . ar, LEoKE3. Juni 3. Ve Gesellschafter Clasen bringt in , ,, Gest. baftel, nicht für die im Betriebe des Ge— . ; e eng . ö . ,, Firma?, Maur er K Höfler“ in Gijen. Jieselgur erteilten. beiden. . Patente Schneider hier. Inhaber ist Techniker . ö. a n, J. Ludin Gurs . Das Geschift ist die KHesllschast den gesämten Heschist, Hangbestzen J . Verbin dlichtelten de; * 6 lh im r ericht al Jas. , nt ahtgen nnen bach, , seurden ente srtrfsen, h. zir. s sth., iet in Deutschlaitz. an Sinn Shhnehhs d, n gebener Ge: Der Vorstand besteht nach de g Be. von Leopold Stamberger, Kaufmann, betrieb der Firma Ciasen & Co. sowie hosen Lin getrẽ zen bisherigen Inhabers; ; . 9 ; HReichg anzeiger. haber ist jetzt:; Albert Höfler, Uhrenfabri⸗ 20. Dezember 1910, und Nr. 56 987, er⸗ schäftszweig: Bijouteriefabrikation) stimmung des Aufsichtsrats aus . zu Hamburg, übernommen worden und feine Verbindungen, die er als Inhaber zetragen. 10) auf Blatt 15 680, betr. die Firma Liegnitꝝ. Do so6] 37 Sporthaus August Schuster. kant in Eisenbach. feilt in Budapest am 18. Dezember 1911, Pforzheim, den 4. Juni 1913.

; ö J lischin, den 2. Juni 1913. ö. , : ö 9 5 ; ( ; ; vir von“ ihm unter unveränderter der Firma Clasen & Co. angeknüpft du . Herinann Parthey in Leipzig; August Im hiesigen Handelsregister in Abt. A S 3 Neustadt, den 3. Juni 1913. einbringt. Großh. Amtsgericht als Registergericht. .. . Firma ö hat . wie solche in der Anlage zum Königliche Amte Amtbgertch. Hermann Parthey sst als Inhaber aut; Nr. 461 ist heute bei der rr Walther fiel e r . Großh. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und EIauen, Vogt... ne, asm J ö Vie Im Geschäftzbetrlebe begründeten Gesellschafts vertrage, näher speziftziert Itzehoe. Befanntiachung, 26890] geschieden. Gesellschafter sind die Kauf/ Seiffert, Liegnitz, eingetragen, daß die artikelgeschäft, Rosenstr. 6 . ,, 26029) 20. Februar und 28. April 1913 fest⸗ In das Han tclete sster ist 1 1 Tn gzerklärungen undd Zeichnungen Verbindlichkeilen und Forderungen des sind, sowie das in der Catharinen⸗ In das Handelsregister A ist bei der leute Georg Maximilian Friedrich Heyn Firma erloschen ist. II. Veranderungen bei eingetragenen In unfer Handelsregister A ist unte: gestellt.. . ! en worden:; a . de nl 44 . . 8 i . fals er n früheren Inhabers sind nicht über k . befindliche Kontor⸗ 36 Paul Joh. Krol in Lägerdorf , ö. t J ni nn ö. . Amtsgericht Liegnitz, den 30. Mal 1913. Firmen. Nr lh bel der Firma r Bil na LÜnd;, . Kaufmann ö 86 8 4 le . . h ! ö . worden. mo ar ein. eingetragen: eipzig. e esellscha ist am 1. 1 ; . r : r 2 r ne in Oranienburg, 2 In⸗ 3 3 . e. ö non nr, ö teilt an Heinrich Adolf Der Wert . . 4 6 3 . aht re,, . ,,, . f ö 2 pegtstee den . ae e 8 ar rn, e, ,, in Bendorf elngettagen gn gn e , e r te nn, ,, 26 ginn, ö R ; „SJ 5000, festgesetzt; dieser etrag i roll, Inh. Ebdugar rätzsch mar. für die im Betriebe des Geschäfts be— es unterzeichneten r * . . 3 ; 3). Ingenieur red Heinrich in Ghar⸗ ö ; e. . ö Denn, a. . N Ihn gerlaffung ist nach Altona als voll . Stammeinlage des Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann gründeten Verbindlichkeiten des hishertgen Amtsgerichts ist e auf Blatt 700, die , , . il, 6 i n, ö lottenbung. , n . . i . B a 16 fee. gtennctt verctegt worden und die Firma hier Desckhschaste s Clasen angerechnet worden., Congrd Friedrich, Jehannes Krätzschmar Rahahzrd, se zehen ! huch nicht die in ken] Pandelsge sellschaft Fr.. Schrader. *. Vorstandsmitgliede., ift gh . r cr ö. ae bed euwied. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt . Becker in * 1. , . , A fh geln a . . mg. erloschen. Vte Belanntmachungen der Gesellschaft in Tägerdorf, Der Ulehergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf Co. technisches Heizungsgeschäft; in 2 PVaugesellschaft Thalkirchen, Gleichzeitig ist. der ,, n. kob durch zwei Geschäftsfühter oder durch HBeselschaft ist r, 6 1 8 ; inn ,, Bern sm, m. Ilan ten *. ,, ö, ö erf elt n ö er er leger. . i chr, k 33 rn ,,, . . g fr . genf, unlt beschtüäntter Haftung. Lebh voh gn to dr ü haf ü . , in Gemeinschaft mit Ürthur 3 ter i r a ieee ge a. . ö 7 Kouis ua ia mtsgericht in Hamburg. und Passiven ei dem Erwerh 1) auf Blatt 703, betr. die ; j einem e e err . . 9. n . K*, ö . . hen abt! für das Handelsregister. Geschäfts durch den Kaufmann Eduard Friedrich Kind in Leipzig: Die Firma Firma erloschen ist. k er haftender Gesellschafter ein. Hie Bekanntmachungen der Gesellschaft ee n ,, ö JJ , nn nenn rät schmar aus geschlossen. st erloschen Rette, n. gräeeibddn. Stz Münzen. r Westeeteug der Geselschaft ist je d un 21 B stand sind bestellt der Kauf⸗ unte unveränderter Firma fortgesetzt. Heehingen, 26025) Jhehoe, den 2. Junt 1913.5 15 auf Blatt got, betr. die Firmn Königliches Amtsgericht. Offene Olnbelgesellschaft aufgelß . ehe d rer, Inn chilgt eder Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Blatt 33g 9 e nn Gill * au . a gn ö. ö ö Die an C. F. A. R. Schultze und In das hiesitge Handelsregister Abtei. FKöntgliches Amtsgericht. Abt. IV. Singer Co. Nähmaschinen Act. 44 ne soßsgs] ehre Inhaberin nul om n Renne, ben ,. i 19s. . . 2 Je, 1913. w a ,,,, Vos A ist folgen des eingetragen worden: in Leipzig, Zweigniederlassung: Im f fe , des un ed e , eg Hell hen. brderungen und Verbindlich. Khuigliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. ann Michard Vugo Walter 3 e .

Baumeister Carl Heinrich Otto Bem⸗ 2. A. C. M. de erteilten Prokuren lung ! oscht! Kolben. 6801 n e,, n gi oschern. Hur mann in Elsterber sind erloschen. 1. Folgende Firmen stid gekscht; In unser Handelgregister Abt A ist Firma der Jweighiederlaffung, ist erlosch Amtggetrichts sst beute auf Blatt blö die keiten sind nicht übernommen. s ö Oxraniemburg. 25909] selbst. Angegebener Geschäftzweig: h echfer Co. Sitz München. enn, , Herr mtmachuug. ö Spitz enfabrikation. z

8 ĩ Mayer in ; , Leipzig. den 3. Juni 1913. Zufolge . des Aufsichtsrats Bez lich des Inhabers ist durch die umg. 3. 5 unter Nr. 296, am 19 Mai 1913 als ; 9 . Firma Zaschendorf -Meistner Omni⸗ H vom 13. Nobember 1912 ist jedes der 3 , . . n a , ,,,, neue Firma: Theodor Schultz Kolberg Köntgliches Amtsgericht, Abt. 1B. Busgescäsihast nil veschrünkter Daf. Offene Handelßgeselschaft aufgelöst. Nun. eien , ,,,, In unser Handelsregister Abteilung 2 Riaugn, den g. Sint 1813 beiden Borstandsmitglieder befugt, für die 1 * er in n, I ilgien lng Hritoldus Bickle z ach; und als deren Inhaber der Mehlhändler ; tung in Meißen gelöscht worden. mehriger Inhaber. Kausniann, Jesef Die Firn „Gagstwirnschaft von ist beute unter Nr. E4. bfi. der Firna . Das Königl. Amtsgericht. Gesellschaft allein zu zeichnen. , nge r De. Firma ist folger . Haufen i. Fnhaber: Theodor Schultz in Kolberg eingetragen. erantwortlicher Redaklteur: Meißen. am 5. Junt 1913. Sechser in München. Prokurist: Marx Thoꝛnas Gyfen / mn Niebull it ar oschen „Oranienburger Smnibus Gesell⸗ Eiettendertr.. L250 Pig Generasdersammlung. mir rel 9 . . asc, Michl walelbst = Hr. 23. Königliches Amtegericht Kolberg. J. V.:: Weber in Berlin. Königliches Amtsgericht. w n, rg sichle Ante gericht Miebnn. , schast S. BDalchnm X. Co.“ in In unser . A Nr. 150 e , , n k Def he Bank Fille Hamburg die irma Cemil . . delzreg3ster Abten . Verlag der . Heidrich Mernig. Betauntuia uf 26027] . . n,, . nurnperę 2590?) ö k , n h e ö . ; / ĩ ö : Witwe Casimir n das Handelsregister eilung A ist n Berlin. Im hk ) r. 1 3 6 . Ele g eing en: Inhaber rufen. ie Bekanntmachung ist einma Zweianiederlassung , , Deutsche in Hechingen Inhaber ) i i , . j m hlefigen Handelsregister Abtellung A Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ Sandelsregistereinträge. Dem Kaufmann Ferdinand Dalchow in a ist der Hotelbesitzer Hein urch Beschluß Bumüller, Mtartm Jiang geborene Bumüller, hente unter Nr. Jö) die Firma Nichard Qrusk der Norddeutschen Buchdrugerzl un! würde heute unter Tir. 2 bei der offenen sammlung vom 24. Mai 1913 hat die I) Emil Weisflog Æ Co. in Nürn⸗ Oranienburg ist , . ö in Hechingen Nr. 38 Masche in Fürstenselde N. M. und! Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraßze d i, ne, Villeron & Boch zu kin der Gesellschast beschlossen. berg. Unter dieser 66 betreiben der ö H nner . . n n n, . 4. Juni 1 ettlach eingeiragen: Die Gesamt-⸗M Liquidatoren: Dr. Paul Adler und! Fabrikant Emil Weißflog und der Kauf⸗ Gesellschast ausgeschieen. e r. Amtegericht.

röfstullicen bergestalt, daß zwischen Bang, zu sacFlin, er Bekanntmachung und dem Tage der! der Generalversammlung und dur