Piettenberg. XT259141
In unser Handelsregister A Nr. 166 ist heute die Firma Wiitelm Schmidt Plettenberg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Schmidt zu Plettenberg eingetragen.
Plettenberg, den 4. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
— — —— ——
Rathenow. L25915 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 218 ist bei der Firma Oyptische Anstalt Adolf Schulz in Rathenow heute folgendes eingetragen worden; Spalte 5: Berichtlgend zu Nr. 3 Spalte 5. Die Uebernahme der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Marie Ruppin, geb. Schulz, ausgeschlossen. ; Rathenow, den 4. Juni 1913. ; Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. 2659161 C. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister ür Einzelfirmen wurde bei der Firma: Klosterapotheke u. Drogerie von Gotthilf Koch in Weingarten eingetragen: Die Firma lautet nun: „Klosterayotheke und Drogerie von Gotthilf Koch (Pächter Herman Schaal)“ in Weingarten. Inhaber ist Hermann Schaal, Apotheker.
Den 3. Juni 1913.
Oberamtsrichter Dr. Rauch.
Rinteln. 25917 Im hiesigen Handelsregister Nr. 8 ist heute zu der Firma Karl Daue in — 1 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Rinteln, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Rintoln. 25918 Im hiesigen . A Nr. 53 ist heute zu der Firma G. u. O; Jacohi zu Rinteln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rinteln, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Betanntmachung. 25919
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 37 bejw. 75 u. 86 sollen folgende Firmen von Amts wegen gelöscht werden:
I) S. Neuberg in Rinteln.
2) Otto Jördens in Rinteln.
I Gztenia Werk „Hoffmann u. Rohe“ in Exten.
Die eingetragenen Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon be⸗ nachrichtigt. Es wird eine Widerspruchs⸗ frist von 4 Monaten festgesetzt.
Rinteln, den 27. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
KRimteln. Bekanntmachung. 25920] Im hiesigen Handelgregister A Nr. 489 ist . un i. irma Krönigli rivil. Engel Apoth , ,, Löschung der Worte Br. Mar Werth, Rinteln a WB. ein- getragen Ernst Brehm, Ninteln a W. und als neuer Inhaber Apotheker Ernst Brehm in Rinteln. Rinteln, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckib.
In das Handelsregister ist heuie die Firma Butter handlung „KMunella⸗ Aifred grunert mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kunert in Rostock eingetragen worden.
Rostock. den 3. Jun 1913.
Großherzogliches Amtegericht.
Rottenburg, Neckar. 259221 gtgl. Amtsgericht Rottenhurg a. N.
In dag Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Bd. J1 BJ. 85 wurde am 3. Juni 1913 eingetragen die Firma Gebrüder Schmid in Sfterdingen. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellsichaft zum Betrieb einer Wagnerei und Stlel⸗
fabrik in Ofterdingen. Gesellschafter sind: 1) Georg Schmid, eich ten Schmid, Wagner,
Wagner, 2) Jakob beide in Ofterdingen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Den 4. Juni 1913. Amtsrichter Benz.
Ruhland. Bekannimachung. L2h923] In unser k Abteilung A ist am 31. Mai 1913 unter Nr. 34 die Firma Max Krause in Ruhland Inhaber: Hotelbesitzer Max Krause in Ruhland — eingetragen worden. Amtsgericht Ruhland.
Schmieg oel. Bekanntmachung. Das unter der Firma M. Gerstmann (Nr. 22 des Handelsregisters M hier. felbst bestehende Handelsgeschäft ist auf ben Kaufmann Siegmund Gerstmann bier übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Bieses ist heute in unser Handelsregister eingetragen worden. ö den 3. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
Schöppenstedt. 253051
— N das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung B Blatt 17 unter Nr. 5h ein⸗ getragen; . .
Die Firma Schöppenstedter Tyon⸗ werke, vormals Paul. Becker, Ge⸗ sensschaft mit beschränkter Haftung zu Schöppenstedt.
Der Gesellschaftsbertrag datiert vom B., 5., 8. April und 22. Mai 1913 , H. des Unternehmens istz die Herstellung und der Vertrieb von Ton⸗
waren, wie Mauersteinen, Dachziegeln,
25921]
25924
e und Drag en.
Röhren ele, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Paul, Bedter in Schöppenstedt bestehenden Ziegelei⸗ unternehmens. . w
Zu Geschäftsführern sind Ziegelei⸗ direktor Wilhelm Gollin und Kaufmann Paul Becker, beide zu Schöppenstedt, zu Stellvertretern der Geschäftsführer die Mitglieder des Aufsichts rats: Kaufmann Hermann Fricke, Dachdeermeister Hein⸗ rich Röpke und Bankier Robert Sstmann, sämtlich zu Schöppenstedt, bestellt worden.
Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Ge⸗ k zu bestellen. Ist dies ge⸗ chehen, so wird die, Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Im Hehinderungsfalle wird ein Ge⸗ schäftsführer durch ein Aufsichtsratsmit⸗ glied vertreten.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein, ist dieser verhindert, vertritt ihn ein Aufsichts⸗ ratsmitglied.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die ö zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Stammkapital beträgt 61 100 6. Weiter wird veröffentlicht:
Sämtliche Stammeinlagen sind Sach⸗ einlagen.
Der Gesellschafter Paul, Becker hat in die Gesellschaft seine unter der Firma Paul Becker in Schöppenstedt betriebene
iegelei Go. ass, 377 daselbst) nebst Be⸗ standteilen und allem Zubehör, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31, Dezember 1912 — die Grundstücke ein⸗ etragen im Grundbuche von Schöppen— . Band 1V Blatt 97 — zum reinen Werte von 500 „ eingebracht.
Die übrigen Gesellschafter haben fol⸗ . zustehende Forderungen gegen ie Firma Paul Becker in Schöppenstedt zum vollen Werte in die Gesellschaft ein⸗ gebracht:
I) Gustav Günther in Oranienbaum 20 900 M.
27) Nienburger Eisengießerei und Ma— schinenfabrik, A. G., in Nienburg 9800 4M.
3) Rudolf Witte zu Osnabrück 2200 46.
4 6 Wolff in Ampleben 1800 .
5) Max Albrecht in Magdeburg 1000 A6.
6) Hermann Bötel zu Kublingen 800 A6.
7 Ehefrau Paul Becker, Emilie geb. Schrader, 14 500 A6.
8) Carl Arendts 2900 M.
9) Emil Risch 2500 M.
10) Hermann Oelze 1000 6.
11) Otto Dippe 1000 .
12) Wilhelm Schwieger 1800 416.
13) Heinrich Röpke 800 t.
14) Adolf Angerstein 5900 60 zu 7 .- 14 zu Schöppenstedt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Sh b ppenstedt, den 309. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. Huwald. Schwetzingen. 26032
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O. 3. 147: Firma Heinrich Brohm Zweigniederlassung in Friedrichs⸗ feld. Die Hauptniederlassung befindet sich in Mannheim. Inhaber ist Hein⸗ rich Brobin, Schmiedmeister in Mann— heim. Dem Kaufmann Philipp Völker in Mannheim ist Prokura erteilt.
Schwetzingen, den 31. Mai 1913.
Großh. Amtsgericht. II.
Solingen. L25925 Eintragungen *. er Sandelsregister A
Nr. 609: Firma Kirberg . Co., zu Central Gemeinde Gräfrath. Der Ort der Niederlassung ist verlegt nach Voh⸗ winlel⸗ Höhe. Vost Gräfrath.
Nr. 291: Firma Robert Klasmann, Solingen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1298: Firma Ernst Kohl. Wald, Rhld. Die Nlederlassung ist von Voh⸗ winkel nach Wald verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Kohl in Wald.
Solingen, den 26. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Steinach, S- Mein. E25926
Bei der unter Nr. 76 des Handels⸗ reglsters Abt. A eingetragenen Firma Gĩiasfabrit Ernstthal. Justus Müller s Sohn in Ernstihal, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Viktor Müller in Ernstthal a. R. erteilte Pro⸗ kura erloschen ist.
Steinach, S. ⸗M. , den 4. Juni 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
stottin. 25927]
In das Handelsregister 3 ist heute unter Nr. 285 eingetragen: Firma „WBer⸗ liner Llohd Attien - Gesellschaft weigniederlassung Stettin“ in
tettin mit dem Hauptsitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb der Frachtschiffahrt auf norddeutschen Wasserstraßen. Das Grundkapital . Lö 000 66. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1905 festgestellt und am 4. September 1905,27. März 19098, 3. Sepy⸗ tember 1907 und 5. April 1909 abgeändert. Rach demselben wird die Gesellschaft ver treten, falls mehrere Vorstandgmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und enen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen oder durch jedes von dem Aufsichtgrate ur Alleinvertretung ermächtigtes Vor⸗ slandsmitglied; falls nur ein Vorstands⸗
mitglied ernannt ist, auch durch zwei Pro⸗
furiften. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder haben dieselbe Vertretungabefugnis wie ordentliche. Vorstand ist der Kauf⸗ mann Eduard Cords in Hamburg; er ist
ermächtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Prokuristen sind: 1) Franz Schulze in Berlin, 2) Paul Rudolph Carl Kröger in Hamburg, 3) August Theodor Fritz Däumichen in Hamburg, I Rudolf Chermann in Charlottenburg, 5 Ernst Heinrich Cords in Hamburg, 6) Otto Franz Schulz in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital von 1 600 900 S6 zer⸗ fällt in 1600 Aktien zu je 09 n, welche auf den Inhaber lauten. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Auf⸗ sichtsrate steht es frei, Bekanntmachungen auch noch in anderen Zeitungen zu er— lassen sowie anzuordnen, daß und in welchen Blättern Bekanntmachungen durch den Vorstand zu erlassen sind. Jede Bekannt⸗ machung gilt als gehörig erlassen, wenn sie einmal im Deutschen Reichtzanzeiger eingerückt ist, soweit das Gesetz nicht mehr⸗ malige Veröffentlichung vorschreibt. Bei den Bekanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Formen innezu halten, welche für die Firmenzeichnung gelten. Der von dem Aufsichtsrate zu erwählende Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. Für Behinderungsfälle können vom Auf— sichigrate Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Die Wahl von Vorstandsmitgliedern und Stellvertretern ist zu notariellem Protokoll zu erklären. Die Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtgrat. Die Be— rufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, welche mindestens achtzehn Tage vorher, das Datum des die Bekannt— machung enthaltenden Blattes und den Versammlungstag nicht gerechnet, zu er⸗ lassen sind.
Stettin, den 3. Juni 1913. Königliches Amisgericht. Abt. 5. Tettnang. 25103 2. umtsgericht Tettnang.
Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen ist heute bei der Firm Dampf⸗ ziegelei Allmannsweiler⸗Friedrichs⸗ hafen in Allmannsweiler eingetragen worden:
Dem Kaufmann Willy Schumm in Friedrichshafen ist Prokura erteilt. Die Prokura detz Kaufmanns Paul Wernecke ist erloschen.
Den 3. Juni 1913.
Amtssichter Schwarz.
Bem.: Schon vom 9g. Mat an war die Prokura des Paul Wernecke dahin beschränkt, daß er sie nur in Gemeinschaft mit Will) Schumm ausüben durfte.
Tettnang. 26033 K. Amtsgericht Tettnang.
In das Handelsregister wurde eingetragen
in der Abteilung: Einzelfirmen:
1) am 31. Mai 1913 die Löschung der Firma J. J. Gebhard in Tettnang,
2) am gleichen Tag die Firma Ferdi⸗ nand Scheffknecht, Zweigniederlassung in Friedrichshafen, Inhaber Ferdinand Scheff knecht, Stickereifabrtkant in Lustenau (Vorarlberg). Die Hauptnlederlassung be⸗ findet sich in Lustenau.
Gesellschaftsfirmen:
1) am 10. Mai 1913 bei der Firma Stahl * Federer Aktiengesellschaft, Geschãftsstelle Friedrichshafen. Dem Bankbeamlen Jofef Münz in Friedrichs⸗ hafen ist mit Beschränkung auf die Ge⸗ schäftsstelle in Friedrichshafen Prokura erteilt worden. Derselbe zeichnet die Firma zusammen mit einem Mitgliede des Vor⸗ stand,s, elnem andern Prokuristen oder einem Handlungsbevoll mächtigten.
2) am 31. Mai 1913 bei der Firma Kurgartenhotel Friedrichshafen G. m. b. S. in Friedrichshafen: An Stelle des Kaufmanns Arnold Widmer in Friedrichshafen ist mit Wirkung vom J. Mai 1913 an der Bankvorstand Karl Berberich in Ravensburg zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt worden.
3) am 31. Mat 1913 bei der Firma Württembergische Vereinsbank, De⸗ positenkasse Friedrichshafen: Dem Johann Ansmink und dem Emil Riechle, beide in Stäuttgart, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder einzeln
mit einem Vorstandsmitglied oder einem
andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Prokura des Eugen Moser und, des ZSmanuel Zerweck ist erloschen. Als weitere stell dertretende Mitglieder des Vorstands sind bestellt worden: Dr. jur. Karl Schneider und Eugen Moser, beide in Stuttgart. Tettnang, den 4. Juni 1913. Amizrichter Schwarz.
Tilsit. Bekanntmachung. 25514 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unier Nr. 25 bei der Firma Tilsiter Maschinenfabrik und Gisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Tilsit eingetragen Der Gesellschastsvertrag ist abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. April 1913. Die Kauf- leute Georg Rogalskt und Johanne Reich in Königsberg sind durch Beschluß der Gesellschafterperlammlung vom 2. Maß
1913 mit der Befugnis ju Gelchäfts⸗ st sührern bestellt, gemäß 8 9 des Statuts
ein jeder zusammen mit einem anderen Geschäftsführer, einem Stellvertreter oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die Vertrefungsbefugnis des Kauf⸗ manns Otto Cramer besteht weiter fort. Tilsit, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Trier. 26034 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma van Flotow c Ce zu Trier eingetragen worden: Die Mitgesellschafterin Else Wilde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Trier, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Veckerhagem. 25928 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 15 ein⸗ getragenen Firma „Bernhard Lotze Ernst Vaake“ heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Ernst in Vecker⸗ hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Veckerhagen, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. 25929
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Norddeutsche Handels⸗ bank Aktiengesellschaft Zweianieder⸗ lafsung Verden e 5 des Registers) heute eingetragen worden:
Die Eintragung: „In den vor dem Grundbuchamte oder einer Hypotheten⸗ behörde zu erledigenden Angelegenheiten genüat zur Abgabe von Willenserklärungen der Gesellschaft die Erklärung bezw, Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitglleds“ ist von Amis wegen gelöscht.
Verden, den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
and speRK. 259301 In das Handesregister B ist bei Nr. 6, Brauerei Hellberook. G. m. b. H. in HSellbrook am 30. Mai 1913 eingetragen: An Stelle des seines Amtes enthobenen Geschäftsführers, Kaufmanns Heinrich Schuhardt in Hamburg, sind I) der Brauereidirektor Leopold Karfiel in Altona und 2) der Brauereidirektyr Emil Arthur Trobisch in Altona zu Geschäftsführern sowie Kaufmann Johann Heinrich Adolph Foot in Hamburg und Kaufmann Wil⸗ helm Alfred Stieb in Hamburg zu Pro⸗ kurtsten bestellt mit der Befugnis, daß jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer ver⸗ treten und zeichnen darf. Wandsbek, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Wangen, ARM. 25722 K. Amtsgericht Wangen i. Al.
In das Handeleregister sind heute fol⸗ gende Einträge vollzogen worden:
A. Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Ott u. Ruen in Isny. Kunstatelier. Offene Handelsgesellichaft. Gesellschaster: Ludwig Ott und Josef Ruep, Kunstmaler in Isnv. Die Gesell. schaft hat am 15. Mai 1913 begonnen.
Zu der Firma Kraftmwagengesell⸗ schaft Wangen —Waltershofen — Ge⸗ brazhofen Leutkirch mit beschräunlter Haftung in Wangen i. 2.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1913 wurde die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Mai 1913 an aufgelöst. Liqui- dator ist der Geschäftsführer Kaufmann Karl Engstler jun, in Wangen i. A
B. Abt. für Einzelfirmen:
Die Firma Johaun Georg Mägerle in Wangen i. A. Inhaber: Derselbe, Wagnermeister in Wangen i. A. Mecha⸗ nische Wagnerei.
Die Firma Hermann Waldner in Wangen i. A. Inhaber:; Derselbe, Flaschnermelster in Wangen i. A. Flaschnerei und Wasserleitungsgeschäft.
Die Firma Leopold Kutter in Isny. Inhaber: Derselbe, Zimmermeister in Isny. Zimmereigeschäft mit Säawenk. Die Firmg Johann Baptist Ott in Korb, Gde. Amtzell. Inhaber: Derselbe, Zementwarenfabrlkant in Korb. Bauge, schäft, Fabrikation und Handel mit . und Baumaterialien und
abrikation von Apparaten.
Zu der Firma Josef Schwarz's Witwe in Eisenharz: Die Inhaberin hat sich am 15. Oktober 1911 mit Haupt⸗ lehrer Nikolaus Gfrörer in Eisenharz ver— ehelicht und führt das Geschäft unver- ändert unter der bisherigen Firma fort.
Zu der Firma Karl Schneider zur alten Post in Wangen i. A.: Die Firma ist erloschen.
Den 4. Juni 1913.
Amtsrichter Vogt.
Werl, Erz. AKxnsberæ. 26035
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4 Aktiengesellschaft F. Wulf in Werl heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Ernst in Werl zum Mitgliede des Vorstands vom 15. Mai 1913 ab bestellt ist.
Werl, 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 26037 Bei der Firma: „Rhenus, KRaffee⸗
Gffenz⸗ Fabrik, Gefensschaft mit ber!
schräunfter Haftung“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:
Durch Beschluß vom 26. April 1912 ist das Stammkapital von 60 000 M auf 30 900 ½ herabgesetzt worden.
Dem Kaufmann Emil Wiese in Worm ist Prokura erteilt. .
Worms, den 2. Juni 1913.
Großherzogliche Amtsgericht.
worms. Bekanntmachung. 26036]
Die in Worms unter der Firma: „Pfannebecker Co.“ bestehende offene Handelsgesellschaft wurde heute in unserm Yandelgregister eingetragen.
Gesellschafter sind: Peter Pfannebecher, Bauunternehmer und dessen hei ihm in Worms wohnhafte Ehefrau, Therese geb.
Blenk. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Worms, den 2. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Xanten. Bekanntmachung. 25971] Unter Nr. 79 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Jung, Zifferblatt⸗ herstellunge⸗ und Vertriebsgesell schaft mit dem Sitze in Tanten und als Ge— sellschaster derselben die Kaufleute Friedrsch und Wilhelm Jung und der Uhrmacher Karl Jung, sämilich in Tanten, einge— tragen worden. ie Gesellschaft hat am 20. Januar 1913 begonnen. Xanten, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Zaberm. 265 24 Handelsregister Zabern.
In das Firmenregister Band 1 wurde heute eingetragen:
I) unter Nr. 439 bei der Firma „J. Dersiph“ in Zabern: „Das Handels— geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatzes auf den Kaufmann Karl Beykirch in Zabern über— gegangen, welcher es unter der Jitma „J. Dersiph. Nachfolger Karl Beytirch“ fortführt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht auf den Erwerber übergegangen.“
2) unter Nr. 1018 die Firma „J. Der siph, Nachfolger Karl Beyfirch“ in Zabern. Inhaber: Karl Beykirch, Kaufmann in Zabern.
Zabern, den 30. Mai 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tw ei brück em. SHandelsregister.
Aenderungen bei eingetragenen Firmen:
I) Firma: „Gebrüder Lovisa“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in St. Ingbert und deren Zweigniederlassung zu Friedrichsthal an der Saar. — Gegen⸗ ssand des Geschäfts der Haupt und Zweigniederlassung ist die Uebernahme und Ausführung von Beton“, Terrazzo⸗ und Asphaltarbeiten.
2) Firma: „Bayrische Brauerei⸗ Attiengesellschaft vormals Schmidt u. Guttenberger in Walsheim⸗Gers⸗ heim“ mit dem Sitz in Walsheim und der Zweigniederlassung zu Saargemünd. — Als Gesamtprokurist wurde hestellt:
25606
Blies. Zweibrücken, 31. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
54 . (20 MS Güterrechtsregister. Hä rwalde., XN. -M. 26107 In unser Güterrechtsregister ist unter Ne. 13 eingetragen, daß der Schiffer Emil Jarius und seine Ehefrau Karoline geb. Thiele zu Güstebiese a. Oder durch notariellen Vertrag vom 28. Mai 1913 die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Ehefrau
ausgeschlossen haben. Bärwalde, Neumark, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahaus. Bekanntmachung, [26039]
In unser Genossenschaftregister ist ber der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft Wüllener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Wüllen i. Westf. heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Die Vorstand mitglieder Joseph Hackstätte, Wirt zu Wüllen, als Vereinsvorsteher und Zeller Joseph Volmer, Zeller zu Ammeln, alt dessen Stellvertreter, sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind ge⸗ wählt Hermann Hackstätte, Gemeindekassen⸗ rendant zu Wüllen, als Vereinevorsteher, und Julius Bernsmann, Landwirt zu Ammeln, als dessen Stellvertreter.
Spalte 86: a. Neues Statut vom 18. Mai 1913.
b. Die Bekanntmachungen sind vom Vereingborsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und erfolgen durch die West— sälische Genossenschaftszeitung' zu Münster i. Westf
C. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen. J. Spalte 9: Das neue Statut befindet sich Blati 94 der Registerakten. Ahaus, den 30. Mat 1913. . Königliches Amtsgericht. Anhang. Bekanntmachung. 26040] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Henn en schast „Asbecker Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Gennssen, schaft mit unbeschräukter Haftpflicht
Ernst Schmidt, Kaufmann in Walsheim,
ju Msbeck i. Westf., heute folgendes eingetragen worden: Spalte 6: a. Neues Statut vom 4. Mal 1913. . b. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und erfolgen durch die West⸗ ö zu Münster
estf.
C. Dle Willenserklärung und Zeichnung für, die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der e n sbaft ihre Namensunterschrift eifügen.
d.. Spalte 9; Das neue Statut be⸗ findet sich Blatt 100 der Registeratien. Ahaus, den 30. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ahaus. Bekanntmachung. 26041] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft Legdener Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Legden i. Westf. heute folgendes ein⸗ getragen worden: . 6: a. Neues Statut vom 4. Mai
b. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und erfolgen durch das Blatt: „Westfälische Genossenschastszeitungꝰ zu Münster i. Westf.
c. Die Willenterklärung und Zeichnung für die Genossenschafst muß durch min⸗ destens zwel Vorstandmitglieder erfolgen. Die 3 nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ i, ihre Namensunterschrift bei⸗ ũgen.
J. Syalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 81 der Registerakten.
Ahaus, den 30. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ahaus. Bekanntmachung. [26042]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. II eingetragenen Genossen⸗ schaft Volksbank Ahaus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht zu Ahaus i. Westf. heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor—⸗ standsmitglieder Kleyboldt, Bley und Bendix sind zu Vorstandsmitgliedern be—⸗ stellt Auktionator Carl Sommerfeld, Bäckermeister Franz Hoff und Bierverleger Franz Grünewald, samtlich zu Ahaus.
Ahaus i. Westf., den 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Augsburxꝝ. 260431 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 31. Mal 1913:
1) Bei „Darlehenskassenverein Hur⸗ lach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter daftpflicht / in Hurlach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1913 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug. nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geiäte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Ver⸗ eins, außer den die Berufung der Gene ral⸗ versammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins in der Verbandekund⸗ gabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. — An Stelle der ausgeschiedenen Michael Egger und Paulus Storhas wurden die Oekonomen Matthäus Starkmann und Wilhelm Freisinger, beide in Hurlach, in den Vorstand gewählt. .
2) Bei „Arbeiter⸗Baugenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schvrüänkter Haftpflicht Augsburg⸗ Oberhausen“ mit dem Sitze in Augs⸗ vurg ⸗Oberhausen:; In den General: versammlungen vom 28. April und 6. Mai 1913 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstandsmitalieder gewählt.
Am 2. Juni 1913.
Bei „Darlehensktassenverein Klim⸗ mach ⸗Birkach, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ in Klimmach: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Unterkircher wurde das bisherige Vorstandsmitglied Mathias Huber als Vorsteher und an dessen Stelle der Gastwirt Balthasar Guggemos in Klimmach als Stellvertreter des Vor ⸗ stebers in den Vorstand neugewählt.
Augsburg. den 3. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
Harmen. . 260441 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 , die Ge⸗ nossenschaft Vertriebsgesenschaft für Speise Eis eingetragene Genossen ˖
sschaft mit beschräukter Haftpflicht in
Barmen.
Gegenstand des Unternehmens: die gemeinschaftliche Herstellung und der ge⸗ meinschaftliche Verkauf des Straßenspeise⸗ eises., Haftfsumm. 100 „6; höchste Zahl der Geschäftganteile 5.
Vorstand: Adolf Höfer, Paul Schlechten⸗ dahl. Gottlob Enßelen, alle Konditoren in Barmen. Statut vom 28. April 1913. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheit der Genossenschaft werden bis auf weiteres in der Stuttgarter Conditor⸗Zeitung veröffentlicht. Die Ver⸗ öffentlichung erfolgt in deutscher Sprache und ist vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder Vorstand zu unterzeichnen.
Dag Geschãfts jahr rechnet vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft in das fr affe i ff und endet mit dem 31. Bezember dieses Jahres. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen der Ge⸗ nossenschaft müssen durch 2 Vorstande⸗ mitglieder erfolgen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden jedem gestattet.
Barmen, den 283. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Rnutyenm. 26045 Auf Blatt 17 des Reichsgenossenschafts⸗ registerz, die Firn a Bezugs⸗ und Ab- satzgenossenschaft Göda, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Göda betr., ist heute ein— n,. worden: Der Gutsbesitzer August eer ist nicht mehr . des Vor⸗ stands. Der Gutebesitzer Ernst Gruhl in Zockau ist zum Vorsteher, der Gutsbesitzer Gustav Michel in Birkau zum stellver⸗ tretenden Vorsteher und der Gutsbesitzer Paul Pötschke in Buscheritz zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Bautzen, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Rernan, Mark. 256612
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bernau'er Spar⸗ und Bau. verein e. G. m. b. SH. in Bernau“ heute eingetragen worden:
Das Statut ist hinsichtlich folgender Bestimmungen abgeändert worden:
1I) Zu den in 8 2 des Statuts ent haltenen Bestimmungen über den Gegen stand des Unternehmens ist hinzugetügt worden, daß als Mieter von Genossen⸗ schaftswohnungen nur solche Personen oder Familien in Frage kommen, die den Be⸗ stimmungen des §5 5 Abs. 1 unter g des Stempel sieuergesetzes vom 20. Juni 1909 entsprechen.
2) Die Haftsumme ist von 150 46 auf 300 AM erhöht worden.
Bernau, den 29. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eialla, dostpr. 26132 Bekanntmachung.
Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters — Gr. Rofinsko'er Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. D. in Gr. Rosinsko — ist am 2. Junt 1913 eingetragen worden, daß der Wirt Ludwig Bienko aus Tatzken aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Wilhelm Rudkowski aus Gutten R. in den Vor stand gewählt ist.
Biang, den 2. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
sKoppard. 26046
Eintragung in das Genossenschafts= register Nr. 9. Niedergondershausener Spar ⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein e. G. m. u. SH. zu Niedergonders⸗ haufen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Bernd und Philipp Pinger wurden Josef Konrath, Ackerer zu Niedergondershausen, als Ver⸗ eingvorsieher und Philipp Mohr, Ackerer zu Niedergondershausen, als Vorstands⸗ mitglied gewählt. .
Boppard, den 31. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
nreisach. 26047 Genoss ,,,,
and JI.
a. O3. 3 zur Firma Ländlicher Kreditverein Achkarren, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht mit dem Sitze in Achkarren. An Stelle des verstorbenen Ratschreibers Josef Geppert ist der Bürgermeister und Tandwirt Karl Geppert in Achkarren in den Vorstand gewählt worden.
b. O.-3. 7 jur Firma Vereinsbank Breisach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sltze in Greisach. An Stelle des verstorbenen Kassiers Josef Schindler und des ausgeschiedenen Kaufmanns Hermann Kohler find der Kassier Adolf Kohler und der Privatmann Wilhelm Frick, beide in Breisach, in den Vorstand gewählt worden.
Breisach, den 3. Juni 1913.
Gr. Amtsgericht.
Cöln, Rhoim. (26048 In das Genossenschaftsregister ij ein⸗
getragen: Am 2. Juni 1913.
Nr. 119. „Werkgenossenschaft in der Cötiner Malerinuung eingetra⸗
ene Genossenschaft mit veschräntter Heer r Cöln. Gegenstand des Unternehmen: a. nn, ,, Ein⸗ kauf der jum Betriebe des Maler, und , erforderlichen Mate⸗ rialien und die Abgabe an die Mitalieder. b. Gemeinschaftliche Uebernahme und Aus⸗ führung von Arbeiten. Haftsumme 2900, 46.
Höchstjahl der Geschästge nteile: 20. Vor
stand: Adolf Bruland, Vorsitzender, Franz Schiffer, Geschäftsführer, Georg Neu, Stellvertreter des Vorsitzenden, alle Maler und Anstreichermeister in Göoln. Statut vom 14. und 23. Mai 1913. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Cölner Stadt⸗ anzeiger und Lokalanzeiger unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde stens zwei Vorstandsmitgliedern, und. wenn sie om Aufsichtsrat ausgehen, unter Nen⸗ nung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—
stattet. Am 4. Juni 1913.
Nr. 74. „Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Cöln⸗ Longerich und Um⸗ gegend“, Cöln⸗Longerich.
Das Starut ist am 1. Juni 1913 ge⸗ ändert. Die Haftsumme beträgt 400, — 6. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöin.
PDeggendor̃. L26050 Bekanntmachung.
In den Vorstand des Darlehens⸗ kaffenvereins Kirchdorf i. W., e. G. m. u. H., in Kirchdorf i. W. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Rechenmacher der Schneidermeister Otto Kroner in Kirchdorf i. W. als Vereins- vorsteher gewählt.
Deggendorf, den 3. Juni 1913.
K. Amtsgericht,
Registergericht. Dolmenhorst. 26051
In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Adelheide eingetrazen:
§z 3 des Statuts ist in der General⸗ versammlung vom 6. April 1913 geändert. Auf Stück 3 der Akte wird verwiesen.
Delmenhorst, den 29. Mat 1913.
Amte gericht. Abt. 2.
Pres den. 25614
Auf Blatt 65 des Genossenschafte⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Nohstoff⸗ C Betriebs · Genossenschaft der Tapezierer Zwangs Innung zu Dresden und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1913 das Statut hinsichtlich der Firma (6 1) geändert worden ist und daß die Firma künftig lautet: „Rotapin“ Rohftoff · C Betriebs⸗Genossenschaft der Tapezierer · Zwang Innung zu Dresden und Umgegend, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. .
Dresden, am 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eichsttt. Betannimachung. 26052
Betreff: Baugenossenschaft des Ver⸗ kehrspersonals Ingoistadt⸗ Haupt⸗ bahnhof, e. G. m. b. Sv. In der Generalversammlung vom 22. Mai 1913 wurde für das austscheidende Vorstands⸗ mitglied Johann Aigner der K. Wagen⸗ wärter Christian Bahls in Ingolstadt als Mitglied in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 3. Juni 19153.
Kgl. Amtsgericht.
Fraustuadt. 260531 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Molkerei Deutsch Jeseritz. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Deutsch Jeseritz“ am 2. Juni 1913 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1913 aufgelöst worden ist.
Der Landwirt Gustav Murke, der Land⸗ wirt Anton Lorych in Deutsch Jeseritz und der Landwirt Alois Hoffmann in Gollmitz sind Liquidatgren.
Fraustadt. den 2. Juni 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Freren. 26054
Bei der Genossenschaft: Bäuerliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft Beesten eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftyflicht in Wilsten ist in das Genossenschaftsregister Nr. 15 am 3. Juni 1913 eingetragen, daß der Kolon Clemens Schulten in Wilsten aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon August Mercker in Wilsten getreten ist.
Freren. den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gnaden fold. 26055
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kostenthaler Darlehnstkassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Kostenthal . worden:
duard Breitkopf und Emil Schaffranek
w aus dem Voꝛrstande , .,
n den Vorstand sind gewählt Bauer⸗ gutsbesitzer Adolf. Mihatsch als Stell. vertreter des Verelnsvorsitzenden und der Bauer Adolf Himmel (Sohn), beide in Kostenthal.
Guadenfeld, den 30. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
Guttstadt. 26056
In unser Genossenschaftsre 6 ist heute die durch Satzung vom 15. Mal 1913 er richtete Genossenschaft unter der Firma
„Landwirtschaftiiche An und er ˖
kaufsgenossenschaft Arnsdorf. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Arnsdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Die Haftsumme beträgt 500 S für den er⸗ worbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.
Der Vorstand besteht aus: dem Rentier Franz Griehl in Arnsdorf als Direktor, dem Gutsbesitzer Eduard Thimm in Arns⸗ dorf als Stellvertreter des Direktors und dem Meiereiverwaler Theodor Michalski in Arnsdorf als Geschäftsführer.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welche von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein muß. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Ermländischen Zeitung und beim Ein⸗ gehen dieser Zeitung bis zur Ernennung eines neuen Qrgans im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zi der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Dle Einsicht der Lsste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet.
Guttftadt, den 2. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westi. ö
In unser Genossenschaftsregister ht heute bei., der Genossenschaft „Fatholischer Bürgerverein zu Wetter, eingetra⸗ aene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wetter a. d. Ruhr“ eingetragen:
Rektor Wagner zu Wetter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Elsenbahnassistent Johann Köster zu Wetter getreten.
Hagen i. W., den 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ratzenelnhbogen. 26058 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 9 ¶ Niedertiefenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. G. m. u. Sp. in Niedertiefenbach) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist.
Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossenschafisregister gelöicht worden.
Katzenelnbogen, den 29. Mai 1913.
Königliches Amtsaericht.
Kreuzburg, Ostpr. 26049 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kl. Dexer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haflpflicht zu Rositten folgendes ein⸗ getragen worden: . .
Der Vereinsvorsteher Kaufmann Adolf Grlgull ist verstorben, an dessen Stelle ist Gutsbesitzer August Schröder getreten, an Stelle Fes Schröder ist Tischlermeister August Rockel und an dessen Stelle Kauf⸗ mann Karl Neumann gewählt worden. Der Besitzer Otto Hellmer ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Wegemeister Gustav Jonczeck von Rositten getreten.
reuzwvurg. Ostpr., den 2. Juni 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu der Eierverkaufsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ringstedt heute eingetragen worden, daß in Zukunft die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft statt in der Unterweserzeitung in den Bederkesaer Nach⸗ richten aufzunehmen sind.
Lehe, den 1. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lüũbꝝ. 26060
In das Genossenschaftsregister in heute zur Firma Molkerei ˖ Genossenschaft zu Burow, verbunden mit Mühlen⸗ betrieb, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ stands mitglieder, Erbpächters Max Planert in Burow, Büdners August Sievert in Burow und des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Lehrers Karl Paetow in Gischow in den Vorstand gewäblt sind:; der Erbpächter Wilhelm Denker in Burow, der Erbpächter Johannes Borchert in Burow und der Häusler Heinrich Rickert in Gischow. 38.
Lübz, den 31. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht
Mannheim. 26061
Zum Genossenschaftsregister Band 11 O. 3. 11, Firma re,, n. Milch⸗ zentrale eingetragene eunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Mann⸗ heim. wurde heute eingetragen:
Philipp Fuchs ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Dr. Wilhelm Fries, Di⸗ rektor des Städt. Schlacht. u. Viehhofs in Mannheim, ist als Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Mannheim, den 5. Juni 1913.
Großh. Amtsgericht. 3. J.
Münchom. 260621 Bayerische Zentral. Darlehenstaffe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung von 7. Mal 1913 hat Aenderungen des Statutg nach näherer oe fee des eingereichten Protokolls be. ossen. J München, den 5. Juni 1913. R.. Amtsgericht.
26059] f
Nürnberg. 26069]
ker l re, ne,, re ,,.
Großweingarteuer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Huaft⸗ pflicht in Großmeingarten. Die Vor⸗ standsmitglieder Iæsidor Mayer und Johann Meyer sind ausgeschieden. Neugewählt wurden: Rubert Zottmann, Oekonom in Großweingarten, als Vorsteher, Franz Borgias Hausmann, Oekonom daselbst, als Stellvertreter, und Rupert Hausmann und Georg Schrötz, beide Oekonomen in Groß⸗ weingarten.
Nürnberg. 4. Juni 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Operkireh, Enden. 26064
Genossenschaftsregistereintrag Bd. O.⸗3. 7: Elektrizitats⸗Genossenschaft Lautenbach (Renchtal) eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Lautenbach ¶ Renchtal). Statut vom 29. April 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung eines Ortnetzez für elektrischen Strom auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und der gemein⸗ schaftliche Bezug elektrischer Energie von einem Elektrizitätswerke. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des bad. Bauernvereins in Freiburg. Valentin Kaufmann, Oberlehrer in Lauten⸗ bach, Vorsitzender, Ludwig Wilhelm Rieger, Kirchenmaler in Lautenbach, Stell vertreter. Daftsumme 500 M, 10 Geschäftsanteile, Dle Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem ge⸗ stattet.
Oberkirch. den 30. Mal 1913.
Gr. Amtsgericht.
Oehringen. 26065 K. Amtsgericht Oehringen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Allgemeinen Bau⸗ Syarverein Ohringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SGaft⸗ pflicht in Oehringen eingetragen, daß an Stelle des zurückgetretenen Vorstands⸗ mitgliedz Friedrich Füchtner in Oehringen in der Generalversammlung vom 3. Mai 1913 der Kaufmann Wilhelm Neuburger in Oehringen in den Vorstand gewählt worden ist.
Den 4. Juni 1913.
Amtsrichter Hörz.
Oelde. Bekanntmachung. 252021
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft unter der Firma Neubeckumer Spar ⸗ und Dar lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neubeckum ist heute einge⸗ tragen, daß in der Generalversammlung vom 18. Mai 1913 ein neues Statut an⸗ genommen iste . Der Zweck der Genossenschaft ist nach dem neuen Statut der Betrleb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen. Oelde, den 283. Mai 1913. Königliches Amtegericht.
oelde. Bekanntmachung. [250661
Bei der im hiesigen Genossenschafte⸗ register eingetragenen Genossenschaft unter der Firma Ennigerloher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Ennigerloh ist heute ein⸗ getragen, daß in der Generalversammlung vom 22. Mai ds. Irs. ein neues Statut angenommen ist.
Der Zweck der Genossenschaft ist nach dem neuen Statut der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind-⸗ lichkeit haben soll. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Weiter ist bei der Genossenschaft noch eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schledenen Bernard Groyen Laurenz Nien⸗ kemper zu Ennigerloh als Vorstandsmit⸗ glied gewählt ist.
Oeide, den 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Rr. Trier. 243991
Bergmann in Illingen,
n in egericn
ser Gene ensch —ͤ . ,, 19. März 1913 der ,
lichen Gezuge ·˖