Rnomm. Konkursverfahren. 269098 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Brink— mann in Bonn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1913 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 18. April 1913 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bonn, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
nottrop. Konkursverfahren. 25810] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Branöhler, Inhaber des Kaufhauses ritz Brunöhler in Bottrop, ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 1. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Bottrop, den 1. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
rem em. 25997
Das Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des Telegrapheubauführers a. D. Joseph Emil Ludwig Georg Kersten in Bremen ist durch Beschluß des Amtsgerichts von heute gemäß § 204 KO. eingestellt.
Bremen, den 5. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Bromberg. 26824 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfermeisters Sermann Pflaum in Bromberg, Posenerstraße 28, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14 April 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. April 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 29. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rromberg. gsonkursverfahren. Das Konkurzberfahren Über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hintz in Bromberg, Wllhelmstraße Nr. 14 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Bů hl, Waden. 26829 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hirschwirts Josef Kübel pon Steinbach wurde, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurs masse nicht horbanden ist, eingestellt. 5 204 K.⸗O. Bühl, den 2. 6 1913. Gerichtsschreiberel des Großh. Amtsgerichts.
Churlottenburg. 26151
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Deutsch Rumãnischen Handelssyndikats, nicht eingetragenen Vercins, in Berlin⸗Wilmersdorf, Rürnbergerstraße 38, vertreten durch den Konkursverwalter Arthur Stadthaus in Berlin, Jorkstraße 71, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Charlottenburg, den 29. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht. Abteilung 40.
Charlottenburg. 25819
In Sachen Dr. Kramerlicht G. m. b. H. Konkurs ist das Konkursverfahren ö des Schlußtermins auf— gehoben.
Charlottenburg, den 39. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Coburg. Konkursverfahren. 26806 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lina Goertz in Fa. R. Jehannes in . wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 2. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. 2.
Culĩmsee. Konkursverfahren. 25822
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Lubomski in Eulmsee ist zur Prüfung der nach⸗ triäglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 36. Juni 1513, Vormittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Culmsee anberaumt.
Eulmfer, den 30. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HDanmzig. Konkursverfahren. 26820 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialiwarenhändlerin Martha Kryschowskti, geb. Schulz, verrw. ger. Scheffka, in Oliva, Ludolfinerieg Nr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnig der bei der Ver— tellung zu berücksichtlgenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerauschusses der Schluß⸗ kermin auf den 25. Juni 1913. Mittags *I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neugarten 30,
Zimmer 220, 2 Tr., bestimmt,
Danzig, den 25. Mai 1913.
Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtzgerlchts.
Hannig. Konkursverfahren. 25821]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Anton Slupinskti in Danzig, Langgasse l, ist
26823]
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den S5. Juni 9E z, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neu⸗ garten 30, Zimmer 220, 2 Treppen, an⸗ beraumt. Danzig, den 26. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Duisburg. 26816 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rheinisch⸗ Westfälischen Handelsgesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Duisburg wird nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Duisburg, den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 265837 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Alwin Strasz⸗ berger in Eibau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gbersbach, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Erding. Bekanntmachung. 26010
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhalters Emil Jahn in Erding wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und gemäß §z 162 K.-O. zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be— schlußfassung über die Höhe des Honorars bes Konkursverwalters Schlußtermin auf Donnerstag, den 26. Juni 1912. Vormittags 10 Uhr, Jimmer Nr. 7, anberaumt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis der herücksichtigten For ⸗ derungen werden zur Einsicht der Betei⸗ ligten auf der Gerichtsschrelberei nieder⸗ gelegt werden.
Erding, den 27. Mai 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erding.
Erlang om. 26117
Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. November 1912 verstorbenen Gastwirts Konrad Wild in Herolds. verg mit Beschluß vom 4. Juni 191 infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erlangen.
Frankenberg, Hess.-Vass. Beschluß. 26013 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Händlers Heinrich Vöhl, Marie geb. Meiser, in Frankenberg wird mangels einer den Kosien des Verfghrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse gemäß 204 der Konkurs⸗
ordnung eingestellt. N. 111913.
Frankenberg, den 29. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Freienwalde, Oder. 26826 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Oskar Jaekel in Freienwalde a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Freienwalde a. S., den 2 Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Freystadt, Nieder ehles. 25793) gstonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Becker in Freystadt (Ndr. Schles. ) ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung auf den 18. Juni gk z, Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Freystadt (Ndr. Schles.) Termin anberaumt.
Freystadt (Ndr. Schles.), den 4. Juni
—ᷣ.
Hilsen itz Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Ge estem in de. 25781 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Andreas Men⸗ land in Geestemünde wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 8. Mai 1913 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Mai 1913 beflätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Geestemünde, den 28. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gelsen ki chem. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver: mögen des Uhrmachers Paul Dallei in Gelsentirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 31 Mal 1913. Königliches Amtsgericht.
Gxaudeomꝝx. 265794 gonkursverfahren.
Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 19. September 1911 verstorbenen Rentiers Reinhold Raawe zu Grau⸗ denz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gräaudenz den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hadamar. Konkursverfahren. Das Konkurzherfahren über dag Ver⸗ mögen des Schreiners und Kolonial⸗ warenhändlers Josef Horn in Langen dernbach wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 31. März 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗
26015
25789
3 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗
stäͤtigt ist, hierdurch zug; oben.
Hadamar, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Hamburg. L26841] stonkurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ledigen Rachel Sarriet Lazarus, Magasin Hala, Herren. modeartikeigeschäft, wird, nachdem der in dem Vergkeichstermine vom 30. April 1913 angenommene Zwangsvergleich durch ma se r, Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
a, den 5. Juni 1913.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
MHamburxg. 125839 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Pfandleihers Antonius Amandus Reichelt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg,. den 5. Juni 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 25840 sonłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stadtbaumeisters a. D. Max Martin Alfred Jahrmark wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 5. Juni 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
MHeꝝy dek rug. 25788 Bas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dampfschneidemühlen⸗ besitzers Ferdinand Jacobeit aus Heydekrug ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heydekrug, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Hö nr-Grenzkausenm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kannenbäckers August Löhr in Höhr ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
26811
auf den 26. Juni 1913. Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Höhr⸗Grenzhausen anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Grenihausen, den 2. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr Grenzhausen.
Insterburg. 26825 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Richard Baumeister in Jnsterburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtzte min auf den 23. Juni I19üg, Bormittags LR Uhr. vor dem Röniglichen Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Ver. Jleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Insterburg, den 3. Juni 1913
Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HKamen. stonkursverfahren. 25818 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Ehefrau Schuhmacher Wilhelm Haumann, Erna geb. Ka⸗ kuschke, zu Rünthe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 1513 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Kamen, den 31. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.
Hi el. Beschluß. 25834
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs und Bau— unternehmers Eugen Hugo Ehlert in Kiel Wik 141 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 30. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 23.
Königswinter. 26009 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau Josef Overath. Anna Viaria geb. Schmidt, aus Honnef wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Königswinter, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. J.
HKRolmnur, Posen. 25797
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns und Landwirts Franz Koralewski aus Budsin ist der Rentier Gustav Krüger in Budsin anstelle des Kaufmanns Josef Hamling zum Kon⸗ kure verwalter ernannt worden.
Kolmar i. P., den 4. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiher des Königl. Amtsgerichts.
Lan dun, Pfalr. 26115 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elisabetha Döffner, geb. Huthmacher, Witwe in Arzheim, In⸗ haberin der Firma „Joseph Höffner Arzheimer Damnfziegelei / allda wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom . Jun 1913 nach Abhaltung des Schlußterm ins aufgehoben. Landau, Pfalz, 5. Juni 1913.
Lauban. mögen des Gerber eibesitzers der in
rechtskräftigen Beschluß
Lauban, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen.
. Inhabers der
termins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Rarcenberg. den Nachlaß des am 5. Nopemb
manns Weinberg) daselbst betreffend, Gläubigerbersammlung: I) zur
kö 2) zur Anhörung üher
einer
Amtsgerichts. Gerichtsschr. Aspirant.
Mannheim.
aufgehoben.
Melsungen. Konkursverfahren.
gehoben. Melsungen, den 31. Mai 191 Königliches Amtsgericht.
München.
Konkurs gericht. Am 4. Juni 1913 wurde das
Beträge festgesetzt. München, den 5. Juni 1913.
en , n ,. Veustadt, Sachsen.
hofsbesitzers Emil in Niederottendorf
12.
anberaumt worden.
Königliches Amtsgericht Neustadt am 31. Mai 1913.
Oberhausen, Rheinl. Beschluß. Das Konkursverfahren über d mögen der mittelgeschäft Franz Traune
Konkurtzmasse nicht vorhanden ist.
Königliches Amtsgericht. Oels, Schles.
Vermögen Blaschke zu Oels der Schlußrechnung des Verwalt Erhebung von Einwendungen ge Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden ö s Anhörung der Gläubiger über
einer Vergütung an die Mitgli
den 27.
gerichte hierselbst, Die Vergütung 425 60 und sein
festgesetzt. Sels, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. tonkursverfahren.
des Verwalters
des Fabritbesitzers Dr. Drawert in
Oranienburg, Königliches Amtsgericht.
Putzig, Westhr. stonkursverfahren.
In dem Vermögen des Kaufmanns
ist zur Abnahme Verwalters, zur dungen gegen bei der Verteilung zu berücksic
Gerichtzschrelberel des K. Amtsgerichts.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗
Reinhold in Lauban wird, nachdem dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1913 angenommene Zwangsvergleich durch vom J. Mai 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpffabrikanten Max g Ewald Hösel in Wüstenbrand, allei= irma Ewald Hösel daselbst wird nach Abhaltung des Schluß
In Sachen des Konkursverfahrens über
in Lutter a. Bbge. verstorbenen Kauf⸗ Eduard Weiberg (genannt
erversa Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Schluß⸗
stattung der Auslagen und die Gewährung ergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 25. Juni 1913, Vormittags 104 Uhr, vor das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge., Zimmer Nr. 2, einberufen. Lutter a. Bhge., den 2. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen J. V.: Gieselberg,
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Arno Möller in Mannheim, Inhaber Architekt Arno Möller in Mannheim, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs
Mannheim, den 4. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3.7.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Adam Schmoll von Ellenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf—
K. Amtsgericht München.
18. Februar 1913 über das Vermögen des Georg Schweizer, Holz- und Kohlen⸗ händlers, in München eröffnete Konkurs, verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkur verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen
Gerchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
In dem über das Vermögen des Gast— Richard Frenzel eröff neten Konkurs⸗ verfahren ist Termin zur Prüfung nach⸗ träͤglich angemeldeter Forderungen auf den Juni E913, Vorm. 19 Uhr,
Firma Kölner Lebens⸗
Oberhausen wird eingestellt, weil eine den Kösten des Verfahrens entsprechende
Oberhausen Rl., den 2. Jun 1913.
In dem Konkursverfahren üher das des Kaufmanus Konrad ist zur Abnahme
Verteilung
stattung der Auslagen und die Gewährung
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Juni 1918, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amts Zimmer 26, bestimmt.
Auslagenbetrag auf 27 10
Das Konkursverfahren über das Vermögen Alexander Oranienburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N. 12 2. 12. den 3. Juni 1913.
Konkursverfahren über das und Gast⸗ wirts Theodor Köhler in Chlapau der Schlußrechnung des Erhebung von Einwen⸗ das Schlußverzelchnis der
257961
Paul em
26836
26007] er 19608
ist eine
die Er⸗
26005
268121
3.
26002
unterm
25804
i. Sa.,
256817 as Ver⸗ cker in
26014
ers, zur gen das
owie zur die Er⸗
der des
ist auf
26786
267965
htigenden
Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 1913, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtks⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Königliches Amtsgericht Putzig Wpr.
HR athenov. 25791 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Georg Augu stiny
in Rathenom wird nach eifolgter Ab—
y. des Schlußtermins hlerdurch auf⸗
ehoben.
Rathenow, den 31. Mai lol3. Königliches Amtsgericht.
Kathenom. gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ radhändlers Herniann Wendt in Rathenow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rathenom, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Keinheim, Hessen. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Sparkassen⸗ rechners Philipp Maul V. von Ernst⸗ hofen ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse am 20. Mai 1913 eingestellt worden. Reinheim i. O., Hessen, den 2. Juni
1913. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Schlophpo. 25798 In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hartwig in Schloppe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Schloppe, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim, Eisemꝶ. 26116
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gastwirt Georg Deuber Ehefrau, Lulse geb. Schreimeis, in Grombach wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsbergleichs und Ab- nahmen der Schlußrechnung des Ver⸗ walters durch Gerichtsbeschluß vom 4. Juni 1913 aufgehoben.
Sinsheim, den 4. Juni 1913.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Stuttgart. 259981 K. AÄmtsgericht Stuttgart Stadt,. Bas Konkursverfahren über den Nachlaß
der Karoline Hätinger, Inhaberin einer
Schuhmarenhaudlung hier, Guten⸗
bergstr. 33, wurde nach Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗
zug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗
beschluß von heute aufgehoben. Den 4. Juni 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Stuttgarxt. 26999 g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Georg Friedrich oppen⸗
höfer. Restaurateurs hier, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleicht durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 4. Juni 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Trier. Konkursverfahren. 265813
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Fisch⸗ bach ju Trier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung nber Uufhebung des Verfahrens der Schlußtermin auf Freitag, den 2⁊7. Juni 9153, Vormittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 34, bestimmt.
Trier, den 30. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
worms. Bekanntmachung. 26991 Das Konkursverfahren über den Nachla des Schlossermeisters Bernhard Hammerstein in Worms wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent-
sprechenden Masse aufgehoben. Worms, den 3. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
L25790
26003
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
26118 Staats⸗ verkehr.
und Privatbahngüůter⸗ Die Station Blankenhain (Thür) der Weimar⸗Berka. Blankenhainer Cisenbahn wird mit Gültigkeit vom 1I6. Juni d. I8. als Versandstation in den Ausnahmetarif 811 für den Abschnitt 0 Porzellanwaren) aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 2. Juni 1913.
Königliche Gifenbahndirekttion.
26119 Bekanntmachung.
Am 31. Auguft. d. J wird Leipzig Berliner Bf. für den ,, ll⸗ gutverkehr ge lor mit der Maßgabe, daß Sendungen, für die sich die niedrigste Entfernung nach Leipzig Berliner Bf. er⸗
bt, auf Leipzig M. Th. Bf. zu den 9 chtsaͤtzen des , abgefertigt werden.
Königliche Cisenbahndtrektion
Forderungen und zur Beschlußfa⸗
ssung der
Salle Saale).
JGItalienische Banknoten 109 8.
Hessen do
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 133. Berlin, Sonnabend, den 7. Juni 1913.
Amtlich festgestellte Srurse. —
Berliner Börse, 7. Juni A913. do. ton Anleihe ss
⸗— do. do. go, 94, ol, os 3] 1 Frank, 1 Lira, 1 25u, 1 Peseta — 089 S6. 1 5sterr. Dldenb. St.⸗A. O9 uk. 19 Gold- Gld. — 20ö *. 1 Gld. österr. . — 190 6. do. 1912 unk. 1922 Krone österr. ung. W. — 0,85 . 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 313
= 12.900 „6. 1 Gld. holl. V. — 1310 „t. 1 Mark Banco do. do. 1895 3 . J .
= 1,50 6. 1 skand. Krone — 1,1128 46. 1 Rubel — S⸗Gotha StA. 1960 97.808 97,80 0 87 216 M6. 1 (alter) Goldrubel — 3,20 66. 1 Peso (Gold) Sächsische St. Rente 76, 80 0. 176, dob do. 35 Mülhausen i. E. 1906 = 4,0 d. 1 Peso (arg. Pap) & 118 6, n Dollar do. ult. een. do. 1896 3. do. 1905 unk. 16 = 10 . 1 Libre Sterling — 26. 10 ds. Juni lvorig. BVoxh⸗Rummelsb. O0 3 1. Mülheim ih. o,. Hl, os 4 1110 85 006 g6 5 6 Die eincm Kepler Ceigestgie Nedeichnung desggt, cas, ent ans =, Graͤndenb. a. S. 1601 4. 14. do.“ 1910 n ütp. z3 4. 1419 8a, dos 332363 . bo. S2
baß gur bestintmte Nuntniern ober Serien der beg. Württemberg 1 . wre, dn, . 3 8a ue, w, d was ds 6s. fsb r ö Emission lieferbar sind. ; do. unk. 214 —— gs. 0oh Breslau 96 unkv. 1 * Mülh. Ruhr O9 E. 11M . z kJ do. 1881 - 68 3 gs goh 6 = k unt. 3 6 oo os 28 . .
. 1880, 1891 37 39, 7 3 . ; . Wechsel. Preußische Rentenbriefe. gaben e, ,. nöd , m n, .
Heutlger Voriger K H do. O6 ukv. 19224 1900 bi, os, o, ern n ,,. Kurs 3M versch. 85, 26 6 85,25 0 1895, 1898 31 . do. 1909811 unk. 194 6. 1 Iss, ob ß ; ö —— — — ner 96, 00 0 ö. 1912 unk. 42 4 ; S. 10a. 23— 26 er. 3 — ᷓ 4. ö o. 86, s, 86, go, 93 3 8. 27 so s 5b e 4 ö gh oo g 1908, S. 1, 3, 5 4. 24 do. S 3 d bo. 3! S6 o s 15. 3. 14. . gom. Bbl. S- S. 10 - 12
ö 66 . 1901 arlottenb. 89, 95, 9 86,756 h S9, 96, 99 .S. 9a, 13, 14 S. 15 - 16
h. 84, Sob 6 1907 unkv. 17 S. 1—4
g6, 00 6 19083 unkv. 16/20 S5, 00 o gßõ, Co G do. 1911 121Iukv. 22 Sächs. Idw. Pf. bis 23 94, I5 B do. do. 26, 27
6, 50 6 do. 1885 konv. 1889 31 96, 20 6 za. gh 6 do. 95, 99, 19602, 05 33 g8. 40h 6 gb, 50 6 Coblenzlo Mukv. 20 / 22 4 1.4. — — g5, ob B do. 86 kv. 97, 1900 31 s za, i ob 8s g4, 26h Cöln 1900, 1906, 1968 4 S5, is ß 6865, io do. 1912 Munk. 22/23 4 , e. do. 94, 96, 9s, or, os sy) o. 3, versch. =— — Cöpenict 15014 19064 Schleswig Soistein. ¶ versch. ga sg g gun g Cottbus / do. 1907 M unt. 181 do. . S0 versch. ga, gõ d S4 so e . k 3 do. 1962, os 3 ö ; j . r nkv. 265 4 9074 Anleihen staatlicher Institute. do. 1859 3 , 233
Detm. ndsp. u. Ceihel 4 1177 siCh 6og sigo sog C*. 1835: 191 unt. 171 Pure nhn amn nen, , versch. ed? g Greseld 20. 4401, 9h 1805, 1965 zy do. do. unk. 23 1 versch, 83, 493 66, a8 do. 41807 unt. 1] Plauen . ...... 1963 4. do. do. 31 so ad 6. 3 1d 6 do. 19009 uln. h/ do. 1563 3) Sachs.⸗ Alt. Ldb.⸗Dbl. 3. s6, 5 6 z86, S0 G do. 1682, 36 g Posen ... 1000, 1908 4 do. Coburg. Landrbk.
do. obi. lohn s 1. . ? do. 1908 unkv. 184 S. 1. unk. 204 gs, Jod 6,1908 Vansig 1902 ub, 4 . . do. 1894, 1903 31 do. S. 7 u. 8 unk. dass Riss de.
! 1909 ukv. 1921 1902 37 do. Gotha Landeskrd. 6 371808 7808 e . Regensburg os ul. 154 do. do. ut. 6 ois d6 31,3306
6. 4. ; g
Darmstadt 1907 uk. 14 14 do. 09 uk. 1920 . sys 975808 do. 1909 ut. 1s do. 97 M ois ot, os 3h 2064 sy S806 970
do. 19609 unk. 254 do. 1889
ö ga vo d S6 o ᷣ ö 6 36 Remscheib 1900, 1903 3.
Christtanis s. Jiallen. Ki. s. Kopenh. S. Lissa—= 1 . a e J bon 8. London 4. Madrid 49. Paris 4. St. Peterb. 65 do 261 eg g *g g 31
. ĩ do. Stadt o9 ukv. 20 4 1903 35 u. Warschau 6. Schweiz 8. Stockholm Sz. Wien 6. do. 1903, C8. o 3 n
ga, , . , ar. ,,
sz bod . do.
85,25 6 do. 1912 unkv. 23 r J. do. 1899, 1904, 05 3) god a — — Viele. 5, J6 FG 9 / os ee, K Bochum is M ukv. 23 do. 2 89
Berliner Synode 1899
. ö , . Mannheim 1901 1968 unkv. 194 z ; heim 1906 1
, , . 1907, 1908 96, 75 6 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg. .. 1903 M Minden 1909 ukv. 1919 do. 1896, 1902
Westfälische 2. Jol versch. 4.9060 g, 80 8 . . = . 3 1.3.5 94,906 94,90 9 do. 8. Folge versch. 86,25 6 86,25 9 do. do.
versch. 85, 00 60 B5, 00 i do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 1
gs oo e
S6. 25 eh B N, 25 6 96500 6 36. 26ßeb B
N26 g, 10 B
2
A 8 — 22 8
14.10 —— — 1.4.10 versch. 14.10 1.4.10
ze Id e od s e y o
so 5 e 3 h bo e
22
, 2
Z — CCCP *
* 23
w 2 — 2222
2 8 8 2 e 2 A 2 11 12 — 2 —
* g4,89b 6 gb, 00b 6 2. 97906
sch. S], 89 6 SB, 50 G 96.00 6 24,50 6 91, 10 9 91, 10 6 93, 0060 86, 90 B
* 83
Amsterd.⸗Rott. .. 100 fl. do. do. 100fl. Brülssel, Antw. .. 100 Frs.
o. do. 100 Frs. — — 100 Kr. —ᷣ— 100 Kr. —
100 Kr. — . 176, 90b do. dy.
100 Lire Kopenhagen .... ; . Lissabon, Oporto 1 Nilr. T. — o.
bo. r 20. 4356 B
204 1h
20 2156
g6, oog do. ga, go ß do. g6 7d 6 gd, 30h do. gb . Hb 6. do.
i 3
1 1897, g9g, O3, 04 33 M.⸗Gladbach 99, 19004 do. 1911 M unk. 86 4 1885, 18858 39
1899, 08 M35]
2
gr 50 8 gb oo s gb. jb e oJ 0b
Lauenburger nnn, o.
— 228 2 TS. 1
— s
553 ö
. r C C LLCLCCLCLCEL
k — 23
w L C = = 1
— 2 — 28S
do.
Naumburg 97, 19 7. Nürnberg .. 1899—01 do. 1902, 1904 unk. 14 . bo. O7/08 uk. 17118 94, 7J5b do. 0O9-11 uk. 19221 ga. sõb 6 do. Mn, 9s kv. 96 gs oh 6 3)
dd. 36H 6 do. 1563 8 Offenbach a. M.
296,30 Sc, 90 8 96, 715 6 S4, 90 6
T
S C = — C 8 8 8 8 C e r = g e Re , g
k
2
96,50 B . Pn. bis 25 gh, õ0b Kredit. bis 22 94,60 do. 26— 688 86, 00 6 bis 25
Verschiedene Losanleihen.
= . 22
= 2 T7722 r
282382
386 E
do. do. New York do.
q. 1 925b B J do. ista go, 95b G ü S0, Sb 6 do. 2M. — St. Petersburg. 100 R. 8 T. — — do. do. 100 R. — — Schweizer Plätze 100 Irs. 80,70 8 do. do. 100 Frs. 2 M. — — Stockholm, Gthbg. 100 Kr. . 111, 950 G Warschau 100 R. —
100 Kr. 8 T. S4, 575b 100 Kr. 2 M. — —
Bankdiskont. Berlin 6 (Zomb. D. Amsterbam 4. Brüel 3.
—— — — 2
i836 geb B
D WA NQQ QL LLL NQ
—— S
gg sob dd lob
ga job 8, gs. job gi do s g6 oo 34, ih d
2
o. 190 z6 / 10 8 * do. 1012 uv. 23 do 1895 Sachs . Mein. Lndtred. 36. idỹ 6 = . * Saarbrücken 10 ulv. 16 do. unk. 174 M,. 00 6
4 4 31 3 31 31 3! 3 . Moo g . 8 ukw, . 2. do. 1810 unk. — Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 0. 3 unk. 191 g 37906 o. P nl. oz, . 186 3h . o. unk. 22 4 50 6 3
Münz⸗Dukaten pro Stüch 9, 72 B 1 J
1
31
31
4
31
4
1
15.5. 12 16.6. 12 1.5.9
98, 0b oB, 9gob
or nch
98, 30b 6 ob, 30d i
gr op
ga. zo e 8d, 30h Braunschw. 20 Tlr.⸗. — p. St. 194, 266 346 366 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 83 1.3. 84.30 3 K . Augsburger wr g. p. St. 34. 80b ) Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 39 14. 10 1365, 906 92,50 G 96, 75 6 g Staatsfonds. ö ö Argent. Eis. 1890 5 sr oo s do. 20 8 5 do. ult. 6. vorig. do. inn. Gd. 1907 do. O9 Her, 10er 5er, ler
* a 0 h Bad. Prãm.⸗Anl. 18674 1.2.8 172, 00h 94, 25 6 Ilbenbu rg. 16 Tire. 3 12. 126 26b . Sachsen⸗Mein. 1Fl.⸗L. — p. St. 35, 50b ga s e Aus ländische Fonds. 96, 75 6 w j do. 100 865 Juni ͤ 200 do. 100 E, 20 Æ ; Anleihe 1887 ; kleine
,, do Std a oyut vn / iz 6 98,590 0 Dresden ...... 1900 4 do. do. g6, S 6 1908 unkv. 184 4. . 3. do.
g6, 90 6 1895 39 1.1.
1900 315 de 1905 35.
do.
Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 4
d S. 5 unk. 144 1.1. S. 7 unk. 164 1.4. do. S. 8 unk. 20 4 S. 9 unk. 224
O9 unkv. 19 1904-07 ukv. 21
do. Schwerin i. M.
z . do. 96, 50 6 do. 1913 M ud. 23 4 Schöneberg Gem. 96 3 ö do do. konv. 31) 67.30 9 Rand⸗Dukaten do. J
98, 60 6 gd, Ss 9b 9a 85,50 6 97, 0 6
—— 22
gs cob e gs ob g bob
abg.
87 kl. abg. innere
] inn. kl. do. äuß. 88 19004 do. 500 E a n . * do. 100 E 965, T5 eb 6 do. 20 84. 25 6 do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗⸗Atr. Pr. Os do. Pr. 10 do. 1000 u. S904 do. 1004 do. 206 do. ult. 2 Juni orig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25 r2 41561246560 oõr 121561-156560 2r 61561-85650 1r 1—20000
1904 31
kt ; Sachs⸗ Weim. Sdstrd. Sovereigns — — 16,216 1897 31)
. . do. do. unk. 184 20 Franes⸗Stücke do. do. 31 8 Gulden⸗Stücke Schwarz b. Rud. Ldkr.
Gold⸗Dollars ...... ...... . do. do. 39 1.1. . — — Imperials alte pro Stück do. Sondh. Ldskred. 87 versch. — — — — O. do. pro 500g — — . 2 1 . Neues Ruffisches did. zu 106 3 2is, gsd e Diverse Eisenbahnanleihen. Amerikanische Banknoten, große — — Bergisch⸗Märk. S. 3. 37 1.41.7 91,50 6 g91, dob Braunschweigische .. 47 11.7 — —
do. do. mittel — — do. kleine 4.20756 Magdeb. Wittenberge 3 1.4. —— —— Mecklbg. Fried r⸗Frzb. 3 1.1.7 85,008 go abõ
do. do. Coup. zb. New York Belgische Sanknoten 100 Franes Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4109 — ö
. do. konv. u. v. 95 37 14.10 — — —— 20, 426
Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 Französtsche Banknoten 100 Fr. 80, 96 Holländische Banknoten 1099 fl. 166, 20h .
1.4 1.4 1.4 1.4 1.4 1.4 1.4 1.1 1.1. 1.4. 11 1.1 11 11 1.1 1.5 1.5 1.5 11 1.1
d O d W W 3 220
2
22 ? E S X = . .
C r — = 2 D O O
1908 ukv. 1919,
do. 1903 3 Stettin 12 MC. S uk. 22
S. 10 unk. 23 4 ; do. Lit. N, O, P, & 3! S. 8, 4. 6 M3 do. Lit M3] Strßb. i. E. 1909 uk. 194 Stuttgart. ... 1895 M
= — r 2 — — — — — — 22228
8 D — — — C — — CCC CC —— 2
* = r B 2
28. S 8
gs 00 do. ö. do. Grundrbr. S. 1,2
5 1899, 1905 L, M, 1900, 07, 06, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23
1876 3
D 2
g5, 30h 6 97009 96, 40 0 . g64. 60 6 aß, 9b g6, 10h gi, 00b 6 . g6. 25 6 gö5, 60b G; 95,50 6 95,90 8 96, 50 6
do. 37 1.4.10 — — —
Wismar⸗Carowm ..... 39 11.7 — — —
Dt Bstafr. Schlovsch. d. 1.1.7 6, 0b. 38, 0b .
(v. zel ae, el . ; do. 88, go, g4, 00, os . Duisburg 1899, 19607
Provinztalanleihen. ⸗
Brandbg. os, 1 ul. 2114 1.4.10 86, 998 36, 0ob o . . ö do. 1912 uk. 25 4 1.410 96,9006 896,098 do. 1906 V3 do. iso 3, 14.10 S5, 8oß 535, oß (Ißberfeld. .. 1595 M* Cassel Landskr. S. 22 * 36,15 6 66, j 6 bo. 1398 R ut. 13/06) do. S. 23 uk. 16 4 1.3.5 9 406 97,5096 bo. konv. u. 1659
S. 24 uk. 21 4 sis 8 8j 5b g Elbing 1503 unkv. 171
S. 25 uk. 224 98,00 B 98, 006 6 do. 1509 M un kv. 19 — do. Serie 193, 57,006 67,0096. vo. 1goz ]? 321, 10b do. do. Serie 21 37 1.3.5 81,006 gi, 006 ; Hann. Pr. S. 16, 16 4 14.10 — ö
Deutsche Fonds. ö ö. Serie 9 389 1.5.1 —— .
Serie ], 88 z ö s. P.⸗A 7 Staatsanleihen. Oberhess. P. A. unk. 17 . —— Disch. Reichs⸗Schatz: do. do.
—
1906 ukv. 1916
1909 ukv. 1919
do. 1895 Trier. . . 1910 unk. 21 do. 1903 Ulm . . . 1912 unk. 16 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 do. 1908 S. 3 ukv. 16 1908 rückz. 37
1908 unkv. 19,
. 1908 unkv. 22 4 96,50 6 1879 3, . 18583 37
gb, 90b B sg, 98, ol, os Ms . .. 1901, 1906 4
6 2 rr
ü 222 — — 2 — Q — —
RNoörwegische Banknoten 190 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. Sh, 70b B do. do. 1000 Kr. 84, Job B Russtsche Banknoten p. 190 R. 214,76 do. do. 500 R. 214, 15b 3 u. 1 R. 214d, 65h
—— — 2
2
do. do. 5, 214, 55h
bo. do. ult. Juni — — — Schwedische Banknoten 190 Lr. — — 112, 10h Schweizer Banknoten 109 Fr, S0, 90b — Zolleoupons 100 Gold-⸗Rubel — — do. do. kleine — —
108, 90eb 82, 80h G
r r — — — — — — — — — — T 2 2
g6 o e Chilen. A. 1911 J do. Gold 39 gr. — — do. mittel ö . kleine 9 — — . do. 1906 94,50 6 Chines. 95 500 * — ( 1909 unk. 144 94,50 6 . do. 100, 50 96,30 B do. konv. 1892, 1894 33 84d, 70 6 do. 96 500, 100 965.090 0, bo. 1968, os z versch. —— . 50, 25 6 n n. Weitere Stadtanleihen werden am , gr 09 g Dienstag und Freitag notiert 37008 (fiehe Seite H. dog rg. 1 Hut. ai. 6
970060 do. 968 0b, 1004 9700 6 do. 59, 28
griogs Stäͤdtische und landschaftliche Pfandbriefe do ult. .
6, 20 9 Juni vorig. 89, 00 6 Berliner 114,59 114,75 0 Dänische St. 3 107,306 107,608
89, 00 6 E i , gyptische gar. 1ot,59 G si0ol, 50 do . priv.
94. d0b 6 ' 86, 5ob 6e 94,256 g93, 60b do 25000, 125005 — g65, 9obB 965,006 do. 2500, 00 Fr. gd, 60h 84, 7J5b G6 FIinnl. St. Eisb. 681,258 81, 108 reibg. 16 Fr.⸗L. 965, 90 6 95, 90 68 aliz. Landes⸗A. — — — — do. Prop.-Anl. Griech. 4 Mon. do. 500Fr. do. Si ss 1-84
1905 31 Erfurt 1893, 1901 M do. 19068 M, 1910 M unkv. 18/22
. 1893 M, 1901 M . sfeile,, 1901 — 6 bo. O6 M, os ukv. 17/9 3, 30 B 43 ein S3, 98, 9 pe lensburg 1901, 1909 eee r do. 197 P utv. 23
5
gs og ga. o d gg 0 b g oob Mbh e gd b z ho. jp b o ks oõ a
— TS — — — — — — C — — C — — —
ö r 2 d D d . . . 2 282
gr lob
versch. 1.4.10 141.7
gb gob z gob
C — — CCS — MP
ö. 3 r 322222 A 242
1
— —
1
Sstyr . rv. S. .= 10 ga. bob e . f . 89 83, 00 6 äilig J. 3. 14 gg gob G 96 0 komm. Srov. 14. ,, 26 f ö ] 1. 4. 15 d ob d 83 do. A. 160/14 uk. 171194 sch. da. gob . , ä oh ga dho g. do. An sbä, gen dee, 3 Dt. Reichs · Anl. ui. 1 gg dh g53 6b dor Ausg. 14 4runt, 1 3 — 39 bo. do. un. 2s Int. dörrgb g arch a. Posen Brod. at ulbe , 6 g6 0 5 ß. ob 6 do. 1858,92, 95, 98, 01 31 83, 00 do. do. versch. IS 5b G J6, 266 1699 do. ult. . —
do. K 2 Rhpr. A. 20, 21. 81-4 h. 97, 0b G Juni ivorig. — 16, 50 B à, dob do. A. 85/87 uk. 171 18 4 97,50 9 bo. Schutz gebiet⸗Anl. Ausg. 22 u. 23 3 ukv. 23 / 26 gõ 40b a S6 add g
93, 26 B Ausg. 80 89, 15 6 Pr. Staats sch. f. 1.4. 16 Ausg. 5, 6, 7 1 96, dob 96, 40b 6
b. oõ i Ausg. 3, 4, 10, öèᷣ 5
do. füll. 1. 5. u. 1. 8. 17 12— 17, 19 24-290 39 . 50h 6 1 e min Anl. ul. 15 gb. 0b 6 bo. Ausg. 183 f , ,. do. do. unt. 23 Inte Ih db d So rod a;. do. Ausg, . ai. 1 , m,, Se bo e be, bo BHelsenk 130 ulv. I / ih Staffelanleihe ho Job 6 S0 ob s. Schl S. o' sohukvng / a 4. 41 kö do. 19810 M unk. 21 lons. Anleihe gs ahb d. 6, sod . do. do, gs, e, s 3 n . . Gießen... 1901, 1907 e r. zd 5b dé 18344 do. Landesklt. Rentb. . 441 . do. 1909 unk. 1.
do. do. n,. . in n, W stfäl. Prob. Ausg. z gros kJ do. A. 4, 5 ukv. 16/16 OY, iob G Görlitz 1996 do. Ausg. 6 ukv. 25 ; 897. 80b 6 , 19060 ö. g e,, ö ! 661 Gr. Lichterf. Gem. 1896
0. ung. 3 ) Hagen 1906 unk. 16.316 ö z n 83 1410 81,50 bo. 19g M unkv. 22 estpr. Pr.⸗⸗A. S. 6, 14.16 — — jber ö nn,, ö Halberstadt 02 unkv. 15
i 14.101 — — do. 1912 unk. 40 Kreis⸗ un
Stadtanleihen *. , Anklam Kr. 1901 uk. 15 1.4.10 nf ri. e un, Emsch 1011 ukv. 20122 . . —
ern., ö 1.4.10 95,25 6 895,256 lengburg Kr. 1961. ; g do. 1856, 199 adersl. Kr. 10 ukv. 27
1.1.7 — — — — 1555, analv. Wilm. u. Telt.
go, gob 90. 90b go, 9ob s8. 80h bs. 0b
do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P.
do. 1896 Frankf. a. M. O6 uk. 14 d 1907 unk. 18 1908 unkv. 18
1910 unkv. 20
1911 unk. 22
1899
1901 M
do. 1903 Freibrg. i. B. 1900,07 Y d 19058 31
23
do. do. versch.
E m O0 en O. ö
R —
gb, bob 6 96,40 8 96.40 6 96. 40b gb, 20b E
8
9 95 50 6 965.60 6 9ß, 00s b G 96.25 6 g6, 26 6
do. who, Brdbg. Pfdbrfamt 123 Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb. k 6
. d — — — CC 8 — — — — 8
—
c / 2222222222222 F ——— — ** w 2 — 8 0 3 3 3 23 3 3 2 36 8 2 2 3322222222
M7508 91509 gb, 06 g96, 00 0 Sõoo, as 90 , 98, 90 6 93, 900b do. 500, 96, 5b 6 96, 15h do. od Pir.⸗Lar. 99 84, 15 6 6865, 00 6 10000 6
K do. 2000 „ 94,00 8
do. 400 , S4, 40 B do. 4 Gold⸗R. 89 I, 00b
10000 6 965.00
? 2000 36, 00b do. 400 , Jö, 60 Holländ. St. 1696 ann . Japan. Anl. S.? g4, 75 8 do. 100 865.40 B do. 20 75.710 6 do. ult. 6
Juni vorig. do. Ser. 1-25 Italien Rente gr.
— de d = = — w 2 — 2 d G
1— 3 unk. 3032 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue 34 do. Kom m.⸗Oblig. do. , .
do. do. Landschaftl. Zentral. do. do. 3
8ze5 8 97256 9]. 25b G 97409
ry go g 26
Baden 1901 do. 1908, 09 unk. 18 97,30 6 1911112 unk. 21 97, 40 6 1913 unk. 30 Int. 97, 80 e
Pv. v. 75, 18, 79, o 85] — — v. 92, 94, 1900 31
2 — 2
883
w . 2 2 ö 2 2
do. do Ostpreußtsche do.
— — — . d ///
e 2
do. (ar n, ,, go meh 0 ss iso. Fans eos unt, ,. Lebus Kr. 1Y10 unk. 20 . . hebe berg * ö Kr. ö . bo 1995 elt, Kr. 1900, 07 uk. 18 26h ;
bo. do. 1890, 1501 ,, e,. NUachen 1693, 02 S. 6, ö tv. 1902, os 34
1902 S. 16 1886, 1889 do. 1908 ukv. 18 1895 do. 1909 M unk. 19-21 1904 unktv. 17 bo. 1912 M unk. 25 do. 7 M ukv. 18 / 19/21 do. do. 1889, 1898 31 Altona do. 1901, 1902, 1904 3! do. 1901 S. 2 unkv. 19 Königsberg 1899, 01 do. 1911 unkv. 28 265 do. 1961 unkv. 17 do. 1887, 1889, 1895 do. 1910 M uk. 20/22 Augsburg do. 1910 M 4.10 94 eu do. 1907 unk. 15 do. 1891, 98, 9gö5, or a do. 1889, 1897, 08 Lichtenberg dem. 1900 Baden⸗Baden 98,05 M do. Stadt og S. 1, 2
. unkv. 17 do. 1899, 19091 M Ludwigshafen.. 1906 do. 1907 unkv. 18
do. 1890, 4, 1900, 2
do. oJ / o rückz. 41s40 Magdeburg .... 1891 do. 1912 M unkv. 22 0. 1906 do. 1876,82, 87, 91, 96 do. 1902 unkv. 17 do. 1901 , 1904, 05 do. 1902 unkv. 20 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 89, 86, g, 02 do. 1904 S. 2 utv. 14 do. St. Pf. (R. I) uk. 22 1917 unkb. 42 Ma 1900
do. 1905 unkv. 18
1876, 1875 ö r. do.
do. 1907 Lit. Rut. 16 Westfãlische do. 1911 N St. S uk. 21 5. pe c do. 1686, i K., 9a, os do
— — — — — D — — —— —— —
1912 unt. 36
. Eisenbahn⸗Obl.
do. Lbsk.⸗Rentensch. 3 Brnsch.⸗Lün. Sch. S. I37 do. do. S. 6 Bremer Al. 19038 uk. 18 bo. do. 1909 uk. 19 bo. do. 1911 ut. 21 4 97,30 G bo. do. 1887-99 37 82. 80 6 do. do. 1905 uk. 18 3 ,. do. do. 1896, 19023 Els⸗-Lothringer Rente 3 Hamburger St.⸗Rnt. 38 do. amt. St.⸗Al. 1900 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 do. 1911 unkv. 31 do. St.-A. 18 M Int. bo, amort. 1887-1904 do. 18861902 1899 h 1906 do. 1908, 1909 unk. 18 do. 1912 unk. 21 do. 18981909 do, 18651966 Lübeck 1905 ukv. 14/18 do. 1912 up. 22 dy. 1899 da 1998
82 — 585 S — — Z —
2
r 7E 3 *
—
*
— — — 3 —— 2
2
do. do. do. bo. Posensche S. 6 — 10. do. S. 11— Lit.
282 T
kleine
.
d 8
e =/ 3 2228
ö —w— r — C CC SCC CT D — 3 d C G · .
O 0 = = 2 28
gs io a Maroll. 5 uitv. Bz Mex. gs oo 100
Do. 200 ,
do. * do. 1904, 4200 4 do. 2100, Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. Dest. amort Eb.⸗A 26 Int. uk. 15 6e old 1000 fl. 0. ;
* t- — 2 D *
7 D F O 8* B
— 3 * 2
* 1657706 8a, 8h G 97.59 B 97606 gb, 80 G
g7 bob o
r 2 . .
223 33.
ö.
ö — — 0 3
2
1 * — D do de =
e mdschaftl. do. 3 landsch. do.
. 2
— 83 ex C C N . O 0
— A AC A dN = ien
ö — 2
/ /
2 D — ——— 2
—— — —
* 8
— n E C D . . c 2 w R 82 r r — — —— — — 2 **
ö 82 — =
do. do. Schlesw.- Hlst. S. do. do
—— 86 S S ZSSCL
2
* .
gr abb 69 1882/98 .
do. 1904 S. 1 ö do. SHdlskamm. Obl.
msd er Lose do. 1864 er Lose
ü
er — — 0 — — — — — 2 — — — — — —
— ö
1
r