6
die Min von Tr rra auf Allerhöchstdenselben ausklang, in welche Sch m argen dorf; 7. Juni. (W. T. B. Als die Ballons zur gn der? 3 . 6 , . . ln ein l gel ge nter n, n. . Fubiläumsadresse. Wettfahrt des Berliner Verein für Lu ftschiffatrt gegen schafter 2 der Vercin gten Staaten Von iert Se. bateltie lee hatt nigen Worten pes Dante: Wut derbe abflogen, geriet der Ballon Atlas zh bite J 6 , die Gesandten Dänemarks Schwedens Belgiens W d Seine Majestät sodann die Sieger im Inhalt, Führer Dr. Hengch, im Beßttz des Kalserlichen Aergklu . . der Nieder ande . Rumäniens, die Gesandten der am preu n d ihnen den sil bernen okal inen 66 Meter hohen Schorn stein. Der Korb deg Ballons
j Blitzableiterft ange hängen. Im Korbe be. . 2
ofe vertret Bundesstaaten, die Prästdenten des Nei tags Kaiser F begann gegen hz. Ubr die blieb an einer . r g . st tf ch e. c ö ‚ ä J n bi, derem, , ,, . e r , , ,,,, , ,. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . = ig. Start ch die RKegattastraße. die Insassen zu retzt n. enen niemand. u rb de . U
; e l lee eil ne , . 6 . Hel ö ane stlich Ballons hängen noch am Schornstein. M6 134. Berlin, Montag, den 9. uni 19 13.
die lange Linie der Vertreter und Bannerträger gegen den Kaiser⸗ ge dm gin eh en en d B. TB) Der englische Dampfer
papfüon bor, und der Vorsitzende der Reichsausschusses für Olympische über Dao Bobte kn Reihen von je sech G Cuxhaven, 8. Juni.
j ü und „Adendale“, bon Hamburg kommend, stieß vergangene Nacht = ö . ' ö. ö 5 ; . ö J ö fd . e bie bet n ö 3 z iZ Uhr bei dem pfeuerschiff 3“ mit dem einkommenden Berichte von preußischen, sächsischen, württembergischen, braunschweigischen und mecklenburgischen
1 8 1 1 1 d ö . 2 2 . 8 in Doppeldecker kreiste, folgende kurze Ansprache: Intere in drei Gruppen 8a ö ö ie . . . ö . er . . Getreidebörsen und Fruchtm ärkten. Wuer Heajestũten; Gim Tag des . De l e gn. k 6. WHeegfh i 96 ke 86 be hel Mellen nordweslllch Som Feuerschiffz —— — — — — . 8 3 ö afra fr . G hie für friedliche de enden r es, ö gg r ö. Ye erg k e ,,,, Hauptsäͤchlich gezahlte Preise für 11 (1000 Kg) in Mark Werl empfe berufen zus Fordernng h . r et ß 26 debe rt lernt Hughchaben. . Marktorte n Geistes. = urug. . 8 ien ff n r ' der dre Der alen 23 Millionen Bei der Kaiser. Jubilãumgregatta gewann den ersten Junior⸗ . k Weizen gafer Ger ste rng geeint im Deutschen Reichs ee cht, n. ö. . , n. Kö 3 ö . . ch . . . . Fe ö. . . ö. min . Fuer Majestät dankerfüllten Herzen. Und jubelnd rufen wir: Der annschaft von n ; lhre 27 J ö d ener fand im Publikum lebhaften Beifall. Richard C. Crogmann Hamburg. Aus Anla ; 86 ö 3 des deunschen Spots Seine Maiestät der He d , erein . Rau tilu s Elb ing. este hens wurden der , Hl bern ; . . . r ang es durch den rlesigen Raum, und huldigend Hamburger Ruderverein wetter und der che vom Präfihenten des Reichs hersichern gs. Berlin... senkten . die Fahnen vor dem Schirmherrn des deutschen Sports. cker Ruderk . . wurde '. , . ö. Dr. 6 k . , 56 . ü jesta ohne euermann gewann, = e e . Kr 3 n , nel k . * 9 3. ö kö , . der ö . . s ehre . s arbri b die die Rede zwe ter wurde. Im dritten Funtrrennen be g ' = eeder, stete, e . en Dr e n f . ,,, onen . burger Ruderklub' den dritten Platz unter acht Mitbewerbern. * . el fie . Marsch“ über, die Fahnengruppen schlossen k ; ö ; . . , und . begann der Aus Anlaß des Reglerungszubilums Se iner ele t J . ö. ehe Vorbeimarsch der sportlichen Vereinigungen, dez Kaisers und Königs hat die n . . ö. 3 i K ö 177 AIs8 152 M568 159 * M5 der . Minuten de gg te ö. n,, ö. . k 9. . hien hl ichen 3 ure. ö . . 9 J ö 215 181 157 175 =* 152 die Huldigungen. Die vorhelgezogenen Ver nde nahmen mit ihr Ven ,, It cdl renlarf n. erlin, den 9. Jun 1913. aise iche Etathsischss Ant. Telt n c ahnen fodann auf den Stehplätzen oberhalb der Sihreihen des ] Turn⸗ und, anderen Vereinen. e gten. e,. . k - el br ü d. i l m 5. Juni, Vormittags um 8,39 Uhr, an der russischen Gren ie Gießen, 8. Junk. (W. T. B) Heute beging das In fan terie karl er ing 9 n , ,. 6 ö. a. Earn nie feinen Anfang, genemmen. Nach regimend Kgiser Wälhe lm K. Groß herzoglich . . hoo Vertreter Les Jungdeutschlandbundes, glücklicher . . traf . 1a . 6 3 5 ö. . 29 . s 9 6 i U, är n n 2 . , . en Fruchtmärkten. i i ü en. Zu⸗ am 7. d. M., ends 6, r, an der Kalgr ormittag fand in Anwesenhe n che! . * — * — ; J . e, , , n, , 6. Telegraphenbatatllons am Treptower Park ein. ö. , h ,, 56. ß ö. 377 t Mütze, das Gewehr über dem ücken, im · ĩ ᷣ 29 J , d e , ,, ne,. . . Jarre Tweanu zer, ,,. üs ü ; unkt der J ; ⸗ I. ö . . . fee üer d leb , e er . ern Anteil⸗ lur erstand n ltig si und König in einer Kabinett ft deh . he. . . 4 Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . Durch⸗ nach ůberschläglicher nahme des Publikums die Vorführungen der Deutschen Sportbehörde in Rauminhalt beträgt das wünsche, feine Anerkennung und seinen Dank aussprach, ie Pro⸗ 33 Scat unn erkauft
ü —̃ ü ping Bberhefsen errichtete eine Stif tzun g han Joo, 46 Für das niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigste 5 3 t ̃ Doppelzentner ö ö 1 . in J ö ö. J s egtment. Die Stadt Gießen stellte für wohltätige Zwecke einen af hochf rigster höchster Doppeltentner preis .
i z . ö . l 4 * 4 2 . . ü i jährlichen Betrag von 500 „ zur Verfügung. Heute mittag fand in 4 ae i g , . . Mit b . Festh alle ein Festmahl für 12900 ehemalige und 1800 aktive Weizen. , ,, ,,,, ö , , , , een ele gr,; :: :::: ::] 33] Etz Bz ze, m, aw . ö . r e ie, s ishsti und zs re Realonsalselbzügen. . J ö 6464 1 torbenen Breslauer Professor Be rens mo elief, . ; . . i Baron v. Cou 38 Bayerisch er des e n , T den fh gel. St. Wal Münch en, 9. Juni; (W. T. B) Das Luftschiff Sach sen zt d eruen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). König von Preußen) entgegen⸗ statt im Augenblicke des Sieges darstellt. Relief ist ist heute früh 5 Uhr 30 Min. unter der persönlichen Leitung des . . ngen. . 17.60 18,50 20 00 20 60 181 zum Jubiläum ge 60 m breit und 21 m hoch. Die Höhe des Michael allein beträgt Grafen von Zeppelin in Baden -Oos zur Fah rten ach Wien ndelheim ö = ö 19,00 19,40 19,40 19, S0 94 ö m gen üb h eine Änzahl von deutschen IL 60 m, erreicht damit also die Höhe eines dreigeschoffigen Hauses aufgestiegen. Gs hat folgende Fahrt genommen; Um S1 Uhr überflog ; Roggen gie l zn f, waren, ver⸗ vom Erdboden bis zum Gesims. Roch bedeuten der als diese Maße]! es Neuburg. Um 9 Uhr überflog es in einer Höhe von etwa 90 m ; München ⸗ ö . . ldigungen das sind die der vier großen Figuren im Innern der Ruhmeshalle. Diese Ingolstadt. Um 9) Uhr flog es ungefähr 2 km östlich an Landshut ö — . 11 — 144 n. sich an, Gestalten, die in den Freiheitekriegen bewährten deutschen Volks! vorbei und überquerte um 10 Uhr Landau an der Isar. H Sintem n . ; . 36. . Herren der Um tugenden; Opferfreudigkeik. Tapferkeit Glaubensstärke und Volke kraft äderkreuzte es das Isartal bei Dingolfing wo der Gedenk, ne ,. . . ö 1700 e Majestäten im darstellend, sind in ihrer sihenden Stellung allerdings nur H,. so in steln errichtet ist, an dem der Graf von Zeppelin mit de . ö . 150 Kaiferin und hoch, würden aber fstehend eine Höhe von 14 m erreichen. im Jahre 1999 seine Rotlandung vornehmen mußte. Sach . Gerste. b sich nach NMajestät Jede Figur wiegt im Stein gegen Soo Zentner, jeder der flog das Rottal entlang und kam gegen 103 Uhr nordöstlich von . München. J . . 080 21 00 s è36. . ö kö 45 . d König bis zur L Nopfe i' 1,65 m, ein Fuß 225 m und sog-r ein Mittelfinger Pfarrkirchen vorbei, floß dann das Roltal weiter und überflog. um Altenburg ßFuttergerste 1h, 00 15,00 15650 15,50 1600 16,00 . . nig . un noch 1,10 m groß. Die Steinrtppen der 4 Rundbogenöffnungen der I Uhr die baye ri chröster reichische Grenze bei Schär⸗ . ö ; ; . j uhmeöhalle werden im ganzen durch 96 Figuren in. Hochrellef ver; ding. Das Lustschiff flog in verhältnismäßlg sehr flotter Fahrt, aber ; k . 16 00 16 6 100 1 1760 15 9) gebun die das . . ö ,,, , in schr geringer Höhe, durchschnittlich 60 bis 710 m. Eregg J 66 6. ö. 6 18,80 360 6 357 1764 17,17 31.5. n seinen verschiedenen ar . . z ; : a 2 . ö. Sol; und der . ; . ö Kinder, der. Söhne beraubte Eltern, des Rom, 8. Junk. (W. T; B) In Castello dei Cesari an ͤ , * , 5 . en, . 6 16,50 13650 123 2031 16,52 17,24. 31 5. Valentini. . angene Familien und ähnliche Mir dar. dem Apen tin beranstaltete die hiesige deu tsche Kolonte heute ein . Alten . J x ; 17 20 1s 0. 6
S 8
— * — 8
A3 . 202 160170 194 156 197 153 197— 200 170-172 3. ö 198 155 . 4 3 . J 2 — —160 154-1566 Braunschweig. .. ö. chweig 160
111111
111
* Or 1 1 22 —
* D — * 2 do
S8 2 2 21 2 .
111 111
Am vorigen Außerdem wurden
*. 14 * 1 1
fang dicfer Figuren aus dem Sten ist die est nahl zur Vorfeier des Kälserju brläum 8. Der deutsche Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit telt. Der Dur anltts preiz wird aus den ö erundẽ en Zahlen dere ö . s . chichni tt: r e , . en
; . König von liegender Strich (= in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels ht ĩ
tz l, lt der gegenwärtig die Bildhaufr Doischafter vgn Flotow brachte ein Hoch guf den ng, daß der betreffende Prels ni ht vorgekom nen ist. ein
z j ü türlich bis zur Einweihung des Denk⸗ talien auz. Dr. Bohn er hielt die Festrede, die in ein hegeistert Berlin, den 9. Juni 1913. j
. geh ** J ö ö ö 6 d ne geführt sein wrd. . FRasferhoch ausklang. Gesgngsborträge und ichtbilder⸗ Kalserliches Statistischeßs Amt. Delbrück
e , ,, ö J ,,, 3 ün aß Kuppe p ühlberg, die beiden . ich un 8
helche die binn, m , n. 39 Sr n, nan ö d . . mit ihren Damen, der deutsche Konsul, der Fürst 1913. het e n,, und Absperrmastregeln.
belt. Die übe hm ung ge. Fon Bälow und die gesamte deutsche Kolonie. Tierseunchen in Uuslande. Nr. 23.
war diesmal besonders reich. Gegen hr. 4 oy m hoh (Nach den neuesten im Kalserlichen Gesundheltsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen) Ire g ,,. Ta , r. kong, 8. Juni. (W. T. B). Wie gat Makao ge⸗ Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffend Nachweisun ü . . ö. ge N. . ö ö . ö r e , , dort 3 uin . 8 . 9 . ö . ). ; . ö ö ö . g achweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art a9 ; d stellen n ngen en verursacht. Zahlreiche unken sin = ezeichnung „Ge * . . oßbrit . talle, . ee we en er r Th ö ; ; r l eint ngen ö . ö ö . ö 9 , ue hdr. r n g gr: . . e . ö ö aälle, Weiden, Herden (Schwelz und Frankreich, Besitzer (Euxemburg und Niederlande), Ställe — 3 . pere nr een e g,. be, Dis immer Her ert g er f ng, wn, ; ö sicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rau brand, Wild⸗ ĩ ; ĩ ü üffel⸗. Siegreich blieb Weis i Kolo 1j 21 der Freiheit die außen kene, Waährentadeg Sturines ließen die chinesischen Schiffer Bomben seuche, Hämoglobinurie usfw., find in der Fußnote nachgewiesen. erpest, Rauschbran ud. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel ; Jede dieser und Petarden explodieren, um die Götter zu beschwören. ner als die J wiegt über J . . s allen. 0. 3 Bie Masstgkeil dieser (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und besonders deutlich vor Augen, daß im Zweiten Beilage) Boot Innern von z ieser . Wächter die Wendeltreppen zu der inne berbandes, h ĩ Büxenstein, Seiner des Riesenden . .
Majestät an Bord der mit einer Ansprache, die
Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, da prechender Bericht fehlt.
Maul⸗ ; 6. Milzbrand Notz und Klaucuseuche Schafräude Rotlauf der eq weine) en er n L e wen angabe.
Ge⸗ G * ⸗ = * ö K Benrke n öden Gehöfte Berlrke nl. den Dehofte Berirke k Gehöfte Bezirke kö Gehöfte Beꝛirke . Gehöfte Beꝛirke .
rovinzen, Departe⸗
Gouvernements,
Sperrgebiete ꝛe.)
P
n der vorhandenen
Bezlrke
ments,
ian, Wien. Operette in del Attzg ron Deutsches Opernhaus. (Char Custspielhaus. (Friedrichstrabe 266) j Dentsches Theater. Dienstag Ibende Gustav Kadelburg und Julius Wilhelm. ., . 34 - 37. Dienstag, Abends 8! Uhr: Der lustige Tönt, 3 n D Heitnnoch und folgende Tage: Ait Hireltion: Georg Hartmann.). Dienstag, Rakadu. Vaudeville in drei Akten von
jelt. Diens⸗ . und Sonnabend: Der Wien. Abends 8 Uhr. Der Freischütz. . . 1. 5 n He . . Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen an. nn, . Donnerstag: Der blaue Vogel. Mittwoch: Der Mikado. och un fo gende age: Desterreich ö 446. t . . 3 ment, die ständigen K am mer spiele. Deutsches Sthans .
; Donnerstag? Die Königin von Saba. lustige Kakadu. ö, . K Dienst, und Cre Ab Uhr: Kaiserlich r 2 . . n nz von Saba Kroatien Slabonien 35. . . , — J ö 6 tag, ds 8 Uhr: Kaiserliche : Adolf Lantz. 7, Friedrich ; . 26 : 3 z z. ö. ; . . ;
. b 27. Festvor⸗ o. ag, Aben ; h ö . e, . ö . . J. . . ö J . . . ⸗ . ellung. Mittwoch: Mein Freun n. J Uhr: Der Dieb. Schauspiel in dre ; „ Verkobt: Frl. Seng Liebold mit Hin, ö * 5 A3 . . . . . ö ö . ö Bühn ö und Sonnabend: aiser⸗ h. von Henri Bernstein. Montis Operettentheater. Grüher k und. Notar Benedict pon Schweiz —̃ ö ! . . ; . 4 . 5 . 5 . 2 . . 27 liche Hoheit. Mittwoch und folgende Tage: Der zteues Theater.) y,, Abende der Decken ( Blauen i. Vogt! = Neustrelltz) e l, ö ff l. Tir ß. . ö. ö ö ! ö ichard Wagner. Freitag? Die Einnahme von Berg ⸗ Dieb. z ühr: Der lachende Ghemann. rohbritennien? ö
Kapellmeister Blech. op⸗ ren von Sdmund ñ Schend . 9 ? w f . Hehe i He mann. An. op k 3 . . Irland 26 5.31.5. . ; ;
fang 7 Uhr. ; j Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Der Gangloff Schausplelhaus. 101 Hartenres erg at Berliner Theater. Dienstag. Tbende Komddienhaus. Dienstag, Aden z HDalbmonatliche und
Das Abonnement, die Dienst⸗ und Frel. 8 Uhr: Filmzauber. Große osse mit 8 Uhr: Sochherrschaftliche Woh · lachende n,, Seckendorff (Schloß - 3. . 1.5. = 156. 6. — k 11 lätze, im 2 Balkon duch die ständigen SGesan und Tanz in 4 Alten von unngen. . ; Geboren: Eine Tochter; Hrn. nien und Herze⸗ . 3. ,, find aufgehoben. 18. Volt. Rrzpl! Bernauer und Rudolph Schanzer. M en ech , doch. Theater am Nollendorfplah. mann. Bernhard Grafen ö Reih . April dorstellung zu är, Hrelsen. Die Mittwoch und solgende Lazer Fim. herrschaftliche . Dienztag, Abends 8 Uhr: Der Mann Ilrode Sicht = Hen, Oberleutnant A. Gurop. Rußland Januar 43 Rabenstetnerin. Schauspiel in vier zauber. mit der grünen aske. Burles ke in ürgen pon Ramin (6 36 6 B Rördłk. und fubl. P . . . . 20 6556 ten don Srnst gen. Wilke ußruch. 3 ; it zäerl * hiusit von Friedrih Her. Ge storbenz Hr. Kammerger irn, h. . k ö ; ⸗ Derr Regtffeur Keßler. Anfang . Uhr. Theater in der RKöniggrãtzer (Wallner⸗ Renn“ lt Kamposttienen von Viktor bemer Justizrat Dr. Reinhold Ble o. m, aft — k . —ᷣ ⸗ d Mittwoch. Opernhaus. Geschlossen. Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr. i mn, de . . r. kö n . ö. Rußland.. Januar . , 8. 128. . Die tnf Frankfurter: Lustspiel in R ger hi . ustsp son a er mnie. dee! gruen Maste. Verantwortlicher Redakteur: Außerdem: U 1 Rußland B. 5 Bez, b4 Gem., CG. 3 Bez, 19 Gem. neu verseucht, län find gufge,; drehten men, J Das Such Ven gz wen, line en J V.:. Weber in Berlin. ausch 6 . h . 19 Gein., Il Ich, äberheupt verseucht; Üngarn 30 Bes, 33 Gem, S3 Geh. üherbgupt Herseuchtz; Kroatten-Slavontien 3 Bez, 6 Gem., 6 Geh. über. ung abne auf Mittwoch und Sonnabend: Das Bu Mitwoch: Geograp hi Thaliathenter ( Direltton: Kren und Verlag der on un Heidri aupt berfeucht; Italsen ? Bes, 3 Sem., 5 Geh. Überhaupt verseucht; Schweiß 4 Bez., 8 Gem gneu verseucht; Frankreich 12 Bez, 13 Gem., 13 Geh. neu verseucht; Belgien in ĩ
ch ) einer Frau. ; ä Bez., 5 Gem. neu verseucht. , e, . in Riem A 9 Bon nergtag und Freitag: Die fũnf Donnerclag: Jreiwiid. Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: erlin. (issn Wild und Rinderseuche: Desterreich 1 Geh. überhaupt verseucht. d
Frankfurter. Diengtag, Abends Punpychen. Poffe mii Gesang und Tanz Druck der Norddeutschen Buchdruderei um Tollwut: Oest erreich 7 Bez. 59 Gem., 61 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 49 Bez., 245 Gem., 266 Geh. Überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slapon ien? Bei. . ; n, n. 6 ,, geh eee r ;, ,,, ,,, gin wn, fr Hern nne e, Bönen green g. Anfang nz siht eater. Dirneteg res tf, miri geen le , ,, Zehn Beilagen , kJ
e h ter. Mustk von Jean Gilbert. ö än en ,, ö ,. n r ger. ttwoch ind folgende Tage: Pupychen. leinschließlich Barsenbeilagey Sch afnocten : ng Ern. 6 Bez, 17 Gem., 275 Geh. überhaupt berscücht; Krogtien, Savon jen 3 Bei, 3 Gem., 18 Geh. überhaupt
verseucht.
K
. v t; . . ; Premeu versencht; Frankreich 3 Bez. 5 Gem., Geh, überhaupt versencht; Rußland ä. 9. Beg. 17 Gem ch. Hh he enn. n,, . 6 a. 1 Gem., b. 2 Ber · 2 Gem.
Gesllügeicholera: Oestergeich 9 Bez., 10 Hem. 52. Geh. überhaupt t; ] . ö Fenn n,. 3. e, e . berfeucht; Ungarn ? Bez, 24 Gem., 19065 Geh. überhaupt verseucht.
t. Beschãl euche: Kroatien Stavonten 2 Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht. 9) Schwe iz: Stabchenrotlauf und Schweineseuche. =) Großbritannien u. Irland: Schwelnefleber; Italien: Schweineseuchen (allgemeim.