2 1 * J 2 6 J enossenschaften. x . z , e M 2 ⸗ Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 = 3 ö und Fundfachen, gustellungen u. dersl. S untl * er An 1 r 7. Niederlassung z. von e n San 35, auf den 23. Gn „ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt s von der Geburt ab bis ha n Verdingungen ꝛt. e ! ze ger. 9 , n. , 2. Versicherung. r,. 12 uhr. 2 2 6 6 . 6 . denne fn. , ge, , err, 36 — . apparat 27 75 e schulbe, mit dem Ln ; ; ufforderung, el ͤ ! J im voraus vierteljä ö ͤ 5. Janur 1913 . ? 3 alhllhennreies luz zer Räunm ciner Sgesoahrnen Ciinencnent .. d e , Betanntmachmmge⸗ k ,,, , ö ; . ] thab 26223 . . 3 e, n, gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ehescheidung. ladet die i ne ig, . Beträge sofort, zu zahlen; dieses das e mn ö. ,, * derurtellen und der Klagezustellung zu verurteilen, ihm 6h 4) ö 24638 Zahlungs sperre⸗ en 2 . mit . Gu , '. 4 . Aufforderung: 1) an den Verschollenen, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verha . . ö wird für vorlaufig vollstreckbar er⸗ erklären. Die n n . zu Kosten einschließlich derjenigen des vorauf⸗ , . ö mach n g, , , ren, e, gi . Herrg sich speh tens in den auf Mi tn che,. Berta, den 2. Suni 1913. ,, , ,, . 26207] Zahnenfluchts erklärung. 96 K , * 1 . ‚. ! par . w ö. güsg or 39 w ö. e⸗ ö är 3 in . Posenersir. 26, M des 12. Fer riar 1914, Vormittags . Els ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts in Hannob = . . wird der Beklagte vor das des Rechtsstreits vor die *g n nn aufznerlegen und das Urteil für vorläufig In der Untersuchungssache gegen den . nn,, ph, , . gn . ihr 26 e. 61 in . e, der r , ö. 5 e,, k es Königlichen Landgerichts II. auf den Z. Oktober 1912, . 24 f , . 9 . auf den für . des . k zu erklären. Zur mündlichen k ö ien, Pelin Serie VII Sit. G Rr. Zöbh über unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 7“, Bloch aus Breslau. 3) des Arbeiters findenden Aufgebotstermine zu melden, 262161 Oeffentliche Zustellung , Uhr, mit der Aufforderung, geladen. Vormittags 8 Uhr, er ö 1 in Berlin Neue Friedrich . 4 . ö rr ner . enn g ö ö d 6 865 . oo 0 , und Serte VII Vt. D Nr. 13 585 anberaumten Au fgeboltztermine feine Rechte Johann Heckner in Zimpel, Kr. Breglau, widrigenfalls bie Todes erklärung erfolgen Bie Frau Vuife Kurth, geb hult in Cass ur 6 bei dlesem Gerichte zu⸗ Colmar, den 6. Juni 1913. 86. 6 17, Zimmer Nr. 24, L Treppe, in Essen auf den 27 * . Hr r rare ö ö. . ; . ͤ 66 33 äber o0 S von 1) der verehelichten anzumelden und? das Buch vorzulegen, ond des Aufsehers Anton Heckner in wird; 2) an alle, welche Auskunft über Walterdhaufen (Thürtn gen, Klägerin a n echts anwalt als Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschrelberer 24 en än. Biugust 5613. Vormit. 13. Bormittags un eyt r 350 ö rag T e m 4 2 4 . geh . ß die . des e e n,, 2. 33 5. ö. 3. und Tod , . . den , n,, , , m. , , , , nigiz des Kaiserlichen Amtsgerlchts. . . , i fl remn nn, , . den 27. Mai 1913 . ö ; . r r, n ockhausen (Krs. Zeitz), er ver⸗ uches erfolgen wird. reten dur echtsanwa r. Decke in erteilen vermögen, pätestens im Aufgebots⸗ rich in Berlin, Kochst ⸗ ꝛ . 96238 ,, erichte zuge⸗ Ki b e , , , d,, w hierdurch für fahnenflüchtig (heslchten Gutsbesitzer Hulda Kramer, geb. Wiehl, den 24. Mai 1913. Breslau, 4) des Kaufmann Oskar Hannig termine dem Gericht Anzeige zu y ihren Ehemann e it, 53 326 des 25 . . be chen d inder jähri hier n n , , 3 iber er * n , . ö Gleiwitz, Reisse 556. 1913 Sonntag, zu Lindenberg (Kreis Zeitz), Königl. Amtsgericht. in Breslau, Kronprinzenstr. 41, und der Waldmohr, den 4. Juni 1913. kannten Aufenthalts, Beklagten in den z niglichen Landgerichts. Wer , 3 n,, . . ,, Zustelling, toind dieser 26482 u n. . . , n, , bon ertreten durch, den Rechtsanwalt Dr. i034 Vufgebot. Frau Ingenieur Olga Minkus, geb. Hannig, tgl. Amtsgericht. Akten 7 K; 302. 13, wegen Fhescheidung 26220] , ei. , ,. 4 Dresden — ver⸗ g . ech bekannt gemacht. . n, , r. Zustellung. , , , , . Ichmidt in Zeltz, beantragt worden. Per Wagenfabrikant Wilhelm Karmann in Klettendorf bei Breglau, 6) des Loko— it dem Antrag, die Ehe der Parteien zu Oeffentliche Zustellung einer Klage. Stadtamtme M gesetzlichen Vormund. * en 2. Juni 1913. 9 er Maurer Johann Rolesch in Essen⸗ 262090] Fahnenfluchtserklürung. Heiß s§ 10151529 Zipisprozeßordnung zu Dane barldag Nufgchot dez von mokivführers Hugo Sobek in Dittersbach (26226 Aufgebot. schelden und den Beklagten als den allein Die Schlosser Wilhelm Scheer Ghe⸗ Proʒeßb . . tediñ in Dresden —, d 4 tsatz, Gerichtsschreiber 6 Svbelstr. Hö, Prozeßbevollmächtigter; In der Üüntecsuchung gegen den Rekruten wird der Auestellerin, Deutsche Hypotheken- ihm am 18. Dezember 191 mutggestellten in Schlesien, verlreten durch Rechtzanwalt Die Ehefrau Carl Giese, Katharina schuldtgen Teil zu erklären. Die Klägerin frau, Maria Anna geborene Becherer, zu mann .. , Rats el tar Rei⸗ es Königlichen Landgerichts J. echteanwalt Coblenzer in Essen, klagt Eduard Marks aus dem Landwehrbezirkt bank (Aktlengesellschaft) zu Berlin, verboten, auf Witheint Har gtich. Inhaber nn. Rolher in Reustadt S. S., werden folgende geb. Heimann, zu Warendorf Schu flraße ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Straßburg i. C. — Prozeßbevoll mächtigter: Adolf Unt esden, gegen den Reisenden [26211] Oeffentliche Zustellun e . * Fuhr nn Heinrich Bagel. Dee, gan nnn ler ih in Saiasch, an enk ben gel, gegannten Papiere Rultoh u . . Personen: , m fn e,. . Rien walt Hog wer, , meg! ö, . . ,,,. früher in Dresden, Der Deutsche Offizier⸗Verein 4 . k Aufenthalts, früher in Essen⸗ (Rußland), wegen Fahnenflucht, wird auf eine Leistung zu bewirken, insbesondere strahe ot ö gezogenen und von 6 ö 1) der Zigaxrenarbeiter Ferdinand Ehr⸗ derschollenen Hil fs perrondlener Carl kammer des Königlichen Landgerichis I ähren genannten Ehemann, früher zu alten e n ,,. wegen Unter⸗ marinehaus) in Berlin, Neustdtlsche . ö. , , . 6b, unter der Behauptung, Grund der s 69 ff. des Militärstrafgesetz neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs. e mnchen, enn dh. Määrz 1g fahibaren lich, geb. 7 Nobember 1812 in Breslau, Bernard Giese, geboren am 27. Januar in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 2931 Karlsruhe, auf Grund der S§ 1666 und mündlichen Ve * f . Hiellagte zur straße 4s5, vertreten durch sein Direk⸗ 25 . Beklagte ihm für Koft und Logis ; 20. Säögnd ez Schuhmachers Friedrich Samuei sal iͤn Berge (Hannover), zuletzt wohn⸗ n ö 9. den 31. Ortober . wn , , n auch wegen vor das er , , ,,, einn n ern, wen, Duch⸗ . . n, Wormitlags 10 ühr, nun ber grober. Mißbandlung, auf Scheidung der Fothringerstraße . 14. 3 i, halter August Heise, ebenda, klagt gegen Urteil k .,, . ße l, L.. Zimmer 119, auf den Königlichen Leutnant d. R. Hugo 3. ir fir e e ne r
Erwerbs und Wirts h
— 8 ——— — —
bucht sowie der s§ 366, 360 der Milltär⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf Gr l, uber! 250. , der hon dem 1 strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier. die oben bezeichneten Antragstellerinnen Rugfteller am 20 Den eber 1912 auf Ghrlich und dessen Ehefrau, Johanna haft in Warendorf, für tot zu erklaren. Der ; durch für fahnenflüchtig erklärt. keine Anwendung. S4. F. 149. 13. Vilhelm Elsin horst. Wesel Rhein), in. Marta geb. Reß, verheiratet mit Pauline bezeichnete Verschbllene wird aufgefordert Aufforderung, einen bei dem gedachten am 13. April 1907 zu Karlsruhe ge⸗ den 25. Juli 19 Thorn, den 6. Juni 1915. Berlin, den J9. Mal 1913. . o e nit . . hehe 6. Augufte! Ehrlich, geb. Schiller, nig! e fte steng in dem auf, den 82. De Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen schlossenen Ehe der Streitteile aus Ver⸗ 19 uhr, e. EZ, Vormittags Klamann, früher in Berlin 8W., jetzt 1913 ; dem s Gericht der 35. Division. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Urlunde wird auf . spätestens in wohnhaft in Breslau, 1383 nach Amerika zember 1813, Vormittags 11 uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung schulben des Beklagten. Die Klägerin Den 9 . . unbekannten Aufenthalts, auf r d, ve zu zahlen, ihm auch die Kosten des ; . Abtellung 84. , e, ausgewandert und seitdem verschollen vor d terzeĩchneten Gericht . wird dieser Auszug der Klage bekannt ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ö , , Behauptung, daß ihm Bekl r voraufgegangenen Meahnverfabreng guf;u, 26208] Fahnenfluchts erklärung dem auf den 8. September 1918, 25 Bruno Bloch, geb. 21. Februar — dem iter sicht eten nn Hericht han, gemacht 36 age bekannt handlung Des * Rechtzstrei —ᷣ 6 Ter Gerichts schreiber entnommene W eklagter, für (legen. Zur mündlichen Verhandlung des ö 2 a9 , , fn . 16 e T ge, Wh des Hetelbeff tens , n n ,, ,, 3 Berlin, den 2 Juni 1913 ,,, r,, ,,, Be, i , de, n der Untersuchungssache gegen der Am 3. uni 1913 wurden von der neten Gericht, war e, Simm en * 9, Fri slheln ĩ yhe⸗ ; z er Ge 1 j = . 262 ; . J . Königliche Amts ler. ö ,, . llt ö der . nhebenbdersicherungs . Aktien. , nr rern n. feine . k . , 233 ö 2. 3. . 3 ů . e e , nn e ö n , . J , Kath in K 8 e, . ,, Batterie Fußart-Regtt. Nr. 11, wegen ] gesellschaft Subdirektion zu Munchen, in anzumelden un e Urkunde vorzulegen, haft in Breslau 1855 nach Am eelka aus r enen zu — Aufford 3 3 mi . Marg. äthe 40 ; d. 6 286,69 ne ormittags 9 ihr lad Jun f ff. * 197 ö ori z . . ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, ; k sorderung, sich durch einen bet diesem arg argarete Emma Schmidt und o Zinsen seit dem 1. Januar 1913 Uhr, geladen. Zum . . . . . ö. 6. en eitrige unter , . 1 der Ur. gerandert und seit 150i derschollen, spatesten im e g r e n i. ö. bal8] Deffentliche Zustellung. Hellärhern ell fenen w ahletrandal telle gögrlettt, Häargaree a ulins, Tchnid berurtellen. A ihn zu verurteilen . . der öffentkiten Sustelung wird ,, . es menen ee ne, m, Firn . Dad bn den 29. Januar 1913 I) das Dienstmädchen Johanna Ellsabeth Än zeige zu machen Sie Cheslau! Peter Wronen. Katharina Pigzeßbevohmächtigten pertreten zu lassen beide in Dresden, gefetzlich vertreten durch often des Rechtestreite in tragen und *. n ,,, . eig ede, Kun, Heckner, geh. 4. Juli 186 in Claren. Warendorf, den 29. Mai 1913. geb. Busch. in. Gresels. Poze sfbewoll. Karlsruhe, den 4 Juni 1913. ihren Pfleger, Zustzrät Hr, Pleihner in ) as Urteil für vorläufig vo sstrecktar zu 6 4 ö. mächtigter: Rechtsanwalt Justlzrat Printzen Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. . ,, r f , Verhandlung Bracht, n ie e, Gericht? Jahn in Dresden, klagen gegen echtsstreits wird der Beklagte vor das schreiber des Koni ̃ . glichen Amtsgerichts.
360 der Militärstrafgericht ordnung der gefandt; bei der Oeff nung des Briefes be. 1 9 ich — — K A ö Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig fanden sich darin angeblich nur noch 80 , dnigliches A mteẽgeri t. kranst, Kr. reslau, Tochter des In⸗ Königliches Amtsgericht. in Crefeld, kl S X he Am Berlin⸗ M N K ch m Kr. B in Crefeld, klagt gegen den Seifensie ; ĩ S F ch — O O s fensieder 26241] Oeffentliche Zustellung. den ithographen iegfried Friedri , . 1, , [26234] Oeffentl 1 ung 2623 zeffentliche Zustell .
erklärt und sein im Deutschen Neiche be⸗ während folgende Gintausendmarkscheine 3537 w ß z ; . ö , nde ; e 3 . ohners Auaust Heckner und seiner Ehe: . findlicheä Vermögen mit Beschlag belegt. schiten; 383 56h ge 420 G, zõ0 Haß A, ' Herzogliches Amtsgericht Braunschwelg frau Elisabeth geb. Mal, zuletzt wohnhaft [2479] Aufgebot. peter ranen, früher in Crefeld, unter In Sachen der Gh , m, zn, Gonrak. . 3 . der Behauptung, daß Bellagter infolge , er den k ö , ö Kö Die Firma Josef Pillers Böhmisch / ö 1 6 . mber vhm es
n J pie en ili 3 . — .
Königliches Gouvernementsgericht. 30 161 G. 466 1892 , MI8 4397 A zi Bi ĩ : ; 244 ⸗ 4 Für den Bäckermeister Otto Weise hier 4 der Kaufmann Richard Sannig geb. beschelnigun 5. Mä d ; ; J g nach der am 15. März 1896 2 26210 ö 3 , , n nl esk h sind 500 S als Hypothek auf, das hier 27. Nobember 1863 in Hohensalza Sohn in! Boppard verstorbenen ledigen m . pernachla sige ih vagabundierend herum, Magdeburg, gegen ih 6 ; ; Bie gegen den Pionier Anton Eiberger am Madamenwege No. ass. 4462 belegene des Fabrikbesitzers Julius Hannig und Marg. Thomas beantragt. treibe und Ehebruch getrieben habe, mit Tischle 3. gegen ihren Ebemanng den zu sorgen gesetzlich verpflichtet sei, mit Berlin, den 3. Juni 1913. . Daus laut des Hypothekenbriefs Hom seiner Ghefrau, Laura geb. Beer, zuletzt Die Erben mütterlicherseits, nämlich der dem Antrage auf. Chescheidung. Die in 9 3 u ö. einrich Bräuning, früher dem Antrage, zu erkennen: 1) der Be⸗ Apitz, Gerichtsschreiber des Königlichen mann in Brand⸗Erbisdorf — klagt im ,,, , klagte wird Ferurtelst, an die Klägerinnen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 32. , 367 e n, anke, früher in Weißen⸗
der d 'ne getz dnterm 11.3. 1s seht, Nr. 185 erlassene Fahnenfluchtserklärung Fürth, den 7. Juni 1913. X24. Februar 1893 eingetragen, deffen Auf⸗ wohnhaft in Breslau, 1880 nach Amerika 22. 2 — lte, wird hiermit aufgehoben. Der Staatz anwalt am K. Landgerichte Fürth: gebot von dem Gläubiger beantragt ist. ausgewandert und seit 139) verschollen, 8. k . 66 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . CGhescheldung, ladet die Klägerin zu Händen ihres Pflegerg Lon Zustellung latzal Schmidt. Bie unbekannten Inhaber des Hypotheken... Y Johann Sobet, geb. 7. Februar 1856 werden hiermit aufgefordert, spaͤtestent . die 3. Zivilkammer des Königlichen Land= 37 z ö ,, anderwelt zur mündlichen der Klage an bis zur Vollendung ihres lan 2 , , born, jetzt unbekannten Aufenthalts, und gerichts in Crefeld auf den 4. Sep⸗ 3 rhandlung des Rechtsstreits vor die vierte 16. Lebensjahres und zwar: an die Käthe den hoben . 9 . . gegen a auf Grund eines von Alfred Kaufmann, früher in Franke angenommenen, am 18. April 1913
Ingolstadt, 6. 6. 13 . T. B. icht. Ha briefs werden a dert, ihre Ansprüche in T witz, S l ö. H. Goupernementsgericht 26230] Aufgebot. ö , . kö e n n e,. fie ö n, , lenrůer 1693, Vormittags 8) Fibliammer dez Königlichen Landgerichts lire Mrarghrete Enn Schmidt sei ẽ. ö : mittags 10 Uhr, vor hiesigem Gertcht, an e, ren, ich , n Magdeburg, Halberftsdterstraße Nr. 51, Unterhaltzrente von . 9 Grefeld, Neußerstraße 17a, jetzt ohne be- fällig gewesenen Wechsels über 789. 6. inen bei Zimmer 42, uf den 30. Sktober und an die Charlotte Margarete Paullne kannten Wohnort, unter der Behauptung, vom I18. Februar 1913 er, .
2 = r, n,, , , ,,, nd, g h dds , , , ,, , ; rungescheine angeztigt und deren Aufgebot ö. ; , Tel — tt echte anzumelden, widrigenfalls die Erben 66 richte zugelassenen Rechts 91 ̃ — e d n hm 577 ; — 7 Auf g eb ote V erlust⸗ u ö gezeig fg . hier, . . 7, , . und seitdem verschollen, t väterlicherfeits als die alleinigen Rechts⸗ ,. als Prozeßbeboll mächtigten ver⸗ e nn, 3 . mit der nn en. Unterhalts rente, von viertel= , m n, , w A für ge ö dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ 1 2 de nrseieste Franz Dabmann, Berheck tr. Q, anzesetzten Termine antzume den aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ nachfolger Beachtung finden werden. treten zu lassen. Durch Verfügung vom Gericht ee, , , e, diesem jährlich 42 M, die rückstäöndigen Beträge trage 6 34h ilde, mit dem An. P ichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen 8 d l t ll r 46 ,, lor ib a T dd fit Clisaberh Ind den Dypbothekenbtief vorzulegen, termin am M, Februar 191A, Vor- Boppard, den 31. März 1915 2. Juni 1913 ist die Sache zur Feriensache e zugelassenen Rechtsanwalt als sofort, die künftig fällig werdenden am , Zahlung von 5770 d nebst an die Klägerin 799,2. 4 nehst hof, Fun 0 hen, Zuf e ungen . über M 144,00 für Elisabei ö er für kraftlos erklärt werden gene e nr bei dem i,, Königl. Amit en . K n , ,,, n fr. ö . 1. September, J. Dezember und 366 ,. gelt Gen . . 1913. 53 von 759. 62 M feit dem 18 2A ‚ e , nn, a wird. richt, Museumstr. 9, 1. Stock, Zimmer ; Crefeld, den 2. Juni 1913 2. den 29. Mal. . März eines jeden Jahres, im v . n Verhandlung des Rechts- 1913 gegen Aushändi iti U. dergl. ö. 6 ö Beauuschweig, den 3 April 1913 V, zu niclben nlhidrttsenfalls ihre Todeg, (a6zz3b Leinenbach, Berichtsschreiber K zu . und die Kosten des het en. e, r. . 3. das Königliche Klagwechsels mit R m Wege der Zwangsvollstreckung soll Min. über ; ür ihn m, e, ö ! 26 ; ö 264871 Oeff ö ö . — ö . , : ö . gern . e⸗ 9 J 9 g . Gerichtsobersekretär. . ö sich nach . 3 lasscß des am 15. Februar 1913 in l 4 a . n,, uri 26221] Oeffentliche Zustellung. . 1 Verhandlung . n, , n zur mündlichen Verhandlung efetzen bestimmen sowte mi rkung CGoßsebaude verstorbenen Schlossermeisters . n . Hie Fear derbe Rel, geh, ant, in den Ken . ö ic 1. Zittern (r Erefelgz gen ee n geschreiber er . ö ll, Prozeß. Berlin, Paulstraße 25, Prozeßbevolimäch, auf den 3. Sttober r dee r nnn, des Königlichen Amtägerichte. zuf. den gur. n e , g, .
——
der von uns ausgefertigten Volksversiche⸗
ö, k eg jetzt verstorbenen Kaufmanns Ignatz n. 5 über O0 für Minna v. Wuthenau, der ittergutsbesitzer Fritz z ; . . ] gik Ylizeiprä . ä schollenen zu eytes len vermögen, ufgesgrdert, derung an den Nachlaß der gen unten Remscheid, jetzt ohne bekannten Wohn
— — l —᷑ 5
KN .. / / 2
9 9 w . dwig S Ansbach, Nr. 6 265 569 126224 Aufgebot von Berlin ⸗Wedding an at Ludwig Singer, Ansbach, Nr. 6 2655 26224 ufgebot. ö ; ; ö hen We siur Zeit ker Eintragung des übei 108060 für Ludwig Singer, Bie Erben des verstorbenen Rittergutès= . , ö , Heinrich Franz Kein, das Ausgebot den pevoslmäachlister? Ytechts anwalt, Justirät z ke, geb. Mahlke, Berlin, besitzers und Rittmeisters a D. Hilmer 5 ,, . 26. . Rachlaßgläubiger beantragt. Demgemãß Contze in Elberfeld, klagt gegẽn r tigter: Rechtsanwalt Yr. Müller in Stendal, 9 Uhr, mit der Aufford 28348 9 Uhr, mit der Auff ; er, werden? ale diejenigen, denen eine For= Chesrau Hulda gebor wei ö klagt gegen ihren Ehemann, den Pferde, einen e w rderung, sich durch 126481] Oeffentliche Zustellung. ̃ ĩ der Aufforderung, sich durch Weinberg zu Charlottenburg eingetragene Mahle, p. Wuthenau, der s arestenz im Anf gebotgtermine d Hericht * ꝛ ge t geborene Klein, früher in händler Willy Rete, früher in Salswedel, Rechtza e,. n, zugelassenen Der Anstreichermeister J. Dünter in , . e. n, . Grundstück am A9. Juli 1913, Wor⸗ 6) Gerrg Windt, Berlin, Nr. 3 332 566 Steltin Felix v. Wuthendu und Fr ulein . 4 , . * 2 . eng Erblassers zusteht, hierdurch aufgefor⸗ mr gu fene lte ort, auf Grund s hots Burgstraße 45, jetzt unbekannten Aufent ! berkreten zu laffen rozeßbevollmächtigten Düsseldorf, Bunsenstraße 11 Prozeßhevoll⸗ vertreten zu l als Prozeßbevollmächtigten mittags A0. Uhr, durch das unter, über . Hob oh für Theodore Wrindt, dSophle v. Wuthengn, haben das Aufgebot 65 . n n, . 5g osg. 12) dert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ , halts, unter der He arten; daß der Be. Dresden, den 5. Junk 191 mächtiate; Rechtsanwälte JZustizrat Cohen Der herd ei . zeichnete Gericht, an der Gerichtsstele, 7) Carl Paul Göhler Ilg Vormund des Briefes, der über die im Grundbuch 7 * fi A . erich zeichneten Gerichte spätestens in dem Auf⸗ sheidung. Der Kläger ladet die Yekl . klagte seit seiner frühesten Jugend ein Ge— Der G ichn . und Dr. Sengfloc in Dlffel dorf, klagt Landgerichts 5 wreiber des Kaniglichen Hane R' zh, Brunnenplatz, Jimmer der Fretterschen Reher? Pregden, von Biskupctz Blatt J Abt 3 unter Nr z nigliches Amtsgericht. Jebbtztermine, der auf den Z. Oktober , ,, wohnheitetrinker und ein minderwertiger dee des nien ö Keen die Eheleute Kaußmann Mar Loutz . J 4 1 k . . ö 83 über 6 285,00 für Karl . Hypothek folgenden Inhalts 26244 Aufgebot 6 . e. Lo⸗ treits vor die 4 irn er den Konig, , und daß . dauernd ese e eff . 3 gerichte. . een wb i. früher in ö . Zustellung. rundstück, ein er, Stavangerstraße o Max Fretter, eyildet ist: ; . ; ringe 9 Zimmer 118 an⸗ lichen Le ichts in El Pong. des Ehebruch uldig gemacht und die i . effentliche Zustellung, seldorf, zuletzt in Magdeburg, Blumen⸗ Die offene Handelsgese Rr. 7, umfaßt die Parzelle 3 2c. li. 8) We Chr. Wessphal, Essen, ; 20 000 Taler — Z ranzigtausend Taler = le,. Sr r g en , , Kunath in beraumt, wird, anzumelden; die Nach⸗ . ö en, den Klägerin fortgesetzt i,, 366 1 Die minderjährigen en, mer thalstraße 6 II, b. laber, , Stahmer, en . . artenblerte s. und ist 4 a 68 di, groß Nr 304 230 über Bio ho für Marie rückständig: Kaufgelber mit 4 c in halb. Bretnig, hat als; f wesenheitspfleger des laßgläubiger, welche sich nicht; melden, 10 uhr, mit der Aufforderun 6a 9 habe, mit dem Antrage a. l) prinzipaliter: und Csther Kurzweg, vertreten durch ihren bauptung, dat die Beklagten bon dem Vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nagel, In der Grundsteuermutterrolle ist es Westyh al. jährigen Fiaten, und, zwar am 2. Janugt perschollenen . Färber Gustat Eduard können, unbeschadet des Rechts. bor gnen bei diesem Gerichte . urch die Ehe, der, Parteien für nichtig zu er— Pfleger, ben Faufniänn und Kohlenhändler Kläger (ing Wohnung! im Hquse Cleher klagt gegen Carl Johann Heinrich Falck, Riter Artikel! Rr. I251 mit 1 Taler 9) an, Maria. Obrecht, Metz, und j. Jul jeden Jahres, seit dem J. Juli König das ö desselben zum Zwecke den Verbindlichteiten aus Pflichttells⸗ eetgae ball? er, Pr r oll fee, klären, 5 1333 B. GB., *) eventualiter: Wilhelm Carstedt in Eberswalde, Zimmer⸗ straße 80 hier his 1914 gemietet hatten— unbekannten Aufenthalts, autz einem Dar 7 Hundertstel Reinertrag verzeichnet. In Nr. 4 272 O35 über 6 Sob,o0 für Mar- 1862 zu veizinsen, für Wilhelm Herlein .. . ö begutrag. 6 rechten, Vermaãchtnissen und Auflagen dertreten zu lassen. ð mächtigten die Ehe der Parteien zu scheiden und den straße 2 =— Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . einen monatlichen, im voraus zahlbaren lehen mit dem Antrage, den Beklagten der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem gatetha Mare Ohrecht, aus dem notariellen Kontrakt vom 21. Fuli ] n., . is . ; 1 in berücksichtigt zu mwerden, von den Erben Erberseld. Len 3. Funt 1913 Beklagten für den allein schuldigen Teil anwalt Justizrat Dr. Jensen in Prenzlau — Mietzins von 108,33 6 und an xück— zur Duldung der Zwangsvollstreckung in Bestande noch nicht nachgewiesen. Der 10) August Bischof, Bischofsburg, 18652 eingetragen zufolge Verfügung vom ret u g e , sein letzter belannter in. nur insgweit Befriedigung verlangen, als (. S.) Winterfeld Assistent G icht zu erklären, 8 1565 B. G.-⸗B.; b. die klagen gegen den Schlosser Max Kurzweg ständiger Miete den Klagebetrag schulden das ihm im Grundbuch von St. Geor Dersteigerungsbermerk ist am 5. Mai 1913 n, honk ö über „ zä0 0G für Martha 2. Ottober 1562. beantragt. Der Inhaber landischer Wohnsitz, war Kötzschenbroda; sich nach Befriedigung der nicht aus schreiber des Königlichen . 3 s- Kosten des Rechtsstreits den Beklagten früher in Eberswalde, Stettinerstraße . mit dem, Antrage, die Beklagten als Ge. Süd Banz XI Blatt Ny. 660 u jn das Grundbuch eingetragen. Bischof. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens . , nr ö , e Hofen Gläubiger noch ein Ueberschuß Königlichen Landgerichtß. aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den setzt unbekannten Aufenthalts, unter der samtschuldner kostenfähklig zu verurteilen, Leirragene Grundstück wegen der ihr, der Grerlin, den 10. Mal 1513. Vi, gegenwärtigen Juhaber genannter in, dem guf den 2x3. Seÿtember F ee ö 36. 64 . . ergibt, auch haftet den Nachlaßgläubigern, 26488] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen. Verhandlung Behauptung, daß sich der Beklagte seiner Mn den Kläger 6 325, — nebst 400 , in der dritten Abteilung unter Königliches Amtegerlcht Berlin⸗Wedding. Versicherungsscheine werden hiermit auf. 1913, Vormlttags 85 Unr, bor 3 ö ! 1 sich Steff, welche sich nicht melden, Jeder Erbe nach Die Chefrau. Ferdinand Schnitzler, ö. Heechtsstreits dor die 11. Zivil. e , Unterhaltungspflicht entziehe, . seit dem Klagetage zu zahlen, auch Nr. ö 15 eingetragenen Hypothek von Abteilung 7. gefordert, sich innerhalb sechs Wochen dem unterzeichneten Gericht anberaumten hem auf den 21 Juauliar 91 der Tellung des Nachlasses nur für den ülara geborene Kaimer, in Velbert, Wil⸗ , . des Fönig ichen Landgerichts in . Dem Antrag, an jeden der Kläger für 1 rteil event., gegen Sicherheitsleistung „S 40 000 — hinsichtlich der erststehenden i835 zwangẽversteĩge⸗ 232 bei unz zu melden, widrigenfalls diefe in Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 19 uhr, * ö . seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ helmstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Stendal auf den 4. Oktober 1913, zie Zeit seit Klagezustellung bis zur Voll ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. 6 10 0900, = zu berurtellen, auch. das 3 . . inn . if zum sob Berlust d mgeratenen Urkunden kraftlos und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Hen mn, . . nn e, . bindlichkeit. Die Anmeldung hat die An htechtzan walt. Idel in Elberfeld, liagt Vormittags 39 Uhr, mit der Aufforde⸗ endung ihres sechzehnten Lebensjahres viertel Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Urteil gegen klägerische Sicherheits leistung pas in (in . n Fe ch werden. die Kraftloßerkläͤrung der Urkunde erfolgen . . an reale . 4 gabe des Gegenstandes und des Grundes gegen ihren Ehemann, den Klempner Fer, ung sich durch einen bei diesem Gerichte . im voraus 37 o d zu zahlen und r , n 3i⸗ , . hor dab. König 6 vorläufig vollstreckbar zu erklären. von Berlin (Wedding) Band 144 Blatt erlin, ben 4. Juni 19153. wind. juris ren serf algen wirb. Ul eiche der Forderung zu enthalten. Urkundliche dinand Schnitzler, früher in Solingen, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. . rteil für horläufig vollstreckhar zu n e Amtzgericht in Püsseldorf auf den Flägerin ladet den Beklagten zur müde er ding Victorla zu Berlin Allgemeine Eulmsee, den 31. Mai 191 3. e 9 914g — J Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ jezt unbekannten Aufenthaltsorts auf bevollmächtigten vertreten zu lassen. erklären. Die Kläger laden den Beklagten 7. Seyntemb er 1912, Vormittags lichen ö handlung des Rechtsstreits v Nr. 3475 zur Zeit der Eintragung des V Aetien . Gesellschaft Kön gli Amtsgeri über Leben und Tod des Veischollenen schrift beizufügen Hund eg 3 1668 ö 2au Steudal, den 4. Juni 1913 zur mündlichen Verhandl z O Uhr, im Justizgebäud nn, Zivilkammer 1d *. Verstelgerunghvermerks auf den amen ersicherungs⸗Agtien⸗ zese schaft. oön gliches Amtẽger cht. Auskunft zu erteilen vermögen, werden zusugen. ; ; z es § 1568 B. G.⸗B., mit, dem . n 4. Juni 1913. reit vr dl Herhandlung des Rechts⸗ 3u ö h Justizgebaude am Königsplatz hu ; zes Landgerichts Ham⸗ t ö P. Th on, Generaldirektor. 9g . e , . Dresden, den 6. Juni 1913. Intrag auf Ehescheidung. Die Kläge Hartleb, als Gerichtsschreiber reits vor die zweste Jivllkammer des König⸗ (piugang urch das Glttertor am Konigs⸗ durg Ziviljustizgebäude, Sievekingpl des Privatters Christoph Albrecht, jetzt in , ne. 26228 Aufgebot. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Königl. A j z lad ö g. Die Kläggrin naß lichen Landgeri g- platz) gelab onige. auf den 1 gylatz Charlottenburg, eingetragene Grundstũck l263 31 Aufgebot. Der Bergmann Karl Reichard (Reichert) dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu önigl. Amtsgericht. Abt. III. nn, , mündlichen Ver. des Königlichen Landgerichts. k ,, , ö * . Rechtsstrett wird zur ö. , ,. . Vor⸗ am r 11. Juli E§I3, Vormittags Die von uns auf, das Leben des Ver, in St. Andreasberg hat das Aufgehot des machen, 262] Setanntmachung. . a . = , lat gzö5]. Geffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, mit der n Düßseldorf, den 26. Mai 1913 einen bei dem lebe ben erg ,, 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, nicklers Paul Fleck in Hamburg unter verloren gangenen Hypothekenbriess vom Kötzscheubr oda, din 31. Mai 1913. Bie Aktie des Akttenvereins des Zoolo⸗ Glberfeld andgerichts in Die Julie Boß, gebotene Beuter, in rung, inen Hei d dacht e, Sem ann, thut, Herichtesc lassenen Anwalt zu bestell J, an ber Gelichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer dem 27. Dejember 1903 ausgefertigte 4. Juni 1991 äber eine mit vier Prozent Königliches Amtsgericht. alsch n Gartens zu Herlin . f er 2. ö it .. 16. Oktober A913, Stuttgart, Berg, Poststraße 158, vertreten , . . ge 6. Gerichte . i g u in 5 ö bel en g enissh, 6 ĩ en. Zum Zwecke Nr 30, 1 Treppe, versteigert werden. Lebensversicherungspolice Nr. 2427 119 über verzinsliche Darlehns forderung von 300 440 ilch) e, lauten hir, Rial nen . ag i ge g zr mit der Aufforde⸗ durch Rechtsanwalt Krauß J. in Stuttgart, Zwecke der nen iich r zum s J chtt. Aug ug der . wird dieser Das in Berlin, Seestraße 27, belegene 000 K fit in! Verlusf geraten. Der beantragt, Die Forderung ist für den [26480 Aufgebot Kaufmann Karl Schouert, ist auf deffen ue iassenen R i . 21 gegen ihren mit unbekanntem luf. dieser Auszug, der Klage bet . ad less denn, nnn, Damburg, den 6. J n. Grundstück enthält Vorderwohnbans mit jetzige Inhaber obiger Police wird auf., Antragfteller im Grundbuch von St. . Der,. Steinbrucharbeit Konrad Btlll Aut . . . e echtganwalt als Prozeß⸗ enthalt abwesenden Ehemann Paul Bosf, — O. 120. 13 g annt gemacht. Vie Firma Friedrich Fries, Nährmittel⸗ Der Geri izschreibe Juni l2I3. enn stüe ge tbält ente, m, soedehl, fich birnen 1b nale al; ateeneet Band ttt zö, Te, h * ö e e e, 94 gig 6 raftlos erklärt worden. . n, ö gu in. Fhauffeur, zuletzt in Stuttgart, Wera, Prenzlau. den 4. Jun 1913 fabrik in Homburg vor der Höhe, Prozeß sschreiber des Landgerichtz. d . , , . , . ö ke , nn, Ghescheibung. mst den Piktpz, Ässistznt., als Gerichttschtelber ,, ,,, Weyl jz. 26237] Oeffentliche Zustellung. ird Kufgefordert, spätestens sfein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Königlicheß Amtsgericht. Abteilung 9. deg Kor glichen Landgerichts. am I gar ran khn K— 9 lhnen des Königlichen rn get tts mann Wilhelm Hired K , , nnen, 6. 26478) Oeffentliche Zustellung. Firma Wilhelm Vater C Co, ohne be. Müller in Velbert, klagt ,,
. kö . . 20 Par⸗ se . und eine neue Ausfertigung 1 1 ,, . wird. 6stag, 2. = . ö e m ne, mg Dan Ce en . Her lun den . Jun 1913. an. . e 2628! bäls6] Oeffentliche Zustenung. t ebe e, Eibe en ar, lee sl Fele ; . Co, ohne in der . des Stadt. Victoria zu 3 Allgemeine Versiche⸗ Hor . unterzeichneten . . Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeich Vurch Ausschlußurtell, Herzoglichen 7. Shelusgngerin Huber tine Maria , . Beklagten . r er m, , . . ö ö Dühsel k Majemoti. früher in gemeindebezirks Berlin unter Artikel rungs⸗ Actien · Gesellschajt. Nr. 2, . . . ,. neten Gericht anberaumten Aufgebotg= Amtsgerichts vom 29 Mal 1913 ist der bell, geb. Büttgenbach, Ehefrau des schieden und der k. i J Haftpflicht zu Berlin W. 57 3* rf 1 klagier ihr auf Grund . . ö ö. . da rr termine zu melden, widrigenfalls die Hypgt ekenbrief desselben Gerichts: vom 1 tn, . — Jean — Pelser, schuldigen Teil erklärt; 2) der Beklagte vertreten durch ihren Vorssand? 43. den Betrgg von 2153444. . verschulde, mit Battenstein in , . Wilh. Pfaljburgerstr. S 11, Klägerin, gsir Direktor Ernst Neidel in Berlin, b. das dem Antrag, den Beklagten kofsenfallig zu schuldhafterweise mit .
ö. 6. , 5 k P. Thon, Generaldirektor. . a, unn r enn unter Nr. mit einem jährlichen zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä⸗ Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, 6. Mal 1897 über eine in dem Grund; 26477 91 ö. / * 2 19 4 . 2 at di K t l rung erfolgt. ere herne sbehs geben oder Koöd des biche von Gränenplan Dand vlt 1c , n, Hirlsete ce sltickelit ,n neh daielböt? dernrtellen an Klägerin sis säi us hebt Klazerkn. eenngen, ie merk Proʒeßbevollm achtigter: Inftirat . Wolff 5 co Zinsen feit dein Tage der Klage, Wuse der Klägerin so . 2 *
Nutzungtwert von 16509 9 verzeichnet. ö Ver Versteigernmngẽvermert ist am . März Die, Versicherungsscheine Me. 1 n, ZFelerss d. e m. Junl 1913. Verschollenen zu erteilen vermögen, er in Abt. III Nr. 1 auf dem Plane Nr. 40 ittiztat Dörpinghaus und Kö 19 387, 25 Sh, 45 050, 43 686 A und znigliches Amtggericht. , i Ill. Air 1 au be , . zarm rmann zu Verhandlung des Rechtestreits vor di K nigliches Amtegerich eht die Aufforderung, spätestens im zam Holjberge“ für die Witwe deg Fa⸗ , nn, n nennt den J. Zivilkammer des ie ren ta n gram zu Berlin W. 35, Votsdamerstr. 99, ,, zu zahlen, und das Urteil gegen Stange derselben verbogen und die 3 eizer, gerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den J ge. . 3 66 ö ö tn, , . . k 46 ,, wurde, mit ; er zu Paris, ue de n. e Klägerin lade ntrage, auf gesamtschuldnerische
I9Yi3 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 14. Mai 1513. 305, 23 772, 23 773 3 sind angeblich . F 26243 ufgebotstermine dem Gericht Anzeige brikanten Heinrich von Beughem, Agnes abhanden gekommen. Sosern inner Kalt geb. Werner, jn Grünenplan eingetragene t unbekannten Aufenthalts, früher in Tz. September 1913, Vormittags den Beklagten zur mündlichen? Verhand. Zahlung von 163 290 6 nebst 4010 Zinsen
Königliches Amttzgericht Berlin⸗Wedding. — ̃ Fer Landwirt Josef Lehmann in Gams. bu machen. ; eines VMongts. vom Tage dieses Aufruf hurst hat beantragt. die verschollenen Wächtersbach, den 3. Juni 1913. Hieftfaufgeld. bezw. Darlehnshypothek von n; Fischertalerstr. 163 unter der Be. gz Uhr, mit der Aufforderung, einen 9 ,. jetzt unbekannten Aufenthalts, fung dez he ; 3) die Firma: Technische, . Patents. lung des echtssreits vor die 5. Zivil, seit dem Tage der Klagezustellun g. . Zur
Abteilung 6. —
e, ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend ꝛ
; J ö 32 Königliches Amtsgericht. 17 500 S für kraftlos erklärt. des Ehebruchs, mit dem Antr
liz g wem au f n Ger bas bei Cam- gen, ,, ge hem. n un . . ,, Gschershaufen, den 28. Mai 1913. e. Die Klägerin ladet . * . K anwaltskanzlei A. Künzler, Zivilingeni kammer des Königlichen Landgeri mündlichen V
bern het has Aufgebot der neh lich n Kr r Hie i. 9 gungen un, sületzt tohnhaft in en 26225) Nufgebot. Herzoglichcs Ümtsgerscht. gen jur mündsschen Verhandlung des“ Stuttgart, den 28. Mal und Patentanwẽãlt u i ; ng eur Düffeldorf auf wer 8 1 1 g er l . ö erhandlung des echtz⸗ tz = , . We be ich: ae t lee Kgl. Aust richt. Waldmohr hat . vor die 2. Zwwilkammer des Der ge chr ben ve . ichts: Wilhelmstr. 2, 3) Een ,, Vormittags 5 uhr . Auf. liche . te vor das König⸗
Oeffentliche Zustellung. länglichen Landgerichts in Elberfeld auf Valber. gerichts: Patentanwalt A. Künzser zu . forderung, sich durch einen bet diesem Ge. 1 den 24. Juli . ö
Väaben n Rlheimsfenlsze s, den! Iwill. Pichte zugelasscnen Rechtsanwalt ais Prozeß, 9 uhr, geladen. ⸗ 88
w , * r. ui 4 . Gesellschaft chollenen werden aufgefordert sich fyätestens am 4. Juni 1913 folgendes Aufgebot er leer g efifche Lebenẽversicherungs · Gesellscha ꝛ ! J 3 ; 2. Oktober ADI ü a , han ennf Pienelag, den . wiärz sassen: Rechts tonsulent 6 lemmer in St. n Sachen des Feuerwehrmanns Walter er 8, Vormittags zu 3 lass ch ch In Sach 5 hemann uhr, mit der Aufforderung, sich durch lztzh sc! Oeffentliche Zustellung, ingenieur Walter Brückner zu Charlötten. ben chiigten , lassen. e dr, m,. den 31. Mai 1913 e nner, n en., als Gerichts gerichtz.
Nasfauischen Landesbank zu Wiesbaden auf Gegenseitigkeit zu Haynau. Bachstabe M b Nr. 5391 über 300 4 be⸗ Rerger. 1914, Vormittags . Ingbert hat als Abwefenheitspfleger be⸗ Fielitz in Neukölln, Hohenzollernplaß 19, nen bei diesem Gericht 1 Vie Maria Margareta Schull ; — antragt. Der Inhaber der Urkunde wird ; zeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Ny 29, antrat, den Schmied Peter Schwarz rozeßbevollmächtigter. Justtzrat Schön, chtean walk kl Pin e , , gliyet⸗ 6 minder⸗ burg, Pestalozzistr. 53 a, auf Grund eines K den 31. Mai 1913. aufgefordert, spätestens in dem auf den [25961] anberaumten NAlufgeborzternijne zu melden, — auch Schmartz geschrieben — geb. am feld n Berlin, Kontgstr. 2, gegen seine un len zn sassen.“ zeßbevollmächtigten . . ; c . 8 h n Colmar, mangels Zahtung protestierten Wechsels Kunow, als Gerichteschreiber schreiber des Königlichen Amt 22. November 1913, e., Der Kaufmann Karl Kaufmann aus widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 24. ö. 1823 zu Si. Ingbert als Sohn Ehefrau Anna Fielitz, geb. Schtammer, elber selb. en- 4 ig gr f/ u 6. /. bormund Eugen vom 27. November 1912 über 24300 , deg Königlichen Landgerichts. ,, , , 0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nümbrecht hat in seiner Cigenschaft als wird. An alle, weiche Außkunst über der M etzgergeheleute Jakob Schwarz und . unbekannten Aufenthalts, früher in de,, Tn en tee fst . . . 1 . ,, klagt gegen zahlbar am 15. Janugr 1913 bei der [etzt s3] effen iche Tadun l262n8] Deffentliche 9 stessu Zimmer Nr. 100 anberaumten Auf⸗ . Leg abwefenden Ftobert Theis auß Leßen oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Mandala, geb. Behr, welcher im Jahre Berlin, Wöhlertstr. 4, wegen Ghescheldung scheiber x3 . 1 ö 6 erichts⸗ erg en, ö , ,,. früher — 56 Loeser C. Wolff in Berlin ., Der , . M. Nied 166 6 Der Restaurateur Friedrich gebotstermine seine Rechte anzumelden und ämbrecht das n , des angeblich bei teilen vermögen, ergeht die n rn ] a ö ,, iti e . — . ö . n. .. . eig glichen Landgerichts. 69 ö 6. . J . ö. . . j der Stoppen bergerstr 7. zr e e n ff, . , bevollmächtigt a e ne Eltern zuletzl wohnten, nach Amerlkä kam Termin zur Ystnmunh euge ig] Oeffentliche Justenlung ,,, Beklagte u 1 als Alzeptant, die Beklagte sgtet? Nechtganwall He ; 4 alt Dr. Melk dale lbst. klagt 8 . er Va ⸗ ; lagte ligter: walt Hetkamp in Essen, Ste , m, . 63 8 J 9 Ferehelicher Vater zur Zahlung zu 2 als Ausstellerin und die Beklagten 6. eg n den g ,,, heb hee. . den Stellenvermittler Fritz Ru
6 ,, widri . deren . 3 — 66 8 r e. im . dem a, . d seit dem Jahre 1885 d ündlich handl ta erklärung erfolgen wird. parhuche r. der Verelnigten Ang ge zu machen. anzwanderte, und seit dem Jahre und zur mündlichen Verhandlung n Sachen d J . . dd, , e . . ; g g ] er, Vahrenwalderstraße 42, Klä- kostenfällig verurteilt, an die Klägerin! mit dem . Birte e ö. ö rn ta firme; g e . far, ie ö . rech⸗ brandenburg Blatt zh eingetragenen Haug,
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. zu Wiehl, lautend auf den Namen Robert