Abenden, eis)
Dag unterm 17. Januar 1513 über das Vermögen des Schuhmachermeisters . leck in Siegenburg eröffnete nfursverfahren wurde alt durch Zwangs vergleich beendet heute aufgehoben. Abensberg, den 5. Juni 1915. Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ammaber g, Erygeb. 26145 Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuch. und Mamtfaktur⸗ mareuhändlers GCduard obert Bäßler in Annaberg, Inhabers der . Gebrüder Seelig daselbst, wird ierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Mat 1913 an— genommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von diesem Tage be⸗ stätigt worden ist. Annaberg, den 2. Junl 1913. Königliches Amtsgericht.
Rorlin. 26190 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Franken in Berlin, Brunnenstr. 10, ist zur Abnahme der , des Verwalters und zur rhebung von Einwendungen gegen das Schlußwer⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1918, , . 107 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ . 13/14, III. Stociwer⸗ Zimmer 111, estimmt.
Berlin, den 29. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 83.
merlin. (26189)
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Jullus Herrmann in Berlin, Jägerstr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwen⸗
dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei
der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Glaäu— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni i913, Vormittags 10 Utzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue rledrichstr. 16 . III. Stockwerk, Simmer 111, bestimmt. Berlin, den 29. Mai 1913. Der Gerichteschrelber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
— —
Kerim. Konkursverfahren. 26188
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spar und Darlehnskasse für Landwirtschaft und Gewerbe e. G. m. b. H. in Liquid. hier,. Swinemünderstraße Hl, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Mai 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 164.
HKerlim. Konkursverfahren. 26191]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Lichtenstein und Thurow in Berlin, Mauerstraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juni 1918, Vormittags 191 Uhr, vor dem Kßnig⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue , abe 13514, Zimmer 143 II,
immt.
Berlin, den 30. Mai 1913.
Der e,, , des , . Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
— —
Kerlim. Conkursverfahren. 26192] Das Ktonkurgherfahren ber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mag Henn in Berlin Schöneberg, Innsbrucker⸗ straße 40, Inhabers der Firma Max L. Henn in Berlin 8W. 47, Kreuzberg⸗ straße Nr. 30, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 3. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.
KRerlin. Konkursverfahren. 26193 Daz Konkursverfahren über den Nachla des verstorbenen staufmanns Alfre 3 in Berlin, Tempelhoferstraße r. 11, ist nach . Abhaltung des Schlußtermins aufgeho erlin, den 3. Jun 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlin ⸗ Tempelhof. Abteilung 9.
NRreoeslam. 26159
Dag Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1911 in Breslau ver- storbenen Drogisten Richard Mosel wird ö. . K. des Schluß⸗ term rdurch aufgehoben.
Anntegericht Breslau.
Racer, West. 26276 CKonkursverfahren.
Daz Konkurgperfahren über das Ver mögen des Händlers Georg Czarlinsti aus Buer Erle, Bis marckstraße Nr. 44
nachdem der in dem Vergleichs- Januar 1913 angenommene
en.
leich d r en Be⸗ chluß vom 23 . inn, ist, ierdurch aufgehoben. ; . Buer i. 9 den 36. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. N. 29/12.
murgaort, mann. (2s 168
sonłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Lucht Wrede in Uetze wird nach erfolgter Ab= 64 des lußtermins hierdurch auf⸗
ehoben. ; Burgdorf i. S. den 31. Mai 1913. * e. iches Amtsgericht. 3.
Colmar, Els. 26288] gsonłursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil J. Britsch, gewesenen . der Firma . C Winter, Fahrrad ⸗ und Nähmasch , ,,. in Colmar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 2. Juni 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danrig. Konkursverfahren. 26157]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhiwarenhäudlerin Anna Hübner. geb. Kamin, in Danzig, Altst. Graben 93, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni 19183, Mittags 121 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieiselbst. Neugarten 3o, Zimmer 220, 2 Tr., bestimmt.
Danzig., den 3 Jun 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dinslak em. [25702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Max Irmen zu Walsum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dinslaken, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 2279]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft „Heis & Kutscheidi“ in Dülken und deren persönlich haftenden Gesell⸗
schafter: 1) Witwe Kaufmann Franz
Karl Kutscheidt. Gertrud geborene Coenen, 2) Kaufmann Adolf Philipp senior, 3 Ehefrau Kaufmann Adolf Philipp, Glisabeth geborene Kut⸗ scheidt, alle in Dülken, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gien das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu n , n, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie
zur Anhörung der Gläubigerversammlung
über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusseg zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung und die denselben zu erstattenden baren Auslagen, der Schlußtermin auf den 28. Juni 1913, Vormittags LA Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, Sitzungssaal, bestimmt.
Dülken, den 5. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eiter eldl. 26167] Nonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Theodor Bert⸗ hold und dessen Ehefrau, Philomena geborenen Glotzbach, zu Leimbach wird . erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eiterfeld, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Eltmamm. Be᷑anutmachung. 26148) Vas K. Amtsgericht Glimann hat mit Beschluß vom H. Junk 1913 das Kon—⸗ kursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Büttner von Trossen furt . Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Schluß— verteilung uff oben. Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts.
——
Frank furt, Main. 26283 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗
mögen des Möbelhändlers Stefan
Verrmann, allein. Inhabers der Firma
Stefan Herrmann, Geschäftslokal ier, Römerberg 11, Privatwohnung in Stein⸗ bach b. Seelbach (Baden), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz 9 * Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Frankfurt a. M., den 4. Juni 1913.
Der Gerlchtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Gia deb us ch. 26143 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Erufst Jautzen aus Gadebusch wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermint hier⸗ duich aufgehoben.
Gadebusch, den 6. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gemiünd, Ei gol. (26515
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Hardenacke . in Gemünd ist Termin zur Glaͤubigerver⸗ sammlung auf den 14. Juni 19M. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 4, anberaumt. Tagesordnung: Einstellung des Verfahrent mangels Measse.
Könsgliches Amtsgericht Gem und (Cisel).
In dem Konkurs verfa mögen des staufmanns Reinhold gen enn, Jüterbog ist zur Abnahme
u
nomen , , (26144 1. urch Fi, des , Hintegerichte
vom 4. Juni 1913 wurde das rgberfahren über das Vermögen des
Bierbrauer eibesitzers Karl Viehb eck und seiner Frau Babette, früher in
eim, nun in Schwand, mangels
einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Konkurgmasse eingestellt. II. Termin zur Abnahme der vom Kon⸗ kursberwalter zu legenden Schlußrechnung wurde anberaumt auf Dienstag, den L. Juli 1918, Vormittags v Uhr, im Sißtzungssagle des K. Amtsgerichts hler. Gerichteschreiberel des K. Amtsgerichts
Sofheim.
Igemhagem. Beschluß. L26156 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Robert Höhle in Wittingen wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin f mittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Isenhagen anberaumt. Isenhagen, den 2. Juni 1913.
den L. Juli 1913, Vor⸗
Königliches Amtsgericht.
Füterbog. L26161]
. ren über das Ver⸗
rechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung
Sch Vormittags 1H Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst beflimmt. Jůterbez den 4. Juni 1913. er
berücksichtigenden Forderungen der lußtermin auf den AE. Juli 1913,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kattomity, O. S. 26179
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kreiß in Neudorf, Kreis Kattowitz, soll die Schlußvertellung erfolgen. Dazu sind 534, 82 ö. Gerichtskosten in Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Be— trage von 28 524,63 „S, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußberzeichnis liegt der Gerichtsschreiberei, Abteilung Vi, V des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Kattowitz, den 6. Juni 1913.
ügbar, wovon noch die
Der Konkursberwalter: Loebinger, Rechtsanwalt.
Holmar, Posen. L26166
Nonkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Faes« K korn zu Kolmar i. P. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke fowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 20. Juni 1912, ormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Kolmar i. P., den 4. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Honstanꝝ. L26174
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Huber, Loöwenbrauerei in Tonftanz wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.
Konstanz, den 31. Mai 1913. Gerichtsschreiberet des Großh. Amtsgerichts.
Lemęo. Konkursverfahren. [26140
In dem Konkursberfahren über den Nach⸗ laß des Ziegelmeislers Fr. Schlink in Lemgo ist zur Abnahme der Schluß—
nung des Verwalters, zur Erhebung Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichnis der bei der Verteilung zu
berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗
termin auf Mittwoch, den 2. Juli
1913, Vormittags O uhr, vor dem
Fürstlichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt. Lemgo, den 5. Junt 1913.
Der Gerschtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.
Lud wigshafem, Rheim. [26290 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Peter Stetzel, Schuhmacher in Ludwigshafen a. Rh, wurde am 5. Juni 1913 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Ludwigshafen a. Rh.
Lutter, Barenberg. [26281
Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Steinhoff in Lutter a. Bbge. ist zur Ab⸗ nahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Ginwendungen gegen das Schlußber zeschnig der hei der Verteilung
berücksichtigenden Forderungen, zur eschlußfassung der G äubiger über die nicht berwertbaren Vermögenöstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Bekannt⸗ machung deg Beschlusses über die 36. etzung des Honorgrs und der haren Au lagen des Veiwalterg der Schlußtermin
us⸗
26 , 1. . 24 r r, vor dem Her . 1 hier selbst, ibn Nr. 2, .
Lutter a. re den 4. Jun 1913. Der , . er Herzogl. Amtsgerichts. J. V.: Giefelberg, Gerichtsschr. Asp.
Marien wordor, Westpx. E26 165] Konkursverfahren.
In dem Konkurgyerfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hermann Wendel in Johannisdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Jun 1513, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Marienwerder anberaumt.
Marienwerder, den 4. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mörs. Konkursverfahren. 26277 Daz Konkursverfahren über das Ver— mögen des Installateurs Wilh. Goeres in Neyelen wird, nachdem der Zwangs⸗ . ., ö 24. k . räfiig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Mörs, den 3. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 6a.
Mühlhnusen, Thür. L26180 Rohloff u. Co. Konkurs. Dag Ver⸗ ahren wird aufgehoben, nachdem der chlußtermin ,. und die Schluß⸗ verteilung erfolgt ist. Mühlhausen i. Th., den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
München. L26514 g. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.
Am 6. Junt 1913 wurde dag unterm 13. Juni 1911 über das Vermögen der Firma „Grüner Pegasusn G. m. b. S. in München eröffnete Konkurgber⸗ fahren als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurzperwalterg und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aug dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge e nee
München, den 6. Juni 1913.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Minster, West. 26278] Vekauntmachung. In dem Konkursberfahren über das ermnögen des gFaufmanns August Schräder zu Telgte wird eine Gläubfger⸗ bersammlung auf den A7. Juni d. J., Nachmittags är uhr, im Gasthofe aumhove zu Teigte einberufen zur Be— schlußfassung darüber, ob denjenigen Gläu⸗ bigein, welche noch nicht die vom früheren Gläubigerausschuß verteilten 30 oM erhalten hahen, zur Gleichstellung mit den anderen Glaubigern dlese 3900 / 0 gleichfalls aus der onkurgmagsse gezahlt werden sollen und oh der Verkauf deg Hauses an die Schräder G. m. b. H. angefochten werden soll. Münster, den 5 Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Myslowitꝝ. 26495 tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Anna Moczigemba in Imielin wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.
Myslotitz, den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Famslam. 26153
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmacher meisters August Janietz in Namslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Namslau, den 4. uni 1913.
Oberstein. 26289) V
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 1. August 1910 verstorbenen
Wirtes Gustan Fickinger in Zisch⸗ heb
bach wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Oberstein, den 2. Juni 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Oedoran. (26137 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Konmaunditgesellschaft G. Groß Cte. , fächsisches Melaphon⸗ werk zu Oederan, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ift. Oederan, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Ohrdrur. BGeschlus. [25113 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Linz in er e ge. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und usschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Ohrdruf, den 25. Mai 1913. Herzogl. Amtsgericht. 2.
Oschersleben. [L26160] Es wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Pcivatmannz, früheren
Kaufmanns Ehristoph Heiser zu V
Dedeleben elngestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 8. Juli 1913, Mittags 12 uhr, anberaumt. Oschersleben, den 4. Funt 1913. Königliches Amtegericht.
Ostritꝝ. 26146
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des staufmanns 8e Ru⸗ dolf Buschek in Sstrltz ift infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsberglelche Ver⸗ . auf den 27. Jun A9,
ormittags A1 Uhr, vor dem hiesigen
g n. in, anberaumt worden.
Der Termin ist jug zur Prüfung d nachträglich ö Forderun ö . timmt. Der K sst guf der Gerichtsschreiberei des onkursgerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ostritz, den 3. Juni 1913. Rönigliches Amtsgericht.
Paderborn. l2bl7o] Konkursuerfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Chefrau Wilhelm Baur in Paderborn bezw. Sennelager wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Paderborn, den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Philippsburg, Haden. (2bꝛ8o] Das Konkurgberfahren über das Ver
mögen des Bäckermeisters Karl Dantes
bon Huttenheim wurde nach Abhaltung
des Schlußtermins und nach Vornahme
der Schlußverteilung aufgehoben. Philippsburg, 5. Juni 1913.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtegerichtz.
Potacdlam. 26165 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Alt Töplitz verstorbenen Vächters Lothar Wenyhe wird nach erfolgter Ab. . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Votsdam, den 4. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Schalkan. Beschluß. L26177
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Fischer in Schalkau, Inhaber Ern st Wilhelm ischer, ebenda, wird ein Termin zur ÄAn⸗ örung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahreng wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrentz entsprechenden Konkursmasse auf Mitt⸗ woch, den 18. Juni 1918, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Schalkan, den 4. Juni 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Sonderburg. 26184 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Viereck in Sonderburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangszvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juni EL6I3. Vormittags IL Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Sonderbhurg, Zimmer Nr. 6, an beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläͤubigeraugfchuffes sind auf der Gerichtsschrelberei des Kon= kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1
Sonderburg, den 4. Juni 1913.
Königliches Amtegericht. Abt.
— —
Stasatrart. 2
Konkursverfahren.
Das Konkurtzverfahren über das Ver⸗ mögen des . Friedrich Müller in Wderburg wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Staßfurt, den 31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Veckerhngen. 26282 BVerkanntmach ung.
Konkurg Rahn. — N 213. — Be⸗ sonderer Prüfunggtermin am: 10. Juli 19ER, Vormiitags IEA Uhr, an Ge⸗ richtsstelle.
eckerhagen, den 20. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.
Tiesar. Konkursverfahren. 26183 In dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns Hermann Bettge in Ziesar ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 4. Juli 913, Vor⸗ mittags A0 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ziesar, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen
der Eisenhahnen.
26496 Den sch⸗ und Nieder ländisch⸗Russi⸗ scher Gütertarif, Teil in. Der in
1 9.
dem vom 77. Mai . St. 1913 gültigen
Nachtrag 5 zum Gütertarif Tell 111 ent⸗ altene neue Ausnahmetarif 29a für Eisenbahnschwellen usw. ist in . eines besonderen Auszuges herausgegeben. Dleser Auszug ist zum Preife bon G 05 S durch e lun der Verbandstatlonen zu be⸗ ziehen. .
Bromberg, den 4. Juni 1913.
stönigliche Eisenbahndirertion,
als geschaͤftsführende Verwaltung.
Il26407 Bekanntmachung.
e d , , einrichbahn. He a ;
Die Schnitt frachtsaͤtze der Shri Eichel
cheid und Rehwesser werden . t
ezw. ergänzt. Nähere Auskunft durch
unsern Tarif und Berkehrganzeiger oder
die beteiligten Abfertigungen. Stra hurg, den 5. Jun 1913. a n ,, .
ECisenbahnen in Elsas ⸗ Lothriugen.
zum Deutschen Rei
Heutiger Voriger — Kürs ö
lleullger Voriger 9 g.
Amtlich festgestellte Kurse. Gerliner Börse, 8. Jun 1918. 15ruh, 1 Lira. 1 883u, . 2 W. = Ga . 1 61d. holl. W. — 1,
stant er] Goldrubel est
Oldenb. Et. A oy ui. 19
o s380 M. 1 5sterr. e 3 19123 unk. 1922
1470 Æ 1 Mart Banco — 1128 8. 1 Rubel — — 820 . 1 Peso „. 1 Dollar ing — g0 40 4. DYle einem Papier beige fllgte Bezel c nur bestimmte Nummern ober mniffion lieferbar sind.
& — 0 — —
gotha St. A. 1990
9 Sächsische St. Rente ersch. 26
ung besagt, Schwarz. Sonder gho.
etien ber bez.
hhenhagen .... sfabon, Dyorto Mo do.
Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Lndsp.· u. Leihek r. aatl. Kred.
o. 3 Mt. Ldb-Dbl. 83 ver Coburg. Landrbꝛ.
do. Gotha Lan
. do. do. Bankdiskont.
berlin 6 (Lomb. I). Amsterdam 4.
4, Paris 4. St. Peterb.
tockholm d, ; . 3 Mein. In hreed.
eldsorten, Banknoten u. Coupons.
do. Schwarzb.⸗-Rud. Lder. do. do. do. Sondh. Sdzkred.
Dr - SVslaf'. Schidosh z w. Reich sichergestelltz Provinzialanleihen.
g6 go g o0 ä .
11 gg, 00b gg. 00b
ankn. 100 Kr.
bo. 1009 Kr. 6, ga granbbg. os,
vii ut z 1 11.
do. 1899 Cassel Lands kr. S. 22
. S. 28 uf. 164 S. 24 uk. 21 4
chweizer Banknoten 190 S. 25 uk. 22 1
rem 100 Gold⸗Ru
ann. Pr. S 18, 16
do. Serie 7, 8j 8 Vberhess. P.. A. unk. 174 rov. S. 8—- 1014
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
it. Reichs- Schatz: — ;
fällig 1. 8. 14 om m. Prov. A. 86 9 1 do. A. 16/14 uk. 17/19 4 0. A. 1894, 97, 1500 8, o. Ausg. 14 unk. 1933 Posen. Prov. II. uv. x6 do. 1886, 92, 85, 9s, os s
14161 ä Reicht. And. ul. 19 ö * unk. 25 Int.
v. thpr. A. 30, 1, g do. A. 38/87 ut. 17. 18 4 Ausg. 22 n. 28 3
Ausg. 5, 6, 73 Ausg. 8, 4, 10, 12 — 17, ig, 24 - 29 3
utzgehtet⸗Anl. ẽtaatzsch. 5 1.4. 151
o. Ausg. 9, 11, 148 chl⸗ S. o sogurvis / o . Do. 98, z, os 8 o. Landegllt. Rentb.
„unk. 28 Int. 4 Staff elan leihe ⸗
zo. Uusg. S uty. 26 bo.
. 10 — Kreis. und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1901 ul. 15
Emsch 10/11 uv. 20/27
w 22 ö
nalv. Wilm. u. Telt. ebus Kr. 1919 unk. 29 onderburg. Kr. 1899 Kr. 1960, 07 ut 15
— r m ö t r t p — —— — ** — 2 — 2 2
. Eilen bahn. vöi.
lachen Sog oz & 8. 38. aa 8 Fuer Al. 1903 ur.
— C
bo. 191 M unk 289
o. 1901 G 8untv. ig o. 1911 unkv. 28/265 v. 1887, 1889, 1896 ugs burg. . 1901
1889, 16867, O6
H TSC . 2 . —— —
S 8 =
2
— 2 322—2 *
82 * **
isgg, i991 1907 unktb. is v. O7 so9 rüctz. i a6
v. 1876, gę, 87, Si, g6 bo. 1901 N, 18994, 9s
8 —— 8 ö
—
1899 4 1.4. 10
8
. unk 16 127 3 liz und au 1.
1.
Charlottenb. gg, o
Erefeld 1900, 1901, 05
D do. 1882, 89 3
zo. 1964 8 Darmstadt 1907 ul 141
do. 1909 unk. 235 do. 1897, 1902, 086 8 D- Wilmerzd. Gem. g9 ] do. Stadt o urv. 29) ] bo. bo. 1912 ukv. 5] Dortm. O]
do. 07 urkv. 18 4 do. 7 ukv. z0 / 9 4 do. 1918 M ulv. 23 4
1910 unk. 2014 191 unk. e841
Duisburg 1899, 19074 do. 1969 urv. 15/17 do. 1882, g65, 89, g6 3 do. 19092 Ms Elberfeld... 1899 MI do. 1908 ulv. 18/201
Elbing 1908 unkv. 174 6 1809 M unkv. 19
Grfurt 163, 1901 do. 1968 M 1910 unkb. 19/82
ssen 19014 do. os N, os urv. 17/131
Flensburg 1961, 1909 4 do. 1917 M utv. 23 4
x. Frankf. a. M os ur. 144 do. 19807 unk. 184 do. 1908 unkv. 194 1910 unky. 20 4 1911 unk. 224
do. 19 eb mn. i. B. 1900, 07 Y] 9.
Ida 1807 MM Gelsenł. 190 Jutv. 18/19 do. 1910 M unk. 2114 Gießen... 19601, 1907 bo. 19069 unk. 144 3 1918 unk. 22 4 v.
. 1900 Gr. Lichter Gem. 1895 3 Hagen 1905 unt. 18/16
do. 1912 M unktv. 224 Silber hah⸗ o unkv. 19 4 ö.
do.
Halle..
do.
. eidelderg do.
: 1904 untv. 17 bo. M7 Mutv. 18/19/21]
do. 1961 unktv. 174 6 1910 Nuß. 201292 4
Gem. 1900 bo. Stabt 900 S. 1, 2
— .
*
2
Berliner hn de ssd do. 1906 untv. 194 do. 1912 untv. 281 do. 1899, 1994, os g Sieles. s, 0 FGoz / os 4 . 18 N ul. 28 4
ö 3 r — 2 *
— 2 2
D — 28
. 1896 Voxhestumm elsb. g g) BVraͤndenb. a. H. 1901 4
do. 1601 8ꝝ 1. Breslau oõ N und. 21 4 1.4.16 do. O9 T untv. 244 1.1.7
*. 22
1901 4 do. 19808, S. 1, 3, 96 ] do. do. 1901 87 1. 99 4
do. 1907 unkv. 174 do. 1908 un tv. 18/0
1698 3
do. 1907 unlv. 17 4 o. 1909 ukv. 193214
do. 1901, 1908 8 Danzig 190 ukv. 171 3 1909 ukrv. 19214
do. 1909 ut. 164
8 * . 2 8 — 82
— LL *
i e tn. „19900, 07, 98, O9
do. 168 16 z 1. do,. gg, go, ga, oo. os 3)
do. lonv. u. 1686 39 1.
1065 39 13.
do. 1898 M, 1901 ag 14.
do. 1319, s, os, i zg verich
31
1896 zy
rr / 888 * 83 33
X. o e e G
3 — 8
85
8 — 8
.
8
1899 39 1.2. 1901 Mg] 63 8)
585 3
35
5* S G S & d &
—
. 19083 1. . enwalbde Sp. oo g
J
.
57
78 5 2
*
.
5
— .
* —
. 1899, 1898 36 1.1. ho. 1991, 1902, 18904 3 11. Khnigs erg 1859, on 4
.
ö.
'è=
*
ʒ
ö
ö
*
.
3
ö
Bör sen⸗ Beilage chsanzeiger und Königlich Pre
ZBerlin, Montag den 9. Zuni
ußischen Staatsanzeiger.
Mannheim pr. pᷓß ᷣ 1907, 19608 4 by. 1912 unk. 174
1964, 1908 3 Minden 1909 ulv. 1919 4
MNülhausen i. E. go do. 1907 unk. 164 Mitlheim Rh. 99, Ma, os ] bo. 1910 P utv. 314
do. Millh. Ruhr oh &. 1 unk. 81 4
. 18924 1900,01, os, o7 4 . 1908/11 unk. 194
1912 unk. 42 4
Gladbach vs, 1969 4 do. 1911 unt. 56 1830, 1888 3
s in ter 1865 utv. i3 ] O.
Nürnberg. 1899-911 do. 1902, 1909 unk. 1114
do. O7 os ut. 176184
do. oOg- 11 uf. i914
zo. 1908 3 Offendach a. M. 1969 41 do. 1907 M unk. 15 4
0. Pforzheim 1961, 19071 do. 1910 unk. 15 4 do. 1912 unk. 174
ie e ee
0.
1895 v. 16 do. 1910 unk. 24 ö. 1896 Schöneberg Gem. 6 do. Stdt. ot M7utvi7 / 18 do. bo. O9 unt. 19 do. 1904-07 ul. 31 Do. 1904 Schwerin 1. M. 1397 Spandau do. Stendal do. do.
1996 ulv. 19165
1909 uv. 1919
o. 1895 Trier... 1910 unt. 21 do. 19605 Ulm . . . 1913 unk. 16 Wies b. 109, on, og S.] do. 1908 S. 8 ulv. 16 19998 rilckz. 87
1908 unkv. 19
1908 unkv. 22
1879
z z 1885 96, 98, oJ, os M Worms.. i901, 1966 do. 1909 unk. 14 do. lonv. 1892, 1894
* 1888, 7, g z Marburg. .. 1508 M 8] 1655, 195 39
1699, 1964 37
1889, g7 37 14.
do. ss, sz, ss, g6, a o) Ho. 1897, 99, og, on 39
. S
1899, os M 3]
1697 3 1. Mmumburg g 1900 b. 3.1.
* , . 28 2 333
6
doo / tt. as. ps oo 31 D
n
— *
18902, os 3
— — — 8
1896, 1955 37
bo. Posen. 1900, 1905 4 zo. 19098 unk. 181
ö — 1 1 — — — — — —— 0 *
— *
SS- — — — — 2 —
2 8
C r ee . r r 3 2 3 * ĩ —— 2 — 2 2
888 3 . . 3 3 222
ö
/// /
2 2 6 2 8 . 222
. —
** * ges. Rr as d
ö r — — — ' t
8 — A Q X d R = = ü .
ö
w d 0
bo. 1908, os s
Weitere Stadtanleihen werden am
ö . reitag notiert ehe
Berliner do.
gLomm . Dhng. ; do.
do. do. Vstpreußische do.
o. bo. do. neul. s. Klgrundb. bo. do.
Ir Y E,,e;,. * 5
*
Stadtische und landschaftliche Pfandbriefe
Kur u. Neum. alte sz do. neue s]
ö
2 2
433
—
.
air
ßen.
/ — — —
—— l —— —— Q — — 22 2 ö K //
ö.
g
Westfalische 2 ole 1 O.
& Tg 55
*
CET ELExELEEECCCLELELC v — 1 2 —— — 2 22 2 22 222
— 9 r 0 86 2 8 & 22 83 * 8 8 de e
dr
Sess. Sbs. Gyy. Pf. S. i- 174 1. . S. 18— 29141 5. S. 103, 28 - 26 S. 275 1.
n S. 1 — 189 1. Kom. -Obl. 5-94 . S. 19 - 124 .S. ga, 18, 1441 S. 18 164
S. 1-439
r r 222A AM
Säaͤchs. Idw. Pf. bis 23 do. bo. 26, 27 4. do. do. bis 25 38
do. Krebit. bis 22 do. bo. 26— 388 do. bis 25
Verschiedene Losanlelhen.
Bab. Prãm. - Anl. 18674 1238 Braunschw. 20 Tir 8. — p. ö oo Tlr. -L. 8 ldenburg. 40 Tir. 8. 8 Sachsen⸗ Mein 7FI. 8. —
p. St.
12. iz auh
. Mus landische Gonds. Staatsfonds.
Atgent. Eis. 1890 do. 100 db. 20 8 bo. ult. ,.
Juni wworig. do. inn. Gd. 1907 200 8
bo. 100 E, 20 do. O9 Soer, 10er 38 5 der, 1er ; 1887 do. ih r ,
—
D 8 O Q 0 0 .
do. inn. kl. do. ãuß. 88 10004 do. 500 do. 100
20
d 18598 do. 1902 Buen.⸗r. Pr. 08s do. Pr. 10 do. 1000 u. 500
& e ee = . — j Se. 4
] 1
or 121561-186860 er 61661-85650 1r 1— 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold sg gr. do. mittel !. kleine do. 1906 Chines. 98 8o do. 100, 50 E do. 96 00, 100 8 50, 28 8
;. 6
Juni vorig. do. E. Hukugang do. Eis. Tients.⸗ P. do Erg. 10uk. 21. do. 98 Soo, 1004
ö . Juni vorig.
Dänische St. 97 Egyptische gar. do. riv. do 28 ogo 1286608 do. 28500, 809 Fr.
868 1
=
xc xzETIJS TC A2 2 22
de- e =‚ = . d 0 2.
— —
8 1
& - D .
Dre
— = .
dob0o, 2500 ,
bo. gur ö. 3. bob. G Bir.-Lar. 9 10000
. 2000 , oo. 400 do. 4 Gold⸗R. 89
bo. o. 400 . 4 an. 8.2 do. 100 do. 20 8 do. ult. 6 Juni worig. do. Ser. 1— 25 K gr. o.
D *
) * 4 —— . 8 * i
. 2821
r 8 2 8 — 8 iN * D 2
* * 2 . ; ö — 9 — —
3328
; J
ere
*
8
2 —
2
de . D de 83
84 —