Dentscher Neichsanzeiger
und
* . 19 . 29 86 1 . 2 7 6 2 F 5 * 4 9 ö . 2 . Wwe 2165 ö = z ö 86 ; — 1e. . ** 2 . . z Siemens Glagh. 15s 11. id gäb og dong Weizen, gerin te ; 9 9 ; 9 do. 1896 ö 56 25 ** ĩ re , n ge, , her ꝛ r do. konv. 1084 1.2.3 8225 g2 356 ⸗ rte 6, nt. Bergw. a 19 Siement. Schnett. s gad when R 3 39 . 6 8. rte j
8 d e D = d = D 2
293 —— 1 8 -w . D H a,, Jö o
S813 1 öẽ
— 2 D 6 0 3 1 2
Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis suür den Naum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 30 9, einer 3 gespaltenen Giuheitazeile 80 4. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs · und taataanzeigerꝝ Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8 223 *
A — 22 *28*8
1908 10904 141.7 16 S306 8g do. 1912 unk. 18 1911 unk. 16 100 1.4. 6 Simonius Cell. 10 Georgz⸗ Marienh. 108 1 1.5. 50h Sollstedt Kaliwrk. 1 . 8 102 1 1.6. 9 26 . . 108 1.7 ö *. tett.⸗Bred. Port Germ. ⸗Br. Drtm. 107 1.7 Stett. Dderwerke. G Stett. Vulkan
2 &
3
w C
ET
— 322 — 2 22*
Aer Gemngspreia beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Alle Rostanstalten nehmen estellung an; für Berlin außer ß jf — 4, den Nostanstalten und veitungaspeditenren für Selbstabholer . Malg (mixed . Sorte auch die Expedition 8m. 18, Withelmftraße Nr. 32. ,, 4. — Mals (mixed). Einzelue Aummern kosten 25 9.
Eringe Sorte —— 6, — — 447. — M 135.
& 8 , , .
553 . y,, d 82
. 5 P * — —
8
S335 518 —
ech, ö ell e en nir odd do d , n nn,, . ö 4. . u. Co.....
t 4. Es bot., Foewer Rähm. do. do. n 11.7 896. 86. Stolberg. Zint. do. 4 . do.
Tangermnd. Zuck.
b. Reich . z Jiits. ⸗ . 2. i. ec ich. ie 3. ö ; i, isb.⸗ Ant. . 3. ; Thale Eisenhütte. v. Reich m. Zz inf. do. Gew. Sondh. 10g 1. Thieberhal 6 12083 Riückz. gar.] C. P. Goerz, Opt. J Tiele⸗Winkler vi Minen⸗ u Eis — 14 11, i0obh 8 1in,ßob g Anst. . ...... 108 4 1.17 — Unt. b. Lind. Bauv. 1 St. — 190 34. Goldschmidt los 1. 135. do. 66 unk. 21 South West Africa ] 5 1.1 114, 00 0 115, 00 6 Görl. Masch. CS. Gios 4 1.1. bo. 18 unk. 21 da. alt 6. 16e, do. Do. Li iz Iz. — Ker Juni lvorig. · ai is a anpb Gottfr. Wilh. Gem. 1084 14. Hagen. Text. Ind. 1064 22 Hofbr. .. . 10
Obligationen industrieller andelsg. rnb or andelsstBelleall. 108 4
Gesenschaften. arp. Bergbau kb. 1904
d
2 . ᷓ1. , artm. Masch. . 103 4 1.1. Dt. Niedl. Telegr. 1094 1.1. — — asper Eisen 603. ö. Kupfer... ö , 9 . hdd * über die in d it 1. Juli bis 30. Sey Allgemeine Ehrenzeichen, dem nn,, , ö, , gn , . 9 ö * Uebersicht äber die in der Zeit vom 1. Juli big 30. Sey dem Maga lter Karl D dem Exyediente . . . da. Weserlingen 10d 1, die G ͤ do. 3 ig ag 13. 28 1 ; 6 14 tember 1913 stattfindenden Prüfungen zum Seesteuermann Ott * agas a. er * ö ag n d em H nen n der Königlich Dänischen Medaille in Silber mit der e n n, nm, . , ie. n,, ö ; und Schiffer auf großer Fahrt. ö ,, . nn, Krone; doe. ,! . 3. 66 3 . 5 50 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer Il des Reichs= inn. hende . 3. . ö . 54 r n. dem Ibm achtmeister Reinke im Gardekürassier⸗ ; regiment un
g ir ieee , nn, . Linen , . s , , wert gebb latts Ire ö . 2 Personalveränderungen in der Armee. . zu Altana das Allgemeine . dem Sergeanten Meyer im 1. Garderegiment z. F.; des Offizierkreuzes des König lich Ru mänischen
AG. f. Verkehrsw. . 6 Ji. Königreich Preußen. dem Tuchfabrikanten Otto Haupt zu Forst (Lausitz) die Ordens „Stern von Rumänien“,
B. 53 5. . ö Serne! / Vereinig. 1031 1.1. — bo. 1908 5. ö Krebse . giberula kö. 6 ; . . 3 110 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. sonstige Personalveränderungen. . dem Hauptmann von Harder im 2. Garderegiment 3. Fz des Ritterkreuzes desselben Ordens:
Allg. El.⸗ G. 138. S. do. 1898 3 — z do gs 8. bo. 1808 ut. 1 11, gönn s, ga g Liens. Unternchm. Renn u de. ß 7 m n J ä, . 4. erh agenbe ric ir be n 0 id ee ; ; dre m, damon . . en gor Cen . ö * gene, ,, e, T. egi. Gesetz, betreffend die Bewilligung weiterer Staatsmittel zur , m w mi An it Mn, mn Höchster Jarbme e bia i i. io 8g add. ces Bog Verbesserung der Wohnung gyerhältnisse von Arbeitern, die Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö St ö imstaatlichen Betrieben beschäftigt sind, und von gering be— den nachbenannten Offizieren 6, die Erlaubnis zur Anlegung Molt mnde rf n gh er 3 ven n zu . ⸗ soldeten Staats beamten. ; der ihnen verliehenen nichtpreußlschen Orden zu erteilen, und he rm in den elbu⸗ F. enz; ö J d , ,, , , , h, . J wen ,, ö , , ,, , ,, 35 des Käniglich Bavßrsfhanssitär-Kerdienstorbens des Offisker taenz h ee sdeneeder Königlich den Oberleutnants von Paczensky und Tenczin und
— 228
2 3 — —
n , ,,
ats (runder), gute Sorte 1600 4, 15, 10 6. — Richtstroh b. 00 M, 4 40 M. — Heu, alt 8 20 M, 6,60 t, neu — — 4 Narkthallenpreise. Erbsen, gelbe, zum
— 22 3 k ö * ee ö * 21 ; r 7 d 22 22
Berlin, Dienstag, den 10. Juni, Ahends. 191.
S & = G W 0
33 * e
35 ö
* 6 1 Die 2 — 22
96 2560 2
8 22 *
ö
Cee, e Inhalt des amtlichen Teiles: im Kreise Merseburg, dem bisherigen Eisenbahnwagenpußer am Bande des St. Stanislaus ordens: 1, a, der Keule 1 ) Ordensverleihungen ꝛc. August Müller zu Berlin-Schöneberg, dem bisherigen Eisen⸗ dem Musilmeister Br eckau im 4. Thüringischen Infanterie⸗ 3 . Deutsches Reich. bahnbohrer Hermann Lucht zu Nowawes im Kreise Teltow, regiment Rr. 73; 8 Ernennungen ꝛc dem bisherigen Eisenbahnschlosser Gustav Nolde, dem bis⸗ , ⸗ , . Erigen Eisenbahnzimmermann Friedrich Schulze, beide zu der selben Medaille in Silber: J ldwebel Töpfer in demselben Regiment und
eme mmelfleis Bekanntmachung über die Aenderung des Wahlreglements vom g ; 3 . 9 ; erlin, und dem Invaliden Karl Dür ing zu Berlin-Tegel das dem Fe . 86 33 g. Zutter 1 * B. Mai 1870. ö . ; Fe ren . Wel zel, Schreiber der 8. Division;
dem Gutshofverwalter . Rühlmann ö Neukirchen der Kaiserlich Russischen Medaille für Eifer in Gold
—
2 2 8 —
8e , = = o . R = 0
SS & άe⸗— s S
883 23 3 . . 3 —
ö
* = 1 ** — — — — —
d 8 — 2
welmer Eisen..
Seer Mühlb. Dregd.
te S D .
—
d G = o 8 . 2 — 23
21 S
122 —
3 2828
Frei Wagen und ab Bahn.
ü 22228
o. do. 1896 ohenlhew. uv. 3h 199, Ru ff. Allg. Ewlert. os 1.7 99 go, oh do. do. 1906 53 1. ? do. Zellst. Waldh. 4. . — Aplerbecker Hiltte ösch 3. u. St. 4. Steaua Romana. 8. 102 og
gie leit, ohie nn ee ig, . , . v. h . od z da ö Filtenbetr . du gh vom 7. Juni 1913. (Amtlicher Bericht.) gesellschaft und von Köthen⸗Bernburger Eisenbahnaktien. rl hema f ff
ö 0. . . lüb? öl, nr nn . n wre wer, b,, n den , n, ,. ö betreffend die Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen dem Obersten von Jacobi, Kommandeur des Infanterie— von Stockhaufen in demfelben Regiment: regiments von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52; 3536 . . st er Klas ö . . ; . ch Rumänischen
Basalt, oi. G. 6x — — Jessenitsãaliwerte 10 1j 1. . . a. Stallmast; IJ Vonffleischige, aug. 'tzsammlung.
Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Rosengw und dem Obermusikmeister Gr af und dem Obersten z. D. Buchka, bisherigem Kommandeur dem 8 =. AMbjutanten von der Osten, 16 i. webel Lütkens,ULM des 5 stfäliichen eriexegiments Ur. 53. und dem . — . ; n
xe en elben
w C — — —— — — —
kr = n = S R e = = Kö
, nn,, nn Tenn gemãstele, höchsten Schlachtwertz, un= os. ob s S6. d6ũ d. Aön. Zudw Gem 10 gejocht, Lehendgewicht 48 = 51 60, Schlacht⸗ Hier n . e, we Verficherungsartlen. gewicht 83 88 6, b, Weidemgst: e Lern , gt n, e. . ö Frankfurter Allgemeine Versich⸗ Ges. 2370 8 ) vollfleischige, ausgemäͤstete, im Alter do. 1901 1. Königin Marienh. Germania, Lebens- Versich - Gef. 18 von 4-7 ahren, g. —— 4, do. 1968 1. ; do. do. Magdeburger Hagel⸗Verfich. Ges. 2809 Schlg. . , 9) junge fleischi e . ( jon 4. ö ö. 2 3 Union Hagel⸗VAersich⸗Ges. Weimar 10106 9 * cht üus gem astete . . ö ö ebr. 32 1.7 ; ; K h . * ka. I n i, Echt
*. 1 9 o. bo. 1907 4. do. Oog9g unk. 14
do. do. Jos . Körtingis Eleitr.. Bezugsrechte. genãhrte s Schles. Gas spa —
J,. 3. . 85 1.4. in nn,, . n e e , , n, Ka ,,, , g. ö. gin reh t. . 4. . . 63 1.1. 84,50 95900 ; höchsten chlachtwerig. 18 *, . 3. ö . Sal s , gel , ae, z des Ritter Klaffe des ö affe 3 , bo. Hußftahl 3. Berichtigung. Am 6: Hemmoor * 13 46 M, Schlg. 76-82 H, a . rl Witten dorst. Song, . le er affe denf , ö ,, J ./,
Braunk. u. Brilett Leonhard, Srnt. 108) Atere, Lg. 40 = 41 16, Schlg. 7 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
do. 1908 ee 15 do. 1911 unk. 17 . . . J 66 f 2. , , 9 . * eopo rube. ... 1024 1. ⸗ h 9 e, . , Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß—
do. 1911 uk. 17 Benrather Masch. Bergm. Elekt. ul. 15 3. Elektriz. W.
8
2
.
9 . 8 0 2
3380 8 e
. . 5j . err. Großschiff. Müll . n n n ee: Nied. - Schönh. Nord
53322 2
4 —— — — S
Braunschwg. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv.
k
& r d r 8 =‘
z — w — — C — — — 22 — — — 2 2 — ?
323
kö d n — — 2
*
—— * 8 —
Brieger St.⸗Br. .. Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. do. Burbach Gewrklsch. Busch Waggonfbr. Calmon Asbest .. Carl⸗Alex. Gew.. Charlotte Czernitz Charlottenhutte. . Chem. Buckau ... do. 1911 unk. 17 do. Grünau
do. Milch ul. 14 do. Weiler
do. do.
Chr. Friedr. Gw. 10 Cöln. Gas u. Ellt. do. do. Concordia Bergb. Constant. der Gr. 1 do. 1906
Cont. Elekt. Nürnb
Ludw. Löwe u. K. 1084 do. do 1004 Löwenbr Hohensch 102 Lothr. Portl. Cem. 10284 Magdb. Allg. Gas 1084 do. Bau⸗ u. Krb. 108 do. Abt. 1, 12 1084
Abt. 16-18 10819 1.1. Mannesmannr. . . 106 3 1.1. do. 1913 unk. 181100 19 1.5. Märk. Elektrwke. 13 1005 Märk⸗Westf. Bg. O9 105, 4 . Breuer. .. 10565 1. Mass. Bergbau .. 1044 1.1. Mend. u. Echwerte 103 9 1. Mix u. Genest. .. 102 1 Mont Cenis .... 1054 1. Mülheim Bergw. 1024 1.1. Müs. Br Langendr 100 1 Bodenges.. ö
o
ö zh . ge 10153 o. Photogr. Io2 J do. SenftenbKohle 10818 1.
Lindenb. Stahl 10 102 318.5. ö . —— 5
gonbs. uud Attieubnrse. Berlin, den 9. Junk.
Nach den Abschwächungen in der vorigen Woche ist heute wieder elne etwas ruhigere Haltung an der Börse zum Vorschein gekommen, für die nicht allein die Tendenz, ondern auch das Geschäft bezeichnend war.
ach anfänglichen Verkäufen besserte sich später die Haltung, doch waren besondere 1 nicht geboten, und auf allen
ebieten bewegten sich die Umsätze in den engsten Grenzen. Auch die Nachbörse blieb . Der Prlvatdiskont notierte bi oo, lange Sicht hg o u.
h */ 06. ——— 6, 2) vollfleischige, ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 45— 48 S6, Schlg. 79— 84 S, 3) ältere ausgemãästete ape und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Eg. 4143 S6, Schlg. 75 —- 78 A6, 4 mäßig gendhrte Kühe und Faͤrsen, Lg. 35 — 33 6, Schlg. 66 – 72 M, ) gering 6 . Kühe und Färsen, Lg. bis 33 M, chlg. bis 70 M. — Gering genährtes Tungvieh (Fressery, 2g. — 4, Schlg. 4. Kälber: 3 den Zentner: I) 26 lender feinster Mast Lebendgewicht sb 95 , Schlachtgewicht 121-1536 S,
,,,
Schlg. 105 =- 110 S6, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 56 —- 69 4M,
mütigen: dem Rittmeister von Schmelzing und Wernstein, Adjutanten beim Generalkommando des HII. Armeekorps, und dem Rittmeister Messow beim Stabe des Branden⸗ burgischen Trainbataillons Nr. 3
des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß— herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachfamkeit oder vom weißen Falken: dem Major von der Decken im Infanterieregiment Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64;
der ersten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Oberleutnant Hans Prinzen von Ratibor und Corvey im Leibgardehusarenregiment;
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Baumeister des Schiffbaufaches Micha sli, Techow, Brodersen, Otto und zur Verth zu Marineschiffbau⸗ meistern zu ernennen.
Der expedierende Sekretär und Kalkulator Kos ke ist zum Bureguvorsteher bei dem Kaiserlichen Aufsichtsamte für Privat⸗ versicherung ernannt.
Bekanntmachung
über die Aenderung des Wahlreglements vom 28. Mai 1870.
Vom 4. Juni 1913.
do. Wasserw. S. 1,2 .1. Dannenbaum ... 1 Ndl. Kohlen 10214
Deffauer Gas.. 1. do. 1912 ut. 16 10 1 1. Serliner Warenberichte. Shhla. 93— 100 Æ, 4) geringe Mast⸗ do. 1882 . Vordd. Eis werke. 1031 1. Berlin, den 9. Juni, Produkten, und gute Saugkälber, Lg. 555 —=53 „, ᷣ ö, , , n, . markt, Bie amtilch eynttelten Preife Schlg 35 569 , 5M geringe Saug⸗ bo. bo. ion , . waren sper 19099 kg) in Mark: Welzen, kälber, Lg. 37 —= 48 6, Schle. S7 — 57 MH. a. inländischer 2090 96—– 202,09 ab Bahn, 36 54 den Zentner: A. Stall⸗
ma
a n, denk is do. g Kol werte, 19g, abfallender 186, 90 — 196, 06 ab Ban, Mastlammer und juͤngere e vu ueber Drenst. u. Koppei 163 Normalgewicht 755 g 298, 0 = 207,50 Masthammel, KLebendgewicht 46 —- 453 „, der Herzoglich ß Herzog (Bundesgesetzbl. S. Nö) in der Fassung der Bekanntmachung
. sch ibi d Passage unk, 17 10286 1.1. 69 ⸗ ; 3 z da. g. S un. 10 8 2 ; Faben g Vr. ui. 1 Io ag 13 bis 2975 Abnahme im Jult, do. Zo. 75 Schlachtgewicht z' —= 6h , ') Alters st Frnst⸗-Medaille: vom 28. April 1903 (Reichsgesetzbl. S. 207 erhält die nach⸗ ö ioi ob ö J , bis Whzo -o 5 AÄhnabme im Stp. Räslhammel, geringere Miaftlänmer und Alerhöchstihrem Flügeladjutdanten, Obersten von Frie de— stehende Fassung: . . tember, do. 203, 25 — 293, 00 -= 203 25 Ab. gut genährte zunge Schafe, 2g. 43 - 45 60 höchstih Flügelad ö An diesen Tisch wird verdecktes Gefäß (Wahl um — ᷣ ᷣ —; burg, Kommandeur des J. Garderegiments z. F.; Hie , * ckmm fel taff a Ge nm .
do. Bierbrauerei ö. Bergbau. 1084 des Komturzeichens erster Klasse des Herzoglich sein. Im Innern gemessen muß ihre ö mindestens 90 em und
do. Kabesw. 1918 ülius Pinisch = 108 nahme im Oktober. Matt. chlg. 86-89 6, 3 mäßig genährte ö ; ; . , , Roggen, inlaͤndischer 162 560 ab Bahn. Hammel und Schafe Mer 90 37 ch ö. e n l
; ; s Bären: der Abstand jeder Wand von der gegenüberliegenden Wand mindestens
An haltichen Haus aten Albdechts Bes Häten 35 em . Im Deckel muß die Wahlurne einen Spalt haben,
1. . * S ae one n mn, e renner, , , r.. Normalgewicht i383 166 35—= 166,36 dig 41 6, Gang , , ,,, Tie, Heer ne, ,,, . er,, , . . . e ar n wind e ; Ihnabm lm Seytemer, dx. 1697 bis ö , d, T Haernngere Timm den Genergimalgt Freiherrn van. Dalwigk zu Lichten⸗ m hb ef, g, denn fd elm eis; umschlige mt do . 1 Rhein. Sretallw. 16650 Abnahme im Dezember. Matt. und Schafe, Lg. 6, Schlg. —— . fel 8, Kommandeur der 10. Infanteriebrigade; den Stimmzetteln higingesteckt werden müssen. Vor dein Beginnt R Haf er, inländischer fein . Schwein e: Für den Jenner; 1) Fett⸗ des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürst lich . . rn en . 3 ö. n
N z ö e ahlurne leer . on da a 8 zur Herausnahme der Um⸗
ö. Schaum kurg-Lippischen Hausordens— schläge mit den Stimmzetteln nach Schluß der Abstimmung darf die
do. Kalser Gew. Westf. El. 06 tor ng 1 schweine über J Zentner Sebendgewicht, Donners marckh. l ; do. do. Dorstfeld Gew. .. 2 do. 162,60 216255 Abnahme im Sep ˖ —— — 4, ) vollfleischlae Schwelne bon dem Generalmajor Reichenau, Kommandeur der Wahkurne nicht wieder geöffnet werden. . n n ö. . tember. Behauptet. 240 = 30g Pfd. Lebendgewicht, sg. S4. -= 55 ., 15. Infanteriebrigade; 9. , 4 der ,. B zum Wahlreglement erhält die , ,, gonnbagh 11. 8 ga ige fe gero! JJ a 8. ö e g men, ferner: nachste hende Jahsung. 0 ach. 1. 2 . . 2 7B. . 8. 9. 7 . ö Degen diger ho geg , ,d, e, d, n,, gl. er Kaijerlic I) rj Et Annenordens ? e , nn ,,,, ö , 8,0. erster Klasse:
do. ‚1.7* — — ( Rütgers werte. Ibo , m. und,. Speicher Ischige chwelne ben so. Fob ; (Wahlurne) ö gestelll. Der Wahlvorstand stellte fest, daß die Höhe der . d . dem Generalleutnant z. D. von Wer der in Goslar a. H. Wahlurne im Innern gemeffen.. kö der Abstand jeder der dritten Klasse desselben Ordens:
1. z uhig. . ewicht, g. 5364-64 , S , daz fta enm ęhl . 160 kg) aß Bahn sh. 8. , b voll fielschige Schwelne unter e Teilow, den penftonierlen Eißenbahn? De br , m ,, e H m, nnr, ö. ; 1 sdartil . . im 6 n . 9 ö g i artillerie un oß die Wahlurne durch Auflegen des Deckels, nachdem er k überzeugt hatte, daß sie leer war. Die Wahlurne wurde bis zum
n n ö. Peicher Nr. 8 und 1 gemischt VW. 169 Pfd., gg, SM—= 7 , Galg. s. 6 K, . . ö , hi, wien bene e, d ge dn, , . , , ml 1173 i Berli t bahnmagazinaufseher Karl Koos ö in n , er amn te f , 2 3 . k, 2 . ma,, Schlusse der Abstimmung nicht wieder geöffnet. Berlin, den 4. Juni 1913. ichsk ; olizeisergeanten Johann Bücken zu Würselen im Landkreise Der Reichs kanzler
S. Sauerbrey. M. 1994 11. Schaller Gruben. 1004 1.4. . i in. ; —x 1. J ( 866 ; Kalb U Charlottenburg, dem pensionierten Eisenbahnstationsschaffner ; ; ö. ö ö . ö . 4 . ilch n . J Den ben, pensionierten Bahnwärter Wil des Kaiserlich . . achen, dem Kirchendiener Wilhelm . zu Grimmen, dem dem . Borcherdt beim Stabe des 4. Thüringischen In Vertretung: Del brück. eim im Kreise Höchst, Infanteriereglments Nr. 72 . Kö
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Auf Grund des 3 15 des Wahlgesetzes vom 31. Mai 1869 Sach sen⸗-Ernestinischen Hausordens: (Bundesgesetzbl. S. 145) hat der Bundesrat unter Zustimmung
dem SAbersten von Eberhar dt, Kommandeur des des Reichstags beschlossen, was folgt: 8. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 163 J. 8 11 Abs. 2 des . vom 28. Mai 1870
. —
— —— — — — — 2 2 4
2
Dtsch.⸗Lux. Bg. Kv. 1. o. do. do. 1902 10 ã1. 090 do. Eisen⸗Ind. 100
afe:
do. 8 bo. en e, 6 4 bo. Hanfschl Gotha iz
CG
D 2A — * 2 22
22
—— 2X22 282
do. 1911 unh 1 1031 1. . miltel 158, 00 - 167 090, Normalgew 460 g 161350 * 16100 Abnahme im Jul, Lebendgewicht — 4 Schlachtgewicht
do. do. 1904
kk ö
33335
2
B 8 k
. 2 . 2 1 2 122
x= = RL · · . 2
— 3 — 2822 2
k 23
r = 35
2 2—C
— —
ö 2 — —
Schwe ne 11 405 elm Lö lendorf im Kreise Teltow, dem pensionierten d ö J 2 dem Major Madlung im Generalstabe der 8. Division und
bo. ö do. 1910 unk. 165
—
282 33
2
Das hint ee it: wigene sich ruhig ab.. ö 8 ;. ö. é FRabrikaufseher Anton Mathes zu Gries * . r . r . . D ge ar der Ges * 6 . 6 eee. ö
*
k 2 d 2
8235
.
—
e, . ö. ro⸗Treuh. 1. 4 msch. Sippe Gw. iz i 1.1. , ,
34 I girhmannid. Sy
—— D Ge
8 5 3 — — —
Ser Schwe in e markt berllef glatt
2 ö r — — — — — — 8 — ö ö
—— —
— — 2
* *
9 *