4 er Deehgsz vernbten ite daran, nn Wwe , , , , 2 er
D
Ab
66 Sch u tz Bromberg ü Schornbach vom Fehr? 19957 Groß und Klein . . darauf, Faß bei kö e,, , ; ebrvorlage von dem Grundfatz nr. und r m . 664 . i. J 16 . term ael⸗ ꝛ . . olche er ö 68 zu letz... . 3 zteine uegabe hne Ded, nicht abeehägen ö ing , gin en. aß de, erbringen von (rh aug den Hern flacht. r. . ö. — kechwsk. ich der reis gr auegewäbhlen Ha öffen an Be— Inka Wechleln Mueühung und Grhatt ach wie vor daß bei , , , in ünderstuchte Gebet zu dermeiden ist. dingungen von Sec gtchn , Beteiligung Deutschlandg an der nen auf eine verhältnismäßig geringe Anzahl von Perf en. Weg gefunden wird zu einer Verständigung zwischen 2 , en Dunch die Unterfucht gsarheiten im Jahre 1911 wurden 21 neue mneung K im Jahre 19 aus politijchen Erwägungen heraus, aber zum Teil aus eig z des Hauses und den verbündeten Regierungen über die De ungsfrage. Reblgusherde mit Saß franken Stocken auf einer Flãche Nach der micht it gieist man auf die! erfgnesd mur bie dr Pääsident Or Kaem pf: Ein Widerspruch gegen die von mir aufgefunden, und zwar 6 Herde mit 3 kran ken Martung G cht folgenden Wa hoffen ur 1 gewesen waren. Es ist kein Grund vor⸗ boargeschlagene Tagegordnung liegt nicht vor; die Tagegordnung steht Groß heppach. 5 mit 0 kranten S fein een, Len, Wee
Hande een nichr uf ie Liste zu flelien, weil . fest. Ich schließe die Sitzung. 1 Herd mit 16 kranken Stck d ach, 8 Verde Ansch Fr. Sicherh stung 4600 3 . , Schluß 6 Uhr. Nächste Sitzung Di err eie fbr nik Gr anten , m en einn; ö i , 1ßchen darauf drücken, daß nicht, wie es heute der Fall ist, bei der ; k 66 ; . J Ir engl J. . e, n nr d ne nh. pünktlich. (Anfragen; Zweite Lesung der Wehrvorlage) 6e sondern im Gegenteil den Standpunkt bertreten; jeder kann Schbff⸗ kö Im s . 23 ö ö . . ist. 6366 . . . ichs. und. G 5 , feen en
' 2ajun beitra en wird, das Vertrauen unsere Rechts⸗ 5 ; x pfl ge e. Alle Kreise des Volkes be,, dr,, 26 an Land⸗ und Forstwirtschaft. an m n g, en ; 13 800 Fr. Eingeschriebene ⸗ ö 3 * e . n . ö ö ö e x. 2 * —16r 22 ö
, , r, n , n. ,,,, , enn n,, , , ee is. , n ,, . r , b, 5 volkstümlicher werden. . esondere Gesetze erlassen worden, um dem Wechselinhaber, der in⸗ . markungen festgestest wo ngen kn Gcham Per .
. Abg. Schedlbauer (ente. N;. Durch diese Vorlage wird in folge der Balkanmoratorien an der rechtzeitigen Vorlegung und Die Kaiserliche Blologische Anstalt für Land- und Forstwirtschaft 9 en geln ö. l ,,. ö r. Kanten dest
2 J . 2 * * * 4 * 9 2 . 1 Rien gisn, Sänden g. D glitt begeben lden an dem Protesterhebung verhindert war, selne Rückgriffgrechte zu wahren. r e, r t nn , , 1 rg , mm mm, ö e , gn, Ind e, Trasneen e m Uhr. Ministers des Golonies in
Richteramte kilzunehmen. Für die Jaͤlassung zur Mitwirkung an — . — len Wechselrechts v . ; n 9 kranken Bau einer Kaimauer von 505 der Nechtsprechung als Schöffen und Geschworene ging die geltende Es ist dort eine auf der internationalen Wechselrechtskonferen vom Pig Gnve Nobember 1812 Material dazu vorgelegen hat, befieht und Stocken, * . on oog em , ne ö ö. daß a. ö solche Jahre 1912 beschlossene Vorschrift über den Einfluß der von den einschlä igen amtlichen. Erlassen die bis Ende Januar 1913 7 kr Nähe des alf ö . ö Da
Staatsbürger genommen werden follten, die eine gewisse Urteilz—= öͤheren Gewalt als Landesgesetz eingeführt worden. Nach, ergangenen berückfichtigt. Sie behandelt zunächst die Organifation deblau Zu Vorstehendt bemerken, da der deut ö , n, k l. ,, . ü mier een. Aegypten. blen 70 74 (z0 82), baumwollene Gewebe 68 S727
säbingteit besitzen und ein gewisses Piaß von Leben erfahrung ge⸗ ; ft d ; lle der höheren Gewalt die . eit i sammelt haben. Zätreffend bemerkte schon 1965 der Kollege Lens. dieser Vorschrift werden im Fa k Duutschland, und im Auslande. Wir entnehmen die ser Denkschrift die 9. Juli 1913, Mittags 12 Uhr. Ministerium des Innern in Ki Ss), Win kwaren 4 O26 33 C28), Fisenwaren 3 So5 (0 gz)
r La i inderni angert; dauert die folgenden Mitteil über den Stand der Reblauskrankheit 9 4 . mann, daß, der Laienrichten so recht aus dem frisdken Born des Fristen bis nach dem Wegfall des dindernisses verl Ilgenden Mitteilungen über . m za lr? Verce ung erm, mn nr, ,, Febens sböpfe, während der Berufsrichter fich nach Paragraphen höhere Gewalt länger als 30 Tage, so erhält der Wechselinhaber Deutschen Fteiche und die Kosten ibi e . 4 hen . hr Th mg here, . . . . k , sch eich been bl, Hauen a. . e n,, ,, n, , , en er daran dee gn wee, ,, ,, , ,,, en, ‚ᷣ, nin ,, ,,, , , e sbttetstan ds; gänzlich, ven dem Shrenam , . ü 3 ; 9 wir Berlin M. 8, Wilhelmflr. 4. . gemischte Gewebe — . aug schiltet g biieben, obwohl er eine ganz erhebliche Zabl seine ö . 14 Kaft von Berlin haben der Relchs. 33 A nöch lebende Rehläuse vorgefunden. dn . ö. wurden F h Gem 31. Jul Ig 3, Mittag He lg tr , daselbst: Seide usw. 21 369 25596), 2 , von geeigneten Männern aufbringen könnte. Mit gatem Grunde Die Aeltesten der aufmanns aft von , gen in den Verden 76 NR, 79 N, i N, S6 N und 87 N aus ö. . ch Vergebung der Lieferung bon Agenßas mn arabischer, englischer und Porzellan 20 431 es 36), elettrische Apparate, Telephone usw. weist die Eingabe des Berliner Arbertervereins vom 29. Oktober 1908 regierung anheimgegeben, für das Deutsche Reich eine ähnliche gesetz. 1i9gi0 im ganzen 41 Stockausschläge gefunden. 2 Irlig 6 Acker⸗ sen Die in F f franzosischer Sprache. 3. mmen 50 Stuck. Bedingungen in fcan. 19 36 Las 933), Präztsiongapparate 16 163 [20 οl M. Spielwaren an den Reichstag auf die Tatsache hin, daß an den Gewerbegerichten, liche Bestinmung zu treffen. Im Reichsjustizamt haben in folge. kulturen mit Ausnahme des Wein baus . 5 . ö erneut einer vollständigen D iterw ö. Sprache beim NRNeichs anzeiger · und im Bureau der Jiachrichten ur 16 327 (15 305, Damp maschinen und Telle 15 bis i5 433), Berz. i n rien . ö r 3 . . . 5 deffen eingehende Beratungen. mit laufmäͤnntschen Sachverffländigen 6 J . ö. . . . . 4. ö 1 . . im Jahre J dan dg , n, , Berlin W. 8, W helmsft. 74. . eiern. , 9 917 ö Samt un Plũsche aß über diese Tätigkeit nicht nur keine Klage g führt, da⸗ ; ; f ᷣ . 27 36 H, er , . e e nnd Van wolle 47 , , ehh, nd Müsche durch im Gegentell een ig! worden ist, daß große Teile der Arbeiter⸗ stattgefunden. Das Ergebnis dieser Beratungen bildet der vorliegende bis 272 R rechtsrheinisch, für die Herde 320, 35 O und 399 . gebung den iner ung ,,,, . 8 Ui 5s, Degen gen 6 , , n ,,, . bevölkerung die Fähigkeit zum Richterberuse desitzen Gerade im ge⸗ Entwurf. Die Sachverständigen waren zwar der Meinung, daß die rbeinisch im Bezirke 1. Die 6. ö J. he. 71 ö is dingungen in engl. Sprache beim Reichtan zeiger. . Posamentierwaren Hz (65801), Konfektiongkleidung 4005 (5962). ; wöhnlichen Volke wurzelt ein stark ausgeprägtes Rechte empfinden, und Moratorien der Balkanstaaten wegen des verhältnis mäßig geringen 73 N im Bezirke MI, sind für A . n,. 9. worden. n 10. Juli 1913, Mittags. Verwaltung der Küstenwache in (Bericht des Kaiserlichen Konsulg in Kairo.) für e ne Vertrauen erweckende Recht sprechang ist es daher, wie auch Wechselverkehrs zwischen den Baltanstaaten und Deutschland keine Weiterhin ist die Freigabe der DHerde un Nin e , Alex an dr len. Vergebung der Lieferung. bon 40 gie , unn die Begründung des Entwurf anerkennt, von größtem Nutzen, z * Wechlelglaubiger bertrkt haben und inzwischen erfolgt. Zur Freigabe für Rebenkultur wurden die Herde emgrkungen mit Bedingungen in englischer Sprache beim Hel . . wenn Arbeiter als Wicht ins zen hren, Berthlbs nf csenttiche Schꝗdi ung Leutichtt Wechshlalänbiger bewirkt baben und ahnen gehe ergogsnt gie gh. Worschlag e,. t vernichtet wurden 31. Jul 1913. Mittags. Flnanzministerium ind Kairo: Nat der Wochsnübersicht der Reigzs ba nk vom 7. Jun es befremden, daß dieser Gedanke im praktiichen Leben nicht schon daß deshalb für diesen Spezialfall kein Anlaß zu einem unmittelbaren Die unter der Therlettung des Professors Gw. H. Rü nn, 43 410 Reben, auf einer ch D„na gebung der Lieferung von Bureghartiteln für den Bedarf der St 1913 betrugen (P und — im Vergleich jur gore, m . längst verwirklicht ist. Einige Umstände haben sich aber bisher gesetzgeberischen Eingreifen vorgelegen habe. Aber andrerseits wurde des Landrats von Nasse und des Landrats Brügmann ausgeführten 3 auf den Bezirk Lothringen: perwastungen während der Jahre 1914 e m. . ö ᷣ 3 . . ö.
. Wir legen den größten Wert
D
i ⸗ 6 ichterli Krei ö z ⸗ Untersuchungen und Begehungen führten zur Entdeckung von II9 kranken Reben; vernichtet w 2 ; ö bis. k . . . en es als dringend wünschengwert betrachtet, für den Fall, daß künftig ß. Reblausherden mit 2863 verfeuchten Stöcken. Die Zahl der ver— samtflaͤche von Joss ha. — len . r ö ,,, . Metallbestand Be 4 4 4. ö J 1 97
; t . ꝛ ö ; ö . ö / Zeitungeberichie pon im Ausland Moratorien erlassen werden sollten, eine Handhabe zu nichteten Rehstöcke beträgt auf einer Fläche von 8, a ha 182 152. Die den Regierungen der deutschen Ein zelstaaten einschließ⸗ Wilhelmstraße 74. tand an kurs
dem Wear chtertum Rechtsbeugung und Pa tenlichkeit befürchteten. schaffen, welche die Erhaltung der Wechsel ermöglicht, obwohl die Im. Jahre 191 find, soweit bereits amtliche Mitteilungen lich Ella Lyihringeng in Reb laugangelegen heiten bis zum rigen Heut fh Il. . ber d en, ennhiih ersten abgt uch das rcchtzeitige Protesterbebung unterklieben sit. Dabei herischte bei den darüßer vorltegen, dez Kn Rebenuntersuchungen 41. ,,, in Schl fe des Haushaltjahreg heziehungswesse des Ralender sabte. n , n , g „ stitit res ä, richter bat Ci h, che er n üben an 4 n. ; nt i und ; ü ᷣ o st en beliefen nach der en 133.) Denk⸗ ᷣ — n Barren oder aug. . , dee ,, , , e, g, mr, ,,, d e r, nnn e , e. k ere bn hel. 1 ö . empfehle, sich eng an die in Oesterreich und Ungarn ergangenen Ge⸗ 7 in Sberheimtach, 6 in Lohrsdorf, je 1 in Bin ge bfi Horshfim, jabre 1911 beirugen . enen . . nf, ö 2 33 are, kk , plizierien Rechts erhältnissen mangelt es nicht an Heispiglen in setze anzuschliefsen und die Wirkungen auslãndischer Moraterien van. ,, 4 er bn. n , i , . 5 5 a, , ,, . Sigi naten Oe g w, n e, dugegeben ie e. n ut. den g, w k . Ar betechnel) 3 n g, een , , denen ein Verurteilter bor den Augen der Oeffentlichkeit weit vornherein gesetzlich festzulegen, vielmehr war man der Ansicht, daß mai . 6 ö. . ᷣ. , , 5 wan, . . 4 — 53 . hat 6 seit dem Jahre 1879 / 80 bis zum D Fingnz we fen: Uebersicht del Ginnahmen an zollen ö CC 17 968 000 13 358 Mo) ( 12847 600 gerechtfertigter, dastand als vor feinen Richtern. Darum kann es es sich nur darum handeln könne, die Wirkung ausländischer Mora⸗ n, eng, , . ö. . ĩ , , . chluffe des Rechnungejahres 1911 133 374 is M aufgewendet. und Gebühren für das Rechnungsjahr 1512. — 3 35611. und darunter Gold. 1 ol ʒoß oog gi os 00 845 846 069 Heerich . . ö . törien von Fall zu Fall in einer den deutschen Interessen ent von Münster 6 Gin er ,, ist, 6 ch er gn, Entstehung . in e J e, g, , de mn , On n, . J 3 seimnen geselischatlichen Verhältnissen Tnaher steht. * mehre Verl sprechenden Weise auf schnellstem Wege durch besondere Verordnung der Herde in RKümmmelshetm, Borghälin nd Nennig bis jetzt nichtt Wa shingtan, 9. Juni. (B. T. B) Nach dem Mona ts— ,,,, . ö kafenscheinen. . 19 6 46164 909 64 657 000 ; ; lungs⸗ 45 000. 794 00) (- 24 000
trauen entgegen dringen als dem Berufsrichter. Die Heranziehung des tzustellen. ermltteln lassen. berichte des Ackerbaudey artem en ts beträgt der allgemeine vert auglaändif ; a, ö Laien · im . zur Rechtsprechung legt . . gr en e en recht . ö sieht deshalb den Weg einer Kaiserlichen Ver⸗ Zeit K ö . ö , , . 33 . n n, ne g. wl, e , r für e, ic, , * . 21 0665 0 21 ĩ „und dies wä ö in die Erscheinun . . Ju 2orgenommene 190 3. J. un m Vorjahre. Der Ertra ö z ö . ö erer Banken. g9gg0 . . ren net. aus . Volke 16 ordnung vor, die mit Zustimmung des Bundesrats zu erlassen ist. den Herden aus dem Jahre 1908 265, in den Herden aus dem Jahre per Acre stellt ich auf 159 Bushels ih 36 141). Der Drnchscha itz! ,,, n, , n, ,. ¶ I6 66g 606) C 10 . 9 4 6 g, Schöffe oder Gesvworener in Betracht gezogen worden wäre, Welcher Das Nähere, meine Herren, ist in der Begründung dargelegt; ich 1509 saäein den. Herden gig dem Jahre 1310 37 zberirrisch Säc. stend bon Frübjahrgwehen ie auß z, og gscht zt ä, sos' im Vor, und der Oberhebzrden. —5 . e fer e g nn, Be stznr an Bechseln J / J Ware dee, e, g e, ö fen . an — . eren h , ö sl3 8 im Vorjahre). k Knittestann ben Hafer weed nit wesen: Auswehsung von Aue lindern aug dem Reiche gebieie Bestand an Lombard⸗ 1
! allen älteren R irdisch 2 3 angegeben (oJ 1). Die Anbanffäche umfaßt 3d rl Ch Menn, forderungen gz gos go9 24 CS0 ooo 6 0. , ü G, den Gele, Pidenglten Gi nen ie i, d,, mh, sr bChh. Ber Grtreg ber, Ker tent fig anf 8 Bu he ,, en wurf dee tel fen ö ,, . , Bestand an Effekten I6 s. Goh 2 26 96h 1 59 goh w g. kreisen aufgestellt ist, die Julltmamnng n ere len, im Syhaͤtberbst für die Bebauung mit oberlrdisch abzuerntenden 861 60 (91,1). Die , h dog Aeres 7 Hi Go! ö, n (C= ' 6s bor (= .
Hefähr, durch Teilnahme er Sitzungsperiode kreilen ausgelte . ; 988 K Früchten mit Aus schluß des Rebbaues freigegeben. Der Ertrag per Acre wird auf 44 ushelg geschätzt (35 2). Ver . ewerhe. Bestand an sonstigen e zu verlieren; kleine Landwirte . ö. 4 ; i. 66 66 6 . . , , , , , . n , ,, 2 ir nen. . o angegeben (377), (us n im Reichgamt des Innern zu samm en gest el lt en Aktiven. 190 . 158 309 9o0 9 187 758 000 ielle Bedrängnis. geraten. Alle diese Verhältniffe schreien hier gelehgt, weil die Wechfelinteressen auf dem Balkan für uns ber . n. mn . ͤ trag per Acre mit 16,5 Bufhe 6. Rachrichten für Hanger ; — 1 358 o = Ib obs oo (=* 63. e n, ö a . 5 , n . für die sehr ern. sind. Es wäre nun allerdings zu fragen, ob diese wenigen Lorch 7 mit 149 kranken Stöcken, auf die Gemarkung Winkel 4 mit chr ich f 9. ch . und Land Pass ipa. y 6 000)
ahrnehmung dieser Funktion. Die Geschworenenver ine, die sich Wechsel ohne Moratorium auch bezahlt worden wären. Hier hat 21 kranken Stöcken und auf die Gemark ing Nochern 1 Reblausherd Verdingungen. Absatzgelegenheiten im Auslande Grundkapital. iso oo Oo0 180 go0o oo 180 oo 00
. ; zasichre j ĩ ne ĩ — ĩ ine An. mit 27 kranken Stöcken. Es wurden 40 74 Rebftöcke au einer Ge⸗ (. ö ' zur Abwehr dieser Unzuträglichteiten gebildet haben, sind ihrerseits man aber sofort eine Regelung versucht, wo es sich um eine Än I f Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und Belgien. Tiefertung von 35 goo gu erg, (unverandert) (unperan dert) (unherandert)
s ich d en, weil di 9 der Aeltesten der Kaufmannschaft handelt. Der Albeiter⸗ samtfläche von 3 1645 ha vernichtet. ; . . w Be enten belest g nden nmfshich zuch seirzden, heit die al . e,, n . gegenüber ist In Jahre 1912 sind foweit bereits amtliche Mitteilungen Staatcanzeiger gusltegen, können in ken Wochentagen in deffen Bremzblöcen für West in gh ou febrem fen. 18. Fun 19tz, Reservefond;;. 0 948 og 66 go 060 d ol4 00
Bel iliau ünschen übrig ließ. Der R wird. ü inge ä ü k . W ein man nicht so entgegenkommend. Wir können das Gesetz so darüber vorliegen, bei den Rebenuntersuchungen 15 nene Reblausherde Erpedition während der Hienststunden bon = 3 Uhr eingesehen werden 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssei. Spezlallasten heft Betrag der um slunperãndertꝝ (underãndertj (underůndert hr erheblicher sein. Mit Befriedigung nehmen wir den ohne weitere; nicht annehmen. Es muß in einer Kommission aufgefunden worden und zwar 14 in der Gemarkung Lorch und 1 in Oesterreich Ungarn. Nr. 1420. Etngeschriebene . zum 14 Juni. laufenden Not ) 1 8oR gen oog 1 694 339 oo 1504 4a O0 Catwurf und die Erklaͤrung des Staate sekretärs entgegen. gründlich durchgearbeitet werden. Man mutet hier dem Reich tag der Gemarkung Hochheim Die Stadtgemeinde Doboj (6 enbahnkngtenpunkt, Ort von Einreichung der Angebote für die Lieferung von 1) 14500 Eg 6265 gos ho (C ez 3s Hoh 3336 Mit der heiklen Frage der Normierung der Höhe der Tagegelder einen Verzicht auf Rechte zu, die ihm bisher zugestanden haben. In den fränkischen Weinbaubezirken Bayerns sind durch die ungeffht Ji Genn phnert. en Tde eln Norꝛboꝛnien schremht Bindfaden zum Plom bieren, Stärke 6 06618 m, Preis ungefähr sonstige taglich fällige (C= 8 00) beaßt sich der Cntwurf allerdings ä, . ier nee, , 94 i 6 t , . . 6 ö. ö,, kö , , , n, den Bau einer Wasserleitung und einer Glellrisltatotraftanl ige zu e, n, nn,, gin , ö . Ver hin kli et em lz ol ooo 689 3537 900 629 718 000 lößt sie ganz dem Bundesrat. )agegen, da ie Tagegelder recht entzogen werden soll. Ich beantrage, die Vorlage einer Kom— ; J Beleuchtungszwecken aus. Interessenten werden aufgefordert, zwecks —ĩ . . g egelllack, Preig ungefahr (C oe (= är h . ü ückg wiesen werden dürfen, ist nichis einzn wenden, Der Satz, mission von 14 Mitgliedern zu Überweisenk zufgefunken wörden, die sofort mit Schwefeltahlenstoff und Krefel= ündlicber *! —s Eo Fr 4 42 500 kg Blei zum Flombsferen hn Stücken von ö 66 re, n, , Gen . r, gewährt, Abg. Dr. Ju nck (nl): Darch Kalserliche Verordnung soll nicht seifenlösung vernichtet warden. Die bebingse Freigabe Der 6 . sich am 3. Jull 1913, Vormittags 9 Uhr, in . 8 und od E in Stücken won 39. Muster A und P. n gef sonstige Passia.. 7 . 3 9 i 36 . 89 ö. 27 ö 89 ist ausreichend, aber auch notwendig, unter ihn wird der vom nur bestimmt wer den, was geschehen soll, fondern ob überhaupt etwag in den 9 Iphofen und . aus dem ,. Italien. His 17. Junt 1513. Ministers des Finandes in Brüssel, Hue Wander lat zn normiftende Saz nicht beruntergehen können. Kom, g. ichchen gelt wer. Delegatzon von Miechten des Reichttages an den wurde, verfügt, Nacht äglich ist zu erwähnen, daß die ö. aus⸗ G ö Beyaert 5. . ; J , , 2 , ee ee r, , n . e r n, weernueneilä, , , elner werden die Ausführungsbestimmungen dergrt ausfallen, daß in ganz zwingende Gründe vorliegen. Mit dem ge etzgeberischen Ge⸗ eld * ; h ö ö 1999 d ite fia iisch Ge/ Campo. vgl Reichsan jeiger Nr 127 vom 31. Mal 19135 = 5 Sof 96 bi 128 ᷓ n am 9. Juni 1biz. kunft die Heranziehung zum Amte des Geschworenen und Schöffen danken an sich sind wir einberstanden, aber Über (den formalen Sulzfeld, dann jene aus dem Jahre er mitte . . a . , ,, 97 ö, . J osen, is Personenwagen J. Klaffe in 2 Serien und Muhrredi Sh allen Ständen ohne Aue nahme gewährleistet ist. Punkt müssen wir in der Kommission mit der Regierung verhandeln. martung Ipbofen chier mit Ausnahme des erst 3u nfang d . erabg etz un kr er⸗ 4 Los⸗ n. 25. Juni 1913, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in rrepler erschlesisches Revler 65 . endgültig des infitterten Großen Bergberdeg -) bereils jufolge Ent— ingungstermin auf den 20. Jun 1913 verlegt worden ist. Brüssel. Eingeschrlebene Angebote zum 21. ö ö Anzahl der Wagen Abg. Holtschke (dökons): Wir freuen uns ebenfalls, daß der Nachdem die Abgg. Warmuth (Rp., Dr. Spahn . ö. , n ne , 5 del zn ᷓ . 13 Jun 1glz Vormpttãz s li ih: C mm des König— sf gesch gebote zum 21. Juni Gestell. 390 94 8 .
Entwurf, der, einem lan giäbrlgen Wunsche unserer Partei ent pricht, f d Dr. Giefe (dkons) sich mit der Kommissions—⸗ bruar 1916 fü W b it allen landwirt lichen Arsenals in Neapel ünd gleichzeitig die sen gen Spezi Rumänien. Lieferung von Eisenh ahnwagen. General— Nicht gestell endlich ur Vorlage gelangt ift; wir stimmen feiner Eriediqung ohne Sentr) und Dr. Gie a, , Heile 1. Fehrugtr 1810 für den Wederanhbzu mit allen nn nl. e r . serichtenti dieß nige in Sp giga. direktion der Rumänischen Elfen bahnen. 12 25 d. J. ; J . . Kommissioneheratung zu und hoffen, daß die an ihn getnüpfte Er- beratung einverstanden erklärt haben, wird der Gesetzentwurf schastischen Gewächfen mit Augnahlng der ehe freigegeben worden Refs sung. von lauer und weihen glatter Lein ewand. Wert mittags 10 Uhr. . von 1 55 ö .
; , ,. ⸗ K ss ⸗ stasi f iesen. = Bel der Untersuchung der Weinberge ün Jahre 1911 3 000 Lire. Sicherheit gh0o Lire. Näheres in italienlscher Sprache ; — wartung, daß er das Vertrauen des Volkes in die deutsche Recht⸗ einer Kommission von 14 Mitgliedern übermiesen . waren ; . h . Fassungsraum, 2) 1250 gedeckten Güterm⸗ en mit je 2 A d Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kontoinhaber sptecht ig steigern werde, in Erfüllung gehen würd. Hiernuf mird Verzggung beschlossen. Ter Pr ähiden t up in ber Gemarkung hzosen 6 in elfte, Sehe it. ien au, . Varmittags 19 uhr: Direzione del genio 0 a ,, . . 61m a stsc rer kehr, Che Mai ils anf e de ehen
ö J ö 9 ; ; . ( 81 iner J ; 173 ; Ab! Warmuth (Rp); Auch wir begrüßen es, daß das Laien, schlägt vor, die nächste Sitzung abzuhalten am Diengtag⸗ gufgefunden. Es wurden im ganzen 32 251 Rebstöcke auf e nil re, , ,, ,, sahwehr an 3) 600 offene Güterwagen mit je 2 Achsen und je 306 t Tragfähigkeit, Zugang im Monat Mai 27). Auf diesen element mög ichst viel zur Rechtsprechung herangezogen wird, Es ist nachmittag 2 Uhr pünktlich mit der Tagesordnung: Kleine 6 . , ,, ; 0. Geschoffe beim Schl gen eden ,, . , dabdon zh mit Böemfe und ö one Bie fe. Die allt ien k we gt gen er ling eg,
sunbsssn des moglich sein nid, diese Art der Jtecht prechung frei Anfragen und zweite Beratung der Wehrvorlage. mgrkung Sausenheim auf vielen Kleeäckern und Götreidestoppelfeldern! labine auf dem Sch eßplagz Lombarbore. Voranschlag 109 066 tre. und, besonderen LVieferungebedingungen liegen bei obiger General⸗= inhaber betrug im gi durchschnittl
von politischen Strömungen zu halten. ; ; . . ö q Sicherhelt 10 000 Li Na direktion auf. ; Bi i i se Arg. Dr. Spa hn (Zentr): Mit Rücksicht auf die Lage der zahlreiche Stockausschläge vorgefunden. In der Gemarkung Gönn⸗ zerhe ö ire. heres in italienischer Sprache beim . ]
en n 6 . ö . Verhältnisse wollen wir nicht widersprechen, daß die Wehrvorlage Hwim wunden die Herde aug dem Jahre 1909 zum Wiederanbau mit Reichtanzelger . Türkei, Lieferung von 300 kleinen Waggons ‚Decau⸗ ,,,,
J k jn er, nnen, wan che, Norgen aß bie Tan sab, wee, i h Ich möch ke aber die C klärumg gherirdisch abzuernten den Ben achsen, jedoch unter gewissin. Be⸗ Niederlande. villen. Kriegs ministerium in Konstantinopel: Vorfäußiger Zuschlag Postwerwaltung sowie den schweiz i
früher gegeben. Ich halte es für notwendig, daß in einem Gericht 34 n, e, die . . ö . ,,, 31 13 . . i. ö gi 19. Juni 6 . . in . ems . . 3 . ö n 36. 26 . , . an die 7,2 Milllonen Mark umgesetzt, Uebertragungen
= e,, din, . . Aut. ist, und die dahin ging: e Zentrumspartei hält einmü— ö einer neuer Meblausherd entdect. wurden auf einer e elerung von; Nr. 8. Manufakturen. Band, Fransen usw., Nr. 9: echnische Ahteilung der Generalinspeltlon für Festunge auten bei de in d ;
alle po itischen Auffassungen vertreten sind, da ich nur so einen Aus schlossen an dem Gründsatz fest: Keine ,, ohne Os ha 4316 . vernichtet. ; Flaggentuch, Nr. I0: Baumwolle, Rr. 11: merikanischem Leder, genannten U um, woselbst Zeichnungen und kiefer n nenden g . F e m,, ö
.
gleich der Meinungen für möglich halte. Am besten wäre es aller⸗ ; . ö 9J1 ; e ; ö liber like di len. Deckung. Unsere Abstimmung in der zweiten Lefung kann daher nur Bei den Reyl lonsarbeiten in Württemberg im Jahre r. 12: Leinen, Nr. 13: Linoleum, Rr. 14: Sarsche, Nr. I5: Leder, Sicherheit 10 0. — 3 2 . . n berg . . die ine vorläufige sein, unsere Stellung zu der Wehrhoriage wird ab- wurden durch sorgfältige Begehung ber alten Berdflächen aug dem Nr. 16: Schwimmwesten, Nr. 17: Gaskoks, Nr. 18: Anthracktkohlen, ö heutigen N d ; 165 hängen von der Entscheidung über die Deckungsdorlage. ahre 1903 und den Vorjahren der Markungen Neckar ulm, Kocher⸗ Nr. 19: Schm iedetohlen, Fir. 26. Eiserne Talsehaken, Rr. 21: Eß⸗ . Tasten hefte können vom Bureau des adijudications in Brüssel, S 5 ö. (aer ge, / ö
b 1 politische Unabhängte keit des Richters für unbedingt notwendig. . und de . 1 ingen n m, R er. . . ö .
. zan 4 l t da Abg. Graf West arp (dàkons ); Auch wir betrachten die Ver⸗ f eins feld, Neckarweih ingen, Großheppach, Klein heppach, Korb, Winter geräte für Mannschaften, Nr. 22: Emaillewaren, Nr. 23: Rue des Augustins 15, bezogen werden. . ö. e er . , an ch , für abschie t ig ö . 3 91 . Deckungghorkagen als ein bach, Schornbach und hlbach nur sehr wenige, an den herogren en Nein ang sn tte Nr. 24: lurmatten aus Indigrubber, ⸗ e n gz . ö .
6 . , ürde auch große susammmenhängendes und einheitliches Ganzeg. Ihne gleichzeitige liegende Stockausschläge angerrolfen, die saämtssch reblautfrei waren. . 23: Seegtgs, Nr. 236. Rohrftühlen, Nr. V7: Tafelaeraten, öffe , . . . am i, e , , . und dauernden Cinnghmen zur Deckung Beim Begehen und n g f, Auengrfen von Gräben und het der Ie ed, Reieucht ingsgegenssänden, Rr. 29: Stear n lichten. ö 19. d. M., M . . 5 des Geschäftsjahres die . unter die einzelnen Richter verteilt wärde die Bewilligung ber milttärschen. Forderungen voni üntersuchting der babe vorgefundenen Wurzeln e n. den Herden Kostenhefte liegen beim Narineministerium im Haag und bel den über * ; werden Standpunkte der Volksivbrtschaft in bohem Maße bedenklich fein, aus den 5 ten 1909 und 1910 nur wensge Stockgüsschlige gefünden. Marine direftionen in Willem goorb, Amsterdam und Hellevoetsluig ut er 3 jedenfall nur eine unvollkommen? fung. der gestellten Nuf. Auch auf ben jüngeren HDerdflchen fanden sich nur verelnzelte somie bei den — und den Gemeindesetretarsaten
Damit schließt die erste Beratung, In zweiter Lesung hahn bedeuten und. den Wert der. zan zen gefetzgebersschen Sigclangschläge, und zwar wm nut fin den wetdgren sen., cken? in Hotterdam änd Vyrdrecht zur Einsicht aus. 5 der Vorrat wird die Vorlage ohne Diskussion unverändert ein stimmig enhn wesentlich herabsetzen. Das große Ziel, die abfolut erförder, Reblänfe wunden nicht gefunden. Sämtliche Stellen, an denen Stock reicht, find die Lastenbeste beim Marinesekretariat in Willen zor? für angenommen. liche Rüästungzbermehrung durch gleichzeitige Aufbringung der dazu 1 gefunden wurden, erhielten elne NRtachdeginfektion mit Joh g je 020 Fl. erhältlich, die durch Postanwesfung einzufenden sind. Aus?
— 4 etfotterlichen ordentlichen und einmaligen Cinnahmen Därchtusezen, Schwefeltohlenflesff auf das Qungdratmetet? * un Gändrnbe, it. kunft. ist im Kusrfstingeburegu. auf der Staate werft in Wissemsoord und Schiff üwer
Es folgt die erste Veratung des Entwurfs eines Gesetzes behalten wir est im Auge und find entschlgffen, alles zu fun, gchnisfe der Hebiflongarbeiten kannten inn, Herbst zrhältzich, Diꝑe Ängeßrte, die guf Stempelpahzer! zun schen ben hen bril. Zr Buenos At über die Folgen der Verhinderung wechsel- und was geeignet ist, diefs Jlel zu erreschen. Wlr sind auch seht . aus dem . 1905 der Mark * nach Artzkel 4 der Üligemmesten Bedingungen abzufassen sind, müssen stesl gsmittelh ander. scheckrechtlicher Handlungen im Aus land. im ir ef * es . 4 dieses eg, . 1 ; . 1 ! a. ü . . Ig. . 3. . 2. und fret in den Briestasten am Birek. spfnnerel, . . vhische, ph.
; ; ; vielmehr schädlich sein wied, wenn, mie es je eabsi bach m nah . . wude daselbst gelegt sein. Kleinbahnen, Cle ktrtzstätgw
Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Ligco: wird, . n,, die che Leung der Wehrvorlage ein Bru hefundenen Flachen des H Mat Groß ·⸗ Belgten. ale nel, . m
. ö ni ird. serer heypach und deg Herdes arkung Schorn, iebeutung i Banken Meine Herren! Der vorliegende Gesetzentwurf verdankt seine liefen den n . e. . e fen, fer . . . ö Das für rie hen vom Cestenheft usw. käönnen, wenn nichts andereg vermerkt, vom Bureau ö. zpothe ö. ö k
, und mit der Ve vf intstehung einer Anregung aus Handelskrelsen, und war sind es die wenn nan ber Kormmhst⸗ hätte zeit lassen mohlen, ingzheschen über Jahre iges der Markungen. ingen, Klei ee achudications in Bräsfel, Rue des Kugusting 15, bejogen werden.) Die Zufammenstellung fegt während der nächsten Mars ten bälimtz von 1: 3 nin 3 aus Berlin, auf deren Inttiatibe bieser ile. hee n, en n fr , ö e n zie aben die heppach seigerhest 6 , ien Till Ulis ur FänlJůe ae z. Madelgind in Brtsfel: Burch 9 d , , ü ern, , ü andwiĩr 9 ; der Lů beh. Gi hesehen wurf zurückjuführen ist. . ö . 1 liegen, schelnt ein hierauf gerichteter Antrag keine Aus- gehoben und leichieltig LTieferung bon 1700 Signallater nen veischledener Art für die Staatg· Berlin Vw. 8, Wilheimstrate 74 III, im Zimmer 154 zur Einsicht⸗ . 81 4
ö . 6. e. J
53